OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station
ARD
01:25

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
01:30

Der Bulle und das Landei: Wo die Liebe hinfaellt
Der Bulle und das Landei - Wo die Liebe hinfällt Spielfilm Deutschland 2015. Nach einer durchzechten Nacht wacht der Monrealer Ermittler Killmer ohne Erinnerung im Bett seiner Kollegin Kati auf. Allerdings ohne Kati, die ebenso wie sein Wagen verschwunden ist. Kurz darauf taucht die Leiche eines Taxifahrers auf und in der Nähe des Tatorts auch die bewusstlose Kati. Auch sie hat nach dem Erwachen heftige Gedächtnislücken. Und so müssen die beiden Ermittler nicht nur den Mord an dem Taxifahrer und seinen Zusammenhang mit einem ach so glücklichen, wenn auch ungleichen Paar klären, sondern auch die vergangene Nacht rekonstruieren - nicht zuletzt, um herauszufinden, weshalb sie auf einmal Eheringe tragen.
03:03

Tagesschau
Der Bulle und das Landei - Wo die Liebe hinfällt Spielfilm Deutschland 2015. Nach einer durchzechten Nacht wacht der Monrealer Ermittler Killmer ohne Erinnerung im Bett seiner Kollegin Kati auf. Allerdings ohne Kati, die ebenso wie sein Wagen verschwunden ist. Kurz darauf taucht die Leiche eines Taxifahrers auf und in der Nähe des Tatorts auch die bewusstlose Kati. Auch sie hat nach dem Erwachen heftige Gedächtnislücken. Und so müssen die beiden Ermittler nicht nur den Mord an dem Taxifahrer und seinen Zusammenhang mit einem ach so glücklichen, wenn auch ungleichen Paar klären, sondern auch die vergangene Nacht rekonstruieren - nicht zuletzt, um herauszufinden, weshalb sie auf einmal Eheringe tragen.
03:05

Schandfleck Der Usedom Krimi
Schandfleck - Der Usedom-Krimi Spielfilm Deutschland 2015. Eine Supermarktbetreiberin aus Ahlbeck (Usedom) wird tot im Kurpark des benachbarten polnischen Swinemünde aufgefunden, nackt. Kommissarin Julia Thiel und ihr polnischer Kollege Marek Wozniak ermitteln gemeinsam. Nur anfänglich sieht alles nach einem Sexualdelikt aus. Die Frau wollte sich mit einer ihrer Kassiererinnen treffen, um ihr eine Neubauwohnung in Polen im Tausch gegen ein altes heruntergekommenes Haus auf deutscher Seite anzubieten. Doch angeblich ist die Besichtigung der Wohnung nie zustande gekommen. Ein Fall, der Julia Thiel besonders fordert.
04:35

Brisant
Brisant Marwa Eldessouky. BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
04:43

Tagesschau
Brisant Marwa Eldessouky. BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
04:58

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
05:00

Quarks im Ersten: Rausch und Realitaet Wie gefaehrlich ist unser Drogenkonsum
Quarks im Ersten Rausch und Realität - Wie gefährlich ist unser Drogenkonsum?. Das Feierabendbier nach einem anstrengenden Arbeitstag. Das Glas Wein in geselliger Runde - Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt und gehört zum festen Bestandteil vieler gesellschaftlicher Anlässe. Aber wann wird es für die Gesundheit bedenklich? Viele nehmen sich vor, einen bestimmen Zeitraum - Stichwort Trockener Januar oder die Fastenzeit - ohne Alkohol auszukommen. Bringt das wirklich was?|Nicht nur Alkohol, auch Cannabis berauscht uns und ist unter jungen Menschen immer beliebter geworden. Aber warum sind wir überhaupt anfällig für Drogen, was macht es so schön berauscht zu sein?
05:30

Kann es Johannes : Biathlon
Kann es Johannes? Biathlon. Beim Langlauf richtig Gas geben und dann völlig ausgepumpt ruhig bleiben und die Scheiben treffen - das ist Biathlon. Johannes hat noch nie auf Langlaufskiern gestanden. Geschossen hat er das letzte Mal als Kind - auf dem Jahrmarkt. In nur 48 Stunden will Johannes Experte in Langlaufen und Schießen werden. Denn danach wartet eine Herausforderung auf ihn: ein Biathlonrennen auf Zeit!
05:55

Tigerenten Club
Tigerenten Club Der Club zum Mitmachen - Spiele, Spaß und spannendes Wissen. Im Tigerenten Club ist alles doppelt gemoppelt, denn Zwillinge sind zu Gast! Die verblüffende Ähnlichkeit von eineiigen Zwillingen fasziniert die Menschen. Aber denken Zwillinge sogar gleich? Oder worin unterscheiden sie sich? In der Spielearena spielen die Frösche vom Robert-Gerwig-Gymnasium aus Hausach gegen die Tigerenten vom Matthias-Claudius-Gymnasium aus Gehrden um den Goldpokal.
ZDF
00:25

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
00:30

Welke und Pastewka Wiedersehen macht Freude
Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude! Satire, Deutschland 2024|Oliver Welke und Bastian Pastewka werden in dieser Folge von Anke Engelke überrascht. Wir sehen wahre Fernsehperlen und Bastian ist sogar melodisch inspiriert.|Oliver und Bastian sind glühende Fans des Mediums Fernsehen. In Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude! werden sie und die Zuschauer mit wahren Archivschätzen konfrontiert. Und ganz besondere Überraschungsgäste fehlen auch nicht.|HD-Produktion
01:30

Welke und Pastewka Wiedersehen macht Freude
Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude! Satire, Deutschland 2024|Oliver Welke und Bastian Pastewka erspielen sich in dieser Folge Klaas Heufer-Umlauf als Überraschungsgast. Außerdem sehen sie, was vier Wochen ohne Fernsehen aus Menschen macht.|Oliver Welke und Bastian Pastewka sind glühende Fans des Mediums Fernsehen. In Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude! werden sie und die Zuschauer mit wahren Archivschätzen überrascht. Ganz besondere Überraschungsgäste fehlen natürlich nicht.|HD-Produktion
02:30

Fast und Furious 8
Fast & Furious 8 Actionfilm, USA 2017|Dom und Letty genießen ihre Flitterwochen auf Kuba, doch die Ruhe währt nicht lange. Toretto wird von einer mysteriösen Frau kontaktiert, die sich als Erpresserin zu erkennen gibt.|Und sie hat ein ungeahntes Druckmittel in der Hand. Als Dom und sein Team von Hobbs für einen neuen Auftrag rekrutiert werden, wendet sich der Anführer gegen seine eigenen Leute. Plötzlich hat die eingeschworene Gruppe ihren Freund zum erbitterten Gegner.|Darsteller:|Dominic Toretto - Vin Diesel|Leticia Ortiz - Michelle Rodriguez|Luke Hobbs - Dwayne Johnson|Cipher - Charlize Theron|Deckard Shaw - Jason Statham|Roman Pearce - Tyrese Gibson|Regie: F. Gary Gray|HD-Produktion
04:30

SOKO Kitzbuehel: Advantage Koenig
SOKO Kitzbühel Advantage König. Krimiserie, Österreich 2019|Matchball für den charismatischen Ex-Tennisstar Karl König: Er wird in der Dusche des Tennisklubs aufgefunden, brutal erschlagen mit einem Pokal. Das SOKO-Team ist gefordert.|Nina und Lukas ermitteln in der Tennisanlage von Gerhard Schimpelsberger, genannt Schimpe. Dort treffen sie auf eine illustre Gesellschaft. Die junge Starspielerin Silke Bachler gibt offen ein Verhältnis mit dem Mordopfer zu.|Darsteller:|Lukas Roither - Jakob Seeböck|Nina Pokorny - Julia Cencig|Gräfin Schönberg - Andrea LArronge|Hannes Kofler - Heinz Marecek|Kroisleitner - Ferry Öllinger|Dr Stefanie Löcker - Veronika Polly|Regie: Claudia Jüpner-Jonstroff|Buch/Autor: Stefan Hafner, Thomas Weingartner|Kamera: Andy Löv|Schnitt: Harald Aue|Musik: Lothar Scherpe|HD-Produktion
05:15

Dein Koerper deine Grenzen : Besser Atmen wie es dein Leben veraendern kann
Terra Xplore Dein Körper, deine Grenzen? - Besser Atmen - wie es dein Leben verändern kann. Deutschland 2024|Wir atmen bis zu 25.000 mal am Tag ein und aus. Leider oft zu kurz, zu flach und zu hektisch. Dabei können wir durch unsere Atmung großen Einfluss auf unseren Körper nehmen.|Denn die Atmung ist unser Geheimwerkzeug, wenn es darum geht, Grenzen zu verschieben und scheinbar Unmögliches zu schaffen. Für Terra Xplore findet Presenter Eric Mayer das in einem Selbstversuch heraus.|Moderation: Eric Mayer|HD-Produktion
05:45

Deutschland von oben
Pip und Posy Kresseköpfchen. Vorschulserie, Großbritannien 2023|Pip und Posy wollen in ausgehöhlten und mit Gesichtern bemalten Eierschalen Kresse züchten, damit ihre kleinen Eierfreunde dann richtig tolle Haare aus Kresse haben.|Die Kresse auf Pips Eibert wächst und gedeiht wie wild, aber auf Posys Kressy Bessy ist auch nach Tagen nur ein einziges Hälmchen zu sehen. Posy tauscht die beiden Kresseköpfchen heimlich aus und Pip ist begeistert, wie toll ihre Kresse gewachsen ist.|Regie: Seán McCormack|Buch/Autor: Jen Upton, Matt Baker|Schnitt: Steven Bloomer|Musik: Ellie Wyatt, Joss Peach|HD-Produktion
ZDF NEO
01:20

8 Blickwinkel
Waehrend der Praesident der Vereinigten Staaten im spanischen Salamanca eine Rede haelt wird er von einem Attentaeter angeschossen. Zeitgleich fordert ein Bombenattentat zahlreiche Tote. Die Blickwinkel von acht Personen die bei dem Attentat anwesend waren werfen jeweils ein Licht auf die Hintergruende. In Kenntnis der einzelnen Perspektiven beginnt man zu erahnen welch furchterregende Wahrheit tatsaechlich hinter dem Attentat steckt. Rasant inszenierter Action Thriller der die Geschehnisse aus acht verschiedenen Blickwinkeln praesentiert. Zu der prominenten Darstellerriege gehoeren Dennis Quaid William Hurt Sigourney Weaver und Forest Whitaker.
02:40

The Assignment Der Auftrag
Ein schrecklicher Terroranschlag erschuettert Paris. Der CIA Mann Jack Shaw vermutet den weltweit beruechtigten Terroristen Carlos Sanchez als Drahtzieher. Schon seit Jahren bringt Carlos der Schakal Verderben in die Welt. Die Geheimdienste haben ein grosses Interesse daran ihn endlich zur Strecke zu bringen. Die CIA arbeitet deshalb mit dem Mossad zusammen. Sie wollen Carlos eine Falle stellen. Ein unscheinbares Cafe wird nach einer Granatenexplosion zum Grab etlicher unschuldiger Zivilisten. Verantwortlich fuer das Blutbad koennte der weltweit gesuchte Top Terrorist Carlos Sanchez (Aidan Quinn) sein der seit Jahren Schrecken und Verderben in die Welt bringt. Er wird deshalb zum Erzfeind des CIA Mitarbeiters Jack Shaw (Donald Sutherland) der Carlos ein fuer alle Mal das Handwerk legen moechte. Shaw tut sich waehrend seiner Jagd nach dem Terroristen mit dem Mossad zusammen und erhaelt von dort Unterstuetzung durch einen Mann namens Amos (Ben Kingsley). Gemeinsam entwickeln sie eine ausgekluegelte Falle: Mithilfe des US Navy Offiziers Annibal Ramirez (Aidan Quinn) der Carlos wie aus dem Gesicht geschnitten aehnlich sieht wollen sie den KGB auf die Spur des echten Terroristen fuehren. Aber ist ihr Carlos Doppelgaenger dieser Aufgabe ueberhaupt gewachsen Ramirez geraet zunehmend in einen Gewissenskonflikt und entwickelt sich immer mehr zu dem Menschen den er eigentlich zur Strecke bringen soll. Unterdessen treibt der echte Carlos seine finsteren Plaene weiter voran. Ramirez hat es mit einem gefaehrlichen Gegner zu tun der vor absolut nichts zurueckschreckt.
04:30

Father Brown: Die Leichenraeuber
Auf der Suche nach Pilzen im Wald werden Father Brown und Mrs McCarthy Zeugen der Bergung eines verunglueckten Motorradfahrers. Er wird von Leichenbestattern hastig abtransportiert. Father Brown predigt bei der Beerdigung des verunglueckten Alexander. Seine Mutter wird wuetend als sie dort ihren langjaehrigen Feind Peter einen Bestatter entdeckt. Als die Leiche Alexanders am naechsten Tag nicht mehr im Grab liegt wird Pater Brown aufmerksam.
05:15

