OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:00

ZIB 3
00:15

Shameless
Shameless Einfach fabelhaft. Ian ist mit einer leichten Gefängnis-Strafe davongekommen. An seinem letzten Tag wollen seine Geschwister etwas Besonderes unternehmen, doch Ian will den Tag ruhig angehen. Lip soll als Suchtbegleiter einen Filmstar vom Trinken abhalten und gerät dabei in Teufels Küche. Fiona muss $25,000 Dollar für ihr Immobilienprojekt auftreiben und gerät deswegen in einen Streit mit Ford. Frank versucht indessen eine Psychiatriepatientin näher kennenzulernen.|Mit William H. Macy (Frank Gallagher), Emmy Rossum (Fiona Gallagher), Ethan Cutkosky (Carl Gallagher), Jeremy Allen White (Philip/Lip Gallagher), Cameron Monaghan (Ian Gallagher), Shanola Hampton (Veronica), Courteney Cox (Jen Wagner), Katey Segal (Ingrid Jones) u.a.|Regie: Allison Liddi-Brow
01:05

Hoehenangst
Höhenangst (Spielfilm, AUT 1994)|Mario wird aus dem Gefängnis entlassen. Trotz der Bemühungen seines Bewährungshelfers Paul gerät Mario in Gefahr, wieder kriminell zu werden. Er flüchtet aus Wien. Bei einer Bäuerin findet er Arbeit und Unterkunft. Für Mario wird der Bauernhof der erste Ort, an dem er sich wohlfühlt - er verliebt sich in seine Arbeitgeberin.|Mit Fritz Karl (Mario), Dolores Schmidinger (Elfi Gusenleitner), Leon Askin (Vater Gusenleitner), Michael Niavarani (Paul), Hanno Pöschl (Marios Vater), Edith Nordegg (Marios Mutter)|Buch: Tom D. Allahyari, Houchang Allahyari|Regie: Houchang Allahyari|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|100.05
02:45

Willkommen Oesterreich
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - praesentiert mit dem spruehenden Charme der Abgeklaertheit. Gaeste: Armin Wolf & Peter Filzmaier und Bully Herbig
03:40

Pratersterne
Er hat es nicht so mit der Ehrlichkeit der Severin Groebner. Haltungsnote 1 A gebuehrt ihm in jedem Fall. Die Aufloesung dieses Paradoxon ist im Soloprogramm UeberHaltung zu sehen. Einen Vorgeschmack darauf gibt er in dieser Folge der Pratersterne zum Besten. Den spektakulaersten Auftritt in der Geschichte der Praterstern bietet die Kabarettistin Antonia Stabinger und erfuellt sich damit einen Lebenstraum
04:10

The Blacklist
The Blacklist Lawrence Dane Devlin (Nr 26). Krimiserie|Die Task Force ist auf der Suche nach Samars Entführer. Moore bietet an, die Identität des Kidnappers zu offenbaren, wenn er im Gegenzug freikommt, was jedoch abgelehnt wird. Aram sieht keine andere Möglichkeit, als Moore auf dessen Wunsch eine präparierte Bibel zu bringen, die eine Kapsel Zyankali enthält. Daraufhin verrät ihm Moore den Namen des Entführers. Unterdessen reist Red nach Costa Rica, um die Tasche zu ersteigern.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Bethany Rooney|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
04:50

The Blacklist
The Blacklist Sutton Ross (Nr 17). Krimiserie|Unabhängig voneinander machen Reddington und die Task Force Jagd auf Sutton Ross - der Mann, der nun im Besitz der ominösen Reisetasche mit Reds größtem Geheimnis ist. Ross ist darauf spezialisiert, geistiges Eigentum für Firmen und Regierungen zu stehlen. Zu Reds Ärger gelingt es der Task Force zuerst, Ross zu schnappen. Da nimmt Ross während des Verhörs Liz als Geisel und kann mit ihr entkommen.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Bill Roe|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
05:35

Black-ish
Unabhaengigkeitstag. Familie Johnson hat sich zur Schulauffuehrung von Jack und Diane versammelt die anlaesslich des Columbus Days gezeigt wird. Dre hat seine Bedenken und haelt die Ehrung von Christoph Kolumbus fuer problematisch. Gemeinsam mit dem Musiker Aloe Blacc macht er sich daran den neuen Feiertag Juneteenth zu promoten. Ein Tag an dem das Ende der Sklaverei gefeiert werden soll
ORF2
00:15

Der Medicus
Der Medicus (1) (Historiendrama, DEU 2013)|Topbesetzte Bestsellerverfilmung mit Elyas MBarek, Ben Kingsley und Tom Payne. Das bildgewaltige Historiendrama kreist um die Lehr- und Wanderjahre des Vorreiters der modernen Medizin. Ohne Rücksicht auf religiöse Tabus und kulturelle Schranken folgt der junge, vom Schicksal gebeutelte Brite Rob Cole (Tom Payne) seinem unstillbaren Drang, die zeitgenössischen Heilpraktiken zu revolutionieren.|England im 11. Jahrhundert: Eine mysteriöse Krankheit rafft die Mutter des neunjährigen Rob Cole dahin. Für seinen Lebensunterhalt muss der Bub fortan selbst sorgen. Aus dem Impuls heraus, die Geheimnisse des menschlichen Körpers zu ergründen, schließt er sich einem fahrenden Wanderheiler an. Doch die medizinische Expertise des Baders beruht auf Halbwissen, während Rob bald erfährt, dass im fernen Persien weitaus fortgeschrittenere Heilkünste praktiziert werden. Unbeirrt nimmt er trickreich zahllose Opfer in Kauf, um Unterricht beim Arzt aller Ärzte, dem Universalgelehrten Ibn Sina, zu erhalten.|Mit Tom Payne (Rob Cole), Ben Kingsley (Ibn Sina), Elyas MBarek (Karim), Olivier Martinez (Shah Ala ad Daula), Stellan Skarsgård (Bader), Emma Rigby (Rebecca) u.a.|Regie: Philipp Stölzl|90.49|(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
01:45

