OTR
Date
<
January 2025
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
01:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
01:05

Weisst du noch
Weißt du noch Spielfilm Deutschland 2022. Nach der Erfolgskomödie Und wer nimmt den Hund widmen sich Regisseur Rainer Kaufmann, Drehbuchautor Martin Rauhaus und Produzentin Heike Wiehle-Timm erneut den Höhen und Tiefen langer Beziehungen. Weißt du noch erzählt ebenso humorvoll wie lebensklug die Geschichte eines Trips in die Vergangenheit, eine Liebeskomödie, in der zwei Wunderpillen den tristen Lange-Ehe-Alltag durchbrechen und für eine unvergessliche Nacht sorgen.
02:38

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
02:40

Kommissar Wallander: Hunde von Riga
Kommissar Wallander - Hunde von Riga Spielfilm Schweden/Großbritannien/Deutschland 2012 (Wallander - The Dogs of Riga). Bei gemeinsamen Ermittlungen an einem länderübergreifenden Fall freundet Wallander sich mit seinem lettischen Kollegen Karlis Liepa an, der nach seiner Rückkehr in der Heimat erschossen wird. Die Suche nach den Mördern führt den Kommissar nach Riga, wo er zwischen die Fronten der korrupten lettischen Polizei und der Drogenmafia gerät. Als er Karlis attraktive Witwe Baiba kennenlernt, ahnt Wallander, dass sie unwissentlich die Schlüsselfigur einer Intrige ist.
04:10

Brisant
Brisant Marwa Eldessouky. Themen u.a.:|* Feuerkatastrophe in Los Angeles: Warum viele Betroffene nicht versichert sind|* Schutz vor Erfrieren: Iglus in Neustadt helfen Obdachlosen vor Kältetod|* Dank Künstlicher Intelligenz: Deep Fake-Satire über Wladimir Putin im Kino|* Neuer Comedy-Streich: Gerry-Star feiert Premiere in Berlin
04:35

Brisant
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
04:38

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
04:40

WaPo Bodensee: Das Versprechen
WaPo Bodensee (71) Das Versprechen. Nach einem Überfall auf einen Goldtransport flüchten die Täter über den Bodensee. Als der Motor ihres Bootes streikt, kapern Tamara Sedlak und ihr Freund Antonio Krusewitz das Boot von Frederik Schick und dessen Schwager Oliver Danner. Weil Frederik Widerstand leistet, löst sich ein Schuss aus Antonios Waffe. Oliver wird tödlich verletzt. Frederik kann seiner Schwester Lea Louise Danner kaum in die Augen schauen, als ihr die traurige Nachricht auf einem Spielplatz überbracht wird. Um seiner verwitweten Schwester und ihren Kindern wenigstens finanziell unter die Arme zu greifen, trifft er eine fatale Entscheidung ...
05:30

Run4u Winteredition: Beissen bei Schnee und Eis
Run4u - Winteredition! (3/14) Beißen bei Schnee und Eis. Am zweiten Bootcamp-Tag ist das Staunen groß. Der Anblick der Skisprungschanze ist gewaltig und angsteinflößend zugleich. Was wird das wohl für ein Training? Mit Olympiasieger Alexander Rödiger geht es im Bob rasend schnell um die Kurven. Jetzt heißt es: Angst überwinden und Mut beweisen bei der steilen Abfahrt im Eiskanal.
05:55

Run4u Winteredition: Hoehenangst in eisiger Kaelte
Run4u - Winteredition! (4/14) Höhenangst in eisiger Kälte. Griffkrafttraining für Fortgeschrittene: Bei Minusgraden am Kletterturm kämpft Henry mit seiner Höhenangst. Anschließend werden beim Berglauf Kilometer für das Herzensprojekt im Tierheim gesammelt. Das besuchen die Sechs zum ersten Mal - und müssen gleich mit ran: Hundehaufen im Schnee zu finden, ist gar nicht so leicht.
ZDF
00:00

Mysterioese Kriminalfaelle der DDR: Rebellion gegen den Staat
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Rebellion gegen den Staat. Deutschland 2024|Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?|Eine Rohrbombe explodiert 1979 in Weimar. Kurz darauf findet die Polizei am Bahnhof eine weitere Bombe. Stasi und Polizei geraten in helle Aufruhr. Ihre große Sorge: Gibt es eine Terrorgruppe in der DDR? Oder ist das Ganze eine Dummheit von Jugendlichen?|HD-Produktion
00:45

Etikette Royal. Die Do s and Don ts der Royals
Terra X History Etikette Royal. Die Dos and Donts der Royals -. Deutschland 2025|Ein Royal zu sein, ist nicht leicht: Ein falsches Outfit, ein unbedachtes Wort, ein unpassendes Hobby - und schon schlagen die Wellen hoch. Terra X History schaut auf die höfische Etikette.|Wer zu Königs gehört, ist oft einem strengen Protokoll unterworfen - das ist seit vielen Jahrhunderten so. Welche Regelbrüche werden geduldet, welche geächtet? Terra X History erklärt, was damals und heute an den Höfen Europas erlaubt ist und was verpönt.|HD-Produktion
01:30

Saeugetiere: Hitze
Terra X Säugetiere - Hitze. Deutschland 2025|Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Doku-Reihe Säugetiere zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war.|Diese Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/Terra X und der BBC schildert, welche erstaunlichen Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben bei hohen Temperaturen zu meistern - denn Wasser ist in ihren Lebensräumen knapp.|HD-Produktion
02:15

Faszination Erde mit Hannah Emde: Kanada Im Reich des Wassers
Terra X Faszination Erde - mit Hannah Emde - Kanada - Im Reich des Wassers. Deutschland 2024|Eisbären, die im Sommer ohne Eis leben, Frösche, die im Winter gefrieren, Vögel, die die höchsten Gezeiten der Welt nutzen: Kaum ein Land ist so geprägt vom Wandel des Wassers wie Kanada.|Hannah Emde erkundet ein Land umgeben von drei Weltmeeren und so hoch im Norden, dass es im Winter unter Schnee und Eis begraben wird. Die Rhythmen des Wassers zwingen die Tierwelt zur Anpassung. Kanada ist Veränderungen gewohnt, doch ist es gewappnet für den Wandel?|HD-Produktion
03:00

Unter anderen Umstaenden: Luegen und Geheimnisse
Unter anderen Umständen - Lügen und Geheimnisse Krimi, Deutschland 2020|Ein Leichenfund im Jardelunder Moor an der deutsch-dänischen Grenze bereitet Kommissarin Jana Winter und ihrem Team Kopfzerbrechen.|Die Tote wird als die 19-jährige Nele Wagner identifiziert, die von ihren Eltern auf einer Backpacker-Reise nach Norwegen - zusammen mit ihrer Freundin Jennifer - vermutet wird. Allerdings fehlt von Jennifer zunächst jede Spur.|Darsteller:|Jana Winter - Natalia Wörner|Matthias Hamm - Ralph Herforth|Arne Brauner - Martin Brambach|Alwa Sörensen - Lisa Werlinder|Dr Bernd Fabian - Hansjürgen Hürrig|Simon Wagner - Roeland Wiesnekker|Regie: Judith Kennel|Buch/Autor: Johannes Rotter, Natalie Tielcke|Kamera: Nicolay Gutscher|Schnitt: Friederike von Normann|Musik: Sven Rossenbach, Florian Van Volxem|HD-Produktion
04:30

zdf.formstark
Bares für Rares - Händlerstücke Trödel-Show, Deutschland 2024|Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer.|Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt.|HD-Produktion
04:45

hallo deutschland
hallo deutschland Magazin, Deutschland 2025|Tag vier der Brände in Kalifornien - 180.000 Menschen mussten fliehen|Ausgesetzt in der Wildnis - hallo beim Survivaltraining dabei|Ricarda lebt ihren Traum - Tourguide auf Jamaica|Moderation: - Tim Niedernolte|HD-Produktion
05:30

Die Maedchen WG: Ein Monat ohne Eltern: Ein Tag fuehlen wie ein Star
Die Mädchen-WG: Ein Monat ohne Eltern Ein Tag fühlen wie ein Star. Kinderfactual, Deutschland 2010|Heute gibt es eine Überraschung in der WG: Alina, Hilla, Janina, My und Felicia bekommen ein professionelles Foto-Shooting mit Styling und Make-up.|In dieser Folge gehen den fünf Mädchen außerdem so langsam die Kochideen aus. Und jeden Tag zum Frühstück hauseigene Hühnereier sind irgendwie langweilig. Die Mädels nehmen sich vor, mehr Abwechslung auf den Esstisch zu bringen.
05:55

Die Maedchen WG: Ein Monat ohne Eltern: Traenen in der WG
Die Mädchen-WG: Ein Monat ohne Eltern Tränen in der WG. Kinderfactual, Deutschland 2010|Heute sind Alina, Felicia, Hilla, Janina und My auf einem Ponyhof zu Gast. Dabei stellt sich heraus: Nicht jedes Mädchen ist von Pferden begeistert.|Tag 13 in der Mädchen-WG: Nach einem Ausritt mit Hindernissen steht mal wieder Hausputz auf dem Plan. Was mit einem guten Vorsatz, dem Putzen der Fenster beginnt, endet in einer wilden Wasserschlacht.
ZDF NEO
00:25

Infiniti: Turm zu Babel
22 Stunden nach dem Unfall klammert Anna sich weiterhin an die Hoffnung dass Anthony am Leben ist. Sie glaubt dass eine Evakuierung von aussen die einzige Chance ist die Besatzung zu retten. Doch Anna leidet schon laenger an einer psychischen Erkrankung und das Gremium hat Zweifel daran ob sie der Mission gewachsen ist. Erst als die Ingenieurin Reva die Lichtsignale der ISS mit Send Anna only entschluesseln kann faellt die Entscheidung Anna mitzunehmen. Der Sicherheitsdienst des Kosmodroms ist derweil alarmiert und setzt alles daran in den Besitz des Mikrochips zu kommen. Doch Isaak laesst der Fall nicht mehr los. Er hatte schon zuvor eine Leiche auf dem Dach einer Obdachlosenunterkunft in Baikonur gefunden auch sie trug einen Mikrochip unter der Haut. Isaak ist sich sicher dass die Russen sie umgebracht haben und nun nach dem dritten Besatzungsmitglied suchen. Er ist ueberzeugt dass Anna ihm bei der Aufklaerung des Falls helfen kann und dringt in die Quarantaenestation ein auf der sich Anna in Vorbereitung auf ihre Mission befindet. Doch er ist nicht der Einzige der nach Anna sucht.
01:10

Infiniti: Erster Blitz
Die Quarantaenestation im Krankenhaus ist verwuestet. Lydia Joukovskaia die Leiterin des Kosmodroms glaubt den Aussagen des Sicherheitsdienstes nicht dass Isaak verantwortlich ist. Der franzoesische Delegierte Xavier De Livier vermutet derweil eine Sabotage der ISS. Tatsaechlich stossen die Ingenieure Reva und Mikhail auf einen von einem amerikanischen Satelliten gefaelschten Datensatz. Ein erster Verdaechtiger ist schnell gefunden. Anna will den Wissenschaftler Gilgamesch aufsuchen der eine russische Bodenstation mit einem Radar Tracker betreibt. Dessen Aufzeichnungen zeigen dass mitten in einem Sonnensturm etwas in die Erdatmosphaere eingedrungen ist. War es die Besatzung der ISS die auf der Erde gelandet ist Die Jagd nach dem Mikrochip geht weiter. Anna und Isaak muessen fliehen. Gilgamesch uebermittelt Tonspuren die das Eindringen der Kosmonauten in die Erdatmosphaere beweisen. Doch dann treffen Sicherheitskraefte bei ihm ein.
02:00

Infiniti: Schwarze Sonne
Mithilfe von Gilgamesch kann Anna den Ort der Landung der Besatzung der ISS bestimmen. Isaak ist weiterhin ueberzeugt dass die Besatzung tot ist doch Anna ist sicher dass Anthony lebt. Jeder verdaechtigt jeden: Schicken die Amerikaner gefaelschte Bilder auf die Erde um die Landung der Kosmonauten zu vertuschen oder verheimlicht der russische Sicherheitsdienst etwas Warum wurden Daten eines Eintritts in die Erdatmosphaere geloescht Anna und Isaak finden schliesslich eine Raumkapsel in der Steppe und entdecken Xi Ning der sich versteckt haelt. Doch bevor er mit ihnen sprechen kann stirbt er in einem Kugelhagel des Kosmodrom Sicherheitsdienstes. Lydia bewahrt Anna und Issak gerade noch vor dem Hinterhalt und kommt ihnen zu Hilfe. Gleichzeitig sendet die ISS auf einer Fernsehfrequenz ihren letzten Hilferuf.
02:50

Infiniti: Also sprach Zarathustra
Anna hat den Hilferuf der ISS gesehen aber Xi war eindeutig auf der Erde. Sie warnt Lydia dass es keine Rettungsmission geben wird falls den Delegierten von den Leichen und Xi berichtet wird. Lydia sichert Isaak ihre Unterstuetzung bei seinen Ermittlungen zu. Der Sicherheitsdienst des Kosmodroms ist offensichtlich korrupt und auch sie will nun um jeden Preis die Wahrheit erfahren. Waehrenddessen wird eine weitere Leiche gefunden: Es ist die Ingenieurin Reva. Zusammengeknuellt in Revas Hand steckt ein Stueck eines Datenpapiers. Welche Informationen koennten so wichtig sein dass Reva dafuer sterben musste Anna startet ihre Rettungsmission ins All zur stark beschaedigten Raumstation. Auf den ersten Blick gibt es keine Anzeichen von Leben. Um in die Raumstation zu kommen wagt sie den Sprung ins Leere.
03:35

Infiniti: Auf der anderen Seite des Spiegels
Anna ist an der ISS angekommen und ploetzlich ergibt fuer sie alles einen Sinn. Doch bevor sie eine Evakuierung beginnen kann gibt es ein neues Problem das das Leben der Crew bedroht. Der Starlight Satellit hat seine Bahn geaendert und eine toedliche Kollision steht kurz bevor. Isaak findet Revas Moerder einen Priester der in der Steppe lebt und in dessen Haus sich ein alter verbrannter Raumanzug befindet. Lydia durchsucht die Akten einer Raumfahrtmission 25 Jahre zuvor. Damals musste waehrend eines Sonnensturms die Besatzung evakuiert werden. Annas Mutter hatte an der Mission teilgenommen ebenso wie Gilgamesch und Emil Durkov der jetzige Leiter der bemannten Raumfahrt des Kosmodroms. Was ist damals wirklich passiert Waehrend die Astronauten auf der ISS um ihr Leben kaempfen ueberstuerzen sich auf der Erde die Ereignisse. Die Grenzen zwischen vorstellbarer und tatsaechlicher Realitaet scheinen sich aufzuloesen.
04:35

Sløborn II: Alles anders
Die Insel ist inzwischen von der Bundeswehr geraeumt worden. Nur wenige Menschen sind zurueckgeblieben und kaempfen um ihr Ueberleben. Pilot der zweiten Staffel der Serie Sløborn . Waehrend Evelin sich Sorgen um ihre Schwangerschaft macht muss Sozialarbeiterin Freja ueberlegen wie sie ihre Zoeglinge aus dem Jugendknast beisammenhaelt. Die Versorgung wird nach einem Stromausfall auf der ganzen Insel immer schwieriger. Nachdem viele Bewohner der Insel an der verhaengnisvollen Taubengrippe gestorben waren wurde Sløborn evakuiert. Doch eine kleine Gruppe von Menschen hat sich gegen den Abtransport gewehrt und auf der Insel versteckt aus Angst auf dem Festland noch einer groesseren Ansteckungsgefahr ausgesetzt zu sein. Ruehrend kuemmert sich die schwangere Evelin (Emily Kusche) um ihre kleinen Brueder (Ron Antony Renzenbrink Maximilian Brauer Phileas Heyblom) und versucht den lebensgefaehrlichen Alltag zu managen. Sozialarbeiterin Freja (Karla Nina Diedrich) will mit den ihr anvertrauten Jugendlichen einen Bauernhof finden um das gemeinsame Ueberleben zu sichern. Doch die aufruehrerische Ella (Lea van Acken) macht sich mit zwei Freunden selbststaendig. Sie klauen Dealer Jan (Mads Hjulmand) nicht nur Drogen sondern auch ein cooles Auto. Bei einer Verfolgungsjagd kommt es zur Katastrophe.
05:25

