20:03
|
Hallo Oesterreich
In dieser Sendung werden Menschen portraetiert die Positives bewirken und neue Ideen haben die nicht nur in Oesterreich sondern auch international fuer Aufsehen sorgen. Erzaehlt werden die Geschichten von Menschen die besondere Lebensumstaende meistern und damit andere inspirieren. Die Themenpalette ist breit gefaechert und umspannt alle Bereiche die fuer die Menschen in Oesterreich bedeutsam sind
|
20:15
|
Vorstadtweiber
Vorstadtweiber (46). (Serie, AUT 2020)|Anatol findet seinen Neffen Leo tot am Fuß der Kellertreppe. In dem Moment kommt Sonia nach Hause. Die Polizei zu rufen ist keine Option, also greifen die beiden beherzt zum Spaten. Hadi und Wally wohnen zur Überbrückung in Peter Herolds Häuschen, da er ja im Gefängnis sitzt. Hadi ist der Meinung, dass von dem Haus niemand weiß, bis sie auf die Russin Jelena treffen, die beim Frühstück von Peter Herolds interessanten Geschäftsbeziehungen erzählt. Nico kommt hinter Raouls Geheimnis und ergreift die Gelegenheit, Sonia loszuwerden. Die verfolgt bereits ihre eigenen Pläne und besucht den ihr unbekannten Peter Herold im Gefängnis.|Mit Maria Köstlinger (Waltraud Steinberg), Nina Proll (Nico Huber), Hilde Dalik (Vanessa), Juergen Maurer (Georg Schneider), Bernhard Schir (Hadrian Melzer), Murathan Muslu (Milo Albertin), Ines Honsel (Sonia Clementi), Andreas Kiendl (Peter Herold), Nicole Beutler (Barbara Bragana), Regina Fritsch (Leni Gundelmann), Alma Hasun (Priska Fischer), Ruth Brauer-Kvam (Tabata), Thomas Mraz (Jörg Pudschedl), Wolfgang Pissecker (Anatol), Faris Rahoma (Raoul), Valery Tscheplanowa (Jelena), Philipp Hochmair (Joachim Schnitzler), Helene Kowalsky (Chantal)|Buch: Uli Brée|Regie: Harald Sicherit
|
21:10
|
Grey s Anatomy Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Gebündelte Kraft. Unterhaltungsserie|Richards Sponsorin von den Anonymen Alkoholikern wird ins Krankenhaus eingeliefert. Olive ist schwer krank, doch Richard will dies nicht so einfach hinnehmen. Gegen ihren Willen lässt er Untersuchungen anordnen. Doch Olive sorgt sich viel mehr um ihren Schützling als um ihren eigenen Tod. Owen ist seit Teddys Abfuhr ziemlich verstört. Bevor er sich aber mit seinem Privatleben auseinandersetzen kann, muss er sich zunächst um eine Patientin mit der Diagnose Brustkrebs kümmern. Als sie von ihrer Behandlung und den Erfolgsversprechen ihres Arztes berichtet, wird Owen misstrauisch und will den Dingen auf den Grund gehen. Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Justin Chambers (Dr Alex Karev), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Jesse Williams (Dr Jackson Avery), Jessica Capshaw (Dr Arizona Robbins), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce) u.a.|Regie: Geary McLeod|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
New Amsterdam
New Amsterdam Sparmaßnahmen. Unterhaltungsserie|Max wird vom Vorstand unter Druck gesetzt, zwei Millionen Dollar aus dem Budget zu streichen. Fieberhaft sucht Max nun nach Einsparmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen. Dr Kapoor muss sich mit einem neuen Helfer herumschlagen - einem sprachgesteuerten Diagnostik-Tablet, mit dem er bald im Wettstreit um die richtige Diagnose bei einer seiner Patientinnen liegt. Als ein 13-jähriger Junge mit einem Tumor im Unterleib eingeliefert wird, stellt Dr Frome eine erschreckende Ursache dafür fest. Dr Reynolds führt inzwischen Operationen in Monterrey, Mexiko, durch, um neue Einnahmen für das New Amsterdam zu generieren. Mit Ryan Eggold (Dr Max Goodwin), Janet Montgomery (Dr Lauren Bloom), Freema Agyeman (Dr Helen Sharpe), Jocko Sims (Dr Floyd Reynolds), Tyler Labine (Dr Iggy Frome), Anupam Kher (Dr Vijay Kapoor), Gina Gershon (Jeanie Bloom) u.a.|Regie: Ryan Eggold|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
22:45
|
ZIB Nacht
Schnell klar und verlaesslich: Die kompakte ORF 1 News Sendung fuer ein juengeres Publikum. Praesentatorinnen und Praesentatoren der ZIB Nacht sind alternierend Christiane Wassertheurer Gerhard Maier Juergen Pettinger und Mariella Gittler
|
23:00
|
9 1 1
9-1-1 Notruf L.A. Trauma. Unterhaltungsserie|Durch einen Defekt in einer Achterbahn kommt es zu einem großen Unglück. Einer der Passagiere wird aus seinem Sitz geschleudert und hängt mit seinen bloßen Händen am Geländer. Evan kann nur durch eine gewagte Kletteraktion zu den Passagieren vordringen. Jede Sekunde zählt, doch er schafft es noch rechtzeitig, vor Ort zu sein. Unterdessen bekommt Abby Unterstützung durch eine neue Pflegekraft, die sich um Abbys kranke Mutter kümmern wird.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Connie Britton (Abby Clark), Kenneth Choi (Howie Han), Aisha Hinds (Henrietta Wilson), Rockmond Dunbar (Michael Grant), Oliver Stark (Evan Buckley) u.a.|Regie: Gwyneth Horder-Payton
|
23:45
|
Game of Silence
Game of Silence Rückkehr in die Hölle. Dramaserie|Gil, Shawn und Jackson begeben sich gemeinsam zu dem Ort, an dem ihr kollektiver Alptraum seinen Ursprung hat. Sie suchen in Quitman nach Antworten und kehren in den Block zurück, in dem sie neun schreckliche Monate verbracht haben. Jessie ist es unterdessen gelungen, das Interesse von Roy Carrolls Frau zu wecken. Sie wird daraufhin auf eine noble Spendenparty eingeladen.|Mit David Lyons (Jackson Brooks), Michael Raymond-James (Gil Harris), Larenz Tate (Shawn Cook), Bre Blair (Jessie West), Deidrie Henry (Det. Liz Winters), Derek Phillips (Gary Boots Nolan) u.a.|Regie: Bill Johnson
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Die Millionen Show
Die Millionenshow Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro!|Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Michelle Leitgeb aus Wien, Alexander Auböck aus St. Georgen/Gusen in Oberösterreich, Valentina Schmid-Mahrhauser aus Amstetten in Niederösterreich und Rainer Engel aus Wien
|
21:10
|
Thema
Thema - Urlaub in Corona-Zeiten - eine Frage der Moral?|- Schmetterlingskinder - wenn die Haut zu dünn ist|- Virtuelle Realität - Ausflug ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:30
|
kulturMontag
kulturMontag Irgendwie, irgendwo, irgendwann|Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik. Das wusste schon Marika Rökk. Musik, eine Glücksdroge, die dem Menschen ein Hochgefühl verursacht. Ein Lebenselixier, das uns in der Dauerschleife des Abstands abhandengekommen ist. Wie kann die Musik- und Veranstaltungsbranche überleben? Welche Prognosen treffen Experten? Welche Exit-Strategien gibt es? Und was macht es mit dem Menschen, wenn er nicht mehr tanzen kann? Ob Hula Hoop, Hüftschwung oder Headbangen - Tanz und Rhythmus gehören zum Menschen wie die Sprache oder der aufrechte Gang.
