OTR
Date
<
September 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
 
 
01
02
03
25
26
27
28
29
30
 
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00

The Day
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
00:30

Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Die Themen der Sendung:|* Vera Politkowskaja: Meine Mutter hätte es Krieg genannt|* Buch Nicht einen Schritt weiter nach Osten - Gespräch mit Autorin Mary Elise Sarotte|* Buch Rausch - Alkohol als gefährlichstes Rauschmittel|* Jüdisch-mittelalterliches Erbe in Erfurt wird neues Unesco-Welterbe|* Mammutwerk im Flughafen Tempelhof: Das Floß der Medusa
01:10

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting Forest Edge. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:40

Space Night
Space Night How to become an Astronaut. Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
02:40

alpha-Centauri
alpha-centauri Was geschah im Kambrium?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
02:55

Space Night
Earth-Views. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
03:15

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
03:45

Alles Wissen
alles wissen Ernährung und Kohlenhydrate. Themen u.a.:|* High Carb oder Low Carb - das Experiment|* High Carb oder Low Carb - worauf ist zu achten?|* Lebensmittel für eine bessere Stimmung|* High Carb oder Low Carb - was ist besser?|* Nüsse: gesund und nachhaltig?|* Was ist dran an Beta Glucan?
04:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Woher soll unser Gas kommen? Dennis Wilms und Birgit Klaus. Ohne Gas geht bei uns nichts!, war es während der Gaskrise 2022 vor allem aus der Wirtschaft zu hören. Unter den hohen Gas- und in der Folge Energiepreisen hat aber das ganze Land. Nur mit massiven staatlichen Eingriffen konnte letztendliche eine wirtschaftliche Katastrophe verhindert werden. Dass sich eine derartige Situation nicht wiederholen wird, könnte eine ebenso trügerische wie riskante Hoffnung sein. Sind wir schon bald wieder mit explodierenden Gaspreisen konfrontiert? Wie lange brauchen wir überhaupt noch Gas?
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting The Old Home Place. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:00

Hitlers Tod
Hitlers Tod Die Kapitulation. Deutschland 2011|Hat Hitler sich erschossen, wie es die preußische Soldatenehre erforderte? Oder erhielt er von seinem treu ergebenen Diener den Fangschuss - nachdem er eine Giftkapsel zerbissen hatte?|Hat Magda Goebbels ihre sechs Kinder selbst umgebracht, oder hat ein Arzt die Tat in ihrem Auftrag vollbracht? Autor Michael Kloft befragte die letzten noch lebenden Zeitzeugen.
00:45

heute-journal
heute journal Ringen mit der AfD - Union gibt sich geschlossen|Randale auf Eritreer-Treffen - Frage nach Konsequenzen|Ein Mann im Regen - Ferdinand von Schirach auf der Bühne|HD-Produktion
01:15

Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand Der Reichstagsbrand. Deutschland 2010|Während des Dritten Reiches formt Adolf Hitler den Volksgerichtshof zum politischen Gericht - mit der Aufgabe, alle Gegner des NS-Regimes auszuschalten.|Es wird zu einem der effektivsten Terrorinstrumente zur Durchsetzung der NS-Willkürherrschaft. Doch Hitlers Gegner bleiben standhaft.
02:00

Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand Die Rote Kapelle. Deutschland 2010|Verschiedene Widerstandsbewegungen wollten in ihrer ganz eigenen Weise dem nationalsozialistischen Terror in Nazideutschland Einhalt gebieten.|Die Rote Kapelle konnte ihre Kontakte zur Sowjetunion lange aufrechterhalten, bis der Widerstand durch die Vollstrecker Hitlers erstickt werden konnte.
02:45

Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand Die Weiße Rose. Deutschland 2010|Während des Dritten Reiches formt Adolf Hitler den Volksgerichtshof zum politischen Gericht. Er hat die Aufgabe, alle Gegner des NS-Regimes auszuschalten.|In der Dokumentation erinnern sich Zeitzeugen an diejenigen, die Widerstand leisteten, und an diejenigen, die ihn zu ersticken versuchten. Namhafte Historiker zeichnen ein Bild der totalitären Diktatur, ihrer Vollstrecker und ihrer Widersacher.
03:30

Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand Der 20. Juli 1944. Deutschland 2010|Die Verschwörer des 20. Juli zeigen sich unbeeindruckt von den Tiraden des Blutrichters Roland Freisler. Die Geschwister Scholl stehen bis zum Ende zu ihren Überzeugungen.|Georg Elser erklärt, er habe nie an der Rechtmäßigkeit seines Attentats auf Hitler gezweifelt. So ist die Geschichte der skrupellosen Vollstrecker der nationalsozialistischen Diktatur zugleich die Geschichte des Widerstands gegen das menschenverachtende Regime.
04:15

Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley
Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley Frankreich 2018|Eine Geheimakte im Londoner Nationalarchiv enthüllt: 1944 plante eine Eliteeinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler. Der Codename: Operation Foxley.|Lange ist die Akte topsecret. Nun offenbart sie alle Anschlagsszenarien auf den deutschen Diktator. Finaler Plan: Ein britischer Agent soll Hitler beim Berghof am Obersalzberg erschießen. Doch die Akte wird plötzlich geschlossen, Operation Foxley nie durchgeführt.|HD-Produktion
04:45

Verschleppt - die Kinder des 20. Juli
Verschleppt - Die Kinder des 20. Juli Deutschland 2018|Sie stellten sich gegen die Nazidiktatur, versuchten, Adolf Hitler zu töten. Doch der Plan der Attentäter um Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheiterte im Juli 1944 dramatisch.|Die Widerstandskämpfer bezahlten den Plan mit ihrem Leben. Ihre Frauen kamen in Sippenhaft, ihre Kinder wurden nach Bad Sachsa im Harz verschleppt. Im dortigen Kinderheim Bremen sollten sie umerzogen, ihre bisherigen Identitäten ausgelöscht werden.|HD-Produktion
05:30

Frauen im Nationalsozialismus
Frauen im Nationalsozialismus Schuld und Verdrängung. Deutschland 2014|Die Befehle im Dritten Reich wurden von Männern gegeben, doch auch Frauen haben sich in diesen Jahren schuldig gemacht - etwa als Aufseherinnen oder Ärztinnen im Konzentrationslager.|Aber das Böse in weiblicher Gestalt bleibt nach dem Krieg lange ein Tabu. Schriftstellerin Jennifer Teege entdeckt 2008, mit 38 Jahren, dass ihre Großmutter die Geliebte des sadistischen KZ-Kommandanten Amon Göth war. Welche Rolle spielte ihre Großmutter?|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
05:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
05:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
05:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
02:00
Bloomberg Markets
03:00
Bloomberg Markets
05:00
Bloomberg Technology
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Telekolleg Englisch - Fast Track English
Fast Track English (19) Getting Around. Der Sprachkurs Fast Track English bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung.
06:30

Telekolleg Psychologie
TELEKOLLEG Psychologie Wahrnehmung und Handlungssteuerung. Fachinformationen zum Thema Psychologie innerhalb des Telekollegs.
07:00

Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit Laura auf dem Rhein, Krawinkel auf der Riesenwelle, Kisten mit ganz viel Müll, einem wildgewordenen Staubsauger - und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
07:30

Checker Can
Checker Can Entdeckershow mit Can Mansuroglu. Bühne frei für Meisterschauspieler Can! Ein richtiger Schauspieler ist Can zwar nicht, dafür aber ein ausgezeichneter Fragen-Checker. Deswegen löchert er den Schauspieler Finn vom Münchner Theater für Kinder gleich mit tausend Fragen: Was ist Mimik, was ist Gestik? Was macht eigentlich ein Regisseur? Und wie verwandelt man sich mit geschickter Maske und Schminke in einen Giftzwerg? Denn so einen Zwerg wird Finn später in der Aufführung Schneeweißchen und Rosenrot spielen. Can darf auch während der Aufführung hinter die Bühne. Dort trifft er nicht nur viele andere Schauspieler, sondern sogar einen Bären! Ob der echt ist?
07:55

Shaun das Schaf
Shaun das Schaf Timmys Teddy. Timmy schreit sich die Seele aus dem Leib! Das Baby-Schaf hat seine heiß geliebte Schlafpuppe verloren und ist überhaupt nicht mehr zu trösten. Dem Rest der Herde geht das Geplärre ganz schön auf die Nerven. Doch auch mit Shauns selbst gebastelter Ersatzpuppe, ist Timmy einfach nicht zu beruhigen. Die echte Schafpuppe ist mittlerweile in den Krallen von Kater Pidsley gelandet. Die Schafe starten eine waghalsige Rettungsaktion.
08:00

Tele-Gym
Tele-Gym - 7 Schlank, Fit & Gesund. Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!|Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig.
08:15

Panoramabilder
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen koennen die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten Landschaften und Staedte im Wandel der Jahreszeiten geniessen waehrend sie sich eingehend ueber das aktuelle Wetter in der Region informieren
09:30

So geht Medien
Praesentieren vor der Kamera. Die Initiative von ARD ZDF und Deutschlandradio zeigt wie Journalistinnen arbeiten und macht fit fuer die digitale Medienwelt. Tutorials erklaeren zum Beispiel wie man professionelle Videos dreht und woran sich Fake News erkennen lassen. Auf www.so-geht-medien.de finden Sie zu den einzelnen Themen auch Unterrichtsmaterial
09:45

