06:00
|
Englisch fuer Anfaenger
Englisch für Anfänger (33) At the Police Station. Whats your name? Are you German? Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
|
06:30
|
Bon courage
TELEKOLLEG Französisch (15) Bon Courage: La journaliste. Der 39-teilige Französischkurs Bon Courage richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
|
07:00
|
Playtime
Playtime (10) A Boat Ride. Eine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele.
|
07:15
|
Viens jouer avec nous
Viens jouer avec nous (25) Französisch für Kinder. Französisch für Kinder: Spielszenen mit französischen Kindern, Tricksequenzen, Zeichnungen, Marionetten und Chansons.
|
07:30
|
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute - mit einem Solarpark, Krawinkel beim Buddeln, einem ganz besonderen Ofen, Heins Regenbogen - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
08:00
|
Tele-Gym
Tele-Gym (2/8) Nordic Walking. Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden.
|
08:15
|
Panoramabilder
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen koennen die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten Landschaften und Staedte im Wandel der Jahreszeiten geniessen waehrend sie sich eingehend ueber das aktuelle Wetter in der Region informieren
|
09:30
|
Liebe unter Druck - Eltern mit einem behinderten Kind
Selbstbestimmt - Die Reportage (1/2) Liebe unter Druck - Eltern mit einem behinderten Kind. Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund um die Pflege und die medizinische Versorgung ihres Kindes zu organisieren. Dabei als Paar nicht auf der Strecke zu bleiben, ist enorm schwer. Manchen gelingt es, anderen nicht. Auch eine tiefe Krise, wie sie die beiden Paare des Films trifft, muss nicht das Ende bedeuten.
|
10:00
|
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. * Gehörlose Segler - Erste inklusive Regatta auf der Kieler Woche Wasser, Wind, Freiheit - die Segel-Leidenschaft packt viele Menschen. Auch Markus Halle liebt diesen Sport. Inzwischen ist er Segellehrer und dieses Jahr mit seinem Team zum ersten Mal bei der inklusiven Regatta der Kieler Woche dabei.
|
10:30
|
Willi will noch mehr wissen - Ein Kinderstar auf der Suche nach sich selbst
STATIONEN Willi will noch mehr wissen. Mit seiner Sendung Willi wills wissen hat er Millionen von Kindern und Eltern die Welt erklärt. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges steigt Willi Weitzel aus. Er meint, dass er nicht ewig der naiv anmutende Kinderunterhalter sein kann. Sein Umfeld ist schockiert. Als auch noch seine Ehe zerbricht, stürzt er in eine Lebenskrise. Die Frage Wer bin ich eigentlich? treibt ihn um. Jahrelang, gesteht er, war ich der Willi. Doch dann fing ich an, den Willi zu spielen. Willi, der eigentlich Helmar heißt und Theologie studiert hat, zieht sich in ein Benediktinerkloster zurück und gewinnt mehr Klarheit über sich.
|
11:00
|
Streetphilosophy
Streetphilosophy Lass dich verführen!. Verführerisch sein will ja jeder irgendwie. Weil es ein schönes Gefühl ist, gesehen und begehrt zu werden. Aber wie geht Verführen überhaupt? Ist das so eine Art Magie oder kann man das lernen? Und ist es überhaupt gut, das zu tun? Diesen Fragen geht die heutige Ausgabe von Streetphilosophy auf den Grund.
|
11:30
|
Orientierung
Orientierung Das Religionsmagazin des ORF. Themen:|* Papst in Kanada: Franziskus mit schwerem Gepäck|* Beistand in Uniform: Der Alltag einer Polizeiseelsorgerin|* Arbeit hinter Gittern: Als Gefängnisseelsorgerin im Einsatz
|
11:55
|
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Weinrebe. Ursprünglich wuchsen die Weinreben wild auf Bäumen. Sie rankten dem Licht entgegen und breiteten ihre lianenartigen Triebe über den Baumkronen aus. Doch schon vor 5.000 Jahren kultivierten und züchteten die Ägypter diese Pflanze. Bis heute ist Wein buchstäblich in aller Munde. Doch die Pflanze selbst kennt man in der Regel kaum. Kaum jemand weiß beispielsweise, wie die Blüte der Weinrebe aussieht. Ein Pflanzenporträt.
|
|
06:15
|
Mythen und Monster
Mythen und Monster Sphinx. USA Italien 2018|Im alten Ägypten dient die Sphinx als Verkörperung der mächtigen Pharaonen. Aber warum lassen sie sich als Wesen darstellen, das neben ihrem eigenen Kopf den Körper eines Löwen besitzt?|Die Große Sphinx von Gizeh ist die berühmteste. Im antiken Griechenland wird der positive, gottähnliche Charakter der Sphinx jedoch umgedeutet. Dort gilt sie als menschenfressendes Monster, das überaus bedrohlich ist. Wie ist dieser Wandel zu erklären?
