OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
00:00
 
Todesengel
Der beruechtigte Engel von St. Pauli ist zurueck Fuer Hauptkommissar Jan Fabel (Peter Lohmeyer) besteht kein Zweifel wer hinter dem grausamen Mord an einem 48 jaehrigen Journalisten steckt. Die Tat gleicht einer ungeklaerten Verbrechensserie die sich vor zehn Jahren ereignete und Fabel keine Ruhe laesst: Jemand schnitt neun Maennern allesamt Sexualstraftaeter Zuhaelter und pruegelnde Ehemaenner die Kehle durch und kastrierte sie bei lebendigem Leibe so als ob diese fuer ihre Gewalt gegen Frauen buessen sollten. Das aktuelle Opfer gegen das eine Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung vorliegt passt ins Schema. Um das Rachemotiv zu verstehen bittet Fabel nicht die Polizeipsychologin Susanne (Proschat Madani) sondern seine Ex Freundin (Stephanie Japp) um Hilfe die ein Buch ueber den Engel geschrieben hat. Schon bald merkt der Kommissar jedoch dass der Fall komplexer ist als angenommen: Eine Moerderin die bereits vor dem Engel auf die gleiche Weise toetete ist aus der geschlossenen Psychiatrie ausgebrochen. Damals wie heute scheidet sie jedoch als Taeterin aus. Als ein zweites Opfer im Rotlichtmilieu gefunden wird schlaegt Fabels Intuition Alarm: Der Ermordete hatte wie der Journalist einen Bezug zu einem Recyclingunternehmen das Simon Blohm (Hans Loew) mit der Unterstuetzung seines Schwiegervaters (Manfred Zapatka) fuehrt. Benutzt jemand die Handschrift des Engels um von etwas anderem abzulenken Fabel bleibt wenig Zeit um herauszufinden was hier wirklich gespielt wird.
01:33
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
01:35
 
Alles Verbrecher Eiskalte Liebe: Eiskalte Liebe
Der erste gemeinsame Fall fuehrt sie auf das 578.000 Quadratmeter grosse Messegelaende wo gerade die Hochzeitsmesse stattfindet. Rosi Doepfner (Petra Kleinert) eine nicht mehr ganz taufrische Hotelchefin meldet ihren Verlobten Ruediger Vogelsang (Rene Hofschneider) als vermisst. Mitten in der Anprobe zu ihrem Brautkleid hat er sich in Luft aufgeloest. Eine jaehe Attacke von Ehe Phobie Dabei schien er doch der letzte Romantiker auf Erden zu sein. Doch Herta Frohwitter und Marco Petrassi muessen feststellen dass der Mann schon bei einigen gutbetuchten Damen die Hochzeitsglocken laeuten liess bevor er verschwand: Kosmetik Erbin Ursula Semmelmann (Petra Zieser) Unternehmerin Sabine Wetzel (Anke Sevenich) und Polarforscherin Dr Wilma Castorff (Sybille J. Schwedwill). Allerdings hat keine der Damen den raffgierigen Heiratsschwindler angezeigt wahrscheinlich aus Angst vor der Blamage. Doch seltsamerweise tauchen die Verflossenen jetzt auf der Messe auf haben sie etwas mit Vogelsangs Verschwinden zu tun Frohwitter und Petrassi verfolgen eine heisse Spur die sie unter anderem in die Eiseskaelte weiblicher Gefuehlswelten fuehrt ...
03:05
 
Die Tieraerzte Retter mit Herz: Wiederbelebt
Mit Mut und aerztlichem Koennen kann ein Leben in letzter Minute gerettet werden ein wuscheliger Eurasier Welpe kommt gleich im ganzen Rudel zur Untersuchung und eine extrem schwierige Diagnose bei einer kraenkelnden Katzendame steht an: Von Sylt im hohen Norden bis Moosburg in Bayern geben die Tierarztprofis mit Herz heute wieder ihr Bestes.
03:50
 
Deutschlandbilder
Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schoensten Seiten deutscher Staedte und Landschaften.
03:55
 
Brisant
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin ueber Prominente die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europaeischen Koenigshaeusern.
04:38
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
04:40
 
WaPo Bodensee: Die Erloesung
Nele steht unter Mordverdacht und erinnert sich im Gefaengnis an nichts mehr. Sie soll Sandro Kubitschek im Affekt erschossen haben als der sie daheim aufsuchte und ihr drohen wollte. Staatsanwalt Gregor Mertens setzt alles daran Nele juristisch moeglichst heil aus der Sache herauszubekommen. Dem Team verbietet er sich weiter in den Fall einzumischen. Paul Jakob und Julia haben jedoch nicht vor die Fuesse stillzuhalten. Sie glauben fest daran dass Nele niemals zu so einer Tat in der Lage waere. Um ungestoert recherchieren zu koennen verlegen sie ihr Hauptquartier in Mechthilds Haus wo Neles Mutter bald eine seltsame Entdeckung macht ... Kubitscheks Geschaeftspartner Baz Lehmann hat ein Alibi und wartet noch immer auf die Rueckzahlung von Kubitscheks Schulden. Dessen Frau Miriam bereitet ihre Flucht vor und erschrickt zu Tode als Paul bei ihr anklopft. Immerhin weiss sie wer neuerdings Geschaefte mit ihrem Mann machte. Als die heimlichen Ermittler dank einer illegalen Recherche von Max an einem Schiessplatz im Wald Munition finden mit der auch auf Nele geschossen wurde wird ihnen klar dass Nele eine Riesensauerei in die Schuhe geschoben werden soll. Doch erkennt Staatsanwalt Mertens die hinter seinem Ruecken ermittelten Beweise auch an
05:30
 
ARD Morgenmagazin
Das Magazin fuer Fruehaufsteher informiert ueber Politik Gesellschaft Kultur und Sport stets mit besonderem Augenmerk auf Live Berichterstattungen. Regelmaessig erfaehrt der Zuschauer ausserdem Wissenswertes ueber Neuerscheinungen im Kino und im Buecherregal.
ZDF
00:30
 
heute journal update
Die aktualisierte Spaetausgabe des heute journal rundet den Nachrichtentag im ZDF ab mit den neuesten Nachrichten Hintergrundberichten Schaltgespraechen und Interviews.
00:45
 
Schatzinseln im Pazifik Leben mit dem Ozean: Von Hawaii zu den Cookinseln
Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den Schatzinseln im Pazifik.
01:30
 
Schatzinseln im Pazifik Leben mit dem Ozean: Von den Chathaminseln nach Enewetak
Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den Schatzinseln im Pazifik.
02:15
 
Die Wahrheit ueber unsere Rente
Die naechsten zehn Jahre werden Deutschland veraendern: 145 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen die Rente zu sichern Und wer wird den Preis dafuer zahlen
03:00
 
auslandsjournal
Das auslandsjournal Reportagen Hintergruende aussergewoehnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF Korrespondenten erklaeren die Welt.
03:30
 
