 |
Bayerisches Fernsehen |
00:00
|
BR-Klassik
BR-KLASSIK: Johann Sebastian Bach - Eine musikalische Biographie Udo Wachtveitl. Der BR-Chor und das Münchner Rundfunkorchester präsentieren unter der Leitung von Peter Dijkstra einen Konzertabend mit der zeitlosen Musik von Johann Sebastian Bach. Auch dabei: Udo Wachtveitl, der unterhaltende Geschichten rund um den herausfordernden Lebensalltag des Leipziger Thomaskantors erzählt.
|
01:20
|
Dahoam is Dahoam
Dahoam is Dahoam (3263) Späte Entscheidung. Laura reagiert überrumpelt, als Joschi ihr spontan seine Gefühle gesteht. Wird sie Lansing verlassen und Joschi mit gebrochenem Herzen zurücklassen?
|
01:50
|
Wir in Bayern
Wir in Bayern Lust auf Heimat. Themen und Gäste:|Zu Gast:|* Anahid Klotz, Eselfarm Asinella|Service:|* Erkältungstees - Mit Monika Engelmann, Kräuterexpertin|Heimat:|* Trachtenpunk|* Nikolaus Wiesner|* Unbedingt - ohne das geht es nicht Stammtisch mit Django Asül|* Christian Sauer kocht: Rehrücken mit zweierlei Topinambur und Apfel
|
03:05
|
Frankenschau aktuell
Frankenschau aktuell Charly Hilpert. Themen u.a.: * Mehr Kurse gefragt: Lehrerfortbildung im Jüdischen Museum * Mehr als üblich: 33 Jahre Intendant am Stadttheater Fürth * Mehr als Äpfel: die Streuobstwiese als Kulturgut
|
03:35
|
Abendschau - Der Sueden
Abendschau - Der Süden Das Wichtigste aus Südbayern. Themen u.a.:|* Schienenersatzverkehr: Bleiben Bayerns Bahnreisende auf der Strecke?|* Schulbusunfall nahe Langenzenn: Mehrere Kinder verletzt|* Eröffnung des Familienbads Piorama|* Abtei Frauenwörth in Finanznot
|
04:05
|
Lebenslinien
nachtlinie Die Prognosen der Wirtschaftsweisen. Gast: Prof. Dr Monika Schnitzer|Am 8. November hat der Rat der Wirtschaftsweisen sein vielbeachtetes Herbstgutachten 2023 vorgelegt. Wo steht Deutschland wirtschaftlich, und was rät der Sachverständigenrat unserer Regierung? Darüber spricht Andreas Bönte mit Wirtschaftsprofessorin Monika Schnitzer, der Vorsitzenden des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
|
04:50
|
Nachtlinie
nachtlinie Die Prognosen der Wirtschaftsweisen. Gast: Prof. Dr Monika Schnitzer|Am 8. November hat der Rat der Wirtschaftsweisen sein vielbeachtetes Herbstgutachten 2023 vorgelegt. Wo steht Deutschland wirtschaftlich, und was rät der Sachverständigenrat unserer Regierung? Darüber spricht Andreas Bönte mit Wirtschaftsprofessorin Monika Schnitzer, der Vorsitzenden des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
|
05:25
|
Space Night
The Blue Planet. Astronomie ist eine der aeltesten Wissenschaften ueberhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie um immer tiefer und mit immer groesserer Detailschaerfe ins Weltall zu blicken. Hubble Apex Alma oder La Siola heissen beispielsweise die Teleskope mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren
|
|
 |
HR |
00:00
|
Schroeder darf alles
Schroeder darf alles (5) Goodbye Deutschland! Schroeder schiebt sich ab. Florian Schroeder präsentiert bissige Satire für alle, deren Moralkompass nicht nur in eine Richtung ausschlägt. In seiner neuen Satire-Sendung wird Florian Schroeder zum Sprachrohr für alle, die nicht mehr klar sagen können, wo sie eigentlich politisch und moralisch stehen. Konfrontiert mit den aktuellen Problemstellungen der Welt ist Florian Schroeder für alle Sichtweisen offen, aber auch gleichermaßen von ihnen irritiert. Er steht dabei repräsentativ für eine Gesellschaft, die sich in vielen Fragestellungen nicht einig ist. Schroeder ist nicht alt. Er ist nicht jung. Er ist nicht links, er ist nicht rechts. Er ist Schroeder.
|
00:30
|
... und dann kam Wanda
... und dann kam Wanda Fernsehfilm Deutschland 2014. Der Berliner Bauunternehmer Karlheinz schimpft lautstark auf polnische Schwarzarbeiter, die ihm angeblich alle Aufträge wegschnappen. Seiner kleinen Firma droht die Pleite. Gezwungenermaßen nimmt er den schlecht bezahlten Job eines zwielichtigen Unternehmers an. Dummerweise ist gerade Ferienzeit und der alleinerziehende Vater muss ein Kindermädchen für seine kleine Tochter engagieren. Die sympathische Wanda, alles andere als eine typische Hausfrau, wirbelt nicht nur sein Familienleben gehörig durcheinander - zwischen beiden funkt es gewaltig. Leider ist Wanda eine Schwarzarbeiterin und steht ganz oben auf der Liste der Zollfahndung.