Outlander
Geteiltes Land. Jamie und Claire haben ein Stueck Land gefunden auf dem sie sich niederlassen wollen. Jamie nimmt Gouverneur Tryons Angebot an und erhaelt Frasers Ridge. Doch die Freude ueber das neue Zuhause waehrt nicht lange. Ungebetene Gaeste tauchen auf dem Grundstueck auf und versuchen die Neuankoemmlinge zu verscheuchen. In der darauffolgenden Nacht werden alle Fleischvorraete aus dem Lager gestohlen. Besorgt erlebt Claire mit wie sich Jamie auf die Jagd nach den Dieben macht
02:40

Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
03:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
03:55

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
04:00

Die Barbara-Karlich-Show
Maenner und Frauen sind laut Gesetz gleichberechtigt. Doch leider sieht es in unserer Arbeitswelt anders aus: Da ist Maennerarbeit oft mehr wert als die typischen von Frauen dominierten Dienstleistungs- oder Sozialberufe. Frauen in Maennerberufen werden oft geringer entlohnt. Und Maennern in Frauenberufen begegnet man manchmal mit Vorurteilen. Warum ein Miteinander in der Berufswelt bei dem sich die Kompetenzen der Geschlechter ergaenzen wuenschenswert waere verraten die Gaeste der heutigen Sendung
04:55

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:50

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:20

Erbe Oesterreich
Der Prater (1/3) Erbe Österreich. Vor über 250 Jahren eröffnete Kaiser Joseph II. das kaiserliche Jagdgebiet an den Donauauen für die Öffentlichkeit - das Wiener Erholungsgebiet Prater war geboren. In einer Zeit, in der es noch keine städtischen Parks gab und auch nur die wenigsten sich eine Ausfahrt auf das Land leisten konnten, bedeutete der Prater einen großen Gewinn an Lebensqualität für die Wienerinnen und Wiener. Fortan fand hier jede nur erdenkliche Vergnügung, jedes Remmi-demmi statt, das man sich vorstellen konnte, bis zur Weltausstellung von 1873 und dem legendären Klein-Venedig, wie man es heute nur mehr aus Las Vegas kennt. In einem aufwändigen Dreiteiler portraitiert ORFIII den Wiener Prater. Den Anfang macht im ersten Teil die Historie. Die feuilletonistische Dokumentation in drei Teilen wurde von Peter Grundei, Roswitha Vaughan und Ronald P. Vaughan gestaltet.
01:05

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. Im zweiten Teil geht es um den Grünen Prater, also jene weit sich an der Donau entlang erstreckende Grünlandschaft, die heute Sportlern und Erholungssuchenden einen riesigen Betätigungsraum erschließt. Von der Trabrennbahn bis zum Praterstadion kommen auch all jene auf ihre Kosten, die beim Sport lieber nur zusehen wollen. Als Naherholungsgebiet hat sich der Prater über die Jahrhunderte in die Herzen der Wienerinnen und Wiener gespielt.
01:50

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. In Teil drei geht es um den sogenannten Wurstelprater, also jenen Teil, in dem lautstark Hochschau- und Geisterbahn gefahren, Schießbuden geschossen oder Stelze und Langos verzehrt wird. Heute funktioniert hier alles hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügungskultur ist so alt wie der Prater selbst. Damals zog das Riesenrad noch sämtliche Strizzis von Wien an - die Wiener Polizei war erleichtert, weil sie wusste, wo sie die dunklen Gestalten Wiens verhaften konnte. Heute ist der Wurstelprater ein Vergnügungsterrain für Alt und Jung, quer durch die Gesellschaftsschichten.
02:40

Erbe Oesterreich
Prater in Bildern Erbe Österreich. Wenige Orte sind wienerischer als der Prater. Eine Freizone, die dem Naturgenuss ebenso dient wie der gestandenen Unterhaltung, gibt es in Europas Metropolen in dieser Form nur einmal. Seit jeher querten hier die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten ihre Wege, der Prater war immer schon ein Panoptikum der Wiener Gesellschaft. In dieser ORFIII Erbe Österreich Neuproduktion arbeitet Gestalter Gebhard Hölzl die alten Aufnahmen des Wiener Praters auf - Bilder von Menschen mit Melonen, Sonnenschirmen und Krinolinen, Kutschenfahrten bei Korso-Veranstaltungen, Faktoten aus dem Wurstelprater. Die Magie dieses Ortes, der jedes Jahr um diese Zeit zu neuem Leben erwacht, zieht sich quer durch die Jahrhunderte.
03:25

Erbe Oesterreich
Der Prater (1/3) Erbe Österreich. Vor über 250 Jahren eröffnete Kaiser Joseph II. das kaiserliche Jagdgebiet an den Donauauen für die Öffentlichkeit - das Wiener Erholungsgebiet Prater war geboren. In einer Zeit, in der es noch keine städtischen Parks gab und auch nur die wenigsten sich eine Ausfahrt auf das Land leisten konnten, bedeutete der Prater einen großen Gewinn an Lebensqualität für die Wienerinnen und Wiener. Fortan fand hier jede nur erdenkliche Vergnügung, jedes Remmi-demmi statt, das man sich vorstellen konnte, bis zur Weltausstellung von 1873 und dem legendären Klein-Venedig, wie man es heute nur mehr aus Las Vegas kennt. In einem aufwändigen Dreiteiler portraitiert ORFIII den Wiener Prater. Den Anfang macht im ersten Teil die Historie. Die feuilletonistische Dokumentation in drei Teilen wurde von Peter Grundei, Roswitha Vaughan und Ronald P. Vaughan gestaltet.
04:15