Father Brown: Der vermisste Mann
Die 13 jaehrige Milly kann es kaum ertragen dass Father Brown ihre Mutter mit dem Bruder ihres Vaters verheiratet. Ihr Vater Ned Pilot der Royal Air Force wird tot geglaubt. Als dieser kurz vor dem Jawort in der Kirche auftaucht ist das Staunen gross. Milly ist als Einzige uebergluecklich. Ned wird am naechsten Morgen erschossen im Bett aufgefunden. Einige Familienmitglieder hatten ein starkes Motiv. Aber wer von ihnen ist der Taeter
SAT1
01:00

Murmel Mania
Murmel Mania Murmel Mania Show, D 2024 Altersfreigabe: ab 6. Moderation: Melissa Khalaj|Hier wird keine ruhige Kugel geschoben: Beim international gefeierten Eventshow-Hit Murmel Mania treten in jeder neuen Ausgabe Prominente zum größten Murmelspiel-Cup an. Wer sich den irrwitzigsten Murmelbahnen und unvorhersehbaren Kugelspielen stellt und am besten murmelt, gewinnt das Preisgeld des Abends für seinen Publikumsblock. Doch welcher Promi bringt das beste Murmelgeschick und die ausgefeilteste Kugel-Taktik für das große Murmelrennen mit?|Gast: Mareile Höppner, Panagiota Petridou, Jeannine Michaelsen|Kommentar: Florian Schmidt-Sommerfeld
02:40

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
03:05

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
03:25

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
03:50

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12. DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
04:10

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Samstag, 11.01.2025, 02:55 Uhr). DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
04:35

DIE DREISTEN DREI DIE COMEDY WG
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Samstag, 11.01.2025, 03:25 Uhr). DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
04:55

Auf Streife Die Spezialisten: Wimpern verrutscht
DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG DIE DREISTEN DREI - DIE COMEDY WG Comedy, D 2008 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Samstag, 11.01.2025, 03:45 Uhr). DIE DREISTEN DREI - das sind die Bewohner Deutschlands berühmtester Comedy-WG. Das Zusammenleben in der WG zieht sich wie ein roter Faden durch alle Folgen dieser Sketch-Comedy. Nicht aufwändige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten.|Darsteller:|Markus Majowski|Janine Kunze|Mathias Schlung
05:05

Auf Streife Die Spezialisten: Schnapsidee
Auf Streife - Die Spezialisten Schnapsidee Scripted Reality, D 2020 Altersfreigabe: ab 12. Explosive Verpuffung an einem Auto. Ein nach Alkohol riechender Mann erleidet schwere Verbrennungen. Als die Spezis nach der Ursache suchen, entdecken sie einen Handstaubsauger ...
05:30

Auf Streife Die Spezialisten: Rache per See
Auf Streife - Die Spezialisten Rache per See Scripted Reality, D 2015 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 06.01.2025, 13:00 Uhr). Die Feuerwehr rückt aus, um ein Auto aus einem See zu ziehen. Eine Frau muss daraus gerettet werden. Doch was aussieht wie ein Unfall, entpuppt sich als berechneter Racheakt einer gehörnten Ehefrau. - Auf einer Kaffeefahrt sollen möglichst viele Billigwaren an den Mann gebracht werden. Als die teilnehmenden Rentner nichts kaufen, setzt es vom Veranstalter Strafmaßnahmen! Die Autobahnpolizei stoppt den Bus, nachdem die Rentner mit einem Schild auf sich aufmerksam gemacht haben.

ARD

ZDF

ZDF NEO

SAT1
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
06:20

Durch die Wildnis Das Abenteuer deines Lebens
Durch die Wildnis - Norwegen (3/20) Das Abenteuer deines Lebens. Tag drei im Vorbereitungscamp führt Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip an eine schroffe Felswand. Heute lernen sie, wie man richtig klettert - und wie man sich gegenseitig absichert. Kenntnisse, die für das Abenteuer Norwegen enorm wichtig sind. Haben die Sechs schon ausreichend Vertrauen zueinander?|Am Abend wartet auf die Sechs noch eine weitere Überraschung: Sie übernachten nicht in ihrem Camp, sondern im Wald, ganz ohne Zelt: Als Schlafquartier bauen sich die Jungs und Mädchen Laubhütten.
06:45

Durch die Wildnis Das Abenteuer deines Lebens
Durch die Wildnis - Norwegen (4/20) Das Abenteuer deines Lebens. Norwegen ist ein Land des Wassers - und so dreht sich auch an Tag vier im hessischen Vorbereitungscamp fast alles ums Thema Wasser: Für Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip steht heute eine Flusstour auf dem Programm. Die Schwierigkeit: Sie müssen sich ihr Floß selber bauen! Ob alle trocken bleiben?|Am Abend bringen die sechs Abenteurer etwas Abwechslung in ihren Speiseplan. Sie bauen einen Wildnisofen und bereiten darin frischen Fisch und selbstgebackenes Brot zu.
07:10

Shaun das Schaf: Verborgene Talente
Shaun das Schaf - Verborgene Talente Großbritannien 2013. Dem Farmer ist langweilig. Er sucht Anschluss und platzt mitten in einen Talentwettbewerb seiner Tiere. Sofort stellen die Schafe Jonglage und Akrobatik ein, benehmen sich wie normale Tiere und warten darauf, dass der Zuschauer wieder geht. Aber der fühlt sich pudelwohl und beginnt nun seinerseits, Kunststücke vorzuführen.
07:15

Pia und die wilde Natur: Das Wunderwesen der Namib Wueste
Pia und die wilde Natur Das Wunderwesen der Namib-Wüste. Pia ist in die Namib-Wüste gereist. Fernab der Zivilisation besucht sie die Wüsten-Forschungs-Station Gobabeb und erfährt hier Erstaunliches über die Wunderwesen der Namib-Wüste. Als erstes lernt Pia einen Dünenhai kennen. Anders als sein gefährlich klingender Name vermuten lässt, ist der ein ganz niedliches Tierchen. Danach macht sich Pia auf die Suche nach einer wundersamen Wüstenpflanze. Die Welwitschie kann mit ein paar Tropfen Wasser im Jahr mitten in der Wüste überleben und wird über 1000 Jahre alt! Auf der Suche nach nachtaktiven Tieren stellt Pia fest, dass auch nachts so einiges los ist in der Namib-Wüste.
07:40

Pia und die Haustiere: Ein Tag bei der Katzenpsychologin
Pia und die Haustiere Ein Tag bei der Katzenpsychologin. Was tun, wenn meine Katze ins Bett und nicht ins Katzenklo pieselt? Oder wenn sie die Couch statt des Kratzbaums bearbeitet? Die Antworten weiß Katzenpsychologin Nici. Tierreporterin Pia ist ihre persönliche Assistentin. Zuhause bei Jill und ihren vier Katzen soll Nici herausfinden, warum sich Katze Mimi plötzlich aggressiv verhält.
07:55

Checkerin Marina: Der Astronautinnen und Astronauten Check
Checkerin Marina Entdeckershow mit Marina Blanke. Checkerin Marina trifft Insa Thiele-Eich. Die macht eine Ausbildung zur Astronautin und will als erste deutsche Frau in den Weltraum. Von ihr erfährt Marina, was man als Astronautin alles können muss und darf sogar mit ihr trainieren. Und sie trifft einen, der tatsächlich schon mal im All war: Astronaut Matthias Maurer. Er erzählt Marina, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt, und sie darf echte Astronauten-Nahrung probieren. Wie die wohl schmeckt?
08:20

Wissen macht Ah: Von oben nach unten von hinten nach vorne
Wissen macht Ah! Von oben nach unten, von hinten nach vorne. Es geht rund im Studio: von oben nach unten, von hinten nach vorne! Clarissa und Tarkan nehmen die Zuschauer heute mit auf die Kirmes. Während die beiden auf der Kirmes voll auf ihre Kosten kommen, finden sie außerdem Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.|* Woher weiß die Pflanze schon in der Erde, in welche Richtung sie wachsen sollen?|* Was macht ein Marshaller am Flughafen?|* Gibt es bei Regenwürmern ein Vorne und ein Hinten?|* Warum sagt man Ranzen und Tornister?|* Wie kann man sein Licht unter der Scheffel stellen?
08:45

neuneinhalb fuer dich mittendrin: Mehr Muckis Krafttraining mit 14
neuneinhalb - für dich mittendrin Mehr Muckis - Krafttraining mit 14?. Ist Krafttraining für Jugendliche gesund? Oder fragst du dich, wie und wo du gutes Krafttraining machen kannst oder wie du überhaupt damit anfängst? In dieser Folge trifft Reporterin Jana Emilia (18) und Dorian (15) im Fitnessstudio. Die beiden trainieren schon eine ganze Weile im Gym und geben hilfreiche Tipps, wie man als junger Mensch mit Krafttraining anfängt und was man dabei beachten sollte. Außerdem erfährst du, ob Krafttraining dir schaden kann und wie du auch ohne teures Fitness-Studio Muskeln aufbauen kannst.
08:55

Die Pfefferkoerner: Blackout
Die Pfefferkörner (248) Blackout. Ausgerechnet am Tag, an dem Leo als Pflegekind bei Familie Bruns einzieht, legt ein Stromausfall die gesamte Stadt lahm. Amys Hörgeräte lassen sich nicht mehr aufladen und die Akkus der Handys sind nach zwei Tagen leer. Der Bürgermeister bemüht sich, die Bevölkerung zu beruhigen, während die Polizei öffentlich nach einem jungen Mann fahndet, den Hakim zu kennen scheint. Als dieser wenig später im Hauptquartier der Pfefferkörner Deckung sucht, ist nicht nur Moritz entsetzt. Doch der geständige Arvid konfrontiert die Detektive mit einer verrückten Geschichte ...
09:20

Die Pfefferkoerner: Stinkbombe
Die Pfefferkörner (249) Stinkbombe. Hakim wird morgens vor der Schule von einem mysteriösen Angreifer attackiert und verliert kurzzeitig das Bewusstsein. Zeitgleich filmt die sogenannte Eulenspiegel-Bande die Reaktion des Hausmeisters auf einen Stinkbomben-Anschlag in der Eingangshalle der Schule. Die Pfefferkörner glauben an einen Zusammenhang zwischen den Taten und den Videos und beginnen mit ihren Ermittlungen. Blöderweise ist Hakim zu Hause ans Bett gefesselt, ständig umsorgt von seinem Vater Esat, sodass er nur heimlich mitmachen kann. Um den Fall zu lösen, setzen die Pfefferkörner auf die Hilfe des Schulhausmeisters, Herrn Maas.
09:50

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
09:55

Giraffe Erdmaennchen und Co.: Vorhang auf fuer Okapikind Lindi
Giraffe, Erdmännchen & Co. (274) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg. Für Okapikind Lindi ist der große Tag gekommen: Zum ersten Mal traut sich die scheue Waldgiraffe gemeinsam mit ihrer Mutter raus auf die Außenanlage. Ein aufregender Tag auch für Pflegerin Janet Pambor. Schließlich sind Okapis in der freien Wildbahn stark gefährdet und deshalb im Zoo Frankfurt etwas ganz Besonderes. Pflegerin Lea Pesch vom Opel-Zoo in Kronberg ist mächtig stolz auf Tamo. Beim Target-Training zeigt der Elefantenbulle, was er alles gelernt hat. Ob Rüssel hoch, Bein strecken oder hinlegen: Tamo macht alles mit viel Spaß - und für eine leckere Belohnung.
10:40

Giraffe Erdmaennchen und Co.: Neue Frau fuer Tamandua Yoda
Giraffe, Erdmännchen & Co. (275) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg. Ameisenbär Yoda steht heute ein Umzug im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos bevor. Er soll zu seiner neuen Partnerin Paula ziehen. Revierleiterin Astrid Parys ist guter Dinge, denn Yoda ist ein erfahrener WG-Genosse. Bisher lebte er in trauter Zweisamkeit mit Evita, die jetzt trächtig ist und etwas Ruhe braucht. Im Opel-Zoo in Kronberg soll es bei schönstem Sommerwetter eine kleine Abkühlung für die Strauße geben. Tierpflegerin Desirée Studt wagt das Experiment mit dem Gartenschlauch. Wird der gefährliche Engelbert die kalte Dusche genauso gelassen hinnehmen wie seine Partnerin Marianne?
11:30

Quarks im Ersten: Rausch und Realitaet Wie gefaehrlich ist unser Drogenkonsum
Quarks im Ersten Rausch und Realität - Wie gefährlich ist unser Drogenkonsum?. Das Feierabendbier nach einem anstrengenden Arbeitstag. Das Glas Wein in geselliger Runde - Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt und gehört zum festen Bestandteil vieler gesellschaftlicher Anlässe. Aber wann wird es für die Gesundheit bedenklich? Viele nehmen sich vor, einen bestimmen Zeitraum - Stichwort Trockener Januar oder die Fastenzeit - ohne Alkohol auszukommen. Bringt das wirklich was?|Nicht nur Alkohol, auch Cannabis berauscht uns und ist unter jungen Menschen immer beliebter geworden. Aber warum sind wir überhaupt anfällig für Drogen, was macht es so schön berauscht zu sein?
06:20

Meine Freundin Conni: Conni lernt Rad fahren
Meine Freundin Conni Conni lernt Rad fahren. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|Conni wünscht sich ein eigenes Fahrrad, denn mit ihrem Roller ist Conni nur halb so schnell wie Anna auf ihrem Fahrrad. Die Freude ist groß, als sie endlich ein Rad geschenkt bekommt.|Mit Mama und Papa übt sie unermüdlich, in die Pedale zu treten und loszufahren. Sich auf dem Sattel zu halten, ist schwieriger als gedacht. Wie lenkt und stoppt man überhaupt ein Rad, ohne hinzufallen? Einfach nicht aufgeben. Am Ende schafft Conni sogar Slalomfahren.|HD-Produktion
06:30

Meine Freundin Conni: Conni schlaeft im Kindergarten
Meine Freundin Conni Conni schläft im Kindergarten. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|Das erste Mal nicht zu Hause, sondern im Kindergarten schlafen? Conni kribbelt es im Bauch, wenn sie daran denkt. Doch dann wird es ein ganz besonderes Erlebnis.|Als es dunkel wird, machen sie eine Nachtwanderung und entdecken sogar Fledermäuse. Am knisternden Lagerfeuer verputzt Conni Stockbrot mit Würstchen. Im Kindergarten kuschelt sich Conni in ihren Schlafsack und schläft glücklich im Kreise ihrer Freunde ein.|HD-Produktion
06:40

Meine Freundin Conni: Conni macht das Seepferdchen
Meine Freundin Conni Conni macht das Seepferdchen. Kinderserie, Deutschland Spanien 2012|In der Badewanne ist Conni die beste Tiefseetaucherin, aber wie ist es eigentlich in einem großen Schwimmbad? Dazu muss Conni schwimmen lernen, am besten in einem Schwimmkurs.|Zusammen mit Simon besucht Conni einen Schwimmkurs, in dem sie außer schwimmen noch tauchen lernt. Am Ende schaffen Conni, Simon und alle anderen Kinder das Seepferdchen-Abzeichen. Papa staunt nicht schlecht, als Conni es ihm stolz auf ihrem Badeanzug präsentiert.|HD-Produktion
06:55