So geht Medien
so geht Medien Extremismus im Netz erkennen. Sie tragen Springerstiefel, vermummen ihre Gesichter oder tragen lange Bärte - alles Erkennungsmerkmale von politischen Extremisten? Möglicherweise. Aber nicht online. Hier treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf - und sprechen dabei genau die an, die sie für sich gewinnen wollen: euch!|Ein stylisches Selfie gepostet von einer jungen Frau auf Instagram - Hashtag: #blueyesblondehair. Ein cooles Rap-Video, modern gedreht, provokant getextet auf YouTube. Im Impressum: eine rechtsradikale Gruppierung. In den sozialen Medien haben die Aktivitäten extremistischer Gruppen stark zugenommen. Doch wie erkennt man sie?
10:00

Alles Wissen
alles wissen Ernährung und Kohlenhydrate. Themen u.a.:|* High Carb oder Low Carb - das Experiment|* High Carb oder Low Carb - worauf ist zu achten?|* Lebensmittel für eine bessere Stimmung|* High Carb oder Low Carb - was ist besser?|* Nüsse: gesund und nachhaltig?|* Was ist dran an Beta Glucan?
10:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
11:15

Zwischen Spessart und Karwendel
Zwischen Spessart und Karwendel Florian Schrei. Themen:|* Besuch nach 65 Jahren: Abendläuten: Ein Wiedersehen in Eichfeld|* Taufe auf dem Oktoberfest: Der Wiesn-Pfarrer Sascha Ellinghaus|* Jodelnder Schmied und tanzende Kinder: Traudi Siferlinger in Sonthofen und Burgberg
06:15

Frauen im Nationalsozialismus
Frauen im Nationalsozialismus Nieder mit Hitler. Deutschland 2014|Die Mehrheit der Deutschen folgt Hitler willig auf dem Weg zu Krieg und Völkermord. Doch es gibt auch viele, die für die verfolgten Juden ihr Leben riskieren und dem Regime Widerstand leisten.|Daran beteiligen sich auch Frauen. Der Name Sophie Scholl, die Mitbegründerin der Widerstandsgruppe Weiße Rose, steht bis heute für Mut und den Kampf gegen Unrecht - genau wie Hilde Coppi, die in der Roten Kapelle Widerstand gegen Hitler leistet.|HD-Produktion
07:00

Handelskriege im Spiegel der Geschichte
Handelskriege im Spiegel der Geschichte Deutschland 2019|Seit Donald Trump im Januar 2017 zum Präsidenten vereidigt wurde, geistert der fast vergessene Begriff vom Handelskrieg wieder durch die Medien.|Nach der Überzeugung des New Yorker Immobilienmoguls sind Handelskriege tatsächlich nicht nur gut, sondern sogar leicht zu gewinnen. Doch wie gefährlich sind Handelskriege überhaupt? Und wie sind sie in der Vergangenheit verlaufen?|HD-Produktion
07:45

Wir Deutschen und die grossen Crashs
ZDFzeit Wir Deutschen und die großen Crashs. Deutschland 2020|Das Coronavirus stürzt auch Deutschland in die größte Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Welche großen Crashs haben die Deutschen in ihrer Geschichte erlebt und mit welchen Folgen?|Konjunktureinbrüche, steigende Arbeitslosigkeit, Insolvenzen, Überschuldung. Die Angst vor einer Weltwirtschaftskrise angesichts der Coronapandemie steht immer noch im Raum. Deutschland geriet im Lauf der Geschichte mehrmals in den Sog großer Depressionen.|HD-Produktion
08:28

heute Xpress
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer ueber die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik Gesellschaft Wirtschaft und Kultur informiert. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkaempfe genannt
08:30

ZDFzoom: Die Spur
ZDFzoom: Die Spur Bunker, Sirenen, Vorräte - Wie schützt uns der Staat im Krisenfall?. Dokumentation, Deutschland 2022|Die Angst vor Krieg und Krisen ist zurück. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Lebensmittelknappheit oder Stromausfall durch Cyberattacken zu realen Bedrohungsszenarien geworden.|Hamsterkäufe, kein Mehl, kein Sonnenblumen- oder Rapsöl mehr in deutschen Supermarktregalen. Anbieter von Privatbunkern können sich vor Anfragen kaum retten. Ist Deutschland für einen, wie auch immer gearteten, Ernstfall gewappnet?|HD-Produktion
09:00

Ruestungsboom - Bomben Panzer und Probleme
Rüstungsboom - Bomben, Panzer und Probleme Deutschland 2023|Die Bundesregierung pumpt Milliarden Euro in die Aufrüstung. Neue Waffen werden bestellt. Wer profitiert davon? Die deutsche Rüstungsindustrie? Oder machen am Ende andere das Geschäft?|Deutschlands Rüstungsindustrie hat weltweit einen sehr guten Ruf. Viele Waffen werden exportiert, aber gerade als Lieferant für die Bundeswehr gibt es regelmäßig Probleme: lange Lieferzeiten, hohe Kosten und immer wieder technische Pannen.|HD-Produktion
09:45