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. Im zweiten Teil geht es um den Grünen Prater, also jene weit sich an der Donau entlang erstreckende Grünlandschaft, die heute Sportlern und Erholungssuchenden einen riesigen Betätigungsraum erschließt. Von der Trabrennbahn bis zum Praterstadion kommen auch all jene auf ihre Kosten, die beim Sport lieber nur zusehen wollen. Als Naherholungsgebiet hat sich der Prater über die Jahrhunderte in die Herzen der Wienerinnen und Wiener gespielt.
05:00

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. In Teil drei geht es um den sogenannten Wurstelprater, also jenen Teil, in dem lautstark Hochschau- und Geisterbahn gefahren, Schießbuden geschossen oder Stelze und Langos verzehrt wird. Heute funktioniert hier alles hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügungskultur ist so alt wie der Prater selbst. Damals zog das Riesenrad noch sämtliche Strizzis von Wien an - die Wiener Polizei war erleichtert, weil sie wusste, wo sie die dunklen Gestalten Wiens verhaften konnte. Heute ist der Wurstelprater ein Vergnügungsterrain für Alt und Jung, quer durch die Gesellschaftsschichten.
05:45

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Die verärgerten Kängurus. Zeichentrickserie
06:25

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Der Teddy. Zeichentrickserie
06:35

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Die Falle der Kater. Zeichentrickserie
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit den verschwundenen Cupcakes. Zeichentrickserie
07:05

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Leopold: Ein Löwe brüllt I-Ah. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Lilas Feenprüfung steht bevor und damit sie diese auch sicher besteht, will sie noch ein wenig Zaubern üben. Leopold will ihr dabei helfen und bittet Lila darum, ihn so zu verzaubern, dass er endlich wie ein großer Löwe brüllen kann. Doch leider geht der Zauber schief! Anstatt zu brüllen kann Leopold plötzlich nur noch I-Ah sagen und Eselsohren sind ihm auch noch gewachsen! Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn Lila alle Zutaten für den Gegenzauber hätte...
07:30

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:50

ZIB Zack Mini
07:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:40

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:20

Hoer mal wer da haemmert
Der Hausmann. Jill (Patricia Richardson) hat einen neuen Job und Tim (Tim Allen) uebernimmt den Haushalt
09:45

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Der Hausmann. Comedyserie|Jill soll in ihrem Magazin über das Müllproblem berichten. Da sie sehr beschäftigt ist, soll Tim in dieser Zeit den Haushalt übernehmen. Trotz genauer Instruktionen gerät Tim in Bedrängnis. Er versucht, die Haushaltsgeräte umzubauen und scheitert mit seinen Ambitionen kläglich.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:10

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Sammeln für einen guten Zweck. Comedyserie|Tim will zu Weihnachten unbedingt Dr Johnson übertreffen und stellt einen fünf Meter hohen Weihnachtsmann im Garten auf. Mark und Randy sammeln Geld für das Kinderheim. Randy entwendet dabei Spendengeld für sich. Nach einem Besuch im Heim plagt Randy das schlechte Gewissen.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:35

Modern Family
Die Erben der Pritchetts. Jay moechte seinen 65. Geburtstag so ruhig und entspannt wie moeglich verbringen. Doch Phil hat anderes im Sinne und macht seinem Schwiegervater einen dicken Strich durch die Rechnung. Gemeinsam mit zwei Freunden entfuehrt er das Geburtstagskind auf einen Angelausflug. Dort scheint jeder Spass zu haben nur Phil geht baden. Unterdessen sind Cameron und Mitchell nach der gescheiterten Adoption ueberrascht als Lily sich statt eines kleinen Bruders nun ein Kaetzchen wuenscht
10:55

Modern Family
Harte Schule. Claire und Phil koennen es kaum glauben doch Tochter Haley tritt zu ihrem ersten Tag am College an! Phils Freude ist jedoch rasch dahin als er sieht dass Claire Kondome fuer die Tochter eingepackt hat. Davon aus der Fassung gebracht tappt Phil gleich ins naechste kapitale Fettnaepfchen. Lily besucht unterdessen zum ersten Mal die Vorschule und die Vaeter sind maechtig stolz. Als Cameron sieht wie Lily von einem Buben an den Haaren gezogen wird uebertreibt er es mit der Zurechtweisung
11:20

Malcolm mittendrin
Therapie. Malcolm will sich vor dem Unterricht druecken
11:40

Malcolm mittendrin
Der Sommernachtstraum. Malcolm verliert auf der Buehne die Nerven
06:10

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
09:30

Silvia kocht
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
10:45

Erlebnis Oesterreich
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:10

Universum
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:55

Report
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
09:05

Politik Live 1
ORF III uebertraegt die Sitzung des Nationalrats live und kommentiert
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Fliegende Ratten mit Radar. Comedyserie|Der Supermarkt wird überfallen. Lois kann die Verbrecher beinahe mit ein paar lumpigen Dollar abspeisen. Doch das nervöse Gefasel ihres Vorgesetzten Craig bringt die Gangster auf die Spur des Tresors. Inzwischen bringt Hal einen Schrank von der Müllkippe nach Hause. Dieser hat ein unheimliches Innenleben.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Todd Holland|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:25

