OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
00:15
Bob Ross The Joy of Painting: Summer in the Mountain
Bob Ross - The Joy of Painting Summer in the Mountain. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
00:45
Space Night: The Blue Planet
Space Night The Blue Planet. Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
01:45
alpha centauri: Gibt es extrasolare Planeten
alpha-centauri Gibt es extrasolare Planeten?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
02:00
Space Night: Earth from Space
Space Night Earth from Space. Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen! So schwärmt die Süddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen.
03:00
alpha centauri: Wie entstand der Mond
alpha-centauri Wie entstand der Mond?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
03:15
Space Night classics: Space Cowboys Das Gemini Projekt
Space Night classics Space Cowboys - Das Gemini-Projekt. Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen! So schwärmt die Süddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen.
04:30
alpha centauri: Wie ist unsere Milchstrasse aufgebaut
alpha-centauri Wie ist unsere Milchstraße aufgebaut?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
04:45
nano Doku: Mein Koerper. Mein Immunsystem. Was macht unsere Abwehrkraefte stark
nano Doku Mein Körper. Mein Immunsystem.. Unser Abwehrsystem ist hochkomplex und unglaublich faszinierend. Rund 100 Milliarden Immunzellen produziert unser Körper und das jeden Tag! In den Lymphknoten, im Blut, in der Milz, in der Leber und im Darm. Sie schützen uns vor gefährlichen Bakterien, Viren, Umweltgiften und anderen Krankheitserregern. Doch wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel unserer Abwehrspieler? Und: Was können wir tun, um die Superhelden unseres Körpers zu stärken?
05:30
Bob Ross The Joy of Painting: Mystic Mountain
Bob Ross - The Joy of Painting Mystic Mountain. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:00
Ueberleben hinter Gittern: Stadt der Verbrecher
Überleben hinter Gittern Stadt der Verbrecher. Niederlande 2023|Bolivien geht eigene Wege beim Strafvollzug: In das Gefängnis San Pedro in La Paz trauen sich keine Wärter hinein. Sie regeln nur den Einlass, drinnen haben die Gefangenen das Sagen.|San Pedro ist eine überfüllte Stadt in der Stadt, die ihre eigenen Regeln hat. Dort herrschen die Delegados, eine Bande von Häftlingen, die das Knastleben organisiert. Drogen und Gewalt sind allgegenwärtig. Und mittendrin: die Frauen und Kinder der Häftlinge.|HD-Produktion
00:35
heute journal
heute journal Brände in Kalifornien - Klima - oder Wetterphänomen?|Endspiel um Amtseinführung - Lage in Venezuela spitzt sich zu|Von Misserfolgen und Skandalen - ZDF-Dokuserie FC Hollywood|HD-Produktion
00:45
heute journal
heute journal Brände in Kalifornien - Klima - oder Wetterphänomen?|Endspiel um Amtseinführung - Lage in Venezuela spitzt sich zu|Von Misserfolgen und Skandalen - ZDF-Dokuserie FC Hollywood|HD-Produktion
01:05
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Das Geheimnis der Riesensteine
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Das Geheimnis der Riesensteine. Deutschland 2023|Megalith-Bauwerke faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden und stellen eines der rätselhaftesten Relikte der Vorzeit dar. Doch was verbirgt sich hinter den steinzeitlichen Anlagen?|Von Grabanlagen über Sonnenkalender bis hin zu religiösen Stätten - die Bedeutung der Steinmonumente variiert je nach Zeit und Ort. Dabei verraten sie der Wissenschaft viel über die verschollenen Kulturen, die sie einst erschafften.|HD-Produktion
01:15
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Das Geheimnis der Riesensteine
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Das Geheimnis der Riesensteine. Deutschland 2023|Megalith-Bauwerke faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden und stellen eines der rätselhaftesten Relikte der Vorzeit dar. Doch was verbirgt sich hinter den steinzeitlichen Anlagen?|Von Grabanlagen über Sonnenkalender bis hin zu religiösen Stätten - die Bedeutung der Steinmonumente variiert je nach Zeit und Ort. Dabei verraten sie der Wissenschaft viel über die verschollenen Kulturen, die sie einst erschafften.|HD-Produktion
01:50
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Das Geheimnis der Sintflut
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Das Geheimnis der Sintflut. Deutschland 2019|Mythos Sintflut: Gigantische Wassermassen überschwemmen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die himmlische Katastrophe, so die biblische Erzählung.|Gab es eine solche Flut? Was können die Ursachen gewesen sein? Forscher weltweit sind auf der Suche nach Beweisen für die größte Überschwemmung aller Zeiten. Nicht nur die Bibel berichtet von der Sintflut, auch das Gilgamesch-Epos beschreibt eine solche Apokalypse.|HD-Produktion
02:00
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Das Geheimnis der Sintflut
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Das Geheimnis der Sintflut. Deutschland 2019|Mythos Sintflut: Gigantische Wassermassen überschwemmen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die himmlische Katastrophe, so die biblische Erzählung.|Gab es eine solche Flut? Was können die Ursachen gewesen sein? Forscher weltweit sind auf der Suche nach Beweisen für die größte Überschwemmung aller Zeiten. Nicht nur die Bibel berichtet von der Sintflut, auch das Gilgamesch-Epos beschreibt eine solche Apokalypse.|HD-Produktion
02:35
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Hexen
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Hexen. Deutschland 2023|Sie sollen zaubern und auf Besen fliegen können. Einige von ihnen würden sogar mit dem Teufel im Bunde stehen, so der Aberglaube. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dem Glauben an Hexen?|Uralte Geschichten und archäologische Funde erzählen von geheimnisvollen Frauen und ihren magischen Praktiken. Tatsächlich prägt die Angst vor den Hexen die Geschichte. Doch was hat es mit ihrer mysteriösen Macht auf sich?|HD-Produktion
