OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:25

FIS Freestyle Weltcup: Big Air Kreischberg Highlights
Eishockey ICE Hockey League 2024/2025 Steinbach Black Wings Linz - EC iDM VSV Highlights
00:55

Eishockey ICE Hockey League 2024 2025: Steinbach Black Wings Linz EC iDM VSV Highlights
Eishockey ICE Hockey League 2024/2025 Steinbach Black Wings Linz - EC iDM VSV Highlights
02:25

Fakt oder Fake
Sportlich flink mit Wort und Witz bewegen sich Andreas Goldberger Lydia Prenner Kasper und Thomas Morgenstern im Studio unseres Fakten Trainers Clemens Maria Schreiner. Sie weichen wie von Zauberhand fallenden Kisten aus nippen am Wasserglas wenn sich die Frage stellt wie viel Wasser man taeglich trinken soll und testen die eigene Beweglichkeit beim Stangenhuepfen. Bei all der Sportlichkeit kommt auch die Kultur zum Zug wenn Thomas Morgenstern mit einem Geigenbogen Metallplatten zum Schwingen bringt. Wieso fragen sie sich Das Ergebnis ist faszinierend
03:25

Klaus Eckel: Ich werde das Gefuehl nicht los
Ein Pointenfeuerwerk voller Selbstzweifel: Kennen Sie auch diese Liebe die man empfindet wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche hinten auffaehrt Diese Zufriedenheit wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen Diese Sehnsucht den eigenen Eltern endlich aehnlicher zu werden Diese Hoffnung dass der Brief den Sie gerade oeffnen vom Finanzamt ist Diese Sorge dass Sie am Sterbebett bereuen koennten viel zu wenig Zeit auf Facebook Twitter und Instagram verbracht zu haben Dann sind Sie bei Klaus Eckel (wie immer) ganz richtig
04:35

Was gibt es Neues
Weihnachten und Silvester sind geschafft und trotzdem kommt Oliver Baier aus dem Feiern nicht heraus. 2025 ist das Jahr des grossen Komponisten Johann Strauss. Er haette seinen 200.Geburtstag gefeiert. Und weil er das nicht mehr kann uebernimmt das das Rateteam bestehend aus Herbert Steinboeck Sonja Pikart David Scheid Florian Scheuba und Viktor Gernot. Gleich die erste Frage laesst etwas Musikalisches vermuten ein Schelm der hinter der Frage nach dem Blaeseraustritt etwas anderes vermutet.
05:15

American Housewife: Die Vorzeigefrau
Die Goldbergs Der zweite 50. Geburtstag. Comedyserie|Erica stellt bei einem Blick auf Murrays Geburtsurkunde fest, dass ihr Vater ein Jahr jünger ist als bisher angenommen. Diese Gelegenheit will sich Beverly nicht entgehen lassen. Kurzerhand beschließt sie, eine zweite 50er Party für ihren Mann auszurichten, die sich gewaschen hat. Dabei ist Murray als Geburtstagsmuffel verschrien. Um ins Pickleball-Team der Schule aufgenommen zu werden, ist unterdessen Adam kein Opfer zu groß.|Mit Wendi McLendon-Covey (Beverly Goldberg), Jeff Garlin (Murray Goldberg), Sean Giambrone (Adam Goldberg), George Segal (Pops), Troy Gentile (Barry Goldberg), Hayley Orrantia (Erica Goldberg) u.a.|Regie: Lew Schneider|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
05:40

Die Goldbergs: Der zweite 50. Geburtstag
Skurrile Kost: Kulinarische Reisen Panama Stadt, Panama. Dokumentation|Lateinamerikanisches Flair, die Lage am Kanal und die Vorzüge einer multikulturellen urbanen Küche machen Panama Stadt so einzigartig. Heute ist das Land unabhängig von Spanien und gehört zu den Geheimtipps für Urlaube in der Karibik. Von den Eroberern bis zu den Kanalarbeitern - sie alle haben ihre Spuren in Panamas Küche hinterlassen. Feinschmecker Andrew Zimmern gibt einen Überblick über die populärsten Gerichte der Stadt wie etwa frittierter Fisch mit Kochbananen oder frische Ceviche.|Mit Andrew Zimmern u.a.|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
ORF2
00:05

WeltWeit: Kuenstliche Intelligenz. Fluch oder Segen
Ob virtuelle Assistenten sogenannte Chatbots autonome Fahrzeuge Smart Homes Texte erstellt von ChatGPT sekundenschnell in hunderte Sprachen uebersetzt oder taeuschend echte Medieninhalte bekannt als Deepfakes . Kuenstliche Intelligenz hat in unseren Alltag Einzug gehalten. Dennoch ist keine andere Technologie der Digitalisierung mehr umstrittener als sie. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der Entwicklung und wo liegen die Gefahren wenn KI ohne unser Wissen ohne unsere Zustimmung zum Einsatz kommt
00:35

Die Chefin: Im Fadenkreuz
Outlander - Die Highland-Saga Die Schlacht von Alamance. Unterhaltungsserie|Was Jamie im Grunde seines Herzens immer vermeiden wollte, droht nun - schneller als gedacht - bittere Realität zu werden: der Krieg zwischen den Regierungstruppen und den Aufständischen. Im Wissen, dass seine Streitmacht den Gegnern haushoch überlegen ist, lehnt Gouverneur Tryon Verhandlungen mit den Aufständischen strikt ab und erwartet deren Kapitulation. Besorgt schleicht Roger heimlich zu Murtagh, um ihn zu warnen. Er hofft, ein Massaker im allerletzten Moment noch verhindern zu können.|Mit Caitriona Balfe (Claire Randall Fraser), Sam Heughan (Jamie Fraser), Sophie Skelton (Brianna), Richard Rankin (Roger Wakefield), Duncan Lacroix (Murtagh Fitzgibbons Fraser) u.a.|Regie: Stephen Woolfenden|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
01:35


Outlander: Die Schlacht von Alamance
Outlander - Die Highland-Saga Die Schlacht von Alamance. Unterhaltungsserie|Was Jamie im Grunde seines Herzens immer vermeiden wollte, droht nun - schneller als gedacht - bittere Realität zu werden: der Krieg zwischen den Regierungstruppen und den Aufständischen. Im Wissen, dass seine Streitmacht den Gegnern haushoch überlegen ist, lehnt Gouverneur Tryon Verhandlungen mit den Aufständischen strikt ab und erwartet deren Kapitulation. Besorgt schleicht Roger heimlich zu Murtagh, um ihn zu warnen. Er hofft, ein Massaker im allerletzten Moment noch verhindern zu können.|Mit Caitriona Balfe (Claire Randall Fraser), Sam Heughan (Jamie Fraser), Sophie Skelton (Brianna), Richard Rankin (Roger Wakefield), Duncan Lacroix (Murtagh Fitzgibbons Fraser) u.a.|Regie: Stephen Woolfenden|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
02:30

Klima Krisen Kriege: Kollaps in der Bronzezeit
Der Wettbewerb (Fernsehfilm, AUT/DEU 2011)
03:15

Die Rosenheim Cops: Keiner hat s gesehen
Das Restaurant Blinde Kuh bietet einen besonderen Service an. Um sich ganz auf das Aroma der Speisen konzentrieren zu koennen wird das Essen im Dunkeln serviert. Ebendies wird Unternehmer Eckard Ziesler zum Verhaengnis. Zu spaet bemerkt er dass sein Menue im Schutz der Dunkelheit vergiftet wurde. Seiner Frau Cornelia zufolge hatte der Ermordete eine Affaere mit der ebenfalls verheirateten Vera Engelbrecht. Aber auch Lokalbesitzer Herrmann Glockner kommt Zieslers Tod nicht gerade ungelegen.
04:00

Seitenblicke
Seit dem Jahr 1987 praesentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der Schickeria im In und Ausland. Ob Oscar oder Opernball gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
04:05

Barbara Karlich Talk um 4: Ich habe ueberlebt
Die Geschichten der Gaeste zeigen wie stark der menschliche Wille sein kann und welche unglaublichen Faehigkeiten in uns stecken.
05:00

Studio 2
Studio 2 ist DIE TV Illustrierte aktuell informativ und unterhaltsam. Das Service Magazin beleuchtet Hintergruende zu aktuellen Ereignissen unterstuetzt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet taeglich die besten Tipps fuer Gesundheit Lifestyle Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung fuehren Martin Ferdiny Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
05:55

Mayrs Magazin Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit.
ORF3
00:10

Mr. Bean: Mr. Bean reist wieder
Mr. Bean Mr. Bean reist wieder. Während Mr. Bean auf den Bus wartet, erleidet der Mann neben ihm eine Herzattacke. Mr. Bean beginnt mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Mr. Bean sitzt im Flugzeug, das durch Tubulenzen steuert. Um einen kleinen Jungen zu amüsieren, bläst er eine Papiertüte auf und will sie mit einem lauten 'Plop!' zerplatzen lassen. Leider ist in dem Behälter nicht nur Luft.
00:35