Die Spur
Die Spur ist ein innovatives kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstaende und spuert Verantwortliche auf.
04:00
 
frontal
Kritisch investigativ und unerschrocken das ZDF Politmagazin bietet Reportagen Analysen und Hintergruende zu den aktuellen Themen aus Politik Wirtschaft und Gesellschaft.
04:45
 
plan b: Mission Artenschutz Hilfe fuer bedrohte Wildtiere
Es ist das groesste Massensterben seit 65 Millionen Jahren: Taeglich verschwinden auf der Erde rund 150 Arten. Ein Viertel der Saeugetierarten und jede achte Vogelgattung sind bereits bedroht.
05:15
 
hallo deutschland
05:30
 
ARD Morgenmagazin
Das Magazin fuer Fruehaufsteher informiert ueber Politik Gesellschaft Kultur und Sport stets mit besonderem Augenmerk auf Live Berichterstattungen. Regelmaessig erfaehrt der Zuschauer ausserdem Wissenswertes ueber Neuerscheinungen im Kino und im Buecherregal.
ZDF NEO
01:15
 
Die glorreichen 10: Die seltsamsten Paare der Geschichte
Das Rankingformat Die glorreichen 10 praesentiert gewohnt humorvoll eine Reihe geschichtstraechtiger Personen Momente und Orte und stellt die seltsamsten Paare der Geschichte zusammen. In dieser Folge werden spannende Aspekte zu diesen Paaren neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert das fuenfteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Die glorreichen 10 gehen in die siebte Runde und setzen erneut auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. Sie fragen nach den kolossalsten Konfrontationen oder den peinlichsten Familienmitgliedern und stellen die krassesten Spurts und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Wenn es um seltsame Paare geht sind diese beiden auf jeden Fall dabei: Bonnie und Clyde das wohl beruehmteste Gangsterpaerchen der Welt. Ihr moerderischer Trip durch die USA und ihr dramatisches Ende wird zum Stoff von Legenden. Aber wie wurden die beiden zu einem solch seltsamen Paar Wenn Karlheinz Boehm als fescher Kaiser Franz Joseph jedes Jahr zu Weihnachten Romy Schneider als herzige Kaiserin Elisabeth anschmachtet schmilzt selbst das kaelteste Herz. Als der Regisseur Ernst Marischka die Geschichte von Sisi und ihrem Kaiser verfilmte machte er die beiden zu einem der beruehmtesten Liebespaare im deutschsprachigen Raum. Dabei uebertuencht der ganze Zuckerguss die Realitaet eines ziemlich seltsamen Paares. 0 und 1 ohne dieses seltsame Paar waere die Welt wie wir sie kennen gar nicht moeglich. Der Binaercode der nur aus Einsen und Nullen besteht ist die Grundlage der digitalen Revolution. Der unzweifelhaft komplizierteste und schillerndste Teil des seltsamen Paares ist die Null. Deren Erfindung darf in der Kulturgeschichte als eine der groessten Leistungen der Menschheit gelten. Zum unverzichtbaren Tool unseres Alltags wird der Binaercode dank der Erfindung des Ingenieurs Konrad Zuse. 1941 praesentiert er mit seinem Z3 den ersten funktionsfaehigen Computer der Welt. Das Rechensystem das er verwendet ist natuerlich das Binaersystem aus dem seltsamen Paar 0 und 1. Inzwischen sind die Binaercodes komplexer und es lassen sich alle Buchstaben Zahlen und Zeichen binaer abbilden. Und so beruht heute jeder Computer und jedes Mobiltelefon auf dem Binaercode. Ohne ihn gaebe es also kein digitales Zeitalter. Eine Welt ohne Smartphone seltsame Vorstellung. Um Platz eins in dem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Hannes Jaenicke kommentiert auch die neuen Folgen entspannt mit Witz und Ironie. Und kultige Grafiken mit Liebe zum Detail skizzieren amuesante Anekdoten.
01:55
 
Die glorreichen 10: Die hipsten Haare der Geschichte
Die glorreichen 10 fragt in ungewoehnlichen Rankings nach den hipsten Haaren den krassesten Kindheiten und den kuehnsten Aussteigern der Geschichte . Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Oft ist die Haarmode ein Ausdruck der Zugehoerigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Moenche trugen vor allem frueher Tonsur. Bei Muslimen sind Baerte besonders hip. Und orthodoxe Juden lassen sich zu ihren Rauschebaerten auch noch fesche Stirnlocken wachsen. In Indien schneiden sich die Sikh aus Respekt vor dem Schoepfer der Welt ihre Haare ueberhaupt nicht. Mohawk Indianer rissen sich die Haare aus bis nur ein schmaler Haarsteg uebrig blieb. Angeblich um dem Gegner das Skalpieren zu erleichtern. Aber natuerlich geht es nicht nur um Trends: Kaiser Friedrich I. zum Beispiel bekommt aufgrund seines roten Vollbarts den Beinamen Barbarossa verliehen. Damit ist er der vielleicht beruehmteste Vertreter einer langen Barttradition. Und dass ein Bart auch zum Symbol des Grauens werden kann zeigt der zurueckgenommene Schnurrbart Adolf Hitlers. Bis 1945 hip avancierte er danach zum Mode Fauxpas schlechthin. Ein absoluter Klassiker unter den Frisuren ist der Bob. Seine Urspruenge reichen zurueck bis in die fruehen Hochkulturen. Eine der beruehmtesten Traegerinnen die ihn auch gleich ueber ihren eigenen Kulturkreis hinaus populaer gemacht hat ist Kleopatra. Stars sind schon immer beliebte Trendsetter und praegen mit ihrem Stil Epochen. Seien es nun Jackie Kennedy mit ihrer Bouffant Frisur oder die Beatles mit ihren Pilzkoepfen. Weniger stilsicher aber nicht minder einflussreich sind Fussballstars. Von der Vokuhila Frisur bis zum eingefaerbten Tigerkonterfei am Hinterkopf kam es zu einigen Stilverbrechen. Um Platz eins in diesem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
02:40
 
Sketch History: Neues von gestern
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die grossen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus voellig neuer Perspektive. Satirisch humorvoll und richtig schoen absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlaessliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverstaendnissen diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergiessens. Genuegend Stoff als Steilvorlagen fuer die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheissen Enthuellungen rund um die Keilschrift der Pharaonen TV Perlen aus der DDR und vielem mehr und natuerlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung verbunden durch aufwendige aeusserst lustige Animationen. Max Giermann Matthias Matschke Valerie Niehaus Isabell Polak Judith Richter Alexander Schubert Paul Sedlmeir Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkaraetige Ensemble. Darueber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzaehler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Die zweite Staffel wurde im Sommer 2016 in Budapest gedreht. Regie fuehrten Tobi Baumann ( Gespensterjaeger Vollidiot Zwei Weihnachtsmaenner ) und Erik Haffner ( Pastewka Ladykracher Hubert und Staller ). Produzent ist HPR Bild und Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland ausfuehrender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky ( Pastewka Ladykracher Midlife Cowboy ).
03:10
 