Father Brown: Die Suenden des Vaters
Robert Twyman erzaehlt seinem Psychoanalytiker Mordaunt dass er erpresst werde. Wenn er ein bestimmtes Geheimnis nicht gestehe werde sein Sohn noch am selben Abend sterben. Was tun Der Sohn Calvin ist ein begabter Pianist der mit weiteren Kuenstlern der Stadt in einer Show auftreten soll. Calvin wird am naechsten Morgen tot neben dem Klavier aufgefunden obwohl alle Tueren verriegelt waren. Wer konnte sich Zugang verschaffen
SAT1
01:05

R.I.P.D. 2: Rise of the Damned
R.I.P.D. 2: Rise of the Damned R.I.P.D. 2: Rise of the Damned Action, USA 2022 Altersfreigabe: ab 16. Red Creek 1876: Sheriff Roy Pulsipher stirbt bei einem Schusswechsel mit einer gefürchteten Bande. Nach seinem Tod erhält er im Jenseits ein interessantes Jobangebot: als Polizist beim R.I.P.D., dem Rest in Peace Department. Als Pulsipher zur Erde zurückkehrt, ist sein erster Gedanke, Rache für seinen eigenen Tod zu nehmen. Doch dann wird ihm eine noch größere Aufgabe auferlegt: Er muss die gesamte Menschheit retten ...|Regie: Paul Leyden|Drehbuch: Paul Leyden, Andrew Klein|Komponist: J. Peter Robinson|Kamera: Bruno Degrave|Schnitt: Kevin Armstrong|Darsteller:|Jeffrey Donovan (Roy Pulsipher)|Rachel Adedeji (Avatar Roy)|Penelope Mitchell (Jeanne)|Evlyne Oyedokun (Avatar Jeanne)|Jake Choi (Slim Samuels)|Richard Brake (Otis Clairborne)|Tilly Keeper (Charlotte Pulsipher)|Stephanie Levi-John (Beverly)|Richard Fleeshman (Angus)
02:50

The Hole Die geheimnisvolle Falltuer
The Hole - Die geheimnisvolle Falltür The Hole - Die geheimnisvolle Falltür Thriller, USA 2009 Altersfreigabe: ab 16. Dane und sein kleiner Bruder Lucas ziehen mit ihrer Mutter Susan von New York in eine Kleinstadt. Die Familie will ein neues Kapitel in ihrem Leben beginnen und ihre Vergangenheit mit einem gewalttätigen Vater und Ehemann hinter sich lassen. Dane und Lucas entdecken eine verriegelte Falltür im Keller ihres Hauses. Zusammen mit Nachbarstochter Julie öffnen die Brüder die Tür und begegnen in den Tiefen eines schwarzen Loches ihren schlimmsten Ängsten und Albträumen.|Regie: Joe Dante|Drehbuch: Mark L. Smith|Komponist: Javier Navarrete|Kamera: Theo Van De Sande|Schnitt: Marshall Harvey|Darsteller:|Chris Massoglia (Dane)|Haley Bennett (Julie)|Nathan Gamble (Lucas)|Teri Polo (Susan)|Bruce Dern (Creepy Carl)|Quinn Lord (Annie Smith)|Douglas Chapman (Vater)|Mark Pawson (Travis)|Merritt Patterson (Jessica)
04:15

R.I.P.D. 2: Rise of the Damned
R.I.P.D. 2: Rise of the Damned R.I.P.D. 2: Rise of the Damned Action, USA 2022 Altersfreigabe: ab 16 (WH vom Sonntag, 12.01.2025, 01:05 Uhr). Red Creek 1876: Sheriff Roy Pulsipher stirbt bei einem Schusswechsel mit einer gefürchteten Bande. Nach seinem Tod erhält er im Jenseits ein interessantes Jobangebot: als Polizist beim R.I.P.D., dem Rest in Peace Department. Als Pulsipher zur Erde zurückkehrt, ist sein erster Gedanke, Rache für seinen eigenen Tod zu nehmen. Doch dann wird ihm eine noch größere Aufgabe auferlegt: Er muss die gesamte Menschheit retten ...|Regie: Paul Leyden|Drehbuch: Paul Leyden, Andrew Klein|Komponist: J. Peter Robinson|Kamera: Bruno Degrave|Schnitt: Kevin Armstrong|Darsteller:|Jeffrey Donovan (Roy Pulsipher)|Rachel Adedeji (Avatar Roy)|Penelope Mitchell (Jeanne)|Evlyne Oyedokun (Avatar Jeanne)|Jake Choi (Slim Samuels)|Richard Brake (Otis Clairborne)|Tilly Keeper (Charlotte Pulsipher)|Stephanie Levi-John (Beverly)|Richard Fleeshman (Angus)

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
06:55

Ostwind 2
Ostwind (2) Rückkehr nach Kaltenbach. Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder einfach im Wald. Bald findet Mika den Grund dafür heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.
08:35

Tiere bis unters Dach: Adleraugen
Tiere bis unters Dach (55) Adleraugen. Nelly und Jessie merken, dass sich ihr bester Freund Pawel den geplanten Schulausflug in den Freizeitpark eigentlich nicht leisten kann. Sie überreden Klassenlehrerin Frau Ott, stattdessen nur eine Wanderung durch den Wald zu machen. Ihre Mitschüler sind nicht gerade begeistert - auch Pawel nicht, der sich durch Nellys und Jessies Aktion gekränkt fühlt. Er lässt sich vom neuen Mitschüler Dominik überreden, den Pfad zu verlassen und auf eigene Faust durch den Wald zu streifen.
09:00

Tiere bis unters Dach: Engel gesucht
Tiere bis unters Dach (56) Engel gesucht!. Orgelbauer Stiller mag ein seltsamer alter Kauz sein - an seinen Wellensittichen hängt er mit abgöttischer Liebe. Und so tut ihm Dr Hansen den Gefallen und fährt extra raus nach Andreaskirch, um einen entflogenen Piepmatz zu retten. Philip und Nelly erkennen, dass Stiller viel zu viele Vögel in seiner Werkstattwohnung hält, mit deren Pflege er allmählich überfordert ist - und dass er sich von ihnen nicht trennen mag, weil er schon seine Familie verloren hat. Nelly und Pawel suchen also ein neues Zuhause für die Wellensittiche - und sie suchen Herrn Stillers Enkelin, deren Foto sie in seinem Zuhause gefunden haben ...
09:30

Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Apfel im Winterschlaf, dem Märchen vom Jungen, der nicht einschlafen will, Jana und Christian beim Apfel-Biss-Test, Shaun, Bitzer und einem traumhaften Essen für den Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
10:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
10:03

Koenig Drosselbart
König Drosselbart Spielfilm Deutschland 2008. Prinzessin Isabella von Geranien ist sehr schön, aber auch sehr hochmütig. Als ihr Vater sie vermählen will, ist ihr kein Bewerber gut genug. Da reicht es ihm: Er schwört, dass er sie dem erstbesten Bettler zur Frau gibt, der sein Schloss betritt. Er lässt seine Tochter mit einem Spielmann vermählen und schickt sie fort. Isabella muss mit dem Bettler in seine bescheidene Hütte ziehen und fortan kochen, putzen und auf dem Markt billige Ware verkaufen, um zu überleben. Sie ahnt nicht, dass der Bettler in Wirklichkeit König Richard von Begonien ist, der sie lehren will, die einfachen Menschen und die gewöhnlichen Dinge zu achten.
11:00

Der starke Hans
Der starke Hans Spielfilm Deutschland 2020. Seit Kindertagen verbindet den starken Hans eine tiefe Freundschaft mit Prinzessin Sarah. Schon damals machten sie Bekanntschaft mit den dunklen Kräften im verbotenen Zauberwald, in dem die Hüterin der Luftgeister herrscht. Sie setzt alles daran, dass ihr Wald ruhig bleibt, unberührt von Menschen.|Als Sarah und Hans längst erwachsen sind, macht sich die mutige Prinzessin auf in den gefürchteten Wald: Auf eigene Faust will sie herausfinden, warum die für ihr Dorf lebenswichtige Quelle versiegt ist. Von dem gefährlichen Vorhaben erfährt auch der starke Hans, der hinaus in die Welt ziehen will.
06:00

Pip und Posy: Kressekoepfchen
Pip und Posy Kresseköpfchen. Vorschulserie, Großbritannien 2023|Pip und Posy wollen in ausgehöhlten und mit Gesichtern bemalten Eierschalen Kresse züchten, damit ihre kleinen Eierfreunde dann richtig tolle Haare aus Kresse haben.|Die Kresse auf Pips Eibert wächst und gedeiht wie wild, aber auf Posys Kressy Bessy ist auch nach Tagen nur ein einziges Hälmchen zu sehen. Posy tauscht die beiden Kresseköpfchen heimlich aus und Pip ist begeistert, wie toll ihre Kresse gewachsen ist.|Regie: Seán McCormack|Buch/Autor: Jen Upton, Matt Baker|Schnitt: Steven Bloomer|Musik: Ellie Wyatt, Joss Peach|HD-Produktion
06:05

Pip und Posy: Geheimnisvolle Fussabdruecke
Pip und Posy Geheimnisvolle Fußabdrücke. Vorschulserie, Großbritannien 2023|Beim Spielen im Schnee entdecken Pip und Posy plötzlich, dass sie mit einem Pingpongschläger tolle Fußabdrücke im Schnee machen können. Jamila entdeckt die Abdrücke und findet sie toll.|Jamila fragt sich, wer die Abdrücke wohl gemacht haben könnte. Da behauptet Posy, die kämen von einem sogenannten mysteriösen Wesen und die drei Freunde machen sich auf die Suche nach ihm. Jamila glaubt, dass es dieses Wesen wirklich geben muss.|Regie: Seán McCormack|Buch/Autor: Mariama Ives-Moiba, Matt Baker|Schnitt: Steven Bloomer|Musik: Ellie Wyatt, Joss Peach|HD-Produktion
06:15

Simon: Nur ein bisschen Geduld
Simon Nur ein bisschen Geduld!. Kinderserie, Frankreich 2016|Simon möchte mit seinem Vater Fußball spielen. Aber zuvor muss sein Papa das Laub zusammenharken. Doch Franz verteilt dieses prompt wieder im ganzen Garten. Nun braucht Simon viel Geduld.|Es kommt noch schlimmer: Franz fällt in den Schlamm und Simons Papa muss ihn waschen. Um endlich Fußball spielen zu können, harkt Simon das Laub kurzerhand selbst. Simon braucht noch ein bisschen mehr Geduld, bis sich sein Wunsch erfüllt.|Regie: Julien Cayot|Buch/Autor: Simon Lecocq|Schnitt: Antoine Delaporte|Musik: Séverin|HD-Produktion
06:20

Simon: Der Meister
Simon Der Meister. Kinderserie, Frankreich 2016|Simon und Babysitterin Marion treffen im Park auf Lou, und entdecken einen Basketballplatz. Zum Erstaunen der Kinder stellt sich heraus, dass Marion eine echte Meisterin im Basketball ist.|Prompt versenkt Marion ihren ersten Treffer. Simon und Lou sind mächtig beeindruckt und wollen auch einen Korb erzielen. Die Kinder packt der Ehrgeiz und schon bald gelingt es ihnen, ihre ersten Körbe zu werfen. Ein spaßiger Tag im Park nimmt seinen Lauf.|Regie: Julien Cayot|Buch/Autor: Simon Lecocq|Schnitt: Antoine Delaporte|Musik: Séverin|HD-Produktion
06:25

Wir sind die Dorfbande: Willkommen im Dorf (3)
Wir sind die Dorfbande Willkommen im Dorf (3). Kinderserie, Frankreich Belgien 2022|Während ihr Bruder Kleiner Fuß das Leben im Dorf sofort gerne mag, fängt Bohnenstange langsam an, sich an ihre neue Heimat zu gewöhnen. Auch die Kinder hier scheinen ganz nett zu sein.|Lina und Raphael überreden Bohnenstange und Kleinen Fuß, beim Bau ihres Baumhauses zu helfen. Marie bekommt Wind davon und stellt Bohnenstange vor eine Entscheidung: Sie darf entweder mit Raphael und Lina befreundet sein oder ihr, Samson und Hase.|Regie: Romain Borrel|Buch/Autor: Pierre Coré|Schnitt: Estelle Azincourt, Charles Lacour|Musik: Pierre Desprats|HD-Produktion
06:35

