16:00
|
Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fuers Leben
Blasmusik ist mehr als Kultur und Tradition. Blasmusik verbindet bringt Menschen zusammen und bringt sie weiter. Sie begleitet und bleibt - meist ein Leben lang. Vom jungen neugierigen Talent bis zur grossen Karriere. Vom Enkel bis zur Grossmutter. Der Musikverein ist Treffpunkt fuer Generationen eint Menschen mit unterschiedlichen Interessen foerdert Talente entdeckt kuenftige Superstars und bleibt wichtiger Anker selbst wenn sich der Lebensmittelpunkt von der Heimatgemeinde auf einen anderen Teil der Welt verlagert hat. Die TV-Dokumentation Talenteschmiede Blasmusik widmet sich den vielen verschiedenen Facetten der Blasmusik. Gestalter Christian Prates begleitet Persoenlichkeiten die eng mit der Blasmusik verbunden und deren unterschiedlichen Lebenswege von Musik gepraegt sind - wie Ski-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer Russkaja-Drummer Mario Stuebler und Philharmoniker Daniel Schinnerl
|
16:25
|
Zauber der Kultur - Festivals in Niederoesterreich
Theater Jazz Volksmusik Klassik oder gigantische Fotografien - so vielfaeltig wie die Landschaft Niederoesterreichs ist auch seine Landschaft der Festivals: Burgen Schloesser Staedte und sogar Berge werden zur magischen Kulisse von grossen und kleinen Festivals. Diese Doku aus dem ORF Landesstudio Niederoesterreich (Gestaltung: Marietheres van Veen Kamera: Franz Cee) begibt sich auf die Spuren von fuenf unterschiedlichen Festivals um herauszufinden wie ihr Zauber Orte und Menschen verwandelt
|
16:50
|
Was glaubt Oesterreich
Was ich glaube. Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persoenlich formulierte Gedanken fuer den Start in die neue Woche
|
17:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
17:05
|
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
|
17:30
|
Von Tieren und Menschen - Tiergarten Schoenbrunn
Verstehen Tiere uns besser als unsere menschlichen Artgenossen Manche Besucher des Tiergartens Schoenbrunn scheinen davon ueberzeugt. Sie kommen mehrmals die Woche manche sogar taeglich ein bestimmtes Tier besuchen das sie besonders anspricht. Hinter dieser tiefen Beziehung steckt oft eine Geschichte. Der Film zeigt Menschen die es seit Jahren in den Tiergarten zieht. Manche Besucher haben fuer ihren besonderen Liebling sogar eine Patenschaft uebernommen. Im Pandahaus bei den Loewen oder beim Nashorn- oft werden dort Erinnerungen an geliebte Verstorbene wach. Oder an den ersten Augenblick einer grossen Liebe. Fuer viele hat die Betrachtung der Tiere therapeutische Wirkung. Manche glauben sogar mit ihnen kommunizieren zu koennen. Und Kinder erleben die Wunder der Tierwelt erstmals in Wirklichkeit. Vielleicht sind Tiere doch die besseren Menschen raesoniert der Wuerstelmann vom Tiergarten. Die jahrelange Beobachtung der Tiere und ihrer Besucher hat ihn zum Alltagsphilosophen werden lassen
|
17:55
|
75 Jahre Porsche - Motorsportgeschichte aus Salzburg
1948 wurde im kaernterischen Gmuend ein Auto zugelassen das die Motorsportwelt bis heute veraendert hat. Der Porsche 356 No.1 Roadster. Konstrukteur und Namensgeber war Ferry Porsche. Die Geschwister Louise Piech und Ferry Porsche verlegten 1949 den Firmensitz der Porsche Konstruktionen GmbH in die Alpenstrasse nach Salzburg. Porsche dominierte bald den internationalen Motorsport und sorgte bei den legendaeren heimischen Rennen am Gaisberg und am Zeller See in den 1960er Jahren fuer Erfolge. Bis heute hat Porsche den Sitz verschiedenster Entwicklungs- und Designbueros in Salzburg. Anlaesslich des 75jaehrigen Jubilaeums eines der bekanntesten Sportwagen-Herstellers der Welt hat sich Regisseur Robert Altenburger verschiedenste Porsche- Standorte in Salzburg angesehen und mit Mitgliedern der Familien Porsche und Piech gesprochen
|
18:25
|
Oesterreich-Bild
am Feiertag. Sie war das Gegenbild der deutschen Hausfrau. Erste Medienautorin ueberhaupt und wurde durch ihren fruehen Tod zum Mythos: Ingeborg Bachmann starb am 17. Oktober 1973 im Alter von nur 47 Jahren an toedlichen Entzugserscheinungen nach einem Brandunfall in einem Krankenhaus in Rom. Genau 50 Jahre spaeter stellt sich die Frage wie (sehr) sich die Bedingungen des Schreibens fuer Frauen veraendert haben. Und ob die Literatur der Bachmann noch heute Einfluss auf Autorinnen wie Anna Baar oder Tara Meister nimmt. Ausserdem entsteht an der Ingeborg Bachmann Forschungsstelle des Literaturarchivs Salzburg die erste Gesamtausgabe der Werke und Briefe der Autorin - sichtbar wird die Verbindung von Leben und Schreiben einer grossen Autorin die eben auch eine grosse Philosophin war
|
19:00
|
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
|
19:23
|
Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
|
19:30
|
Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
|
19:47
|
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
|
19:53
|
Was glaubt Oesterreich
FeierAbend. Dreimal am Tag laeutet die 68 jaehrige Luise Piechl jeweils 17 Mal haendisch die Kirchenglocken der Sankt Nikolaus Kirche im kleinen steirischen Ort Hinterlobming. Bereits in den 1930iger Jahren haben ihre Grosseltern den Glockendienst uebernommen. Seit damals gab es kein einziges Mal dass Die Heblischen - so der vulgo Namen am Hof - aufs Laeuten vergessen haben. Mittlerweile helfen auch die Schwiegertochter und die Enkelkinder mit. Doch nicht nur die Heblischen fuehlen sich fuer das Gotteshaus verantwortlich. Mesnerin der Kirche ist Luises Nichte Ilse und rund 20 Glaeubige aus dem Ort helfen zusammen um ihre Sankt Nikolaus Kirche zu betreuen und zu erhalten
|