. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie zierten - mit Nadeln fixiert - über Jahrzehnte ungezählte Männerspinde: Pin-ups. Haarscharf an der Grenze zwischen Erotik und Kunst, fraglos sexistisch, aber niemals pornografisch.
Die Dokumentation Die Sexbombe von nebenan veranschaulicht anhand einer Fülle von Originalmaterial und Interviews den langen Weg einer umstrittenen Darstellungsform durch ein gesamtes Jahrhundert.