 |
ORF1 |
00:20
|
Unforgettable
Unforgettable Die Kronzeugin. Krimiserie|Zwei Mitarbeiter einer privaten Security-Firma werden in einem Hozelzimmer erschossen. Sie hatten den Auftrag, Rosie Webb nach Miami zu eskortieren, wo sie als Zeugin in einem brisanten Prozess aussagen soll. Zunächst freuen sich Carrie und Al, als ihnen diese Aufgabe übertragen wird. Doch dann erfahren sie, dass sie in den Sunshine State nicht per Flugzeug, sondern mit dem Auto reisen müssen.|Mit Poppy Montgomery (Carrie Wells), Dylan Walsh (Det. Al Burns), Michael Gaston (Mike Costello), Kevin Rankin (Roe Saunders), Daya Vaidya (Nina Inara) u.a.|Regie: Jace Alexander|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
01:05
|
Hawaii Five 0
Hawaii Five-0 Der weiße Hai. Krimiserie|Großwildjäger Sam Harrison muss seine großspurige Ankündigung im Netz, auf Hawaii einen Weißen Hai zu jagen, mit dem Leben bezahlen. Am Hafen findet man seine Leiche, die wie ein kapitaler Fang aufgehängt wurde. Zur gleichen Zeit wird Leia Rozen aus dem Meer gefischt. Die junge Frau war die Enkelin eines Holocaust-Überlebenden, die die ehemaligen Peiniger ihres Großvaters aufgespürt hatte. Wie hängen diese beiden Morde zusammen?|Mit Alex OLoughlin (Steve McGarrett), Scott Caan (Danny Danno Williams), Daniel Dae Kim (Chin Ho Kelly), Grace Park (Kono Kalakaua), Chi McBride (Lou Grover), Jorge Garcia (Jerry Ortega) u.a.|Regie: Bryan Spicer
|
01:45
|
Navy CIS: L.A
Navy CIS: L.A. Um die Ecke gedacht. Krimiserie|Bei einem Quiz-Duell der Universitäten Whitley und Braddock erleidet der hochbegabte Student Yuri Volonev einen Stromschlag, als er den Buzzer drückt, und fällt ins Koma. Da er bei einem prestigeträchtigen Projekt mitgearbeitet hat, das höchste Aufmerksamkeit erregte, wird das NCIS-Team alarmiert. Als Volonevs 12-jährige Tochter Nadya entführt wird, geraten die Ermittler unter Zeitdruck.|Mit Chris ODonnell (Special Agent G. Callen), LL Cool J (Special Agent Sam Hanna), Daniela Ruah (Special Agent Kensi Blye), Linda Hunt (Henrietta Hetty Lange), Barrett Foa (Eric Beale), Renée Felice Smith (Nell Jones), Eric Christian Olsen (Marty Deeks) u.a.|Regie: Eric Laneuville
|
02:30
|
The Player
The Player Das Spiel beginnt. Actionserie|Alex Kane soll eine Bande hochprofessioneller und skrupelloser Gangster unschädlich machen, die in kürzester Zeit zahlreiche brutale Überfälle verübt hat. Cassandra King kann einen der geraubten Geldscheine zuordnen und schickt Kane zum Casino. Dort trifft Alex auf seinen alten Bekannten Dominic McCall, der wie er ein ehemaliger Elitesoldat ist. Mit Philip Winchester (Alex Kane), Wesley Snipes (Mr. Johnson), Charity Wakefield (Cassandra King), Damon Gupton (Detective Cal Brown) u.a.|Regie: Michael J. Bassett|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
03:10
|
Akte X
Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI Dornröschen. Mysteryserie|Anscheined haben mysteriöse Kräfte einen Wissenschaftler in den Selbstmord getrieben. Wie immer in solch heiklen Fällen werden Scully und Mulder mit dem Fall betraut. Als sie ihre Ermittlungen aufnehmen, entdecken sie schon bald ein Labor, in dem verbotene Genexperimente durchgeführt werden. Die beiden Ermittler trauen ihren Augen kaum, als sie die sonderbaren Kreaturen sehen, die zum Teil auch gefährliche Eigenschaften besitzen.|Mit David Duchovny (Fox Mulder), Gillian Anderson (Dana Scully), Mitch Pileggi (Walter Skinner), Daniela Dib (Sarah), Kacey Rohl (Agnes) u.a.|Regie: James Wong
|
03:50
|
The Blacklist
