06:00
|
Faszination Wasser: Unbekanntes Groenland
Eishaie Narwale geheimnisvolle Eisalgen und einzigartige Unterwasser Saeulen. Terra X Moderator und Meeresbiologe Uli Kunz erkundet die unbekannten Seiten Groenlands. Es ist eine Welt der Extreme. Ein maechtiger Eisschild bedeckt fast die gesamte Insel nur die Kuesten sind bewohnt. Auch deshalb ist Groenland ein Naturparadies in dem es viel zu erforschen gibt: Wie jagt ein Eishai Und was haben Algen mit der Eisschmelze zu tun Uli Kunz reist in den Osten von Groenland um einen ganz besonderen Bewohner der Arktis zu studieren: den Eishai auch Groenlandhai genannt. Kein anderes Wirbeltier kann so alt werden aelter als 500 Jahre. In seinem eisigen Lebensraum fuehrt der Hai ein Leben in Zeitlupe. Waehrend die Inuit den gewaltigen Fisch seit Langem kennen weiss die Wissenschaft kaum etwas ueber ihn. Die Welt unter dem Eis wirkt lebensfeindlich doch auch dort gibt es Leben: etwa Rippenquallen Ruderschnecken und Kelpwaelder mit ihren zahlreichen Bewohnern. Sobald das Eis aufbricht ziehen Narwale die Einhoerner des Nordens die schmalen Wasserstrassen hinauf: immer auf der Suche nach neuen Fischgruenden. Die Geheimnisse des Ikka Fjords verbergen sich unter der Wasseroberflaeche: Ein Zauberwald aus Saeulen sagt Uli Kunz. Das Mineral Ikait wurde in Groenland erstmals entdeckt und nur dort bildet es unter Wasser enorme Saeulen an denen sich das Leben tummelt. Uli Kunz besucht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem sehr speziellen Forschungscamp: Mitten auf dem groenlaendischen Eisschild haben sie ihre Zelte aufgeschlagen um den Klimawandel und die Eisschmelze im Detail zu erforschen. Denn die Welt am Polarkreis veraendert sich Anzeichen dafuer sind ueberall zu finden. Groenland ist eine Art Fieberthermometer fuer den Klimawandel und fuer die Frage wie sich die Natur an die Veraenderungen anpassen kann. Uli Kunz fuehrt durch diesen besonderen Lebensraum und erkundet die Phaenomene der Arktis: Wie kommen die mythischen Polarlichter zustande Wie schuetzen sich Pflanzen und Tiere vor dem Erfrieren Und was hat es mit den merkwuerdigen Saeulen im Ikka Fjord auf sich
|
06:45
|
Das Erbe der Guldenburgs: Der unfreiwillige Vater
Kitty wird aus dem Krankenhaus entlassen. In der Autowerkstatt erfaehrt Thomas dass an der Lenkung seines Wagens manipuliert wurde. Er verdaechtigt Achim aber der weist die Anschuldigung zurueck. Achim will Thomas auf die richtige Spur bringen gegen Geld natuerlich. Evelyns Mode Kollektion macht Fortschritte aber sie braucht dringend Geld. Achim verspricht es zu beschaffen nicht ohne Hintergedanken. Christine kuemmert sich mit Vehemenz und Nachdruck um die Verwaltung des Gutes um Gregor zu vergessen. Nane ist bei ihrem Grossvater in Wien. Sie erwartet von ihm Verstaendnis und vaeterlichen Rat.
|
07:25
|
Loewenzahn Classics: Peter steckt in Geldnoeten
Peter steckt in Geldnoeten: Wenn der Kicker Automat nur nicht so teuer waere Fuenfzig Mark sind eine Menge Geld. Uebrigens ist die Herstellung von Geld auch nicht gerade billig. Allerdings geht es schnell wenn Muenzen von einer vollautomatischen Maschine gepraegt werden. Pro Minute 300 Markstuecke. Vorher war das lauter Blech. Davon muesste etwas umgetauscht werden koennen. Und das ist es: tauschen Denn bald ist Flohmarkt und dort werden viele Sachen getauscht selbstverstaendlich auch gegen Geld. Klar ist ja auch nicht so sperrig wie ein Kaffeeservice oder ein Sessel. Im Nu sind fuenfzig Mark eingetauscht und Peter kann den Kicker Automaten bezahlen.
|
07:55
|
Loewenzahn Classics: Peter auf hoher See
Ach du Schreck das Schiff legt ab. Peter findet sich als blinder Passagier auf einem Hochseedampfer wieder. Er wollte doch bloss eine vergessene Kapitaensmuetze zurueckbringen. Was ist wenn man ihn entdeckt Laut Seerecht muessen blinde Passagiere hart arbeiten an Bord: Deck schrubben und Toiletten reinigen. Peter wuerde viel lieber das Schiff erkunden und ausserdem herausbekommen weshalb solche schweren Kaehne nicht untergehen.
|
08:25
|
Stadt Land Lecker
Bei Stadt Land Lecker tritt ein bekannter TV Koch gegen einen lokalen Kuechenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialitaet besser Der Promi Koch oder der Kuechenchef vor Ort Dieser hat vielleicht keinen Michelin Stern und leitet kein beruehmtes Gourmet Restaurant. Dafuer beherrscht er eine besondere Spezialitaet seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Mueller Alexander Herrmann Christian Lohse und Maria Gross der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie die regionalen Spezialitaeten nicht nur genauso gut sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafuer duerfen sie die Gerichte lediglich probieren um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Koeche mit ihrem Truck auf Mallorca in Suedtirol Oesterreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen der Promi Koch oder sein regionaler Herausforderer
|
09:05
|
Die Kuechenschlacht: Johann Lafer sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg fuehrt ueber den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro
|
09:50
|
Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
|
10:35
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|
11:30
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|