06:45
|
Alina
Alina (3/3) Das Turnier. Alina darf Silverado trainieren, bis ein Käufer gefunden ist, und ihn sogar auf dem bevorstehenden Springturnier vorstellen. Aber weder Jennifer noch ihre Eltern glauben wirklich daran, dass Alina eine ernst zu nehmende Konkurrenz ist.
|
07:45
|
Bloede Muetze
Blöde Mütze! Fernsehfilm Deutschland 2007. Ein Problem kommt selten allein, und das Leben kann verdammt kompliziert sein! Vor allem, wenn man mitten im Schuljahr umziehen muss und übermäßig besorgte Eltern hat. Mit der Baseballkappe, die ihm sein Vater geschenkt hat, möchte Martin cool aussehen. Doch prompt fängt er sich dadurch von Oliver, einem raubeinig-aggressiven Klassenkameraden den Spitznamen Blöde Mütze ein. Nicht grundlos, denn Martin hat Oliver im Supermarkt beim Zigarettenklauen beobachtet und unabsichtlich verraten. Klar, dass Oliver sauer ist. Doch Martins Hauptinteresse gilt zunächst der hübschen Silke, in die er sich auf den ersten Blick verliebt hat.
|
09:15
|
Rita von Falkenhain
Rita von Falkenhain (1/5) Antrittsbesuche. Rita Oldendorf, Ende 20, attraktiv, kapriziös, wird Bürgermeisterin der kleinen Stadt Falkenhain. Voller Elan und mit aller Kraft versucht sie, sich in ihre neue Aufgabe einzuarbeiten. Bei einer Autopanne greift Rita ein gewisser Oswald Nottke unter die Arme. Seitdem wiegt er sich in dem Glauben, die junge Frau im Sturm erobern zu können. Als Ossi wenige Tage später im Rathaus zu seiner Eheschließung erscheint, lässt sich Rita zu einer unüberlegten Handlung hinreißen ...
|
10:05
|
Alles Klara
Alles Klara (33) Rundflug in den Tod. Hauptkommissar Paul Kleinert macht zum Geburtstag einen Rundflug über den Harz. Der Spaß endet jedoch tragisch. Vor den Augen von Klara Degen, Kriminalrätin Dr Müller-Dietz und den Kommissaren Ollenhauer und Wolter stürzt das Kleinflugzeug ab. Sofort ist klar, dass dieses Unglück keiner überlebt haben kann. Doch einer schafft es: Paul Kleinert! Wegen seiner Flugangst hatte er die Maschine kurz vor dem Start verlassen. Als klar wird, dass kein technischer Defekt, sondern Sabotage zum Absturz führte, gerät Rudolph Larsson, der Inhaber einer konkurrierenden Flugschule, unter Verdacht.
|
10:55
|
Familie Dr. Kleist
Familie Dr Kleist (92) Vatergefühle. Christian bekommt es mit einem schwierigen Patienten zu tun: Timos Vater, der Diplomat Alexander von Hatzfeld, befürchtet, an Alzheimer erkrankt zu sein. Die Behandlung gestaltet sich schwierig, denn der Graben zwischen Vater und Sohn ist tiefer denn je. Parallel wird Tanja zu der hochschwangeren Patientin Hannah gerufen, deren Kind in Steißlage liegt. Als Tanja ankommt und eine letzte Untersuchung macht, stellt sie fest, dass sich das Kind gedreht hat und einer Hausgeburt nichts mehr im Weg steht. Doch dann kommt es zu unerwarteten Komplikationen.
|
11:45
|
Eisenbahn-Romantik
Wuhladko Das Magazin in sorbischer Sprache. Bevor sie gehen: Dokumentation über die letzten sorbischen Trachtenträgerinnen|Noch vor wenigen Jahren prägten sie das Bild der Lausitz: sorbische Frauen in ihrer Tracht. Ob bei der Arbeit, beim Einkauf oder sonntags zum Gottesdienst, sie gehörten wie selbstverständlich zum Alltag in den Dörfern der zweisprachigen Lausitz. Noch vor 100 Jahren trugen knapp 85 Prozent aller sorbischen Frauen täglich die Tracht. Doch heute ist sie aus dem Ortsbild fast verschwunden. So sind es in den katholischen Gemeinden der Oberlausitz gerade noch etwa zwanzig Frauen, die täglich in sorbischer Tracht gehen.
