OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

EUROSPORT

SPORT1
EUROSPORT
00:30

Rad: Mailand-San Remo 2023
01:30
Luecke 1
05:30
Luecke 2
SPORT1
00:00
Street Outlaws
Small Tires Big Dreams. Fuer die Street Outlaws zu denen unter anderem Varley Gotee Bo und Monza gehoeren dreht sich alles um illegale Strassenrennen. Mit ihren gepimpten Mustangs Chevy Novas und Camaros die teilweise bis zu 750 PS unter der Haube haben geht es auf den Strassen von Oklahoma City um Bestzeiten. Auf die Sieger warten neben Ruhm und Ehre auch hohe Wettgewinne. Fuer die Crew sind das genug gute Gruende um viele Risiken billigend in Kauf zu nehmen. Heute will Boosted als erster Fahrer mit Schmalreifen unter die Top Fuenf der Rangliste kommen und damit in die Geschichte der Street Racer eingehen. Doch zuerst muss er sich gegen Derek im Small-Block-Camaro behaupten um seinen sechsten Platz auf der Rangliste zu behalten. Letztes Mal konnte Boosted das Rennen fuer sich entscheiden doch wird er es diesmal wieder schaffen Um perfekt vorbereitet zu sein testet der Auto-Freak seinen 95er Mustang mit 1400 PS noch einmal komplett durch
01:00

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
01:30

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
02:00

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
02:30

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
03:00

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
03:30

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
04:00

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
04:30

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
05:00

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
05:30

Sport-Clips
Sexy Skipperinnen.
EUROSPORT
SPORT1
08:30
Ski alpin: Weltcup 2023
09:00
Ski alpin: Weltcup
10:00
Ski alpin: Weltcup 2023
10:30
Ski alpin: Weltcup
11:30
Ski alpin: Weltcup
06:00
Teleshopping
07:00

Fussball - Herrlich verrueckte Bundesliga
Fußball - Herrlich verrückte Bundesliga Top Ten des deutschen Fußballs Auch heute wird in der Chartshow Herrlich verrückte Bundesliga auf die denkwürdigsten Szenen der Bundesliga-Historie zurückgeblickt. Beim Top-Ten-Ranking des deutschen Fußballs kommen viele SPORT1 Gesichter wie Stefan Effenberg, Florian König, Peter Neururer, Mario Basler, Olaf Thon oder Rudi Brückner, aber auch prominente Gäste wie Markus Babbel oder Uli Borowka zu Wort und erzählen von ihren Erinnerungen.
07:45

Fussball - Herrlich verrueckte Bundesliga
Fußball - Herrlich verrückte Bundesliga Top Ten des deutschen Fußballs Auch heute wird in der Chartshow Herrlich verrückte Bundesliga auf die denkwürdigsten Szenen der Bundesliga-Historie zurückgeblickt. Beim Top-Ten-Ranking des deutschen Fußballs kommen viele SPORT1 Gesichter wie Stefan Effenberg, Florian König, Peter Neururer, Mario Basler, Olaf Thon oder Rudi Brückner, aber auch prominente Gäste wie Markus Babbel oder Uli Borowka zu Wort und erzählen von ihren Erinnerungen.
08:30

Bundesliga pur - 1. & 2. Bundesliga
Bundesliga Pur - 1. & 2. Bundesliga 25. Spieltag In der Bundesliga und 2. Liga rollt wieder der Ball. SPORT1 ist mit Bundesliga Pur am Sonntag weiter mittendrin und liefert den ausführlichen Gesamt-Überblick zum aktuellen Spieltag. In 90 Minuten werden die Highlights sämtlicher Partien von Freitag und Samstag mit allen Toren und entscheidenden Szenen ausführlich zusammengefasst. Unter anderem hat Borussia Dortmund den 1. FC Köln zu Gast, im Unterhaus steht das Nord-Duell zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel an.
10:00

Countdown Doppelpass
Countdown Doppelpass Live Der Doppelpass ist eine Institution im deutschen Fernsehen, der seit mehr als 25 Jahren die Fans in der Republik elektrisiert. Mit Countdown Doppelpass hat der populäre Fußballtalk seit dieser Saison einen eigenen Vorlauf. In der einstündigen Sendung gewährt Moderatorin Jana Wosnitza den Zuschauern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Kultsendung, führt Vorgespräche mit den späteren Gästen in der Runde und berichtet, welche Themen die Fußballwelt gerade auf den Social-Media-Kanälen bewegt.
11:00

Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass Live Der STAHLWERK Doppelpass diskutiert am Sonntag auf SPORT1 unter anderem über die Partie Hoffenheim gegen Hertha - TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo steht im Abstiegskampf unter großem Druck - und das Topspiel Dortmund gegen Köln. Zudem wird es um die Folgen der Wiederwahl von FIFA-Boss Gianni Infantino für den Weltfußball gehen und um die Torhütersituation beim FC Bayern. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Jana Wosnitza begrüßen Jürgen Kohler, Ex-Spieler von Dortmund und Bayern und Weltmeister von 1990, sowie Jean-Marie Pfaff, Ex-Torwart des FC Bayern und Vize-Europameister mit Belgien 1980, am Sonntag zur Diskussion. Zur Talkrunde im Hilton Munich Airport Hotel gehören auch SPORT1 Experte Stefan Effenberg sowie Valentina Maceri (BILD und DAZN), Stephan Kaußen (freier Journalist und Moderator) und Benjamin Best (freier Journalist, Regisseur und Buchautor). In der Rubrik Da fragen wir doch mal den Schiri wird wieder eine Szene des aktuellen Spieltags genau unter die Lupe genommen.
EUROSPORT
SPORT1
12:00
Ski alpin: Weltcup
12:50
Biathlon: Weltcup 2023
13:30
Ski alpin: Weltcup 2023
14:30

Skispringen: Weltcup
15:10

Biathlon: Weltcup 2023
15:55
Unlock the Power of Sport 2022
13:30

Bundesliga pur - 1. & 2. Bundesliga
Bundesliga Pur - 1. & 2. Bundesliga 25. Spieltag In der Bundesliga und 2. Liga rollt wieder der Ball. SPORT1 ist mit Bundesliga Pur am Sonntag weiter mittendrin und liefert den ausführlichen Gesamt-Überblick zum aktuellen Spieltag. In 90 Minuten werden die Highlights sämtlicher Partien von Freitag und Samstag mit allen Toren und entscheidenden Szenen ausführlich zusammengefasst. Unter anderem hat Borussia Dortmund den 1. FC Köln zu Gast, im Unterhaus steht das Nord-Duell zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel an.
15:00
Basketball: BBL
16:00

Skispringen: Weltcup
17:55
Unlock the Power of Sport 2022
18:00
Snooker: Main Tour 2023
17:00

Poker: World Series
Poker World Series of Poker 2021 Mit der World Series of Poker (WSOP) präsentiert SPORT1 wieder das absolute Nonplusultra im Pokersport. Die 52. Auflage der Poker-Weltmeisterschaft wurde 2021 zum letzten Mal im Rio All-Suite Hotel and Casino in Las Vegas ausgetragen. Wie gewohnt waren beim populärsten Poker-Turnier der Welt die großen Namen der internationalen Szene an den Poker-Tischen versammelt. Am Main Event nahmen über 6.600 Starter teil. Am Ende ging es am Final Table neben dem begehrten Bracelet um ein Preisgeld von acht Millionen Dollar für den Sieg. Mit dem Berliner Koray Aldemir krönte sich nach Pius Heinz und Hossein Hensan zum dritten Mal in der WSOP-Geschichte ein Deutscher zum neuen Poker-Weltmeister.
18:00

Poker: World Series
Poker World Series of Poker 2021 Mit der World Series of Poker (WSOP) präsentiert SPORT1 wieder das absolute Nonplusultra im Pokersport. Die 52. Auflage der Poker-Weltmeisterschaft wurde 2021 zum letzten Mal im Rio All-Suite Hotel and Casino in Las Vegas ausgetragen. Wie gewohnt waren beim populärsten Poker-Turnier der Welt die großen Namen der internationalen Szene an den Poker-Tischen versammelt. Am Main Event nahmen über 6.600 Starter teil. Am Ende ging es am Final Table neben dem begehrten Bracelet um ein Preisgeld von acht Millionen Dollar für den Sieg. Mit dem Berliner Koray Aldemir krönte sich nach Pius Heinz und Hossein Hensan zum dritten Mal in der WSOP-Geschichte ein Deutscher zum neuen Poker-Weltmeister.
19:00

Poker: World Series
Poker World Series of Poker 2021 Mit der World Series of Poker (WSOP) präsentiert SPORT1 wieder das absolute Nonplusultra im Pokersport. Die 52. Auflage der Poker-Weltmeisterschaft wurde 2021 zum letzten Mal im Rio All-Suite Hotel and Casino in Las Vegas ausgetragen. Wie gewohnt waren beim populärsten Poker-Turnier der Welt die großen Namen der internationalen Szene an den Poker-Tischen versammelt. Am Main Event nahmen über 6.600 Starter teil. Am Ende ging es am Final Table neben dem begehrten Bracelet um ein Preisgeld von acht Millionen Dollar für den Sieg. Mit dem Berliner Koray Aldemir krönte sich nach Pius Heinz und Hossein Hensan zum dritten Mal in der WSOP-Geschichte ein Deutscher zum neuen Poker-Weltmeister.
EUROSPORT
SPORT1
21:00
Reiten 2023
22:30
Reiten 2023
20:00
Chase Tag: US Championship
World Chase Tag (WCT) ist ein globaler Wettbewerb bei dem die besten Parkour- und Ninja Warrior-Athleten in verschiedenen Teams gegeneinander antreten. Innerhalb weniger Jahre hat sich diese spektakulaere Variante des Fangspiels zu einer internationalen Trendsportart entwickelt die sich vor allem in den USA und Grossbritannien grosser Popularitaet erfreut. Ziel jeder 20-sekuendigen Runde ist es den jeweiligen Kontrahenten in einer Arena mit verschiedenen Hindernissen und Plattformen moeglichst schnell zu fangen oder ihm zu entkommen. Eine actionreiche Verfolgungsjagd ist dabei garantiert. Heute zeigt SPORT1 die Highlights der US Championship die im Vorjahr im Esports Stadium in Arlington Texas ausgetragen wurde
21:00
American Football: XFL
Touchdown fuer die neue US-Football-Liga auf SPORT1: In der ersten Saison der XFL gehen acht Teams an den Start aufgeteilt in zwei Divisionen: In der XFL North spielen die D.C. Defenders Seattle Sea Dragons St. Louis Battlehawks und Vegas Vipers. In der XFL South treten die Arlington Renegades Houston Roughnecks Orlando Guardians und San Antonio Brahmas an. Die neue Liga wartet mit vielen grossen Namen auf: Zu den Star-Trainern der Liga gehoeren Wade Phillips (Houston) und Bob Stoops (Arlington). Auch bei den Spielern gibt es viele prominente Gesichter mit langjaehriger NFL-Erfahrung: Zu den bekanntesten Akteuren gehoeren Vic Beasley und Martavis Bryant (beide Vegas Vipers) Rahim Moore und Will Hill (Arlington Renegades) Cody Latimer und Matt Elam (Orlando Guardians) oder PJ Hall und Julien Davenport (Seattle Sea Dragons). Die Eigentuemergruppe der XFL zu der u.a. Hollywood-Superstar Dwayne The Rock Johnson gehoert verspricht dem footballbegeisterten Publikum eine auf die Fans ausgerichtete globale Profi-Football-Liga mit innovativen Regeln. SPORT1 begleitet die XFL-Saison mit regelmaessigen Livespielen am Wochenende im Free-TV. Heute steht das Duell zwischen den St. Louis Battlehawks und den D.C. Defenders auf dem Programm
23:00
Titan Games
East Region 2: A Surprise for Dwayne. Das Warten hat ein Ende: Die Titan Games sind zurueck. Puenktlich zum Jahresbeginn praesentiert SPORT1 die zweite Staffel der erfolgreichen US-amerikanischen Action-Show mit Moderator Dwayne The Rock Johnson. Der Hollywood-Superstar und Ex-Wrestler stellt die Kandidatinnen und Kandidaten in der Wettkampf-Serie der Superlative auf die Probe. Gefragt sind dabei nicht nur die physischen sondern auch die mentalen Belastungsgrenzen der Kandidaten. Wer sich am Ende durchsetzt erobert nicht nur den Titel des Titanen sondern erhaelt auch ein stattliches Preisgeld von 100.000 US-Dollar
Activate Live-Chat