06:00
|
Stationen
STATIONEN Mit Wut in die Pedale - Betroffene von Missbrauch radeln zum Papst. Ein knappes Dutzend Betroffener von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche startete am 6. Mai von München aus nach Rom, um ihre Forderungen nach konsequenter Aufarbeitung direkt zum Papst zu tragen.|Franziskus hat sie am 17. Mai in einer Audienz empfangen. Manche der Radler haben noch nie über die Übergriffe gesprochen. Stationen-Moderatorin Irene Esmann begleitete sie auf ihrem Weg bis zu Franziskus, konfrontierte Bischöfe und Kardinäle mit den Anliegen der Betroffenen, fragte nach der Rolle der Päpste und wagt einen Blick darauf, wie weit andere Länder bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt sind.
|
06:30
|
Dahoam is Dahoam
Dahoam is Dahoam (3159) Das geteilte Kind. Katharina fällt es schwer, Gregor ihren Sohn zu überlassen - wenn auch nur für eine festgelegte Zeit. Wird sich der kleine Lenz bei seinem Vater wohlfühlen?
|
07:00
|
Dahoam is Dahoam
Dahoam is Dahoam (3160) Ein Dorf - eine Familie. Als Katharina sieht, wie liebevoll die Brunners sich um Lenz kümmern, erkennt sie, wie glücklich sie sich schätzen kann.
|
07:30
|
Tele-Gym
Tele-Gym: Aerobic Bewegung Tanz: ein motivierendes Herz-Kreislauftraining bei dem Ausstrahlung Koordination Fitness und Ausdauer verbessert werden mit viel Spass bei jedem Training. Mit den Dance Workouts von Tele-Gym: Aerobic Bewegung Tanz wird der gesamte Koerper von Kopf bis Fuss trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt. Langeweile kommt bei dem mitreissenden Dance-Training der Top-Presenterin Johanna Fellner nie auf: Schritt fuer Schritt baut sie die abwechslungsreichen Choreografien auf. Die jeweiligen Folgen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene taenzerische Stilrichtungen: von der klassischen Dance-Aerobic ueber sexy Latino bis hin zu erdigen Afro-Kombinationen und hippen Funk-Moves
|
07:45
|
Panoramabilder Bergwetter
Schon seit vielen Jahren eroeffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern Oesterreich und Suedtirol begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schoenheit von Gebirgswelten Landschaften und Staedten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten
|
08:45
|
Tele-Gym
Tele-Gym Gesund & schön - funktionelles Figurtraining. Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung.
|
09:00
|
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Magazin in Gebärdensprache. Thema|* Ehemalige Schüler berichten Die Gehörlosenschule war mein Zuhause...
|
09:30
|
Welt der Tiere
Welt der Tiere Wo sind die Schmetterlinge hin?. Schmetterlinge sind Sinnbilder für warme Sommertage, eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt. Auffällig ist aber, dass in den letzten Jahren weniger der bunten Insekten in unserer Umgebung zu sehen sind. Ein Lehrer aus Niederbayern und ein Biologe aus München beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Schmetterlingspopulation in Bayern. Sie beobachten den steten Rückgang der Tiere um mittlerweile 85 Prozent des gesamten Bestands. Die Ursachen dieses rapiden Schwundes sehen sie in der Intensivierung der Landwirtschaft und im Wachstum der Bevölkerung und dem damit einhergehenden Flächenbedarf.
|
10:00
|
Welt der Tiere
Welt der Tiere Ein Fläschchen für den Jaguar. Luciano do Valle di Saboia und seine Frau Christiane sind beide Ärzte - Leben zu retten ist ihre Aufgabe. Aber nicht nur das von Menschen, auch die Rettung der bedrohten Tierwelt Brasiliens liegt ihnen am Herzen.|Filmautorin Andrea Rüthlein erzählt, was im Alltag einer Aufzuchtstation alles passieren kann.
|
10:30
|
Darling Companion - Ein Hund fuers Leben
Darling Companion - Ein Hund fürs Leben Spielfilm USA 2012 (Darling Companion). Nach vielen gemeinsamen Jahren hat sich das Ehepaar Beth und Joseph allmählich auseinandergelebt. Die Kinder sind erwachsen und während Joseph in seinem Beruf als Chirurg die Erfüllung findet, fühlt sich Beth alleingelassen. Durch einen streunenden Hund, den sie rettet und bei sich aufnimmt, scheint ihr Leben einen neuen Sinn zu bekommen. Umso größer ist der Schock, als Joseph den kleinen Kerl eines Tages in der bergigen Umgebung ihres Ferienhauses davonlaufen lässt. Ausgerechnet bei der Suchaktion finden Beth und ihr Mann auf unerwartete Weise wieder näher zueinander.
|
|
06:50
|
Bilder aus Hessen
Natur die begeistert Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt fuer seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen
|
06:55
|
hessenschau
hessenschau Andreas Hieke. Themen:|* Studie zum Grundeinkommen - Hesse probiert es seit zwei Jahren aus|* Sozialwahl - Worum gehts da eigentlich?|* Continental Bike Festival - Rund 40.000 Mountainbike-Fans in Willingen erwartet
|
07:23
|
hessenschauwetter
Es wird kurz und buendig ueber die aktuelle Wetterlage und die Prognosen fuer die naechsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht sollte man wissen ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermassen immer haeufiger verrueckt spielt ist es ratsam keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen
|
07:25
|
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Magazin in Gebärdensprache. Thema|* Ehemalige Schüler berichten Die Gehörlosenschule war mein Zuhause...
|
07:55
|
Planet Wissen
Planet Wissen: Zimmerpflanzen - Zeitgeist mit Geschichte Birgit Klaus und Dennis Wilms. Zimmerpflanzen erleben ein Comeback: Unter Hashtags wie #urbanjungle oder #plantlove zelebrieren selbsternannte Plantfluencer:innen ihre Leidenschaft für Zimmerpflanzen auf Instagram. Was steckt hinter diesem Trend? Planet Wissen erklärt, woher die neue Lust am Grünen kommt und welche psychologischen Wirkungen Pflanzen auf das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit haben. Weitere Themen: Die Kolonial- und Kulturgeschichte der exotischen Zimmerpflanzen und ein kritischer Blick auf die Nachhaltigkeit von Topfpflanzen.
|
08:55
|
Planet Wissen
Planet Wissen: Vulkane - Eine Gefahr in Deutschland? Dennis Wilms und Birgit Klaus. Jahrtausende lang schummern sie vor sich hin, bis sie in einem gewaltigen Knall ausbrechen und alles um sich herum in Schutt und Asche legen. Vulkane sind weltweit eine ständige Gefahr für Mensch und Natur. Auch in Deutschland gibt es ein aktives Vulkangebiet - die Eifel. Der Geologe und Autor Prof. Dr Ulrich Schreiber ist überzeugt: Ein Vulkanausbruch in der Eifel ist möglich und die Folgen wären dramatisch. Doch Vulkane bringen nicht nur Tod und Unheil. Menschen leben gerne in der Nähe von Vulkanen und nutzen den fruchtbaren Boden. Ulrich Schreiber ist überzeugt, dass das Leben auf der Erde in submarinen Vulkangebieten entstand.
|
09:55
|
Die Schoengrubers
Die Schöngrubers (12/13) Das Dienstmädchen. Warum gibt Therese Klavierunterricht? Agnes und ihr Vater verstehen es nicht, da sie nun gerade über die schwierigsten finanziellen Sorgen hinweg sind. Sie machen einen Plan, um Therese davon abzubringen. Sogar ein Lotteriegewinn wird ihr vorgeschoben - doch Therese kommt bald hinter die finanziellen Transaktionen. Nun macht sie ihrerseits Pläne, um Agnes und Franz eine kleine Lektion zu erteilen. Dabei sollte es doch umgekehrt sein.
|
10:20
|
Koelner Treff
Kölner Treff Bettina Böttinger. Gäste bei Bettina Böttinger:|* Bastian Bielendorfer, Comedian|* UlrichWickert, Journalist|* Walter Lehnertz, Antiquitätenhändler|* Giulia Becker & Chris Sommer, Comedy-Duo|* Julia Fischer, Violinistin|* Bettina Zimmermann, Schauspielerin
|
|
06:20
|
Team Upward D 2022
Team Upward Ärzte überm Limit: Wenn im Krankenhaus nur der Gewinn zählt. Jeder vierte Arzt denkt darüber nach, seinen Job im Krankenhaus aufzugeben - das zeigt eine neue Studie des Marburger Bunds. Der Grund: hohe Arbeitsbelastung, zu viel Bürokratie. Team UPWARD begleitet einen Klinikarzt in Hamburg bei seiner Nachtschicht und geht der Frage nach, was die Politik tun kann, um die Arbeitsbedingungen von Ärzten zu verbessern.