|
|
06:20
|
Lokalzeit aus Bonn
Lokalzeit aus Bonn Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
|
06:50
|
Lokalzeit aus Duisburg
Lokalzeit aus Duisburg Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
|
07:20
|
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. * Gehörlose Segler - Erste inklusive Regatta auf der Kieler Woche Wasser, Wind, Freiheit - die Segel-Leidenschaft packt viele Menschen. Auch Markus Halle liebt diesen Sport. Inzwischen ist er Segellehrer und dieses Jahr mit seinem Team zum ersten Mal bei der inklusiven Regatta der Kieler Woche dabei.
|
07:50
|
Erlebnisreisen
Erlebnisreisen Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben.
|
08:05
|
Die Sendung mit dem Elefanten
Die Sendung mit dem Elefanten Wer hat alles Milchzähne?. Heute gehts um Zähne, Zahnbürsten und Zahnärzte. Zoe zeigt die Milchzähne ihres Hundes Buffy, der noch sehr jung ist. Händchen braucht wieder Hilfe: diesmal beim Zähneputzen. Biene merkt beim Apfelessen, dass sie einen Wackelzahn bekommen hat. Ob man den wieder dran kleben kann?, fragt sie sich und geht zusammen mit Teddy zum Zahnarzt. Anke putzt ihre Zähne auf Vorrat. Sie ist nämlich auf sieben Geburtstagspartys eingeladen bei denen es sehr viel Süßes gibt. Der Buchstabe C zeigt, was alles aus ihm werden kann. Und Tanja und André verabschieden sich mit einem Witz, über einen Elefanten im Kühlschrank.
|
08:30
|
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute - mit einem Solarpark, Krawinkel beim Buddeln, einem ganz besonderen Ofen, Heins Regenbogen - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
09:00
|
Hallo Tierheim
Hallo Tierheim! Sommerspecial - Das Wiedersehen (3) Ein Notfall aus Rumänien und Rettung für Terrier Hänschen. Der Anblick des ausgesetzten Terriers Hänschen schockt sogar die erfahrene Tierheim-Crew: Seine Haut ist extrem entzündet. Jetzt muss er erst einmal behandelt werden. Der aus Rumänien gerettete Rüde Urmel soll endlich das Gefühl haben, jemandem wichtig zu sein. Doch er ist offenbar sehr krank.
|
09:45
|
Quarks
Quarks: 5G - Revolution oder Gefahr? Ralph Caspers. 5G kommt. Es soll uns das schnellste mobile Netz bescheren, dass es je gegeben hat. Riesige Datenmengen können zwischen Computern, Smartphones und anderen smarten Endgeräten fast zeitgleich transportiert werden. Industriemaschinen, Autos, Roboter - alles lässt sich dann ohne Zeitverzögerung automatisch und aus der Ferne steuern. Doch was haben wir als Endverbraucher davon? Und gibt es sie wirklich, die gesundheitlichen Nebenwirkungen der Strahlung? Fragen, die beantwortet werden - bei Quarks.
|
10:15
|
Reiff fuer die Insel
Reiff für die Insel - Neubeginn Fernsehfilm Deutschland 2012. Nach der Trennung von ihrem untreuen Freund braucht Katharina Reiff dringend einen Tapetenwechsel - auf nach Föhr, zu ihrer Mutter! Die Reise in den Norden, auf der ein windiger Tramper zu ihr ins Auto steigt, soll ihr ganzes künftiges Leben verändern.
