 |
SF1 |
00:45
|
Kassensturz
Die Sendung ueber Konsum Geld und Arbeit. Als das Magazin ueber Konsum Geld und Arbeit am 4. Januar 1974 erstmals ueber die Schweizer Bildschirme flimmerte waren sich die Kritiker einig: Die Sendung haelt sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner. Es werden Fakten geliefert und Meinungen eingeholt. Fuehrende Leute aus der Wirtschaft aeussern sich zu Themen die gerade besondere Brisanz in sich bergen
|
01:20
|
Literaturclub
Nicola Steiner Usama Al Shahmani Laura de Weck und als Gast der Dichter und Musiker Juerg Halter diskutieren ueber 1984 von George Orwell Homeland Elegien von Ayad Akhtar Der Tod in ihren Haenden von Ottessa Moshfegh sowie Verbrannte Sonne von Elvira Dones
|
02:35
|
Mini Schwiiz dini Schwiiz
Freiburg Tag 2. Schweizer Buerger stellen in dieser Sendung ihre Heimat vor. Dies wird als Wettstreit ausgetragen. In jeder Ausgabe gibt es fuenf Kandidaten die ihr Dorf oder ihr Stadtviertel zeigen. Alles Sehenswerte muss so interessant wie moeglich praesentiert werden denn am Ende gewinnt derjenige dessen Rundgang am unterhaltsamsten war. Die Gesamtbewertung setzt sich aus mehreren Kategorien zusammen
|
03:00
|
Potzmusig
Volksmusik mit Nicolas Senn. Moderator Nicolas Senn hat auch in diesen Tagen Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land ins gemuetliche Chalet eingeladen. Natuerlich unter Einhaltung der geltenden Massnahmen ohne Livepublikum und mit Abstand. Entstanden ist dadurch ein sehr intimer Rahmen mit schoenen musikalischen Momenten
|
03:35
|
G G Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin. Das Gesellschaftsmagazin erzaehlt die Geschichten herausragender Persoenlichkeiten dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst Kultur Sport oder Politik und ermoeglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens
|
03:50
|
Puls
Puls ist das woechentliche Gesundheitsmagazin mit Ratgeber Charakter und hohem Informationswert fuer die Zuschauer. Dabei geht es in erster Linie um die Frage: Was kann ich selbst tun um meine Gesundheit und mein Wohlbefinden zu erhalten oder wiederherzustellen
|
04:25
|
Schweiz von oben
SZ NW OW BE VS VD FR NE. Bei der Produktion der Reihe Schweiz von oben kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfuegbaren Kamerasysteme zum Einsatz um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert
|
04:30
|
1 gegen 100
1 KandidatIn 50 GegnerInnen und knifflige Fragen. Taktik starke Nerven und ein grosses Allgemeinwissen sind wichtig denn 50 GegnerInnen warten nur darauf selbst in den Ring zu steigen. Nur wer clever und risikofreudig ist schafft es die Quiz Insel als grosser Sieger zu verlassen
|
05:25
|
Sternstunde Philosophie
15 Prozent der Weltbevoelkerung leben mit einer Behinderung. Oder ist fuer 15 Prozent der Weltbevoelkerung diese Welt nicht optimal eingerichtet Der Soziologe Tom Shakespeare sagt: Wer ueber Behinderung und Krankheit spricht spricht immer auch ueber die Normvorstellungen in seiner Gesellschaft
|