Mr. Bean: Froehliche Weihnachten
Mr. Bean Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean!. Weihnachten steht vor der Tür und Mr. Bean besorgt Weihnachtsdekoration. Da Christbäume bereits Mangelware sind, müssen Abstriche gemacht werden. Das zu guter Letzt erbeutete Stück erweist sich als äußert sperrig. Nach dem Stopfen eines Truthahns vermisst Mr. Bean seine Uhr. Sofort durchsucht er die Füllung danach und bleibt mit dem Kopf im Bauch des Vogels stecken.
01:00

Mr. Bean: Gast auf Zimmer 426
Mr. Bean Gast auf Zimmer 426. Mr. Bean checkt in einem Hotel ein und tritt sofort in Konkurrenzkampf mit einem weiteren Gast. Im Zimmer verwirklicht er seine eigenen Vorstellungen von einem gemütlichen Ambiente. Mitten in der Nacht sperrt sich Mr. Bean aus seinem Zimmer aus. Vollkommen nackt steht er am Hotelgang.
01:25

Mr. Bean: Babysitter wider Willen
Mr. Bean Babysitter wider Willen. Mr. Bean fährt auf den Rummel und kommt dabei unfreiwillig in den Besitz eines Babys. Alle Versuche das Kind wieder los zu werden, scheitern zunächst. Obwohl Mr. Bean auf das Baby aufpassen muss, schafft er es, sich zu amüsieren. Doch auch Aufgaben wie Wickeln müssen erledigt werden.
01:50

Mr. Bean: Der Heimwerker
Mr. Bean Frohes Neues, Mr. Bean!. Mr. Bean lädt Hubert und Rupert zu eine Silvesterfeier bei sich zu Hause ein. Gelangweilt und von der vorgesetzten Kost abgestoßen, beschleunigen die Freunde die Feier und verschwinden noch vor Mitternacht. Mr. Bean kauft einen neuen Sessel. Der Heimtransport im Mini gestaltet sich äußert schwierig. Auch zu Hause müssen erst die Möbel verrückt werden, damit die Neuanschaffung einen würdigen Platz findet. Dies führt zu weiteren Problemen. Mit Rowan Atkinson (Mr. Bean) u.a.
02:15

Mr. Bean: Tag der offenen Tuer
Mr. Bean Tag der offenen Tür. * Eine Kaserne bietet einen Tag der offenen Tür an. Das lässt sich Mr. Bean natürlich nicht entgehen. Noch bevor er das Gebäude betritt, erlaubt er sich einige Späßchen mit einer Gruppe von Soldaten. * In der Kaserne gibt es zahlreiche Kursangebote. Eifrig stürzt sich Mr. Bean auf das Chemielabor, die Kunstklasse und den Judokurs.
02:45

Kultur Heute
Kultur Heute Spezial In memoriam Otto Schenk. Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
03:20

Zum Stanglwirt: I hoer allwei Kanada
Zum Stanglwirt I hör allwei - Kanada?. Die Familie steht Kopf. Opa (Peter Steiner) und Silvie (Petra Auer) waren mit der Harley die ganze Nacht unterwegs. Unterdessen stellt sich Erna (Erna Wassmer) die Frage: Kann man solch einen Schwerenöter mit seinem Sohn nach Kanada fahren lassen? Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995
03:50

Zum Stanglwirt: Reg di doch net auf
Zum Stanglwirt Reg di doch net auf. Stanglwirt-Enkel Steffl (Winfried Frey) bekommt einen Blauen Brief und entfacht damit einen Streit zwischen seinen Eltern. Derweil ist die Sache mit der Kanada-Reise immer noch nicht vom Tisch. Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995
04:15

Die kranken Schwestern (10 36)
Kult.reloaded Die kranken Schwestern (10/36). Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, u.v.a. Österreich 1995
05:00

Musikantenstadl Die Geschichte der Kultshow
zeit.geschichte Musikantenstadl - Die Geschichte der Kultshow. Der Musikantenstadl ist ein Fixstern der österreichischen Fernsehunterhaltung. Über 180 reguläre Folgen, Sondersendungen, Auslandsreisen und die Silvesterstadl Shows begeisterten die Fans in Österreich und den deutschsprachigen Nachbarländern über mehrere Jahrzehnte. Der Musikantenstadl füllte die größten Konzerthallen und versammelte jedes Mal ein Millionenpublikum vor dem Fernseher. Die Dokumentation beschreibt die Erfolgsgeschichte des Stadls, die untrennbar mit dem Gründer und Erfinder, Karl Moik, verbunden ist. Er schaffte es Volkstümliche Musik, Blasmusik Orchester sowie deutschen und internationalen Schlager in seinen Sendungen zu einem "Bunten Abend" zu verbinden. Vor allem in den Anfängen wurde die Sendung von Vertretern der traditionellen Volksmusik stark kritisiert. Die Kommerzialisierung der Musik und ein Ausverkauf der heimischen Werte wurden ihr vorgeworfen. Doch Karl Moik verfolgte unbeirrt sein Unterhaltungskonzept und wurde selbst zum gefeierten Fernsehstar. Unterstützung hatte er dabei in den ersten 10 Jahren vom "Urviech der Nation", dem Hias, der mit seinen komödiantischen Einlagen schnell zum Liebling des Publikums wurde. Die Dokumentation beleuchtet auch die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche in Österreich und Europa der 80er Jahre. Der Eiserne Vorhang fiel, die heimische Innenpolitik wurde von Skandalen erschüttert, neue technologische Erfindungen und eine rasante Urbanisierung stellten die Menschen vor immer neue Herausforderungen. Und so fanden viele Zuseherinnen und Zuseher Trost in der heilen Welt des Musikantenstadls. Treue Fans folgten ihm auch auf Reisen rund um den Globus. Bereits in den 80er Jahren wurde der Stadl nach Moskau eingeladen. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer gastierte er in der DDR. Weitere Auslandsreisen folgten, Karl Moik präsentierte den Stadl in Kanada, den USA, Australien, Südafrika, Dubai und sogar in der Verbotenen Stadt in Peking.
05:45

Von Wuensch Dir was bis Wetten dass.. Die grossen Fernsehshows
zeit.geschichte Von Wünsch Dir was bis Wetten, dass..? - Die großen Fernsehshows. Wenn Hans Rosenthal und andere Superstars der Fernsehunterhaltung in den 1970er und 80er-Jahren am Programm standen, versammelten sich ganze Generationen vor der Mattscheibe. Die aufwändig produzierten Fernseh-Shows der televisionären Blütejahre waren und sind ein Stück Kulturgeschichte. Sendungsklassiker wie "Dalli-Dalli" "Am laufenden Band" und "Wetten, dass" spiegeln aber auch die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche der Zeit wider: von der sorglosen Konsumbegeisterung der Wirtschaftswunderzeit über die Fortschritts-Skepsis der 1980er bis zur "Spaßgesellschaft" der 1990er-Jahre - die diversen Show-Formate waren immer auch ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie entstanden. Das Aufkommen des Privatfernsehens und der Siegeszug der digitalen Medien brachten ab den 1990er-Jahren dann auch auf dem Gebiet des Showbusiness eine Differenzierung und Zersplitterung des Angebots. Die Zeiten, da einzelne Formate die halbe Nation vor dem Bildschirm zu versammeln vermochten, sind ein für alle Mal vorbei. In dieser ORF-III-Produktion blickt Günter Kaindlstorfer auf die 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahre zurück - auf Showmaster wie Hans-Joachim Kulenkampff, Rudi Carrell, Hans Rosenthal und Thomas Gottschalk. Zeitzeuginnen und Fernsehfachleute wie Chris Lohner, Günter Tolar, Dirk Stermann, Alexander Hofer, Harald Sicheritz, Hosea Ratschiller und Vera Russwurm erinnern sich an alte Zeiten und analysieren ausgewählte Show-Ausschnitte.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Pippi Langstrumpf Die Zeichentrickserie: Pippi auf Spurensuche
Pippi Langstrumpf - Die Zeichentrickserie Pippi auf Spurensuche. Zeichentrickserie
06:25

Barbapapa und Familie: Die Barba Marsmaennchen
Die bunten birnenfoermigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Faehigkeit: Sie koennen ihre Koerperform beliebig veraendern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle moeglichen Gegenstaende oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa Barbamama und ihre sieben
06:35

Madagascar Die kleine Wildnis: Kaufhaus Rausch
Madagascar - Die kleine Wildnis Kaufhaus-Rausch. Animation
06:55

Madagascar Die kleine Wildnis: Beste Fans fuer immer
Madagascar - Die kleine Wildnis Beste Fans für immer. Animation
07:20

