OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
00:20

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
00:30

Tatort: Borowski und das hungrige Herz
Tatort: Borowski und das hungrige Herz Spielfilm Deutschland 2022. In einem Mietshaus in Kiel finden Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin die 40-jährige Versicherungsangestellte Andrea Gonzor erschossen auf ihrem Bett. Andrea Gonzor hatte an diesem Abend offenbar zu einer Erotikparty eingeladen. Zahlreiche Spermaspuren im Umfeld der Toten verweisen darauf, dass das Opfer offenbar mehrere Sexualpartner hatte in dieser Nacht. In ihrem Blut finden sich Spuren von Alkohol und Beruhigungsmitteln, aber es gibt keine Hinweise auf eine Sexualstraftat. Borowski und Sahin tauchen ein in die Welt der Sex- und Liebessüchtigen. Der einzige Schlüssel zur Aufklärung scheint Andreas Freundin Nele zu sein.
02:03

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
02:05

Hart aber fair
Hart aber fair Die Migrationsdebatte: Wie hart wird der Wahlkampf?. Zu Gast bei Louis Klamroth:|* Jens Spahn (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender|* Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen): Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages|* Nahla Osman: Rechtsanwältin, Vorsitzende Verband deutsch-syrischer Hilfsvereine|* Christoph Schwennicke: Mitglied der Chefredaktion beim Nachrichtenportal TOnline|* Tanja Schweiger (Freie Wähler): Landrätin des Landkreises Regensburg|* Frank Bräutigam: ARD-Rechtsexperte|* Bardia Razavi: Jurist und Richter, besitzt die deutsche und die iranische Staatsbürgerschaft
03:20

Polarlichter ueber Deutschland: Schoen und gefaehrlich
Polarlichter über Deutschland Schön und gefährlich. Sie ziehen uns magisch an, faszinieren uns. Flirrend, leuchtend, bizarr: Polarlichter. Immer häufiger illuminieren Polarlichter den Nachthimmel direkt über uns - über Deutschland. Muss uns das beunruhigen? Verantwortlich für Polarlichter ist unser Heimatstern, die Sonne. Sie ist im Moment besonders aktiv. Die große Gefahr, vor der die Wissenschaft warnt: Satelliten können unter dem extremen Beschuss dieser Teilchen kollabieren, Navigationssysteme verrückt spielen, Stromnetze und Internetdienste ausfallen. Wie groß ist die Gefahr für unsere Infrastruktur? Was können wir für die Sicherheit tun? Wie können wir uns schützen?
04:05

Achtung Tiertransport: Lange Wege auf den Teller
Achtung Tiertransport Lange Wege auf den Teller. Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar, so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.
04:53

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
04:55

Brisant
Brisant Kamilla Senjo. Themen u.a.:|* Neue Flammen und immer mehr Opfer: Die dramatische Lage rund um Los Angeles|* Zurück in Deutschland: Wie Schauspieler Ralf Möller um seine zweite Heimat Hollywood bangt|* Bodycams für die Notaufnahme: Wie eine Dortmunder Klinik gegen Übergriffe vorgeht|* Längst nicht mehr im Schatten seines berühmten Vaters: Schauspieler Nikolai Kinski zu Gast im Studio|* Premiere in München: Warum die Drei Fragezeichen seit Jahrzehnten erfolgreich sind
05:30

ARD Morgenmagazin
ARD-Morgenmagazin Susan Link und Till Nassif. Themen:|* Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball * Ukraine: Die Lage an der Front * Die heiße Phase im Wahlkampf|* Ein Busfahrer wird zum TikTok-Star|* Grün bleiben trotz Dunkelheit und Heizungsluft|* Dringend gesucht: Frauen im Schach
ZDF
00:05

Plastic Fantastic
Plastic Fantastic Dokumentarfilm. Dokumentarfilm, Deutschland 2024|Plastik ist überall, nicht nur in Flüssen und Ozeanen. Es durchdringt auch Luft, Boden und unseren Körper. Die Krise verschärft sich, doch die Kunststoffindustrie steigert die Produktion.|Plastic Fantastic folgt mehreren Protagonistinnen und Protagonisten, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kunststoffindustrie, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Aktivistinnen und Aktivisten, um herauszufinden, wohin die Kunststoffkrise führt.|Regie: Isa Willinger|Buch/Autor: Isa Willinger|Kamera: Julian Krubasik, Felix Pflieger|Schnitt: Lena Hatebur|Musik: Damian Scholl|HD-Produktion
01:45

Unter anderen Umstaenden: Im finsteren Tal
Unter anderen Umständen - Im finsteren Tal Krimi, Deutschland 2019|Jana Winter übernimmt die Leitung des Kommissariats in Schleswig und verdrängt Brauner zu Hamms Ärger von dessen Stelle. Um der Übergabe zu entgehen, reist Brauner nach Bad Gastein.|Dort wird er auf einer Wanderung angeschossen - war er Ziel des Anschlags, oder hat er etwas gesehen, was er nicht sehen sollte? Da Brauner einen schweren Alkoholrückfall hat, erinnert er sich an nichts.|Darsteller:|Jana Winter - Natalia Wörner|Arne Brauner - Martin Brambach|Matthias Hamm - Ralph Herforth|Franz Robanegg - Cornelius Obonya|Feli Robanegg - Christiane von Poelnitz|Peter Kroll - Klaus Pohl|Regie: Judith Kennel|Buch/Autor: Andrè Georgi|Kamera: Nicolay Gutscher|Schnitt: Friederike von Normann|Musik: Sven Rosenbach, Florian von Volxem|HD-Produktion
03:15

Unter anderen Umstaenden: Das Geheimnis der Schwestern
Unter anderen Umständen - Das Geheimnis der Schwestern Krimireihe, Deutschland 2018|In einem Naturschutzgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Niemand scheint sie zu vermissen, doch ein anonymer Anruf aus der Nacht zuvor deutet auf ein Verbrechen hin.|Jana und Hamm finden heraus, dass es sich bei der Toten um Daria handelt, ein junges Mädchen aus der Ukraine, das von ihrem Freund vermutlich zur Prostitution gezwungen wurde.|Darsteller:|Jana Winter - Natalia Wörner|Arne Brauner - Martin Brambach|Matthias Hamm - Ralph Herforth|Katharina Seidel - Nele Mueller-Stöfen|Andreas Seidel - Martin Lindow|Thomas Reuss - Peter Benedict|Regie: Judith Kennel|Buch/Autor: André Georgi|Kamera: Nathalie Wiedemann|Schnitt: Friederike von Normann|Musik: Jean-Paul Wall|HD-Produktion
04:45

hallo deutschland
hallo deutschland Magazin, Deutschland 2025|Skurrile Tradition in London - Nur mit Unterhose in der U-Bahn|Ärger mit Behörde in Hamburg - Saftige Rechnung nach Straßenbau|Retro: Absturz MiG-Jet 1975 - Nach Triebwerksausfall über Cottbus|Moderation: - Babette von Kienlin|HD-Produktion
05:30

ARD Morgenmagazin
ARD-Morgenmagazin Urteil zu Hochrisiko-Fußballspielen - Bundesverfassungsgericht entscheidet|Gespräch mit Frank Bräutigam - ARD-Rechtsexperte|Gespräch mit Thomas Kessen - Fan-Sprecher von Unsere Kurve|Ukraine: Die Lage an der Front - Wie geht es mit Militärhilfen weiter?|Schalte zu Birgit Virnich - ARD-Korrespondentin in Kiew|Gespräch mit Johann Wadephul, CDU - Mitglied im Auswärtigen Ausschuss|Die heiße Phase im Wahlkampf - Welche Themen dominieren?|Gespräch mit Stefan Marschall - Politologe|Ein Busfahrer wird zum TikTok-Star - Sein Händegruß im Straßenverkehr|MOMA-Service: Zimmerpflanzen - Was sie im Winter brauchen|Dringend gesucht: Frauen im Schach - MOMA-Reporter zu weiblichem Nachwuchs|Moderation: - Susan Link und Till Nassif|HD-Produktion
ZDF NEO
00:10

Die glorreichen 10: Die seltsamsten Paare der Geschichte
Das Rankingformat Die glorreichen 10 praesentiert gewohnt humorvoll eine Reihe geschichtstraechtiger Personen Momente und Orte und stellt die seltsamsten Paare der Geschichte zusammen. In dieser Folge werden spannende Aspekte zu diesen Paaren neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert das fuenfteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Die glorreichen 10 gehen in die siebte Runde und setzen erneut auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. Sie fragen nach den kolossalsten Konfrontationen oder den peinlichsten Familienmitgliedern und stellen die krassesten Spurts und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Wenn es um seltsame Paare geht sind diese beiden auf jeden Fall dabei: Bonnie und Clyde das wohl beruehmteste Gangsterpaerchen der Welt. Ihr moerderischer Trip durch die USA und ihr dramatisches Ende wird zum Stoff von Legenden. Aber wie wurden die beiden zu einem solch seltsamen Paar Wenn Karlheinz Boehm als fescher Kaiser Franz Joseph jedes Jahr zu Weihnachten Romy Schneider als herzige Kaiserin Elisabeth anschmachtet schmilzt selbst das kaelteste Herz. Als der Regisseur Ernst Marischka die Geschichte von Sisi und ihrem Kaiser verfilmte machte er die beiden zu einem der beruehmtesten Liebespaare im deutschsprachigen Raum. Dabei uebertuencht der ganze Zuckerguss die Realitaet eines ziemlich seltsamen Paares. 0 und 1 ohne dieses seltsame Paar waere die Welt wie wir sie kennen gar nicht moeglich. Der Binaercode der nur aus Einsen und Nullen besteht ist die Grundlage der digitalen Revolution. Der unzweifelhaft komplizierteste und schillerndste Teil des seltsamen Paares ist die Null. Deren Erfindung darf in der Kulturgeschichte als eine der groessten Leistungen der Menschheit gelten. Zum unverzichtbaren Tool unseres Alltags wird der Binaercode dank der Erfindung des Ingenieurs Konrad Zuse. 1941 praesentiert er mit seinem Z3 den ersten funktionsfaehigen Computer der Welt. Das Rechensystem das er verwendet ist natuerlich das Binaersystem aus dem seltsamen Paar 0 und 1. Inzwischen sind die Binaercodes komplexer und es lassen sich alle Buchstaben Zahlen und Zeichen binaer abbilden. Und so beruht heute jeder Computer und jedes Mobiltelefon auf dem Binaercode. Ohne ihn gaebe es also kein digitales Zeitalter. Eine Welt ohne Smartphone seltsame Vorstellung. Um Platz eins in dem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Hannes Jaenicke kommentiert auch die neuen Folgen entspannt mit Witz und Ironie. Und kultige Grafiken mit Liebe zum Detail skizzieren amuesante Anekdoten.
00:55