Deutschland in ...: Den Goldenen Zwanzigern
Goodbye Kaiser hello Party In dieser Folge der Terra X Reihe Deutschland in ... mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter die Lupe. Vor rund 100 Jahren erleben die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende das pruede Kaiserreich Geschichte. Vergnuegen Rausch und Tempo bestimmen das neue Lebensgefuehl. Es ist ein Aufbruch aber es gibt auch Schattenseiten. Die Goldenen Zwanziger stehen fuer Tabufreiheit Experimentierfreude in Kunst und Film fuer spruehenden Erfindergeist und fuer die Emanzipation der Frau. Alles golden also Nicht fuer alle Deutsche viele Hunderttausende sind Kriegsinvaliden es gibt Massenarmut Arbeitslosigkeit und verdeckte Prostitution. Was ist Mythos was Wahrheit an unserem Bild von den Goldenen Zwanzigern Mirko Drotschmann zeigt das schillernde Jahrzehnt zwischen Kaiserzeit und Diktatur in allen Facetten. Dafuer besucht er Revuepalaeste und Bauhausvillen testet einen Raketenwagen und steigt in eine der ersten Lufthansa Maschinen. In einem virtuellen Studio laesst der Moderator den groessten Amuesiertempel Berlins das Haus Vaterland wieder auferstehen oder verwandelt sich in ein Kunstobjekt des Expressionismus Kubismus und Surrealismus. Die Goldenen Zwanziger umfassen die Zeit zwischen der Hyperinflation 1923 und der Wirtschaftskrise 1929. Nur sechs Jahre in denen die Wirtschaft brummt und viele Deutsche eine Zeit von Wohlstand und Freiheit geniessen koennen. Erstmals leben sie in einer Demokratie der Weimarer Republik. Die Verfassung der Weimarer Republik gilt als eine der fortschrittlichsten der Welt. Frauen duerfen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte waehlen und sich sogar waehlen lassen. Fast jede dritte Frau ist damals berufstaetig: als Stenotypistin Fraeulein vom Amt aber auch als Rechtsanwaeltin oder Juristin. Zum Erkennungszeichen der neuen Frau wird die Mode. Flapper Kleid und Bubikopf ersetzen die langen Zoepfe und engen Korsagen der Kaiserzeit. Auch das Auto wird zum Symbol der weiblichen Emanzipation. Dafuer steht vor allem Claerenore Stinnes die als erster Mensch ueberhaupt mit einer Limousine die Welt umrundet. Die Brueder Wilhelm und Fritz Opel importieren 1923 ein neuartiges Fertigungsverfahren aus Amerika das Fliessband und senken damit die Produktionskosten. Der Opel Laubfrosch wird damit zum Auto fuer jedermann . BMW Daimler und Audi ziehen nach. 1924 rattern ueber 100 000 Autos durch die Weimarer Republik. Kuerzere Arbeitszeiten durch die Einfuehrung des Achtstundentages lassen die Freizeitkultur aufbluehen. Autorennen Boxkaempfe oder Radsport werden zum Massenvergnuegen. Nach den Erfahrungen von Krieg und Wirtschaftskrise feiern die Deutschen als ob es kein Morgen gibt. Die Hauptstadt Berlin wirbt mit mehr als 100 Nachtklubs Buehnen und Varietes um die vergnuegungssuechtige Kundschaft. Auch wenn es um Wissenschaft geht sind die Zwanziger Jahre golden . Die Weimarer Republik stellt damals ein Drittel aller Nobelpreistraeger darunter Fritz Haber Max Planck oder Albert Einstein. Der Berliner Arzt Magnus Hirschfeld gruendet das weltweit erste Institut fuer Sexualwissenschaft. Mit seinem Einsatz fuer die Anerkennung von gleichgeschlechtlicher Liebe und Transsexualitaet ist er seiner Zeit weit voraus. Und der schwaebische Ingenieur Claude Dornier bricht mit seinen Amphibien Flugzeugen zu neuen Ufern auf. Zum Beispiel mit dem Wal einem Flugboot das 1925 Roald Amundsen zu seiner Arktisexpedition fliegt oder der DO X das seinerzeit das groesste Flugzeug der Welt ist. Der Boersencrash in den USA im Oktober 1929 laeutet das Ende der schillernden Zwanziger Jahre ein. Auch in Deutschland stuerzen die Aktienkurse in den Keller bankrotte Firmen Massenarbeitslosigkeit und Verelendung sind die Folge. Die Krise erschuettert die junge Weimarer Republik. In weniger als vier Jahren ergreifen die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Macht und versetzen Deutschland und den Rest der Welt in Angst und Schrecken.
03:50
 
Zeitreise Heimat: Muenchen
Bier Brezen Lederhosen: Muenchen ist mehr als diese Klischees. Mirko Drotschmann stellt eine Stadt vor die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Vom fruehen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. Terra X begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt die fuer viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von Heimat ist. Dazu traegt sicher auch ihre Lage inmitten von Seen und Voralpen bei. Wie einst in der Eiszeit der Grundstein fuer Muenchen gelegt wurde erklaert der Gletscherforscher Wilfried Hagg. Mirko Drotschmann trifft Menschen die Muenchen ihre Heimat nennen. Zum Beispiel Jason Charles den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach Muenchen verschlagen hat und der jetzt als einziger schwarzer Floesser Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortfuehrt. Oder Traditionsmetzger Andreas Gassner von dem Mirko nicht nur lernt wie man echte Weisswurst herstellt sondern auch warum sie frueher in den Gasthaeusern Muenchens bis 12.00 Uhr komplett verzehrt sein musste. Luise Kinseher auch bekannt als Mama Bavaria fuehrt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklaert warum der Alte Peter Heimatgefuehle bei ihr weckt. Ob eingeboren oder zugezogen sie alle begreifen die Stadt als ihr Zuhause. Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Geschichte die diese Heimat geformt haben: die Gruendung durch Heinrich den Loewen die Bedeutung des Salzhandels die Pracht der Bayerischen Koenige die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt von heute. Natuerlich darf in Muenchen auch das Oktoberfest nicht fehlen gestartet 1810 als Prinzenhochzeit und damit historisch viel mehr als nur ein schnoedes Biergelage. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte des Festes beruehrt dabei das tragische Attentat von 1980 und zeigt wie dieses Volksfest ueber die Zeit zu einem weltweiten Symbol fuer Ausgelassenheit und Zusammengehoerigkeit gewachsen ist. Mit seiner Leidenschaft fuer Geschichte und seiner Faehigkeit komplexe Themen verstaendlich und unterhaltsam zu praesentieren fuehrt Mirko Drotschmann durch alte und neue Facetten Muenchens. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
04:35
 
Zeitreise Heimat: Berlin
Hugenotten aus Frankreich der Siegeszug des Doeners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel der Wiege Berlins und fuehrt ueber Kreuzberg wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbaeume der Seidenspinner wuchsen zum Berliner Schloss. Dem Ort an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet. Jeder Winkel von Berlin erzaehlt eine andere Heimat Geschichte: seien es 800 Jahre Stadtgeschichte die unter der groessten staedtischen Ausgrabung Deutschlands unter dem Molkenmarkt liegt. Der positive Einfluss von Einwanderern die in Berlin eine neue Heimat finden und neue Berufe wie Patissiers oder Handschuhmacher mitbringen. Oder die Geschichte von Liberalisierung und Emanzipation als die Modehaeuser den Berliner Chic erfinden. Er avanciert bald zur Weltmode nicht zuletzt wegen Marlene Dietrich. Die Geschichte Berlins kann nicht ohne die Verfolgung und Vertreibung eben dieser juedischen Avantgarde erzaehlt werden. Hitler wollte Berlin zu einem nationalsozialistischen Germania umwandeln. Die Folgen seiner Herrschaft waren Krieg und letztlich die Teilung der Stadt. Wie Ostberliner versuchten in den Westen zu fliehen erzaehlt Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten . In Zeitreise Heimat Berlin wird auch das facettenreiche kulinarische Berlin beleuchtet. Etwa wenn es um die Geschichte des Doeners geht der schon fast zu einem Symbol der Stadt geworden ist. Der Film fuehrt zurueck in die 1970er Jahre als der Doener Kebab angeblich in Berlin erfunden wurde. Eine Geschichte die mit tuerkischen Gastarbeitern beginnt die ihre traditionelle Kueche an die deutschen Geschmaecker anpassten und dabei eine Fast Food Sensation schufen. Mirko Drotschmann trifft Berlinerinnen und Berliner erkundet mit ihnen ihre Stadt. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
05:20
 
