OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:15

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Tage und Nächte in Paris Deutschland 2004. Georg Stefan Troller nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Pariser Stadtviertel und Milieus - und auf eine Zeitreise, die deutlich macht, dass Paris mit all seinen Gegensätzen und Spannungen bis heute seinen Mythos unermüdlich selbst schafft. Seit 1949 lebt der Autor und Regisseur in Paris. Zwischen 1962 und 1972 entstand hier, im Auftrag des WDR und für die ARD, die vielfach ausgezeichnete, inzwischen legendäre Sendereihe Pariser Journal. Troller entwickelte damals den für ihn typischen Stil der poetischen Reportage. Im Mittelpunkt standen die Bewohner von Paris - Arme, Reiche, Unbekannte und Berühmte.
01:15

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Selbstbeschreibung Selbstporträt des Filmemachers Georg Stefan Troller. Der gebürtige Wiener Georg Stefan Troller zählt zu den Reporterlegenden der Nachkriegszeit und ist einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer unserer Zeit. In Selbstbeschreibung stellte sich der damals 80-Jährige seiner Vergangenheit und befragte den Wiener Schauspieler Alexander Pschill, der dafür die Rolle von Trollers jugendlichem Alter Ego übernahm - ein Selbstgespräch mit verteilten Rollen, eine faszinierende Rückschau auf ein bewegtes Leben und eine Selbstabrechnung, teils ernst, teils komisch, meist beides zusammen.
02:35

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Amok! Deutschland 2001. Georg Stefan Troller erzählt vom Amoklauf des 18-jährigen Wayne Lo, bei dem zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt wurden. Aus dem hochbegabten Sohn taiwanesischer Einwanderer, der an einem der angesehensten Colleges der USA studierte, wurde durch die albtraumhafte Tat ein zu lebenslang verurteilter Mörder. Eines der Opfer war der gleichaltrige Mitschüler Galen Gibson. Die Eltern des Täters, der Täter selbst und die Familie des Opfers stehen heute in Kontakt miteinander. Alle versuchen das Unfassbare zu verstehen.
03:20

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Mord aus Liebe Deutschland 1993. In Mord aus Liebe werden Menschen porträtiert, die aus Liebe zu Mördern geworden sind. Am Beispiel ausgewählter, ganz unterschiedlicher Fälle, darunter Ingrid van Bergen und Gunnar Moeller, versucht Regisseur Georg Stefan Troller die Ursachen und Motive wie Demütigung, Hass oder Eifersucht aufzuspüren, die Menschen dazu bringen, das zu töten, was sie lieben.
04:45

Space Night
Earth-Views. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
05:05

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
05:20

Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Themen:|* 30 Jahre Brandanschlag in Solingen|* Krise im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt a.M.|* Filmfestival Cannes|* der Jewrovision|* die deutsche Kulturpolitik|* das Modern String Quartet.
ZDF INFO
00:00

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls
Mysterien des Weltalls Gibt es ein Schattenuniversum?. USA 2014|Wissenschaftler sind sich sicher, dass im Universum viel mehr Materie existiert, als wir sehen. Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt: Bedroht das verborgene Schattenuniversum unsere Welt?|Die Beschaffenheit dieser unbekannten Materie zu erforschen, ist eine der spannendsten Fragen der Kosmologie. Es ist, als wolle man einen Fisch mit bloßen Händen fangen. Nur die Anziehungskraft der Dunklen Materie ist messbar, völlig unklar, woraus sie besteht.|HD-Produktion
00:45

heute-journal
heute journal Bundestag beschließt Pflegereform - Höhere Beiträge, mehr Pflegegeld|SPD-Landesparteitag in Berlin - Diskussion über Wahlergebnis|Massenproteste in Serbien - Stimmung gegen die Regierung|HD-Produktion
01:15

Terra X
Terra X Faszination Universum - Eine Frage der Zeit. Deutschland 2017|Die Zeitskalen des Universums sprengen unsere Vorstellungskraft. Harald Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.|Wir erfassen nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit, am unteren Ende der Zeit-Skala versagen unsere Sinne: Schnelle Vorgänge entziehen sich unserer Wahrnehmung. Und doch waren gerade Zeiträume außerhalb unseres Zeithorizonts für unsere Entstehung entscheidend.|HD-Produktion
02:00

Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Labyrinth des Wissens. Deutschland 2021|Die Flut an Informationen wird immer größer. Die neuen Medien drohen uns zu überfordern. Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens.|Früher fand das Wissen der Welt Platz in einem Bücherregal. Heute umfasst das Internet Milliarden Webseiten, jährlich wächst die Datenmenge schneller. Die Lösung der großen Fragen von Gegenwart und Zukunft findet sich aber nicht in Milliarden von Google-Links.|HD-Produktion
02:45

