OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
00:15

The Day
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
00:45

Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Themen:|* Zum Tod von Rock-Legende Tina Turner|* Chinas langer Arm nach Deutschland - Wie Peking Dissidenten verfolgt|* Die 3sat-Preisträgerin beim Berliner Theatertreffen|* Die Vulkanfotografin Ulla Lohmann Tipps:|* Filmtipp: All the Beauty and the Bloodshed|* Musiktipp: Hände hoch ich kann dich leiden|* Ausstellungstipp: Schätze aus Usbekistan
01:25

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting View from Clear Creek. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:50

Space Night
Earth-Views. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
02:55

alpha-Centauri
alpha-centauri Ist die Venus ein Zwilling der Erde?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
03:10

Space Night
Space Night We have to change - Unkontrollierte Wasserentnahme
03:15

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
03:45

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Raumklima - wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch viel Potenzial, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem safe space werden, in dem die gesundheitlichen Belastungen minimiert sind.
04:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Algen - Wie sie für uns die Welt retten könnten Caro Matzko und Rainer Maria Jilg. Algen haben die Grundlagen für das Leben auf dem Planeten Erde geschaffen. Sie sind wahre Alleskönner: Sie binden CO2 und produzieren Sauerstoff. Sie sind alternative Energiequellen und potenziell massenhaft verfügbare gesunde Lebensmittel. Sie können Pestizide als Düngemittel sowie Plastik und andere schädliche Kunststoffe ersetzen. Planet Wissen zeigt die Grenzen des Wunderstoffs Alge und was wir tun müssten, um das Potenzial der Alleskönner voll auszuschöpfen.|Gäste im Studio: * Dr Mar Fernández-Méndez, Alfred-Wegener-Institut (AWI)|* Prof. Dr Thomas Brück, Technische Universität München (TUM)
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting Summer in the Mountain. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:00

Terra X
Terra X Eine Erde - viele Welten - Städte. Deutschland Großbritannien 2016|Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte.|Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf.|HD-Produktion
00:45

heute-journal
heute journal Ringen um die Heizwende - Stimmen von der Partei-Basis|US-Wahlkampf eröffnet - Trump und DeSantis im Rennen|Diskussion um Klimakleber - Übertreibt die Staatsanwaltschaft?|HD-Produktion
01:15

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Rettendes Gift und brennende Hosen. Großbritannien 2015|Was hat ein kleiner Giftfrosch mit modernen Flugzeugen gemein? Was bringt eine Shorts plötzlich zum Brennen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet.|Die Dokumentation trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
02:00

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Lebende Felsen und Tornados aus Flammen. Großbritannien 2015|Wie entstehen die äußerst gefährlichen Feuertornados? Was steckt wirklich hinter den lebenden Felsen? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet.|Sie trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
02:45

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Heilendes Vogelhirn und Wasser unter dem Meer. Großbritannien 2015|Wie kann es am Meeresgrund einen See geben? Und wie helfen Vogelgehirne gegen Krankheiten? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet.|Die Dokumentation trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
03:30

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Mysteriöse Klumpen und winkende Spinnen. Großbritannien 2017|Chris Packham widmet sich bizarren Naturereignissen: einem Tiefseemonster im Golf von Mexiko, das die Arbeiter einer Ölplattform vor Rätsel stellte und im Internet für Aufregung sorgte.|Die Doku beschäftigt sich mit einem besonders attraktiven Gorilla, dem seltsamen Fall von blauen Fröschen in Deutschland und einem pinkfarbenen See in Australien, in dessen Tiefe sich ein evolutionäres Geheimnis verbirgt.|HD-Produktion
04:15

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Rätselhafter Rausch und molekulare Musik. Großbritannien 2015|Kein Alkohol und trotzdem betrunken - wie geht das? Musik in Form von DNA - ist das möglich? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet.|Sie trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
04:45

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Schleimige Invasion und leuchtendes Moos. Großbritannien 2017|Chris Packham findet heraus, was es mit mysteriösen Angriffen aus dem All auf sich hat, von denen in Spanien berichtet wird. Und er trifft einen Mann, der mit einem Pinguin befreundet ist.|Die Dokumentation berichtet von prähistorischen Löwen, die von den Toten auferweckt werden könnten, enthüllt die Ursache für eine riesige Unterwasser-Blase, findet einen Kobold-Schatz und geht einer schleimigen Invasion in Florida auf den Grund.|HD-Produktion
05:30