Zeitreise Heimat: Hamburg
Mirko Drotschmann entfuehrt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus warum die Stadt fuer ihre Bewohner Heimat ist. Hamburg die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper Raubeine und Kiezgaenger genauso wie der Ingenieure und Millionaere. Mirko Drotschmanns Reise fuehrt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgrossmacht basiert auf einem Betrug denn er basiert auf einem gefaelschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den beruehmten Klaus Stoertebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie nicht nur dank der Elbphilharmonie als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat warum der Kiez auch ein Stueck Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern das erzaehlen der Eigentuemer der laengsten Reeperbahn Europas Tom Lippmann der Kiez Stern Olivia Jones und die Beatles Saengerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen Fischverkaeufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben erzaehlt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
SAT1
01:10
 
Ueber Geld spricht man doch
Musiker und Schlagzeilen Garant Marc Terenzi spricht nicht nur ueber sein recht leeres Bankkonto sondern auch offen wie nie ueber seinen Klinikaufenthalt. Cora Schumacher laesst sich beim Versuch begleiten ihre Designer Uhren fuer einen Neustart auf Mallorca zu verkaufen. Ausserdem kaempfen Reality Koenigin Kader Loth und ihr Mann mit den finanziellen Folgen eines Wasserschadens.
02:50
 
Auf Streife Die Spezialisten: Buegeln und Ruegen
Eine Frau hat sich das Buegeleisen an die Wange gehalten und sich schwere Verbrennungen zugezogen. Die Tochter der Frau sowie ihre Nachbarin lassen Zweifel daran aufkommen dass es sich um einen Unfall handelt. Eine Familie demonstriert gegen den Zwangsverkauf ihres Bauernhofes und blockiert deswegen mit ihrem Traktor eine Autobahn. Bauer Frank hat darueber hinaus ein Guellefass angezuendet. Koennen Feuerwehr und Autobahnpolizei die Familie zur Raeumung der Schnellstrasse bewegen
03:35
 
Auf Streife Die Spezialisten: Brautnapping
Ein wuetender Schwiegervater entfuehrt die Braut weil er denkt dass sie dem Braeutigam untreu ist. Dabei gibt es fuer seinen Verdacht eine denkbar einfache Erklaerung. Der Erlebnistag im Zirkus wird Charlotte zum Verhaengnis: Sie verletzt sich bei einem Trapez Kunststueck und muss nun von der Feuerwehr gerettet werden. Und: Die Auszubildende einer Mode Boutique traegt extrem enge Skinny Jeans um ihren Chef zu beeindrucken. Ploetzlich spuert sie ihre Beine nicht mehr.
04:20
 
Auf Streife Die Spezialisten: Das verschwundene Maedchen
In der Naehe eines Bauernhofes liegt eine Maedchen Unterhose mit Blutflecken im Gebuesch. Gehoert sie der neunjaehrigen Romy die nach der Schule nicht nachhause gekommen ist Wurde das Maedchen Opfer eines Sexualverbrechens Ein Patient mit Raucherbein denkt gar nicht daran mit dem Rauchen aufzuhoeren. Auch nicht im Krankenzimmer Dabei schert er sich auch nicht um seine Bettnachbarin die nach einer Chemotherapie kaum noch atmen kann.
05:05
 
Auf Streife Die Spezialisten: Abgefuehrt
Am Flughafen bricht eine Stewardess mit Bauchkraempfen zusammen. Die Spezialisten kommen bei der Versorgung der Frau einem ungeheuerlichen Kriminalfall auf die Spur ...
05:30
 
SAT.1 Fruehstuecksfernsehen
Das SAT.1 Fruehstuecksfernsehen Team begleitet Sie durch den Morgen.

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
09:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
09:05
 
WaPo Bodensee: Die Falle
Haette Nele nur auf ihre Mutter Mechthild gehoert. Nele soll endlich ihren Urlaub den sie wegen der Schussverletzung genommen hat geniessen. Doch die will wissen wie es den Kollegen geht und erlebt ihr blaues Wunder als sie in der Wache auftaucht. Statt Paul Julia und Jakob erwarten sie der von seiner Frau Shiba befreite Kronzeuge Baran Buljakow und seine Clanfreunde Victor und Anatol in Polizeiuniformen. Neles Kollegen kauern dagegen nackt auf dem Boden. Nele greift zu einer List entkommt und ruft das SEK waehrend die Geiselnehmer ihre Flucht ueber den See vorbereiten. Auf Buljakow wartet aber eine Ueberraschung. Nele findet mit Hilfe des SEK Kollegen Noel Jaspers ein Geheimnis heraus das die Karten voellig neu mischt. Sie stellt sich im Austausch mit Julia als Geisel. Gerade als das SEK die Geiselnehmer im Visier hat stuerzt Mechthild herbei. Sie ist in Todesangst um Nele. Wieder faellt ein Schuss und trifft ...
09:50
 
Grossstadtrevier: Das zweite Gesicht
Als eine dunkle Gestalt nachts versucht durch ein Fenster in eine Wohnung einzusteigen greifen Harry Moeller und Piet Wellbrook sofort ein. Ueberrascht stellen die Polizisten fest dass es sich bei der Einbrecherin um die Rentnerin Maria Herking handelt die 58 Jahre lang in genau dieser Wohnung lebte. Erst kuerzlich wurde Frau Herking wegen Modernisierungsmassnahmen zwangsweise in eine andere Bleibe umgesiedelt. Das Bauunternehmen WillConsult erstattet Anzeige gegen sie wegen versuchten Einbruchs. Wenig spaeter hat Harry zu Hause kein fliessendes Wasser mehr. In einem Schreiben wird auch ihr mitgeteilt dass das Haus samt Werkstatt saniert und ihre Familie umquartiert werden soll. Auch in ihrem Fall hat die WillConsult das Haus gekauft. Harry kann die Mieter verstehen die beginnen gegen das Unternehmen zu demonstrieren.
10:40
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
10:45
 
Meister des Alltags
Ist eine Fussbodenheizung besser fuer Allergiker Reinigt man angelaufene Kupfermuenzen am besten mit Essig und Mehl Und kann man Holzwuermer eigentlich mit Marienkaefern bekaempfen Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es im SWR Wissensquiz.
11:15
 
Wer weiss denn sowas
09:00
 
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
09:05
 
Volle Kanne Service taeglich
Das ZDF Magazin praesentiert prominente Gaeste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte Verbraucher und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen um Garten Sport und Mode.
10:30
 
Notruf Hafenkante: Abgeschoben
Melanie und Mattes sollen die Nigerianerin Ifemelu Okoye und deren Sohn David zum Flughafen bringen da die beiden abgeschoben werden sollen. Mutter und Sohn sind aber unauffindbar.
11:15
 
SOKO Wismar: Wohnung mit Aussicht
Im Hafen finden Fischer die Leiche von Judith Boll. Sie wurde an ihrem Geburtstag erstochen. Wurde die junge Frau Opfer eines Raubueberfalls oder steckt etwas anderes dahinter
06:05
 