Wir sind die Dorfbande: Willkommen im Dorf (4)
Wir sind die Dorfbande Willkommen im Dorf (4). Kinderserie, Frankreich Belgien 2022|Bohnenstange und Kleiner Fuß sind endgültig im Dorf angekommen und freuen sich auf viele, spannende Abenteuer mit ihren neuen Freunden. Nur Marie schießt quer und verlangt eine Entscheidung.|Marie, die verwöhnte Tochter des Großbauern Herrn Nölle, will Bohnenstange und Kleinen Fuß unbedingt in ihrer Bande haben. Sie sollen sich von Lina und Raphael fernhalten. Bohnenstange will sich derlei Dinge aber nicht vorschreiben lassen. Es kommt zu einem Showdown.|Regie: Romain Borrel|Buch/Autor: Pierre Coré|Schnitt: Estelle Azincourt, Charles Lacour|Musik: Pierre Desprats|HD-Produktion
06:50

Die Biene Maja: Der neue Schueler
Die Biene Maja Der neue Schüler. Kinderserie, Frankreich Deutschland 2013|Normalerweise klauen Wespen Honig. Aber die Wespe Jesper möchte gern Pollen sammeln wie eine Biene. Maja fragt sich, ob das wieder ein fieser Trick von Wespenboss Piekser ist.|Um das herauszufinden, fliegt Maja ins Wespennest. Sie will Piekser belauschen. Was die Wespenbande vorhat, gefällt Maja gar nicht. Und Frau Kassandra wird es noch viel weniger gefallen.|HD-Produktion
07:00

Pettersson und Findus: Armer Pettersson
Pettersson und Findus Armer Pettersson. Kinderserie, Deutschland Schweden 2000|Einen solch verregneten Tag hat es auf dem Hof schon lange nicht mehr gegeben. Pettersson möchte am liebsten den ganzen Tag trübselig aus dem Fenster starren.|Doch da macht Findus ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Der kleine Kater ist wie immer voller lustiger Ideen. Er hat sich fest vorgenommen, dem schwermütigen Pettersson so lange auf der Nase herumzutanzen, bis er wieder gute Laune hat.
07:15

Bibi Blocksberg: Papi als Clown
Bibi Blocksberg Papi als Clown. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2012|Weil Papa keine Lust hat, mit Bibi auf Kartoffelbrei um die Ecken zu fliegen, hext Bibi ihn mit einem verbotenen Clowns-Hexspruch lustiger. So wird aus Papa Bernhard der Clown Bernardo.|Das ist für Bibi zunächst ungeheuer lustig. Doch auf einmal ist Bernardo verschwunden. Besorgt machen sich Bibi und Karla Kolumna auf die Suche und werden bei einem Wanderzirkus fündig. Dort unterhält ihr Vater sein Publikum mit tollkühnen Kunststücken.|HD-Produktion
07:40

Bibi und Tina: Ein Preis fuer den Martinshof
Bibi und Tina Ein Preis für den Martinshof. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2008|Sabrina und Amadeus, Bibis und Tinas Pferde, schließen Freundschaft mit dem süßen Pony des Mühlenbauers. Doch das Pony ist der Preis für den Wettbewerb um den Kinderreiterhof des Jahres.|Der Gewinner des Wettbewerbs soll das Pony erhalten. Bibi und Tina möchten das lieb gewonnene Tier unbedingt für den Martinshof gewinnen. Doch Herr von Winner hat es ebenfalls auf den Preis abgesehen. Und er scheut sich nicht, unfaire Mittel einzusetzen.
08:10

Loewenzahn: Strassen Rettet den Bauwagen
Löwenzahn Straßen - Rettet den Bauwagen. Kinderserie, Deutschland 2024|Das kann doch nur ein Missverständnis sein - eine Straße soll mitten durch Fritz Garten gebaut werden? Als Herr Kluthes Bagger anrücken, entschließen sich Fritz und Keks zum Widerstand.|Egal ob für Autos oder Fahrräder: Eine Straße ist mehr als nur eine glatte Oberfläche. Fritz überlegt, wie er den Bauwagen retten und trotzdem alle sicher ans Ziel kommen können. Straßen gibt es ja schon - und genügend Platz, wenn alle Rücksicht aufeinander nehmen.|Darsteller:|Fritz Fuchs - Guido Hammesfahr|Heinz Kluthe - Holger Handtke|Ortwin Nunk - Heiner Hardt|Vermesserin - Victoria Schulz|Regie: Philipp Eichholtz|Buch/Autor: Christian Eisert|Kamera: Alexander Sass|Schnitt: Grit Meyer|Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis|HD-Produktion
08:35

1 2 oder 3: Krumm und schief
1, 2 oder 3 Krumm und schief. Kinder-Quizshow, Deutschland 2022|Warum ist die Banane krumm? Und wieso finden wir im Supermarkt fast nur gerades Gemüse? Bei 1, 2 oder 3 ist heute alles krumm und schief, und es warten spannende Fragen auf die Rateteams.|Im Studio ist Tiertrainerin Barbara Obersojer mit ihrem Kakadu Paula. Der Vogel hat neben seiner Fähigkeit zu sprechen, noch ein besonderes Merkmal: seinen krummen Schnabel. Welche Funktion dieser hat, das möchte Elton von den Rateteams wissen.|HD-Produktion
09:00

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
09:03

37Leben: Auch mein Fussball Frauen im Stadion
37°Leben Auch mein Fußball! Frauen im Stadion. Deutschland 2025|Die Fußballwelt ist männlich dominiert. Doch auch Frauen wollen ihre Freude am Fußball und ihr Fansein ausleben. Nicht nur im Stadion sind sie mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert.|Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für Klubs und Stars. Aber ihren Platz auf der Tribüne müssen sie sich erst erkämpfen. Die Erfahrungen reichen von fehlender Anerkennung bis hin zu offenem Sexismus. Wie gehen sie damit um, wie überwinden sie das?|HD-Produktion
09:30

Evangelischer Gottesdienst: Kraftfeld Vaterunser
Evangelischer Gottesdienst Kraftfeld Vaterunser. Pfarrerin Rahel Pereira und Pfarrer Daniel Steigerwald suchen mit der Initiative Munich. Church. Refresh. neue, moderne und ungewohnte Wege zu Spiritualität und Glauben.|Im Gottesdienst aus der Passionskirche in München sprechen sie mit Menschen aus ihrer Gemeinschaft über das Vaterunser und seine Wirkung. Weltweit behaupten Christinnen und Christen, dass das Vaterunser bis heute eine besondere Kraft hat.|HD-Produktion
10:15

sportstudio live 1
sportstudio live Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 1. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|11:10: Alpiner Ski-Weltcup: Super-G Frauen, Übertragung aus St. Anton/Österreich|12:10: Biathlon-Weltcup: Single Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|13:10: Bob-Weltcup: Zweierbob Frauen, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|13:25: Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 2. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|14:30: Biathlon-Weltcup: Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|15:50: Rodel-Weltcup: Einsitzer Frauen und Teamstaffel, Zusammenfassung aus Altenberg|16:05: Bob-Weltcup: Viererbob, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|HD-Produktion
06:10

Sieben Kontinente Ein Planet: Asien
Asien ist der groesste Kontinent der Welt und einer der geografisch vielfaeltigsten. Seltene Tiere durchstreifen heisse Wuesten dichte Urwaelder und die hoechsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Aequator. Walrosse sammeln sich im Polareis und Braunbaeren waermen sich an den Haengen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschoepfe von Yeti aehnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der groesste und extremste Kontinent auf unserem Planeten vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Waeldern am Aequator. Die Tiere dort sind mit den heissesten Wuesten dem hoechsten Dschungel und den hoechsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstiess und den Kontinent wie wir ihn heute kennen praegte. Die Tiere dort haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Baeren aktive Vulkane auf trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Kueste zeigt sich im Sommer fuer einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der groessten Saeugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysterioese blauhaeutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Waelder der Erde waehrend die Wuesten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kaempfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur Kung Fu Meister und versuchen eine Partnerin zu finden bevor sie sterben. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
06:55

Sieben Kontinente Ein Planet: Suedamerika
Suedamerika ist der artenreichste Kontinent der Erde und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Von den Gipfeln der Anden bis zum groessten Regenwald der Welt am Amazonas muessen sich die Tiere in Suedamerika fuer ihr Ueberleben spezialisieren. Das treibt die Andenbaeren in enorme Hoehen und die Mauersegler zu todesmutigen Fluegen durch einen Wasserfall. Von der Kueste Perus wo sich Pinguine ihren Weg durch ein Minenfeld aus zuschnappenden Seeloewen bahnen bis hin zu den ueppigen Nebelwaeldern der Anden wo Andenbaeren 30 Meter hohe Baeume auf der Suche nach schwer greifbaren Fruechten erklimmen ist Suedamerika voll von Aussergewoehnlichem und Ueberraschendem. Im aeussersten Sueden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklueftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstuermen muss eine Puma Mutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako ein Verwandter des Kamels ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Oestlich der Anden liegt der Amazonas groesster Regenwald der Welt. Um sich dort von der Masse abzuheben haben maennliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvoegel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfroesche haben einzigartige Moeglichkeiten ihre Jungen zu schuetzen: Vaeter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald muessen sich aber daran erinnern wo sie sie versteckt haben. Im Sueden Brasiliens sprudeln kristallklare Suesswasserquellen. Piraputanga Fische tummeln sich dort im tuerkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernaehren. Wird es fallen gelassen schnappen sich die Fische die koestliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser um an die verlockenden Fruechte zu gelangen. Doch die Regenwaelder Suedamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt der Lisztaffen. Schauplatz eines bizarren Schauspiels sind die Iguazu Wasserfaelle auf der Grenze von Brasilien und Argentinien. Mauersegler fliegen dort gefaehrlich nah an die Gischt heran und verschwinden dann auf mysterioese Weise. Sie nisten hinter der Wasserwand um ihre Kueken vor Raubtieren zu sichern eine atemberaubende und gefaehrliche Strategie. Damit die Kleinen ihren Erstflug ueberleben muessen sie sich irgendwie durch die groessten Wasserfaelle der Welt kaempfen. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
07:40

Sieben Kontinente Ein Planet: Antarktika
Die grosse Terra X BBC Koproduktion Sieben Kontinente Ein Planet startet mit der Folge Antarktika . In den Hochglanzdokumentationen fuehrt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kaelteste Kontinent der Erde. Nur die Haertesten koennen dort ueberleben. Wie die Weddellrobben die das Eis fuer ihre Atemloecher mit den Zaehnen zurueckschleifen oder die bunten Seesterne die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich dort eine Fuelle des Lebens entwickelt das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt der den Kontinent umgibt. Die staerksten Stroemungen der Welt bringen Naehrstoffe an die Oberflaeche die den antarktischen Krill ernaehren. Mit geschaetzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht groesser als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwaerme an denen sich Tausende von Pinguinen Robben Albatrosse und Finnwale laben koennen. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben das sich dort entwickelt hat ist vielfaeltig. Seesterne Seespinnen und drei Meter lange Raubwuermer bevoelkern den Meeresboden in einer ueberraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Fuer die Walfangindustrie wurden dort ueber 15 Millionen Wale getoetet was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurueck. Darueber hinaus ist der Antarktis Vertrag beispielhaft dafuer dass Laender aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschliessen koennen. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwaermt sich der Suedliche Ozean das Eis schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist dass eine Erwaermung der kaeltesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhaeltnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint betrifft das was dort passiert die gesamte Erde. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
08:25

Die Arktis 665 Grad Nord: Eisige Schoenheit
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Eisbaerin Misha wandert auf Spitzbergen mit ihrer Tochter Flocke Hunderte von Kilometern durch Schnee und Eis. Die Jagd nach Beute wird auf dem schrumpfenden Eis immer schwieriger. Misha ist von Forscherinnen und Forschern mit GPS Trackern ausgeruestet worden die helfen den langen Weg der Eisbaerin auf Nahrungssuche zu dokumentieren. Grossstaedte gibt es nur mit Murmansk und Norilsk in Russland. Insgesamt leben in der riesigen Arktis nur zwei Millionen Menschen etwa halb so viel wie in Berlin. Dafuer zieht es immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die arktischen Gebiete vor allem auf die Gletscher Groenlands. Die neuen Forschungen eines daenischen Teams sind alarmierend: Sie ergeben dass grosse Mengen des Schmelzwassers nicht von der Oberflaeche des Groenland Eisschildes stammen sondern aus besonders alten Eisschichten vom Boden des Eisschildes. Dieses Tiefenschmelzwasser fuehrt besonders viel klimaschaedliches Methan mit sich. Im Westen Groenlands liegen die Disko Bucht und das Staedtchen Ilulissat. Die Eisberge rund um die Bucht bieten ein Naturtheater mit staendig wechselndem Spielplan. Und lassen Ilulissat zum wahrscheinlich meistbesuchten Ort der Arktis werden. Die Besucherinnen und Besucher wollen dort die Schoenheit der Eismassen sehen die sich im Fjord hinter Ilulissat auftuermen. Der Eisfjord ist seit Jahren UNESCO Weltnaturerbe. Auch Wale und andere Meerestiere profitieren von den Naehrstoffen die das Schmelzwasser des uralten Gletschers mit sich fuehrt. Im Osten Groenlands am Ausgang des Scoresbysunds des groessten Fjordsystems der Erde liegt Ittoqqortoormiit. Die wahrscheinlich abgelegenste Siedlung Groenlands hat etwa 900 Einwohner. Mit Hundeschlitten faehrt man zur Jagd hinaus und faengt Robben. Manchmal bricht ein Kreuzfahrtschiff durchs schwindende Meereis zum Scoresbysund durch. Fuer die Bewohnerinnen und Bewohner von Ittoqqortoormiit ein besonderes Ereignis genauso wie fuer die Touristinnen und Touristen denen Schlittenfahren ueber das stabile Eis ermoeglicht werden. Zwei der kleinen Doerfer die es in der Umgebung gab sind in den vergangenen Jahren verlassen worden. Die langen Winter sind nahezu unertraeglich. Zweieinhalb Monate ohne Tageslicht. Das Gegenteil eines Kreuzfahrtprospekts fuer Bildungsreisende.
09:10