|
02:00
|
Tuerkisch geboren - Deutsch gewachsen
Türkisch geboren - Deutsch gewachsen Es ist mehr als 60 Jahre her, als die ersten Menschen aus der Türkei nach Deutschland kamen. Damals gab es weder Deutschkurse noch Integrationsgedanken - auf beiden Seiten nicht. Man ging davon aus, dass die sogenannten Gastarbeiter das Land bald wieder verlassen werden. Doch sie blieben und das beeinflusste ihr Leben, das ihrer Kinder und Enkel. Wieviel Türkei, wieviel Deutschland steckt in den früheren Migranten heute noch?
|
02:45
|
Schwarz und deutsch - Identitaet ist mehr als Hautfarbe
Schwarz und deutsch - Identität ist mehr als Hautfarbe Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sollen afrikanische Wurzeln haben. Schwarze Künstler*innen, schwarze Paketbot*innen, schwarze Friseur*innen oder schwarze Wissenschaftler*innen - sie alle gehören zu unserem Land, für die meisten ganz selbstverständlich. Doch der Weg hierher war nicht immer einfach, Selbstvertrauen aufzubauen hat gedauert. Zwei Afrodeutsche zeigen, wie sie ihren eigenen Weg gefunden haben im Umgang mit Alltagsrassismus und Vorurteilen.
|
03:15
|
Bilder aus Hessen
Natur die begeistert Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt fuer seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen
|
03:20
|
Maintower
maintower News & Boulevard. Themen:|* Drängeln, Hupen, Schimpfen - Was ist mit den Autofahrer*innen los?|* Hessen startet in die Weihnachtsmarkt-Saison * Hilfe für Fledermäuse|* Außergewöhnliche Nachwuchsautor*innen aus Hessen|* Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
|
03:45
|
heimspiel
Heimspiel Janine Hilpmann und Markus Philipp. * Eintracht aktuell und Einblick in die Arbeit des Sportdirektors|* Gäste: Timmo Hardung (Sportdirektor Eintracht Frankfurt) und Ron Ulrich (Sportjournalist)
|
04:30
|
Leo da Vinci
Leo da Vinci (46) Leo und der Roboter-Ritter. Leo hat einen mechanischen Ritter entwickelt, der später einmal als Wache eingesetzt werden könnte. Leider ist der erste Prototyp noch unausgereift. Er besitzt nur die Größe eines Kindes und wirkt daher alles andere als respekteinflößend. Als Leo und Lollo mitbekommen, wie Eindringlinge versuchen, über die Stallungen in den Medici-Palast gelangen, bleibt Leo nichts anderes übrig, als ihn einzusetzen.
|
04:40
|
Leo da Vinci
Leo da Vinci (47) Leo und das Tagebuch der Piraten. Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den Rotor-Rucksack.
|
04:55
|
Leo da Vinci
Leo da Vinci (48) Leo und die Spürnasen. Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund.
|
05:05
|
Max & Maestro
Max & Maestro (46/52) Gleiches Recht für alle!. Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. Zu seiner Überraschung stammt es nicht von dem ihm schon bekannten Komponisten Robert Schumann, sondern von dessen Ehefrau Clara. Natürlich darf der Spaß in den Ferien nicht zu kurz kommen, doch Emilia findet es wenig amüsant, dass sie von Pascal vom Strandrugby ausgeschlossen wird. Stattdessen soll sie sich Hula-Tanzen beibringen lassen.
|
05:20
|
Max & Maestro
Max & Maestro (47/52) Klavierverbot. Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys La Mer für das Klavier zu adaptieren. Doch da eine totale Sonnenfinsternis bevorsteht, bittet Emilia Max ihr bei ihrer großen Präsentation beim Public Viewing zu helfen. Max lehnt zunächst ab, da er seine Arbeit als wichtiger erachtet, doch als der Maestro ihm striktes Klavierverbot erteilt, entschließt sich Max dazu Emilia zu unterstützen. Zu den Qualitäten eines guten Musikers zählt es eben auch, an der Welt, die ihn umgibt, teilzunehmen, um kreativ bleiben zu können.
|
05:30
|
Max & Maestro
Max & Maestro (48/52) Eine bunte Mischung. Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas. Max hat eine Idee und inseriert den liebgewonnenen Hip-Hop-Bunker als Tauschangebot. Es dauert auch nicht lange, da melden sich die ersten Künstler, doch ein Angebot ist schlimmer als das andere.
|
05:45
|
Rote Rosen
Rote Rosen (3873) Deutschland 2023. Malte setzt seinen Fluchtplan in die Tat um: Als sich die Gelegenheit bietet, schaltet er Dilays Polizeikollegen aus und flieht aus dem Krankenzimmer. Doch dann trifft er auf Hendrik - entschlossen richtet Malte die Waffe auf ihn ...|Silvio ist zwar sauer, dass Merle ihm Gunters Gefühle verschwiegen hat, kann sich aber mit ihr versöhnen. Nach einem gemeinsamen Abend mit Ben und Tina will Merle jedoch nicht mehr nach Costa Rica zurück.