Deutschland in ...: Der Fruehen Bronzezeit
Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archaeologie in Deutschland steht: die Fruehe Bronzezeit. Ausloeser fuer diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgraebern entdeckt und gestohlen konnte aber in einer krimiaehnlichen Aktion sichergestellt werden. Seitdem ist sie im Landesmuseum fuer Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Die Himmelsscheibe gilt als der bedeutendste archaeologische Fund auf dem Gebiet des heutigen Deutschland und ist eines der bestuntersuchten archaeologischen Objekte unserer Geschichte. Die aelteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit diente wahrscheinlich als Kalender. Doch welche Kultur hatte vor rund 4000 Jahren das Wissen und die Technik ein solches Hightech Objekt herzustellen Bisher wurde angenommen dass damals auf dem Gebiet Mitteldeutschlands Stammesfuersten ueber einfach strukturierte Gemeinschaften von Jaegern und Viehzuechtern herrschten. Doch die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra hat den Blick auf die Fruehe Bronzezeit veraendert. Der Fund wurde der Schluessel zum Verstaendnis einer Gesellschaft die weiter entwickelt war als bisher vermutet obwohl sie weder die Schrift kannte noch gewaltige Steinmonumente hinterlassen hat. Mirko Drotschmann trifft Forschende die gerade dabei sind diese untergegangene Welt der Himmelsscheibe wieder ans Licht zu bringen mit vielen spektakulaeren Entdeckungen. Dazu gehoert der gigantische Grabhuegel bei Dieskau. Das Monument war urspruenglich 15 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 65 Metern Symbol fuer die Macht und den Reichtum des Bestatteten. Oder die aus Baumstaemmen errichtete Ringanlage bei Poemmelte die Sonnenobservatorium und Ritualort zugleich war. Knochen und Schaedelfunde lassen vermuten dass hier an der Schwelle von der Steinzeit zur Bronzezeit Menschen geopfert wurden. Ganz in der Naehe der Anlage legen Archaeologen zurzeit die groesste fruehbronzezeitliche Siedlung Mitteleuropas frei. Grundlage fuer den Aufstieg des Reiches der Himmelscheibe ist die Bronze ein Werkstoff der in der Natur nicht als Erz vorkommt sondern aus einer Legierung von Kupfer und Zinn entsteht. Die Rohstoffe mussten aus verschiedenen Regionen Europas herbeigeschafft werden. Die Fuersten in Mitteldeutschland kontrollierten offenbar die Warenstroeme und wurden dadurch wohlhabend und maechtig. Ihr Reich hat vermutlich viele Jahrhunderte in der fruchtbaren Region zwischen Harz Saale und Elbe existiert. Anhand von archaeologischen Funden ist man heute in der Lage das Alltagsleben der bronzezeitlichen Menschen zu rekonstruieren. Sie lebten in Langhaeusern die sich mehrere Familien teilten im Winter sogar mit dem Vieh. Nicht nur Lebensumstaende Kleidung oder Ernaehrung lassen sich inzwischen nachvollziehen Graeberfunde im Lechtal nahe Augsburg bringen auch erstaunliche Erkenntnisse ueber die Rolle der Frauen vor 4000 Jahren zutage. Sie waren deutlich mobiler als Maenner und brachten vermutlich das Wissen der Bronzeherstellung aus dem Technologiezentrum bei Halle in den Sueden Deutschlands. Grund dafuer war ein neues Heiratssystem das junge Frauen dazu zwang an den Heimatort ihres zukuenftigen Mannes zu ziehen. Jahrhundertelang war die Himmelsscheibe Ausdruck von Macht und Prestige der Herrscher von Nebra. Um das Jahr 1600 vor Christus wurde sie auf dem Mittelberg bei Nebra in der Erde deponiert. Warum wissen wir nicht. Mit der Himmelsscheibe verschwand das Reich von Nebra im Dunkel der Geschichte bis die Scheibe nach etwa 3600 Jahren wiederauftaucht. Und mit ihr die Geschichte Deutschlands in der Fruehen Bronzezeit.
06:55
 
Das Erbe der Guldenburgs: Der beruehmte Gast
Jan Balbecks Jacht wird an Land getrieben von ihm selbst fehlt jede Spur. Waehrend sich Carina in Italien eine neue berufliche Existenz aufbaut bleibt der kleine Martin bei Hertha. Achim Lauritzen plant das Big Business . Er will mit Evelyn ins Modegeschaeft einsteigen und sucht Geldgeber in der Familie. Inzwischen herrscht auf Schloss Guldenburg viel Aufregung: Die angekuendigten Musiker sind frueher als erwartet eingetroffen. Unter ihnen ist der beruehmte Pianist Gregor Baschkurin von dem Christine sehr beeindruckt ist. Tobias moechte Gregor Baschkurin unbedingt spielen hoeren. Er ueberredet Nane am Wochenende nach Schloss Guldenburg zu fahren.
07:40
 
Loewenzahn Classics: Der Wind in der Steckdose
Peter Lustigs Bauwagen rappelt maechtig im Wind: Ein Orkan zieht auf. Und ploetzlich faellt der Strom aus. Koennte er nicht mit seinem Fahrrad und der Kraft des Windes selbst Strom erzeugen Peter versucht in Windeseile so etwas wie einen Ableger der riesigen Windkraftraeder zu entwickeln. Die erzeugen Strom indem sie die gewaltige Dynamik der Luft ausnutzen. Aehnlich wie einst die Windmuehlen.
08:05
 
Loewenzahn Classics: In Peters Garten schmatzt ein Schwein
So eine Sauerei Erst ein Grunzen unter der Haengematte dann ein lautes Schmatzen: Ein Schwein vergnuegt sich in Peter Lustigs Garten. Wo kommt das Tier ploetzlich her Waehrend er nachforscht traeumt sein Nachbar bereits von saftigem Braten. Doch schlachten wird Peter das Tier keinesfalls. Schweine naemlich sind mehr als nur gewoehnliche Masttiere: Sie sind ueberaus clever und lernfaehig. Das will Peter gleich mal testen. Ausserdem verraet der neugierige Tierfreund weshalb sich die Allesfresser bekanntlich gern im Dreck suhlen. Zunaechst aber muss er Hildegard so heisst das neue Hausschwein jetzt ordentlich versorgen. Aber wie Das erfaehrt Peter auf einem Bauernhof. Und natuerlich gibt es dort auch die niedlichen rosa Ferkel die quietschfidel ueber den Acker toben.
08:30
 
Stadt Land Lecker
Bei Stadt Land Lecker tritt ein bekannter TV Koch gegen einen lokalen Kuechenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialitaet besser Stadt Land Lecker kommt eine Woche lang taeglich aus der Pfalz. Alexander Herrmann tritt gegen einen lokalen Kuechenchef an. Die Aufgabe fuer den Sternekoch: eine besondere pfaelzische Spezialitaet moeglichst genauso gut oder besser nachzukochen. Welcher Koch gewinnt entscheidet eine Jury aus Experten aus der Region.
09:10
 
Die Kuechenschlacht: Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg fuehrt ueber den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro
09:55
 
Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
10:40
 
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
11:35
 
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
10:00
 
Auf Streife: Ins Bein gesaegt
Auf Streife heute mit einem Spezial beim Delta 112 Team Kettensaegen Massaker auf der Baustelle: Ein 36 jaehriger Zimmerer ist am Bein schwer verletzt. Handelt es sich um ein Attentat oder einen Unfall Ein 19 Jaehriger wird auf einer Geburtstagsfeier von einem Dartpfeil getroffen. Um ein Haar waere das spitze Geschoss direkt in seinem Auge gelandet. Und: Eine Frau waehlt panisch den Notruf weil ihre 71 jaehrige Mutter bewegungslos im Badezimmer liegt.
11:00
 