Terra X
Terra X Faszination Universum - Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt. Deutschland 2018|Es ist, als würde die Welt einem geheimnisvollen Takt folgen. Die Planeten im Universum scheinen förmlich zu tanzen. Auch das Leben folgt einem unsichtbaren Dirigenten.|Es gibt eine Kraft, der nichts und niemand entfliehen kann - weder die Planeten im Universum noch ein Nilpferd auf der Erde. Die Schwerkraft hält die Planeten nach einem festen Plan in Bewegung und bestimmt alles Leben auf der Erde.|HD-Produktion
03:30

Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Sog des Schwarzen Lochs. Deutschland 2020|Es ist groß, schwer und gefräßig - das gewaltigste Monster in unserem Universum. Doch niemand weiß, was in seinem Inneren passiert. Harald Lesch begibt sich in den Sog des Schwarzen Lochs.|Das erste direkte Bild eines Schwarzen Lochs wurde 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt, eine Sensation. Schwarze Löcher bleiben trotzdem rätselhaft. Manche glauben, sie könnten der Ursprung unserer Existenz sein. Doch was geschieht, wenn uns eins zu nahe kommt?|HD-Produktion
04:15

Terra X
Terra X Faszination Universum - Die Reise zum Rand der Welt. Deutschland 2020|Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt.|Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen der Welt auszuloten. Auch wenn wir nicht beliebig weit reisen können, unser Forscherdrang kennt keine Grenzen. Mit modernen Teleskopen blicken wir so tief ins Universum wie nie zuvor: Was zeigen sie vom Rand der Welt?|HD-Produktion
04:45

Terra X
Terra X Faszination Universum - Im Bann des Lichts. Deutschland 2015|Das Leben auf der Erde hängt am Licht unserer Sonne. Doch könnten wir dank moderner Technik auch ohne unseren guten Stern überleben? Harald Lesch versucht, diese Frage zu ergründen.|Wie lebenswichtig die Sonne ist, zeigt sich, wenn sie fehlt. Vulkanausbrüche und Kometeneinschläge haben die Sonne schon mehrfach in der Geschichte mit Staub verhüllt - und so ganze Arten ausgelöscht.|HD-Produktion
05:30

Terra X
Terra X Faszination Universum - Ohne Limit. Deutschland 2017|Wenn der Mensch an Grenzen stößt, will er sie überwinden. Wir reisen immer schneller und bauen immer höher. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.|Im Universum treffen wir auf die ultimativen Grenzen. Die Lichtgeschwindigkeit scheint unüberwindbar, obwohl wir im vergangenen Jahrhundert die Schallmauer durchstoßen haben. Und: Könnte der Mount Everest auf die doppelte Höhe wachsen?|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
00:15
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
00:30
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
00:47
News
The leading news stories of the moment
01:00
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
01:15
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
01:30
Global Week-End
Es ist wieder Wochenende und somit an der Zeit noch einmal auf die spannendsten und wichtigsten Ereignisse der Woche zurueckzublicken. Die Euronews-Reporter waren ueberall vor Ort und haben viel an Informationen Hintergrundwissen und Meinungen zusammengetragen. Die Redaktion pickt die wichtigsten und spannendsten Beitraege der Woche heraus um sie in dieser Sendung kompakt zu praesentieren
01:46
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
02:00
News
Internationale Nachrichten alle 30
02:15
News
Internationale Nachrichten alle 30
02:30
News
Internationale Nachrichten alle 30
02:46
News
The leading news stories of the moment
03:00
5 minutes
Internationale
03:15
5 minutes
Internationale
03:30
5 minutes
Internationale
03:46
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
04:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
04:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
04:50
News
The leading news stories of the moment
05:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
05:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
05:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
05:48
News
The leading news stories of the moment
Bloomberg
00:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
00:30
Bloomberg ETF IQ
01:00
Bloomberg Commodities Edge
01:30
Bloomberg Real Yield
02:00
Bloomberg Opinion
03:00
Belt Road
03:30
Bloomberg Studio 1.0
04:00
Bloomberg Best
05:00
Bloomberg Technology
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Englisch fuer Anfaenger
Englisch für Anfänger (49/51) The Darts Champion. Whats your name? Are you German? Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
06:30

Bon courage
TELEKOLLEG Französisch (24/39) Bon Courage. Der 39-teilige Französischkurs Bon Courage richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
07:00

Playtime
Playtime (21/30) Aunt Emily. Eine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele.
07:15

Viens jouer avec nous
Viens jouer avec nous (28/39) Französisch für Kinder. Französisch für Kinder: Spielszenen mit französischen Kindern, Tricksequenzen, Zeichnungen, Marionetten und Chansons.
07:30

Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit Hündin Whisper und ihrer tollen Spür- nase, Rico, Oskar und einem entlaufenen Hund, einer sehr müden Pferde-Herde, Wachhund Bitzer und dem Briefträger - und mit Maus, Elefanten und der Ente.
08:00

Tele-Gym
Tele-Gym (3) Nordic Walking. Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden.
08:15