Armee der Zukunft - Drohnen und autonome Waffen
Armee der Zukunft - Drohnen und autonome Waffen Schweiz 2023|Sie schwirren in der Luft, bis sie ein Ziel erspähen und es zerstören können. Die neuen Kampfdrohnen sind intelligenter, autonomer und tödlicher als je zuvor. Ist das die Armee der Zukunft?|Doch die KI der Drohnen wirft ethische Fragen auf. Sollen Algorithmen statt Soldaten künftig über Leben und Tod entscheiden? Wie wird Verantwortung übernommen? Die internationale Gemeinschaft muss die Richtlinien festlegen, wie autonom Waffen sein dürfen.|HD-Produktion
10:15

Toedliche Software - Boeing und die 737-Abstuerze
Tödliche Software - Boeing und die 737-Abstürze USA 2022|Zwei neue Boeing 737 MAX stürzen innerhalb weniger Monate ab, 346 Menschen sterben. Grund für die Unglücke ist eine Serie von fatalen Fehlern - hauptsächlich in der Technik und Software.|Eine neue Steuerungssoftware gilt als Hauptursache für die Abstürze der Boeing-Maschinen in den Jahren 2018 und 2019. Bei falschen Sensordaten ist sie gefährlich und unkontrollierbar. Auch wurden die Piloten nicht ausreichend im Umgang mit dem neuen System geschult.|HD-Produktion
11:15

Toedliche Fracht - Raetsel um Flug El-Al 1862
Tödliche Fracht - Rätsel um Flug El-Al 1862 Deutschland 2023|Tödliche Fracht rekonstruiert, wie der Absturz eines israelischen Frachtflugzeuges in ein Hochhaus in Amsterdam im Oktober 1992 zu einem Drama wird, das bis heute nachwirkt.|Mit zum Teil unveröffentlichtem Archivmaterial, aktuellen Insiderinformationen und neuen Quellen rekonstruiert Filmemacher Noam Pinchas erstmals vollständig den Ablauf der Flugzeugkatastrophe und die Aufarbeitung bis heute.|HD-Produktion
06:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
10:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
10:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
10:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
06:00
Bloomberg Daybreak
07:00
Bloomberg Daybreak
08:30
Bloomberg Markets
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Karussell, Zelt, Zuckerwatte: Lieben Sie Volksfeste?. Auf gehts zur Wiesn! Sind Sie dabei? Oder zieht es Sie eher zu einem der vielen anderen Volksfeste in Bayern? Was gehört da Ihrer Meinung nach unbedingt dazu? Erzählen Sie davon im Tagesgespräch! Die gebührenfreien Nummer ins Studio: 0800/ 94 95 95 5. Zu Gast bei Moderator Stefan Parrisius im Tagesgespräch sind:|* Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg|* Josef Artmann, 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Tittling|* Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes
13:00

Tele-Gym
Tele-Gym (6) Aktiv & beweglich mit 60+. TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+|mit Gabi Fastner|Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
13:15

Tele-Gym
Viele koerperliche Probleme resultieren aus Bewegungsarmut. Dem will Tele-Gym entgegensteuern. Professionelle Fitness-Trainer praesentieren ihre Programme um das Publikum zum Mitmachen zu animieren
13:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Raben - Unbeliebte und unterschätzte Vögel Birgit Klaus und Dennis Wilms. Rabenvögel sind unbeliebt. Landwirt:innen fürchten ihre Gefräßigkeit, Anwohner:innen nervt ihr Gekrächze. Doch Vertreibungsversuche scheitern meist an der Intelligenz der Tiere. Rabenvögel können sogar komplexe Probleme lösen und haben ein bemerkenswertes Gedächtnis. Sie besitzen ausgeprägte soziale Fähigkeiten, sind äußerst verspielt und sehr kommunikativ. Es wird Zeit für einen unverstellten Blick auf die schwarzen Schlaumeier. Zu Gast im Studio ist Prof. Mag. Dr Thomas Bugnyar, Rabenforscher und Leiter des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien.
14:30