The Blacklist Mr. Solomon (Nr 32) (1). Krimiserie|Liz ist fest entschlossen, Tom endlich zu heiraten. Selbst Mr. Solomon schafft es nicht, Liz von ihren Hochzeitsplänen abzubringen. Dabei lässt dieser nichts unversucht und schreckt selbst vor schweren Geschützen nicht zurück. Solomon plant, einen Waffentransport der Air Force zu überfallen und einen nuklearen Sprengkopf zu rauben. Die Task Force versucht alles, um das zu verhindern. Doch es stellt sich heraus, dass der Überfall nur ein Täuschungsmanöver war.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Eagle Egilsson|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
04:35
|
The Blacklist
The Blacklist Mr. Solomon (Nr 32) (2). Krimiserie|Die Hochzeit von Tom und Liz steht kurz bevor. Auf dem Weg zur Kirche gelingt ihnen in letzter Sekunde die Flucht vor Mr. Solomons Männern. Doch so leicht gibt sich dieser nicht geschlagen. Als der Wagen der beiden geortet werden kann, hetzt Solomon ihnen nach. Dabei kommt es zu einem Autounfall, bei dem die hochschwangere Liz schwer verletzt wird. Da Solomon die Krankenhäuser überwachen lässt, muss ein mobiles Team die Versorgung übernehmen. Liz bringt eine gesunde Tochter zur Welt, doch ihr eigener Zustand ist kritisch. Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: John Terlesky|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
05:15
|
Will Grace
Jamies 15 Minuten Küche Meerbrasse marokkanisch & Britischer Burger
|
05:35
|
Jamies 15 Minuten Kueche
Jamies 15 Minuten Küche Meerbrasse marokkanisch & Britischer Burger
|
|
 |
ORF2 |
01:20
|
Der Bergdoktor
Der Bergdoktor Bis nichts mehr bleibt. (Fernsehfilm, DEU 2021)|88.18
|
02:50
|
Vatertag
Vatertag (Fernsehfilm, AUT 2012)
|
04:20
|
Autofocus
Vatertag (Fernsehfilm, AUT 2012)
|
04:25
|
Die Rosenheim Cops
Eine Mordsrechnung. Postbote Pfistermeier findet eine Leiche: Automechaniker Florian Fromm wurde erschlagen
|
05:10
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
05:15
|
Die Barbara Karlich Show
Die Barbara Karlich Show Don Juan und Femme Fatale: Ich beherrsche die Kunst der Verführung
|
05:55
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:10
|
Kitzbuehel Aufstieg eines Kultortes
Kitzbühel - der Aufstieg eines Kultortes Erbe Österreich. Kitzbühel war nicht immer in erster Linie ein Skisport-Ort. Die Geschichte der Gemeinde reicht tief in die österreichische Geschichte zurück - heuer feiert sie ihr 750-jähriges Bestehen. Der Aufstieg der Bergbaugemeinde zu ihrem historischen Höhenflug setzte zeitgleich zu jenem der Habsburgerdynastie an. Die Wege der beiden - Kitzbühel und Habsburg - sollten sich noch öfter kreuzen. Die große Zeit Tirols und Kitzbühels begann mit Kaiser Maximilian, nicht nur wegen seiner persönlichen Liebe zu den Bergen, sondern vor allem wegen der reichen Bodenschätze, mit denen die Casa dAustria ihren Machtausbau in Europa finanzierte. Zwischen dem Ende des Bergbaus und dem Beginn des Skitourismus klafft eine zeitliche Lücke von über einem Jahrhundert - eine schwere Zeit für Kitzbühel, in der der Ort seine neue Bestimmung suchte. Der Maler Alfons Walde machte Kitzbühel mit seinen ikonischen Ansichten berühmt und stieß damit das Tor zur neuen Identität des Ortes aus. R: Alexander Frohner
|
00:55
|
Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (1/2) Erbe Österreich. Die Habsburger zog es in die Natur, und ab dem 19. Jahrhundert auch in die Alpen. Franz Joseph, Erzherzog Johann und auch Kaiserin Elisabeth strebten zu den Gipfeln und wurden damit ungewollt zu Trendsettern der neu entdeckten Leidenschaft der Menschen für die Berge. In diesem neuen ORF III Zweiteiler geht Regisseur Christian Papke den alpinen Wegen prominenter Habsburger nach und zeigt, wie sie auf größerer Seehöhe innere Ruhe und Abstand zum Herrscheralltag gewinnen wollten. Er beleuchtet dabei auch den Imagewandel der Berge innerhalb weniger Jahre: Früher hatte man sich als Kaiser in den Prater zur Jagd kutschieren lassen und hielt das Gebirge für Teufelszeug. Mit einem Mal waren Felswände und Sturzbäche en vogue und galten als Orte der inneren Erneuerung.
|
01:45
|
Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (2/2) Erbe Österreich. Habsburg und die Alpen - das wurde eine große Leidenschaft, in die die Herrscherfamilie nach Audienzen, Arbeitsessen und Kabinettsitzungen floh. Der Alpinismus war eigentlich eine bürgerliche Erfindung gewesen, aber der neue Trend war zu verführerisch, als dass das Kaiserhaus ihn an sich vorbei gehen hätte lassen wollen. Erzherzog Johann durchstreifte die steirischen Alpen, traf an stillen Bergseen seine Anna Plochl und baute um seine Liebe zu dieser Gegend die infrastrukturelle Erneuerung der Steiermark. Kaiser Franz Joseph zog es wann immer es ging in die Ischler Berge. Auch wenn er dort vor allem Jagdtrophäen sammelte, war er nicht minder ein Freund dieser Region. Mit der Gründung des Alpenvereins begann die systematische Erschließung der heimischen Berge, die die Tür zum alpinen Massentourismus späterer Jahrzehnte aufstieß.
|
02:30
|
Placebo Der Arzt in mir
treffpunkt medizin Placebo - Der Arzt in mir. Das ist bloß ein Placebo bedeutet, dass es sich um eine unwirksame Therapie handelt. In der Arzneiforschung wird die Wirksamkeit von Medikamenten mit einer Vergleichsgruppe gemessen, die eine Pille ohne Wirkstoff erhält: ein Placebo.|Doch die moderne Forschung hat längst herausgefunden, dass die Verabreichung einer solchen Pille durch Mediziner durchaus wirksam ist. Das Vertrauen, dass einem geholfen wird, setzt im Gehirn dieselben Mechanismen in Gang wie eine echte, chemische Therapie. Unser Gehirn macht aus Worten Chemie, sagt der führende Placebo-Forscher Fabrizio Benedetti. Und er beweist das mit seinen Studien, die im Film gezeigt werden: Testpersonen in 3500 Meter Höhe sind ohne Sauerstoffzufuhr genauso leistungsfähig und so wenig höhenkrank wie solche, die Sauerstoff erhalten - sie müssen nur auch eine Maske umgehängt und die Information bekommen, dass sie jetzt Sauerstoff atmen.|Schon der Glaube an die Wirkung einer Therapie ist also tatsächlich wirksam. Das hat die Placebo-Forschung in vielen Details herausgefunden. Etwa, als in einer Studie 120 Patienten mit Knie-Arthrose operiert wurden, die Hälfte davon erhielt allerdings nur oberflächliche Schnitte auf der Haut. Arthrose beeinflusst die Knorpel und schmerzt, deshalb gilt das Entfernen der Gewebs- und Knorpelteilchen als wirksame Therapie. Schließlich wurden die kleinen Wunden bei beiden Gruppen vernäht.|Nach zwei Jahren waren 90 Prozent in beiden Gruppen mit der Operation zufrieden. Prof. Edzard Ernst, berühmter Kritiker von alternativen Heilmethoden, hat selbst in einer großen Studie belegt, wie wirksam sogar Wunder- oder Geistheiler sind: Der Placebo-Effekt ist so groß, dass in dieser Studie einige Patienten aus dem Rollstuhl aufgestanden sind, weil sie geglaubt haben, sie würden geheilt.|Die moderne Neurophysiologie hat herausgefunden, wie die Überzeugung das Hirn anleitet und die Körperfunktionen steuert. Kann man seine eigenen Gefühle beeinflussen und damit auch das Immunsystem? Kann ich lernen, mein Immunsystem zu stärken? Kurt Langbein fand bei Wissenschaftlern klare Antworten: Ja. Eindrucksvolle Beispiele zeigen das.|Eine Dokumentation von Kurt Langbein
|
03:25
|
Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Heilen jenseits der Schulmedizin. Händedruck auf dem Kniegelenk: Drei Tage später ist der Kreuzbandriss verheilt. Hypnose bei Patienten mit der unheilbaren Auto-Immunkrankheit Morbus Crohn: Die Entzündungen verschwinden. Meditation für den Krebspatienten: Der unheilbare Tumor bildet sich zurück. Unerklärliche Geschichten von Heilungserfolgen - und ausgerechnet die moderne Wissenschaft liefert Erklärungen.