|
|
 |
RBB |
00:35
|
Rebecka Martinsson - Denn die Gier wird euch verderben S 2017
Rebecka Martinsson - Denn die Gier wird euch verderben Fernsehfilm Schweden 2017 (Rebecka Martinsson - Till offer åt Molok). Kurz vor ihrer geplanten Rückkehr nach Stockholm muss Staatsanwältin Rebecka Martinsson einen grausamen Mord an einer Frau aufklären. Für die Tat gibt es zwar einen Zeugen, der ist allerdings völlig traumatisiert und kann nicht sprechen: Es ist der Junge Markus, der Enkel der Ermordeten. Diesen Fall kann Rebecka nicht ihrem Rivalen Carl von Post überlassen, der einen untreuen Familienvater zum einem Geständnis zwingen will. Sie stößt auf eine Reihe seltsamer Todesfälle in der Familie, die wie vom Pech verfolgt scheint - nur noch Markus und seine Tante sind am Leben.
|
02:00
|
Taeter - Opfer - Polizei D 2023
Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport mit Uwe Madel. Themen:|* Gefährliche Körperverletzung: In Berlin-Mitte ist ein 40-jähriger Mann auf offener Straße angeschossen und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen.|* Neue Spur: Kriminelle geben sich als Bankberater aus und täuschen ihre Opfer, um an Kundendaten zu kommen. Jetzt wird nach einem Mann gefahndet, der 15.000 Euro abgezockt haben soll.|* Schwerer Raubüberfall: In Berlin wurde ein 34-Jähriger in seiner Wohnung ausgeraubt und schwer verletzt. Offenbar von einem Mann, der auf Dating-Plattformen unterwegs ist. Die Polizei sucht nach ihm.
|
02:25
|
Tieraerztin Dr. Mertens D 2019
Tierärztin Dr Mertens (73) Carpe Diem. Im Dresdner Zoo geht es für Susanne turbulent weiter. Zusammen mit Zoodirektorin Dr Wörner gelingt es ihr, das entlaufene Erdmännchen einzufangen. Dabei fügt ihr das Tier einen Kratzer zu. Susanne ist geschockt. Was, wenn das Tier tatsächlich mit dem Umbo-Msingi-Virus infiziert ist und sie sich angesteckt hat?|Wieder im Leipziger Zoo ist Dr Amal Bekele entschlossen, ihre Vision umzusetzen und das notwendige Zusatz-Gelände für das Südamerika-Projekt von Oberbürgermeister Herrenbrück zurückzuerobern. Unterdessen wächst die Sorge um Panther Rico. Ist ihr etwa bei der gestrigen Ohrenoperation ein Fehler unterlaufen?
|
03:15
|
Heimatjournal 2023
Unterwegs in Berlin-Mitte Film von Peter Scholl. Nirgendwo sonst sind altes und neues Berlin so dicht beieinander: Berlin-Mitte ist Geschichte, Trendbarometer und ständig im Wandel. Und nirgendwo sonst in Deutschland gibt so viele weltbekannte Theater auf engstem Raum. In Mitte ist die Kunst zu Hause, das Kulinarische, die Kreativität - die Essenz von Berlin.
|
03:40
|
Berliner Naechte - Herbst D
Berliner Nächte - Herbst Stimmungsvolle Bilder von nächtlichen Fahrten durch Berlin bis hin zum Morgengrauen, untermalt vom Klang der erwachenden Großstadt.
|
03:50
|
Best of schoen gut D
Best-of schön + gut Entlang der Autobahn. Schnell von A nach B - dafür sind Autobahnen da. Aber wenn wir das Tempo mal drosseln und uns in Ruhe rechts und links von Autobahnen umsehen, lernen wir tolle Menschen kennen: den Pfarrer der Autobahnkirche in Zeestow zum Beispiel, der auch schon mal als Pannenhelfer einspringt oder die Männer der Autobahnmeisterei Rangsdorf, die Schlaglöcher stopfen und Reifenteile wegräumen und die Powerfrauen vom Autohof Neuruppin.
|
04:20
|
Studio 3 - Live aus Babelsberg D 2023
STUDIO 3 - Live aus Babelsberg Zu Gast: Klaus Hoffmann - Chansonnier. Der gebürtige Charlottenburger Klaus Hoffmann gehört heute sicher zu den bedeutendsten Chansonniers Deutschlands. Dabei wurde er als junger Schauspiel-Absolvent der West-Berliner Max-Reinhardt-Schule zunächst als Shooting-Star im deutschen Film gehandelt. Doch seine große Liebe galt immer der Musik, seine deutschen Interpretationen des belgischen Liedermachers Jacques Brel sind inzwischen legendär. Nun hat der frisch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande Geehrte ein neues Album mit dem Titel Flügel herausgebracht. Und er sagt von sich: In meinem Herzen gibt es kein graues Haar!
|
05:00
|
rbb24 Brandenburg aktuell 2023
|
05:30
|
rbb24 Abendschau 2023
|
|
|