 |
ORF1 |
00:05
|
Eurodreams
|
00:10
|
The Sinner
The Sinner Teil 1. Thriller-Serie|In der zweiten Staffel der preisgekrönten Krimiserie wartet erneut ein außergewöhnlicher Mordfall auf Det. Harry Ambrose (Bill Pullman, Independence Day): Ein 13-jähriger Junge hat aus unbegreiflichen Gründen ein Ehepaar vergiftet. Gemeinsam mit der Jungpolizistin Heather Novack nimmt Ambrose die Ermittlungen auf und wird dabei selbst von Erinnerungen an sein Kindheitstrauma verfolgt. Carrie Coon (Fargo) als undurchsichtige Anführerin einer Naturkommune gibt eine formidable Kontrahentin.|Nach 15 Jahren kehrt Det. Harry Ambrose in seine Heimatstadt Keller im Bundesstaat New York zurück. Die frisch gebackene Polizeibeamtin Heather Novack, Tochter eines guten Freundes von Ambrose, hat ihn um Mithilfe in einem verzwickten Fall gebeten: Ein Ehepaar wurde tot in seinem Motelzimmer aufgefunden. Es wurde vergiftet - offenbar vom 13-jährigen Sohn des Paares, Julian. Während Ambrose das Motiv hinter der unfassbaren Tat sucht, ergeben sich Ungereimtheiten hinsichtlich
|
00:55
|
The Sinner
The Sinner Teil 2. Thriller-Serie|Vera Walker gibt an, die Mutter von Julian zu sein und erklärt, dass Julian von Adam und Bess auf einen Ausflug zu den Niagara Fällen mitgenommen worden ist. Sie bringt Julian dazu, sein Geständnis zu widerrufen und beantragt das Sorgerecht für ihn. Inzwischen haben die Ermittler erfahren, dass Julian in der kontroversen Kommune von Mosswood Grove aufgewachsen ist. Ambrose will sich die sektenähnliche Gemeinschaft näher ansehen. Dabei wird Heather von heftigen Erinnerungen an ihre Freundin Marin gequält, mit der sie vor Jahren diesen Ort besucht hatte.|Mit Bill Pullman (Det. Harry Ambrose), Carrie Coon (Vera Walker), Natalie Paul (Det. Heather Novack), Elisha Henig (Julian Walker), Hannah Gross (Marin Calhoun), Tracy Letts (Jack Novack) u.a.|Regie: Antonio Campos|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
01:35
|
Greys Anatomy - Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Eine neue Welt. Unterhaltungsserie|April, 2020. Das Grey Sloan Memorial befindet sich mitten in der Corona-Krise. Dr Webber nimmt seine Arbeit im Krankenhaus wieder auf und wird von Bailey über die neuen Sicherheitsvorkehrungen instruiert. Während ihn Bailey in voller Schutzmontur im Krankenhaus herumführt, wird Dr Webber das volle Ausmaß der Pandemie klar. Meredith kämpft nach dem Tod eines Patienten mit ihren Emotionen. Und Koracick rastet aus, als eine falsche Lieferung Masken eintrifft.|Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Chandra Wilson (Dr Miranda Bailey), James Pickens (Dr Richard Webber), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Jesse Williams (Dr Jackson Avery), Caterina Scorsone (Dr Amelia Shepherd), Camilla Luddington (Dr Jo Karev), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce), Kim Raver (Dr Teddy Altman) u.a.|Regie: Debbie Allen|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
02:20
|
Greys Anatomy - Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Schreien befreit. Unterhaltungsserie|Maggie und Catherine machen ihrem Frust Luft, wichtige Operationen verschieben zu müssen und Patienten am laufenden Band zu verlieren. Nach ihrer Affäre mit Koracick steht Teddys Beziehung zu Owen auf der Kippe. Allerdings finden die beiden nie Zeit für ein klärendes Gespräch. Meredith ist froh, sich wieder in einem OP-Saal beweisen zu können. Doch ihre Erschöpfung lässt plötzlich Geister aus der Vergangenheit vor ihr auftauchen. Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Chandra Wilson (Dr Miranda Bailey), James Pickens (Dr Richard Webber), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Jesse Williams (Dr Jackson Avery), Caterina Scorsone (Dr Amelia Shepherd), Camilla Luddington (Dr Jo Karev), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce), Kim Raver (Dr Teddy Altman), Patrick Dempsey (Dr Derek Shepherd) u.a.|Regie: Debbie Allen|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
03:00
|
The Good Doctor
The Good Doctor Der letzte Tag. Unterhaltungsserie|Nachdem Dr Glassman zurückgetreten ist, hat Dr Andrews die medizinische Leitung des Krankenhauses übernommen. Glassman möchte sich voll und ganz auf seine bevorstehende Gehirnoperation konzentrieren. An seinem letzten Arbeitstag hat Jared einen besonderen Auftrag bekommen. Gemeinsam mit Shaun behandelt er Obdachlose. Dabei lernen sie Harry kennen, der unschlüssige Symptome aufweist. Jared lässt Harry für weitere Untersuchungen im Krankenhaus aufnehmen. Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Mike Listu|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
03:40
|
The Sinner
Nach 15 Jahren kehrt Det. Harry Ambrose in seine Heimatstadt Keller im Bundesstaat New York zurueck. Die frisch gebackene Polizeibeamtin Heather Novack Tochter eines guten Freundes von Ambrose hat ihn um Mithilfe in einem verzwickten Fall gebeten: Ein Ehepaar wurde tot in seinem Motelzimmer aufgefunden. Es wurde vergiftet - offenbar vom 13-jaehrigen Sohn des Paares Julian. Waehrend Ambrose das Motiv hinter der unfassbaren Tat sucht ergeben sich Ungereimtheiten hinsichtlich der Identitaet von Julians Mutter
|
04:25
|
The Sinner
Vera Walker gibt an die Mutter von Julian zu sein und erklaert dass der Junge von Adam und Bess auf einen Ausflug zu den Niagara Faellen mitgenommen worden ist. Sie bringt Julian dazu sein Gestaendnis zu widerrufen. Inzwischen haben die Ermittler erfahren dass Julian in der kontroversen Kommune von Mosswood Grove aufgewachsen ist. Ambrose will sich die sektenaehnliche Gemeinschaft genauer ansehen
|
05:10
|
The Big Bang Theory
Sheldon und der Troll. Beim Maedelsabend gibt Amy (Mayim Bialik) ein Geheimnis preis: Sie hat Geschichten ueber sich und Sheldon (Jim Parsons) geschrieben und diese ins Netz gestellt
|
05:30
|
Hoer mal wer da haemmert
Verschaukelt. Tim verschenkt die alte Schaukel der Jungs. Dumm nur dass Jill sehr an dieser Schaukel haengt zu viele Erinnerungen sind damit verbunden. Nun muss das gute Stueck wieder her
|
|
 |
ORF2 |
00:05
|
Zurueck ins Leben
Zurück ins Leben (Fernsehfilm, AUT/DEU 2012)|Topbesetztes TV-Juwel mit der vor einem Jahr verstorbenen Schauspiellegende Christiane Hörbiger. Als resolute Heimbewohnerin Maria bringt sie Farbe in den Alltag ihrer Wiener Seniorenresidenz und begibt sich mit ihrem Mitbewohner Jakob (Michael Mendl) auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit.|Maria hatte es im Leben nicht immer leicht, doch ihrem Wesen nach ist die patente Witwe blutjung geblieben und mischt die Seniorenresidenz, in der sie lebt, ordentlich auf. Besonders am Herzen liegt ihr Jakob. Er ist ebenfalls Witwer, wurde einst aus Ostpreußen vertrieben und schwärmt noch heute von seinem Jugendfreund Paul. Maria möchte Jakob endlich wieder glücklich sehen, und so macht sie sich kurzerhand mit ihm auf den Weg nach Danzig, um gemeinsam nach Paul zu suchen.|Mit Christiane Hörbiger (Maria Niemann), Michael Mendl (Jakob Frankl), Roman Knižka (Franz Frankl), Julia Cencig (Angelika Scholla), Hans-Michael Rehberg (Paul Scholla), Victoria Trauttmansdorff (Susanne Bencker), Martina Ebm (Sabine), Martin Oberhauser (Georg Schorsch Jäger), Gideon Singer (Herr Fromm) u.a.|Regie: Nikolaus Leytner|Koproduktion Mona Film/ARD/ORF|86.38|(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
|
01:30
|
Am Schauplatz Gericht
Ein Esel vor dem Richter. Drei Faelle mit starkem Bezug zu althergebrachten baeuerlichen Strukturen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von Am Schauplatz Gericht. -Ein frei herumlaufender Esel hat auf einem Gnadenhof einen Besucher niedergerannt und erheblich verletzt. Gebuehrt dem Opfer Schadenersatz -Eine Tierschutzorganisation hat von einem alten alleinstehenden Bauern den Hof uebertragen bekommen. Kurz danach behauptet der alte Herr W. er haette beim Vertragsabschluss nicht gewusst worauf er sich einlaesst und forderte den Bauernhof zurueck. Am Schauplatz Gericht hat den Fall jahrelang begleitet und weiss jetzt wie ein Gericht geurteilt hat. -Das pensionierte Landwirtsehepaar K. hat zu Lebzeiten das Haus an den Sohn uebergeben und sich ein Wohnrecht gesichert. Jetzt streiten die K.s erbittert mit dem Sohn darueber was sie am Hof noch machen duerfen und was nicht
|
02:20
|
Eco
Die Sendung praesentiert alles Wichtige aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Technik und mehr. Darueber hinaus Kommentare Interviews und Hintergruende zu nationalen und internationalen Themen
|
02:50
|
Stoeckl
Die Moderatorin Barbara Stoeckl steht fuer Kompetenz Glaubwuerdigkeit Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation sie entdeckt den Menschen hinter der Persoenlichkeit: Alles was die Gaeste bewegt kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gaeste untereinander denn der Spannungsbogen reicht von jenen die grossen Erfahrungsschatz haben zu jenen deren groesstes Gut der unverbrauchte Blick auf kuehne Zukunftsvisionen ist. Bei STOeCKL. trifft Erfahrung auf Neues finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gaeste zu einem interessanten Ganzen zusammen
|
03:50
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
03:55
|
Die Barbara Karlich Show - Classics
Ferne Laender atemberaubende Landschaften und fremde Kulturen: Dem Alltagsstress entfliehen die Seele baumeln lassen oder neue Abenteuer erleben. Heute gibt es ein Wiedersehen mit faszinierenden Persoenlichkeiten die auf ihren Reisen rund um den Globus oft an ihre Grenzen gegangen und ueber sich hinausgewachsen sind. Es gibt auch Menschen die das Abenteuer zum Beruf gemacht haben und dabei der Gefahr immer wieder ins Auge sehen
|
04:50
|
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
|
05:45
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:15
|
Erbe Oesterreich
Drei Kaiser und ein Star - Die Erlebnisse des Fischer von Erlach Erbe Österreich. Das höfische und kaiserliche Leben in Wien hat kaum jemand besser von innen gesehen als Bernhard Fischer von Erlach. Mit Großaufträgen wie dem Schloss Schönbrunn oder der Karlskirche spielte er sich ins Herz der kaiserlichen Familie. Praktisch auch, dass er der Zeichenlehrer des späteren Kaisers Joseph I. war. In einer großen Koproduktion von ORFIII, Arte und Neulandfilm erschließen uns die Autoren Andreas und Carola Augustin sowie Regisseur Harald Staudach Innenansichten einer Herrschaft auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Das Netzwerk Fischer von Erlach stieß aber dort an seine Grenzen, wo andere besser vernetzt waren: Prinz Eugen etwa kannte den Architekten Johann Hildebrandt von früheren Tagen gut und ließ ihn das Belvedere bauen. Fischer hatte hier keine Chance. Zum heurigen dreihundertsten Geburtstag von Bernhard Fischer von Erlach ein neuer Einblick in die Hintergründe des barocken Wien.
|
01:00
|
Erbe Oesterreich
Franz Josephs Schönbrunn Erbe Österreich. Mit Schönbrunn war Kaiser Franz Joseph über sein ganzes Leben aufs engste verbunden: hier wurde er geboren, hier wuchs er auf, hier lernte er im Zulaufbecken für den Neptunbrunnen schwimmen, hier spielte er in der sogenannten Meidlinger Senke, hier hielt er Hof, hier starb er. Anhand einzigartiger Exponate führt Karl Hohenlohe durch die Räume, die einen Gutteil von Franz Josephs Lebenswelt ausgemacht haben, und wirft im Gespräch mit Georg Markus auch einen Blick auf die amouröse Seite des Monarchen. Weitere Schauplätze dieses Films sind die Wagenburg, das Hofmobiliendepot und Schloss Niederweiden.
|
01:50
|
Land der Berge
Land der Berge Der Koasakraxler und der Stanglwirt. Diese Land der Berge-Neuproduktion erzählt die Geschichte zweier Menschen vor dem Hintergrund der beeindruckenden Bergkulisse des Wilden Kaisers. Der erfahrene Bauer und Stanglwirt Balthasar Hauser sowie Berg- und Skiführer Andy Schonner folgten ihren Berufungen, die von den Gegebenheiten der Natur geprägt wurden. Auf der ehemals verfallenen Stanglalm auf 1.450 Metern Höhe, die Balthasar Hauser gepachtet, ausgebaut und zu einem Rückzugsort verwandelt hat, reflektiert er über sein Leben und dessen Wendungen. Aufgewachsen beim traditionsreichen Stanglwirt in Going, entwickelte er dort seine kühnen Visionen und mutigen Pläne, durch die er später als visionärer Hotelier und Wirt Geschichte schrieb. Die Sendung erlaubt tiefe Einblicke in die Gedankenwelt Hausers, die durch familiären Verlust, Rückschläge, Resilienz, Erfolg - und vor allem die Natur, in der er groß geworden ist - geprägt wurde. Auch Andy Schonner lässt in sein Leben als Koasakraxler blicken, in dem er die Vielfalt der Bergwelt nicht nur für sich selbst erschließt, sondern für alle, die die Herausforderung lieben. Als Sohn eines Bergführers wurde ihm die Leidenschaft für die Gipfel in die Wiege gelegt, und so folgte er den Fußstapfen des Vaters, um zum Koasakraxler zu werden. Jeder Aufstieg fordert neben körperlicher Ausdauer, auch Respekt vor den launischen Stimmungen des Berges. Diese Sendung zeigt den Wilden Kaiser sowie die Lebensrealitäten von Andy Schonner und Balthasar Hauser von den schönen und auch von den wilden, ungeschminkten Seiten; deutlich werden dabei die Wechselbeziehung zwischen Natur und Mensch sowie die alltäglichen Momente, die das Leben am Berg so einzigartig machen.
|
02:35
|
Fernsehen wie damals
Fernsehen wie damals 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
|
03:25
|
Fernsehen wie damals
Panorama: New York, New York Fernsehen wie damals. Die Sendung besucht dieses Mal die Stadt, die niemals schläft - New York. Sie ist eine der aufregendsten und vielseitigsten Metropolen der Welt. Menschen aus aller Welt spiegeln diese kulturelle Vielfalt wider. Eine Reportage von Teddy Podgorski aus dem Jahr 1960 zeigt eine Stadt, die fasziniert und inspiriert: New York City - ein Symbol für Träume, Möglichkeiten und ein Ort des unermüdlichen Fortschritts. Der Big Apple ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Nationalitäten. Auch viele Österreicher hat es dorthin verschlagen, darunter den Maler Mario Emes aus Wien. Für Auf rot-weiß-roten Spuren schildert er seine Beweggründe, warum er Österreich verlassen hat. Trotz des harten Alltags hofft er, mit seiner Kunst durchstarten zu können. Wenn es Nacht wird in New York gibt es immer einen Grund zu feiern. Und das in einem der legendärsten Clubs der 90iger Jahre - dem Tunnel. Eröffnet in einem ehemaligen Eisenbahnterminal ist er ein mehrstöckiger Vergnügungspalast für Club-Kids und VIPs.|Nur die wenigstens Touristen verlassen auf eigene Faust Manhattan. Deshalb fiel die Idee eines Steirers in New York auf fruchtbaren Boden. Er veranstaltet Fahrten, die ausschließlich nach Brooklyn führen - in den nicht ganz so glamourösen Stadtteil, in dem Henry Miller, Barbara Streisand, George Gershwin und Al Capone lebten.
|
03:50
|
Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? In dieser Ausgabe von Was schätzen Sie..? begrüßt Karl Hohenlohe wieder Gäste mit spannenden Kunstgegenständen im Wiener Dorotheum. Die Expertinnen und Experten des Auktionshauses überprüfen wie gewohnt Antiquitäten, Gemälde und Skulpturen auf Herkunft und Wert.
