OTR
Date
<
November 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
 
 
 
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00

The Day
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
00:30

Kulturzeit
Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD. Die Themen der Sendung:|* Kinder im Krieg - Gespräch mit Christian Schneider|* Dokumentarfilm Photophobia|* Alles und nichts sagen Eva Menasse über das Debattieren in hitzigen Zeiten|* Polyton-Preisverleihung|* Venezia 500|* Comicbuchtipps
01:10

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting Splendor of a snowy winter. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:35

Space Night
Space Night Flight through the Skies. Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
02:35

alpha-Centauri
alpha-centauri Wie misst man Entfernungen im All? (Teil III). Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
02:50

Space Night
We have to change. Gesaettigt von den wunderschoenen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurueck ins Bett und traeumen von einem Planeten den Sie am liebsten erobern wuerden. Gleich morgen! So schwaermt die Sueddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulaeren HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community
03:15

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
03:45

Alles Wissen
alles wissen Sicherheit. Themen:|* Wie sicher ist unsere Energieversorgung?|* Das Comeback der Wölfe|* Herdenschutzhunde|* Wohin schaut das Böse?|* Wertsachen zuhause - eine sichere Sache?|* Angst vor dem Supervulkan
04:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Atmen - Mehr als nur Reflex Andrea Grießmann. Man kann nicht nicht atmen. Und doch ist unser Atem mehr als nur Reflex. Auf der einen Seite können wir mit unserem Atem unsere Körperfunktionen beeinflussen: Atemfrequenz, Blutdruck und Herzrate. Bewusstes Atmen kann uns entspannen, beim Einschlafen helfen oder unsere Konzentration erhöhen. Aber auf der anderen Seite können wir mit unserer Atmung auch unsere Emotionen wie Angst und Aufregung verändern. Und umgekehrt passiert es genauso: Stress und Gefühle beeinflussen unsere Atmung.
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting
Bob Ross - The Joy of Painting Floridas Glory. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:00

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit Quasare. USA 2017|Schöpfer oder Zerstörer? Quasare sind die hellsten Objekte des Weltalls. Sie leuchten heller als Milliarden Sonnen und könnten ganze Sonnensysteme zerstören. Allerdings sind sie weit weg.|Quasare sind kosmische Rätsel. Angetrieben von supermassereichen Schwarzen Löchern schleudern sie Strahlen, sogenannte Jetstreams, durch das Universum. Sind sie eine Energiequelle für das Universum oder eine zerstörerische Kraft?|HD-Produktion
00:45

heute-journal
heute journal Bald Freilassung von Hamas-Geiseln? - Verhandlungen offenbar in Endphase|Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden - Kritik am Umgang mit Missbrauchsfall|Radikaler Wechsel in Argentinien - Rechtspopulist Milei gewinnt Wahl|HD-Produktion
01:15

Schindlers Liste - Eine wahre GeschichteSchindlers Liste eine wahre Geschichte
Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte Deutschland 2006|Oskar Schindler steht für Eigenschaften, die während der Nazidiktatur selten waren: Menschlichkeit und Mut. Steven Spielberg setzte ihm mit Schindlers Liste ein filmisches Denkmal.|Als Vorlage für Itzhak Stern, dem jüdischen Sekretär, diente das Leben von Mietek Pemper. Helene Hirsch, die Haushälterin des SS-Hauptsturmführers Amon Göth, heißt in Wirklichkeit Helene Rosenzweig. Der Film hat beide in ihrer Heimat besucht.
02:00

Ein Tag in Auschwitz
Ein Tag in Auschwitz Deutschland 2020|Die Todesfabrik Auschwitz sollte ihre Effizienz 1944 noch steigern. Täglich starben Tausende Juden. Was die Opfer erlebten und die Täter antrieb, zeigen erschütternde Zeugnisse.|Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus Sicht der Opfer und einiger Täter von einem Tag in Auschwitz im Mai 1944 - auch an diesem Tag war der Massenmord Routine.|HD-Produktion
03:30

Medizinversuche in Auschwitz - Clauberg und die Frauen von Block 10
Medizinische Experimente in Auschwitz Clauberg und die Frauen von Block 10. Deutschland 2019|Nazi-Mediziner Carl Clauberg soll im Auftrag von SS-Führer Heinrich Himmler die unterjochten Ostvölker nach dem siegreich beendeten Krieg unfruchtbar machen, zu reinen Arbeitssklaven.|Die Methode zu dieser Massensterilisierung entwickelt er ab 1943 in Block 10 des KZ Auschwitz an jungen Jüdinnen aus ganz Europa. Der Film erzählt aus der Perspektive des Arztes und lässt erstmals die Frauen zu Wort kommen, die seine Experimente überlebten.|HD-Produktion
04:15

