07:25
|
Glaubwuerdig
Glaubwürdig: Kathrin Schulze und Kristin Wießel In unserer Schlosserei gibt es kein Pinkelbecken, ansonsten ist hier alles ganz normal. - Die Schwestern Kathrin Schulze und Kristin Wießel sind Stahl- und Metallfacharbeiterinnen und führen eine eigene Firma in der Altmark. Ihr Zuhause ist das 150-Seelendorf Ipse. Ihr Vater betrieb hier eine Dorfschmiede. Seine Töchter wuchsen zwischen Hammer und Amboss auf und fanden das immer interessant. Als der Vater 2006 an Krebs erkrankte und mit 53 Jahren starb, war für die beiden jungen Frauen klar: Wir machen weiter. Papa hätte das so gewollt.
|
07:30
|
Mama muss sterben - Wenn Kinder ein Elternteil verlieren
Mama muss sterben Wenn Kinder ein Elternteil verlieren. Luca geht aufs Gymnasium, lernt Gitarre spielen, macht Karate, liest viel, zockt gerne am Computer und liebt Tiere über alles. Aber manchmal scheint er erwachsener zu sein als andere in seinem Alter. Lucas Mama Katrin hat Krebs und wird sterben. Der 12jährige Junge aus Landsberg im Saalkreis wächst mit der Erkrankung seiner Mutter auf. Als er zwei Jahre alt ist, wird in Katrins Brust ein Tumor diagnostiziert, der schon einige Organe angegriffen hat.|Filmemacherin Mandy Lehm darf Katrin und Luca ein knappes Jahr begleiten und erzählt, wie Mutter und Sohn die letzten Monate miteinander erleben.
|
08:00
|
Selbstbestimmt! Die Reportage
Aphasie Wenn die Sprache plötzlich weg ist. Ein Alltag ohne Sprache - kaum auszudenken. Doch genau diese Katastrophe, der Verlust der Sprache, trifft jedes Jahr rund 100.000 Menschen hierzulande - dauerhaft. Neben Gehirnblutungen und Schädelhirntraumen sind Schlaganfälle die häufigste Ursache. Aphasiker nehmen ihre Gedanken und Gefühle wahr, sind sich selbst darüber im Klaren. Aber sie können sich nicht oder nur begrenzt über Sprache, Lesen und Schreiben mitteilen. Die Kommunikation mit der Außenwelt ist gestört. Im Film werden drei Familien vorgestellt, die von Aphasie betroffen sind. Gezeigt wird, wie sie mit großem Engagement, Mut und Zuversicht ihren Alltag meistern.
|
08:30
|
MDR-Garten
Informationen fuer Garten- Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil koennen Zuschauer ihre Fragen los werden
|
09:00
|
Unser Dorf hat Wochenende
Zoeschen. Die MDR-Sendereihe fuers Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter Kamera und Ton Lebensgefuehl Alltag und Hoehepunkte das Miteinander und die Zankereien das Tun und Lassen Freuden und Sorgen skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat ist das so wie es sich die Staedter voller Sehnsucht nach dem Landleben ertraeumen Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf Was macht das Landleben anders Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen Und wer sind die Leute die fuer diese Heimat und ihre Zukunft stehen
|
09:30
|
Neusiedlersee
Neusiedlersee Steppensee zwischen Österreich und Ungarn. Der Neusiedlersee, größtenteils in Österreich, aber zum Teil auch in Ungarn gelegen, ist einer der wenigen Steppenseen Europas. Umgeben von einem Schilfgürtel bietet er einer einzigartigen Tierwelt Lebensraum. Der Film porträtiert die Seenlandschaft durch den Jahresreigen - von der Ankunft der Zugvögel im Frühjahr bis zu Frost, Schneeverwehungen und meterhohem Eisstoß im Winter.
|
10:15
|
Der Gejagte - Ritter der Nacht
Der Gejagte - Ritter der Nacht Spielfilm Frankreich/Italien 1959 (Le bossu/La spada degli Orleans). Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. Henri de Lagardère, der Ritter der Nacht, wird unversehens zum Gejagten, als er dem sterbenden Herzog de Nevers verspricht, seinen Tod zu rächen und sich um dessen kleine Tochter Aurore zu kümmern. Erst nach 16 Jahren kehrt er mit der zu einer Schönheit erblühten jungen Frau an den französischen Hof zurück, um mit viel List und Verstand den Mörder ihres Vaters zu überführen.
