20:03
|
Hallo Oesterreich
In dieser Sendung werden Menschen portraetiert die Positives bewirken und neue Ideen haben die nicht nur in Oesterreich sondern auch international fuer Aufsehen sorgen. Erzaehlt werden die Geschichten von Menschen die besondere Lebensumstaende meistern und damit andere inspirieren. Die Themenpalette ist breit gefaechert und umspannt alle Bereiche die fuer die Menschen in Oesterreich bedeutsam sind
|
20:15
|
Vorstadtweiber
Vorstadtweiber (42). (Serie, AUT 2020)|Der Betrug von Wally und Hadi fliegt auf. Sie fliehen mit allem, was nicht niet- und nagelfest ist, aus dem Hotel, in dem sie sich einquartiert haben und kommen bei Anna unter. Peter Herold muss indes seine Haftstrafe im Gefängnis antreten und trifft in der Gefängnisgärtnerei auf einen alten Bekannten. Sonia gesteht Nico, dass das viele Geld sie und ihre Beziehung mit Leo verändert hat und auch Nico hadert nach den durchzechten Nächten damit, etwas Sinnvolles mit dem ganzen Geld und ihrem Leben anzufangen. Ihr Nachbar Raoul arbeitet für die Designerin Okka Lamarr, und Nico wittert die Chance, ihrem großen Idol näher zu kommen. Mit Maria Köstlinger (Waltraud Steinberg), Nina Proll (Nico Huber), Bernhard Schir (Hadrian Melzer), Ines Honsel (Sonia Clementi), Laurence Rupp (Leo), Nicole Beutler (Barbara Bragana), Regina Fritsch (Leni Gundelmann), Dorothee Hartinger (Okka Lamarr), Alma Hasun (Priska Fischer), Wolfgang Pissecker (Anatol), Faris Rahoma (Raoul), Gertrud Roll (Anna), Andreas Kiendl (Peter Herold und), Philipp Hochmair (Joachim Schnitzler) u.a.|Buch: Uli Brée|Regie: Mirjam Unger
|
21:10
|
Grey s Anatomy Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Spieleabend. Unterhaltungsserie|Maggie hat einen neuen Lover. Natürlich wollen Meredith und Amelia ihren neuen Freund kennenlernen. Also wird kurzerhand ein Spieleabend organisiert. Alex junger Patientin geht es zunehmend schlechter, die starken Medikamente schlagen ihr auf die Verdauung. Kimmie hat gelesen, dass medizinisches Marihuana helfen soll. Alex ist zunächst davon nicht sehr begeistert. Währenddessen muss sich April in der Notaufnahme mit rüpelhaften Patienten herumschlagen, die nicht folgen wollen. Und dann passiert es: Sie schneidet einer Patientin unabsichtlich das Ohr ab! Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Justin Chambers (Dr Alex Karev), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Jesse Williams (Dr Jackson Avery), Jessica Capshaw (Dr Arizona Robbins), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce) u.a.|Regie: Chandra Wilson|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
New Amsterdam
New Amsterdam Code Silber. Unterhaltungsserie|Alarmstufe Rot im Krankenhaus! Nachdem einige Patienten des Gefängnisses Rikers Island einen Wärter verletzt haben und mit seiner Waffe geflüchtet sind, wird der Code Silber ausgerufen. Ärzte, Pfleger und Patienten müssen sich schnellstens in Sicherheit bringen. Während die Polizei das Krankenhaus sichert, begeben sich Max und Dr Sharpe in eine hochgefährliche Situation. Inmitten des Chaos überwindet Dr Bloom ihre Schmerzen und führt eine Notoperation durch. Dr Frome und sein Mann Martin finden endlich die Zeit für ein dringend notwendiges Gespräch. Mit Ryan Eggold (Dr Max Goodwin), Janet Montgomery (Dr Lauren Bloom), Freema Agyeman (Dr Helen Sharpe), Jocko Sims (Dr Floyd Reynolds), Tyler Labine (Dr Iggy Frome), Anupam Kher (Dr Vijay Kapoor), JJ Feild (Dr Zach Ligon) u.a.|Regie: Craig Zisk|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
22:45
|
ZIB Nacht
Schnell klar und verlaesslich: Die kompakte ORF 1 News Sendung fuer ein juengeres Publikum. Praesentatorinnen und Praesentatoren der ZIB Nacht sind alternierend Christiane Wassertheurer Gerhard Maier Juergen Pettinger und Mariella Gittler
|
23:00
|
Seattle Firefighters Die jungen Helden
Station 19 Timing. Unterhaltungsserie|Während Pruitt die Chemotherapie tapfer über sich ergehen lässt, herrscht in der Feuerwache eine Ausnahmesituation. Die Ereignissen haben sich überschlagen, bei einem Einsatz hat es große Komplikationen gegeben. Deshalb möchte sich Oberbrandmeister Ripley selbst ein Bild machen. Er bittet jeden Einsatzhelfer zu einem persönlichen Gespräch, um herauszufinden, was geschehen ist. Mit Jaina Lee Ortiz (Andy Herrera), Jason Winston George (Ben Warren), Grey Damon (Jack Gibson), Barrett Doss (Victoria Hughes), Alberto Frezza (Ryan Tanner), Okieriete Onaodowan (Dean Miller), Miguel Sandoval (Pruitt Herrera) u.a.|Regie: Marisol Adler|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
