|
WELT |
00:05
|
Carrier Strike Group 8 Manoever auf hoher See
Waehrend der Trainingsoperation muessen die 5.600 Besatzungsmitglieder der USS Harry S. Truman koerperliche Schwerstarbeit leisten. Mehrere tausend Starts und Landungen werden die Seeleute durchfuehren und auswerten bis jedes noch so kleine Detail sitzt. Denn in einem Gefecht koennen wenige Sekunden ueber das Ueberleben der Piloten und der Besatzung an Bord entscheiden.
|
00:55
|
Carrier Strike Group 8 Ein Flugzeugtraegerverband im Einsatz
Vier Wochen lang absolviert der Flugzeugtraegerverband Carrier Strike Group 8 eines der haertesten Militaermanoever der US Navy. Die taktische Zusammenarbeit der Besatzungen aus drei Nationen steht bei dem Trainingseinsatz im Fokus. Immer wieder werden die 7.000 Soldaten und Soldatinnen an Bord beschossen und angegriffen. Braende werden geloescht und Evakuierungen geprobt extrem realistische Gefechtsszenarien. Halten die Teams aus den USA Norwegen und Deutschland den Herausforderungen stand
|
01:35
|
USA Top Secret: Inside Secret Service
Nicht erst seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie schuetzt die beruehmt beruechtigte US Behoerde den Praesidenten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen zu denen heute auch KI gesteuerte Drohnen und sogar biologische Erreger gehoeren koennen Wie sicher ist der Commander in Chief an Bord der Air Force One und in der Praesidentenlimousine The Beast Welche geheimen Schutz und Abwehrmassnahmen haelt das Weisse Haus selbst bereit
|
02:15
|
USA Top Secret: Die Jagd nach Hitlers Schaetzen
Waehrend des Zweiten Weltkriegs verfolgten Adolf Hitler und die Nazis einen ebenso ambitionierten wie unheilvollen Plan: Sie raubten nicht nur Kunstwerke und historische Reliquien sondern jagten auch mystische Objekte von denen sie sich uebernatuerliche Macht versprachen. Waehrend viele dieser gestohlenen Schaetze nach Kriegsende ihren rechtmaessigen Besitzern zurueckgegeben wurden sind andere bis heute spurlos verschwunden. Wo moegen diese verlorenen Artefakte wohl sein
|
02:55
|
Test Extrem Die Spezialpruefer der Bundeswehr
Jedes Jahr beschafft die Bundeswehr fuer zig Milliarden Euro neue Ausruestung. Doch bevor sie es zur Truppe schafft muss sie beweisen dass sie schlagkraeftig und sicher ist.
|
03:35
|
Carrier Strike Group 8 Manoever auf hoher See
Alarmstufe Rot auf dem Atlantik: Der schwer bewaffnete Flugzeugtraegerverband Carrier Strike Group 8 trainiert auf hoher See fuer den Ernstfall. Ziel des vierwoechigen Manoevers an dem insgesamt 7.000 Marinesoldaten teilnehmen ist die taktische Optimierung des Kampfschiffverbandes fuer kommende heisse Einsaetze. Das Herzstueck der Flotte ist der 333 Meter lange Flugzeugtraeger USS Harry S. Truman bewacht von mehreren Zerstoerern und einem Aufklaerungsschiff der Bundeswehr der Fregatte Hessen.
|
04:15
|
Carrier Strike Group 8 Manoever auf hoher See
Waehrend der Trainingsoperation muessen die 5.600 Besatzungsmitglieder der USS Harry S. Truman koerperliche Schwerstarbeit leisten. Mehrere tausend Starts und Landungen werden die Seeleute durchfuehren und auswerten bis jedes noch so kleine Detail sitzt. Denn in einem Gefecht koennen wenige Sekunden ueber das Ueberleben der Piloten und der Besatzung an Bord entscheiden.