|
11:55
|
Riverboat Berlin
Riverboat Berlin Kim Fisher und Sebastian Fitzek. Gäste: * Alvaro Soler, Sänger|* Bettina Tietjen, Fernsehmoderatorin * Frank Rosin, Fernseh-Koch * Anna Schudt, Schauspielerin und EMMY-Preisträgerin * Martin Brambach, Schauspieler|* Kerstin Ott, Schlagersängerin|* Lieselotte Reznicek, Altersmodel, Mitglied der ersten Frauen-Rockband in der DDR
|
|
06:25
|
Aktuelle Stunde
Aktuelle Stunde Catherine Vogel und Michael Dietz. Themen u.a.: * Landtagswahl: Kampf um Stimmen bis zur letzten Minute * Nach Anschlagsversuch in Essen: Wie viel lonely wolf steckt in den Plänen? * Was passiert nach der Messerattacke in Aachen? * G7 will bei Weizen-Export helfen * NRW kompakt
|
07:10
|
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Information aus den Bereichen Sport Wissenschaft Kunst Erziehung Verkehr Medizin und vieles mehr. Sie laesst bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch was in Zukunft auf dem Programmkalender steht
|
07:40
|
2 fuer 300 - Viel Urlaub fuer wenig Geld
2 für 300 - Tamina in Liverpool Mit rund 490.00 Einwohnern ist Liverpool die viertgrößte Stadt Großbritanniens. Die alte Hafenstadt am Mersey lebt nicht nur durch bekannte Musiklegenden wie die Beatles, sie trifft auch mitten ins Herz der Fußballfans. Seit der beliebte Trainer Jürgen Klopp den FC Liverpool trainiert, findet sich auch sein Geist in allen Ecken der Stadt wieder. Also an Kloppo kommt man hier nicht vorbei, stellt Reisexpertin Tamina Kallert in ihrer neuen Folge von 2 für 300 fest. Britische Pfund-Preise hin oder her - wir sind mit unserem 300 Euro sehr gut über die Runden gekommen! Für uns ist Liverpool der ultimative englische Geheimtipp.
|
08:10
|
Land und lecker
Land und lecker (1/4) Wer kocht das beste Landmenü?. In der ersten Folge geht es ins Ruhrgebiet nach Recklinghausen. Hier lebt Sarah Küper für ihre Pilzzucht. Natürlich spielen Pilze auch eine wichtige Rolle in Sarahs Menü: Als Gruß aus der Küche gibt es Austernpilzsuppe, und gebratene Rosenseitlinge verfeinern die Wildschweinkeule zum Hauptgang. Als Dessert rundet ein saftiger Schokoladenkuchen aus ihrem Lieblings-Urlaubsland Schweden das Menü ab.
|
08:55
|
Einfach und koestlich - Kochen mit Bjoern Freitag
Einfach und köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag Mexikanisch kochen mit Alejandra Cuevas. In der heutigen Sendung ist die Mexikanerin Alejandra Cuevas zu Gast. Für Björn Freitag kocht sie in Einfach und köstlich eines ihrer Lieblingsgerichte: gefüllte Poblano-Chilischoten in Tomatensoße mit selbst gemachten Mais-Tortillas und mexikanischem Reis. Darauf folgt ein verfeinerter Klassiker aus dem Ruhrpott: Björn Freitag bereitet Wurst im Kartoffelnetz mit Zwetschgen-Currysoße zu. Für das dritte Gericht werden die Zutaten aus den ersten beiden Gängen kreativ und raffiniert zu einem Fusionsgericht verschmolzen.
|
09:25
|
Kochen mit Martina und Moritz
Kochen mit Martina und Moritz Beste Resteküche - klug und köstlich!. Reste gibts in jeder Küche. Weil vom Braten was übrig bleibt, weil man zu viel eingekauft hat, das Obst und Gemüse im Kühlschrank welk zu werden droht. Auf jedem Fall ist alles zum Wegwerfen viel zu schade. Zum Beispiel das alte Brot. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz machen daraus duftige Käseknödel, die man in der Brühe oder mit Salat verspeisen kann. Aus altbackenen Brezeln zaubern sie eine höchst feine Suppe. Übrig gebliebener Tafelspitz wird zum eleganten Carpaccio oder zur delikaten Sülze. Aus alten Pellkartoffeln werden Zwuler - unwiderstehlich knusprige Kartoffelflocken.