Panoramabilder
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen koennen die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten Landschaften und Staedte im Wandel der Jahreszeiten geniessen waehrend sie sich eingehend ueber das aktuelle Wetter in der Region informieren
09:30

Selbstbestimmt - Die Reportage
Selbstbestimmt Außer sehen kann ich alles. Marie Lampe ist 22 und seit ihrem vierten Lebensjahr aufgrund einer Netzhautablösung blind. Ihre Blindheit hat sie jedoch nie davon abgehalten, ihre Träume zu verwirklichen. Marie weiß schon als Kind, was sie will und vor allem, was sie nicht will: Anders behandelt zu werden als sehende Kinder. Mit 7 besteht sie darauf, Fahrrad zu fahren und mit 13 ist sie Sängerin einer Schülerband. In der Firma des Inklusionsaktivisten Raúl Krauthausen engagiert sie sich für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Danach will sie studieren. Was so einfach klingt, ist aber immer auch ein Kampf um die nötige Unterstützung.
10:00

Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte. * Kitesurfen: Zwischen Gleitschirmfliegen und Wellenreiten - Ein Beitrag von Anne Gallert Auf der Welle und im Wind: Kitesurfen ist ein bisschen wie Fliegen. Oder? Wie schwierig ist es denn, diese Sommerfeeling-Sportart als Neuling zu erlernen? Sehen-statt Hören-Moderator Jason Giuranna liebt die sportliche Herausforderung.
10:30

Stationen
STATIONEN Mit Wut in die Pedale - Betroffene von Missbrauch radeln zum Papst. Ein knappes Dutzend Betroffener von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche startete am 6. Mai von München aus nach Rom, um ihre Forderungen nach konsequenter Aufarbeitung direkt zum Papst zu tragen.|Franziskus hat sie am 17. Mai in einer Audienz empfangen. Manche der Radler haben noch nie über die Übergriffe gesprochen. Stationen-Moderatorin Irene Esmann begleitete sie auf ihrem Weg bis zu Franziskus, konfrontierte Bischöfe und Kardinäle mit den Anliegen der Betroffenen, fragte nach der Rolle der Päpste und wagt einen Blick darauf, wie weit andere Länder bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt sind.
11:00

Orientierung
Orientierung Langer Schatten: Johannes Paul II. und der Missbrauchspriester. Johannes Paul II., der am 18. Mai seinen 103. Geburtstag gefeiert hätte, kommt auch Jahre nach seinem Tod nicht aus den Schlagzeilen. Das Image des polnischen Papstes wird immer stärker angekratzt. Wie eine Filmdokumentation und Bücher jüngst belegen, soll er vom Kindesmissbrauch durch katholische Priester gewusst und diesen - wie es dem Zeitgeist entsprach - verschleiert haben.
11:30

Streetphilosophy
Streetphilosophy Egoismus: Bereue nichts!. Diesmal dreht sich bei Streetphilosophy alles um Egoismus. Das Motto: Sei stark, bereue nichts! Moderator Jonas Bosslet will herausfinden, wie egoistisch man sein muss, um voranzukommen. Denn in unserer Gesellschaft gilt oft: Wer keine Schwäche zulässt, hat Erfolg. Aber ist es erstrebenswert sich durchzusetzen, auch wenn man dabei skrupellos handelt? Oder kommt man im Leben eher weiter, wenn man empathisch ist und kooperiert? Gibt es vielleicht sogar eine schlaue Form von Egoismus?
06:15

Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt
Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt Großbritannien 2020|Am Rand unseres Sonnensystems zieht Pluto seine Bahnen. Lange weiß man we-nig über den eisigen Zwergplaneten - bis man mithilfe der NASA-Sonde New Horizons 2015 Erstaunliches entdeckt.|Ihre Bilder zeigen eine komplexe Welt mit Bergketten aus Wassereis und Ebenen aus gefrorenem Stickstoff. Viel spricht dafür, dass tief unter der eiskalten Oberfläche Plutos ein warmer Kern steckt. Verbergen sich dort unterirdische Ozeane? Gibt es dort Leben?|HD-Produktion
07:00

Moerdern auf der Spur
Mördern auf der Spur Cold Cases. Deutschland 2016|Ein junger Mann aus dem Drogenmilieu verschwindet spurlos, und eine Boutique-Verkäuferin wird tot aufgefunden. Die Ermittler gehen in beiden Fällen schnell von einem Verbrechen aus.|Die Kommissare Gerhard Starke und Holger Kunkel müssen ihr kriminalistisches Know-how in vollem Maße ausschöpfen, um diese Fälle, die Jahre nicht geklärt werden konnten, endlich abschließen zu können.|HD-Produktion
07:30

200 Jahre Kriminalgeschichte
200 Jahre Kriminalgeschichte Von 1800 bis 1900. Deutschland 2011|Die Aufklärungsquote bei Straftaten in Deutschland liegt bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. 200 Jahre Kriminalgeschichte zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle.|Trotz aller gesellschaftlicher Wandlungen und der Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem.
08:15