|
11:45
|
Reiff fuer die Insel
Reiff für die Insel - Katharina und der ganz große Fisch Fernsehfilm Deutschland 2013. Seit die gutmütige Katharina sich mit ihrer Tochter auf der Nordseeinsel Föhr niedergelassen hat, scheint ihr Leben endlich in geordneteren Bahnen zu verlaufen. Eifrig lernt die alleinerziehende Mutter für ihr zweites juristisches Staatsexamen. Dann aber häufen sich seltsame Ereignisse, die den kriminalistischen Instinkt der angehenden Anwältin wecken: Während der neue, leicht verwirrt wirkende Gemeindepfarrer in flammenden Worten die Apokalypse prophezeit, kommt es auf der Insel zu einer Serie von Brandstiftungen.
|
|
06:00
|
Die Tiera:rzte Retter mit Herz D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz (26) Eine Großfamilie hält zusammen. Viele frischgeborene Lämmer im Stall, ein Ausflug zur Minigolf-Anlage und eine drohende Vergiftung: Die Tierärzte an der Nordsee, der Mosel und am Starnberger See treffen viele ihrer Patienten auch außerhalb der Praxis an.
|
06:45
|
mareTV kompakt
mareTV kompakt Irland - Friedens-Fähre. MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.
|
07:00
|
Die Sendung mit der Maus D
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute - mit einem Solarpark, Krawinkel beim Buddeln, einem ganz besonderen Ofen, Heins Regenbogen - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
07:30
|
Sehen statt Ho:ren 2022
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. * Gehörlose Segler - Erste inklusive Regatta auf der Kieler Woche Wasser, Wind, Freiheit - die Segel-Leidenschaft packt viele Menschen. Auch Markus Halle liebt diesen Sport. Inzwischen ist er Segellehrer und dieses Jahr mit seinem Team zum ersten Mal bei der inklusiven Regatta der Kieler Woche dabei.
|
08:00
|
Die Ratgeber 2022
Die Ratgeber Krank zur Arbeit gehen. Themen u.a.:|* Krank zur Arbeit zu gehen, ist in Deutschland ein weitverbreitetes Phänomen. Die Ratgeber schauen auf die rechtliche Seite.|* Ein Blick auf die alte und und doch wieder moderne Trendsportart Rudern|* Wie funktioniert eine Lebensgemeinschaft in einem Mehrgenerationenhaus?|* Die Grillsaison ist in vollem Gange. Ein Test, was die Discounterriesen Aldi und Lidl in Sachen Grillen auf und unter dem Rost anbieten
|
08:30
|
Yared kommt rum D 2022
Yared kommt rum Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Dudensen. Diesmal reist Yared in das 520-Seelen-Dorf Dudensen in Neustadt am Rübenberge. Das Dorf besticht durch seinen grünen Kern, der von den Einwohnerinnen und Einwohnern liebevoll die Grüne Mitte getauft wurde. Eine große Blumenwiese, Vogelhäuser, Insektenhotels und ein Bienenkasten dienen der Verbesserung der Biodiversität. Junge Menschen leben hier gerne und gestalten ihr Zuhause selbst mit. Höhepunkt ist Dibabas Heimatfilm über Dudensen. In der Partyscheune von Heinz und Angela präsentiert er den Bewohner*innen seinen Film und das gesamte Dorf kommt zur Feier zusammen.
