06:00
|
Faszination Wasser: Zauber der Korallenriffe
Der Chagos Archipel im Indischen Ozean ist ein Inselparadies und einer der groessten Meeresnationalparks. Warum sind die Korallenriffe dort gesuender und artenreicher als in anderen Regionen Gemeinsam mit einem Team von Forschenden geht Meeresbiologe und Terra X Moderator Uli Kunz auf Entdeckungstour: Wie nutzen Haie Mantarochen und Seevoegel das Schutzgebiet Welche Arten kommen vor Und wie beeinflusst der Klimawandel diese abgelegene Region Die fast 60 Inseln des Chagos Archipels sind britisches Ueberseegebiet. Auf der groessten Insel Diego Garcia betreiben die Amerikaner eine Militaerbasis alle anderen Inseln sind unbewohnt. Die Gewaesser rund um den Archipel stehen unter strengem Schutz niemand darf dort fischen. Auch deshalb ist die Unterwasserwelt so vielfaeltig und bunt. Auf vielen Inseln haben noch nie Menschen gesiedelt bis heute gehoeren sie dem Palmendieb dem groessten landlebenden Krebs der Welt und gewaltigen Vogelkolonien. Auf anderen Inseln jedoch haben sich Ratten ausgebreitet und sich ueber Vogeleier und Kueken hergemacht. Fuer die Forschenden sind die unterschiedlichen Inseln ein riesiges Freiluftlabor. Dort haben sie herausgefunden dass der Guano der Vogelkot der von den Inseln aus ins Meer fliesst auch den Korallenriffen nutzt. Die Riffe vor den Vogelinseln sind gesuender und fischreicher. Zwar machen Seevoegel ein Korallenriff nicht immun gegen den Klimawandel aber nach einer Korallenbleiche koennen sich die Riffe schneller erholen. Das sind ganz neue Erkenntnisse sagt Heather Koldewey von der Zoologischen Gesellschaft London sie zeigen wie eng Land und Meer miteinander verbunden sind. Die Forschung im Chagos Archipel hat grosse Bedeutung auch fuer andere Regionen der Welt. Denn fast ueberall stehen Korallen heute unter Hitzestress. Verantwortlich dafuer ist die zunehmende Erwaermung der Ozeane. Mehr als die Haelfte der Riffe ist stark gefaehrdet. Tropische Korallenriffe bedecken nur einen Bruchteil der Meeresoberflaeche beherbergen jedoch rund ein Viertel aller marinen Tier und Pflanzenarten. Ihr Erhalt ist deshalb von entscheidender Bedeutung und ueberall auf der Welt versuchen Forschende den Korallenriffen zu helfen. Uli Kunz reist ans Rote Meer denn an der Koenig Abdullah Universitaet arbeiten Meeresbiologen aus Saudi Arabien und Deutschland gemeinsam an neuen Therapien fuer die Korallen. Raquel Peixoto entwickelt eine Art Impfung Christian Wild von der Universitaet Bremen setzt auf Naehrstoffe und andere Substanzen. Zuallererst muessen wir den Klimawandel bekaempfen sagt Meeresbiologin Peixoto doch mit unseren Ansaetzen koennen wir etwas Zeit gewinnen. Im Labor wirkt die Therapie doch werden die Forschenden auch im offenen Ozean erfolgreich sein Koennen ihre Ansaetze das Korallensterben bremsen oder gar stoppen
|
06:45
|
Das Erbe der Guldenburgs: Die schoene Illusion
Nach dem Missverstaendnis in Paris kommt Gregor nach Guldenburg. Obwohl er Christine einen Heiratsantrag macht sind sich die beiden einig dass sie in zu verschiedenen Welten leben. Eine gemeinsame Zukunft ist nur eine schoene Illusion. Carina de Angeli holt ihren Sohn Martin bei Hertha von Guldenburg ab er soll kuenftig bei ihr in Rom leben. Fuer Hertha ist das ein schwerer Schlag denn sie liebt ihren Enkel ueber alles. Kitty und Thomas bemuehen sich um eine Aussprache mit Margot doch sie ist psychisch schwer angeschlagen und reagiert nicht mehr realitaetsbezogen. Auf einer Feier bei Verleger Deichmann erhaelt Kitty einen Anruf: Mutter Margot hat Tabletten genommen. In der Nacht schleicht sich ein Mann heimlich in die Bueroraeume der Balbecks: Es ist der totgeglaubte Jan Balbeck.
|
07:30
|
Loewenzahn Classics: Der Zauberlehrling
Abrakadabra Kugeln schweben durch die Luft und verschwinden im weiten Mantel des Zauberers. Der Zauberstab beruehrt den Zylinder und flugs schaut ein Kaninchen heraus. Tricks oder Illusionen Es gibt auch merkwuerdige Erscheinungen ohne Fingerfertigkeiten wie zum Beispiel eine Fata Morgana. Auch kennt jedes Kind den Zerrspiegel vom Jahrmarkt. Doch das ist alles keine Zauberei denn die will gelernt sein.
|
08:00
|
Loewenzahn Classics: Luft im Sonderangebot
Beim genuesslichen Schluerfen am Strohhalm fragt sich Peter Lustig: Wieso kann er ueberhaupt die Limo ansaugen Sicher spielt der Luftdruck dabei eine wichtige Rolle. Warum aber drueckt Luft Und womit Hat das unsichtbare Gemisch etwa Gewicht Ein wenig wird das Gas schon wiegen gruebelt er. Und entwickelt eine perfekte Luftwaage.
|
08:25
|
Stadt Land Lecker
Bei Stadt Land Lecker tritt ein bekannter TV Koch gegen einen lokalen Kuechenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialitaet besser Der Promi Koch oder der Kuechenchef vor Ort Dieser hat vielleicht keinen Michelin Stern und leitet kein beruehmtes Gourmet Restaurant. Dafuer beherrscht er eine besondere Spezialitaet seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Mueller Alexander Herrmann Christian Lohse und Maria Gross der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie die regionalen Spezialitaeten nicht nur genauso gut sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafuer duerfen sie die Gerichte lediglich probieren um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Koeche mit ihrem Truck auf Mallorca in Suedtirol Oesterreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen der Promi Koch oder sein regionaler Herausforderer
|
09:10
|
Die Kuechenschlacht: Johann Lafer sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbykoeche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei uebrig die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg fuehrt ueber den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro
|
09:50
|
Mein Zuhause richtig schoen: Der Eva Brenner Plan
Auch in der zweiten Staffel von Mein Zuhause richtig schoen Der Eva Brenner Plan hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder Wohn oder Schlafzimmer ob Keller oder Dachboden ob mit oder ohne Wanddurchbruch die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Loesung. Sowohl fuer den grossen als auch den kleinen Geldbeutel. So schoen es auch ist das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten bedeutet das auch immer Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden Wovon muss man sich trennen was kann neu arrangiert werden oder ist sogar ein groesserer Umbau notwendig Hier hilft der Eva Brenner Plan . In drei Schritten fuehrt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunaechst interessiert sich die Moderatorin fuer die Familie selbst und versucht die individuellen Vorlieben die Wuensche und Traeume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung ueber groessere Umbaumassnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwuerfe praesentiert. Unterstuetzt durch fotorealistische Animationen die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben entscheidet sich die Familien fuer einen Entwurf. Waehrend der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerker Team Tipps Tricks und kreative Ideen fuer jeden der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen moechte.
|
10:35
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|
11:30
|
Bares fuer Rares
Wertvoll oder wertlos Ob alter Krimskrams oder edle Raritaet: In Horst Lichters Troedel Show kann jeder seltene Fundstuecke aus Keller oder Garage schaetzen lassen. Die Geschichte der Kuriositaeten viele Schaetze und noch mehr Raritaeten hammerhartes Verhandeln mit Lachen Traenen und manchen Ueberraschungen das alles bietet Horst Lichter in Bares fuer Rares .
|