200 Jahre Kriminalgeschichte
200 Jahre Kriminalgeschichte Die Jahre 1900 bis 1950. Deutschland 2011|Die Dokumentation zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die Zeitspanne 1900 bis 1950.|Trotz aller gesellschaftlicher Wandlungen und der Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der Ermittler verändert?
09:00

200 Jahre Kriminalgeschichte
200 Jahre Kriminalgeschichte Die Fünfziger und Sechziger Jahre. Deutschland 2011|200 Jahre Kriminalgeschichte zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die 50er- und 60er-Jahre.|Trotz aller gesellschaftlicher Wandlungen und der Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der Ermittler verändert?
09:43

heute Xpress
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer ueber die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik Gesellschaft Wirtschaft und Kultur informiert. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkaempfe genannt
09:45

200 Jahre Kriminalgeschichte
200 Jahre Kriminalgeschichte Die Sechziger und Siebziger Jahre. Deutschland 2011|200 Jahre Kriminalgeschichte zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. In diesem Teil geht es um die bewegten 60er- und 70er-Jahre.|Trotz aller gesellschaftlicher Wandlungen und der Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der Ermittler verändert?
10:30

200 Jahre Kriminalgeschichte
200 Jahre Kriminalgeschichte Die Achtziger Jahre. Deutschland 2011|200 Jahre Kriminalgeschichte zeigt vergangene und aktuelle Fälle. Polizisten, Historiker und Psychologen äußern sich. In dieser Folge: die 80er-Jahre und ihre spezielle Kriminalgeschichte.|Trotz aller gesellschaftlicher Wandlungen und der Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der Ermittler verändert?
11:15

Entfuehrte Kinder - Die Faelle Kronzucker und von Gallwitz
Entführte Kinder - Die Fälle Kronzucker und von Gallwitz Deutschland 2020|Anfang der 80er-Jahre bewegten zwei Kindesentführungen ganz Deutschland. Die Opfer: vier Kinder zwischen acht und 15 Jahren.|Der Journalist Franz Tartarotti hat in beiden Fällen geholfen, die Kinder aus den Händen ihrer Entführer zu befreien. Was damals geschah und wie er das Lösegeld in beiden Fällen überbrachte, darüber berichtet er in der Dokumentation Entführte Kinder.|Darsteller:|Kamera - Robert Cöllen|HD-Produktion
06:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
06:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
06:50
News
The leading news stories of the moment
07:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
07:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
07:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
07:47
News
The leading news stories of the moment
08:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
08:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
08:46
The Exchange
THE EXCHANGE blickt ueber den Tellerrand der Vorstandsetage hinaus und berichtet ueber Menschen Unternehmen Ideen und Innovationen die im Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts an vorderster Front stehen
09:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
09:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
09:36
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
09:47
News
The leading news stories of the moment
10:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
10:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
10:50
News
The leading news stories of the moment
11:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
11:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
11:36
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
11:47
News
The leading news stories of the moment
06:00
Paid Programming
06:30
Paid Programming
07:00
Best of Bloomberg Daybreak
08:00
Bloomberg Real Yield
08:30
Bloomberg Commodities Edge
09:00
Bloomberg Businessweek
10:00
Best of Bloomberg Technology
11:00
Bloomberg Opinion
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:00

alpha-Campus Talks
Campus Talks Kant und alternative Fakten. Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! Diesmal verrät uns der Mikrobiologe Hauke Harms vom Helmholtz-Zentrum für Gesundheitsforschung in Leipzig, wie Pilze und Bakterien unseren Boden sauber fressen. Und die Philosophin Alice Pinheiro Walla von der Universität Bayreuth erläutert, was wir bei Kant über alternative Fakten lernen können.
12:30

alpha Uni
alpha Uni Studium: Medizin, Klimaschutz, Jura. Das Jura-Studium bereitet auf Aufgaben in der Rechtsprechung, im Rechtvollzug, aber z.B. auch in Politik und Wirtschaft vor. Studierende der Rechtswissenschaften lernen, wie das deutsche Rechtssystem und seine Rechtsprechung funktionieren.
13:00

Planet Wissen
Planet Wissen: Sprachwunder Mensch - Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation Caro Matzko und Rainer Maria Jilg. Sprache ist mehr als nur Kommunikation. Sprache ist Kunst, Sprache ist Kultur und Sprache ist Macht. Aus den Anfängen der Sprache(n) des Menschen haben sich Tausende Sprachen auf der ganzen Welt entwickelt. Ohne Sprache wäre die menschliche Evolution nicht denkbar.
14:00
Planet Wissen
Planet Wissen: Körper und Gewicht - Mit Body Positivity gegen das Zu-viel-Gefühl Caro Matzko und Rainer Maria Jilg. Wer nicht dem Normgewicht entspricht, wird oft stigmatisiert, als undiszipliniert, gefräßig und faul gesehen. Wer dick ist, sei selbst daran schuld - so das Vorurteil. Gegen diese Stigmatisierung positioniert sich die Bewegung Body Positivity. Doch bei allem Selbstbewusstsein gilt: Übergewicht kann krankmachen, spätestens, wenn aus normalem Übergewicht Adipositas wird. Diäten sind nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Gäste im Studio:|* Dr Antonie Post (Ernährungstherapeutin)|* Oliver Huizinga (Politischer Geschäftsführer der Deutschen Adipositas-Gesellschaft)
15:00