Bibi Blocksberg: Der Superhexspruch
Bibi Blocksberg Der Superhexspruch. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 1997|Die Neustädter Kinder haben große Sorgen: Die Bank will auf dem Schulhof bauen, es soll keine neuen Fußgängerampeln mehr geben, und die Kinder dürfen nicht mehr ohne Erwachsene einkaufen.|Ein starkes Stück. Doch alle Einwände beim Bürgermeister bleiben erfolglos. Auch der Polizeipräsident und der Supermarktbesitzer haben kein offenes Ohr für die Belange der Kinder. Da bleibt nur eines: Bibi muss einen Superhexspruch aussprechen.
07:20

Taylors Welt der Tiere: Mission Pfeifhase
Taylors Welt der Tiere Mission Pfeifhase. Zeichentrickserie, Frankreich 2023|Taylor freut sich, Tommy mal wieder einen Neuankömmling vorzustellen: Milo, einen Pfeifhasen. Ruth beauftragt die beiden für das niedliche, kleine Tier ein eigenes Gehege zu bauen.|Leider hat Tommy nur Augen für sein Videospiel Mission PocPoc. Als das sogar dazu führt, dass Milo wegläuft und Tommy nicht dabei hilft, ihn wiederzufinden, ist Taylor ganz auf sich allein gestellt und sauer. Kann sie noch auf Tommy zählen und Milo retten?|Regie: Alexandre Coste|Buch/Autor: Alexandre Simard|Schnitt: Karine Vergnaud, Johan Decaix|Musik: Pierre Bonnemè|HD-Produktion
07:30

Pirate Academy Nichts fuer Landratten: Koenig der Wischmops
Pirate Academy - Nichts für Landratten König der Wischmops. Kindercomedy, Frankreich 2022|Finn, der selbst ernannte König der Piraten wird mal wieder zum Deckschrubben verdonnert. Bei seinen Mitschülern bringt ihm das den spöttischen Titel König des Wischmopps ein.|Sina bietet Finn an, seine Strafarbeit zu übernehmen und legt beim Deckschrubben eine atemberaubende Choreografie hin. Alle sind so beeindruckt, dass Sina umjubelt wird. Finn will das nicht auf sich sitzen lassen und fordert Sina zum Wischmopp-Duell heraus.|Regie: Olivier Derynck|Buch/Autor: Simon Lecoq|Musik: Nicholas Varley|HD-Produktion
07:45

Pirate Academy Nichts fuer Landratten: Krebsi will nur spielen
Pirate Academy - Nichts für Landratten Krebsi will nur spielen. Kindercomedy, Frankreich 2022|Alexander hat ein Date mit Dolores im Dschungel. Ein wenig Parfum kann sicher nicht schaden. Aber Erika spielt ihm einen Streich und tauscht das Parfum gegen übel stinkenden Krabbensaft aus.|Dolores ist wenig begeistert von Alexanders Parfum. Dafür findet ein furchteinflößender Riesenkrebs den Gestank unwiderstehlich und folgt Alexander fortan wie ein Schoßhündchen. Krebsi ist so zahm, dass Alexander und Dolores auf dessen Rücken reiten dürfen.|Regie: Olivier Derynck|Buch/Autor: Philippe Clerc, Matthieu Choquet|Musik: Nicholas Varley|HD-Produktion
07:55

Robin Hood Schlitzohr von Sherwood: Der feurige Sir Kerde
Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood Der feurige Sir Kerde. Kinderserie, Frankreich 2019|Marian unternimmt einen neuen Versuch, Derke zurückzuverwandeln. Diesmal wird er zu einem Menschen, und er hat großen Hunger. Lady Rohesia lädt den vermeintlichen Gentleman zu Tisch.|Im Schloss bekommt Derke, der sich als Mensch Sir Kerde nennt, einen schrecklichen Schluckauf und speit jedes Mal Feuer. Robin redet sich um Kopf und Kragen, um Lady Rohesia das Feuerspeien von Sir Kerde zu erklären.|HD-Produktion
08:05

Robin Hood Schlitzohr von Sherwood: Der hinterhaeltige Verwalter
Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood Der hinterhältige Verwalter. Kinderserie, Frankreich 2019|Robin befreit einen jungen Mann aus der Gefangenschaft der Soldaten. Er hat keine Ahnung, was er damit anrichtet. Der schlaue Ronald bewirbt sich bei Prinz John sofort als Verwalter.|Geschickt hetzt er im Schloss alle gegeneinander auf. Der Sheriff und Marian werden verjagt. Ronald schafft es sogar, die Wachen zu einem Aufstand zu überreden: Prinz John wird festgenommen. Robin hört mit Erstaunen die Kunde vom frechen Eindringling.|HD-Produktion
08:20

Minus Drei und die wilde Lucy: Das Rexie Mobil
Minus Drei und die wilde Lucy Das Rexie-Mobil. 3D-Animationsserie, Deutschland 2024|Die neueste Erfindung von Minus Drei ist bahnbrechend: Das Rexie-Mobil. Eine Art Taxi, bei dem ein Tyrannosaurus einen Karren zieht. Jetzt wollen alle nur noch mit dem Rexie-Mobil fahren.|Die Fahrgastzahlen steigen und damit die Anzahl der Fahrten. Minus Drei und Lucy könnten Tag und Nacht am Steuer des Rexie-Mobils sitzen. Das geht dann selbst der wilden Lucy zu weit. Die beiden müssen die Farnheimer wieder entschleunigen. Aber wie?|Regie: Sandra Schießl|Buch/Autor: Armin Prediger|Schnitt: Dieter Riepenhausen|Musik: Daniel Requardt, Stephan Schelens|HD-Produktion
08:30

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
08:35

Lassie: Zutritt verboten
Lassie Zutritt verboten. Kinderserie, Frankreich 2018|Zoé und Harvey folgen einer Frau, die ihnen verdächtig vorkommt, zu einer archäologischen Grabungsstätte. Als sie sich näher heranwagen und entdeckt werden, geraten sie in große Gefahr.|Als Zoé und Harvey getrennt werden, brauchen sie beide Lassies Hilfe. Die Hündin ist hin- und hergerissen. Sie kann nicht bei beiden gleichzeitig sein. Doch dann eilen Harvey und Lassie gemeinsam los, um Zoé aus einer schwierigen Lage zu befreien.|HD-Produktion
08:55

Bibi und Tina: Der Schatz der Schimmelreiter
Bibi und Tina Der Schatz der Schimmelreiter. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2010|Frau Martin ist knapp bei Kasse und will Topsy verkaufen. Bibi und Tina sind entsetzt und wollen das verhindern. Als sie ein altes Hufeisen finden, glauben sie an einen Schatz.|Sie bringen das Hufeisen ins Heimatmuseum. Mit dem Finderlohn wollen sie Topsy behalten. Doch leider hält die Museumsdirektorin das Hufeisen für nichts Besonderes und wirft es angeblich weg. Bibi und Tina sind enttäuscht - bis sie dem echten Museumsdirektor begegnen.|HD-Produktion
09:20

Bibi und Tina: Nadja und Nafari
Bibi und Tina Nadja und Nafari. Kinderserie, Deutschland Dänemark China 2010|In Falkenstein laufen die Vorbereitungen für eine große Pferdeauktion. Dort lernen Bibi und Tina Nadja kennen, die einen traurigen Eindruck macht. Ihr Vater hat eine neue Freundin.|Sie heißt Jessica, ist pferdebegeistert und will auf den Kanarischen Inseln einen Reiterhof eröffnen. Nadja, Jessica und ihr Vater sind gerade auf dem Weg dorthin. Doch Nadja sehnt sich zurück nach der Zeit, als sie ihren Vater ganz für sich hatte.|HD-Produktion
09:45

PUR : Eislaufen Coole Moves
PUR+ Eislaufen - Coole Moves. Kindermagazin, Deutschland 2023|Krasse Sprünge, schnelle Pirouetten, coole Moves - wie kriegt man das auf dem Eis hin? Das will PUR+-Moderator Eric Mayer wissen, zieht Schlittschuhe an und wagt sich auf die Eisfläche.|Es sieht leicht aus, fast schwerelos, doch zum Eislaufen gehören Technik, Koordination und Training: Eric lässt sich von Eiskunstläufer Robin die wichtigsten Grundschritte und Tricks zeigen. Schafft er es so, eine moderne Minikür aufs Eis zu zaubern?|Moderation: Eric Mayer|HD-Produktion
10:13

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig ueber aktuell relevante Themen.
10:15

sportstudio live
sportstudio live Eishockey: DEL, 35. Spieltag: München - Bremerhaven, Zusammenfassung von Freitagabend|10:25: Alpiner Ski-Weltcup: Slalom Männer, 1. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|11:00: Rodel-Weltcup: Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf, Zusammenfassung aus Altenberg|11:15: Alpiner Ski-Weltcup: Abfahrt Frauen, Übertragung aus St. Anton/Österreich|12:20: Biathlon-Weltcup: 10 km Verfolgung Frauen, Übertragung aus Oberhof|13:20: Alpiner Ski-Weltcup: Slalom Männer, 2. Lauf, Übertragung aus Adelboden/Schweiz|14:35: Biathlon-Weltcup: 12,5 km Verfolgung Männer, Übertragung aus Oberhof|15:40: Rodel-Weltcup: Doppel- u. Einsitzer Männer, Zusammenfassung aus Altenberg|15:55: Bob-Weltcup: Zweierbob Männer, Zusammenfassung aus St. Moritz/Schweiz|HD-Produktion
06:10

heute show Online Clip Kampf gegen den Fachkraeftemangel: Larissa als Altenpflegerin
06:15

Terra Xpress: Aufbruch in den Alpen wenn die Wildnis zurueckkehrt
Wintersportorte ohne Skipisten
06:45

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk
Die Lebensraeume auf der Erde koennten unterschiedlicher kaum sein. Auf den ersten Blick scheinen sie wie verschiedene Welten. Doch es gibt Verbindungen: Keine existiert ohne die anderen. Dirk Steffens zeigt ueberraschende Abhaengigkeiten zwischen extremen Welten und entdeckt dass ein unscheinbarer Organismus auf seiner Reise um den Globus Einfluss auf das Schicksal des ganzen Planeten nimmt. Ohne ihn saehe unsere Welt voellig anders aus. Die Erde ist gepraegt durch Regionen mit extrem unterschiedlichen Bedingungen: staubtrockene Wuesten eisige Polarregionen tropische Regenwaelder. Auf den ersten Blick besteht zwischen ihnen keine Verbindung. Doch allmaehlich enthuellt die Wissenschaft wie alles mit allem verbunden ist: Unser Planet funktioniert wie ein Super Organismus. Veraenderungen an einer Stelle haben Folgen fuer ein ganzes Netzwerk das den Globus umspannt. Im ersten Teil der Faszination Erde Herbststaffel zeigt Dirk Steffens was man von den Abhaengigkeiten weiss und stoesst dabei auf manche Ueberraschung. Die Entdeckungsreise beginnt in der Arktis. In den Gletschern auf Spitzbergen steckt jede Menge Dreck. Und der loest einen wahren Boom aus: Kleinstlebewesen wie Kieselalgen vermehren sich im Polarmeer unglaublich schnell und dienen vielen Tieren als Nahrung. Die Bedeutung der Kieselalge wurde lange unterschaetzt. Dabei stehen Kieselalgen nicht nur als Bestandteil des Planktons am Beginn der Nahrungskette sie zaehlen darueber hinaus zu den wichtigsten Sauerstoffproduzenten sie sind fuer einen erheblichen Anteil des Sauerstoffs in der Atmosphaere verantwortlich. Seit Jahrmillionen sammeln sich die Bestandteile der Kieselalgen Skelette in Form von sogenanntem Marinen Schnee in Massen auf dem Meeresgrund. Tektonische Veraenderungen bringen diese Ueberreste schliesslich an die Oberflaeche. Gewaltigen Umwaelzungen ist es zu verdanken dass mineralische Bestandteile der Kieselalgen sich heute im Sand der Sahara finden der dadurch reich an Naehrstoffen ist. Doch ohne Wasser kann der Duenger keine Wirkung entfalten. Das Leben in extrem trockenen Wuestenregionen ist fuer seine Bewohner ein staendiger Kampf. Mit den harschen Bedingungen kommt eine Pflanze in der Namib Wueste der aeltesten Wueste der Welt besonders gut zurecht. Die Welwitschie ist eine wahre Wunderpflanze. Dirk Steffens entdeckt welch verblueffende Technik die Pflanze zum Ueberleben entwickelt hat und wie sie bis zu 1500 Jahre alt werden kann. Wuestenelefanten sind ebenfalls wahre Ueberlebenskuenstler in einer kargen fast wasserlosen Oede. Die Dickhaeuter haben die Faehigkeit entwickelt mit ihren Fuessen Wasser selbst noch in fuenf bis zehn Metern Tiefe im Untergrund aufzuspueren. In diesem schier endlosen Sand Meer der Namib geraet Dirk Steffens in einen Sandsturm. Dabei erfaehrt er am eigenen Leib wie gewaltig die Kraefte in der Atmosphaere sein koennen. Stuerme koennen den feinen Sand in hohe atmosphaerische Schichten und bis in den Dschungel Suedamerikas verfrachten. Dort ist er mit seiner mineralischen Fracht das Lebenselixier ueppiger tropischer Waelder. Wer den Wegen der Kieselalge folgt erfaehrt wie eisige Welten staubtrockene Wuesten und regenreiche Waelder durch ein unsichtbares Netzwerk verbunden sind und wie die eine Welt ihr Gesicht dem Einfluss der anderen verdankt.
07:25

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Ueberleben: Planet im Wandel
Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht. Damit stellt sie das Leben vor besondere Herausforderungen. Dirk Steffens zeigt mit welch erstaunlichen Strategien Tiere auf den Wandel reagieren. Das Leben hat besondere Faehigkeiten entwickelt diesen Veraenderungen zu begegnen: Mobilitaet. Damit konnten Tiere den gesamten Planeten erobern. Und nicht nur das das Leben auf der Erde bildet ein komplexes Netzwerk nichts bleibt darin ohne Wirkung. Die groesste Tierwanderung der Welt: Alljaehrlich begeben sich in Ostafrikas Serengeti mehr als 15 Millionen Gnus auf eine unglaubliche Reise. Sie entfliehen der Trockenheit die regelmaessig im Lauf der Jahreszeiten die Serengeti heimsucht. Doch wenn ein Landstrich ausdoerrt regnet es in einem anderen. Die Gnus haben sich diesem Wandel angepasst. Mit den Wanderungen gelingt es ihnen dem Hungertod zu entgehen. Doch die Route ist gefaehrlich der reissende Mara Fluss ist voller hungriger Krokodile. Jenseits des Flusses wartet auf die Wanderer das Paradies bis auch hier die Trockenheit die Gnus zum Weiterziehen zwingt. Dirk Steffens zeigt dass die Tiermigration auch selbst ihren Teil zum Gedeihen der Graslandschaften beitraegt. Die Gnus und Zebras hinterlassen in der Serengeti mehr als 400 Tonnen Dung am Tag. Dadurch entsteht ein wunderbarer Naehrstoffkreislauf von dem alle Savannenbewohner profitieren: Insekten Elefanten Raub und Weidetiere. Netzwerke des Lebens angetrieben durch Tierwanderungen ueber Tausende von Kilometern gibt es auch in den Meeren: Wale ziehen mit den Stroemungen den Autobahnen der Ozeane. Sie pendeln so zwischen warmen Gewaessern in denen sie ihre Jungen aufziehen und den Polarmeeren. In der Arktis findet Dirk Steffens den Grund fuer ihre Reise in die eisigen Gebiete: Krill. Nirgendwo auf der Welt ist er so zahlreich und fett wie hier. Fuenf Monate lang frisst beispielsweise der Buckelwal in den naehrstoffreichen Jagdgruenden bis zu 15 Tonnen Krill taeglich. Das kann fuer ein ganzes Jahr reichen. Und gleichzeitig tragen die Wale zum Futterreichtum der Meere bei: Ihre Ausscheidungen sind Duenger fuer die Unterwasserwelt. Die Rentiere Kanadas gehoeren zu den Marathonlaeufern im Tierreich immer auf den Spuren der besten Ueberlebensbedingungen. Auf der norwegischen Insel Spitzbergen leben Verwandte der kanadischen Rentiere allerdings sehen sie voellig anders aus: Sie sind erheblich kleiner und werden nur halb so alt wie ihre ziehenden Artgenossen. Vor langer Zeit haben erdgeschichtliche Veraenderungen eine Gruppe auf der Insel isoliert die Bruecke zum urspruenglichen weiten Lebensraum wurde abgeschnitten. Die Gruppe musste sich allmaehlich an die Bedingungen in der Isolation anpassen das beschraenkte Nahrungsangebot fuehrte im Lauf der Evolution zur sogenannten Inselverzwergung. Veraenderungen die dem Leben Zeit fuer Anpassungen lassen fuehren zu erstaunlichen Entwicklungen. Doch der Mensch hat mancherorts Lebensraeume in kurzer Zeit derart umgestaltet dass Tieren keine Zeit blieb Anpassungen zu entwickeln. Forschende sind dabei Fehler der Vergangenheit zu erkennen und Tieren wieder den Raum zurueckzugeben den sie fuer ihre Mobilitaet brauchen. Dirk Steffens geht der Frage nach wie wir die Zukunft der Arten sichern koennen. Je besser wir das Zusammenspiel der Natur und ihrer Bewohner verstehen je mehr wir darueber wissen wie viel Lebensraum zum Ueberleben notwendig ist desto besser koennen wir unsere Mitbewohner schuetzen.
08:10

