OTR
«
« 18.04.2024 (Th.), 09:45 »
Dokumentation & Report
nano Die Welt von morgen. Deutschland 2024
Korallenbleiche Great Barrier Reef - Leichenblass - so zeigen sich große Teile des Great Barrier Reef in diesen Tagen. Es ist bereits die fünfte massive Korallenbleiche in acht Jahren an dem Naturwunder vor Australiens Küste - und die schlimmste seit Beginn der Beobachtungen. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz
Neue Hoffnung für Korallen - Korallenriffe sind für Tausende Kinderstube der Ozeane. Wegen der Klimaerwärmung sterben weltweit Korallen. Einmal im Jahr gibt es eine Massenhochzeit von Millionen Korallenpolypen, deren Eier wie Schneeflocken durch die Unterwasserwelt tanzen. In dieser Nacht versuchen Forschende der Umweltschutzorganisation SECORE mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz die Korallen zu retten.
Ökosystem Meer - Schutzzonen - Rund um Madagaskar leben viele Menschen vom Fischfang. Doch wie überall in den Weltmeeren droht auch dort die Überfischung. Das bedroht nicht nur den Artenschutz sondern auch die Lebensexistenz vieler Menschen. Doch es gibt Lichtblicke. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz
Science Date: Severin Dressen - Ingolf Baur trifft heute Severin Dressen. Er ist Biologe und Direktor des Zoos Zürich. Dressen sagt, dass es in einer idealen Welt gar keine Zoos bräuchte. Doch das Massensterben verlaufe mittlerweile so rasant, dass der Mensch gezielt die Bestände von Wildtieren managen müsse. Zoos spielten bei der Zucht von Reservepopulationen eine entscheidende Rolle.
Moderation: Ingolf Baur
HD-Produktion


Lists


Mirror


Cutlists


EPG message


Comments

This file has already been deleted on OTR. You may still find it on a mirror server (Decoder software required).

Mirror anzeigen
Activate Live-Chat