06:00
|
Pippi Langstrumpf Die Zeichentrickserie: Pippi auf Spurensuche
Pippi Langstrumpf - Die Zeichentrickserie Pippi auf Spurensuche. Zeichentrickserie
|
06:25
|
Barbapapa und Familie: Die Barba Marsmaennchen
Die bunten birnenfoermigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Faehigkeit: Sie koennen ihre Koerperform beliebig veraendern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle moeglichen Gegenstaende oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa Barbamama und ihre sieben
|
06:35
|
Madagascar Die kleine Wildnis: Kaufhaus Rausch
Madagascar - Die kleine Wildnis Kaufhaus-Rausch. Animation
|
06:55
|
Madagascar Die kleine Wildnis: Beste Fans fuer immer
Madagascar - Die kleine Wildnis Beste Fans für immer. Animation
|
07:20
|
Grizzy und die Lemminge: Die Voodoopuppen
Grizzy und die Lemminge Die Voodoopuppen. Animation
|
07:30
|
Servus Kasperl: Kasperl und Co: Mitternachts im Maerchenmoor
Servus Kasperl Kasperl & Co: Mitternachts im Märchenmoor. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Als die Hexe Irma ihrer Schwester Urma eines Nachts das Märchen des gestiefelten Katers vorliest, und sie an die Stelle kommen an der der Zauberer sich in eine Maus verwandelt, passiert es: Urma wird ebenfalls zur Maus. Irma ist verzweifelt, da sie keine Ahnung hat, warum diese Verwandlung passiert ist. Sie bittet Kasperl und Sepperl zu Hilfe. Diese finden Rat bei Professor Spekulatius, der ihnen erzählt, dass diese Nacht eine ganz besondere Nacht ist.
|
07:55
|
Helmi Kinder Verkehrs Club: Schau trau wem
Es ist gar nicht so leicht sich im Strassenverkehr zurechtzufinden. Gemeinsam mit seinem Freund dem Hund Sokrates erklaert der liebenswuerdige Ausserirdische Helmi wie es geht und beantwortet knifflige Fragen.
|
08:00
|
Hallo okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend Buch Film und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen.
|
08:05
|
ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
|
08:20
|
Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:25
|
Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
|
08:40
|
Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:45
|
1 2 oder 3: Spass und Sport mit Seil
1, 2 oder 3 Spaß und Sport mit Seil. Wir beschäftigen uns heute mit Sportseilen. Diese kann man zum Beispiel zum Klettern gut gebrauchen. Neben Klettern in der Halle oder auf Klettersteigen gibt es auch Abgedrehteres, wie beispielsweise Eiswasserfall-Abseilen. Wie das genau funktioniert? Das sieht sich Mai für uns aus der Nähe an und besucht Caro North, sie ist Profi-Bergsteigerin. Buzzer-Quiz: Warum hängt der Drachen beim Kitesurfen an mindestens zwei Leinen? Wie kann man auf Wasserskiern viel schneller fahren als das Boot, das einen zieht? Wie kann man einem Taucher mit einem Seil Informationen zukommen lassen?|Im Studio ist die Schweizer Trapez Artistin Janine Eggenberger zu Gast. Sie erklärt, was ein Trapez ausmacht, den Unterschied zu einer Schaukel und zeigt ihre Kunststücke am Trapez vor. Zur Masterfrage wird noch einmal das Thema aufgegriffen. Da denkt man natürlich zuerst an die Klassiker wie Seilspringen. Aber es gibt zahlreiche Sportarten, die man mit Seil ausüben kann. Lauftandem beispielsweise. Da
|
09:10
|
Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:15
|
Tom Turbo: Notruf von Neptunia
Tom Turbo Notruf von Neptunia. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
|
09:40
|
Hallo okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:45
|
Museum AHA
Museum AHA Nudeln statt Torte zum Geburtstag? Das soll in China Tradition sein. Köstliche Pizza gibts außerdem heute im Museum AHA. Aber nicht zum Essen, sondern zum Anziehen! Der Saal der seltsamen Sachen macht seinem Namen alle Ehre - hier steht nämlich ein Schuh, der den Absatz vorne trägt. Der würfelförmige Kot im Saal der Tiere ist nicht weniger seltsam. Habt ihr euch schon mal gefragt wie der Airbag erfunden wurde? Thomas und Ramfetz kennen die Geschichte. Aber ob sie auch stimmt? Findet es heraus auf der heuteigen Tour durchs Museum AHA!
|
10:00
|
Die Schluempfe: Blaettchens Wetterchaos
Die Schlümpfe Blättchens Wetterchaos. Animation
|
10:15
|
FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der Countdown
|
10:25
|
FIS Ski Weltcup: Riesenslalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang
FIS Ski Weltcup Slalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang. live aus Adelboden|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Karina Toth
|
11:05
|
FIS Ski Weltcup: Abfahrt der Damen St.Anton Der Countdown
FIS Ski Weltcup Slalom der Herren Adelboden Der 1.Durchgang. live aus Adelboden|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Karina Toth
|
11:10
|
FIS Ski Weltcup: Abfahrt der Damen St.Anton Das Rennen
FIS Ski Weltcup Abfahrt der Damen St.Anton Das Rennen. live aus St.Anton|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Kamerafahrt: Nicole Schmidhofer|Moderation: Ernst Hausleitner
|
|
06:10
|
Text Aktuell
|
06:45
|
Licht ins Dunkel Spenderinserts
|
07:15
|
Wetter Panorama
Regen oder Sonnenschein Wie die Wetterprognosen der naechsten Tage fuer Oesterreich aussehen wird anhand verstaendlicher Grafiken und Animationen erlaeutert.
|
09:00
|
ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert ueber das aktuelle Geschehen in Politik Wirtschaft Sport und Gesellschaft. Taeglich wird ausserdem ueber Neues aus der Kulturszene berichtet.
|
09:05
|
Reisezeit Oesterreich: Best of
Die besten Szenen und die schoensten Reiseziele mit Sasa Schwarzjirg.
|
09:30
|
August der Glueckliche
Zwei unter einem Dach (Komödie, AUT 2000)|Kleinkrieg unter Pensionisten: Den charmanten Chaoten Walter Hofer und den Pedanten Eberhard Gatzweiler verbindet eine jahrzehntelange Hassliebe. Daran kann auch der gemeinsame Enkelsohn Martin nichts ändern. Beim liebenswerten Tauziehen um die Gunst von Martins attraktiver Lehrerin Hanna gehen die Wogen nochmals höher, doch Hanna hat ganz andere Sorgen.|Mit Otto Schenk (Walter Hofer), Klausjürgen Wussow (Eberhard Gatzweiler), Suzanne von Borsody (Hanna), Peter Matic (Direktor Steckl), Valentin Heidrich Klausburg (Martin), Heinz Petters (Postbote Christian), Erich Padalewski (Blumenhändler Bruno), Gundula Rapsch (Ulrike), Harald Posch (Konrad), Gertrud Roll (Katharina) u.a.|Buch: Krystian Martinek, Uli Brée und Rupert Henning|Regie: Peter Weck|89.47
|
11:00
|
Der Wettbewerb
Ein Herz wird wieder jung (Komödie, AUT 1997)|Das Leben des Süßwarenfabrikanten Friedrich Hoffmann erfährt eine entscheidende Wendung, als Susanne Arnold bei ihm auftaucht und sich als seine Enkelin zu erkennen gibt. Sie ist die Tochter eines unehelichen Sohnes, von dessen Existenz er nichts wusste. Komplikationen ergeben sich, als Hoffmanns Geschäftsführer, Paul, sich in das Mädchen verliebt und Hoffmanns Neffen, die um ihr Erbe zittern, Ränke spinnen.|Mit Otto Schenk (Friedrich Hoffmann), Annika Pages (Enkelin), Tobias Moretti (Paul), Gerhard Zemann (Oskar Hoffmann), Franz Robert Wagner (Theodor Hoffmann), Marianne Nentwich (Jenny), Senta Wengraf (Irene), Heinz Petters (Wenzel), Rudolf Melichar (Dr Hahn), Albert Rueprecht (Prof. Tischbein), Gertraud Jesserer (Frau Flieder), Eva Herzig (Lilo), Fritz Karl (Toni) u.a.|Buch und Regie: Heide Pils|Koproduktion Wörthersee-Film/ORF|89.05
|
|
06:30
|
Kultur Heute
Kultur Heute Spezial In memoriam Otto Schenk. Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
07:00
|
WETTER INFO
|
08:10
|
Faszination Skitouren
Was bis vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp war ist mittlerweile nicht nur in Vorarlberg fast sc.
|
08:15
|
Faszination Skitouren
Was bis vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp war ist mittlerweile nicht nur in Vorarlberg fast schon ein Massensport geworden das Skitouren Gehen. Man trifft dabei die unterschiedlichsten Menschen: auffallend viele Priester Kuenstler Topmanager oder junge Wilde die das wettkampfmaessig betreiben. Dabei schaetzen alle das unglaubliche Naturerlebnis und doch verbindet jeder etwas ganz besonderes damit. Seien es nun der Feldkircher Dioezesanbischof Elmar Fischer oder der Kuenstler Roland Haas. Sie erzaehlen in diesem Film ueber ihre Faszination Skitouren .
|
08:45
|
Pistenzauber
Eine amuesante Winterreise quer durch Oesterreich von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Gehei.
|
08:50
|
Pistenzauber
Unser Österreich Pistenzauber. Eine amüsante Winterreise quer durch Österreich, von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Geheimtipp über Traditionsreiches, vom einst Angesagten bis zum heute Gefragten. Etwas gilt für alle Regionen, durch die sich dieser Film bewegt: Der großartige Aufschwung kam innerhalb der vergangenen hundert Jahre mit den ersten Seilbahnen und Liftanlagen. Aber auch abseits der Pisten tummeln sich bemerkenswerte Figuren, wie der steirische Barfußwanderer, der auch im Tiefschnee ohne Schuhwerk unterwegs ist, oder der Tiroler Eismann, der seine Tage im Inneren einer Gletscherhöhle verbringt. Ausgezeichnetes historisches Archivmaterial dokumentiert diesen "alpinen Wirtschaftsboom" und Zeitzeugen erzählen, wie es damals war, als die Seilbahn auf den Berg gekommen ist. Eine Dokumentation von Nikolaus Podgorski
|
09:30
|
Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern ueber Berg und Tal
Vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Sueden: Ein Kamerateam hat eine sportliche Gruppe .
|
09:35
|
Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern ueber Berg und Tal
Unser Österreich Pistenzauber. Eine amüsante Winterreise quer durch Österreich, von Mariazell bis St. Anton am Arlberg. Vom Geheimtipp über Traditionsreiches, vom einst Angesagten bis zum heute Gefragten. Etwas gilt für alle Regionen, durch die sich dieser Film bewegt: Der großartige Aufschwung kam innerhalb der vergangenen hundert Jahre mit den ersten Seilbahnen und Liftanlagen. Aber auch abseits der Pisten tummeln sich bemerkenswerte Figuren, wie der steirische Barfußwanderer, der auch im Tiefschnee ohne Schuhwerk unterwegs ist, oder der Tiroler Eismann, der seine Tage im Inneren einer Gletscherhöhle verbringt. Ausgezeichnetes historisches Archivmaterial dokumentiert diesen "alpinen Wirtschaftsboom" und Zeitzeugen erzählen, wie es damals war, als die Seilbahn auf den Berg gekommen ist. Eine Dokumentation von Nikolaus Podgorski
|
09:55
|
Berg und See in Eis und Schnee Winteridylle in Oesterreich
Unser Österreich Winteridylle in Vorarlberg: Auf Skiern über Berg und Tal. Vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Süden: Ein Kamerateam hat eine sportliche Gruppe bei ihrer Skitour quer durch Vorarlberg begleitet. Es geht durch Skigebiete und freies Gelände, von einer Kulturregion in die nächste. Es ist eine Kombination aus Skifahren, Tourengehen und Freeriden. Jeden Tag eine neue Herausforderung, jeden Abend eine neue Geschichte. Eine Dokumentation über eine ganz besondere Art, das Land zu bereisen.
|
10:00
|
Berg und See in Eis und Schnee Winteridylle in Oesterreich
Vom Arlberg ueber den Bodensee bis zum Neusiedlersee Schnee und Eis verwandeln Berge und Taeler und Fluesse in eine zauberhafte Winterlandschaft. Wenig strahlt eine derart grosse Idylle aus wie ein frisch verschneiter Wald Schneekristalle und Eisblumen. Die Dokumentation beinhaltet eine Reise durch das verschneite Oesterreich zeigt die Tierwelt und besucht Menschen die im Einklang mit dem Winterwetter leben und arbeiten.
|
10:25
|
Im Reich der Tauernkoenigin Mensch und Natur
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schoenster Berg Kaerntens angesehen. Sie stel.
|
10:30
|
Im Reich der Tauernkoenigin Mensch und Natur
Unser Österreich Im Reich der Tauernkönigin - Mensch und Natur. Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3.360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Der Film erzählt die bewegte Geschichte des Bergmassivs. Seit den 70er Jahren lagen Pläne der technischen Erschließung als ganzjähriges Gletscherschigebiet vor. Der Österreichische Alpenverein entschied in einer wagemutigen Entscheidung, die Hochalmspitze samt 7,5 km2 Gletscher für den Erhalt der Natur zu kaufen. Heinz Jungmeier, damals Alpenvereinsobmann erzählt die Geschichte seiner Liebe zum Berg und an diese aufregende Zeit. Die Alpinistin Melina Wassertheurer und der Bergführer Alois Krenn bezwingen den Berg bei unwirtlichem Wetter und sprechen über die alpinen Herausforderungen und die rasch wechselnden Wetterbedingungen im Massiv der schroffen Tauernkönigin. Der Biologe Michael Knollseisen hat sich mit seiner Familie im Seebachtal niedergelassen und erfolgreich Bartgeier im Nationalpark wieder angesiedelt. Er beobachtet das winterliche Brutverhalten. Das Bartgeierpärchen unter der Hochalmspitze sollte schon längst Nachwuchs haben. Die 2-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion "Im Reich der Tauernkönigin" richtet den Fokus auf die Kärntner Hochalmspitze im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet werden zudem die besondere Historie dieser Region, ihre Menschen, die Geschichte des Alpinismus sowie die einzigarte Flora und Fauna.
|
11:10
|
Im Reich der Tauernkoenigin Die zeitlose Wildnis
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schoenster Berg Kaerntens angesehen. Sie stel.
|
11:15
|
Im Reich der Tauernkoenigin Die zeitlose Wildnis
Unser Österreich Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis. Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3.360m den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Otmar Baier, Bergführer und langjähriger Hüttenpächter der Gießener Hütte, weiß, was es heißt, Wege zu erhalten, sanieren und auszubauen - nicht nur über leichtes Terrain, sondern auch über anspruchsvolle Grate. Magdalena Karan ist die Leiterin des Nationalparkzentrums Mallnitz, Peter Angermann Obmann der ÖAV Sektion Mallnitz. Beide haben in der Region der Tauernkönigin ihre private Leidenschaft mit ihrer Berufung verbunden. Der Mallnitzer Klaus Eisank hat sein berufliches Leben der Wildnis rund um die Tauernkönigin gewidmet und darauf geachtet, dass sich insbesondere das Seebachtal wieder zu einem Königreich der Wildtiere entwickeln konnte. Rudi Feistritzer ist sehr naturverbunden und war schon immer viel in den Bergen unterwegs. Seit einigen Jahren ist er der Almhalter auf der Hochalm. Die Alpinistinnen Melina Wassertheurer und Kerstin Stadler versuchen sich gemeinsam mit einem Bergführer am selten begangenen Winterleitengrat - einer ausgesetzten Gratkletterei und respekteinflößende Möglichkeit, das Gebiet um die Hochalm zu erkunden. Anneliese Fleißner-Rieger und ihr Sohn Lukas sind die Wirtsleute auf der Osnabrücker Hütte. Sie haben den Großteil ihres bisherigen Lebens auf dieser Schutzhütte verbracht und schätzen die exponierte Lage. Die 2-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion richtet den Fokus auf die Tauernkönigin im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet wird außerdem die besondere Historie dieser Region, die Geschichte des Alpinismus und die einzigarte Flora und Fauna.
|
|
|
|