20:03
|
Hallo Oesterreich
In dieser Sendung werden Menschen portraetiert die Positives bewirken und neue Ideen haben die nicht nur in Oesterreich sondern auch international fuer Aufsehen sorgen. Erzaehlt werden die Geschichten von Menschen die besondere Lebensumstaende meistern und damit andere inspirieren. Die Themenpalette ist breit gefaechert und umspannt alle Bereiche die fuer die Menschen in Oesterreich bedeutsam sind
|
20:15
|
Arrival
Arrival (Arrival - Science-Fiction-Film, USA 2016)|Einzigartig faszinierender, packender Science-Fiction-Film. Was tun, wenn die Aliens gelandet sind, deren Sprache aber nicht verstanden wird? Forest Whitaker holt Amy Adams (Vice) und Jeremy Renner (Hawkeye in der Avengers-Reihe), um als Sprachwissenschafterin und Mathematiker die Botschaften zu entschlüsseln. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Absichten der Invasoren zu klären. Das achtfach Oscar-nominierte Sci-fi-Meisterwerk von Denis Villeneuve (Blade Runner 2049, Sicario) erhielt den Oscar für den Tonschnitt.|Zwölf riesige, außerirdische Raumschiffe sind an unterschiedlichen Orten auf der Erde gelandet. Die technisch weit überlegenen Aliens senden alle 18 Stunden Botschaften. Colonel Weber holt Dr Louise Banks zu Hilfe. Als Linguistin soll sie mit dem Mathematiker Ian Donnelly die fremdartigen Schriftzeichen entschlüsseln. Die Zeit drängt. Ein Missverständnis würde eine globale Katastrophe auslösen. Militärs entwickeln nämlich bereits Kampfmaßnahmen, um sich gegen die Invasion zu rüsten.|Mit Amy Adams (Dr Louise Banks), Jeremy Renner (Ian Donnelly), Forest Whitaker (Colonel Weber), Michael Stuhlbarg (Agent Halpern), Mark OBrien (Capt. Marks), Tzi Ma (General Shang) u.a.|Regie: Denis Villeneuve|106.21
|
22:10
|
Die Erfindung der Wahrheit
Die Erfindung der Wahrheit (Miss Sloane - Spielfilm, USA/FRA 2016)|Spannend und hochdramatisch! Jessica Chastain nimmt es als knallharte Strategin mit der mächtigen Waffenlobby der NRA auf. In der Kanzlei von Mark Strong versucht sie mit ihrem idealistischen Team alles, um die Verschärfung des Waffengesetzes im Senat in Washington D.C. durchzubringen. Für ihren brillant geführten, unberechenbaren Kampf um die Wahrheit erhielt Chastain eine Golden-Globe-Nominierung.|Elizabeth Sloane ist als abgebrühter Lobbyistin jedes Mittel recht, um ihre Kampagnen zu gewinnen. Als sie von ihrem Chef George Dupont den Auftrag der NRA bekommt, Stimmen der Frauen zu gewinnen, um eine Verschärfung des Waffengesetzes im Senat zu verhindern, kündigt sie überraschend. Kurzerhand folgt sie dem Angebot der Gegenseite und wechselt mit einem Teil ihres Teams in die Kanzlei von Rodolfo Schmidt. Im Kampf gegen die übermächtige Waffenlobby setzt sie alles aufs Spiel.|Mit Jessica Chastain (Elizabeth Sloane), Mark Strong (Rodolfo Schmidt), Sam Waterston (George Dupont), Gugu Mbatha-Raw (Esme Manucharian), Alison Pill (Jane Molloy), John Lithgow (Senator Ron M. Sperling), Christine Baranski (Evelyn Sumner), David Wilson Barnes (Daniel Posner) u.a.|Regie: John Madden|122.09
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss
Rosamunde Pilcher: Stadt, Land, Kuss (Romanze, DEU 2021)|Um ihrem Sohn Luke eine Auszeit zu ermöglichen, will Flora den Sommer bei ihrer Mutter Liz in Cornwall verbringen. Schnell hängt der Haussegen aber schief. Da trifft Flora auch noch ihren Jugendfreund Eric wieder. Er ist Lukes Vater, doch davon weiß niemand. Mitreißende Romanze auf einem der schönsten Flecken der Erde! Als kauziger Opa brilliert Günther Maria Halmer! Auf Anraten der Schulpsychologin reist Flora mit ihrem 13-jährigen Sohn Luke zu ihrer Mutter Liz nach Cornwall. Der Bub hat eine milde Form von ADHS. Fernab vom Trubel der Großstadt soll er ein wenig zur Ruhe kommen. Kaum sind die zwei bei Liz eingetroffen, beginnen die Diskussionen zwischen Mutter und Tochter. Zu unterschiedlich sind ihre Wertvorstellungen. Als Flora ihrer Jugendliebe Eric über den Weg läuft, ist das Chaos perfekt. Er ist Lukes heimlicher Vater. Aufs Höchste alarmiert, hält Flora ihren Ex-Freund auf Abstand - mit zweifelhaftem Erfolg. Mit Pina Kühr (Flora Tackle), Ian Thomas McMillan (Eric Bolton), Günther Maria Halmer (Sir Henry Bolton), Heike Trinker (Liz Tackle), Leonard Artur Conrads (Luke Tackle) u.a.|Regie: Stefan Bartmann|Koproduktion ZDF/ORF|88.12