Grizzy und die Lemminge: Die Voodoopuppen
Grizzy und die Lemminge Die Voodoopuppen. Animation
07:30

Servus Kasperl: Kasperl und Co: Mitternachts im Maerchenmoor
Servus Kasperl Kasperl & Co: Mitternachts im Märchenmoor. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Als die Hexe Irma ihrer Schwester Urma eines Nachts das Märchen des gestiefelten Katers vorliest, und sie an die Stelle kommen an der der Zauberer sich in eine Maus verwandelt, passiert es: Urma wird ebenfalls zur Maus. Irma ist verzweifelt, da sie keine Ahnung hat, warum diese Verwandlung passiert ist. Sie bittet Kasperl und Sepperl zu Hilfe. Diese finden Rat bei Professor Spekulatius, der ihnen erzählt, dass diese Nacht eine ganz besondere Nacht ist.
07:55

Helmi Kinder Verkehrs Club: Schau trau wem
Es ist gar nicht so leicht sich im Strassenverkehr zurechtzufinden. Gemeinsam mit seinem Freund dem Hund Sokrates erklaert der liebenswuerdige Ausserirdische Helmi wie es geht und beantwortet knifflige Fragen.
08:00

Hallo okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend Buch Film und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:20

Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40

Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:45

1 2 oder 3: Spass und Sport mit Seil
1, 2 oder 3 Spaß und Sport mit Seil. Wir beschäftigen uns heute mit Sportseilen. Diese kann man zum Beispiel zum Klettern gut gebrauchen. Neben Klettern in der Halle oder auf Klettersteigen gibt es auch Abgedrehteres, wie beispielsweise Eiswasserfall-Abseilen. Wie das genau funktioniert? Das sieht sich Mai für uns aus der Nähe an und besucht Caro North, sie ist Profi-Bergsteigerin. Buzzer-Quiz: Warum hängt der Drachen beim Kitesurfen an mindestens zwei Leinen? Wie kann man auf Wasserskiern viel schneller fahren als das Boot, das einen zieht? Wie kann man einem Taucher mit einem Seil Informationen zukommen lassen?|Im Studio ist die Schweizer Trapez Artistin Janine Eggenberger zu Gast. Sie erklärt, was ein Trapez ausmacht, den Unterschied zu einer Schaukel und zeigt ihre Kunststücke am Trapez vor. Zur Masterfrage wird noch einmal das Thema aufgegriffen. Da denkt man natürlich zuerst an die Klassiker wie Seilspringen. Aber es gibt zahlreiche Sportarten, die man mit Seil ausüben kann. Lauftandem beispielsweise. Da
09:10

Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:15

Tom Turbo: Notruf von Neptunia
Tom Turbo Notruf von Neptunia. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
09:40

Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:45

Museum AHA
Museum AHA Nudeln statt Torte zum Geburtstag? Das soll in China Tradition sein. Köstliche Pizza gibts außerdem heute im Museum AHA. Aber nicht zum Essen, sondern zum Anziehen! Der Saal der seltsamen Sachen macht seinem Namen alle Ehre - hier steht nämlich ein Schuh, der den Absatz vorne trägt. Der würfelförmige Kot im Saal der Tiere ist nicht weniger seltsam. Habt ihr euch schon mal gefragt wie der Airbag erfunden wurde? Thomas und Ramfetz kennen die Geschichte. Aber ob sie auch stimmt? Findet es heraus auf der heuteigen Tour durchs Museum AHA!
10:00

Die Schluempfe: Blaettchens Wetterchaos
Die Schlümpfe Blättchens Wetterchaos. Animation
10:15

FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der Countdown
10:25

FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang
FIS Ski Weltcup Slalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang. live aus Adelboden|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Karina Toth
11:05

FIS Ski Weltcup: Abfahrt der Damen St.Anton Der Countdown
FIS Ski Weltcup Slalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang. live aus Adelboden|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Karina Toth
11:10

FIS Ski Weltcup: Abfahrt der Damen St.Anton Das Rennen
FIS Ski Weltcup Abfahrt der Damen St.Anton Das Rennen. live aus St.Anton|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Kamerafahrt: Nicole Schmidhofer|Moderation: Ernst Hausleitner
06:10

Text Aktuell
06:45

Licht ins Dunkel Spenderinserts
07:15

Wetter Panorama
Regen oder Sonnenschein Wie die Wetterprognosen der naechsten Tage fuer Oesterreich aussehen wird anhand verstaendlicher Grafiken und Animationen erlaeutert.
09:00

ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert ueber das aktuelle Geschehen in Politik Wirtschaft Sport und Gesellschaft. Taeglich wird ausserdem ueber Neues aus der Kulturszene berichtet.
09:05

Reisezeit Oesterreich: Best of
Die besten Szenen und die schoensten Reiseziele mit Sasa Schwarzjirg.
09:30

August der Glueckliche
Zwei unter einem Dach (Komödie, AUT 2000)|Kleinkrieg unter Pensionisten: Den charmanten Chaoten Walter Hofer und den Pedanten Eberhard Gatzweiler verbindet eine jahrzehntelange Hassliebe. Daran kann auch der gemeinsame Enkelsohn Martin nichts ändern. Beim liebenswerten Tauziehen um die Gunst von Martins attraktiver Lehrerin Hanna gehen die Wogen nochmals höher, doch Hanna hat ganz andere Sorgen.|Mit Otto Schenk (Walter Hofer), Klausjürgen Wussow (Eberhard Gatzweiler), Suzanne von Borsody (Hanna), Peter Matic (Direktor Steckl), Valentin Heidrich Klausburg (Martin), Heinz Petters (Postbote Christian), Erich Padalewski (Blumenhändler Bruno), Gundula Rapsch (Ulrike), Harald Posch (Konrad), Gertrud Roll (Katharina) u.a.|Buch: Krystian Martinek, Uli Brée und Rupert Henning|Regie: Peter Weck|89.47
11:00

Der Wettbewerb
Ein Herz wird wieder jung (Komödie, AUT 1997)|Das Leben des Süßwarenfabrikanten Friedrich Hoffmann erfährt eine entscheidende Wendung, als Susanne Arnold bei ihm auftaucht und sich als seine Enkelin zu erkennen gibt. Sie ist die Tochter eines unehelichen Sohnes, von dessen Existenz er nichts wusste. Komplikationen ergeben sich, als Hoffmanns Geschäftsführer, Paul, sich in das Mädchen verliebt und Hoffmanns Neffen, die um ihr Erbe zittern, Ränke spinnen.|Mit Otto Schenk (Friedrich Hoffmann), Annika Pages (Enkelin), Tobias Moretti (Paul), Gerhard Zemann (Oskar Hoffmann), Franz Robert Wagner (Theodor Hoffmann), Marianne Nentwich (Jenny), Senta Wengraf (Irene), Heinz Petters (Wenzel), Rudolf Melichar (Dr Hahn), Albert Rueprecht (Prof. Tischbein), Gertraud Jesserer (Frau Flieder), Eva Herzig (Lilo), Fritz Karl (Toni) u.a.|Buch und Regie: Heide Pils|Koproduktion Wörthersee-Film/ORF|89.05
06:30

Kultur Heute
Kultur Heute Spezial In memoriam Otto Schenk. Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

WETTER INFO
08:10

Faszination Skitouren
Was bis vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp war ist mittlerweile nicht nur in Vorarlberg fast sc.
08:15

Faszination Skitouren
Was bis vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp war ist mittlerweile nicht nur in Vorarlberg fast schon ein Massensport geworden das Skitouren Gehen. Man trifft dabei die unterschiedlichsten Menschen: auffallend viele Priester Kuenstler Topmanager oder junge Wilde die das wettkampfmaessig betreiben. Dabei schaetzen alle das unglaubliche Naturerlebnis und doch verbindet jeder etwas ganz besonderes damit. Seien es nun der Feldkircher Dioezesanbischof Elmar Fischer oder der Kuenstler Roland Haas. Sie erzaehlen in diesem Film ueber ihre Faszination Skitouren .
08:45

Pistenzauber
Eine amuesante Winterreise quer durch Oesterreich von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Gehei.
08:50

Pistenzauber
Unser Österreich Pistenzauber. Eine amüsante Winterreise quer durch Österreich, von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Geheimtipp über Traditionsreiches, vom einst Angesagten bis zum heute Gefragten. Etwas gilt für alle Regionen, durch die sich dieser Film bewegt: Der großartige Aufschwung kam innerhalb der vergangenen hundert Jahre mit den ersten Seilbahnen und Liftanlagen. Aber auch abseits der Pisten tummeln sich bemerkenswerte Figuren, wie der steirische Barfußwanderer, der auch im Tiefschnee ohne Schuhwerk unterwegs ist, oder der Tiroler Eismann, der seine Tage im Inneren einer Gletscherhöhle verbringt. Ausgezeichnetes historisches Archivmaterial dokumentiert diesen "alpinen Wirtschaftsboom" und Zeitzeugen erzählen, wie es damals war, als die Seilbahn auf den Berg gekommen ist. Eine Dokumentation von Nikolaus Podgorski
09:30

Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern ueber Berg und Tal
Vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Sueden: Ein Kamerateam hat eine sportliche Gruppe .
09:35

Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern ueber Berg und Tal
Unser Österreich Pistenzauber. Eine amüsante Winterreise quer durch Österreich, von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Geheimtipp über Traditionsreiches, vom einst Angesagten bis zum heute Gefragten. Etwas gilt für alle Regionen, durch die sich dieser Film bewegt: Der großartige Aufschwung kam innerhalb der vergangenen hundert Jahre mit den ersten Seilbahnen und Liftanlagen. Aber auch abseits der Pisten tummeln sich bemerkenswerte Figuren, wie der steirische Barfußwanderer, der auch im Tiefschnee ohne Schuhwerk unterwegs ist, oder der Tiroler Eismann, der seine Tage im Inneren einer Gletscherhöhle verbringt. Ausgezeichnetes historisches Archivmaterial dokumentiert diesen "alpinen Wirtschaftsboom" und Zeitzeugen erzählen, wie es damals war, als die Seilbahn auf den Berg gekommen ist. Eine Dokumentation von Nikolaus Podgorski
09:55

Berg und See in Eis und Schnee Winteridylle in Oesterreich
Unser Österreich Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern über Berg und Tal. Vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Süden: Ein Kamerateam hat eine sportliche Gruppe bei ihrer Skitour quer durch Vorarlberg begleitet. Es geht durch Skigebiete und freies Gelände, von einer Kulturregion in die nächste. Es ist eine Kombination aus Skifahren, Tourengehen und Freeriden. Jeden Tag eine neue Herausforderung, jeden Abend eine neue Geschichte. Eine Dokumentation über eine ganz besondere Art, das Land zu bereisen.
10:00

Berg und See in Eis und Schnee Winteridylle in Oesterreich
Vom Arlberg ueber den Bodensee bis zum Neusiedlersee Schnee und Eis verwandeln Berge und Taeler und Fluesse in eine zauberhafte Winterlandschaft. Wenig strahlt eine derart grosse Idylle aus wie ein frisch verschneiter Wald Schneekristalle und Eisblumen. Die Dokumentation beinhaltet eine Reise durch das verschneite Oesterreich zeigt die Tierwelt und besucht Menschen die im Einklang mit dem Winterwetter leben und arbeiten.
10:25

Im Reich der Tauernkoenigin Mensch und Natur
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schoenster Berg Kaerntens angesehen. Sie stel.
10:30

Im Reich der Tauernkoenigin Mensch und Natur
Unser Österreich Im Reich der Tauernkönigin - Mensch und Natur. Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3.360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Der Film erzählt die bewegte Geschichte des Bergmassivs. Seit den 70er Jahren lagen Pläne der technischen Erschließung als ganzjähriges Gletscherschigebiet vor. Der Österreichische Alpenverein entschied in einer wagemutigen Entscheidung, die Hochalmspitze samt 7,5 km2 Gletscher für den Erhalt der Natur zu kaufen. Heinz Jungmeier, damals Alpenvereinsobmann erzählt die Geschichte seiner Liebe zum Berg und an diese aufregende Zeit. Die Alpinistin Melina Wassertheurer und der Bergführer Alois Krenn bezwingen den Berg bei unwirtlichem Wetter und sprechen über die alpinen Herausforderungen und die rasch wechselnden Wetterbedingungen im Massiv der schroffen Tauernkönigin. Der Biologe Michael Knollseisen hat sich mit seiner Familie im Seebachtal niedergelassen und erfolgreich Bartgeier im Nationalpark wieder angesiedelt. Er beobachtet das winterliche Brutverhalten. Das Bartgeierpärchen unter der Hochalmspitze sollte schon längst Nachwuchs haben. Die 2-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion "Im Reich der Tauernkönigin" richtet den Fokus auf die Kärntner Hochalmspitze im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet werden zudem die besondere Historie dieser Region, ihre Menschen, die Geschichte des Alpinismus sowie die einzigarte Flora und Fauna.
11:10

Im Reich der Tauernkoenigin Die zeitlose Wildnis
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schoenster Berg Kaerntens angesehen. Sie stel.
11:15

Im Reich der Tauernkoenigin Die zeitlose Wildnis
Unser Österreich Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis. Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3.360m den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Otmar Baier, Bergführer und langjähriger Hüttenpächter der Gießener Hütte, weiß, was es heißt, Wege zu erhalten, sanieren und auszubauen - nicht nur über leichtes Terrain, sondern auch über anspruchsvolle Grate. Magdalena Karan ist die Leiterin des Nationalparkzentrums Mallnitz, Peter Angermann Obmann der ÖAV Sektion Mallnitz. Beide haben in der Region der Tauernkönigin ihre private Leidenschaft mit ihrer Berufung verbunden. Der Mallnitzer Klaus Eisank hat sein berufliches Leben der Wildnis rund um die Tauernkönigin gewidmet und darauf geachtet, dass sich insbesondere das Seebachtal wieder zu einem Königreich der Wildtiere entwickeln konnte. Rudi Feistritzer ist sehr naturverbunden und war schon immer viel in den Bergen unterwegs. Seit einigen Jahren ist er der Almhalter auf der Hochalm. Die Alpinistinnen Melina Wassertheurer und Kerstin Stadler versuchen sich gemeinsam mit einem Bergführer am selten begangenen Winterleitengrat - einer ausgesetzten Gratkletterei und respekteinflößende Möglichkeit, das Gebiet um die Hochalm zu erkunden. Anneliese Fleißner-Rieger und ihr Sohn Lukas sind die Wirtsleute auf der Osnabrücker Hütte. Sie haben den Großteil ihres bisherigen Lebens auf dieser Schutzhütte verbracht und schätzen die exponierte Lage. Die 2-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion richtet den Fokus auf die Tauernkönigin im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet wird außerdem die besondere Historie dieser Region, die Geschichte des Alpinismus und die einzigarte Flora und Fauna.
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
Sandys neuer Anzug Liebe geht durch den Magen.
06:30
Best Bester
Das Hinterzimmer Verwechslungsgefahr.
06:55
Willkommen bei den Louds
Der Herr der Fehlstunden Stella und die Liebe.
07:15
Willkommen bei den Louds
Die bissige Babysitterin Die Spione die mich lieben.
07:40
Willkommen bei den Louds
Die Rockerbraut.
08:00
Die Casagrandes
Kampf der Roboter Lalo Picasso.
08:30
Die Casagrandes
Heisse Wuerstchen Der grosse Auftritt.
08:55
Die Patrick Star Show
Sport ist Mord Die Bauchredner Puppen.
09:15
SpongeBob Schwammkopf
Mein Bein Tintenlimonade.
09:40
SpongeBob Schwammkopf
Senf Sucher Die Einkaufsliste.
10:00
KlapperlapappTV
Eine Reise zum Lachen.
10:30
Transformers Earth Spark
Ein unvergesslicher Kinoabend.
10:55
Willkommen bei den Louds
Orchidee der Liebe Kuechenschlacht.
11:20
Willkommen bei den Louds
Die Loud Cloud Lanas Werkstatt.
11:40
Danger Force
Geht da nicht rein.
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:40

FIS Ski Weltcup: Abfahrt der Damen St.Anton Die Analyse
12:45

IBU Biathlon Weltcup: Oberhof Damen Verfolgung
IBU Biathlon Weltcup Oberhof Damen Verfolgung. live aus Oberhof|Kommentar: Dietmar Wolff|Co-Kommentar: Christoph Sumann
13:15

FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der Countdown
13:25

FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der 2.Durchgang
FIS Ski Weltcup Slalom der Herren Adelboden Der 2.Durchgang. live aus Adelboden|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Karina Toth
14:35

FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Die Analyse
14:40

IBU Biathlon Weltcup: Oberhof Herren Verfolgung
IBU Biathlon Weltcup Oberhof Herren Verfolgung. live aus Oberhof|Kommentar: Dietmar Wolff|Co-Kommentar: Christoph Sumann
15:45

Das Leben ist schoen: Im Alpendorf
Der Ortsteil ALPENDORF im Salzburger St. Johann im Pongau gilt als ein Hot Spot des heimischen Skitourismus. Hochklassige Hotel und Gastronomiebetriebe reihen sich an Skischulen Apres Ski Bars und Liftanlagen. In dieser auf die Wintersaison abgestimmten Welt tummeln sich zu Berg und Tal hoechst unterschiedliche Menschen. Die Sendung taucht ins turbulente Geschehen ein und spuert inmitten des florierenden Tourismus auch Orte auf die schon vor dem Wintersport Boom existierten.
12:30