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Therapie. Comedyserie|Während einer Mittelalterwoche muss Malcolm ein Hofnarrenkostüm tragen. Dies ist ihm peinlich. Er täuscht eine psychische Erkrankung vor, damit ihn die Schulpsychologin offiziell vom Unterricht befreit. Diese schöpft jedoch Verdacht, als Reese mit demselben Trick zu punkten versucht. Hal und Lois misten einen alten Schrank aus. Dabei entdecken sie ein Kegelspiel. Dewey erweist sich als wahrer Kegel-Meister. Hal schleppt seinen Sohn zu den Nachbarn, um ein wenig anzugeben.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Ken Kwapis|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Modern Family
Modern Family Babyleicht?. Comedyserie|Mitchells und Camerons Traum geht endlich in Erfüllung. Die beiden können einen Buben adoptieren. Die werdenden Väter müssen schleunigst nach Calexico, denn die Mutter liegt bereits in den Wehen. Da es mit ihren Spanischkenntnissen nicht weit her ist, soll Gloria sie begleiten. Jay und Manny passen so lange auf Lily auf, die eigentlich ihre erste Ballettaufführung hätte. Doch kurz vor dem großen Moment weigert sie sich plötzlich, aufzutreten.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Steven Levitan
13:05

Modern Family
Modern Family Die Erben der Pritchetts. Comedyserie|Jay möchte seinen 65. Geburtstag so ruhig und entspannt wie möglich verbringen. Doch Phil hat anderes im Sinne und macht seinem Schwiegervater einen dicken Strich durch die Rechnung. Gemeinsam mit zwei Freunden entführt er das Geburtstagskind auf einen Angelausflug. Dort scheint jeder Spaß zu haben, nur Phil geht baden. Unterdessen sind Cameron und Mitchell nach der gescheiterten Adoption überrascht, als Lily sich statt eines kleinen Bruders nun ein Kätzchen wünscht.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Steven Levitan
13:25

Gilmore Girls
Hin und weg. Luke und Lorelai haben wieder zueinander gefunden und freuen sich auf ihre erste gemeinsame Verabredung. Emily glaubt dass die beiden noch immer getrennt sind und kommt zu dem Schluss dass Luke es verabsaeumt hat ihre Ratschlaege zu befolgen. Rory und Logan haben vereinbart eine offene Beziehung zu fuehren. Doch es schmerzt Rory zu sehen wie sich Logan mit anderen Maedchen trifft
14:10

Gilmore Girls
Der Traum vom Haus. Rory (Alexis Bledel mit Lauren Graham) Paris und Lane sind sauer auf ihre Partner und betrinken sich hemmungslos. Luke engagiert sich auffallend beim Renovieren eines alten Hauses
14:50

Gilmore Girls
Gilmore Girls Der Traum vom Haus. Unterhaltungsserie|Der alte Mr. Twickham stirbt. In seinem Testament verfügt er, dass sein Haus zwei Monate lang als Museum zur Verfügung stehen soll, ehe es verkauft wird. Zur Überraschung aller bietet Luke seine Hilfe für eine geplante Ausstellung an, da sein Herz an dem Haus hängt. Lorelai bereitet sich auf ein Interview vor. Ihr Erfolg als Hotelbesitzerin ist einem Magazin einen Artikel wert. Lane ist betrübt. Sie vermutet, dass ihr Freund sie betrügt. Und auch Rory und Paris haben Liebeskummer.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Jackson Douglas
15:50

Skifliegen: Weltcup
Gilmore Girls Der Küchenspion. Unterhaltungsserie|Rory will Logan nicht länger mit anderen Mädchen teilen und bietet ihm ihre Freundschaft an. Logan überrascht sie mit dem Vorschlag, stattdessen eine Beziehung zu führen. Seine Familie ist über diese Verbindung nicht beglückt. Luke übernimmt Sookies Posten als Küchenchef, da sie sich für den Rest der Schwangerschaft schonen soll. Sookie fällt es schwer, das Kommando über die Küche abzugeben und behindert Luke bei der Arbeit.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Michael Zinberg
12:45

Seitenblicke
Plenarsitzung des Nationalrates mit Aktueller Stunde zum Wirtschaftsstandort Österreich Die Sitzung startet mit einer Aktuellen Stunde, in der die ÖVP über den Wirtschaftsstandort Österreich diskutieren will. Auf dem Programm der eigentlichen Tagesordnung stehen drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen, Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie, zur Verdoppelung der Organstrafe beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer und zur Sicherstellung der Qualität von häuslichem Unterricht. Auch das Wohnpaket inklusive Wohnkostenzuschuss, mit dem die reguläre Inflationsanpassung bei den Richtwertmieten abgefedert werden soll, steht zur Diskussion.|Kommentar: Fritz Jungmayr
12:50

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Die Rosenheim-Cops Der Tod trägt Anzug. Kriminalserie|Vor einem Supermarkt wird Journalist Sebastian Waldheimer von einem Auto niedergestoßen und getötet. Die seltsame Aufmachung des Toten - ein merkwürdiger Anzug samt Handschuhen und Helm - führt Rosenheim-Cop Korbinian Hofer schließlich zum Seniorenstift Sonnenberg, wo Waldheimer vor seinem Ableben Recherchen für einen Artikel angestellt hat. Alsbald stellt sich heraus, dass er dabei einer skandalträchtigen Geschichte auf der Spur gewesen sein dürfte. Hofer und Polizist Michi Mohr versuchen herauszufinden, was sich hinter der scheinbar makellosen Fassade des Altersheims abspielt.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Holger Gimpel
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Der Stachel des Todes. Kriminalserie|Korbinian Hofer und Christian Lind untersuchen einen Mordfall mit ungewöhnlicher Tatwaffe: Allergiker Eberhard Winkler starb an einem Bienenstich, nachdem mehrere der Tiere in seinem Kopfkissenbezug platziert wurden. Zudem weisen Spuren an der Leiche darauf hin, dass Winkler gewaltsam daran gehindert wurde, zu lebensrettenden Medikamenten zu greifen. Da der Täter offensichtlich von Winklers Allergie gewusst haben muss, nehmen die Rosenheim-Cops zunächst das private und berufliche Umfeld des Opfers genauer unter die Lupe.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Holger Gimpel
13:05