|
04:40
|
Land der Berge
Land der Berge Der Koasakraxler und der Stanglwirt. Diese Land der Berge-Neuproduktion erzählt die Geschichte zweier Menschen vor dem Hintergrund der beeindruckenden Bergkulisse des Wilden Kaisers. Der erfahrene Bauer und Stanglwirt Balthasar Hauser sowie Berg- und Skiführer Andy Schonner folgten ihren Berufungen, die von den Gegebenheiten der Natur geprägt wurden. Auf der ehemals verfallenen Stanglalm auf 1.450 Metern Höhe, die Balthasar Hauser gepachtet, ausgebaut und zu einem Rückzugsort verwandelt hat, reflektiert er über sein Leben und dessen Wendungen. Aufgewachsen beim traditionsreichen Stanglwirt in Going, entwickelte er dort seine kühnen Visionen und mutigen Pläne, durch die er später als visionärer Hotelier und Wirt Geschichte schrieb. Die Sendung erlaubt tiefe Einblicke in die Gedankenwelt Hausers, die durch familiären Verlust, Rückschläge, Resilienz, Erfolg - und vor allem die Natur, in der er groß geworden ist - geprägt wurde. Auch Andy Schonner lässt in sein Leben als Koasakraxler blicken, in dem er die Vielfalt der Bergwelt nicht nur für sich selbst erschließt, sondern für alle, die die Herausforderung lieben. Als Sohn eines Bergführers wurde ihm die Leidenschaft für die Gipfel in die Wiege gelegt, und so folgte er den Fußstapfen des Vaters, um zum Koasakraxler zu werden. Jeder Aufstieg fordert neben körperlicher Ausdauer, auch Respekt vor den launischen Stimmungen des Berges. Diese Sendung zeigt den Wilden Kaiser sowie die Lebensrealitäten von Andy Schonner und Balthasar Hauser von den schönen und auch von den wilden, ungeschminkten Seiten; deutlich werden dabei die Wechselbeziehung zwischen Natur und Mensch sowie die alltäglichen Momente, die das Leben am Berg so einzigartig machen.
|
05:25
|
Land der Berge
Land der Berge Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise. ORFIII zeigt abseits der Schönen und Reichen das echte, historische und private Kitzbühel mit seinen Skipionieren und Originalen - anlässlich des 750-jähirgen Jubiläums der Stadt. Michael Huber, ein waschechter Kitzbüheler, führt mit viel Wissen, Wertschätzung und Achtsamkeit für seine Stadt durch die Sendung und verbindet historische Rückblicke mit dem Einblick in ein zeitgemäßes Leben im und am Berg rund um Kitzbühel. Bereits das grün-weiße Wappen der Gamsstadt mit dem Kitz steht symbolisch für die landschaftliche Besonderheit: Weiss - wie der Schnee und grün - wie die Grasberge. Kitzbühel hat Beides zu bieten. Einiges vorzuweisen haben auch die Töchter und Söhne der Stadt: Wie der prominente Tibetforscher und legendäre Bergsteiger Peter Aufschnaiter. Der Wilde Kaiser, unweit von Kitzbühel, und Asien zogen ihn magisch an, ehe er 1939 gemeinsam mit Heinrich Harrer zur Nanga Parbat Expedition aufbrach. Sandra Obermoser muss für ihre Leidenschaft nicht erst in die Ferne schweifen, sie erzählt davon, was es heißt, die einzige Bergretterin Kitzbühels zu sein. Unzertrennbar mit der Stadt Kitzbühel verbunden ist auch Toni Praxmair, der berühmte Musikant und Gründer der Kitzbüheler Nationalsänger. Ein Pionier in Sachen Gästeunterhaltung und ein musikalischer Wegbereiter für Kitzbühels internationalen Erfolgszug. Kitz-Urgestein Pepi Treichl nimmt uns anschließend mit auf eine Zeitreise: Bei einem Altstadtbummel geht er auf die 750-jährige Stadtgeschichte und ihre Menschen ein. Land der Berge zeigt in dieser Ausgabe die leise und zurückhaltende Seite von Kitzbühel, die man normalerweise nur selten präsentiert bekommt. (2021)
|
|
 |
NICKAUSTRIA |
|
|