23:40
|
Game of Silence
Game of Silence Eingeholt. Dramaserie|Für Jackson Brooks, einen erfolgreichen Anwalt aus Houston, könnte es nicht besser laufen. Seine Freundin ist gleichzeitig seine Chefin und er hat große Chancen, Partner in der Anwaltskanzlei zu werden. Da tauchen plötzlich seine Jugendfreunde auf und drohen, ein dunkles Geheimnis aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit ans Licht zu zerren. Spannendes US- Remake der türkischen Serie Suskunlar. Der Pilot wurde vom dänischen Regisseur Niels Arden Oplev (Verblendung) inszeniert.|Anwalt Jackson Brooks hat alles erreicht. Er ist glücklich liiert und steht kurz vor einer Beförderung. Dabei hat Jacksons Leben 25 Jahre zuvor alles andere als rosig ausgesehen. Nach einem Verkehrsunfall musste er gemeinsam mit seinen Freunden Boots, Gil und Shawn für neun Monate ins Jugendgefängnis. Nun stehen plötzlich zwei der Jugendfreunde in Jacksons Büro und bitten um juristische Hilfe. Boots soll einen ehemaligen Wärter angegriffen und schwer verletzt haben.|Mit David Lyons (Jackson Brooks), Michael Raymond-James (Gil Harris), Larenz Tate (Shawn Cook), Bre Blair (Jessie West), Deidrie Henry (Det. Liz Winters), Derek Phillips (Gary Boots Nolan) u.a.|Regie: Niels Arden Oplev
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Die Millionen Show
Die Millionenshow Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Ab sofort haben die Kandidaten statt dem Publikumsjoker den Kandidaten-Joker zur Verfügung um an ihr Ziel zu kommen.|Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Alexandra Aigner aus Dorfstetten in Niederösterreich, Frank Greber aus Wien, Marlies Auer aus Linz und Alexander Blümel aus Baden in Niederösterreich
|
21:10
|
Thema
Thema - Angst vor der neuen Virusmutation|- Armutsfalle Corona|- Lockdown - Schönheitseingriffe boomen
|
22:00
|
ZIB 2
Das taegliche Nachrichtenmagazin des ORF Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert ZIB 2 einen Ueberblick ueber die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen
|
22:30
|
kulturMontag
kulturMontag Von Mysterien, Mistsackln & Häfenbrüdern|Einst galt es als Monte Carlo der Alpen, jetzt hat sich Tausendsassa David Schalko vom Schicksal Bad Gasteins zu seinem neuen Roman inspirieren lassen. Bad Regina ist eine bitterböse und urkomische literarische Fantasie über den Untergang Europas. Ein Kunstkrimi um ein Gemälde von Gustav Klimt geht in eine neue Runde: Vor fast einem Jahr hatte die Wiederentdeckung des Werks Bildnis einer Frau in einem Müllsack in Piacenza international Schlagzeilen gemacht. Doch die Geheimnisse sind noch längst nicht gelöst.
|
23:20
|
Die Schoenheit ist ein wildes Tier. Kunst und Aesthetik
Die Schönheit ist ein wildes Tier. Kunst und Ästhetik (Dokumentation, AUT 2018)|Schönheit, das war in den vergangenen Jahrzehnten eine verpönte Kategorie in der Bewertung und Wahrnehmung von Kunst. Ein Kunstwerk soll aufregen, Tabus brechen, gesellschaftliche Missverständnisse verhandeln - aber doch bitte nicht schön sein. Allzu schnell herrscht Kitschverdacht, allzu schnell gilt ein schönes Kunstwerk als gefällig und damit unbedeutend. Dabei war Ästhetik im 19. Jahrhundert eine maßgebliche Kategorie, nicht zufällig ist von den schönen Künsten - les beaux arts - die Rede. Nun, orten manche Künstler eine Rückkehr der Schönheit. Stimmt das auch? Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche nach Rom und Florenz und bittet u.a. den Philosophen Konrad Paul Liessmann und Kunst-Star Ólafur Elíasson zu Wort.|Regie: Ines Mitterer
|
|
20:15
|
Kitzbuehel und die Deutschen
Kitzbühel und die Deutschen ORF III Themenmontag. Kitzbühel und die Deutschen - man möchte sagen: eine komplizierte Beziehung. Von München aus ist man in einer Autostunde hier, und deshalb hat sich die bayerische Nobelwelt den Tiroler Kultskiort sozusagen zu ihrem alpinen Vorgarten auserkoren. Chalets der Superklasse prägen heute das Kitzbühler Ortsbild, Häuser, an denen neunundvierzig Wochen im Jahr allerdings die Rollläden heruntergelassen sind. Viele der deutschen Gäste kommen nur um das Renn-Wochenende und zur absoluten Hochsaison her. Der Gemeinde scheint dieser Boom nur recht zu sein und sie verteidigt die Baugenehmigungen, selbst wenn bei den Immobilienpreisen Alteingesessene weichen müssen. Doch manche Einheimische fremdeln mit den Teilzeit-Zuzüglern und sehen den Ort raumplanerisch auf dem Holzweg. Nina Nierscher hat sich in dieser ORF III Neuproduktion in Kitzbühel umgehört, wie es so läuft, mit den Deutschen.