Zeitreise Heimat: Muenchen
Bier Brezen Lederhosen: Muenchen ist mehr als diese Klischees. Mirko Drotschmann stellt eine Stadt vor die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Vom fruehen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. Terra X begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt die fuer viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von Heimat ist. Dazu traegt sicher auch ihre Lage inmitten von Seen und Voralpen bei. Wie einst in der Eiszeit der Grundstein fuer Muenchen gelegt wurde erklaert der Gletscherforscher Wilfried Hagg. Mirko Drotschmann trifft Menschen die Muenchen ihre Heimat nennen. Zum Beispiel Jason Charles den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach Muenchen verschlagen hat und der jetzt als einziger schwarzer Floesser Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortfuehrt. Oder Traditionsmetzger Andreas Gassner von dem Mirko nicht nur lernt wie man echte Weisswurst herstellt sondern auch warum sie frueher in den Gasthaeusern Muenchens bis 12.00 Uhr komplett verzehrt sein musste. Luise Kinseher auch bekannt als Mama Bavaria fuehrt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklaert warum der Alte Peter Heimatgefuehle bei ihr weckt. Ob eingeboren oder zugezogen sie alle begreifen die Stadt als ihr Zuhause. Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Geschichte die diese Heimat geformt haben: die Gruendung durch Heinrich den Loewen die Bedeutung des Salzhandels die Pracht der Bayerischen Koenige die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt von heute. Natuerlich darf in Muenchen auch das Oktoberfest nicht fehlen gestartet 1810 als Prinzenhochzeit und damit historisch viel mehr als nur ein schnoedes Biergelage. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte des Festes beruehrt dabei das tragische Attentat von 1980 und zeigt wie dieses Volksfest ueber die Zeit zu einem weltweiten Symbol fuer Ausgelassenheit und Zusammengehoerigkeit gewachsen ist. Mit seiner Leidenschaft fuer Geschichte und seiner Faehigkeit komplexe Themen verstaendlich und unterhaltsam zu praesentieren fuehrt Mirko Drotschmann durch alte und neue Facetten Muenchens. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
01:40

Zeitreise Heimat: Berlin
Hugenotten aus Frankreich der Siegeszug des Doeners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel der Wiege Berlins und fuehrt ueber Kreuzberg wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbaeume der Seidenspinner wuchsen zum Berliner Schloss. Dem Ort an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet. Jeder Winkel von Berlin erzaehlt eine andere Heimat Geschichte: seien es 800 Jahre Stadtgeschichte die unter der groessten staedtischen Ausgrabung Deutschlands unter dem Molkenmarkt liegt. Der positive Einfluss von Einwanderern die in Berlin eine neue Heimat finden und neue Berufe wie Patissiers oder Handschuhmacher mitbringen. Oder die Geschichte von Liberalisierung und Emanzipation als die Modehaeuser den Berliner Chic erfinden. Er avanciert bald zur Weltmode nicht zuletzt wegen Marlene Dietrich. Die Geschichte Berlins kann nicht ohne die Verfolgung und Vertreibung eben dieser juedischen Avantgarde erzaehlt werden. Hitler wollte Berlin zu einem nationalsozialistischen Germania umwandeln. Die Folgen seiner Herrschaft waren Krieg und letztlich die Teilung der Stadt. Wie Ostberliner versuchten in den Westen zu fliehen erzaehlt Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten . In Zeitreise Heimat Berlin wird auch das facettenreiche kulinarische Berlin beleuchtet. Etwa wenn es um die Geschichte des Doeners geht der schon fast zu einem Symbol der Stadt geworden ist. Der Film fuehrt zurueck in die 1970er Jahre als der Doener Kebab angeblich in Berlin erfunden wurde. Eine Geschichte die mit tuerkischen Gastarbeitern beginnt die ihre traditionelle Kueche an die deutschen Geschmaecker anpassten und dabei eine Fast Food Sensation schufen. Mirko Drotschmann trifft Berlinerinnen und Berliner erkundet mit ihnen ihre Stadt. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
02:25

Zeitreise Heimat: Hamburg
Mirko Drotschmann entfuehrt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus warum die Stadt fuer ihre Bewohner Heimat ist. Hamburg die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper Raubeine und Kiezgaenger genauso wie der Ingenieure und Millionaere. Mirko Drotschmanns Reise fuehrt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgrossmacht basiert auf einem Betrug denn er basiert auf einem gefaelschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den beruehmten Klaus Stoertebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie nicht nur dank der Elbphilharmonie als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat warum der Kiez auch ein Stueck Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern das erzaehlen der Eigentuemer der laengsten Reeperbahn Europas Tom Lippmann der Kiez Stern Olivia Jones und die Beatles Saengerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen Fischverkaeufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben erzaehlt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
03:10

Deutschland in ...: Der Fruehen Bronzezeit
Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archaeologie in Deutschland steht: die Fruehe Bronzezeit. Ausloeser fuer diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgraebern entdeckt und gestohlen konnte aber in einer krimiaehnlichen Aktion sichergestellt werden. Seitdem ist sie im Landesmuseum fuer Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Die Himmelsscheibe gilt als der bedeutendste archaeologische Fund auf dem Gebiet des heutigen Deutschland und ist eines der bestuntersuchten archaeologischen Objekte unserer Geschichte. Die aelteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit diente wahrscheinlich als Kalender. Doch welche Kultur hatte vor rund 4000 Jahren das Wissen und die Technik ein solches Hightech Objekt herzustellen Bisher wurde angenommen dass damals auf dem Gebiet Mitteldeutschlands Stammesfuersten ueber einfach strukturierte Gemeinschaften von Jaegern und Viehzuechtern herrschten. Doch die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra hat den Blick auf die Fruehe Bronzezeit veraendert. Der Fund wurde der Schluessel zum Verstaendnis einer Gesellschaft die weiter entwickelt war als bisher vermutet obwohl sie weder die Schrift kannte noch gewaltige Steinmonumente hinterlassen hat. Mirko Drotschmann trifft Forschende die gerade dabei sind diese untergegangene Welt der Himmelsscheibe wieder ans Licht zu bringen mit vielen spektakulaeren Entdeckungen. Dazu gehoert der gigantische Grabhuegel bei Dieskau. Das Monument war urspruenglich 15 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 65 Metern Symbol fuer die Macht und den Reichtum des Bestatteten. Oder die aus Baumstaemmen errichtete Ringanlage bei Poemmelte die Sonnenobservatorium und Ritualort zugleich war. Knochen und Schaedelfunde lassen vermuten dass hier an der Schwelle von der Steinzeit zur Bronzezeit Menschen geopfert wurden. Ganz in der Naehe der Anlage legen Archaeologen zurzeit die groesste fruehbronzezeitliche Siedlung Mitteleuropas frei. Grundlage fuer den Aufstieg des Reiches der Himmelscheibe ist die Bronze ein Werkstoff der in der Natur nicht als Erz vorkommt sondern aus einer Legierung von Kupfer und Zinn entsteht. Die Rohstoffe mussten aus verschiedenen Regionen Europas herbeigeschafft werden. Die Fuersten in Mitteldeutschland kontrollierten offenbar die Warenstroeme und wurden dadurch wohlhabend und maechtig. Ihr Reich hat vermutlich viele Jahrhunderte in der fruchtbaren Region zwischen Harz Saale und Elbe existiert. Anhand von archaeologischen Funden ist man heute in der Lage das Alltagsleben der bronzezeitlichen Menschen zu rekonstruieren. Sie lebten in Langhaeusern die sich mehrere Familien teilten im Winter sogar mit dem Vieh. Nicht nur Lebensumstaende Kleidung oder Ernaehrung lassen sich inzwischen nachvollziehen Graeberfunde im Lechtal nahe Augsburg bringen auch erstaunliche Erkenntnisse ueber die Rolle der Frauen vor 4000 Jahren zutage. Sie waren deutlich mobiler als Maenner und brachten vermutlich das Wissen der Bronzeherstellung aus dem Technologiezentrum bei Halle in den Sueden Deutschlands. Grund dafuer war ein neues Heiratssystem das junge Frauen dazu zwang an den Heimatort ihres zukuenftigen Mannes zu ziehen. Jahrhundertelang war die Himmelsscheibe Ausdruck von Macht und Prestige der Herrscher von Nebra. Um das Jahr 1600 vor Christus wurde sie auf dem Mittelberg bei Nebra in der Erde deponiert. Warum wissen wir nicht. Mit der Himmelsscheibe verschwand das Reich von Nebra im Dunkel der Geschichte bis die Scheibe nach etwa 3600 Jahren wiederauftaucht. Und mit ihr die Geschichte Deutschlands in der Fruehen Bronzezeit.
03:50

Deutschland in ...: Der Industriellen Revolution
Die idustrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der groessten Umwaelzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte werden die Deutschen in die Moderne katapultiert. Mirko Drotschmann geht in dieser Folge der Frage nach was es heisst wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird und was das mit den Menschen macht deren Arbeitswelt sich durch neue Technologien radikal veraendert eine Parallele zu heute. Buchstaeblich zum Motor dieser Entwicklung wurde eine Erfindung des Schotten James Watt: die Dampfmaschine. Sie sorgt im 19. Jahrhundert auch in Deutschland fuer ungekannten Schwung vor allem in Gestalt der Eisenbahn. Am Anfang haben viele Menschen noch Angst vor dem rauchspeienden Drachen wie die Dampflokomotive wegen ihres Schnaubens und Zischens genannt wird. Doch ihr Siegeszug ist nicht aufzuhalten. Mit der Eisenbahn waechst der Hunger auf Eisen und Stahl Werkstoffe die bald Alltag und Arbeitswelt erobern. Selbst was alt und vertraut erscheint wie das Schloss Neuschwanstein aus dem spaeten 19. Jahrhundert beruht hinter der mittelalterlichen Fassade auf modernen Eisen und Stahlkonstruktionen. Um die immense Nachfrage bedienen zu koennen werden auch fuer die Industrie gigantische Bauwerke errichtet wie die Voelklinger Huette das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Bluetezeit der Industrialisierung. Doch mit dem Vormarsch der Maschinen gehen auch schlechtere Lebens und Arbeitsbedingungen einher. Das zeigt sich besonders drastisch im Ruhrgebiet wo alte Bilderbuchlandschaften dem Fortschritt weichen muessen. Die industrielle Ausbeutung der Kohlereviere hat das Ruhrgebiet im Durchschnitt um zwoelf Meter absacken lassen. Deshalb muessen heute ueber 200 Pumpwerke Tag und Nacht laufen sonst wuerde den Menschen dort bald das Wasser im Wohnzimmer stehen. Zur groessten Herausforderung des Industriezeitalters wird die soziale Frage. Arbeitnehmerrechte muessen sich die Arbeiter erst muehsam erkaempfen
04:35

Deutschland in ...: Den Goldenen Zwanzigern
Goodbye Kaiser hello Party In dieser Folge der Terra X Reihe Deutschland in ... mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter die Lupe. Vor rund 100 Jahren erleben die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende das pruede Kaiserreich Geschichte. Vergnuegen Rausch und Tempo bestimmen das neue Lebensgefuehl. Es ist ein Aufbruch aber es gibt auch Schattenseiten. Die Goldenen Zwanziger stehen fuer Tabufreiheit Experimentierfreude in Kunst und Film fuer spruehenden Erfindergeist und fuer die Emanzipation der Frau. Alles golden also Nicht fuer alle Deutsche viele Hunderttausende sind Kriegsinvaliden es gibt Massenarmut Arbeitslosigkeit und verdeckte Prostitution. Was ist Mythos was Wahrheit an unserem Bild von den Goldenen Zwanzigern Mirko Drotschmann zeigt das schillernde Jahrzehnt zwischen Kaiserzeit und Diktatur in allen Facetten. Dafuer besucht er Revuepalaeste und Bauhausvillen testet einen Raketenwagen und steigt in eine der ersten Lufthansa Maschinen. In einem virtuellen Studio laesst der Moderator den groessten Amuesiertempel Berlins das Haus Vaterland wieder auferstehen oder verwandelt sich in ein Kunstobjekt des Expressionismus Kubismus und Surrealismus. Die Goldenen Zwanziger umfassen die Zeit zwischen der Hyperinflation 1923 und der Wirtschaftskrise 1929. Nur sechs Jahre in denen die Wirtschaft brummt und viele Deutsche eine Zeit von Wohlstand und Freiheit geniessen koennen. Erstmals leben sie in einer Demokratie der Weimarer Republik. Die Verfassung der Weimarer Republik gilt als eine der fortschrittlichsten der Welt. Frauen duerfen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte waehlen und sich sogar waehlen lassen. Fast jede dritte Frau ist damals berufstaetig: als Stenotypistin Fraeulein vom Amt aber auch als Rechtsanwaeltin oder Juristin. Zum Erkennungszeichen der neuen Frau wird die Mode. Flapper Kleid und Bubikopf ersetzen die langen Zoepfe und engen Korsagen der Kaiserzeit. Auch das Auto wird zum Symbol der weiblichen Emanzipation. Dafuer steht vor allem Claerenore Stinnes die als erster Mensch ueberhaupt mit einer Limousine die Welt umrundet. Die Brueder Wilhelm und Fritz Opel importieren 1923 ein neuartiges Fertigungsverfahren aus Amerika das Fliessband und senken damit die Produktionskosten. Der Opel Laubfrosch wird damit zum Auto fuer jedermann . BMW Daimler und Audi ziehen nach. 1924 rattern ueber 100 000 Autos durch die Weimarer Republik. Kuerzere Arbeitszeiten durch die Einfuehrung des Achtstundentages lassen die Freizeitkultur aufbluehen. Autorennen Boxkaempfe oder Radsport werden zum Massenvergnuegen. Nach den Erfahrungen von Krieg und Wirtschaftskrise feiern die Deutschen als ob es kein Morgen gibt. Die Hauptstadt Berlin wirbt mit mehr als 100 Nachtklubs Buehnen und Varietes um die vergnuegungssuechtige Kundschaft. Auch wenn es um Wissenschaft geht sind die Zwanziger Jahre golden . Die Weimarer Republik stellt damals ein Drittel aller Nobelpreistraeger darunter Fritz Haber Max Planck oder Albert Einstein. Der Berliner Arzt Magnus Hirschfeld gruendet das weltweit erste Institut fuer Sexualwissenschaft. Mit seinem Einsatz fuer die Anerkennung von gleichgeschlechtlicher Liebe und Transsexualitaet ist er seiner Zeit weit voraus. Und der schwaebische Ingenieur Claude Dornier bricht mit seinen Amphibien Flugzeugen zu neuen Ufern auf. Zum Beispiel mit dem Wal einem Flugboot das 1925 Roald Amundsen zu seiner Arktisexpedition fliegt oder der DO X das seinerzeit das groesste Flugzeug der Welt ist. Der Boersencrash in den USA im Oktober 1929 laeutet das Ende der schillernden Zwanziger Jahre ein. Auch in Deutschland stuerzen die Aktienkurse in den Keller bankrotte Firmen Massenarbeitslosigkeit und Verelendung sind die Folge. Die Krise erschuettert die junge Weimarer Republik. In weniger als vier Jahren ergreifen die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Macht und versetzen Deutschland und den Rest der Welt in Angst und Schrecken.
05:20

Die Arktis 665 Grad Nord: Eisige Schoenheit
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Eisbaerin Misha wandert auf Spitzbergen mit ihrer Tochter Flocke Hunderte von Kilometern durch Schnee und Eis. Die Jagd nach Beute wird auf dem schrumpfenden Eis immer schwieriger. Misha ist von Forscherinnen und Forschern mit GPS Trackern ausgeruestet worden die helfen den langen Weg der Eisbaerin auf Nahrungssuche zu dokumentieren. Grossstaedte gibt es nur mit Murmansk und Norilsk in Russland. Insgesamt leben in der riesigen Arktis nur zwei Millionen Menschen etwa halb so viel wie in Berlin. Dafuer zieht es immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die arktischen Gebiete vor allem auf die Gletscher Groenlands. Die neuen Forschungen eines daenischen Teams sind alarmierend: Sie ergeben dass grosse Mengen des Schmelzwassers nicht von der Oberflaeche des Groenland Eisschildes stammen sondern aus besonders alten Eisschichten vom Boden des Eisschildes. Dieses Tiefenschmelzwasser fuehrt besonders viel klimaschaedliches Methan mit sich. Im Westen Groenlands liegen die Disko Bucht und das Staedtchen Ilulissat. Die Eisberge rund um die Bucht bieten ein Naturtheater mit staendig wechselndem Spielplan. Und lassen Ilulissat zum wahrscheinlich meistbesuchten Ort der Arktis werden. Die Besucherinnen und Besucher wollen dort die Schoenheit der Eismassen sehen die sich im Fjord hinter Ilulissat auftuermen. Der Eisfjord ist seit Jahren UNESCO Weltnaturerbe. Auch Wale und andere Meerestiere profitieren von den Naehrstoffen die das Schmelzwasser des uralten Gletschers mit sich fuehrt. Im Osten Groenlands am Ausgang des Scoresbysunds des groessten Fjordsystems der Erde liegt Ittoqqortoormiit. Die wahrscheinlich abgelegenste Siedlung Groenlands hat etwa 900 Einwohner. Mit Hundeschlitten faehrt man zur Jagd hinaus und faengt Robben. Manchmal bricht ein Kreuzfahrtschiff durchs schwindende Meereis zum Scoresbysund durch. Fuer die Bewohnerinnen und Bewohner von Ittoqqortoormiit ein besonderes Ereignis genauso wie fuer die Touristinnen und Touristen denen Schlittenfahren ueber das stabile Eis ermoeglicht werden. Zwei der kleinen Doerfer die es in der Umgebung gab sind in den vergangenen Jahren verlassen worden. Die langen Winter sind nahezu unertraeglich. Zweieinhalb Monate ohne Tageslicht. Das Gegenteil eines Kreuzfahrtprospekts fuer Bildungsreisende.
SAT1
00:20

Ueber Geld spricht man doch
Über Geld spricht man doch! Über Geld spricht man doch! Dokutainment, D 2025 (WH vom Montag, 13.01.2025, 20:15 Uhr). Musiker und Schlagzeilen-Garant Marc Terenzi spricht nicht nur über sein recht leeres Bankkonto, sondern auch offen wie nie über seinen Klinikaufenthalt. Cora Schumacher lässt sich beim Versuch begleiten, ihre Designer-Uhren für einen Neustart auf Mallorca zu verkaufen. Außerdem kämpfen Reality-Königin Kader Loth und ihr Mann mit den finanziellen Folgen eines Wasserschadens.|Mitwirkende:|Cora Schumacher|Marc Terenzi|Kader Loth
02:05

Auf den Punkt
Auf den Punkt Auf den Punkt|Information, D 2025|(WH vom Samstag, 11.01.2025, 16:58 Uhr)
02:10

Die Urlaubs Docs
Die Urlaubs-Docs Die Urlaubs-Docs Reality-TV, D 2024 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 23:20 Uhr). Die Urlaubs-Docs helfen in medizinischen Notsituationen und bieten Menschen in der schönsten Zeit des Jahres Unterstützung im Ferienparadies. Von Fuerteventura bis nach Wangerooge, von der Ostseeinsel Rügen bis in die Alpen oder auf Mallorca: Die Urlaubs-Docs sind zur Stelle und kümmern sich direkt am Ferienort, damit ihren Patient:innen trotz Krankheit oder Verletzung kein Urlaubs-Aus droht, sondern die Reise ein Traumurlaub bleibt.
02:15

Die Urlaubs Docs
Die Urlaubs-Docs Die Urlaubs-Docs Reality-TV, D 2024 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 23:20 Uhr). Die Urlaubs-Docs helfen in medizinischen Notsituationen und bieten Menschen in der schönsten Zeit des Jahres Unterstützung im Ferienparadies. Von Fuerteventura bis nach Wangerooge, von der Ostseeinsel Rügen bis in die Alpen oder auf Mallorca: Die Urlaubs-Docs sind zur Stelle und kümmern sich direkt am Ferienort, damit ihren Patient:innen trotz Krankheit oder Verletzung kein Urlaubs-Aus droht, sondern die Reise ein Traumurlaub bleibt.
02:35