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Riesenwelle und optische Täuschung. Großbritannien 2017|Chris Packham begegnet besonderen Überlebenskünstlern: einem Frosch, dessen Abendessen sich wehrt, und einem Hai, der das Geheimnis eines langen Lebens in sich trägt.|Die Doku widmet sich besonderen Wetterphänomenen und zeigt, warum Schwimmer in Sydney aus dem Nichts von einer Monsterwelle erschreckt wurden, wie ein Nebel-Tsunami zwei Fischer auf dem Lake Michigan überflutet hat, und erforscht, ob Weiße Haie auf Heavy Metal stehen.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
05:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
05:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
05:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
02:00
Bloomberg Markets
03:00
Bloomberg Markets
05:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Hablamos Espanol
Hablamos Español (19) In den Ferien. Spanien ist für viele Deutsche eines der beliebtesten Urlaubsziele. Schon deshalb lohnt es sich, die Sprache zu erlernen. Aber nicht nur Touristen haben Vorteile, wenn sie Spanisch sprechen können, sondern auch Geschäftsreisende. Lernen Sie deshalb Carmen, Jose Luis und Paco kennen, die als Hauptpersonen dieses Sprachkurses neununddreißig Folgen lang Ihre Lehrer spielen werden.
06:30

Telekolleg Volkswirtschaftslehre
TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre Arbeitsmarktpolitik. Telekolleg Volkswirtschaftslehre Dozentin im Studio: Prof. Dr Sibylle Brunner, FH Neu-Ulm Thema: Arbeitsmarktpolitik.
07:00

Grips Deutsch
GRIPS Deutsch Satzarten. Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
07:15

Grips Deutsch
GRIPS Deutsch Satzglieder. Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
07:30

Anna und die wilden Tiere
Anna und die wilden Tiere Wie sprechen die Wale?. Heute erfährt Anna alles über Wale: Wie sie kommunizieren, welche Arten es gibt, wohin sie auf ihren langen Wanderungen reisen und was Barten von Zähnen unterscheidet.|Mit dem Wal-Retter Captain Dave macht sie sich auf die Suche nach Grauwalen vor der Küste Kaliforniens. Dave befreit immer wieder Tiere, die sich in Fischerleinen verheddert haben. Die beiden entdecken einiges auf ihrer abenteuerlichen Pirschfahrt - auch Unerwartetes.
07:55

Anna und die wilden Lieder
Anna und die wilden Lieder Knutscht da ein Dromedar?. Ein Lied über das einhöckrige Kamel, das Dromedar.
08:00

Tele-Gym
Viele koerperliche Probleme resultieren aus Bewegungsarmut. Dem will Tele-Gym entgegensteuern. Professionelle Fitness-Trainer praesentieren ihre Programme um das Publikum zum Mitmachen zu animieren
08:15

Panoramabilder
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen koennen die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten Landschaften und Staedte im Wandel der Jahreszeiten geniessen waehrend sie sich eingehend ueber das aktuelle Wetter in der Region informieren
09:30

Respekt
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Gender - weg vom Schwarz-Weiß-Denken. Gender bezeichnet das soziale Geschlecht: Was wird in einer Gesellschaft als männlich, was als weiblich gesehen und - noch viel wichtiger - welche Eigenschaften gelten als typisch für Männer oder als typisch für Frauen? RESPEKT zeigt, warum es so schwerfällt, vom Schwarz-Weiß-Mann-Frau-Denken wegzukommen.
10:00

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Raumklima - wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch viel Potenzial, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem safe space werden, in dem die gesundheitlichen Belastungen minimiert sind.
10:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
11:15

Nordtour
Nordtour Nadja Babalola. * Unterwegs mit dem Tierärzte-Team im Zoo Osnabrück|* Froschkonzert Mölln|* Rollschuhfahren wie in den 80ern in Planten und Blomen|* Aquarientaucher|* Wattwanderung zur Hallig Oland|* Märchenwaldhaus Rothemühl|* Picknick auf den Dächern|* Raubtierfütterung im Wisentgehege Springe
06:15

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Tödliche Strahlen und Erste-Hilfe-Affen. Großbritannien 2015|Warum fallen verbrannte Vögel vom Himmel? Und wieso können Affen Erste Hilfe leisten? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich der Film heftet.|Der Film trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Er deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.|HD-Produktion
07:00

Wunder der Wissenschaft
Wunder der Wissenschaft Bizarre Wolkenlöcher und Killermäuse. Großbritannien 2017|Chris Packham geht dem rätselhaften Sterben von Saigas in Kasachstan auf den Grund und untersucht seltsame Löcher im Himmel, die Anlass für Verschwörungstheorien geben.|Die Doku erklärt die Ankunft einer Krabbenarmee in norwegischen Gewässern und findet heraus, woran Seevögel auf einer einsamen Insel sterben. Sie zeigt eine Spinne, die im Dunkeln leuchtet, und junge Schimpansen, die mit Steinen spielen wie Kinder mit Puppen.|HD-Produktion
07:45

forum am freitag
forum am freitag Das forum bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.|HD-Produktion
07:58

heute Xpress
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer ueber die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik Gesellschaft Wirtschaft und Kultur informiert. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkaempfe genannt
08:00

frontal
frontal Politmagazin, Deutschland 2023|Chinas langer Arm nach Deutschland - Wie Peking Dissidenten verfolgt|Todesgleis Garmisch - Was wusste die Deutsche Bahn?|Kein Platz für Arme - Zu wenig Sozialwohnungen|Wie Chinas Überwachung funktioniert - Inside Xinjiang|HD-Produktion
08:45

auslandsjournal
auslandsjournal Auslandsmagazin, Deutschland 2023|Machtkampf in der Türkei - Der ewige Erdogan|Die Waldretter von Kanada - Hoffnung nach dem Feuerinferno|Amerikas Mission: Mehr Moor - Feuchtgebiete gegen Klimawandel|Taiwans bedrohte Inseln - In Pekings Fadenkreuz|HD-Produktion
09:15

Hollywood Stories
Hollywood Stories Johnny Depp. USA 2019|Johnny Depp hat den Sprung vom TV-Teenie-Idol zum Weltstar geschafft. Mit ausgesuchten Rollen in Independent-Produktionen begeistert er in den 90er-Jahren Fans und Kritiker gleichermaßen.|Seit er in der Blockbuster-Reihe Fluch der Karibik den exzentrischen Captain Jack Sparrow spielte, häufen sich negative Schlagzeilen: Alkoholexzesse, Ehe-Schlammschlachten, Geldprobleme. Ist dem einstigen Charakterdarsteller der Weltruhm zu Kopf gestiegen?|HD-Produktion
09:45

The True Story of Jennifer Aniston
The True Story of Jennifer Aniston Großbritannien 2020|Von der unbekannten Schauspielerin zur weltweiten Sensation: Jennifer Aniston ist eine der erfolgreichsten Hollywoodstars, doch ihr Weg nach ganz oben verlief nicht ohne Herausforderungen.|Jennifer Aniston strahlt auf und jenseits der Leinwand, denn sie liebt ihren Job. Doch im Privatleben scheint ihr das dauerhafte Glück bisher verwehrt geblieben zu sein. Zwei von der Öffentlichkeit intensiv verfolgte Scheidungen haben Narben hinterlassen.|HD-Produktion
10:30

The True Story of Eddie Murphy
The True Story of Eddie Murphy Großbritannien 2020|Vom Stand-up-Comedian zum Weltstar: Eddie Murphy ist mit seinem komödiantischen Talent nicht nur beim Publikum beliebt. Für viele Komiker ist er ein Vorbild.|Mit 15 steht er bereits als Stand-up-Comedian auf der Bühne. Seine schnelle Sprechweise ist bis heute sein Markenzeichen. Mit 19 wird er von der TV-Show Saturday Night Live engagiert und schafft gleich mit seiner ersten Filmrolle auch den Durchbruch in Hollywood.|HD-Produktion
11:15

The True Story of Will Smith
The True Story of Will Smith Großbritannien 2020|Comedy, Drama, Action, Musik: Will Smith ist ein vielseitiger und bei seinen Fans beliebter Künstler. Trotz seiner zahlreichen Erfolge scheint er bodenständig geblieben zu sein.|Will Smith gilt als Erfolgsgarant der Filmbranche. Seine Karriere dauert bereits drei Jahrzehnte, in denen er in Blockbustern wie Independence Day, Bad Boys und Das Streben nach Glück die Hauptrolle gespielt hat. Auch als Rapper hatte er zahlreiche Hits.|HD-Produktion
06:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
10:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
10:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
10:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:46
Real Economy
Wie kann in Europa das Wachstum angekurbelt werden Experten sind unter anderem in makrooekonomischen Bereichen auf der Suche nach sozialvertraeglichen Loesungen. Koennte Kuenstliche Intelligenz (KI) eine Antriebskraft fuer Wirtschaftswachstum sein Gefaehrdet die Arbeitnehmerfreizuegigkeit in Europa unsere soziale Sicherheit Diesen und anderen Fragen wird ausfuehrlich und kompetent nachgegangen
06:00
Paid Programming
06:30
Paid Programming
07:00
Bloomberg Daybreak
08:30
Bloomberg Markets
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!. Thema:|* Razzien bei Klimaaktivisten: Angemessen oder überzogen?
13:00

Tele-Gym
Viele koerperliche Probleme resultieren aus Bewegungsarmut. Dem will Tele-Gym entgegensteuern. Professionelle Fitness-Trainer praesentieren ihre Programme um das Publikum zum Mitmachen zu animieren
13:15

Tele-Gym
Tele-Gym Happy Balance. Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.|Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug! Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes.
13:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Kritische Infrastruktur - Wie sie in Deutschland geschützt wird Caro Matzko. Etwa 39.500 Brücken und über 270 Tunnel gibt es auf den deutschen Fernstraßen und mehr als 38.000 Kilometer Schienennetz. Deutschland ist durchzogen von Verkehrswegen, die zur Kritischen Infrastruktur zählen. Unter Kritischer Infrastruktur versteht man nicht nur die Energieversorgung sowie das reibungslose Funktionieren des Internets, sondern mehrere Bereiche, die unser tägliches Leben bestimmen: Schienen, Straßen, Wasserversorgung, Notfallversorgung im Gesundheitswesen, Telekommunikationssystem sowie die grundlegende Lebensmittelversorgung der Bevölkerung.
14:30

Respekt
RESPEKT kompakt Rassistisch? Ich doch nicht ... Was Weißsein ausmacht. Viele weiße Menschen sehen ihr Weißsein gar nicht. Nicht-weiße Menschen dagegen erleben täglich, dass sie als anders wahrgenommen und diskriminiert werden. Wie passt das zusammen? Ist die angebliche Farbenblindheit weißer Menschen ein Trick, um unbewussten Rassismus zu verschleiern? Die - weiße - RESPEKT-Moderatorin Christina Wolf stellt sich auf den Rassismus-Prüfstand.
14:45

alpha-thema: Ueberlebensstadt
Drunter und Drüber (3/4) Wie Städte nachhaltig wachsen können. Wie durch Wachstum nach oben und unten urbane Räume vertikal erweitert und durch klug gestaltete Verdichtung aufgewertet werden können, zeigt die vierteilige Reihe Drunter und Drüber. Die Stadt der Zukunft wird - im wahrsten Sinne des Wortes - vielschichtiger sein. Folge 3 stellt Umnutzungen von brachliegenden Verkehrswegen wie Stadtautobahnen und Eisenbahntrassen vor sowie Museumsbauten, die durch unterirdische Erweiterungen neuen Raum schaffen.
15:30

alpha-thema: Ueberlebensstadt
Drunter und Drüber (4/4) Wie Städte nachhaltig wachsen können. Wie durch Wachstum nach oben und unten urbane Räume vertikal erweitert und durch klug gestaltete Verdichtung aufgewertet werden können, zeigt die vierteilige Reihe Drunter und Drüber. Die Stadt der Zukunft wird - im wahrsten Sinne des Wortes - vielschichtiger sein. Folge 4 stellt komplexe Gebäudelandschaften in Asien vor, die einen Ausblick gewähren auf die Stadt der Zukunft.
12:00

The True Story of Clint Eastwood
The True Story of Clint Eastwood USA 2021|Dank Filmen wie Dirty Harry, der Dollar-Trilogie und Million Dollar Baby wird Clint Eastwood zur Ikone. Er ist nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur erfolgreich.|Seine Fans kennen ihn als wortkargen Revolverhelden aus Western oder Actionfilmen. Doch als Filmemacher hat Eastwood in seinem Spätwerk auch nachdenkliche Stoffe verfilmt, darunter Gran Torino. Eine abwechslungsreiche Karriere - genau wie sein Privatleben.|HD-Produktion
12:45
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 18701871
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871 Die Pariserin. Deutschland 2020|Paris im Juli 1870: Völlig überraschend für die 20-jährige Geneviève Bréton bricht ein Krieg mit den deutschen Nachbarn aus. Es ist der Beginn großer Veränderungen für sie und das Land.|Geneviève Bréton erlebt, wie ein moderner Krieg zwischen Zivilisten und Kämpfern nicht mehr unterscheidet. Ihre Erinnerungen verweben sich mit historischen Fotografien, Aufnahmen der Originalschauplätze und Interviews zu einem Panorama des Krieges von 1870/71.|HD-Produktion
13:30
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 18701871
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871 Der Kriegsberichterstatter. Deutschland 2020|Der 49-jährige Brite William Howard Russell schreibt als bekannter Kriegsreporter für die London Times. Er folgt den Heeren auf die Schlachtfelder und vor die Tore des belagerten Paris.|Innerhalb weniger Stunden gelangen Nachrichten von den Schlachtfeldern in die Zeitungsredaktionen. Europas Bürgertum ist geradezu zeitungssüchtig. Elektrische Telegrafie und Eisenbahn ermöglichen dem Erfinder der modernen Kriegsreportage die Berichterstattung.|HD-Produktion
14:15
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 18701871
Stimmen aus dem Krieg - Deutsche und Franzosen 1870/1871 Der Generalstabsoffizier. Deutschland 2020|Der Krieg von 1870/71 findet in Frankreich statt. Brillant hat der preußische Offizier von Schellendorff den Aufmarsch der deutschen Armeen geplant. Deutsche Gebiete bleiben verschont.|Der Generalstabsoffizier von Schellendorff wird am 1. September 1870 in die Festung Sedan entsendet. Er soll Frankreichs Kaiser Napoleon III. zur Kapitulation bewegen. Denn Preußens König Wilhelm I. steht mit seiner gesamten Armee auf den Höhen rund um die Stadt.|HD-Produktion
15:00
Spuren des Krieges
Spuren des Krieges Waterloo 1815. Frankreich 2014|Am 18. Juni 1815 geht auf einem Feld in der Nähe von Brüssel die Schlacht von Waterloo zu Ende. Rund 11.000 Tote und 40.000 Verwundete bleiben auf dem Schlachtfeld zurück.|Nie zuvor mussten so viele Männer einer Generation in die Kriege eines einzigen Herrschers ziehen. 200 Jahre später lassen Archäologen und Historiker ihre Erinnerungen und Geschichten wieder lebendig werden.|HD-Produktion
15:45

Spuren des Krieges
Spuren des Krieges Die Westfront 1914-1918. Frankreich 2014|Noch immer bergen Archäologen Überreste aus dem Ersten Weltkrieg. Waffen, aber auch Champagnerflaschen, erzählen vom Alltag an der Front - manchmal im Widerspruch zu historischen Dokumenten.|Die Dokumentation ist eine Entdeckungsreise, eine wissenschaftliche Untersuchung mit Laboranalysen, Experteninterviews und 3-D-Rekonstruktionen zu unerwarteten Schätzen, die immer noch unter der Erde liegen.|HD-Produktion
12:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:46
Real Economy
Wie kann in Europa das Wachstum angekurbelt werden Experten sind unter anderem in makrooekonomischen Bereichen auf der Suche nach sozialvertraeglichen Loesungen. Koennte Kuenstliche Intelligenz (KI) eine Antriebskraft fuer Wirtschaftswachstum sein Gefaehrdet die Arbeitnehmerfreizuegigkeit in Europa unsere soziale Sicherheit Diesen und anderen Fragen wird ausfuehrlich und kompetent nachgegangen
15:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Bloomberg Daybreak
15:00
Bloomberg Markets
16:15