Reisezeit Traumhafte Ziele: Irland
Auf die gruene Insel Irland geht es dieses Mal: erste Station ist ein Herrenhaus im Viktorianischen Stil Dunbrody House . Hier wird man kulinarisch verwoehnt kann aber auch etwas lernen. Denn Hausherrn Kevin Dundon ueber die Grenzen des Landes hinaus bekannter Koch verraet bisher wohlgehuetete Kuechengeheimnisse in seiner Cookery School . Aus Wasser Farbe und Begeisterung entstehen die Aquarelle der Malerin Roisin O´Shea. Die Schoenheit ihrer Heimat ist Hauptthema der Bilder die sie in ihrer Galerie in Waterford ausstellt. Aus und Einblicke gewaehrt Joseph Molloy auf der Hook Halbinsel wo er Hook Head einen Leuchtturm aus dem 13. Jahrhundert betreut. Zum Abschluss steht ein Besuch des Powerscourt Garden bei Dublin auf dem Programm. Ein Hoehepunkt der Gartenbaukunst
12:55

Wetterschau
Regen oder Sonnenschein Wie die Wetterprognosen der naechsten Tage fuer Oesterreich aussehen wird anhand verstaendlicher Grafiken und Animationen erlaeutert.
13:00

ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert ueber das aktuelle Geschehen in Politik Wirtschaft Sport und Gesellschaft. Taeglich wird ausserdem ueber Neues aus der Kulturszene berichtet.
13:17

Wetter
Wie wird das Wetter in den naechsten Tagen Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklaert.
13:20

Seitenblicke Weekend
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beitraege der vergangenen Fernsehwoche.
13:25

Um Himmels Willen: Liebe hoch drei
Seitenblicke Weekend In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
14:15

Die Rosenheim Cops: Ritt in den Tod
Mein Opa ist der Beste (Komödie, AUT 1995)|Franz Sedlak, ein pensionierter Kaffeehausbesitzer und Hypochonder aus Passion, ist auf der Suche nach seiner Tochter Johanna, die vor 8 Jahren von zu Hause ausgerissen ist. Nach turbulenten, tragikkomischen Verwechslungen findet er sie mit einem entzückenden dunkelhäutigen Enkelkind am Wörthersee.|Mit Otto Schenk (Franz Sedlak), Tobias Moretti (Wolfgang), Annika Pages (Johanna), Rebecca Horner (Samantha), Hemma Clementi (Hanni), Mercedes Echerer (Gisi), Erwin Steinhauer (Leo), Thaddäus Podgorski (Adam Fürst), Cornelius Obonya (Eduard), Michael Menger (Max), Adelheid Picha (Gertrud), Heinz Petters (Taxifahrer), Eugen Stark (Arzt)|Buch: Erich Tomek|Regie: Helmuth Lohner|90.38
15:00

Ein Sommer in Kroatien
Mein Opa und die 13 Stühle (Komödie, AUT 1996)|In ihren Ferien beim Opa in Wien erhält Samantha die Nachricht von einer Erbschaft. In Kärnten müssen Opa und die Enkelin feststellen, dass diese scheinbar nur aus 13 alten Stühlen besteht. Erst nach der Versteigerung erfahren die beiden, dass in einem der Stühle 3 Millionen Schilling eingenäht sind. Nun versucht Opa mit allen Mitteln bei den neuen Besitzern die Stühle zu finden und heimlich an sich zu bringen. Dabei kommen beide in die turbulentesten Situationen.|Mit Otto Schenk (Opa), Rebecca Horner (Samantha), Tobias Moretti (Wolfgang Ohr), Thaddäus Podgorski (Adam Fürst), Susanne von Almassy (Gräfin Adelheid), Maria Köstlinger (Anni), Adelheid Picha (Gertrud) u.a.|Buch: Erich Tomek|Regie: Helmuth Lohner|Koproduktion Wörthersee-Film/ORF|87.23
12:00

Wilsberg: Morderney
Wilsberg Morderney. Wilsberg hat sich von Anna zu einem gemeinsamen Norderney-Urlaub überreden lassen. Die Begeisterung hält sich in Grenzen, erst recht, als er erfährt, dass Annas Patentochter Merle mitfährt. Während Alex und Ekki auf das Antiquariat aufpassen, soll Wilsberg also "Quality-Time" mit Anna verbringen und sich - trotz Merle - nach allen Regeln der Kunst entspannen. Doch alles kommt anders als gedacht. Der Aufenthalt im Ferienhaus beginnt damit, dass jemand bewusstlos mit dem Kopf in der Kloschüssel hängt. Doch Gregor Schott, Kellner in einem Norderneyer Restaurant, schweigt zu den Umständen und liegt wenig später tot am Strand. Der Mord ruft Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst auf den Plan. Zum Unmut von Inselpolizistin Grit Vierboom, die sich bereits ihre eigene Expertin herbestellt hat: ihre Schulfreundin Insa Scherzinger, Leeraner Apothekerin und Hobbyforensikerin. Nicht nur Wilsbergs Neugierde an dem rätselhaften Fall ist von der ersten Sekunde an geweckt. Auch Merle mischt sich in die Ermittlungen ein und holt ebenfalls Verstärkung. Overbeck. Und so wimmelt es in kürzester Zeit von echten und selbst ernannten Kriminalisten, die sich gegenseitig in die Quere kommen und Gefallen aneinander finden. Overbeck mag Insa. Merle mag Overbeck. Brocki mag Anna. Aber Wilsberg mag Anna ja eigentlich auch. Trotz Strandspaziergängen und Urlaubsambiente gibt es einen Fall, der ein weiteres Opfer fordert. Mit: Leonard Lansink (Georg Wilsberg), Rita Russek (Anna Springer), Janina Fautz (Merle), Roland Jankowsky (Overbeck), Felix Vörtler (Kommissar Jan Brockhorst), Theresa Underberg (Insa Scherzinger) u.v.a. Regie: Dominic Müller. Deutschland 2017
12:05

Wilsberg: Morderney
Wilsberg Morderney. Wilsberg hat sich von Anna zu einem gemeinsamen Norderney-Urlaub überreden lassen. Die Begeisterung hält sich in Grenzen, erst recht, als er erfährt, dass Annas Patentochter Merle mitfährt. Während Alex und Ekki auf das Antiquariat aufpassen, soll Wilsberg also "Quality-Time" mit Anna verbringen und sich - trotz Merle - nach allen Regeln der Kunst entspannen. Doch alles kommt anders als gedacht. Der Aufenthalt im Ferienhaus beginnt damit, dass jemand bewusstlos mit dem Kopf in der Kloschüssel hängt. Doch Gregor Schott, Kellner in einem Norderneyer Restaurant, schweigt zu den Umständen und liegt wenig später tot am Strand. Der Mord ruft Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst auf den Plan. Zum Unmut von Inselpolizistin Grit Vierboom, die sich bereits ihre eigene Expertin herbestellt hat: ihre Schulfreundin Insa Scherzinger, Leeraner Apothekerin und Hobbyforensikerin. Nicht nur Wilsbergs Neugierde an dem rätselhaften Fall ist von der ersten Sekunde an geweckt. Auch Merle mischt sich in die Ermittlungen ein und holt ebenfalls Verstärkung. Overbeck. Und so wimmelt es in kürzester Zeit von echten und selbst ernannten Kriminalisten, die sich gegenseitig in die Quere kommen und Gefallen aneinander finden. Overbeck mag Insa. Merle mag Overbeck. Brocki mag Anna. Aber Wilsberg mag Anna ja eigentlich auch. Trotz Strandspaziergängen und Urlaubsambiente gibt es einen Fall, der ein weiteres Opfer fordert. Mit: Leonard Lansink (Georg Wilsberg), Rita Russek (Anna Springer), Janina Fautz (Merle), Roland Jankowsky (Overbeck), Felix Vörtler (Kommissar Jan Brockhorst), Theresa Underberg (Insa Scherzinger) u.v.a. Regie: Dominic Müller. Deutschland 2017
13:35