02:45
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Hexen
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Hexen. Deutschland 2023|Sie sollen zaubern und auf Besen fliegen können. Einige von ihnen würden sogar mit dem Teufel im Bunde stehen, so der Aberglaube. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dem Glauben an Hexen?|Uralte Geschichten und archäologische Funde erzählen von geheimnisvollen Frauen und ihren magischen Praktiken. Tatsächlich prägt die Angst vor den Hexen die Geschichte. Doch was hat es mit ihrer mysteriösen Macht auf sich?|HD-Produktion
03:30
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Vampire
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Vampire. Deutschland 2021|Eine blutdürstige Gestalt, kreidebleich, mit langen Zähnen - der Vampir. Ob Ausgeburt des Teufels oder unsterbliches Idol: Sein Mythos reicht weit in unsere Geschichte zurück.|Seit Jahrhunderten kursieren Berichte über Untote, die nachts aus ihren Gräbern aufsteigen und die Lebenden heimsuchen. Die Angst vor ihnen ist uralt, der Glaube an sie auch heute noch gegenwärtig. Was steckt wirklich hinter dem Mythos Vampir?|HD-Produktion
04:15
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Die Suche nach Attilas Grab
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Die Suche nach Attilas Grab. Deutschland 2020|Attila, der Hunnenkönig - ganz Europa zitterte vor dem großen Anführer. Sein Leben: siegreich. Sein Tod: ein Mythos. Niemand weiß, wo er begraben liegt. Doch Forscher gehen neuen Spuren nach.|Sie vermuten das Grab des sagenumwobenen Königs der Hunnen in Ungarns Tiefebene. Legenden weisen den Weg zu seiner letzten Ruhestätte. Wissenschaftler und Hobbyforscher folgen den Spuren und überprüfen versteckte Hinweise - sogar unter Wasser.|HD-Produktion
04:45
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Die Bundeslade
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Die Bundeslade. Deutschland 2022|Sie soll die Zehn Gebote enthalten haben und symbolisiert den Bund Gottes mit dem Volk der Israeliten: die Bundeslade. Doch wo ist diese legendäre Truhe heute?|Der Überlieferung nach bringe die Bundeslade Mauern zu Fall und Menschen zu Tode. Sie gilt als göttliches Symbol und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte Israels. Ihre Reise ist in der Bibel genau dokumentiert. Doch dann verliert sich ihre Spur.|HD-Produktion
05:30
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Das Alexander Grab
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Das Alexander-Grab. Deutschland 2023|Alexander der Große gilt als einer der berühmtesten Feldherren aller Zeiten. Doch in der Antike geht sein Grab verloren. Seither suchen die Menschen nach der letzten Ruhestätte des Herrschers.|In nur drei Jahren erobert Alexander das größte Reich der Antike und begründet das Zeitalter des Hellenismus. Es existieren etliche Sagen und Legenden über ihn. Doch das größte Rätsel ist wohl die Frage nach dem Verbleib seiner letzten Ruhestätte.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
Global Week End
00:16
Global Week End
00:30
Global Week End
00:46
News
01:00
Global Week End
01:16
Global Week End
01:30
Global Week End
02:00
Global Week End
02:16
Global Week End
02:30
Global Week End
03:00
Global Week End
03:16
Global Week End
03:30
Global Week End
04:00
Global Week End
04:16
Global Week End
04:30
Global Week End
04:39
News
05:00
5 minutes
05:16
5 minutes
05:30
5 minutes
Bloomberg
00:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
00:30
Bloomberg ETF IQ
01:00
Bloomberg Commodities Edge
01:30
Bloomberg Real Yield
02:00
Bloomberg Opinion
Masters in Business.
03:00
Belt Road
03:30
Bloomberg Studio 1.0
04:00
Bloomberg Best
05:00
Bloomberg Technology
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00
Englisch fuer Anfaenger: Mail order shopping
Englisch für Anfänger (34/51) Mail Order Shopping. Whats your name? Are you German? Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
06:30
TELEKOLLEG Franzoesisch: Studio a louer
TELEKOLLEG Französisch (8/39) Bon Courage. Der 39-teilige Französischkurs Bon Courage richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
07:00
Playtime: MacDonald s Band
Playtime (16/30) MacDonalds Band. Eine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele.
07:15
Viens jouer avec nous
Viens jouer avec nous (37/39) Französisch für Kinder. Komm, spiel mit uns, wir sprechen Französisch, machst du mit? Die Aufforderung von Sarah, Marc und den anderen Mitspielern in Viens jouer avec nous richtet sich an Kinder ab 5. Französische Lieder zum Mitsingen und leicht zu verstehende Geschichten mit Marionetten, Zeichentrickfiguren und echten französischen Kindern machen Spaß und laden ein zur spielerischen Annäherung an die französische Sprache.
07:30
Die Sendung mit der Maus: Lach und Sachgeschichten
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Geschichte, wie der Elefant zur Maus kam, ganz vielen Glückwünschen, dem Geheimnis des Elefanten-Trötens, einem perfekten Geburtstag, Evas elefantastischem Geburtstags-Song - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
08:00
Tele Gym: Nordic Walking
Tele-Gym (8/8) Nordic Walking. Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden.
08:15
Panoramabilder
Panoramabilder Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
09:30
selbstbestimmt Die Reportage: Ersatzteil im Kopf Moeglichkeiten und Grenzen des Cochlea Implantats
selbstbestimmt! Die Reportage Ersatzteil im Kopf. Es gibt Chochlea-Implantate seit etwas mehr als 20 Jahren. Eines von 1.000 Kindern wird mit einem starken Hörschaden geboren, es ist eine der häufigsten Behinderungen bei Neugeborenen. Für sie ist das Cochlea-Implantat die Standardversorgung mit der Verheißung auf ein normales Leben. Inzwischen tragen 50.000 Menschen in Deutschland die Technik im Kopf, Tendenz steigend. Doch der Erfolg darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Hörprothese kein Allheilmittel ist.
10:00
Sehen statt Hoeren
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache. Am 27. April 2002 wurde die Gebärdensprache in Deutschland offiziell anerkannt. Nach jahrelangen Kämpfen ein echter Durchbruch aus Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. Und heute, 20 Jahre später? Hat sich der erhoffte Durchbruch in der Gesellschaft eingelöst? Sehen statt Hören trifft auf drei unterschiedliche Menschen und deren Wünsche.
10:30
STATIONEN: Papst Franziskus Reformer Seelsorger Zauderer
STATIONEN Papst Franziskus - Reformer, Seelsorger, Zauderer?. Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft ihrer Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigte sich die Weltsynode auf ein Abschlussdokument, mit dem Reformer und Konservative leben konnten.|In der Sendung werden Aussagen und Entscheidungen des Papstes zu strittigen Fragen analysiert. In Interviews kommen Teilnehmer der Synode und kritische Beobachter zu Wort.
11:00
Orientierung
Orientierung Spezial Das Religionsmagazin des ORF. Rund acht Kilogramm Schokolade essen die Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr pro Kopf. Zuletzt haben klimabedingte Wetterextreme wie Überflutungen und lange Hitzeperioden die Kakaoernte weltweit stark beeinträchtigt und den Kakaopreis steigen lassen. Die Bäuerinnen und Bauern, die in den Kakaoländern wie Ghana das braune Gold anbauen, merken nichts von den steigenden Preisen. Viele Bauern sind gezwungen, ihre Kinder auf den Farmen mitarbeiten zu lassen, um ihre Familien erhalten zu können. Zwar gibt es Gesetze, die Kinderarbeit in Ghana verbieten, diese werden aber in den meisten Fällen nicht ausreichend durchgesetzt.
11:30
Streetphilosophy: Finde deine Sprache
Streetphilosophy Finde deine Sprache!. Ronja von Rönne bereitet sich auf eine große Rede vor und fragt sich: Wie finde ich die richtigen Worte? Wann entfalten sie die gewünschte Wirkung? Und wie kommt es, dass Sprache so sehr darüber entscheidet, wer wir sind und wie wir wahrgenommen werden?
06:15
Mythos Die groessten Raetsel der Geschichte: Kleopatra
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Kleopatra. Deutschland 2022|Die legendäre Pharaonin Kleopatra ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Frauen der Geschichte. Aber wer war die wahre Kleopatra, die Frau hinter dem Mythos?|Ihre Schönheit und ihr Ehrgeiz sind legendär. Angeblich setzt sie ihre Reize gekonnt ein, um sich an der Macht zu halten. Doch die Suche nach der Wahrheit um ihr Leben offenbart eine der vielleicht größten Lügen der Geschichte.|HD-Produktion
07:00
Ermittler: Ungesuehnt
Ermittler! Ungesühnt. Deutschland 2020|Hubertus S. kann seine Schwester Franziska seit Monaten nicht erreichen. Doch die Polizei will nicht ermitteln. Erst Jahrzehnte später finden sie Franziskas Leiche - im Haus ihres Ehemanns.|Die Beamten hatten sich geweigert zu ermitteln, da Franziska zu dem Zeitpunkt volljährig war und es die Sache des Ehemanns gewesen wäre, die Vermisstenanzeige zu erstatten. Erst 15 Jahre nach ihrem Verschwinden wird ihr Ehemann vernommen.|HD-Produktion
07:30
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Mord in der Millionaers Villa
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Mord in der Millionärs-Villa. Deutschland 2023|Ein millionenschweres Unternehmerpaar, ermordet durch zahlreiche Messerstiche. Das Motiv scheint klar: Raubmord. Doch etwas passt nicht dazu: Am Tatort liegen Bargeld und wertvoller Schmuck.|Der Profiler Axel Petermann und die Psychologin Katinka Keckeis rekonstruieren den spektakulären Kriminalfall aus dem Jahr 1997. Sie besuchen den damaligen Tatort, treffen Experten und Zeugen. War es ein Raubmord? Oder gibt es womöglich ein ganz anderes Motiv?|HD-Produktion
08:15
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Mysterioeser Doppelmord: Die Toten im Teppich
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Mysteriöser Doppelmord: Die Toten im Teppich. Deutschland 2022|Im Süden Frankreichs werden zwei Leichen gefunden, eingerollt in Teppiche und verpackt in Müllsäcke. In dem mysteriösen Doppelmord führen die Spuren nach Deutschland.|DNA-Proben der beiden Toten passen zu einem Vermisstenfall in Hessen. Vater und Sohn haben sich nicht mehr gemeldet - nachdem sie angeblich über den Winter auf die Kanaren geflogen waren. Jetzt steht fest: Sie wurden ermordet. Wer war der Täter?|HD-Produktion
09:00
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Tod eines Finanzbeamten
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Tod eines Finanzbeamten. Deutschland 2023|Mord in einem bayerischen Dorf. Das Opfer: ein Finanzbeamter. Axel Petermann und Katinka Keckeis rekonstruieren den Kriminalfall aus dem Jahr 2008 in der ZDFinfo-Dokumentation Aufgeklärt.|Ein toter Finanzbeamter - erschossen in seinem verwahrlosten Haus. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Die Tatwaffe, ein Testament und die dubiose Blutspur einer Frau werfen Fragen auf. Wer war der Täter oder die Täterin? Aus welchem Grund wurde das Opfer ermordet?|HD-Produktion
09:43
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
09:45
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Spurlos verschwunden
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Spurlos verschwunden. Deutschland 2019|Am 14. Februar 2008 verschwindet eine Mutter spurlos. Jahrelang hört die Familie nichts von der Frau. Erst 2013 wird der Fall geklärt und die Leiche gefunden.|An jenem Valentinstag 2008 erzählt der Vater den Kindern von einem Streit zwischen den Eltern. Daraufhin hätte die Mutter ganz überstürzt das Haus verlassen. Was ist mit der Vermissten geschehen? Die Dokumentation rollt den Fall noch einmal auf.|HD-Produktion
10:30
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Falsche Faehrten: Der Fall Walter Sedlmayr
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Falsche Fährten: Der Fall Walter Sedlmayr. Deutschland 2019|Juli 1990. Ein Mann wird in seiner Wohnung brutal ermordet. Das Opfer: der bayerische Volksschauspieler Walter Sedlmayr. Sein größtes Geheimnis kommt nun ans Licht.|Der Vorzeige-Bayer war homosexuell. Damals ein Riesenskandal. Sedlmayr lag gefesselt im Bett - daneben: Kondome, eine Peitsche. Was ist hier geschehen? Wer hat Walter Sedlmayr umgebracht? Zwei Kriminalexperten rollen den spektakulären Fall noch einmal auf.|HD-Produktion
11:15
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Das Phantom von Friesland
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Das Phantom von Friesland. Deutschland 2024|Nordfriesland im August 2004: Eine Jugendliche kehrt von einer Party nicht zurück. Wochen später finden Bauarbeiter die Leiche einer jungen Frau. Ist die Tote die vermisste 15-Jährige?|Die Polizei sucht in alle Richtungen. Dabei stößt sie auf weitere Straftaten im Umfeld des Mädchens. Zwei Jahre später ein weiterer mysteriöser Mord. Der Tote - ein unauffälliger Erntehelfer. Er wird regelrecht hingerichtet. Was haben die beiden Morde gemeinsam?|HD-Produktion
06:00
5 minutes
06:05
Brussels My Love
06:30
5 minutes
06:36
Brussels My Love
06:45
Brussels My Love
07:00
5 minutes
07:05
News
07:18
News
07:30
5 minutes
07:39
News
07:48
News
08:00
5 minutes
08:05
Brussels My Love
08:30
5 minutes
08:36
Brussels My Love
08:45
Brussels My Love
09:00
5 minutes
09:05
News
09:18
News
09:30
5 minutes
09:39
News
09:48
News
10:00
5 minutes
10:05
Brussels My Love
10:30
5 minutes
10:36
Brussels My Love
10:45
Brussels My Love
11:00
5 minutes
11:05
News
11:18
News
11:30
5 minutes
11:39
News
11:48
News
06:00
Paid Programming
06:30
Paid Programming
07:00
Best of Bloomberg Daybreak
Middle East.
08:00
Bloomberg Real Yield
08:30
Bloomberg Commodities Edge
09:00
Bloomberg Businessweek
10:00
Best of Bloomberg Technology
11:00
Bloomberg Opinion
Masters in Business.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:00
Campus Talks: Wieso heissen wir wie wir heissen Juergen Udolph
Campus Talks Wieso heißen wir, wie wir heißen?. Diesmal verrät uns der Namenkundler Jürgen Udolph vom Zentrum für Namenforschung in Leipzig, wieso wir heißen, wie wir heißen. Und der Küstenforscher Burkard Baschek vom Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht untersucht, wie die Räder des Uhrwerk Ozean ineinandergreifen.
12:30
alpha Uni: Job: Physician Assistant Katholische Theologie
alpha Uni Job: Physician Assistant, Katholische Theologie. * Beruf Physician Assistant|Aike Abeln ist Physician Assistant in der interdisziplinären Notaufnahme am Klinikum in Leer, Ostfriesland. Er assistiert bei OPs, berät Patientinnen und Patienten und hat gleichzeitig Aufgaben im Klinikmanagement übernommen.|* Beruf Katholischer Priester|Sebastian König ist im Frühjahr 2024 noch Diakon und steht kurz vor der Weihe zum Priester. Die Entscheidung dazu hat er spät getroffen. Wenn er von seinem langen Weg dorthin erzählt, spürt man, wie er für sein Berufsziel brennt.
13:00
alles wissen: Kommunikation
alles wissen Kommunikation. Themen:|* KI statt Vokabeln pauken?|* Formt Sprache unser Weltbild?|* Formt Sprache das Gedächtnis?|* Die positive Wirkung von Komplimenten|* Tarnen und Täuschen: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterjubeln|* Rettet die Handschrift
13:45
Zwischen Spessart und Karwendel
Zwischen Spessart und Karwendel Florian Schrei. Geplante Themen:|* Neujahrsgruß und Glücksbringer: der Chamer Kampl|* Feierliche Prozession: Silvesterritt in Türkenfeld|* WohnWelten: neue Heimat im Pfarrhof|* Energie sparen mit Kochkiste: Paul Enghofers Kartoffelgulasch
14:30
Expedition in die Heimat: Unterwegs auf dem Haertsfeld
Expedition in die Heimat Unterwegs auf dem Härtsfeld. Die Reisereportage des SWR führt auf eine Hochebene am östlichsten Zipfel der Schwäbischen Alb. Moderatorin Anna Lena Dörr macht sich auf, das Härtsfeld zu entdecken. Sie stellt fest, dass dort Himmel und Erde ganz nah beieinander liegen und dass es dort wirklich immer einen Kittel kälter ist. Eine raue Gegend, die auch die Menschen prägt. Anna Lena Dörr trifft auf begeisterte Eisenbahnfreunde, einen lustigen Köhler und eine kleine Dompteurin, die Lamas dressiert. Auf Burg Katzenstein taucht sie in das mittelalterliche Leben ein, im Kloster Neresheim besichtigt sie bislang geheime Kunstschätze.
15:15
Eisenbahn Romantik: Am Kanal entlang Eisenbahn in Panama
Eisenbahn-Romantik (1048) Winter im Waadtland - Zahnradbahn in den Schnee. Im sonnigen Kanton Waadt, französisch Vaud, in der Westschweiz gibt es eine wenig bekannte Zahnradbahn - die Bex-Villars-Bretaye-Bahn, BVB. Ihr Ausgangspunkt ist das Städtchen Bex im unteren Rhônetal. Unweit des Genfer Sees schlängelt sie sich 17 Kilometer hinauf auf den Col de Bretaye. Der Pass liegt auf 1.808 Meter Höhe und ist Ausgangspunkt herrlicher Ski- und Schneeschuhtouren.
15:45
Schaetze der Welt Erbe der Menschheit: Die Kupfermine Falun (Schweden) Reichtum Rauch und Rost
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Kupfermine Falun (Schweden) - Reichtum, Rauch und Rost. Die historische Industrielandschaft Großer Kupferberg in Falun (Schweden) zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zentrum ist die immer noch begehbare Kupfermine. Gleich daneben klafft ein gigantisches Loch, Ergebnis des verheerenden Einsturzes eines ganzen Kupferberges. Es dokumentiert den Preis für die hemmungslose Ausbeutung von Naturschätzen. Ebenfalls geschützt sind die um 1700 gebaute Grubenarbeitersiedlung mit ihren winzigen Häusern sowie ein paar Herrenhöfe im Grünen, die von den Grubenbetreibern bewohnt wurden.
12:00
Aufgeklaert Spektakulaere Kriminalfaelle: Der tote Italiener
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Der tote Italiener. Deutschland 2024|In Mannheim wird ein 51-jähriger Italiener auf offener Straße erschossen. Ein Mord nach Mafia-Manier? Dafür spricht auch die großkalibrige Pistole mit Schalldämpfer.|Aber vom Täter fehlt jede Spur, und die Polizei tappt über 20 Jahre im Dunkeln. Erst ein DNA-Test bringt Gewissheit. Der Mord wurde beauftragt und nicht nur mit Geld bezahlt. Eine Liebesnacht mit dem Mörder hat weitreichende Konsequenzen.|HD-Produktion
12:45
Dem Verbrechen auf der Spur: Die DNA Revolution
Dem Verbrechen auf der Spur Die DNA-Revolution. Großbritannien 2011|Der genetische Fingerabdruck gilt als größte Errungenschaft im Kampf gegen das Verbrechen. Und das, obwohl das Potenzial dieser Fachrichtung noch immer nicht voll ausgeschöpft ist.|In dieser Doku-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.
13:30
Dem Verbrechen auf der Spur: Der Faktor Blut
Dem Verbrechen auf der Spur Der Faktor Blut. Großbritannien 2011|Blut, eine Körperflüssigkeit, die am Tatort schwierig zu entfernen ist. Und mittels Blutspritzeranalysen kann schon ein Staubkorn beweisen, ob ein Mörder frei herumläuft.|In dieser Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.
14:15
Dem Verbrechen auf der Spur: Zaehne sprechen Baende
Dem Verbrechen auf der Spur Zähne sprechen Bände. Großbritannien 2011|Zähne können oft noch untersucht werden, wenn Muskeln und Organe nicht mehr existieren oder zerstört wurden. Auch Bissspuren können wertvolle Hinweise bei der Aufklärung liefern.|In dieser Doku-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.
15:00
Dem Verbrechen auf der Spur: Der letzte Zeuge
Dem Verbrechen auf der Spur Der letzte Zeuge. Großbritannien 2011|Todeszeitpunkt und -ursache sind äußerst schwierig zu beurteilen. Dafür sind Rechtsmediziner verantwortlich. Sie analysieren Gewebe und Flüssigkeiten bis ins kleinste Detail.|In der Reihe Dem Verbrechen auf der Spur geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden.
15:45
Dem Verbrechen auf der Spur: Das Profil des Taeters
Dem Verbrechen auf der Spur Das Profil des Täters. Großbritannien 2011|Während die Forensik sich in der Regel mit physischen Hinweisen am Tatort befasst, kann auch die menschliche Psyche bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen.|In der Doku-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle. In dieser Folge: psychologisches Profiling.
12:00
5 minutes
12:05
Brussels My Love
12:30
5 minutes
12:36
Brussels My Love
12:45
Brussels My Love
13:00
5 minutes
13:05
News
13:18
News
13:30
5 minutes
13:39
News
13:48
News
14:00
5 minutes
14:05
Brussels My Love
14:30
5 minutes
14:36
Brussels My Love
14:45
Brussels My Love
15:00
5 minutes
15:05
News
15:18
News
15:30
5 minutes
15:39
News
15:48
News
12:00
Best of Bloomberg Daybreak
Middle East.
13:00
Bloomberg Best
14:00
Bloomberg Businessweek
15:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
16:00
Visite
Visite Arthrose in den Fingergelenken. * Arthrose in den Fingergelenken: Röntgenstrahlen können helfen|Viele Menschen trifft es: Im Laufe des Lebens fangen die Fingergelenke an zu schmerzen, bei Überlastung oder sogar ohne zunächst sichtbaren Grund. Häufig steckt Gelenkverschleiß dahinter, eine Arthrose. Die gute Nachricht: Oftmals kann man selbst etwas dagegen tun, wenn Finger und Hände schmerzen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig: von einfachen Übungen, Fingergymnastik oder Selbstmassage, der bewusst entzündungshemmenden Ernährung bis hin zu einer Röntgenreiztherapie.
17:00
treffpunkt medizin: Gesundheitsmythen: 10 Fragen zu Cholesterin
Diese treffpunkt medizin Neuproduktion trennt Mythen von Fakten zum Thema Cholesterin. Weit verbreitete Missverstaendnisse ueber Cholesterin werden geklaert und Expertenmeinungen aus verschiedenen Disziplinen kommen zu Wort.
17:45
Gesundheit: Einsamkeit kann toeten Wege aus der Isolation
Gesundheit! Einsamkeit kann töten! Wege aus der Isolation. In Deutschland sind Millionen von Menschen jeden Alters einsam. Die soziale Isolation alter Menschen ist eines der großen, aber wenig bekannten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland. Laut internationalen Studien ist Einsamkeit ein Gesundheitsrisiko, das größer ist als Rauchen oder Übergewicht und sogar zum Tod führen kann.|Gesundheit! begleitet den Alltag von Menschen, die sich als einsam bezeichnen, zeigt aber auch, dass es möglich ist, zu einem erfüllten sozialen Leben zurückzufinden.
18:15
Wunderschoen: Ruhr Radeln Von Winterberg bis Hagen
Wunderschön Ruhr-Radeln - Von Winterberg bis Hagen. Ein Rinnsal im Hochsauerland markiert den Start. Hier, auf 674 Metern Höhe, liegt die Quelle der Ruhr - und hier beginnt auch der Ruhrtalradweg. Stefan Pinnow und Anne Willmes radeln rund 140 Kilometer von Winterberg bis nach Hagen am Rande des Ruhrgebiets. Sie sind nicht nur Moderationskollegen bei Wunderschön, sondern auch beim WDR-Magazin Hier und Heute. Anne Willmes, gebürtige Sauerländerin, hat die Tour bei der Eröffnung des Radwegs vor zehn Jahren schon einmal gemacht.
19:00
Eisenbahn Romantik: Vom Erzgebirge ins Kirnitzschtal
Eisenbahn-Romantik (831) Vom Erzgebirge ins Kirnitzschtal. Vorgestellt werden verschiedene Bahnen in Sachsen. Stationen sind unter anderem auch Leipzig und Dresden. Täglich fahren Dampfzüge auf schmaler Spur von Hainsberg in Richtung Erzgebirge. Auf der Elbe verkehrt eine der ältesten und größten Dampfschiffflotten der Welt. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt in das Elbsandsteingebirge. Auf dem Weg dorthin trifft man auf technische Denkmäler, wie die Hängebrücke Blaues Wunder, die Standseilbahn und die Schwebebahn bei Loschwitz, deren Metallgerüst Gustave Eiffel konstruiert hat. Das Lustschloss August des Starken in Pillnitz liegt auf dem Weg in Richtung Elbsandsteingebirge.
19:30
Global Us: Was uns alle verbindet
Global Us Was uns alle verbindet. Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global Us gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
19:55
Wissen vor acht Zukunft: Gurkenwasser gegen Eisglaette
Wissen vor acht - Zukunft Gurkenwasser gegen Eisglätte. Gurkenwasser als nachhaltige Alternative zu Streusalz? In Bayern wird genau das tatsächlich bereits genutzt, um Straßen zu enteisen. Chinesische Wissenschaftler verfolgen einen anderen Ansatz und arbeiten an Straßen, die dank eingebauter Enteisungskapseln direkt eisfrei bleiben. Wie diese Enteisungs-Innovationen unsere Winter erträglicher machen, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft.
16:30
Dem Verbrechen auf der Spur: Die Lupe des Sherlock Holmes
Dem Verbrechen auf der Spur Die Lupe des Sherlock Holmes. Großbritannien 2011|Sherlock Holmes mit seiner Lupe - das Bild mag altmodisch erscheinen, doch die Lupe ist immer noch eines der nützlichsten forensischen Geräte. Nur heute ist sie deutlich ausgefeilter.|In dieser Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.
17:15
Dem Verbrechen auf der Spur: Das Geheimnis der Asche
Dem Verbrechen auf der Spur Das Geheimnis der Asche. Großbritannien 2011|Diese Folge behandelt die Themen Feuer und Explosionen. Killer benutzen diese Möglichkeiten besonders gern, weil sie damit nicht nur ihre Opfer, sondern auch mögliche Spuren auslöschen.|Zumindest glauben das viele. In der Reihe Dem Verbrechen auf der Spur geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt.
18:00
Dem Verbrechen auf der Spur: Eine Frage der Schrift
Dem Verbrechen auf der Spur Eine Frage der Schrift. Großbritannien 2011|Es ist nicht einfach, Autor und Authentizität eines Dokuments zu ermitteln. Doch es kann helfen, ein Verbrechen aufzuklären. Jede Folge stellt ein Spezialgebiet der Kriminologie vor.|Neben der Handschrift und dem Alter des Dokuments müssen auch die Tinte, sogar der Computer ermittelt werden, auf dem es verfasst wurde. In dieser Doku-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mithilfe forensischer Methoden.
18:45
XY history: Der erste Mordkommissar Ernst Gennat
XY history Der erste Mordkommissar - Ernst Gennat. Deutschland 2024|Bei XY history geht es um historische Kriminalfälle, um Verbrecher und ihre Verfolger. Presenter Sven Voss fragt nach, wie sich die Ermittlungsarbeit von damals bis heute entwickelt hat.|Der erste Mordkommissar Deutschlands, Ernst Gennat, ermittelt im Berlin der 20er-Jahre in spektakulären Fällen und revolutioniert die Kriminalistik - mit heute noch bewährten Methoden.|HD-Produktion
19:30
XY history: Kaum zu fassen die Gladow Bande
XY history Kaum zu fassen - die Gladow-Bande. Deutschland 2024|Bei XY history geht es um historische Kriminalfälle, um Verbrecher und ihre Verfolger. Presenter Sven Voss fragt nach, wie sich die Ermittlungsarbeit von damals bis heute entwickelt hat.|Mit gerade einmal 17 Jahren führt Werner Gladow eine der berüchtigtsten Berliner Gangsterbanden der Nachkriegszeit an. Sein Vorbild ist der legendäre Mafioso Al Capone. Das Markenzeichen seiner Bande: Maßanzüge, weiße Krawatte und Budapester Schuhe.|HD-Produktion
16:00
5 minutes
16:05
Brussels My Love
16:30
5 minutes
16:36
Brussels My Love
16:45
Brussels My Love
17:00
5 minutes
17:05
News
17:18
News
17:30
5 minutes
17:39
News
17:48
News
18:00
5 minutes
18:05
Brussels My Love
18:30
5 minutes
18:36
Brussels My Love
18:45
Brussels My Love
19:00
5 minutes
19:05
News
19:18
News
19:30
5 minutes
19:39
News
19:48
News
16:00
Bloomberg Commodities Edge
16:30
Bloomberg ETF IQ
17:00
Best of Bloomberg Technology
18:00
Bloomberg Best
19:00
The David Rubenstein Show Peer to Peer Conversations
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00
Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15
Berlin 1933 Tagebuch einer Grossstadt
Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt (1/2) Deutschland 2022. Berlin, Januar 1933. Jeder dritte ist arbeitslos, hungert und friert in Mietskasernen oder Baracken. Straßenschlachten und politische Morde sind an der Tagesordnung. Das Land ist gespalten. Sozialdemokraten und Bürgerliche regieren die Stadt, aber demokratieablehnende Mehrheit im Reichstag sind Adolf Hitlers NSDAP sowie Ernst Thälmanns Kommunisten.|Aus der vibrierenden Metropole Berlin wird in nur wenigen Monaten die Hauptstadt des Dritten Reichs. Tagebücher, Briefe, Bilder und Filme erzählen, was Zeitgenossen erlebten. Eine Collage über das Ende einer Demokratie und den Beginn einer Diktatur zugleich.
21:45
Laender Menschen Abenteuer: Mit dem Zug durch Neuseeland (1 2) Die Nordinsel Das vulkanische Herz
22:30
Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch (1955): Verlorene Eier auf Toast
alpha-retro: Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch (1955) Verlorene Eier auf Toast. Clemens Wilmenrod war der erste Fernsehkoch im deutschen Fernsehen. Seine Reihe Bitte in zehn Minuten zu Tisch mit über 180 Ausgaben lief von 1953 bis 1964, zuerst im NWDR und nach der Aufspaltung des NWDR in WDR und NDR ab 1956 beim NDR. Wilmenrod, von Beruf eigentlich Schauspieler, wurde dadurch ein Star. Angeblich war er auch der Erfinder des Toasts Hawaii und der gefüllten Erdbeere. In dieser Folge bereitet Clemens Wilmenrod Verlorene Eier auf Toast zu, mitsamt einem tollen Nachtisch.
22:45
Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch (1961): Heringssalat auf bretonische Art
alpha-retro: Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch (1961) Heringssalat auf bretonische Art. Clemens Wilmenrod sagt, wäre der Hering selten, wäre er eine sehr, sehr teure Delikatesse und hoch geschätzt von allen Freunden der Gaumenfreude. Der Hering ist aber nicht selten bzw. war damals noch nicht selten - und trotzdem schmeckte er vorzüglich. Clemens Wilmenrod erklärt in dieser Ausgabe seiner Sendung Bitte in zehn Minuten Tisch bzw. Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch aus dem Jahr 1961, wie man einen Heringssalat auf bretonische Art zubereitet. Und obendrauf erzählt er uns eine Geschichte über Lübeck und eingelegte Salzheringe. Dabei ist der Schauspieler Clemens Wilmenrod ganz in seinem Element.
22:55
Ihr Sonntagsmenue Adam kocht selbst (1966)
alpha-retro: Ihr Sonntagsmenue - Adam kocht selbst (1966) In dieser Folge seiner Sendereihe Ihr Sonntagsmenue - Adam kocht selbst zeigt der Spitzenkoch Hans Karl Adam den Zuschauern als Anleitung zum Selberkochen, wie man gefüllte Kalbsröllchen zubereitet. Außerdem gibt es eine Kraftbrühe mit Schunkennockerln, Butternudeln mit Käse, Kopfsalat mit Tomaten sowie zum Nachtisch Weinbrandkirschen mit Vanilleeis.
23:10
Franz Ruhm Bauern Omelette (1959)
alpha-retro: Franz Ruhm - Bauern-Omelette (1959) Auch der Bayerische Rundfunk hatte bereits in den späten Fünfzigerjahren einen Fernsehkoch. Dieser sehr charmante Franz Ruhm kam aus Wien - und das hörte man ihm auch an. Denn zu Beginn der Sendungen sagte er immer: Küss die Hand, meine Damen... Und anstatt Topf spricht er vom Heferl, was er aber sofort übersetzt. Live vor der Kamera bereitet er in dieser Folge aus dem Jahr 1959 ein Bauern-Omelett zu. Er freilich spricht durchgehend von der Omelette.
23:25
Bayerische Schmankerl (1971)
alpha-retro: Bayerische Schmankerl (1971) Mit der Stimme von Fritz Strassner geht es hinaus ins ländliche Bayern. Im unteren Rottal besucht der Filmemacher Paul Enghofer eine Bäuerin in deren Küche und sieht ihr bei der Zubereitung von Gewichsten vor, einer Knödelspezialität aus Roggenmehl. Beim gemeinsamen Essen von Geräuchertem mit Kraut und Gewichsten erfährt Paul Enghofer, warum Gewichste so heißen: Widerspenstig springen sie jedes Mal vor der Gabel davon. Was Enghofer das Gelächter der Bauernfamilie einträgt. Anschließend sieht man eine Bäuerin im oberen Rottal beim Brotbacken und danach geht es zur Rübenernte in die Oberpfalz.
23:40
Schmankerlkueche aus Suedtirol (1975)
alpha-retro: Schmankerlküche aus Südtirol (1975) Es geht in diesem Film von Paul Enghofer um das Zubereiten von heimischen Gerichten. Im Berggasthof Radein werden Terlaner Weinsuppe und Tiroler Speckknödel mit Schwarzplente bzw. Buchweizenmehl zubereitet; im Gröberhof oberhalb vom Pustertal gibt es herausgebratene Tirteln; in Brixen wird im Gasthof Fink Schafpichelsteinergulasch gekocht. Der Sprecher ist kein Geringerer als Fritz Straßner.
20:15
The real Peaky Blinders: Aufstieg der Strassengang
The real Peaky Blinders Aufstieg der Straßengang. Großbritannien 2022|Mehr als eine Legende - die echten Peaky Blinders treiben in den 1870er-Jahren ihr Unwesen in Birmingham. Die Jugendgangs sind das Schreckgespenst des Viktorianischen Zeitalters.|Die hoffnungslosen Raufbolde der verarmten Arbeiterklasse Englands organisieren sich in Gangs. Straßenkämpfe sind an der Tagesordnung. Vor ihrer Gewalt ist niemand sicher - nicht mal die Polizei. Trotzdem werden die Ganoven später zum Kult.|HD-Produktion
21:00
The real Peaky Blinders: Bandenkrieg in Grossbritannien
The real Peaky Blinders Bandenkrieg in Großbritannien. Deutschland 2022|Die Gang aus Birminghams Armenvierteln wird zur Wiege des organisierten Verbrechens: Mit den Pferdewetten fließt das große Geld, und die Peaky Blinders werden zu einer Legende der Straße.|Das Geschäft floriert - vor allem auf den Pferderennbahnen. Bald geraten die Peaky Blinders in blutige Kämpfe mit konkurrierenden Gangs. In Englands Großstädten entbrennt ein Bandenkrieg. Wer wird den Kampf um die Vorherrschaft in der Unterwelt gewinnen?|HD-Produktion
21:45
Mafia Die Paten von Chicago: Al Capones erster Mord
Mafia - Die Paten von Chicago Al Capones erster Mord. USA 2017|Als der New Yorker Mafia-Gangster Johnny Torrio entscheidet, seine Geschäfte in Chicago weiterzuführen, schließt sich ihm der junge Al Capone an. Es ist der Beginn einer neuen Zeit.|Zügig bauen sie ein florierendes Syndikat auf, das mit Glücksspiel und Prostitution zu Reichtum kommt. Dann aber wird die Prohibition verkündet, und der Einstieg in den Alkoholschmuggel beginnt.|HD-Produktion
22:30
Mafia Die Paten von Chicago: Familienbande
Mafia - Die Paten von Chicago Familienbande. USA 2017|Im Kampf um die Vorherrschaft im Alkoholschmuggel gehen Johnny Torrio und Al Capone eine Allianz mit dem irischen Gangster Dean OBanion ein. Ein cleverer Schachzug, wie sich zeigen wird.|Torrio und Capone spüren, dass sie politischen Rückhalt brauchen, um ganz Chicago mit ihrer Organisation zu kontrollieren. Sie beginnen, Politiker zu bestechen, und finden in Bürgermeister Thompson einen Partner. Doch dessen Nachfolger lässt sich nicht schmieren.|HD-Produktion
23:15
Mafia Die Paten von Chicago: Strassenkrieg
Mafia - Die Paten von Chicago Straßenkrieg. USA 2017|Johnny Torrio und Al Capone haben sich dem Druck in Chicago gebeugt und ihre Aktivitäten in die Nachbarstadt Cicero verlegt. Doch dann kommt es zur Konfrontation mit den Iren.|Nach einem Verrat durch OBanion muss Torrio hinter Gitter. Doch die Rache lässt nicht lange auf sich warten. Dean OBanion wird ermordet, und der Bandenkrieg in Chicago eskaliert. Al Capone übernimmt die Geschäfte - und sein Aufstieg zum König von Chicago beginnt.|HD-Produktion
23:45
Mafia Die Paten von Chicago: Valentinstag
Mafia - Die Paten von Chicago Valentinstag. USA 2017|Auf dem Höhepunkt seiner Macht entscheidet sich Al Capone im Jahre 1927, von Cicero nach Chicago zurückzukehren. Zügig will er die konkurrierenden Iren in Chicago auslöschen.|Gemeinsam mit seinen engsten Vertrauten plant er ein Attentat. Das Valentinstag-Massaker geht in die Geschichte Amerikas ein und löst landesweit Bestürzung aus. Capone rückt mehr und mehr in den Fokus der Staatsmacht.|HD-Produktion
20:00
5 minutes
20:05
Brussels My Love
20:30
5 minutes
20:36
Brussels My Love
20:45
Brussels My Love
21:00
5 minutes
21:05
News
21:18
News
21:30
5 minutes
21:39
News
21:48
News
22:00
5 minutes
22:05
Brussels My Love
22:30
5 minutes
22:36
Brussels My Love
22:45
Brussels My Love
23:00
5 minutes
23:05
News
23:18
News
23:30
5 minutes
23:39
News
23:48
News
20:00
Belt Road
20:30
Bloomberg Real Yield
21:00
Bloomberg Businessweek
22:00
Paid Programming
22:30
Paid Programming
23:00
Beyond Innovation
23:30
Paid Programming
Activate Live-Chat