|
05:05
|
Carrier Strike Group 8 Ein Flugzeugtraegerverband im Einsatz
Vier Wochen lang absolviert der Flugzeugtraegerverband Carrier Strike Group 8 eines der haertesten Militaermanoever der US Navy. Die taktische Zusammenarbeit der Besatzungen aus drei Nationen steht bei dem Trainingseinsatz im Fokus. Immer wieder werden die 7.000 Soldaten und Soldatinnen an Bord beschossen und angegriffen. Braende werden geloescht und Evakuierungen geprobt extrem realistische Gefechtsszenarien. Halten die Teams aus den USA Norwegen und Deutschland den Herausforderungen stand
|
|
|
PHOENIX |
00:00
|
phoenix persoenlich
phoenix persönlich Verhaltensforscherin Jane Goodall zu Gast bei Theo Koll. Theo Koll spricht mit der Verhaltensforscherin Jane Goodall über ihre Pionierarbeit in der Schimpansen-Forschung, ihr Engagement für Natur- und Umweltschutz und darüber, was ihr Hoffnung gibt: Ich setze große Hoffnungen in die jungen Menschen. Sie verstehen, wie wichtig es für ihre Zukunft ist, die Natur zu schützen, sagt die Pionierin der Primatenforschung Jane Goodall.
|
00:30
|
ukraine krieg nachgehakt
Hexenwahn Ein tödlicher Verschwörungsmythos. Die unheimliche Macht der Hexen. Im Bunde mit dem Teufel wird ihr Schadenszauber für Missernten und Seuchen, Not und Tod verantwortlich gemacht. Ein Verschwörungsmythos, der konsequent in geltendes Recht gegossen zur Grundlage systematischen Massenmordens wird. Im katholischen Fürstbistum Bamberg finden zwischen 1627 und 1632 die größten Massenprozesse und Hinrichtungen an sogenannten Hexen statt, die es je in Europa gab. 900 Menschen sterben, ein Drittel der Opfer ist männlich. Die Auswertung historischer Akten zeigt deutlich, dass die Tötungsmaschinerie weltliches Verwaltungshandeln war.
|
00:45
|
Entscheidung auf dem Schlachtfeld: Sparta gegen die Perser
Entscheidung auf dem Schlachtfeld (3/4) Sparta gegen die Perser. Als sich Spartas König Leonidas mit 300 Mann der gigantischen persischen Armee entgegenstellt, wird ein Heldenmythos geboren. Wie gelingt die Rettung der Griechen? Bei den Thermopylen, einem Engpass an der Ägäis, kommt es 480 vor Christus zum Kampf. Ausgehend von Herodots Bericht über die Schlacht, zeichnet die Doku ihren Verlauf Schritt für Schritt nach. Der Mythos der tapferen Spartaner, die vor dem übermächtigen Feind nicht zurückwichen und bis zum Tod kämpften, reicht bis in unsere Gegenwart.
|
01:30
|
Entscheidung auf dem Schlachtfeld: Hannibal gegen Rom
Entscheidung auf dem Schlachtfeld Hannibal gegen Rom. Die Schlacht von Cannae 216 vor Christus wird zum Trauma für die römische Armee. Das karthagische Heer unter Hannibal schlägt diese mittels einer List. Die Doku begibt sich auf Spurensuche. Obwohl zahlenmäßig überlegen, tappen die Römer in die Falle. Mit der Taktik einer Umfassungsschlacht fügt Hannibal ihnen eine vernichtende Niederlage zu. Sein Ruf als legendärer Stratege ist somit geboren. Es ist Kriegskunst, die Hannibal im Kampf von Rom gegen Karthago während des zweiten punischen Krieges entwickelte.
|
02:15
|
Entscheidung auf dem Schlachtfeld: Arminius gegen die Roemer
Entscheidung auf dem Schlachtfeld (1/4) Arminius gegen die Römer. Legendäre Schlachten können Zivilisationen auf den Gipfel des Ruhms bringen oder aber ihren Untergang herbeiführen. Die Schlacht im Teutoburger Wald ein großes historisches Ereignis. Ihr Ablauf und das unerwartete Ende sind außergewöhnlich. Arminius ist einst selbst römischer Soldat, bekennt sich zu seiner germanischen Herkunft und verrät Rom. Das Gefecht zwischen den Legionen des römischen Feldherrn Varus und den Germanen unter Arminius beendet die Expansion Roms über den Rhein und verändert die geopolitischen Verhältnisse in Europa.
|
03:00
|
Entscheidung auf dem Schlachtfeld: Die Wikinger vor Paris
Entscheidung auf dem Schlachtfeld (2/4) Die Wikinger vor Paris. Die Belagerung von Paris durch die Wikinger im Jahr 885 verändert den Lauf der Geschichte Frankreichs. Die Doku sucht nach Spuren der legendären Blockade. Zwei Männer führen die Verteidigung an: Graf Odo und Bischof Gauzlin. Sie stellen sich den Männern aus dem Norden entgegen, die plündernd, die Seine hinaufziehen und Angst und Schrecken verbreiten. Trotz ihrer Überlegenheit verlieren die Wikinger den Kampf um Paris.
|
03:45
|
Mysterien des Mittelalters: Die Schlacht am Jordan
Mysterien des Mittelalters Die Schlacht am Jordan. Nachdem die Kreuzfahrer 1099 im Heiligen Land das Königreich Jerusalem gegründet haben, errichten sie Festungen entlang des Jordan, um die Grenze zu sichern. An der Jakobsfurt soll eine mächtige Burg entstehen. Das will der muslimische Herrscher aus Syrien nicht hinnehmen, und 1179 kommt es zur Belagerung und einer blutigen Schlacht. Archäologe Tim Sutherland begibt sich auf die Spuren des mittelalterlichen Gemetzels.
|
04:30
|
Mysterien des Mittelalters: Die Schwerter von Castillon
Mysterien des Mittelalters Die Schwerter von Castillon. Seit den 1970er-Jahren tauchen bei Auktionen und Händlern immer wieder mittelalterliche Schwerter auf, die mit der Schlacht bei Castillon am 17. Juli 1453 in Verbindung gebracht werden. Insgesamt sind 80 Schwerter bekannt, doch wo und wie wurden sie gefunden? Stammen sie wirklich aus der entscheidenden Auseinandersetzung zwischen Franzosen und Engländern am Ende des Hundertjährigen Krieges? Tim Sutherland ist diesem Rätsel auf der Spur.
|
05:15
|
Mysterien des Mittelalters: Italiens Warlords
Mysterien des Mittelalters Italiens Warlords. Im Spätmittelalter führt die Rivalität der italienischen Stadtstaaten zu einer neuen Entwicklung: Die Reichen und Mächtigen ziehen nicht mehr selbst in den Kampf - sie schicken Söldnerheere los. Anführer dieser Heere sind die sogenannten Condottiere. In voller Rüstung und zu Pferd bilden sie die Kavallerie der Truppen. Auf den Spuren der wenigen erhaltenen Rüstungen und Waffen macht sich Tim Sutherland auf die Suche nach den berüchtigten Söldnertrupps. Das Mittelalter erscheint fern und rätselhaft, doch der Archäologe sucht nach Zeugen, um die Geheimnisse dieser Zeitepoche zu entschlüsseln.
|
|
|
Tagesschau24 |
00:20
|
3 Der Anschlag von Magdeburg
|
00:35
|
Boulevard der Gegensaetze Hamburgs Steindamm
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden ueber interessante Menschen i.
|
00:50
|
Fakt ist: Nach dem Anschlag
|
01:35
|
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazi.
|
01:45
|
Forensik 3.0 Den Taetern auf den Fersen
Die Kriminaltechnik entwickelt sich immer weiter. Fuer die Taeter wird die Luft immer duenner. Was .
|
02:05
|
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
|
02:10
|
Tagesschau vor 20 Jahren
|
02:25
|
MDR SACHSENSPIEGEL
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beitraege zeigen wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsaechlich ist.
|
02:55
|
extra
|
03:00
|
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
|
03:02
|
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren beruehren und unterhalten finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch ueber die Landesgrenzen hinweg.
|
03:47
|
extra
|
04:00
|
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
|
04:02
|
rbb24 Abendschau
|
04:30
|
Aktueller Bericht
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend ueber Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar Lor Lux Westpfalz Region. Neben Interviews Informations und Ratgeberbeitraegen werden auch regionale Sport und Kulturereignisse thematisiert.
|
05:00
|
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
|
05:02
|
hessenschau
Was ist los in Hessen Die Sendung berichtet in informativen Beitraegen ueber das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik Wirtschaft Kultur und Sport.
|
05:30
|
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 ueber aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen beruecksichtigt.
|
|
|
NTV |
00:20
|
Tragische Geschichte: Der Onassis Fluch
Die beruehmte griechische Schifffahrtsdynastie der Onassis Familie ist voller Intrigen Dramen und Katastrophen: Aristoteles Onassis verlor seinen Sohn durch einen Flugzeugabsturz seine Tochter starb frueh an einem Herzinfarkt. Die meisten Mitglieder der Familie waren mehrfach verheiratet und fanden nie ihr Glueck in der Liebe sodass vor allem in der Boulevardpresse behauptet wurde dass ein Fluch auf der Familie lastet.
|
00:45
|
Tragische Geschichte: Verfluchte Dynastien
Ein Blick auf die Nehru Gandhi Familien die Indien in der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts regierten. Drei Mitglieder der Familie Jawaharlal Nehru Indira Gandhi und Rajiv Gandhi waren Premierminister Indiens. Indira hatte ihren Sohn Sanjay auf die Nachfolge vorbereitet doch dieser kam 1980 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Stattdessen wurde ihr anderer Sohn Rajiv Gandhi 1984 Premierminister. Er starb 1991 durch ein Attentat.
|
01:10
|
Vom Fehler zur Katastrophe: Ueberlastung
Mitten im Herzen von Minneapolis bricht waehrend der Hauptverkehrszeit die Interstate 35 Bruecke zusammen. Der Schock ist gross. Die Frage kommt auf wie eine Stahlbruecke ohne Vorwarnung einstuerzen konnte. Das Raetsel kann durch Hinweise auf andere Ungluecke geloest werden: durch den Einsturz einer Bruecke in Florida und den Zusammenbruch eines Krans in Wisconsin. Sie zeigen die unglueckliche Koinzidenz von Fehlkalkulationen beim Bau und purem Pech.
|
01:55
|
Vom Fehler zur Katastrophe: Dominoeffekt
In Spanien verunglueckt ein supermoderner Hochgeschwindigkeitszug der noch keine 12 Monate in Dienst war. Die Welt ist schockiert. Es ist die schlimmste Zugkatastrophe in der Geschichte des Landes. Die Ursachen dafuer lassen sich klaeren durch andere Ungluecke: die Havarie eines Luxusliners vor Venedig den Absturz einer Militaermaschine ueber Afghanistan und die Tragoedie um die Oelbohrplattform Deepwater Horizon.
|
02:40
|
Grosse Katastrophen: Moerderischer Motorsport
In der Formel 1 gab es unzaehlige Verletzungen und Todesfaelle einiger ihrer vielversprechendsten Fahrer. Das Indy 500 gilt als das groesste Spektakel im Rennsport aber auch als eines der gefaehrlichsten. Von den legendaeren Strecken Europas bis hin zu den Hochgeschwindigkeits Ovalen Amerikas: Schnallen Sie sich an wenn wir uns auf unsere Reise zu den schrecklichsten Motorsportunfaellen der Welt begeben.
|
03:25
|
Grosse Katastrophen: Kollisionen
Von Wracks von Hochgeschwindigkeitszuegen die durch die Gleise rasen ueber Kollisionen von Passagierflugzeugen in der Luft bis hin zu ausufernden Massenkarambolagen auf ueberfuellten Autobahnen. Wenn Zuege und Flugzeuge kollidieren sei es am Boden oder in der Luft koennen die Folgen katastrophal sein unzaehlige Menschenleben gefaehrden und Zerstoerungen hinterlassen.
|
04:10
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
|
04:20
|
Tragische Geschichte: Der Onassis Fluch
Die beruehmte griechische Schifffahrtsdynastie der Onassis Familie ist voller Intrigen Dramen und Katastrophen: Aristoteles Onassis verlor seinen Sohn durch einen Flugzeugabsturz seine Tochter starb frueh an einem Herzinfarkt. Die meisten Mitglieder der Familie waren mehrfach verheiratet und fanden nie ihr Glueck in der Liebe sodass vor allem in der Boulevardpresse behauptet wurde dass ein Fluch auf der Familie lastet.
|
04:40
|
Tragische Geschichte: Verfluchte Dynastien
Ein Blick auf die Nehru Gandhi Familien die Indien in der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts regierten. Drei Mitglieder der Familie Jawaharlal Nehru Indira Gandhi und Rajiv Gandhi waren Premierminister Indiens. Indira hatte ihren Sohn Sanjay auf die Nachfolge vorbereitet doch dieser kam 1980 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Stattdessen wurde ihr anderer Sohn Rajiv Gandhi 1984 Premierminister. Er starb 1991 durch ein Attentat.
|
05:05
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
|
05:15
|
Vom Fehler zur Katastrophe: Ueberlastung
Mitten im Herzen von Minneapolis bricht waehrend der Hauptverkehrszeit die Interstate 35 Bruecke zusammen. Der Schock ist gross. Die Frage kommt auf wie eine Stahlbruecke ohne Vorwarnung einstuerzen konnte. Das Raetsel kann durch Hinweise auf andere Ungluecke geloest werden: durch den Einsturz einer Bruecke in Florida und den Zusammenbruch eines Krans in Wisconsin. Sie zeigen die unglueckliche Koinzidenz von Fehlkalkulationen beim Bau und purem Pech.
|
|
|