Politik Live 2
Politik live: Nationalratssitzung Nationalrtssitzung. Insgesamt drei Volksbegehren zum Rücktritt der Bundesregierung sowie zu den COVID-19-Maßnahmen stehen am Beginn der Tagesordnung, gefolgt von Gesetzesvorlagen zur flexibleren Förderung von Investitionen in die Dekarbonisierung der Industrie sowie zur Verdoppelung von Organstrafen beim Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer. Geplant ist auch der Beschluss der 250 Millionen Euro-Wohnkostenhilfe, die anstelle der Mietpreisbremse kommen soll. Zu Beginn der Sitzung ist eine Aktuelle Stunde der ÖVP anberaumt.|Kommentar: Christine Mayer-Bohusch und Astrid Wibmer
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:15

The Big Bang Theory
Die Nowitzki-Provokation. Dr Ramona Nowitzki baggert Sheldon gnadenlos an Waehren Amy in Princeton ist hat Sheldon (Jim Parsons) mit seiner alten Verehrerin Ramona (Riki Lindhome) jede Menge Spass zieht dann aber die Notbremse und macht Amy einen Antrag
16:35

The Big Bang Theory
Das Doktor-Ramona-Dankeschoen. Sheldon stellt Amy endlich die Frage aller Fragen Eigentlich sollte Amy vor Freude platzen: Sheldon hat ihr den ersehnten Antrag gemacht! Dennoch kommen der Neurobiologin Zweifel ob Sheldon wirklich Mr. Right ist. Bernadette vertraut Penny ein Geheimnis an das alles auf den Kopf stellen wird
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Der Zeitspar-Modus. Comedyserie|Sheldon will an ein und demselben Tag zugleich Amy und Leonard bei ihren Projekten helfen. Heillos überfordert zieht er sich prompt eine Erkältung zu. Am nächsten Tag erwacht Sheldon auf Leonards Couch und kann sich nicht mehr erinnern, wie er dorthin gekommen ist. Außerdem vermisst er ein Notizbuch, das geheime Aufzeichnungen enthält. Bernadette wird inzwischen schmerzlich bewusst, dass sie bald wieder arbeiten gehen wird und Halley allein daheim zurücklassen muss.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die retrospektive Retrospektive. Comedyserie|Bert ist sehr stolz auf seine neue Freundin Rebecca, wie sich zeigt zu Recht! Rebecca ist sehr hübsch. Schnell macht aber die Befürchtung die Runde, dass Rebecca vielleicht nur hinter Berts Geld her ist. Bernadette hat schwer damit zu kämpfen, dass sie Halley in der Kindertagesstätte abgeben muss. Auch Howard und Stuart fällt die Trennung alles andere als leicht. Kurzerhand nehmen sie Halley wieder mit zu sich.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Der letzte Wille: Der letzte Fehler?. Mit der Zeit nach dem eigenen Tod möchten sich viele nicht gerne befassen. Doch durch das rechtzeitige Aufsetzen eines Testaments, kann gesichert werden, dass der letzte Wille befolgt wird und Streit unter den Erben vermieden werden. Mit diesem kann sowohl das Vermögen wunschgemäß verteilt sowie sämtliche erbrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, um den letzten Willen optimal umzusetzen. Was hinsichtlich der Erstellung eines gültigen Testaments beachtet werden muss und wie der Nachlass in die richtigen Hände kommt, erklärt in dieser Sendung Rechtsexperte Mag. Ludwig Draxler.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:44

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
18:48

Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
17:05

Politik Live 3
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Middlemost Post
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:30
Willkommen bei den Louds
17:45
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Dok 1
Dok 1 Traumjob Influencer - Viel Geld für Nix?. Mit einem 30-Sekunden Video auf Social Media verdienen Teenager heute ein Monatsgehalt. Astronaut und Rockstar waren einmal: Der Traumjob der Generation Z ist Influencer. Sie haben Millionen Follower und beeinflussen damit nicht nur die Jugend. Alter Weisser Babyboomer-Mann Settele wagt den Versuch, in diese Welt einzutauchen: Was um Himmels Willen ist da los? Was ist das für ein Beruf? Hanno blickt hinter die schillernde Fassade und spricht mit Top-Influencern wie Jeremy Fragrance, Anna Strigl und Co.
21:05

ORF-Premiere
Bad Influencer (Dokumentation, GBR 2021)|Ein Millionengeschäft basierend auf einer Lüge: Die australische Influencerin Belle Gibson gab vor, ihren Krebs mit gesunder Ernährung und alternativen Therapien erfolgreich zu behandeln, ehe sie als Betrügerin entlarvt und verurteilt wurde. Packende Doku über Größenwahn, falsche Hoffnungen und die manipulative Macht von Social Media.|Mit nur 23 Jahren hat sich die Wellness-Bloggerin Belle Gibson eine treue Fangemeinde auf Instagram erworben. Ihre Geschichte, sie habe ihre Krebserkrankung dank pflanzenbasierter Ernährung gut in den Griff bekommen, verhalf ihr zu unglaublicher Prominenz. Sie veröffentlichte Bücher, die zu Bestsellern wurden, schloss lukrative Verträge mit Sponsoren ab und wurde zur Hoffnungsträgerin für ihre (oft ebenfalls kranken) Follower. Niemand stellte ihre Geschichte in Frage - bis jemand Zweifel daran bekam. In der Doku kommen ihre Follower zu Wort, wie sie auf Gibson hereinfielen und welche katastrophalen Auswirkungen dies auf ihre eigene Gesundheit hatte. Die Frage bleibt, was Gibson zu dieser ungeheuerlichen Lügengeschichte angetrieben hat.|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)|Regie: Desai Ziyaad
21:55