SMS - Schwanke meets Science
SMS - Schwanke meets Science Zerbricht die Zugspitze?. Bricht die Zugspitze auseinander? In einem Stollensystem auf 2.800 Metern Höhe untersucht Professor Michael Krautblatter von der Technischen Universität München, was den Berg im Innersten zusammenhält - und wie lange noch..
14:45

alpha-planet
Kritisch Reisen Trekking am Mount Everest - Müllberge im Naturparadies. Die story-Autoren Lisa Seemann und Fritz Fechner entdecken bei ihrer Reise durch das Land nicht nur wundervolle und atemberaubende Landschaften, sondern auch die Probleme, die der steigende Tourismus in der Himalaya-Region mit sich bringt. Und sie treffen auf Menschen, die neuartige Lösungsansätze gefunden haben, um zum Beispiel die Region vom Müll zu befreien.
15:30

alpha-planet
Die Zugspitze - Ein Berg im Wandel Vor 20 Jahren hat Jürgen Eichinger mit der Kamera ein Porträt der Zugspitze gezeichnet. Jetzt ist er zu dem berühmten Berg zurückgekehrt, um zu erforschen, wie sehr Mensch und Klima ihre Spuren hinterlassen haben. Und es zeigt sich: Schon wenige Jahrzehnte menschlichen Einflusses haben ausgereicht, um das Gesicht des Berges gewaltig zu verändern.
12:45

War of Thrones - Krieg der Koenige
War of Thrones - Krieg der Könige England gegen Frankreich (1328-1364). Frankreich 2018|Ruhmsucht, Gier und Größenwahn: Europas Geschichte ist geprägt durch den Machthunger seiner Könige. Im Hundertjährigen Krieg kämpfen die Herrscher von England und Frankreich um den Thron.|Die Feindschaft zwischen Philipp VI. und Edward III. löst im 14. Jahrhundert einen der längsten Kriege aller Zeiten aus. Aber nicht nur auf dem Schlachtfeld herrscht Gewalt. Intrigen, Mord, Geiselnahme und Verrat sind die Mittel, um den Rivalen vom Thron zu stoßen.|HD-Produktion
13:30

War of Thrones - Krieg der Koenige
War of Thrones - Krieg der Könige Der verrückte König (1392-1453). Frankreich 2018|Liebe, Wahnsinn und Erleuchtung: Der Hundertjährige Krieg geht weiter und fordert Hunderttausende Opfer. Gnadenlos setzen die Könige Frankreichs und Englands ihre blutige Fehde fort.|Der König von Frankreich verliebt sich in eine bayerische Prinzessin - und verfällt dem Wahnsinn. Ein Bauernmädchen wird erleuchtet und erobert für den Königssohn den französischen Thron: Johanna von Orléans, bis heute die Nationalheldin der Franzosen.|HD-Produktion
14:15

War of Thrones - Krieg der Koenige
War of Thrones - Krieg der Könige Das Heiratsspiel (1461-1483). Frankreich 2018|Rosenkriege und Hochzeitsspiele: Von England bis Österreich, quer durch Europa, werden Bündnisse geschmiedet und wieder verraten. Werden Ehen eingefädelt und Rivalen eiskalt ermordet.|In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts besteigt ein listiger Taktiker Frankreichs Thron: Ludwig XI., die Spinne. Geschickt zieht er die Fäden zwischen den Machtzentren Europas. Treibt ein doppeltes Spiel mit dem König von England und dem Hause Habsburg.|HD-Produktion
15:00

War of Thrones - Krieg der Koenige
War of Thrones - Krieg der Könige Die Macht der Frauen (1515-1558). Frankreich 2018|Korruption, Kaiserthron und kluge Frauen - die Schlacht um die Macht in Europa tobt weiter. Ein deutscher Geldverleiher ist Kaisermacher, und der König von Frankreich opfert seine Söhne.|Beide wollen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches werden: der 17-jährige Karl von Spanien und der französische König Franz. Beide schrecken vor nichts zurück, sogar Kinder werden als Geiseln genommen. Erst zwei Frauen beenden den Krieg zwischen den Herrscherhäusern.|HD-Produktion
15:45

Heinrich VIII
Heinrich VIII. - Der junge Prinz Großbritannien 2020|König Heinrich VIII. ist nicht für den Thron vorgesehen. Fern vom Hof überlässt man ihn Verwandten zur Erziehung. Als sein Bruder Arthur verstirbt, erweist er sich als unkontrollierbar.|Prinz Heinrich, der Kleriker werden soll, ist frei von allerlei Verpflichtungen und wächst in der Obhut seiner Mutter und seines Onkels Arthur Plantagenet auf. Höchstwahrscheinlich hat dieser ihn in das Lanzenstechen eingeführt - zeitlebens seine Leidenschaft.|HD-Produktion
12:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Bloomberg Daybreak
15:00
Bloomberg Markets
16:00

alpha-expedition
Länder - Menschen - Abenteuer Die Schweizer - unbekannte Nachbarn?. Die Schweizer legen eine langsamere Gangart an den Tag, sind redlich und solide. Sie lieben ihre Ruhe und ihre Berge. Sie sind Musterdemokraten und stimmen ständig ab. Es gibt jede Menge Vorurteile über die Schweizer. Tatsache ist: In der Schweiz gibt es die meisten Viertausender in Europa, dort werden die besten Uhren der Welt gebaut und eines Tages wird die Schweiz die Müllabfuhr im All übernehmen. NDR Autor Tilmann Bünz erkundet das Land zwischen den Bergen, das gerne zu Europa gehören möchte, aber ohne die Nachteile.
16:45