|
09:55
|
Westart
Westart Siham El-Maimouni. Themen:|* Zu Besuch auf Schloss Corvey in Höxter * Black Rider: Open-Air-Spektakel auf der Wasserbühne in Münster * düsseldorf photo+ Biennale for Visual and Sonic Media * Guten Morgen, Ragazzi: Neues Album der Kölner Band Erdmöbel * Jonas Deichmann: Das Limit bin nur ich: Dokumentarfilm über einen Triathlon rund um die Welt
|
10:25
|
Koelner Treff
Kölner Treff Bettina Böttinger. Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff die Juristin Elke Büdenbender, den Mediziner Prof. Dr Dr med. Eckhard Nagel, den Journalisten Peter Kloeppel, die Rechtspsychologin Julia Shaw, den Mentalisten Timon Krause und den Komiker Wigald Boning. Außerdem zu Gast ist Lili Paul-Roncalli.
|
11:55
|
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur mal in Staedte die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeitraege aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum die Attraktivitaet der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht und was man sich dort ansehen sollte
|
|
06:00
|
Nordtour 2022
Nordtour Nadja Babalola und Thilo Tautz. * Schlagzeuglehrer kommt zum Rudeltrommeln auch in private Gärten|* Mit dem Vierländer Ewer in Hamburg-Bergedorf von Museum zu Museum|* Nachtwanderungen im Wald an der Ostsee|* Ernst Barlach Museum Wedel zeigt Ausstellung über die Beatles|* Residenz Burg Schlitz - Luxus in der Mecklenburgischen Schweiz|* Sängerin und Malerin präsentiert Wolkenatelier in Fischerhude|* Kleine Kreuzfahrt auf der Alster lockt mit schönen Ausblicken|* Flächendeckende Graffitikunst in Rostock|* Kieler Musiker verarbeitet Plastikmüll zu Gitarrenplektren|* Dampfschiff Stettin startet in neue Saison|* Vegane Rezepte: aufgemalt und im Kurs nachgekocht
|
06:45
|
Edgar das Super Karibu F 2019
Edgar, das Super-Karibu Die Fernbedienung. Es ist Sankt Magnus in Windhausen! Und Magnus, der Bürgermeister, möchte diesen Tag feiern, indem er allen Einwohnerinnen und Einwohnern kleine Magnus-Roboter schenkt. Er bittet Super-Edgar darum, die Geschenke diskret in den Häusern von Windhausen zu verstecken. Nur muss Super-Edgar gleichzeitig auch seine neuen Antriebsschläger testen: Frank, der Erfinder, hat sie mit vielen neuen Möglichkeiten ausgestattet, eine verrückter als die andere.
|
06:55
|
Edgar das Super Karibu F 2019
Edgar, das Super-Karibu Der Superheld der Woche. Super-Edgar wird der Preis des Superhelden der Woche verliehen. Birgit, die Füchsin macht daraus eine große Story in ihrer Zeitung und erzeugt eine regelrechte Super-Edgar-Manie. Super-Edgar, der gar nichts von dem Preis weiß, fragt sich schon, warum seine Freunde sich so merkwürdig ihm gegenüber verhalten. Und siehe da, sein Unwissen wird als Starallüre angesehen. Und die Presse beginnt, sich gegen ihn zu stellen.
|
07:10
|
Xenius: Erdbeeren D 2019
Xenius: Erdbeeren Der Boom der süßen Früchtchen. Die Nachfrage nach Erdbeeren wächst ständig. Was bedeutet der Erdbeerboom für die Bauern? Und wie viel Arbeit steckt in einer Erdbeere? Um das herauszufinden, treffen die Xenius-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard den Erdbeerbauer Peer Sander in Niedersachsen, dem größten Erdbeeranbaugebiet Deutschlands. Die Moderatoren helfen beim Anpflanzen für das nächste Jahr mit. Dann geht es ans Ernten der Beeren, die das Jahr davor ausgesät wurden und nun reif sind. Wie machen sich die Xenius-Moderatoren als Erntehelfer?
|
07:35
|
Einfach genial 2022
Einfach genial! Henriette Fee Grützner. Themen u.a.:|* Senioren-App - vereinfacht Online-Dienste für ältere Menschen|* Klangexperiment - Freyburger Wein soll mit klassischer Musik besser reifen|* Alarm-Armband - sendet im Notfall SMS und piept laut
|
08:00
|
Christoph Eschenbach dirigiert das NDR Sinfonieorchester D
Christoph Eschenbach dirigiert das NDR Sinfonieorchester Schleswig-Holstein Musik Festival 2012 - Abschlusskonzert II. Selten, dass ein Künstler das Publikum so in den Bann der Musik zieht wie beim Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012: Lang Lang spielt Beethoven - ein Musikerlebnis der Extraklasse. Gleichermaßen präzise wie virtuos präsentiert der chinesische Superstar der Klassik Beethovens fünftes Klavierkonzert op. 73 in Es-Dur, begleitet vom NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach.