Dok 1
Dok 1 Die Schattenseiten des Ruhms. Stars, Menschen mit Macht und Einfluss, Berühmtheiten. Wie lebt es sich im Rampenlicht und wie auf der Schattenseite des Ruhms? Vom Reiz der Bühne und dem Albtraum Lampenfieber berichten Paul Pizzera und Philip Hochmair. Anna Veith erzählt von Schockerlebnissen nach den Skirennen. Und ob das Leben nach der Politik besser ist, beantwortet Michael Häupl in dieser Dok1 mit Lisa Gadenstätter.
22:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:55

Blindspot
Blindspot Wer bin ich?. Thriller-Serie|Jane hat Ivy erfolgreich davon abgehalten, das Giftgas ZIP freizusetzen. Die Gefahr eines für die Menschheit desaströsen Angriffs scheint dadurch gebannt. Jane hat allerdings viel von dem Stoff eingeatmet und wird nun von Halluzinationen geplagt. Ivy will sich nicht geschlagen geben und hat einen neuen Plan, den Giftstoff zu verbreiten.|Mit Jaimie Alexander (Jane Doe), Sullivan Stapleton (Kurt Weller), Rob Brown (Edgar Reade), Audrey Esparza (Tasha Zapata), Ashley Johnson (Patterson), Mary Elizabeth Mastrantonio (Madeline Burke) u.a.
23:40

ZIB 3
23:55

The Enemy Within
The Enemy Within Hochverrat. Krimiserie|Erica Shepherd (Jennifer Carpenter - Dexter) ist die meist gehasste Frau der USA! Die ehemalige CIA-Mitarbeiterin sitzt wegen Landesverrats im Hochsicherheitsgefängnis. Ihre Zusammenarbeit mit dem Terroristen Mikhael Tal führte zum Tod von mehreren Mitgliedern der CIA, darunter die Verlobte von FBI-Agent William Keane (Morris Chestnut - Atlanta Medical). Als Tal erneut zuschlägt, holt Keane die Verräterin widerwillig aus dem Gefängnis, um weitere Attentate zu verhindern. Gemeinsam machen sie nun Jagd auf den gefährlichen Kriminellen Tal, der ihnen stets einen Schritt voraus scheint. Rasante Spionageserie, emotional und packend zugleich!|Erica Shepherd, die ehemalige stellvertretende Direktorin der CIA, ist seit drei Jahren wegen Landesverrats in einem Hochsicherheitsgefängnis in Haft. Sie soll dem Terroristen Mikhail Tal Geheiminformationen zugespielt haben, die den Tod von vier Angestellten der CIA zur Folge hatten. Nun wird Tal für eine Serie von Anschlägen in den USA verantwortlich gemacht. Die berühmt-berüchtigte Verräterin wird von FBI-Agent Will Keaton widerwillig aus der Haft geholt, um mit ihrer Hilfe Tal zu fassen. Denn auch Keatons Verlobte befand sich unter den getöteten Personen. Wohl oder übel muss er mit Shepherd zusammenzuarbeiten, um die gefährlichsten Spionagemissionen aufzudecken und weitere Anschläge zu vereiteln.|Mit Jennifer Carpenter (Erica Shepherd), Morris Chestnut (Will Keaton), Raza Jaffrey (Daniel Zain), Kelli Garner (Kate Ryan), Noah Mills (Jason Bragg), Cassandra Freeman (Jacqueline Pettigrew), Coral Peña (Anna Cruz) u.a.|Regie: Mark Pellington|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Lena Lorenz
Lena Lorenz Lügenbaby. Unterhaltungsserie|Job, Familie, Beziehung - das alles unter einen Hut zu bringen, ist anstrengend. Lena weiß manchmal nicht, wo ihr der Kopf steht. Zum Glück zeigt Aaron Verständnis und nimmt es ihr nicht übel, dass sie kaum Zeit für ihn hat. Bald ist jedoch Aarons Vertretungsjahr vorbei und er muss sich entscheiden, ob er bei Lena in Himmelsruh bleiben will oder anderswo eine Tierarzt-Stelle annimmt. Da sorgt Lenas neue Klientin Flora zusätzlich für Chaos. Wie es scheint, täuscht die junge Frau ihre Schwangerschaft nur vor. Mit Judith Hoersch (Lena Lorenz), Eva Mattes (Eva Lorenz), Michael Roll (Vinzenz Huber), Liane Forestieri (Julia Obermeier), Matthias Ziesing (Aaron Kolberg), Seán McDonagh (Rob Manzini), Sylvia Haider (Gloria Grubinger), Nelli Thalbach (Flora Bergmann), Ben Blaskovic (Marko Heise) u.a.|Regie: Jan Bauer|Koproduktion ZDF/ORF|ca. 88|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:50

Reisezeit - Kurztrip
Reisezeit - Kurztrip Das Tessin. Destinationen rund um die Welt - ideal für einen Kurzurlaub|Die Brisaggo-Inseln auf dem Lago Maggiore sind das Pflanzenparadies des Tessin. Durch das besonders milde Klima in diesem Teil des Schweizer Kantons können hier viele empfindliche subtropische Pflanzen das ganze Jahr im Freien wachsen. Auf der größeren der beiden Inseln, San Pancrazio, ist der zweieinhalb Hektar große botanische Garten mit 1500 Pflanzenarten beheimatet.|Der Lago Maggiore ist auch Ausgangspunkt für einen Ausflug ins Verzascatal, zweifellos eines der ursprünglichsten Tessiner Täler. Hier wird noch Schafwolle gesponnen, gekämmt und mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt . Die Ortsbilder werden hier von den typischen berühmten Verzascahäuser geprägt. Diese sind aus grauem Stein gebaut, haben weiße Umrandungen an den Fenstern und schwere Steinplattendächer.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