|
23:20
|
Vorhang zu Konzerte in einer geschlossenen Welt
Vorhang zu - Konzerte in einer geschlossenen Welt (Dokumentation, AUT 2020)|Eigentlich wollte der Singer-Songwriter Onk Lou 2020 gut 100 Konzerte spielen, doch der Corona-Lockdown hat ihm gewaltig die Tour vermasselt. Um nicht daheim vor dem Computer zu verzweifeln, organisiert er sich via Social-Media-Kanälen Auftritte in Privathaushalten. Für seine eilig zusammengezimmerte Corna-Österreich-Tour schwingt er sich mit Kameramann Robert Ziffer aufs Rad und fährt 14 Tage und über 700 Kilometer vom Burgenland bis nach Vorarlberg. Onk Lou, der 2018 auch für den Amadeus Award nominiert wurde, spielt dabei in Hinterhöfen, vor Bauernhofscheunen und auf Terrassen von Reihenhäusern. Mit Liedern aus seinem neu erschienen Album Quarterlife überrascht er Menschen, die schon seit Monaten kein Livekonzert mehr hören konnten.
|
|
20:15
|
Fasching mit Nia
Fasching mit Nia ORF III Themenmontag. Wenige Menschen haben sich so mit unseren Lachmuskeln verbündet wie Michael Niavarani. Alle seine Programme sind Klassiker geworden, von Niavaranis Kühlschrank und Gefühlsecht über Zwei Musterknaben und der Encyclopedia Niavaranica bis Zu blöd um alt zu sein. ORF III nimmt den Faschingsmontag zum Anlass für eine Kompilation aus den besten Momenten in Niavaranis Schaffen. Gemeinsam mit ORF III Moderator Peter Fässlacher blickt der Humorist auf seine eigenen Highlights zurück und generiert dabei so manche neue Pointe.
|
21:05
|
Viktor Gernot Im Glashaus
Viktor Gernot - Im Glashaus ORF III Themenmontag. In seiner kabarettistischen Wurfübung beweist Viktor Gernot zweierlei: Kommunikation findet stets beim Empfänger statt, und: mit nur einem Stein kann man ganz schön viel Glas zerdeppern. Ein unbedacht ausgesprochener Satz kann beim Adressaten einen Emotions-Tsunami auslösen, so wie der berühmte und geschickt geworfene Stein ein Glashaus dem Erdboden gleich machen kann. Mit zahlreichen pointierten Szenen und Parodien beschert uns der Allround-Künstler einen bunten Scherbenhaufen aus Gefühlen, Glas und verletzten Eitelkeiten.
|
22:35
|
Sommerkabarett
Thomas Maurer: Tolerator ORF III Themenmontag. Kein anderer hat in der vergangenen Kabarettsaison den Zeitgeist so sehr auf den Punkt gebracht, wie Thomas Maurer. Die Schwierigkeiten, die man als tolerant sein wollender, mündiger Mensch mit Social Media, scheinbar mündigen Mitmenschen, aber auch Kindern, so hat, lässt er brüllend komisch Revue passieren. Ein mehr als gerechtfertigter Kabarettpreisträger!
|
23:50
|
Sommerkabarett
Klaus Eckel: Zuerst die gute Nachricht ORF III Themenmontag. Viele Kabarettisten beklagen die Irrungen unserer Zeit, die Absurdität des Alltags, die Tücken der Geräte. Aber keiner macht das mit so einem Gefühl und einer Pointendichte wie Klaus Eckel; einer jener raren Spezies, die von Publikum wie Kritik gleichermaßen geliebt und gelobt wird. Über Zuerst die gute Nachricht war u.a. zu lesen: Kaum einer vermag mit solcher Wort- und Gedankenwucht ein derartiges Feuerwerk der Wonne zu zünden.
|
|
|
|