|
21:50
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
22:00
|
Tatort
Tatort Zirkuskind. (Fernsehkrimi, DEU 2013)|Am Morgen nach der Vorstellung liegt ein Zirkusmitarbeiter erschlagen in der Manege, und Lena Odenthal wird mit der harten Realität des Zirkuslebens konfrontiert. Tatsächlich vermuten Lena und Kopper, dass einige Mitglieder des Familienunternehmens den Winteraufenthalt in Tunesien nutzten, um Schmuggel zu betreiben. Nicht mit Drogen, das steht fest. Die Kommissare machen sich auf die Suche nach dem unbekannten Schmuggelgut. Noch wichtiger aber ist die Frage, ob noch weitere Zirkusmitarbeiter in die Sache verwickelt waren - oder ob Pit und Robbi sich mit ihrer Geldbeschaffungsmethode grausame Feinde von außerhalb gemacht haben.|Mit Ulrike Folkerts (Lena Odenthal), Andreas Hoppe (Mario Kopper), Peter Espeloer (Peter Becker), Annalena Schmidt (Edith Keller), Liv Lisa Fries (Feli), Steffi Kühnert (Lousiana), Hanno Koffler (Robbi), Mark Filatov (Pit), Fritz Roth (Herbert Rauch), Carlo Ljubek (Serge Rusak), Shannon Frank (Ellen) u.a.|Buch: Harald Göckeritz|Regie: Till Endemann|88:05
|
23:30
|
Der Bulle von Toelz
Der Bulle von Tölz - Mord im Chor (Kriminalfilm, DEU 2000)|Der Tölzer Alpenchor feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festkonzert. Tags darauf wird die hübsche Chorsängerin Maria Reiter tot aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatte sie ein Verhältnis mit dem Chorleiter Ludwig Moosholzer, von dem sie auch schwanger war. Für Benno und Sabrina gestalten sich die Ermittlungen sehr schwierig. Maria wurde wegen ihrer Sonderstellung im Chor stark angefeindet. Außerdem scheint fast keiner der vielen Verdächtigen ein handfestes Alibi zu besitzen.|Mit Ottfried Fischer (Benno Berghammer), Ruth Drexel (Resi Berghammer), Katerina Jacob (Sabrina Lorenz), Susanne Czepl (Frieda Moosholzer), Jenny Elvers (Maria Reiter), Michael Gwisdek (Ludwig Moosholzer), Max Krückl (Josef Eberl), Klaus Guth (Staatsekretär von Gluck), Ann Cathrin Sudhoff (Sophie Beck) u.a.|Regie: Hans Werner|90.43
|
|
20:15
|
Skilegenden
Skilegenden - Toni Innauer zeit.geschichte. Die ORF-III-Neuproduktion begibt sich auf die Spuren von Toni Innauer, dem bekanntesten Vertreter des Skisprungwunderteams der 1970er Jahre. Gemeinsam mit Karl Schnabl, Alois Lipburger, Willi Pürstl und vielen anderen, dominierte er den Skisprungsport seiner Zeit.|Innauer gewann 1976 Silber bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck und den nordischen Skiweltmeisterschaften. Vier Jahre später gelang ihm der Olympiasieg in Lake Placid. Toni Innauer stellte während seiner aktiven Karriere mehrere Schanzenrekorde auf und war der erste Skispringer der Geschichte, der für einen Flug über 168 Meter von den Sprungrichtern fünfmal die Bestnote 20 erhielt.|1980 stürzt Innauer schwer und muss wegen einer schweren Knöchelverletzung mit nur 22 Jahren seine Karriere beenden. Für einige Jahre wendet er sich vom Spitzensport ab und beginnt ein Psychologie,- und Sportstudium. Ab Ende der 1980er Jahre führt er zuerst als Cheftrainer und dann als Rennsportdirektor beim ÖSV den österreichischen Skisprungnachwuchs zu neuen Erfolgen. Bis 2010 war Toni Innauer für ÖSV und FIS erfolgreich tätig. Doch dem Sport bleibt Innauer eng verbunden, denn als selbständiger Unternehmer berät er Unternehmen mit seinem Know-How aus dem Spitzensport und bietet Coachings für Nachwuchstalente an.|Toni Innauer hat den österreichischen Spitzensport nachhaltig geprägt und erzählt in dieser Dokumentation von Robert Altenburger über sein Verhältnis zum Sport, Motivation, Misserfolge und wie er aus seiner sportlichen Karriere Lehren für das Leben gezogen hat.
|
21:05
|
Skilegenden
Skilegenden - Petra Kronberger zeit.geschichte. Die ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf das Leben und die Karriere einer der erfolgreichsten Rennläuferinnen Österreichs. Petra Kronberger gelang als erster Skiläuferin überhaupt das Kunststück, in nur einer Saison in allen fünf Ski-Disziplinen zu gewinnen. Ein Weltrekord, der beinahe unbemerkt blieb zwischen ihren Weltcup- und Olympiaerfolgen. Ursprünglich drängte es die gelernte Bankkauffrau nicht in den Skizirkus. Doch durch Talent und Ehrgeiz machte sie auf sich aufmerksam und durfte bald im ÖSV-Damenkader erste Rennen fahren. 1987 machte die damals 18-Jährige ihre ersten Weltcuppunkte. Zu ihren Förderern zählte der damalige ÖSV-Damentrainer Raimund Berger, der ihr Potential in allen Ski-Disziplinen erkannte. Bereits 1988 qualifizierte sich Kronberger für die Olympischen Winterspiele in Calgary. Mit den Erfolgen stieg auch der Druck auf Petra Kronberger, so Raimund Berger heute. Österreich wartete auf die neue Annemarie Moser-Pröll, die 1980 ihre Karriere beendet hatte.|1990 gelang Kronberger dann auch ihr erster Weltcup-Gesamtsieg. In derselben Saison schaffte sie einen weiteren Rekord. Sie gewann in jeder einzelnen Renn-Disziplin. Nicht zuletzt deswegen wurde sie als das neue, österreichische Skiwunder gefeiert. 1992 krönte sie ihre Karriere bei den Olympischen Winterspielen in Albertville mit zwei Goldmedaillen. Sie wurde als die beste Skirennläuferin der Welt gefeiert und schaffte es sogar aufs Times-Cover. Doch im selben Jahr gab sie unerwartet ihren Rücktritt bekannt und zog sich aus dem Skisport zurück.|Für die ORF-III-Reihe Skilegenden traf Robert Altenburger Petra Kronberger in ihrer Heimatgemeinde Werfenweng. In einem sehr persönlichen Interview spricht sie über die Gründe, warum sie sich nach einer extrem erfolgreichen Karriere so plötzlich aus dem Skisport zurückzog und auch den enormen Druck der Öffentlichkeit, mit dem sie in jungen Jahren nur schwer umgehen konnte. Petra Kronberger sorgte auch nach ihrer Skikarriere für Überraschungen. Sie holte die Matura nach und studierte Kunstgeschichte. Seit 2016 ist sie wieder für den ÖSV tätig. Als Frauenbeauftragte unterstützt sie junge Nachwuchsrennläuferinnen. Eine Funktion, der im Zuge der MeToo-Debatte besondere Bedeutung zukommt.
|
21:55
|
Skilegenden
Skilegenden - Das Wunderteam aus Kitzbühel zeit.geschichte. In den Nachkriegsjahren sorgte eine Gruppe österreichischer Skifahrer für internationale Furore. Sie fuhren eine Reihe Siege für Österreich ein, gewannen Weltmeisterschaften und errangen Olympiasiege - und sie kamen alle aus einer Region: aus Kitzbühel. Die ORF-III-Produktion Skilegenden - Das Wunderteam aus Kitzbühel hängt sich an ihre Fährte.|Das Wunderteam aus Kitzbühel bestand aus Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Christian Pravda, Fritz Huber, Anderl Molterer und dem prominentesten Mitglied Toni Sailer.|Die weißen Zauberer, wie sie auch genannt wurden, trafen sich bereits in Kinder- und Jugendtagen auf der Piste und brachten sich das Skifahren bei. Sie erlebten aber auch die Mühen der Nachkriegszeit, die Väter waren noch in Gefangenschaft und finanzielle Mittel gab es keine. Die meist aus bäuerlichen Familien stammenden Nachwuchstalente halfen sich gegenseitig, um zu Austragungsorten der Skirennen zu gelangen und gingen nebenbei handwerklichen Berufen nach. Eine Skiausrüstung war für sie nur unter familiären Entbehrungen zu bekommen. Sie standen für die österreichische Wiederaufbaugeneration und wurden daher wie Nationalhelden verehrt, als sie ihre ersten Erfolge feierten, beschreibt es der Wiener Sporthistoriker Rudolf Müllner. Für die ORF-III-Reihe Skilegenden traf Robert Altenburger zwei Vertreter des Wunderteams in Kitzbühel: Ernst Hinterseer und Hias Leitner. Der damals aufstrebende Ernst Hinterseer teilte sich mit Toni Sailer 1956 bei den Olympischen Winterspielen in Cortina D_Ampezzo ein Zimmer und erlebte hautnah mit, wie Toni Sailer zum dreifachen Goldmedaillengewinner und österreichischen Nationalheld gekürt wurde.|Ernst Hinterseer gewann 1960 bei den Olympischen Winterspielen in Squaw Valley Gold im Slalom sowie Bronze im Riesenslalom und trat gegen seinen Freund Hias Leitner an. Hias Leitner gewann in Squaw Valley Silber im Slalom. Trotz des Konkurrenzkampfes sind Hinterseer und Leitner bis heute eng befreundet und nützen jede Gelegenheit, um gemeinsam Ski zu fahren. Hias Leitner schrieb aber auch aus einem anderen Grund Sportgeschichte. Er war von 1972 bis 1999 Trainer beim Tiroler Skiverband und ÖSV-Trainer und verhalf jungen Talenten, wie Leonhard Stock, Stephan Eberharter und Benjamin Raich zu späteren Karrieren.
|
22:45
|
Skilegenden
Skilegenden - Karl Schranz zeit.geschichte. Dreifacher Weltmeister, Zweifacher Gesamtweltcupsieger und einer der erfolgreichsten Skirennläufer Österreichs - das ist die Erfolgsbilanz von Karl Schranz. Seine Karriere war geprägt von Zwischenfällen, Skandalen und der großen Liebe seiner Fans.|Aber auch abseits seiner Erfolge sorgte die Schilegende für Aufsehen im Sport. Als einer der ersten nutze er den Windkanal, 1966 zog sein einteiliger Rennanzug die Blicke auf sich und auf der Zielgeraden wurde er mit der sogenannten Schranz-Hocke berühmt.|Nach seinem Ausschluss von den Olympischen Spielen 1972 wurde er in Wien von 100.000 Menschen empfangen und bejubelt. Der damalige IOC-Präsident Avery Brundage hatte ihn von Olympia wegen eines Fotos, das Schranz mit einer Kaffee-Werbung auf seinem Jersey zeigte, aus Sapporo verbannt. Das widersprach laut IOC dem damals noch geltenden, aber schon umstrittenen Amateursgesetz. Die darauffolgende Welle der Entrüstung, nicht nur in seiner Heimat, löste schließlich einen Wandel im Skisport aus. Aber sie beendete auch seine aktive Skikarriere.|Die ORF III-Reihe Österreichische Skilegenden besucht Karl Schranz in seinem Heimatort St. Anton. Der Hotelier gibt sehr persönliche Einblicke in sein Leben als gefeierter Skirennläufer und die Zeit nach dem Ende seiner aktiven Karriere von 1972 bis heute. 2001 trug er maßgeblich dazu bei, dass die Ski-WM in St. Anton am Arlberg stattfand. Als Freund Putins engagierte er sich außerdem für die Olympischen Spiele in Sotschi 2014. Heute lebt Karl Schranz, Vater von 3 Töchtern, mit seiner Frau in St. Anton. Tochter Anna und Ehefrau Evelyn kümmern sich um den Hotelbetrieb. In der Dokumentation von Robert Altenburger kommen auch Wegbegleiter von Karl Schranz wie Sportjournalist Heinz Prüller und Familienmitglieder zu Wort.
|
23:35
|
DENK mit Kultur
DENK mit KULTUR Andreas Vitásek und Ingrid Thurnher. Start der neuen Staffel von DENK mit KULTUR! Neue Location, neue Stargäste, neue Überraschungen. Heuer meldet sich Birgit Denk aus dem Verkehrsmuseum Remise in Wien. Zum Auftakt lädt Birgit Denk Star-Kabarettist Andreas Vitásek und ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher an die Bar und entlockt ihnen wieder viele spannende Einblicke in deren Leben. Andreas Vitásek erzählt u. a., warum er als Aktmodell gearbeitet hat, wie er seinen Bruder, von dem er nichts wusste, das erste Mal begegnet ist und warum er von der Rettung in Strapsen gesehen wurde. Ingrid Thurnher berichtet von ihrer Zeit als Programmansagerin, ihrem ersten Besuch am Opernball (lange vor ihren Moderationen dort) und über ihre Flug-Leidenschaft. Gesungen wird natürlich auch: Andreas Vitásek gibt Melancholie im September von Mandy & die Bambis zum Besten, Aber bitte mit Sahne heißt es bei Ingrid Thurnher. Das sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!
|
|
|
|