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Die Zaehmung des wilden Planeten
Die Erde war und ist schon immer ein wilder Ort. Das Leben muss seit jeher mit den wechselnden Bedingungen zurechtkommen. Doch die Herausforderungen sind heute groesser als je zuvor. Dirk Steffens stellt sich eine der draengendsten Frage unserer Zeit: Wie wird der Mensch die wachsende Dynamik des Planeten meistern Bisher hat das Leben immer einen Weg gefunden vor grossen Veraenderungen sogar Katastrophen in der Vergangenheit zu bestehen. Unsere Erde so ruhig sie auch von aussen erscheinen mag ist ein wilder Ort. Angetrieben von inneren und aeusseren Kraeften ist sie dynamisch und staendig in Bewegung. Die Gewalten aus der Tiefe brechen sich in Form von Naturkatastrophen immer wieder Bahn. Landschaften haben sich ueber Jahrmillionen geformt Stoff und Energiekreislaeufe entwickelt. Ihr heutiges Gesicht und ihre Bewohner sind das Produkt ihrer wilden Natur. In dieser Folge geht Dirk Steffens der Frage nach mit welchen Strategien das Leben gelernt hat auf die seit Anbeginn natuerlichen dynamischen Herausforderungen unseres Planeten zu reagieren. Der Blick ins Tierreich zeigt dass eine besondere Strategie immer erfolgreich war: Dem Leben gelingt es sich selbst stabile Verhaeltnisse und Lebensraeume zu schaffen und die wilden sich stetig wandelnden Bedingungen des Organismus Erde zu ueberwinden. Pflanzen haben verblueffende Techniken entwickelt um sich an extreme Bedingungen anzupassen. Dirk Steffens entdeckt wie es ein Wuestengewaechs wie die Nara schafft nicht nur an einem der trockensten Orte der Welt zu ueberleben sondern auch noch saftige Melonen zu produzieren. Waldelefanten als Architekten des Dschungels haben die Faehigkeit entwickelt ihren undurchdringlichen Lebensraum staendig zu bearbeiten. In Gruppen durchpfluegen sie regelrecht ihren Lebensraum und machen das Dickicht nicht nur fuer sich selbst bewohnbar. Damit sichern die Dickhaeuter dem Wald selbst das Ueberleben. Termiten sind grandiose Baumeister. Sie errichten mannshohe Wohntuerme die im Verhaeltnis fuer die Tiere so gross sind wie die Zugspitze fuer einen Menschen. Dirk Steffens erforscht wie sich die Verwandten der Schaben mit ihren Staedten aus Erde Speichel und Kot von den widrigen Bedingungen ihrer Umgebung weitgehend unabhaengig gemacht haben. Neben der biologischen Anpassung wurde schliesslich die Faehigkeit Erfahrungen von Generation zu Generation weiterzugeben zu einer Erfolgsstrategie. Dirk Steffens beobachtet zu welchen Fertigkeiten es unsere nahen Verwandten die Schimpansen gebracht haben. Die Strategie sich weitgehend von den natuerlichen Kreislaeufen unseres Planeten zu entkoppeln hat der moderne Mensch zur Perfektion getrieben. Er hat es als einziges Tier geschafft alle Lebensraeume zu zaehmen sich alle Welten der Erde eigen zu machen auch die kaeltesten und heissesten Regionen zu besiedeln. Er veraendert und gestaltet sie
08:55

Ein perfekter Planet: Sonne
Von den gefrorenen Polen bis zu den bruetend heissen Wuesten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwoelfe und Moschusochsen gehoeren zu den Kaeltespezialisten die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wueste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer in der Sahara. Das Leben auf unserer Erde ist voellig von der Sonne abhaengig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhaelt im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Die zweite Episode von Terra X: Ein perfekter Planet zeigt wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensraeume erschafft und die Tiere zu aussergewoehnlichen Anpassungen zwingt. Am Aequator bleibt die Laenge von Tag und Nacht das gesamte Jahr ueber gleich. Zwoelf Stunden garantiertes Sonnenlicht taeglich sorgen dafuer dass Regenwaelder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht um ganzjaehrig Fruechte zu tragen die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons ueber zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes den Feigenwespen sind alle auf die ganzjaehrig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmaessige Tag Nacht Zyklus in der Aequatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Aequator entfernt desto laenger werden die Zeiten in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag sondern ein halbes Jahr. Das fuehrt dazu dass sich die Atmosphaere in diesen Regionen waehrend der Polarnacht abkuehlt die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet voellig unbewohnbar. Doch auch dort gibt es Kaeltespezialisten die tatsaechlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht ueberstehen koennen: Moschusochsen und Polarwoelfe. Zwischen dem Aequator und den Polen liegen die Zonen in denen mehr oder weniger ausgepraegte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen. Die Ueberlebensstrategien der Bewohner in diesen Zonen sind vielfaeltig. Fuer Polarfuechse beispielsweise sind die wenigen Sommermonate von hektischer Aktivitaet erfuellt. Sie muessen ihre Jungen aufziehen jagen und sich ausreichend Fett anfressen damit sie vorbereitet sind wenn das Licht erneut verschwindet. Bei den Stumpfnasenaffen in China dagegen entscheidet ein winziges Zeitfenster im Herbst ueber Leben und Tod im Winter. Wenn es den Stumpfnasen nicht gelingt im herbstlichen Wald genug energiereiche Zapfen zu fressen reichen ihre Fettreserven nicht fuer ein Ueberleben in der kalten Jahreszeit. Einige Arten haben schliesslich eine Moeglichkeit entdeckt dem solaren Shutdown einfach zu entfliehen. Der Dunkle Sturmtaucher ist einer dieser extremen Winterfluechtlinge. Wenn es ihm auf den Snares Islands in Neuseeland zu kalt wird fluechtet er einfach nach Norden. Bis zu den Aleuten in Alaska legen die Sturmtaucher rund 14.000 Kilometer zurueck und kommen dort im spaeten Fruehjahr der Nordhalbkugel an. Als Pendler zwischen beiden Hemisphaeren leben sie in einem nie endenden Sommer.
09:40

Ein perfekter Planet: Vulkane
Ohne Vulkane gaebe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen fuer ausreichend Waerme fruchtbare Boeden und gestalten als Architekten die Oberflaeche unseres Planeten immer wieder neu. Unzaehlige Tierarten sind von den Feuerbergen abhaengig. In Tansania schuf der Ol Doinyo Lengai den Natronsee Nistplatz fuer Millionen Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des La Cumbre um dort ihre Eier abzulegen. Die erste Episode der Reihe Terra X: Ein perfekter Planet zeigt wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsweise neues Land indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftuermen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninseln machen nur fuenf Prozent der gesamten Landmasse aus beherbergen aber fast 25 Prozent aller Arten. Die neueste Spezies weltweit ist der bluttrinkende Vampirfink. Ohne ausreichend pflanzliche Nahrung auf einer Vulkaninsel gestrandet verwandelte sich der einstige Koernerfresser zum Dracula unter den Voegeln. Wenn Vulkaninseln vom unterseeischen Magmafluss abgeschnitten werden tragen die Erosionskraefte von Wind und Meer sie wieder ab so entstehen Atolle. Eines der groessten ist Aldabra im Indischen Ozean. Dort sind Riesenschildkroeten zu Hause die auf ihrem Eiland zwar gut geschuetzt vor Feinden leben aber durch den kontinuierlichen Verlust ihres Lebensraums zunehmend unter Druck geraten. Nahrung gibt es zwar noch genug fuer die stattlichen Pflanzenfresser aber weil immer weniger Baeume auf den schwindenden Inselresten wachsen koennen fehlt zunehmend der Schatten. Er bewahrt die Reptilien davor in ihren Panzern gekocht zu werden. Doch Vulkane bauen nicht nur Land auf sie erwaermen es auch und ermoeglichen Leben an Orten an denen es sonst viel zu kalt fuer das Leben waere. Die Baeren von Kamtschatka sind nach ihrem Winterschlaf auf das frische Gras im Fruehling angewiesen das im Tal der Geysire nur deshalb spriessen kann weil es von den heissen Fontaenen gleichzeitig gewaermt und geduengt wird. Trotz all ihrer Leben spendenden Eigenschaften sind Vulkane auch gefaehrlich. Mindestens fuenf Mal haben sie in der Erdgeschichte Massensterben verursacht. Zu viel Kohlendioxid in der Atmosphaere fuehrte zu tiefgreifendem Klimawandel an den sich die allermeisten Arten nicht anpassen konnten. Heute ist es der Mensch der durch ein Zuviel von CO2 das naechste Massensterben provozieren koennte.
10:25

Ein perfekter Planet: Menschen
Menschen sind neben den natuerlichen Kraeften Vulkanismus Sonnenlicht Wetter und Ozeanstroemungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden. Wir veraendern die Regelsysteme der Erde ohne die langfristigen Folgen ernsthaft zu erwaegen. Die Dokumentation stellt Menschen vor die mit ihren Projekten eine weitere Erderwaermung verhindern wollen oder Arten retten die vom Klimawandel besonders bedroht sind. In Kenia beispielsweise kaempft Angela Sheldrick um das Leben von Babyelefanten. Die immer laenger anhaltenden Duerren setzen die Elefantenpopulationen immer staerker unter Druck. Viele verdursten und oft koennen ueberhaupt nur die Kleinsten gerettet werden. 150 der Mini Dickhaeuter konnte Angela Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen. Wenn die derzeitige Entwicklung anhaelt koennte es jedoch sein dass immer mehr der verbleibenden geschuetzten Flaechen verdorren und die Ueberlebenschancen der grauen Riesen weiter sinken. Im Golf von Maine sind es Meeresschildkroeten die jedes Jahr durch klimatische Veraenderungen in Lebensgefahr geraten. Das Wasser nahe der Kueste wird aus kalten Stroemungen der Arktis und Auslaeufern des warmen Golfstroms gespeist und besass bis vor einigen Jahren eine mittlere Temperatur. Heute kommt immer weniger kaltes Wasser aus der polaren Zone an. Deshalb reisen Schildkroeten im Sommer auf der Suche nach Nahrung immer weiter nach Norden. Wenn dann allerdings der Herbst anbricht und die Temperaturen sinken fallen die Tiere in einen Kaelteschock. Viele ertrinken in den eisigen Fluten und nur die Schildkroeten die an die Kueste geschwemmt werden haben eine Chance zu ueberleben. Das New England Aquarium in Boston hat mittlerweile eine eigene Rettungsstation fuer Schildkroeten eingerichtet weil die Zahl der gestrandeten Tiere stetig ansteigt. Dort werden sie medizinisch versorgt und dann in ihre urspruenglichen Verbreitungsgebiete im Sueden ausgeflogen. Viel grundsaetzlicher gehen die Mitarbeiter des Projektes Grosse Gruene Mauer vor. Sie wollen nicht eine einzelne Art retten sondern ganze Landschaften. Ein Band aus duerreresistenten Baeumen soll gepflanzt werden das 8000 Kilometer quer durch Afrika verlaufen und die weitere Ausbreitung der Sahara stoppen soll. Erst 15 Prozent der Gruenen Mauer sind fertiggestellt doch schon jetzt kehrt das Leben in die betroffenen Gegenden im Senegal zurueck. Brunnen die laengst ausgetrocknet waren fuellen sich wieder. Die Landwirtschaft lohnt sich und die Menschen koennen in ihrem Zuhause bleiben.
11:10

Der Metall Planet: Wie Rohstoffe die Zukunft sichern
Der Geologe Colin Devey begibt sich auf Spurensuche in Jordanien. Auf engstem Raum beherbergt das Wuestenland wichtige Rohstoffe fuer eine klimafreundliche Zukunft der Welt allen voran Metalle. In Jordanien findet Colin Devey die Grossen Sechs die wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Ob Windraeder oder Elektroautos: Je mehr CO2 eingespart werden soll umso staerker werden Metalle fuer gruene Technologien gebraucht. Mit der Verarbeitung von Metallen im Nahen Osten endet vor circa vier Jahrtausenden die Steinzeit. Damals beginnt ein neues Kapitel fuer die Menschheit gepraegt von Metallen darunter Kupfer. Heute ist Kupfer eine Art Heiliger Gral fuer die Elektrifizierung unseres Alltags. In Chile liegen die groessten bekannten Vorkommen sie sind das Ergebnis einer Kollision zweier Kontinentalplatten. Aber die angestrebte CO2 freie Mobilitaet braucht noch ganz andere Metalle: Nickel Kobalt und Lithium werden in Kombination vor allem fuer Batterien benoetigt. Weltweit wird danach gesucht. Neben Manganknollen am Meeresboden bietet ein Land in der Arktis grosses Potenzial. In Groenlands eisfreien Gebieten ruesten sich Bergbaufirmen fuer einen neuen Goldrausch . Seltene Erden eine Gruppe aus 17 Metallen werden auch in Jordanien vermutet doch die Mengen sind noch unklar. Seltene Erden werden vor allem in Magneten in Elektromotoren und anderen Hightech Produkten verbaut. China haelt die groessten Marktanteile. Auch wenn die USA hier langsam aufholen. Und dann ist da noch ein anderer Rohstoff Phosphor. Jordanien gehoert zu den grossen Produzenten der Welt. Phosphor ist in Duenger unersetzbar. Doch die globalen Vorraete gehen zur Neige. Hoffnung gibt Norwegen: Dort wurde ein vielversprechendes Vorkommen gefunden das die ganze Welt versorgen koennte.
11:55

Der Metall Planet: Wie Staedte zu Minen werden
Seit Jahrtausenden graben Menschen Loecher in die Erde und bauen in Minen Rohstoffe ab. Suedafrika ist dafuer weltweit bekannt. Doch mittlerweile gibt es weitere Quellen: unsere Staedte. Colin Devey weiss: Um die globalen Klimaziele zu erreichen braucht die Menschheit zeitnah immer mehr Metalle. Ohne den Kontinent Afrika mit seinen noch ungehobenen bedeutenden Rohstoffvorkommen wird es aber nicht gehen. Beim Abbau dieser Rohstoffe wird nirgendwo tiefer gegraben als in der Umgebung von Johannesburg fast 4000 Meter geht es dort in die Tiefe auf der Suche nach Gold. Ein Metall das beispielsweise fuer den Schutz von Satelliten gegen die Sonne unersetzbar ist. Aber auch wenn Gold knapp wird es gibt Minen die gewissermassen brachliegen aber zunehmend ausgebeutet werden sollen. Ob Kapstadt Las Vegas oder Tokio: Die Staedte dieser Welt beherbergen rund 75 Prozent aller abgebauten Rohstoffe. Sie stecken ueberall in der Infrastruktur vor allem in Haeusern. Staedte sind riesige urbane Minen. Recycling und Kreislaufwirtschaft koennen die Rohstoffe darin wieder nutzbar machen und so den Bedarf aus dem tiefen Bergbau senken und so unsere Umwelt schuetzen. Denn fuer den tiefen Bergbau werden nicht nur unzaehlige Tonnen Gestein verarbeitet sondern auch enorm hohe CO2 Werte durch den energieintensiven Einsatz von Maschinen in Kauf genommen. Deshalb sucht man weltweit nach Verfahren wie auf Island CO2 im Untergrund zu versteinern. Dafuer gibt es auch in Deutschland Moeglichkeiten im Basalt. Letztlich geht es beim Bergbau um gerechte Preise und um Sicherheit: Denn neben dem industriellen Bergbau gibt es gerade in Afrika viel illegalen Kleinbergbau so auch in Namibia. Weltweit graben Millionen Menschen unter gefaehrlichsten Umstaenden nach Gold Kobalt oder Tantal Metalle die dann meist in der industrialisierten modernen Welt landen. Weltweit verankerte Sicherheitsstandards und faire Preise wuerden das Leben dieser illegalen Minenarbeiter schuetzen.
06:20

Auf Streife Die Spezialisten: Rabenmutter mit gepfefferten Argumenten
Auf Streife - Die Spezialisten Rabenmutter mit gepfefferten Argumenten Scripted Reality, D 2015 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 06.01.2025, 14:00 Uhr). Eine alkoholabhängige Mutter will ihr Kind, das bei Pflegeeltern aufwächst, zu sich zurückholen. Sie greift die Pflegemutter mit Pfefferspray an und verletzt diese schwer. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd auf der Straße und einem Showdown im Krankenhaus. - Ein junger Mann lässt sich auf seinem Longboard von einem Lieferwagen ziehen. Die Beamten nehmen die Verfolgung auf, doch können den Skater nicht rechtzeitig stoppen. Sie finden nur eine Unfallstelle vor.
07:20

Auf Streife Die Spezialisten: Sprung ins kalte Wasser
Auf Streife - Die Spezialisten Sprung ins kalte Wasser Scripted Reality, D 2015 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 07.01.2025, 13:00 Uhr). Das Ehepaar Stubbe macht sich auf seinem Schlauchboot einen schönen Tag - bis das Boot anfängt zu sinken und die Situation Schritt für Schritt eskaliert. Die Rettungsschwimmer er DLRG müssen ihr ganzes Können zeigen! - Eine Frau fährt mit ihrem Auto in einen Obststand. Dessen Betreiberin wittert eine absichtliche Attacke auf ihr Geschäft, doch die Unfallfahrerin war offenbar nicht Herrin ihrer Sinne.
08:20

Auf Streife Die Spezialisten: Die Partyeskalation
Auf Streife - Die Spezialisten Die Partyeskalation Scripted Reality, D 2015 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 07.01.2025, 14:00 Uhr). Die Couch landet im Pool, das Garagendach wird zur Tanzfläche, der Mülleimer brennt: Sturmfrei-Party im Haus reicher Eltern. Als die Einsatzkräfte ankommen, müssen sie sich erst einmal einen Überblick über das Chaos verschaffen. Dann wird klar, dass auch Drogen im Spiel sind. - Eine Frau erleidet eine Verbrennung im Schwimmbad. Schuld ist ihr explodierter Handy-Akku! Brisant: Der Unfall ereignete sich auf dem Sprungturm.
09:20

Die Landarztpraxis: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser
Die Landarztpraxis Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Montag, 06.01.2025, 19:00 Uhr). Während Sarah weiter darauf hofft, ihre Zulassung bald zurückzubekommen, steigt bei Fabian der Druck, als Arzt funktionieren zu müssen. Georg ahnt, dass sein Sohn deshalb wieder Tabletten nimmt und auch Sarah kommt ihm bald auf die Schliche. Bianca ist gestresst, weil Julian weiter auf Klarheit in Sachen Vaterschaft drängt. Als sie sich erneut weigert, eine Fruchtwasseruntersuchung machen zu lassen, will Julian überfordert abreisen.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Alexander Milo (Julian Gerlach)
10:05

Die Landarztpraxis: Fluchtinstinkt
Die Landarztpraxis Fluchtinstinkt Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Dienstag, 07.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah konfrontiert Fabian mit seinem Rückfall. Der fühlt sich so in die Ecke gedrängt, dass er ihr vorwirft, schuld an seiner Sucht zu sein. Obwohl sie tief verletzt ist, bittet Sarah ihn um ein klärendes Gespräch. Doch Fabian taucht nicht auf. Bianca bleibt Julian gegenüber skeptisch, auch wenn der ihr geschworen hat, bis zum Ende der Schwangerschaft an ihrer Seite zu stehen. Befeuert wird Julians Vorhaben durch Feli, die findet, dass er am ehesten als Vater infrage kommt.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
10:45

Die Landarztpraxis: Der Hilferuf
Die Landarztpraxis Der Hilferuf Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Mittwoch, 08.01.2025, 19:00 Uhr). Sarah macht sich große Sorgen, denn von Fabian fehlt plötzlich jede Spur. Sie befürchtet schon das Schlimmste - bis Georg Entwarnung gibt: Er hat Fabian in eine Entzugsklink gebracht. Sarah kann darüber kaum aufatmen. Sie ist enttäuscht und verletzt, dass Fabian sich auf die Art davon stiehlt. Isa muss den Praxisbetrieb alleine bewältigen, da Fabian auf unbestimmte Zeit im Entzug ist. Alles sieht danach aus, dass sie die Praxis nicht allein stemmen kann.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Birgit Schneider (Annemarie König)
11:30

Die Landarztpraxis: Ein unverhofftes Wiedersehen
Die Landarztpraxis Ein unverhofftes Wiedersehen Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Donnerstag, 09.01.2025, 19:00 Uhr). Während Sarah versucht, die Scherben ihrer Beziehung zusammenzukehren, ist Fabian entschlossen, für sie clean zu werden, um ihre Liebe zu retten. Unterdessen taucht in Wiesenkirchen ein geheimnisvoller Mann auf, der das Leben aller auf den Kopf stellen wird. Isa ist im Stress, weil sie die einzige Ärztin in der Praxis ist. Obwohl sie sich nicht unterkriegen lassen will, wartet das Schicksal mit weiteren Herausforderungen auf sie: Isa kommt der Verdacht, schwanger zu sein.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Christian Hoening (Georg Kroiß)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
12:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
12:15

Die Tieraerzte Retter mit Herz: Die verschluckte Nadel
Die Tierärzte - Retter mit Herz (1) Die verschluckte Nadel. Die Dokutainment-Serie Die Tierärzte - Retter mit Herz begleitet Veterinäre in ganz Deutschland beim unermüdlichen Einsatz für ihre tierischen Sorgenfälle.|In der ersten Folge: Eine Not-OP auf Sylt, ein scheuer Patient zwischen den Weinbergen an der Mosel und ein süßer hanseatischer Hundewelpe, der über Trauer hinweghilft: Auf die Tierärzte an der Nordsee, Mosel und Elbe warten heute besonders niedliche Patienten auf vier Pfoten und knifflige Fälle.
13:00

Die Tieraerzte Retter mit Herz: Wiederbelebt
Die Tierärzte - Retter mit Herz (2) Wiederbelebt. Mit Mut und ärztlichem Können kann ein Leben in letzter Minute gerettet werden, ein wuscheliger Eurasier-Welpe kommt gleich im ganzen Rudel zur Untersuchung und eine extrem schwierige Diagnose bei einer kränkelnden Katzendame steht an: Von Sylt im hohen Norden bis Moosburg in Bayern geben die Tierarztprofis mit Herz heute wieder ihr Bestes.
13:45

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
14:00

Almuth und Rita
Almuth und Rita Spielfilm Deutschland 2014. Der dritte Lebensabschnitt, auch Ruhestand genannt, wird für die ehemalige Zahnärztin Almuth Seegers zum handfesten Existenzproblem: Die strenge, gefühlskalte Mittsechzigerin ohne funktionierendes Sozialleben sieht sich mit einer inneren Leere konfrontiert, der sie sich nicht gewachsen fühlt. In diese emotionale Tristesse platzt Rita Ritter, Almuths zwar einfach gestrickte, aber ansteckend temperamentvolle Putzhilfe hinein. Die beiden Frauen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, doch Rita versucht alles, um ihre kratzbürstige, mit dem eigenen Dasein unzufriedene Arbeitgeberin aus der Reserve zu locken.
15:30

Rueckkehr nach Rimini
Rückkehr nach Rimini Spielfilm Deutschland 2022. Rimini - das klingt nach Spaß, Amore und Abenteuer. Für die drei Schulfreunde Helmut, Peter und Edgar war der Urlaub dort als Anfang 20-Jährige unvergesslich. Als Rentner unternehmen sie einen Spontan-Trip zum alten Sehnsuchtsort. Eine Reise in die Vergangenheit, die zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft wird und zum unerwarteten Wendepunkt, um das Leben in seinen bisherigen Bahnen neu zu überdenken.|Rückkehr nach Rimini ist ein vielschichtiger Film mit Humor und Herz über Männerfreundschaft, Nostalgie und die ewige Frage nach dem Was wäre, wenn ....
12:40

Was die Welt am Laufen haelt: Energie
Menschen brauchen Energie als Nahrung als Licht und Waermequelle. In der Terra X Dokumentation beleuchtet Harald Lesch die Geschichte der Energie und fragt nach Zukunftsvisionen. Die Nutzung von Energie ist der Motor unserer Zivilisation. Sie hat das Leben in der Moderne bequem gemacht. Aber der Verbrauch und die Umwandlung von Energie bleiben nicht ohne Folgen. Wie soll der enorme Bedarf zukuenftig gedeckt werden ohne die Umwelt zu schaedigen Die Folge Energie aus der Terra X Reihe Was die Welt am Laufen haelt nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Energie von den Anfaengen der Menschheit bis in die Gegenwart. Die Dokumentation beschaeftigt sich nicht nur mit der Entdeckungsgeschichte verschiedener Energieformen sondern auch mit ihren unliebsamen Nebenwirkungen. Die wichtigste natuerliche Energiequelle ist die Sonne. Sie ist der Garant fuer alles Leben auf der Erde. Doch erst die Beherrschung des Feuers revolutioniert die Menschheitsgeschichte. Das Feuer bringt nicht nur Licht und Waerme sondern markiert auch den Beginn der Zivilisation. Der aelteste feuerveraenderte Stoff den der Mensch nutzt ist Ocker. Es folgen Erze die in der Kupfer Bronze und Eisenzeit zu Gegenstaenden aus Metall verarbeitet werden. Auch moderne Technologien funktionieren noch immer nach dem gleichen Prinzip: Mit der Energie des Feuers veraendert der Mensch natuerliche Rohstoffe und verwandelt sie in unterschiedlichste Gegenstaende des taeglichen Lebens. Wir leben heute wie damals in einer High Fire World auch wenn das nicht mehr direkt sichtbar ist. Als einer der aeltesten Brennstoffe der Geschichte gilt Holzkohle. Sie liefert aber zu wenig Energie im Vergleich zur Braun und Steinkohle dem Holz aus der Tiefe des Erdreichs das ueber Millionen Jahre zusammengepresst wurde. Kohle Oel und Gas gehoeren zu den fossilen Brennstoffen. Mit ihrer Gewinnung geraet die Welt in einen Energierausch der bis heute anhaelt. Rund 80 Prozent des weltweiten Bedarfs werden heute durch Kohle Oel und Gas gedeckt. Sie halten unsere Welt am Laufen bringen sie allerdings auch ins Stolpern. Denn das in fossilen Energietraegern gespeicherte CO2 wird bei ihrer Verbrennung freigesetzt. Eine ganz andere Energiequelle die Anfang des 20. Jahrhunderts als Loesung aller Probleme gefeiert wird ist die Atomenergie. Ihre Erfolgsgeschichte beginnt 1789 als aus einem unscheinbaren Gestein der sogenannten Pechblende ein neues Element isoliert wird: Uran. Die Entfesslung atomarer Energie hat ihre verheerende Zerstoerungskraft in der Erfindung der Atombombe gezeigt. Doch auch die zivile Nutzung birgt grosse Risiken eine der Herausforderungen ist der strahlende Atommuell. In einem unterirdischen Bauwerk in Finnland entsteht das weltweit erste Endlager fuer Atommuell. Es soll mindestens 100.000 Jahre lang halten. Nachhaltiger erscheinen da die sogenannten erneuerbaren Energien wie Wind und Wasserkraft. Als Antriebsenergie fuer Muehlen und Bewaesserungsanlagen sind sie schon seit Jahrtausenden bekannt. Heute dienen sie vornehmlich der Stromproduktion. Die grosse Herausforderung neben der Speicherung ist das Problem der natuerlichen Schwankungen. Das betrifft auch die Solarenergie. Die Schwaeche der sogenannten erneuerbaren Energien ist ihre Abhaengigkeit vom Wetter das macht sie unbestaendig. Eine der aufregendsten Visionen der Gegenwart ist die Energiegewinnung durch Kernfusion. Die ersten Grossanlagen sollen in der zweiten Haelfte des 21. Jahrhunderts einsatzbereit sein um den weltweiten Umbau der Energieversorgung voranzutreiben.
13:25

Was die Welt am Laufen haelt: Kommunikation
E Mail Facebook WhatsApp und Co. mehr als fuenf Milliarden Menschen nutzen digitale Nachrichtendienste. Harald Lesch erklaert die Welt der Kommunikation und fragt nach ihren Grenzen. Die Terra X Doku schlaegt einen Bogen von der Entstehung der Sprache bis zur kuenstlichen Intelligenz gibt Einblick in Schluesseltechnologien und liefert verblueffende Antworten auf die brennende Frage wie moderne Kommunikation das Menschsein beeinflusst hat. Die Folge Kommunikation aus der Terra X Reihe Was die Welt am Laufen haelt erzaehlt von den Anfaengen der Sprache und Schrift von den Erfindungen der Telegrafie und des Internets bis hin zur kuenstlichen Intelligenz. Harald Lesch schaut zurueck in die Vergangenheit und wagt den Blick in die Zukunft: Was haben die jeweiligen Kommunikationsfortschritte mit dem Menschen gemacht wo stehen wir heute Sind wir am Peak Point der digitalen Kommunikation angelangt Der Ursprung der menschlichen Kommunikation liegt in der Entstehung der Sprache. Nicht nur die Gegenwart laesst sich mit Sprache beschreiben sondern auch abstrakte Vorstellungen vom Jenseits von Goettern und Religionen von Zukunftsvisionen und Wissenschaft. Alles was das menschliche Gehirn an Ideen zutage bringt laesst sich durch Sprache in die Welt tragen. Zunaechst geschieht das in grosser Varianz. Aus der Ursprache werden Zehntausende unterschiedliche Sprachen. Doch seit Beginn der Sesshaftigkeit geht ihre Vielfalt zurueck aus den heute knapp 7000 Sprachen werden Prognosen zufolge in 200 Jahren nur noch etwa 100 uebrig sein. Der Fluechtigkeit des gesprochenen Wortes entgegengewirkt hat die Erfindung der Schrift. Am Anfang wird sie ausschliesslich in der Verwaltung genutzt schon bald aber entstehen auch erste Gesetzestexte und grosse Epen. Um die Bewahrung des Wissens kuemmern sich Bibliotheken. Heute sind analoge Schrifttraeger in virtuellen Speichern in Clouds untergebracht. Ob unsere digitalen Daten aber die Jahrhunderte ueberdauern koennen stellen Wissenschaftler weltweit infrage. Eine der grossen Herausforderungen in der Geschichte der Kommunikation ist der Transport von Informationen ueber grosse Distanzen. Die optische Telegrafie ist der erste Schritt zur Loesung des Problems aber erst die Einfuehrung der Elektrizitaet im 19. Jahrhundert bringt den Durchbruch in der schnellen Nachrichtenuebermittlung. Schlag auf Schlag folgen die grossen Kommunikationserfindungen der Moderne: das Telefon das Radio und das Fernsehen. Mit dem Internet ist der Mensch in eine Welt der unbegrenzten Information eingetreten. Das hat Vor aber auch Nachteile. Wir koennen alles herausfinden was wir wollen gleichzeitig wird es aber immer schwieriger zu sagen was richtig ist und was falsch. Die Fortschritte der kuenstlichen Intelligenz befeuern diese Entwicklung weiter. Sprechen zu koennen wie ein Mensch haben Forscher inzwischen auch Maschinen beigebracht. Werden wir in Zukunft immer haeufiger mit Chatbots Robotern und Avataren kommunizieren Wo zwischen all den heutigen Kommunikationstechniken steht der Mensch Fragen die bereits unseren Alltag praegen und in Zukunft an Bedeutung zunehmen werden.
14:05

Was die Welt am Laufen haelt: Mobilitaet
Menschen wollen mobil sein. Vom ersten aufrechten Gang unserer Vorfahren bis zur Eroberung des Weltraums beleuchtet dieser Film die rasante Entwicklung unserer Spezies. Terra X unternimmt eine Zeitreise durch die Mobilitaetsgeschichte. Gezeigt wird wie sich der Radius des Menschen staendig weiterentwickelt. Technische Meilensteine machen es moeglich die Welt zu entdecken auf der Suche nach Nahrung oder einer besseren Zukunft. Terra X Moderator Professor Harald Lesch fuehrt durch diesen Film ist dabei unterwegs mit dem Fahrrad einer Dampflok und dem dreiraedrigen Patentmotorwagen von Carl Benz. Einen Originalnachbau des ersten richtigen Automobils der Welt steuert er dabei selbst. So zeichnet diese Dokumentation die Geschichte des Bewegungsdranges des Menschen nach. Fossile Fussspuren in versteinerten Ascheschichten in Ostafrika belegen dass bereits vor etwa 36 Millionen Jahren fruehe Vorfahren des Menschen aufrecht gegangen sein muessen moeglicherweise sogar deutlich frueher. Diese Art der Fortbewegung hatte enorme Vorteile in der Nahrungsbeschaffung beispielsweise. Auf jeden Fall erweiterte sich so bereits der Bewegungsradius. Die Evolution des Menschen ist gepraegt von unstillbarem Verlangen Neues zu entdecken Lebensbedingungen zu veraendern Berge Wuesten und Meere zu ueberwinden. Der Erfindergeist fuehrt zu einem ersten Quantensprung durch die Erfindung des Rades dann der Domestizierung des Pferdes und dem Einsatz von Fuhrwerken. Viele technische Revolutionen sind mit Mobilitaet verbunden. Das Fahrrad die Eisenbahn und das Auto lassen Entfernungen auf dem Landweg schrumpfen. Auf den Weltmeeren sind es Schiffe die Menschen endlich fremde Kontinente erreichen lassen. Zusammen mit der Entwicklung verbesserter Navigationshilfen beginnt im 15. Jahrhundert von Europa aus die Globalisierung. Und der weltweite Handel findet bis heute vor allem auf den Weltmeeren statt. Rund 90 Prozent aller Warengueter werden auf Seeschiffen transportiert. Mit dem Aufsteigen von Heissluftballons und rund ein Jahrhundert spaeter der Erfindung des Flugzeuges erfuellt sich endlich auch der grosse Traum des Menschen vom Fliegen. Zunehmend wird allerdings klar dass bei vielen technischen Entwicklungen Segen und Fluch eng beieinanderliegen. Durch die zunehmende Belastung der Umwelt sind moderne Fortbewegungsmittel umstrittener denn je. Alternativen sind gefragt und auch diese werden beleuchtet wie beispielsweise solarbetriebene Flugzeuge. Letztlich stellt sich auch die Frage danach wie die Mobilitaet in ferner Zukunft aussehen koennte. Zeitreisen und Beamen werden wohl Wunschdenken bleiben. Im Jahr 1802 wanderte der deutsche Schriftsteller und Dichter Johann Gottfried Seume zu Fuss von Grimma bei Leipzig bis nach Syrakus getreu dem Motto: Alles wuerde besser gehen wenn man mehr ginge . Immerhin: Bis zu einem Alter von etwa 80 Jahren legt ein Mensch rund 170.000 Kilometer zu Fuss zurueck ohne zu joggen.
14:50

Zeit Entdeckung der Zeit
Zeit ist die einzige physikalische Groesse die nur eine Richtung kennt. Aber anders als Uhren die immer gleiche Einheiten anzeigen empfinden Menschen das Vergehen der Zeit unterschiedlich. Jahrtausendelang lebten die Menschen nach den Zyklen der Natur. Das aendert sich erst im sechsten Jahrhundert unserer Zeitrechnung mit dem Beginn der bis heute ueblichen Datierung. Harald Lesch beleuchtet Wendepunkte der Zeit. Fuer unsere Vorfahren waren es vor allem durch Jahreszeiten hervorgerufene Veraenderungen die das Mass der Zeit bestimmten. Fruehe Hochkulturen wie Aegypten Sumer und Babylon unterteilten das Jahr bereits in Monate die sich nach dem Mond richteten. Da das Mondjahr kuerzer als das Sonnenjahr ist haengten die Aegypter fuenf Extratage an sodass ihr Jahr 365 Tage hatte immer noch einen Vierteltag zu kurz im Vergleich zum Sonnenjahr. Im dritten Jahrhundert vor Christus fuehrten die Aegypter deshalb Schaltjahre ein die Julius Caesar bei seiner grossen Kalenderreform im Jahr 45 vor Christus fuer das Roemische Reich uebernahm. In China im Observatorium von Taosi in der chinesischen Provinz Shanxi bestimmte man den bestmoeglichen Zeitpunkt der Aussaat schon vor 4100 Jahren durch Beobachtung des Sonnenaufgangs zwischen faecherfoermigen Stelen. Die langsame Losloesung der Zeit von natuerlichen Zyklen begann in Europa im sechsten Jahrhundert. Um das Jahr 525 rechnete der Moench Dionysius Exiguus das Geburtsjahr Christi aus und leitete damit die bis heute gueltige lineare Zeitrechnung ein. Damit begann aber auch zunaechst unbewusst die Saekularisierung der Zeit. Sie wurde zunehmend als Wirtschaftsgut wahrgenommen und entsprechend verrechnet. Aber es sollte noch mehr als ein halbes Jahrtausend vergehen bis mechanische Uhren das Regiment ueber die Zeit uebernahmen. Seitdem hat sich unser Verhaeltnis zur Zeit radikal geaendert. Und das gilt auch fuer unser Verstaendnis der planetaren Vergangenheit. Bis weit ins 17. Jahrhundert hinein ging man davon aus dass die Welt nur wenige Jahrtausende alt ist. Im Jahr 1650 errechnete der irische Theologe James Ussher anhand der Bibel den genauen Schoepfungstag auf den 23. Oktober 4004 vor Christus Doch bereits zeitgenoessische Wissenschaftler zweifelten daran und stellten neue Theorien auf. Mit ihren Berechnungen blieben sie aber alle weit hinter dem tatsaechlichen Alter unseres Planeten zurueck dass erst durch die Mondlandung im 20. Jahrhundert sicher festgelegt werden konnte.
15:35

Zeit: Vermessung der Zeit
Uhren bestimmen unseren Alltag. Sie unterteilen Tage in immer gleiche Abschnitte unabhaengig davon wie wir die Zeit individuell wahrnehmen. Das hat Auswirkungen auf uns und die Umwelt. Im Laufe der Jahrtausende haben wir immer bessere Methoden der Zeitmessung entwickelt. Dabei sollten wir eher darauf achten wie wir unsere Zeit am besten nutzen. Denn Zeit und Glueck haengen miteinander zusammen wie eine Studie der Universitaet Harvard beweist. Jeder Mensch verfuegt ueber eine innere Uhr. Sie bestimmt wann wir einschlafen und wann wir aufwachen. Doch mit der fortschreitenden Technisierung der Welt und den immer genaueren Zeitmessern die unseren Lebensrhythmus bestimmen schenken wir unseren inneren Uhren immer weniger Aufmerksamkeit. Schon die fruehen Hochkulturen erfanden Zeitmesser. Diese waren sogenannte Elementaruhren die sich der natuerlichen Elemente bedienten. Sonnenuhren teilten den Tag in zwoelf Einheiten sogenannte Wasseruhren die Nacht. Jahrtausendelang richtete sich das Leben nach dem Auf und Untergang der Sonne. Auch der menschliche Koerper ist darauf eingestellt. Der sogenannte zirkadiane Rhythmus bestimmt wann wir muede oder hungrig sind steuert unsere Herzfrequenz den Stoffwechsel den Hormonspiegel die Koerpertemperatur und sogar unsere geistige Leistungsfaehigkeit. Stoerungen dieses Rhythmus haben weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit wie wissenschaftliche Studien zeigen. Mit der Einfuehrung von festen Gebetszeiten im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung durch den Moench Benedikt von Nursia erhielten Tag und Nacht eine neue Einteilung. Spaeter hielt die kloesterliche Ordnung dank Erfindung mechanischer Uhren auch in den Staedten Einzug. Zeit wurde nun nicht mehr nach Tagen sondern nach Stunden berechnet was Auswirkungen auf die Arbeitswelt hatte. Die immer praezisere Zeitmessung ausgehend von Kloestern fuehrte zu einem immer staerker reglementierten Arbeitstag um das Funktionieren unseres Wirtschaftssystems zu gewaehrleisten. Eine einheitlich fuer die ganze Welt geregelte Zeit wurde aber erst 1884 festgelegt nachdem es zu unzaehligen schweren Unfaellen bei Eisenbahnen gekommen war weil Uhren bis dahin jeweils durch lokale Sonnenuhren justiert wurden und auf Strecken die Ost und West miteinander verbanden entsprechend unterschiedlich gingen. Noch wichtiger aber ist der Zusammenhang zwischen Zeit und Glueck den eine seit mehr als acht Jahrzehnten laufende wissenschaftliche Studie der Harvard Universitaet zeigt. Sie belegt eindrucksvoll dass nicht Geld sondern Beziehungen uns gluecklicher machen.
12:10

Die Landarztpraxis: Wer ist Dr. Berlin
Die Landarztpraxis Wer ist Dr Berlin? Tägliche Serie, D 2025 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Freitag, 10.01.2025, 19:00 Uhr). Sarahs Freude über den Besuch von Chris, ihrem besten Freund aus Berlin, ist groß - auch wenn Annemarie ihn hinter ihrem Rücken nach Wiesenkirchen bestellt hat. Georg ist über das Auftauchen des neuen Arztes weniger begeistert. Er glaubt, Annemarie will dadurch einen Keil zwischen Sarah und Fabian treiben. Isa beichtet Chris die mögliche Schwangerschaft. Nachdem er sie in ihrer Angst auffängt, ist Isa, zu ihrer eigenen Verwunderung, traurig über das Ergebnis des Tests.|Darsteller:|Caroline Frier (Sarah König)|Oliver Franck (Fabian Kroiß)|Alexander Koll (Max Raichinger)|Sina Zadra (Becky Lamminger)|Diane Willems (Isabella Kroiß)|Michael Raphael Klein (Lukas Seidl)|Kai Schumann (Chirs Lehmann)|Rosetta Pedone (Bianca Marino)|Simon Lucas (Basti Raichinger)
12:55

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Baby im Pkw Entfuehrung auf offener Strasse
Auf Streife - Die neuen Einsätze Baby im Pkw - Entführung auf offener Straße Scripted Reality, D 2024 (WH vom Montag, 06.01.2025, 15:00 Uhr). Ein Pkw samt Baby wird gestohlen. Die Spur führt zu einem Schrottplatzbesitzerpaar mit unerfülltem Kinderwunsch. Ging es gar nicht um das Auto? - Eine Seniorin behauptet, verfolgt zu werden und bricht auf der Wache zusammen. Ist die Frau verwirrt oder ist ihre Behauptung am Ende wahr? - Wahrheit oder üble Verleumdung: Ein Lehrer soll sich im Klassenzimmer mit einer Stripperin getroffen und sogar an Schülerinnen vergriffen haben.
13:55

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Nur fuer die Likes
Auf Streife - Die neuen Einsätze Nur für die Likes Scripted Reality, D 2024 (WH vom Dienstag, 07.01.2025, 15:00 Uhr). Ein Mädchen hat auf seinem Social-Media-Profil ein alarmierendes Foto gepostet, das es verletzt mit Blut an der Stirn zeigt. Doch wo befindet sie sich nur? - Ein aufgebrachter Mann kann es nicht glauben: Ein Typ, der sich Kommissar Anzeige nennt, treibt sein Unwesen und zeigt unschuldige Falschparker an - Ein Ehepaar kommt früher aus dem Urlaub zurück und erlebt den Schock ihres Lebens: Ein Schrei hallt aus ihrem Haus. Dabei sollte es menschenleer sein.
14:55

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Lost and found
Auf Streife - Die neuen Einsätze Lost and found Scripted Reality, D 2024 (WH vom Mittwoch, 08.01.2025, 15:00 Uhr). Scheidungsdrama? Ein Vater wollte sich ohne das Wissen seiner Ex-Frau mit seinen Kindern treffen. Doch dann verschwindet der 14-jährige Sohn spurlos - Mutprobe oder Zwang: Eine 17-Jährige will auf der Wache einen Strip hinlegen. Ihre Mutter, eine Sozialarbeiterin, ist entsetzt - Zwei erwachsene Söhne im Hotel Mama, einer sogar mit Freundin. Als wertvolle Erinnerungen an den verstorbenen Mann verschwinden, reicht es Mutti.
15:55

Auf Streife Die neuen Einsaetze: Horror Umzug: Junge Frau wird vermisst
Auf Streife - Die neuen Einsätze Horror-Umzug: Junge Frau wird vermisst Scripted Reality, D 2024 (WH vom Donnerstag, 09.01.2025, 15:00 Uhr). Eine junge Frau wird beim Umzug entführt. Wer steckt dahinter: Ex-Freund, Umzugshelfer oder liebestoller Nachbar? - Ein Achtjähriger behauptet, dass er auf dem Rad von einem Auto angefahren wurde. Ein als Verkehrsrowdy polizeibekannter Nachbar gerät in Verdacht - Nächtliche Schüsse im Einfamilienhaus: Die Haubesitzerin verharmlost den Fall, doch die Beamten wittern ein blutiges Verbrechen.
17:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
17:15

Brisant
Brisant BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
17:52

Das Wetter im Ersten
Wie wird das Wetter in den naechsten Tagen Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen erklaert.
18:00

Sportschau: 3. Liga
Sportschau Esther Sedlaczek. Themen u.a.:|* Fußball: Football Association Cup; Liverpool - Accrington Stanley|* Segeln: Vendée Globe - Boris Hermann|* Handball: Deutschland - Brasilien in Hamburg mit Live-Schalte|* Fußball: Tor des Monats
18:30

Sportschau: Fussball Bundesliga
Sportschau Fußball-Bundesliga: Der 16. Spieltag. Berichte von den Spielen: * Rückblick Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen|* TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg|* 1. FC Heidenheim 1846 - 1. FC Union Berlin|* Sport-Club Freiburg - Holstein Kiel|* 1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum 1848|* FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt|* Fußball: Story Steffen Baumgart, Cheftrainer des 1. FC Union Berlin
19:57

Lotto am Samstag: Gewinnzahlen der 2. Ausspielung
Lotto am Samstag Gewinnzahlen der 2. Ausspielung. Moderatorin Franziska Reichenbacher präsentiert jeden Samstag um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
16:10

Handball Laenderspiel: Deutschland Brasilien
sportstudio live Handball-Länderspiel - Deutschland - Brasilien. Im letzten Vorbereitungsspiel vor der WM trifft Deutschland in Hamburg auf Brasilien.|Übertragung aus Hamburg|Kommentator: Martin Schneider|Moderation: Florian Zschiedrich|Experte: Sören Christophersen|HD-Produktion
18:05

SOKO Kitzbuehel: Advantage Koenig
SOKO Kitzbühel Advantage König. Krimiserie, Österreich 2019|Matchball für den charismatischen Ex-Tennisstar Karl König: Er wird in der Dusche des Tennisklubs aufgefunden, brutal erschlagen mit einem Pokal. Das SOKO-Team ist gefordert.|Nina und Lukas ermitteln in der Tennisanlage von Gerhard Schimpelsberger, genannt Schimpe. Dort treffen sie auf eine illustre Gesellschaft. Die junge Starspielerin Silke Bachler gibt offen ein Verhältnis mit dem Mordopfer zu.|Darsteller:|Lukas Roither - Jakob Seeböck|Nina Pokorny - Julia Cencig|Gräfin Schönberg - Andrea LArronge|Hannes Kofler - Heinz Marecek|Kroisleitner - Ferry Öllinger|Dr Stefanie Löcker - Veronika Polly|Regie: Claudia Jüpner-Jonstroff|Buch/Autor: Stefan Hafner, Thomas Weingartner|Kamera: Andy Löv|Schnitt: Harald Aue|Musik: Lothar Scherpe|HD-Produktion
19:00

heute
heute SPD und AfD küren Kanzlerkandidaten - Scholz und Weidel werden nominiert|Vorwürfe gegen Verwaltung von L.A. - Feuerwehr beklagt Ausrüstungsmängel|Sorge wegen Maul- und Klauenseuche - Krisenstäbe in Berlin und Brandenburg|Moderation: Mitri Sirin|HD-Produktion
19:20

Wetter
Wetter Wetter, Deutschland 2025|HD-Produktion
19:25

Lena Lorenz Ein neuer Anfang
Lena Lorenz - Ein neuer Anfang (2) Familienserie, Deutschland 2019|Christoph ist außer sich, als Melanie ihm mit Lenas Beistand gesteht, dass das Baby gar nicht von ihm ist, sondern dass sie Opfer einer Vergewaltigung durch Mario Bergammer wurde.|Als Christoph Mario zur Rede stellt, behauptet dieser, es hätte sich um eine Affäre gehandelt. Gerne würde sich Lena in dieser Situation mit Quirin austauschen, doch der ist in seinem neuen Job im Münchner Architekturbüro voll eingespannt.|Darsteller:|Lena Lorenz - Judith Hoersch|Eva Lorenz - Eva Mattes|Bastian Pfeiffer - Raban Bieling|Leopold Lorenz - Fred Stillkrauth|Julia Obermeier - Liane Forestieri|Quirin Pankofer - Jens Atzorn|Regie: Sebastian Sorger|Buch/Autor: Danela Pietrek, Wiebke Jaspersen|Kamera: Johannes Kirchlechner|Schnitt: Sabine Rottmann|Musik: Titus Vollmer, Arno Brugger|HD-Produktion
16:20

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Ueberleben: Planet im Wandel
Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht. Damit stellt sie das Leben vor besondere Herausforderungen. Dirk Steffens zeigt mit welch erstaunlichen Strategien Tiere auf den Wandel reagieren. Das Leben hat besondere Faehigkeiten entwickelt diesen Veraenderungen zu begegnen: Mobilitaet. Damit konnten Tiere den gesamten Planeten erobern. Und nicht nur das das Leben auf der Erde bildet ein komplexes Netzwerk nichts bleibt darin ohne Wirkung. Die groesste Tierwanderung der Welt: Alljaehrlich begeben sich in Ostafrikas Serengeti mehr als 15 Millionen Gnus auf eine unglaubliche Reise. Sie entfliehen der Trockenheit die regelmaessig im Lauf der Jahreszeiten die Serengeti heimsucht. Doch wenn ein Landstrich ausdoerrt regnet es in einem anderen. Die Gnus haben sich diesem Wandel angepasst. Mit den Wanderungen gelingt es ihnen dem Hungertod zu entgehen. Doch die Route ist gefaehrlich der reissende Mara Fluss ist voller hungriger Krokodile. Jenseits des Flusses wartet auf die Wanderer das Paradies bis auch hier die Trockenheit die Gnus zum Weiterziehen zwingt. Dirk Steffens zeigt dass die Tiermigration auch selbst ihren Teil zum Gedeihen der Graslandschaften beitraegt. Die Gnus und Zebras hinterlassen in der Serengeti mehr als 400 Tonnen Dung am Tag. Dadurch entsteht ein wunderbarer Naehrstoffkreislauf von dem alle Savannenbewohner profitieren: Insekten Elefanten Raub und Weidetiere. Netzwerke des Lebens angetrieben durch Tierwanderungen ueber Tausende von Kilometern gibt es auch in den Meeren: Wale ziehen mit den Stroemungen den Autobahnen der Ozeane. Sie pendeln so zwischen warmen Gewaessern in denen sie ihre Jungen aufziehen und den Polarmeeren. In der Arktis findet Dirk Steffens den Grund fuer ihre Reise in die eisigen Gebiete: Krill. Nirgendwo auf der Welt ist er so zahlreich und fett wie hier. Fuenf Monate lang frisst beispielsweise der Buckelwal in den naehrstoffreichen Jagdgruenden bis zu 15 Tonnen Krill taeglich. Das kann fuer ein ganzes Jahr reichen. Und gleichzeitig tragen die Wale zum Futterreichtum der Meere bei: Ihre Ausscheidungen sind Duenger fuer die Unterwasserwelt. Die Rentiere Kanadas gehoeren zu den Marathonlaeufern im Tierreich immer auf den Spuren der besten Ueberlebensbedingungen. Auf der norwegischen Insel Spitzbergen leben Verwandte der kanadischen Rentiere allerdings sehen sie voellig anders aus: Sie sind erheblich kleiner und werden nur halb so alt wie ihre ziehenden Artgenossen. Vor langer Zeit haben erdgeschichtliche Veraenderungen eine Gruppe auf der Insel isoliert die Bruecke zum urspruenglichen weiten Lebensraum wurde abgeschnitten. Die Gruppe musste sich allmaehlich an die Bedingungen in der Isolation anpassen das beschraenkte Nahrungsangebot fuehrte im Lauf der Evolution zur sogenannten Inselverzwergung. Veraenderungen die dem Leben Zeit fuer Anpassungen lassen fuehren zu erstaunlichen Entwicklungen. Doch der Mensch hat mancherorts Lebensraeume in kurzer Zeit derart umgestaltet dass Tieren keine Zeit blieb Anpassungen zu entwickeln. Forschende sind dabei Fehler der Vergangenheit zu erkennen und Tieren wieder den Raum zurueckzugeben den sie fuer ihre Mobilitaet brauchen. Dirk Steffens geht der Frage nach wie wir die Zukunft der Arten sichern koennen. Je besser wir das Zusammenspiel der Natur und ihrer Bewohner verstehen je mehr wir darueber wissen wie viel Lebensraum zum Ueberleben notwendig ist desto besser koennen wir unsere Mitbewohner schuetzen.
17:05

Faszination Erde mit Dirk Steffens: Die Zaehmung des wilden Planeten
Die Erde war und ist schon immer ein wilder Ort. Das Leben muss seit jeher mit den wechselnden Bedingungen zurechtkommen. Doch die Herausforderungen sind heute groesser als je zuvor. Dirk Steffens stellt sich eine der draengendsten Frage unserer Zeit: Wie wird der Mensch die wachsende Dynamik des Planeten meistern Bisher hat das Leben immer einen Weg gefunden vor grossen Veraenderungen sogar Katastrophen in der Vergangenheit zu bestehen. Unsere Erde so ruhig sie auch von aussen erscheinen mag ist ein wilder Ort. Angetrieben von inneren und aeusseren Kraeften ist sie dynamisch und staendig in Bewegung. Die Gewalten aus der Tiefe brechen sich in Form von Naturkatastrophen immer wieder Bahn. Landschaften haben sich ueber Jahrmillionen geformt Stoff und Energiekreislaeufe entwickelt. Ihr heutiges Gesicht und ihre Bewohner sind das Produkt ihrer wilden Natur. In dieser Folge geht Dirk Steffens der Frage nach mit welchen Strategien das Leben gelernt hat auf die seit Anbeginn natuerlichen dynamischen Herausforderungen unseres Planeten zu reagieren. Der Blick ins Tierreich zeigt dass eine besondere Strategie immer erfolgreich war: Dem Leben gelingt es sich selbst stabile Verhaeltnisse und Lebensraeume zu schaffen und die wilden sich stetig wandelnden Bedingungen des Organismus Erde zu ueberwinden. Pflanzen haben verblueffende Techniken entwickelt um sich an extreme Bedingungen anzupassen. Dirk Steffens entdeckt wie es ein Wuestengewaechs wie die Nara schafft nicht nur an einem der trockensten Orte der Welt zu ueberleben sondern auch noch saftige Melonen zu produzieren. Waldelefanten als Architekten des Dschungels haben die Faehigkeit entwickelt ihren undurchdringlichen Lebensraum staendig zu bearbeiten. In Gruppen durchpfluegen sie regelrecht ihren Lebensraum und machen das Dickicht nicht nur fuer sich selbst bewohnbar. Damit sichern die Dickhaeuter dem Wald selbst das Ueberleben. Termiten sind grandiose Baumeister. Sie errichten mannshohe Wohntuerme die im Verhaeltnis fuer die Tiere so gross sind wie die Zugspitze fuer einen Menschen. Dirk Steffens erforscht wie sich die Verwandten der Schaben mit ihren Staedten aus Erde Speichel und Kot von den widrigen Bedingungen ihrer Umgebung weitgehend unabhaengig gemacht haben. Neben der biologischen Anpassung wurde schliesslich die Faehigkeit Erfahrungen von Generation zu Generation weiterzugeben zu einer Erfolgsstrategie. Dirk Steffens beobachtet zu welchen Fertigkeiten es unsere nahen Verwandten die Schimpansen gebracht haben. Die Strategie sich weitgehend von den natuerlichen Kreislaeufen unseres Planeten zu entkoppeln hat der moderne Mensch zur Perfektion getrieben. Er hat es als einziges Tier geschafft alle Lebensraeume zu zaehmen sich alle Welten der Erde eigen zu machen auch die kaeltesten und heissesten Regionen zu besiedeln. Er veraendert und gestaltet sie
17:50

MAITHINK X Die Show: Uebergewicht
MAITHINK X Die Show erforscht die kulturelle und politische Landschaft mit Tiefe und Ernsthaftigkeit ohne dabei mit Humor zu sparen. Die Wissenschaftlerin Dr Mai Thi Nguyen Kim widmet sich Themen die emotional aufgeladen diskutiert werden faktenbasiert und auf eine unterhaltsame Art und Weise. Eine Wissenschaftsshow die mehr ist als eine Wissenschaftsshow ein Unterhaltungsformat fuer Freundinnen und Freunde des kritischen Denkens. Dabei besteht die ZDFneo Show aus wiederkehrenden Rubriken Reportage Einspielern und Sketchen die von Dr Mai Thi Nguyen Kim im Studio in einer monothematischen halben Stunde praesentiert werden. Der Titel MAITHINK X Die Show ist eine Kombination aus dem Namen der Moderatorin und der fuehrenden Wissenschaftsmarke des ZDF Terra X . Fuer ZDFneo ist die Kombination aus relevanter Wissenschaftsvermittlung und Unterhaltung in MAITHINK X Die Show ein spannendes Experiment um als innovativer Unterhaltungssender gezielt ein interessiertes Publikum anzusprechen. Dr Mai Thi Nguyen Kim ist eine moderne bereits mehrfach ausgezeichnete junge Wissenschaftsjournalistin die den ZDFneo Kosmos hervorragend ergaenzt und bereichert.
18:20

Die glorreichen 10: Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte
Die Dokureihe Die Glorreichen 10 praesentiert kuriose Zusammenhaenge geschichtstraechtige Personen Momente und Orte und kuert Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte . Es geht um Action und eine Portion Mut in der neuen Folge Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte der Dokumentationsreihe Die Glorreichen 10 . Hannes Jaenicke kommentiert fuer ZDFneo das Ranking. Die Glorreichen 10 setzt auch in der siebten Staffel wieder auf Rankings mit ungewoehnlichem Zugang. ZDFneo stellt in zehn Folgen der Dokumentationsreihe die seltsamsten Paare die sensationellsten Spurts die peinlichsten Familienmitglieder und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Diese Folge Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte widmet sich einer Konfrontation von so kolossalem Kaliber dass sie ueber die Zukunft des christlichen europaeischen Abendlandes entscheiden wird. Im Sommer 1683 droht dem habsburgischen Wien die Eroberung durch die Osmanen. Mit Faessern voll Schiesspulver versuchen die Angreifer die starken Stadtmauern zum Einsturz zu bringen. Die Heilige Liga eilt den Habsburgern zu Hilfe. In aller Herrgottsfruehe ueberraschen sie die ahnungslosen Belagerer. Der osmanische Grosswesir flieht und die christlichen Truppen siegen. Und wer weiss Vielleicht wuerde Europa heute ganz anders aussehen haetten die Wiener damals der kolossalen Konfrontation nicht rechtzeitig die Stirn geboten und die christliche Allianz um Hilfe gebeten. Als es zu der kolossalen Konfrontation Rungholt versus Nordsee kommt hat die See im wahrsten Sinne Oberwasser. Die Stadt geht in ihren Wogen unter. Der Legende nach ist es natuerlich eine Strafe Gottes: Denn die Buerger Rungholts leben in Saus und Braus und entweihen an einem heiligen Feiertag sogar die Sakramente. Daraufhin fleht der Rungholter Pfarrer Gott an die Buerger fuer ihre Suenden vernichtend zu bestrafen. Ob Gott bei dieser Konfrontation wirklich seine Finger im Spiel hatte sei mal dahingestellt. Sicher ist dass sie so kolossal war dass das reiche Rungholt in einer einzigen Nacht untergeht und gegen die Nordsee das Feld das Watt raeumt. Um 1500 vor Christus kommt es zur ultimativen Konfrontation: Santorin versus Vulkan. Eine Konfrontation so kolossal dass ihr eine komplette Insel zum Opfer faellt und moeglicherweise den Untergang einer ganzen Zivilisation einlaeutet. Denn heute munkelt man die damals untergegangene Insel sei das sagenumwobene Atlantis. Ein US Praesident der demokratische Wahlergebnisse nicht anerkennt seine Anhaenger anstiftet mit Gewalt deren offizielle Anerkennung zu verhindern und wie Hoelle zu kaempfen. Klingt wie eine Folge House of Cards ist aber bittere Realitaet. Und nur ein Ausschnitt aus der naechsten kolossalen Konfrontation: Donald Trump gegen die Demokratie. Auf den ersten Platz zu warten ist eine amuesante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel Die glorreichen 10 auf humorvolle Art mit einer Mischung aus Emotion Witz und Ironie. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
19:05

Die glorreichen 10: Die kaempferischsten Comebacks der Geschichte
Die glorreichen 10 fragt in ungewoehnlichen Rankings nach den hipsten Haaren den krassesten Kindheiten und den kaempferischsten Comebacks . Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das achtteilige Ranking sueffisant unterhaltsam und bewusst subjektiv. They never come back Sie kommen niemals zurueck lautet eine alte Boxerweisheit. Aber stimmt das ueberhaupt Die erstaunlichsten Comebacks ereignen sich wahrscheinlich im Sport. Die groessten Aufholjagden nicht mehr fuer moeglich gehaltene Siege irre Wendungen und spektakulaere Wiederauferstehungen. Auch Politiker und grosse Staatsmaenner feiern spektakulaere Comebacks. In weniger als einem Jahrzehnt hatte sich der kleine Korse Napoleon Bonaparte zum maechtigsten Mann Europas hochgekaempft. Doch als er sich im Jahr 1814 entschloss auch noch das Zarenreich zu erobern ging er zu weit: Im russischen Winter verlor er den Grossteil seiner Grande Armee. War das das Ende seiner Herrschaft oder gelang ihm ein politisches Comeback Die glorreichen 10: Die kaempferischsten Comebacks der Geschichte wirft einen ungewoehnlichen Blick auf zehn aussergewoehnliche Ereignisse der Geschichte in einem voellig willkuerlichen Ranking. Fuer die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgefuehrt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repraesentativitaet fuer eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
19:50

Sketch History: Neues von gestern
Endlich wird der Geschi Unterricht lustig. Die Sketchcomedy zeigt die grossen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen ueber die Renaissance die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Die letzten Minuten im Bunker 1945 werden genauso beleuchtet wie die Hintergruende des Kennedy Attentats oder die Umstaende die zur Meuterei auf der Bounty fuehrten. Matthias Matschke Max Giermann Alexander Schubert Antoine Monot Valerie Niehaus Isabell Polak Judith Richter Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkaraetige Ensemble und sind bei Sketch History als Shakespeare Kolumbus Hannibal Caesar Johanna von Orleans Kleopatra und in unzaehligen weiteren Rollen zu sehen. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche die von vergangenen Zeitaltern Ereignissen und Locations erzaehlen verbunden werden sie durch witzige Animationen. Sprecher Bastian Pastewka praesentiert und kommentiert das hochvergnuegliche Weltgeschehen als Geschichten Erzaehler aus dem Off.
16:58

Auf den Punkt
17:00

Auf Streife Die neuen Einsaetze
Auf Streife - Die neuen Einsätze oder SAT.1 Bayern-Magazin Auf Streife - Die neuen Einsätze oder SAT.1 Bayern-Magazin Scripted Reality, D 2024 (WH vom Freitag, 10.01.2025, 15:00 Uhr). In Bayern können Sie samstags von 17:00-18:00 Uhr das SAT.1 Bayern-Magazin empfangen. In allen anderen Verbreitungsgebieten empfangen Sie Auf Streife - Die neuen Einsätze./ Russisch Roulette - Schubladen-Edition: Eine Frau erschießt ihren Ex-Mann auf dem Dreh eines Trash-Films.
18:00

Das 1 Quiz Wie clever ist Deutschland
Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland? Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland? Quiz-Show, D 2024 (WH vom Donnerstag, 09.01.2025, 20:15 Uhr). Moderation: Jörg Pilawa|Jörg Pilawa stellt 100 Kandidat:innen im Publikum sowie Bärbel Schäfer und Matthias Killing wieder einzigartige Quizfragen. Wer schafft es bis zur 1%-Frage?|Mitwirkende:|Bärbel Schäfer|Matthias Killing
19:55

SAT.1 :newstime
SAT.1 :newstime SAT.1 :newstime Information, D 2025. Nachrichten live aus München: Die SAT.1 :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Claudia von Brauchitsch und Marc Bator moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
ARD
ZDF
ZDF NEO
SAT1
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Schlagerchampions Das grosse Fest der Besten
Schlagerchampions - Das große Fest der Besten Florian Silbereisen präsentiert die Stars des Jahres. Florian Silbereisen rollt den roten Teppich aus - für die Stars des Jahres, die durch besondere Erfolge, originelle Ideen oder neue Trends Maßstäbe gesetzt haben! Der Showmaster präsentiert live aus Berlin die Schlagerchampions - Das große Fest der Besten.|Auf der Gästeliste für das glanzvolle Schlager-Gipfeltreffen stehen Andrea Berg, Roland Kaiser, Andreas Gabalier und viele weitere.
23:30

Tagesthemen
Tagesthemen mit Wetter. Themen:|* Frisch gekürt: AfD-Kanzlerkandidatin Weidel verspricht Massenabschiebungen und Abriss von Windrädern|* Aufholversuch: SPD-Kanzlerkandidat umwirbt ganz normale Leute|* Feuer bei LA: Schwere Vorwürfe an die Politik
23:50

Das Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag spricht Anke Prumbaum, Moers. Guten Abend!|Ich weiß noch, wie mich die Grüne Dame angesprochen hat. Grüne Dame, so nennen wir die Ehrenamtlichen in den Altenheimen. Da war eine Bewohnerin gestorben: Das ist so traurig, da soll es gar keine richtige Beerdigung geben, können Sie nicht kommen und ein Vater Unser sprechen? Klar, habe ich gesagt. Ein Vater Unser kann ich immer sprechen, ich bin Pfarrerin. Und so kam ich hin.
23:55

Schandfleck Der Usedom Krimi
Schandfleck - Der Usedom-Krimi Spielfilm Deutschland 2015. Eine Supermarktbetreiberin aus Ahlbeck (Usedom) wird tot im Kurpark des benachbarten polnischen Swinemünde aufgefunden, nackt. Kommissarin Julia Thiel und ihr polnischer Kollege Marek Wozniak ermitteln gemeinsam. Nur anfänglich sieht alles nach einem Sexualdelikt aus. Die Frau wollte sich mit einer ihrer Kassiererinnen treffen, um ihr eine Neubauwohnung in Polen im Tausch gegen ein altes heruntergekommenes Haus auf deutscher Seite anzubieten. Doch angeblich ist die Besichtigung der Wohnung nie zustande gekommen. Ein Fall, der Julia Thiel besonders fordert.
20:15

Wilsberg: Ueber dem Gesetz
Wilsberg - Über dem Gesetz Krimireihe, Deutschland 2025|Als Gastdozent getarnt ermittelt Privatdetektiv Wilsberg in einem Stalking-Fall an der Universität. Als ein Student zu Tode kommt, schaltet sich auch die Mordkommission in den Fall ein.|Star-Jurist Professor Henning Breeker verdächtigt seine Kollegin Dr Kerstin Schunck, ihn zu verfolgen. Als sich herausstellt, dass der tote Student dem Professor wegen eines möglichen Verbrechens auf der Spur war, gerät Wilsberg in eine gefährliche Lage.|Darsteller:|Georg Wilsberg - Leonard Lansink|Ekki Talkötter - Oliver Korittke|Dr Tessa Tilker - Patricia Meeden|Kommissarin Springer - Rita Russek|Overbeck - Roland Jankowsky|Prof. Henning Breeker - Johann von Bülow|Regie: Philipp Osthus|Buch/Autor: Stefan Rogall|Kamera: Daniel Bussmann|Schnitt: Tobias Peper|Musik: Andreas Weidinger|HD-Produktion
21:45

Der Staatsanwalt: Taunushexe
Der Staatsanwalt Taunushexe. Krimireihe, Deutschland 2017|Der Fall der ermordeten Bäuerin Monika Bender führt Oberstaatsanwalt Bernd Reuther und seine Hauptkommissare Kerstin Klar und Christian Schubert in ein Dorf im Taunus.|Die Familie der Toten hat schon einige Schicksalsschläge hinnehmen müssen - eine Nachbarin ist überzeugt, Familie Bender sei verflucht. Reuther hingegen begibt sich auf die Suche nach Fakten und Indizien, um den Täter schließlich zu stellen.|Darsteller:|Bernd Reuther - Rainer Hunold|Christian Schubert - Simon Eckert|Kerstin Klar - Fiona Coors|Brigitte Möllmann - Nina Petri|Eva Kastner - Annika Blendl|Johann Bender - Thomas Anzenhofer|Regie: Johannes Grieser|Buch/Autor: Annika Tepelmann|Kamera: Michael Boxrucker|Schnitt: Philipp Schmitt|Musik: Jens Langbein, Robert Schulte Hemming|HD-Produktion
22:45

heute journal
heute journal Wetter. Scholz und seine Genossen - Die Strategie der SPD|Kanzlerkandidatin Weidel - AfD-Parteitag in Riesa|Ein Raub der Flammen - Los Angeles und das Feuer|Moderation: Christian Sievers|HD-Produktion
23:00

das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio Fußball-Bundesliga, 16. Spieltag - Abendspiel:|Bor. Mgladbach - Bayern München TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg|1. FC Heidenheim - Union Berlin|SC Freiburg - Holstein Kiel|1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum|FC St. Pauli - Eintr. Frankfurt|Bor. Dortmund - Bayer Leverkusen (Fr.)|Gast: Rune Dahmke - Handball-Nationalspieler|Gast: Marko Grgic - Handball-Nationalspieler|Moderation: Katrin Müller-Hohenstein|HD-Produktion
20:15

The Social Network
Beeindruckendes Portraet des Facebook Gruenders Mark Zuckerberg der eine Revolution entfacht und das Wesen menschlicher Interaktion fuer eine Generation wenn nicht fuer immer veraendert. Mit emotionaler Brutalitaet und ueberraschendem Humor gespickt erzaehlt dieser meisterhaft gestaltete Film von der Facebook Gruendung und dem erbitterten Streit um das Urheberrecht der nach dem Sensationserfolg der Website entbrannte. Alles beginnt an einem ganz gewoehnlichen Abend auf dem Campus der Harvarduniversitaet. Nachdem ihm seine Freundin Erica (Rooney Mara) den Laufpass gegeben hat setzt sich der talentierte Computerprogrammierer Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) vor den Computer und arbeitet an seiner neuesten Idee. Binnen weniger Stunden hat er die Website Facemash den Vorlaeufer von Facebook erschaffen die bei den Nutzern auf Anhieb so gut ankommt dass noch in der selben Nacht der Server der Universitaet wegen Ueberlastung abstuerzt. Das soziale Netzwerk wird zum Sensationserfolg schwappt schnell auf andere Unis ueber und zieht potente Geldgeber an die das weitere Wachstum ermoeglichen. Der unaufhaltsame Siegeszug des Netzwerks macht die Firma Facebook zur Goldgrube und so findet sich Mark Zuckerberg bald vor Gericht wieder wo die Mitstudenten Tyler und Cameron Winklevoss (Armie Hammer) sowie der ehemalige Freund und Weggefaehrte Eduardo Saverin (Andrew Garfield) Anspruch auf ihren Anteil am Kuchen erheben. Regisseur David Fincher ( Sieben Fight Club ) ist mit The Social Network ein Meisterwerk gelungen. Mit einem komplexen praegnanten Drehbuch von Aaron Sorkin und einer brillanten Besetzung inklusive Jesse Eisenberg Andrew Garfield und Justin Timberlake dokumentiert der Film die Anfaenge einer Idee die zwar die Struktur der Gesellschaft veraendert aber die Freundschaft ihrer Urheber zerstoert hat.
22:05

8 Blickwinkel
Waehrend der Praesident der Vereinigten Staaten im spanischen Salamanca eine Rede haelt wird er von einem Attentaeter angeschossen. Zeitgleich fordert ein Bombenattentat zahlreiche Tote. Die Blickwinkel von acht Personen die bei dem Attentat anwesend waren werfen jeweils ein Licht auf die Hintergruende. In Kenntnis der einzelnen Perspektiven beginnt man zu erahnen welch furchterregende Wahrheit tatsaechlich hinter dem Attentat steckt. Rasant inszenierter Action Thriller der die Geschehnisse aus acht verschiedenen Blickwinkeln praesentiert. Zu der prominenten Darstellerriege gehoeren Dennis Quaid William Hurt Sigourney Weaver und Forest Whitaker.
23:25

The Assignment Der Auftrag
Ein schrecklicher Terroranschlag erschuettert Paris. Der CIA Mann Jack Shaw vermutet den weltweit beruechtigten Terroristen Carlos Sanchez als Drahtzieher. Schon seit Jahren bringt Carlos der Schakal Verderben in die Welt. Die Geheimdienste haben ein grosses Interesse daran ihn endlich zur Strecke zu bringen. Die CIA arbeitet deshalb mit dem Mossad zusammen. Sie wollen Carlos eine Falle stellen. Ein unscheinbares Cafe wird nach einer Granatenexplosion zum Grab etlicher unschuldiger Zivilisten. Verantwortlich fuer das Blutbad koennte der weltweit gesuchte Top Terrorist Carlos Sanchez (Aidan Quinn) sein der seit Jahren Schrecken und Verderben in die Welt bringt. Er wird deshalb zum Erzfeind des CIA Mitarbeiters Jack Shaw (Donald Sutherland) der Carlos ein fuer alle Mal das Handwerk legen moechte. Shaw tut sich waehrend seiner Jagd nach dem Terroristen mit dem Mossad zusammen und erhaelt von dort Unterstuetzung durch einen Mann namens Amos (Ben Kingsley). Gemeinsam entwickeln sie eine ausgekluegelte Falle: Mithilfe des US Navy Offiziers Annibal Ramirez (Aidan Quinn) der Carlos wie aus dem Gesicht geschnitten aehnlich sieht wollen sie den KGB auf die Spur des echten Terroristen fuehren. Aber ist ihr Carlos Doppelgaenger dieser Aufgabe ueberhaupt gewachsen Ramirez geraet zunehmend in einen Gewissenskonflikt und entwickelt sich immer mehr zu dem Menschen den er eigentlich zur Strecke bringen soll. Unterdessen treibt der echte Carlos seine finsteren Plaene weiter voran. Ramirez hat es mit einem gefaehrlichen Gegner zu tun der vor absolut nichts zurueckschreckt.
20:15

Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Animation, USA 2022 Altersfreigabe: ab 6. Fortsetzung des Shrek-Spin-offs mit bester Unterhaltung für Groß und Klein: Der gestiefelte Kater genießt das Leben in vollen Zügen und fürchtet nichts und niemanden. Als er jedoch entdeckt, dass er acht seiner Katzenleben bereits auf mehr oder weniger sinnvolle Weise verloren hat, zieht er sich zurück und beendet sein Draufgänger-Dasein. Dann aber erfährt er von einer magischen Möglichkeit, seine Leben wiederherzustellen und macht sich auf zu einem halsbrecherischen Trip.|Regie: Joel Crawford, Januel Mercado|Drehbuch: Tommy Swerdlow, Paul Fisher, Tom Wheeler|Komponist: Heitor Pereira|Kamera: Chris Stover|Schnitt: James Ryan
22:25

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse Fantasy, USA 2022 Altersfreigabe: ab 12 (WH vom Mittwoch, 01.01.2025, 20:15 Uhr). Gellert Grindelwald schmiedet einen finsteren Plan, um die Muggelwelt den Zauberern zu unterwerfen. Und tatsächlich findet er immer mehr Gleichgesinnte, die sich auf seine Seite schlagen. Um den Magier zu stoppen, bittet Albus Dumbledore Newt Scamander und seine Freunde um Hilfe. Gemeinsam mit seinen magischen Tierwesen setzt Newt alles daran, Grindelwald zu stoppen.|Regie: David Yates|Drehbuch: J.K. Rowling, Steve Kloves|Komponist: James Newton Howard|Kamera: George Richmond|Schnitt: Mark Day|Darsteller:|Eddie Redmayne (Newt Scamander)|Jude Law (Albus Dumbledore)|Mads Mikkelsen (Gellert Grindelwald)|Katherine Waterston (Tina Goldstein)|Ezra Miller (Credence Barebone)|Alison Sudol (Queenie Goldstein)|Richard Coyle (Aberforth)|Dan Fogler (Jacob Kowalski)|Poppy Corby-Tuech (Vinda Rosier)
Activate Live-Chat