06:20
|
In aller Freundschaft Die Krankenschwestern: Gluecklich Ungluecklich
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern (10) Glücklich - Unglücklich. Louisa Neukamm und Julia Berger, Gynäkologin vom Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt, nehmen mit Tina Fischer eine hochschwangere Patientin in Empfang, die von ihrem liebevollen Mann Karsten begleitet wird. Julia hat vor kurzem eine komplizierte Myomentfernung bei Tina vorgenommen. So ist die bevorstehende Kaiserschnittgeburt nicht ganz ungefährlich. Louisa und Maxi Bloch stehen Karsten bei, der nicht mit im Kreissaal ist. Endlich kommt die erlösende Nachricht, dass das Baby da ist und Mutter und Kind wohlauf sind. Als die Eltern erfahren, dass ihr Baby Rhesus-positiv getestet wurde, ist Tina seltsam betroffen.
|
07:10
|
Amos der Wirbelwind
Amos, der Wirbelwind Deutschland 2020. Amos ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Leipzig. Von Geburt an ist er ab den Knien gelähmt und kann nicht laufen. Doch für Amos bedeutet das kaum Einschränkung, denn er krabbelt und robbt auf allen Vieren dorthin, wo er möchte. Und was er nicht mit seiner Armkraft schafft, macht er mit seinem Rolli.
|
07:35
|
Pan Tau: Auf den Hund gekommen
Pan Tau (11/14) Auf den Hund gekommen. Mia wünscht sich sehnsüchtig einen Welpen und schließt mit ihrem Vater einen Pakt: Sie bekommt einen Hund, wenn sie ihrem Vater beweist, dass sie verantwortungsbewusst ist. Alles, was sie dafür tun muss, ist einen Tag lang den Haushalt schmeißen. Kein Problem für Mia. Wäre da nicht Pan Tau, der ihr einen Welpen schenkt. Jetzt muss sie neben Putzen, Wäsche machen und Kochen auch noch gleichzeitig auf den Welpen aufpassen. Da ist Chaos vorprogrammiert und Mia und Pan Tau haben alle Hände voll zu tun, den Hund vor Mias Vater und ihrem Bruder geheim zu halten.
|
08:00
|
Gritta von Rattenzuhausbeiuns
Gritta von Rattenzuhausbeiuns Spielfilm DDR 1985. Die 13-jährige Gritta, Hochgräfin von Rattenzuhausbeiuns, lebt glücklich und zufrieden mit ihrem Vater im Familienschloss. Der Hochgraf ist ein Tüftler und Erfinden und Tüfteln liegen ihm mehr als das Regieren. Zuletzt hat er eine Thronrettungsmaschine konstruiert und hofft, vom König viel Ehre und noch mehr Geld dafür zu bekommen, letzteres wäre auch dringend für den heruntergewirtschafteten Besitz erforderlich.
|
09:20
|
Kiezgeschichten: Heiratsantraege
Kiezgeschichten (6) Heiratsanträge. Der alte Schuhmacher Botte Schulz ringt sich zu einem zweiten Heiratsantrag an seine Jugendliebe Marie Klamroth durch. Doch wie vor einem halben Jahrhundert weist sie ihn ruppig zurück. Ein andauerndes Zerwürfnis beider nimmt seinen Anfang. Tief gekränkt zieht Botte zu den Kindern und überlässt seine Wohnung Enkelin Petra, die ein Baby erwartet. Wie lange wird es Botte ohne seinen Kiez aushalten? Dort gehen mittlerweile die Bauarbeiten zügig voran. Matti hat mit der attraktiven Bauleiterin Frau Engel endlich einen gemeinsamen Nenner gefunden. Über das Dienstliche kommt man sich auch privat näher.
|
10:20
|
Tieraerztin Dr. Mertens: Pirat der Luefte
Tierärztin Dr Mertens (9) Pirat der Lüfte. Tierschützer hatten einen Steinadler mit gebrochenem Flügel bei Susanne in Obhut gegeben. Nun ist der Patient genesen und könnte wieder fliegen, macht aber keinerlei Anstalten, den Zoo zu verlassen. Wenig später wird auch klar, warum: Der Adler hat den Zoo mit seinem unerschöpflichen Nahrungsreservoir als neues Jagdgebiet entdeckt.|Rebecca versteht eine Bemerkung ihres Vaters falsch: Sie befürchtet, dass er eine Chefarztstelle in Berlin annehmen und mit ihr dorthin ziehen will. Susanne soll mit Christoph sprechen. Doch dann taucht Klaus auf, dem es gesundheitlich und aufgrund der auf Eis gelegten Beziehung zu Alexandra elend geht.