SMS - Schwanke meets Science
SMS - Schwanke meets Science Forschungslabor Zugspitze. Früher ein Hotel, ist das Schneefernerhaus heute ein Haus der Forschung. Dieses komplexe System im Auftrag der Wissenschaft wird unter anderem von dem Geophysiker Dr Till Rehm gemanagt. Er ist einer von vielen hochmotivierten und hochqualifizierten Menschen, die ihre Arbeit in den Bergen lieben. SMS - Schwanke meets Science ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha.
17:00

Mein Darm die Mikroben und ich
Mein Darm, die Mikroben und ich Die Mikroben in unserem Darm entscheiden maßgeblich darüber, ob wir gesund oder krank, schlank oder dick, glücklich oder depressiv sind. Doch die Forschung dazu steht noch am Anfang.
17:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
18:15

42 - Die Antwort auf fast alles
42 - Die Antwort auf fast alles Können wir unser Blut kopieren?. Durch die Venen von acht Milliarden Menschen fließen durchschnittlich fünf bis sieben Liter Blut. Und trotzdem haben wir nicht genug davon. Denn zwei von drei Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Und so fehlen jedes Jahr weltweit mindestens 50 Millionen Liter Blut. Könnte man Blut künstlich herstellen? Designerblut, das immer verfügbar ist?
18:35

So geht Medien
so geht Medien Wie werden News für eine Nachrichtensendung ausgewählt?. Vulkanausbruch und Koalitionsverhandlungen, Steuerskandal oder Kinostart eines Blockbusters: Warum wird über manche Ereignisse in einer tagesaktuellen Nachrichtensendung berichtet und über andere nicht? Was macht ein Ereignis zur Nachricht? Das verantwortliche Redaktionsteam wählt die Themen aus einer Flut an Informationen aus. Sie kommen vor allem über Nachrichtenagenturen, Pressemitteilungen und Berichten in anderen Medien, aber auch über Themenvorschläge aus den Auslandstudios und Posts auf sozialen Medien. Für die Auswahl richtet sich die Redaktion nach bestimmten journalistischen Kriterien.
18:45

Expedition in die Heimat
Expedition in die Heimat Unterwegs in Schluchten und Tälern am Mittelrhein. Der Mittelrhein als Expedition in die Heimathöhen. Doch nicht die allseits bekannten Städte wie Bacharach, Oberwesel oder St. Goar stehen im Vordergrund. Moderator Jens Hübschen erkundet vielmehr die linksrheinischen Täler und Schluchten und die weltberühmte Kulturlandschaft von Bingen bis Boppard von oben.
19:30

alpha-Demokratie
alpha-demokratie Artikel 10 GG - Postgeheimnis. Mit wem wir uns austauschen und über welche Inhalte, das geht niemanden etwas an.|Geregelt ist das im Artikel 10 des Grundgesetzes: das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis. Über Ausnahmen, Streitfälle und Herausforderungen im digitalen Zeitalter spricht Mirjam Kottmann bei alpha-demokratie mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr Dirk Heckmann, TU München.
16:30

Heinrich VIII
Heinrich VIII. - Bruch mit Rom Großbritannien 2020|Als König ist Heinrich VIII. vor allem an den Vergnügungen des Hoflebens interessiert. Im Staatsrat sitzen? Nichts für ihn. Seine wichtigsten Minister gewinnen großen Einfluss auf den König.|Wie auch sein Vater vor ihm, braucht Heinrich VIII. einen männlichen Erben, um den Bestand des Hauses Tudor zu sichern. Als seine erste Frau, Katharina von Aragon, ihm keinen Thronerben schenkt, kommt Anne Boleyn ins Spiel. Wird der ersehnte Sohn endlich geboren?|HD-Produktion
17:15

Heinrich VIII
Heinrich VIII. - Macht und Intrigen Großbritannien 2020|Nach Anne Boleyns Hinrichtung ist das letzte Kapitel der Herrschaft Heinrichs VIII. von Intrigen und Machtkämpfen geprägt. Der König heiratet noch vier weitere Frauen.|Protestanten wie Katholiken streiten um die Macht am Königshof. Wer in diesem Spiel verliert, dem droht das Schafott. Kardinal Wolseys Protegé Thomas Cromwell hat den alten Lordkanzler abgelöst. Er hat Heinrich mit Anne Boleyn ins Ehebett gebracht.|HD-Produktion
18:00

Terra X History
Terra X History Helden, Mythen, Monster - Die großen Rätsel der Geschichte. Deutschland 2022|Als Gruselmärchen ist die Geschichte legendär: Dr Frankenstein und sein Monster. Doch es gibt einen wahren Kern, der bis heute aktuell ist: Wie weit darf die Medizin gehen?|Auch die antike Sage der Amazonen ist mehr als nur ein Hirngespinst: Die kriegerischen Frauen, die stärker waren als die Griechen, hat es gegeben - im Gebiet der heutigen Ukraine. Auch dem berühmten König Artus sind Forscher auf der Spur.|HD-Produktion
18:45

Roms Legionaere - Eroberer und Baumeister
Roms Legionäre - Eroberer und Baumeister Frankreich 2020|Das Römische Reich besteht aus unterschiedlichen Völkern und Gebieten. Viele wurden militärisch bezwungen. Wie gelang es den mächtigen Römern, sie zu erobern und ein Weltreich zu schaffen?|Roms Armeen schlagen nicht nur Schlachten. Die Legionäre sind geschickt im Umgang mit Waffen, aber auch versierte Handwerker und Bauarbeiter. Ihr technisches Können verhilft Rom zum Sieg. Auf ihren Feldzügen schaffen die Soldaten Infrastruktur und Kriegsmaschinen.|HD-Produktion
19:30

Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren
Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren Frankreich 2022|Die Arena der Gladiatoren erzählt von römischer Ingenieurskunst und eigenwilliger Vergnügungskultur im antiken Rom. Aber auch von der Macht der römischen Kaiser dieser Zeit.|Nach dem Sturz Kaiser Neros machen sich die drei Nachfolger Vespasian, Titus und Domitian mit Brot und Spielen beim römischen Volk beliebt. Mit ausgeklügelter Technik inszenieren sie große Spektakel: Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und mehr.|HD-Produktion
16:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
17:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
17:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
17:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
17:46
News
The leading news stories of the moment
18:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
16:00
Bloomberg Markets
17:00
Bloomberg Markets
18:00
Bloomberg Markets
19:00
Bloomberg Markets
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Tagesschau Themen:|* Vollversammlung der Vereinten Nationen - Krieg gegen die Ukraine im Mittelpunkt|* Razzien in 10 Bundesländern - Neonazi-Gruppe Hammerskins verboten|* Schärfere Regeln für Alkoholwerbung - Forderung des Suchtbeauftragten der Bundesregierung
20:15

alpha-expedition Laender-Menschen-Abenteuer
Länder - Menschen - Abenteuer Die Slowakei - Europa für Entdecker. Mitten in Europa gelegen - und doch ein Mauerblümchen: die Slowakei. Obwohl das Land zu den kleinsten Ländern Europas gehört, ist es voller Überraschungen. Die Dokumentation begleitet ein junges Pärchen auf Hochzeitsreise auf der slowakischen Route 66, entführt in das gefährdete Binnendelta, welches die Donau an der Grenze zu Ungarn bildet, und führt durch die legendäre Arwa-Burg. Außerdem erzählt der Film die Geschichte des UFO, eines futuristischen Restaurants, und begleitet Instrumentenbauer bei der Herstellung und dem Spielen der slowakischen Hirtenpfeife Fujara.
21:00

alpha-thema: Bergbau
Schmutziges Kupfer - Die dunkle Seite der Energiewende Die Energiewende war vielleicht noch nie wichtiger als heute. Windenergie und Solarpower gelten als entscheidend für die Zukunft. Der vielleicht wichtigste Rohstoff für diese Schlüsseltechnologien ist das Metall Kupfer. Seit Jahren steigt der Preis für Kupfer in noch nie dagewesene Höhen. Minen und Produzenten machen weltweit Milliardengewinne.|Doch wo und unter welchen Umständen wird Kupfer abgebaut? Welche Folgen hat der Abbau für die Umwelt? Ein Team des NDR stößt auf eine ökologische Katastrophe.
21:45

alpha-thema: Bergbau
Schmutziges Kupfer - Die dunkle Seite der Energiewende Die Energiewende war vielleicht noch nie wichtiger als heute. Windenergie und Solarpower gelten als entscheidend für die Zukunft. Der vielleicht wichtigste Rohstoff für diese Schlüsseltechnologien ist das Metall Kupfer. Seit Jahren steigt der Preis für Kupfer in noch nie dagewesene Höhen. Minen und Produzenten machen weltweit Milliardengewinne.|Doch wo und unter welchen Umständen wird Kupfer abgebaut? Welche Folgen hat der Abbau für die Umwelt? Ein Team des NDR stößt auf eine ökologische Katastrophe.
22:15

Planet Wissen
Planet Wissen: Raben - Unbeliebte und unterschätzte Vögel Birgit Klaus und Dennis Wilms. Rabenvögel sind unbeliebt. Landwirt:innen fürchten ihre Gefräßigkeit, Anwohner:innen nervt ihr Gekrächze. Doch Vertreibungsversuche scheitern meist an der Intelligenz der Tiere. Rabenvögel können sogar komplexe Probleme lösen und haben ein bemerkenswertes Gedächtnis. Sie besitzen ausgeprägte soziale Fähigkeiten, sind äußerst verspielt und sehr kommunikativ. Es wird Zeit für einen unverstellten Blick auf die schwarzen Schlaumeier. Zu Gast im Studio ist Prof. Mag. Dr Thomas Bugnyar, Rabenforscher und Leiter des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien.
23:15

alpha-Demokratie
alpha-demokratie Artikel 10 GG - Postgeheimnis. Mit wem wir uns austauschen und über welche Inhalte, das geht niemanden etwas an.|Geregelt ist das im Artikel 10 des Grundgesetzes: das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis. Über Ausnahmen, Streitfälle und Herausforderungen im digitalen Zeitalter spricht Mirjam Kottmann bei alpha-demokratie mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr Dirk Heckmann, TU München.
23:45

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
20:15

Schaetze des Roemischen Reichs
Schätze des Römischen Reichs Pompeji. Italien Großbritannien 2023|Pompeji ? die antike römische Stadt am Fuße des Vesuvs. Als der Vulkan vor knapp 2000 Jahren ausbricht, macht er die Stadt unsterblich. Eine Fundgrube für die Wissenschaft.|Straßen und Gebäude - konserviert für die Ewigkeit. Immer wieder kommt es in Pompeji zu faszinierenden Entdeckungen. Ausgrabungen liefern neue Erkenntnisse über Leben und Tod im Römischen Reich. Internationale Grabungsteams gehen hier auf Spurensuche.|HD-Produktion
21:00

Schaetze des Roemischen Reichs
Schätze des Römischen Reichs Die Via Appia. Italien Großbritannien 2023|Rom: Hauptstadt eines mächtigen Imperiums. Über fünf Jahrhunderte ist das Reich Zentrum der antiken Welt. Ein Aufstieg, der bis heute Rätsel aufgibt. Doch was hat Rom so überlegen gemacht?|Internationale Forschungsteams suchen im einstigen Römischen Reich nach Antworten und gehen auf Spurensuche. Zentrale Rollen spielten dabei die Römerstraße Via Appia, die legendären römischen Galeeren und enorme Befestigungsanlagen wie Hadrianswall und Limes.|HD-Produktion
21:45

Schaetze des Roemischen Reichs
Schätze des Römischen Reichs Das Kolosseum. Italien Großbritannien 2022|Rom - im Herzen der Ewigen Stadt steht das größte Amphitheater der Antike. Das Kolosseum. Symbol für die Macht des Römischen Reichs. Seine Entstehung und Geschichte geben bis heute Rätsel auf.|Das Kolosseum wurde zum Wahrzeichen Roms. Aber warum? Dienten die aufwendigen Bauwerke wirklich allein der Volksbelustigung? Die Suche nach Antworten beginnt in den Katakomben des antiken Bauwerks und in den Ruinen der angegliederten Gladiatorenschule.|HD-Produktion
22:30

Schaetze des Roemischen Reichs
Schätze des Römischen Reichs Neros Palast. Italien Großbritannien 2023|Das Domus Aurea: Kaiser Neros goldenes Haus. Tief unter den Straßen Roms liegt einer der prunkvollsten Paläste der Antike. Was verraten die Ruinen über den berüchtigten Herrscher?|Restauratoren versuchen, die Zeugnisse eines turbulenten Kapitels römischer Geschichte zu retten. Schon die Vorfahren Kaiser Neros hinterließen prächtige Bauten. So auch im antiken Badeort Baiae am Golf von Neapel. Die Ruinen befinden sich heute unter Wasser.|HD-Produktion
23:15

Schaetze des Roemischen Reichs
Schätze des Römischen Reichs Der Hadrianswall. Italien Großbritannien 2023|Der Hadrianswall: größte Befestigungsanlage der Römer und die nördlichste Grenze des gewaltigsten Reiches seiner Zeit. Jetzt entschlüsseln Experten die Geheimnisse der fernen Außenposten.|Auf einer Länge von 117 Kilometern und einer Höhe von über vier Metern diente der Wall den Römern als Bollwerk gegen die einheimischen Kelten. Nicht nur am Hadrianswall, überall in Nordeuropa finden sich Spuren der Römer.|HD-Produktion
20:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:46
News
The leading news stories of the moment
21:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:00
Bloomberg Markets
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat