20:03
|
Hallo Oesterreich
In dieser Sendung werden Menschen portraetiert die Positives bewirken und neue Ideen haben die nicht nur in Oesterreich sondern auch international fuer Aufsehen sorgen. Erzaehlt werden die Geschichten von Menschen die besondere Lebensumstaende meistern und damit andere inspirieren. Die Themenpalette ist breit gefaechert und umspannt alle Bereiche die fuer die Menschen in Oesterreich bedeutsam sind
|
20:15
|
Mord im Orient Express
Mord im Orient Express (Murder on the Orient Express - Kriminalfilm, MLT/USA 2017)|Hochkarätig besetzte Neuverfilmung des packenden Agatha Christie-Klassikers. Unter eigener Regie schlüpft Kenneth Branagh in die Rolle des Meisterdetektivs Hercule Poirot. Zwölf Passagiere des Orient-Express stehen unter Mordverdacht. Hollywood-Stars wie Johnny Depp, Daisy Ridley, Willem Dafoe, Michelle Pfeiffer, Penélope Cruz, Judi Dench u.v.a. bieten brillanten Filmgenuss. Krimi-Spannung bis zur letzten Minute!|1934. Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot reist mit dem legendären Orient-Express von Istanbul nach Paris. Auf der Fahrt wird der amerikanische Kunsthändler Edward Ratchett tot aufgefunden. Jede und jeder einzelne der illustren Passagiere steht unter Mordverdacht. Als die Lokomotive von einer Lawine getroffen wird und der Zug in den Bergen feststeckt, übernimmt Poirot die Ermittlungen in dem verzwickten Fall. Alle Befragten haben zwar ein hieb- und stichfestes Alibi, aber auch ihre dunklen Geheimnisse.|Mit Kenneth Branagh (Hercule Poirot), Johnny Depp (Edward Ratchett), Daisy Ridley (Mary Debenham), Michelle Pfeiffer (Caroline Hubbard), Penélope Cruz (Pilar Estravados), Judi Dench (Prinzessin Dragomiroff), Josh Gad (Hector MacQueen), Olivia Colman (Hildegarde Schmidt), Willem Dafoe (Gerhard Hardman), Derek Jacobi (Edward Masterman) u.a.|Regie: Kenneth Branagh|102.20
|
22:05
|
Programm nach Ansage
Blind ermittelt - Die toten Mädchen von Wien (Kriminalfilm, AUT 2018)|Zur Gänze in Wien gedrehter, fulminanter Gänsehaut-Krimi mit starkem österreichischen Cast. Der gewaltsame Tod seiner Freundin Kara (Anna Rot) wirft Chefinspektor Haller (Philipp Hochmair) völlig aus der Bahn. Haller selbst erblindet bei dem Vorfall und wird vom Dienst freigestellt. Ungereimtheiten veranlassen ihn jedoch, auf eigene Faust Nachforschungen über den Mord an Kara anzustellen.|Ein Komplott kostet Staatsanwältin Kara Hoffmann das Leben. Ihr Freund, Chefinspektor Haller, verliert bei dem Anschlag sein Augenlicht. Im Glauben, dass das Attentat ihm gegolten hat und er Schuld an Karas Tod trägt, stürzt Haller in ein tiefes Loch. Zwei Jahre später lässt ein Tipp von überraschender Seite Zweifel aufkeimen. Offenbar ist der wahre Drahtzieher noch nicht gefasst. Mittels ungewöhnlicher Ermittlungsmethoden und in Begleitung eines Zufallsbekannten begibt sich Haller auf Verbrecherjagd. Mit Philipp Hochmair (Alexander Haller), Andreas Guenther (Nikolai Falk), Jaschka Lämmert (Laura Jander), Patricia Aulitzky (Sophie Haller), Stipe Erceg (Udo Strasser), Johannes Silberschneider (Arthur Pohl), Anna Rot (Kara Hoffmann), Barbara Prakopenka (Adna), Michael Edlinger (Peter Lassmann) u.a.|Regie: Jano Ben Chaabane|Koproduktion Mona Film/ORF|87.49|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
|
23:50
|
Blue Bloods Crime Scene New York
Blue Bloods - Crime Scene New York Die harte Tour. Polizeiserie|Danny und Baez sind auf der Suche nach einem entführten Mädchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die 13-jährige Emily benötigt dringend eine Dosis ihres lebenserhaltenden Herzmedikaments. Jamie und Eddie müssen sich indes vor Gericht verantworten. Bei einer wilden Verfolgungsjagd quer durch die Stadt ist es zu einem schweren Autounfall gekommen.|Mit Tom Selleck (Frank Reagan), Donnie Wahlberg (Danny Reagan), Bridget Moynahan (Erin Reagan-Boyle), Will Estes (Jamie Reagan), Len Cariou (Henry Reagan), Marisa Ramirez (Maria Baez), Sami Gayle (Nicky Reagan-Boyle), Lorraine Bracco (Bürgermeisterin Margaret Dutton), Gregory Jbara (Garrett Moore) u.a.|Regie: David M. Barret
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Tatort
Tatort Tödliche Flut. (Fernsehkrimi, DEU 2021)|Auf der idyllischen Nordseeinsel Norderney deckt die investigative Journalistin Imke Leopold eine Verschwörung von Lokalpolitikern auf, die lukrative Seegrundstücke zu Bauland umwidmen. Es geht um Millionen und der Verdacht auf mafiöse Verstrickungen steht im Raum. Als sie Thorsten Falke um Hilfe bei der Aufklärung eines vermeintlich illegalen Immobiliendeals bittet, reagiert er zunächst skeptisch. Doch auf Imke wird ein Anschlag verübt, den sie nur durch Glück überlebt. Falke bereut sein Zögern und bittet Julia Grosz, mit ihm auf der Insel zu ermitteln. Steht der Anschlag in Zusammenhang mit einem groß angelegten dubiosen Bauvorhaben? Den auf der Insel ansässigen Anwalt und Markler, der in den Deal involviert war, können die Kommissare nicht mehr befragen: Sie finden ihn erschlagen in seinem Haus.|Mit Wotan Wilke Möhring (Thorsten Falke), Franziska Weisz (Julia Grosz), Franziska Hartmann (Imke Leopold), Christoph Tomanek (Polizeichef Recker), Theresa Berlage (Staatsanwältin), Kim Josephine Biebow (Sheyla), Jonas Hien (Lohmann) u.a.|Buch: David Sandreuter|Regie: Lars Henning|ca.90
|
21:50
|
ZIB 2 am Sonntag
Martin Thuer praesentiert die ZiB 2 am Sonntag die direkt auf IM ZENTRUM ueberleitet und im zweiten Sonntag Hauptabend Hard News fuer alle am Tages und Wochengeschehen Interessierte bietet
|
22:10
|
Im Zentrum
IM ZENTRUM Existenzkampf und Überlastung - Wie hoch ist der Preis der Krise?. Die Verlängerung des Corona-Lockdowns unterzieht die Menschen einer nie dagewesenen Belastungsprobe. Viele sind arbeitslos oder in Kurzarbeit, viele sind mehrfach gefordert durch Homeoffice und Kinderbetreuung. Und niemand weiß wirklich, wann alle Betriebe und die Schulen wieder geöffnet werden können. Welche Hilfe bieten die Maßnahmen der Regierung? Welche Perspektiven braucht es grundsätzlich, um den Menschen Zuversicht zu geben? Und welche Ziele verfolgt die sogenannte NO COVID-Strategie führender Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus allen Disziplinen?|Dazu diskutieren bei Claudia Reiterer:|Margarete Schramböck|Wirtschaftsministerin, ÖVP|Renate Anderl|Präsidentin Bundesarbeitskammer|Clemens Fuest|Präsident Institut für Wirtschaftsforschung (ifo), München|Katharina Rauschmeier|Unternehmerin|Farangis Firozian|Gastronomin
|
23:05
|
Liebe war es nie
Liebe war es nie (Dokumentarfilm, AUT/ISR 2020)|Liebe war es nie handelt von der unglaublichen und tragischen Liebesgeschichte zwischen der jungen Jüdin Helena Citron, Häftling in Auschwitz, und dem österreichischen SS Offizier Franz Wunsch. Es war eine verbotene Beziehung die das Leben beider täglich in Gefahr brachte. Rund dreißig Jahre nachdem sich der Lebensweg der beiden am Tor in Auschwitz trennte, sehen sie sich im Wiener Gerichtssaal wieder - Helena als Zeugin, Franz als Angeklagter.|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|Regie: Maya Sarfaty
|
|
20:00
|
Kulissengespraeche mit Barbara Rett: Einfuehrung zu Nabucco
Kulissengespräche mit Barbara Rett: Einführung zur Nabucco Erlebnis Bühne mit Barbara Rett. Wie immer vor einer großen Opernaufführung an der Wiener Staatsoper und ganz besonders vor dem großen Auftritt Plácido Domingos, sind die Stars dieser Produktion von Verdis Nabucco in den Kulissengesprächen mit Barbara Rett zu Gast. Erfahren Sie, kurz vor Beginn der Vorstellung, was die Protagonisten des Abends bewegt und warum Verdis Nabucco, abseits des berühmten Gefangenchores, eine ganz besondere Oper ist.
|
20:15
|
Wir spielen fuer Oesterreich Nabucco aus der Wiener Staatsoper
Wir spielen für Österreich - Nabucco aus der Wiener Staatsoper Erlebnis Bühne mit Barbara Rett. Plácido Domingo topaktuell aus dem Haus am Ring, exklusiv in ORF III! An der Wiener Staatsoper schlüpft der legendäre Sänger in die Rolle des tyrannischen Nabuccodonosor, der, als König Babylons, die Israeliten besiegt und letztlich selbst vor der Macht Gottes kapitulieren muss.|Dirigent Marco Armiliato, Regie Günter Krämer|Mit Plácido Domingo, Freddie De Tommaso, Riccardo Zanellato, Anna Pirozzi, Szilvia Vörös u.a.|Chor und Orchester der Wiener Staatsoper|Wiener Staatsoper 2021
|
22:35
|
Skilegenden
Skilegenden - Annemarie Moser-Pröll zeit.geschichte. Sie war die erfolgreichste österreichische Skirennläuferin aller Zeiten und Österreichs Sportlerin des Jahrhunderts - die Rede ist von Ausnahmeskifahrerin Annemarie Moser-Pröll. Die 1953 geborene Kleinarlerin war bei ihrem ersten Gesamtweltcupsieg erst 17 Jahre alt. 12 Jahre lang dominierte sie mit sechs Gesamtweltcupsiegen, fünf Weltmeistertiteln, einem Olympiasieg und 62 gewonnenen Weltcuprennen den Skisport der 1970er Jahre. Erst 2015 wurde ihr Rekord an gewonnenen Skiweltcup-Rennen von Lindsey Vonn gebrochen. Annemarie Moser-Pröll selbst spricht von einer wunderschönen Karriere, die geprägt war von großen Siegen, aber auch von bitteren Niederlagen. Das Geheimnis ihres Erfolgs war wohl ihre Zielstrebigkeit und eiserne Disziplin im Training. Die Bedingungen im Skirennsport waren damals ebenfalls viel schwieriger als heute: Es gab deutlich weniger Rennen, der Super-G war noch nicht erfunden und Sicherheitsnetze gab es keine. Annemarie Moser-Pröll ist auch heute noch stolz auf ihre Wurzeln. Als eines von acht Kindern wuchs sie auf einem Bergbauernhof in Kleinarl auf. Die ersten Skier fertigte ihr Vater aus Dachschindeln an. Ein sehr emotionales und offenes Portrait über die wohl erfolgreichste und bekannteste österreichische Skirennläuferin.
|
23:20
|
Skilegenden
Skilegenden - Franz Klammer zeit.geschichte. Die ORF-III-Produktion widmet sich einem der erfolgreichsten Athleten Österreichs. Franz Klammer zählt zu den ganz Großen des österreichischen Skisports - Olympiasieger, fünffacher Gewinner des Abfahrtsweltcups und mit insgesamt 25 Abfahrtssiegen der bis heute erfolgreichste Skirennläufer in dieser Disziplin. Der am 3. Dezember 1953 im Kärntner Mooswald geborene Rennläufer wuchs in ländlichen Verhältnissen auf und arbeitete als Holzknecht, um sich seinen Sport leisten zu können. Als 18-Jähriger fuhr er bereits seine ersten Abfahrtsrennen. Schon damals bewies er auf den gefährlichen Strecken, wie der Planai in Schladming oder der Streif in Kitzbühel, hohe Risikobereitschaft. Während seine Konkurrenten reihenweise stürzten, gewann er die ersten Abfahrtsrennen. Sein riskanter Fahrstil wurde zu Klammers Markenzeichen. Bei den olympischen Winterspielen in Innsbruck 1976 lastete enormer Druck auf ihm. Österreich erwartete vom Kaiser Franz eine Goldmedaille in der Abfahrt. Am Tag des Rennens standen die Uhren in Österreich scheinbar still. In Büros, Gaststätten und Schulen wurden TV-Geräte aufgestellt, um bei Klammers denkwürdigem Rennen Live dabei zu sein. Das Rennen war an Spannung kaum zu überbieten, denn nach der ersten Zwischenzeit lag Klammer noch hinten und setzte dann alles auf eine Karte, um doch noch den Sieg zu holen.|Für die ORF-III-Reihe Skilegenden traf Robert Altenburger den Meister der Abfahrt und sprach mit Freunden, wie Werner Grissmann, dem Journalisten Sigi Bergmann und seiner Ehefrau Eva Klammer.|In diesem sehr persönlichen Porträt schildert Klammer seine Anfänge im Skisport, seine Lebenseinstellung und persönliche Schicksalsschläge, wie den schweren Unfall seines jüngeren Bruders Klaus. Franz Klammer steht auch für einen Skirennläufer, der lernte mit Niederlagen umzugehen. Nach einem Formtief Ende der 1980er Jahre schaffte er 1984 das, was viele nicht mehr für möglich gehalten hatten: Er gewann die Abfahrt auf der Streif zum vierten Mal. Er krönte damit seine Karriere, wurde von der Skination hochgejubelt - und gab kurz darauf seinen Rücktritt bekannt. Klammer feierte danach Siege im Motorsport und wurde österreichischer Tourenwagenmeister, gründete ein eigenes Modelabel und setzte sich mit seiner Klammer Foundation für die Rehabilitation verletzter Spitzensportler ein. Bis heute ist der Vater von zwei erwachsenen Töchtern international als Konsulent im Skisport tätig. Er selbst meint, er hätte nie gedacht, dass eine Goldmedaille sein ganzes Leben verändern wird.
|
|
|
|