Die Arktis 665 Grad Nord: Die Jagd nach Schaetzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Unter dem Eis der Arktis lagern riesige Mengen an begehrten Rohstoffen und immer wieder gibt es neue Meldungen ueber fabelhafte Schaetze unter dem Eis: Erz Erdoel Erdgas seltene Erden Edelmetalle und Elemente wie Nickel. Ueberall in der Arktis wird nach ihnen gefahndet Kaelte und Stuermen zum Trotz. Durch das Schmelzen des Eises koennte der Abbau kuenftig leichter werden. Gleichzeitig ist die Nutzbarmachung der Ressourcen mit dem Raubbau an der Natur verbunden. An kaum einem anderen Ort wird das so deutlich wie in Norilsk. Die Nickel Minen in Nordrussland gehoeren zu den groessten Umweltzerstoerern der Erde. Die Stadt Norilsk ist mit seinen 170.000 Einwohnern bis heute Sperrgebiet und wegen der Umweltverschmutzung durch die Nickel und Kupfer Minen und der Metall Verhuettung ein Ziel von Protesten. Die Arktis 665 Grad Nord begleitet einen kleinen Suchtrupp von Rohstoff Geologen aus Australien. Dabei wird verdeutlicht welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindliche und einsame Regionen auch heute noch sind. Knochenjobs von denen niemand sagen kann ob sie sich jemals wirklich auszahlen. Oder was ein Minen Betrieb dann mit der eisigen Schoenheit der Landschaften machen wuerde.
09:55

Die Arktis 665 Grad Nord: Das grosse Schmelzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Groenlands Eisschild ist 2500 Kilometer lang und bis zu drei Kilometer dick. Seit mindestens 18 Millionen Jahren bedeckt das Eis Groenland. Die Gletscherzungen aber sind durch die globale Erwaermung so etwas wie die Lecks des Systems. Wuerde der komplette Eisschild abschmelzen wuerde es den Meeresspiegel weltweit um 720 Meter ansteigen lassen. Das ist keine reine Theorie mehr. Seit Jahren beschleunigt sich der Eisverlust entlang der Gletscher. Die grosse Schmelze auf dem Groenland Eis kann von betoerender Schoenheit sein. Aber der Eisverlust auf der zweitgroessten Eisflaeche der Erde nach dem Schild der Antarktis hat sich seit den 80er Jahren versechsfacht. Mitten auf dem Groenland Eisschild liegt das EGRIP Camp. Selbst die naechstgelegene groenlaendische Ortschaft Tasiilaq ist ueber 1000 Kilometer entfernt. Das Camp wurde fuer Langzeitforschungen am Eisschild eingerichtet. Die Arbeit der Forscherinnen und Forscher findet unter dem Eis satt. Mit speziellen Bohrgestaengen werden Proben aus den tiefsten Eisschichten des Eisschildes entnommen. Das uralte Eis oeffnet ein Zeitfenster wie ein Klimaarchiv der Jahrtausende. Aus den Spektralanalysen lassen sich auch Rueckschluesse ziehen ob und wann sich das Eis des Eischildes jemals so schnell und radikal veraendert hat wie es jetzt gerade der Fall ist. Der Nordpol lange der Inbegriff ewiger Kaelte steht inzwischen im Katalog der touristischen Ziele. Atomgetriebene Eisbrecher bringen zahlungskraeftige Passagiere vom Hafen Murmansk in Russland zum neunzigsten Breitengrad dem noerdlichen Punkt des Planeten. Statt einer Aequatortaufe gibt es einen Spaziergang auf dem noch gefrorenen Arktischen Ozean. Die Arktis 665 Grad Nord zeigt den Eisbrecher auf seiner Reise die an den Eisbaeren vorbei durchs dickste Eis fuehrt.
10:40

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Antarktis Expedition in die Zukunft
Eine kalte abgelegene Welt gibt Auskunft ueber die Zukunft der Menschheit. Dirk Steffens erkundet auf einer abenteuerlichen Expedition den lebensfeindlichsten Kontinent die Antarktis. Menschen haben sich dort nie dauerhaft niedergelassen. Nur Forscher zieht es in diese unwirtliche Welt. Ueber Jahrtausende hat sich das Land kaum veraendert doch jetzt passiert ein Wandel mit tiefgreifendem Einfluss auf das globale Klima und unser aller Zukunft. Eiskalt windgepeitscht und fernab jeglicher Zivilisation liegt eine der ungewoehnlichsten Forschungsstationen der Welt: die deutsche Polarstation Neumayer III. Dirk Steffens begibt sich tief in die Eiswueste und erlebt mit den Forschern die Wunder der Antarktis. Sogar das Leben unter dem Eis koennen sie beobachten. Seit Urzeiten streifen Wale hier durch die antarktischen Gewaesser. Am Bestand der Saeugetiere kann man den Zustand der Antarktis ablesen. Denn noch fungiert das Meer wie ein Magnet. Hier hat sich eine gigantische Fuelle des Lebens entwickelt die ihre Existenz den Besonderheiten dieses Ozeans verdankt. Denn der Kontinent ist von einer kalten Zirkumpolarstroemung umgeben die jede Zufuhr von waermerem Wasser abblockt. Das macht den Suedlichen Ozean zum kaeltesten des Planeten und haelt die Antarktis stets eisig. Kaltes Wasser ist reicher an Sauerstoff. Ideale Bedingungen fuer das Leben unter Wasser. Noch haelt die kalte Barriere doch durch die globale Erwaermung koennte es zu einer dramatischen Veraenderung im Oekosystem kommen. 98 Prozent des antarktischen Festlandes sind von einem maechtigen Eispanzer bedeckt. Die Polarregion ist ein Lebensraum fuer Hartgesottene. Einigen sieht man das auf den ersten Blick nicht an: Pinguine. Monatelang verharren die Seevoegel im Dunkeln. Um in der Antarktis zu ueberleben haben die Tiere eine besondere Strategie entwickelt. Sinkt die Temperatur unter minus 30 Grad Celsius rotten sie sich zusammen. Nur durch ihr Gruppenkuscheln koennen die Pinguine die erbarmungslosen Wintermonate ueberstehen. Zudem sind sie in der Lage die Menge der Blutzufuhr an einzelnen Koerperstellen effektiv zu steuern indem sie den Durchmesser ihrer Arteriengefaesse vergroessern oder verkleinern. Wie werden sich die Veraenderungen der Zukunft auf das Leben hier auswirken Sollte die Erde eines Tages nicht mehr bewohnbar sein bleibt nur noch die Besiedelung eines fremden Planeten so die duesteren Prognosen einiger Visionaere. Der Mars ist bereits in Reichweite. Hier koennte die Antarktis helfen: Sie ist ein perfektes Testgebiet ohne dafuer wirklich ins All fliegen zu muessen. Denn der Suedpol bietet auf Erden Bedingungen die denen im Weltraum am naechsten sind. Deutsche Wissenschaftler haben ein mobiles Hightech Gewaechshaus konstruiert. Aus Samenkoernern soll ganz ohne Erde und natuerliches Sonnenlicht vitaminreiche Nahrung wachsen wie etwa Tomaten Gurken oder Erdbeeren. Auch die psychischen und physischen Bedingungen lassen sich auf der Antarktisstation gut simulieren. Ein Team von Ueberwinterern muss 14 Monate hierbleiben. Sie leben auf begrenztem Raum. Reize wie Gerueche oder Geraeusche sind stark reduziert monatelang gibt es kein Sonnenlicht. Vieles erinnert an einen Aufenthalt in einer engen Raumstation. Das bleibt nicht ohne Folgen fuer die Bewohner. Bei seiner Reise durch diese unwirtliche Welt trifft Dirk Steffens auf einen Kontinent voller Ueberraschungen. Die hoechste Vulkandichte des Planeten findet sich hier. Der Mount Erebus ist einer der wenigen noch aktiven Vulkane in der Antarktis und zugleich der suedlichste Vulkan der Erde. Auf dem Eis sind die Kraefte der Unterwelt normalerweise kaum zu spueren aber der Mount Erebus schleudert bis zu zehnmal am Tag gluehende Lava Bomben in hohem Bogen hinaus auf die Gletscher. Im Kraterbecken brodelt ein Lava See. Seit Jahren bewacht ein internationales Vulkanologen Team das Feuer im Eis. Mikrofone lauschen dem vulkanischen Grollen Seismografen registrieren das Zittern des Bodens. Immer wieder steigen die Wissenschaftler zum Krater hinauf. Dirk Steffens begibt sich an Orte im ewigen Eis die nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Dennoch muss die Antarktis ganz genau beobachtet werden denn hier kann sich die Zukunft unseres Planeten entscheiden.
11:25

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Argentinien Geboren aus Extremen
Gewaltige geologische Prozesse haben Argentinien gepraegt. Sie haben die Iguazu Wasserfaelle und das laengste Gebirge der Welt entstehen lassen mit einer kaum bekannten Artenvielfalt. Die unterschiedlichsten Landschaften gibt es dank der gewaltigen Kraefte die dieses Land geboren haben. Dirk Steffens entdeckt die Fuelle an Naturwundern die ueber Jahrmillionen aus den Extremen erschaffen wurden. Eine uralte Legende erzaehlt von der Entstehung der Iguazu Wasserfaelle. Ein eifersuechtiger Schlangengott wollte einst zwei Liebende durch einen unueberwindbaren Abgrund trennen. Mit einem gewaltigen Schlag habe er die Erde geteilt. In der Legende steckt durchaus Wahrheit denn die Entstehung der Wasserfaelle begann tatsaechlich mit der Spaltung eines Kontinents. Scheinbar todesmutig stuerzen sich jeden Abend kleine Voegel in die Fluten der maechtigen Wasserfaelle. Die Russsegler haben dort unter extremen Bedingungen ihre Nische gefunden. Was aussieht als wuerden sie sich aus unerfindlichen Gruenden in Lebensgefahr bringen hat einen guten Grund. Der atlantische Regenwald ist einer der artenreichsten Waelder der Welt fast 40 Prozent der dort lebenden Saeugetiere gibt es nirgendwo sonst. Auch den Wald gibt es nur dank der gewaltigen Kraefte die einst den Urkontinent Gondwana auseinandertrieben. Denn dem Ozean der sich seitdem zwischen Suedamerika und Afrika erstreckt verdankt der Wald nicht nur seinen Namen. Heute kollidieren vor der atlantischen Kueste Argentiniens Stroemungen die die halbe Welt umspannen. Sie erschaffen Jagdgruende die Meeresraeuber der Superlative anlocken. Bei der Halbinsel Valdes finden tonnenschwere See Elefanten Tausende Seeloewen und eine besondere Orca Familie ueppige Nahrung aber auch gnadenlose Konkurrenz. Die Orcas die dort jagen verfolgen ihre Strategie nicht nur im Wasser sondern auch an Land zum Leidwesen der Seeloewenbabys. Das Schicksal ganz Suedamerikas wurde durch ein Ereignis bestimmt: die Auffaltung der laengsten Gebirgskette der Welt der Anden. In der heute windgepeitschten patagonischen Steppe finden sich die zu Stein erstarrten Zeugen einer ueppigen Welt die schon laengst wieder vergangen ist. In den Anden liegen die hoechsten Vulkane des Planeten. Viele sind bereits erloschen. Ein bis heute aktiver Vulkan ist der Llullaillaco. Dort in fast 7000 Metern Hoehe wurden vor 20 Jahren drei Kindermumien gefunden. Ihr Schicksal verraet viel ueber die Bedeutung der extremen Bedingungen fuer die Menschen die dieses Land seit Jahrtausenden bewohnen. Auf den Hochplateaus der Anden entdeckt Dirk Steffens raetselhafte Landschaften und Regionen die einen modernen Goldrausch erleben. Der Rohstoff ohne den die Elektromobilitaet keine Zukunft haette ruht seit Jahrmillionen unter riesigen Salzpfannen im Hochgebirge. Dort wird besonders greifbar welch gewaltige Kraefte aus dem Erdinneren dieses Land praegten. Argentinien wurde aus Extremen geboren.
06:00

Auf Streife Berlin: Das Kind auf der Bruecke
Auf Streife - Berlin Das Kind auf der Brücke Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein Ladenbesitzer bedroht eine Frau und deren kleine Tochter, da sie ihm angeblich Schmuck geklaut haben. Mit dem Täter, den die Beamten dann stellen, hat allerdings niemand gerechnet. - Eine Anruferin führt die Polizisten zu einem Waldstück. Zwei Fremde haben ihre Tochter und deren Freund angegriffen. - Die Beamten deeskalieren ein Handgemenge zwischen einem Angler und einem angeblichen Naturbeobachter.
07:00

Auf Streife Berlin: Die Brautentfuehrung
Auf Streife - Berlin Die Brautentführung Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein ungewöhnliches Bild bietet sich den Beamten: Eine Frau im festlichen Kleid sitzt gefesselt in einem Kart am Hafen. Sie vermisst ihre frischverheiratete Tochter. - Im Park werden die Polizisten Zeugen eines brutalen Taschendiebstahls. Während die Beamten versuchen, Details über den flüchtigen Täter zu erfahren, verschwindet ein Junge - denn der hat etwas ganz Besonderes beobachtet.
08:00

Auf Streife Berlin: Bus mit Lustig
Auf Streife - Berlin Bus mit Lustig Scripted Reality, D 2017 Altersfreigabe: ab 12. Ein Reisebus wird samt Passagieren von einem bewaffneten Täter in Schach gehalten. Die Beamten müssen mit Verstärkung anrücken, denn auch eine Schwangere befindet sich im Bus! - Auf dem Bürgersteig entdecken die Polizisten ein Auto, auf dem ein Jugendlicher tanzt. Im Auto sitzt sein Kumpel, der überzeugt ist, noch zu fahren. Plötzlich kommen die Besitzer des Autos dazu und vermissen ihre Tochter.
09:00

SAT.1 Fruehstuecksfernsehen am Sonntag
SAT.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag SAT.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag Infotainment, D 2025. Moderation: Simone Panteleit, Christian Wackert|Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag - moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.|Gast: Monica Meier-Ivancan, Christoph Karrasch, Charlotte Karlinder, Simon Waslowski, Olcay Özdemir, Benjamin Bieneck
11:55

Murmel Mania
Murmel Mania Murmel Mania Show, D 2025 (WH vom Mittwoch, 08.01.2025, 20:15 Uhr). Moderation: Mirja Boes|Spannung, Spaß, Murmeln und Boes: Ab heute rasen Murmeln wieder durch steile Kurven und springen über gefährliche Schanzen. Mirja Boes moderiert und Florian Schmiso Schmidt-Sommerfeld kommentiert. Gemeinsam lassen sie in jeder neuen Ausgabe Prominente zum größten Murmelspiel-Cup antreten. Wer stellt sich den irrwitzigsten Murmelbahnen und unvorhersehbaren Kugelspielen und gewinnt das Preisgeld für seinen Publikumsblock?|Kommentar: Florian Schmidt-Sommerfeld|Mitwirkende:|Ross Antony|Arabella Kiesbauer|Isabel Varell
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
12:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
12:03

Presseclub
Presseclub FPÖ vor der Macht: Was bedeutet Österreich für uns?. Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Zum ersten Mal könnte die rechtsnationale FPÖ in Wien eine Regierung anführen - mit der konservativen ÖVP als Juniorpartner.|Gäste: * Florian Klenk|* Eva Quadbeck|* Christoph Schiltz|* Anna Thalhammer
12:45

Europamagazin
Europamagazin Bericht aus Brüssel. Themen:|* Österreich: Die rechtspopulistische FPÖ vor dem Einzug ins Kanzleramt|* Ostsee: Gefahr durch russische Schattenflotte|* Bosporus: Wie türkische Lotsen die meistbefahrene Schifffahrtsstraße sichern|* Neapel: Warum die Jugendgewalt ausufert|* Frankreich: Wo historische Möbelstücke für den Einsatz in Ministerien fit gemacht werden
13:15

Geisterkatzen: In den Bergen der Pumas
Geisterkatzen (2/3) In den Bergen der Pumas. Das Team der Raubkatzen-Experten Dereck und Beverly Joubert begibt sich im Nationalpark Torres del Paine in Chile auf die Suche nach Pumas. Die größten Raubkatzen Amerikas leben in felsigen Gegenden, sind nachtaktiv und scheuen den Kontakt zu Menschen, was Aufnahmen von den Tieren fast unmöglich macht. Dieser Film zeigt ihre versteckte Lebensweise und folgt einer Mutter mit ihren vier Jungen so nah wie selten zuvor.
14:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
14:03

Die Eifelpraxis: Erste Hilfe aus Berlin
Die Eifelpraxis - Erste Hilfe aus Berlin Spielfilm Deutschland 2016. Um endlich wieder in ihrem Beruf arbeiten zu können, wagt Krankenschwester Vera einen Neuanfang: Mit Kind und Kegel zieht sie von Berlin in die Eifel. Schon am ersten Arbeitstag in der Praxis von Dr Chris Wegner muss sie feststellen, dass es auf dem Land wegen des Ärztemangels alles andere als beschaulich zugeht. Eine lange Liste von Hausbesuchen wartet bereits auf Vera, die sich dennoch für die neuen Patienten ausgiebig Zeit nimmt. So merkt die erfahrene Schwester, dass bei der Unfallgeschichte von Hannes Limburg etwas nicht stimmt.
15:30

Die Eifelpraxis: Eine Dosis Leben
Die Eifelpraxis - Eine Dosis Leben Spielfilm Deutschland 2017. Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der 20-jährige Max, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Mit ihrem besonderen Gespür beginnt Vera, den Grund für seinen Selbsthass zu finden. Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta, die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann, in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben.
14:15

sportstudio live 2
sportstudio live Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 1. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|11:10: Alpiner Ski-Weltcup: Super-G Frauen, Übertragung aus St. Anton/Österreich|12:10: Biathlon-Weltcup: Single Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|13:10: Bob-Weltcup: Zweierbob Frauen, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|13:25: Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Männer, 2. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|14:30: Biathlon-Weltcup: Mixed-Staffel, Übertragung aus Oberhof|15:50: Rodel-Weltcup: Einsitzer Frauen und Teamstaffel, Zusammenfassung aus Altenberg|16:05: Bob-Weltcup: Viererbob, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|HD-Produktion
12:10

Zeitreise Heimat: Muenchen
Bier Brezen Lederhosen: Muenchen ist mehr als diese Klischees. Mirko Drotschmann stellt eine Stadt vor die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Vom fruehen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. Terra X begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt die fuer viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von Heimat ist. Dazu traegt sicher auch ihre Lage inmitten von Seen und Voralpen bei. Wie einst in der Eiszeit der Grundstein fuer Muenchen gelegt wurde erklaert der Gletscherforscher Wilfried Hagg. Mirko Drotschmann trifft Menschen die Muenchen ihre Heimat nennen. Zum Beispiel Jason Charles den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach Muenchen verschlagen hat und der jetzt als einziger schwarzer Floesser Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortfuehrt. Oder Traditionsmetzger Andreas Gassner von dem Mirko nicht nur lernt wie man echte Weisswurst herstellt sondern auch warum sie frueher in den Gasthaeusern Muenchens bis 12.00 Uhr komplett verzehrt sein musste. Luise Kinseher auch bekannt als Mama Bavaria fuehrt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklaert warum der Alte Peter Heimatgefuehle bei ihr weckt. Ob eingeboren oder zugezogen sie alle begreifen die Stadt als ihr Zuhause. Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Geschichte die diese Heimat geformt haben: die Gruendung durch Heinrich den Loewen die Bedeutung des Salzhandels die Pracht der Bayerischen Koenige die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt von heute. Natuerlich darf in Muenchen auch das Oktoberfest nicht fehlen gestartet 1810 als Prinzenhochzeit und damit historisch viel mehr als nur ein schnoedes Biergelage. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte des Festes beruehrt dabei das tragische Attentat von 1980 und zeigt wie dieses Volksfest ueber die Zeit zu einem weltweiten Symbol fuer Ausgelassenheit und Zusammengehoerigkeit gewachsen ist. Mit seiner Leidenschaft fuer Geschichte und seiner Faehigkeit komplexe Themen verstaendlich und unterhaltsam zu praesentieren fuehrt Mirko Drotschmann durch alte und neue Facetten Muenchens. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
12:50

Zeitreise Heimat: Berlin
Hugenotten aus Frankreich der Siegeszug des Doeners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel der Wiege Berlins und fuehrt ueber Kreuzberg wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbaeume der Seidenspinner wuchsen zum Berliner Schloss. Dem Ort an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet. Jeder Winkel von Berlin erzaehlt eine andere Heimat Geschichte: seien es 800 Jahre Stadtgeschichte die unter der groessten staedtischen Ausgrabung Deutschlands unter dem Molkenmarkt liegt. Der positive Einfluss von Einwanderern die in Berlin eine neue Heimat finden und neue Berufe wie Patissiers oder Handschuhmacher mitbringen. Oder die Geschichte von Liberalisierung und Emanzipation als die Modehaeuser den Berliner Chic erfinden. Er avanciert bald zur Weltmode nicht zuletzt wegen Marlene Dietrich. Die Geschichte Berlins kann nicht ohne die Verfolgung und Vertreibung eben dieser juedischen Avantgarde erzaehlt werden. Hitler wollte Berlin zu einem nationalsozialistischen Germania umwandeln. Die Folgen seiner Herrschaft waren Krieg und letztlich die Teilung der Stadt. Wie Ostberliner versuchten in den Westen zu fliehen erzaehlt Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten . In Zeitreise Heimat Berlin wird auch das facettenreiche kulinarische Berlin beleuchtet. Etwa wenn es um die Geschichte des Doeners geht der schon fast zu einem Symbol der Stadt geworden ist. Der Film fuehrt zurueck in die 1970er Jahre als der Doener Kebab angeblich in Berlin erfunden wurde. Eine Geschichte die mit tuerkischen Gastarbeitern beginnt die ihre traditionelle Kueche an die deutschen Geschmaecker anpassten und dabei eine Fast Food Sensation schufen. Mirko Drotschmann trifft Berlinerinnen und Berliner erkundet mit ihnen ihre Stadt. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
13:35

Zeitreise Heimat: Hamburg
Mirko Drotschmann entfuehrt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus warum die Stadt fuer ihre Bewohner Heimat ist. Hamburg die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper Raubeine und Kiezgaenger genauso wie der Ingenieure und Millionaere. Mirko Drotschmanns Reise fuehrt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgrossmacht basiert auf einem Betrug denn er basiert auf einem gefaelschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den beruehmten Klaus Stoertebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie nicht nur dank der Elbphilharmonie als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat warum der Kiez auch ein Stueck Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern das erzaehlen der Eigentuemer der laengsten Reeperbahn Europas Tom Lippmann der Kiez Stern Olivia Jones und die Beatles Saengerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen Fischverkaeufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben erzaehlt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
14:20

Deutschland in ...: Der Fruehen Bronzezeit
Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archaeologie in Deutschland steht: die Fruehe Bronzezeit. Ausloeser fuer diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgraebern entdeckt und gestohlen konnte aber in einer krimiaehnlichen Aktion sichergestellt werden. Seitdem ist sie im Landesmuseum fuer Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Die Himmelsscheibe gilt als der bedeutendste archaeologische Fund auf dem Gebiet des heutigen Deutschland und ist eines der bestuntersuchten archaeologischen Objekte unserer Geschichte. Die aelteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit diente wahrscheinlich als Kalender. Doch welche Kultur hatte vor rund 4000 Jahren das Wissen und die Technik ein solches Hightech Objekt herzustellen Bisher wurde angenommen dass damals auf dem Gebiet Mitteldeutschlands Stammesfuersten ueber einfach strukturierte Gemeinschaften von Jaegern und Viehzuechtern herrschten. Doch die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra hat den Blick auf die Fruehe Bronzezeit veraendert. Der Fund wurde der Schluessel zum Verstaendnis einer Gesellschaft die weiter entwickelt war als bisher vermutet obwohl sie weder die Schrift kannte noch gewaltige Steinmonumente hinterlassen hat. Mirko Drotschmann trifft Forschende die gerade dabei sind diese untergegangene Welt der Himmelsscheibe wieder ans Licht zu bringen mit vielen spektakulaeren Entdeckungen. Dazu gehoert der gigantische Grabhuegel bei Dieskau. Das Monument war urspruenglich 15 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 65 Metern Symbol fuer die Macht und den Reichtum des Bestatteten. Oder die aus Baumstaemmen errichtete Ringanlage bei Poemmelte die Sonnenobservatorium und Ritualort zugleich war. Knochen und Schaedelfunde lassen vermuten dass hier an der Schwelle von der Steinzeit zur Bronzezeit Menschen geopfert wurden. Ganz in der Naehe der Anlage legen Archaeologen zurzeit die groesste fruehbronzezeitliche Siedlung Mitteleuropas frei. Grundlage fuer den Aufstieg des Reiches der Himmelscheibe ist die Bronze ein Werkstoff der in der Natur nicht als Erz vorkommt sondern aus einer Legierung von Kupfer und Zinn entsteht. Die Rohstoffe mussten aus verschiedenen Regionen Europas herbeigeschafft werden. Die Fuersten in Mitteldeutschland kontrollierten offenbar die Warenstroeme und wurden dadurch wohlhabend und maechtig. Ihr Reich hat vermutlich viele Jahrhunderte in der fruchtbaren Region zwischen Harz Saale und Elbe existiert. Anhand von archaeologischen Funden ist man heute in der Lage das Alltagsleben der bronzezeitlichen Menschen zu rekonstruieren. Sie lebten in Langhaeusern die sich mehrere Familien teilten im Winter sogar mit dem Vieh. Nicht nur Lebensumstaende Kleidung oder Ernaehrung lassen sich inzwischen nachvollziehen Graeberfunde im Lechtal nahe Augsburg bringen auch erstaunliche Erkenntnisse ueber die Rolle der Frauen vor 4000 Jahren zutage. Sie waren deutlich mobiler als Maenner und brachten vermutlich das Wissen der Bronzeherstellung aus dem Technologiezentrum bei Halle in den Sueden Deutschlands. Grund dafuer war ein neues Heiratssystem das junge Frauen dazu zwang an den Heimatort ihres zukuenftigen Mannes zu ziehen. Jahrhundertelang war die Himmelsscheibe Ausdruck von Macht und Prestige der Herrscher von Nebra. Um das Jahr 1600 vor Christus wurde sie auf dem Mittelberg bei Nebra in der Erde deponiert. Warum wissen wir nicht. Mit der Himmelsscheibe verschwand das Reich von Nebra im Dunkel der Geschichte bis die Scheibe nach etwa 3600 Jahren wiederauftaucht. Und mit ihr die Geschichte Deutschlands in der Fruehen Bronzezeit.
15:05

Deutschland in ...: Der Industriellen Revolution
Die idustrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der groessten Umwaelzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte werden die Deutschen in die Moderne katapultiert. Mirko Drotschmann geht in dieser Folge der Frage nach was es heisst wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird und was das mit den Menschen macht deren Arbeitswelt sich durch neue Technologien radikal veraendert eine Parallele zu heute. Buchstaeblich zum Motor dieser Entwicklung wurde eine Erfindung des Schotten James Watt: die Dampfmaschine. Sie sorgt im 19. Jahrhundert auch in Deutschland fuer ungekannten Schwung vor allem in Gestalt der Eisenbahn. Am Anfang haben viele Menschen noch Angst vor dem rauchspeienden Drachen wie die Dampflokomotive wegen ihres Schnaubens und Zischens genannt wird. Doch ihr Siegeszug ist nicht aufzuhalten. Mit der Eisenbahn waechst der Hunger auf Eisen und Stahl Werkstoffe die bald Alltag und Arbeitswelt erobern. Selbst was alt und vertraut erscheint wie das Schloss Neuschwanstein aus dem spaeten 19. Jahrhundert beruht hinter der mittelalterlichen Fassade auf modernen Eisen und Stahlkonstruktionen. Um die immense Nachfrage bedienen zu koennen werden auch fuer die Industrie gigantische Bauwerke errichtet wie die Voelklinger Huette das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Bluetezeit der Industrialisierung. Doch mit dem Vormarsch der Maschinen gehen auch schlechtere Lebens und Arbeitsbedingungen einher. Das zeigt sich besonders drastisch im Ruhrgebiet wo alte Bilderbuchlandschaften dem Fortschritt weichen muessen. Die industrielle Ausbeutung der Kohlereviere hat das Ruhrgebiet im Durchschnitt um zwoelf Meter absacken lassen. Deshalb muessen heute ueber 200 Pumpwerke Tag und Nacht laufen sonst wuerde den Menschen dort bald das Wasser im Wohnzimmer stehen. Zur groessten Herausforderung des Industriezeitalters wird die soziale Frage. Arbeitnehmerrechte muessen sich die Arbeiter erst muehsam erkaempfen
15:50

Deutschland in ...: Den Goldenen Zwanzigern
Goodbye Kaiser hello Party In dieser Folge der Terra X Reihe Deutschland in ... mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter die Lupe. Vor rund 100 Jahren erleben die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende das pruede Kaiserreich Geschichte. Vergnuegen Rausch und Tempo bestimmen das neue Lebensgefuehl. Es ist ein Aufbruch aber es gibt auch Schattenseiten. Die Goldenen Zwanziger stehen fuer Tabufreiheit Experimentierfreude in Kunst und Film fuer spruehenden Erfindergeist und fuer die Emanzipation der Frau. Alles golden also Nicht fuer alle Deutsche viele Hunderttausende sind Kriegsinvaliden es gibt Massenarmut Arbeitslosigkeit und verdeckte Prostitution. Was ist Mythos was Wahrheit an unserem Bild von den Goldenen Zwanzigern Mirko Drotschmann zeigt das schillernde Jahrzehnt zwischen Kaiserzeit und Diktatur in allen Facetten. Dafuer besucht er Revuepalaeste und Bauhausvillen testet einen Raketenwagen und steigt in eine der ersten Lufthansa Maschinen. In einem virtuellen Studio laesst der Moderator den groessten Amuesiertempel Berlins das Haus Vaterland wieder auferstehen oder verwandelt sich in ein Kunstobjekt des Expressionismus Kubismus und Surrealismus. Die Goldenen Zwanziger umfassen die Zeit zwischen der Hyperinflation 1923 und der Wirtschaftskrise 1929. Nur sechs Jahre in denen die Wirtschaft brummt und viele Deutsche eine Zeit von Wohlstand und Freiheit geniessen koennen. Erstmals leben sie in einer Demokratie der Weimarer Republik. Die Verfassung der Weimarer Republik gilt als eine der fortschrittlichsten der Welt. Frauen duerfen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte waehlen und sich sogar waehlen lassen. Fast jede dritte Frau ist damals berufstaetig: als Stenotypistin Fraeulein vom Amt aber auch als Rechtsanwaeltin oder Juristin. Zum Erkennungszeichen der neuen Frau wird die Mode. Flapper Kleid und Bubikopf ersetzen die langen Zoepfe und engen Korsagen der Kaiserzeit. Auch das Auto wird zum Symbol der weiblichen Emanzipation. Dafuer steht vor allem Claerenore Stinnes die als erster Mensch ueberhaupt mit einer Limousine die Welt umrundet. Die Brueder Wilhelm und Fritz Opel importieren 1923 ein neuartiges Fertigungsverfahren aus Amerika das Fliessband und senken damit die Produktionskosten. Der Opel Laubfrosch wird damit zum Auto fuer jedermann . BMW Daimler und Audi ziehen nach. 1924 rattern ueber 100 000 Autos durch die Weimarer Republik. Kuerzere Arbeitszeiten durch die Einfuehrung des Achtstundentages lassen die Freizeitkultur aufbluehen. Autorennen Boxkaempfe oder Radsport werden zum Massenvergnuegen. Nach den Erfahrungen von Krieg und Wirtschaftskrise feiern die Deutschen als ob es kein Morgen gibt. Die Hauptstadt Berlin wirbt mit mehr als 100 Nachtklubs Buehnen und Varietes um die vergnuegungssuechtige Kundschaft. Auch wenn es um Wissenschaft geht sind die Zwanziger Jahre golden . Die Weimarer Republik stellt damals ein Drittel aller Nobelpreistraeger darunter Fritz Haber Max Planck oder Albert Einstein. Der Berliner Arzt Magnus Hirschfeld gruendet das weltweit erste Institut fuer Sexualwissenschaft. Mit seinem Einsatz fuer die Anerkennung von gleichgeschlechtlicher Liebe und Transsexualitaet ist er seiner Zeit weit voraus. Und der schwaebische Ingenieur Claude Dornier bricht mit seinen Amphibien Flugzeugen zu neuen Ufern auf. Zum Beispiel mit dem Wal einem Flugboot das 1925 Roald Amundsen zu seiner Arktisexpedition fliegt oder der DO X das seinerzeit das groesste Flugzeug der Welt ist. Der Boersencrash in den USA im Oktober 1929 laeutet das Ende der schillernden Zwanziger Jahre ein. Auch in Deutschland stuerzen die Aktienkurse in den Keller bankrotte Firmen Massenarbeitslosigkeit und Verelendung sind die Folge. Die Krise erschuettert die junge Weimarer Republik. In weniger als vier Jahren ergreifen die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Macht und versetzen Deutschland und den Rest der Welt in Angst und Schrecken.
14:00

Drachenreiter
Drachenreiter Drachenreiter Animation, D/B 2020 Altersfreigabe: Ohne Altersbeschränkung. Animations-Abenteuer nach dem Bestseller von Cornelia Funke: Der liebenswerte Drache Lung und das freche Koboldmädchen Schwefelfell sind auf der Suche nach einem sicheren Zuhause. Auf ihrer Reise zum sogenannten Saum des Himmels treffen sie auf den Waisenjungen Ben, der sich ihnen ohne zu zögern anschließt. Gemeinsam müssen sich die Freunde einigen Herausforderungen stellen. Dabei ahnen sie nicht, welch abscheuliche Gefahren auf ihrem Weg lauern ...|Regie: Tomer Eshed|Drehbuch: Johnny Smith|Komponist: Stefan Maria Schneider|Kamera: Olaf Aue|Schnitt: Jens Prausnitz
15:45

Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Animation, USA 2022 Altersfreigabe: ab 6 (WH vom Samstag, 11.01.2025, 20:15 Uhr). Fortsetzung des Shrek-Spin-offs mit bester Unterhaltung für Groß und Klein: Der gestiefelte Kater genießt das Leben in vollen Zügen und fürchtet nichts und niemanden. Als er jedoch entdeckt, dass er acht seiner Katzenleben bereits auf mehr oder weniger sinnvolle Weise verloren hat, zieht er sich zurück und beendet sein Draufgänger-Dasein. Dann aber erfährt er von einer magischen Möglichkeit, seine Leben wiederherzustellen und macht sich auf zu einem halsbrecherischen Trip.|Regie: Joel Crawford, Januel Mercado|Drehbuch: Tommy Swerdlow, Paul Fisher, Tom Wheeler|Komponist: Heitor Pereira|Kamera: Chris Stover|Schnitt: James Ryan
17:00

Brisant
Brisant BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie
Hier koennen die Gluecksspieler unter den Fernsehzuschauern erfahren wer das grosse Los gezogen hat. Steht der ersehnte Millionengewinn nun endlich ins Haus Die Antwort gibt es in dieser Sendung.
17:45

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
18:00

Bericht aus Berlin
Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung Bericht aus Bonn abgeloest.
18:30

Island Die Macht der Influencer
Island - Die Macht der Influencer Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Das Land aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Hinter dem Touristenboom stecken Marketingstrategen und Influencer. Auf YouTube, Instagram und TikTok wirkt die eigentlich karge Vulkaninsel weit draußen im Atlantik wie ein perfekter Sehnsuchtsort. Auf Social Media wirkt Island wie ein ewig schönes Abenteuerland, sagt Christian Blenker, ARD-Korrespondent für Skandinavien. Aber ist das, was uns die Influencer von ihrem Land zeigen, wirklich echt?
19:15

Sportschau
Sportschau Esther Sedlaczek. Themen:|* Wintersport: Biathlon, Weltcup in Oberhof, Single Mixed Staffel|* Eishockey: DEL, Hauptrunde, 36. Spieltag; ERC Ingolstadt - Kölner Haie|* Fußball: Vorstellung Tor des Monats Dezember|* Fußball: England, FA Cup, 3.Runde; FC Arsenal London - Manchester United|* Fußball: Hintergrund - Polizeikosten bei Fußball-Hochrisikospielen|* Schach: Bundesliga, 6.Spieltag; Düsseldorfer Schach-Klub - St.Pauli|* Handball: WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien; Vorschau zwei Tage vor der Eröffnungsfeier
16:30

sportstudio reportage: Beckenbauer Der letzte Kaiser
sportstudio reportage Beckenbauer - Der letzte Kaiser - Film von Torsten Körner. Dokumentation, Deutschland 2024|Franz Beckenbauer hat im Fußball und weit darüber hinaus Geschichte geschrieben. 2025 wäre er 80 Jahre alt geworden. Die Dokumentation erzählt von einem überbordenden Leben.|Es ist eine historisch, nostalgische Reise. Von München in die Herzen der Deutschen und immer weiter nach oben, bis nach New York, von der WM 1966 zur globalen Figur und als Kaiser und Lichtgestalt zum bekanntesten Deutschen der Welt.|HD-Produktion
18:00

Frauen in der Armutsfalle: Viel Arbeit wenig Lohn
ZDF.reportage Frauen in der Armutsfalle - Viel Arbeit, wenig Lohn. Reportage, Deutschland 2025|Frauen verdienen im Job immer noch weniger als Männer. Zusätzlich schmeißen sie noch den Haushalt, erziehen Kinder und pflegen Angehörige. Ihr Armutsrisiko im Alter wird völlig unterschätzt.|Viele Frauen kümmern sich zu wenig um ihre Finanzen. Rund 70 Prozent der heute berufstätigen Frauen fürchten, sich im Alter drastisch einschränken zu müssen.|HD-Produktion
18:30

Die Psychologie des Geldes: Wie viel Geld ist dir genug
Terra Xplore Die Psychologie des Geldes - Wie viel Geld ist dir genug?. Deutschland 2025|Mit mehr Geld wäre mein Leben perfekt, denken im ersten Moment einige. Ist das wirklich so? Psychologe Leon Windscheid geht dem wissenschaftlich nach und fragt: Gibt es beim Geld ein Genug?|In der Wissenschaft finden sich Antworten: Welche Rolle soziale Vergleiche bei dem Thema spielen, weiß Sozialpsychologin Dr Kathi Diel. Sie erklärt, wie sich das Messen mit anderen auf uns auswirkt, und wieso wir Neid als Gefühl dennoch nicht verteufeln sollten.|Moderation: Leon Windscheid|HD-Produktion
18:55

Aktion Mensch Glueckszahlen der Woche
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche Deutschland 2025|Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.|Moderation: Rudi Cerne|HD-Produktion
19:00

heute
heute Wetter. BSW-Parteitag mit Wahlprogramm - Wagenknecht mit scharfen Attacken|Kampf gegen die Feuer in Kalifornien - Zahl der Toten steigt auf 16|Erfolge beim Biathlon in Oberhof - Single-Mix-Staffel auf Platz drei|Moderation: Mitri Sirin|HD-Produktion
19:10

Berlin direkt
Berlin direkt Trump, Berlin und die Verteidigung - Kanzleramtschef Schmidt im Interview|Deutschland, ein Sanierungsfall? - Die Parteienpläne für die Wirtschaft|Moderation: Diana Zimmermann|HD-Produktion
19:30

Saeugetiere: Wald
Terra X Säugetiere - Wald. Deutschland 2025|Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Terra X-Reihe Säugetiere zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war.|Die dritte Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/Terra X und der BBC schildert, welche raffinierten Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in Wäldern zu meistern. Diese bieten zwar Unterschlupf und Nahrung, sind aber auch voller Gefahren.|HD-Produktion
16:35

Die glorreichen 10: Die seltsamsten Paare der Geschichte
Das Rankingformat Die glorreichen 10 praesentiert gewohnt humorvoll eine Reihe geschichtstraechtiger Personen Momente und Orte und stellt die seltsamsten Paare der Geschichte zusammen. In dieser Folge werden spannende Aspekte zu diesen Paaren neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert das fuenfteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Die glorreichen 10 gehen in die siebte Runde und setzen erneut auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. Sie fragen nach den kolossalsten Konfrontationen oder den peinlichsten Familienmitgliedern und stellen die krassesten Spurts und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Wenn es um seltsame Paare geht sind diese beiden auf jeden Fall dabei: Bonnie und Clyde das wohl beruehmteste Gangsterpaerchen der Welt. Ihr moerderischer Trip durch die USA und ihr dramatisches Ende wird zum Stoff von Legenden. Aber wie wurden die beiden zu einem solch seltsamen Paar Wenn Karlheinz Boehm als fescher Kaiser Franz Joseph jedes Jahr zu Weihnachten Romy Schneider als herzige Kaiserin Elisabeth anschmachtet schmilzt selbst das kaelteste Herz. Als der Regisseur Ernst Marischka die Geschichte von Sisi und ihrem Kaiser verfilmte machte er die beiden zu einem der beruehmtesten Liebespaare im deutschsprachigen Raum. Dabei uebertuencht der ganze Zuckerguss die Realitaet eines ziemlich seltsamen Paares. 0 und 1 ohne dieses seltsame Paar waere die Welt wie wir sie kennen gar nicht moeglich. Der Binaercode der nur aus Einsen und Nullen besteht ist die Grundlage der digitalen Revolution. Der unzweifelhaft komplizierteste und schillerndste Teil des seltsamen Paares ist die Null. Deren Erfindung darf in der Kulturgeschichte als eine der groessten Leistungen der Menschheit gelten. Zum unverzichtbaren Tool unseres Alltags wird der Binaercode dank der Erfindung des Ingenieurs Konrad Zuse. 1941 praesentiert er mit seinem Z3 den ersten funktionsfaehigen Computer der Welt. Das Rechensystem das er verwendet ist natuerlich das Binaersystem aus dem seltsamen Paar 0 und 1. Inzwischen sind die Binaercodes komplexer und es lassen sich alle Buchstaben Zahlen und Zeichen binaer abbilden. Und so beruht heute jeder Computer und jedes Mobiltelefon auf dem Binaercode. Ohne ihn gaebe es also kein digitales Zeitalter. Eine Welt ohne Smartphone seltsame Vorstellung. Um Platz eins in dem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Hannes Jaenicke kommentiert auch die neuen Folgen entspannt mit Witz und Ironie. Und kultige Grafiken mit Liebe zum Detail skizzieren amuesante Anekdoten.
17:20

Die glorreichen 10: Die hipsten Haare der Geschichte
Die glorreichen 10 fragt in ungewoehnlichen Rankings nach den hipsten Haaren den krassesten Kindheiten und den kuehnsten Aussteigern der Geschichte . Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Oft ist die Haarmode ein Ausdruck der Zugehoerigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Moenche trugen vor allem frueher Tonsur. Bei Muslimen sind Baerte besonders hip. Und orthodoxe Juden lassen sich zu ihren Rauschebaerten auch noch fesche Stirnlocken wachsen. In Indien schneiden sich die Sikh aus Respekt vor dem Schoepfer der Welt ihre Haare ueberhaupt nicht. Mohawk Indianer rissen sich die Haare aus bis nur ein schmaler Haarsteg uebrig blieb. Angeblich um dem Gegner das Skalpieren zu erleichtern. Aber natuerlich geht es nicht nur um Trends: Kaiser Friedrich I. zum Beispiel bekommt aufgrund seines roten Vollbarts den Beinamen Barbarossa verliehen. Damit ist er der vielleicht beruehmteste Vertreter einer langen Barttradition. Und dass ein Bart auch zum Symbol des Grauens werden kann zeigt der zurueckgenommene Schnurrbart Adolf Hitlers. Bis 1945 hip avancierte er danach zum Mode Fauxpas schlechthin. Ein absoluter Klassiker unter den Frisuren ist der Bob. Seine Urspruenge reichen zurueck bis in die fruehen Hochkulturen. Eine der beruehmtesten Traegerinnen die ihn auch gleich ueber ihren eigenen Kulturkreis hinaus populaer gemacht hat ist Kleopatra. Stars sind schon immer beliebte Trendsetter und praegen mit ihrem Stil Epochen. Seien es nun Jackie Kennedy mit ihrer Bouffant Frisur oder die Beatles mit ihren Pilzkoepfen. Weniger stilsicher aber nicht minder einflussreich sind Fussballstars. Von der Vokuhila Frisur bis zum eingefaerbten Tigerkonterfei am Hinterkopf kam es zu einigen Stilverbrechen. Um Platz eins in diesem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
18:05

Sketch History: Neues von gestern
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die grossen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus voellig neuer Perspektive. Satirisch humorvoll und richtig schoen absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlaessliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverstaendnissen diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergiessens. Genuegend Stoff als Steilvorlagen fuer die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheissen Enthuellungen rund um die Keilschrift der Pharaonen TV Perlen aus der DDR und vielem mehr und natuerlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung verbunden durch aufwendige aeusserst lustige Animationen. Max Giermann Matthias Matschke Valerie Niehaus Isabell Polak Judith Richter Alexander Schubert Paul Sedlmeir Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkaraetige Ensemble. Darueber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzaehler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Die zweite Staffel wurde im Sommer 2016 in Budapest gedreht. Regie fuehrten Tobi Baumann ( Gespensterjaeger Vollidiot Zwei Weihnachtsmaenner ) und Erik Haffner ( Pastewka Ladykracher Hubert und Staller ). Produzent ist HPR Bild und Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland ausfuehrender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky ( Pastewka Ladykracher Midlife Cowboy ).
18:30

Death in Paradise: Doppelmord
Eine Frau wird tot aufgefunden. Neben ihr auf dem Fussboden steht mit Lippenstift eine Nachricht geschrieben. DI Mooney und sein Team ermitteln und machen eine Entdeckung. Eine Person mit einer Teufelsmaske hat die Tat begangen. Es scheint sich um einen Racheakt zu handeln. Der Fall ist kompliziert da alle Verdaechtigen zur Tatzeit ein Alibi nachweisen koennen. Darunter auch der Ehemann des Opfers: Aaron McCormack. Erst als eine weitere Tat des Maskenmoerders folgt kommen die Ermittler auf die richtige Spur.
19:20

Death in Paradise: Tod einer Kuenstlerin
Die Kuenstlerin Donna Harman wurde in ihrem Atelier vergiftet. DI Jack Mooney und sein Team erfahren dass Donna vor ihrem Tod eine Energy Dose Boom Ting gekauft und getrunken hat. Die Dose weist jedoch keine Spuren einer Manipulation auf. Auch war keine verdaechtige Person in der Naehe von Donna oder der Dose. Die Frage ist somit wie und wann der Moerder das Gift in die Dose bringen konnte. Der Fall verkompliziert sich als bekannt wird dass Donna eine Affaere mit ihrem Assistenten Anthony Marcus hatte der mit Donnas Freundin Sandrine Lamure verlobt war. Weitere Zwischenfaelle wie eine Faelschung ein Diebstahl mit Verfolgungsjagd und eine ueberlebende Maus spielen eine Rolle bei der Loesung des Verbrechens.
17:45

The Biggest Loser
The Biggest Loser The Biggest Loser Show, GR 2025 Altersfreigabe: ab 12. Zum Start in die neue Staffel stellen sich 14 Abnehmwillige der ersten Challenge und kämpfen um ihren Platz im Camp von The Biggest Loser 2025. Die beiden Trainer Dr Christine Theiss und Ramin Abtin sind dabei an ihrer Seite. Schon bei der ersten Sporteinheit bringen die beiden Abnehm-Experten die Kandidatinnen und Kandidaten an ihre Grenzen - und ermöglichen ihnen damit gleichzeitig den Start in eine neue, gesündere Zukunft.|Coach: Dr Christine Theiss, Ramin Abtin
19:55

SAT.1 :newstime
SAT.1 :newstime SAT.1 :newstime Information, D 2025. Nachrichten live aus München: Die SAT.1 :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Claudia von Brauchitsch und Marc Bator moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Tatort: Borowski und das hungrige Herz
Tatort: Borowski und das hungrige Herz Spielfilm Deutschland 2022. In einem Mietshaus in Kiel finden Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin die 40-jährige Versicherungsangestellte Andrea Gonzor erschossen auf ihrem Bett. Andrea Gonzor hatte an diesem Abend offenbar zu einer Erotikparty eingeladen. Zahlreiche Spermaspuren im Umfeld der Toten verweisen darauf, dass das Opfer offenbar mehrere Sexualpartner hatte in dieser Nacht. In ihrem Blut finden sich Spuren von Alkohol und Beruhigungsmitteln, aber es gibt keine Hinweise auf eine Sexualstraftat. Borowski und Sahin tauchen ein in die Welt der Sex- und Liebessüchtigen. Der einzige Schlüssel zur Aufklärung scheint Andreas Freundin Nele zu sein.
21:45

Caren Miosga
Caren Miosga Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen. Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um produktiv zu bleiben? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus: Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Wie kann die Politik das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat wieder stärken?|Die Gäste:|* Saskia Esken (SPD-Parteivorsitzende)|* Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt)|* Veit Medick (Leiter Politikressort Stern)
22:45

