OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
00:45

Tokyo Vice: Sei meine Nummer Eins
Tokyo Vice (10) Sei meine Nummer Eins. Jetzt kein Risiko: Desillusioniert schreibt Jake lieber über Motorraddiebstähle statt über die Yakuza. Aus dem Gefängnis kehrt Hayama, der Stellvertreter des Oyabun, zu den Chihara-kai zurück. Sato sieht es nicht gern, dass sein jüngerer Bruder Kaito wie er ein Gangster werden möchte. Während sich bei der Polizei eine neue Yakuza-Taskforce bildet, nimmt Jake seine gefährliche Affäre mit Tozawas Geliebter Misaki wieder auf.
01:45

Tokyo Vice: Altes Gesetz neue Wendung
Tokyo Vice (11) Altes Gesetz, neue Wendung. Die Chihara-kai holen sich ein Schutzgeldrevier zurück und erhöhen die Spannungen zwischen den Clans. Die neue Taskforce-Chefin Nagata bricht bei einer Razzia mit Regeln, die zwischen Polizei und Yakuza gelten. Unterdessen kommen sich der Gangster Sato und Erika näher, die neue Number-One-Hostess im Luxus-Nachtclub von Samantha. Als dort sein Vorgesetzter Hayama für Ärger sorgt, darf Sato nicht einschreiten.
02:40

Tokyo Vice: Wie ein neuer Mensch
Tokyo Vice (12) Wie ein neuer Mensch. Der Clanchef Tozawa ist zurück! Trotz offener Rechnungen mit den Chihara-kai stimmt er dem gemeinsamen Vorgehen gegen die Polizei zu. Um die Macht in seiner eigenen Organisation komplett zu übernehmen, muss Tozawa das Oberhaupt beseitigen. Samantha spioniert im Auftrag der Yakuza ihren Kunden Masa aus. Bei der Meicho bekommt Chefreporterin Eimi einen Hinweis, wer den Brand gelegt hat.
03:35

Tokyo Vice: Die Berufskrankheit
Tokyo Vice (13) Die Berufskrankheit. Kein Selbstmord! Die Meicho-Chefreporterin Eimi erfährt, dass der Tozawa-Vorsitzende getötet wurde und dessen Nichte Kazuko eine undurchsichtige Rolle in den Clangeschäften spielt. Jake beschafft sich die Krankenakte von Tozawa: Shokugoyo - eine typische Yakuza-Berufskrankheit! Sato erfährt, dass sein Oyabun ihn und nicht Hayama als Nachfolger wünscht. In der Bar von Samantha kommt es zu einem Mordanschlag.
04:30

Brisant
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
04:58

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
05:00

Reschke Fernsehen
Reschke Fernsehen (2/12) Die Recherche-Show mit Anja Reschke. Ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt und ein großer Teil davon befindet sich in der Hand von Reichen und Adligen. Ihr oberster Lobbyverband, der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR), arbeitet überraschend ungestört daran, die Privilegien der Waldbesitzer zu schützen. Reschke Fernsehen legt das Drehtür-System zwischen Politik und Forstwirtschaft offen, das selbst LobbyControl überrascht: gemeinsame Reisen mit Bundestagsabgeordneten, ein Lobby-Präsident im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags und ein Geschäftsführer, der sich seine hauptamtliche Lobbytätigkeit vom Staat bezahlen lässt.
05:30

Run4u Winteredition: Wolfsrudel
Run4u - Winteredition! (5/14) Wolfsrudel. In der wunderschönen Thüringer Winterlandschaft geht es immer bergauf zum Schneeparcours von Trainer Lars. Selbst Powerpaket Esra kommt dabei an seine Grenzen. Beim Carni-Cross-Training mit sechs Huskys sind fast alle entzückt. Vanessa ist anfangs noch skeptisch.
05:55

Run4u Winteredition: Enge dunkle Gaenge
Run4u - Winteredition! (6/14) Enge dunkle Gänge. Mountainbiken unter der Erde? Auf der Bike-Tour durchs Bergwerk muss das Team gut kommunizieren, damit nichts passiert. Biken unter Tage ist eine echte Herausforderung. Fürs Parkour-Training mit Olympiasieger Nils Schumann treffen sich die sechs in Erfurt.
ZDF
00:35

heute journal update
heute journal update Israel beschließt Waffenruhe - Langfristige Lösung für Gaza|TikTok: Verbot oder Verkauf - Niederlage vor US-Gerichtshof|Furcht der Migranten vor Trump - Unterwegs in New York|Moderation: Laura Barnick|HD-Produktion
00:50

Mysterioese Kriminalfaelle der DDR: Toxische Begierde
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Toxische Begierde. Deutschland 2024|DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.|Tötungsdelikte im persönlichen Nahfeld gibt es auch in der DDR. Und nicht immer sind Männer die Täter in Beziehungsstraftaten. Dass auch Frauen kaltblütig und mit Brutalität morden können, zeigt diese Folge. Doch verfolgt die Polizei dabei die richtige Spur?|HD-Produktion
01:35

Saeugetiere: Wald
Terra X Säugetiere - Wald. Deutschland 2025|Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Terra X-Reihe Säugetiere zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war.|Die dritte Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/Terra X und der BBC schildert, welche raffinierten Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in Wäldern zu meistern. Diese bieten zwar Unterschlupf und Nahrung, sind aber auch voller Gefahren.|HD-Produktion
02:20

Unter anderen Umstaenden: Das verschwundene Kind
Unter anderen Umständen - Das verschwundene Kind Krimi, Deutschland 2014|Der zehnte Fall für Kommissarin Jana Winter in Schleswig. Der kleine Sascha Witte wird vermisst. Der Achtjährige wächst in schwierigen Verhältnissen bei seiner labilen Mutter Stefanie auf.|Saschas Vater, Jürgen Lohmann, ist vorbestraft, unter anderem wegen Körperverletzung an Saschas älterem Bruder Marius. Kommissarin Winter und ihr Team suchen verzweifelt nach Jürgen Lohmann, der seit seiner Haftentlassung untergetaucht ist. Weiß Marius mehr?|Darsteller:|Jana Winter - Natalia Wörner|Matthias Hamm - Ralph Herforth|Arne Brauner - Martin Brambach|Ole Jessen - Max von Pufendorf|Jürgen Lohmann - Hinnerk Schönemann|Stefanie Witte - Marie Leuenberger|Regie: Judith Kennel|Buch/Autor: Daniel Schwarz, Thomas Schwebel|Kamera: Nathalie Wiedemann|Schnitt: Jan Henrik Pusch|Musik: Nick Glowna, Ludwig Eckmann|HD-Produktion
03:50

Bares fuer Rares: Fussball Spezial
Bares für Rares Fußball Spezial. Trödel-Show, Deutschland 2025|Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.|In dieser besonderen Folge blickt Horst Lichter zurück auf die schönsten und spannendsten Objekte aus der großen Welt des Fußballs.|HD-Produktion
04:45

hallo deutschland
hallo deutschland Magazin, Deutschland 2025|Brutaler Mord nach 22 Jahren geklärt - Lebenslänglich für Messerstecher|Mogelpackung des Jahres - Verbraucher können online abstimmen|Neue Folgen der ZDF-Serie Frühling - Simone Thomalla spielt Dorfheldin|Moderation: - Babette von Kienlin|HD-Produktion
05:30

Die Maedchen WG: Ein Monat ohne Eltern: Let s Talk Frauenarzt
Die Mädchen-WG: Ein Monat ohne Eltern Lets Talk Frauenarzt. Kinderfactual, Deutschland 2010|Bald haben Alina, Felicia, Hilla, Janina und My ihren Auftritt mit der Mädchen-WG-Band. Deshalb steht eine Probe an. Mit Keyboard, Gitarre und Mikro sind die fünf voll im Einsatz.|Die WG-Mädchen sind an Tag 14 außerdem in Diskutierlaune: Es geht um Haare, Hochzeiten, Frauenarztbesuche und das erste Mal.
05:55

Die Maedchen WG: Ein Monat ohne Eltern: Action in der Maedchen WG
Die Mädchen-WG: Ein Monat ohne Eltern Action in der Mädchen-WG. Kinderfactual, Deutschland 2010|In Folge 15 teilt sich die ansonsten unzertrennliche Mädchen-WG für einige Stunden auf: Die einen haben Lust auf Kultur und besuchen das Museum - die anderen zieht es in den Zoo.|Am Abend wollen Alina, Felicia, Hilla, Janina und My laute Musik hören und tanzen: Sie besuchen ein Open-Air-Konzert und staunen nicht schlecht, als der junge Sänger die fünf auf die Bühne holt.
ZDF NEO
00:20

Normal People: Feigheit
Auf einer Schulfeier zieht Marianne mit ihrem unerwarteten glamouroesen Auftreten nicht nur Connell in ihren Bann. Doch dann wird sie auf der Party belaestigt. Connell verteidigt sie erstmals vor seinen Freunden und sie verbringen eine unvergessliche und sehr emotionale Liebesnacht zusammen bei der er ihr seine Liebe gesteht. Am naechsten Tag wird Connell von seinen Freunden aufgezogen weil er mit Marianne weggefahren ist. In Panik begeht er eine Kurzschlussreaktion.
00:55

Normal People: Wiedersehen
Connell beginnt sein Studium im Trinity College in Dublin und hat grosse Anpassungsschwierigkeiten. Auf einer Studentenparty trifft er unerwartet auf Marianne. Aus der unbeliebten Einzelgaengerin ist eine schoene junge Frau geworden die im Mittelpunkt ihres Freundeskreises steht. Sie ist mit Gareth zusammen einem beliebten Studenten. Connell und Marianne sprechen nach langer Zeit erstmals wieder miteinander. Als Mariannes Freundin Theresa Interesse an Connell zeigt ist Marianne eifersuechtig.
01:25

Normal People: Verzeihen
Marianne wird klar dass sie Connell wieder in ihrem Leben haben will. Es kommt zu persoenlichen Gestaendnissen und lange ueberfaelligen Entschuldigungen. Connell wird Teil von Mariannes Freundesgruppe. Marianne trennt sich von Gareth. Auf einer Party bittet sie Connell sie zu kuessen. Beiden wird klar dass sie sich immer noch stark voneinander angezogen fuehlen und sie schlafen seit langer Zeit wieder miteinander.
01:55

Normal People: Missverstaendnis
Connell und Marianne sind wieder in einer Beziehung halten sie aber nach aussen geheim. Marianne faehrt zum Geburtstag ihrer Mutter in ihre Heimatstadt Sligo. Zuhause wird sie mit den Problemen ihrer Vergangenheit konfrontiert und erneut Opfer koerperlicher Misshandlungen. Connell troestet sie liebevoll doch Marianne ist nicht gluecklich. Erneut drohen fehlende Kommunikation und verletzter Stolz die beiden Liebenden auseinander zu bringen.
02:30

Normal People: Verpasste Chancen
Connell zieht ueber den Sommer zurueck in seine Heimatstadt da er seinen Studentenjob verloren hat und die Miete nicht mehr zahlen kann. Waehrend seiner Abwesenheit aus Dublin trifft sich Marianne mit Jamie einem jungen Mann aus ihrer Freundesgruppe. Bei einem Treffen erzaehlt sie Connell intime Details die ihn schockieren. Marianne und Connell gewinnen beide ein prestigetraechtiges Stipendium das Connell finanzielle Unabhaengigkeit verschafft. Sie erkennen dass ihre Trennung auf einem Missverstaendnis beruht doch Connell ist jetzt mit Helen zusammen.
02:55

Normal People: Spannungen
Connell und sein Mitbewohner Niall sind auf Interrailreise in Europa unterwegs. Sie machen Halt in Italien wo Marianne den Sommer mit Freunden verbringt. Connell und Marianne finden schnell wieder zu ihrem vertrauten Miteinander zurueck. Jamie ist eifersuechtig und erniedrigt Marianne vor ihren Freunden. Marianne sucht Schutz bei Connell und vertraut ihm belastende Erlebnisse aus ihrer Kindheit an. Sie gesteht ihm dass sie sich wertlos und ungeliebt fuehlt.
03:25

Normal People: Toxisch
Marianne geht fuer ein Erasmus Studium ein Jahr nach Schweden und geraet dort in eine sadomasochistische Beziehung mit dem Fotografen Lukas. Connells Beziehung zu Helen verlaeuft sehr harmonisch. Doch er haelt den Kontakt zu Marianne und macht sich grosse Sorgen um sie. Connells E Mails bestaerken Marianne und geben ihr Kraft. Wird sie es schaffen sich aus ihrer toxischen Beziehung zu befreien
03:45

Normal People: Depression
Der Selbstmord seines Schulfreundes Rob wirft Connell voellig aus der Bahn. Auf der Beerdigung trifft er auf Marianne die aus Schweden angereist ist. Helen ist eifersuechtig auf Marianne und fuehlt sich von Connell schlecht behandelt. Dessen Depressionen werden immer staerker und belasten ihre Beziehung zusaetzlich. Niall ueberredet Connell zu einer Therapie. Erstmals setzt er sich mit seiner Menschenscheu auseinander und erkennt dass er sich ausser Marianne nie jemandem wirklich anvertraut hat.
04:10

Normal People: Heilung
Marianne ist zurueck aus Schweden und verbringt in Sligo viel Zeit mit Connell. Die beiden haben Schwierigkeiten ihre platonische Freundschaft zu navigieren. Ihre gegenseitige Anziehung ist so stark dass Connell und Marianne wieder miteinander schlafen. Doch Mariannes traumatische Erfahrungen belasten die Beziehung. Als Connell realisiert was Marianne in der Vergangenheit erlebt hat und immer noch erlebt handelt er und verspricht ihr sie zu beschuetzen.
04:35

Normal People: Liebe
Mariannes und Connells Beziehung ist endlich gefestigt. Weihnachten verbringen sie bei Connells Mutter und er bekennt sich erstmals oeffentlich zu ihr. Ein Schatten faellt auf die harmonische Liebe als Connell einen begehrten Studienplatz fuer ein MFA Programm in New York erhaelt. Er und Marianne muessen eine Entscheidung treffen. Beide reflektieren ihre Beziehung. Kann ihre Liebe eine weitere Trennung ueberstehen Letzte Wiederholungsfolge Normal People
05:00

Einfach zu haben
Als die junge Olive Penderghast ein kleines Geruecht ueber ihr Liebesleben verbreitet um Aufmerksamkeit zu bekommen geraet sie in eine Spirale von Luegen und Missverstaendnissen. Das Geruecht ueber ihre vermeintlichen Affaeren macht sie schnell zur Sensation der Schule. Das bringt jedoch bald negative Konsequenzen mit sich. Olive lernt schliesslich dass ihr guter Ruf und die Wahrheit wichtiger sind als die Meinung anderer. Romantische Komoedie mit Emma Stone in der Hauptrolle die sich an ihrer Highschool mit erfundenen Geschichten Aufmerksamkeit verschafft.
SAT1
01:50

Die besten Comedians Deutschlands
Die besten Comedians Deutschlands Die besten Comedians Deutschlands Show, D 2023 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Freitag, 17.01.2025, 20:15 Uhr). Moderation: Daniel Boschmann|In Die besten Comedians Deutschlands zeigen die erfolgreichsten Stand-up-Comedians Deutschlands die besten Gags, die witzigsten Pointen und die größten Lacher aus ihren aktuellen Stand-up-Programmen.|Mitwirkende:|Chris Tall|Mirja Boes|Paul Panzer|Mirja Regensburg|Ralf Schmitz|Kaya Yanar|Ingo Appelt|Osan Yaran|u. a.
04:05

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
04:25

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
04:50

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
Auf Streife Ketchup if you can Scripted Reality, D 2020 Altersfreigabe: ab 12. Überfall auf eine Kassiererin im Supermarkt: Als die Beamten eintreffen, vermuten sie Schlimmstes, denn an der Fensterscheibe befindet sich ein blutiger Handabdruck. Jede Sekunde zählt. - Eine dramatische Sprachnachricht lässt einer jungen Frau keine Ruhe. Sie alarmiert die Polizei und ruft sie zu einer alten Burg.
05:15

Auf Streife: Falscher Sohn
Auf Streife Ketchup if you can Scripted Reality, D 2020 Altersfreigabe: ab 12. Überfall auf eine Kassiererin im Supermarkt: Als die Beamten eintreffen, vermuten sie Schlimmstes, denn an der Fensterscheibe befindet sich ein blutiger Handabdruck. Jede Sekunde zählt. - Eine dramatische Sprachnachricht lässt einer jungen Frau keine Ruhe. Sie alarmiert die Polizei und ruft sie zu einer alten Burg.
05:30

Auf Streife: Existenz unter Feuer
Auf Streife Existenz unter Feuer Scripted Reality, D 2021 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 13:00 Uhr). Die Beamten löschen ein Auto, das lichterloh in Flammen steht. In den verkohlten Überresten machen sie eine bestürzende Entdeckung: Durch einen Knebelvertrag lebt eine Krankenschwester am Existenzminimum und wohnt deshalb in ihrem Auto. Der erste Urlaub nach langer Zeit, doch im Spa-Bereich des Romantikhotels tobt eine wilde Schlägerei ? Krieg am Gartenzaun: Die geliebten Goldfische eines Mannes fallen einem Bölleranschlag zum Opfer. Er ist sich sicher: Das war der Nachbar!

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
06:20

Durch die Wildnis Das Abenteuer deines Lebens
Durch die Wildnis - Norwegen (5/20) Das Abenteuer deines Lebens. Heute geht es ums Ganze. Es zeigt sich, was Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip während der vergangenen Tage im Vorbereitungscamp in Hessen gelernt haben. Sind alle fit für Norwegen? Ein Wildnistest soll es zeigen!
06:45

Durch die Wildnis Das Abenteuer deines Lebens
Durch die Wildnis - Norwegen (6/20) Das Abenteuer deines Lebens. Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip haben das Vorbereitungscamp überstanden - heute beginnt ihr Abenteuer Norwegen. Am Tag der Anreise zeigt sich die wilde Natur im hohen Norden von ihrer schönen, aber auch von ihrer ungemütlichen Seite. In Folge 6 lernen die Jugendlichen, wie unberechenbar die Natur sein kann. Das Wetter macht die Wanderung zum ersten Wildnis-Camp zu gefährlich. Also bleiben die sechs einen Tag länger im Startcamp - und nutzen die Gelegenheit zum Kajak-Training mit einer Wasserpolo-Partie im Fjord.
07:05

Shaun das Schaf: Rettet den Schrottplatz
Shaun das Schaf - Rettet den Schrottplatz Großbritannien 2013. Die Schafe spielen mit den alten Sachen auf dem Schrottplatz und haben einen Riesenspaß dabei. Ausgerechnet jetzt muss der Farmer auf die Idee kommen, mit seinem vornehmen Bekannten hier Golf zu spielen. Bitzer soll alles in einen Laster laden und entsorgen, um Platz zu schaffen. Shaun hat aber eine andere Idee ...
07:15

Anna und die wilden Tiere: Die verrueckte Welt der Mangroven
Anna und die wilden Tiere Die verrückte Welt der Mangroven. Anna nimmt es diesmal nicht nur mit einer Tierart auf, sondern gleich mit einem ganzen Lebensraum: den Mangroven. Die Mangrovenwälder, die im Salzwasser an den tropischen Küstenregionen wachsen, gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Dabei ist Salzwasser eigentlich Gift für Bäume. Aber die Natur hat hier ein paar gute Tricks auf Lager.|Zusammen mit dem Naturforscher André geht Anna diesen Geheimnissen auf den schlammigen Grund. Das könnte nirgendwo besser gelingen als in Indonesien: Der Inselstaat besitzt 90.000 Kilometer Küste und ein Viertel aller Mangrovengebiete der Erde.
07:40

Anna und die Haustiere: Bernhardiner
Anna und die Haustiere Bernhardiner. Bernhardiner sind die Schweizer Nationalhunde. Denn dort wurden sie früher zu Lawinenhunden ausgebildet. Heute sind sie dafür zu groß und zu schwer. Die sanften Riesen gelten als die zweitschwerste Hunderasse der Welt. Ob sie sich trotzdem als Familienhunde eignen? Anna trifft Siglinde mit ihren beiden Bernhardinern Vera und Weno. Sie erfährt, dass sich die treuen Bernhardiner gut als Haustiere für Familien mit Kindern eignen - vorausgesetzt man stört sich nicht an ihrem Gesabber. Anna lernt auch Veras neun Bernhardinerwelpen kennen und wird gleich von der frechen Bande überfallen. Sie wollen mit ihr spielen und kuscheln.
07:55

Checker Tobi: Der Eis Check
Checker Tobi Der Eis-Check Entdeckershow mit Tobias Krell. Nicht etwa über das leckere Speiseeis möchte sich Checker Tobi diesmal schlau machen, sondern er will checken, was es mit dem Eis auf sich hat, das auf den Gletschern liegt und im Winter Seen, Flüsse und Straßen in Rutschbahnen verwandelt. Eis ist gefrorenes Wasser und hat ein paar ziemlich erstaunliche Eigenschaften. Man kann nicht nur super drauf Schlittschuh laufen: Eis schwimmt auf Wasser, und wenn es zu wenig Platz hat, entwickelt es Riesenkräfte und kann dann sogar Fahrbahnen zum Platzen und Gläser zum Springen bringen.
08:20

Wissen macht Ah: Quizzen macht Ah
Wissen macht Ah! Quizzen macht Ah!. Clarissa und Tarkan führen heute durch eine ganz besondere Quiz-Sendung. Wer kann alle Fragen richtig beantworten? Auf diejenige oder denjenigen wartet am Ende der Sendung ein toller Preis! Aber Achtung: Die Fragen sind nicht ohne ...|Während Clarissa und Tarkan andere Quiz-Shows im deutschen Fernsehen blass aussehen lassen, beantworten sie gewohnt fünf Fragen:|* Wie viele Füße hat der Tausendfüßer?|* Warum bekommen Welpen in der Hundezucht immer Namen mit demselben (Anfangs-)Buchstaben?|* Woher haben Städte ihre Namen?|* Warum schrumpfen Helium-Ballons bei Kälte in sich zusammen?|* Warum knurrt der Magen, wenn man Hunger hat?
08:45

neuneinhalb fuer dich mittendrin: Schmeckt s Challenge Schulkantine
neuneinhalb - für dich mittendrin Schmeckts? Challenge Schulkantine. Matschige Pampe, fade Soße und zum dritten Mal in einer Woche verkochte Nudeln - so stellen sich viele das Essen in der Schulkantine vor. Vielleicht deshalb holen sich vor allem ältere Schülerinnen und Schüler lieber etwas im Supermarkt um die Ecke, anstatt in die Mensa zu gehen. Genau vor dem Problem steht auch das Mensa-Team der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen. Hier schmeißen Schülerinnen und Schüler die Kantine, kochen sogar selbst und tun alles dafür, um mehr Kunden anzulocken. Denn aktuell essen nur etwa 40 von insgesamt 600 Schülerinnen und Schülern in der Mensa!
08:55

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
09:00

Sportschau 1
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
06:20

Meine Freundin Conni: Connis erster Flug
Meine Freundin Conni Connis erster Flug. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|Check-in, Sicherheitskontrollen, und die Koffer werden einfach von einem Band wegtransportiert? Was alles am Flughafen passiert, bis man im Flugzeug sitzt, ist für Conni sehr aufregend.|Dann endlich gehts los - das Flugzeug hebt ab, und die Landschaft wird immer kleiner. Fliegen ist einfach super, und die Stewardessen sind wirklich sehr freundlich. Nur leider vergeht die Zeit viel zu schnell - wie im Flug.|HD-Produktion
06:30

Meine Freundin Conni: Conni auf dem Bauernhof
Meine Freundin Conni Conni auf dem Bauernhof. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|Conni fährt zusammen mit Mama zu Freunden auf den Bauernhof. Dort gibt es Schweine, Hühner, Enten und eine Menge andere Tiere. Conni lernt sogar, eine Kuh zu melken.|Außerdem gibt es noch herrliche Matschpfützen, in denen man mit Gummistiefeln rumstapfen kann. Das alles macht Conni und ihrer neuen Freundin Annika einen Riesenspaß, und beide Mädchen sind sehr traurig, dass die Zeit so schnell vorbeigeht.|HD-Produktion
06:40

Meine Freundin Conni: Conni tanzt
Meine Freundin Conni Conni tanzt. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|Conni möchte in den Ballettunterricht, wie ihr Freund Simon. Zum Glück unterstützt Mama ihren Wunsch, und schon bald darf Conni anfangen.|Steffi, die Ballettlehrerin, ist sehr nett. Zunächst ist es ganz einfach, aber dann werden die Übungen immer schwieriger. Fast gibt Conni auf, aber sie will ja Papa zum Geburtstag eine eigene kleine Aufführung schenken. Ob ihr die Überraschung doch noch gelingt?|HD-Produktion
06:55

Bibi Blocksberg: Der Wetterfrosch
Bibi Blocksberg Der Wetterfrosch. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 1997|Bibi findet auf ihrem Schulweg einen Frosch, den sie begeistert mit nach Hause nimmt. Doch schon am nächsten Tag wird klar: Dieser Frosch wird verzweifelt gesucht.|Die benachbarte Wetterstation kann ihren Wetterfrosch nicht finden. Seit seinem Verschwinden stimmt keine Vorhersage mehr. Als Bibi in Kenntnis der dramatischen Situation ihren kleinen Freund zurückgeben will, ist dieser plötzlich verschwunden.
07:20

Taylors Welt der Tiere: Jojo auf der Flucht
Taylors Welt der Tiere Jojo auf der Flucht. Zeichentrickserie, Frankreich 2023|Da Tommys Väter Esteban und Noah zu einer Messe fahren, darf Tommy zwei ganze Tage bei Taylor in der Anlage verbringen. Das wird spannend, denn es ist ein neues Tier angekommen.|Das Hirscheber-Männchen Jojo ist noch sehr ängstlich. Taylor und Tommy begleiten Jojo behutsam auf einer Erkundungstour durch die Anlage. Dabei treffen sie auf andere Tiere, die Jojo so sehr erschrecken, dass er flüchtet.|Regie: Alexandre Coste|Buch/Autor: Robert Pincombe, Shelley Hoffman|Schnitt: Karine Vergnaud, Johan Decaix|Musik: Pierre Bonnemè|HD-Produktion
07:30

Pirate Academy Nichts fuer Landratten: Die Piratenolympiade
Pirate Academy - Nichts für Landratten Die Piratenolympiade. Kindercomedy, Frankreich 2022|Die Piratenolympiade steht an. Obwohl jeder Schüler für sich selbst kämpft, wollen die Sardinen sich bei den Wettspielen unterstützen. Doch Alina von den Mantas sät überall Zwietracht.|Sie schafft es, dass der Teamgeist unter den Sardinen schnell bröckelt, sodass sich die drei Freunde unversehens als erbitterte Gegner betrachten. So verschafft sich Alina einen Vorsprung bei den Spielen. Doch sie muss am Ende lernen, was echte Freundschaft ist.|Regie: Olivier Derynck|Buch/Autor: Benjamin Le Bars, Xavier Steenman|Musik: Nicholas Varley|HD-Produktion
07:45

Pirate Academy Nichts fuer Landratten: Auf Piratenart
Pirate Academy - Nichts für Landratten Auf Piratenart. Kindercomedy, Frankreich 2022|Ein Inspekteur kommt in die Pirate Academy, um zu sehen, ob der Unterricht nach Vorschrift abläuft. Käptn Raubein hat er auf dem Kieker und entzieht ihr kurzerhand die Lehrerlaubnis.|Die Sardinen ohne ihre geliebte Lehrerin? Das darf nicht sein! Zoe, Alexander und Finn geben alles, um zu zeigen, wie gut Käptn Raubein sie geschult hat. Doch dem Inspekteur ist nichts gut genug. Wenn dem Typ so nicht beizukommen ist, dann eben auf Piratenart!|Regie: Olivier Derynck|Buch/Autor: Monsieur B.|Musik: Nicholas Varley|HD-Produktion
07:55

Robin Hood Schlitzohr von Sherwood: Der wahre Koenig Teil 1
Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood Der wahre König (1). Kinderserie, Frankreich 2019|König Richards Anspruch auf den Thron wird von einigen Baronen angezweifelt. Um die Zweifel aus dem Weg zu räumen, macht er sich auf die Suche nach Excalibur, dem Schwert der Schwerter.|Damit hatten schon seine Vorfahren ihre Macht begründet. Doch Prinz John hat schon eine gefälschte Version des Schwertes vorbereitet. Richard scheitert daran. Als Prinz John es versucht, gleitet das Schwert wie Butter aus dem Felsen. Er ist demnach der wahre König.|HD-Produktion
08:05

Robin Hood Schlitzohr von Sherwood: Der wahre Koenig Teil 2
Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood Der wahre König (2). Kinderserie, Frankreich 2019|König Richard ist ganz zufrieden als Schafhirte, und Robin schafft es nicht, ihn zu überreden, um den Thron zu kämpfen. Marian gelingt es unterdessen, das wahre Schwert Excalibur zu finden.|Richard hat trotzdem keine Eile und will bei seinen Schafen bleiben. Erst als Prinz John es zu bunt treibt, besinnt er sich und kehrt aufs Schloss zurück, um sich seine Krone zurückzuholen.|HD-Produktion
08:20

Minus Drei und die wilde Lucy: Beerenjagd
Minus Drei und die wilde Lucy Beerenjagd. 3D-Animationsserie, Deutschland 2024|Minus Drei hat ein Problem: Lucy hat am Sternzackenbeerentag in einem Anfall von Heißhunger die Sternbeere aufgegessen. Das bedeutet sieben Jahre Pech! Falls sie nicht eine neue finden.|Leider hat Frau Krätzig alle Sternbeeren in Farnheim aufgekauft. Nirgendwo gibts noch ein einziges Exemplar. Nur oben am Vulkan entdeckt Minus Drei eine letzte Beere. Jetzt beginnt die Jagd zwischen Minus Drei und Frau Krätzig.|Regie: Sandra Schießl|Buch/Autor: Stephie Theodora|Schnitt: Dieter Riepenhausen|Musik: Daniel Requardt, Stephan Schelens|HD-Produktion
08:30

Minus Drei und die wilde Lucy: Klebefinger
Minus Drei und die wilde Lucy Klebefinger. 3D-Animationsserie, Deutschland 2024|Was für ein Schlamassel: Beim Versuch, ein klebriges Stöckchen loszuwerden, zerdeppert Minus Drei die Teekanne von Frau Urschrei. Ausgerechnet am Abschlusstag des Töpferkurses.|Das klebrige Stöckchen bringt den Erfinder Minus Drei auf die Idee, selbst einen Kleber herzustellen. Leider verklebt der neue Superleim nicht nur die Scherben der Teekanne - er eignet sich auch gut, um wilde Lucys zufällig festzukleben.|Regie: Sandra Schießl|Buch/Autor: Sarah Manon Kempen|Schnitt: Dieter Riepenhausen|Musik: Daniel Requardt, Stephan Schelens|HD-Produktion
08:40

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
08:45

Lassie: Der Blaubeerkuchen Wettbewerb
Lassie Der Blaubeerkuchen-Wettbewerb. Kinderserie, Frankreich 2018|Um die Familientradition fortzusetzen und den Backwettbewerb zu gewinnen, scheut Zoé keine Mühe. Mitten in der Wildnis will sie die schmackhaftesten Blaubeeren für ihren Kuchen pflücken.|Doch kaum dort angekommen, entwickelt sich die Situation in ungeahnter Weise. Die leckeren Beeren haben auch andere angelockt. Lassie muss helfen, dass alle wieder heil im Ort ankommen. Und Zoé muss lernen, beim Backen ihrer Intuition zu vertrauen.|HD-Produktion
09:05

Bibi und Tina: Das zottelige Trio
Bibi und Tina Das zottelige Trio. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2010|Horatio Pimpernell schenkt seinem alten Schulfreund Falko drei wertvolle Sable-Island-Wildponys. Der Graf traut seinen Augen nicht, als er die überaus zotteligen Ponys sieht.|Er fürchtet um die Auszeichnung als bestes Gestüt der Region und schenkt die Tiere kurzerhand Bibi und Tina. Als Horatio Pimpernell unangekündigt zu Besuch kommt, ist er fassungslos, dass der Graf seine Ponys einfach verschenkt hat. Da hat Bibi eine Idee.|HD-Produktion
09:30

Bibi und Tina: Gestuet Szendroe in Gefahr
Bibi und Tina Gestüt Szendrö in Gefahr. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2010|Bibi, Tina und Alex fahren auf das Gestüt Szendrö in Ungarn, um ihre guten Freunde Mikosch und Janosch wiederzusehen. Glücklich schließen sie sich in die Arme, aber die Freude wird getrübt.|Janoschs Nachbarn wollen Szendrö in ihren Besitz bringen, um eine Gaspipeline durch die Puszta zu legen. Janosch ist gezwungen, einige Wildpferde zu verkaufen, um das Gut zu halten. Bibi, Tina und Alex wollen Janosch helfen, doch dann passiert etwas Unerwartetes.|HD-Produktion
09:55

PUR : Die Gletscher sterben
PUR+ Die Gletscher sterben. Kindermagazin, Deutschland 2021|Die Gletscher sterben. Das klingt so dramatisch, wie es ist! Moderator Eric Mayer begleitet einen Gletscherforscher auf den größten Eisriesen der Alpen. Ist der Aletsch noch zu retten?|Das Schmelzen der Gletscher weltweit hat verheerende Folgen: Der Meeresspiegel steigt und bedroht Küsten, in einigen Regionen herrscht heute schon Trinkwassermangel, es drohen Schlammlawinen und Erdrutsche. Können wir die Gletscherschmelze noch aufhalten?|Moderation: Eric Mayer|HD-Produktion
10:23

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
10:25

Notruf Hafenkante: Der Kaffeekoenig
Notruf Hafenkante Der Kaffeekönig. Krimiserie, Deutschland 2016|Die Chefsekretärin einer Kaffeerösterei wird niedergeschlagen aufgefunden. Die Ermittlungen des PK 21 laufen auf Hochtouren, denn die Liste der vermeintlichen Täter ist lang.|Hans und Franzi suchen nach Hinweisen in der Kaffeerösterei, während Melanie und Mattes einen Ex-Mitarbeiter ins Visier nehmen. Dieser behauptet schon lange, die Frau habe einst vor Gericht falsch gegen ihn ausgesagt und ihn dadurch ins finanzielle Unglück gestürzt.|Darsteller:|Melanie Hansen - Sanna Englund|Mattes Seeler - Matthias Schloo|Franzi Jung - Rhea Harder-Vennewald|Hans Mohr - Bruno F. Apitz|Wolle - Harald Maack|Dr. Jasmin Jonas - Gerit Kling|Regie: Daniel Drechsel-Grau|Buch/Autor: Heike Brückner von Grumbkow, Jörg Brückner|HD-Produktion
11:10

SOKO Wismar: Gut angelegt
SOKO Wismar Gut angelegt. Krimiserie, Deutschland 2009|Mord auf dem Golfplatz: Die geschäftige Karrierefrau und ehemalige Klubvorsitzende Desirée Hiller wird vor den Augen ihres Golftrainers Uwe Sowinski von einem Heckenschützen erschossen.|Die präzise Treffsicherheit deutet auf einen erfahrenen Schützen hin. Während Ehemann Gregor den Täter in den Reihen der Naturschützer vermutet, die seit Langem gegen den Golfplatz protestieren, glaubt Sohn Markus, dass ein unzufriedener Geldanleger dahintersteckt.|Darsteller:|Jan Reuter - Udo Kroschwald|Sven Herzog - Michael Härle|Katrin Börensen - Claudia Schmutzler|Lars Pöhlmann - Dominic Boeer|Leena Virtanen - Li Hagman|Dr. Helene Sturbeck - Katharina Blaschke|Regie: Sascha Thiel|Buch/Autor: Christoph Gottwald
11:55

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
06:30

Sieben Kontinente Ein Planet: Afrika
Afrika ist der Kontinent der grossen Wildtiere. Noch. Denn auch dort steht die Natur vor extremen Herausforderungen. Fuer die Tiere Afrikas ist die groesste Bedrohung der Mensch. In der Natur haben die Wildtiere eigene Strategien. Eine Hyaenen Mutter huetet ihre Jungen in einer Geisterstadt in der Wueste Namib und im Tanganjikasee trickst der Kuckuckswels Buntbarsch Muetter aus damit sie seinen Nachwuchs ausbrueten. Afrika ist die Heimat der groessten Wildtierbestaende der Welt. Im Herzen des Kontinents erstreckt sich ein riesiger tropischer Regenwald voller Leben. Dort lernen junge Schimpansen wie sie mit Werkzeugen das Beste aus dem Reichtum des Dschungels herausholen. Mit dem von Generation zu Generation ueberlieferten Wissen koennen sie auf die besten Nahrungsmittel des Waldes zugreifen. Der Grosse Afrikanische Grabenbruch das Great Rift Valley ist ein wahres Paradies fuer Tiere. Er entstand vor 30 Millionen Jahren als eine Masse aus geschmolzenem Gestein das Land nach oben draengte und schliesslich die Erdkruste auseinanderriss. Als die tieferen Fluesse des Tals die Ebene ueberfluteten entstanden atemberaubende Seen. Es sind die reichsten Suesswasserlebensraeume der Welt. Die Konkurrenz in diesen tropischen Gewaessern ist gross. Der Kuckuckswels hat sich dort einen besonderen Trick angeeignet. Er platziert seine Eier so dass sie von maulbruetenden Buntbarsch Muettern aufgenommen werden. Den Job der Brutpflege uebernehmen ab dann die Buntbarsche. Afrikas reiche Graslandschaft der Serengeti ist die Heimat der groessten Herden von Antilopen Gnus und Zebras. Ihren Wanderungen folgen stets die Raubtiere die auf Beute aus sind. Um ihre Chancen auf einen erfolgreichen Toetungsangriff zu erhoehen tut sich eine Gruppe von fuenf Geparden Bruedern zusammen. Erstaunlich denn eigentlich sind Geparde Einzelgaenger. Die Wuesten Afrikas nehmen ein Drittel des Kontinents ein. Das Leben in diesen trockenen Gebieten ist unvorstellbar rau. In der Namib der aeltesten Wueste der Welt findet eine Braune Hyaene mit ihren Kleinen Zuflucht in einer verlassenen Geisterstadt. Weiteste Strecken legt die ausgehungerte Mutter zurueck um Nahrung fuer ihre Familie am entfernten Strand zu ergattern. In der Kalahari graebt sich das bizarr anmutende Erdferkel weit in die Tiefe um ueberhaupt eine kleine Mahlzeit zu finden. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
07:30

Sieben Kontinente Ein Planet: Asien
Asien ist der groesste Kontinent der Welt und einer der geografisch vielfaeltigsten. Seltene Tiere durchstreifen heisse Wuesten dichte Urwaelder und die hoechsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Aequator. Walrosse sammeln sich im Polareis und Braunbaeren waermen sich an den Haengen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschoepfe von Yeti aehnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der groesste und extremste Kontinent auf unserem Planeten vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Waeldern am Aequator. Die Tiere dort sind mit den heissesten Wuesten dem hoechsten Dschungel und den hoechsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstiess und den Kontinent wie wir ihn heute kennen praegte. Die Tiere dort haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Baeren aktive Vulkane auf trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Kueste zeigt sich im Sommer fuer einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der groessten Saeugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysterioese blauhaeutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Waelder der Erde waehrend die Wuesten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kaempfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur Kung Fu Meister und versuchen eine Partnerin zu finden bevor sie sterben. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
08:15

Sieben Kontinente Ein Planet: Suedamerika
Suedamerika ist der artenreichste Kontinent der Erde und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Von den Gipfeln der Anden bis zum groessten Regenwald der Welt am Amazonas muessen sich die Tiere in Suedamerika fuer ihr Ueberleben spezialisieren. Das treibt die Andenbaeren in enorme Hoehen und die Mauersegler zu todesmutigen Fluegen durch einen Wasserfall. Von der Kueste Perus wo sich Pinguine ihren Weg durch ein Minenfeld aus zuschnappenden Seeloewen bahnen bis hin zu den ueppigen Nebelwaeldern der Anden wo Andenbaeren 30 Meter hohe Baeume auf der Suche nach schwer greifbaren Fruechten erklimmen ist Suedamerika voll von Aussergewoehnlichem und Ueberraschendem. Im aeussersten Sueden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklueftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstuermen muss eine Puma Mutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako ein Verwandter des Kamels ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Oestlich der Anden liegt der Amazonas groesster Regenwald der Welt. Um sich dort von der Masse abzuheben haben maennliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvoegel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfroesche haben einzigartige Moeglichkeiten ihre Jungen zu schuetzen: Vaeter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald muessen sich aber daran erinnern wo sie sie versteckt haben. Im Sueden Brasiliens sprudeln kristallklare Suesswasserquellen. Piraputanga Fische tummeln sich dort im tuerkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernaehren. Wird es fallen gelassen schnappen sich die Fische die koestliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser um an die verlockenden Fruechte zu gelangen. Doch die Regenwaelder Suedamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt der Lisztaffen. Schauplatz eines bizarren Schauspiels sind die Iguazu Wasserfaelle auf der Grenze von Brasilien und Argentinien. Mauersegler fliegen dort gefaehrlich nah an die Gischt heran und verschwinden dann auf mysterioese Weise. Sie nisten hinter der Wasserwand um ihre Kueken vor Raubtieren zu sichern eine atemberaubende und gefaehrliche Strategie. Damit die Kleinen ihren Erstflug ueberleben muessen sie sich irgendwie durch die groessten Wasserfaelle der Welt kaempfen. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
09:00

Sieben Kontinente Ein Planet: Antarktika
Die grosse Terra X BBC Koproduktion Sieben Kontinente Ein Planet startet mit der Folge Antarktika . In den Hochglanzdokumentationen fuehrt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kaelteste Kontinent der Erde. Nur die Haertesten koennen dort ueberleben. Wie die Weddellrobben die das Eis fuer ihre Atemloecher mit den Zaehnen zurueckschleifen oder die bunten Seesterne die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich dort eine Fuelle des Lebens entwickelt das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt der den Kontinent umgibt. Die staerksten Stroemungen der Welt bringen Naehrstoffe an die Oberflaeche die den antarktischen Krill ernaehren. Mit geschaetzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht groesser als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwaerme an denen sich Tausende von Pinguinen Robben Albatrosse und Finnwale laben koennen. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben das sich dort entwickelt hat ist vielfaeltig. Seesterne Seespinnen und drei Meter lange Raubwuermer bevoelkern den Meeresboden in einer ueberraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Fuer die Walfangindustrie wurden dort ueber 15 Millionen Wale getoetet was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurueck. Darueber hinaus ist der Antarktis Vertrag beispielhaft dafuer dass Laender aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschliessen koennen. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwaermt sich der Suedliche Ozean das Eis schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist dass eine Erwaermung der kaeltesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhaeltnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint betrifft das was dort passiert die gesamte Erde. Die Reihe Sieben Kontinente Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Laendern gedreht 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt und es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. Terra X stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst und wie muss es sich heute einer modernen vom Menschen dominierten Welt anpassen Neueste Drohnen und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven sondern auch aus naechster Naehe zu zeigen ohne ihr natuerliches Verhalten zu stoeren. Die Musik fuer die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
09:40

Die Arktis 665 Grad Nord: Eisige Schoenheit
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Eisbaerin Misha wandert auf Spitzbergen mit ihrer Tochter Flocke Hunderte von Kilometern durch Schnee und Eis. Die Jagd nach Beute wird auf dem schrumpfenden Eis immer schwieriger. Misha ist von Forscherinnen und Forschern mit GPS Trackern ausgeruestet worden die helfen den langen Weg der Eisbaerin auf Nahrungssuche zu dokumentieren. Grossstaedte gibt es nur mit Murmansk und Norilsk in Russland. Insgesamt leben in der riesigen Arktis nur zwei Millionen Menschen etwa halb so viel wie in Berlin. Dafuer zieht es immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die arktischen Gebiete vor allem auf die Gletscher Groenlands. Die neuen Forschungen eines daenischen Teams sind alarmierend: Sie ergeben dass grosse Mengen des Schmelzwassers nicht von der Oberflaeche des Groenland Eisschildes stammen sondern aus besonders alten Eisschichten vom Boden des Eisschildes. Dieses Tiefenschmelzwasser fuehrt besonders viel klimaschaedliches Methan mit sich. Im Westen Groenlands liegen die Disko Bucht und das Staedtchen Ilulissat. Die Eisberge rund um die Bucht bieten ein Naturtheater mit staendig wechselndem Spielplan. Und lassen Ilulissat zum wahrscheinlich meistbesuchten Ort der Arktis werden. Die Besucherinnen und Besucher wollen dort die Schoenheit der Eismassen sehen die sich im Fjord hinter Ilulissat auftuermen. Der Eisfjord ist seit Jahren UNESCO Weltnaturerbe. Auch Wale und andere Meerestiere profitieren von den Naehrstoffen die das Schmelzwasser des uralten Gletschers mit sich fuehrt. Im Osten Groenlands am Ausgang des Scoresbysunds des groessten Fjordsystems der Erde liegt Ittoqqortoormiit. Die wahrscheinlich abgelegenste Siedlung Groenlands hat etwa 900 Einwohner. Mit Hundeschlitten faehrt man zur Jagd hinaus und faengt Robben. Manchmal bricht ein Kreuzfahrtschiff durchs schwindende Meereis zum Scoresbysund durch. Fuer die Bewohnerinnen und Bewohner von Ittoqqortoormiit ein besonderes Ereignis genauso wie fuer die Touristinnen und Touristen denen Schlittenfahren ueber das stabile Eis ermoeglicht werden. Zwei der kleinen Doerfer die es in der Umgebung gab sind in den vergangenen Jahren verlassen worden. Die langen Winter sind nahezu unertraeglich. Zweieinhalb Monate ohne Tageslicht. Das Gegenteil eines Kreuzfahrtprospekts fuer Bildungsreisende.
10:25

Die Arktis 665 Grad Nord: Die Jagd nach Schaetzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Unter dem Eis der Arktis lagern riesige Mengen an begehrten Rohstoffen und immer wieder gibt es neue Meldungen ueber fabelhafte Schaetze unter dem Eis: Erz Erdoel Erdgas seltene Erden Edelmetalle und Elemente wie Nickel. Ueberall in der Arktis wird nach ihnen gefahndet Kaelte und Stuermen zum Trotz. Durch das Schmelzen des Eises koennte der Abbau kuenftig leichter werden. Gleichzeitig ist die Nutzbarmachung der Ressourcen mit dem Raubbau an der Natur verbunden. An kaum einem anderen Ort wird das so deutlich wie in Norilsk. Die Nickel Minen in Nordrussland gehoeren zu den groessten Umweltzerstoerern der Erde. Die Stadt Norilsk ist mit seinen 170.000 Einwohnern bis heute Sperrgebiet und wegen der Umweltverschmutzung durch die Nickel und Kupfer Minen und der Metall Verhuettung ein Ziel von Protesten. Die Arktis 665 Grad Nord begleitet einen kleinen Suchtrupp von Rohstoff Geologen aus Australien. Dabei wird verdeutlicht welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindliche und einsame Regionen auch heute noch sind. Knochenjobs von denen niemand sagen kann ob sie sich jemals wirklich auszahlen. Oder was ein Minen Betrieb dann mit der eisigen Schoenheit der Landschaften machen wuerde.
11:10

Die Arktis 665 Grad Nord: Das grosse Schmelzen
Die eisige Schoenheit der Arktis ist atemberaubend. Der Terra X Dreiteiler Die Arktis 665 Grad Nord zeichnet ein Portraet der Polarregionen das staunen hoffen und verzweifeln laesst. Die Filme dokumentieren die Einzigartigkeit der arktischen Welt: ihren Zauber ihren Reichtum und die internationale Jagd nach Bodenschaetzen. Und helfen ihr Ende durch das grosse Schmelzen und die komplexen globalen Auswirkungen des arktischen Klimas zu verstehen. Groenlands Eisschild ist 2500 Kilometer lang und bis zu drei Kilometer dick. Seit mindestens 18 Millionen Jahren bedeckt das Eis Groenland. Die Gletscherzungen aber sind durch die globale Erwaermung so etwas wie die Lecks des Systems. Wuerde der komplette Eisschild abschmelzen wuerde es den Meeresspiegel weltweit um 720 Meter ansteigen lassen. Das ist keine reine Theorie mehr. Seit Jahren beschleunigt sich der Eisverlust entlang der Gletscher. Die grosse Schmelze auf dem Groenland Eis kann von betoerender Schoenheit sein. Aber der Eisverlust auf der zweitgroessten Eisflaeche der Erde nach dem Schild der Antarktis hat sich seit den 80er Jahren versechsfacht. Mitten auf dem Groenland Eisschild liegt das EGRIP Camp. Selbst die naechstgelegene groenlaendische Ortschaft Tasiilaq ist ueber 1000 Kilometer entfernt. Das Camp wurde fuer Langzeitforschungen am Eisschild eingerichtet. Die Arbeit der Forscherinnen und Forscher findet unter dem Eis satt. Mit speziellen Bohrgestaengen werden Proben aus den tiefsten Eisschichten des Eisschildes entnommen. Das uralte Eis oeffnet ein Zeitfenster wie ein Klimaarchiv der Jahrtausende. Aus den Spektralanalysen lassen sich auch Rueckschluesse ziehen ob und wann sich das Eis des Eischildes jemals so schnell und radikal veraendert hat wie es jetzt gerade der Fall ist. Der Nordpol lange der Inbegriff ewiger Kaelte steht inzwischen im Katalog der touristischen Ziele. Atomgetriebene Eisbrecher bringen zahlungskraeftige Passagiere vom Hafen Murmansk in Russland zum neunzigsten Breitengrad dem noerdlichen Punkt des Planeten. Statt einer Aequatortaufe gibt es einen Spaziergang auf dem noch gefrorenen Arktischen Ozean. Die Arktis 665 Grad Nord zeigt den Eisbrecher auf seiner Reise die an den Eisbaeren vorbei durchs dickste Eis fuehrt.
11:55

Zeitreise Heimat: Muenchen
Bier Brezen Lederhosen: Muenchen ist mehr als diese Klischees. Mirko Drotschmann stellt eine Stadt vor die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Vom fruehen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. Terra X begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt die fuer viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von Heimat ist. Dazu traegt sicher auch ihre Lage inmitten von Seen und Voralpen bei. Wie einst in der Eiszeit der Grundstein fuer Muenchen gelegt wurde erklaert der Gletscherforscher Wilfried Hagg. Mirko Drotschmann trifft Menschen die Muenchen ihre Heimat nennen. Zum Beispiel Jason Charles den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach Muenchen verschlagen hat und der jetzt als einziger schwarzer Floesser Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortfuehrt. Oder Traditionsmetzger Andreas Gassner von dem Mirko nicht nur lernt wie man echte Weisswurst herstellt sondern auch warum sie frueher in den Gasthaeusern Muenchens bis 12.00 Uhr komplett verzehrt sein musste. Luise Kinseher auch bekannt als Mama Bavaria fuehrt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklaert warum der Alte Peter Heimatgefuehle bei ihr weckt. Ob eingeboren oder zugezogen sie alle begreifen die Stadt als ihr Zuhause. Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Geschichte die diese Heimat geformt haben: die Gruendung durch Heinrich den Loewen die Bedeutung des Salzhandels die Pracht der Bayerischen Koenige die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt von heute. Natuerlich darf in Muenchen auch das Oktoberfest nicht fehlen gestartet 1810 als Prinzenhochzeit und damit historisch viel mehr als nur ein schnoedes Biergelage. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte des Festes beruehrt dabei das tragische Attentat von 1980 und zeigt wie dieses Volksfest ueber die Zeit zu einem weltweiten Symbol fuer Ausgelassenheit und Zusammengehoerigkeit gewachsen ist. Mit seiner Leidenschaft fuer Geschichte und seiner Faehigkeit komplexe Themen verstaendlich und unterhaltsam zu praesentieren fuehrt Mirko Drotschmann durch alte und neue Facetten Muenchens. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
06:20

Auf Streife: Fahndungsbild bringt Zwillinge in die Bredouille
Auf Streife Fahndungsbild bringt Zwillinge in die Bredouille Scripted Reality, D 2022 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 14:00 Uhr). Ein Kioskbesitzer hat eine Kundin auf einem Fahndungsplakat erkannt und zerrt sie zur Wache. Doch an der Geschichte mit dem Überfall ist etwas faul. - Manege frei für Intrigen! Die Polizei wird wegen eines misslungenen Messerwurfs gerufen. Hat der geübte Schausteller seine Gehilfin aus Liebesfrust attackiert? - Ein Priester wird am Telefon zur Teufelsaustreibung beordert! Zeitgleich ermitteln die Polizisten das erstaunliche Geheimnis einer Gogo-Tänzerin.
07:20

Auf Streife: Falsche Vorurteile
Auf Streife Falsche Vorurteile Scripted Reality, D 2021 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 14.01.2025, 13:00 Uhr). Der Sohn einer türkischen Imbissbesitzerin wird vermisst. Ins Visier rückt der ausländerfeindliche Nachbar... An einem stillgelegten Gelände wird ein Geldtransporter überfallen. Vor Ort ermittelt schon ein Kollege der Polizisten ... Eine Frau taucht im blutbeschmierten Junggesellinnenabschied-Braut-Outfit auf der Wache auf. In der Hand hat sie ein blutiges Messer! Die Hoffnungen auf ein erotisches Abenteuer im Sex-Kino enden mit einer festgeklebten Hand am besten Stück.
08:20

Auf Streife: Family Business
Auf Streife Family-Business Scripted Reality, D 2021 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 14.01.2025, 14:00 Uhr). Während die Beamten zu Mittag in einer Pizzeria sind, meldet sich plötzlich der Brandmelder. Als sich herausstellt, dass es offenbar Brandstiftung war, folgt der nächste Schock: Das Baby einer Kundin ist entführt worden. Ein Straßen-Künstler wurde um seinen Verlobungsring bestohlen. Er hat auch schon einen Verdächtigen: der rivalisierende Künstler. Eine Kneipenwirtin wurde auf der Arbeit angegriffen. Sie beschuldigt halb benommen ihren Mann, mit dem sie die Kneipe betreibt.
09:20

Die Landarztpraxis: Ein ziemlich guter Start
Die Landarztpraxis Ein ziemlich guter Start Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 13.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah gerät mit Georg aneinander, weil der glaubt, sie will Fabian mit Chris ersetzen. Sie weist ihn in seine Schranken. Chris ist nur ein guter Freund und die unterbesetzte Praxis benötigt einen kompetenten Arzt. Zu Sarahs Überraschung, kommt Chris in Wiesenkirchen sofort gut an. Bianca versteht die Welt nicht mehr: Julian entwickelt sich auf einmal zum Babyexperten. In einem Gespräch mit Feli erfährt sie warum: Er redet sich ein, dass nur er als Vater infrage kommt.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Kai Schumann (Chris Lehmann)|Alexander Milo (Julian Gerlach)|Birgit Schneider (Annemarie König)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Gioele Viola (Emilio Marino)
10:05

Die Landarztpraxis: Geruechtekueche
Die Landarztpraxis Gerüchteküche Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 14.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah kann sich dank Chris von ihrem Liebeskummer ablenken. Als Alexandra nach Wiesenkirchen zurückkehrt, irritiert es sie, dass es Sarah, trotz Fabians Problemen, anscheinend so gut geht. Sie stellt erneut infrage, ob Sarah die richtige Frau für Fabian ist. Das erste Ultraschallbild von Biancas Baby, sorgt bei Julian für Unmut. Die Situation zwischen ihm und Matti eskaliert. Bei einem lautstarken Streit erfährt halb Wiesenkirchen von der ungeklärten Vaterfrage.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Kai Schumann (Chris Lehmann)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Katrin Anne Heß (Alexandra Seeberger-Kroiß)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
10:45

Die Landarztpraxis: Mehr als Freundschaft
Die Landarztpraxis Mehr als Freundschaft Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Mittwoch, 15.01.2025, 19:00 Uhr). Obwohl ihr Fall an einen anderen Staatsanwalt übergeben wurde, schöpft Sarah neue Hoffnung, ihre Zulassung nun doch bald zurückzubekommen. Ihr anderes Problem bleibt jedoch: Wie geht es mit Fabian weiter? Alexandra hatte sich ihre Rückkehr nach Wiesenkirchen leichter vorgestellt. Nirgendwo ist ein Zimmer für sie frei. Max bietet ihr an, bei ihm unterzukommen. Alexandra lehnt zunächst ab, doch dann sagt sie doch zu.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Katrin Anne Heß (Alexandra Seeberger-Kroiß)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Kai Schumann (Chris Lehmann)
11:30

Die Landarztpraxis: Wer nicht wagt ...
Die Landarztpraxis Wer nicht wagt, ... Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Donnerstag, 16.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah ist nervös, denn das Gespräch über ihre berufliche Zukunft steht an. Traurig wird ihr dabei bewusst, wie gerne sie Fabian an ihrer Seite hätte. Vor allem, als sie bei der Befragung in die Enge getrieben wird und die Contenance verliert. Ein unerwarteter Notfall zwingt Isa und Lukas, sich um das Baby einer Patientin zu kümmern. Obwohl das Kind schwierig ist, ergänzen sich die beiden perfekt und Isa bemerkt verliebt, dass Lukas ungeahnte Vater-Talente zeigt.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Kai Schumann (Chris Lehmann)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Katrin Anne Heß (Alexandra Seeberger-Kroiß)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Simon Lucas (Basti Raichinger)

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
13:00
Sportschau 2
dazwischen ca. 10.50 10.53 ca. 14.05 14.08 ca. 17.20 17.23 Tagesschau (ARD vt st HD) Weltcup Skispr.
12:00

einfach Mensch: Dennis Sonne: Ich will gesehen werden (2)
einfach Mensch Dennis Sonne: Ich will gesehen werden! (2). Deutschland 2025|Dennis Sonne war sportlich, Skater, spielte in einer Band. 2004 stürzte er von einem Dach, schwebte in Lebensgefahr, bekam die Diagnose Querschnittlähmung.|Für Dennis Sonne wurde alles anders. Als Rollstuhlfahrer stand Dennis Sonne vor Barrieren, die er früher nicht kannte, die ihn aber jetzt ausgrenzen. Er wollte etwas ändern und wurde politisch aktiv.|HD-Produktion
12:15

Mich hat keiner gefragt
Mich hat keiner gefragt Komödie. Beziehungskomödie, Deutschland 2021|Anna muss auflachen, als sie um die Hand ihrer Tochter Clara gebeten wird. Clara wirft ihrer Mutter vor: Du bist ja nur neidisch, weil Dich ja nie einer gefragt hat! Das hat gesessen.|Die selbstbewusste Anna ist als Single eigentlich ziemlich glücklich und zufrieden. Ganz anders ihre Tochter Clara, die die eigene Traumhochzeit plant. Welchen ihrer Ex-Lebensgefährten soll Anna nur bitten, für Clara den gewünschten Brautführer zu spielen?|Darsteller:|Anna - Meike Droste|Daisy - Elena Uhlig|Clara - Vita Tepel|Albert - Oliver Stokowski|Robert - Stephan Luca|Vangelis - Tamer Trasoglu|Regie: Nico Sommer|Buch/Autor: Stefani Straka, Gabriele M. Walther|Kamera: Eugen Gritschneder|Schnitt: Melanie Schütze|Musik: Stefan Maria Schneider|HD-Produktion
13:40

Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der Blumeninsel
Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der Blumeninsel Nach der Kurzgeschichte Whistle for the wind. Liebesfilm, Deutschland 2018|Amy Harding hat einen großen Traum. Sie will die verwahrloste Blumenfarm ihrer Großeltern auf den Scilly Islands wieder zum Blühen bringen.|Weil der Betrieb trotz aller Mühe nicht genug abwirft, beschließt ihr Mann John, in seinen alten Beruf zurückzukehren. Er nimmt eine Stelle als Literaturprofessor an der Universität Plymouth an. Ausgerechnet dort lebt jedoch Amys Mutter Maggie.|Darsteller:|Amy Harding - Eva-Maria Grein von Friedl|John Harding - Christian Natter|Maggie Foley - Marie Theres Kroetz Relin|Ian OHara - Urs Remond|Jenny - Monika Baumgartner|Kayla Fleming - Katja Lechthaler|Regie: Marco Serafini|Buch/Autor: Nicole Walter-Lingen|Kamera: Sebastian Wiegärtner|Schnitt: Ilana Goldschmidt|Musik: Patrick M. Schmitz|HD-Produktion
15:10

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
15:15

Bares fuer Rares
Bares für Rares Die Trödel-Show mit Horst Lichter. Trödel-Show, Deutschland 2024|Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Bischofskreuz, zwei Bronzefiguren, ein Modell Ford Probe V, ein Teeservice, eine Schenkkanne und einen selbstspielenden Pianoautomaten.|Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.|HD-Produktion
12:40

Zeitreise Heimat: Berlin
Hugenotten aus Frankreich der Siegeszug des Doeners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel der Wiege Berlins und fuehrt ueber Kreuzberg wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbaeume der Seidenspinner wuchsen zum Berliner Schloss. Dem Ort an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet. Jeder Winkel von Berlin erzaehlt eine andere Heimat Geschichte: seien es 800 Jahre Stadtgeschichte die unter der groessten staedtischen Ausgrabung Deutschlands unter dem Molkenmarkt liegt. Der positive Einfluss von Einwanderern die in Berlin eine neue Heimat finden und neue Berufe wie Patissiers oder Handschuhmacher mitbringen. Oder die Geschichte von Liberalisierung und Emanzipation als die Modehaeuser den Berliner Chic erfinden. Er avanciert bald zur Weltmode nicht zuletzt wegen Marlene Dietrich. Die Geschichte Berlins kann nicht ohne die Verfolgung und Vertreibung eben dieser juedischen Avantgarde erzaehlt werden. Hitler wollte Berlin zu einem nationalsozialistischen Germania umwandeln. Die Folgen seiner Herrschaft waren Krieg und letztlich die Teilung der Stadt. Wie Ostberliner versuchten in den Westen zu fliehen erzaehlt Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten . In Zeitreise Heimat Berlin wird auch das facettenreiche kulinarische Berlin beleuchtet. Etwa wenn es um die Geschichte des Doeners geht der schon fast zu einem Symbol der Stadt geworden ist. Der Film fuehrt zurueck in die 1970er Jahre als der Doener Kebab angeblich in Berlin erfunden wurde. Eine Geschichte die mit tuerkischen Gastarbeitern beginnt die ihre traditionelle Kueche an die deutschen Geschmaecker anpassten und dabei eine Fast Food Sensation schufen. Mirko Drotschmann trifft Berlinerinnen und Berliner erkundet mit ihnen ihre Stadt. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
13:25

Zeitreise Heimat: Hamburg
Mirko Drotschmann entfuehrt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus warum die Stadt fuer ihre Bewohner Heimat ist. Hamburg die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper Raubeine und Kiezgaenger genauso wie der Ingenieure und Millionaere. Mirko Drotschmanns Reise fuehrt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgrossmacht basiert auf einem Betrug denn er basiert auf einem gefaelschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den beruehmten Klaus Stoertebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie nicht nur dank der Elbphilharmonie als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat warum der Kiez auch ein Stueck Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern das erzaehlen der Eigentuemer der laengsten Reeperbahn Europas Tom Lippmann der Kiez Stern Olivia Jones und die Beatles Saengerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen Fischverkaeufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben erzaehlt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Ueberblendungen die visuell ein Fenster in die Vergangenheit oeffnen indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewaehlten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von frueher ein.
14:10

Deutschland in ...: Der Fruehen Bronzezeit
Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archaeologie in Deutschland steht: die Fruehe Bronzezeit. Ausloeser fuer diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgraebern entdeckt und gestohlen konnte aber in einer krimiaehnlichen Aktion sichergestellt werden. Seitdem ist sie im Landesmuseum fuer Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Die Himmelsscheibe gilt als der bedeutendste archaeologische Fund auf dem Gebiet des heutigen Deutschland und ist eines der bestuntersuchten archaeologischen Objekte unserer Geschichte. Die aelteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit diente wahrscheinlich als Kalender. Doch welche Kultur hatte vor rund 4000 Jahren das Wissen und die Technik ein solches Hightech Objekt herzustellen Bisher wurde angenommen dass damals auf dem Gebiet Mitteldeutschlands Stammesfuersten ueber einfach strukturierte Gemeinschaften von Jaegern und Viehzuechtern herrschten. Doch die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra hat den Blick auf die Fruehe Bronzezeit veraendert. Der Fund wurde der Schluessel zum Verstaendnis einer Gesellschaft die weiter entwickelt war als bisher vermutet obwohl sie weder die Schrift kannte noch gewaltige Steinmonumente hinterlassen hat. Mirko Drotschmann trifft Forschende die gerade dabei sind diese untergegangene Welt der Himmelsscheibe wieder ans Licht zu bringen mit vielen spektakulaeren Entdeckungen. Dazu gehoert der gigantische Grabhuegel bei Dieskau. Das Monument war urspruenglich 15 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 65 Metern Symbol fuer die Macht und den Reichtum des Bestatteten. Oder die aus Baumstaemmen errichtete Ringanlage bei Poemmelte die Sonnenobservatorium und Ritualort zugleich war. Knochen und Schaedelfunde lassen vermuten dass hier an der Schwelle von der Steinzeit zur Bronzezeit Menschen geopfert wurden. Ganz in der Naehe der Anlage legen Archaeologen zurzeit die groesste fruehbronzezeitliche Siedlung Mitteleuropas frei. Grundlage fuer den Aufstieg des Reiches der Himmelscheibe ist die Bronze ein Werkstoff der in der Natur nicht als Erz vorkommt sondern aus einer Legierung von Kupfer und Zinn entsteht. Die Rohstoffe mussten aus verschiedenen Regionen Europas herbeigeschafft werden. Die Fuersten in Mitteldeutschland kontrollierten offenbar die Warenstroeme und wurden dadurch wohlhabend und maechtig. Ihr Reich hat vermutlich viele Jahrhunderte in der fruchtbaren Region zwischen Harz Saale und Elbe existiert. Anhand von archaeologischen Funden ist man heute in der Lage das Alltagsleben der bronzezeitlichen Menschen zu rekonstruieren. Sie lebten in Langhaeusern die sich mehrere Familien teilten im Winter sogar mit dem Vieh. Nicht nur Lebensumstaende Kleidung oder Ernaehrung lassen sich inzwischen nachvollziehen Graeberfunde im Lechtal nahe Augsburg bringen auch erstaunliche Erkenntnisse ueber die Rolle der Frauen vor 4000 Jahren zutage. Sie waren deutlich mobiler als Maenner und brachten vermutlich das Wissen der Bronzeherstellung aus dem Technologiezentrum bei Halle in den Sueden Deutschlands. Grund dafuer war ein neues Heiratssystem das junge Frauen dazu zwang an den Heimatort ihres zukuenftigen Mannes zu ziehen. Jahrhundertelang war die Himmelsscheibe Ausdruck von Macht und Prestige der Herrscher von Nebra. Um das Jahr 1600 vor Christus wurde sie auf dem Mittelberg bei Nebra in der Erde deponiert. Warum wissen wir nicht. Mit der Himmelsscheibe verschwand das Reich von Nebra im Dunkel der Geschichte bis die Scheibe nach etwa 3600 Jahren wiederauftaucht. Und mit ihr die Geschichte Deutschlands in der Fruehen Bronzezeit.
14:55

Deutschland in ...: Der Industriellen Revolution
Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der groessten Umwaelzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte werden die Deutschen in die Moderne katapultiert. Mirko Drotschmann geht in dieser Folge der Frage nach was es heisst wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird und was das mit den Menschen macht deren Arbeitswelt sich durch neue Technologien radikal veraendert eine Parallele zu heute. Buchstaeblich zum Motor dieser Entwicklung wurde eine Erfindung des Schotten James Watt: die Dampfmaschine. Sie sorgt im 19. Jahrhundert auch in Deutschland fuer ungekannten Schwung vor allem in Gestalt der Eisenbahn. Am Anfang haben viele Menschen noch Angst vor dem rauchspeienden Drachen wie die Dampflokomotive wegen ihres Schnaubens und Zischens genannt wird. Doch ihr Siegeszug ist nicht aufzuhalten. Mit der Eisenbahn waechst der Hunger auf Eisen und Stahl Werkstoffe die bald Alltag und Arbeitswelt erobern. Selbst was alt und vertraut erscheint wie das Schloss Neuschwanstein aus dem spaeten 19. Jahrhundert beruht hinter der mittelalterlichen Fassade auf modernen Eisen und Stahlkonstruktionen. Um die immense Nachfrage bedienen zu koennen werden auch fuer die Industrie gigantische Bauwerke errichtet wie die Voelklinger Huette das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Bluetezeit der Industrialisierung. Doch mit dem Vormarsch der Maschinen gehen auch schlechtere Lebens und Arbeitsbedingungen einher. Das zeigt sich besonders drastisch im Ruhrgebiet wo alte Bilderbuchlandschaften dem Fortschritt weichen muessen. Die industrielle Ausbeutung der Kohlereviere hat das Ruhrgebiet im Durchschnitt um zwoelf Meter absacken lassen. Deshalb muessen heute ueber 200 Pumpwerke Tag und Nacht laufen sonst wuerde den Menschen dort bald das Wasser im Wohnzimmer stehen. Zur groessten Herausforderung des Industriezeitalters wird die soziale Frage. Arbeitnehmerrechte muessen sich die Arbeiter erst muehsam erkaempfen
15:35

Deutschland in ...: Den Goldenen Zwanzigern
Goodbye Kaiser hello Party In dieser Folge der Terra X Reihe Deutschland in ... mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter die Lupe. Vor rund 100 Jahren erleben die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende das pruede Kaiserreich Geschichte. Vergnuegen Rausch und Tempo bestimmen das neue Lebensgefuehl. Es ist ein Aufbruch aber es gibt auch Schattenseiten. Die Goldenen Zwanziger stehen fuer Tabufreiheit Experimentierfreude in Kunst und Film fuer spruehenden Erfindergeist und fuer die Emanzipation der Frau. Alles golden also Nicht fuer alle Deutsche viele Hunderttausende sind Kriegsinvaliden es gibt Massenarmut Arbeitslosigkeit und verdeckte Prostitution. Was ist Mythos was Wahrheit an unserem Bild von den Goldenen Zwanzigern Mirko Drotschmann zeigt das schillernde Jahrzehnt zwischen Kaiserzeit und Diktatur in allen Facetten. Dafuer besucht er Revuepalaeste und Bauhausvillen testet einen Raketenwagen und steigt in eine der ersten Lufthansa Maschinen. In einem virtuellen Studio laesst der Moderator den groessten Amuesiertempel Berlins das Haus Vaterland wieder auferstehen oder verwandelt sich in ein Kunstobjekt des Expressionismus Kubismus und Surrealismus. Die Goldenen Zwanziger umfassen die Zeit zwischen der Hyperinflation 1923 und der Wirtschaftskrise 1929. Nur sechs Jahre in denen die Wirtschaft brummt und viele Deutsche eine Zeit von Wohlstand und Freiheit geniessen koennen. Erstmals leben sie in einer Demokratie der Weimarer Republik. Die Verfassung der Weimarer Republik gilt als eine der fortschrittlichsten der Welt. Frauen duerfen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte waehlen und sich sogar waehlen lassen. Fast jede dritte Frau ist damals berufstaetig: als Stenotypistin Fraeulein vom Amt aber auch als Rechtsanwaeltin oder Juristin. Zum Erkennungszeichen der neuen Frau wird die Mode. Flapper Kleid und Bubikopf ersetzen die langen Zoepfe und engen Korsagen der Kaiserzeit. Auch das Auto wird zum Symbol der weiblichen Emanzipation. Dafuer steht vor allem Claerenore Stinnes die als erster Mensch ueberhaupt mit einer Limousine die Welt umrundet. Die Brueder Wilhelm und Fritz Opel importieren 1923 ein neuartiges Fertigungsverfahren aus Amerika das Fliessband und senken damit die Produktionskosten. Der Opel Laubfrosch wird damit zum Auto fuer jedermann . BMW Daimler und Audi ziehen nach. 1924 rattern ueber 100 000 Autos durch die Weimarer Republik. Kuerzere Arbeitszeiten durch die Einfuehrung des Achtstundentages lassen die Freizeitkultur aufbluehen. Autorennen Boxkaempfe oder Radsport werden zum Massenvergnuegen. Nach den Erfahrungen von Krieg und Wirtschaftskrise feiern die Deutschen als ob es kein Morgen gibt. Die Hauptstadt Berlin wirbt mit mehr als 100 Nachtklubs Buehnen und Varietes um die vergnuegungssuechtige Kundschaft. Auch wenn es um Wissenschaft geht sind die Zwanziger Jahre golden . Die Weimarer Republik stellt damals ein Drittel aller Nobelpreistraeger darunter Fritz Haber Max Planck oder Albert Einstein. Der Berliner Arzt Magnus Hirschfeld gruendet das weltweit erste Institut fuer Sexualwissenschaft. Mit seinem Einsatz fuer die Anerkennung von gleichgeschlechtlicher Liebe und Transsexualitaet ist er seiner Zeit weit voraus. Und der schwaebische Ingenieur Claude Dornier bricht mit seinen Amphibien Flugzeugen zu neuen Ufern auf. Zum Beispiel mit dem Wal einem Flugboot das 1925 Roald Amundsen zu seiner Arktisexpedition fliegt oder der DO X das seinerzeit das groesste Flugzeug der Welt ist. Der Boersencrash in den USA im Oktober 1929 laeutet das Ende der schillernden Zwanziger Jahre ein. Auch in Deutschland stuerzen die Aktienkurse in den Keller bankrotte Firmen Massenarbeitslosigkeit und Verelendung sind die Folge. Die Krise erschuettert die junge Weimarer Republik. In weniger als vier Jahren ergreifen die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Macht und versetzen Deutschland und den Rest der Welt in Angst und Schrecken.
12:15

Die Landarztpraxis: Vertrauensfrage
Die Landarztpraxis Vertrauensfrage Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Freitag, 17.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah macht sich bei Alexandra und Fabian für Chris stark, der sich sehr für die Praxis engagiert hat und gerne bleiben würde. Zum ersten Mal, seit Fabians Weggang, redet Sarah mit ihm. Sie ist danach sehr aufgewühlt. Als Bianca sich weiter mit ihrer Schwangerschaft auseinandersetzt, wird ihr schmerzhaft bewusst, welche familiären Lücken es in ihrem Leben gibt. Die Trauer, mit ihrer Mutter gebrochen zu haben, kommt wieder hoch. Annemarie will für sie da sein.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Katrin Anne Heß (Alexandra Seeberger-Kroiß)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Kai Schumann (Chris Lehmann)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
13:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze: In Luft aufgeloest
Auf Streife - Die neuen Einsätze In Luft aufgelöst Scripted Reality, D 2025 (WH vom Montag, 13.01.2025, 15:00 Uhr). Umzugshelfer räumen die Wohnung einer Seniorin aus, dabei will sie gar nicht umziehen. Und warum lebt ihr totgeglaubter Vermieter doch noch? - Nachdem ihr vorm Supermarkt angeleinter Hund entführt wurde, wendet sich die Besitzerin verzweifelt an die Polizei - Streit unter Poledancerinnen: Als eine Rauchbombe in die Damenumkleide fliegt, gerät eine ehemalige Mittänzerin in Verdacht.
14:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Aufruhr auf dem Amt
Auf Streife - Die neuen Einsätze Aufruhr auf dem Amt Scripted Reality, D 2025 (WH vom Dienstag, 14.01.2025, 15:00 Uhr). Ein Termin beim Arbeitsamt eskaliert, wobei die unschuldige Sachbearbeiterin als Geisel genommen wird. Was ist der Auslöser für solch ein Verhalten? - Die Beamten ermitteln im Fall von Brandstiftung in einer Kapelle. Die Verdächtigen: ein Teenager und ein junges Mädchen. Wer ist der Feuerteufel? - Ein Pilot hat sich mit drei Frauen gleichzeitig verabredet. Am Ende des Abends ist sein Sportwagen weg. Waren drei Dates etwa eins zu viel?
15:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Mitklauzentrale
Auf Streife - Die neuen Einsätze Mitklauzentrale Scripted Reality, D 2025 (WH vom Mittwoch, 15.01.2025, 15:00 Uhr). Der Pkw einer Frau, die Mitfahrgelegenheiten anbietet, wird gestohlen - samt Mitfahrerin. Wurde die junge Studentin entführt oder was steckt wirklich dahinter? - Ein Tanzlehrer wird gefesselt aufgefunden, auf seine Brust hat man Erpresser gekritzelt. Hat er delikate Informationen über seine Schülerinnen ausgenutzt? - Ein geplanter romantischer Abend eskaliert. War es nur ein Unfall, oder steckt eine impulsive Aktion mit fatalen Folgen dahinter?
17:00
Sportschau 3
dazwischen ca. 10.50 10.53 ca. 14.05 14.08 ca. 17.20 17.23 Tagesschau (ARD vt st HD) Weltcup Skispr.
18:30
 
Sportschau: Fussball Bundesliga
Der 18. Spieltag
19:57
 
Lotto am Samstag: Gewinnzahlen der 3. Ausspielung
16:10

Die Rosenheim Cops: Der Tod des Praesidenten
Die Rosenheim-Cops Der Tod des Präsidenten. Krimikomödie, Deutschland 2013|Wieder ein Mord auf dem Golfplatz: Trainerin Tanja Sigl findet den Präsidenten des Golfklubs, Walter Pacher, erschlagen im Gebüsch auf. Ein neuer spannender Fall für die Cops.|Die Kommissare finden heraus, dass sich Pacher innerhalb des Golfvereins nicht nur Freunde gemacht hatte: Da ist zum einen Uwe König, der es darauf anlegte, Pacher als Klubpräsidenten abzulösen. Kam es zwischen den Rivalen zu einer tödlichen Auseinandersetzung?|Darsteller:|Korbinian Hofer - Joseph Hannesschläger|Sven Hansen - Igor Jeftic|Michael Mohr - Max Müller|Miriam Stockl - Marisa Burger|Marie Hofer - Karin Thaler|Polizeidirektor Gert Achtziger - Alexander Duda|Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge|Buch/Autor: Franz-Xaver Wendleder|HD-Produktion
17:00

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
17:05

Laenderspiegel
Der Laenderspiegel ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundeslaendern Regionen und Kommunen buergernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der Hammer der Woche .
17:35
plan b: Klimawandel auf dem Teller Wie unser Essen bezahlbar bleibt
Der Klimawandel bedroht wichtige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Olivenoel. Doch immer mehr Erzeuger wollen verhindern dass es zu leeren Regalen in den Supermaerkten kommt.
18:05
SOKO Kitzbuehel: Verlassen
Die Jugendlichen Dani Ronja Joe und Niko dealen in Kitzbuehel mit Crystal Meth. Bei einem ihrer Treffen im heruntergekommenen Alpenhof stirbt Dani auf mysterioese Weise.
19:00
 
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Ueberblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:20
 
Wetter
Ob Sonne Hagel oder Schnee die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der naechsten Tage.
19:25
 
Lena Lorenz Kind da Job weg
Kind oder Karriere Hebamme Lena Lorenz kann nicht fassen dass ihre fruehere Schulfreundin Constanze Bergmann tatsaechlich vor diese Entscheidung gestellt wird.
16:20

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Argentinien Geboren aus Extremen
Gewaltige geologische Prozesse haben Argentinien gepraegt. Sie haben die Iguazu Wasserfaelle und das laengste Gebirge der Welt entstehen lassen mit einer kaum bekannten Artenvielfalt. Die unterschiedlichsten Landschaften gibt es dank der gewaltigen Kraefte die dieses Land geboren haben. Dirk Steffens entdeckt die Fuelle an Naturwundern die ueber Jahrmillionen aus den Extremen erschaffen wurden. Eine uralte Legende erzaehlt von der Entstehung der Iguazu Wasserfaelle. Ein eifersuechtiger Schlangengott wollte einst zwei Liebende durch einen unueberwindbaren Abgrund trennen. Mit einem gewaltigen Schlag habe er die Erde geteilt. In der Legende steckt durchaus Wahrheit denn die Entstehung der Wasserfaelle begann tatsaechlich mit der Spaltung eines Kontinents. Scheinbar todesmutig stuerzen sich jeden Abend kleine Voegel in die Fluten der maechtigen Wasserfaelle. Die Russsegler haben dort unter extremen Bedingungen ihre Nische gefunden. Was aussieht als wuerden sie sich aus unerfindlichen Gruenden in Lebensgefahr bringen hat einen guten Grund. Der atlantische Regenwald ist einer der artenreichsten Waelder der Welt fast 40 Prozent der dort lebenden Saeugetiere gibt es nirgendwo sonst. Auch den Wald gibt es nur dank der gewaltigen Kraefte die einst den Urkontinent Gondwana auseinandertrieben. Denn dem Ozean der sich seitdem zwischen Suedamerika und Afrika erstreckt verdankt der Wald nicht nur seinen Namen. Heute kollidieren vor der atlantischen Kueste Argentiniens Stroemungen die die halbe Welt umspannen. Sie erschaffen Jagdgruende die Meeresraeuber der Superlative anlocken. Bei der Halbinsel Valdes finden tonnenschwere See Elefanten Tausende Seeloewen und eine besondere Orca Familie ueppige Nahrung aber auch gnadenlose Konkurrenz. Die Orcas die dort jagen verfolgen ihre Strategie nicht nur im Wasser sondern auch an Land zum Leidwesen der Seeloewenbabys. Das Schicksal ganz Suedamerikas wurde durch ein Ereignis bestimmt: die Auffaltung der laengsten Gebirgskette der Welt der Anden. In der heute windgepeitschten patagonischen Steppe finden sich die zu Stein erstarrten Zeugen einer ueppigen Welt die schon laengst wieder vergangen ist. In den Anden liegen die hoechsten Vulkane des Planeten. Viele sind bereits erloschen. Ein bis heute aktiver Vulkan ist der Llullaillaco. Dort in fast 7000 Metern Hoehe wurden vor 20 Jahren drei Kindermumien gefunden. Ihr Schicksal verraet viel ueber die Bedeutung der extremen Bedingungen fuer die Menschen die dieses Land seit Jahrtausenden bewohnen. Auf den Hochplateaus der Anden entdeckt Dirk Steffens raetselhafte Landschaften und Regionen die einen modernen Goldrausch erleben. Der Rohstoff ohne den die Elektromobilitaet keine Zukunft haette ruht seit Jahrmillionen unter riesigen Salzpfannen im Hochgebirge. Dort wird besonders greifbar welch gewaltige Kraefte aus dem Erdinneren dieses Land praegten. Argentinien wurde aus Extremen geboren.
17:05
Faszination Erde mit Dirk Steffens: Antarktis Expedition in die Zukunft
Eine kalte abgelegene Welt gibt Auskunft ueber die Zukunft der Menschheit. Dirk Steffens erkundet auf einer abenteuerlichen Expedition den lebensfeindlichsten Kontinent die Antarktis. Menschen haben sich dort nie dauerhaft niedergelassen. Nur Forscher zieht es in diese unwirtliche Welt. Ueber Jahrtausende hat sich das Land kaum veraendert doch jetzt passiert ein Wandel mit tiefgreifendem Einfluss auf das globale Klima und unser aller Zukunft. Eiskalt windgepeitscht und fernab jeglicher Zivilisation liegt eine der ungewoehnlichsten Forschungsstationen der Welt: die deutsche Polarstation Neumayer III. Dirk Steffens begibt sich tief in die Eiswueste und erlebt mit den Forschern die Wunder der Antarktis. Sogar das Leben unter dem Eis koennen sie beobachten. Seit Urzeiten streifen Wale hier durch die antarktischen Gewaesser. Am Bestand der Saeugetiere kann man den Zustand der Antarktis ablesen. Denn noch fungiert das Meer wie ein Magnet. Hier hat sich eine gigantische Fuelle des Lebens entwickelt die ihre Existenz den Besonderheiten dieses Ozeans verdankt. Denn der Kontinent ist von einer kalten Zirkumpolarstroemung umgeben die jede Zufuhr von waermerem Wasser abblockt. Das macht den Suedlichen Ozean zum kaeltesten des Planeten und haelt die Antarktis stets eisig. Kaltes Wasser ist reicher an Sauerstoff. Ideale Bedingungen fuer das Leben unter Wasser. Noch haelt die kalte Barriere doch durch die globale Erwaermung koennte es zu einer dramatischen Veraenderung im Oekosystem kommen. 98 Prozent des antarktischen Festlandes sind von einem maechtigen Eispanzer bedeckt. Die Polarregion ist ein Lebensraum fuer Hartgesottene. Einigen sieht man das auf den ersten Blick nicht an: Pinguine. Monatelang verharren die Seevoegel im Dunkeln. Um in der Antarktis zu ueberleben haben die Tiere eine besondere Strategie entwickelt. Sinkt die Temperatur unter minus 30 Grad Celsius rotten sie sich zusammen. Nur durch ihr Gruppenkuscheln koennen die Pinguine die erbarmungslosen Wintermonate ueberstehen. Zudem sind sie in der Lage die Menge der Blutzufuhr an einzelnen Koerperstellen effektiv zu steuern indem sie den Durchmesser ihrer Arteriengefaesse vergroessern oder verkleinern. Wie werden sich die Veraenderungen der Zukunft auf das Leben hier auswirken Sollte die Erde eines Tages nicht mehr bewohnbar sein bleibt nur noch die Besiedelung eines fremden Planeten so die duesteren Prognosen einiger Visionaere. Der Mars ist bereits in Reichweite. Hier koennte die Antarktis helfen: Sie ist ein perfektes Testgebiet ohne dafuer wirklich ins All fliegen zu muessen. Denn der Suedpol bietet auf Erden Bedingungen die denen im Weltraum am naechsten sind. Deutsche Wissenschaftler haben ein mobiles Hightech Gewaechshaus konstruiert. Aus Samenkoernern soll ganz ohne Erde und natuerliches Sonnenlicht vitaminreiche Nahrung wachsen wie etwa Tomaten Gurken oder Erdbeeren. Auch die psychischen und physischen Bedingungen lassen sich auf der Antarktisstation gut simulieren. Ein Team von Ueberwinterern muss 14 Monate hierbleiben. Sie leben auf begrenztem Raum. Reize wie Gerueche oder Geraeusche sind stark reduziert monatelang gibt es kein Sonnenlicht. Vieles erinnert an einen Aufenthalt in einer engen Raumstation. Das bleibt nicht ohne Folgen fuer die Bewohner. Bei seiner Reise durch diese unwirtliche Welt trifft Dirk Steffens auf einen Kontinent voller Ueberraschungen. Die hoechste Vulkandichte des Planeten findet sich hier. Der Mount Erebus ist einer der wenigen noch aktiven Vulkane in der Antarktis und zugleich der suedlichste Vulkan der Erde. Auf dem Eis sind die Kraefte der Unterwelt normalerweise kaum zu spueren aber der Mount Erebus schleudert bis zu zehnmal am Tag gluehende Lava Bomben in hohem Bogen hinaus auf die Gletscher. Im Kraterbecken brodelt ein Lava See. Seit Jahren bewacht ein internationales Vulkanologen Team das Feuer im Eis. Mikrofone lauschen dem vulkanischen Grollen Seismografen registrieren das Zittern des Bodens. Immer wieder steigen die Wissenschaftler zum Krater hinauf. Dirk Steffens begibt sich an Orte im ewigen Eis die nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Dennoch muss die Antarktis ganz genau beobachtet werden denn hier kann sich die Zukunft unseres Planeten entscheiden.
17:50
MAITHINK X Die Show: US Wahl: Wie eine Demokratie kippen kann
Waehrend in Europa rechtspopulistische und demokratiefeindliche Parteien mehr Einfluss gewinnen schauen alle auf die US Praesidentschaftswahl und eine moegliche zweite Amtszeit von Donald Trump. Durch kontroverse Auftritte buendelt er die Aufmerksamkeit im Hintergrund aber planen republikanische Hardliner seit Jahren eine systematische Machtverschiebung nach rechts und die Aushoehlung demokratischer Institutionen. MAITHINK X schaut hinter Trumps Theater auf die konkreten Plaene der amerikanischen Rechten die weniger Aufsehen erregen aber dafuer umso gefaehrlicher sind. Wie kann selbst eine vermeintlich stabile Demokratie ins Kippen geraten und welche Einfallstore dafuer gibt es auch in Deutschland
18:20
Die glorreichen 10: Die seltsamsten Paare der Geschichte
Das Rankingformat Die glorreichen 10 praesentiert gewohnt humorvoll eine Reihe geschichtstraechtiger Personen Momente und Orte und stellt die seltsamsten Paare der Geschichte zusammen. In dieser Folge werden spannende Aspekte zu diesen Paaren neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert das fuenfteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Die glorreichen 10 gehen in die siebte Runde und setzen erneut auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. Sie fragen nach den kolossalsten Konfrontationen oder den peinlichsten Familienmitgliedern und stellen die krassesten Spurts und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Wenn es um seltsame Paare geht sind diese beiden auf jeden Fall dabei: Bonnie und Clyde das wohl beruehmteste Gangsterpaerchen der Welt. Ihr moerderischer Trip durch die USA und ihr dramatisches Ende wird zum Stoff von Legenden. Aber wie wurden die beiden zu einem solch seltsamen Paar Wenn Karlheinz Boehm als fescher Kaiser Franz Joseph jedes Jahr zu Weihnachten Romy Schneider als herzige Kaiserin Elisabeth anschmachtet schmilzt selbst das kaelteste Herz. Als der Regisseur Ernst Marischka die Geschichte von Sisi und ihrem Kaiser verfilmte machte er die beiden zu einem der beruehmtesten Liebespaare im deutschsprachigen Raum. Dabei uebertuencht der ganze Zuckerguss die Realitaet eines ziemlich seltsamen Paares. 0 und 1 ohne dieses seltsame Paar waere die Welt wie wir sie kennen gar nicht moeglich. Der Binaercode der nur aus Einsen und Nullen besteht ist die Grundlage der digitalen Revolution. Der unzweifelhaft komplizierteste und schillerndste Teil des seltsamen Paares ist die Null. Deren Erfindung darf in der Kulturgeschichte als eine der groessten Leistungen der Menschheit gelten. Zum unverzichtbaren Tool unseres Alltags wird der Binaercode dank der Erfindung des Ingenieurs Konrad Zuse. 1941 praesentiert er mit seinem Z3 den ersten funktionsfaehigen Computer der Welt. Das Rechensystem das er verwendet ist natuerlich das Binaersystem aus dem seltsamen Paar 0 und 1. Inzwischen sind die Binaercodes komplexer und es lassen sich alle Buchstaben Zahlen und Zeichen binaer abbilden. Und so beruht heute jeder Computer und jedes Mobiltelefon auf dem Binaercode. Ohne ihn gaebe es also kein digitales Zeitalter. Eine Welt ohne Smartphone seltsame Vorstellung. Um Platz eins in dem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Hannes Jaenicke kommentiert auch die neuen Folgen entspannt mit Witz und Ironie. Und kultige Grafiken mit Liebe zum Detail skizzieren amuesante Anekdoten.
19:05
 
Die glorreichen 10: Die hipsten Haare der Geschichte
Die glorreichen 10 fragt in ungewoehnlichen Rankings nach den hipsten Haaren den krassesten Kindheiten und den kuehnsten Aussteigern der Geschichte . Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Oft ist die Haarmode ein Ausdruck der Zugehoerigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Moenche trugen vor allem frueher Tonsur. Bei Muslimen sind Baerte besonders hip. Und orthodoxe Juden lassen sich zu ihren Rauschebaerten auch noch fesche Stirnlocken wachsen. In Indien schneiden sich die Sikh aus Respekt vor dem Schoepfer der Welt ihre Haare ueberhaupt nicht. Mohawk Indianer rissen sich die Haare aus bis nur ein schmaler Haarsteg uebrig blieb. Angeblich um dem Gegner das Skalpieren zu erleichtern. Aber natuerlich geht es nicht nur um Trends: Kaiser Friedrich I. zum Beispiel bekommt aufgrund seines roten Vollbarts den Beinamen Barbarossa verliehen. Damit ist er der vielleicht beruehmteste Vertreter einer langen Barttradition. Und dass ein Bart auch zum Symbol des Grauens werden kann zeigt der zurueckgenommene Schnurrbart Adolf Hitlers. Bis 1945 hip avancierte er danach zum Mode Fauxpas schlechthin. Ein absoluter Klassiker unter den Frisuren ist der Bob. Seine Urspruenge reichen zurueck bis in die fruehen Hochkulturen. Eine der beruehmtesten Traegerinnen die ihn auch gleich ueber ihren eigenen Kulturkreis hinaus populaer gemacht hat ist Kleopatra. Stars sind schon immer beliebte Trendsetter und praegen mit ihrem Stil Epochen. Seien es nun Jackie Kennedy mit ihrer Bouffant Frisur oder die Beatles mit ihren Pilzkoepfen. Weniger stilsicher aber nicht minder einflussreich sind Fussballstars. Von der Vokuhila Frisur bis zum eingefaerbten Tigerkonterfei am Hinterkopf kam es zu einigen Stilverbrechen. Um Platz eins in diesem voellig willkuerlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
19:50
 
Sketch History: Neues von gestern
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die grossen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus voellig neuer Perspektive. Satirisch humorvoll und richtig schoen absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlaessliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverstaendnissen diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergiessens. Genuegend Stoff als Steilvorlagen fuer die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheissen Enthuellungen rund um die Keilschrift der Pharaonen TV Perlen aus der DDR und vielem mehr und natuerlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung verbunden durch aufwendige aeusserst lustige Animationen. Max Giermann Matthias Matschke Valerie Niehaus Isabell Polak Judith Richter Alexander Schubert Paul Sedlmeir Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkaraetige Ensemble. Darueber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzaehler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Die zweite Staffel wurde im Sommer 2016 in Budapest gedreht. Regie fuehrten Tobi Baumann ( Gespensterjaeger Vollidiot Zwei Weihnachtsmaenner ) und Erik Haffner ( Pastewka Ladykracher Hubert und Staller ). Produzent ist HPR Bild und Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland ausfuehrender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky ( Pastewka Ladykracher Midlife Cowboy ).
16:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Querschnitt des Herzens
Auf Streife - Die neuen Einsätze Querschnitt des Herzens Scripted Reality, D 2024 (WH vom Donnerstag, 16.01.2025, 15:00 Uhr). Versuchter Brandanschlag in einem Restaurant: Die aufgebrachte Restaurantbesitzerin vermutet, dass ihr ärgster Konkurrent hinter der Tat steckt - Alarmstufe Rot in der Wache: Eine Mutter vermisst ihre Tochter und befürchtet aufgrund eines Autounfalls und Tagebuches, dass sie sich etwas antun will - Ein Mann wacht völlig verkatert mit einem Piratensäbel in der Hand vor der Polizeiwache auf und sieht eine Dienstwaffe auf ihn gerichtet.
16:58

So gesehen
In So gesehen werden aktuelle Ereignisse besprochen und kommentiert.
17:00
Auf Streife Die neuen Einsaetze
In Bayern koennen Sie samstags von 17:00 18:00 Uhr das SAT.1 Bayern Magazin empfangen. In allen anderen Verbreitungsgebieten empfangen Sie Auf Streife Die neuen Einsaetze . Vom Freund gezwungen: Die Polizei ermittelt im Fall einer jungen Frau die sich von ihrer Familie abwendet seitdem sie einen neuen Freund hat. Ist sie an den falschen Mann geraten Ein Mann betritt mit 9200 € die Wache: Er will seine Frau ausloesen.
18:00
Das 1 Quiz Wie clever ist Deutschland
Joerg Pilawa stellt 100 Kandidat:innen im Publikum sowie Anni Friesinger und Ulrike von der Groeben wieder einzigartige Quizfragen. Wer schafft es bis zur 1 Frage
19:55
 
SAT.1 :newstime
Die SAT.1 :newstime informiert ueber die wichtigsten Themen des Tages.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
20:15
 
Die Hirschhausen Show Was kann der Mensch
Die Hirschhausen Show Was kann der Mensch ist die Samstagabend Show im Ersten die uns Menschen und unsere Faehigkeiten gebuehrend feiert. In der letzten Ausgabe seiner Show zeigt Moderator Eckart von Hirschhausen noch einmal zu welchen spektakulaeren Hoechstleistungen wir in der Lage sind welches Wunder in jeder und jedem von uns steckt und er erklaert warum das so ist.
23:00
 
Tagesthemen
mit Wetter
23:20
 
Das Wort zum Sonntag
Die Sendung laesst Theologen und Personen in Kirchenaemtern zu Wort kommen. Diese kommentieren kirchenrelevante Ereignisse und setzen biblische Motive in Bezug zu Tendenzen und Geschehnissen der Gegenwart.
23:25
 
Tokyo Vice: Ich waehle dich
Nach der Schiesserei fuerchtet Detective Katagiri (Ken Watanabe) einen Bandenkrieg. Barbetreiberin Samantha (Rachel Keller) mauert bei der Befragung durch Nagata (Miki Maya) Chefin der Yakuza Taskforce. Dass Jake (Ansel Elgort) seine Freundin Samantha aus der spektakulaeren Story heraushalten moechte loest in der Redaktion der Meicho einen heftigen Streit aus. Aus Frust beschliesst der Gaijin seine abgesagte Urlaubsreise zur Familie nach Missouri doch anzutreten.
20:15
 
Muenchen Mord: Nix fuer Angsthasen
Herzinfarkt oder Mord Bojanski liegt tot an seinem Arbeitsplatz. Die Kommissare Flierl Neuhauser und Schaller gehen dem nach denn er hat eine besondere Geschichte.
21:45
 
Der Staatsanwalt: Nachts im Weinberg
Die Studentin Annika wird tot in den Weinbergen aufgefunden. War es ein Unfall oder doch ein kaltbluetiger Mord Reuther bemerkt schnell dass das Maedchen Opfer eines Verbrechens wurde.
22:45
 
heute journal
Informativ hintergruendig analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten Reportagen und Interviews aus Politik Gesellschaft und Kultur.
23:00
 
das aktuelle sportstudio
Fussball Bundesliga 18. Spieltag
20:15
 
Die nackte Wahrheit
Die TV Show der ehrgeizigen Fernsehproduzentin Abby Richter steht wegen schlechter Quoten kurz vor dem Aus. Deshalb engagiert der Sender den zynischen Chauvinisten Mike Chadway. Abby findet den derben Kerl zunaechst nur widerlich doch zusammenarbeiten muessen die beiden trotzdem. Buehne frei fuer den amuesanten Geschlechterkampf der Hollywoodstars Katherine Heigl und Gerard Butler. Frust auf der ganzen Linie: Die preisgekroente Fernsehproduzentin Abby Richter (Katherine Heigl) steht nicht nur mit den Einschaltquoten ihrer Show im Fruehstuecksfernsehen eines lokalen US Senders im Abseits sondern hat derzeit auch privat kein Glueck mit den Maennern. Arrangierte Blind Dates entlarven sie als anstrengenden Kontrollfreak was erklaeren koennte warum auch ihrer Show die Spontanitaet fehlt. Das soll sich nach Meinung ihres Chefs (Nick Searcy) schnellstmoeglich aendern weshalb er zur Veraergerung Abbys Moderator Mike Chadway (Gerard Butler) anheuert der unter dem Titel The Ugly Truth (Die haessliche Wahrheit) die Missverstaendnisse zwischen den Geschlechtern sarkastisch und vulgaer zu erklaeren weiss. Die Rechnung geht auf die Quoten schiessen in Rekordhoehe. Doch Abby kann sich darueber nicht freuen hat nur Verachtung fuer Mike und macht mit ihm schliesslich folgenden Deal: Mike soll Abby helfen ihren Nachbarn und Traumprinzen Colin (Eric Winter) zu erobern. Sollten seine Macho Tipps dabei zielfuehrend funktionieren will Abby ihn nicht weiter bekaempfen sollte er versagen kuendigt er seinen Job in ihrer Show und sie hat wieder Ruhe. Mike laesst sich auf den Handel ein der fuer beide Seiten jede Menge Ueberraschungen bereithaelt.
21:40
 
Red Eye
Hotelmanagerin Lisa wird waehrend eines Fluges von ihrem Sitznachbarn erpresst. Entweder sie ermoeglicht ein Attentat auf einen prominenten Hotelgast oder ihr Vater wird sterben. Eine schreckliche Wahl fuer die junge Frau und der Beginn einer schier endlosen Nacht. Wohl oder uebel willigt sie ein und versucht gleichzeitig verzweifelt die Fluggaeste auf den Erpresser an ihrer Seite aufmerksam zu machen. Doch ihre Versuche schlagen fehl. Atemlose Spannung verspricht der US Thriller Red Eye Nachtflug in den Tod den Altmeister Wes Craven rasant und schnoerkellos mit Sherlock Holmes Heroine Rachel McAdams in Szene setzte. Filmpartner Cillian Murphy mimt auf ueberzeugende Weise den Boesewicht.
22:55
 
Kidnap
Eine verzweifelte Mutter stellt sich den Entfuehrern ihres sechsjaehrigen Sohnes entgegen und jagt ihnen ueber die Autobahn hinterher. Von der Polizei fuehlt sie sich im Stich gelassen. Ein schoener Tag im Freizeitpark endet mit einer Katastrophe: Karlas Sohn Frankie wird in ein Auto gezerrt und entfuehrt. Doch Karla nimmt mutig die Verfolgung auf. Eine atemlose Jagd beginnt an deren Ende ein erbitterter Kampf mit den Entfuehrern steht. Alle 40 Sekunden verschwindet in den USA ein Kind. Und obwohl die alleinerziehende Mutter Karla Dyson (Halle Berry) denkt dass ihr selbst so etwas nie passieren koennte ereilt sie genau dieses Schicksal: Waehrend eines Besuchs im Freizeitpark wird ihr sechsjaehriger Sohn Frankie (Sage Correa) von skrupellosen Kinderhaendlern in ein Auto gezerrt und gegen seinen Willen mitgenommen. Karla nimmt mutig die Verfolgung auf und jagt den Entfuehrern auf der Autobahn hinterher. Es folgt ein wildes Katz und Maus Spiel in dessen Verlauf Karla erkennen muss dass sie von den Behoerden im Stich gelassen wurde und selbst die Verantwortung traegt ihren Sohn zu retten: Im Polizeirevier meldet sie die Entfuehrung beim Deputy Sheriff (Dana Gourrier) und stellt fest dass die Polizei nicht schnell genug handeln wird. Zahllose unaufgeklaerte Faelle von Kindesentfuehrungen bestaetigen ihren Eindruck. Da das Leben ihres Sohnes jedoch in grosser Gefahr ist stellt sie sich den Entfuehrern Margo (Chris McGinn) und Terry (Lew Temple) kurzerhand selbst entgegen und will in einem erbitterten Kampf dafuer sorgen dass diese fuer ihre Taten bestraft werden. Nichts und niemand kann sie jetzt noch aufhalten. Die fuer das Drama Monster s Ball mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspielerin Halle Berry ( X Men ) war bereits im Jahr 2013 in einem aehnlichen Entfuehrungs Thriller zu sehen: In The Call Leg nicht auf half sie als Mitarbeiterin einer Notrufzentrale einem gekidnappten Maedchen aus der Klemme. Der Regisseur des von Halle Berry mitproduzierten Films ist Luis Prieto der in der Vergangenheit bereits das Remake von Kultfilm Pusher inszeniert hat. Das kreative Team hinter Entfuehrt in Louisiana besteht zudem aus dem Kameramann Flavio Martinez Labiano ( The Gunman Non Stop ) dem Stunt Koordinator Steven Ritzi ( Prisoners Looper ) und der Kostuemdesignerin Ruth E. Carter ( Oldboy Atemlos Gefaehrliche Wahrheit ). In den Nebenrollen des Films sind unter anderen die