OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
00:20
 
Tokyo Vice: Der Krieg zu Hause
Waehrend Reporter Jake (Ansel Elgort) seine Familie in Missouri besucht gehen in Tokio die Yakuza Machtkaempfe weiter. Detective Katagiri (Ken Watanabe) macht mit dem Ueberlaeufer Shinjiro (Yuta Koga) einen Deal. Bevor er aussagen kann schickt die Yakuza jedoch einen Killer. Sato (Show Kasamatsu) moechte verhindern dass sein juengerer Bruder Kaito (Atom Mizuishi) sein Leben als Gangster aufs Spiel setzt. Der neue Chef Hayama (Yosuke Kubozuka) nutzt eine Unbeherrschtheit Satos um seinen Rivalen aus der Bruderschaft zu verbannen.
01:15
 
Tokyo Vice: Der edle Pfad
Jake (Ansel Elgort) schliesst mit Detective Katagiri (Ken Watanabe) und Sonderermittlerin Nagata (Miki Maya) einen Deal: Mit einer Enthuellungsstory ueber Tozawas (Ayumi Tanida) illegale Lebertransplantation in den USA moechte er dort eine Anklage gegen den Yakuza Chef ermoeglichen. Ueberraschend beschliesst die Polizeifuehrung jedoch Nagata von dem Fall abzuziehen. Waehrend ausgerechnet der erpressbare Minister Shigematsu (Hajime Inoue) bald Premier werden soll findet Detective Katagiri den Maulwurf bei der Polizei.
02:10
 
Tokyo Vice: Konsequenzen
Tozawa (Ayumi Tanida) wird vom FBI gedeckt und hat sogar den kuenftigen Premierminister Japans in der Hand. Im Bandenkrieg moechte der Unterweltboss seine geschwaechten Rivalen durch einen brutalen Ueberfall ausloeschen. Dem neuen Chihara kai Anfuehrer Sato (Show Kasamatsu) gelingt es mit Jake (Ansel Elgort) und einer Handvoll Maenner zu entkommen. In ihr Versteck fluechten sich kurz darauf auch Satos Freundin Samantha (Rachel Keller) und Jakes Geliebte Misaki (Ayumi Ito). Doch sind sie dort sicher
03:00
 
Tokyo Vice: Endgame
Detective Katagiri (Ken Watanabe) erkennt dass weder die Polizei noch die Medien den Unterweltboss Tozawa (Ayumi Tanida) zu Fall bringen werden. Seine letzte Hoffnung sind die Verbrechersyndikate: Um ihn als Verraeter ihrer US Brueder hochgehen zu lassen uebergibt er Sato (Show Kasamatsu) ein FBI Geheimdokument aus Tozawas Schliessfach. Waehrend Miecho Chefreporterin Emi (Rinko Kikuchi) erfaehrt wer in der Zeitung den Brand gelegt hat ahnt Tozawa nicht dass ihn jemand ans Messer liefern will.
04:00
 
Deutschlandbilder
Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schoensten Seiten deutscher Staedte und Landschaften.
04:38
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
04:40
 
WaPo Bodensee: Im Nebel
Der leicht verletzte und verwirrte aeltere Herr Zielke den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segelyacht die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor einer Woche im Tausch gegen ein Bild ueberlassen hat. Mechthild macht gleich grosse Augen als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberuehmter Fotograf der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas moechte gerne die Schwarz Weiss Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben waehrenddessen noch keine heisse Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna die sich vor einem halben Jahr von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt spuert Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Kuenstlers eine ueberraschende Entdeckung die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr.
05:30
 
Die Drachenlady
Die elfjaehrige Guin ist gerade erst in den Wohnblock gezogen. Gar nicht so leicht fuer sie von den anderen Kindern akzeptiert zu werden. Als der beliebte Arthur von der als Drachenlady beruechtigten Mieterin aus dem Obergeschoss gekidnapped wird sind alle starr vor Schreck Guin nimmt all ihren Mut zusammen fasst sich ein Herz und zieht los um ihn zu befreien.
05:45
 
Tigerenten Club
Rock und Punk Pop mit der Band De Breaks
ZDF
00:25
 
sportstudio reportage FC Hollywood Der FC Bayern und die verrueckten 90er: 3. Der Verrat
Der FC Bayern ist in den 90er Jahren ein Allstar Team von historischem Ausmass. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood.
00:55
 
sportstudio reportage FC Hollywood Der FC Bayern und die verrueckten 90er: 4. Die Wutrede
Der FC Bayern ist in den 90er Jahren ein Allstar Team von historischem Ausmass. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood.
01:30
 
sportstudio reportage FC Hollywood Der FC Bayern und die verrueckten 90er: 5. Das Endspiel
Der FC Bayern ist in den 90er Jahren ein Allstar Team von historischem Ausmass. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood.
02:20
 
Fifty Shades of Grey 2 Gefaehrliche Liebe
Peitsche Handschellen harter Sex Anastasia hat sich die Beziehung zu Milliardaer Christian anders vorgestellt und macht Schluss. Sie fasst Fuss als Lektorin eines namhaften Verlags.
04:20
 
Alibi.com
05:45
 
einfach Mensch: Dennis Sonne: Ich will gesehen werden (2)
Dennis Sonne war sportlich Skater spielte in einer Band. 2004 stuerzte er von einem Dach schwebte in Lebensgefahr bekam die Diagnose Querschnittlaehmung.
ZDF NEO
00:25
 
Die nackte Wahrheit
Die TV Show der ehrgeizigen Fernsehproduzentin Abby Richter steht wegen schlechter Quoten kurz vor dem Aus. Deshalb engagiert der Sender den zynischen Chauvinisten Mike Chadway. Abby findet den derben Kerl zunaechst nur widerlich doch zusammenarbeiten muessen die beiden trotzdem. Buehne frei fuer den amuesanten Geschlechterkampf der Hollywoodstars Katherine Heigl und Gerard Butler. Frust auf der ganzen Linie: Die preisgekroente Fernsehproduzentin Abby Richter (Katherine Heigl) steht nicht nur mit den Einschaltquoten ihrer Show im Fruehstuecksfernsehen eines lokalen US Senders im Abseits sondern hat derzeit auch privat kein Glueck mit den Maennern. Arrangierte Blind Dates entlarven sie als anstrengenden Kontrollfreak was erklaeren koennte warum auch ihrer Show die Spontanitaet fehlt. Das soll sich nach Meinung ihres Chefs (Nick Searcy) schnellstmoeglich aendern weshalb er zur Veraergerung Abbys Moderator Mike Chadway (Gerard Butler) anheuert der unter dem Titel The Ugly Truth (Die haessliche Wahrheit) die Missverstaendnisse zwischen den Geschlechtern sarkastisch und vulgaer zu erklaeren weiss. Die Rechnung geht auf die Quoten schiessen in Rekordhoehe. Doch Abby kann sich darueber nicht freuen hat nur Verachtung fuer Mike und macht mit ihm schliesslich folgenden Deal: Mike soll Abby helfen ihren Nachbarn und Traumprinzen Colin (Eric Winter) zu erobern. Sollten seine Macho Tipps dabei zielfuehrend funktionieren will Abby ihn nicht weiter bekaempfen sollte er versagen kuendigt er seinen Job in ihrer Show und sie hat wieder Ruhe. Mike laesst sich auf den Handel ein der fuer beide Seiten jede Menge Ueberraschungen bereithaelt.
01:55
 
Red Eye
Hotelmanagerin Lisa wird waehrend eines Fluges von ihrem Sitznachbarn erpresst. Entweder sie ermoeglicht ein Attentat auf einen prominenten Hotelgast oder ihr Vater wird sterben. Eine schreckliche Wahl fuer die junge Frau und der Beginn einer schier endlosen Nacht. Wohl oder uebel willigt sie ein und versucht gleichzeitig verzweifelt die Fluggaeste auf den Erpresser an ihrer Seite aufmerksam zu machen. Doch ihre Versuche schlagen fehl. Atemlose Spannung verspricht der US Thriller Red Eye Nachtflug in den Tod den Altmeister Wes Craven rasant und schnoerkellos mit Sherlock Holmes Heroine Rachel McAdams in Szene setzte. Filmpartner Cillian Murphy mimt auf ueberzeugende Weise den Boesewicht.
03:10
 
Kidnap
Eine verzweifelte Mutter stellt sich den Entfuehrern ihres sechsjaehrigen Sohnes entgegen und jagt ihnen ueber die Autobahn hinterher. Von der Polizei fuehlt sie sich im Stich gelassen. Ein schoener Tag im Freizeitpark endet mit einer Katastrophe: Karlas Sohn Frankie wird in ein Auto gezerrt und entfuehrt. Doch Karla nimmt mutig die Verfolgung auf. Eine atemlose Jagd beginnt an deren Ende ein erbitterter Kampf mit den Entfuehrern steht. Alle 40 Sekunden verschwindet in den USA ein Kind. Und obwohl die alleinerziehende Mutter Karla Dyson (Halle Berry) denkt dass ihr selbst so etwas nie passieren koennte ereilt sie genau dieses Schicksal: Waehrend eines Besuchs im Freizeitpark wird ihr sechsjaehriger Sohn Frankie (Sage Correa) von skrupellosen Kinderhaendlern in ein Auto gezerrt und gegen seinen Willen mitgenommen. Karla nimmt mutig die Verfolgung auf und jagt den Entfuehrern auf der Autobahn hinterher. Es folgt ein wildes Katz und Maus Spiel in dessen Verlauf Karla erkennen muss dass sie von den Behoerden im Stich gelassen wurde und selbst die Verantwortung traegt ihren Sohn zu retten: Im Polizeirevier meldet sie die Entfuehrung beim Deputy Sheriff (Dana Gourrier) und stellt fest dass die Polizei nicht schnell genug handeln wird. Zahllose unaufgeklaerte Faelle von Kindesentfuehrungen bestaetigen ihren Eindruck. Da das Leben ihres Sohnes jedoch in grosser Gefahr ist stellt sie sich den Entfuehrern Margo (Chris McGinn) und Terry (Lew Temple) kurzerhand selbst entgegen und will in einem erbitterten Kampf dafuer sorgen dass diese fuer ihre Taten bestraft werden. Nichts und niemand kann sie jetzt noch aufhalten. Die fuer das Drama Monster s Ball mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspielerin Halle Berry ( X Men ) war bereits im Jahr 2013 in einem aehnlichen Entfuehrungs Thriller zu sehen: In The Call Leg nicht auf half sie als Mitarbeiterin einer Notrufzentrale einem gekidnappten Maedchen aus der Klemme. Der Regisseur des von Halle Berry mitproduzierten Films ist Luis Prieto der in der Vergangenheit bereits das Remake von Kultfilm Pusher inszeniert hat. Das kreative Team hinter Entfuehrt in Louisiana besteht zudem aus dem Kameramann Flavio Martinez Labiano ( The Gunman Non Stop ) dem Stunt Koordinator Steven Ritzi ( Prisoners Looper ) und der Kostuemdesignerin Ruth E. Carter ( Oldboy Atemlos Gefaehrliche Wahrheit ). In den Nebenrollen des Films sind unter anderen die Darsteller Lew Temple und Christopher Berry zu sehen. Beide spielten bereits in der Zombie Serie The Walking Dead mit. Die Schauspielerin Chris McGinn verkoerpert zudem die skrupellose Kindesentfuehrerin sie hatte 1991 in Das Schweigen der Laemmer einen kurzen Auftritt als Leiche.
04:35
 
Einsame Herzen
Einsame Herzen ist eine Datingshow Satire mit YouTube Star Torge Oelrich bekannt unter Freshtorge der in jeder Folge neue Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften verkoerpert. Mit dabei: Hundefreundin Claudi Muckenberg die noch etwas Platz in ihrer Huette hat. Maltes Vater der sich fuer seinen Sohn eine liebe Freundin wuenscht. Und Hobbykoechin Betina die ihre Partnerin mit dem Cookmix23 kulinarisch verwoehnen will.
05:00
 
Einsame Herzen
Einsame Herzen ist eine Datingshow Satire mit YouTube Star Torge Oelrich bekannt unter Freshtorge der in jeder Folge neue Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften verkoerpert. Mit dabei: Dieter Wolfram der groessten Wert auf eine akkurate Frau legt. Die mondaene Susanne Noergel die mit einem kinderlosen Partner das Luxusleben in Saus und Braus geniessen moechte. Und HSV Fan Soeren der sich eine geile Alte fuer wilde Buddelpartys wuenscht.
05:25
 
Einsame Herzen
Einsame Herzen ist eine Datingshow Satire mit YouTube Star Torge Oelrich bekannt unter Freshtorge der in jeder Folge neue Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften verkoerpert. Mit dabei: Der unwiderstehliche Charmeur Steffen dem das Flirten in die Wiege gelegt wurde. Die quirlige Laura die ihrem hohen Maennerverschleiss ein Ende setzen moechte. Und Ulrike die als Spielmannszug Fuehrerin in der Beziehung den Takt angibt.
05:50
 
Einsame Herzen
Einsame Herzen ist eine Datingshow Satire mit YouTube Star Torge Oelrich bekannt unter Freshtorge der in jeder Folge neue Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften verkoerpert. Mit dabei: Der ausserordentlich maennliche Alpha Mann Andy der vor Testosteron nur so strotzt. Der feinfuehlige Tuersteher Harald der einen ausgeglichenen Gegenpol sucht. Und Stadtfuehrerin Sieglinde fuer die Ehrlichkeit an erster Stelle steht. Alle sechs Folgen sind ab Sonntag 4. Juni 2023 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
SAT1
01:50
 
The Devil s Double
Der irakische Soldat Latif Yahia steht unter Druck: Wegen seiner frappierenden Aehnlichkeit wird er gezwungen das Double von Saddam Husseins Sohn Uday zu spielen. Widerwillig fuegt sich Latif seinem Schicksal da sonst die Ermordung seiner ganzen Familie droht. Nach und nach taucht er immer tiefer in die psychopathische Persoenlichkeit seines Auftraggebers ein. Als Latif sich ausgerechnet in eine der zahllosen Affaeren Udays verliebt bleibt ihm nur die Flucht ...
03:35
 
Napoleon Dynamite
Als kontaktgestoerter Aussenseiter mit koerperlichen Defiziten und Hang zur ausgelebten Marotte ist Napoleon Dynamite der allseits belaechelte Einzelgaenger in einer kleinen Stadt in der Praerie. Ausserdem ist er eine beliebte Zielscheibe fuer die groben Scherze seiner Mitschueler seines fest in den fruehen 80ern verwurzelt gebliebenen Vertreter Onkels und seines aelteren Bruders. Als Napoleon Freundschaft mit der Fotostudio Angestellten Debbie schliesst scheint sich das Blatt zu wenden.
05:00
 
Auf Streife: Die Hotbox
Mehrere Jugendliche kapern ein Taxi um damit eine Spritztour zu machen. Ein Passant kommt dabei zu Schaden.
05:15
 
Auf Streife Berlin: Bus mit Lustig
Ein Reisebus wird samt Passagieren von einem bewaffneten Taeter in Schach gehalten. Die Beamten muessen mit Verstaerkung anruecken denn auch eine Schwangere befindet sich im Bus Auf dem Buergersteig entdecken die Polizisten ein Auto auf dem ein Jugendlicher tanzt. Im Auto sitzt sein Kumpel der ueberzeugt ist noch zu fahren. Ploetzlich kommen die Besitzer des Autos dazu und vermissen ihre Tochter.
05:55
 
Auf Streife Berlin: Der Scheidungshund
Die Polizei wird zu einem Altpapiercontainer gerufen in dem ein Unbekannter einen Hund ausgesetzt hat. Das fuehrt die Beamten zu einem Familiendrama. Die Polizei wird zu einem Unfall gerufen bei dem eine Fahranfaengerin an einer Baustelle einen Fussgaenger angefahren hat. Die Baustelle war nicht ordentlich beleuchtet. Die Polizisten muessen eine Schlaegerei in einem Restaurant schlichten und einen Gast aus der Kuehlkammer befreien. Wie konnte es so weit kommen

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
06:45
 
Ostwind 3 Aufbruch nach Ora
Nach einem Streit mit ihrer Grossmutter stiehlt sich Mika vom Kaltenbachhof davon und bricht mit ihrem Hengst Ostwind auf nach Andalusien wo sie die Wurzeln des Pferdes vermutet. Dort kommt sie auf der Hacienda von Pedro und seiner Tochter Samantha unter. Bei ihren Ausritten entdeckt sie eine Herde Wildpferde die Verwandte von Ostwind sein koennten. Als sie erfaehrt dass der Lebensraum der Pferde bedroht ist will sie mit Hilfe einer alten Tradition die Tiere retten.
08:25
 
Die Sendung mit der Maus
Lach und Sachgeschichten
08:55
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
09:00
 
Sportschau 1
dazwischen ca. 10.05 - 10.08 ca. 13.15 - 13.18 ca. 14.45 - 14.48 ca. 16.55 - 16.59 Tagesschau (ARDvtstHD)
06:00
 
Pip und Posy: Das grosse Wiedersehen
Posy war krank und weil Pip sie so sehr vermisst hat hat er ihr eine Tut mir leid dass du krank warst Karte gemalt. Aber leider verlaeuft die Farbe darauf und sein Bild ist ruiniert.
06:05
 
Pip und Posy: Jamilas Traum vom Fliegen
Pip und Posy haben mit ihren Freunden Wuensche auf Zettel gemalt und haengen sie an einen Wunschbaum. Als sich ihr Wunsch sofort erfuellt beschliessen sie ab sofort Wunschfeen zu sein.
06:15
 
Simon: Wer hat Angst vor der Dunkelheit
Simon und Franz wollen ins Bett gehen als der Strom ausfaellt. Waehrend die Eltern versuchen das Problem zu loesen hat Franz grosse Angst vor allem weil sein Schmusetuch unauffindbar ist.
06:20
 
Simon: Wiedersehen Musetuch
Simon und Franz wollen zusammen Superhelden spielen. Aber ein Superheld mit einem Schmusetuch wirkt nicht sehr heldenhaft. Simon hilft Franz sich von seinem geliebten Musetuch zu trennen.
06:25
 
Wir sind die Dorfbande: Kleiner Fuss grosser Hund
Kleiner Fuss verliert beim Gassi gehen im Wald Luises Hund Oscar. Zusammen mit Lina Raphael und Bohnenstange startet er eine Suchaktion. Doch Marie Hase und Samson finden Oscar vor ihnen.
06:35
 
Wir sind die Dorfbande: Wer ist der Boss
Beim Frisbee spielen wirft Kleiner Fuss die Scheibe versehentlich in den Obstgarten von Bauer Noelle Maries Vater. Durch ein Schlupfloch im Zaun will Kleiner Fuss es zurueckholen.
06:50
 
Die Biene Maja: Max will schlafen
Der Regenwurm Max kann nicht schlafen denn in seinen Tunneln spuke es. Die neugierige Maja will die Ursache fuer das gruselige Heulen unbedingt herausfinden.
07:00
 
Pettersson und Findus: Ein Feuerwerk fuer den Fuchs
Pettersson und Findus muessen handeln der alte Fuchs hat es auf die Huehner des Hofes abgesehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan um dem Stoerenfried eine gehoerige Lektion zu erteilen.
07:15
 
Bibi Blocksberg: Manias magische Mixtur
Weil Bibi wieder einmal falsch gehext hat stuerzt Manias Hexenhaus ein. Doch Mania muss dringend einen Hextrank fuer den Hexenkongress zubereiten. Nur wo ist Platz fuer Manias Hexenkueche
07:40
 
Bibi und Tina: Amadeus verliebt sich
Bibi Tina und Alex besuchen den Viehmarkt in Falkenstein. Dort lernt Bibi Dennis kennen den Sohn des Karussellbesitzers. Doch Dennis will Bibi nicht glauben dass sie eine Hexe ist.
08:10
 
Loewenzahn: Berge Verirrt im Schnee
Hoch oben in den verschneiten Alpen verirren sich Fritz Fuchs und Hund Keks. In einer einsamen Berghuette gibt es Hinweise auf eine Seilbahn. Doch die hatte schon ihre letzte Talfahrt.
08:35
 
1 2 oder 3: Die Welt der Beuteltiere
Beuteltiere koennen viel mehr als nur ihre Jungen im Beutel tragen. Deshalb quizzen die Rateteams bei 1 2 oder 3 diese Woche rund um Kaengurus Koalas Wombats und Co.
09:00
 
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
09:03
 
37Leben: Tradwives
Ich mache mich huebsch fuer meinen Mann und ich koche fuer meinen Mann sagt Carolina. Und das mache ich auch sehr sehr gerne. Sie lebt offen als Tradwife als traditionelle Hausfrau.
09:30
 
Katholischer Gottesdienst: Mutig sein Glaube an Zukunft
Positives Denken und Handeln staerken angesichts gesellschaftlicher und politischer Krisen. Das moechte Pfarrer Timotheus Eller gemeinsam mit seinem Pfarrei Team von St. Andreas in Aachen.
10:15
 
Bares fuer Rares Lieblingsstuecke
Horst Lichter seine Experten und Haendler praesentieren und kommentieren ihre Lieblingsstuecke aus den vergangenen Sendungen.
11:55
 
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
06:15
 
Faszination Erde mit Dirk Steffens: USA Wer beherrscht Amerika
Nordamerika: ein Kontinent erobert und gezaehmt durch den Menschen. Doch stimmt das wirklich Dirk Steffens auf der Spur der Kraefte die das Land schon lange vor seiner Entdeckung praegten. Kaum ein anderes Land uebt eine so magische Anziehung auf den Menschen aus wie die USA. Aber all die Verlockungen haben ihren Preis. Denn an kaum einem anderen Ort der Welt sind die vereinten Kraefte der Natur so gnadenlos spuerbar wie hier. An der sonnigen Ostkueste prallen die gefaehrlichsten Stuerme der Welt auf den Kontinent. An der Westkueste wohin das Gold die Menschen lockte geht ein gewaltiger Riss durch den Boden. Ausgerechnet die Kraefte die das Gold an die Oberflaeche bringen fuehren regelmaessig zu gefaehrlichen Erdbeben. Fluch und Segen liegen nah beieinander. Wenn man genau hinschaut zeigt sich dass Amerika viel gewaltiger ist als das was der Mensch zu beherrschen glaubt. Tatsaechlich hat das Land unermessliche Reichtuemer zu bieten: von Bodenschaetzen ueber weite freie Siedlungsgebiete und atemberaubende Landschaften bis hin zu einer vielfaeltigen Tier und Pflanzenwelt. Dirk Steffens bereist den zuletzt besiedelten Kontinent auf der Suche nach den Lebensformen und Naturgewalten die das Land geformt haben und immer noch praegen. Viele Zehntausend Jahre lebt hier Pando das gewaltigste Lebewesen der Welt. Ein Wald der in Wirklichkeit ein einziger Baum ist gespeist durch ein gigantisches Wurzelwerk. Auch die Bisons hatten Strategien sie nutzten den gesamten Kontinent und wurden dank ihrer Anpassungsfaehigkeit zum am zahlreichsten vertretenen Landsaeugetier der Erde. Der Mensch profitierte davon. Der Bison versorgte die Praerieindianer mit allem was sie zum Leben brauchten. Der heutige Mensch kann von den alten Kulturen lernen. Sie zeigen wie man in Amerika leben und ueberleben kann. Heute ist die groesste Bedrohung die Veraenderung des Klimas denn in den USA spuert der Mensch den Wandel hautnah. Duerre Waldbraende und Stuerme: Sie alle werden dem Kontinent in Zukunft noch staerker zusetzen als bisher. Die alarmierenden Zeichen dieser Entwicklung sind nicht mehr zu uebersehen. Auf seiner Reise quer durch die USA bekaempft Dirk Steffens Feuer mit Feuer besucht eine der letzten wilden Bisonherden auf einer Insel mitten im Grossen Salzsee und taucht ein in die Unterwelt Kaliforniens auf den Spuren der Goldsucher. Nur mit Erfindungsreichtum lassen sich die Herausforderungen des Kontinents bewaeltigen.
06:55
 
Faszination Erde mit Dirk Steffens: Sibirien Zurueck in die Eiszeit
Eine Welt zu erschaffen wie vor 15 000 Jahren an dieser Vision arbeiten Forscher im Nordosten Sibiriens. Dirk Steffens macht sich auf zu einer Reise in die Vergangenheit. Die Wissenschaftler moechten das Oekosystem der Eiszeit wieder aufleben lassen. Dazu brauchen sie typische Eiszeit Tiere wie Bisons und Rentiere. Selbst das Mammut koennte zurueckkommen. Doch das Ziel des Eiszeit Parks ist vor allem der Kampf gegen den Klimawandel. Sibirien ist fuer das globale Klima eine der einflussreichsten Regionen der Erde. Weite Teile des Landes bestehen aus Permafrost. Der Boden bleibt das ganze Jahr hindurch gefroren und taut im Sommer nur in der obersten Schicht auf. Permafrost besteht zu 70 Prozent aus Eis. Doch mit dem Klimawandel schmilzt das Eis und das hat Folgen. Viele Staedte und Siedlungen in Sibirien drohen langsam zu versinken. Doch das ist nur ein kleiner Teil des Problems. Der schmelzende Permafrost setzt einen Prozess in Gang der das Klima der gesamten Erde beeinflussen koennte. Wissenschaftler schaetzen dass die Permafrost Regionen weltweit doppelt so viel Kohlenstoff enthalten wie die Atmosphaere insgesamt fast 1500 Gigatonnen. All das koennte als Treibhausgas wie Kohlendioxid oder Methan wieder freigesetzt werden. Dirk Steffens erkundet welche Rolle der Permafrost im globalen Klimawandel spielt und wie die Eiszeit Tiere dagegen helfen sollen. Bei seiner Reise durch Sibirien trifft er auf ein Land voller Gegensaetze. Im Winter steht Sibirien immer noch unter dem Bann der Kaelte. Die legendaere sibirische Kaelte erfasst die Region im Winter ueber mehrere Monate. In Jakutsk der kaeltesten Grossstadt der Welt sind Temperaturen von minus 45 Grad Celsius keine Besonderheit. Hier einen Flughafen zu betreiben ist eine Herausforderung. Auch die Natur hat sich an die sibirische Kaelte angepasst. Der Sibirische Tiger ist mit seinem dichten Fell gut geschuetzt. Er ist eines der wenigen grossen Tiere die sich auch heute noch in Sibirien finden aber sein Bestand sinkt. Doch der Tiger koennte eine neue Heimat finden. Hoch oben im Nordosten Sibiriens moechten die Forscher vom Pleistozaen Park ein Refugium fuer Eiszeit Tiere erschaffen. Dort koennten in ferner Zukunft neben Bisons und Rentieren auch Tiger leben. Ziel der Wissenschaftler ist es das eiszeitliche Oekosystem unter heutigen Bedingungen moeglichst genau nachzubauen. Anhand von Knochenfunden haben sie dazu die ideale Tier Zusammensetzung ermittelt. Die Forscher sind ueberzeugt davon dass auch heute noch in der Arktis grosse Tierherden leben koennen. Ihr Ziel ist es auf ihrem Parkgelaende einmal Zehntausende Tiere anzusiedeln. Das ist allerdings keine einfache Aufgabe. Viele der ehemaligen Eiszeit Tiere sind heute ausgestorben. Eiszeit Wildpferde etwa gibt es nicht mehr. Deshalb versuchen die Forscher sie durch einheimische Jakuten Ponys zu ersetzen. Auch die Bisons die einst Sibirien in grosser Zahl bevoelkert haben sind hier laengst ausgestorben. Ihre naechsten noch lebenden Verwandten sind die Amerikanischen Bisons. Nur wie soll man Bisons von Nordamerika nach Sibirien bringen Und ein Tier darf in einem echten Eiszeit Park nicht fehlen: das Mammut. Was nach einem Science Fiction Film klingt koennte tatsaechlich einmal Realitaet werden. Genforscher arbeiten daran die Mammuts mithilfe von Elefanten zurueckzuholen. Sie moechten Elefanten genetisch so veraendern dass sie den Mammuts von damals aehneln. Damit wuerde die Vision von einer Eiszeitwelt im fernen Sibirien wahr werden. Dirk Steffens begibt sich auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens. Eine Reise nicht nur in die entlegenen Gebiete unserer Erde sondern buchstaeblich in laengst vergangene Zeiten: zurueck in die Eiszeit.
07:40
 
Faszination Erde mit Dirk Steffens: Alaska im ewigen Fruehling
Mit Fruehlingsbeginn erwacht Alaska aus dem Winterschlaf. Es ist ein Leben im Zeitraffer nur vier Monate bleiben bis zum naechsten Winter. Doch der Klimawandel bringt Veraenderung. Alaska ist gepraegt von extremen Wintern und kurzen Sommern. Das Leben hat sich auf diesen Rhythmus eingestimmt. Doch der Fruehling in Alaska beginnt nun immer frueher. Die Region heizt sich auf. Wie koennen Tiere und Pflanzen diese Herausforderung meistern In Alaska herrscht neun Monate lang Winter. Fruehling und Sommer sind kurz und muessen von allen Bewohnern des noerdlichsten Staates der USA gut genutzt werden. Baeren fressen sich ueber den Sommer Speck an Wale ziehen in den kalten Norden um sich am ueppigen Nahrungsangebot im Meer zu bedienen und Lachse nutzen die Zeit zur Paarung und zum Laichen. Waehrend des langen Winters laeuft das Leben dann auf Sparflamme. Der arktische Ziesel ein Erdhoernchen friert dann regelrecht ein im wahrsten Sinne des Wortes. Doch diese Jahresrhythmen beginnen sich zu veraendern denn kaum eine Region ist so sehr vom Klimawandel betroffen wie Alaska. In Alaska leben etwa 100.000 Baeren die groessten Exemplare koennen 600 Kilogramm wiegen. Alaskas Braunbaeren sind beruehmt fuer ihre Faehigkeit Lachs zu fangen. Dirk Steffens entdeckt jedoch eine Gruppe von Kuestenbraunbaeren die ein ganz anders Verhalten zeigen: Sie weiden wie Kuehe auf einer gruenen Wiese. Und das hat seinen Grund: Durch das Weiden wird die waehrend der Wintermonate lahmgelegte Verdauung wieder in Gang gesetzt. Das gefressene Gras reinigt zudem den Darm und macht satt. Erst wenn die Lachse beginnen auf dem Weg zu ihren Laichorten die Fluesse hochzuschwimmen wechselt der Speiseplan der Baeren: Dann steht Lachs ganz oben auf der Liste. Der sogenannte Lachslauf englisch Salmon Run dauert drei bis vier Wochen. Nicht nur die Baeren nutzen diese Zeit des Ueberflusses. Wie in frueheren Zeiten als es in dem entlegenen Gebiet noch keine Einkaufsmoeglichkeiten gab fuellen dann auch die menschlichen Bewohner Alaskas ihre Vorraete fuer den Winter auf. Der allsommerliche private Fischfang ist in Alaska ein wahres Spektakel. Hunderte Menschen stehen Schulter an Schulter mit Anglerhosen im Meer und ziehen mit mannshohen Keschern Lachse aus dem Wasser. Dirk Steffens begibt sich mitten hinein in diesen Event und lernt dass in Alaska nicht jeder seinen Kescher ins Wasser halten darf. Wie artenreich der Golf von Alaska ist bekam das Filmteam hautnah zu spueren. Waehrend der Dreharbeiten begann eine Gruppe von etwa neun Buckelwalen mit der Jagd auf Fisch. Die bis zu 30 Tonnen schweren Tiere liessen sich dabei von Dirk Steffens im Kajak nicht stoeren. So konnte er ihre besondere Jagdtechnik aus naechster Naehe beobachten: Buckelwale treiben Fisch mit gezielt eingesetzten Blasen ihrer Atemluft zusammen und schliessen den Fischschwarm in einem Netz aus Luftblasen ein um ihn schliesslich gemeinsam zu fressen. Im Winter 2015 wurden die reichen Jagdgruende vor den Kuesten Alaskas fuer viele Tiere zur Todesfalle. Dutzende Wale und Hunderttausende Seevoegel ueberlebten den Winter nicht. Damit begann ein regelrechter Forschungskrimi: Wer oder was hatte die Tiere auf dem Gewissen Dirk Steffens begleitet Forschende bei ihren regelmaessigen Untersuchungen des Ozeans und erfaehrt dass damals eine marine Hitzewelle herrschte mit Wassertemperaturen rund zwei Grad Celsius ueber dem Durchschnitt. Doch wie kann eine so kleine Temperaturaenderung solch dramatische Folgen haben Und was bedeutet das fuer die Zukunft der marinen Oekosysteme Die Veraenderungen die der ewige Fruehling in Alaska mit sich bringt koennten in Zukunft sogar Katastrophen ausloesen. Hoehere Temperaturen und mehr Niederschlag weichen den Boden auf. In Alaska kommt es deshalb immer haeufiger zu gewaltigen Geroelllawinen die ganze Strassen unter sich begraben eine Gefahr fuer Leib und Leben. Die Behoerden sind alarmiert und beauftragen internationale Forscherteams die Hangrutsche zu untersuchen. Eine Flanke des Portage Gletschers bewegt sich so schnell dass eine Geroelllawine in den darunterliegenden See rasen und dort sogar einen gigantischen Tsunami ausloesen koennte. Die am gegenueberliegenden Ufer liegende Stadt Seward waere einem solchen Tsunami schutzlos ausgeliefert. Dirk Steffens begleitet ein internationales Team auf den gefaehrlichen Gletscher. An seinen Haengen installieren die Forschenden GPS Geraete die mit Autobatterien angetrieben ueber drei Jahre hinweg Signale der Bewegung senden sollen. In Alaska laesst sich der Klimawandel im Zeitraffer beobachten denn er haelt dort schneller Einzug als im Rest der Welt. Die Veraenderungen sind gewaltig. Sind seine Bewohner gewappnet fuer ein Leben im ewigen Fruehling
08:25
 
Faszination Wasser: Unbekanntes Groenland
Eishaie Narwale geheimnisvolle Eisalgen und einzigartige Unterwasser Saeulen. Terra X Moderator und Meeresbiologe Uli Kunz erkundet die unbekannten Seiten Groenlands. Es ist eine Welt der Extreme. Ein maechtiger Eisschild bedeckt fast die gesamte Insel nur die Kuesten sind bewohnt. Auch deshalb ist Groenland ein Naturparadies in dem es viel zu erforschen gibt: Wie jagt ein Eishai Und was haben Algen mit der Eisschmelze zu tun Uli Kunz reist in den Osten von Groenland um einen ganz besonderen Bewohner der Arktis zu studieren: den Eishai auch Groenlandhai genannt. Kein anderes Wirbeltier kann so alt werden aelter als 500 Jahre. In seinem eisigen Lebensraum fuehrt der Hai ein Leben in Zeitlupe. Waehrend die Inuit den gewaltigen Fisch seit Langem kennen weiss die Wissenschaft kaum etwas ueber ihn. Die Welt unter dem Eis wirkt lebensfeindlich doch auch dort gibt es Leben: etwa Rippenquallen Ruderschnecken und Kelpwaelder mit ihren zahlreichen Bewohnern. Sobald das Eis aufbricht ziehen Narwale die Einhoerner des Nordens die schmalen Wasserstrassen hinauf: immer auf der Suche nach neuen Fischgruenden. Die Geheimnisse des Ikka Fjords verbergen sich unter der Wasseroberflaeche: Ein Zauberwald aus Saeulen sagt Uli Kunz. Das Mineral Ikait wurde in Groenland erstmals entdeckt und nur dort bildet es unter Wasser enorme Saeulen an denen sich das Leben tummelt. Uli Kunz besucht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem sehr speziellen Forschungscamp: Mitten auf dem groenlaendischen Eisschild haben sie ihre Zelte aufgeschlagen um den Klimawandel und die Eisschmelze im Detail zu erforschen. Denn die Welt am Polarkreis veraendert sich Anzeichen dafuer sind ueberall zu finden. Groenland ist eine Art Fieberthermometer fuer den Klimawandel und fuer die Frage wie sich die Natur an die Veraenderungen anpassen kann. Uli Kunz fuehrt durch diesen besonderen Lebensraum und erkundet die Phaenomene der Arktis: Wie kommen die mythischen Polarlichter zustande Wie schuetzen sich Pflanzen und Tiere vor dem Erfrieren Und was hat es mit den merkwuerdigen Saeulen im Ikka Fjord auf sich
09:10
 
Faszination Wasser: Zauber der Korallenriffe
Der Chagos Archipel im Indischen Ozean ist ein Inselparadies und einer der groessten Meeresnationalparks. Warum sind die Korallenriffe dort gesuender und artenreicher als in anderen Regionen Gemeinsam mit einem Team von Forschenden geht Meeresbiologe und Terra X Moderator Uli Kunz auf Entdeckungstour: Wie nutzen Haie Mantarochen und Seevoegel das Schutzgebiet Welche Arten kommen vor Und wie beeinflusst der Klimawandel diese abgelegene Region Die fast 60 Inseln des Chagos Archipels sind britisches Ueberseegebiet. Auf der groessten Insel Diego Garcia betreiben die Amerikaner eine Militaerbasis alle anderen Inseln sind unbewohnt. Die Gewaesser rund um den Archipel stehen unter strengem Schutz niemand darf dort fischen. Auch deshalb ist die Unterwasserwelt so vielfaeltig und bunt. Auf vielen Inseln haben noch nie Menschen gesiedelt bis heute gehoeren sie dem Palmendieb dem groessten landlebenden Krebs der Welt und gewaltigen Vogelkolonien. Auf anderen Inseln jedoch haben sich Ratten ausgebreitet und sich ueber Vogeleier und Kueken hergemacht. Fuer die Forschenden sind die unterschiedlichen Inseln ein riesiges Freiluftlabor. Dort haben sie herausgefunden dass der Guano der Vogelkot der von den Inseln aus ins Meer fliesst auch den Korallenriffen nutzt. Die Riffe vor den Vogelinseln sind gesuender und fischreicher. Zwar machen Seevoegel ein Korallenriff nicht immun gegen den Klimawandel aber nach einer Korallenbleiche koennen sich die Riffe schneller erholen. Das sind ganz neue Erkenntnisse sagt Heather Koldewey von der Zoologischen Gesellschaft London sie zeigen wie eng Land und Meer miteinander verbunden sind. Die Forschung im Chagos Archipel hat grosse Bedeutung auch fuer andere Regionen der Welt. Denn fast ueberall stehen Korallen heute unter Hitzestress. Verantwortlich dafuer ist die zunehmende Erwaermung der Ozeane. Mehr als die Haelfte der Riffe ist stark gefaehrdet. Tropische Korallenriffe bedecken nur einen Bruchteil der Meeresoberflaeche beherbergen jedoch rund ein Viertel aller marinen Tier und Pflanzenarten. Ihr Erhalt ist deshalb von entscheidender Bedeutung und ueberall auf der Welt versuchen Forschende den Korallenriffen zu helfen. Uli Kunz reist ans Rote Meer denn an der Koenig Abdullah Universitaet arbeiten Meeresbiologen aus Saudi Arabien und Deutschland gemeinsam an neuen Therapien fuer die Korallen. Raquel Peixoto entwickelt eine Art Impfung Christian Wild von der Universitaet Bremen setzt auf Naehrstoffe und andere Substanzen. Zuallererst muessen wir den Klimawandel bekaempfen sagt Meeresbiologin Peixoto doch mit unseren Ansaetzen koennen wir etwas Zeit gewinnen. Im Labor wirkt die Therapie doch werden die Forschenden auch im offenen Ozean erfolgreich sein Koennen ihre Ansaetze das Korallensterben bremsen oder gar stoppen
09:55
 
Unsere Kontinente: Australien und Ozeanien
Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien. Die Abgeschiedenheit laesst einzigartige Tierarten und paradiesische Besonderheiten ohne Fremdeinfluss entstehen und eine der aeltesten Kulturen der Welt ueberleben. Doch gerade diese natuerliche Vielfalt zieht die Europaeer an den Pazifik und veraendert die Inseln fuer immer. Vor 50 Millionen Jahren bricht der bislang letzte Kontinent auseinander: Australien und die Antarktis entstehen. Die Antarktis vereist und Australien driftet nach Norden wo es zum trockensten Kontinent der Erde wird. Die Eiszeit schafft eine Landbruecke zwischen Australien und Papua Neuguinea und macht Australien zur Heimat einer der aeltesten Kulturen der Erde. Aboriginal People schaffen es dank Anpassung und Kulturtechniken den gesamten Kontinent als Lebensraum zu erschliessen. Vor allem deren Wissen um versteckte Wasserquellen ermoeglicht es spaeter europaeischen Einwanderern hier zu siedeln. Die Vulkane des Pazifischen Feuerrings werden Schoepfer der einzigartigen Inselwelt Ozeaniens. Mineralien im Magma duengen die Boeden und verwandeln die Inseln des Suedpazifiks in Paradiese waehrend Korallenriffe das reiche Meeresleben foerdern. Polynesien wird die Heimat mutiger Seefahrer die in ihren Katamaranen Tausende von Kilometern zuruecklegen um neues Land zu erschliessen sie kommen bis nach Neuseeland. Neuseelands Kulturgeschichte ist deutlich juenger. Windverhaeltnisse machen eine Besiedlung zunaechst unmoeglich bis sich im Mittelalter ein kurzes Zufallsfenster auftut das es den Polynesiern gestattet hier zu landen. Neuseeland und die pazifischen Inseln werden als letzte weisse Flecken auf dem Planeten besiedelt. Bis hierhin breitet sich die polynesische Kultur aus die heute ein fester Bestandteil der neuseelaendischen Alltagskultur geworden ist. Die Welten von Australien Ozeanien und Neuseeland koennten unterschiedlicher nicht sein. Was sie eint ist ihre Isolation. Und der jahrhundertealte kulturelle und wirtschaftliche Austausch der die Region viel mehr verbindet als die Geologie.
10:40
 
Unsere Kontinente: Suedamerika
Suedamerika ist der einzige Kontinent der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt. Erst die Entstehung der mittelamerikanischen Landbruecke hat den Kontinent tiefgreifend veraendert und ihn zu dem Ort gemacht den wir heute kennen. Tiere wie Puma und Panther wandern ueber die neue Landbruecke und erobern Suedamerika spaeter folgen die Menschen.
11:25
 
Unsere Kontinente: Nordamerika
Nordamerika ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natuerlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner. Der polare Norden bildet die Wiege der nordamerikanischen Zivilisationen. Hier wo sich die ersten Amerikaner niederlassen sind die Bedingungen mit bis zu minus 50 Grad so hart dass sich nur eine kleine Inuit Bevoelkerung behaupten kann. Die Landschaft und das Leben im Sueden praegen Vulkane. Es ist die Region in der die zweite Einwanderungswelle eine indigene amerikanische Zivilisation schafft. Im Laufe der Geschichte erweisen sich die Vulkane als Fluch und Segen zugleich. Ihre fruchtbare Asche sorgt fuer ertragreiche Boeden und ermoeglicht so die Landwirtschaft aber allzu haeufig offenbaren sie auch ihren zerstoererischen Charakter und loesen Naturkatastrophen aus. Der Mittlere Westen von Nordamerika ist das Filetstueckchen des Kontinents. Es ist vor allem der Gunstraum zwischen Appalachen und Rocky Mountains gepaart mit dem schier unendlichen Ressourcenreichtum und einer guenstigen natuerlichen Infrastruktur die es den USA ermoeglicht in kuerzester Zeit wirtschaftlich an die Weltspitze aufzusteigen und Kulturen aller anderen Kontinente mitzupraegen. In den Suedstaaten bietet die Natur ideale Bedingungen fuer den Anbau von Tabak Reis und Baumwolle allerdings auch fuer Krankheiten uebertragende Insekten. Afrikanische Sklaven erweisen sich tragischerweise als widerstandsfaehige Arbeiter in diesem heissen und feuchten Klima. Die Trennung zwischen den Rassen hat ihre Wurzeln in dieser Zeit und praegt bis heute die Alltagskultur in den USA.
06:55
 
Auf Streife Berlin: Unterlassene Hilfeleistung
Die Polizei wird zu einem Autounfall mit einer schwer verletzten Frau gerufen. Der Unfallgegner weigert sich Hilfe zu leisten und hat dafuer mehr als einen guten Grund. Die Polizei wird gerufen weil zwei Fussgaenger umgefahren wurden die Fahrerin ist fluechtig. Die Opfer sind ueberzeugt absichtlich angefahren worden zu sein. Eine Frau hat auf einem Balkon eine reglose Frau entdeckt und will mit einer Leiter schnell helfen. Die Polizisten nehmen die Sache in die Hand ...
08:00
 
Auf Streife Berlin: Blutige Fahrerflucht
Die Polizei wird zu einem schweren Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Die Freundin des schwerverletzten Opfers beschuldigt deren Ex Partner fuer den Unfall verantwortlich zu sein. Die Beamten ermitteln. Eine Frau ruft die Polizei in ein Parkhaus. Dort ist der Streit um ein angeblich gestohlenes Auto eskaliert. Was die Beamten im Kofferraum der Justizangestellten finden macht den Einsatz schlagartig lebensgefaehrlich fuer alle.
09:00
 
SAT.1 Fruehstuecksfernsehen am Sonntag
Mehr vom Besten am Morgen mit SAT.1 Fruehstuecksfernsehen am Sonntag .
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
13:00
 
Sportschau 2
dazwischen ca. 10.05 - 10.08 ca. 13.15 - 13.18 ca. 14.45 - 14.48 ca. 16.55 - 16.59 Tagesschau (ARDvtstHD)
12:00
 
Bares fuer Rares Lieblingsstuecke
Horst Lichter seine Experten und Haendler praesentieren und kommentieren ihre Lieblingsstuecke aus den vergangenen Sendungen.
14:10
 
Bares fuer Rares Haendlerstuecke
Bei Bares fuer Rares wurde schon so manches Geheimnis gelueftet und unzaehlige Antiquitaeten wechselten im Haendlerraum den Besitzer.
14:55
 
Duell der Gartenprofis
Moderatorin Eva Brenner laedt zum Duell der Gartenprofis . Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgaerten werden in dieser Sendung Traumgaerten.
15:40
 
heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
15:45
 
planet e: Kalter Krieg und Klimawandel Atommuell in der Suedsee
Die planet e. Dokumentation erzaehlt eine abenteuerliche Reise zu einem der groessten Atommuellendlager der Welt mitten im Pazifik.
12:10
 
Unsere Kontinente: Afrika
Seit 1982 berichtet Terra X ueber die Natur und Kultur der Welt. Die Jubilaeumsreihe Unsere Kontinente fuegt beides zu einer grossen Gesamtschau zusammen. Wie hat die Natur unseres Planeten die Kulturen geformt Prof. Harald Lesch Prof. Colin Devey Prof. Antje Boetius Mirko Drotschmann Dr Mai Thi Nguyen Kim und Jasmina Neudecker praesentieren die sechs dauerhaft von Menschen besiedelten Kontinente. Die gewaltigen tektonischen Kraefte erschaffen in Afrika eine einzigartige Landschaft: das Great Rift Valley. Die natuerlichen Bedingungen Ostafrikas werden zur Wiege der Menschheit und zum Startpunkt ihrer langen Reise: Von dort aus ziehen die Menschen los um nach und nach andere Kontinente zu besiedeln. Der afrikanische Kontinent erstreckt sich ueber sehr viele Breitengrade und aeusserst vielfaeltige Naturlandschaften und Klimazonen. Seine so unterschiedlichen Regionen und Bedingungen erfordern immer wieder andersartige Anpassungsstrategien und das Erlernen neuer Kulturtechniken. Vielerorts sind die Boeden des Kontinents ausgelaugt. Es entwickeln sich voellig unterschiedliche Lebensmodelle als Antwort auf die extremen Naturbedingungen. Die natuerlichen Barrieren des Kontinents Fluesse die nicht durchgaengig schiffbar sind die tropische Zone mit ihren toedlichen Krankheiten undurchdringliche Waelder oder die grossen Wuesten im Norden und Sueden des Kontinents verhindern den Austausch der verschiedenen Kulturen in Afrika. Darueber hinaus verfuegen die Nord und Westkueste ueber wenige natuerliche Haefen und zum Teil schwer zu beherrschende Winde was einen Austausch der Kulturen ueber die Grenzen des Kontinents hinaus lange Zeit verhindert. Das gut schiffbare Kap gelegen auf den internationalen Schiffhandelsrouten wird zum Einlasstor fuer Abenteurer und Ausbeuter die selten das Wohl des Kontinents im Fokus haben. Es sind auch diese natuerlichen Faktoren die Afrikas Aufschwung behindert haben. Und das obwohl der Kontinent reich an Rohstoffen und Bodenschaetzen ist die bis heute systematisch ausgebeutet werden.
12:55
 
Unsere Kontinente: Asien
Asien der groesste Kontinent der Erde ueberbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Suedwesten. In Asien befinden sich der kaelteste Ort die seismisch heisseste Region und die hoechsten Gebirge des Planeten. Die Geschichte des Superkontinents Asien beginnt vor 55 Millionen Jahren. Damals schiebt sich der indische Subkontinent unter Eurasien und faltet den Himalaja auf. Dieses gewaltige Hochland bildet eine natuerliche Barriere fuer Regenwolken und teilt Asien in zwei sehr unterschiedliche Teile: einen regnerischen und fruchtbaren Sueden und einen trockenen und kalten Norden. Eine Pflanze veraendert im feuchten und fruchtbaren Suedosten Asiens die Siedlungsgeschichte. Reis wird Nahrungsgrundlage einer stetig und schnell wachsenden Bevoelkerung. Es ist dieses besondere Klima ermoeglicht durch den Himalaja das Suedostasien bis heute zur Heimat der groessten Megacitys der Welt macht. Asien ist aber auch ein Kontinent der Gegensaetze und der menschlichen Anpassung an die unterschiedlichen Lebensraeume. Das Wuestenklima im Suedwesten inspiriert Weltreligionen in der Mitte des Kontinents diktiert die Steppe die Lebensbedingungen der Menschen. Das weite Grasland bietet ideale Bedingungen fuer Pferde. Ihre Domestizierung laesst die Menschen der Steppe zu gefuerchteten Kriegern und Herrschern der groessten Reiche der Welt werden. Sibirien und Saudi Arabien halten harte Lebensbedingungen bereit ihr Reichtum an Bodenschaetzen zieht dennoch Menschen in diese eher lebensfeindlichen Regionen. Kein anderer Kontinent hat die Ideen vom Zusammenleben der Menschen so gepraegt wie Asien als Taktgeber fuer den Rest der Welt. Asien war der Schauplatz der Anfaenge der neolithischen Revolution. Heute hat der Kontinent die groesste Ansammlung an Megacitys.
13:35
 
Unsere Kontinente: Europa
Europa ist der klimatische Gunstkontinent . Sein ueberaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schliessung der Landbruecke zwischen Nord und Suedamerika erschafft den Golfstrom dessen warme Gewaesser in Europa ein aussergewoehnliches Klima entstehen lassen Palmen in Irland und Obstbaeume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kaelter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Loess der durch Wind und Wasser ueber den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermoeglicht. Die Vielfalt der Backwaren in Europa zeugt bis heute davon. Auch die Kuesten Europas werden fuer den Kontinent zum Vorteil: Tektonische Ereignisse zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte praegen die zerklueftete Mittelmeerkueste mit ihren vielen Buchten und Inseln natuerlichen Haefen und sanften Stroemungen und praedestinieren sie fuer Besiedlung und Schifffahrt. Schon in der Antike wird der Mittelmeerraum zum Umschlagplatz fuer Waren und vor allem Ideen die Europa bis heute praegen. Den engen Raum auf dem Kontinent teilen sich mehr Laender als irgendwo sonst auf der Welt das foerdert Wettbewerb und Innovation. In der Neuzeit wird Europa dank Schaetzen aus dem Untergrund zum Kontinent des Fortschritts. Kohle ist der Treibstoff fuer die Industrialisierung eine europaeische Erfindung die das Wesen des Kontinents und das Leben seiner Bewohner nachhaltig veraendert.
14:20
 
Europa in ...: Der letzten Eiszeit
Die letzte Eiszeit ist sehr lange her. Sie hat nicht nur Europas Landschaft nachhaltig gepraegt sondern auch die Entwicklung der Menschheit. Neue Forschungsergebnisse zeigen die letzte Eiszeit nun in einem voellig anderen neuen Licht. Mirko Drotschmann ist in Deutschland und Europa zu den Hotspots der Eiszeitforschung unterwegs. Die sogenannte letzte Eiszeit begann vor etwa 115.000 Jahren und endete etwa 11.600 vor heute. Weite Teile Europas waren von einer Tausende Meter dicken Eismasse bedeckt. Nur durch die Mitte Europas erstreckte sich eine sogenannte Mammutsteppe die ueppig und voller Leben war. Dazu gehoerte auch das Gebiet zwischen Basel und Frankfurt das seit geraumer Zeit im Forschungsprojekt Eiszeitfenster Oberrheingraben genauer unter die Lupe genommen wird. In Kies und Sandablagerungen haben Abertausende Tierknochen von Mammut Nashorn Riesenhirsch und Co. die Zeiten ueberdauert. Ihre Untersuchung mittels einer Radiokarbondatierung brachte eine Sensation zutage: Vor rund 30.000 Jahren tummelten sich im Rhein Flusspferde. Im Gegensatz zur eiszeitlichen Fauna mit ihren Megatieren sind die eiszeitlichen Landschaften noch heute sichtbar ob an der Schaerenkueste Schwedens den norwegischen Fjorden oder den Gletschern der Alpen. Als der Homo sapiens vor mehr als 40.000 Jahren in das eiszeitliche Europa einwanderte lebte dort bereits seit mehr als 250.000 Jahren eine andere Menschenart: der Neandertaler. Dieser starb zwar kurze Zeit spaeter aus doch bis dahin hatten sich Homo sapiens und Neandertaler vermischt die Folgen koennen in unseren Genen nachgewiesen werden: Alle nicht afrikanischen Menschen besitzen heute noch zwischen ein und drei Prozent Neandertalergene. Kurz nach seiner Ankunft in Europa schuf der Homo sapiens in den Hoehlen der Schwaebischen Alb Erstaunliches: plastische Kunstwerke aus Mammutelfenbein die aeltesten der Welt soweit heute bekannt. Forscher sprechen von einem Urknall der Zivilisation. Mirko Drotschmann erfaehrt mit welchem handwerklichen Geschick und kuenstlerischen Verstaendnis die Tierfiguren aus Mammutelfenbein geschnitzt wurden und besucht auch die Hoehle von Chauvet in Frankreich die der Homo sapiens mit mehr als 1000 Wandbildern verziert hat. Mirko Drotschmann spuert dem Alltag der Ureuropaeer nach: Wie haben sie sich ernaehrt wie gekleidet wie sahen sie aus Viele Darstellungen auch in Museen zeigen die Eiszeitjaeger mit heller Haut. Doch Untersuchungen der genetischen Marker die bei modernen Menschen mit der Pigmentierung von Augen Haut und Haaren in Zusammenhang stehen zeigen ganz deutlich: Die Menschen der letzten Eiszeit waren dunkelhaeutig.
15:05
 
Europa in ...: Der Zeit der Voelkerwanderung
Voelkerwanderung so nennt man in Deutschland die turbulente Epoche zwischen Antike und Mittelalter in der germanische Kriegerverbaende das Roemische Weltreich zum Einsturz brachten. Die Voelkerwanderung ist einer der epochalen Einschnitte in der europaeischen Geschichte. Ein halbes Jahrtausend lang hatten die Roemer weite Teile des Kontinents kontrolliert. Doch zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert wurde die Ewige Stadt Rom gleich zweimal gepluendert. Erst von den Westgoten dann von den Vandalen. Am Ende sass ein machtloser Kindkaiser auf dem Thron der schliesslich von einem germanischen Warlord abgesetzt wurde. Wie war es dazu gekommen Auf einer Reise durch Europa begegnet Mirko Drotschmann Forscherinnen und Forschern die einen neuen Blick auf die damaligen Ereignisse werfen. Das beginnt bereits mit dem Begriff Voelker . Denn Westgoten oder Vandalen waren keineswegs homogene Volksgruppen sondern bildeten sich erst im Zuge ihrer Wanderungen durch den Zusammenschluss aus unterschiedlichsten Ethnien. Ausserdem zeigt sich dass diese Voelker das Roemische Reich gar nicht zerstoeren sondern an seinem Wohlstand teilhaben wollten. Dafuer pluenderten sie nicht nur sondern trieben Handel und kaempften sogar fuer die Roemer wie Alarich der Anfuehrer der Westgoten. Nach Vorbild der Roemer errichteten die Westgoten im heutigen Spanien im 6. Jahrhundert die Koenigsstadt Reccopolis
15:50
 
Europa in ...: Der Zeit des Absolutismus
Ob Frankreichs barocke Prachtentfaltung durch den Sonnenkoenig Sachsens Glanz oder Preussens Gloria: Mirko Drotschmanns Spurensuche geht quer durch Europa. Sie gibt Einblicke hinter die Kulissen einer aus heutiger Sicht oft skurrilen Welt und fragt welches Kalkuel hinter der Prunksucht steht. Im 17. Jahrhundert wollten die meisten Koenige und Fuersten Europas losgeloest vom alten Adel und Klerus herrschen. Die Alleinherrschaft erschien nach dem Chaos des Dreissigjaehrigen Krieges ideal um Stabilitaet und Ordnung zu sichern. Gestuetzt auf neueste Forschungen zeigt Mirko Drotschmann dass die europaeische Realitaet viel differenzierter war. In Versailles dem Schloss Ludwigs XIV. erfaehrt Mirko Drotschmann wie sich die politische Idee des Absolutismus in der Architektur widerspiegelt. Der Staat bin ich soll Ludwig XIV. gesagt haben und als Mensch gewordener Staatskoerper war sogar der koenigliche Besuch der Toilette ein oeffentlicher Staatsakt. Alles ordnete sich dem Monarchen unter. In Wirklichkeit hatte aber auch die Macht des Sonnenkoenigs Grenzen. Die Zurschaustellung von Reichtum und Prunk war keine reine Angeberei sondern sollte den Herrschaftsanspruch der Fuersten und Koenige in Europa untermauern. Deutschland hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Kleinstaaterei und fuerstlicher Konkurrenz ein einmaliges Erbe des Absolutismus in Gestalt der unzaehligen Schloesser in der verschwenderischen Pracht des Gruenen Gewoelbes in Dresden und der Porzellansammlung Augusts des Starken. Einen Gegenentwurf lieferte Preussen: Friedrich Wilhelm I. brach radikal mit der barocken Verschwendungslust. Seine neue Leitkultur: Fleiss Ordnung und Sparsamkeit spaeter als preussische Tugenden verklaert. In den Niederlanden entwickelte sich ein anderes Modell des Absolutismus: Ab dem 17. Jahrhundert standen dort auch Buerger an der Spitze des Staates und teilten sich als Regenten die Macht mit adligen Statthaltern . Niederlaendische Kaufleute entwickelten den modernen Finanzkapitalismus und mit ihren Gewinnen wuchs ihr Einfluss. Im Zeitalter des Absolutismus drehte sich also nicht alles um Koenige und Fuersten. Der Absolutismus wurde auch zum Wegbereiter fuer Fortschritt in der Wissenschaft und bei der Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten. Europaeische Forscher legten den Grundstein fuer die modernen Wissenschaften und die Technisierung der Welt allen voran Isaac Newton mit seinem Gravitationsgesetz oder Gottfried Wilhelm Leibniz der als Vater der modernen Computertechnik gilt. Philosophen forderten Freiheit und Gleichheit fuer alle Menschen. Fuer sie war der Verstand die schaerfste Waffe im Kampf fuer eine gerechtere Gesellschaft. Ideen der Aufklaerung inspirierten auch Monarchen wie den Habsburger Joseph II. Mit bahnbrechenden Reformen wie der Abschaffung der Leibeigenschaft oder seinem Toleranzedikt machte er sein Reich zukunftsfaehig. Anders Frankreich: Dort fand der Absolutismus mit der Hinrichtung Ludwigs XVI. ein blutiges Ende.
12:00
 
CHiPS
Actionkomoedie basierend auf der von 1977 bis 1983 ausgestrahlten TV Serie CHiPs : Jon und Frank heuern bei der California Highway Patrol an um auf den Strassen rund um L.A. auf ihren Motorraedern fuer Recht und Ordnung zu sorgen. Waehrend Jon als ehemaliger Profi Rennfahrer einen entspannten Job erwartet wird der selbstverliebte FBI Agent Frank bei der CHiPs undercover eingeschleust. Der Frischling und der hartgesottene Profi sollen ein Team bilden Chaos ist programmiert.
14:00
 
Lissi und der wilde Kaiser
Lissi und Kaiser Franz sind ein perfektes Paar in einer wunderbaren Welt eine Welt der Harmonie mit genug Geldscheinen zum Verheizen und reichlich Schokladkugeln zum Golfen. Selbstverstaendlich wird ab und zu auch a bisserl regiert und ordentlich herumflaniert. Doch von einer Sekunde zur naechsten verduestern dunkle Wolken den immerblauen Himmel ueber Schloss Schoengruen: Kaiserin Lissi wird Opfer einer Entfuehrung Umgehend nimmt der tapfere Franz die Verfolgung auf ...
15:45
 
Smallfoot Ein eisigartiges Abenteuer
Ein verruecktes Animationsabenteuer im Land der Yetis: Als der junge Migo von seiner Begegnung mit einem Smallfoot berichtet wird er aus seinem Dorf verbannt. Allein unterwegs trifft er auf Meechee die Tochter des Dorfaeltesten die mit einer Gruppe Gleichgesinnter die Existenz der Smallfoots beweisen will. Mutig wagt Migo sich in die Welt der Menschen vor und trifft dort auf den Dokumentarfilmer Percy. Dieser ist seinerseits auf der Suche nach den riesenhaften Bergbewohnern.
17:00
 
Sportschau 3
dazwischen ca. 10.05 - 10.08 ca. 13.15 - 13.18 ca. 14.45 - 14.48 ca. 16.55 - 16.59 Tagesschau (ARDvtstHD)
16:15
 
Die Rosenheim Cops: Nie mehr erste Liga
Fussballprofi Timo Krause wird ermordet in seiner Villa aufgefunden. Es wurden wertvolle Uhren gestohlen doch handelt es sich wirklich um Raubmord Die Kommissare Hansen und Hartl ermitteln.
17:00
 
heute
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik Wirtschaft Wissenschaft Kultur Gesellschaft und Sport.
17:15
 
Die aussergewoehnlichsten Hotels der Welt: Retroschick und Lichtzauber
Von Glasiglus in Finnland zu Kugelbaumhaeusern in Kanada. Ein New Yorker Flughafenhotel mit Sixties Charme oder ein Melkstand in Schottland. Diese Orte vereinen Vergangenheit und Gegenwart.
18:00
 
Selbststaendige am Limit: Viel Arbeit fuer zu wenig Geld
202.400 Kleinunternehmen wurden 2023 aufgegeben 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kosten explodieren die Einkuenfte bleiben schmal. Selbstaendige in der Krise.
18:30
 
Die Psychologie des Geldes: Wenn das Geld nicht reicht Was macht Armut mit uns
Psychologe Leon Windscheid trifft Stefan der seit sieben Jahren auf der Strasse lebt. Was macht Armut mit Menschen Dieser Frage geht Leon auch wissenschaftlich auf den Grund.
18:55
 
Aktion Mensch Glueckszahlen der Woche
Das Wir gewinnt heisst es bei der Aktion Mensch . Die Sendung praesentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt welche Projekte gefoerdert werden.
19:00
 
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Ueberblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:10
 
Berlin direkt
In der Magazinsendung Berlin direkt berichten Parlamentskorrespondenten hintergruendig ueber aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik.
19:30
 
Saeugetiere: Wasser
Vom Elefanten bis zur Fledermaus vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Doku Reihe Saeugetiere zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe wie sie so noch nie zu sehen war.
16:35
 
Die glorreichen 10: Die peinlichsten Familienmitglieder der Geschichte
Die Doku Reihe Die glorreichen 10 praesentiert kuriose Zusammenhaenge und kuert in dieser Folge Die peinlichsten Familienmitglieder der Geschichte . Es geht um Hexen einen Frauenheld und eine Hitler Geliebte. Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke. Die glorreichen 10 setzt auch in dieser Staffel auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. ZDFneo stellt die seltsamsten Paare die kolossalsten Konfrontationen die sensationellsten Spurts und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Diese Folge widmet sich beispielsweise sechs Schwestern aus der englischen Oberschicht. Die Familie: alter britischer Adel mit Wurzeln bis in die Normannenzeit. Natuerlich debuetieren die Sproesslinge bei Hofe vor King Georg V. Doch die Idylle truegt. Hinter den Kulissen sind die Mitford Sisters alles andere als koenigstreue Stuetzen des Systems. Jessica ist ueberzeugte Kommunistin und dekoriert das Jugendzimmer mit Hammer und Sichel. Ihre Schwester Unity reagiert trotzig und tapeziert ihre Seite des gemeinsamen Zimmers mit Hitler Postern und Hakenkreuzen. Die aeltere Schwester Diana blamiert die Familie Anfang der 1930er dann sogar mit der Heirat des englischen Faschistenfuehrers Oswald Mosley. Da ist Unitys Ehrgeiz geweckt. Sie macht sich auf den Weg nach Deutschland um ihren Posterboy zu treffen lauert Adi in einer Muenchner Osteria auf und wird zur ernsthaften Konkurrenz fuer Eva Braun. Der Fuehrer nutzt das englische Nazi Groupie um seine neue Freundin eifersuechtig zu machen. Doch nach einem Selbstmordversuch von Fraeulein Braun wird Unity wieder in die zweite Reihe verbannt. Sie bleibt im Inner Circle um Hitler doch als der ihrem Vaterland den Krieg erklaert greift Unity Valkyrie Mitford im Englischen Garten zur Pistole mit Perlmuttgriff ein Geschenk ihres Angebeteten und schiesst sich in den Kopf. Wie es sich fuer eine Walkuere gehoert ueberlebt sie aber die Kugel bleibt im Kopf stecken. Die Mitford Familie laesst sie zurueck in die Heimat holen versteckt sie bis zu ihrem fruehen Tod aber doch lieber in Kliniken und Landhaeusern. Waehrend des Krieges gegen Nazideutschland ist eine Hitler Geliebte in der Familie eine ausgesprochene Peinlichkeit. Der Wittelsbacher Ludwig I. wird 1825 Koenig von Bayern. In seinen ersten Regierungsjahren ist er beliebt und respektiert. Ein geachteter Regent und bewunderter Frauenheld. Seine Affaeren sind bekannt aber auch nicht weiter ungewoehnlich fuer einen europaeischen Adligen im 19. Jahrhundert. Seine Frau Therese nimmt es gelassen und Peinlichkeit und Scham haben keinen Platz am Muenchner Hof. Doch gut 20 Jahre nach seiner Thronbesteigung trifft der alternde Schuerzenjaeger die Liebe seines Lebens: Lola Montez ihres Zeichens Taenzerin und Herzensbrecherin und gut 30 Jahre juenger als der Wittelsbacher Herrscher. Schnell entbrennt er in flammender Liebe ueberhaeuft seine Geliebte mit Geschenken einem Palast und vielen Ehren. Er folgt ihren Ratschlaegen entlaesst zwei Kabinette weil sie der schoenen Lola weitere Geschenke verweigern. Kurz gesagt: Er macht sich zum Affen. Seine Frau duldet die Eskapaden nicht laenger und Volk und Regierung gehen auf die Barrikaden. Der Antilolismus erreicht 1848 seinen Hoehepunkt. Der Koenig muss abdanken und La Montez flieht aus Muenchen. Und wo soll man bei den Habsburgern anfangen Man soll Menschen ja nicht nach Aeusserlichkeiten beurteilen. Also gleich zu Substanziellem: Sie koennen ihre eigene Burg nicht verteidigen tun aber als gehoerte ihnen die Welt. Peinlich diese Angeberei Und dann diese unsaeglichen Essenstipps Vielleicht sollte man sich als weltfremde unsensible Habsburger Prinzessin nicht als Food Influencerin versuchen liebe Marie Antoinette. Dem hungernden Volk bei Brotmangel Brioche zu empfehlen: keine gute Idee. Oder war das doch ueble Nachrede Und jetzt auch noch Burgen Schloesser und Kunstwerke zurueckfordern obwohl man sich in den 30ern nun wirklich alles andere als korrekt verhalten hat Obwohl ach nein das war ja die andere peinliche Dynastie mit H . Auf Platz eins zu warten ist eine amuesante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert Die glorreichen 10 auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion Witz und Ironie. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
17:20
 
Die glorreichen 10: Die gruseligsten Geschichten der Geschichte
Die glorreichen 10 geht in die dritte Runde und fragt in ungewoehnlichen Rankings nach den beschwerlichsten Berufen den krassesten Kindheiten und den kaempferischsten Comebacks . Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das achtteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. Kultige Grafiken skizzieren amuesante Anekdoten. Die Welt ist voll von gruseligen Geschichten. Je absurder desto besser. Wir scheinen sie zu lieben. Grund genug sich einige mal genauer anzuschauen. Mit dabei: Klassiker wie Frankenstein . Die Schauergeschichte die Mary Shelley 1816 schrieb wurde zu einem der beruehmtesten Horror Romane aller Zeiten. Natuerlich auch unter den Top Ten das Horror Szenario schlechthin: ein einsames Schloss in Transsilvanien Fledermaeuse flattern Blitze zucken. Im Keller steht ein dunkler Sarg aus dem sich des Nachts Graf Dracula erhebt um seinen Durst nach Blut zu stillen. Bereits vor 1200 Jahren fuerchteten sich die Menschen in Europa vor Untoten die keine ewige Ruhe finden. Bis ins 18. Jahrhundert wurden potenzielle Wiedergaenger in ihren Saergen gefesselt festgenagelt oder mit Steinen beschwert. So wollte man verhindern dass sie sich aus ihren Graebern erheben und nachts ihr Unwesen treiben. Egal ob nun Dracula persoenlich Wiedergaenger oder Nosferatu haeufig beschreiben die gruseligen Geschichten Phaenomene die sich schlecht oder gar nicht erklaeren lassen. Zwar sind die meisten an den Haaren herbeigezogen aber nicht alle koennen widerlegt werden. Ein Grossteil ist dazu noch ueberaus unterhaltsam. Ueberzeugen Sie sich selbst in Die glorreichen 10 Die gruseligsten Geschichten der Geschichte . Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
18:05
 
Sketch History: Neues von gestern
Sketch History zeigt erneut opulent und bildgewaltig die grossen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus voellig neuer Perspektive: satirisch humorvoll und richtig schoen absurd. Bei Sketch History ist die Weltgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von peinlichen Missverstaendnissen diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergiessens. Und somit Steilvorlage fuer diese preisgekroente Sketch Comedy. Max Giermann Matthias Matschke Valerie Niehaus Isabell Polak Judith Richter Alexander Schubert Paul Sedlmeir Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkaraetige Ensemble. Sketch History beweist dass Bares fuer Rares schon im Mittelalter ein Erfolg war zeigt wie Kaiserin Sisi wirklich zur Legende wurde und laesst mit Gaststar Karl Dall Original und Parodie aufeinandertreffen. Ausserdem gibt es ein Wiedersehen mit der legendaeren Handwerkerfirma Kasallek und den liebreizenden Vorfahren von Klaus Kinski.
18:30
 
Death in Paradise: In Luft aufgeloest
Cherry Jackson wird nach einem Abend mit ihren Freunden Craig und Danielle tot in ihrem Garten gefunden. Als die Polizei eintrifft ist die Leiche jedoch auf mysterioese Weise verschwunden. Es zeigt sich dass Cherry und ihr Mann Gavin im Lotto gewonnen und sich von dem Geld ein Haus auf der Insel gekauft haben. Da sie Craig und Danielle nach dem Gewinn in England zurueckliessen wollten die Vier gemeinsam Urlaub machen. Doch dann kam alles anders.
19:20
 
Death in Paradise: Toedliche Nachtschicht
Eigentlich sollte sich DI Parker nach einer allergischen Reaktion im Krankenhaus erholen. Aber als er seine Krankenschwester ploetzlich tot auffindet untersucht er den Fall. Eingeschlossen im Buero und mit einem Abschiedsbrief in der Hand deuten alle Indizien auf einen Selbstmord hin. Doch Parker vermutet dass mehr dahintersteckt. Nun muss Parker beweisen dass er richtig liegt bevor der Fall als Selbstmord zu den Akten gelegt wird.
17:45
 
The Biggest Loser
In der zweiten Woche bei The Biggest Loser werden die Kandidatinnen und Kandidaten zum ersten Mal auf die Waage gestellt mit ueberraschenden Ergebnissen. Ausserdem werden sie in Versuchung gefuehrt: Ein Guilty Pleasure Kuehlschrank wird im Camp installiert. Bei der Challenge die sie zum ersten Mal im Teammodus bestreiten zeigt sich wer wirklich Biss hat und sich den Bonus fuer die naechste Waage sichern kann.
19:55
 
SAT.1 :newstime
Die SAT.1 :newstime informiert ueber die wichtigsten Themen des Tages.

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00
 
Tagesschau
Als eine der aeltesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird ueber das aktuelle Geschehen im In und Ausland.
20:15
 
Tatort: Verblendung
Sebastian Bootz ist unter den Gaesten einer Stuttgarter Filmpremiere als die Leinwand ploetzlich schwarz wird und ein Mann und eine Frau das Publikum mit Waffengewalt bedrohen. Panik bricht aus etliche Menschen koennen fliehen Schuesse fallen und ein Securitymitarbeiter liegt tot am Boden. Als Sebastian Bootz dessen Waffe ergreift um die Geiselnehmer aufzuhalten wird er bedroht und schiesst den Mann an. Doch die Taeter lassen sich dadurch nicht aufhalten. Bootz wird entwaffnet und mit den verbliebenen Gaesten zu Geiseln der beiden Unbekannten. Weil es ihm gelungen ist unbemerkt Thorsten Lannert zu verstaendigen gehoert der zu den ersten die in der Einsatzzentrale die Arbeit aufnehmen. Fieberhaft arbeiten er und die Mitglieder des Krisenstabs daran herauszufinden wer die Geiselnehmer sind wie man sie stoppen und weitere Tote verhindern kann. Und was von deren Forderung zu halten ist in Stammheim einsitzende Verbrecher freizulassen weil die angeblich in Lebensgefahr schweben. Viel haengt von der Zusammenarbeit unter den beiden Kommissaren ab und die muss sich jetzt auf Entfernung beweisen.
21:45
 
Caren Miosga
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es Mehrwert und Erkenntnisgewinn fuer Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gespraechswert fuer die kommende Woche zu schaffen.
22:45
 
Tagesthemen
mit Sport und Wetter
23:05
 
ttt titel thesen temperamente
Das Kulturmagazin berichtet ueber Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beitraege sorgten in der Vergangenheit bisweilen fuer Kontroversen.
23:35
 
Druckfrisch
Neue Buecher mit Denis Scheck
20:15
 
Ein Sommer in Italien
Mit Billie und Hella reist ein ungleiches Frauen Couple ins italienische Apulien: Waehrend Billie sich in selbstloser Hilfe aufopfert sucht Hella vor allem ihren Spass.
21:45
 
heute journal
Informativ hintergruendig analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten Reportagen und Interviews aus Politik Gesellschaft und Kultur.
22:15
 
Inspector Barnaby: Toedliches Klima
Free TV Premiere
23:45
 
Moerderische Stars: Reich beruehmt und kriminell
Sie sind reich beruehmt und kriminell: Stars die mit dem Gesetz in Konflikt geraten oder gar ein Menschenleben auf dem Gewissen haben. Terra X History erzaehlt fuenf spektakulaere Faelle.
20:15
 
Hameln: Karma
Nach der aufreibenden Begegnung mit dem komatoesen Kuenstler Bruno Mannheimer dem Vater von Jannik und Sam bauen die Brueder dessen Licht und Klanginstallation wieder auf. Mit ihrer Hilfe erleben Finja Jannik und Ruben was sich im Mittelalter zugetragen hat und erregen ungewollt die Aufmerksamkeit des Rattenfaengers. Ruben glaubt eine Waffe gegen ihn gefunden zu haben und zieht nach einem Streit allein los. Finja und Sam ahnen dass es einen Zusammenhang zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geben muss. Auf Basis der Mordserie reift die Erkenntnis dass auch ihre Eltern mit den Ereignissen des Jahres 1284 unheilvoll verbunden sind. Doch bevor sie Licht ins Dunkel bringen koennen ueberschlagen sich die Ereignisse. Der Einfluss des Rattenfaengers waechst und bringt damit die heile Kleinstadtwelt langsam ins Wanken.
20:55
 
Hameln: Schuld
Finjas Vater Peter wird von einer geisterhaften Erscheinung attackiert was er vor seiner Tochter verheimlicht. Waehrenddessen geraten Ruben und Romy am Poppenberg in Gefahr. Romy kann sich zwar retten aber Ruben geraet in die Faenge des Rattenfaengers. Sam will deshalb am liebsten aus der Stadt verschwinden aber Finja Jannik und Romy wollen Ruben nicht im Stich lassen. Jannik zieht allein los und bringt sich damit in grosse Gefahr. Auch Finja geht ihre eigenen Wege. Sie sucht nach dem Geist ihrer grossen Liebe aus dem Mittelalter. Kann Christian ihr wirklich helfen oder steht auch er im Bann des Rattenfaengers Kommissar Erik Zastrow hat mit dem Tod seiner Frau dem seltsamen Verhalten seiner Tochter Alina und einem dunklen Geheimnis zu kaempfen.
21:35
 
Hameln: Beichte
Bei ihrer Begegnung gibt Christian Finja einen entscheidenden Hinweis wie der Rattenfaenger aufgehalten werden kann. Dabei spielen die erwachsenen Hamelner eine wesentliche Rolle. Jannik muss sich eingestehen dass seine Mutter Regina etwas zu verbergen hat. Auch Finjas Verdacht ihr Vater habe etwas mit dem Verschwinden einer jungen Frau zu tun erhaertet sich. Ausgerechnet Ruben scheint sich ploetzlich zu weigern der Wahrheit ins Gesicht zu blicken. Finja erscheint dies merkwuerdig doch bevor sie versteht was hinter seinem Verhalten steckt ist es beinahe zu spaet. Die Freunde beschliessen die Eltern mit ihrer dunklen Vergangenheit zu konfrontieren. Doch alle leugnen ihre Schuld. Einzig die in Magie bewanderte Aerztin Jamila unterstuetzt die Freunde und bringt sich damit in grosse Gefahr.
22:20
 
Hameln: Blut
Da die Freunde ihre Eltern nicht ueberzeugen konnten sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen gelingt es dem Rattenfaenger einen entscheidenden Vorteil zu erringen. Endlich lueftet sich das Geheimnis warum er nicht in der Lage war die fuenf persoenlich anzugreifen. Von seinen Fesseln befreit nimmt er blutige Rache. Einzig Erik Zastrow der Reue zeigt koennte zur Rettung Hamelns beitragen wird aber aufgehalten. Emotional schwer angeschlagen stellen sich Finja Jannik und Ruben mit Romys und Sams Hilfe dem Rattenfaenger und dessen Armee der Geisterkinder. Letzte Folge Hameln
23:05
 
Sløborn II: Alles anders
Die Insel ist inzwischen von der Bundeswehr geraeumt worden. Nur wenige Menschen sind zurueckgeblieben und kaempfen um ihr Ueberleben. Pilot der zweiten Staffel der Serie Sløborn . Waehrend Evelin sich Sorgen um ihre Schwangerschaft macht muss Sozialarbeiterin Freja ueberlegen wie sie ihre Zoeglinge aus dem Jugendknast beisammenhaelt. Die Versorgung wird nach einem Stromausfall auf der ganzen Insel immer schwieriger. Nachdem viele Bewohner der Insel an der verhaengnisvollen Taubengrippe gestorben waren wurde Sløborn evakuiert. Doch eine kleine Gruppe von Menschen hat sich gegen den Abtransport gewehrt und auf der Insel versteckt aus Angst auf dem Festland noch einer groesseren Ansteckungsgefahr ausgesetzt zu sein. Ruehrend kuemmert sich die schwangere Evelin (Emily Kusche) um ihre kleinen Brueder (Ron Antony Renzenbrink Maximilian Brauer Phileas Heyblom) und versucht den lebensgefaehrlichen Alltag zu managen. Sozialarbeiterin Freja (Karla Nina Diedrich) will mit den ihr anvertrauten Jugendlichen einen Bauernhof finden um das gemeinsame Ueberleben zu sichern. Doch die aufruehrerische Ella (Lea van Acken) macht sich mit zwei Freunden selbststaendig. Sie klauen Dealer Jan (Mads Hjulmand) nicht nur Drogen sondern auch ein cooles Auto. Bei einer Verfolgungsjagd kommt es zur Katastrophe.
23:50
 
Sløborn II: Gelber Mann
Der Stromausfall auf der Insel stellt alle Zurueckgebliebenen vor grosse Herausforderungen. Noch sind die Vorraete in den Hotels und Laeden geniessbar aber alles ist nur eine Frage der Zeit. Jeder muss nun seinen Alltag bewaeltigen und gluecklich kann sich schaetzen wer einen Stromgenerator hat. Der Kampf um die Ressourcen beginnt. Und waehrend Sozialarbeiterin Freja noch versucht die Zivilisation aufrechtzuerhalten geht der Streit in ihrer Gruppe los. Evelin (Emily Kusche) macht sich grosse Sorgen um ihre Schwangerschaft. Beim Ultraschall hat sie eine Anomalie entdeckt die sie bei der Geburt das Leben kosten koennte. Und etwas anderes jagt ihr grosse Angst ein. Ein geheimnisvoller gelber Mann in Schutzanzug und mit einem Gewehr bewaffnet treibt auf der Insel sein Unwesen. Waehrenddessen hat Freja (Karla Nina Diedrich) mit ihren Kids aus dem Jugendstrafvollzug einen Bauernhof gefunden und startet ein Programm zur Selbstversorgung. Der Strom auf der Insel ist ausgefallen also muessen sie ihr Essen fuer die Zukunft selbst anbauen. Doch nicht jeder will sich ihrem rigiden Regiment unterordnen. Zwischen ihr und dem eigenwilligen Devid (Aaron Hilmer) kommt es immer haeufiger zu heftigen Auseinandersetzungen. Ella (Lea van Acken) setzt sich entnervt von der Gruppe ab und schluepft bei Jan (Mads Hjulmand) unter.
20:15
 
Der Schuh des Manitu
Michael Bully Herbig Christian Tramitz und Co. machen den Wilden Westen unsicher: Apachenhaeuptling Abahachi nimmt beim Stamm der Schoschonen einen Kredit auf um vom Ganoven Santa Maria ein Lokal zu kaufen. Doch bei der Uebergabe kommt es zum Eklat. Dabei erschiesst der Boesewicht den Sohn des Schoschonen Haeuptlings. Die Schoschonen schwoeren Rache und Abahachi hat nur eine Wahl: Er muss mit Hilfe seines Freundes Ranger einen wertvollen Schatz finden ...
22:15
 
Klassentreffen 1.0 Die unglaubliche Reise der Silberruecken
Die Silberruecken Til Schweiger Milan Peschel und Samuel Finzi ruesten sich fuer ein ultimatives Abenteuer Wochenende: Eine Einladung zum 30 jaehrigen Klassentreffen bringt das Leben der drei Freunde Thomas Andreas und Nils gehoerig durcheinander inmitten unterschiedlicher Lebenskrisen wollen die Mittvierziger die gute alte Zeit wieder aufleben lassen und sich beweisen dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehoeren. Ob das gutgehen wird
Activate Live-Chat