|
07:00
|
Krieg der Zeichner
ZDF-History Krieg der Zeichner. Deutschland 2015|Die Dokumentation zeigt, welche Rolle der Zeichentrickfilm in der Propaganda des Zweiten Weltkrieges spielte. Für Deutschland zog der Arme Hansi in die Schlacht gegen Donald Duck und Co.|Adolf Hitler und Joseph Goebbels wollen Walt Disney mit dem deutschen Animationsfilm übertrumpfen. Der Propagandaminister setzt vor allem auf leichte Unterhaltung, um vom Krieg abzulenken. Doch gegen Hollywoods Giganten sind die deutschen Zeichner chancenlos.
|
07:30
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat In unbekannten Filmen. Deutschland 2016|Hitlers Volk steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation. Berührende Aufnahmen aus Privatfilmen ermöglichen einen ganz neuen Blick in Hitlers Reich.|Neu aufgefundene Amateurfilme und neue Ergebnisse historischer Forschung geben in diesem Film Antworten darauf, warum die NS-Diktatur fast bis zum Ende 1945 stabil regieren konnte. Im Fokus stehen dabei unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern.
|
08:10
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat Frauen unterm Hakenkreuz. Deutschland 2019|Das NS-Regime hatte ganz genaue Vorstellungen, wie die deutsche Frau auszusehen hatte und wo ihr Platz in der Gesellschaft sein sollte: als Gattin und Mutter.|In erster Linie sollten sich die Frauen um ihren Mann, den Haushalt und die Kinder kümmern. Frauen, die im Beruf eigenes Geld verdienten, waren offiziell nicht gern gesehen. Die deutsche Frau raucht nicht, die deutsche Frau trinkt nicht, war die Devise.
|
08:55
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat Kinder unterm Hakenkreuz. Deutschland 2017|Berührende Aufnahmen aus Privatfilmen ermöglichen einen ganz neuen Blick in Hitlers Diktatur, die anhand neu aufgefundener Filme und frischer Expertenkommentare dargestellt wird.|Jenseits gängiger Klischees wird gezeigt, wie Familien schrittweise in das System des Dritten Reichs eingebunden wurden. Der Film beginnt mit einer marschierenden Gruppe der Hitlerjugend im Jahr 1931 - also zwei Jahre vor der Machtergreifung.
|
09:43
|
heute Xpress
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer ueber die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik Gesellschaft Wirtschaft und Kultur informiert. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkaempfe genannt
|
09:45
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat Olympia 1936. Deutschland 2017|Jenseits des schönen Scheins der NS-Diktatur - die Filme von Leni Riefenstahl zeigen ein heroisches Bild der Olympischen Spiele 1936 in Berlin, in den Amateurfilmen sieht es anders aus.|Berührende Aufnahmen aus Privatfilmen ermöglichen ganz neue Einblicke in Hitlers Diktatur. Bislang unbekannte Amateurfilme zeigen das Dritte Reich jenseits gängiger Klischees. Fachleute kommentieren die Filmszenen in der Dokumentation.
|
10:30
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat Der Diktator und die Deutschen. Deutschland 2019|Hitler beherrschte die Medien seiner Zeit - sei es im Film, auf offiziellen Fotos oder im Radio. Beginnend mit Schreiorgien bei öffentlichen Reden 1933 bis zu den letzten Szenen.|Bei diesen letzten Auftritten zeichnet er im März 1945 Hitlerjungen mit Orden aus. Unser Bild von Hitler ist maßgeblich von dieser Bildpropaganda beeinflusst. Diese Szenen tauchen in fast jeder TV-Dokumentation über das NS-Reich auf.
|
11:15
|
Hitlers Reich privat
Hitlers Reich privat Trügerische Siege. Deutschland 2021|Die deutschen Blitzkriege werden von 1939 bis 1940 zum Propagandaspektakel des NS-Regimes. Einmalige Amateurfilmaufnahmen beteiligter Soldaten zeichnen ein ganz anderes Bild.|Nach den Feldzügen gegen Polen und Frankreich ist die Welt geschockt und Deutschland im Siegestaumel: Wie konnte die Wehrmacht innerhalb weniger Wochen halb Mitteleuropa regelrecht überrennen? Spektakuläre Amateuraufnahmen bieten eine neue Perspektive.
|
|
06:00
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
06:29
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
06:47
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
07:14
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
07:34
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
07:43
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
08:12
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
08:42
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
09:16
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
09:41
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
10:14
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
10:48
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
11:15
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
11:34
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
|
|
|