WELTjournal
WELTjournal Afghanistan - Frauen ohne Rechte. In Afghanistan haben die Schulen nach der Winterpause wieder aufgesperrt, allerdings nur für Buben. Mädchen werden in den meisten Provinzen ihrer Bildung beraubt: sie dürfen ab dem Alter von 12 Jahren keine Schule mehr besuchen, Universitäten und höhere Bildungseinrichtungen sind für Mädchen und Frauen verboten. Mit der Machtübernahme der Taliban werden Frauen sukzessive aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Frauen dürfen in Afghanistan de facto keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen. In Kabul dürfen sie keine Parks besuchen und nur mit einem männlichen Begleiter reisen. Die Verdrängung und Unterdrückung von Frauen hat schwerwiegende Folgen: Wie soll es etwa neue Generationen von Ärztinnen geben? In den Provinzen Afghanistans sind selbst fundamentalste Angelegenheiten wie die Gesundheitsversorgung strikt zwischen Mann und Frau getrennt. Für das Weltjournal berichtet Rosa Lyon über Menschen ohne Rechte: Frauen in Afghanistan.
23:05

Fokus Europa
Fokus Europa Analysen und Hintergründe zu folgenden aktuellen europäischen Themen:|-Streit um Schengen-Grenzen mit Rumänien - Österreich fürchtet um seine Sicherheit und blockiert den rumänischen Beitritt - Peter Fritz hört sich um, was sagen die betroffenen Rumänen?|-Fluchtpunkt Österreich-Besuch bei einer ukrainischen und einer russischen Familie, die der Krieg aus ihrer Heimat vertrieben hat! Wie geht es den Flüchtlingen in ihrer neuen fremden Heimat?|-Im Studio live der Leiter des Flüchtlings-Hilfswerkes der UNO in Wien Christoph Pinter.|-Strahlende Zukunft - Frankreich setzt weiter voll auf Atomkraft, berichtet Cornelia Primosch aus Paris. AKW als grüne Energiequelle oder tödliches Sicherheitsrisiko?|Moderation: Andreas Mayer-Bohusch
23:35

Der Medicus
Der Medicus (2) (Historiendrama, DEU 2013)|Im Kreis von Ibn Sinas Schülern sticht Rob alsbald als außerordentlich begabt heraus. Allein durch Handauflegen erkennt der angehende Mediziner, wer bereits dem Tod geweiht ist. Bahnbrechende Entdeckungen, die Rob im Zuge heimlicher Obduktionen macht, retten sogar dem Schah das Leben. Doch der junge Meisterschüler hat damit eine gefährliche Grenze überschritten. Mehr und mehr gewinnen in seiner Wahlheimat fortschrittsfeindliche muslimische Prediger die Oberhand, in deren Augen sich jeder, der die Totenruhe stört, schwer gegen Gott versündigt. Mit Tom Payne (Rob Cole), Ben Kingsley (Ibn Sina), Elyas MBarek (Karim), Emma Rigby (Rebecca), Olivier Martinez (Shah Ala ad-Daula), Stellan Skarsgård (Bader) u.a.|Regie: Philipp Stölzl|87.53|(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
20:15

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Frühsommer im Joglland. Nahe Weiz und Fürstenfeld erstreckt sich im Nordosten der Steiermark eine sanfte und bewaldete Region, die die Menschen dort liebevoll Joglland getauft haben. Auf fast 1.300 Meter erstreckt sich der höchste Gipfel, der Rabenwaldkogel. Ähnlich wie die Waldheimat hat auch diese Gegend ihre Bekanntheit von dem Volksdichter Peter Rosegger, der in der Gemeinde Krieglach als Bergbauernkind aufgewachsen ist. Diese Neuproduktion für ORFIII Heimat Österreich hat das Land im Sommer besucht und das besondere Flair dieser Mittelgebirgsgegend eingefangen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Menschen, die hier angestammt sind, ihrer Arbeit, ihrer Freizeit und ihren gemeinschaftlichen Aktivitäten im Gemeindeverband: etwa die Bergbauern Silvia und Peter Karelly aus Fischbach oder Gerald und Martina Hofreiter aus St. Jakob im Walde.
21:05

Landleben
Landleben Am Wolfgangsee. Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammergutes, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Am Ufer des berühmten Sees, im Ort Winkel bei St. Gilgen, steht im Benediktinerkloster Gut Aich ebenfalls die landwirtschaftliche Arbeit im Vordergrund. Regisseur Peter Beringer hat die Menschen in dieser alpinen Region für Landleben begleitet und zeigt, wie sich hier Heimatbewusstsein, Traditionstreue und Gottesfrömmigkeit zu einem typischen Charakter dieser Gegend vereint haben. Gerade um die großen Festtage des Jahres herum wird den Menschen alljährlich bewusst, dass das Festhalten an den Werten der früheren Generationen auch für das heutige Leben sinnstiftend ist. Zu sehen sind unter anderem Fischer am See, Forstarbeiter, Bauern bei der Zucht von Angus-Rindern, Schafzüchter mit angeschlossener Sennerei und die typischen Goldhauben-Damen.
21:55

St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kaerntner Alpen
Landleben St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen Flair Kärntens und von der beeindruckenden Anlage des gleichnamigen Beneditkinerstiftes. Lebensgefühl und Sinnlichkeit des Barock werden im Klostergarten mit angeschlossenem Hildegardinum für Besucher aus nah und fern ebenso erlebbar wie das Geschick der Benediktiner, als Gärtner Europas aus Pflanzen Arzneien zu gewinnen und somit die Pharmaziegeschichte mit zu gestalten.
22:30

