OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

MDR

WDR

NDR

SWR
MDR
00:25

Mankells Wallander
Mankells Wallander - Das Leck Fernsehfilm Schweden/Deutschland 2009 (Läckan). Wallanders Vorfreude auf ein entspanntes Osterwochenende währt nur kurz: Die Detonation einer Autobombe verbreitet Angst und Schrecken in Ystad. Während die Polizei das Chaos beseitigt, wird ein Geldtransporter ausgeraubt. Der Leichenfund eines ermordeten Joggers hat mit dem Überfall scheinbar nichts zu tun, doch der Kommissar spürt, dass die Ereignisse irgendwie zusammenhängen. Von einem früheren Kollegen, der als privater Sicherheitsberater Karriere machte, erhält Wallander einen heißen Tipp: Könnte die überfallene Firma nicht selbst an dem Coup beteiligt sein?
01:50

Im Schatten des Pferdemondes
Im Schatten des Pferdemondes Fernsehfilm Deutschland 2010. Tierarzt Eric Gustavson verfügt über ein besonderes Gespür im Umgang mit Pferden. Aus diesem Grund wird er von der verwitweten Gutsbesitzerin Jane Hamilton und ihrem Schwiegervater John engagiert, um die Zuchtstute Scarlett zu untersuchen: Das Tier verhält sich hochgradig aggressiv. Ganz allmählich gelingt es Eric, das verstörte Pferd zu beruhigen. In Dr Elaine Mercury findet er zudem eine neue Liebe, womit er jedoch die Eifersucht von Jane weckt. Aber nicht nur in der Liebe gerät Eric zwischen die Fronten: Er wird auch in den erbitterten Streit zwischen John Hamilton und dessen Nachbarn, dem Schafzüchter Flatcher, hineingezogen.
03:20

Unser Dorf hat Wochenende
Unser Dorf hat Wochenende Neustadt am Rennsteig. Es war schon nahezu frühlingshaft mild Ende Februar in Neustadt am Rennsteig. Und dann kam der Winter zurück, was für einen der höchstgelegenen Orte Thüringens noch immer als Normalzustand gilt. Trotzdem, fürs Schneeschuhwandern, Nachtrodeln oder eine Langlaufskitour ist es nicht weiß genug an diesem Winterwochenende in Neustadt am Rennsteig. Selbst dann ist in dem Dorf mit der Stadt im Namen jede Menge los. Für die Einheimischen und für die Touristen des staatlich anerkannten Erholungsorts.
03:50

Quickie
Quickie Das schnelle Quiz. Von einem Kandidaten müssen zwölf Fragen beantwortet werden, um ein Auto als Hauptpreis zu gewinnen. Der Kandidat hat drei Joker. Die Beantwortung der einzelnen Fragen ist zeitlich beschränkt: von fünf Sekunden für die erste Frage bis 60 Sekunden für Frage zwölf. Außerdem können sich die Zuschauer von zu Hause aus beteiligen und Lösungen per Telefon übermitteln. Aus allen richtigen Anrufen innerhalb einer Sendung wird dann ein Gewinner ausgelost. * Bewerben Sie sich jetzt als Kandidat für das MDR-Quiz!
04:15

Laendermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL MDR regional. Themen:|* Chor mit Tradition: Der Dresdner Kreuzchor sucht Nachwuchs * DDR-Kultauto: Ausstellung huldigt den Trabant in der Messe Chemnitz * Hologramm-Konzert: Elbland Philharmonie bringt dreidimensionale Welten auf die Bühne|Sport:|* Fußball, 3. Liga: FC Erzgebirge Aue - TSV 1860 München|* Eishockey, DEL2, Play-Off-Viertelfinale: Dresdner Eislöwen - Krefeld Pinguine
04:45

Laendermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE MDR regional. Themen:|* Eignungstest für Rettungshunde - Staßfurt sucht Super-Spürnasen|* Frühlingserwachen in Wörlitz - Werbung für Akzeptanz für den Tourismus|* Letzter Heimspieltag - Zerbster Kegler streben nach Bundesligasieg
05:15

Laendermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL MDR regional. Themen u.a.:|* Sommergewinn in Eisenach|* Privatmann verschenkt Feuerwehrautos|* Fußball: FC Carl Zeiss Jena empfängt Chemie Leipzig
05:45

Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop Thorsten Kutschke. Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen.
05:55

Kaethe und ich - Das Findelkind
Käthe und ich - Das Findelkind Fernsehfilm Deutschland 2019. Im zweiten Film von Käthe und ich steht Hauptdarsteller Christoph Schechinger doppelt im Mittelpunkt. In Das Findelkind muss er die Mutter eines ausgesetzten Säuglings finden und klären, ob er selbst der Vater sein könnte. Der Fall führt ihn zu einem traumatischen Ereignis, vor dessen Verarbeitung sich der Psychologe und Spezialist für tiergestützte Therapien bisher scheut. Eine besondere Rolle spielt seine Partnerin Käthe: Die Australian-Shepherd-Hündin hat nicht nur ein intuitives Gespür für Patienten, sondern auch für den Kummer ihres Partners.
WDR
00:40

Es war einmal Indianerland
Es war einmal Indianerland Spielfilm Deutschland 2017. Fühlt es sich so an - das Abenteuer, jung zu sein? Mauser ist 17 und lebt in der Hochhaussiedlung am Stadtrand. Dann die Nacht, als Jackie ihm bei einer illegalen Party im Freibad den Kopf verdreht. Mauser sprüht vor Glück. Und dann Peng. Ihm fliegt seine Welt aus den Angeln: Sein Vater Zöllner erwürgt seine Frau und flieht. Und immer wieder meint er, diesen Indianer zu sehen. Aber dann ist da auch noch Edda, die 21-Jährige aus der Videothek, die so ganz anders ist. Ein überraschender Großstadtwestern über das Abheben von Träumen, das Durchbrechen von Grenzen und das Wagnis des Lebens.
02:10

Wer aufgibt ist tot
Wer aufgibt, ist tot Fernsehfilm Deutschland 2016. Der Tod kann ausgesprochen unterhaltsam sein. Und heiter. Anrührend sowieso. Für Paul Lohmann hingegen ist er ein Ärgernis, das unbedingt verhindert werden muss. Denn der Handelsvertreter kann seinen letzten Tag immer wieder neu durchleben. Leider muss er festzustellen, dass es nicht reicht, am Zeitablauf zu schrauben. Vielmehr bedarf es, seine Lebensführung zu verändern.
03:40

Wohntraeume
Wohnträume am Wasser Leben, wo andere Menschen Urlaub machen. In der dritten Folge der neuen WDR-Dokumentationsreihe hat das Filmteam Menschen besucht, die sich ihren Traum vom Leben am Wasser erfüllt haben - wie Familie Bauer, die eigentlich nur auf der Suche nach einer Halle waren, sich dann aber in das Gelände an der Ruhr verliebten, das dortige alte Bootshaus mit viel Kreativität zum Traumhaus umbauten und den dazugehörigen Campingplatz gleich mit übernahmen.
04:25

Wunderschoen
Wunderschön! Vom Bodensee nach Neuschwanstein mit Anne Willmes und Daniel Aßmann. * Von Lindau über Bad Hindelang zum Oberjochpass|* Bergabenteuer mit Seeblick und Enziansuche|* Seeabenteuer mit Bootsfahrt und Check für Rennradfahrer
05:55

Wir werden Camper
Wir werden Camper - Aller Anfang ist Spaß Die Erbslöhs und das Frauentrio - Kulinarisch in der Toskana und hoch hinaus in Malcesine. Camping in Italien. Mit dem Camper durch traumhafte Landschaften, aber auch schmale Gässchen. Petra und Rüdiger Erbsloh nehmen die Herausforderung an. Auch die drei Freundinnen Mele, Annette und Heidi wollen mit dem Wohnmobil über die Alpen.|Petra und Rüdiger Erbslöh fahren von der Toskana zum Lago Trasimeno. Rund um den See liegen die schönsten Städte der Toskana, zum Beispiel Montepulciano und Siena. Und in Bagni San Filipo geht Rüdiger Erbsloh baden. Melle und ihre Freundinnen sind am Gardasee angekommen. Erster Höhepunkt: Mit der Gondel auf den Gipfel des Monte Baldo.
NDR
01:00

Mutter Kutter Kind D 2022
Mutter, Kutter, Kind Fernsehfilm Deutschland 2021. Eine unbewältigte Tragödie steht zwischen der taffen Küstenfischerin Heddi und ihrer umweltaktivistischen Tochter Eva. Seit Jahren herrscht Funkstille zwischen den beiden. Dann aber taucht Eva mit ihrem zehnjährigen Sohn Jannis in dem kleinen Ostseedorf auf. Angeblich kommt sie zum Geburtstagsbesuch zu Oma Lore, in Wahrheit aber steckt Eva in großen Schwierigkeiten. Sie muss in Kürze eine Haftstrafe antreten, weil sie als Wiederholungstäterin für spektakuläre Umweltprotestaktionen verurteilt wurde. Doch wer soll nun für ihren kleinen Jannis sorgen? Kann sie sich überwinden und ihrer Mutter und sich selbst eine zweite Chance geben?
02:30

Mein Norden 2023
Mein Norden Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.
02:45

Hallo Niedersachsen 2023
Hallo Niedersachsen Christina von Saß. Themen:|* Parteitag Bündnis 90/Die Grünen: neue Gesichter an der Spitze?|* Gespräch mit Vera Lux, Niedersächsischer Pflegerat, zu insolventen Pflegeheimen|* Laufen gegen die Krankheit: Every Single Street in Stade und Buxtehude|* Mein Lieblingsplatz: Hallenbad Greene|* Thema der Woche: Museums Lieblingsstücke|* Parkranger zählen und beobachten Zugvögel in der Elbtalaue
03:15

Nordmagazin 2023
Nordmagazin Themen u.a.:|* Messerangriff in Jarmen: Polizist erschießt mutmaßlichen Täter|* Saisonstart: Vogelpark Marlow mit neuen Attraktionen|* Geldsegen: So verteilt die Justiz Millionen Euro an Vereine|* Flohmarkt: Alles zum Stöbern für Angelfans|+ Vorpommern: Gasthof Zum Himmel lockt ganzjährig Besucher an|* Talentshow: Junge Frauen aus MV präsentieren einige Songs|* Rückblick: Der satirische Wochenrückblick mit Michael Rödger
03:45

Schleswig Holstein Magazin 2023
Schleswig-Holstein Magazin Harriet Heise und Christopher Scheffelmeier. Themen u.a.:|* PS-protzende Maschinen im Duell: Rasenmähertraktor-Rennen in Trittau|* Debatte um umstrittenes CCS-Verfahren: Thema beim Landesparteitag der FDP|* Junge Talente: Landeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck|* Pflanzen in März: Gartentipps mit Experte Thomas Balster|* Mit neuem Programm auf Tour: Comedian Bastian Bielendorfer in Heide
04:15

Hamburg Journal 2023
buten un binnen | regionalmagazin Lea Reinhard. Thema u.a.:|* Solardachpflicht: Wie soll sie umgesetzt werden?
04:45

buten un binnen
buten un binnen | regionalmagazin Lea Reinhard. Thema u.a.:|* Solardachpflicht: Wie soll sie umgesetzt werden?
05:15

DAS 2023
DAS! Norddeutschland und die Welt. Andrea Paluch schreibt Romane und Kinderbücher. Vieles hat sie auch mit ihrem Ehemann, dem Politiker Robert Habeck, verfasst. Zehn Jahre lebten sie in Großenwiehe südwestlich von Flensburg. Ein Besuch vor Ort.
SWR
00:55

Schwarzwaldliebe D 2009
Schwarzwaldliebe Fernsehfilm Deutschland 2009. Elisabeth von Holbach ist das, was man eine mit allen Wassern gewaschene Top-Juristin nennt. Daher scheint es zunächst ein Kinderspiel, als sie im Auftrag eines finanzkräftigen Mandanten den Bauern Karl Lindner dazu bringen soll, seinen Hof zu verkaufen. Unter einem Vorwand sucht sie die Bekanntschaft des eigenwilligen Mannes und leitet alles in die Wege, um ihn finanziell unter Druck zu setzen. Dann aber geschieht etwas, womit niemand gerechnet hat, am allerwenigsten Elisabeth selbst: Sie verliebt sich in Karl. Nun muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
02:20

Eine Robbe und das grosse Glueck D 2007
Eine Robbe und das große Glück Fernsehfilm Deutschland 2007. Für die Fischerin Anne bricht eine neue Zeit an, als ihr Freund Thomas mit seinen beiden Kindern bei ihr einzieht. Anne, die es seit Jahren gewohnt ist, alleine zu leben, fühlt sich von dem Trubel zunächst etwas überfordert. Als Thomas dann auch noch eine Krankheitsvertretung übernehmen muss, steht Anne alleine da - mit den Kindern, ihrer quirligen Robbe William und einer Reihe neidischer Berufskollegen.
03:50

Der Geruch von Erde D 2014
Der Geruch von Erde Fernsehfilm Deutschland 2014. Während Dr Ellen Bischoff beruflich Erfolge feiert, steht es mit ihrem Familienleben nicht zum Besten. Einst zerstritt sie sich mit ihrem Vater Anton und kehrte dem heimischen Milchbauernhof den Rücken. Nun aber liegt Anton nach einem schweren Herzanfall im Krankenhaus. Ellen kehrt nach Hause zurück, um den Betrieb in Gang zu halten. Dort trifft sie ihre Jugendliebe Felix wieder, dem sie nie verzieh, dass er sie mit ihrer ehemals besten Freundin Karin betrog. Daneben hat Ellen mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen: Der väterliche Hof ist hoch verschuldet und soll versteigert werden. Die Situation scheint aussichtslos.
05:20

Bauer gesucht D 2020
Bauer gesucht! (5/10) Für die Multyfarm im Alsenztal. Viele ältere Landwirtinnen und Landwirte wissen nicht, wie es mit ihrem Hof weitergeht. Doch es gibt viele gut ausgebildete junge Leute, die nichts lieber täten, als aufs Land zu ziehen und ihren eigenen Bauernhof zu betreiben. Karin Lorke-Acker und Andreas Acker hoffen, passende Nachfolger für ihren Hof in der Pfalz, die Multyfarm, zu finden. Zwei Interessenten-Paare besuchen sie nacheinander, arbeiten einen Tag auf dem Hof mit und versuchen sich als passende Nachfolger zu beweisen.
MDR
WDR
NDR
SWR
07:25

Glaubwuerdig
Glaubwürdig: Karen Kriegel-Bunk Chemielaborantin Karen Kriegel-Bunk kündigte an ihrem 44. Geburtstag den Job und sagt heute von diesem Tag: Da fing mein Leben an! Als junge Frau war sie eher schüchtern und angepasst. Der Wendepunkt kam nach einem langen Weg, nach genau genommen 650 km durch Spanien. Mit der Kündigung verschaffte sich Karen Kriegel-Bunk eine Auszeit, sie wollte offen sein für Neues und machte sich auf, den Jakobsweg zu pilgern. Es wurde eine einsame Zeit: Sie war körperlich so fit, dass sie allen davonlief und schließlich meist allein unterwegs war. Es dauerte etliche hundert Kilometer, bis sie begriff, dass trotzdem jemand bei ihr ist.
07:30

Rawa und Salam pflegen Oma
Rawa und Salam pflegen Oma Sie machen ihren Dienst im Seniorenheim voller Begeisterung, Neugierde und Empathie. Salam Massoud (42) und seine Frau Rawa Alhallit (38) sind 2016 mit ihren beiden Kindern aus Homs in Syrien geflohen. Salam ist Muslim, Rawa Christin. Schon vor dem Krieg mussten sie sich in ihrer Heimat gegen Widerstände durchsetzen. Schließlich landeten sie in Berlin. Ihre alten Berufe als Zahntechniker und Ingenieursassistentin haben sie in Deutschland aufgeben müssen. Jetzt lernen beide Pflegefachkraft und können dabei auch reichlich Erfahrung aus ihrem alten Leben einbringen.
08:00

Selbstbestimmt - Die Reportage
Meine schöne heile Welt Kaya ist eine junge Frau mit vielen Plänen, die sie umsetzen möchte. Doch das ist nicht so einfach. Als sie zwei Monate alt war und wegen heftiger Bauchschmerzen in die Notaufnahme kam, war die Diagnose erschütternd: Durch eine lebensgefährliche Darmverdrehung musste fast das gesamte Organ entfernt werden. Die Prognose der Ärzte: Kaya wird nicht lange überleben. Heute ist Kaya 20 Jahre alt.
08:30

MDR-Garten
MDR Garten Das Servicemagazin fürs Grüne. Themen:|* Kräuterstart: Das sollte jetzt unbedingt in die Erde|* Selbstversorger: Schritt für Schritt zum Erfolg|* Kartoffeln: So wachsen sie auch in Laub
09:00

Unser Dorf hat Wochenende
Unser Dorf hat Wochenende Niederalbertsdorf. Das sächsische Dorf Niederalbertsdorf gehört zur Gemeinde Langenbernsdorf, die wiederum im Landkreis Zwickau liegt. Es ist ein 3,5 Kilometer langer, schmaler Ort mit 650 Einwohnern. Zum Dorf gehört auch die Koberbachtalsperre, ein Naherholungsgebiet. In Niederalbertsdorf gibt es zwei große Vereine, die das Dorfleben bestimmen: das sind der Schützenverein und der Feuerwehrverein. Über Niederalbertsdorf hinaus ist der Ort auch durch seinen reich geschmückten Osterbrunnen, das Oldtimer- und Schleppertreffen im Sommer und das dreitägige Schützenfest bekannt.
09:30

The Daughter Tree
Indien - Eine Chance für Töchter Indien - Eine Chance für Töchter gibt Einblicke in die Folgen einer in Zentralindien vorherrschenden kulturellen Präferenz für männliche Babys. Die Dokumentation schildert den furchtlosen Kampf einer Hebamme gegen Traditionen und gesellschaftliche Konventionen. Dass eine Gesellschaft ohne Frauen keine Zukunft hat, zeigt das sogenannte Dorf der Männer, in dem in den letzten drei Jahrzehnten kein Mädchen mehr geboren wurde. Die Lösung des Problems ist möglicherweise in einem winzigen Dorf zu finden, dessen Plan zur Rettung der Mädchen so einfach wie verblüffend ist.
10:15

Die geheimnisvolle Insel
Die geheimnisvolle Insel Spielfilm Großbritannien/USA 1961 (Mysterious Island). Virginia, 1865. Nach ihrer Ballonflucht aus der Kriegsgefangenschaft geraten Captain Harding und vier weitere Soldaten in einen stürmischen Orkan. Mit letzter Kraft landen sie auf einer einsamen Insel im Südpazifik. Monstertiere und Piraten gefährden das mühsame Überleben. Doch jemand wacht wie ein Schutzengel über sie - es ist Kapitän Nemo, der in seinem verschütteten U-Boot Nautilus seit Jahren auf der Insel lebt. Der Vulkan brodelt und spuckt bedrohlich, deshalb müssen sie schnellstens gemeinsam die Insel verlassen.
11:55

Riverboat - Klassiker
Riverboat - Klassiker Stars, Legenden, Emotionen. Große Legenden, unvergessene Stars oder Sportikonen - sie alle waren im Riverboat zu Gast. Ob Dieter Bohlen, Angela Merkel oder Hape Kerkeling - unzählige Menschen haben bei uns schon aus dem Nähkästchen geplaudert. Am 17. März lachen wir noch einmal mit der 2006 verstorbenen Komikerin Elisabeth Volkmann und sie erklärt, was ihre verrückten Hüte mit Lady Di zu tun hatten. Der großartige Travestiekünstler Georg Preuße lässt noch einmal seine wundervolle Kunstfigur Mary zu Wort kommen. Die Riverboat Klassiker - überraschende und unvergessene Sternstunden des Talks aus fast 32 Jahren Riverboat.
06:25

Aktuelle Stunde
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin für NRW. Geplante Themen u.a.:|* Strafbefehl gegen Putin - wie geht es jetzt weiter?|* Scholz und Minister auf Japanreise - Ein reisefreudiges Kabinett|* Aufatmen - Der Wald hat hat sich im Winter ein wenig erholt * Rekord-Bau der Mega-Brücke über die A1|* NRW kompakt
07:10

Lokalzeit
Lokalzeit Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
07:40

Kochen mit Martina und Moritz
Kochen mit Martina und Moritz Niederrheinische Küche - Herzhaft, kräftig und einfach gut. Die Fernsehköche Martina und Moritz servieren ein besonderes Rührei mit roter Bete als verführerische Vorspeise. Sie bereiten Miesmuscheln zu - natürlich auf niederrheinische Art. Es gibt Kartoffel-Stampes mit Endivie und kross gebratenen Schweinebauch, außerdem knusprige Speckpfannkuchen aus Buchweizenmehl und am Ende einen fabelhaften Wirsingauflauf, der in einer Springform gebacken wird und fast wie eine Torte aussieht. Natürlich ist auch etwas Süßes dabei: knusprige Apfelpüfferkes, von denen man nicht genug kriegen kann...
08:10

Augustin Hadelich spielt Dvo ak
Augustin Hadelich spielt Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53. Dvorák: Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53|* Augustin Hadelich, Violine|* WDR Sinfonieorchester|* Cristian M_celaru, Dirigent_
08:40

Music ex machina: Kuenstliche Intelligenz in der klassischen Musik
Music ex machina Künstliche Intelligenz in der klassischen Musik. Was in der Popmusik schon lange etabliert und serienreif ist, dringt auch in die Klassik vor - Musik, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entsteht. Wir befinden uns an der Schwelle zu einem Zeitalter der klassischen Musik. Der Film begleitet das Entstehen der Oper Chasing Waterfalls, die von einer KI mitkomponiert wurde, von der Aufnahme erster Samples bis zur Premiere an der Semperoper in Dresden.
09:35

Westart
Westart Siham El-Maimouni. Themen:|* Kunst mit Aussagekraft: Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf|* Sein oder nicht sein: Dokumentarfilm über Lars Eidinger|* Das Wir-Gefühl. Stephan Luckas Fotoband über den Mikrokosmos der Pfadfinder|* Erst arm, dann reich: Anna Mayrs neues Buch Geld spielt keine Rolle|* Im Westen nichts Neues - Oscar für den Filmkomponisten Hauschka
10:05

Koelner Treff
Kölner Treff Bettina Böttinger. Bettina Böttinger begrüßt:|* Emmanuel Alfons Peterfalvi, Comedian|* Katja Riemann, Schauspielerin|* Vera Int-Veen, Entertainerin * Christian Redl, Schauspieler|* Ralf Lengen, Autor|* Vanessa Didam, Schornsteinfegerin und Model
11:35

Erlebnisreisen
Erlebnisreisen Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben.
11:45

Terra NRW
Terra NRW - Ein starkes Netz für 18 Millionen Über endlose Kilometer unterirdischer Kabel und Zehntausende Antennen können heute 18 Millionen Menschen in NRW miteinander reden und sind ständig miteinander verbunden. Denn heute funktioniert nichts mehr ohne Handy, Laptop, oder auch das gute alte Telefon. Angefangen hat alles vor nicht einmal 200 Jahren. Seitdem wurde die Infrastruktur ständig verbessert, weiterentwickelt und ausgebaut - dank mutiger Visionen, harter Arbeit und Erfindungen aus NRW.
06:00

Nordtour 2023
Nordtour Nadja Babalola. Themen:|* Übernachten im Historischen Amtsgefängnis Fürstenau|* Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf wird zum Ganzjahresziel|* Osterkränze selbst binden|* Teenager betreibt YouTube-Channel über Kirchenglocken als Hobby|* HYGGE the farm|* Orike Muth: Textildesignerin aus Leidenschaft|* Der Uhrmacher von Preetz|* Glenn Brown-Ausstellung in zwei Museen in Hannover gleichzeitig|* Tierpark Gettorf: eine neue Königin bei den Erdmännchen|* Wasserschloss Quilow|* Sternensängerin Mariana Wagner erklärt mit Musik die Astrophysik
06:45

Sesamstrasse praesentiert: Eine Moehre fuer Zwei D 2014
Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für Zwei Der Mond ist weg!. Als Wolle in der Nacht aufwacht, ist nicht nur Pferd weg, sondern auch der Mond. Gut, Pferd steckt einfach nur im Kühlschrank in der Küche, aber der Mond? Wolle muss ihn einfach wiederfinden. Mit Günnis Hilfe, einem Fernglas und sogar einer selbst gebauten Rakete versuchen die beiden, den Mond wiederzufinden - ohne Erfolg. Doch dann plötzlich ist er wieder da - schöner als je zuvor.
06:55

Sesamstrasse praesentiert: Eine Moehre fuer Zwei D 2014
Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für Zwei Achtung Allergie!. Wolle und Pferd haben Finchen zum Salatessen eingeladen. Die frisch gekaufte Salatsoße aus dem Supermarkt schmeckt auch wirklich gut. Doch dann hat Finchen plötzlich rote Punkte im Gesicht - eine Allergie! Sie fahren in den Supermarkt, um sich zu beschweren und treffen auf Rike. Die weiß, was noch so alles in fertigen Lebensmitteln enthalten sein kann. Das sollen sie alles essen? Und Finchens Punkte - gehen die nun nie wieder weg?
07:05

Alle mal herhoeren Dur oder Moll D 2021
Alle mal herhören! Dur oder Moll? Malte Arkona erklärt die Tonleiter, die es in Dur und Moll gibt. Aber was genau bedeutet Dur und Moll? Und kann man den Unterschied in der Musik hören? Das wird ausprobiert.
07:20

Alle mal herhoeren Die grosse Harfen Rundfahrt D 2023
Alle mal herhören! Die große Harfen-Rundfahrt Die Harfe glänzt und funkelt. Das kann man nicht nur sehen, sondern auch hören. Und wie funktioniert dieses große und auffällige Instrument? Wie wird es gespielt? In dieser Sendung gibt es Antworten!
07:35

Alle mal herhoeren Was ist Musik D 2022
Alle mal herhören! Was ist Musik? Was ist Musik? Eine interessante Frage! Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie gehen Malte und Wolle dieser Frage mal ausführlich auf den Grund. Und finden überraschende Antworten.
07:55

Die NDR Radiophilharmonie und Nils Wuelker D 2020
Chorkonzert Stabat mater von Rossini Nicht so oft ist es zu hören, das Stabat Mater von Gioachino Rossini. Es ist zwar ein geistliches Werk, aber es ist durch und durch vom Geist der Oper inspiriert. Deshalb braucht es erstklassige Solistinnen und Solisten. Die Tenor-Arie Cuius animam gementem gilt als eine Paradepartie des Fachs. Und auch der Chor muss große Anforderungen erfüllen, sehr agil sein und stimmgewaltig zugleich. Ein Chor wie der Chor des BRs ist die ideale Besetzung für das glanzvolle Werk Stabat Mater. Den solistischen Herausforderungen stellen sich Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry Korchak, Tenor, und der Bassist Mika Kares.
09:00

Nordmagazin 2023
Nordmagazin Themen u.a.:|* Messerangriff in Jarmen: Polizist erschießt mutmaßlichen Täter|* Saisonstart: Vogelpark Marlow mit neuen Attraktionen|* Geldsegen: So verteilt die Justiz Millionen Euro an Vereine|* Flohmarkt: Alles zum Stöbern für Angelfans|+ Vorpommern: Gasthof Zum Himmel lockt ganzjährig Besucher an|* Talentshow: Junge Frauen aus MV präsentieren einige Songs|* Rückblick: Der satirische Wochenrückblick mit Michael Rödger
09:30

Hamburg Journal 2023
Hamburg Journal Julia-Niharika Sen und Jens Riewa. Themen u.a.:|* Nach 92 Jahren: Büromarkt Hansen am Schulterblatt schließt|* Rot-grüne Zusammenarbeit auf dem Prüfstand|* Kneipe David-Quelle - mehr als 100 Jahre Kiez-Charme|* 20 Jahre Leerstand: Wie geht es weiter mit dem Hotel Waldschloss?|* Michael Bublé in der Barclays Arena|* FC St. Pauli: Familienduell bei den Kallas
10:00

Schleswig Holstein Magazin 2023
Schleswig-Holstein Magazin Harriet Heise und Christopher Scheffelmeier. Themen u.a.:|* PS-protzende Maschinen im Duell: Rasenmähertraktor-Rennen in Trittau|* Debatte um umstrittenes CCS-Verfahren: Thema beim Landesparteitag der FDP|* Junge Talente: Landeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck|* Pflanzen in März: Gartentipps mit Experte Thomas Balster|* Mit neuem Programm auf Tour: Comedian Bastian Bielendorfer in Heide
10:30

buten un binnen
buten un binnen | regionalmagazin Lea Reinhard. Thema u.a.:|* Solardachpflicht: Wie soll sie umgesetzt werden?
11:00

Hallo Niedersachsen 2023
Hallo Niedersachsen Christina von Saß. Themen:|* Parteitag Bündnis 90/Die Grünen: neue Gesichter an der Spitze?|* Gespräch mit Vera Lux, Niedersächsischer Pflegerat, zu insolventen Pflegeheimen|* Laufen gegen die Krankheit: Every Single Street in Stade und Buxtehude|* Mein Lieblingsplatz: Hallenbad Greene|* Thema der Woche: Museums Lieblingsstücke|* Parkranger zählen und beobachten Zugvögel in der Elbtalaue
11:30

De Noorden op Platt D 2023
De Noorden op Platt Dat geiht nich um Fischbrötchen un Möwengeschrei un Folklore, mit diesen Worten hat die Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen (FDP) auf Platt auf die Situation des Niederdeutschen hingewiesen. In der Märzausgabe von De Noorden op Platt nimmt Moderatorin Vanessa Kossen die Bundestagsdebatte zum 25. Jahrestag der EU Charta der Regional- und Minderheitensprachen in den Fokus. Eine solche Debatte auf und über Minderheitensprachen hat im Bundestag Seltenheitswert. In der Sendung geht es um die Frage, was nun daraus folgt.
06:05

Reisetipp Suedwest D 2018
06:15

Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Kunst der Buschmänner Twyfelfontein und Tsodilo Namibia/Botswana. Es ist das Abbild eines Elefanten, das man auf Felsbildern in Twyfelfontein entdecken kann. Welche Bedeutung hatten der Elefant und diese Tiere für die Buschmenschen, die diese Gestalten in riesige Sandsteinblöcke schlugen? Die Archäolog:innen rätseln noch immer über Sinn und Zweck dieser größten Sammlung von Felsgravuren in Afrika. Geheimnisumwittert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt, locken die rock engravings viele Besucher:innen in die menschenleere Gegend im Nordwesten Namibias.
06:45

Sehen statt Hoeren 2023
Sehen statt Hören Fernsehen in Gebärdensprache. * Frostiges Wintervergnügen Eislochschwimmen|* Lawinenunglück Stolzenberg 1973 Wintersport und Lawinengefahr
07:15

menschen momente D 2023
menschen & momente - Originale Bei menschen und momente geht es diesmal um Originale - das können ursprüngliche und ganz einzigartige Dinge sein, aber auch schräge Typen und Sammler. Und davon hat der Südwesten eine ganze Menge zu bieten: Vom Autoschrauber zum Spinnenfan, von der schwäbischen Großmutter bis zum Pfälzer DJ. Und natürlich darf auch das Duo Äffle & Pferdle nicht fehlen, das seit den 1960er Jahren als Sympathieträger das Regionalprogramm des Süddeutschen Rundfunks geprägt hat.
07:45

Science Talk 2023
Science Talk Die Keilschrift - Faszinierendes Kulturerbe. Mesopotamien ist die uralte Kulturlandschaft, in der sich vor Jahrtausenden die Keilschrift entwickelte. Die Texte zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu bewahren, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im SWR Science Talk mit Adrian Cornelius Heinrich vom Institut für Altorientalistik der Universität Jena.
08:15

SWR Symphonieorchester spielt Mozart D 2022
SWR Symphonieorchester spielt Mozart: Sinfonie Nr 31 D-Dur KV 297 Aufzeichnung von den Schwetzinger SWR Festspielen 2022. Unter der Leitung von Reinhard Goebel spielt das SWR Symphonieorchester Mozarts Sinfonie Nr 31, D-Dur KV 297. Das Konzert wurde im wunderschönen Rokoko-Theater bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2022 aufgezeichnet.
08:30

Vasily Petrenko dirigiert Schreker Berg Strawinsky D 2022
Vasily Petrenko dirigiert Schreker, Berg, Strawinsky Aufzeichnung vom 18. November 2022 aus der Liederhalle Stuttgart. Die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts waren eine Epoche des Wandels. Musikalische Revolutionäre wie Arnold Schönberg oder Igor Strawinsky traten auf den Plan. Andere blieben stärker der Tradition verbunden wie der faszinierende Klangmagier Franz Schreker oder der junge Alban Berg. Die enorme Bandbreite der Musik um 1910 beeindruckt bis heute.
09:45

Das einfache Leben D 2022
Das einfache Leben Ein buddhistisches Paar sucht sein Zuhause. Schon lange sucht Malgorzata ein Leben, das zu ihr passt, einen Ort, an dem sie sich heimisch fühlen kann. Jetzt hat die gebürtige Polin ihn gefunden, in Italien.|Die Diskussion um die Zukunft beginnt. Steht das individuelle Glück über dem gemeinsamen Glück als Paar? Ihr gemeinsames geistiges Zuhause ist der Buddhismus. Für beide ist diese spirituelle Zugehörigkeit ihr Paarfundament. Gibt ihr buddhistischer Glauben genug Halt, ihre Zerrissenheit zu überwinden und eine Lösung zu finden?
10:15

Schnittgut. Alles aus dem Garten D 2019
Schnittgut. Alles aus dem Garten Anthurien Wühlmäuse Frühkartoffeln. Themen:|* Anthurien * Alpenveilchen|* Gartentipps: Palmblattschneerose Teddybär-Opuntien (Opuntia microdasys) Teilung der überwinterten Knollen der Canna (auch indisches Blumenrohr genannt) * Gleditschie: Gartenexperte Volker Kugel begleitet die Pflanzung einer großen Gelditschie für das Gartenkunstwerk von Roland Doschka.|* Frühkartoffeln: mit Gärtner Peter Rasch|* Kräuterapotheke für den Frühlingsgarten * Wühlmausfang: mit Wühlmausexperten Jenne Packwitz|* Schmetterlingsgarten: Uwe Wallberg ist als Insektensammler besonders auf der Suche nach Nachtschmetterlingen, die er mit selbst gebauten Fallen anlockt.
10:45

Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte D 2020
Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte Kein anderer Fluss in Europa wurde so stark vom Menschen gestaltet wie der Rhein. Die Idee dafür lieferte der Karlsruher Ingenieur Johann Gottfried Tulla. Er verdrängte die Malaria und sorgte durch Trockenlegung der Sümpfe für neues Ackerland. Das SWR Doku-Drama lässt die Zuschauer:innen an Werk und Lebens Tullas, gespielt von Steffen Schroeder, teilhaben. Die Doku wirft auch einen kritischen Blick auf die Begradigung des Rheins und die dadurch verursachten, ökologischen Schäden.
MDR
WDR
NDR
SWR
13:53

MDR aktuell
MDR aktuell In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
13:55
Von einem der auszog das Fuerchten zu lernen
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Fernsehfilm Deutschland 2014. Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Als auch der Küster daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurz entschlossen in die Welt hinaus. Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater, dem König, in einer Zeltstadt, weil es im Schloss zu sehr spukt. Der König verspricht demjenigen, der dem Spuk im Schloss ein Ende bereitet, seine Tochter zur Frau. Bislang sind alle Anwärter gescheitert. Doch da gibt es ja einen, der sich vor gar nichts fürchtet, vor Geistern nicht und auch nicht vor einer widerspenstigen Prinzessin.
14:55
Der Geist im Glas
Der Geist im Glas Fernsehfilm Deutschland 2021. Der angehenden Ärztin Sophia fällt in der Medikamentenkammer ein Glas zu Boden und zerbricht - ein Geist namens Mercurius ist plötzlich befreit und flieht zu seinem Gebieter. Vor vielen Jahren hatten Dr Roth und seine Schwester den Geist in das Glas gebannt, weil er gemeinsam mit seinem Gebieter Veith die Dorfbewohner grausam gequält hatte. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Das Wohl des Dorfes steht auf dem Spiel! Kräuterfrau Eda und ihr Schüler Jakob wollen ihr helfen. Während Mercurius die Dorfbewohner verhext, machen sich Sophia und Jakob auf den Weg zu Veiths Anwesen, das durch magische Tore geschützt ist.
15:55

MDR aktuell
MDR aktuell mit Wetter. In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
12:30

Wir vor 100 Jahren
Wir vor 100 Jahren - Träume für eine neue Zeit (4/5) Präsentiert von Martin von Mauschwitz. Wie sah unser Land vor mehr als hundert Jahren aus? Wie lebte man damals? Die Welt der Kaiserzeit Anfang des vergangenen Jahrhunderts war klar geordnet. Es gab Unternehmer und Arbeiter, Militär und Adelige, Männer und Frauen. Alle hatten ihre festen Rollen, aber viele träumten von Veränderung. In der vierten Folge der WDR-Reihe Wir vor 100 Jahren reist Martin von Mauschwitz zu Orten, an denen diese Träume ihre Spuren hinterlassen haben. Wie zum Beispiel in der Drachenburg - der Stein gewordenen Traum eines reichen Börsenspekulanten von einem romantischen Märchenschloss.
13:15

Amerikas Fluesse
Amerikas Flüsse: Der Detroit River - Von den Großen Seen zur großen Pleite Der Detroit River hoch im Norden der USA prägte die wechselhafte Geschichte der Industriestadt Detroit. Durch den Fluss stieg die Stadt zu einer der reichsten des Landes auf.|Der Detroit River gehört zu den Great Lakes, den fünf zusammenhängenden Seen im Norden der USA. Durch ihn wuchsen Handel und Autoindustrie und machten Detroit in den 1960er-Jahren zu reichsten Stadt der USA. Der Fluss bildet die Landesgrenze zu Kanada.
14:00

Amerikas Fluesse
Amerikas Flüsse: Der Miami-River - Krokodile und Kreuzfahrtschiffe Miami - das sind nicht nur kilometerlange Strände und Hochhäuser. Die Stadt hat eine jahrtausendealte Geschichte und der Miami River bildet deren Herzstück. Heute ist der Fluss für die meisten Bewohner so gut wie unsichtbar, aber das ändert nichts an seiner Bedeutung.
14:45
Verrueckt nach Meer
Verrückt nach Meer (229) Powerlauf im Panamakanal. Der Panamakanal treibt den Kreuzfahrern Schweiß auf die Stirn - und Passagierin Bettina Tränen in die Augen. Feuerherz-Sänger Karsten betritt im Waschsalon ungewohntes Terrain. Auf dem Weg Richtung Süden macht Meeresgott Neptun den Kreuzfahrern seine Aufwartung und auch beim Spendenlauf für ecuadorianische Erdbebenopfer wird es verrückt: Unter den Teilnehmern befindet sich ein Kamel!
15:30
Verrueckt nach Meer
Verrückt nach Meer (230) Die Magie von Manta. Ecuador bringt manche Kreuzfahrer zum Strahlen, andere zum Grübeln: Während bei Passagierin Eva die Geburtstagsüberraschung von Freundin Bettina aufgeht und sie als Surfer-Girl glänzen kann - hadert Küchenchef Christian Jüngling auf dem Fischmarkt von Manta mit seinem Kauf. Künstlerchefin Katrin Wiedmann genießt Familienzeit und entdeckt tolle Nachwuchsartisten am Strand, während die Reiseleiter Cori und Bernd bei einem Projekt für Erdbebenopfern mithelfen: ein Erlebnis, das sie nicht vergessen werden.
12:00

Unzertrennlich nach Verona D 2018
Unzertrennlich nach Verona Fernsehfilm Deutschland 2018. Zwei Schauspielstars in Bestform bietet die rasante Familienkomödie Unzertrennlich nach Verona: Veronica Ferres und Heiner Lauterbach fahren als zerstrittenes Ex-Ehepaar in die Stadt von Romeo und Julia, um ihre Teenager-Tochter vor den Gefahren und Enttäuschungen der Liebe zu schützen. Ihr Roadtrip über den Brenner mit einigen Überraschungen bringt auch bei dem früheren Biker-Paar einiges in Bewegung und wirft die Frage auf, was im Leben wirklich wichtig ist.
13:30

Links ist Meer - Unterwegs auf dem Nordseekuestenradweg D 2022
die nordstory Links ist Meer - Unterwegs auf dem Nordseeküstenradweg. Die NDR nordstory ist auf dem längsten Radweg der Welt unterwegs: dem Nordseeküsten-Radweg! Von West nach Ost, von Leer bis Hamburg, auf über 500 Kilometern. Ein Raderlebnis direkt am Meer. Der Film schwelgt in Landschaftsaufnahmen, zeigt die unendliche Weite beim Blick über den Deich und die einmalige Natur. Und er stellt Menschen vor, die hier am Radweg leben: der Schleusenwärter, der seit 30 Jahren Europas einzige Vierkammerschleuse überwacht. Oder die Menschen der Museumsbahn, die mit viel Liebe und Engagement die alte Küstenbahnstrecke am Laufen halten.
14:30

mareTV 2023
mareTV Taiwan - Kleiner Inselstaat, große Vielfalt. Taiwan ist ein Land von schier unglaublicher Vielfalt. Die Natur der Insel vereint auf kleinster Fläche die schönsten Seiten Asiens. Im Osten Steilküsten mit Berggipfeln, Hochebenen und heißen Quellen. Im Süden palmengesäumte Sandstrände, Korallenriffe und Lagunen. Die Taiwaner leben zwar in einer hochtechnisierten Welt, sind aber zugleich fest verankert in uralten Traditionen. Seit mehr als 70 Jahren schwelt der Konflikt mit dem großen Nachbarn China. Der betrachtet die Insel als Teil seines Staatsgebiets, während sich Taiwan als Staat unabhängig sieht.
15:15

mareTV 2017
mareTV Die Halong-Bucht - Vietnams Felsenlabyrinth im Meer. Sie gilt als eine der schönsten Meereslandschaften der Welt. Die Halong-Bucht mit ihren bizarr aufragenden Kalksteinfelsen wurde von der UNESCO sogar zum Weltnaturerbe erklärt. Fast hat man das Gefühl, hinter jedem Felsen verbirgt sich eine Überraschung: das größte schwimmende Dorf, eine weltberühmte faulige Delikatesse, ein erleuchteter Fischer - nur einige der Geschichten, die mareTV hier entdeckt.
12:15

Hotel Heidelberg: Tag fuer Tag D 2016
Hotel Heidelberg - Tag für Tag Fernsehfilm Deutschland 2016. Annette Kramer droht alles über den Kopf zu wachsen. Nicht nur soll sie Hausfrau, Mutter und Ehefrau sein, sondern auch noch rund um die Uhr ein Hotel managen. Da hat ihr gerade noch gefehlt, dass ihr Mann Ingolf zunehmend genervt ist von den immer kleiner werdenden Zeitfenstern, die sie für ihn übrig hat. Und dass sich Annette entschließt, zumindest für den Übergang für die scheidende Köchin Cindy einzuspringen und die Hotelküche zu schmeißen, ist wenig geeignet, Ingolf zu beruhigen.
13:45

Die Hoffnungsmacher - Aus dem Suedwesten in die Welt D 2022
Die Hoffnungsmacher - aus dem Südwesten in die Welt Ein Deutscher als Bürgermeister in Rumänien. Dominic Fritz aus dem südbadischen Görwihl ist Oberbürgermeister im rumänischen Temeswar, Rumäniens drittgrößter Stadt. Seine Bürger:innen sind es inzwischen gewöhnt, dass ihr Oberbürgermeister mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt und dabei sogar ansprechbar ist. Die örtlichen Journalist:innen staunen immer noch, dass sie auf Pressekonferenzen echte Neuigkeiten erfahren. Neuerdings veröffentlicht das Rathaus jede Rechnung im Internet. Transparenz sei hilfreich, Perfektionismus eher nicht. Seit er im Rathaus bestimmt, hat sich hier nicht nur der Ton verändert.
14:30

Die Rueckkehr der Biber D 2020
Die Rückkehr der Biber Wilde Baumeister. Die Rückkehr der Biber ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Natur in Europa. Lange Zeit gejagt und nahezu ausgerottet, leben heute wieder mehr als 35.000 Biber allein in Deutschland und rund 12.000 in Frankreich. In ganz Europa schätzt man sie auf über 600.000 Tiere. Nur selten bekommt man die meist nachtaktiven Tiere zu sehen. Mehr als zwei Jahre war Klaus Weißmann den scheuen Bibern auf der Spur. Welche Wege nutzen sie? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Die Dokumentation zeigt die spannende und teils kuriose Erfolgsgeschichte der sympathischen Nager.
15:15

Expedition in die Heimat D 2023
Expedition in die Heimat Wandern im Naturpark Neckartal-Odenwald. Der Naturpark Neckartal-Odenwald: ein Paradies für Natur-Fans und Wandernde. Er ist einer der größten Naturparks in Baden-Württemberg und bietet besondere Ausflugsziele, Wanderwege und Touren. SWR-Moderatorin Annette Krause wandelt auf den Spuren der alten Römer den Odenwald-Limes entlang und besucht die versteckt gelegenen Trekking-Camps des Naturparks.
16:00

Sport im Osten
Sport im Osten Fußball live: 1. FC Lokomotive Leipzig - FC Energie Cottbus. Duell der Traditionen:|1. FC Lokomotive Leipzig|Lok war eine Spitzenelf: Sie gewann fünf Mal den FDGB-Pokal, war Vizemeister und stand 1987 im Europacup-Finale. Nach 1990 spielte Lok, wieder unter dem Namen VfB, noch kurz in der Bundesliga. Dann gelang ein Neustart.|Energie Cottbus - die Fahrstuhlmannschaft|Energie Cottbus war in seiner Geschichte fast immer zweitklassig. Große Erfolge konnte die Mannschaft nie feiern. Zur Sensation geriet daher der Aufstieg der Lausitzer in die Bundesliga 2000.
18:00

MDR aktuell
MDR aktuell Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
18:05

Brisant Classix
Brisant Classix Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
18:50

Wetter fuer 3
Wetter für 3 Die Wetterschau für Mitteldeutschland. Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den Tellerrand des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region.|Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das Ausgehwetter des anbrechenden Abends und das Aufstehwetter für den nächsten Morgen.
18:52
Unser Sandmaennchen
Unser Sandmännchen Die Kiste am Bach. Auf dem Heimweg von einem Frühlingsausflug finden Pitti, Schnatterinchen und Moppi am Bach eine Kiste. Was steckt in der Kiste? In der Kiste brummt es und das regt Pittis und Moppis Phantasie an. Während Moppi an junge Hunde denkt, meint Pitti, eine verlassene Giraffe hockt in der Kiste. Sie stoßen die Kiste um. Die Kiste ist leer. Aber Pitti hat einen neuen Einfall, aus der Kiste wird eine Regenlaube, in der man sich vor Regen schützen kann.
19:00

MDR Regional
MDR SACHSENSPIEGEL MDR regional. Themen u.a.:|* Frühling grüßt in lila: In Drebach blühen wieder die berühmten Krokuswiesen|* Auf den Spuren eines Kletterpioniers: Vor 175 Jahren eroberte ein Schornsteinfegergeselle die Festung Königstein|* Letzter Auftritt: Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick beendet ihre Biathlon-Karriere
19:30

MDR aktuell
MDR aktuell anschließend: das MDR-Wetter. Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet diese Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
19:50

Kripo live
Kripo live Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. Themen:|* LK Schmalkalden-Meiningen: 30.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in Dorfgemeinschaftshaus|* LK Anhalt-Bitterfeld: Fahndung nach Cyberattacke auf Landratsamt|* Vogtlandkreis: Diebstahl von massivem Bronze-Grabschmuck
16:20
Rentnercops
Rentnercops (7) Keine ruhige Minute. Bei einem Einbruch kriegt Rentnerin Erna Renner einen solchen Schreck, dass sie an einem Herzinfarkt stirbt. Ihr Mann Rolf fällt aus allen Wolken. Die Tat ist kein Einzelfall, eine regelrechte Einbruchsserie sucht das rechtsrheinische Köln heim. Wobei eigentlich gar nichts gestohlen wird. Im Gegenteil. Es wird jeweils etwas hinzugefügt und zwar die traditionelle Kölner Flönz. Wer bricht denn bei Rentnern ein, um ihnen eine Blutwurst in die Bude zu legen?
17:10
Rentnercops
Rentnercops (8) Neue Männer braucht das Land. Sicherheitsmann Gregor Kroll überfällt seinen eigenen Geldtransporter. Sein Kollege und sein Chef Krüger verstehen die Welt nicht mehr. Doch kurz darauf stellt sich Kroll. Er habe den Transporter überfallen müssen, behauptet er, weil seine Mutter gekidnappt worden ist. Er habe sonst nicht gewusst, wie er an das Lösegeld kommen sollte. Alles höchst merkwürdig, finden Edwin und Günter und sehen sich in Krolls Umfeld um. Dabei stoßen die Rentnercops zufällig auf Heilpraktikerin Bärbel, eine Freundin von Günters Frau Heidrun, die angeblich von einem Stalker bedroht wird. Aber ist eine Heilpraktikerin nicht auch ein Fall für Edwins Bein?
18:00

Tiere suchen ein Zuhause
Tiere suchen ein Zuhause Simone Sombecki. Heute aus dem Tierheim Iserlohn:|* Notfall Luna: Hündin, 7 Jahre, Mischling, circa 50 cm, braun mit weiß. Luna leidet an einer beidseitigen chronischen Ohrenentzündung extremen Ausmaßes. Um Luna bestmöglich zur Seite zu stehen, müssen ihre neuen Menschen auch viel Zeit zur Verfügung haben.
18:45

Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren bewegen beruehren und unterhalten
19:30

Westpol
Westpol Politik in Nordrhein-Westfalen. Geplante Themen u.a.:|* Gewalttaten von Kindern|* Personalmangel in NRW-Gefängnissen|* Kita-Caterer unter Druck
16:00

Kochen mit Martina und Moritz D 2016
Kochen mit Martina und Moritz Essen aus der Hand - Köstliche Ideen für Burger, Sandwich & Co.. Schnelles Essen für zwischendurch ist weltweit verbreitet. Was da allerdings so als Fertigware angeboten wird, ist nicht gerade preisverdächtig. Die Fernsehköche Martina und Moritz probieren pfiffige, köstliche, schnelle Variationen der schnellen Küche aus. Vom herzhaften Doppeldeckertoast aus Sauerteigbrot mit Mettwurst und Zwiebeln, Döner der besonderen Art oder vietnamesischem Baguette bis zu Hamburgern, wie sie garantiert jedem schmecken. Mit Super-Dips und Soßen, selbst gebackenen Brötchen und mit einer absolut witzigen Idee, was man stattdessen verwenden kann.
16:30

Zora kocht s einfach D 2021
Zora kochts einfach Schmorgericht mit Huhn. Diesmal erntet Zora Klipp in den Beeten von NDR-Fernsehgärtner Ole Beeker in Uelzen glatte Petersilie und Koriander. Denn als Gewürz für die Tajine mit Huhn dürfen diese Kräuter nicht fehlen. Zum geschmorten Huhn macht Zora fluffiges Pfannenbrot, Gurken-Spinatsalat mit Joghurt und Sesam sowie weißes Bohnenmus. Zu Besuch in Zoras Gartenküche ist Lars Odefey: Er ist Geflügelbauer und betreibt einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb im Osten der Lüneburger Heide.
17:00

Bingo - Die Umweltlotterie 2013
BINGO! - Die Umweltlotterie Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
18:00

Nordseereport D 2023
Nordseereport Hafenkneipen und Hochprozentiges. Rund 400 Pubs und Bars gibt es in Edinburgh: Kleine urige Schänken, moderne Craft Bier Kneipen und natürlich auch Traditionshäuser mit einer langen Historie und abenteuerlichen Geschichten von Halunken, Seefahrern und langen Whiskynächten. Moderatorin Laura Lange hat sich auf den Weg in die schottische Hauptstadt gemacht und geht auf Spurensuche.|Weitere Themen:|* Eine Whiskydestillerie mit Nordseearoma|* Die letzte Kneipe vor New York in Bremerhaven|* Ein Insel-Bierbrauer auf Norderney, der auf Regionalität setzt und sich das Bierhandwerk selbst beigebracht hat
18:45

DAS 2023
DAS! Norddeutschland und die Welt. Wer bei Mooren zuerst an eine neblige, schaurige Sumpflandschaft denkt, wird überrascht sein, was das nasse Land alles kann. Dr Franziska Tanneberger ist eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands. Die Biologin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrums. Auf dem Roten Sofa erzählt sie, wie Moore zu Superstars des Klimaschutzes werden können, welch faszinierender Lebensraum diese Urlandschaften für viele Arten sind und wie sie nachhaltig bewirtschaftet werden können.
19:30

Hamburg Journal 2023
Hamburg Journal Julia-Niharika Sen und Jens Riewa. Themen u.a.:|* Zuwachs in der Sesamstraße|* Fünf Jahre Café Sonnenschein - Ehrenamtliche organisieren Sonntags-Kaffeetreff für Wohnungslose|* Hamburg Damals: Nüchtern durch die Stadt - Einführung des 0,8-Promille-Gesetzes|* Wanda in der Edel Optic Arena|* Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer des Amoklaufs|* Fußball: HSV nach dem Spiel gegen Holstein Kiel
16:00

Mit dem Wohnmobil nach Krakau D 2019
Wunderschön! Mit dem Wohnmobil nach Krakau. In Görlitz, an der deutsch-polnischen Grenze, startet Marco Schreyl seine Reise durch Südpolen. Auf seinem Weg durch Schlesien reiht sich ein UNESCO-Weltkulturerbe an das andere: die Friedenskirche von Swidnica, die Jahrhunderthalle in der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau, die mittelalterliche Holzkirche von Debno, das Salzbergwerk in Wieliczka, die Altstadt von Krakau. Das sperrige Wohnmobil dabei durch die bergige Landschaft und die engen Gassen der kleinen Dörfer zu lenken, wird zur Herausforderung für Marco Schreyl.
16:45

Einfach koestlich - Heimatkueche mit Bjoern Freitag 2021
Einfach & köstlich - Heimatküche mit Björn Freitag Polnisch kochen mit Agata Reul. Die polnische Sterneköchin Agata Reul aus Düsseldorf ist zu Gast.|Heute steht ein altes Familienrezept auf dem Speiseplan: Rote Bete Bouillon mit rosa gegrilltem Roastbeef, Kartoffelstampf und Stunden-Ei. Danach ein Klassiker aus dem Westen: Björn Freitag bereitet Brathering in würziger Marinade zu. Dazu gibt es Bratkartoffelsalat mit Endivie und Speck sowie ein selbst gemachtes Dressing aus Mayonnaise.|Für das dritte Gericht werden die ersten beiden Gänge zu einem Fusionsgericht verschmolzen: NRW trifft Polen. Agata und Björn dürfen nur sechs Zutaten dafür verwenden.
17:15

Lecker aufs Land
Lecker aufs Land (4/4) Kulinarische Schätze aus Mecklenburg - Ein wildes Kräutermenü von der Ostsee. Zum Finale geht es an die Ostsee zu Bio-Gärtnerin und Landschaftspflegerin Kristin Brandt. Sie hat sich einen Selbstversorgerhof mit Kräutergarten aufgebaut. Ihre Gäste überrascht die Bio-Visionärin mit einem Rohkostmenü, dessen Zutaten nicht über 42 Grad Celsius erwärmt werden. Sie serviert dazu ein Gemüsesüppchen mit Meeresspaghetti und wilden Kräutern, Apfelfrucht-Wraps gefüllt mit Wildkräutersalat und als Dessert eine selbst kreierte Rohkostvariante der Mecklenburger Götterspeise. Der Ausflug führt die vier an die Ostsee. Am Strand stoßen sie alle auf ihre Staffel an.
18:00

SWR Aktuell Rheinland Pfalz 2023
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport Marius Zimmermann. Sport:|* Nachbericht Darmstadt 98 vs 1. FC Kaiserslautern|* SG Andernach: kein Aufstieg, aber Talente bleiben|* Tischtennis, RP-Derby TTC Grenzau vs Mainz05
18:15

Ich trage einen grossen Namen 2022
Ich trage einen großen Namen (719) Julia Westlake. Die erste Persönlichkeit hatte ursprünglich Kinder unterrichtet. Als sie ihre eigentliche Berufung erkannte, finanzierte sie ihre Ausbildung mit dem Verkauf von Versicherungen und wurde weltberühmt. Die zweite konnte sich, als sie mit wichtigen Preisen für ihr Werk ausgezeichnet wurde, gar nicht mehr wirklich mit dem Ergebnis ihrer Arbeit identifizieren. Knifflige Aufgaben für Fritz Frey, Liz Baffoe und Peter Schneeberger.
18:45

Landesart 2023
Landesart Themen:|* Tipps & News|* Arno Frank: Seemann vom Siebener|* Die Pfälzer Künstlerfamilie Deutsch|* Warum sind Sie kreativ?|* Französische Kompanie La Baraka|* Tanzmainz Festival im Staatstheater Mainz
19:15

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie D 2023
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie (1175) Landleben 4.0. Kauft Sophie die Säge von Bea? Constantin hat längst eine Photovoltaik-Anlage geplant. Doch Sophie hat bereits einen Termin mit Lars Burger, dem Inhaber einer Solarfirma. Zähneknirschend nimmt Klumpp Sophies Alleingang hin. Als er feststellt, dass Lars und Sophie sich offensichtlich gut kennen, zerfrisst ihn die Eifersucht und er heckt einen miesen Plan aus. Franz ist in Panik. Der Zeitplan für seinen Neubau ist aus dem Ruder gelaufen. Heinz hat Herrn Hörold gerufen. Franz ist gesundheitlich arg angeschlagen, weigert sich aber, sich von Hörold untersuchen zu lassen. Endlich Post vom Nachlassgericht.
19:45

SWR Aktuell Rheinland Pfalz 2023
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sport:|* Nachbericht Darmstadt 98 vs 1. FC Kaiserslautern|* SG Andernach: kein Aufstieg, aber Talente bleiben|* Tischtennis, RP-Derby TTC Grenzau vs Mainz05
MDR
WDR
NDR
SWR
20:15
Sagenhaft
Sagenhaft - Tirol Tirol - Traumland im Herzen der Alpen.. Tirol: eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Und ein Film voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.|Axel Bulthaupt begibt sich in einer neuen Folge seiner Sendereihe Sagenhaft auf eine Reise durch Tirol. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen.
21:45

MDR aktuell
MDR aktuell anschließend: das MDR-Wetter. Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
22:00

Sportschau - Bundesliga am Sonntag
Sportschau Bundesliga am Sonntag 25. Spieltag. Themen: * Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag - Sonntagsspiele|* FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt|* Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München|* FSV Mainz 05 - SC Freiburg
22:20

MDR Zeitreise
MDR Zeitreise Sofa frei im Erzgebirge - Privatunterkünfte in der DDR. Urlaub am Strand, in den Bergen, am See - die DDR hatte jede Menge schöne, idyllische Plätze zu bieten. Doch an eine Übernachtungsmöglichkeit zu kommen, war ein Problem. DDR-Bürgern blieb meist nur die Chance auf eine private Unterkunft - wenn die zugeteilten Betriebsferienplätze vergeben waren. Die MDR Zeitreise besucht ehemalige Vermieter, fragt nach bei denen, die auch zu Messezeiten ausländische Gäste hatten und die, die im Erzgebirge ihre Couch für die Besucher frei geräumt haben. Wie lukrativ war das?
22:50

MDR DOK
Interhotels - Glanz, Verfall und Auferstehung Die Wende brachte den Interhotels der DDR Freud und Leid zugleich, zählten sie doch bis 1990 zum Tafelsilber. Ihr Verkauf und Umbau wurde zu einer der spannendsten Wirtschaftsgeschichten der Nachwendezeit. Kein anderes Geschäft der Treuhand erregte mehr Aufmerksamkeit und bleibt bis heute umstrittener als dieses. Der Film befasst sich mit geschäftstüchtigen Immobilien-Managern, geschickten Bankern, prominenten Hotelgästen ebenso wie mit den Menschen, die in den Hotels arbeiteten: Köchen, Zimmermädchen, Portiers und zeigt den Transformationsprozess der zurückliegenden Jahrzehnte.
20:00

Tagesschau
Tagesschau * Krieg gegen die Ukraine: Putin besucht Mariupol|* Proteste im Iran: Situation der Frauen|* Fußball-Bundesliga: Die Sonntagsspiele
20:15
Wunderschoen
Wunderschön! Von Neuschwanstein zum Königssee mit Anne Willmes und Daniel Aßmann. * Gipfelblick vom Karwendelgebirge und Klettern in der Kampenwand|* Torten-Test und Schwefelbad am Tegernsee|* Türkisgrüner Walchensee und warmer Moorsee
21:45
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
Sportschau Bundesliga am Sonntag 25. Spieltag. Themen: * Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag - Sonntagsspiele|* FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt|* Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München|* FSV Mainz 05 - SC Freiburg
22:15
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Fußball ist die schönste Nebensache der Welt und ein Spiel dauert 90 Minuten? Falsch, ganz falsch. Nicht die schönste Nebensache, sondern die schönsten Nebensächlichkeiten sind es, woraus Arnd Zeigler Fußballträume strickt. Witzig, traurig, skurril und immer auch ein bisschen böse. Aber wer kann ihm das schon übel nehmen, wenn es am Ende was zu lachen gibt? Und irgendwie ist jeder mal dran. Die Guten ebenso wie die Bösen und die Bayern genauso wie die Bremer. Sympathie und Antipathie, schön gleichmäßig verteilt. Ob auf dem Platz oder hinter den Kulissen, passt auf, was ihr sagt liebe Fußballgötter, Zeigler findet alles.
22:45

Nicht dein Ernst
Nicht dein Ernst! - Mahlzeit! mit Sabine Heinrich und Jürgen von der Lippe. Ist es okay, mitten im Winter Erdbeeren zu kaufen? Muss ein Kind essen, was auf den Tisch kommt? Und sollte ich auf mein geliebtes Schnitzel verzichten, nur weil mein Partner sich vegetarisch ernährt? In der WDR-Show Nicht dein Ernst! mit Sabine Heinrich und Jürgen von der Lippe kommen brisante Alltagsfragen auf den Tisch - dieses Mal zum Thema Genuss und Ernährung.|Gast: Nelson Müller
23:30
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton Das ultimative Spiel für alle Fernsehfans: Elton bringt mit seinem amüsanten Quiz die schönsten Erinnerungen aus 60 Jahren Fernsehen zurück. Bewegende Momente, unvergessene Helden, große Skandale, peinliche Pannen - zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten.
20:00

Tagesschau D 2023
Tagesschau * Krieg gegen die Ukraine: Putin besucht Mariupol|* Proteste im Iran: Situation der Frauen|* Fußball-Bundesliga: Die Sonntagsspiele
20:15

Kleine Insel pures Glueck - Langeoog D 2021
die nordstory Spezial - Kleine Insel, pures Glück Kleine Insel, pures Glück - Langeoog. Langeoog ist eigentlich nur eine ehemalige Sandbank, eine winzige Insel vor der ostfriesischen Nordseeküste. Aber für viele Menschen ist Langeoog ihr großes Glück. Vielleicht weil die autofreie Insel auf knapp 20 Quadratkilometern für jeden etwas zu bieten hat. Mit Wattführer Gerke Enno Ennen kann man zu Fuß anreisen, bei Michael Recktenwald Bio-Gerichte schlemmen und beim jährlichen Schlagball-Duell zwischen Langeoog und der Nachbarinsel Spiekeroog mitfiebern.
21:45

Sportschau - Die Bundesliga am Sonntag D 2023
Sportschau Bundesliga am Sonntag 25. Spieltag. Themen: * Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag - Sonntagsspiele|* FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt|* Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München|* FSV Mainz 05 - SC Freiburg
22:05
Na siehste - Das TV Kult Quiz mit Elton D
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton Das TV-Quiz mit Elton ist das ultimative Ratespiel für alle Fernsehfans, denn wieder dreht sich alles nur ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen: Szenen zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die RTL Samstag Nacht-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger.
22:50

Sportclub 2023
Sportclub Ben Wozny. Gäste:|* Finn Porath, Holstein Kiel|* Julia Porath, Nachwuchsleistungszentrum-Expertin und Buchautorin|* Zuspiel: Elisabeth Hyra|* Im Interview: Hajo Seppelt, ARD-Doping-Experte|Fußball: 2. Bundesliga:|* Eintracht Braunschweig - Hannover 96|* F.C. Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf|* SV Sandhausen - FC St. Pauli|Außerdem:|* Story: Der Fall Vuskovic - 3. Verhandlungstag|* Story: Ziel Profi-Fußball - Fußballeltern und ihre Kinder|* Eishockey: DEL Play-Offs - 3. Spiel: EHC München - Fischtown Pinguins Bremerhaven|* Schießsport: Story: Der Amoklauf und die Auswirkungen auf den Schießsport
23:35

Die textile Fussball Revolution D 2023
Sportclub Story - Die textile Fußball-Revolution 50 Jahre Trikotwerbung. Es war der 24. März 1973, der Tag, der den deutschen Profifußball ein für alle Mal veränderte. Eintracht Braunschweig war der erste Club, der mit Trikotwerbung auf der Brust in der Fußball-Bundesliga auflief. Die Dokumentation über Trikotwerbung im Fußball zeigt die Anfänge einer Entwicklung, die heute nur ein müdes Lächeln hervorruft, damals aber für große Konflikte gesorgt hat.
20:00

Tagesschau D 2023
Tagesschau * Krieg gegen die Ukraine: Putin besucht Mariupol|* Proteste im Iran: Situation der Frauen|* Fußball-Bundesliga: Die Sonntagsspiele
20:15

Traumziele: Die Azoren - Gruenes Paradies im Atlantik D 2021
Länder - Menschen - Abenteuer Die Azoren - Grünes Paradies im Atlantik. Mitten im Atlantik schlummert ein grünes Paradies - die Azoren. Neun Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika. Eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt über und unter Wasser. Ein grüner Garten Eden mit exotischer Blütenpracht, der immer noch ein Geheimtipp unter Reisenden und bislang vom Massentourismus verschont geblieben ist. Das Filmteam geht auf den Azoren auf Entdeckungsreise und trifft Abenteurer, Jungbauern und Forscher.
21:00

Traumziele: La Gomera D 2019
Traumziele: La Gomera Die schönsten Wanderungen auf der Kanareninsel. La Gomera, die zweitkleinste der sieben kanarischen Inseln, sei das wildeste Eiland des Kanarischen Archipels, heißt es. Die Landschaften sind beeindruckend. Mal geht es durch wüstenartige, steile Schluchten, mal durch mystischen Nebelwald, in dem Moose die Bäume verkleiden. Dann wieder durch eine Felsklamm, die zu einem imposanten Wasserfall führt: Wer auf La Gomera wandert, wird immer wieder mit neuen Eindrücken belohnt.
21:45

Sportschau - Die Bundesliga am Sonntag D 2023
Sportschau Bundesliga am Sonntag 25. Spieltag. Themen: * Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag - Sonntagsspiele|* FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt|* Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München|* FSV Mainz 05 - SC Freiburg
22:05

SWR Sport regional 2023
SWR Sport Fußball-Bundesliga. Fußball-BL:|* Reaktionen Mainz 05 - SC Freiburg|* TSG Hoffenheim - Hertha BSC|* VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg|* SC Freiburg - TSG HoffenheimBL-Frauen|* Studiogäste: Janina Minge und Ereleta Memeti|Fußball 2. Liga:|* Der 1. FC Kaiserslautern in Darmstadt|* Rubrik Nah dran: Handball-Comeback von Sebastian Heymann aus Göppingen
22:50

NDR Talk Show 2023
NDR Talk Show Hubertus Meyer-Burckhardt und Barbara Schöneberger. Barbara Schöneberger und Hubertus-Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:|* Bülent Ceylan, Comedian|* Charles Brauer, Schauspieler|* Nicole Staudinger, Autorin|* Mariele Millowitsch und Tim Bergmann, Schauspieler|* Dr Tillmann Bendikowski, Historiker|* Stefanie Hertel, Sängerin und Tetje Mierendorf, Mamma Mia!-Darsteller|* Verona Pooth, Moderatorin und Unternehmerin
Activate Live-Chat