|
09:00
|
Nordmagazin 2022
Nordmagazin Themen u.a.:|* Personalausfälle: Krankenstand im Nordosten deutlich gestiegen|* Segelelite: Europas Senioren in Röbel|* Schädlinge: Buchsbäume haben erhebliche Probleme|* Dialog Tour: Der NDR mit Ihnen im Gespräch|* Die Urlaubsmacher: Der Wäscheservice in Wittenburg|* Fußball: FC Hansa Rostock vor dem Spiel gegen Arminia Bielefeld|* Dreharbeiten: Zu Besuch am Set von NDR-Serie Retoure
|
09:30
|
Hamburg Journal 2022
Hamburg Journal Julia-Niharika Sen und Dina Hille. Themen u.a.:|* Große Nachfrage - wenig Material: Heizungsbauer in der Krise|* Erhalten statt abreißen|* Waschbärenzuwachs|* Polizeiauto kollidiert mit PKW|* Verkehrshinweis: Absperrungen für CSD|* Abschluss internationale Deutscholympiade
|
10:00
|
Schleswig Holstein Magazin 2022
Schleswig-Holstein Magazin Marie-Luise Bram und Gerrit Derkowski. Themen u.a.:|* Kein Anschluss: Warum gibt es immer noch Funklöcher im Mobilnetz?|* Postapokalyptische Show beim W:O:A: Auftritt der Wasteland Warriors|* Holstein vor Magdeburg: Wie Trainer Marcel Rapp sein Team einstimmt|* Ein Bäcker im Sommerurlaub? Zaungespräch aus der Urlaubsregion
|
10:30
|
buten un binnen
buten un binnen | regionalmagazin Felix Krömer. Themen u.a.:|* Ukrainische Kämpfer auf Fronturlaub in Bremen
|
11:00
|
Hallo Niedersachsen 2022
Hallo Niedersachsen Arne-Torben Voigts. Themen: * Reifen zerstochen: Celle zeigt Solidarität mit Pfadfindern * Geldautomatensprenger: Neuer Vorfall während Polizei-Aktion * Hacker-Angriff: IHKs wurden bundesweit lahmgelegt * Wie geht Energiesparen im Gartencenter? * Heideblüte: Wird die Heide dieses Jahr früher bunter?
|
11:30
|
Die Nordreportage: Hofgeschichten D
Die Nordreportage: Hofgeschichten In Sophienhof bei Neustrelitz hat es in der Nacht geregnet. Aber nicht genug. Die Kartoffeln von Karsten Dudziak brauchen mehr Wasser. Wie viel die Pflanzen tatsächlich brauchen, lässt er zwar genau berechnen, ein prüfender Blick in den Boden ist trotzdem unerlässlich. Wie befürchtet, ist kaum etwas vom Regen in der Nacht zu den Wurzeln durchgedrungen. Die Beregnungsanlagen sind jetzt unerlässlich.
|
|
06:00
|
Geschichte des Rock D 1989
Geschichte des Rock (2/4) Roll it ... - Die Geschichte des Rock von 1967 - 1975. Die Flower-Power-Bewegung träumt in der Zeit des Vietnamkrieges davon, Gewehre in Blumen zu verwandeln. Ein Traum, der oftmals Drogen braucht. Viele Rockstars finden keinen Ausweg aus dieser Abhängigkeit.
|
06:30
|
Geschichte des Rock D 1992
Geschichte des Rock (3/4) Roll on ... in die 90er Jahre - Rockmusik von 1976 - 1992. Anfang der 1970er Jahre vollzog sich die endgültige Spaltung von Rock und Pop. Pop begreift sich als reine Unterhaltung. Die Texte von Reggae und Punk sind Ausdruck von Sozialkritik und Ablehnung des Bestehenden.
|
07:00
|
Die Geschichte des Rock D 2009
Die Geschichte des Rock (4/4) Digital und handgemacht - Rockgeschichte von 1985 - 2008. Ausgehend von den Wurzeln des Rap zeichnen Musik-Videos und Studiodemonstrationen die Entwicklungen der Rockmusik des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts nach. Rap und Techno sind die beiden großen Richtungen, Technik und Computer spielen eine dominante Rolle: Diskjockeys werden zu Künstlern. Auf der anderen Seite erfährt die handgemachte Musik ein Comeback und Crossover-Rock bringt neue Sounds.
|
07:27
|
Frage trifft Antwort D 2022
Frage trifft Antwort Was ist ein Feuersalamander. Planet Schule
|
07:30
|
Natur nah: U:berleben in zwei Welten D 1994
Natur nah: Überleben in zwei Welten Wasserinsekten. Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion und Stabwanze - das sind nur einige der skurrilen Formen, die sich unter Wasser herumtreiben und mit- bzw. voneinander leben. Doch wie kommen Libellen-, Eintagsfliegen- und Köcherfliegenlarven oder die Larve des Gelbrandkäfers von einem Weiher in den anderen? Sie machen eine erstaunliche Verwandlung durch, verlassen das Medium Wasser und stoßen in eine andere Welt vor - sie dringen in den Luftraum ein.