Ganz normale Maenner - Der vergessene Holocaust
ZDFzeit Ganz normale Männer - Der vergessene Holocaust. Deutschland 2022|75 Jahre nach dem Ende des Hauptverfahrens des Nürnberger Prozesses wirft die Dokumentation einen Blick auf ein weiteres Verfahren, das Geschichte schrieb.|Der Einsatzgruppenprozess von Nürnberg gilt als größter Mordprozess der Geschichte gegen Angehörige von vier Todes-Kommandos aus Sicherheitspolizei und SD (dem Sicherheitsdienst der SS).|HD-Produktion
04:45

Die Gesichter des Boesen
Die Gesichter des Bösen Der Holocaust. Deutschland 2009|Im Holocaust wurden mehr als sechs Millionen Menschen ermordet. Adolf Eichmann gilt als der berüchtigte Organisator des Holocaust.|Er war jedoch nicht der Einzige, dem schließlich der Prozess gemacht wurde. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.
05:30

Das Nazi-Erbe - Trauma Schuld Verantwortung
Das Nazi-Erbe - Trauma, Schuld, Verantwortung Deutschland 2021|Sie alle umgibt der Schatten der Nazizeit noch heute. Sechs Nachfahren von NS-Tätern und Holocaustüberlebenden erforschen ihr schweres Erbe. Der Umgang damit ist unterschiedlich.|Für die Ereignisse des Holocaust sind die nachfolgenden Generationen nicht verantwortlich. Dennoch prägen Trauma und Schuld ihrer Vorfahren den eigenen Lebensweg. Manche begreifen das schwere Erbe als Auftrag, um über das Grauen aufzuklären.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
00:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
01:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
02:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
03:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
04:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
05:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
05:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
05:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
Asia.
02:00
Bloomberg Markets
China Open.
03:00
Bloomberg Markets
Asia.
05:00
Bloomberg Technology
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Telekolleg Englisch - Fast Track English
The Business World (213): A Variety of Firms. Der Sprachkurs Fast Track English bietet die Moeglichkeit vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbuecher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplaetzen in England gedreht. Es wird alltaegliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers Englaenderinnen und Englaender in ihrer normalen Umgebung
06:30

Telekolleg Psychologie
TELEKOLLEG Psychologie Pädagogische Psychologie. Lehren, Lernen und die Gestaltung von Lernumwelten sind wichtige Themen der pädagogischen Psychologie. Sie setzt Erkenntnisse aus Grundlagenfächern wie der Entwicklungspsychologie, der Sozialpsychologie oder der Psychologie des Lernens ein, um anwendungsbezogene pädagogische Fragestellungen beantworten zu können. Ein Bespiel: geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lernen.
07:00

Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Brückenhochzeit der neuen Leverkusener Autobahnbrücke, Herrn Ribbeck von Ribbeck im Havelland, Christoph und dem Geheimnis vom Blutdruck-Messen, Bitzer und den Schafen als Filmstars - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
07:30

Checker Can
Checker Can Der Feuerwehr-Check. Heute wird es brandheiß! Es geht um die Feuerwehr. Can checkt, zu welchen Einsätzen die Retter ausrücken, welche Ausbildung Feuerwehrleute brauchen und mit welchen Übungen der Ernstfall geprobt wird.|Bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau trifft Can keinen Feuerwehrmann, sondern eine Feuerwehrfrau. Kristina studiert noch Medizin. Ihren Dienst bei der Feuerwehr leistet sie freiwillig. Von ihr erfährt Can welche Fahrzeuge es bei der Feuerwehr gibt und darf selbst eine Drehleiter steuern.
07:55

Shaun das Schaf
Shaun das Schaf Tanz in der Nacht. Was ist das für eine Nacht. Da stolpert der Bauer über seine alte Plattensammlung und legt mit Stubentiger Pidsley ein heißes Tänzchen aufs Parkett. Und das alles während die Schafe schlafen wollen. Eines ist klar: Der laute Plattenspieler muss weg. Doch als Shaun durch den Schornstein nach ihm angelt, hat er plötzlich Pidsley am Haken.
08:00

Tele-Gym
Tele-Gym - 8 Schlank, Fit & Gesund. Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!|Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig.
08:15

Panoramabilder
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen koennen die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten Landschaften und Staedte im Wandel der Jahreszeiten geniessen waehrend sie sich eingehend ueber das aktuelle Wetter in der Region informieren
09:30

ars poetica
ars poetica Uwe Timm - Ein Stilporträt. Wie wichtig ist der erste Satz eines Romans? Was tun bei Schreibblockaden? Wie kommt die richtige Sprachmelodie in einen Text? Prominente deutschsprachige Gegenwartsautoren geben Einblick in ihre Arbeitsweise: woher bekommen sie ihre Anregungen, wie organisieren sie ihr Schreiben, was ist überhaupt erzählenswert?|Jeder der Filme folgt in seiner Ästhetik der Poetik des jeweiligen Autors. So entsteht eine Anatomie des Schreibens, die nicht nur einen ganz anderen Blick auf das Werk ermöglicht. Sie soll auch Anregungen für das eigene Schreiben geben: lernen von den Großen der Szene. Lust zum Lesen und Lust zum Schreiben.
10:00

Alles Wissen
alles wissen Sicherheit. Themen:|* Wie sicher ist unsere Energieversorgung?|* Das Comeback der Wölfe|* Herdenschutzhunde|* Wohin schaut das Böse?|* Wertsachen zuhause - eine sichere Sache?|* Angst vor dem Supervulkan
10:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
11:15

Zwischen Spessart und Karwendel
Zwischen Spessart und Karwendel Florian Schrei. Themen:|* Bäume pflanzen in München: Eichen fürs Klima * Simone Köppels Kuddelmuddelhof: Tüftelkurs am Erlebnisbauernhof|* Richard Hartmanns Kulturinitiative: Allgäuer Heimatwerk in Füssen|* Strudelkurs in Haag: Der perfekte Strudel
06:15

Die Wahrheit ueber den Holocaust
Die Wahrheit über den Holocaust Das Jahrhundertverbrechen. Deutschland 2019|Die internationale Koproduktion Die Wahrheit über den Holocaust schildert die globale Mechanik des Vernichtungsapparates der Nazis, der die Juden auslöschen sollte.|Es geht um den bis heute sehr unterschiedlichen wie auch schwierigen Umgang mit der Geschichte, in Israel wie in Deutschland, in Europa wie in den USA - vom wir wollen es nicht mehr hören bis zum Shoa-Business.|HD-Produktion
07:00

Leschs Kosmos
Leschs Kosmos Angriff aus dem Cyberspace - wie verwundbar sind wir?. Deutschland 2023|Obwohl Experten seit Jahrzehnten versuchen, Cyberangriffe zu verhindern, verursachen sie mittlerweile mehr Schäden als Naturkatastrophen. Warum sind wir so verwundbar?|Regierungen, Unternehmen, kritische Infrastruktur - keiner ist mehr vor Cyberangriffen sicher. Und der jüngste Leak der geheimen Vulkan Files beweist: Auch Staaten sind unter den Hackern, sie setzen auf digitale Kriegspläne. Wie können wir uns schützen?|HD-Produktion
07:30

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Das Bild der Welt. Großbritannien 2015|Kopierer prägen den Büroalltag. Das Radargerät macht Geschwindigkeit messbar. Die Fernsehkamera ist live dabei. Visionäre Erfinder veränderten mit ihren Erfindungen unser Bild der Welt.|Sterne können am besten oberhalb der Erdatmosphäre beobachtet werden. Doch endlich im Orbit, sendet das Hubble-|Teleskop nur unscharfe Bilder. Die Lösung: Das Fernrohr bekommt eine Brille.|HD-Produktion
08:13

heute Xpress
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Das Bild der Welt. Großbritannien 2015|Kopierer prägen den Büroalltag. Das Radargerät macht Geschwindigkeit messbar. Die Fernsehkamera ist live dabei. Visionäre Erfinder veränderten mit ihren Erfindungen unser Bild der Welt.|Sterne können am besten oberhalb der Erdatmosphäre beobachtet werden. Doch endlich im Orbit, sendet das Hubble-|Teleskop nur unscharfe Bilder. Die Lösung: Das Fernrohr bekommt eine Brille.|HD-Produktion
08:15

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Kleinigkeiten ganz gross. Ein Laecheln in einer Strichzeichnung schreibt Popgeschichte: das Smiley. Von der Motivationshilfe wird es zum Ausdruck eines Lebensgefuehls einer ganzen Epoche. Einige haben daran verdient. LEGO-Steine sind bunt und koennen immer wieder anders verbaut werden. Kinder bauen damit die unterschiedlichsten Haeuser und Tuerme. Der Entwickler der ersten Steine hatte zuvor bei Kindern nachgefragt was sie sich wuenschen. Aber ein anderer hatte Erfolg damit
09:00

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Im Angesicht der Gefahr. Großbritannien 2015|Entgegen aller Vorurteile entwickelt der Erfinder Garrett Morgan die Atemschutzmaske und überzeugt alle beim ersten Einsatz: Er rettet Bergleute aus einem verschütteten Stollen.|Als Schutz gegen Überfälle entwickelt Richard Davis eine leichte Weste aus vielen Gewebeschichten. Zum Beweis der Wirksamkeit schießt sich Davis in seinen nur mit der neuen Polsterung gesicherten Bauch. Die Folge: ein blauer Fleck und viele Bestellungen der Weste.|HD-Produktion
09:45

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Angst und Schrecken. Großbritannien 2015|Edison, Nobel, Kennard, Fuld, Thompson - fünf Männer, deren Erfindungen Angst und Schrecken verbreiten und schließlich zum Milliardengeschäft werden.|Den elektrischen Stuhl erfand Thomas Edison. Sein Plan: Tötung durch Wechselstrom sollte die Wechselstrom-Technik seines Konkurrenten George Westinghouse in Verruf bringen.|HD-Produktion
10:30

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Geld und Gold. Großbritannien 2015|Eine Frau hatte die Idee zum Spiel, das die Gier salonfähig machte: das Brettspiel Monopoly. Ein Spiele-Hersteller zahlte sie aus, damit sie keine Rechte am endgültigen Spiel geltend machte.|Viele Schlagzeuger lieben den einmaligen Klang dieser Becken. Auf der Suche nach Gold fand der Alchemist Avedis Zildjian die geheime Substanz für den großartigen Klang. Sein Geheimnis hütet die Familie wie einen Augapfel seit 400 Jahren.|HD-Produktion
11:15

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Bewegte Zeiten. Großbritannien 2015|Die Idee beim Sonntagsfrühstück brachte Millionen in Bewegung: der Joggingschuh mit Sohlen aus dem Waffeleisen. Joggen revolutionierte den Freizeitsport und wurde ein Milliardengeschäft.|Das Zusammenklappen und Unterbringen auf kleinstem Raum ist das Konstruktionsprinzip von Kampfjets. Daran orientierte sich der Ingenieur Owen MacLaren bei der Entwicklung eines Kinderwagens für seine Enkel. Ergebnis: der Buggy, ein zusammenklappbares Raumwunder.|HD-Produktion
06:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
06:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
07:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
08:46
News
The leading news stories of the moment
09:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
09:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
10:00
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
10:15
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
10:30
Europa am morgen
Internationale Nachrichten alle 30
11:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
11:46
News
The leading news stories of the moment
06:00
Bloomberg Daybreak
Middle East.
07:00
Bloomberg Daybreak
Europe.
08:30
Bloomberg Markets
European Open.
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!. Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
13:00

Tele-Gym
Tele-Gym Aktiv & beweglich mit 60+. TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+|mit Gabi Fastner|Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
13:15

Tele-Gym
Viele koerperliche Probleme resultieren aus Bewegungsarmut. Dem will Tele-Gym entgegensteuern. Professionelle Fitness-Trainer praesentieren ihre Programme um das Publikum zum Mitmachen zu animieren
13:30

Planet Wissen
Planet Wissen: Gold - Glanz, Glück und Gier Jo Hiller. Gold! Da gerät fast jeder Mensch ins Träumen, denkt an glänzende Schätze, Goldrausch, Schmuck und Reichtum. Gold hat viele Facetten: es ist ein vielseitiger Werkstoff für Goldschmiede und Mikroelektroniker. Es ist Währungsreserve, aber auch Ausdruck von Luxus und Dekadenz. Der Hamburger Goldschmied Jan Spille hat sich auf den Weg zur Quelle des Goldes gemacht und dabei Elend und Ausbeutung gefunden. Bei Planet Wissen erzählt er von seinem Kampf für faires Gold. Und der Historiker Bernd-Stefan Grewe erforscht die Geschichte des Goldes durch die Jahrhunderte, vom Kultgegenstand im Altertum bis zum Spekulationsobjekt der Neuzeit.
14:30

RESPEKT kompakt
RESPEKT kompakt Nationalismus - wo der Spaß anfängt und wo er aufhört. Stolz zu sein auf sein Land, auf seine Nation - ist das eigentlich ganz normal oder schon politisch anrüchig? Wo die Grenze zwischen Nationalismus und Patriotismus verläuft und wann es gefährlich wird, zeigt die RESPEKT-Reportage.
14:45

alpha-planet
Berge aus Plastik 2023. In Rumänien, am Rande einer Roma-Siedlung, trifft Lisa Gadenstätter bei einer brennenden Mülldeponie den ehemaligen Leiter der rumänischen Umweltbehörde Octavian Berceanu und erfährt von ihm, wie das Geschäft mit dem Müll funktioniert.
15:30

alpha-planet
Die Baustoff-Retter - Schätze unterm Schutt 2022. Historische Gebäude versetzen, alte Bauschätze aus Abrisshäusern retten. Das ist der Job von Martin Häberle und seinem Team von Historische Baustoffe Ostalb aus Söhnstetten. Egal, ob ein hölzerner Aussichtsturm aus Göppingen oder alte Industriefenster aus Ingolstadt - die Baustoff-Retter bergen es, bevor die Abrissbirne kommt.
12:00

Geistesblitze - Geniale Erfindungen
Geistesblitze - Geniale Erfindungen Auf Leben und Tod. Großbritannien 2015|Die Erfindung sieht aus wie eine Idee aus der Zukunft, doch der 3-D-Drucker wurde schon 1983 erfunden. Mehr als 30 Jahre wurde das Besondere dieser Entwicklung übersehen.|Winzig ist die Box, die Herzen im Takt schlagen lässt und so Millionen Menschen ein gesundes Leben ermöglicht. Eigentlich fasziniert von Funksignalen und Radios, löst Wilson Greatbatch ein Gelübde aus großer Gefahr ein und entwickelt den Herzschrittmacher.|HD-Produktion
12:45

Lebensmittel auf dem Pruefstand
Lebensmittel auf dem Prüfstand Honig - Natur oder Labor?. Frankreich 2018|Honig wird knapp. Heimische Imker können die hohe Nachfrage nach dem süßen Nahrungsmittel bei Weitem nicht decken. So wird nach immer neuen Herstellungsverfahren und Lieferwegen gesucht.|Die Zahl der Bienenvölker geht in Europa seit Mitte des 20. Jahrhunderts stark zurück. Die Lücke wird durch Importe, vor allem aus Asien, gedeckt. Für die Konsumenten bleibt die Herkunft des Honigs häufig unklar: Natur- oder Labor-Produkt?|HD-Produktion
13:30

Lebensmittel auf dem Pruefstand
Lebensmittel auf dem Prüfstand Garnelen - überzüchtet, gedopt, belastet?. Frankreich 2020|Garnelen sind von der Delikatesse zum Massenprodukt geworden. Meist kommen sie aus riesigen Zuchtanlagen in tropischen Ländern. Das hat Folgen für Geschmack, Qualität und die Umwelt.|Die meisten Garnelen werden mit Konservierungsstoffen behandelt. Das macht sie länger frisch, und sie behalten ihre rosige Farbe. Doch die kleinen Krustentiere schmecken dann weniger gut. Zudem können die Zusatzstoffe Gesundheitsprobleme verursachen.|HD-Produktion
14:15

Lebensmittel auf dem Pruefstand
Lebensmittel auf dem Prüfstand Mozzarella - Kühe, Büffel und Mafiosi. Frankreich 2015|Mozzarella hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der beliebtesten Käse im Kühlregal entwickelt. Jeder will mitmischen im Markt um das weiße Gold - sogar die italienische Mafia.|Große Produzenten stehen im Verdacht, Verbindungen zur Unterwelt zu haben. Die enorme Nachfrage und die Verbindung zur Mafia führen zu zwielichtigen Geschäften: Weniger aromatischer Kuhmilch-Käse wird zur Profitsteigerung als Büffelmozzarella deklariert.|HD-Produktion
15:00

Lebensmittel auf dem Pruefstand
Lebensmittel auf dem Prüfstand Avocado - Superfood im Zwielicht. Frankreich 2017|Sie erfreuen Gaumen und Auge und sind reich an gesunden Nährstoffen: Avocados liegen voll im Trend. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten, unter der Umwelt und Bevölkerung leiden.|Die wachsende Nachfrage führt zu massiver Umweltzerstörung in den Anbaugebieten Süd- und Mittelamerikas. In Mexiko und Chile werden große Waldflächen für die Avocado-Plantagen abgeholzt und immense Mengen an Wasser verbraucht.|HD-Produktion
15:45

Lebensmittel auf dem Pruefstand
Lebensmittel auf dem Prüfstand Salami - gewürzt, gereift, gepanscht?. Frankreich 2020|Salami ist eines der beliebtesten Fleischprodukte. Als Spezialität gilt etwa die französische Saucisson. Was unterscheidet die Discounter-Salami von der traditionell hergestellten Wurst?|Äußerlich ist der Unterschied kaum zu erkennen. Doch schon die Aufzucht der Schweine, aus deren Fleisch sie hergestellt wird, ist grundverschieden. Hinzu kommen minderwertige Zutaten oder ungesunde Zusatzstoffe, die den Preis der Massenware drücken können.|HD-Produktion
12:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
12:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:46
Qatar 365
QATAR 365 praesentiert Katars Aktionen und Angebote auf der globalen Buehne. Programme aus den Bereichen Lifestyle Kultur Tourismus und Wirtschaft zeigen das Land als einen besuchenswerten Ort der viele Investitionsmoeglichkeiten bietet
14:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
14:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
15:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
13:00
Bloomberg Daybreak
Americas.
15:00
Bloomberg Markets
The Open.
16:00

alpha-expedition Laender-Menschen-Abenteuer
Länder - Menschen - Abenteuer Immer an der Mauer lang - Reise quer durch China. Die große Mauer ist das längste von Menschen erschaffene Bauwerk der Welt: 22.000 Kilometer aus Stein, Erde oder Fels. Sie ist das Herzstück der chinesischen Zivilisation und verbindet jahrtausendealte Dynastien mit dem China der Moderne. Sascha Storfner und ihr Team aus dem ARD Studio Peking sind der Mauer gefolgt, quer durchs Land. Vom Meer bis in die Wüste. Von der Grenze zu Nordkorea ganz im Osten Chinas bis nach Xinjiang im Nordwesten der Volksrepublik. Ein Jahr an der Mauer und bei den Menschen, die an ihr leben.
16:45

RESPEKT kompakt
RESPEKT kompakt Anti-Ziganismus - was haben die Deutschen gegen Sinti und Roma?. Keine Ethnie wird in Deutschland so stark abgelehnt wie Sinti und Roma. Warum ist das so, fragt Moderatorin Sabine Pusch in der RESPEKT-Reportage. Um mehr zu erfahren, trifft sie jugendliche Sinti und Roma und erfährt, wie sie unter Vorurteilen und Klischees leiden, die sich in Europa seit Jahrhunderten nicht geändert haben.|Zusammen mit einem jungen Sinto besucht sie das NS-Dokumentationszentrum und lässt sich erzählen, was seiner Familie in Nazideutschland passiert ist.
17:00

Stille Entzuendungen - was hilft wirklich
Übergewicht - Die wahren Ursachen Zu viel Essen, zu wenig Schlaf, Stress? Als die Waage mehr als 100 Kilo anzeigt, macht sich SWR Reporterin Dagmar Stoeckle auf die Suche nach den möglichen Ursachen ihres Übergewichtes. Beinahe die Hälfte der Frauen und zwei Drittel der Männer in Deutschland gelten als übergewichtig. Wie sehr falsche Ernährung die Gesundheit angreift, indem sie den Zuckerstoffwechsel beeinflusst, war der Wissenschaftsjournalistin nicht klar. Die Forschung zeigt neue Zusammenhänge.
17:45

nano
nano Die Welt von morgen. nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
18:15

42 - Die Antwort auf fast alles
42 - Die Antwort auf fast alles Weht bald ein anderer Wind?. Bisher war der Wind das Stiefkind der Klimaforschung: zu schwierig zu messen, zu wechselhaft, zu wenige Daten aus der ferneren Vergangenheit. Aber in den letzten Jahren rückt er zunehmend in den Fokus, wenn es um unsere Zukunft im sich verändernden Klima geht.
18:45

Expedition in die Heimat
Expedition in die Heimat Ganz schön im Wandel - Traben-Trarbach an der Mosel. Ein kleiner Ort an der Mittelmosel, der mal fast ein Weltstädtchen war - Anna Lena Dörrs Expedition nach Traben-Trarbach ist auch eine Zeitreise: Um 1900 war die Doppelstadt das größte Weinhandelszentrum im Deutschen Kaiserreich. Der Traben-Trabacher Moselriesling hatte Weltruf. Ihren immensen finanziellen Erfolg ließen viele Weinhändler in Stein meißeln, auf einzigartige und damals sehr moderne Art: im Jugendstil.|Und der Wein? Mit Markus Müllen vom klitzekleinen Ring erlebt Anna Lena Dörr auf dem wieder aufgeforsteten Trarbacher Hühnerberg hautnah, warum man als Moselwinzer schwindelfrei sein muss.
19:30

alpha-Demokratie
alpha-demokratie Artikel 12 GG - Berufsfreiheit. Laut Grundgesetz Artikel 12 kann jeder Mensch in Deutschland Ausbildung und Beruf frei wählen. Wie lassen sich Zulassungsbeschränkungen für das Medizin-Studium oder Geschäftsschließungen während der Pandemie damit vereinbaren? Das erklärt bei alpha-demokratie die Juristin Dr Aqilah Sandhu vom Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre, Universität Augsburg.
16:30

Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfaelscher
Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher Deutschland 2019|Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein - überall in Europa, auch in Deutschland, werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft.|Wie gelangen die Fälschungen in die Läden? Wie funktioniert das Geschäft, und wie kommt man Fälschern auf die Spur? Im Jahr 2018 wurden in Europa Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro beschlagnahmt. Lebensmittelfälschung - ein Riesengeschäft.|HD-Produktion
17:15

Wein mit Beigeschmack - Die Tricks der Wein-Industrie
Wein mit Beigeschmack Die Tricks der Wein-Industrie. Deutschland 2021|Die Deutschen lieben Wein. Vor allem, wenn er günstig ist. Fast die Hälfte des Weines wird mittlerweile im Discounter verkauft. Weinproduktion und -verkauf sind ein globales Geschäft.|Mit Schattenseiten für Umwelt und Beschäftigte. Der beliebteste Import-Wein aus Übersee ist Wein aus Südafrika. Gut und günstig - das ist das Image. Doch der starke Preisdruck sorgt für unhaltbare Zustände auf südafrikanischen Weingütern.|HD-Produktion
18:00

Welt ohne Fleisch - Die Ernaehrung der Zukunft
Welt ohne Fleisch? - Die Ernährung der Zukunft Frankreich 2022|Fleisch ist für viele ein Grundnahrungsmittel. Doch die Viehzucht schadet Umwelt und Klima. Die Wissenschaft sucht deshalb nach umweltschonenden Alternativen zu Steak und Schnitzel.|Derzeit werden weltweit jedes Jahr rund 80 Milliarden Nutztiere für ihr Fleisch geschlachtet. Und bis 2050, wenn die Weltbevölkerung fast zehn Milliarden Menschen zählt, wird der Fleischkonsum sogar weiter zunehmen.|HD-Produktion
18:45

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Der Schokoriegel-Gigant - Mars Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|Groß, größer, gigantisch - Mars ist der größte Süßwarenhersteller der Welt und ein Gigant der Lebensmittelindustrie. Die Mars-Story zeigt, wie der Konzern tickt, trickst und blendet.|Mars Inc. - in über 80 Ländern arbeiten 133.000 Menschen für das Familienunternehmen. Die Produktpalette reicht von Süßigkeiten und Kaugummi bis hin zu Tiernahrung. Wie konnte aus einem Schokoriegel-Hersteller ein Lebensmittel-Imperium werden?|HD-Produktion
19:30

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Der Fast-Food-Gigant - McDonalds Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|McDonalds repräsentiert für Millionen Menschen in der ganzen Welt den American Way of Life. Die McDonalds-Story wirft einen Blick hinter die Kulissen der goldenen Bögen des Weltkonzerns.|Burger, Pommes, Softeis - welche Anstrengungen unternimmt der Lebensmittelriese, um die weltweit standardisierte Maschine am Laufen zu halten? Mithilfe von vier ikonischen Produkten zeigt der Film Probleme, aber auch Qualitäten des Unternehmens.|HD-Produktion
16:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
16:33
News
The leading news stories of the moment
17:00
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
17:15
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
17:30
Euronews Aktuell
In der Nachrichtensendung wird ueber Vorgaenge in aller Welt berichtet die aktuell die Gemueter bewegen. Reporter vor Ort werden ueber Live-Schaltungen eingebunden damit der Zuschauer immer nah am Geschehen ist und die neuesten Informationen bekommt. Zudem kommen in der Sendung Experten zu Wort die die jeweiligen Vorgaenge analysieren. Zusaetzliche Informationen runden die Berichterstattung ab
17:46
News
The leading news stories of the moment
18:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
18:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
19:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
16:00
Bloomberg Markets
Americas.
17:00
Bloomberg Markets
European Close.
18:00
Bloomberg Markets
Balance of Power.
19:00
Bloomberg Markets
Americas.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
20:15

alpha-expedition Laender-Menschen-Abenteuer
Länder-Menschen-Abenteuer Faszinierendes Kambodscha - Verwunschene Tempel und schwimmende Dörfer. Kambodscha, am Golf von Thailand gelegen, hat eine unendliche reiche und unendlich tragische Geschichte. Die Blüte der Khmer-Kultur gipfelte in der größten Tempelstadt der Welt, Angkor Wat. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer hingegen brachte vor nicht einmal 50 Jahren Terror und Gewalt. Heute ist Kambodscha ein aufstrebendes Land, in dem sich der faszinierende Spirit des Lebens in Südostasien, Tradition und Moderne auf einzigartige Weise mischen.
21:00

alpha-thema: Arztberuf am Limit
Hört Dein Arzt Dir zu? - Keine Zeit für Kranke Das 7 Minuten-Limit - Warum sich Ärzt:innen keine Zeit für Ihre Patient:innen nehmen. Hören Ärzte ihren Patient:innen zu? Oder ist es eher wie am Fließband - rein, Diagnose, raus, der Nächste bitte? Pro Patient:in bleiben in Deutschland im Schnitt 9,5 Minuten, weniger als in den meisten anderen Ländern. Wenn in der Praxis nicht richtig gesprochen wird, kann das schlimme Folgen haben. Was, wenn Gesprächszeit ein Medikament für den Gesundheitsmarkt wäre?
21:45
alpha-thema: Arztberuf am Limit
My doctors life - Tagebuch einer Ärztin, die aussteigt 2022. Sie ist eine engagierte Chirurgin. Jetzt aber sagt die Krankenhausärztin: Ich mache da nicht mehr mit! Nach sechs Jahren Facharztausbildung entscheidet sie sich, den Arztkittel an den Nagel zu hängen. Personalmangel, 24-Stunden-Dienste, Überstunden ohne Ende, Sonderschichten, Nachtschichten und die Ökonomisierung im Krankenhaussystem - all das will sie nicht mehr mittragen. Und sie ist kein Einzelfall. Dieser Film ist ein Tagebuch ihres letzten Monats im Dienst und ermöglicht einen seltenen, intensiven Innenblick auf ein Gesundheitssystem, in dem die Mitarbeitenden ständig an ihre Belastungsgrenzen kommen.
22:15

Planet Wissen
Planet Wissen: Gold - Glanz, Glück und Gier Jo Hiller. Gold! Da gerät fast jeder Mensch ins Träumen, denkt an glänzende Schätze, Goldrausch, Schmuck und Reichtum. Gold hat viele Facetten: es ist ein vielseitiger Werkstoff für Goldschmiede und Mikroelektroniker. Es ist Währungsreserve, aber auch Ausdruck von Luxus und Dekadenz. Der Hamburger Goldschmied Jan Spille hat sich auf den Weg zur Quelle des Goldes gemacht und dabei Elend und Ausbeutung gefunden. Bei Planet Wissen erzählt er von seinem Kampf für faires Gold. Und der Historiker Bernd-Stefan Grewe erforscht die Geschichte des Goldes durch die Jahrhunderte, vom Kultgegenstand im Altertum bis zum Spekulationsobjekt der Neuzeit.
23:15

alpha-Demokratie
alpha-demokratie Artikel 12 GG - Berufsfreiheit. Laut Grundgesetz Artikel 12 kann jeder Mensch in Deutschland Ausbildung und Beruf frei wählen. Wie lassen sich Zulassungsbeschränkungen für das Medizin-Studium oder Geschäftsschließungen während der Pandemie damit vereinbaren? Das erklärt bei alpha-demokratie die Juristin Dr Aqilah Sandhu vom Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre, Universität Augsburg.
23:45

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
20:15

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Die Wahrheit über Starbucks Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|Starbucks ist die größte Kaffeehauskette der Welt. Wie konnte sich ein kleines Kaffeebohnengeschäft in den Fast-Food-Olymp katapultieren? Sebastian Lege deckt die Tricks bei Starbucks auf.|Starbucks verwaltet über 30.000 Filialen. Produktentwickler Sebastian Lege und die beiden Reporter Lilly Temme und Florian Reza werfen einen Blick hinter die Kulissen. Was steckt wirklich im Frappuccino? Und wie unterscheiden sich amerikanisches und deutsches Angebot?|HD-Produktion
21:00

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Die Wahrheit über Subway Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|Subway hat das Fast-Food-Prinzip revolutioniert: mit individuell belegten Sandwiches und angeblich immer frischen Zutaten. Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks von Subway auf.|Einst die größte Fast-Food-Kette der Welt, prägen Subway seit 2015 Konflikte, Pleiten und Skandale. Die Sandwiches sind längst nicht so gesund, wie die Werbung verspricht. Die Reporter Lilly Temme und Florian Reza testen das Angebot in Deutschland und in den USA.|HD-Produktion
21:45

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Die Wahrheit über KFC Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|KFC macht mit frittiertem Geflügel allein in Deutschland Umsätze von über 300 Millionen Euro. Produktentwickler Sebastian Lege lüftet das Geschmacksgeheimnis des Fried Chicken.|Von den bescheidenen Anfängen bis zum Aufstieg in den Fast-Food-Olymp ranken sich viele Gerüchte um KFC. Wie gut ist das frittierte Hähnchen? Welche Rolle spielt das Tierwohl? Die Reporter Lilly Temme und Florian Reza vergleichen die Menüs in Deutschland und in den USA.|HD-Produktion
22:30

ZDFbesseresser - Food Stories
ZDFbesseresser: Die Wahrheit über Burger King Food Stories mit Sebastian Lege. Deutschland 2022|Burger King verspricht leckere Burger vom offenen Feuer, angeblich auch vegan. Sebastian Lege deckt die Tricks von Burger King auf. Die Geschichte von einem Konzern voller Skandale.|Berichte über Hygienemängel und miese Arbeitsbedingungen verhageln das Image des Burgergiganten. Gleichzeitig wirbt die Kette damit, keine Konservierungsstoffe einzusetzen. Kann das sein? Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf und baut die Chili Cheese Sauce nach.|HD-Produktion
23:15

BesserEsser - Lege packt aus
ZDFbesseresser: Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit Sebastian Lege deckt auf. Dokumentation, Deutschland Taiwan Mexiko Italien 2023|Sebastian Lege deckt die weltweit größten Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Er baut Coca-Cola nach, fährt nach Taiwan zum Ursprung von Bubble Tea und zeigt, wie Maggi in Afrika Erfolg hat.|Sebastian Lege lüftet auf drei Kontinenten die krassesten Tricks der größten Marken. Cremissimo-Eis schmeckt so luftig-leicht, weil es aus so viel Luft besteht. Und bei Pfeffer werden die besten Inhaltstoffe entfernt, bevor wir ihn kaufen können.|HD-Produktion
20:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
21:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
22:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:00
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:15
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
23:30
Europa im blickpunkt
Internationale Nachrichten alle 30
20:00
Bloomberg Markets
The Close.
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat