06:55
|
Ostwind 2
Ostwind (2) Rückkehr nach Kaltenbach. Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder einfach im Wald. Bald findet Mika den Grund dafür heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.
|
08:35
|
Tiere bis unters Dach: Adleraugen
Tiere bis unters Dach (55) Adleraugen. Nelly und Jessie merken, dass sich ihr bester Freund Pawel den geplanten Schulausflug in den Freizeitpark eigentlich nicht leisten kann. Sie überreden Klassenlehrerin Frau Ott, stattdessen nur eine Wanderung durch den Wald zu machen. Ihre Mitschüler sind nicht gerade begeistert - auch Pawel nicht, der sich durch Nellys und Jessies Aktion gekränkt fühlt. Er lässt sich vom neuen Mitschüler Dominik überreden, den Pfad zu verlassen und auf eigene Faust durch den Wald zu streifen.
|
09:00
|
Tiere bis unters Dach: Engel gesucht
Tiere bis unters Dach (56) Engel gesucht!. Orgelbauer Stiller mag ein seltsamer alter Kauz sein - an seinen Wellensittichen hängt er mit abgöttischer Liebe. Und so tut ihm Dr Hansen den Gefallen und fährt extra raus nach Andreaskirch, um einen entflogenen Piepmatz zu retten. Philip und Nelly erkennen, dass Stiller viel zu viele Vögel in seiner Werkstattwohnung hält, mit deren Pflege er allmählich überfordert ist - und dass er sich von ihnen nicht trennen mag, weil er schon seine Familie verloren hat. Nelly und Pawel suchen also ein neues Zuhause für die Wellensittiche - und sie suchen Herrn Stillers Enkelin, deren Foto sie in seinem Zuhause gefunden haben ...
|
09:30
|
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Apfel im Winterschlaf, dem Märchen vom Jungen, der nicht einschlafen will, Jana und Christian beim Apfel-Biss-Test, Shaun, Bitzer und einem traumhaften Essen für den Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
|
10:00
|
Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
|
10:03
|
Koenig Drosselbart
König Drosselbart Spielfilm Deutschland 2008. Prinzessin Isabella von Geranien ist sehr schön, aber auch sehr hochmütig. Als ihr Vater sie vermählen will, ist ihr kein Bewerber gut genug. Da reicht es ihm: Er schwört, dass er sie dem erstbesten Bettler zur Frau gibt, der sein Schloss betritt. Er lässt seine Tochter mit einem Spielmann vermählen und schickt sie fort. Isabella muss mit dem Bettler in seine bescheidene Hütte ziehen und fortan kochen, putzen und auf dem Markt billige Ware verkaufen, um zu überleben. Sie ahnt nicht, dass der Bettler in Wirklichkeit König Richard von Begonien ist, der sie lehren will, die einfachen Menschen und die gewöhnlichen Dinge zu achten.
|
11:00
|
Der starke Hans
Der starke Hans Spielfilm Deutschland 2020. Seit Kindertagen verbindet den starken Hans eine tiefe Freundschaft mit Prinzessin Sarah. Schon damals machten sie Bekanntschaft mit den dunklen Kräften im verbotenen Zauberwald, in dem die Hüterin der Luftgeister herrscht. Sie setzt alles daran, dass ihr Wald ruhig bleibt, unberührt von Menschen.|Als Sarah und Hans längst erwachsen sind, macht sich die mutige Prinzessin auf in den gefürchteten Wald: Auf eigene Faust will sie herausfinden, warum die für ihr Dorf lebenswichtige Quelle versiegt ist. Von dem gefährlichen Vorhaben erfährt auch der starke Hans, der hinaus in die Welt ziehen will.
|
|
06:00
|
Pip und Posy: Kressekoepfchen
Pip und Posy Kresseköpfchen. Vorschulserie, Großbritannien 2023|Pip und Posy wollen in ausgehöhlten und mit Gesichtern bemalten Eierschalen Kresse züchten, damit ihre kleinen Eierfreunde dann richtig tolle Haare aus Kresse haben.|Die Kresse auf Pips Eibert wächst und gedeiht wie wild, aber auf Posys Kressy Bessy ist auch nach Tagen nur ein einziges Hälmchen zu sehen. Posy tauscht die beiden Kresseköpfchen heimlich aus und Pip ist begeistert, wie toll ihre Kresse gewachsen ist.|Regie: Seán McCormack|Buch/Autor: Jen Upton, Matt Baker|Schnitt: Steven Bloomer|Musik: Ellie Wyatt, Joss Peach|HD-Produktion
|
06:05
|
Pip und Posy: Geheimnisvolle Fussabdruecke
Pip und Posy Geheimnisvolle Fußabdrücke. Vorschulserie, Großbritannien 2023|Beim Spielen im Schnee entdecken Pip und Posy plötzlich, dass sie mit einem Pingpongschläger tolle Fußabdrücke im Schnee machen können. Jamila entdeckt die Abdrücke und findet sie toll.|Jamila fragt sich, wer die Abdrücke wohl gemacht haben könnte. Da behauptet Posy, die kämen von einem sogenannten mysteriösen Wesen und die drei Freunde machen sich auf die Suche nach ihm. Jamila glaubt, dass es dieses Wesen wirklich geben muss.|Regie: Seán McCormack|Buch/Autor: Mariama Ives-Moiba, Matt Baker|Schnitt: Steven Bloomer|Musik: Ellie Wyatt, Joss Peach|HD-Produktion
|
06:15
|
Simon: Nur ein bisschen Geduld
Simon Nur ein bisschen Geduld!. Kinderserie, Frankreich 2016|Simon möchte mit seinem Vater Fußball spielen. Aber zuvor muss sein Papa das Laub zusammenharken. Doch Franz verteilt dieses prompt wieder im ganzen Garten. Nun braucht Simon viel Geduld.|Es kommt noch schlimmer: Franz fällt in den Schlamm und Simons Papa muss ihn waschen. Um endlich Fußball spielen zu können, harkt Simon das Laub kurzerhand selbst. Simon braucht noch ein bisschen mehr Geduld, bis sich sein Wunsch erfüllt.|Regie: Julien Cayot|Buch/Autor: Simon Lecocq|Schnitt: Antoine Delaporte|Musik: Séverin|HD-Produktion
|
06:20
|
Simon: Der Meister
Simon Der Meister. Kinderserie, Frankreich 2016|Simon und Babysitterin Marion treffen im Park auf Lou, und entdecken einen Basketballplatz. Zum Erstaunen der Kinder stellt sich heraus, dass Marion eine echte Meisterin im Basketball ist.|Prompt versenkt Marion ihren ersten Treffer. Simon und Lou sind mächtig beeindruckt und wollen auch einen Korb erzielen. Die Kinder packt der Ehrgeiz und schon bald gelingt es ihnen, ihre ersten Körbe zu werfen. Ein spaßiger Tag im Park nimmt seinen Lauf.|Regie: Julien Cayot|Buch/Autor: Simon Lecocq|Schnitt: Antoine Delaporte|Musik: Séverin|HD-Produktion
|
06:25
|
Wir sind die Dorfbande: Willkommen im Dorf (3)
Wir sind die Dorfbande Willkommen im Dorf (3). Kinderserie, Frankreich Belgien 2022|Während ihr Bruder Kleiner Fuß das Leben im Dorf sofort gerne mag, fängt Bohnenstange langsam an, sich an ihre neue Heimat zu gewöhnen. Auch die Kinder hier scheinen ganz nett zu sein.|Lina und Raphael überreden Bohnenstange und Kleinen Fuß, beim Bau ihres Baumhauses zu helfen. Marie bekommt Wind davon und stellt Bohnenstange vor eine Entscheidung: Sie darf entweder mit Raphael und Lina befreundet sein oder ihr, Samson und Hase.|Regie: Romain Borrel|Buch/Autor: Pierre Coré|Schnitt: Estelle Azincourt, Charles Lacour|Musik: Pierre Desprats|HD-Produktion
|
06:35
|
Wir sind die Dorfbande: Willkommen im Dorf (4)
Wir sind die Dorfbande Willkommen im Dorf (4). Kinderserie, Frankreich Belgien 2022|Bohnenstange und Kleiner Fuß sind endgültig im Dorf angekommen und freuen sich auf viele, spannende Abenteuer mit ihren neuen Freunden. Nur Marie schießt quer und verlangt eine Entscheidung.|Marie, die verwöhnte Tochter des Großbauern Herrn Nölle, will Bohnenstange und Kleinen Fuß unbedingt in ihrer Bande haben. Sie sollen sich von Lina und Raphael fernhalten. Bohnenstange will sich derlei Dinge aber nicht vorschreiben lassen. Es kommt zu einem Showdown.|Regie: Romain Borrel|Buch/Autor: Pierre Coré|Schnitt: Estelle Azincourt, Charles Lacour|Musik: Pierre Desprats|HD-Produktion
|
06:50
|
Die Biene Maja: Der neue Schueler
Die Biene Maja Der neue Schüler. Kinderserie, Frankreich Deutschland 2013|Normalerweise klauen Wespen Honig. Aber die Wespe Jesper möchte gern Pollen sammeln wie eine Biene. Maja fragt sich, ob das wieder ein fieser Trick von Wespenboss Piekser ist.|Um das herauszufinden, fliegt Maja ins Wespennest. Sie will Piekser belauschen. Was die Wespenbande vorhat, gefällt Maja gar nicht. Und Frau Kassandra wird es noch viel weniger gefallen.|HD-Produktion
|
07:00
|
Pettersson und Findus: Armer Pettersson
Pettersson und Findus Armer Pettersson. Kinderserie, Deutschland Schweden 2000|Einen solch verregneten Tag hat es auf dem Hof schon lange nicht mehr gegeben. Pettersson möchte am liebsten den ganzen Tag trübselig aus dem Fenster starren.|Doch da macht Findus ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Der kleine Kater ist wie immer voller lustiger Ideen. Er hat sich fest vorgenommen, dem schwermütigen Pettersson so lange auf der Nase herumzutanzen, bis er wieder gute Laune hat.
|
07:15
|
Bibi Blocksberg: Papi als Clown
Bibi Blocksberg Papi als Clown. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2012|Weil Papa keine Lust hat, mit Bibi auf Kartoffelbrei um die Ecken zu fliegen, hext Bibi ihn mit einem verbotenen Clowns-Hexspruch lustiger. So wird aus Papa Bernhard der Clown Bernardo.|Das ist für Bibi zunächst ungeheuer lustig. Doch auf einmal ist Bernardo verschwunden. Besorgt machen sich Bibi und Karla Kolumna auf die Suche und werden bei einem Wanderzirkus fündig. Dort unterhält ihr Vater sein Publikum mit tollkühnen Kunststücken.|HD-Produktion
|
07:40
|
Bibi und Tina: Ein Preis fuer den Martinshof
Bibi und Tina Ein Preis für den Martinshof. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2008|Sabrina und Amadeus, Bibis und Tinas Pferde, schließen Freundschaft mit dem süßen Pony des Mühlenbauers. Doch das Pony ist der Preis für den Wettbewerb um den Kinderreiterhof des Jahres.|Der Gewinner des Wettbewerbs soll das Pony erhalten. Bibi und Tina möchten das lieb gewonnene Tier unbedingt für den Martinshof gewinnen. Doch Herr von Winner hat es ebenfalls auf den Preis abgesehen. Und er scheut sich nicht, unfaire Mittel einzusetzen.
|
08:10
|
Loewenzahn: Strassen Rettet den Bauwagen
Löwenzahn Straßen - Rettet den Bauwagen. Kinderserie, Deutschland 2024|Das kann doch nur ein Missverständnis sein - eine Straße soll mitten durch Fritz Garten gebaut werden? Als Herr Kluthes Bagger anrücken, entschließen sich Fritz und Keks zum Widerstand.|Egal ob für Autos oder Fahrräder: Eine Straße ist mehr als nur eine glatte Oberfläche. Fritz überlegt, wie er den Bauwagen retten und trotzdem alle sicher ans Ziel kommen können. Straßen gibt es ja schon - und genügend Platz, wenn alle Rücksicht aufeinander nehmen.|Darsteller:|Fritz Fuchs - Guido Hammesfahr|Heinz Kluthe - Holger Handtke|Ortwin Nunk - Heiner Hardt|Vermesserin - Victoria Schulz|Regie: Philipp Eichholtz|Buch/Autor: Christian Eisert|Kamera: Alexander Sass|Schnitt: Grit Meyer|Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis|HD-Produktion
|
08:35
|
1 2 oder 3: Krumm und schief
1, 2 oder 3 Krumm und schief. Kinder-Quizshow, Deutschland 2022|Warum ist die Banane krumm? Und wieso finden wir im Supermarkt fast nur gerades Gemüse? Bei 1, 2 oder 3 ist heute alles krumm und schief, und es warten spannende Fragen auf die Rateteams.|Im Studio ist Tiertrainerin Barbara Obersojer mit ihrem Kakadu Paula. Der Vogel hat neben seiner Fähigkeit zu sprechen, noch ein besonderes Merkmal: seinen krummen Schnabel. Welche Funktion dieser hat, das möchte Elton von den Rateteams wissen.|HD-Produktion
|
09:00
|
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
|
09:03
|
37Leben: Auch mein Fussball Frauen im Stadion
37°Leben Auch mein Fußball! Frauen im Stadion. Deutschland 2025|Die Fußballwelt ist männlich dominiert. Doch auch Frauen wollen ihre Freude am Fußball und ihr Fansein ausleben. Nicht nur im Stadion sind sie mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert.|Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für Klubs und Stars. Aber ihren Platz auf der Tribüne müssen sie sich erst erkämpfen. Die Erfahrungen reichen von fehlender Anerkennung bis hin zu offenem Sexismus. Wie gehen sie damit um, wie überwinden sie das?|HD-Produktion
|
09:30
|
Evangelischer Gottesdienst: Kraftfeld Vaterunser
Evangelischer Gottesdienst Kraftfeld Vaterunser. Pfarrerin Rahel Pereira und Pfarrer Daniel Steigerwald suchen mit der Initiative Munich. Church. Refresh. neue, moderne und ungewohnte Wege zu Spiritualität und Glauben.|Im Gottesdienst aus der Passionskirche in München sprechen sie mit Menschen aus ihrer Gemeinschaft über das Vaterunser und seine Wirkung. Weltweit behaupten Christinnen und Christen, dass das Vaterunser bis heute eine besondere Kraft hat.|HD-Produktion
|
10:15
|
sportstudio live 1
sportstudio live Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 1. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|11:10: Alpiner Ski-Weltcup: Super-G Frauen, Übertragung aus St. Anton/Österreich|12:10: Biathlon-Weltcup: Single Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|13:10: Bob-Weltcup: Zweierbob Frauen, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|13:25: Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 2. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|14:30: Biathlon-Weltcup: Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|15:50: Rodel-Weltcup: Einsitzer Frauen und Teamstaffel, Zusammenfassung aus Altenberg|16:05: Bob-Weltcup: Viererbob, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|HD-Produktion
|
|
06:10
|
Sieben Kontinente Ein Planet: Asien
Asien ist der groesste Kontinent der Welt und einer der geografisch vielfaeltigsten. Seltene Tiere durchstreifen heisse Wuesten dichte Urwaelder und die hoechsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Aequator. Walrosse sammeln sich im Polareis und Braunbaeren waermen sich an den Haengen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschoepfe von Yeti aehnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der groesste und extremste Kontinent auf unserem Planeten vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Waeldern am Aequator. Die Tiere dort sind mit den heissesten Wuesten dem hoechsten Dschungel und den hoechsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstiess und den Kontinent wie wir ihn heute kennen praegte. Die Tiere dort haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Baeren aktive Vulkane auf trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Kueste zeigt sich im Sommer fuer einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der groessten Saeugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysterioese blauhaeutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Waelder der Erde waehrend die Wuesten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kaempfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur Kung Fu Meister und versuchen eine Partnerin zu finden bevor sie sterben. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
|
06:55
|
Sieben Kontinente Ein Planet: Suedamerika
Suedamerika ist der artenreichste Kontinent der Erde und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Von den Gipfeln der Anden bis zum groessten Regenwald der Welt am Amazonas muessen sich die Tiere in Suedamerika fuer ihr Ueberleben spezialisieren. Das treibt die Andenbaeren in enorme Hoehen und die Mauersegler zu todesmutigen Fluegen durch einen Wasserfall. Von der Kueste Perus wo sich Pinguine ihren Weg durch ein Minenfeld aus zuschnappenden Seeloewen bahnen bis hin zu den ueppigen Nebelwaeldern der Anden wo Andenbaeren 30 Meter hohe Baeume auf der Suche nach schwer greifbaren Fruechten erklimmen ist Suedamerika voll von Aussergewoehnlichem und Ueberraschendem. Im aeussersten Sueden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklueftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstuermen muss eine Puma Mutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako ein Verwandter des Kamels ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Oestlich der Anden liegt der Amazonas groesster Regenwald der Welt. Um sich dort von der Masse abzuheben haben maennliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvoegel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfroesche haben einzigartige Moeglichkeiten ihre Jungen zu schuetzen: Vaeter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald muessen sich aber daran erinnern wo sie sie versteckt haben. Im Sueden Brasiliens sprudeln kristallklare Suesswasserquellen. Piraputanga Fische tummeln sich dort im tuerkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernaehren. Wird es fallen gelassen schnappen sich die Fische die koestliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser um an die verlockenden Fruechte zu gelangen. Doch die Regenwaelder Suedamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt der Lisztaffen. Schauplatz eines bizarren Schauspiels sind die Iguazu Wasserfaelle auf der Grenze von Brasilien und Argentinien. Mauersegler fliegen dort gefaehrlich nah an die Gischt heran und verschwinden dann auf mysterioese Weise. Sie nisten hinter der Wasserwand um ihre Kueken vor Raubtieren zu sichern eine atemberaubende und gefaehrliche Strategie. Damit die Kleinen ihren Erstflug ueberleben muessen sie sich irgendwie durch die groessten Wasserfaelle der Welt kaempfen. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
|
07:40
|
Sieben Kontinente Ein Planet: Antarktika
Die grosse Terra X BBC Koproduktion Sieben Kontinente Ein Planet startet mit der Folge Antarktika . In den Hochglanzdokumentationen fuehrt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kaelteste Kontinent der Erde. Nur die Haertesten koennen dort ueberleben. Wie die Weddellrobben die das Eis fuer ihre Atemloecher mit den Zaehnen zurueckschleifen oder die bunten Seesterne die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich dort eine Fuelle des Lebens entwickelt das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt der den Kontinent umgibt. Die staerksten Stroemungen der Welt bringen Naehrstoffe an die Oberflaeche die den antarktischen Krill ernaehren. Mit geschaetzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht groesser als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwaerme an denen sich Tausende von Pinguinen Robben Albatrosse und Finnwale laben koennen. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben das sich dort entwickelt hat ist vielfaeltig. Seesterne Seespinnen und drei Meter lange Raubwuermer bevoelkern den Meeresboden in einer ueberraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Fuer die Walfangindustrie wurden dort ueber 15 Millionen Wale getoetet was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurueck. Darueber hinaus ist der Antarktis Vertrag beispielhaft dafuer dass Laender aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschliessen koennen. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwaermt sich der Suedliche Ozean das Eis schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist dass eine Erwaermung der kaeltesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhaeltnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint betrifft das was dort passiert die gesamte Erde. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
|
08:25
|
Die Arktis 665 Grad Nord: Eisige Schoenheit
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Eisbaerin Misha wandert auf Spitzbergen mit ihrer Tochter Flocke Hunderte von Kilometern durch Schnee und Eis. Die Jagd nach Beute wird auf dem schrumpfenden Eis immer schwieriger. Misha ist von Forscherinnen und Forschern mit GPS Trackern ausgeruestet worden die helfen den langen Weg der Eisbaerin auf Nahrungssuche zu dokumentieren. Grossstaedte gibt es nur mit Murmansk und Norilsk in Russland. Insgesamt leben in der riesigen Arktis nur zwei Millionen Menschen etwa halb so viel wie in Berlin. Dafuer zieht es immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die arktischen Gebiete vor allem auf die Gletscher Groenlands. Die neuen Forschungen eines daenischen Teams sind alarmierend: Sie ergeben dass grosse Mengen des Schmelzwassers nicht von der Oberflaeche des Groenland Eisschildes stammen sondern aus besonders alten Eisschichten vom Boden des Eisschildes. Dieses Tiefenschmelzwasser fuehrt besonders viel klimaschaedliches Methan mit sich. Im Westen Groenlands liegen die Disko Bucht und das Staedtchen Ilulissat. Die Eisberge rund um die Bucht bieten ein Naturtheater mit staendig wechselndem Spielplan. Und lassen Ilulissat zum wahrscheinlich meistbesuchten Ort der Arktis werden. Die Besucherinnen und Besucher wollen dort die Schoenheit der Eismassen sehen die sich im Fjord hinter Ilulissat auftuermen. Der Eisfjord ist seit Jahren UNESCO Weltnaturerbe. Auch Wale und andere Meerestiere profitieren von den Naehrstoffen die das Schmelzwasser des uralten Gletschers mit sich fuehrt. Im Osten Groenlands am Ausgang des Scoresbysunds des groessten Fjordsystems der Erde liegt Ittoqqortoormiit. Die wahrscheinlich abgelegenste Siedlung Groenlands hat etwa 900 Einwohner. Mit Hundeschlitten faehrt man zur Jagd hinaus und faengt Robben. Manchmal bricht ein Kreuzfahrtschiff durchs schwindende Meereis zum Scoresbysund durch. Fuer die Bewohnerinnen und Bewohner von Ittoqqortoormiit ein besonderes Ereignis genauso wie fuer die Touristinnen und Touristen denen Schlittenfahren ueber das stabile Eis ermoeglicht werden. Zwei der kleinen Doerfer die es in der Umgebung gab sind in den vergangenen Jahren verlassen worden. Die langen Winter sind nahezu unertraeglich. Zweieinhalb Monate ohne Tageslicht. Das Gegenteil eines Kreuzfahrtprospekts fuer Bildungsreisende.
|
09:10
|
Die Arktis 665 Grad Nord: Die Jagd nach Schaetzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Unter dem Eis der Arktis lagern riesige Mengen an begehrten Rohstoffen und immer wieder gibt es neue Meldungen ueber fabelhafte Schaetze unter dem Eis: Erz Erdoel Erdgas seltene Erden Edelmetalle und Elemente wie Nickel. Ueberall in der Arktis wird nach ihnen gefahndet Kaelte und Stuermen zum Trotz. Durch das Schmelzen des Eises koennte der Abbau kuenftig leichter werden. Gleichzeitig ist die Nutzbarmachung der Ressourcen mit dem Raubbau an der Natur verbunden. An kaum einem anderen Ort wird das so deutlich wie in Norilsk. Die Nickel Minen in Nordrussland gehoeren zu den groessten Umweltzerstoerern der Erde. Die Stadt Norilsk ist mit seinen 170.000 Einwohnern bis heute Sperrgebiet und wegen der Umweltverschmutzung durch die Nickel und Kupfer Minen und der Metall Verhuettung ein Ziel von Protesten. Die Arktis 665 Grad Nord begleitet einen kleinen Suchtrupp von Rohstoff Geologen aus Australien. Dabei wird verdeutlicht welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindliche und einsame Regionen auch heute noch sind. Knochenjobs von denen niemand sagen kann ob sie sich jemals wirklich auszahlen. Oder was ein Minen Betrieb dann mit der eisigen Schoenheit der Landschaften machen wuerde.
|
09:55
|
Die Arktis 665 Grad Nord: Das grosse Schmelzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Groenlands Eisschild ist 2500 Kilometer lang und bis zu drei Kilometer dick. Seit mindestens 18 Millionen Jahren bedeckt das Eis Groenland. Die Gletscherzungen aber sind durch die globale Erwaermung so etwas wie die Lecks des Systems. Wuerde der komplette Eisschild abschmelzen wuerde es den Meeresspiegel weltweit um 720 Meter ansteigen lassen. Das ist keine reine Theorie mehr. Seit Jahren beschleunigt sich der Eisverlust entlang der Gletscher. Die grosse Schmelze auf dem Groenland Eis kann von betoerender Schoenheit sein. Aber der Eisverlust auf der zweitgroessten Eisflaeche der Erde nach dem Schild der Antarktis hat sich seit den 80er Jahren versechsfacht. Mitten auf dem Groenland Eisschild liegt das EGRIP Camp. Selbst die naechstgelegene groenlaendische Ortschaft Tasiilaq ist ueber 1000 Kilometer entfernt. Das Camp wurde fuer Langzeitforschungen am Eisschild eingerichtet. Die Arbeit der Forscherinnen und Forscher findet unter dem Eis satt. Mit speziellen Bohrgestaengen werden Proben aus den tiefsten Eisschichten des Eisschildes entnommen. Das uralte Eis oeffnet ein Zeitfenster wie ein Klimaarchiv der Jahrtausende. Aus den Spektralanalysen lassen sich auch Rueckschluesse ziehen ob und wann sich das Eis des Eischildes jemals so schnell und radikal veraendert hat wie es jetzt gerade der Fall ist. Der Nordpol lange der Inbegriff ewiger Kaelte steht inzwischen im Katalog der touristischen Ziele. Atomgetriebene Eisbrecher bringen zahlungskraeftige Passagiere vom Hafen Murmansk in Russland zum neunzigsten Breitengrad dem noerdlichen Punkt des Planeten. Statt einer Aequatortaufe gibt es einen Spaziergang auf dem noch gefrorenen Arktischen Ozean. Die Arktis 665 Grad Nord zeigt den Eisbrecher auf seiner Reise die an den Eisbaeren vorbei durchs dickste Eis fuehrt.
|
10:40
|
Faszination Erde mit Dirk Steffens: Antarktis Expedition in die Zukunft
Eine kalte abgelegene Welt gibt Auskunft ueber die Zukunft der Menschheit. Dirk Steffens erkundet auf einer abenteuerlichen Expedition den lebensfeindlichsten Kontinent die Antarktis. Menschen haben sich dort nie dauerhaft niedergelassen. Nur Forscher zieht es in diese unwirtliche Welt. Ueber Jahrtausende hat sich das Land kaum veraendert doch jetzt passiert ein Wandel mit tiefgreifendem Einfluss auf das globale Klima und unser aller Zukunft. Eiskalt windgepeitscht und fernab jeglicher Zivilisation liegt eine der ungewoehnlichsten Forschungsstationen der Welt: die deutsche Polarstation Neumayer III. Dirk Steffens begibt sich tief in die Eiswueste und erlebt mit den Forschern die Wunder der Antarktis. Sogar das Leben unter dem Eis koennen sie beobachten. Seit Urzeiten streifen Wale hier durch die antarktischen Gewaesser. Am Bestand der Saeugetiere kann man den Zustand der Antarktis ablesen. Denn noch fungiert das Meer wie ein Magnet. Hier hat sich eine gigantische Fuelle des Lebens entwickelt die ihre Existenz den Besonderheiten dieses Ozeans verdankt. Denn der Kontinent ist von einer kalten Zirkumpolarstroemung umgeben die jede Zufuhr von waermerem Wasser abblockt. Das macht den Suedlichen Ozean zum kaeltesten des Planeten und haelt die Antarktis stets eisig. Kaltes Wasser ist reicher an Sauerstoff. Ideale Bedingungen fuer das Leben unter Wasser. Noch haelt die kalte Barriere doch durch die globale Erwaermung koennte es zu einer dramatischen Veraenderung im Oekosystem kommen. 98 Prozent des antarktischen Festlandes sind von einem maechtigen Eispanzer bedeckt. Die Polarregion ist ein Lebensraum fuer Hartgesottene. Einigen sieht man das auf den ersten Blick nicht an: Pinguine. Monatelang verharren die Seevoegel im Dunkeln. Um in der Antarktis zu ueberleben haben die Tiere eine besondere Strategie entwickelt. Sinkt die Temperatur unter minus 30 Grad Celsius rotten sie sich zusammen. Nur durch ihr Gruppenkuscheln koennen die Pinguine die erbarmungslosen Wintermonate ueberstehen. Zudem sind sie in der Lage die Menge der Blutzufuhr an einzelnen Koerperstellen effektiv zu steuern indem sie den Durchmesser ihrer Arteriengefaesse vergroessern oder verkleinern. Wie werden sich die Veraenderungen der Zukunft auf das Leben hier auswirken Sollte die Erde eines Tages nicht mehr bewohnbar sein bleibt nur noch die Besiedelung eines fremden Planeten so die duesteren Prognosen einiger Visionaere. Der Mars ist bereits in Reichweite. Hier koennte die Antarktis helfen: Sie ist ein perfektes Testgebiet ohne dafuer wirklich ins All fliegen zu muessen. Denn der Suedpol bietet auf Erden Bedingungen die denen im Weltraum am naechsten sind. Deutsche Wissenschaftler haben ein mobiles Hightech Gewaechshaus konstruiert. Aus Samenkoernern soll ganz ohne Erde und natuerliches Sonnenlicht vitaminreiche Nahrung wachsen wie etwa Tomaten Gurken oder Erdbeeren. Auch die psychischen und physischen Bedingungen lassen sich auf der Antarktisstation gut simulieren. Ein Team von Ueberwinterern muss 14 Monate hierbleiben. Sie leben auf begrenztem Raum. Reize wie Gerueche oder Geraeusche sind stark reduziert monatelang gibt es kein Sonnenlicht. Vieles erinnert an einen Aufenthalt in einer engen Raumstation. Das bleibt nicht ohne Folgen fuer die Bewohner. Bei seiner Reise durch diese unwirtliche Welt trifft Dirk Steffens auf einen Kontinent voller Ueberraschungen. Die hoechste Vulkandichte des Planeten findet sich hier. Der Mount Erebus ist einer der wenigen noch aktiven Vulkane in der Antarktis und zugleich der suedlichste Vulkan der Erde. Auf dem Eis sind die Kraefte der Unterwelt normalerweise kaum zu spueren aber der Mount Erebus schleudert bis zu zehnmal am Tag gluehende Lava Bomben in hohem Bogen hinaus auf die Gletscher. Im Kraterbecken brodelt ein Lava See. Seit Jahren bewacht ein internationales Vulkanologen Team das Feuer im Eis. Mikrofone lauschen dem vulkanischen Grollen Seismografen registrieren das Zittern des Bodens. Immer wieder steigen die Wissenschaftler zum Krater hinauf. Dirk Steffens begibt sich an Orte im ewigen Eis die nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Dennoch muss die Antarktis ganz genau beobachtet werden denn hier kann sich die Zukunft unseres Planeten entscheiden.
|
11:25
|
Faszination Erde mit Dirk Steffens: Argentinien Geboren aus Extremen
Gewaltige geologische Prozesse haben Argentinien gepraegt. Sie haben die Iguazu Wasserfaelle und das laengste Gebirge der Welt entstehen lassen mit einer kaum bekannten Artenvielfalt. Die unterschiedlichsten Landschaften gibt es dank der gewaltigen Kraefte die dieses Land geboren haben. Dirk Steffens entdeckt die Fuelle an Naturwundern die ueber Jahrmillionen aus den Extremen erschaffen wurden. Eine uralte Legende erzaehlt von der Entstehung der Iguazu Wasserfaelle. Ein eifersuechtiger Schlangengott wollte einst zwei Liebende durch einen unueberwindbaren Abgrund trennen. Mit einem gewaltigen Schlag habe er die Erde geteilt. In der Legende steckt durchaus Wahrheit denn die Entstehung der Wasserfaelle begann tatsaechlich mit der Spaltung eines Kontinents. Scheinbar todesmutig stuerzen sich jeden Abend kleine Voegel in die Fluten der maechtigen Wasserfaelle. Die Russsegler haben dort unter extremen Bedingungen ihre Nische gefunden. Was aussieht als wuerden sie sich aus unerfindlichen Gruenden in Lebensgefahr bringen hat einen guten Grund. Der atlantische Regenwald ist einer der artenreichsten Waelder der Welt fast 40 Prozent der dort lebenden Saeugetiere gibt es nirgendwo sonst. Auch den Wald gibt es nur dank der gewaltigen Kraefte die einst den Urkontinent Gondwana auseinandertrieben. Denn dem Ozean der sich seitdem zwischen Suedamerika und Afrika erstreckt verdankt der Wald nicht nur seinen Namen. Heute kollidieren vor der atlantischen Kueste Argentiniens Stroemungen die die halbe Welt umspannen. Sie erschaffen Jagdgruende die Meeresraeuber der Superlative anlocken. Bei der Halbinsel Valdes finden tonnenschwere See Elefanten Tausende Seeloewen und eine besondere Orca Familie ueppige Nahrung aber auch gnadenlose Konkurrenz. Die Orcas die dort jagen verfolgen ihre Strategie nicht nur im Wasser sondern auch an Land zum Leidwesen der Seeloewenbabys. Das Schicksal ganz Suedamerikas wurde durch ein Ereignis bestimmt: die Auffaltung der laengsten Gebirgskette der Welt der Anden. In der heute windgepeitschten patagonischen Steppe finden sich die zu Stein erstarrten Zeugen einer ueppigen Welt die schon laengst wieder vergangen ist. In den Anden liegen die hoechsten Vulkane des Planeten. Viele sind bereits erloschen. Ein bis heute aktiver Vulkan ist der Llullaillaco. Dort in fast 7000 Metern Hoehe wurden vor 20 Jahren drei Kindermumien gefunden. Ihr Schicksal verraet viel ueber die Bedeutung der extremen Bedingungen fuer die Menschen die dieses Land seit Jahrtausenden bewohnen. Auf den Hochplateaus der Anden entdeckt Dirk Steffens raetselhafte Landschaften und Regionen die einen modernen Goldrausch erleben. Der Rohstoff ohne den die Elektromobilitaet keine Zukunft haette ruht seit Jahrmillionen unter riesigen Salzpfannen im Hochgebirge. Dort wird besonders greifbar welch gewaltige Kraefte aus dem Erdinneren dieses Land praegten. Argentinien wurde aus Extremen geboren.
|
|
06:00
|
Auf Streife Berlin: Das Kind auf der Bruecke
Auf Streife - Berlin Das Kind auf der Brücke Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein Ladenbesitzer bedroht eine Frau und deren kleine Tochter, da sie ihm angeblich Schmuck geklaut haben. Mit dem Täter, den die Beamten dann stellen, hat allerdings niemand gerechnet. - Eine Anruferin führt die Polizisten zu einem Waldstück. Zwei Fremde haben ihre Tochter und deren Freund angegriffen. - Die Beamten deeskalieren ein Handgemenge zwischen einem Angler und einem angeblichen Naturbeobachter.
|
07:00
|
Auf Streife Berlin: Die Brautentfuehrung
Auf Streife - Berlin Die Brautentführung Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein ungewöhnliches Bild bietet sich den Beamten: Eine Frau im festlichen Kleid sitzt gefesselt in einem Kart am Hafen. Sie vermisst ihre frischverheiratete Tochter. - Im Park werden die Polizisten Zeugen eines brutalen Taschendiebstahls. Während die Beamten versuchen, Details über den flüchtigen Täter zu erfahren, verschwindet ein Junge - denn der hat etwas ganz Besonderes beobachtet.
|
08:00
|
Auf Streife Berlin: Bus mit Lustig
Auf Streife - Berlin Bus mit Lustig Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein Reisebus wird samt Passagieren von einem bewaffneten Täter in Schach gehalten. Die Beamten müssen mit Verstärkung anrücken, denn auch eine Schwangere befindet sich im Bus! - Auf dem Bürgersteig entdecken die Polizisten ein Auto, auf dem ein Jugendlicher tanzt. Im Auto sitzt sein Kumpel, der überzeugt ist, noch zu fahren. Plötzlich kommen die Besitzer des Autos dazu und vermissen ihre Tochter.
|
09:00
|
SAT.1 Fruehstuecksfernsehen am Sonntag
SAT.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag SAT.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag Infotainment, D 2025. Moderation: Simone Panteleit, Christian Wackert|Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag - moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.|Gast: Monica Meier-Ivancan, Christoph Karrasch, Charlotte Karlinder, Simon Waslowski, Olcay Özdemir, Benjamin Bieneck
|
11:55
|
Murmel Mania
Murmel Mania Murmel Mania Show, D 2025 (WH vom Mittwoch, 08.01.2025, 20:15 Uhr). Moderation: Mirja Boes|Spannung, Spaß, Murmeln und Boes: Ab heute rasen Murmeln wieder durch steile Kurven und springen über gefährliche Schanzen. Mirja Boes moderiert und Florian Schmiso Schmidt-Sommerfeld kommentiert. Gemeinsam lassen sie in jeder neuen Ausgabe Prominente zum größten Murmelspiel-Cup antreten. Wer stellt sich den irrwitzigsten Murmelbahnen und unvorhersehbaren Kugelspielen und gewinnt das Preisgeld für seinen Publikumsblock?|Kommentar: Florian Schmidt-Sommerfeld|Mitwirkende:|Ross Antony|Arabella Kiesbauer|Isabel Varell
|
|
|