06:25
|
Unsere Kontinente: Europa
Europa ist der klimatische Gunstkontinent . Sein ueberaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schliessung der Landbruecke zwischen Nord und Suedamerika erschafft den Golfstrom dessen warme Gewaesser in Europa ein aussergewoehnliches Klima entstehen lassen Palmen in Irland und Obstbaeume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kaelter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Loess der durch Wind und Wasser ueber den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermoeglicht. Die Vielfalt der Backwaren in Europa zeugt bis heute davon. Auch die Kuesten Europas werden fuer den Kontinent zum Vorteil: Tektonische Ereignisse zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte praegen die zerklueftete Mittelmeerkueste mit ihren vielen Buchten und Inseln natuerlichen Haefen und sanften Stroemungen und praedestinieren sie fuer Besiedlung und Schifffahrt. Schon in der Antike wird der Mittelmeerraum zum Umschlagplatz fuer Waren und vor allem Ideen die Europa bis heute praegen. Den engen Raum auf dem Kontinent teilen sich mehr Laender als irgendwo sonst auf der Welt das foerdert Wettbewerb und Innovation. In der Neuzeit wird Europa dank Schaetzen aus dem Untergrund zum Kontinent des Fortschritts. Kohle ist der Treibstoff fuer die Industrialisierung eine europaeische Erfindung die das Wesen des Kontinents und das Leben seiner Bewohner nachhaltig veraendert.
|
07:15
|
Das Erbe der Guldenburgs: Die grosse Enttaeuschung
Die Guldenburgs halten Familienrat: Es soll ueber das amerikanische Biergeschaeft entschieden werden. Bei dieser Gelegenheit eroeffnet Thomas dass Kitty und er heimlich geheiratet haben. Evelyn Lauritzen stehen an diesem Tag hektische Stunden bevor: Ihre ersten Modelle sollen der Presse vorgestellt werden. Ueberraschend taucht Achim Lauritzen bei Margot Balbeck auf und erpresst sie mit seinem Wissen um Kittys vermeintlichen Unfall. Als Zugabe verraet er ihr auch dass Kitty heimlich einen Guldenburg geheiratet hat. Fuer Margot bricht eine Welt zusammen. Es kommt zu einem heftigen Streit. Christine fliegt nach Paris wo Gregor Baschkurin ein Konzert gibt und erlebt dort eine herbe Enttaeuschung.
|
07:55
|
Loewenzahn Classics: Aus dem Leben eines Frosches
Der Nachbar und Trude sind ueberrascht. An Peter Lustigs Bauwagen ist ein Schild angebracht: Meteorologisches Institut Friedrich Frosch Partner . Wie sich bald herausstellt ist Peter mit seinem Mitarbeiter einem gruenen Laubfrosch dem Wetter auf der Spur. Das was die im Fernsehen koennen das ist doch fuer einen Wetterprofi wie Friedrich Frosch die leichteste Uebung. Und dabei ist das Prinzip auch ganz einfach: Je nachdem wo Friedrich Frosch auf seiner Leiter sitzt laesst sich vorhersagen wie das Wetter werden wird. Ob diese Methode wirklich so einfach und zuverlaessig ist wie Peter Lustig und sein Kollege sich das vorstellen stellt sich schon bald heraus und wirft die Frage auf: Wie machen die Wetterprofis vom Fernsehen eigentlich das Wetter von morgen
|
08:25
|
Loewenzahn Classics: Peter lebt auf grossem Fuss
Peter Lustigs Lieblingsschuhe sind beim Schuster. Er beschliesst sich kurzerhand eigene zu schustern: Moosgummi Schuhe. Diese genialen Ur Schlappen gab es schon im Alten Aegypten. Wie waere es gleich einen Universalschuh zu erfinden Fuer Sonnentage gegen Regen zum Fussballspielen zum Eislaufen gegen Schnee zum Bergsteigen zum Wandern. Wieder mal ist Peters Ideenreichtum gefragt.
|
08:50
|
Stadt Land Lecker
Bei Stadt Land Lecker tritt ein bekannter TV Koch gegen einen lokalen Kuechenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialitaet besser Der Promi Koch oder der Kuechenchef vor Ort Dieser hat vielleicht keinen Michelin Stern und leitet kein beruehmtes Gourmet Restaurant. Dafuer beherrscht er eine besondere Spezialitaet seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Mueller Alexander Herrmann Christian Lohse und Maria Gross der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie die regionalen Spezialitaeten nicht nur genauso gut sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafuer duerfen sie die Gerichte lediglich probieren um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Koeche mit ihrem Truck auf Mallorca in Suedtirol Oesterreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen der Promi Koch oder sein regionaler Herausforderer
|
09:35
|
Die Kuechenschlacht: Johann Lafer sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg fuehrt ueber den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro
|
10:20
|
Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
|
11:05
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|
11:55
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|