Auf Streife: Allein im Wald
Die Polizisten werden in einen Wald gerufen weil dort ein verstoerter 14 Jaehriger aufgefunden wurde. Blutspritzer in seinem Gesicht loesen bei den Polizisten sofort Alarm aus. In einem Mehrfamilienhaus eskaliert ein Streit zwischen einer Bueroangestellten und ihrer Freundin. Ein Auffahrunfall an einer Ampel sorgt fuer einen hitzigen Streit. Ein Blick der Polizisten auf die Rueckbank des Wagens laesst dem Unfallverursacher die Schamesroete ins Gesicht steigen.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
12:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
12:10
 
ZDF Mittagsmagazin
Bestens informiert zur Mittagszeit so lautet das Motto des Magazins. Die Sendung informiert tagesaktuell ueber alle wichtigen Geschehnisse.
14:00
 
Sportschau
dazwischen ca. 15.55 15.58 Tagesschau (ARD vt st HD)
12:00
 
heute
12:10
 
ZDF Mittagsmagazin
Das ZDF Mittagsmagazin informiert ueber das Wichtigste des Tages und liefert Hintergruende aus Deutschland und der ganzen Welt.
14:00
 
heute in Deutschland
Topinformiert ueber alles was Deutschland bewegt Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
14:15
 
Die Kuechenschlacht
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
15:00
 
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
15:05
 
Bares fuer Rares
Horst Lichter und sein Team praesentieren vier franzoesische Geldscheine einen Ring mit Topas 12 Anatomie Stempel eine Schenkkanne in Entenform eine Statuette und ein Herrenfahrrad.
12:25
 
Death in Paradise: Der Doppelgaenger
Eine junge Journalistin wird tot in ihrem eigenen Pool aufgefunden. Daraufhin fluechtet eine unbekannte Person. Die Kommissare DI Parker und DS Cassell ermitteln in diesem schrecklichen Mord. Das Opfer Melanie Sharpe arbeitete bei einem lokalen Nachrichtensender. Ihr Kollege Garfield Tourne ist als erfahrener Nachrichtensprecher des Senders eine kleine Beruehmtheit. Nun rueckt er in den Fokus der Ermittler denn hinter der Kamera hat er etwas zu verbergen.
13:15
 
Death in Paradise: Tod des Professors
Ein Archaeologie Professor und seine zwei Assistenten suchen im Dschungel der tropischen Insel nach Artefakten. Doch dann wird die Ausgrabung durch einen heimtueckischen Mord ueberschattet. Als Professor Roger Harkness ploetzlich vor seinen Assistenten zusammenbricht wird die Assistentin Rebecca verdaechtigt ihn vergiftet zu haben. Doch fehlende Beweise lenken den Verdacht auf den anderen Assistenten Ed und die Familie Joyce der das Land gehoert.
14:10
 
The Rookie: Jagdfieber
Die Officer Teams beginnen einen Wettstreit: Wer die meisten Festnahmen an einem Tag vornimmt gewinnt einen freien Tag. Jeder moechte gewinnen und nicht alle Regeln werden eingehalten. Besonders Tim Bradford ist sich seines Sieges sicher vor allem da Talia Bishop sich aus moralischen Gruenden weigert an dem Wettstreit teilzunehmen. Nolan versucht mit der Trennung von Lucy klarzukommen und erkennt dass er nun Zeit fuer sich braucht.
14:50
 
The Rookie: Jagdfieber
Jonathan Hawke ist eine Legende bei der Polizei doch ploetzlich scheint ihm dieser Status zu Kopf zu steigen. Er ueberschreitet eine Grenze und wird zum Gejagten. Bei der Verfolgungsjagd durch L.A. muessen alle Teams an ihre Grenzen gehen denn Jonathan Hawke denkt wie ein krimineller Cop und kennt alle Kniffe. Schafft es John Nolan ihn zur Vernunft zu bringen
15:30
 
Death in Paradise: Der Doppelgaenger
Eine junge Journalistin wird tot in ihrem eigenen Pool aufgefunden. Daraufhin fluechtet eine unbekannte Person. Die Kommissare DI Parker und DS Cassell ermitteln in diesem schrecklichen Mord. Das Opfer Melanie Sharpe arbeitete bei einem lokalen Nachrichtensender. Ihr Kollege Garfield Tourne ist als erfahrener Nachrichtensprecher des Senders eine kleine Beruehmtheit. Nun rueckt er in den Fokus der Ermittler denn hinter der Kamera hat er etwas zu verbergen.
12:00
 
Auf Streife: Mein Enkel aus Amerika
Eine 70 Jaehrige wird von einem jungen Mann angerufen der behauptet er sei ihr Enkel. Die ruestige Rentnerin alarmiert die Polizei weil sie der festen Ueberzeugung ist dass es ein Trickbetrueger ist. Zwei Schueler werden vom Schul Hausmeister dabei erwischt wie sie mit einem Feuerloescher spielen. Kurioserweise sind kurz zuvor zwei Feuerloescher gestohlen worden. Eine Kellnerin ist mit einem ausflippenden Restaurantgast voellig ueberfordert und ruft die Polizei zur Hilfe.
13:00
 
Auf Streife: Flohmarktstand mit blutiger Babykleidung
Auf einem Campingplatz sorgen blutige Babysachen fuer Panik. Dort kommt es schliesslich zu einer Befreiungsaktion die selbst die Beamten schockiert Ein Mann wurde auf einem Parkplatz brutal zusammengeschlagen. Schliesslich bringt ein Handyfoto des Opfers die Beamten auf eine heisse Spur Eine junge Frau steht unter Verdacht mitten in der Nacht mit einer Rikscha eine Schneise der Verwuestung hinter sich gelassen zu haben.
14:00
 
Auf Streife: Fluechtiges Unfallopfer laesst 20.000 Euro zurueck
Ein Mann ist ohne Vorwarnung in den fliessenden Verkehr gerannt und von dem Auto einer Frau erfasst worden Verletzt laeuft er davon und verliert dabei einen Briefumschlag mit mehreren Tausend Euro. Eine Frau sitzt aufgeloest vor der Wache in ihrem Wagen und bemerkt nicht dass es auf der Rueckbank qualmt. In einem Zug hat jemand die Notbremse gezogen. Der Schaffner wird verletzt aufgefunden doch kommen die Kopfverletzungen durch das abrupte Stehen der Bahn
15:00
 
Auf Streife Die neuen Einsaetze: Querschnitt des Herzens
Versuchter Brandanschlag in einem Restaurant: Die aufgebrachte Restaurantbesitzerin vermutet dass ihr aergster Konkurrent hinter der Tat steckt Alarmstufe Rot in der Wache: Eine Mutter vermisst ihre Tochter und befuerchtet aufgrund eines Autounfalls und Tagebuches dass sie sich etwas antun will Ein Mann wacht voellig verkatert mit einem Piratensaebel in der Hand vor der Polizeiwache auf und sieht eine Dienstwaffe auf ihn gerichtet.
17:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
17:15
 
Brisant
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin ueber Prominente die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europaeischen Koenigshaeusern.
18:00
 
Wer weiss denn sowas
18:50
 
In aller Freundschaft Die jungen Aerzte: Wagnis
Sandra Mertens und Tino Wiesner beide im Rollstuhl sitzend warten auf Dr Marc Lindner und Florian Osterwald. Bei Sandra wurde vor einer Weile ein Osteosarkom in der linken Hand diagnostiziert. Als Marc der optimistischen Rollbasketball Trainerin eroeffnet dass die abgeschlossene Chemo den Krebs nicht wie erhofft eindaemmen konnte sondern der Tumor gestreut hat schwindet das letzte Stueck Zuversicht aus ihrem Koerper. Aus Angst ihre Hand zu verlieren sagt sie eine lebensrettende OP ab was Florian im Gegensatz zu Marc nicht hinnehmen kann. Bestaerkt von Dr Matteo Moreau tueftelt Florian an einer Heilbehandlung fuer Sandra. Wird Florian es schaffen der Patientin Licht am Horizont zu bringen Florians Hartnaeckigkeit fuehrt unterdessen zu einer untypischen Entwicklung seiner Karriere.
19:45
 
Wissen vor acht Mensch: Warum sind Beruehrungen wichtig
Ob ein Schulterklopfen ein Haendedruck ein Streichen ueber den Kopf oder eine Umarmung Beruehrungen sind fuer uns lebenswichtig Warum sind sie fuer uns so bedeutungsvoll Und was geschieht dabei im Koerper Das weiss Susanne Holst bei Wissen vor acht Mensch .
19:50
 
Wetter vor acht
Wie wird das Wetter in den naechsten Tagen Diese Frage wird bei Wetter vor acht anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklaert.
19:55
 
Wirtschaft vor acht
16:00
 
heute in Europa
Topinformiert ueber alles was Europa bewegt Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
16:10
 
Die Rosenheim Cops: Ausgespielt
Beim gemeinsamen Golftraining stossen Pathologin Dr Eckstein und Times Square Wirt Jo auf die Leiche des Bankiers Ludwig Waldhier. Erste Hinweise fuehren zu Volker Feisler.
17:00
 
heute
17:10
 
hallo deutschland
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF praesentiert emotionale Geschichten ueber Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
18:00
 
SOKO Stuttgart: Hinter verschlossenen Tueren
Stuttgart am fruehen Morgen: Der Gaertner Christian Schwarz wird orientierungslos auf der Strasse gefunden und stirbt an ploetzlichem Herzversagen. Schnell ist klar dass er vergiftet wurde.
19:00
 
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Ueberblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:20
 
Wetter
Ob Sonne Hagel oder Schnee die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der naechsten Tage.
19:25
 
Notruf Hafenkante: Falsches Spiel
Fabiu Lupu Besitzer einer Reinigungsfirma wird verletzt aufgefunden. Es geraet nicht nur sein Konkurrent Roman
16:25
 
Death in Paradise: Tod des Professors
Ein Archaeologie Professor und seine zwei Assistenten suchen im Dschungel der tropischen Insel nach Artefakten. Doch dann wird die Ausgrabung durch einen heimtueckischen Mord ueberschattet. Als Professor Roger Harkness ploetzlich vor seinen Assistenten zusammenbricht wird die Assistentin Rebecca verdaechtigt ihn vergiftet zu haben. Doch fehlende Beweise lenken den Verdacht auf den anderen Assistenten Ed und die Familie Joyce der das Land gehoert.
17:15
 
The Rookie: Jagdfieber
Die Officer Teams beginnen einen Wettstreit: Wer die meisten Festnahmen an einem Tag vornimmt gewinnt einen freien Tag. Jeder moechte gewinnen und nicht alle Regeln werden eingehalten. Besonders Tim Bradford ist sich seines Sieges sicher vor allem da Talia Bishop sich aus moralischen Gruenden weigert an dem Wettstreit teilzunehmen. Nolan versucht mit der Trennung von Lucy klarzukommen und erkennt dass er nun Zeit fuer sich braucht.
17:55
 
The Rookie: Jagdfieber
Jonathan Hawke ist eine Legende bei der Polizei doch ploetzlich scheint ihm dieser Status zu Kopf zu steigen. Er ueberschreitet eine Grenze und wird zum Gejagten. Bei der Verfolgungsjagd durch L.A. muessen alle Teams an ihre Grenzen gehen denn Jonathan Hawke denkt wie ein krimineller Cop und kennt alle Kniffe. Schafft es John Nolan ihn zur Vernunft zu bringen
18:35
 
Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
19:20
 
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
16:00
 
Lebensretter hautnah Wenn jede Sekunde zaehlt
Lebensretter hautnah zeigt die herausfordernde Arbeit von Rettungskraeften.
17:00
 
NOTRUF: Zuckersuess
Ein Witwer feiert ausgiebig den Hochzeitstag mit seiner verstorbenen Frau am naechsten Tag findet eine Hundebesitzerin ihn leblos auf einer Parkbank. Dem alarmierten Notfallsanitaeter Max Bay wird schnell klar dass der Mann nicht nur seinen Rausch ausschlaeft sondern in Lebensgefahr schwebt. Eine junge Frau will ihren Freund ueberraschen doch durch eine Verkettung von Missgeschicken loest sie einen Grosseinsatz der Rettungskraefte aus ...
17:30
 
NOTRUF
In den Bundeslaendern Bayern Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein Westfalen Schleswig Holstein sowie in Rheinland Pfalz sehen Sie Mo Fr von 17:30 18:00 Uhr die SAT.1 Regional Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 NOTRUF . Eins mit der Natur: Robin Esser liebt die Einsamkeit im Wald bis er stuerzt und sich schwer verletzt. Die Retter Philipp Stehling und Thomas Schmidt haben alle Muehe den verletzten Wanderer zu finden.
18:00
 
Lenssen hilft: Vorsicht Schwiegermutter
Svenja Wegner sucht verzweifelt Hilfe bei Ingo Lenssen: Sie fand ihr Schwiegermutter Britta verletzt vor der Haustreppe und wird nun beschuldigt die alte Frau absichtlich hinuntergestossen zu haben. Britta Wegner zeigt Svenja sogar bei der Polizei an. Aus Angst um ihre Familie zieht die Mandantin mit ihrem Sohn zu einer Freundin. Dann folgt die fristlose Kuendigung nur fuer Svenja. Will die Schwiegermutter sie loswerden Team Lenssen geht der Sache auf den Grund.
18:30
 
Lenssen hilft: Du bist nicht allein
Bea May wendet sich an Team Lenssen: Ihr Vater Joerg ist nach dem Tod seiner Frau voellig ueberfordert die Geschwister laufen aus dem Ruder. Als die Schule ihres Bruders Luis droht das Jugendamt einzuschalten eskaliert die Situation. Ingo Lenssen setzt alles daran die Familie zu retten doch der Vater verweigert jegliche Hilfe. Wird es zu spaet sein die Kinder vor dem Jugendamt zu bewahren oder stellt sich Joerg May endlich seiner Trauer
19:00
 
Die Landarztpraxis: Wer nicht wagt ...
Sarah ist nervoes denn das Gespraech ueber ihre berufliche Zukunft steht an. Traurig wird ihr dabei bewusst wie gerne sie Fabian an ihrer Seite haette. Vor allem als sie bei der Befragung in die Enge getrieben wird und die Contenance verliert. Ein unerwarteter Notfall zwingt Isa und Lukas sich um das Baby einer Patientin zu kuemmern. Obwohl das Kind schwierig ist ergaenzen sich die beiden perfekt und Isa bemerkt verliebt dass Lukas ungeahnte Vater Talente zeigt.
19:45
 
SAT.1 :newstime
Die SAT.1 :newstime informiert ueber die wichtigsten Themen des Tages.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
20:15
 
Nord bei Nordwest: Das Nolden Haus
Die Luebeckerin Lena Helbing (Joanna Kitzl) bezieht ein leerstehendes Haus das in Schwanitz als Spukhaus verschrien ist. Angeblich geht dort der Geist von Inge Nolden um die vor vielen Jahren von ihrem Mann verlassen wurde und sich aus Kummer erhaengt hat. Und siehe da: Schon am Morgen nach ihrer ersten Nacht wird Lena Helbing ebenso wie Inge Nolden erhaengt auf dem Dachboden aufgefunden. Hauke Jacobs (Hinnerk Schoenemann) Hannah Wagner (Jana Klinge) und Jule Christiansen (Marleen Lohse) stehen vor einem Raetsel. Fuer Toeteberg (Stephan A.Toelle) Bleckmann (Regine Hentschel) und den Rest von Schwanitz ist hingegen spaetestens nach einer spiritistischen Sitzung klar: Die alte Nolden ist zurueck und holt sich bald den Naechsten. Doch die Sache ist komplizierter und hat mit einem alten unaufgeklaerten Verbrechen zu tun ...
21:45
 
Panorama: Vergiftet Die Macht der Chemielobby
Die Industrie profitiert weltweit von einer harmlos klingenden Chemikalien Gruppe: PFAS (per und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Doch viele Menschen erkranken da die Chemikalien ausser Kontrolle geraten sind und sich im Blut fast aller Menschen auf der Welt nachweisen lassen. Das liegt an der Verwendung von PFAS in unzaehligen Produkten etwa in der Teflon Pfanne der Autobatterie oder in Medizingeraeten. Die EU plant deshalb diese Chemikalien zu verbieten.
22:15
 
Tagesthemen
mit Wetter
22:50
 
extra 3
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen fuer Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und laesst dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
23:35
 
Reschke Fernsehen
In ihrer Recherche Show Reschke Fernsehen verbindet Anja Reschke Journalismus mit Entertainment. Sie widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema geht den Dingen auf den Grund und stellt die richtigen Fragen an die Verantwortlichen. Leidenschaftlich mit Haltung und unterhaltsam. Spannende Einblicke mit Gespraechswert ueberraschende Sichtweisen zum Lachen.
20:15
 
Der Bergdoktor: Ein neuer Mensch
Tina Reichert liebt die ausschweifenden Partys auf ihrer Funkenalm . Doch sie zahlt dafuer einen hohen Preis. Dr Martin Gruber warnt Tina denn ihre Niere steht kurz vor dem Kollaps.
21:45
 
heute journal
Informativ hintergruendig analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten Reportagen und Interviews aus Politik Gesellschaft und Kultur.
22:15
 
maybrit illner
Einmal pro Woche fuehrt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gaesten aus Gesellschaft Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das Thema der Woche .
23:15
 
Markus Lanz
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gaesten ueber aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen unterhaltend und journalistisch hintergruendig.
20:15
 
The Rookie: Die Nackten und die Toten
Angela Lopez Bruder bittet seine Schwester um Hilfe. Er ist besorgt nachdem Mateo ein ehemaliges Gangmitglied verschwunden ist. Nolan und sein Team begeben sich auf die Suche. Der Streit um Elijah Stones Terrain ist entbrannt und deutet auf einen Bandenkrieg der rivalisierenden Gangs von Quinlan und Moses hin. Lucy gibt einer Gruppe Einblick in die Arbeit des LAPD. Dabei wird sie auf Kyra aufmerksam die womoeglich Opfer haeuslicher Gewalt ist. Tim springt kurzfristig als Trainer der Baseballmannschaft seines Neffen Tyler ein. Lucy kommt ihm engagiert zu Hilfe. Bailey hat Probleme mit den Mietern ihres Hauses die seit Monaten mit der Miete im Rueckstand sind. Nolan geht der Sache auf den Grund.
20:55
 
The Rookie: Die Transplantation
Ein altbekannter Gefangener moechte seiner Tochter eine Niere spenden und wird fuer die Operation in ein Krankenhaus verlegt. Waehrenddessen uebernehmen Nolan und Juarez die Ueberwachung des Mannes. Lopez und Harper observieren den Waffenhaendler Serrano. Als dieser gemeinsam mit Elijah Stones aus einem Nachtclub kommt wirft Harper Lopez kurzerhand aus dem Auto weil sie die Ermittlungen gefaehrdet. Doch dafuer ist es zu spaet. Lucys und Tims Verhaeltnis geraet zunehmend in den Fokus. Sie glaubt dass er waehrend des gemeinsamen Dienstes milder mit ihr ist seit sie ein Paar sind. Beide ziehen eine Versetzung in Erwaegung. Tim sucht das Gespraech mit Sgt. Gray.
21:35
 
Woher weisst du dass es Liebe ist
Die junge Softballspielerin Lisa ist im Sport und in der Liebe in eine Lebenskrise geschlittert. Da findet sie sich zwischen zwei gegensaetzlichen Maennern wieder und muss sich entscheiden. Der Baseballspieler Matty hat Charme ist aber voellig unreif. Der ernsthafte George hat seinen Job verloren und kaempft mit rechtlichen Problemen an denen sein Vater nicht unschuldig ist. Mittendrin steckt Lisa die sich mal hier und mal dorthin gezogen fuehlt. Spritzige romantische Komoedie mit Reese Witherspoon im Liebesdreieck zwischen Owen Wilson und Paul Rudd. Als Georges Vater glaenzt Jack Nicholson in einer Nebenrolle.
23:30
 
Einfach zu haben
Als die junge Olive Penderghast ein kleines Geruecht ueber ihr Liebesleben verbreitet um Aufmerksamkeit zu bekommen geraet sie in eine Spirale von Luegen und Missverstaendnissen. Das Geruecht ueber ihre vermeintlichen Affaeren macht sie schnell zur Sensation der Schule. Das bringt jedoch bald negative Konsequenzen mit sich. Olive lernt schliesslich dass ihr guter Ruf und die Wahrheit wichtiger sind als die Meinung anderer. Romantische Komoedie mit Emma Stone in der Hauptrolle die sich an ihrer Highschool mit erfundenen Geschichten Aufmerksamkeit verschafft.
20:15
 
Das 1 Quiz Wie clever ist Deutschland
Joerg Pilawa stellt 100 Kandidat:innen im Publikum sowie Anni Friesinger und Ulrike von der Groeben wieder einzigartige Quizfragen. Wer schafft es bis zur 1 Frage
22:20
 
Halbpension mit Schmitz XXL
Viva Las Vegas Hochmotiviert und mit einer grossartigen Geschaeftsidee kehrt Ralf Schmitz von seiner USA Reise zurueck und verwandelt die Halbpension mit Schmitz XXL mit seinem Team im Eiltempo in ein Spieleparadies Elvis Imitator (Tom Beck) Barkeeper (Thore Schoelermann) Karten Trickser (Julian Button) und Bauchredner Show (Sebastian Reich und Amanda) inklusive. Wird die Casino Eroeffnung fuer den Gastgeber ein voller Erfolg
Activate Live-Chat