Die Urlaubs Docs
Die Urlaubs-Docs Die Urlaubs-Docs Reality-TV, D 2024 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 23:50 Uhr). Die Urlaubs-Docs helfen in medizinischen Notsituationen und bieten Menschen in der schönsten Zeit des Jahres Unterstützung im Ferienparadies. Von Fuerteventura bis nach Wangerooge, von der Ostseeinsel Rügen bis in die Alpen oder auf Mallorca: Die Urlaubs-Docs sind zur Stelle und kümmern sich direkt am Ferienort, damit ihren Patient:innen trotz Krankheit oder Verletzung kein Urlaubs-Aus droht, sondern die Reise ein Traumurlaub bleibt.
02:55

Auf Streife: Der Ehrenmord
Auf Streife Der Ehrenmord Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 12:00 Uhr). Ein Mann ruft die Polizei, weil er befürchtet, dass der Vater und der Bruder seiner libanesischen Freundin dieser etwas angetan haben. Können die Beamten noch rechtzeitig eingreifen? Kurz darauf werden die Polizisten von einer aufgebrachten Frau alarmiert: Zwei Nachbarskinder haben den Inhalt eines Feuerlöschers versprüht. Daraufhin hat die Frau die Kinder im Keller eingesperrt. Doch darf sie das überhaupt?
03:00

Auf Streife: Der Ehrenmord
Auf Streife Der Ehrenmord Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 12:00 Uhr). Ein Mann ruft die Polizei, weil er befürchtet, dass der Vater und der Bruder seiner libanesischen Freundin dieser etwas angetan haben. Können die Beamten noch rechtzeitig eingreifen? Kurz darauf werden die Polizisten von einer aufgebrachten Frau alarmiert: Zwei Nachbarskinder haben den Inhalt eines Feuerlöschers versprüht. Daraufhin hat die Frau die Kinder im Keller eingesperrt. Doch darf sie das überhaupt?
03:40

Auf Streife: Sohn sprueht schlagender Mutter CS Gas ins Gesicht
Auf Streife Sohn sprüht schlagender Mutter CS-Gas ins Gesicht Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 11:00 Uhr). Ein besorgter Vater ruft die Polizei. Sein minderjähriger Sohn hat seiner Mutter angeblich in Notwehr CS-Gas ins Gesicht gesprüht und ist dann mit seiner Schwester zu ihm geflüchtet. Das Ehepaar lebt seit einiger Zeit getrennt. Danach entdecken die Polizisten einen Fleischer, der mit seinem Fleischerbeil einem Mann hinterherläuft. Können die Beamten die Situation aufklären und dadurch Schlimmeres verhindern?
03:45

Auf Streife: Sohn sprueht schlagender Mutter CS Gas ins Gesicht
Auf Streife Sohn sprüht schlagender Mutter CS-Gas ins Gesicht Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 11:00 Uhr). Ein besorgter Vater ruft die Polizei. Sein minderjähriger Sohn hat seiner Mutter angeblich in Notwehr CS-Gas ins Gesicht gesprüht und ist dann mit seiner Schwester zu ihm geflüchtet. Das Ehepaar lebt seit einiger Zeit getrennt. Danach entdecken die Polizisten einen Fleischer, der mit seinem Fleischerbeil einem Mann hinterherläuft. Können die Beamten die Situation aufklären und dadurch Schlimmeres verhindern?
04:25

Auf Streife: Rentnerin klaut fuer ihre Existenz
Auf Streife Rentnerin klaut für ihre Existenz Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 10:00 Uhr). Die Beamten werden gerufen, weil eine Frau von einer Rentnerin beklaut wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass die Dame bereits häufiger wegen Diebstahls aufgefallen ist. Was steckt hinter diesen Diebeszügen? Dann wird die Polizei zu einer Schule gerufen, wo ein Mädchen während des Sportunterrichts zusammengebrochen ist. Laut eigener Aussage wird sie von ihrer Mutter und deren Mitbewohnerin seit Wochen dazu gezwungen zu fasten.
05:30

SAT.1 Fruehstuecksfernsehen
SAT.1-Frühstücksfernsehen SAT.1-Frühstücksfernsehen Information, D 2025 Altersfreigabe: ab 12. Moderation: Alina Merkau, Matthias Killing|Mit dem SAT.1-Frühstücksfernsehen gelingt der Start in den Tag! In jeder Ausgabe werden spannende Themen behandelt, die Deutschland bewegen. Ob entspannter Talk mit interessanten Studiogästen, kontroverse Diskussionen, clevere Service-Themen oder das Neueste aus der Welt der Promis - unsere Moderatoren begleiten Sie mit viel guter Laune durch den Morgen.|Gast: Prof. Dr Volker Limmroth, Dr Gerd Wirtz

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
09:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
09:05

WaPo Bodensee: Der Schuss
WaPo Bodensee (73) Der Schuss. Die Schüsse auf Nele kommen ohne Vorwarnung. Getroffen sackt sie vor den Augen von Paul auf der Bodan zusammen. Die scheinbar führerlose Jacht Drako, die die beiden kontrollieren wollten, nimmt Fahrt auf und verschwindet. Schüsse auf Polizisten sind ein Fall für den Konstanzer Staatsanwalt Gregor Mertens, der sich in die Ermittlungen einschaltet. Während Nele sich selbst aus dem Krankenhaus entlässt und ihrer besorgten Mutter Mechthild wie ein Geist erscheint, machen Julia und Jakob erst den Eigner der Jacht, den Rechtsanwalt Robert Grimm, ausfindig und dann seine Drako auf dem Überlinger See. An Bord ein toter Junkie ...
09:50

Grossstadtrevier: Freibad
Großstadtrevier (431) Freibad. Mehrere Einbrüche verlaufen im heißen Hamburger Sommer nach dem gleichen Muster: Während die Familien im Freibad sind, werden ihre Häuser ausgeräumt. Für Nina Sieveking und Lukas Petersen eine willkommene Abwechslung, bei den hohen Temperaturen im Schwimmbad ermitteln zu dürfen. Dort passt auch Gina auf drei Kinder auf, allerdings nicht besonders aufmerksam: Die drei treiben auf dem Gelände ihr Unwesen; ihr Anführer Raoul ist dabei besonders wild. Vor allem auf Lukas Pistole hat er es abgesehen, nachdem er beobachtet hat, wie der Polizist die Waffe in seiner Bauchtasche verstaut hat.
10:40

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
10:45

Meister des Alltags
Meister des Alltags (176) Florian Weber. Helfen Deoroller gegen Blasen an den Füßen? Kann der Verzehr von Kirschen einer Gichterkrankung vorbeugen? Und wird Chicorée auch noch im Spätherbst frisch geerntet? Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Kabarettist Christoph Sonntag und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache. Unterstützt werden in dieser Ausgabe die Elterninitiative Das Frühchen in Heidelberg sowie die ambulante Betreuung pflegebedürftiger Kinder in Trier.
11:15

Wer weiss denn sowas
Wer weiß denn sowas? (1224) Gäste: Veronica Ferres und Palina Rojinski. Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Schauspielerin Veronica Ferres und die Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski.
09:00

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
09:05

Volle Kanne Service taeglich
Volle Kanne - Service täglich Gast: Agnes Decker - Schauspielerin|Leben auf der Straße - Hilfsangebote für Obdachlose|Laugenbrezel - Rezeptvorschlag von Cynthia Barcomi|Hexenschuss - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten|Moderation: Florian Weiss|HD-Produktion
10:30

Notruf Hafenkante: Letzte Worte
Notruf Hafenkante Letzte Worte. Krimiserie, Deutschland 2016|Der Motorradfahrer Thies Amman stirbt bei einem Verkehrsunfall. Hans und Franzi müssen der Ehefrau die Todesnachricht überbringen. Dann kommt es zu einer Reihe von mysteriösen Vorfällen.|Es zeigt sich, dass Amman und seine Frau schon lange versucht hatten, eine scheinbar heile Welt aufrechtzuerhalten. Seit Jahren hatte Amman ein Doppelleben geführt, und nicht nur sein Sohn interessiert sich auffällig für die letzten Worte seines Vaters.|Darsteller:|Melanie Hansen - Sanna Englund|Mattes Seeler - Matthias Schloo|Franzi Jung - Rhea Harder-Vennewald|Hans Moor - Bruno F. Apitz|Wolf Haller - Hannes Hellmann|Wolle - Harald Maack|Regie: Dietmar Klein|Buch/Autor: Jochim Scherf|HD-Produktion
11:15

SOKO Wismar: Das Recht zu leben
SOKO Wismar Das Recht zu leben. Krimiserie, Deutschland 2009|Neben der Auffahrt zur Notaufnahme liegt der leblose Körper von Ulf Lebowski. Er starb scheinbar an Herzversagen. Ein tragischer Todesfall oder doch ein Verbrechen?|Lebowski sollte am Vortag seines Todes eine Haftstrafe in Kassel antreten. Was wollte er in Wismar? Die Ermittler machen seine Schwester Sonja Kalz ausfindig. Sie lebt in Wismar, behauptet aber, ihren Bruder seit Jahren nicht gesehen zu haben.|Darsteller:|Jan Reuter - Udo Kroschwald|Sven Herzog - Michael Härle|Katrin Börensen - Claudia Schmutzler|Lars Pöhlmann - Dominic Boeer|Leena Virtanen - Li Hagman|Dr Helene Sturbeck - Katharina Blaschke|Regie: Peter Altmann|Buch/Autor: Rainer Berg, Oke Stielow
06:05

Die Arktis 665 Grad Nord: Die Jagd nach Schaetzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Unter dem Eis der Arktis lagern riesige Mengen an begehrten Rohstoffen und immer wieder gibt es neue Meldungen ueber fabelhafte Schaetze unter dem Eis: Erz Erdoel Erdgas seltene Erden Edelmetalle und Elemente wie Nickel. Ueberall in der Arktis wird nach ihnen gefahndet Kaelte und Stuermen zum Trotz. Durch das Schmelzen des Eises koennte der Abbau kuenftig leichter werden. Gleichzeitig ist die Nutzbarmachung der Ressourcen mit dem Raubbau an der Natur verbunden. An kaum einem anderen Ort wird das so deutlich wie in Norilsk. Die Nickel Minen in Nordrussland gehoeren zu den groessten Umweltzerstoerern der Erde. Die Stadt Norilsk ist mit seinen 170.000 Einwohnern bis heute Sperrgebiet und wegen der Umweltverschmutzung durch die Nickel und Kupfer Minen und der Metall Verhuettung ein Ziel von Protesten. Die Arktis 665 Grad Nord begleitet einen kleinen Suchtrupp von Rohstoff Geologen aus Australien. Dabei wird verdeutlicht welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindliche und einsame Regionen auch heute noch sind. Knochenjobs von denen niemand sagen kann ob sie sich jemals wirklich auszahlen. Oder was ein Minen Betrieb dann mit der eisigen Schoenheit der Landschaften machen wuerde.
06:50

Das Erbe der Guldenburgs: Die heimliche Hochzeit
Das Haus der Balbecks wird wegen des Skandals um den Guldenburg Park von Reportern belagert. Jan Balbeck versucht auf seine Art die eigene Haut zu retten. Margot Balbeck erfaehrt von ihrem Sohn dass Tochter Kitty mit Thomas von Guldenburg zusammenlebt. Mit allen Mitteln versucht sie dieser Beziehung ein Ende zu bereiten. Kitty und Thomas heiraten inzwischen heimlich. Hertha von Guldenburg bemueht sich um ihren Enkel Martin und um ein gutes Verhaeltnis zu Carina de Angeli die ihren Job als Journalistin verloren hat und durch anonyme Anrufe und Drohungen daran gehindert werden soll den Skandal zu publizieren. Evelyn Lauritzen entwirft auf Schloss Guldenburg ihre erste eigene Modekollektion. Achim versucht Evelyn zurueckzugewinnen und bietet ihr eine Geschaeftspartnerschaft an.
07:30

Loewenzahn Classics: Peters Rattenbraut Reinhilde
Ratten sind wahre Ueberlebenskuenstler: Erst machen sie sich ueber Vorraete und Abfaelle her dann sogar ueber Plastik oder Beton. Und jetzt ist sogar Peter Lustigs Bauwagen an der Reihe. Es gibt auffaellige Spuren: ein angefutterter Kuchen angenagte Wuerste ein zerknabbertes Kissen. Peter will das Tier fangen. Aber wie bloss Denn Ratten sind hochintelligent. Sie erspueren foermlich die Fallen. Also tueftelt Peter an einer List fuer eine Lebendfalle.
07:55

Loewenzahn Classics: Peter und die laengste Nudel der Welt
Nudeln sind wahre Kraftpakete denn sie enthalten Unmengen an Staerke. Peter Lustig ist begeistert von den Teigwaren und beschliesst die laengste Nudel der Welt herzustellen. Diese Kreation fehlt noch in der Kuechenwelt. Kurzerhand konstruiert der gewitzte Tueftler aus seinem Fahrrad eine raffinierte Nudelaufwickelmaschine. Ob er damit wirklich eine Weltmeisternudel hinbekommt Wenn es ums Essen geht darf der kraeftige Nachbar nicht fehlen. Als er erfaehrt was Peter vorhat moechte er unbedingt beim Verzehr der laengsten Nudel der Welt dabei sein.
08:20

Stadt Land Lecker
Bei Stadt Land Lecker tritt ein bekannter TV Koch gegen einen lokalen Kuechenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialitaet besser Stadt Land Lecker kommt eine Woche lang taeglich aus der Pfalz. Alexander Herrmann tritt gegen einen lokalen Kuechenchef an. Die Aufgabe fuer den Sternekoch: eine besondere pfaelzische Spezialitaet moeglichst genauso gut oder besser nachzukochen. Welcher Koch gewinnt entscheidet eine Jury aus Experten aus der Region.
09:05

Die Kuechenschlacht: Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg fuehrt ueber den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro
09:50

Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
10:35

Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
11:25

Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
10:00

Auf Streife: Ein Herz fuer Mama
Auf Streife Ein Herz für Mama Scripted Reality, D 2013 Altersfreigabe: ab 12. Bei der nächtlichen Streifenfahrt werden die Beamten auf einen Jungen aufmerksam, der eine 40 cm lange Machete bei sich trägt. Was hat der Minderjährige damit vor? Kurz darauf wendet sich ein verzweifelter Mann an die Polizisten: Seine Freundin wird vor einem Vereinsheim von zwei Männern mit Schlagstöcken festgehalten. Er selbst konnte fliehen. Es stellt sich heraus, dass die Männer zur Bürgerwehr gehören und das Vereinsheim bewachen, weil bereits zweimal eingebrochen wurde ...
11:00

Auf Streife: Rache eines betrogenen Mannes
Auf Streife Rache eines betrogenen Mannes Scripted Reality, D 2014 Altersfreigabe: ab 12. Ein Mann ruft die Polizei, weil er von seinem Nachbarn angegriffen wurde, nachdem er diesem zuvor gebeichtet hatte, eine Affäre mit seiner mittlerweile verstorbenen Ehefrau gehabt zu haben. Als die Beamten den Betrogenen zur Rede stellen wollen, will dieser sich das Leben nehmen. Kann der Mann zur Besinnung gebracht werden? Später ruft der Vater einer türkischstämmigen Schülerin die Polizei, weil seine Tochter von einer Klassenkameradin die Treppe hinunter gestoßen wurde ...
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
12:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
12:10

ZDF Mittagsmagazin
ZDF-Mittagsmagazin Mirjam Meinhardt. Themen:|* Urteil zu Hochrisiko-Fußballspielen: Wer trägt Kosten für Polizeieinsatz?|* Angriffe auf Unterwasserseekabel: NATO zur Sicherheit der Ostseeländer|* Migranten und Bundestagswahl: Welche Themen bewegen die Menschen?|* 150 Jahre Albert Schweitzer: Wie dessen Andenken richtig bewahren?
14:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
14:10

Rote Rosen: Arthurs Gestaendnis
Rote Rosen (4090) Deutschland 2024. Bella wird immer misstrauischer, warum Till so viel Zeit mit Arthur verbringt. Sie beschließt, ein Treffen der beiden zu sprengen.|Julius will sich nicht zwischen seiner Schwester und Mo entscheiden. Er spürt Valeries echte Verzweiflung über die ungewollte Schwangerschaft und weiß, dass er jetzt für sie da sein muss.|Ben ist genervt von Heiners Hang zum Chaos. Als Ben sich darüber bei Valerie Luft macht, ahnt er nicht, dass Heiner alles mithört.|Amelie will Britta aus ihrer Trauer heraushelfen und überzeugt sie von einer Auszeit bei Inken und Nicos auf Korfu. Britta ist einverstanden, hat aber eine Bedingung ...
15:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
15:10

Sturm der Liebe: Knistern in der Luft
Sturm der Liebe (4349) Deutschland 2024. Henry kann seine Gefühle nicht mehr verdrängen. Während Fanny richtig in Bichlheim ankommt, will Michael das Café verkaufen. Miro will sich sein aufbrechendes Trauma nicht anmerken lassen.
12:00

heute
12:10

ZDF Mittagsmagazin
ZDF-Mittagsmagazin mit heute Xpress. Urteil zu Hochrisiko-Fußballspielen - Wer trägt Kosten für Polizeieinsatz?|Angriffe auf Unterwasserseekabel - NATO zur Sicherheit der Ostseeländer|Migranten und Bundestagswahl - Welche Themen bewegen die Menschen?|150 Jahre Albert Schweitzer - Wie dessen Andenken richtig bewahren?|Moderation: Mirjam Meinhardt|HD-Produktion
14:00

heute in Deutschland
heute - in Deutschland Urteil über Hochrisikospiele - DFL muss sich an Kosten beteiligen|Krankenhausreform - Viele offenen Finanzierungsfragen|Werksattbesuch der besonderen Art - Berliner Schüler als Pantoffelhelden|Moderation: - Ralph Szepanski|Moderation: Ralph Szepanski|HD-Produktion
14:15

Die Kuechenschlacht
Die Küchenschlacht Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch. Kochshow, Deutschland 2025|Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.|Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?|HD-Produktion
15:00

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
15:05

Bares fuer Rares
Bares für Rares Die Trödel-Show mit Horst Lichter. Trödel-Show, Deutschland 2025|Horst Lichter und sein Team präsentieren zwei James-Bond-Plakate, eine Figurengruppe aus Porzellan, ein Tellurium, eine Silberplatte, einen Ring mit Diamantbesatz und einen Miniatur-Kalender.|Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.|HD-Produktion
12:20

Death in Paradise: Die toedliche halbe Stunde
Eine Frau wird in einem Hotelzimmer tot aufgefunden: Sie liegt in einer mit Wasser gefuellten Badewanne. Dort befindet sich auch ein Foen der an die Steckdose angeschlossen ist. Der neue Inspector DI Neville Parker aus Manchester geht zunaechst von Suizid aus was sich jedoch bald aendert. Er findet im Bad des Hotelzimmers eine leere Zahnspangenbox und Schlaftabletten. In Verdacht geraet der Vater des Opfers Neil Henderson. Denn in der Vergangenheit hatte er einige Meinungsverschiedenheiten mit seiner Tochter bezueglich seines Unternehmens. Er bleibt jedoch nicht der einzige Verdaechtige.
13:10

Death in Paradise: Mosquito Island
Der Anfuehrer eines Ueberlebenskurses William Arnott wird auf einer Insel vor der Kueste von Sainte Marie von dem Teammitglied Dave Hammond tot aufgefunden. DI Neville Parker entdeckt auffaellige Spuren im Sand und vermutet als Tatwaffe einen spitzen Speer zum Fangen von Fischen. Der fuenfte Speer des Teams fehlt. Commissioner Selwyn Patterson unterstuetzt das Detektiv Team. Ein Teammitglied erzaehlt von uebergriffigem Verhalten Arnotts mehreren Teammitgliedern gegenueber. Wer wollte sich dafuer raechen Und welche Rolle spielt dabei die Vergangenheit von William Arnott
14:05

The Rookie: Neuanfang
Officer John Nolan tritt mit 45 Jahren frisch von der Polizeischule als Rookie Neuling seinen Dienst beim LAPD an. Doch die Strassen in Los Angeles bieten keinen leichten Start. Nolan muss sich nicht nur gegen Vorbehalte von Kollegen und seinem Chef Sergeant Grey behaupten auch eine Schiesserei und eine erste Leiche bleiben ihm nicht erspart. Schafft er es sich zu beweisen und nicht mehr als wandelnde Midlife Crisis angesehen zu werden
14:45

The Rookie: Crashkurs
Eine verwirrte gefesselte Frau rennt ploetzlich vor das Auto von Officer Nolan: Die Frau wurde entfuehrt. Nolan und seine Partnerin machen sich auf die Suche nach dem Taeter. Es wird vermutet dass es noch ein weiteres Entfuehrungsopfer gibt. Doch damit nicht genug: Eine betrogene Braut ein unter Drogen stehender Hulk der in einer Kirche wuetet und eine Meth Abhaengige halten die Polizistenteams in Atem.
15:30

Death in Paradise: Die toedliche halbe Stunde
Eine Frau wird in einem Hotelzimmer tot aufgefunden: Sie liegt in einer mit Wasser gefuellten Badewanne. Dort befindet sich auch ein Foen der an die Steckdose angeschlossen ist. Der neue Inspector DI Neville Parker aus Manchester geht zunaechst von Suizid aus was sich jedoch bald aendert. Er findet im Bad des Hotelzimmers eine leere Zahnspangenbox und Schlaftabletten. In Verdacht geraet der Vater des Opfers Neil Henderson. Denn in der Vergangenheit hatte er einige Meinungsverschiedenheiten mit seiner Tochter bezueglich seines Unternehmens. Er bleibt jedoch nicht der einzige Verdaechtige.
12:00

Auf Streife: Der entfuehrte Braeutigam
Auf Streife Der entführte Bräutigam Scripted Reality, D 2014 Altersfreigabe: ab 12. Eine Frau meldet der Polizei, dass ihr Verlobter auf offener Straße von drei Männern entführt worden ist. Eine Videoaufnahme zeigt die dramatischen Sekunden. Kann das Opfer unversehrt befreit werden? Wenig später will ein 13-Jähriger seine Freundin besuchen, wird aber an der Haustür von deren Vater bedroht. Auch den Polizisten gegenüber verhält sich der Mann aggressiv und respektlos. Als plötzlich Schreie aus der Wohnung dringen, gibt es für die Beamten kein Halten mehr.
13:00

Auf Streife: Falsche Vorurteile
Auf Streife Falsche Vorurteile Scripted Reality, D 2021 Altersfreigabe: ab 12. Der Sohn einer türkischen Imbissbesitzerin wird vermisst. Ins Visier rückt der ausländerfeindliche Nachbar... An einem stillgelegten Gelände wird ein Geldtransporter überfallen. Vor Ort ermittelt schon ein Kollege der Polizisten ... Eine Frau taucht im blutbeschmierten Junggesellinnenabschied-Braut-Outfit auf der Wache auf. In der Hand hat sie ein blutiges Messer! Die Hoffnungen auf ein erotisches Abenteuer im Sex-Kino enden mit einer festgeklebten Hand am besten Stück.
14:00

Auf Streife: Family Business
Auf Streife Family-Business Scripted Reality, D 2021 Altersfreigabe: ab 12. Während die Beamten zu Mittag in einer Pizzeria sind, meldet sich plötzlich der Brandmelder. Als sich herausstellt, dass es offenbar Brandstiftung war, folgt der nächste Schock: Das Baby einer Kundin ist entführt worden. Ein Straßen-Künstler wurde um seinen Verlobungsring bestohlen. Er hat auch schon einen Verdächtigen: der rivalisierende Künstler. Eine Kneipenwirtin wurde auf der Arbeit angegriffen. Sie beschuldigt halb benommen ihren Mann, mit dem sie die Kneipe betreibt.
15:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Aufruhr auf dem Amt
Auf Streife - Die neuen Einsätze Aufruhr auf dem Amt Scripted Reality, D 2025. Ein Termin beim Arbeitsamt eskaliert, wobei die unschuldige Sachbearbeiterin als Geisel genommen wird. Was ist der Auslöser für solch ein Verhalten? - Die Beamten ermitteln im Fall von Brandstiftung in einer Kapelle. Die Verdächtigen: ein Teenager und ein junges Mädchen. Wer ist der Feuerteufel? - Ein Pilot hat sich mit drei Frauen gleichzeitig verabredet. Am Ende des Abends ist sein Sportwagen weg. Waren drei Dates etwa eins zu viel?
16:00

Dahoam is Dahoam: Handgreiflichkeiten
Dahoam is Dahoam (2256) Handgreiflichkeiten. Hubert und Gregor sind weiterhin unversöhnlich. Kann eine Familientradition Klarheit bringen?
16:30

Dahoam is Dahoam: Die Wahrheit der Berge
Dahoam is Dahoam (2257) Die Wahrheit der Berge. Hubert und Gregor versuchen, sich auf der Wanderung wieder anzunähern. Wird es ihnen gelingen, den Streit zu begraben?
17:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
17:15

Brisant
Brisant Kamilla Senjo. Themen:|* Welche Folgen hat das Urteil? Wenn Bundesliga-Vereine für Polizei-Einsätze zahlen müssen|* Sorge wegen Maul- und Klauenseuche: Was der Ausbruch für Landwirte und Verbraucher bedeutet|* Spätfolgen von Corona: Warum eine 14-Jährige fast an Magersucht gestorben wäre|* Karriere mit vielen Facetten: Schauspielerin Desirée Nosbusch wird 60|* Ein Papst privat: Welche Geheimnisse Franziskus in seiner Autobiografie lüftet
18:00

Wer weiss denn sowas
Wer weiß denn sowas? (1234) Gäste: Ali Güngörmüs und Meta Hiltebrand. Koch-Duell: Der Sternekoch Ali Güngörmüş stammt aus einem kleinen anatolischen Dorf und machte später seine Kochausbildung in Deutschland. Seine Rategegnerin, die Schweizerin Meta Hiltebrand, wuchs im beschaulichen Örtchen Bülach auf, bevor sie sich in Zürich zur Köchin ausbilden ließ. Heute sind beide Starköche mit eigenen Restaurants. Bei Wer weiß denn sowas? suchen sie nun nach dem perfekten Rate-Rezept.
18:50

WaPo Elbe: Schorf
WaPo Elbe (13/16) Schorf. Aus der Elbe wird die in einer Kiste einbetonierte Leiche einer jungen Frau geborgen, die seit 30 Jahren vermisst wird. Die WaPo hat es nun mit einem Cold Case aus der Nachwendezeit zu tun, der seitdem ein ganzes Dorf in zwei tief verfeindete Lager gespalten hat. Maike und ihr Team müssen die Fronten versöhnen, um den Fall zu lösen - allen voran die verbitterte Martha Siemers, Witwe des damaligen Hauptverdächtigen, und Ingo Koschwitz, den aufbrausenden damaligen Ex-Freund der toten Cordula. Doch auch der als Ehrenmann geltende Unternehmer und Lokalpolitiker Uwe Gomolka scheint in dem Fall eine dubiose Rolle zu spielen ...
19:45

Wissen vor acht Natur: Der Axolotl ein junger Wunderheiler
Wissen vor acht - Natur Der Axolotl - ein junger Wunderheiler. Der Axolotl - ein Lurch, der nie erwachsen wird! Anstatt sich zu einem fertigen Salamander zu entwickeln, verbleibt er sein Leben lang im Larvenstadium. Doch das ist nur eine Besonderheit des mexikanischen Schwanzlurchs. Thomas D stellt das faszinierende Tier bei Wissen vor acht - Natur vor.
19:50

Wetter vor acht
Wetter vor acht Claudia Kleinert. Wie wird das Wetter? Sonne in Stuttgart, Nebel in Nürnberg, Bremen bewölkt? Hier gibts die aktuellen Wetterprognosen.
19:55

Wirtschaft vor acht
Wirtschaft vor acht Wirtschaft vor acht präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Das Team um Markus Gürne und Anja Kohl erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
16:00

heute in Europa
heute - in Europa Frankreich befürchtet Stellenabbau - Miserable Aussichten|Alkoholfreier Januar in England - Mit guten Vorsätzen|Moderation: - Andreas Klinner|HD-Produktion
16:10

Die Rosenheim Cops: Die letzte Beichte
Die Rosenheim-Cops Die letzte Beichte. Krimikomödie, Deutschland 2013|Die Haushälterin Anna Faltermayr wird in der Küche des Pfarrhauses erstochen. Aufgrund ihrer Tratscherei kommt für die Cops erst einmal jeder in der Gemeinde als Täter infrage.|Mithilfe von Pfarrer Ignaz Steinbichler konzentrieren sich die Ermittlungen zunächst auf Xaver Stangl, den Mesner der Kirche. Hat er Faltermayr umgebracht, nachdem diese seine kriminelle Vergangenheit aufgedeckt und gedroht hatte, sie publik zu machen?|Darsteller:|Sven Hansen - Igor Jeftic|Michael Mohr - Max Müller|Miriam Stockl - Marisa Burger|Marie Hofer - Karin Thaler|Anton Stadler - Dieter Fischer|Polizeidirektor Gert Achtziger - Alexander Duda|Regie: Karsten Wichniarz|Buch/Autor: Claudia Leins|HD-Produktion
17:00

heute
17:10

hallo deutschland
hallo deutschland Solardach wegen Schlossruine verboten - Behördenposse in Brandenburg|Erstes Jahr auf dänischem Thron - König Frederik seit einem Jahr im Amt|Marvin lebt seinen Traum - Neues Leben auf Jamaika|Moderation: - Babette von Kienlin|HD-Produktion
18:00

SOKO Koeln: Ins Abseits gelaufen
SOKO Köln Ins Abseits gelaufen. Krimiserie, Deutschland 2025|Matti ist Aushilfetrainer bei einer Jugendfußballmannschaft. Kurz vor dem Entscheidungsspiel findet er einen seiner besten Spieler, Femi Olugbesan, erschlagen am Spielfeld auf.|Vor drei Jahren floh Femi nach Deutschland und fand bei Pflegemutter Hanna Blum ein neues Zuhause. Matti, der sie gut kennt, möchte ihr die Todesnachricht selbst überbringen - und das trotz Lillys Anordnung, sich aus dem Fall herauszuhalten.|Darsteller:|Lilly Funke - Tatjana Kästel|Matti Wagner - Pierre Besson|Jonas Fischer - Lukas Piloty|Vanessa Haas - Kerstin Landsmann|Amira Mahdi - Aylin Ravanyar|Dr Pilar Westphal - Yulia Yáñez Schmidt|Regie: Wendla Nölle|Buch/Autor: Oke Stielow|Kamera: Christiane Buchmann|Schnitt: Sven Heußner|Musik: Oliver Lutz|HD-Produktion
19:00

heute
heute Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza - Gespräche im Endstadium|Polizeikosten für Hochrisikospiele - Rechnungen für Fußballclubs rechtens|Weltumseglung in Rekordzeit - Franzose Dalin gewinnt Vendée Globe|Moderation: Mitri Sirin|HD-Produktion
19:20

Wetter
Wetter Wetter, Deutschland 2025|HD-Produktion
19:25

Die Rosenheim Cops: Erst gestohlen dann geklaut
Die Rosenheim-Cops Erst gestohlen, dann geklaut. Krimikomödie, Deutschland 2025|Lorenz Schmalzgruber, Inhaber der Landmaschinen Schmalzgruber GmbH, wird in seiner Ausstellungshalle tot aufgefunden. Die Kommissare Stadler und Schubert nehmen die Ermittlungen auf.|Zunächst richtet sich der Verdacht auf den Gemüsebauern Franz Helmer. Dieser hatte gemeinsam mit dem Verstorbenen den Vorsitz des Watzlinger Oldtimer-Schlepper-Klubs inne und geriet des Öfteren mit seinem Vorstandskollegen aneinander.|Darsteller:|Anton Stadler - Dieter Fischer|Astrid Schubert - Sophia Schiller|Miriam Stockl - Marisa Burger|Michael Mohr - Max Müller|Marie Hofer - Karin Thaler|Gert Achtziger - Alexander Duda|Regie: Daniel Drechsel-Grau|Buch/Autor: Claudia Leins|Kamera: Sabine Berchter|Schnitt: Mailin Mergner|Musik: J. J. Gerndt|HD-Produktion
16:20

Death in Paradise: Mosquito Island
Der Anfuehrer eines Ueberlebenskurses William Arnott wird auf einer Insel vor der Kueste von Sainte Marie von dem Teammitglied Dave Hammond tot aufgefunden. DI Neville Parker entdeckt auffaellige Spuren im Sand und vermutet als Tatwaffe einen spitzen Speer zum Fangen von Fischen. Der fuenfte Speer des Teams fehlt. Commissioner Selwyn Patterson unterstuetzt das Detektiv Team. Ein Teammitglied erzaehlt von uebergriffigem Verhalten Arnotts mehreren Teammitgliedern gegenueber. Wer wollte sich dafuer raechen Und welche Rolle spielt dabei die Vergangenheit von William Arnott
17:15

The Rookie: Neuanfang
Officer John Nolan tritt mit 45 Jahren frisch von der Polizeischule als Rookie Neuling seinen Dienst beim LAPD an. Doch die Strassen in Los Angeles bieten keinen leichten Start. Nolan muss sich nicht nur gegen Vorbehalte von Kollegen und seinem Chef Sergeant Grey behaupten auch eine Schiesserei und eine erste Leiche bleiben ihm nicht erspart. Schafft er es sich zu beweisen und nicht mehr als wandelnde Midlife Crisis angesehen zu werden
17:55

The Rookie: Crashkurs
Eine verwirrte gefesselte Frau rennt ploetzlich vor das Auto von Officer Nolan: Die Frau wurde entfuehrt. Nolan und seine Partnerin machen sich auf die Suche nach dem Taeter. Es wird vermutet dass es noch ein weiteres Entfuehrungsopfer gibt. Doch damit nicht genug: Eine betrogene Braut ein unter Drogen stehender Hulk der in einer Kirche wuetet und eine Meth Abhaengige halten die Polizistenteams in Atem.
18:35

Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
19:20

Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
16:00

Lebensretter hautnah Wenn jede Sekunde zaehlt
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt Reality-Doku, D 2025. Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt zeigt die wichtige, spannende und emotionale Arbeit von Rettungskräften in ganz Deutschland. Die Zuschauer:innen begleiten die Rettungskräfte bei ihren Notfalleinsätzen und erleben dank besonderer Kameratechnologie und dem Einsatz von kleinen Action Cams die Rettungsaktionen unmittelbar und aus der Sicht der Sanitäter:innen und Ärzt:innen mit.
17:00

NOTRUF: Der Apfel faellt nicht weit vom Stamm
NOTRUF Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Doku-Reihe, D 2024 Altersfreigabe: ab 12. Moderation: Bärbel Schäfer|Ein älteres Ehepaar freut sich auf den Besuch seiner Enkel, doch als die 74-jährige Großmutter zur Feier des Tages einen frischen Apfelkuchen backen will, nimmt das Unglück seinen Lauf. - Die Verkupplungsversuche ihrer Mutter scheinen einer jungen Frau schwer auf den Magen zu schlagen. Doch als die Bauchschmerzen unerträglich werden, steht eins fest: Der Stress allein ist nicht ursächlich.
17:30

NOTRUF
NOTRUF oder SAT.1 Regional-Magazine NOTRUF oder SAT.1 Regional-Magazine Doku-Reihe, D 2024 Altersfreigabe: ab 12. Moderation: Bärbel Schäfer|In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 NOTRUF./ Kein guter Deal: Notfallsanitäter Christian Strzoda muss zum ersten Mal einen schwerwiegenden Eingriff im RTW durchführen, um das Leben des Patienten zu retten.
18:00

Lenssen hilft: Papa will mich nicht
Lenßen hilft Papa will mich nicht! Scripted Reality, D 2025. Pauline Keller sucht verzweifelt Team Lenßen auf: Noch-Ehemann Daniel verweigert den Kontakt zu ihrem gemeinsamen Sohn Luis. Alle Verabredungen lässt er platzen und meldet sich wochenlang nicht. Dabei wünscht sich Luis sehnlichst den Kontakt zum Vater und leidet unter der Situation. Pauline macht sich große Sorgen. Können sich die Eltern noch außergerichtlich einigen oder muss Ingo Lenßen weitere Maßnahmen in Anspruch nehmen, um die Umgangspflicht durchzusetzen?|Mitwirkende:|Ingo Lenßen
18:30

Lenssen hilft: Verleumdete Heldin
Lenßen hilft Verleumdete Heldin Scripted Reality, D 2025. Die Busfahrerin Christin Beck wurde fristlos gekündigt, nachdem sie aus Zivilcourage einen Messerangriff abwehrte. Allerdings gibt es keine Zeugen für die mutige Tat. Chef Dirk Jankowski bleibt unerbittlich, da Christin ihre Schulbustour nicht fahren konnte und sich ein unbeaufsichtigtes Kind verletzte. Als die Mutter des Kindes Schmerzensgeld fordert, droht die Situation zu eskalieren. Kann Team Lenßen Christins mutige Aktion beweisen?|Mitwirkende:|Ingo Lenßen
19:00

Die Landarztpraxis: Geruechtekueche
Die Landarztpraxis Gerüchteküche Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12. Sarah kann sich dank Chris von ihrem Liebeskummer ablenken. Als Alexandra nach Wiesenkirchen zurückkehrt, irritiert es sie, dass es Sarah, trotz Fabians Problemen, anscheinend so gut geht. Sie stellt erneut infrage, ob Sarah die richtige Frau für Fabian ist. Das erste Ultraschallbild von Biancas Baby, sorgt bei Julian für Unmut. Die Situation zwischen ihm und Matti eskaliert. Bei einem lautstarken Streit erfährt halb Wiesenkirchen von der ungeklärten Vaterfrage.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Kai Schumann (Chris Lehmann)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Katrin Anne Heß (Alexandra Seeberger-Kroiß)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
19:45

SAT.1 :newstime
SAT.1 :newstime SAT.1 :newstime Information, D 2025. Nachrichten live aus München: Die SAT.1 :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Claudia von Brauchitsch und Marc Bator moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Die Kanzlei: Ein schwerer Schlag
Die Kanzlei (74) Ein schwerer Schlag. Richter Greinert ist wegen versuchten Mordes angeklagt. Bei einem Golfturnier der Hamburger Justiz soll sein Ball die Gerichtspräsidentin, mit der er im Streit liegt, am Kopf getroffen haben. Isa übernimmt den Fall, während Gellert seinem Sohn Viktor hilft, der wegen Einbruchs in ein Gaming-Studio angezeigt wurde.
21:00

In aller Freundschaft: Auf Leben und Tod
In aller Freundschaft (1078) Auf Leben und Tod. Dr Lilly Phan ist mit ihrem Freund Björn Lodinson und ihren beiden Kollegen Dr Roland Heilmann und Dr Lucia Böhm zum Abendessen verabredet. Halb privat, halb beruflich machen sie einen Ausflug in ein beliebtes Restaurant am See. In dieser schwierigen Konstellation drohen die Tischgespräche zu stocken, doch es kommt zu einem folgenschweren Unfall.|Dr Kaminski wurde schon mehrmals geblitzt, nun steht der Verlust seines Führerscheins im Raum. Um dem zu entgehen, will er Dr Philipp Brentano dazu überreden, die Schuld an der neuerlichen Geschwindigkeitsübertretung auf sich zu nehmen.
21:45

FAKT
FAKT Das MDR-Magazin. Themen:|* Bilanz Corona: Warum uns auch fünf Jahre nach Beginn die Pandemie weiter beschäftigt|* Anschlag Magdeburg: Warum der vorher auffällige Täter seine Tat ungehindert verüben konnte|* Aktion Silberlocke: Warum ausgerechnet ältere Haudegen die verjüngte Linkspartei retten sollen
22:15

Tagesthemen
Tagesthemen mit Wetter. Themen u.a.:|* Hochrisikospiele: Bundesliga darf an Polizeikosten beteiligt werden|* Ukrainische Armee: Soldaten kritisieren die Militärführung|* Eisbaden: Warum Menschen bei Minustemperaturen ins Wasser gehen|* M E I N U N G : Andreas Neumann RB - Beteiligung von Proficlubs an den Kosten für Polizeieinsätze
22:50

Sportschau: Fussball Bundesliga
Sportschau Fußball-Bundesliga: Der 17. Spieltag. Berichte von den Spielen:|* Holstein Kiel - Borussia Dortmund|* Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05|* Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg|* VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach
23:50

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Die Wahrheit ueber unsere Rente
Die Wahrheit über unsere Rente mit Jochen Breyer. Dokumentation, Deutschland 2025|Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen?|Wenn die geburtenstarke Generation der Babyboomer in Rente geht, heißt das für die Rentenkassen: Sie alle werden in kürzester Zeit von Beitragszahlern zu Rentenempfängern. Die Gruppe der Rentner wird so stark und schnell wachsen, wie nirgendwo sonst auf der Welt.|Kamera: Nicolai Mehring|HD-Produktion
21:00

frontal
frontal Putins Schattenflotte - Der Tankerkrieg auf der Ostsee|Highspeed-Internet für alle - Ziel beim Glasfaserausbau verfehlt|Wahlkampfthema Asyl - Härter, schneller, nationaler|Wenn Protest in Gewalt umschlägt - Wahlkampf extrem|Moderation: Ilka Brecht|HD-Produktion
21:45

heute journal
heute journal Wetter. Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza - Gespräche auf der Zielgeraden|Pistorius verspricht Kiew mehr Hilfe - Verteidigungsminister im Interview|Urteil zu Hochrisiko-Fußballspielen - Liga muss für Polizeieinsätze zahlen|Moderation: Marietta Slomka|HD-Produktion
22:15

Schutzlos ausgeliefert: Frauen zwischen Strasse und Notunterkunft
37° Schutzlos ausgeliefert - Frauen zwischen Straße und Notunterkunft. Deutschland 2025|Obdachlose Frauen sind schutzlos, machen oft Erfahrung mit Gewalt. 37° begleitet drei Frauen auf ihrem Weg aus der Wohnungslosigkeit. Können sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen?|Leonie (27) lebt im Abbruchhaus. Sie träumt davon, ihre Kinder wieder bei sich zu haben. Regina (59) hat draußen im Zelt geschlafen und sucht ein richtiges Zuhause. Jana, 50, bekommt vom Verein Little Home eine kleine Hütte als Schutz vor Übergriffen.|HD-Produktion
22:45

Markus Lanz
Markus Lanz Talkshow, Deutschland 2025|Amira Mohamed Ali, BSW-Co-Vorsitzende - Sie erläutert, wie das Bündnis Sahra Wagenknecht das aktuelle Umfragetief überwinden will, und nimmt Stellung zum Ukrainekrieg: Wir fordern einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen.|Jörg Urban, AfD-Politiker - Der Landesvorsitzende der Alternative für Deutschland in Sachsen äußert sich zur energie-, wirtschafts- und verteidigungspolitischen Haltung seiner Partei.|Martin Machowecz, Journalist - Der ZEIT-Vizechefredakteur bilanziert die Parteitage von AfD und BSW am vergangenen Wochenende und analysiert, wie beide Parteien in die heiße Phase des Wahlkampfes treten.|Sönke Neitzel, Militärhistoriker - Der Professor der Uni Potsdam äußert sich zur Bedrohung der europäischen Friedensordnung durch Russland. Die Russen produzieren nicht nur für den Ukrainekrieg, warnt er.|HD-Produktion
20:15

Ostfriesenblut
Ein Unbekannter legt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen eine weibliche Leiche auf die Fussmatte ihres ostfriesischen Einfamilienhauses. Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Bei der Toten handelt es sich um eine alte Frau die der Taeter elendig verdursten liess. Immer tiefer zieht der psychopathische Killer die Kommissarin in sein perfides Spiel hinein dessen Regeln sie noch nicht einmal kennt. Das Team um Ann Kathrin Klaasen arbeitet fieberhaft. Worin liegt die Verbindung der Opfer Warum mussten sie sterben und warum sind die Opfer alle im Rentenalter Dann platzt Ann Kathrins Ex Mann Hero mitten in eine Krisensitzung. Seine neue Geliebte ist nicht vom Joggen zurueckgekehrt. Ann Kathrin hat weder Zeit noch Lust sich um das entlaufene Betthaeschen ihres Ex zu kuemmern. Doch als sie seine Verzweiflung sieht erklaert sie sich bereit zu helfen. Auf dem Deich treffen sie auf einen Zeugen der am Vortag nicht nur die vermisste Joggerin gesehen haben will sondern auch einen Mann im Parka der ihr offensichtlich gefolgt ist. Als Ann Kathrin Klaasen erkennt dass ihr gesamtes Haus mit Webcams und Mikrofonen verwanzt ist befaellt sie eine unheilvolle Vorahnung. Entschlossen tritt die Kommissarin vor eine der Webcams da sie hofft auf diesem Weg direkt in Kontakt mit dem Killer zu kommen. Sie bietet sich selbst im Austausch gegen die Geisel an. Ein folgenschwerer Fehler: Dass das Boese bereits so nah war haette selbst Ann Kathrin Klassen nicht vorhersehen koennen.
21:45

Das Geheimnis eines Sommers
Im Sommer 1959 kommt vier zwoelfjaehrigen Jungs zu Ohren wo sich die Leiche eines vermissten Jungen befinden soll. Kurzentschlossen machen sich die vier auf den Weg um die Leiche zu suchen. Gordie Chris Teddy und Vern sind vier Freunde die gemeinsam durch dick und duenn gehen. Als sie sich auf die Suche nach einem vermissten Jungen machen beginnt ein Abenteuer bei dem sie eine Menge ueber sich selbst das Leben und die Freundschaft lernen. Gelungener Coming of Age und Abenteuerfilm nach einer Erzaehlung von Stephen King ueber vier Jungs an der Schwelle zum Erwachsenwerden.
23:05

Extraordinary: Habenichtse
Nach einem katastrophalen Vorstellungsgespraech bei dem sie zugibt keine Superkraft zu haben sucht Jen Trost bei ihrem Gelegenheitsfreund dem fliegenden Luke. Sie nimmt einen streunenden Kater bei sich auf den sie nach einem ungluecklichen Vorfall Jizzlord tauft. Die Mitbewohner Carrie und Kash werden ausgeraubt was Kash veranlasst eine Buergerwehr zu organisieren. Da Jen kein Geld hat muss sie ihre Superkraft selbst entdecken. Sieben weitere Folgen werden direkt im Anschluss ausgestrahlt. Die achtteilige Serie Extraordinary ist ab Mittwoch 15. Januar 2025 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
23:40

Extraordinary: Wundermittel
Die Clique will Jens Superkraft durch Stress ausloesen. Carrie bringt Jen zum Zahnarzt doch der Versuch scheitert als Jen eine Dosis Valium bekommt. Kash greift zu einer drastischeren Massnahme. Er entfuehrt Jen. Auch das geht nach hinten los und sie muessen widerwillig die selbstgefaellige Andy um Hilfe bitten. Jizzlord verwandelt sich in einen Mann doch niemand ist da um ihn zu sehen bevor er sich wieder zurueckverwandelt. Die achtteilige Serie Extraordinary ist ab Mittwoch 15. Januar 2025 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
20:15

Navy CIS: Das leere Nest
Navy CIS Das leere Nest Crime-Serie, USA 2024 Altersfreigabe: ab 12. Torres wird bei einem Undercovereinsatz in einem Drogenkartell enttarnt und gerät dadurch in große Gefahr. Knight muss eingreifen, um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Agentin entscheidet sich daraufhin, ihren alten Job beim NCIS wieder aufzunehmen. Derweil hofft McGee auf eine Beförderung zum stellvertretenden Director.|Regie: Diana Valentine|Drehbuch: Christopher J. Waild|Komponist: Brian Kirk|Kamera: William Webb|Schnitt: Gregory D. Gontz|Darsteller:|Sean Murray (Timothy McGee)|Wilmer Valderrama (Nick Torres)|Katrina Law (Jessica Knight)|Brian Dietzen (Jimmy Palmer)|Diona Reasonover (Kasie Hines)|Rocky Carroll (Leon Vance)|Gary Cole (Alden Parker)|Jackie Tohn (Celia Ross)|Seamus Dever (Gabriel LaRoche)
21:15

Navy CIS: Geheimnisse
Navy CIS Geheimnisse Crime-Serie, USA 2024 Altersfreigabe: ab 12. Als der Undercover-Agent Diego Barreto tot aufgefunden wird, ermittelt der NCIS in alle Richtungen. Die Polizei findet außerdem schon bald eine zweite Leiche, bei der es sich offenbar um einen Auftragskiller handelt. Derweil bereitet sich Leon Vance auf ein diplomatisches Treffen vor. Dieses droht jedoch zu scheitern, als seine Freundin Lena plötzlich entführt wird ...|Regie: Lionel Coleman|Drehbuch: Marco Schnabel|Komponist: Brian Kirk|Kamera: William Webb|Schnitt: Jonathan N.C. Poirier|Darsteller:|Sean Murray (Timothy McGee)|Wilmer Valderrama (Nick Torres)|Katrina Law (Jessica Knight)|Brian Dietzen (Jimmy Palmer)|Diona Reasonover (Kasie Hines)|Rocky Carroll (Leon Vance)|Gary Cole (Alden Parker)|Marem Hassler (Lena Paulsen)|Carlos Gómez (Carlos Mendoza)
22:15

FBI: Special Crime Unit: Umsturzplaene
FBI: Special Crime Unit Umsturzpläne Crime-Serie, USA 2022 Altersfreigabe: ab 12. Ein Sicherheitsmann wird bei dem Versuch erschossen, einen gesuchten Verbrecher festzunehmen. Das FBI identifiziert diesen als Luca Cilic, einen Kroaten, dem es gelungen ist, eine gefährliche Coronavirus-Variante aus einem Labor zu stehlen. Da er plant, das Virus in sein Heimatland zu bringen, will das Team mit James Levins, Cilic ehemaligem Komplizen, kooperieren. Der willigt aber erst ein, wenn seine entführte Frau in Sicherheit ist.|Regie: Lisa Robinson|Drehbuch: Rick Eid, Joe Halpin|Kamera: Bart Tau|Schnitt: Chris Conlee|Darsteller:|Missy Peregrym (Special Agent Maggie Bell)|Zeeko Zaki (Special Agent Omar Adom OA Zidan)|John Boyd (Special Agent Stuart Scola)|Katherine Renee Kane (Special Agent Tiffany Wallace)|Alana De La Garza (FBI SAC Isobel Castille)|Jeremy Sisto (FBI ASAC Jubal Valentine)
23:15

FBI: Most Wanted: Tod am Appalachian Trail
FBI: Most Wanted Tod am Appalachian Trail Crime-Serie, USA 2023 Altersfreigabe: ab 12. Remy stimmt zu, die Aufklärung seines aktuellen Mordfalls von einem Kamerateam begleiten zu lassen. Dabei kommt es jedoch immer wieder zu Reibereien mit der Producerin. Gleichzeitig ist das FBI auf der Suche nach der Täterin Mavis, die nicht nur ein Opfer auf dem Gewissen hat. Auf ihrer Flucht vor der Polizei gerät diese jedoch in der Wildnis von Bali selbst in große Gefahr ...|Regie: Ludovic Littee|Drehbuch: Wendy West|Komponist: Atli Örvarsson|Kamera: Steven Calitri|Schnitt: Megan DArco|Darsteller:|Roxy Sternberg (Special Agent Sheryll Barnes)|Keisha Castle-Hughes (Special Agent Hana Gibson)|Dylan McDermott (Remy Scott)|Alexa Davalos (Kristin Gaines)|Edwin Hodge (Ray Cannon)|Nadine Nicole (Em McAdoo)|Molly Griggs (Mavis Kennedy)|Mike Pniewski (Captain James Kennedy)|Dave Shalansky (Shawn)
Activate Live-Chat