|
08:00
|
U:ber das Saarland D 2016
Über das Saarland Himmlische Ansichten von Land und Leuten. Der Blick von oben übt seit jeher einen besonderen Reiz auf die Menschen aus. Kein Wunder, eröffnet die Vogelperspektive doch immer wieder neue Blickwinkel und eine bessere Übersicht für räumliche und historische Zusammenhänge. Auch bei Motiven, die man seit Jahren schon aus der gewohnten Bodenperspektive kennt. Der Film Über das Saarland - himmlische Ansichten von Land und Leuten präsentiert ungewöhnliche Einblicke in die Entwicklung und wechselvolle Geschichte der Region, die heute das Saarland bildet. Für die SR- Produktion war Autor Alexander M. Groß gut zwei Jahre mit seiner Kameradrohne kreuz und quer im Saarland unterwegs.
|
08:45
|
Marktcheck checkt ... Obi D 2022
MARKTCHECK checkt... Obi - Immer noch alles in Obi? Marktcheck checkt die Baumarkt-Legende. Mit Obi hat die Geschichte der Baumärkte in Deutschland begonnen und noch immer ist Obi der deutsche Marktführer unter den stationären Märkten. Rechnet man das Online-Geschäft hinzu, hat Amazon die Führung übernommen. Wie reagiert Obi auf die neue Herausforderung? Wie günstig ist der Händler, wie gut die Qualität seiner Eigenmarken? Wie sehen die Kund:innen Obi heute, sind sie mit der Beratung in den Märkten zufrieden? Wirtschaftet Obi auch nachhaltig? Wie fair ist der Konzern zu seinen Mitarbeitenden? Marktcheck, das SWR Verbrauchermagazin, geht diesen Fragen nach - mit überraschenden Ergebnissen.
|
09:30
|
O:kochecker Brot Eier Milch D 2022
Ökochecker - Brot, Eier, Milch Gutes Brot vom Bäcker, günstiges aus dem Supermarkt oder frisches Selbstgebackenes - SWR Reporter Tobi Koch wird zum Meisterbäcker. Seine Kollegin Katharina Röben schaut sich Milch an. Wie wird das Frühstück gesund, lecker und gut für die Umwelt? Die Ökochecker Tobi Koch und Katharina Röben finden es heraus.
|
10:15
|
Nachtcafe 2021
Nachtcafé Fernweh - endlich wieder raus in die Welt. Die Sehnsucht, endlich wieder in die weite Welt hinaus zu reisen, ist bei vielen Menschen unermesslich groß. Nach etlichen Monaten der Pandemie können sie es kaum noch erwarten, die heimischen Gefilde zu verlassen und die große Freiheit zu spüren. - Die Gäste bei Michael Steinbrecher:|* Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack, jährlich 100.000 Kilometer im Luxus-Wohnmobil unterwegs|* Margot Flügel-Anhalt, entschloss sich mit 64 Jahren die weite Welt zu erkunden|* Simon Glocker, Bäcker auf der Schwäbischen Alb|* Matthias Politycki, Schriftsteller|* Daniela Widmer, war über acht Monate als Geisel bei den Taliban gefangen
|
11:45
|
Um Himmels Willen D 2020
Um Himmels Willen (245) Letzte Chance. Im Kloster überschlagen sich die Ereignisse. Bürgermeister Wöller und Weihbischof Landkammer erfahren von Schwester Claudias Schwangerschaft. Während Wöller in einem Anflug von Menschlichkeit die Nonnen noch zu warnen versucht, ist der Weihbischof außer sich. Mit Schwester Hildegards Lesereise und Schwester Claudias Schwangerschaft ist das Maß für ihn endgültig voll. Wutentbrannt verlangt er nicht nur Claudias, sondern auch Schwester Hannas Austritt aus dem Orden. Auch im Mutterhaus droht die Situation zu eskalieren. Schwester Felicitas weigert sich stur, ihren Pflichten nachzukommen. Schwester Hildegard ist verzweifelt.
|
|
|