Wilsberg: Die fuenfte Gewalt
Wilsberg Die fünfte Gewalt. Nach einem heftigen Streit in einem Münsteraner Lokal bleibt eine junge Frau deprimiert an ihrem Platz zurück. Wilsberg kommt mit ihr ins Gespräch. Nina Kröner fasst schnell Vertrauen zu Wilsberg, scheint dazu bereit zu sein, ihm mehr über ihre missliche Lage zu erzählen. Doch dazu kommt es nicht. Nina verschwindet auf die Toilette und wird dort ermordet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Nina Kröner war die ehemalige Chefsekretärin der PR-Agentur Teerhagen Consulting. Nicht nur Wilsberg wird von Anna Springer im Verhör in die Mangel genommen - auch Ekki und Alex müssen sich unbequemen Fragen stellen. Ekki hat mit der Anti-Lobby-Organisation "Lobby Watch" und dessen Gründer Carl Brinkhoff zu tun, mit dem sich Nina Kröner vor ihrem Tod gestritten hat. Alex ist von ihrem Vorgesetzten dazu gedrängt worden, sich auf die Gegenseite zu schlagen: Sie hat von Lutz Teerhagen persönlich den Auftrag, eine Diffamierungsklage gegen die Lobbygegner einzureichen. War Nina Kröner zwischen die Fronten von Lobbyisten und deren Gegnern geraten? Worum ging es im Streit mit Carl Brinkhoff unmittelbar vor ihrem Tod? Was hat die Journalistin Johanna Rothenburg wirklich vor? Auf welcher Seite steht Ninas Liebhaber oder der Politiker Benjamin Frehse? Und was hat das politische Gezerre um einen Klinikverband mit dem Fall zu tun? Bei der Suche nach Nina Kröners Mörder muss Wilsberg den Akteuren auf den Zahn fühlen und das Interessengemenge durchleuchten. Nur mit Ekkis und Alex' Hilfe kann es ihm gelingen, in dem Sumpf von geheimen Absprachen, Intrigen und persönlichen Feindschaften die Wahrheit zu finden. Mit: Leonard Lansink (Georg Wilsberg), Oliver Korittke (Ekki Talkötter), Ina Paule Klink (Alex Holtkamp), Rita Russek (Kommissarin Anna Springer), Roland Jankowsky (Overbeck), Annika Kuhl (Nina Kröner), Michael Abendroth, Dirc Simpson, Birge Schade, Harald Schrott uvm. Regie: Hansjörg Thurn. Deutschland 2016.
13:40

Wilsberg: Die fuenfte Gewalt
Nach einem heftigen Streit in einem Muensteraner Lokal bleibt eine junge Frau deprimiert an ihrem Platz zurueck. Wilsberg kommt mit ihr ins Gespraech.
15:10

Wilsberg: Bittere Pillen
Wilsberg Bittere Pillen. SEK-Einsatz im Finanzamt Münster: Eine Bombe muss entschärft werden. Eine männliche Reinigungskraft mit Migrationshintergrund wird überwältigt, sein Rucksack sichergestellt. Ekki hatte den Alarm ausgelöst. Der Naturheiler Christopher Seekatz erscheint im Antiquariat und beauftragt Wilsberg, seine Frau zu beschatten. Schnell stellt sich heraus, dass der Verdacht berechtigt war: Andrea Seekatz hat eine Affäre. Und zwar mit niemand anderem als mit Ekkis Chef Grabowski. Noch bevor Wilsberg seinen Klienten in Kenntnis setzen kann, wird Christopher Seekatz ermordet. Da die Leiche mit Bachblüten und Heilsteinen drapiert ist, glauben Anna Springer und Overbeck, dass es sich hierbei um einen Racheakt handelt. Wollte sich ein Patient, der durch eine wirkungslose Kräuterbehandlung ein Auge verloren hat, womöglich an dem charismatischen Arzt rächen? Wilsberg verfolgt derweil eine ganz andere Spur: Anscheinend war Seekatz vor seinem Tod an wichtige Informationen gelangt, mit denen er illegale Machenschaften im Pharmasektor aufdecken wollte. Ins Visier gerät nun auch der Pharma-Manager Stegner. Ausgerechnet in dessen Auftrag soll Alex die Interessen der Pharma-Lobby auf einem wichtigen Kongress vertreten und sich für eine wichtige Gesetzesneuerung einsetzen. Der Konflikt zwischen Alex und Wilsberg ist programmiert. Mit: Leonard Lansink (Georg Wilsberg), Oliver Korittke (Ekki Talkötter), Ina Paule Klink (Alex Holtkamp), Rita Russek (Kommissarin Anna Springer), Roland Jankowsky (Overbeck) u.v.a. Martin Enlen. Deutschland 2015
15:15

Wilsberg: Bittere Pillen
Wilsberg Bittere Pillen. SEK-Einsatz im Finanzamt Münster: Eine Bombe muss entschärft werden. Eine männliche Reinigungskraft mit Migrationshintergrund wird überwältigt, sein Rucksack sichergestellt. Ekki hatte den Alarm ausgelöst. Der Naturheiler Christopher Seekatz erscheint im Antiquariat und beauftragt Wilsberg, seine Frau zu beschatten. Schnell stellt sich heraus, dass der Verdacht berechtigt war: Andrea Seekatz hat eine Affäre. Und zwar mit niemand anderem als mit Ekkis Chef Grabowski. Noch bevor Wilsberg seinen Klienten in Kenntnis setzen kann, wird Christopher Seekatz ermordet. Da die Leiche mit Bachblüten und Heilsteinen drapiert ist, glauben Anna Springer und Overbeck, dass es sich hierbei um einen Racheakt handelt. Wollte sich ein Patient, der durch eine wirkungslose Kräuterbehandlung ein Auge verloren hat, womöglich an dem charismatischen Arzt rächen? Wilsberg verfolgt derweil eine ganz andere Spur: Anscheinend war Seekatz vor seinem Tod an wichtige Informationen gelangt, mit denen er illegale Machenschaften im Pharmasektor aufdecken wollte. Ins Visier gerät nun auch der Pharma-Manager Stegner. Ausgerechnet in dessen Auftrag soll Alex die Interessen der Pharma-Lobby auf einem wichtigen Kongress vertreten und sich für eine wichtige Gesetzesneuerung einsetzen. Der Konflikt zwischen Alex und Wilsberg ist programmiert. Mit: Leonard Lansink (Georg Wilsberg), Oliver Korittke (Ekki Talkötter), Ina Paule Klink (Alex Holtkamp), Rita Russek (Kommissarin Anna Springer), Roland Jankowsky (Overbeck) u.v.a. Martin Enlen. Deutschland 2015
12:00
Danger Force
Boses Geburtstagsparty.
12:30
Die Thundermans
Keine Regeln.
12:55
Die Thundermans
Die (T)hundertste.
13:15
Henry Danger
Sag Hallo zu deinem Schwarm.
13:40
Henry Danger
Buchstabieren um jeden Preis.
14:00
SpongeBob Schwammkopf
Extrem angespuckt Eichhoernchen Rekorde.
14:30
SpongeBob Schwammkopf
Patrick Man Ball oder Bob.
14:55
Die Abenteuer der Teenage Mutant Ninja Turtles
Mikey geht s an.
15:10
Willkommen bei den Louds
Lilys Lieder Bittere Wahrheiten.
15:30
Willkommen bei den Louds
Der Essens Aufstand Der Eierschalen Schreck.
15:55
Willkommen bei den Louds
Lernen mit Lisa Buergermeisterin Leni.
16:30

Gemischtes Doppel Beinahe wahre Geschichten: Folge 3
Gemischtes Doppel - Beinahe wahre Geschichten Folge 3. (Serie, AUT 2016)|Katharina Straßer und Thomas Stipsits meistern in 100 Rollen 1000 Lebenslagen - frech, humorvoll und politisch unkorrekt. Ob am Amt, im Nobelwinzerkeller, im Zugabteil, an der nächsten Straßenecke oder im Kinderzimmer: überall lauern beinahe wahre Geschichten.|Mit Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Gerald Votava und Guntmar Lasnig|Buch: Georg Weissgram und Thomas Stipsits|Regie: Georg Weissgram
16:55

ZIB Flash
In nur wenigen Minuten koennen sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen was Bereiche wie Sport Kultur Gesellschaft oder Sport angeht.
17:00

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
17:40

ZIB Flash
In nur wenigen Minuten koennen sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen was Bereiche wie Sport Kultur Gesellschaft oder Sport angeht.
17:50

FIS Snowboard Weltcup Big Air Kreischberg: Das Rennen
FIS Snowboard Weltcup Big Air Kreischberg Das Rennen. live aus Kreischberg|Kommentar: Michael Mangge|Co-Kommentar: Christian Scheidl|Moderation: Paul Passler
19:45

FIS Snowboard Weltcup Big Air Kreischberg: Die Analyse
live aus Kreischberg
19:56

ZIB Flash
In nur wenigen Minuten koennen sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen was Bereiche wie Sport Kultur Gesellschaft oder Sport angeht.
16:30

Land und Leute
Land und Leute Freilandschweine im Winter|Die Freilandschweinehaltung gilt als äußerst artgerechte Tierhaltung. Allerdings verbringen nur etwa 0,05 Prozent der österreichweit 2,5 Millionen Schweine das ganze Jahr im Freien, wo sie einen windgeschützten Unterstand und viel Platz zum Suhlen und Wühlen haben. Am Hof von Georg Lexer in Karnburg bei Klagenfurt in Kärnten tummeln sich vor allem Duroc- und Mangalitzaschweine auf den Weiden, die wegen ihres dichten Fells bestens für die Freilandhaltung geeignet sind. 30 Tiere leben hier auf etwa 2 Hektar und dürfen langsam und naturbelassen heranwachsen. Im Winter wird nur in die Geburtenregelung eingegriffen, weil Geburten bei unter sieben Grad Celsius nicht zu verantworten sind. Das Fleisch der Tiere aus Freilandhaltung ist von intramuskulärem Fett durchzogen und geschmacksintensiver und es wird direkt vor Ort in der eigenen Restaurantküche verarbeitet. Das Fleisch eignet sich auch für sämtliche Selch- und Dauerwaren und immer wieder kreiert Georg Lexer neue Rezepte, wie etwa eine Brettsalami in vier Varianten. Weitere Themen von Land und Leute am 11. Jänner:|*Wärmende Suppen *Kunst aus alten Wurzelstöcken|*Männerschmuck aus Hirschhorn *Unterwegs im winterlichen Burgenland
16:55

Religionen der Welt
Religionen der Welt Gott.|Sieht Gott alles und kann er in die Welt eingreifen? Es sind Fragen wie diese, die die muslimische Studentin Fariza Bisaeva und der katholische ehemalige Gefangenenseelsorger Meinrad Pieczkowski im Gespräch mit ORF-Journalistin Clara Akinyosoye beantworten.
17:00

ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert ueber das aktuelle Geschehen in Politik Wirtschaft Sport und Gesellschaft. Taeglich wird ausserdem ueber Neues aus der Kulturszene berichtet.
17:05

Aktuell nach fuenf
17:30

Bewusst Gesund Das Magazin
Bewusst Gesund - Das Magazin * Schaufensterkrankheit - Wenn Beinschmerzen zu Pausen zwingen|* Zu viel im Glas - Ab wann ist es Alkoholismus?|* Achtung Insekten! Lebensmittel mit Allergie-Potential|* Bewusst Gesund-Tipp: Was tun bei chronischem Husten?|* Walking Football - Laufen streng verboten!|Moderation: Dr Christine Reiler
18:00

Buergeranwalt
Bürgeranwalt - Lautes Spielzeug - Anrainer einer Holzkugelbahn beschweren sich über die Lärmbelästigung. In einer neu geschaffenen Parklandschaft in Ebreichsdorf in Niederösterreich wurde auch eine Kugelbahn errichtet. - Sinnlose Schneeräumung - Warum schiebt der Straßendienst immer wieder Schnee auf den geräumten Gehsteig? Laut Straßenverkehrsordnung müssen die Eigentümer/innen einer Liegenschaft zwischen 6 Uhr früh und 22 Uhr nachts den Schnee vom Gehsteig räumen und streuen. - Misslungene Operation: Eine Frau soll dennoch keine Patientenentschädigung bekommen. Eine Salzburgerin hat sich in einem Privatspital einer Hüftgelenksoperation unterzogen.
18:57

Bundesland heute Service
19:00

Bundesland heute
Aus den Regionalstudios der neun oesterreichischen Bundeslaender berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und ueber interessante Persoenlichkeiten des lokalen Lebens.
19:30

Zeit im Bild
Egal ob Wirtschaft Politik Gesellschaft Sport oder Kultur die oesterreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
19:51

Wetter
Wie wird das Wetter in den naechsten Tagen Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklaert.
19:56

Sport Aktuell
16:50

Der Bergdoktor: Panische Angst
Der Bergdoktor Panische Angst. Andreas und Marion Höfer sind mit dem Enkelkind der Zirngiebels in Sonnenstein zu Besuch. Marion weiß nicht, dass Andreas arbeitslos ist, und ärgert sich über sein Verhalten. Zufällig lernt sie David, den Cousin des Bergdoktors kennen. Trotz Davids panischer Angst vor Schüssen nimmt ihn Marion zum Schießplatz mit. Plötzlich löst sich aus Davids Gewehr ein Schuss und trifft Marion in den Hals. Mit Gerhart Lippert, Walther Reyer, Enzi Fuchs, Manuel Guggenberger, Anita Zagaria u.A.
17:40

Der Bergdoktor: Ein Lebenstraum
Der Bergdoktor Ein Lebenstraum. Gudrun und Walter Huber genießen in Sonnenstein die Natur. Während einer Wanderung kann sich Walter kaum noch auf den Beinen halten. Dr Burgner diagnostiziert eine schwere Nierenerkrankung. Der äußerst sportliche Mann muss regelmäßig zur Dialyse und leidet sehr darunter. Auf Grund eines Missverständnisses glaubt er, Gudrun sei mit seiner Pflege überfordert. Er flieht in die Berge. Mit Gerhart Lippert, Walther Reyer, Enzi Fuchs, Manuel Guggenberger, Anita Zagaria u.A.
18:30

Der Bergdoktor: Quelle der Jugend
Der Bergdoktor Quelle der Jugend. Sebastian Buchegger sorgt sich sehr um seine schwangere Tochter Betty, weil er glaubt, dass sie an einer schweren Erbkrankheit leidet. Herr Konrad imponiert der Damenwelt mit seinen Yoga-Übungen, die angeblich ewige Jugend verleihen. Die Kramerin, Elfriede Angerer und Waltraud Zirngiebel wollen für den US-Cowboy Charlie, der zur Zeit in Sonnenstein weilt, attraktiv aussehen. Mit Gerhart Lippert, Walther Reyer, Enzi Fuchs, Manuel Guggenberger, Anita Zagaria u.A.
19:20

Der Bergdoktor: Liebeskummer
Der Bergdoktor Liebeskummer. Maxl verliebt sich in Marie, die mit ihrer Mutter in Sonnenstein Urlaub macht. Marie liebt einen Studenten. Weil die Mutter gegen diese Verbindung ist, muss sich Marie heimlich mit ihm treffen. Maxl hilft ihr trotz seiner Eifersucht, ein Rendezvous zu arrangieren. Als er Marie hinterherspioniert, beobachtet er, wie sie einen Schwächeanfall erleidet. Mit Gerhart Lippert, Walther Reyer, Enzi Fuchs, Manuel Guggenberger, Anita Zagaria u.A.
16:20
Max und die Halbritter
Die Weggabelung.
16:45
SpongeBob Schwammkopf
Weckerwahnsinn Karens Baby.
17:00
SpongeBob Schwammkopf
Weckerwahnsinn Karens Baby.
17:20
Willkommen bei den Louds
Der Gluecksball Lynn die Cheerleaderin.
17:45
Willkommen bei den Louds
Alptraum im Weltraum Lauter schmutzige Tricks.
18:05
Die Abenteuer der Teenage Mutant Ninja Turtles
Raphi geht baden.
18:30
Willkommen bei den echten Louds
Putztag.
18:55
Danger Force
Wer faengt mehr Verbrecher.
19:20
Danger Force
Mitarbeiterin des Monats.
19:45
Die Thundermans
Die Thundermen der Praesidenten.
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

Blind ermittelt: Tod im Prater
Blind ermittelt - Tod im Prater (Kriminalfilm, AUT 2022)|Philipp Hochmair, Andreas Guenther und Jaschka Lämmert ermitteln wieder. Der Todessturz eines Geschäftsmannes entpuppt sich als Verbrechen. Dessen Ehefrau liegt zudem als Hauptverdächtige bewusstlos im Koma. Ein verzwickter Fall, der Alexander Haller, Nikolai Falk und Kommissarin Janda in das turbulente Vergnügungsviertel im Wiener Prater führt.|Der erfolgreiche Geschäftsmann Tom Wahrmund ist alkoholisiert aus seinem am Wiener Prater gelegenen Büro in den Tod gestürzt. Kommissarin Laura Janda findet dessen Ehefrau Aneta mit einer Überdosis Tabletten auf. Da bei ihr ein Geständnis sichergestellt wird, steht sie unter Tatverdacht. Aneta liegt aber im Koma und ist nicht vernehmbar. Sonderermittler Alexander Haller, sein Partner Niko Falk und Kommissarin Janda haben Zweifel an ihrer Schuld. Eine heiße Spur führt sie tief in die Welt der Fahrgeschäfte im Prater.|Mit Philipp Hochmair (Alexander Haller), Andreas Guenther (Nikolai Falk), Jaschka Lämmert (Laura Janda), Michael Edlinger (Peter Lassmann), Roman Binder (Tom Wahrmund), Elena Wolff (Aneta Wahrmund), Jerry Kwarteng (Walter Eckmann), Karin Hanczewski (Ella Meisner), Harald Schrott (Ludwig Rabitsch), Norman Hacker (Gotthard Maringer), Isabel Karajan (Bertha Nemecek), Julia Cencig (Elvira Nemecek) u.a.|Regie: Katharina Mückstein|Koproduktion Mona Film/ORF|87.37
21:50

Blind ermittelt: Zerstoerte Traeume
Blind ermittelt - Zerstörte Träume (Kriminalfilm, AUT 2020)|Philipp Hochmair alias Alexander Haller und Andreas Guenther als Niko Falk stellen wieder ihren kriminalistischen Spürsinn unter Beweis. Der Fall eines mit Zyankali vergifteten Bankiers führt Haller und sein Team in die Fiaker-Szene, wo Andreas Guenther auf Michael Steinocher, Karl Fischer und Emily Cox trifft. Aber auch Gabriel Raab als Prokurist und Florence Kasumba als verwitwete Bankiersfrau haben ihre Geheimnisse. Krimispannung vor großartiger Wiener Kulisse!|Sophie besucht mit ihrem Bruder Alexander Haller eine barrierefreie Ausstellung in der Privatbank Schachner, die von ihrer guten Freundin und Bankiersfrau Solveig kuratiert wird. Als deren Mann Romanus auftaucht, bricht er vor ihren Augen tot zusammen. Auch Sophie wird vergiftet, als sie Erste Hilfe leistet. Eindeutig ist Zyankali im Spiel. Da Niko beobachtet hat, dass sich der Bankier davor bei einem Kutscher Kokain besorgt hat, wird er in die Fiaker-Szene eingeschleust. Zudem hat Haller das Gefühl, dass der Prokurist Dr Hohmann und die junge Witwe Solveig etwas zu verbergen haben.|Mit Philipp Hochmair (Alexander Haller), Andreas Guenther (Nikolai Falk), Patricia Aulitzky (Sophie Haller), Jaschka Lämmert (Laura Janda), Emily Cox (Therese Maxeiner), Michael Steinocher (Marco Riedl), Florence Kasumba (Solveig Schachner), Alexander Lutz (Romanus Schachner), Gabriel Raab (Dr Christian Hohmann), Sebastian Schindegger (Schorschi), Michael Edlinger (Peter Lassmann), Karl Fischer (Alois Maxeiner) u.a.|Regie: Katharina Mückstein|Koproduktion Mona Film/ORF|87.04
23:20

Kaviar
Kaviar (Spielfilm, AUT 2019)|Ein größenwahnsinniger russischer Oligarch will mitten in der Wiener Innenstadt eine Villa bauen - auf der Schwedenbrücke! Seine Dolmetscherin Nadja und ihre Freundinnen haben frei nach der Parole Ran ans Kapital! mit dem Schmiergeld ihre eigenen Pläne... Die austro-russische Regisseurin Elena Tikhonova nutzt ihren Insider-Blick auf die russische Schickeria in Wien für eine rasante Culture-Clash-Komödie.|Mit Margarita Breitkreiz (Nadja), Darya Nosik (Vera), Sabrina Reiter (Teresa), Georg Friedrich (Klaus), Simon Schwarz ((Ferdinand) u.a.|Regie: Elena Tikhonova|Drehbuch: Elena Tikhonova|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|89.35
20:05

Seitenblicke
Seit dem Jahr 1987 praesentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der Schickeria im In und Ausland. Ob Oscar oder Opernball gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
20:15

Schlagerchampions Das grosse Fest der Besten
Schlagerchampions - Das große Fest der Besten Florian Silbereisen präsentiert die Stars des Jahres|Florian Silbereisen rollt den roten Teppich aus - für die Stars des Jahres, die durch besondere Erfolge, originelle Ideen oder neue Trends Maßstäbe gesetzt haben! Der Showmaster präsentiert live aus Berlin die SCHLAGERCHAMPIONS - DAS GROSSE FEST DER BESTEN. Auf der Gästeliste für das glanzvolle Schlager-Gipfeltreffen stehen Andrea Berg, Roland Kaiser, Maite Kelly, Andreas Gabalier, Nena, Ross Antony, Matthias Reim, Michelle, Thomas Anders, Melissa Naschenweng, Howard Carpendale, Frank Schöbel, Sarah Engels, Nino de Angelo, DJ Ötzi, Mickie Krause, die Draufgänger, Hannah, Kerstin Ott, Voxxclub und viele weitere.
23:40

ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert ueber das aktuelle Geschehen in Politik Wirtschaft Sport und Gesellschaft. Taeglich wird ausserdem ueber Neues aus der Kulturszene berichtet.
23:45

Der Bulle von Toelz: Das Amigo Komplott
Der Bulle von Tölz - Das Amigo-Komplott (Kriminalfilm, DEU 1995)|Kommissar Berghammer wird zum Schwimmbad des Bäderkönigs Fink gerufen. In der Sauna des elitären VIP-Bereichs wurde eine Leiche gefunden. Berghammer kennt den Toten. Es handelt sich um Dechansreiter, den Ehemann seiner alten Schulfreundin Andrea. Berghammer und seine neue Kollegin Sabrina Lorenz beginnen mit der Aufklärung des fast perfekten Mordes.|Mit Ottfried Fischer (Benno Berghammer), Ruth Drexel (Resi Berghammer), Katerina Jacob (Sabrina Lorenz), Michael Lerchenberg (Prälat Hinter), Hans Peter Hallwachs (Matern), Jutta Speidel (Andrea), Hermann Treusch (Fink), Friedrich von Thun (Landrat Wallner) u.a.|Regie: Walter Bannert|90.09
20:15

Elvis und Priscilla Das dunkle Geheimnis
Die große Otto-Schenk-Gala mit Michael Niavarani Seinen 88. Geburtstag feierte Schauspieler Otto Schenk mit seinen engsten Freunden und Begleitern in den Wiener Kammerspielen - ganz vorne mit dabei Michael Niavarani. In Anekdoten, Pointen und Sketches denkt Schenk zurück an sein bewegtes Leben und die vielen Erfolge seiner Laufbahn. Er gilt als der letzte grosse Volksschauspieler, sein Name ist in einem Atemzug mit Nestroy, Girardi und Moser zu nennen. Michael Niavarani hat Schenks jüdisch-wienerischen Humor weiter entwickelt und versteht sich nicht zufällig so gut mit Schenk, auf und abseits der Bühne. In einem Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt, schauen die beiden gemeinsam mit den Gästen Hilde Dalik, Arik Brauer, Rudolf Buchbinder und Dominique Meyer auf die beinahe neun Jahrzehnte von Schenks Leben zurück.
21:10

Elvis und das Maedchen aus Wien
Sternstunden des Humors - Otto Schenk In diesem Programm aus dem Akzent blickt Otto Schenk noch einmal zurück auf seine reiche humoristische Laufbahn. Garniert mit jeder Menge Schätze aus dem Archiv lässt Schenk in einer Mischung aus Lesungen und anekdotischen Erzählungen die letzten sechzig Jahre seines Bühnenwirkens im Dienst der Unterhaltung wieder lebendig werden.
22:15

ELVIS Das Comeback Special 1968
Otto Schenk - So ein Theater Humorvolles aus Otto Schenks unerschöpflichem anekdotischem Schatz mit Klassikern von Der Schweizer schießt über Schenk, spiel weiter, die Hund ham zahlt bis zu Kurt Tucholskys Ein Ehepaar erzählt einen Witz. Von den Erinnerungen an seine Anfänge, dem Vorspielen von Hamlet über Begegnungen mit anderen Theatergrößen wie Raoul Aslan bis zu den unterhaltsamsten Texten aus seinem Repertoire unterhält Otto Schenk sein Publikum wieder einmal grandios.
23:35

Kabarett im Turm: Heinz Marecek Vorhang auf
Die große Otto-Schenk-Gala mit Michael Niavarani Seinen 88. Geburtstag feierte Schauspieler Otto Schenk mit seinen engsten Freunden und Begleitern in den Wiener Kammerspielen - ganz vorne mit dabei Michael Niavarani. In Anekdoten, Pointen und Sketches denkt Schenk zurück an sein bewegtes Leben und die vielen Erfolge seiner Laufbahn. Er gilt als der letzte grosse Volksschauspieler, sein Name ist in einem Atemzug mit Nestroy, Girardi und Moser zu nennen. Michael Niavarani hat Schenks jüdisch-wienerischen Humor weiter entwickelt und versteht sich nicht zufällig so gut mit Schenk, auf und abseits der Bühne. In einem Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt, schauen die beiden gemeinsam mit den Gästen Hilde Dalik, Arik Brauer, Rudolf Buchbinder und Dominique Meyer auf die beinahe neun Jahrzehnte von Schenks Leben zurück.
20:00
Die Abenteuer von Kid Danger
Klon Babys Fliegende Spinnen.
Activate Live-Chat