|
21:05
|
Kitzbuehel und die Reichen
Kitzbühel und die Reichen ORF III Themenmontag. Einmal im Jahr bricht der Skizirkus über Kitzbühel herein. Die Geister, die der Kultskiort gerufen hat, möchte manch einer bald wieder loswerden. Doch das alljährliche Kitzbühel-Wochenende ist ein Fixstern auf dem internationalen Wintersporthimmel. Entsprechend groß ist der Promiauftrieb und entsprechend bunt geht es her. Der Österreich-Check hat sich in Kitzbühel umgeschaut und zeigt die Blüten, die diese Massenveranstaltung treibt. Die Preise für alles explodieren, es dominiert ein schriller Schicki-Micki-Markt, an dem die Kaufleute und Hoteliers eine Stange Geld verdienen. Der Skisport selbst scheint da gar nicht mehr die Hauptrolle zu spielen.
|
21:55
|
Das grosse Schweigen Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten
Das große Schweigen - Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten ORF III Themenmontag. Der Tiroler Skiort Ischgl ist für seine ausgelassenen Apres-Ski-Partys bekannt. Nicht umsonst wird die Gemeinde im Paznauntal auch Ibiza der Alpen genannt. Vergangenen März geriet das beliebte Urlaubsdomizil jedoch in die internationalen Schlagzeilen: Denn dort infizierten sich Tausende Touristen mit dem Virus, das anschließend in ganz Europa verbreitet wurde. Die politisch Verantwortlichen, so die Kritik, hätten zu spät gehandelt und dem Druck des Tourismussektors nachgegeben. Unter den Infizierten waren auch viele ältere Menschen, wovon einige in Folge der Infektion starben. Der Reporter Ed Moschitz begab sich zu Jahresbeginn nach Ischgl und ging dort der Frage nach, wie eine 1600-Einwohner-Gemeinde innerhalb kürzester Zeit zu Europas Superspreader werden konnte. Ein dreiviertel Jahr später kehrt Moschitz für einen Lokalaugenschein in den einst so gefragten Skiort zurück. Diesmal möchte er herausfinden, wie sich die Besitzer der Seilbahnbetriebe vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf die kommende Skisaison vorbereiten und welche Maßnahmen die Gemeinde ergreift, um ihr angeknackstes Image zu reparieren.
|
22:50
|
Themenmontag: Der Talk
Themenmontag - Der Talk Skifahren um jeden Preis: Sollen Österreichs Pisten gesperrt werden?. Ganz Österreich ist im Lockdown. Ganz Österreich? Nein! Auf den Skipisten herrscht reger Betrieb - zumindest teilweise. Vor den Lift-Stationen tümmeln sich die skihungrigen Österreicherinnen und Österreicher. Das sorgt für viel Kritik - auch von der Politik, die überlegt dem Gedränge ein Ende zu bereiten. Und während sich so mancher Liftbetreiber über den Zustrom freut, profitieren Hotellerie und Gastronomie in den Skiorten nicht davon, weil sie weiterhin geschlossen bleiben müssen. Kann die Skisaison ohne ausländische Touristinnen und Touristen überhaupt gerettet werden? Und sollen die Pisten trotz Corona offen bleiben? Darüber diskutieren Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer in Themenmontag: Der Talk:|Franz Hörl|Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen|Nicola Werdenigg|ehem. Skirennläuferin|Dominik Prantl|Süddeutsche Zeitung|Rainer Schönfelder|ehem. Skirennläufer und Hotelier
|
23:40
|
Kitzbuehel und die Deutschen
Kitzbühel und die Deutschen ORF III Themenmontag. Kitzbühel und die Deutschen - man möchte sagen: eine komplizierte Beziehung. Von München aus ist man in einer Autostunde hier, und deshalb hat sich die bayerische Nobelwelt den Tiroler Kultskiort sozusagen zu ihrem alpinen Vorgarten auserkoren. Chalets der Superklasse prägen heute das Kitzbühler Ortsbild, Häuser, an denen neunundvierzig Wochen im Jahr allerdings die Rollläden heruntergelassen sind. Viele der deutschen Gäste kommen nur um das Renn-Wochenende und zur absoluten Hochsaison her. Der Gemeinde scheint dieser Boom nur recht zu sein und sie verteidigt die Baugenehmigungen, selbst wenn bei den Immobilienpreisen Alteingesessene weichen müssen. Doch manche Einheimische fremdeln mit den Teilzeit-Zuzüglern und sehen den Ort raumplanerisch auf dem Holzweg. Nina Nierscher hat sich in dieser ORF III Neuproduktion in Kitzbühel umgehört, wie es so läuft, mit den Deutschen.
|
|
|
|