 |
ORF1 |
00:00
|
Will & Grace
Will & Grace Die 13 Goldmünzen. Unterhaltungsserie|Jacks Junggesellenabschiedsfeier war ein voller Erfolg. Während die Gäste langsam zu sich kommen, kümmert sich Jack um die letzten Vorbereitungen für die Hochzeit. Dabei stellt er zu seinem Schrecken fest, dass er eine der 13 Goldmünzen verloren hat, die für Estefan unverzichtbarer Teil der Zeremonie sind. Unterdessen macht sich Will Sorgen um Grace. Er hat den Eindruck, dass in ihrer Beziehung mit Noah nur sie zu Kompromissen bereit ist. Mit Eric McCormack (Will Truman), Debra Messing (Grace Adler), Megan Mullally (Karen Walker), Sean Hayes (Jack McFarland), David Schwimmer (Noah Broader) u.a.|Regie: James Burrows|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
00:25
|
Will & Grace
Will & Grace Die große Schwulenhochzeit. Unterhaltungsserie|Für ihre romantische Hochzeit in Spanien warten Jack und Estefan mit ihren Gästen am Flughafen. Leider wird der Flug gestrichen und die Zeremonie wird kurzerhand in der Abflugshalle abgehalten. McCoys Jobangebot in London lässt ihn zweifeln, ob er und Will eine Fernbeziehung durchhalten. Karen überdenkt ihre Beziehung zu Nikki, während Grace sich mit einem Fremden auf eine Weltreise macht.|Mit Eric McCormack (Will Truman), Debra Messing (Grace Adler), Megan Mullally (Karen Walker), Sean Hayes (Jack McFarland) u.a.|Regie: James Burrows|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
00:45
|
Macondo
Macondo (Spielfilm, AUT 2014)|Der elfjährige tschetschenische Junge Ramasan hat viel zu bewältigen für sein junges Alter: frühe Verantwortung für die Familie, den rauen Alltag in einer Flüchtlingssiedlung und das übermächtige Kriegshelden-Bild des toten Vaters, an den er sich kaum erinnert...|Mit Ramasan Minkailov (Ramasan), Kheda Gazieva (Aminat), Rosa Minkailov (Rosa), Iman Nasuhanow (Iman), Aslan Elbien (Isa) u.a.|Drehbuch und Regie: Sudabeh Mortezai|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|94.12
|
02:20
|
LandKrimi: Der Schutzengel
Kommissar Paul steht vor einem Raetsel. Der scheinbare Badeunfall einer aelteren Frau koennte ein perfekter Mord sein. Ohne Motiv ohne Spuren ohne Verdaechtigen. Oder haengt die Tat mit dem Verschwinden einer jungen Frau vor zehn Jahren zusammen Was wusste das Mordopfer das sie das Leben kostete Martin ihr Verlobter von damals ist heute Polizist und ermittelt nun in beiden Faellen
|
03:50
|
Willkommen Oesterreich
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - praesentiert mit dem spruehenden Charme der Abgeklaertheit
|
04:45
|
Science Busters - Wer nichts weiss muss alles glauben
Martin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf
|
05:10
|
Will & Grace
Die 13 Goldmuenzen. Jacks Junggesellenabschiedsfeier war ein voller Erfolg. Waehrend die Gaeste langsam zu sich kommen kuemmert sich Jack um die letzten Vorbereitungen fuer die Hochzeit. Dabei stellt er zu seinem Schrecken fest dass er eine der 13 Goldmuenzen verloren hat die fuer Estefan unverzichtbarer Teil der Zeremonie sind. Unterdessen macht sich Will Sorgen um Grace. Er hat den Eindruck dass in ihrer Beziehung mit Noah nur sie zu Kompromissen bereit ist
|
05:35
|
The Goldbergs
Dana ist wieder da. Adam fuehlt sich grossartig: Der Sommer ist vorbei seine Geschwister beginnen ihr Studium und er geht ab sofort in die Oberstufe. Endlich dreht sich alles nur noch um ihn! Wie Adam allerdings feststellen muss haben all seine Freunde inzwischen eine feste Beziehung begonnen. Da taucht ploetzlich Adams erste Liebe Dana in seiner Klasse auf und sie ist sogar immer noch Single. Verdutzt stellen Barry und Erica unterdessen fest dass auf dem Uni-Campus fuer sie gar keine Zimmer reserviert wurden
|
|
 |
ORF2 |
01:25
|
Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
|
02:15
|
Wir bleiben zusammen
voller Sentimentalitaeten: Pianistin opfert ihre Karriere um nach dem Tod der Eltern fuer ihre Geschwister zu sorgen Kristine Bergmann (Bernadette Heerwagen) ist eine junge aufstrebende Pianistin. Gerade hat sie mit ihrem zukuenftigen Mann dem zehn Jahre aelteren Geiger Richard Oberberg (Bernhard Schir) eine aufwendige CD realisiert. Doch auf das Glueck des Brautpaares faellt ein Schatten. Auf der Fahrt zum Standesamt kommen Kristines Eltern bei einem Autounfall ums Leben. Die Trauung wird abgebrochen. Kristine will sich um ihre drei minderjaehrigen Geschwister kuemmern. Um eine Einmischung des Jugendamtes zu verhindern sollen die Kinder bei ihr und Richard aufwachsen. Doch Oberberg lehnt diesen Plan in Hinblick auf ihre gemeinsame hart erarbeitete Musikerkarriere ab. Daraufhin trennt sich Kristine von ihm erkaempft aber die Vormundschaft fuer ihre Geschwister auf Probe
|
03:40
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
03:45
|
Die Barbara-Karlich-Show
Kinder sind unsere Zukunft. Manche Eltern meinen dass man den Nachwuchs fuer eine demokratische Gesellschaft auch demokratisch erziehen sollte. Andere sind der Ansicht dass es Aufgabe der Eltern ist gewisse Spielregeln auszustellen und auf deren Einhaltung zu pochen. Sie sind ueberzeugt dass grundlegende Regeln nicht von den Kindern mitbestimmt werden koennen
|
04:40
|
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
|
05:40
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:20
|
Schloss Esterhazy - Spuren in Ungarn
An Esterhazy fuehrte im frueheren Westungarn kein Weg vorbei. Entsprechend prunkvoll sind die Hinterlassenschaften dieser Dynastie diesseits und jenseits der oesterreichisch-ungarischen Grenze. In dem fruchtbaren Flachland neben dem Neusiedler See befindet sich heute eines der groessten Rokokoschloesser Ungarns. Anfang des 18. Jahrhunderts durch die Fuersten Esterhazy von einem kleinen Jagdschloss in eine prunkvolle Sommerresidenz umgebaut bildet es heute in perfektem Zustand ein eindrucksvolles Beispiel fuer einen spaetbarocken Repraesentationsbau. In seinen Konzertsaelen musizierte ueber zwei Jahrzehnte Joseph Haydn im Schlosspark befindet sich ein Pavillon der anlaesslich des Besuchs Maria Theresias errichtet worden ist und dessen Name Bagatelle an die Antwort des Fuerstens auf die Frage nach den Baukosten erinnert und bis zum Ende des zweiten Weltkrieges diente es regelmaessig als Wohnsitz der Familie bis 1945 durch Ungarn die Enteignung folgte
|
01:10
|
Erbe Oesterreich
Drei Frauen fuer Habsburg -. Diese Erbe-Oesterreich-Neuproduktion laesst drei Frauen zu Wort kommen die einen unvergleichlichen Einblick in das Leben der Habsburger zulassen: die engste Dienerin von Kaiserin Maria Theresia Carolina Graefin Fuchs-Mollard die Freundin von Kaiser Franz Joseph Katharina Schratt. und die Tochter von Kronprinz Rudolf Erzherzogin Elisabeth die ihren Weg zur Frauenrechtskaempferin fand und als rote Erzsi in die Geschichte einging. Die Schauspielerinnen Petra Morze Stephanie Schmiderer und Gigga Neunteufel schluepfen in die drei historischen Rollen und stellen die Damen zu markanten Zeitpunkten ihres Lebens vor: am Tag der Geburt von Joseph II. nach der Ermordung der Kaiserin Elisabeth und am Tag der Gruendung der Ersten Republik. Alle drei Biographien bieten Schluessellochperspektiven in den ganz persoenlichen Lebensbereich der Herrscherfamilie. R: Gigga Neunteufel
|
01:55
|
erLesen
erLesen Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2023 lädt erLesen zu einer PreisträgerInnensendung der Sonderklasse: Verena Roßbacher, Alois Hotschnig und Ruth Wodak diskutieren mit Heinz Sichrovsky über Literatur, Geschichtliches und Aktuelles.|Verena Roßbacher, Preisträgerin des Österreichischen Buchpreises 2022, ist mit ihrem vierten Roman Mon Chéri und unsere demolierten Seelen bei erLesen zu Gast. Eine Geschichte vom Loslassen, gespickt mit einer guten Portion Slapstick.|Für sein literarisches Schaffen erhielt Alois Hotschnig den Christine-Lavant-Preis 2022. Seine Texte sind Gewissensprüfungen, sind Prüfungen von Gewissheiten. Heute ist er mit seinem neuesten Roman Der Silberfuchs meiner Mutter bei erLesen: ein großer Roman über Fremdsein, Selbstbehauptung und die lebensrettende Kraft des Erzählens.|Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak erhielt für ihre Forschungen den Paul-Watzlawick-Ehrenring 2022. Sie wurde durch ihre kritische Diskursanalyse bekannt und entlarvte in ihren Arbeiten oft Rassismus, Antisemitismus, Frauen- und Fremdenfeindlichkeit, die sie mit wissenschaftlichen Analysen ankämpfte.
|
02:50
|
Wiens verborgene Palais
Man kennt sie vom Vorbeigehen - aber viele von ihnen hat man noch nie von innen gesehen. So manches Wiener Prachtpalais ist in Privatbesitz oder wird vom Bund fuer nicht oeffentliche Zwecke wie Ministerienbueros verwendet. In dieser zweiten Staffel der Serie Wiens verborgene Palais begibt sich Moderator Karl Hohenlohe wieder hinter die Fassaden bekannter Haeuser und laesst die Raeume und die Historie auf sich wirken. Gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern und Nutzern dieser Palais waelzt er Anekdoten und Geschichten. Zum Beispiel das Palais Schwarzenberg das wegen des Umbaus in ein Casino seit Jahren geschlossen war das versteckte Gartenpalais Schoenburg in Wien-Wieden das einst der Familie Starhemberg gehoerte und die Kasematten des Palais Auersperg das zwar als Veranstaltungsort an sich zugaenglich ist dessen Tiefe aber noch kaum jemand vom Fernsehen ergruendet hat
|
03:35
|
Erbe Oesterreich
Drei Frauen fuer Habsburg -. Diese Erbe-Oesterreich-Neuproduktion laesst drei Frauen zu Wort kommen die einen unvergleichlichen Einblick in das Leben der Habsburger zulassen: die engste Dienerin von Kaiserin Maria Theresia Carolina Graefin Fuchs-Mollard die Freundin von Kaiser Franz Joseph Katharina Schratt. und die Tochter von Kronprinz Rudolf Erzherzogin Elisabeth die ihren Weg zur Frauenrechtskaempferin fand und als rote Erzsi in die Geschichte einging. Die Schauspielerinnen Petra Morze Stephanie Schmiderer und Gigga Neunteufel schluepfen in die drei historischen Rollen und stellen die Damen zu markanten Zeitpunkten ihres Lebens vor: am Tag der Geburt von Joseph II. nach der Ermordung der Kaiserin Elisabeth und am Tag der Gruendung der Ersten Republik. Alle drei Biographien bieten Schluessellochperspektiven in den ganz persoenlichen Lebensbereich der Herrscherfamilie. R: Gigga Neunteufel
|
04:25
|
Schloss Esterhazy - Spuren in Ungarn
An Esterhazy fuehrte im frueheren Westungarn kein Weg vorbei. Entsprechend prunkvoll sind die Hinterlassenschaften dieser Dynastie diesseits und jenseits der oesterreichisch-ungarischen Grenze. In dem fruchtbaren Flachland neben dem Neusiedler See befindet sich heute eines der groessten Rokokoschloesser Ungarns. Anfang des 18. Jahrhunderts durch die Fuersten Esterhazy von einem kleinen Jagdschloss in eine prunkvolle Sommerresidenz umgebaut bildet es heute in perfektem Zustand ein eindrucksvolles Beispiel fuer einen spaetbarocken Repraesentationsbau. In seinen Konzertsaelen musizierte ueber zwei Jahrzehnte Joseph Haydn im Schlosspark befindet sich ein Pavillon der anlaesslich des Besuchs Maria Theresias errichtet worden ist und dessen Name Bagatelle an die Antwort des Fuerstens auf die Frage nach den Baukosten erinnert und bis zum Ende des zweiten Weltkrieges diente es regelmaessig als Wohnsitz der Familie bis 1945 durch Ungarn die Enteignung folgte
|
05:10
|
erLesen
Das Literaturmagazin praesentiert Buchneuerscheinungen Star- und Nachwuchsautoren sowie prominente Gaeste mit ihren Lieblingsbuechern
|
|
 |
NICKAUSTRIA |
|
|