OTR-Homeloader wird Ihre Dateien von der Webseite www.homeloadtv.com sogar während Ihrer Abwesenheit downloaden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Einstellungen:
Wenn Sie keine installierbare Version verwenden, entpacken Sie die zip-Datei "OTR_Homeloader_DE.zip" an einem geeigneten Ort - z.B. dem Desktop. Handelt es sich um ein Update, haben Sie nun 2 Ordner: den alten Ordner "OTR-Homeloader" und einen neuen Ordner mit Versions-Datum, z.B. "OTR-Homeloader_20.04.2010". Verschieben Sie die Dateien "HomeloadLog.log" und "MultidecoderLog.log" aus dem alten Ordner in den neuen, sofern Sie diese Dateien fortführen wollen. Wenn Sie einige Änderungen im Ordner "rss" vorgenommen haben (neue rss-Feeds heruntergeladen oder neue linklist-Dateien erstellt haben), verschieben Sie den Ordner "rss" ebenfalls aus dem alten Programm-Ordner in den neuen. Anschließend kann der alte Ordner gelöscht werden. Den neuen Ordner benennen Sie nun um, indem Sie nur "OTR-Homeloader" stehen lassen (Versions-Datum entfernen). Diese Massnahme dient dazu, dass Sie nach einem Update keine Änderungen an den eingestellten Pfaden vornehmen müssen.
Wenn Sie diese Anwendung mit dem Installer installiert haben, können Sie Autoupdate-Option im Dialog "Download-Parameter konfigurieren" aktivieren (Menü "Einstellungen/Config-Download...").
Benutzen Sie OTR-Homeloader zum ersten Mal, sind einige Einstellungen erforderlich (diese bleiben nach einem Update bestehen):
Wechseln Sie nun zu "Homeload / Homeload-Einstellungen". Hier können Sie die Einstellungen für das Downloadverhalten des OTR-Homeloaders beim Laden der OTR-Key-Dateien von OTR-Servern vornehmen.
Wird am Ende der Happy Hour ein Download abgebrochen, kann dieser zur nächsten Happy Hour fortgesetzt werden, sofern Sie temporäre Dateien im Download-Ordner belassen - also dort keinen Haken setzen! Andernfalls wird die temporäre Datei gelöscht und der abgebrochene Download wird neu gestartet.
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Logindaten von www.onlinetvrecorder.com einzutragen und abzuspeichern!
Der im Ordner enthaltene Decoder decodiert Ihre fertigen Downloads automatisch in den Ordner "homeload". Die dazugehörigen Key-Dateien finden Sie im Unter-Ordner "otr_omr_yom". Löschen Sie die Key-Datei bitte erst, wenn Sie auf der Website www.homeloadtv.com den Download-Link aus der Liste der beendeten Downloads gelöscht haben. Sie können jedoch auch die Einstellungen Ihres Decoders verwenden. Auch im Decoder müssen Ihre Zugangsdaten für OTR-Services (www.onlinetvrecorder.com) gespeichert werden, damit Ihre Downloads dekodiert werden können. Unter "Einstellungen" des Decoders können Sie diesen nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Das kleine Programm "OTRH_Monitoring.exe" kann den OTR-Homeloader überwachen und neu starten, falls er unbeabsichtigt beendet wird. Es ist Ihnen überlassen, ob Sie den Wächter benutzen.
Beachten Sie bitte auch, dass OTR-Server so eingestellt sind, dass immer nur eine Datei gleichzeitig von einem OTR-Server heruntergeladen werden kann! Parallele Downloads sind nur via Torrent oder Mirror möglich.
Die Programme "OTRHomeloader(_de).exe", "2009Decoder.exe" und "OTRH_Monitoring.exe" müssen sich in dem gemeinsamen Ordner "OTR-Homeloader" befinden, um ihre Aufgaben gemäß Ihren Einstellungen erfüllen zu können. Es gibt ein Firefox Addon für HomeloadTV in diesem Ordner. Die Setup-Version installiert dieses bei der Installation.
Falls Sie noch Fragen bezüglich Ihres OTR-Homeloaders haben, finden Sie unter "Hilfe / Forum Homeload" weitere Hinweise und Antworten oder stellen Sie dort einfach Ihre Fragen. Wir werden uns um schnellstmögliche Bearbeitung bemühen.
Doch nun viel Spass mit Ihrem OTR-Homeloader!
Ihr Team von Homeloadtv.com
Herzlichen Dank an die Benutzerin power2357 für die Idee und das Ausarbeiten dieser Hilfe-Datei.