alpha-expedition
Nordholland - Entspannen zwischen Nordsee und IJsselmeer Die Provinz Nordholland, gelegen im Nordwesten der Niederlande zwischen Ijsselmeer und Nordsee, hat alles, was man zum Entspannen braucht: Meer und weite Dünen, romantische alte Städte, ein weitverzweigtes Radwegenetz und viel Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Und natürlich Amsterdam, die vielschichtige Hauptstadt der Niederlande. Eine Tour durch die bekannten und weniger bekannten Viertel der Metropole eröffnet ganz neue Blicke auf das beliebte Reiseziel. Sportlich geht es zu bei einem Segelabenteuer auf dem Ijsselmeer und bei einer Radtour durch das Nordholländische Dünenreservat, ein Naturschutzgebiet entlang der Nordsee.
17:00

Quarks
Quarks: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können Florence Randrianarisoa. Wir Menschen sind fast überall. Selbst, wenn wir raus in die Natur gehen, ist diese von uns geprägt. Der Wald wird durchforstet, um Holz zu liefern, die Wiesen dienen der Viehzucht, Skipisten führen durch Gletscherregionen und aus den Städten hat sich die echte Natur schon längst verabschiedet.|Schon lange wissen wir, wie dringend es ist, eine lebenswerte Umwelt und das Klima zu schützen. Wie schaffen wir mehr Artenvielfalt, mehr echte Natur auch in unseren dichtbesiedelten Ballungsräumen in Europa?
17:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
18:15

Welt der Tiere
Welt der Tiere Hundeliebe. Rund zehn Millionen Hunde gibt es in Deutschland - und es werden immer mehr. Gerade in Zeiten von Corona boomt die Nachfrage. Aber warum zahlen wir für Hundewelpen vierstellige Beträge, kaufen vom Futter nur das Beste, verzichten auf Fernreisen, begleichen astronomische Tierarztrechnungen und pflegen vielleicht auch noch jahrelang ein Hundegrab für ein vierbeiniges Familienmitglied? Ein Film über die grenzenlose Liebe zwischen Mensch und Hund.
18:45

Fruehsommer auf der Augstwiesalm
Frühsommer auf der Augstwiesalm 2022. Rund um das Dachsteinmassiv liegen einige der schönsten Almen und Bergregionen der Ostalpen. Wenn hier der Schnee taut und die Tage wieder heller und länger werden, erwacht eine beeindruckende Natur zu neuem Leben. Die Halterinnen und Halter, die während der Sommermonate für die Betreuung des Weideviehs verantwortlich sind, kehren nun wieder zurück und nehmen ihr Werk auf.
19:30

euromaxx
Euromaxx Leben und Kultur in Europa. Themen:|* Pritzker-Preis für Sir David Chipperfield|* Die Modemarken von verstorbenen Namensgebern|* Die andalusische Spezialität Gazpacho|* Drei Tipps für einen Städtetrip nach Belgrad
19:55

Wissen vor acht - Erde
Wissen vor acht - Erde Ist Obst schlecht für das Klima?. Gibt es gutes und schlechtes Obst? Aus Sicht der Erde: ja. Die Produktion von Obst kann enorme CO2-Emissionen verursachen - je nachdem, wo und wann es verkauft werden soll. Welches Obst wir mit gutem Gewissen kaufen können, erklärt Eckart von Hirschhausen in Wissen vor acht - Erde.
16:30
Spuren des Krieges
Spuren des Krieges Normandie 1944. Frankreich 2014|Archäologische Entdeckungen stellen alle bisherigen historischen Thesen über die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 infrage.|Der Film verbindet auf spannende Weise persönliche Geschichten mit Experteninterviews und aufwendigem 3-D-Reenactment und lässt die Landung in der Normandie sowie den Zweiten Weltkrieg in völlig neuem Licht erscheinen.|HD-Produktion
17:15
Spuren des Krieges
Spuren des Krieges Hiroshima 1945. Frankreich 2014|Am 6. August 1945 wirft der amerikanische Bomber Enola Gay eine Atombombe über Hiroshima ab. Innerhalb weniger Sekunden ist die Stadt vernichtet, und über 70.000 Menschen sind sofort tot.|Drei Tage später fällt eine noch stärkere Bombe auf Nagasaki. Weitere 75.000 Menschen sterben. 70 Jahre danach erinnern die Arbeiten der Archäologen und unzählige Augenzeugenberichte an den Preis, den das Land dafür zahlte.|HD-Produktion
18:00