|
09:00
|
Nordmagazin 2022
Nordmagazin * Nachrichten und Wetter Moderation:. Themen:|* Europatournee: Pussy Riot in Rostock * Qualität: Brunnenwasserproben mobil auswerten lassen * Inflation: Wohin mit den Moneten - Anlegerforum in Rostock * Aufklärung: Initiative Feuerkrebs * Rückblick: Die Highlights der Nordmagazin-Woche
|
09:30
|
Hamburg Journal 2022
Hamburg Journal Julia-Niharika Sen. Themen:|* Nach heftiger Diskussion: Volksdorfer Ortskern wird autoarm * Porträt: Rene Grassau - der Flüchtlingshelfer * Lotto King Karl eröffnet die Stadtpark Open Air-Saison * Maritimer Einsatzverband der NATO in Hamburg * ESC-Countdown in Hamburg * Inklusives Kinderfest
|
10:00
|
Schleswig Holstein Magazin 2022
Schleswig-Holstein Magazin Gerrit Derkowski und Marie-Luise Bram. Themen: * Vor letztem Spiel gegen Sandhausen: Saison-Rückblick von Holstein Kiel * Kehraus in Wangels: Abschlusstag des G7-Gipfels im Schlossgut Weissenhaus * Neuer Dokumentarfilm: Super8-Filme über Schleswigs Nachkriegsgeschichte * Philipp Jeß beim Stationärmotorentreffen in Meldorf
|
10:30
|
buten un binnen
buten un binnen Kirsten Rademacher. Thema:|* 400 Jahre: Hafengeburtstag in Vegesack
|
11:00
|
Hallo Niedersachsen 2022
Hallo Niedersachsen Arne-Torben Voigts. Themen u.a: * Wer sind die Abgehängten? Neues Doku-Format über sozialen Brennpunkt in Göttingen * Nordenham: Aktionstag gegen Weservertiefung * Positivbeispiel Naturschutz und Landwirtschaft: Biberschutz * Thema der Woche: Ein Tag als... * Mein Lieblingsplatz: Weinrebengarten
|
11:30
|
Hafen der Duefte D 2013
Hafen der Düfte Fernsehfilm Deutschland 2013. Die Organisation einer hochkarätigen Kunstausstellung in Hongkong entwickelt sich für die Kuratorin Victoria Philips zum Desaster. Zunächst werden die Exponate gestohlen, dann bemerkt sie, dass ihr Mann Peter sie betrügt. In dieser schwierigen Situation greift ihr der Nachtklubbesitzer Edward Lim unter die Arme, der einige der entwendeten Kunstschätze auf dem Schwarzmarkt wiederbeschaffen kann. Dessen Verstrickung mit der chinesischen Mafia bringt Victoria aber schon bald in tödliche Gefahr.
|
|
06:00
|
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit D 2005
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Melancholisches Vietnam - Die Kaiserstadt Hué und die Bucht von Halong. Hue in Zentral-Vietnam liegt reizvoll zwischen Hügeln und Reisfeldern an einer Biegung des Parfümflusses. Eine elf Kilometer lange Mauer umgibt die quadratische Zitadellenstadt, in der die, nochmal von Mauern umschlossene Kaiserstadt liegt, die wiederum die dem Kaiser vorbehaltene Verbotene Purpurne Stadt umschließt. Hue wurde in den Indochina-Kriegen schwer beschädigt. Bis heute liegt eine gewisse Entrücktheit, eine von Poesie und Melancholie geprägte Stimmung über der Stadt. Vielleicht weil einst die Kaiser den schönen Künsten, vor allem der Poesie, zugetan waren und sie förderten. Zugleich ist Hue ein sehr spiritueller Ort.
|
06:30
|
Sehen statt hoeren 2022
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. Geschichte der Deutschen Gebärdensprache (2/6): William C. Stokoe - Entdecker der Gebärdensprache|In der Corona-Krise hat sich erneut gezeigt, wie wichtig Gebärdensprache ist, und dass Gebärdensprache noch längst nicht selbstverständlich ist. Wir haben in unserem Archiv einige Schätze aus den 1980er- und 90er-Jahren gefunden, spannende Beiträge zur Erforschung und Geschichte der Deutschen Gebärdensprache. Im zweiten Teil präsentieren wir William C. Stokoe.