|Wie kann ich geheilt werden? Wie kaum eine andere Frage verbindet sie Menschen weltweit. Und auch im Westen wenden sich Patienten damit immer öfter an Heilmethoden abseits der westlichen Schulmedizin - Verfahren und Traditionen, mit denen sich allmählich auch die naturwissenschaftliche Forschung auseinandersetzt. Filmemacher Kurt Langbein ist erfahrener Wissenschaftsjournalist und war selbst Krebspatient. Seine Erfahrungen hat er im Film Wunder Heilung festgehalten, der 2013 den Romy als beste TV-Dokumentation erhielt. Nun verlässt er die persönliche Ebene und begibt sich auf eine Entdeckungsreise in die neueste seriöse Forschung zum Thema Heilung. Prof. Joachim Bauer, Neurobiologe, Internist, Psychiater und Autor zahlreicher Bestseller zum Thema Empathie und Hirnforschung, steht als wissenschaftlicher Wegbegleiter zur Seite. Er eröffnet die Fragestellungen und fasst gut verständlich die jeweiligen Themen zusammen.|So reist der Zuseher von Wendern in den Alpen zu Schamanen oder Voodoo-Priestern in Benin bis hin zu Mental-Coaches und Meditationslehrern an schulmedizinischen Kliniken. Ihre Methoden sind seltsam, und doch erzählen Patienten von erstaunlichen Heilerfolgen.|Was dahinter steckt, zeigen jene Forscher, die sich auf seriöse Weise mit dem Phänomen Heilung auseinander setzen. Denn für so manches Rätsel liefern Epigenetik, Placebo- oder Nocebo-Forschung, und vor allem die Psycho-Neuro-Immunologie bereits überraschend klare Antworten.|Eine Dokumentation von Kurt Langbein
|
04:10
|
Das alte Kitzbuehel von Bergbauern und Pionieren
Heimat Österreich Das alte Kitzbühel - von Bergbauern und Pionieren. Kitzbühel war nicht immer der Skisport-Hotspot, als den es heute alle sehen. Lange regierte hier der Bergbau, und danach war der Ort eine verborgene Schönheit mit bergbäuerlicher Lebensweise. Dieses alte, vergessene Kitzbühel gibt es noch heute - Menschen, denen der Skirummel in ihrer Heimat im besten Fall egal ist und die sich noch die bedächtige, naturbewusste Lebensweise ihrer Vorfahren erhalten haben. Regisseur Wolfgang Niedermair hat diese Höfe und Hütten aufgesucht und zeigt, wie der alpine Winter hier abseits der Pisten das Leben der Alteingesessenen prägt. Und er erzählt auch die Rolle der Pioniere, die die Zukunft des Skilaufens zu einer Zeit entdeckten, als dieser Sport noch eine exotische Extravaganz zu sein schien.
|
05:00
|
Winter in Tirols Bergdoerfern
Land der Berge Winter in Tirols Bergdörfern. Ende der Welt, so nennen die Einwohner von Mitteregg ihr kleines Tiroler Bergdorf zwischen Berwang und Namlos im Rotlechtal. Der Name kommt nicht von ungefähr: Der karge Ort besteht aus 20 Einwohnern und 12 Häusern. Ein Haus davon ist die ehemalige Volksschule, die zwar seit über 50 Jahren geschlossen ist, aber so wirkt, als wären hier bis vor Kurzem noch SchülerInnen ein- und ausgegangen. Inzwischen gibt es im Ort hingegen nur zwei Kinder. Der Zusammenhalt in der Dorfbevölkerung wird dementsprechend großgeschrieben, gerade in den besonders kalten und schneereichen Wintermonaten. Land der Berge portraitiert einige Familien aus Mitteregg bei ihrem Alltag, gibt Einblick in die Dorfchronik und ist hautnah bei einer Wildtierfütterung im Winter dabei. Im 73-Seelendorf Namlos wird mit einem Bergbauern das Almdorf Fallerschein besucht. (Doku 2020)
|
05:45
|
Vom Traum ein Skistar zu werden
Land der Berge Vom Traum ein Skistar zu werden. Vom Traum ein Skistar zu werden - Steirische Nachwuchsrennläufer auf dem langen Weg zum großen Ziel. Ein international gefeierter Skistar wie Marcel Hirscher, Benni Raich, Marlies Schild oder Hermann Maier zu werden. Davon träumen in Österreich tausende Kinder und Jugendliche.Um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, nehmen die hoffnungsfrohen Nachwuchsläufer und oft auch ihre Eltern immense Entbehrungen auf sich. Die Dokumentation Vom Traum ein Skistar zu werden, blickt hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit im Steirischen Skiverband und begleitet Kinder, Schüler und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren in ihrem beinharten Trainings- und Rennalltag. Regisseur Gernot Lercher besucht aber auch ehrgeizige Eltern, die ihre Kinder selbst trainieren und über Jahre zehntausende Euro in eine mögliche Skikarriere des Sprösslings investieren. Der Film zeigt Glücksmomente von Siegern, aber auch Pechsträhnen von Verletzten, die schon in jungen Jahren um den Anschluss kämpfen müssen. Ein Film von Gernot Lercher.
|
|
|
|