Krieg im Pazifik - Die Schlacht um Okinawa
Krieg im Pazifik - Die Schlacht um Okinawa USA 2017|Die Schlacht von Okinawa war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkrieges und das wohl blutigste aller Gefechte im Pazifik.|Von brutalen Landkämpfen bis hin zu grausamen Kamikaze-Angriffen - Soldaten haben die Kämpfe mit ihrer Kamera eingefangen - hautnah und in Farbe. Es ist eine winzige Insel im Pazifik, doch am Ende des Zweiten Weltkrieges steht sie plötzlich im Mittelpunkt: Okinawa.|HD-Produktion
18:45

Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Bann der Astrologie. Deutschland 2019|Alle naturwissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen dagegen - und trotzdem: Der Glaube an die Astrologie ist seit Jahrtausenden ungebrochen. Haben die Sterne doch Macht über uns?|Der Glaube an die Kraft der Sterne wurde bereits vor über 3000 Jahren von den Babyloniern formuliert. Ihr Leitsatz Wie im Himmel, so auch auf der Erde gilt in der Astrologie noch heute. Könnten Ereignisse im Kosmos wirklich auf der Erde von Bedeutung sein?|HD-Produktion
19:30

Terra X
Terra X Faszination Universum - Aliens: Der erste Kontakt. Deutschland 2016|Unfassbar viele Sterne, unzählige Möglichkeiten: durchaus denkbar, dass es irgendwo da draußen Aliens gibt. Wie können wir sie finden - und sie uns? Oder gab es schon einen ersten Kontakt?|1990 ist Belgien im Ufo-Fieber. Unbekannte Flugobjekte werden vom Radar erfasst, und Tausende Augenzeugenberichte rufen selbst das Militär auf den Plan. Rätselhafte Signale werden als Botschaften Außerirdischer gedeutet. Forscher verfolgen die Spuren bis ins All.|HD-Produktion
16:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:42
Musica
Aktuelle Video-Reportagen aus der Welt der Musik. Wir treffen Kuenstler und besuchen Konzerte in ganz Europa und beschreiben die letzen Trends
17:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
17:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
17:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:45
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
19:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
16:00
Bloomberg Markets
17:00
Bloomberg Markets
18:00
Bloomberg Markets
19:00
Bloomberg Real Yield
19:30
Bloomberg Markets
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Tagesschau Themen:|* Pflegereform beschlossen: Entlastungen für Angehörige, aber höhere Beiträge ab Juli|* Kindergrundsicherung: Länder stimmen zu, während Koalition noch über Finanzierung streitet|* Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule: ChatGPT löst Abiturprüfungen
20:15

alpha-expedition
Mit dem Zug durch Ecuador Die Eisenbahn in Ecuador erlebt eine Renaissance, seit der ehemalige Präsident Rafael Correa sie zu einem Symbol der nationalen Einheit Ecuadors erklärt und ihren Wiederaufbau beschlossen hat. Seit 2013 ist die Hauptstrecke zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito wieder in Betrieb. Der Filmemacher Alexander Schweitzer geht mit dem Zug auf Entdeckungsreise durch dieses ferne, südamerikanische Land.
21:00

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Unter Deutschen Eindrücke aus einem fremden Land. Regisseur Georg Stefan Troller geht in dem Dokumentarfilm Unter Deutschen - Eindrücke aus einem fremden Land der Frage nach: Was ist nach der Wiedervereinigung eigentlich deutsche Identität?
22:30

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Portraet einer beruehmten Familie. Georg Stefan Troller portraetiert eine Familie von ausser gewoehnlichem Talent: die Bennents. Die Theaterbegeisterung der Taenzerin Diane und des Schauspielers Heinz Bennent (Die letzte Metro 80) uebertrug sich auf ihre Kinder. Der Sohn David schaffte mit dem Film Die Blechtrommel (78) den Durchbruch schon als Junge waehrend seine aeltere Schwester Anne inzwischen eine gefragte Buehnenund Filmschauspielerin ist
23:15