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Lebensluft - Wie uns die eigenen vier Wände krank machen. Wir verbringen rund 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen und atmen dort die Luft ein, die uns umgibt und in der wir leben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann, denn jeder einzelne Atemzug bringt die Stoffe aus der Raumluft nicht nur in die Lunge, sondern hat potenziell Auswirkungen auf den ganzen Körper und sogar die Psyche. Durch die Corona-Pandemie ist vielen Menschen erst bewusst geworden, welchen Unterschied es macht, ob man sich im Freien oder in Innenräumen mit Sauerstoff versorgt. In schlechter Luft wird die Infektionsgefahr auch deshalb größer, weil unsere Schleimhäute und die Zellen des Immunsystems ihre Funktion nicht mehr so gut erfüllen können.|Die berühmt-berüchtigten Aerosole, an die sich Viren heften, sind längst nicht die einzigen Problemstoffe, die von der Innenraumluft ins Innere unseres Körpers gelangen. Die Bandbreite reicht von winzigen radioaktiven Partikeln, die Krebs erzeugen können, über Schimmelsporen und Bakterien bis hin zu eigentlich harmlosen Gasen, wie etwa CO2, das nicht nur unser Klima ruiniert, sondern auch unsere intellektuellen Fähigkeiten am Arbeitsplatz oder in der Schule. Das Problem hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten dramatisch verschärft, nicht nur weil die Aufenthaltsdauer in Innenräumen stark gestiegen ist, sondern auch, weil diese Innenräume durch bauliche Maßnahmen immer dichter werden und damit der Luftaustausch geringer. Das führt unter anderem dazu, dass Stoffe, wie das Edelgas Radon sich in Häusern stärker anreichern können als früher. Dadurch wird Radon zu einem gravierenden Gesundheitsproblem, das noch dazu den wenigsten Menschen bekannt ist, obwohl gerade in Mitteleuropa Radon in relativ hohen Dosen aus dem Gestein entweicht und über die Keller in die Wohnräume eindringt. Die Zukunft bringt für die Innenraumluft noch weitere Herausforderungen: Menschengemachte Verbrennungsprozesse aber auch Waldbrände machen die Luftqualität immer problematischer und jede Luft im Innenraum kommt letztlich von außen und wird innen meist noch verschlechtert. Diese negativen Effekte werden durch die beginnende Klimakatastrophe noch deutlich größer werden: Der Aufenthalt im Freien wird bei steigenden Temperaturen tendenziell weniger und dazu kommt noch, dass viele Allergene und Krankheitserreger bei Trockenheit und Hitze mehr Krankheitspotenzial aufweisen. Die gute Nachricht: den allergrößten Teil der krankmachenden Faktoren kann man mit technischen Hilfsmittel aus der Luft entfernen. Luftreinigung und Filterung funktionieren allerdings nur dann, wenn sie technisch hochwertig sind sowie richtig und konsequent eingesetzt werden. Manche halbherzigen Lösungen können Probleme noch verschlimmern. Diese Dokumentation zeigt anhand eindrucksvoller Beispiele und Patientengeschichten welche gesundheitlichen Risiken die Luft, in der wir leben belasten und wie diese Risiken vermieden werden können. Experimente und Interviews mit Experten machen Probleme und Lösungen sichtbar und einfach verständlich.
23:20

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Raumklima - Wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch viel Potenzial, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem safe space werden, in dem die gesundheitlichen Belastungen minimiert sind. Allergiker etwa können mit relativ simplen Hilfsmitteln ihre eigenen vier Wände zu einem Erholungsraum machen, in dem sich das Immunsystem immer wieder erholen kann und so die gesundheitlichen Auswirkungen etwa von Pollenallergien gemindert werden. Niemand weiß das besser als ein von der Allergie selbst seit früher Jugend schwer betroffener Experte, der den europäischen Pollenwarndienst aufgebaut hat und heute Millionen von Allergikern ein besseres Leben ermöglicht. Und nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es ausgeklügelte Möglichkeiten, die Innenraumluft nicht nur weniger infektiös - also krankmachend - zu gestalten, sondern sie darüber hinaus zu optimieren, sodass sie sogar gesundheitsförderlich wird.|Nicht erst seit SARS-Cov2 und der allgemeinen Aufmerksamkeit gegenüber Aerosolen gibt es ausgereifte Möglichkeiten, die Luft, in der wir leben, entscheidend zu verbessern. Forschungseinrichtungen in ganz Europa arbeiten zusätzlich an neuen Möglichkeiten, die Qualität der Innenraumluft zu optimieren. Man kann Innenräume nämlich auch so gestalten, dass die Luft darin sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften bekommt. Uralte Techniken des Hausbaus und der Wandverkleidung werden deshalb wissenschaftlich erforscht, um Raumklima und Innenraumluft auch ohne technische Hilfsmittel zu optimieren. Dazu kommt noch der positive Einfluss von Grünpflanzen in Innenräumen, die nicht nur Raumklima und Wohlbefinden verbessern können, sondern sogar die Zusammensetzung unserer Darmflora, also des Mikrobioms. Diese treffpunkt medizin-Dokumentationen zeigt nicht nur die medizinisch relevanten Aspekte der Innenraumluft, sondern auch die neuesten Erkenntnisse aus diesem Bereich, von denen viele in Österreich gewonnen werden. Der Film zeigt zusätzlich die Geschichten von Patienten, die erfahren haben, welche gesundheitlichen Verbesserungen sich durch ein verändertes Raumklima oder die Beseitigung von Luftbelastungen erzielen lassen.
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat