




«
Dokumentation & Report
nano Themen: Science Date (4/9) u. a.. Deutschland 2023
Klimafond-Finanzlücke - Das Karlsruher Urteil hat die Bundesregierung kalt erwischt. Der Klimafonds KTF hat jetzt 60 Milliarden Euro weniger zur Verfügung. Heißt das weniger Fördermittel für Klimaschutz, Wirtschaftsumbau und Subventionen?
Im Gespräch: Marcus Wortmann Bertelsmann Stiftung
Science Date Julia Steinberger - Julia Steinberger ist Professorin für Ökologische Ökonomie und Klimaaktivistin. Sie lehrt an der Fakultät für Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Lausanne, ist Autorin des 6. Sachstandsberichts des IPCC und erforscht, welche Entwicklungsmöglichkeiten Gesellschaften bei vermindertem CO2 Ausstoß haben. In ihrer Freizeit klebt sie sich gerne mal am Asphalt von Autobahnauffahrten fest.
Möglicher Vulkanausbruch Island - Wie in einem Hexenkessel brodelt es an vielen Stellen auf Island - im Untergrund der Insel mitten im Atlantik bahnen sich gewaltige Kräfte ihren Weg an die Oberfläche. Was meist ein spektakuläres Naturschauspiel bleibt, versetzt Island jetzt in Aufregung - auf der Halbinsel Raekjanes wurde die Hafenstadt Grindavik evakuiert wegen eines möglichen Vulkanausbruchs.
Glasfasern für Erdbeben-Früherkennung - Als zwei große Erdbeben die Südtürkei und Syrien verwüsteten, wies unmittelbar danach ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Dr Itzhak Lior vom Institut für Geowissenschaften der Hebräischen Universität Jerusalem darauf hin, dass Glasfasern auf dem Meeresboden eine Frühwarnung hätten liefern können. Jetzt werden die Glasfaserkabel als Frühwarnsystem getestet.
Moderation: Gregor Steinbrenner
HD-Produktion
Klimafond-Finanzlücke - Das Karlsruher Urteil hat die Bundesregierung kalt erwischt. Der Klimafonds KTF hat jetzt 60 Milliarden Euro weniger zur Verfügung. Heißt das weniger Fördermittel für Klimaschutz, Wirtschaftsumbau und Subventionen?
Im Gespräch: Marcus Wortmann Bertelsmann Stiftung
Science Date Julia Steinberger - Julia Steinberger ist Professorin für Ökologische Ökonomie und Klimaaktivistin. Sie lehrt an der Fakultät für Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Lausanne, ist Autorin des 6. Sachstandsberichts des IPCC und erforscht, welche Entwicklungsmöglichkeiten Gesellschaften bei vermindertem CO2 Ausstoß haben. In ihrer Freizeit klebt sie sich gerne mal am Asphalt von Autobahnauffahrten fest.
Möglicher Vulkanausbruch Island - Wie in einem Hexenkessel brodelt es an vielen Stellen auf Island - im Untergrund der Insel mitten im Atlantik bahnen sich gewaltige Kräfte ihren Weg an die Oberfläche. Was meist ein spektakuläres Naturschauspiel bleibt, versetzt Island jetzt in Aufregung - auf der Halbinsel Raekjanes wurde die Hafenstadt Grindavik evakuiert wegen eines möglichen Vulkanausbruchs.
Glasfasern für Erdbeben-Früherkennung - Als zwei große Erdbeben die Südtürkei und Syrien verwüsteten, wies unmittelbar danach ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Dr Itzhak Lior vom Institut für Geowissenschaften der Hebräischen Universität Jerusalem darauf hin, dass Glasfasern auf dem Meeresboden eine Frühwarnung hätten liefern können. Jetzt werden die Glasfaserkabel als Frühwarnsystem getestet.
Moderation: Gregor Steinbrenner
HD-Produktion
Lists
File information
Mirror
Cutlists
EPG message
Comments
Activate Live-Chat