|
11:10
|
Familie Dr. Kleist: Aller Anfang
Familie Dr Kleist (68) Aller Anfang. Während es in der neuen Praxis noch drunter und drüber geht, gestaltet sich nicht nur die Organisation der veränderten Zusammenarbeit schwierig, sondern auch die Suche nach einem geeignetem Radiologen. Denn jeder Tag, an dem das MRT ungenutzt herumsteht, kostet die Ärzte bares Geld. Als dann schließlich ein Bewerber auftaucht, ist Christian fast schon gezwungen, dem jungen, aber etwas arroganten Timotheus von Hatzfeld eine Chance zu geben.
|
|
06:20
|
Lokalzeit OWL
Lokalzeit OWL Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
|
06:50
|
Lokalzeit Suedwestfalen
Lokalzeit Südwestfalen Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
|
07:20
|
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. Am 27. April 2002 wurde die Gebärdensprache in Deutschland offiziell anerkannt. Nach jahrelangen Kämpfen ein echter Durchbruch aus Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. Und heute, 20 Jahre später? Hat sich der erhoffte Durchbruch in der Gesellschaft eingelöst? Sehen statt Hören trifft auf drei unterschiedliche Menschen und deren Wünsche.
|
07:50
|
Erlebnisreisen
Erlebnisreisen Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben.
|
08:15
|
Die Sendung mit dem Elefanten: Kunststuecke im Zirkus
Die Sendung mit dem Elefanten (289) Kunststücke im Zirkus. Großer Trommelwirbel für einen kleinen Elefanten: Der allerbeste Freund der Maus bekommt seine eigene Sendung mit dem Elefanten! Das neue Magazin für Fernsehanfänger feierte am 10. September 2007 im KI.KA Premiere.- Die Sendung mit der Maus bekommt Verstärkung: Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der kleine, blaue Elefant durch seine Sendung, die sich speziell an Drei- bis Fünfjährige richtet. In dem neuen Unterhaltungsmagazin zum Staunen, Entdecken, Lachen und Mitmachen ...
|
08:40
|
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Geschichte, wie der Elefant zur Maus kam, ganz vielen Glückwünschen, dem Geheimnis des Elefanten-Trötens, einem perfekten Geburtstag, Evas elefantastischem Geburtstags-Song - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
09:10
|
Quarks: Vitamin D Magnesium und Co welche Nahrungsergaenzungsmittel brauchen wir wirklich
Quarks: Vitamin D, Magnesium & Co - welche Nahrungsergänzungsmittel brauchen wir wirklich? Florence Randrianarisoa. Sie sollen Gesundheit und Fitness bringen. Deshalb bewerben viele Influencerinnen und Influencer sie, aber auch im Drogeriemarkt oder der Apotheke kommt man an Nahrungsergänzungsmitteln nicht vorbei. Was können diese Pulver, Kapseln und Tabletten? Brauchen wir sie wirklich oder sind sie sogar gesundheitsschädigend? Das schaut sich Quarks in dieser Sendung genau an. Wem nützen die tausenden Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wer sollte sie nehmen und wer kann sie sich sparen?
|
09:40
|
42 Die Antwort auf fast alles: Verspielen wir unser Leben
Verspielen wir unser Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles Ob an der Spielekonsole oder am Tisch: Wir spielen immer mehr. Der Gesellschaftsspielmarkt boomt seit einigen Jahren, vor allem Erwachsene sitzen immer häufiger am Spielbrett. Parallel dazu sinken die durchschnittlichen Wochenarbeitszeiten in den meisten Industrieländern. Wandelt sich der Mensch vom Arbeits- zum Spielwesen? Wieso spielt der Mensch? Diese Frage stellt sich heutzutage ebenso wie in der Steinzeit.
|
10:05
|
Wir koennen auch anders: Wohnen und Bauen
Wir können auch anders: Wohnen und Bauen Wenn wir jetzt alle im Homeoffice bleiben, was passiert dann mit den ganzen Büroräumen? Abreißen und neue Sachen bauen? Axel Prahl und Annette Frier haben sich breitschlagen lassen, herauszufinden, wie es sich wohnen lässt, ohne den Planeten und das Portemonnaie platt zu machen. Da werden Büros verwandelt, Häuser ummantelt, Module aufgestapelt und Anke Engelke ist dabei, wenn ein ganzes Fußballstadion recycled wird - wäre ja auch blöd, wenn die Lieblingstribüne einfach weggeschmissen wird!
|
10:35
|
Wer kann das bezahlen : Wohlstand und Existenzkampf
Wer kann das bezahlen? (3/3) Der Finanzcheck mit Anna Planken. Sparen - wer kann das noch? Und was bleibt eigentlich für später übrig? Anna Planken trifft Menschen, die was riskieren und investieren. Für manche reicht das Geld nicht mal mehr zum Leben. Anna Planken verbringt einen Tag mit Alexandra, die in der Bochumer Kortumstraße als Bettlerin auf dem Boden sitzt und Armbändchen knüpft. Was macht die Krise mit denen, die arm sind? Anna begleitet eine junge Frau zu einer Wohnungsbesichtigung. Sie will ihre neunte Wohnung kaufen, dann hat sie mit nur 35 Jahren bereits fürs Alter ausgesorgt. Aber ist der Traum von der Immobilie überhaupt noch realistisch?
|
11:05
|
Das Waisenhaus fuer wilde Tiere
Das Waisenhaus für wilde Tiere Abenteuer Afrika. Rund 30 Pferde leben auf verschiedenen Weiden auf Harnas. Es sind ausgediente Rennpferde, Schlachthofrösser oder verletzte Tiere, die hier eine zweite Chance bekommen. Volontärin Jesicca und ein Volontärstrupp haben unter der Aufsicht von Tierärztin Elena die Aufgabe, alle Tiere einer Rundumpflege zu unterziehen. Die Pferde werden gewaschen, auf Zecken untersucht und kleine Blessuren gleich behandelt. Zur Belohnung gibt es einen Ausritt.
|
11:55
|
Elefant Tiger und Co.: Die Hebamme
Elefant, Tiger & Co. (510) Geschichten aus dem Leipziger Zoo. * Behutsame Geburtshilfe|* Intensive Kinderbetreuung|* Verbotenes Terrain|* Ein Platz an der Sonne
|
|
06:05
|
Viel Holz für die Müllwerker D 2023
Die Nordreportage: Viel Holz für die Müllwerker Der Weihnachtsbaum muss weg. Der Start ins neue Jahr beginnt für die Mitarbeitenden der Müllentsorgung der Region Hannover gleich mit einem Kraftakt: Fast 400.000 Weihnachtsbäume müssen sie einsammeln und zur Deponie bringen. Dort werden die ehemaligen Tannebäume geschreddert und zu Kompost verarbeitet. Auch für nicht verkaufte Tannenbäume gibt es eine Verwendung: Zoos und Tiergehege freuen sich über sie als Beschäftigung und als Delikatesse für ihre Vierbeiner.
|
06:35
|
Einfach genial 2024
Einfach genial Was können diese Steck-Module?. * Modul-Bausatz-System aus Plastikgitterplatten u.a. für Möbel|Jörg Ostenrieder aus Taufkirchen (Bayern) hat ein Modul-Bausatz-System aus Plastikgitterplatten entwickelt. Ursprünglich war das Ganze als frei gestaltbare Lösung für eine Box zum Verstauen gedacht. Dann hat er es zu einem multifunktionalen Bausystem weiterentwickelt. Daraus lassen sich u.a. Möbel für zu Hause, Werkstatt und Camping sowie Kofferraumboxen bauen. Der Kern seiner Erfindung ist ein patentierter Riegel, mit dem die einzelnen Teile verbunden werden. So sind die Einzelteile zum einen stabil, zum anderen aber auch flexibel verbunden.
|
07:00
|
Die Sendung mit der Maus D
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Geschichte, wie der Elefant zur Maus kam, ganz vielen Glückwünschen, dem Geheimnis des Elefanten-Trötens, einem perfekten Geburtstag, Evas elefantastischem Geburtstags-Song - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
07:30
|
Sehen statt Hören 2022
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. Am 27. April 2002 wurde die Gebärdensprache in Deutschland offiziell anerkannt. Nach jahrelangen Kämpfen ein echter Durchbruch aus Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. Und heute, 20 Jahre später? Hat sich der erhoffte Durchbruch in der Gesellschaft eingelöst? Sehen statt Hören trifft auf drei unterschiedliche Menschen und deren Wünsche.
|
08:00
|
Die Ratgeber 2024
Die Ratgeber Dry January. Die Ratgeber erklären, was es mit dem Trend Dry January auf sich hat und wie sinnvoll das ist. Weitere Themen:|* Gezeigt wird, wie leicht man sich als Stammzellenspender registrieren lassen und damit Leben retten kann|* Abschluss der Wochenserie: Diabetes-Patient Thomas meistert seinen Alltag mit Insulinpumpe|* Die Ratgeber probieren aus, welche Kleidung im Winter am besten wärmt
|
08:30
|
Traumhäuser von Innen: Fähre oder Landhaus D 2024
Traumhäuser von Innen: Fähre oder Landhaus? Wo lebt es sich schöner: auf einer alten Fähre oder in einem Haus auf dem Land mit viel Platz? In dieser Sendung öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room-Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen.
|
09:00
|
Nordmagazin 2025
Nordmagazin Themen u.a.:|* Russische Schattenflotte: Manövrierunfähiger Tanker treibt vor Rügen|* Nach Tortenangriff auf Lindner: War das Sicherheitskonzept ausreichend?|* Vernachlässigte Tiere in Stiftshof: Vorwürfe von Tierschützern|* Elektronische Patientenakte: Testphase beginnt|* Wemag: Erste digitale Ortsnetzstation|* Stralsund: Winterdienste im Einsatz|* Omas Erbkrug in Blankensee|* Nordtour: Darßfotograf Mario Müller|* Auslosung Dorfgeschichte
|
09:30
|
Hamburg Journal 2025
Hamburg Journal Ulf Ansorge. Themen u.a.:|* Innensenator Grote zur Geflüchtetensituation in Hamburg|* Erneute Kritik am Welcome Center|* Themenschwerpunkt: Homeoffice|* 50 Jahre Elbtunnel|* Wie Hamburger Bühnen Nachhaltigkeit umsetzen
|
10:00
|
Schleswig Holstein Magazin 2025
Schleswig-Holstein Magazin Themen u.a.:|* Neues Kommando über NATO-Verband: Planung, Koordinierung und Sicherheitslage im Ostseeraum|* Gewalt-Exzesse an Prostituierter: Prozess am Landgericht Kiel wird neu aufgerollt|* Nach Protestaktion von Schlüttsiel: Staatsanwaltschaft Flensburg informiert über Ermittlungsstand|* Aktuelle Gaspreis: Über Versorger und Anbieter im Land|* Ehrung für Ehrenamtliche: Schleswig-Holsteiner beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten|* Modifizierter Ackerschlepper: Fundstück aus dem Landwirtschaftsmuseum Meldorf
|
10:30
|
buten un binnen
buten un binnen | regionalmagazin Felix Krömer. Thema u. a. :|* Weihnachtsbäume ade: warten auf die Müllabfuhr
|
11:00
|
Hallo Niedersachsen 2025
Hallo Niedersachsen Themen u.a.:|* Vor Gericht: Die Gewalttat im Bahnhof Uelzen - Ein Jugendlicher soll im Juli am Bahnhof Uelzen einen 55-Jährigen attackiert haben, um dessen Handy zu stehlen.|* Schneelage: Unterwegs mit dem Winterdienst|* Bundestagswahl: Mittagspause mit Robert Habeck|* Thema der Woche: Vater und Sohn restaurieren Ford Taurus
|
11:30
|
mareTV kompakt
mareTV kompakt Brasilien - Über den Rio Munim. MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.
|
11:40
|
Deutsche Berge die Sie kennen sollten D 2023
Deutsche Berge, die Sie kennen sollten Ab welcher Höhe gilt ein Berg überhaupt als Berg? Das ist die Frage. Immerhin gibt es in Deutschland über 5.000 Berge und Gipfel. Darunter sind einige, von denen man in dieser Sendung vielleicht zum ersten Mal hört und über die man staunt. Erst recht, wenn man die Geschichten dahinter erfährt. Von Sagen und Mythen oder von Menschen, die auf oder am Berg leben und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes machen.
|
|
06:00
|
The Green Garage D 2023
The Green Garage Bio, saisonal, regional - alles egal?. Gemüse essen ist gesund. Aber was macht Anbau und Konsum auch nachhaltig? Dieser Frage geht Biokoch Marianus von Hörsten akribisch nach und findet zum Beispiel heraus, dass Biogemüse der Biodiversität dient und die Böden schützt. Was überrascht: Die CO2-Bilanz ist nicht automatisch besser als im konventionellen Anbau.
|
06:30
|
The Green Garage D 2023
The Green Garage Was läuft falsch beim Trinkwasser?. Wasser kommt aus dem Wasserhahn, bislang eine klare Sache. Aber jetzt, im Zeitalter des Klimawandels und der Hitzerekorde, fragt sich Marianus, ob die Menschen schon bald auf dem Trockenen sitzen.
|
07:00
|
The Green Garage D 2023
The Green Garage Was kannst du tun fürs Huhn?. Worauf sollte nach Möglichkeit zum Schutz von Umwelt und Gesundheit geachtet werden, wenn Hühnerfleisch eingekauft wird? Das fragt sich Marianus von Hörsten in dieser Folge The Green Garage. Aber ihn interessiert auch, welches Hühnerfleisch und welche Eier man eigentlich noch guten Gewissens essen kann. Weißes Fleisch gilt schließlich als besonders gesund. Marianus schwirrt es dabei im Kopf: Masthuhn, Freiland-, Kleingruppen-, Boden-, Käfighaltung, Tierwohl, so viele Aspekte zum Thema Huhn, die beachtet werden müsssen.
|
07:30
|
Viele Jobs keine Bewerber D 2023
Viele Jobs, keine Bewerber - Fachkräfte verzweifelt gesucht In Deutschland werden verzweifelt Fachkräfte gesucht. 1,8 Millionen Stellen sind momentan nicht besetzt. Vor allem in der Sozialarbeit, Kinderbetreuung und in der Pflege fehlen Fach-Arbeitskräfte, auch im Handwerk. Wenn nicht entgegengesteuert wird, werden früher oder später alle davon betroffen sein. Geht dem deutschen Arbeitsmarkt das Personal aus? Ist der Wohlstand in Gefahr?
|
08:15
|
In aller Freundschaft D 2024
In aller Freundschaft (1076) Lauter kleine Wunder. Um einer Verkehrsstrafe zu entgehen, bittet Dr Kaminski die Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt um einen Gefallen. In der Klinik treffen er und Dr Ina Schulte eine alte Bekannte: Abeba Mehari, begleitet von ihrem Ehemann Julian Borowski.
|
09:00
|
Doc Fischer D 2024
Doc Fischer Migräne richtig behandeln.. Themen u.a.:|* Ananas - ist sie wirklich so gesund? * Kalorien - wie viele verbrennt man wirklich? * Im Fokus: Ohrenentzündungen * Migräne - wie sieht die richtige Behandlung aus?
|
09:45
|
Abenteuer Diagnose: Hormonchaos D 2024
Abenteuer Diagnose: Hormonchaos Familiäre Lipodystrophie mit Leptinmangel, Achalasie, Vogelhalterlunge. Medizin als Detektivgeschichte. Der Hausarzt schlägt Alarm: Annika B. hat seit der Pubertät stetig zugenommen, leidet an Bluthochdruck, Diabetes und erhöhten Blutfettwerten. Sie soll dringend Gewicht verlieren. Doch egal, welche Diät sie ausprobiert, der Zeiger auf der Waage klettert unerbittlich nach oben. Dann spielen auf einmal ihre Hormone verrückt, die Blutwerte entgleisen. Ihre Ärzt:innen rätseln: Kann das Übergewicht der Auslöser sein? Oder versteckt sich hinter dem Hormonchaos eine seltene Erkrankung? In dieser Best-of-Ausgabe werden drei wahre Patientenschicksale mit unerwarteten Wendungen erzählt.
|
10:30
|
Marktcheck 2025
Marktcheck Verbrauchermagazin. Shoppen bei Temu: Elektronikprodukte als Sicherheitsrisiko. Test: Labortest Kakao - nicht alle überzeugen im Geschmackstest. Gesundheitsschwerpunkt Blasenschwäche - was man dagegen tun kann. Unfall in der Werkstatt: ohne Verschulden in der Versicherung hochgestuft
|
11:15
|
TEMU - Ramsch oder Revolution D 2024
Temu Ramsch oder Revolution?. Die chinesische Online-Plattform Temu lockt mit extremen Billigangeboten. Was steckt hinter der Erfolgsformel und wie steht es um die Qualität der Produkte?
|
|
|