Zeuge der Zeit: Georg Stefan Troller - Das geheime Drehbuch
Zeuge der Zeit: Georg Stefan Troller Das geheime Drehbuch. Georg Stefan Troller zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dokumentarfilmern und Fernsehmachern der Nachkriegszeit. In diesem Interviewfilm blickt der 1921 als Sohn einer jüdischen Familie in Wien geborene Jahrhundert-Zeitzeuge auf sein bewegtes Leben zurück.
20:15

Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Bann der Technik. Deutschland 2021|Immer mehr Technik nimmt von unserem Alltag Besitz. Viele fühlen sich von der Entwicklung abgehängt. Was muss Bildung leisten, damit wir mit technischen Errungenschaften Schritt halten?|Ob Glühbirne oder Smartphone, die Masse der von Menschen erzeugten Gegenstände übersteigt heute erstmals die der Lebewesen auf Erden. Harald Lesch zeigt, wie es gelingt, technische Entwicklungen so zu nutzen, dass wir von ihnen profitieren und nicht überrollt werden.|HD-Produktion
21:00

Terra X
Terra X Faszination Universum - Asteroiden: Die letzte Chance. Deutschland 2016|Eine unterschätzte Gefahr: Asteroiden auf Kollisionskurs. Harald Lesch reist in einem virtuellen Raumschiff ins Sonnensystem, um herauszufinden, wie wir der Gefahr begegnen können.|Millionen von Asteroiden vagabundieren durch unser Sonnensystem. Täglich fallen mehrere Tonnen Asteroidenstaub zur Erde. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis uns ein großer Brocken gefährlich wird. Doch trotz des Risikos sind Abwehrmaßnahmen bisher reine Theorie.|HD-Produktion
21:45

Terra X
Terra X Faszination Universum - Der Urknall: Das Rätsel des Anfangs. Deutschland 2018|Alles, was wir heute im Universum sehen, von der fernsten Galaxie bis zu unserem eigenen Blauen Planeten, soll in einer Urexplosion entstanden sein. Doch was löste diesen Urknall aus?|Es ist die wohl älteste Frage der Welt: Wo kommen wir her? Auf der Suche nach Antworten blicken Menschen seit jeher in den Himmel. Harald Lesch nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Forschung bis zum rätselhaften Anfang von allem.|HD-Produktion
22:30

Terra X
Terra X Faszination Universum - Unser kosmisches Schicksal. Deutschland 2019|Unter Milliarden von Sternen hat einer für uns besondere Bedeutung: Die Sonne bestimmt das Schicksal der Erde. Doch kosmische Mächte nehmen Einfluss auf unseren Glücksstern - und auch auf uns.|Immer wieder gerät die Sonne in Wallung. Dann drohen gewaltige Stürme geladener Teilchen, die unserer modernen Welt erheblichen Schaden zufügen. Niemand weiß genau, was die Sonne aufbrausen lässt. Eine Theorie gibt bestimmten Planetenkonstellationen eine Mitschuld.|HD-Produktion
23:15

Terra X
Terra X Faszination Universum - Das Geheimnis der Finsternis. Deutschland 2015|Dunkelheit ist mehr als nur fehlendes Licht: Mit ihrer Hilfe können wir so manches klarer sehen. Und gerade in der Dunkelheit des Universums entdecken wir seine größten Geheimnisse.|Newton entschlüsselte in einem dunklen Zimmer die Natur des Lichts und der Farben des Regenbogens. Nur in der Dunkelheit einer Sonnenfinsternis konnte es gelingen, Einsteins größte Theorie zu beweisen. Die Inka sahen im Dunkel des Himmels ihre Götter wandern.|HD-Produktion
20:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:48
The Exchange
THE EXCHANGE blickt ueber den Tellerrand der Vorstandsetage hinaus und berichtet ueber Menschen Unternehmen Ideen und Innovationen die im Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts an vorderster Front stehen
21:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:46
News
The leading news stories of the moment
22:00
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
22:15
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
22:30
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
22:46
News
The leading news stories of the moment
23:00
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
23:15
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
23:30
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
23:46
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
20:00
Bloomberg Markets
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat