 |
ARDALPHA |
00:15
|
alpha-retro: Georg Stefan Troller
Tage und Nächte in Paris Deutschland 2004. Georg Stefan Troller nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Pariser Stadtviertel und Milieus - und auf eine Zeitreise, die deutlich macht, dass Paris mit all seinen Gegensätzen und Spannungen bis heute seinen Mythos unermüdlich selbst schafft. Seit 1949 lebt der Autor und Regisseur in Paris. Zwischen 1962 und 1972 entstand hier, im Auftrag des WDR und für die ARD, die vielfach ausgezeichnete, inzwischen legendäre Sendereihe Pariser Journal. Troller entwickelte damals den für ihn typischen Stil der poetischen Reportage. Im Mittelpunkt standen die Bewohner von Paris - Arme, Reiche, Unbekannte und Berühmte.
|
01:15
|
alpha-retro: Georg Stefan Troller
Selbstbeschreibung Selbstporträt des Filmemachers Georg Stefan Troller. Der gebürtige Wiener Georg Stefan Troller zählt zu den Reporterlegenden der Nachkriegszeit und ist einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer unserer Zeit. In Selbstbeschreibung stellte sich der damals 80-Jährige seiner Vergangenheit und befragte den Wiener Schauspieler Alexander Pschill, der dafür die Rolle von Trollers jugendlichem Alter Ego übernahm - ein Selbstgespräch mit verteilten Rollen, eine faszinierende Rückschau auf ein bewegtes Leben und eine Selbstabrechnung, teils ernst, teils komisch, meist beides zusammen.
|
02:35
|
alpha-retro: Georg Stefan Troller
Amok! Deutschland 2001. Georg Stefan Troller erzählt vom Amoklauf des 18-jährigen Wayne Lo, bei dem zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt wurden. Aus dem hochbegabten Sohn taiwanesischer Einwanderer, der an einem der angesehensten Colleges der USA studierte, wurde durch die albtraumhafte Tat ein zu lebenslang verurteilter Mörder. Eines der Opfer war der gleichaltrige Mitschüler Galen Gibson. Die Eltern des Täters, der Täter selbst und die Familie des Opfers stehen heute in Kontakt miteinander. Alle versuchen das Unfassbare zu verstehen.
|
03:20
|
alpha-retro: Georg Stefan Troller
Mord aus Liebe Deutschland 1993. In Mord aus Liebe werden Menschen porträtiert, die aus Liebe zu Mördern geworden sind. Am Beispiel ausgewählter, ganz unterschiedlicher Fälle, darunter Ingrid van Bergen und Gunnar Moeller, versucht Regisseur Georg Stefan Troller die Ursachen und Motive wie Demütigung, Hass oder Eifersucht aufzuspüren, die Menschen dazu bringen, das zu töten, was sie lieben.
|
04:45
|
Space Night
Earth-Views. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
|
05:05
|
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
|
05:20
|
Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Themen:|* 30 Jahre Brandanschlag in Solingen|* Krise im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt a.M.|* Filmfestival Cannes|* der Jewrovision|* die deutsche Kulturpolitik|* das Modern String Quartet.
|
|
 |
ZDF INFO |
00:00
|
Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls
Mysterien des Weltalls Gibt es ein Schattenuniversum?. USA 2014|Wissenschaftler sind sich sicher, dass im Universum viel mehr Materie existiert, als wir sehen. Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt: Bedroht das verborgene Schattenuniversum unsere Welt?|Die Beschaffenheit dieser unbekannten Materie zu erforschen, ist eine der spannendsten Fragen der Kosmologie. Es ist, als wolle man einen Fisch mit bloßen Händen fangen. Nur die Anziehungskraft der Dunklen Materie ist messbar, völlig unklar, woraus sie besteht.|HD-Produktion
|
00:45
|
heute-journal
heute journal Bundestag beschließt Pflegereform - Höhere Beiträge, mehr Pflegegeld|SPD-Landesparteitag in Berlin - Diskussion über Wahlergebnis|Massenproteste in Serbien - Stimmung gegen die Regierung|HD-Produktion
|
01:15
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Eine Frage der Zeit. Deutschland 2017|Die Zeitskalen des Universums sprengen unsere Vorstellungskraft. Harald Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.|Wir erfassen nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit, am unteren Ende der Zeit-Skala versagen unsere Sinne: Schnelle Vorgänge entziehen sich unserer Wahrnehmung. Und doch waren gerade Zeiträume außerhalb unseres Zeithorizonts für unsere Entstehung entscheidend.|HD-Produktion
|
02:00
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Labyrinth des Wissens. Deutschland 2021|Die Flut an Informationen wird immer größer. Die neuen Medien drohen uns zu überfordern. Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens.|Früher fand das Wissen der Welt Platz in einem Bücherregal. Heute umfasst das Internet Milliarden Webseiten, jährlich wächst die Datenmenge schneller. Die Lösung der großen Fragen von Gegenwart und Zukunft findet sich aber nicht in Milliarden von Google-Links.|HD-Produktion
|
02:45
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt. Deutschland 2018|Es ist, als würde die Welt einem geheimnisvollen Takt folgen. Die Planeten im Universum scheinen förmlich zu tanzen. Auch das Leben folgt einem unsichtbaren Dirigenten.|Es gibt eine Kraft, der nichts und niemand entfliehen kann - weder die Planeten im Universum noch ein Nilpferd auf der Erde. Die Schwerkraft hält die Planeten nach einem festen Plan in Bewegung und bestimmt alles Leben auf der Erde.|HD-Produktion
|
03:30
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Sog des Schwarzen Lochs. Deutschland 2020|Es ist groß, schwer und gefräßig - das gewaltigste Monster in unserem Universum. Doch niemand weiß, was in seinem Inneren passiert. Harald Lesch begibt sich in den Sog des Schwarzen Lochs.|Das erste direkte Bild eines Schwarzen Lochs wurde 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt, eine Sensation. Schwarze Löcher bleiben trotzdem rätselhaft. Manche glauben, sie könnten der Ursprung unserer Existenz sein. Doch was geschieht, wenn uns eins zu nahe kommt?|HD-Produktion
|
04:15
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Die Reise zum Rand der Welt. Deutschland 2020|Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt.|Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen der Welt auszuloten. Auch wenn wir nicht beliebig weit reisen können, unser Forscherdrang kennt keine Grenzen. Mit modernen Teleskopen blicken wir so tief ins Universum wie nie zuvor: Was zeigen sie vom Rand der Welt?|HD-Produktion
|
04:45
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Bann des Lichts. Deutschland 2015|Das Leben auf der Erde hängt am Licht unserer Sonne. Doch könnten wir dank moderner Technik auch ohne unseren guten Stern überleben? Harald Lesch versucht, diese Frage zu ergründen.|Wie lebenswichtig die Sonne ist, zeigt sich, wenn sie fehlt. Vulkanausbrüche und Kometeneinschläge haben die Sonne schon mehrfach in der Geschichte mit Staub verhüllt - und so ganze Arten ausgelöscht.|HD-Produktion
|
05:30
|
Terra X
Terra X Faszination Universum - Ohne Limit. Deutschland 2017|Wenn der Mensch an Grenzen stößt, will er sie überwinden. Wir reisen immer schneller und bauen immer höher. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.|Im Universum treffen wir auf die ultimativen Grenzen. Die Lichtgeschwindigkeit scheint unüberwindbar, obwohl wir im vergangenen Jahrhundert die Schallmauer durchstoßen haben. Und: Könnte der Mount Everest auf die doppelte Höhe wachsen?|HD-Produktion
|
|
 |
EURONEWS |
00:00
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
00:15
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
00:30
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
00:47
|
News
The leading news stories of the moment
|
01:00
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
01:15
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
01:30
|
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
|
01:46
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
02:00
|
News
Internationale Nachrichten alle 30
|
02:15
|
News
Internationale Nachrichten alle 30
|
02:30
|
News
Internationale Nachrichten alle 30
|
02:46
|
News
The leading news stories of the moment
|
03:00
|
5 minutes
|
03:15
|
5 minutes
|
03:30
|
5 minutes
|
03:46
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
04:05
|
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
|
04:35
|
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
|
04:50
|
News
The leading news stories of the moment
|
05:05
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
05:16
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
05:37
|
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
|
05:48
|
News
The leading news stories of the moment
|
|
|
|