|
07:00
|
menschen momente D 2022
menschen & momente - Heldenhaft In der Not wachsen Menschen oft über sich hinaus und werden zu Held:innen. Sie fahren als Tierretter:innen ins Kriegsgebiet oder nehmen Geflüchtete bei sich zu Hause auf. Sie engagieren sich ehrenamtlich und helfen schon mal der Polizei, eine:n Täter:in aufzuspüren. menschen und momente zeigt Heldenhaftes aus dem Südwesten zum Staunen und zum Schmunzeln.
|
07:30
|
Tele Akademie D 2017
Tele-Akademie Prof. Dr Herfried Münkler Verkleinern und entschleunigen - Die Zukunft der Demokratie?. Die repräsentative Demokratie sollte, anders als es in den antiken, eher kleinräumlichen Demokratien der Fall war, Entscheidungsverfahren entschleunigen und dadurch ein höheres Reflexionsniveau gewährleisten. Aber nun ist sie in die Krise geraten, denn einerseits ist sie für die Dynamik der modernen Welt zu langsam und andererseits hat sich das Gefühl ausgebreitet, dass sie zu weit von den Bürgern entfernt ist. Dr Herfried Münkler war bis 2018 Direktor des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
|
08:15
|
Anna Prohaska singt Schubert Webern Pergolesi D 2016
Anna Prohaska singt Schubert, Webern, Pergolesi Aufzeichnung der Schwetzinger SWR Festspiele 2016. Die junge österreichisch-englische Sängerin Anna Prohaska war 2016 bei den Schwetzinger SWR Festspielen zum ersten Mal zu Gast. In Begleitung der Geigerin Veronika Eberle und eines hochkarätigen Instrumentalensemble präsentierte sie Werke von Schubert, Webern und Pergolesi.
|
08:45
|
Meistersaenger Dietrich Fischer Dieskau 2005
Meistersänger Dietrich Fischer-Dieskau Ein Leben für den Gesang. Anlässlich des zehnten Todestages von Dietrich Fischer-Dieskau am 18. Mai 2012 zeigt der SWR den Jahrhundertsänger am Rande eines Meisterkurses in Heidelberg, in dem er über sein Leben und seine Liebe zum Gesang sprach. Zu sehen sind auch Ausschnitte aus Konzertaufzeichnungen des SWR mit Dietrich Fischer-Dieskau, Ausschnitte aus einem Meisterkurs und einige seiner Arbeiten als Maler.
|
09:45
|
Filme Absturz und die Liebe D 2021
Filme, Absturz und die Liebe Der Schauspieler Ernst Hannawald. Ernst Hannawald verbringt seine Kindheit in Waisenhäusern und Erziehungsheimen. Im Alter von 17 Jahren wird er zufällig für den Film entdeckt. Unter der Regie von Wolfgang Petersen und an der Seite von Jürgen Prochnow spielt er im Film Die Konsequenz. Als seine Karriere bereits gut läuft, sterben bei einem Autounfall seine Verlobte und zwei enge Freunde. Er selbst überlebt nur knapp. Dieses Ereignis wirft ihn völlig aus der Bahn. Er gerät in den Strudel aus Alkohol und Drogen und landet im Gefängnis und in der Psychiatrie. Noch im Gefängnis nimmt er sein Leben wieder in die Hand.
|
10:15
|
Demokratie Forum Hambacher Schloss D 2022
Demokratie-Forum Hambacher Schloss Demokratie und Frieden - Das Ende der Bequemlichkeit?. Die Bilder aus der Ukraine machen fassungslos. Es gibt Hilfstransporte zur ukrainischen Grenze, viele Menschen nehmen Geflüchtete bei sich auf oder spenden Geld. Der Krieg verändert auch Deutschland. Hat längst ein Zeitalter des Verzichts begonnen? Bei Moderator Michel Friedman sind die Transformationsforscherin Maja Göpel und der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Lars P. Feld zu Gast, Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Der Ökonom sagt, der Ukraine-Krieg bringe auch in der deutschen Finanzpolitik eine Zeitenwende.
|
11:45
|
Schnittgut. Alles aus dem Garten D 2018
Schnittgut. Alles aus dem Garten Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
|
|
|