Tagesthemen
Tagesthemen mit Sport und Wetter. Themen:|* Wie das BSW bei der Bundestagswahl die 5-Prozent-Hürde schaffen will: Tagesthemen Interview mit Sahra Wagenknecht|* Die Zukunft Syriens: Außenministerin Baerbock sagt bei Konferenz in Riad mehr Geld zu|* Weltranglisten-Erster spielt für St. Pauli: Erster Auftritt von Schach-Star Magnus Carlsen
23:05

Die Verlegerin
Die Verlegerin Spielfilm USA 2017 (The Post). Die Veröffentlichung der streng geheimen Pentagon-Papers sorgte im Jahr 1971 für ein politisches Erdbeben in den USA und leitete den Sturz von Präsident Nixon ein, den der darauffolgende Watergate-Skandal das Amt kosten sollte. Mit dem Politdrama Die Verlegerin, der 2018 als Bester Film für den Oscar nominiert war, gelingt Meisterregisseur Steven Spielberg durch den historischen Bezug eine Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema.|In der Hauptrolle ist Meryl Streep als mutige Frau zu sehen, die sich in einer von Männern dominierten Branche behaupten muss.
20:15

Rosamunde Pilcher: Jahrestag
Rosamunde Pilcher: Jahrestag Liebesfilm, Deutschland 2024|Pam Holloway glaubt an die Liebe und eine stabile Ehe. Dabei sind ihre Eltern Laureen und Elliot ihr großes Vorbild: Sie feiern in diesem Jahr ihre Silberhochzeit.|Pams Freund Tate Wheeler ist Scheidungskind und steht der Ewigen Liebe eher skeptisch gegenüber. Um ihren Freund von der Ehe als Garant für das gemeinsame Glück zu überzeugen, nimmt Pam ihn spontan mit zur Feier auf das elterliche Gestüt.|Darsteller:|Pam Holloway - June Ellys Mach|Tate Wheeler - Rojan Juan Barani|Laureen Holloway - Birge Schade|Elliot Holloway - Peter Benedict|Kenny Holloway - Josia Krug|Amy Holloway - Caroline Hartig|Regie: Karola Meeder|Buch/Autor: Andreas Bradler, Karsten Rüter|Kamera: Enzo Brandner|Schnitt: Günter Heinzel|Musik: Andreas Weidinger|HD-Produktion
21:45

heute journal
heute journal Wetter. Abschluss des AfD-Parteitags in Riesa - Kanzlerkandidatin Weidel im Interview|BSW beschließt Wahlprogramm - Wagenknecht auf Bundesparteitag|Brände um Los Angeles weiten sich aus - Zahl der Todesopfer steigt auf 16|Moderation: Christian Sievers|HD-Produktion
22:15

Inspector Barnaby: Von Hunden und Menschen
Inspector Barnaby Von Hunden und Menschen. Krimireihe, Großbritannien 2023|Ein Haustier-Detektiv wird tot aufgefunden - im leeren Zwinger genau des Hundes, dessen Verbleib er gerade noch nachspürte. DCI John Barnaby nimmt sofort die Witterung nach dem Täter auf.|Die Witwe des Mannes gibt sich erschüttert, habe das schreckliche Schicksal ihres Gatten aber längst kommen sehen: Wegen seiner erfolgreichen Tätigkeit habe er Anschläge der Haustier-Diebstahlsmafia quasi selbst heraufbeschworen.|Darsteller:|DCI John Barnaby - Neil Dudgeon|DSt Jamie Winter - Nick Hendrix|Sarah Barnaby - Fiona Dolman|Fleur Perkins - Annette Badland|Frank Bailey - Nathan Sussex|Kim Bailey - Catherine Tyldesley|Regie: Paul Gibson|Buch/Autor: Helen Jenkins|Kamera: Al Beech|Schnitt: Caroline Limmer|Musik: Evan Jolly|HD-Produktion
23:45

Die Hunde der Maechtigen und eine Katze
Terra X History Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze. Deutschland 2025|Manchmal sind Vierbeiner genauso berühmt wie Herrchen und Frauchen. Und sie sind gut fürs Image. Terra X History erzählt die Geschichte von mächtigen Menschen, Hund und Katz.|Tiere spielen im Leben vieler Menschen eine Hauptrolle. Auch die Mächtigen dieser Welt sind davon nicht ausgenommen. Allein im Weißen Haus tummelten sich bereits unzählige Vierbeiner. In Großbritannien sind die Corgis der Queen Legende.|HD-Produktion
20:15

Hameln: Traeume
Erst haelt es die blinde Finja fuer eine fantasievolle Anmache als sie von Sam und dessen gehoerlosem Bruder Jannik angesprochen wird. Angeblich seien sie sich im Traum begegnet. Doch dann wird sie nachts von unheimlichen Geisterkindern heimgesucht. Nach diesem verstoerenden Erlebnis macht sie sich gemeinsam mit den Bruedern auf die Suche nach dem gehbehinderten Ruben der ebenfalls Teil des Traumes war. Ruben hat eine irritierende Theorie: Der Rattenfaenger von Hameln ist zurueckgekehrt und hat es auf sie abgesehen Sam haelt Ruben fuer einen Spinner und glaubt dieser wolle sich mit der urbanen Legende wichtigmachen. Doch Finja und Jannik sind sich einig dass mehr hinter der Sache stecken muss. Vor allem die Mordserie von Kindern an ihren Eltern die Rubens Vater Kommissar Erik Zastrow beschaeftigt weist darauf hin dass beunruhigende Dinge in der Stadt vor sich gehen. Eine weitere Folge Hameln wird direkt im Anschluss wiederholt die Folgen 3 bis 6 am Sonntag 19. Januar 2025 ab 20.15 Uhr.
20:50

Hameln: Verloren
Ruben ueberredet die Bundeswehrpilotin Romy ihnen Beweise fuer uebernatuerliche Phaenomene am Poppenberg zu zeigen. Dort war der Rattenfaenger im Mittelalter mit den Kindern verschwunden. Die Aufnahmen haben eine unerwartet heftige Wirkung auf Finja. Zu Sams Leidwesen hatte Ruben also doch Recht. In Peter Roths Patientenakten finden sie schliesslich einen Hinweis auf den Rattenfaenger. Rubens Halbschwester Alina hat ihn anscheinend gesehen. Bei dem Versuch sie zu befragen offenbart sich dass die Beziehung zwischen Ruben und seinem Vater massiv gestoert ist. Es kommt zu einem Streit. Doch Erik Zastrow ist nicht ihr einziges Problem denn die Geisterkinder lauern ihnen auf und greifen sie an als Finja Jannik und Ruben am schwaechsten erscheinen. Mit Muehe und Not gelingt es ihnen dieser Gefahr zu entkommen. Dr Jamila Jost Romys Mutter erhaelt eine deutliche Warnung vom Rattenfaenger.
21:30

Sløborn: Ankunft
Die Bewohner der kleinen Nordseeinsel Sløborn ahnen nichts Schlimmes als eine amerikanische Segeljacht an ihren Ufern kentert. An Bord ein Ehepaar das offenbar Selbstmord beging. So sieht es zumindest Polizist Mikkel Schwarting (Urs Rechn). Schuelerin Evelin (Emily Kusche) hat gerade ganz andere Sorgen. Ihre Eltern (Annika Kuhl Wotan Wilke Moehring) wollen sich trennen. Trotz ihrer Hilfe wird Mitschueler Herm (Adrian Gruenewald) gemobbt. Sloborn ist eine achtteilige Drama Katastrophenserie die von Regisseur Christian Alvart ( Antikoerper Tatort Steig.Nicht.Aus ) konzipiert und gedreht wurde. Unterstuetzung erhielt er dabei von den renommierten Autoren Erol Yesilkaya Henner Schulte Holtey und Arend Remmers und auf dem Regiestuhl von Adolfo J. Kolmerer der fuer die Episoden drei bis sechs verantwortlich zeichnet. Die Serienentwicklung begann vor ueber zwei Jahren der Dreh selbst fand im Herbst 2019 unter anderem auf der Nordseeinsel Norderney und in der Danziger Bucht statt. Waehrend der Postproduktion wurde das Team von den Auswirkungen der weltweiten Corona Pandemie ueberrascht und musste erleben wie die Wirklichkeit die Fiktion einholte. Allerdings ist die Taubengrippe von der die Serie erzaehlt weitaus letaler als das Coronavirus und sorgt in sehr kurzer Zeit fuer eine toedliche Ansteckung. Dementsprechend zugespitzt sind auch die Geschehnisse und Entwicklungen von denen Sløborn erzaehlt. Alle drei Staffeln Sløborn werden sonntagabends wiederholt: Sløborn 12. Januar: acht Folgen Sløborn II 19. Januar: sechs Folgen Sløborn III 26. Januar 2025: sechs Folgen
22:15

Sløborn: Wirt
Schuelerin Evelin (Emily Kusche) muss feststellen dass sie von ihrem Lehrer Milan (Marc Benjamin) schwanger ist. Mitschueler Herm (Adrian Gruenewald) hat derweil eine Beobachtung gemacht. Drei seiner Mitschueler waren auf der gekenterten Jacht auf Raubzug. Nun nutzt er sein Wissen um den arroganten Fiete (Tim Buelow) zu erpressen der ihn immer wieder mobbt. Doch langsam wird Herm klar dass die Toten auf der Jacht ein furchtbares Geheimnis hueten.
23:05

Sløborn: Komplizen
Evelins Vater (Wotan Wilke Moehring) hat herausgefunden dass die Toten auf der Jacht an der gefaehrlichen Taubengrippe gestorben sind. Polizist Mikkel (Urs Rechn) ermittelt weiter. Er weiss dass in der Nacht drei Eindringlinge an Bord waren die nun das Virus auf der Insel verteilen. Herm (Adrian Gruenewald) erkennt dass Mitschueler Luis (Paul Michael Stiehler) erkrankt ist. Und auch Evelin (Emily Kusche) zeigt seltsame Symptome.
23:50

Sløborn: Wahrscheinlichkeiten
Das Schreckliche ist Gewissheit geworden: Die Taubengrippe hat die Insel voll erwischt. Zwei kranke Schueler mussten aufs Festland gebracht werden. Unter den Bewohnern bricht Panik aus. Die schwangere Evelin (Emily Kusche) sucht Hilfe bei ihrem Lehrer Milan (Marc Benjamin) waehrend Buchhaendlerin Meret (Laura Tonke) sich um ihren Stargast und autor Nikolai Wagner (Alexander Scheer) sorgt der unter einem schweren Drogenentzug leidet.
20:15

Tod auf dem Nil
Tod auf dem Nil Tod auf dem Nil Drama, USA/GB 2022 Altersfreigabe: ab 12. Spannende Agatha Christie-Verfilmung von und mit Kenneth Branagh: Detektiv Hercule Poirot genießt seinen Urlaub in Ägypten, als sich auf einem Kreuzfahrtschiff ein mysteriöser Mord ereignet. Sofort nimmt Poirot die Ermittlungen auf, um herauszufinden, wer die wohlhabende Linnet Ridgeway auf dem Gewissen hat. Neben ihrem frisch gebackenen Ehemann ist auch dessen Ex-Freundin Jacqueline de Bellefort an Bord des Schiffes. War die kaltblütige Tat womöglich ein Racheakt aus Eifersucht?|Regie: Kenneth Branagh|Drehbuch: Michael Green|Komponist: Patrick Doyle|Kamera: Haris Zambarloukos|Schnitt: Úna Ní Dhonghaíle|Darsteller:|Kenneth Branagh (Hercule Poirot)|Gal Gadot (Linnet Ridgeway)|Armie Hammer (Simon Doyle)|Emma Mackey (Jacqueline de Bellefort)|Tom Bateman (Bouc)|Annette Bening (Euphemia Bouc)|Letitia Wright (Rosalie Otterbourne)|Sophie Okonedo (Salome Otterbourne)|Jennifer Saunders (Marie Van Schuyler)
22:50

Mord im Orient Express
Mord im Orient Express Mord im Orient Express Kriminalfilm, USA/M 2017 Altersfreigabe: ab 12. Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die große Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr. Ratchett. Auf den mitreisenden Meisterdetektiv Hercule Poirot warten 13 Verdächtige und somit 13 Geschichten. Kann er den Fall lösen, bevor der Mörder wieder zuschlägt?|Regie: Kenneth Branagh|Drehbuch: Michael Green|Komponist: Patrick Doyle|Kamera: Haris Zambarloukos|Schnitt: Mick Audsley|Darsteller:|Johnny Depp (Edward Ratchett)|Michelle Pfeiffer (Caroline Hubbard)|Kenneth Branagh (Hercule Poirot)|Penélope Cruz (Pilar Estravados)|Tom Bateman (Bouc)|Judi Dench (Prinzessin Dragomiroff)|Willem Dafoe (Gerhard Hardman)|Daisy Ridley (Mary Debenham)|Leslie Odom jr. (Dr Arbuthnot)
Activate Live-Chat