Planet Wissen
Planet Wissen: Von Geistergold und Kristallen - Die Faszination der Mineralien Rainer Maria Jilg. Funkelnde Kristalle und seltene Erze haben Menschen schon immer fasziniert. Einige widmen ihr ganzes Leben der Suche nach Mineralien. Andere - wie Planet Wissen-Gast Diana Bruce - betreiben dafür sogar ein eigenes Bergwerk. In Nordengland schürft sie nach Fluorit. Der zweite Studiogast Prof. Lehrberger, Geologe von der Technischen Universität München, ist begeisterter Hobbygoldschürfer, selbst in Bayern wird er immer wieder fündig. Bei Planet Wissen verraten die Gäste, wo sich modernes Schatzsuchen lohnt und was dabei zu beachten gilt.
12:00

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der LKW-Mörder. Deutschland 2022|Spanien 2006. Eine Prostituierte wird ermordet. Die Spur führt zu einem deutschen Lkw-Fahrer, der schon als Jugendlicher wegen gefährlicher Angriffe auf zwei Frauen verurteilt wurde.|Die Polizei enthüllt nach und nach die Geschichte eines Serienkillers. Volker E. tötete mindestens sieben Prostituierte in mehreren Ländern Europas. Alle Morde weisen ein gemeinsames Merkmal auf: Der Täter nimmt abgeschnittene Haarsträhnen seiner Opfer als Trophäe.|HD-Produktion
12:45

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Fatale Liebe - Der Fall Britta B.. Deutschland 2021|Im Februar 2014 verschwindet Britta B. aus Wambach spurlos. Ihr Ehemann meldet sie als vermisst, gerät dann aber selbst in den Fokus der Ermittlungen.|Die Ermittler konfiszieren den Laptop der Vermissten. Sie stellen fest: Die E-Mails, die der Ehemann von seiner Frau nach ihrem Verschwinden erhalten haben will, hat er sich selbst geschrieben. Warum täuscht er vor, dass seine Frau noch lebt? Wo ist Britta B.?|HD-Produktion
13:30

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Die Lust am Töten: Jürgen Bartsch. Deutschland 2016|Warum töten Männer Kinder? Wie werden sie zu Mördern? Und können sie jemals therapiert werden? Im Mittelpunkt des Filmes steht Jürgen Bartsch, der Kirmesmörder.|Er ist einer der berühmtesten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte. Als Jürgen Bartsch seinen ersten Mord begeht, ist er selbst noch ein halbes Kind: Mit 15 tötet er den achtjährigen Klaus-Herrmann Jung. Drei weitere Morde folgen.|HD-Produktion
14:15

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der Fall Reemtsma. Deutschland 2020|Am 25. März 1996 wird Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma frei. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik.|Die Kidnapper überraschen Reemtsma am Abend, als er auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus ist. Sie hinterlassen einen Brief, in dem sie 20 Millionen D-Mark Lösegeld fordern und dass weder Polizei noch Presse eingeschaltet werden.|HD-Produktion
15:00

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Motiv Eifersucht? Der Fall Ingrid van Bergen. Deutschland 2019|Am 3. Februar 1977 um 1.30 Uhr geht bei der Polizei in Starnberg ein Anruf ein. Ein Mann sei angeschossen worden. Die Anruferin ist keine Geringere als Schauspielerin Ingrid van Bergen.|Der Verletzte: ihr Geliebter Klaus Knaths. Die Tatwaffe: eine Smith & Wesson, Kaliber 38. Drei Mal hat sie auf den 33-Jährigen geschossen, zwei Mal trifft sie. Der letzte Schuss ist tödlich. Klaus Knaths stirbt um 1.58 Uhr vor der Starnberger Villa.|HD-Produktion
15:45

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der Klinik-Killer. Deutschland 2021|Er ist verantwortlich für eine beispiellose Mordserie: Krankenpfleger Niels H. Mindestens 85 Menschen sterben, weil er Herr über Leben und Tod spielt.|Niels H. ist süchtig nach Aufmerksamkeit. Er verabreicht Patienten lebensbedrohliche Medikamente, um sie dann zu reanimieren. Eine Vielzahl überlebt nicht und fällt dem Todespfleger zum Opfer. 2018 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn.|HD-Produktion
12:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
12:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
12:47
The Exchange
THE EXCHANGE blickt ueber den Tellerrand der Vorstandsetage hinaus und berichtet ueber Menschen Unternehmen Ideen und Innovationen die im Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts an vorderster Front stehen
13:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
13:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
13:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
13:47
Real Economy
Wie kann in Europa das Wachstum angekurbelt werden Experten sind unter anderem in makrooekonomischen Bereichen auf der Suche nach sozialvertraeglichen Loesungen. Koennte Kuenstliche Intelligenz (KI) eine Antriebskraft fuer Wirtschaftswachstum sein Gefaehrdet die Arbeitnehmerfreizuegigkeit in Europa unsere soziale Sicherheit Diesen und anderen Fragen wird ausfuehrlich und kompetent nachgegangen
14:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
14:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
14:44
Musica
Aktuelle Video-Reportagen aus der Welt der Musik. Wir treffen Kuenstler und besuchen Konzerte in ganz Europa und beschreiben die letzen Trends
15:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
15:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
15:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
15:47
The Exchange
THE EXCHANGE blickt ueber den Tellerrand der Vorstandsetage hinaus und berichtet ueber Menschen Unternehmen Ideen und Innovationen die im Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts an vorderster Front stehen
12:00
Best of Bloomberg Daybreak
13:00
Bloomberg Best
14:00
Bloomberg Businessweek
15:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
16:00

Visite
Visite Vera Cordes. Geplante Themen:|* Kiefergelenkarthrose: Symptome erkennen und behandeln|* Brainfood: Lebensmittel für das Gehirn|* Antibabypille: Zu viele Produkte mit höherem Risiko verschrieben
17:00

Meryns Sprechzimmer
MERYNS sprechzimmer Wer sind die Bösen - Zucker oder Fett. Maximal zehn Teelöffel Zucker täglich empfiehlt die WHO für Erwachsene; der tatsächliche Zuckerkonsum in Österreich ist mit knapp 30 Kilogramm pro Person und Jahr jedoch wesentlich höher. Picksüß darf es im Land der Mehlspeisen-Kultur für viele sein - und so wird der Torten-Genuss mit einem Gupf Schlag abgerundet. Doch wer ist nun der wahre Übeltäter für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden? Insbesondere das LDL-Cholesterin beziehungsweise Lipoproteine mit geringer Dichte standen lange Zeit im Fokus, einer der Hauptrisikofaktoren für Gefäßverkalkungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte zu sein.
17:45

Hauptsache gesund
Hauptsache gesund Carsten Lekutat. Themen u.a.:|* Schilddrüse - Ursache für Herzrhythmusstörungen? * Fit im Kopf - auch im Alter!
18:30

Gesundheit
Gesundheit! Themen u.a.:|* Beliebtes Küchenkraut: Welche Kraft hat die Melisse wirklich?|* Zahnimplantate: Immer beliebter, doch auch sinnvoll?|* Das neue Superfood: Ernährungstrend Algen|* Rezepte: Algenspinat, Meeresspaghetti mit Jakobsmuschel-Bolognese, Panna Cotta mit Iota
19:00

Eisenbahn-Romantik
Eisenbahn-Romantik El Tren a la Tica - Bahnabenteuer in Costa Rica. Von der Hauptstadt Costa Ricas, San Jose, fährt seit 2006 jedes Wochenende der Tren a la Tica nach Caldera. 1995 war der Bahnverkhr stillgelegt worden. Die Wiederbelebung der Strecke war eine Herzensangelegenheit der Ticos, denn der Zug wird seither für Familienausflüge an den Strand genutzt. Im Zug selbst sorgt das Zugpersonal für gute Stimmung.
19:30

Global 3000
Global Us Das Globalisierungsmagazin. Acht Milliarden Menschen! Mit der wachsenden Weltbevölkerung nehmen die Herausforderungen zu. Wie geht Indien damit um, dass es mehr Alte gibt? Was macht Afrika mit seinen vielen jungen Menschen, die Jobs brauchen? Und können Migranten Europas Einwohnerschwund aufhalten? - Die Themen:|* Demografie im Wandel: Wir werden immer mehr, und jetzt?|* Macht der Demografie: Wie sieht die Welt in Zukunft aus?|* Indien: Wohin mit den alten Menschen?|* Südafrika: Junge Frauen erobern IT-Jobs und Führungsetagen|* Spanien: Migranten bringen neues Leben in leere Dörfer
19:56

Wissen vor acht - Zukunft
In Wissen vor acht - Zukunft hinterfragt die Journalistin Anja Reschke zukunftsweisende Technologien und Erfindungen fuer die Gesellschaft von morgen. Unterstuetzt wird sie dabei von Adrian Pflug
16:30

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der Maskenmann. Deutschland 2021|Spät in der Nacht drang er in Jugendherbergen und Kinderzimmer ein. Er missbrauchte und tötete kleine Jungen. Über viele Jahre jagten Ermittler in Norddeutschland den Maskenmann.|Immer wieder berichteten Jungen in Schullandheimen von einem schwarzen Mann, der nachts in ihrem Zimmer auftauchte. Meist schenkte man ihnen keinen Glauben. Doch es gab ihn: den Mann, der schwarz gekleidet und mit Sturmhaube loszog, um Kinder zu missbrauchen.|HD-Produktion
17:15

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Motiv Habgier: Der Hammer-Mörder. Deutschland 2016|Es ist eine der Grundfragen unseres Strafrechts: Kann sich ein Täter tatsächlich frei entscheiden zwischen Gut und Böse? Die Meinungen schwanken hier sehr stark.|Viele glauben, dass Erlebnisse in der Kindheit, das soziale Umfeld und viele andere Faktoren einen Menschen zum Mörder machen. Es geht um den Hammermörder. Norbert Poehlke war in den 80er-Jahren ein unauffälliger Polizeibeamter im Mittleren Dienst.|HD-Produktion
18:00

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Mysteriöser Doppelmord: Die Toten im Teppich. Deutschland 2022|Im Süden Frankreichs werden zwei Leichen gefunden, eingerollt in Teppiche und verpackt in Müllsäcke. In dem mysteriösen Doppelmord führen die Spuren nach Deutschland.|DNA-Proben der beiden Toten passen zu einem Vermisstenfall in Hessen. Vater und Sohn haben sich nicht mehr gemeldet - nachdem sie angeblich über den Winter auf die Kanaren geflogen waren. Jetzt steht fest: Sie wurden ermordet. Wer war der Täter?|HD-Produktion
18:45

Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der gestohlenen Dresdner Juwelen
Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der Dresdner Juwelen gestohlenen Dresdner Juwelen. Deutschland 2021|Es ist ein großer Fahndungserfolg, doch für die Ermittler nur ein halber: Die mutmaßlichen Diebe der Diamanten aus dem Dresdner Grünen Gewölbe sind gefasst.|Doch von der Beute des spektakulären Coups fehlt bisher jede Spur. Was ist mit dem kulturhistorisch einzigartigen Dresdner Kunstschatz passiert? Der Film analysiert die Möglichkeiten des berüchtigten Berliner Remmo-Clans, seine Diamantenbeute zu Geld zu machen.|HD-Produktion
19:30

Einmal Raubkunst und zurueck - Restitution im Fadenkreuz der Weltpolitik
Einmal Raubkunst und zurück Restitution im Fadenkreuz der Weltpolitik. Dokumentation, Deutschland 2023|Wann, wenn nicht jetzt, heißt es in Afrika und auch bei den Sámi im hohen Norden Finnlands. Koloniale Raubkunst kann endlich zurückkehren. Doch viele Probleme fangen damit erst an.|Restitution sei politisch gewollt, betonen Annalena Baerbock und Claudia Roth auf Reisen in ehemalige Kolonien. Doch nun wird der Vorwurf laut, mit der Rückgabe von Kunstschätzen würde eine umfassende Wiedergutmachung von Kolonialverbrechen vermieden.|HD-Produktion
16:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
16:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
16:50
News
The leading news stories of the moment
17:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
17:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
17:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
17:47
News
The leading news stories of the moment
18:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
18:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
18:50
News
The leading news stories of the moment
19:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
19:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
19:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
19:47
Real Economy
Wie kann in Europa das Wachstum angekurbelt werden Experten sind unter anderem in makrooekonomischen Bereichen auf der Suche nach sozialvertraeglichen Loesungen. Koennte Kuenstliche Intelligenz (KI) eine Antriebskraft fuer Wirtschaftswachstum sein Gefaehrdet die Arbeitnehmerfreizuegigkeit in Europa unsere soziale Sicherheit Diesen und anderen Fragen wird ausfuehrlich und kompetent nachgegangen
16:00
Bloomberg Commodities Edge
16:30
Bloomberg ETF IQ
17:00
Best of Bloomberg Technology
18:00
Bloomberg Best
19:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
20:15

Die Slawen - Unsere geheimnisvollen Vorfahren
Die Slawen - Unsere geheimnisvollen Vorfahren Vor 1.300 Jahren ist der Osten des heutigen Deutschlands zwischen Elbe und Oder fast menschenleer. Doch dann betreten Fremde aus dem Osten das fruchtbare Land - Slawen. Sie lassen sich im 7. Jahrhundert nach Christus nieder und zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas.|Die Dokumentation begleitet eine Gruppe von Slawen durch mehrere Jahrhunderte - bei ihren Begegnungen mit mächtigen Nachbarn und ihrem Kampf um die eigene Identität. Wer genau waren die Slawen, die keinen eigenen Staat gründeten, aber überall in Ost- und Südeuropa Spuren hinterließen, die sich noch heute finden lassen?
21:45

alpha-expedition
Mit dem Zug durch Ecuador Die Eisenbahn in Ecuador erlebt eine Renaissance, seit der ehemalige Präsident Rafael Correa sie zu einem Symbol der nationalen Einheit Ecuadors erklärt und ihren Wiederaufbau beschlossen hat. Seit 2013 ist die Hauptstrecke zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito wieder in Betrieb. Der Filmemacher Alexander Schweitzer geht mit dem Zug auf Entdeckungsreise durch dieses ferne, südamerikanische Land.
22:30

alpha-retro: Georg Stefan Troller
Unter Deutschen Eindrücke aus einem fremden Land. Regisseur Georg Stefan Troller geht in dem Dokumentarfilm Unter Deutschen - Eindrücke aus einem fremden Land der Frage nach: Was ist nach der Wiedervereinigung eigentlich deutsche Identität?
20:15
Die Sitte - Wie Staat und Polizei ueber die Moral wachten
Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten Von Weimar bis zur Nachkriegszeit. Deutschland 2023|Locker, sexy und freizügig sind die 1920er-Jahre. Das Sündenbabel Berlin feiert rund um die Uhr. Doch die Weimarer Zeit ist eine Zeit der Gegensätze.|Die Sittenwächter sind nicht weit - mit Zensur und Strafe. In den 1920ern bekommt die Sittenpolizei mehr Aufgaben: Serienmörder, Transvestiten, Pornografie. Die Verfolgung von sogenannten Asozialen ist nur eines der grausamen Kapitel in der NS-Zeit.|HD-Produktion
21:00
Die Sitte - Wie Staat und Polizei ueber die Moral wachten
Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern. Deutschland 2023|1961 sorgen Gemälde mit übergroßen Penissen des jungen Künstlers Georg Baselitz noch für einen Skandal und ein Eingreifen der Sittenpolizei. Am Ende gewinnt die Kunstfreiheit.|Mit der Freizügigkeit der 68er-Generation geraten immer mehr Fälle von Pornografie und Kuppelei ins Visier der Polizei. Homosexuelle und Prostituierte werden weiter streng überwacht. In den 1980er-Jahren ist Schluss: Es kommt bei der Sitte zu nachhaltigen Reformen.|HD-Produktion
21:45

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Falsche Fährten: Der Fall Walter Sedlmayr. Deutschland 2019|Juli 1990. Ein Mann wird in seiner Wohnung brutal ermordet. Das Opfer: der bayerische Volksschauspieler Walter Sedlmayr. Sein größtes Geheimnis kommt nun ans Licht.|Der Vorzeige-Bayer war homosexuell. Damals ein Riesenskandal. Sedlmayr lag gefesselt im Bett - daneben: Kondome, eine Peitsche. Was ist hier geschehen? Wer hat Walter Sedlmayr umgebracht? Zwei Kriminalexperten rollen den spektakulären Fall noch einmal auf.|HD-Produktion
22:30

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der Fall Reemtsma. Deutschland 2020|Am 25. März 1996 wird Tabak-Erbe Jan Philipp Reemtsma entführt. Erst nach 33 Tagen kommt Reemtsma frei. Es ist eine der spektakulärsten Entführungen in der Geschichte der Bundesrepublik.|Die Kidnapper überraschen Reemtsma am Abend, als er auf dem Weg zu seinem Arbeitshaus ist. Sie hinterlassen einen Brief, in dem sie 20 Millionen D-Mark Lösegeld fordern und dass weder Polizei noch Presse eingeschaltet werden.|HD-Produktion
23:15

Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der Klinik-Killer. Deutschland 2021|Er ist verantwortlich für eine beispiellose Mordserie: Krankenpfleger Niels H. Mindestens 85 Menschen sterben, weil er Herr über Leben und Tod spielt.|Niels H. ist süchtig nach Aufmerksamkeit. Er verabreicht Patienten lebensbedrohliche Medikamente, um sie dann zu reanimieren. Eine Vielzahl überlebt nicht und fällt dem Todespfleger zum Opfer. 2018 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn.|HD-Produktion
20:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
20:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
20:50
News
The leading news stories of the moment
21:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
21:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
21:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
21:47
News
The leading news stories of the moment
22:05
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
22:16
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
22:37
Witness
WITNESS: Verb - mit eigenen Augen sehen. Bei Euronews setzen wir uns fuer die Geschichten der Menschen und die Wahrheit ein. Euronews erzaehlt die Geschichten der Menschen und setzt sich fuer die Wahrheit ein
22:47
News
The leading news stories of the moment
23:05
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
23:35
Brussels My Love
Bruessel meine Liebe Von der Wirtschaft ueber das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europaeische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser taegliches Leben als Europaeer auswirken
23:49
News
The leading news stories of the moment
20:00
Belt Road
20:30
Bloomberg Real Yield
21:00
Bloomberg Businessweek
22:00
Paid Programming
22:30
Paid Programming
23:00
Beyond Innovation
23:30
Paid Programming
Activate Live-Chat