|
06:35
|
Potsdam erwacht - Fruehling
|
07:00
|
Sehen statt Hoeren 2023
Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte. * Kitesurfen: Zwischen Gleitschirmfliegen und Wellenreiten - Ein Beitrag von Anne Gallert Auf der Welle und im Wind: Kitesurfen ist ein bisschen wie Fliegen. Oder? Wie schwierig ist es denn, diese Sommerfeeling-Sportart als Neuling zu erlernen? Sehen-statt Hören-Moderator Jason Giuranna liebt die sportliche Herausforderung.
|
07:30
|
Hallo Nachbarn D 2022
Hallo Nachbarn! Ein Dorf im Glück - Garlitz im Havelland. Ob beim Theaterspiel auf dem Dorfanger, beim Training der Jugendfeuerwehr, im Wald oder in der Kirche - wir haben Menschen getroffen, für die das Leben in ihrem Dorf im Havelland besonders ist.
|
08:00
|
rbb24 Brandenburg aktuell 2023
|
08:30
|
rbb24 Abendschau 2023
|
09:00
|
Viechereien DDR 1977
Viechereien Fernsehfilm DDR 1977. Alma Krause ist stolze Besitzerin eines reinrassigen französischen Bullys. Auch sonst pflegt und hegt sie etliche Zwei- und Vierbeiner in ihrer Wohnung - ganz so, wie man es von einer Tierarztwitwe erwartet. Ihr Neffe Heinz ist dagegen etwas aus der Art geschlagen. Nicht was die Liebe zu Tieren betrifft, das würde auch schlecht zu einem werdenden Tierarzt passen, aber für eine Kleintierpraxis, wie sie der selige Onkel betrieb, scheint er gar keine Ambitionen zu haben. Eine Zukunft als Bazillenscheuche im Kuhstall möchte ihm wiederum Tante Alma ersparen. Und sie ergreift ihre entsprechenden Maßnahmen.
|
10:20
|
Guck mal Retro - Echt affig D 2022
Guck mal Retro - Echt affig Schon in der Anfangszeit der heimischen Flimmerkisten galt: Tiere und Kinder gehen immer. Und bei den Tieren besonders die Affen. Sind sie doch des Menschen nahester Verwandter. Ob Gorillamann Knorke im Berliner Zoo oder seine Nachbarn, die Schimpansen, sie alle finden reichlich Aufmerksamkeit. Affen kommen auch als Haustiere schwer in Mode. Und selbst die Feuerwehr kann einiges erzählen ...
|
10:30
|
Rumpelstilzchen oder Das Zaubermaennchen DDR 1960
Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen Spielfilm DDR 1960. Es war einmal ein Müller. Müller Kunz prahlte gern und erzählte überall, dass seine Tochter Marie außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt. So kam es auch, dass der König des Landes davon hörte. Er bestellte den Müller zu sich. Vor dem König sollte der Müller wiederholen, was er überall ausposaunt, dass seine Tochter aus ganz gewöhnlichem Stroh, Gold spinnen könne. Die Müllerstochter wurde aufs Schloss gebracht und in eine Kammer voller Stroh gesperrt. Der König befahl ihr, aus dem Stroh Gold zu spinnen, wenn ihr das Leben lieb sei. Natürlich konnte Marie diese Aufgabe nicht erfüllen.
|
11:40
|
Der Teufel vom Muehlenberg DDR 1955
Der Teufel vom Mühlenberg Spielfilm DDR 1955. Eine alte Sage berichtet, dass vor vielen 100 Jahren im Harz in einer dunklen Schlucht drei Waldgeister hausten. Sie wurden vom Volk die guten Köhler genannt. Wurden Unrecht und Willkür unerträglich, so schützten sie die Bedrohten und straften die Peiniger. Damals lebte ein böser Mühlenmann, der zur Strafe für Grausamkeit und Gier zu Stein verzaubert wurde. Doch eines Tages ersann er mit seinen Spießgesellen einen teuflischen Plan.
|
|
|