 |
ARDALPHA |
00:00
|
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
|
00:15
|
The Day
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
|
00:45
|
Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Themen:|* Zum Tod von Rock-Legende Tina Turner|* Chinas langer Arm nach Deutschland - Wie Peking Dissidenten verfolgt|* Die 3sat-Preisträgerin beim Berliner Theatertreffen|* Die Vulkanfotografin Ulla Lohmann Tipps:|* Filmtipp: All the Beauty and the Bloodshed|* Musiktipp: Hände hoch ich kann dich leiden|* Ausstellungstipp: Schätze aus Usbekistan
|
01:25
|
Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting View from Clear Creek. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
|
01:50
|
Space Night
Earth-Views. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
|
02:55
|
alpha-Centauri
alpha-centauri Ist die Venus ein Zwilling der Erde?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
|
03:10
|
Space Night
Space Night We have to change - Unkontrollierte Wasserentnahme
|
03:15
|
nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
|
03:45
|
Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Raumklima - wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch viel Potenzial, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem safe space werden, in dem die gesundheitlichen Belastungen minimiert sind.
|
04:30
|
Planet Wissen
Planet Wissen: Algen - Wie sie für uns die Welt retten könnten Caro Matzko und Rainer Maria Jilg. Algen haben die Grundlagen für das Leben auf dem Planeten Erde geschaffen. Sie sind wahre Alleskönner: Sie binden CO2 und produzieren Sauerstoff. Sie sind alternative Energiequellen und potenziell massenhaft verfügbare gesunde Lebensmittel. Sie können Pestizide als Düngemittel sowie Plastik und andere schädliche Kunststoffe ersetzen. Planet Wissen zeigt die Grenzen des Wunderstoffs Alge und was wir tun müssten, um das Potenzial der Alleskönner voll auszuschöpfen.|Gäste im Studio: * Dr Mar Fernández-Méndez, Alfred-Wegener-Institut (AWI)|* Prof. Dr Thomas Brück, Technische Universität München (TUM)
|
05:30
|
Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting Summer in the Mountain. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
|
|
 |
ZDF INFO |
00:00
|
Terra X
Terra X Eine Erde - viele Welten - Städte. Deutschland Großbritannien 2016|Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte.|Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf.|HD-Produktion
|
00:45
|
heute-journal
heute journal Ringen um die Heizwende - Stimmen von der Partei-Basis|US-Wahlkampf eröffnet - Trump und DeSantis im Rennen|Diskussion um Klimakleber - Übertreibt die Staatsanwaltschaft?|HD-Produktion
|
01:15
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Rettendes Gift und brennende Hosen. Großbritannien 2015|Was hat ein kleiner Giftfrosch mit modernen Flugzeugen gemein? Was bringt eine Shorts plötzlich zum Brennen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet.|Die Dokumentation trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
|
02:00
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Lebende Felsen und Tornados aus Flammen. Großbritannien 2015|Wie entstehen die äußerst gefährlichen Feuertornados? Was steckt wirklich hinter den lebenden Felsen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet.|Sie trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
|
02:45
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Heilendes Vogelhirn und Wasser unter dem Meer. Großbritannien 2015|Wie kann es am Meeresgrund einen See geben? Und wie helfen Vogelgehirne gegen Krankheiten? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet.|Die Dokumentation trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
|
03:30
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Mysteriöse Klumpen und winkende Spinnen. Großbritannien 2017|Chris Packham widmet sich bizarren Naturereignissen: einem Tiefseemonster im Golf von Mexiko, das die Arbeiter einer Ölplattform vor Rätsel stellte und im Internet für Aufregung sorgte.|Die Doku beschäftigt sich mit einem besonders attraktiven Gorilla, dem seltsamen Fall von blauen Fröschen in Deutschland und einem pinkfarbenen See in Australien, in dessen Tiefe sich ein evolutionäres Geheimnis verbirgt.|HD-Produktion
|
04:15
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Rätselhafter Rausch und molekulare Musik. Großbritannien 2015|Kein Alkohol und trotzdem betrunken - wie geht das? Musik in Form von DNA - ist das möglich? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet.|Sie trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
|
04:45
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Schleimige Invasion und leuchtendes Moos. Großbritannien 2017|Chris Packham findet heraus, was es mit mysteriösen Angriffen aus dem All auf sich hat, von denen in Spanien berichtet wird. Und er trifft einen Mann, der mit einem Pinguin befreundet ist.|Die Dokumentation berichtet von prähistorischen Löwen, die von den Toten auferweckt werden könnten, enthüllt die Ursache für eine riesige Unterwasser-Blase, findet einen Kobold-Schatz und geht einer schleimigen Invasion in Florida auf den Grund.|HD-Produktion
|
05:30
|
Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Riesenwelle und optische Täuschung. Großbritannien 2017|Chris Packham begegnet besonderen Überlebenskünstlern: einem Frosch, dessen Abendessen sich wehrt, und einem Hai, der das Geheimnis eines langen Lebens in sich trägt.|Die Doku widmet sich besonderen Wetterphänomenen und zeigt, warum Schwimmer in Sydney aus dem Nichts von einer Monsterwelle erschreckt wurden, wie ein Nebel-Tsunami zwei Fischer auf dem Lake Michigan überflutet hat, und erforscht, ob Weiße Haie auf Heavy Metal stehen.|HD-Produktion
|
|
|
|
|