06:00
|
Die Biene Maja
Eine anruechige Geschichte. Ein schwerer Sturm tobt im Insektengarten. Biene Maja und Willi suchen Schutz in einer Hoehle. Doch oh Schreck! Dort taucht ploetzlich die gefaehrliche Gottesanbeterin auf
|
06:25
|
Mama Fuchs und Papa Dachs
Emmie sagt die Wahrheit. Die kleine Emmie hat ihrem Papa versprochen immer die Wahrheit zu sagen. Ihre Geschwister sind darueber gar nicht erfreut. Denn ab nun erfahren ihre Eltern leichter wenn sie nicht brav sind oder etwas Unrechtes tun. Deshalb muss Emmie wiederum Matteo und Rosie versprechen nicht mehr zu petzen. Am besten Emmie sagt einfach gar nichts mehr ueber die anderen dann muss sie auch nicht luegen. Aber dann wollen Rosie und Matteo gegen den Wunsch ihrer Eltern einen gefaehrlichen Ausflug machen. Jetzt muss Emmie die schwierige Entscheidung treffen ob sie ihr Versprechen nicht doch brechen soll
|
06:35
|
Mama Fuchs und Papa Dachs
Brunos Versprechen. Alle Kinder sollen im morgigen Unterricht besonders schoene Blaetter mitbringen. Bruno verspricht Rosie mit ihr am naechsten Tag das allerschoenste Blatt des ganzen Waldes zu finden. Aber wie befuerchtet kommt ihr Vater am Morgen nicht zum vereinbarten Treffpunkt. Rosie wartet vergeblich auf ihn und ist schrecklich traurig und enttaeuscht. Sie ahnt nicht dass Bruno nur verschlafen hat weil er bereits in der Nacht versucht hat ein besonders schoenes Blatt fuer sie zu finden
|
06:50
|
Wissper
Wissper Das Rutschen- Rätsel. Zeichentrickserie
|
06:55
|
Wissper
Wissper Erdmännchen-Unterricht. Zeichentrickserie
|
07:05
|
Dragons - Die jungen Drachenretter
Dragons - Die jungen Drachenretter Die Labyrinth-Höhlen. Animation
|
07:30
|
Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Pezi: Es war so gut gemeint. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Die Kinder der Stadt bekommen die Burg als Spielplatz geschenkt. Kurz vor der Eröffnung sind plötzlich alle Wurstsemmeln, der Burgschlüssel und die Urkunde verschwunden. Auf der Suche entdecken Kasperl und Pezi einen geheimen Gang, der zur Mühle führt. Dort treffen sie auf den Wanderhändler Jakob, der Wurstsemmeln verkauft und außerdem einen Schlüssel und eine Urkunde bei sich hat! Es stellt sich dann heraus, dass Jakob die Dinge genommen hat um sie zu verkaufen. Um das erhaltene Geld wollte er den Kindern einen neuen Fußball kaufen...
|
07:55
|
Sing und tanz mit Freddy
Der oesterreichische Musiker und Komponist laedt alle Kinder zum Mitsingen und Mittanzen ein. In dieser unterhaltsamen Kinderliedersendung haben die Kleinen nicht nur viel Spass sondern koennen auch viel lernen
|
08:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:05
|
ABC Baer
ABC Bär Um den Anderen eine Freude zu machen, hat sich Pim etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie möchte ihre Freunde mit selbstgebastelten Schleifen beschenken. Alle sind ganz begeistert, nur Box gefällt seine Schleife nicht, und er zieht sich störrisch zurück. Gemeinsam begreifen die Freunde, dass es aber ganz in Ordnung ist, etwas nicht zu mögen. Das heutige Lied heißt So bist eben du. In den Spielen kommen der Buchstabe H und die Zahl 4 vor.
|
08:20
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:25
|
Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
|
08:40
|
Hallo Okidoki
Schmatzo Radieschen|Heute kochen die Kinder mit Alex alles zum Thema Radieschen. Es wird geschnitzt, gemixt und belegt. Die einen schnitzen Figuren aus den Radieschen, während die anderen ein cremiges Pesto zubereiten. Auch Knäckebrot wird belegt und zum Schluss macht Alex Radieschen-Butter. Damit trifft er genau ihren Geschmack.
|
08:45
|
Schmatzo
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:05
|
1000 Tricks
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:20
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:25
|
Tom Turbo - Detektivclub
Tom Turbo Die Nacht des singenden Sauriers. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
|
09:50
|
Koenig Laurin
König Laurin ( Märchenfilm, DEU/ITA 2015)|Witzig und spannend erzähltes, turbulentes Fantasyabenteuer nach dem bekannten Südtiroler Märchen. Verfilmt vor großartiger Kulisse jenes Rosengartens in den Dolomiten, dessen Entstehung der Sage nach auf Zwergenkönig Laurin zurückgeht. Märchenhaft amüsante Unterhaltung für die gesamte Familie!|Der 16-jährige Königssohn Theo möchte beweisen, dass er ein würdiger Thronfolger ist. Da er aber klein und schmächtig ist, nimmt ihn keiner ernst. Selbst sein Vater, der mächtige König Dittrich, ist von ihm enttäuscht. Sein Cousin Wittich verspottet ihn bei jeder Gelegenheit. Als Theo beinahe von einer Felswand stürzt, wird er von dem Zwergenkönig Laurin gerettet. Während Theo dessen verwilderten Rosengarten auf Vordermann bringt, entwendet er Laurin einen Zaubergürtel. Ausgestattet mit der Kraft von zwölf Männern, verspricht er sich, das große Turnier gegen Erzfeind Wittich zu gewinnen.|Mit Florian Burgkart (Theo), Volker Michalowski (König Laurin), Rufus Beck (König Dietrich), Patrick Mölleken (Wittich), Katharina Stark (Similde), Dietmar Huhn (Meister Hildebrand) u.a.|Regie: Matthias Lang|79.11
|
11:10
|
Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
|
11:40
|
Der rosarote Panther
Der rosarote Panther (Pink Panther - Komödie, USA 2005)|Pointenreiches Remake des Slapstick-Klassikers von Blake Edwards. Der spielfreudige Steve Martin erweckt Clouseau wieder zum Leben und liefert im französisch-amerikanischen Culture Clash einen Gag nach dem anderen.|Der französische Fußballtrainer Gluant ist ermordet worden. Von seinem Ring mit dem Rosaroten Panther-Diamanten fehlt jede Spur. Chefinspektor Dreyfus beauftragt den tollpatschigen Inspektor Jacques Clouseau und dessen Assistenten Ponton mit der Suche. Misstrauisch verfolgt er Schritt und Tritt des vermeintlich unfähigen Duos, denn er hofft, der Fall werde nie geklärt. Clouseau folgt jedoch einer heißen Spur nach Übersee und macht mit seinen Ermittlungen die Vereinigten Staaten unsicher.|Mit Steve Martin (Insp. Jacques Clouseau), Kevin Kline (Dreyfus), Beyoncé Knowles (Xania), Jean Reno (Ponton), Emily Mortimer (Nicole) u.a.|Regie: Shawn Levy|84.32
|
|
06:20
|
Text Aktuell
|
07:00
|
Wetter-Panorama
|
09:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
09:05
|
Erlebnis Singapur - Eine Metropole mit vielen Superlativen
Erlebnis Singapur - Eine Metropole mit vielen Superlativen (Dokumentation, DEU 2020)|Singapur ist die Zukunft im Heute: ein international bedeutender Bankenplatz, ein Hightech-Standort, einer der wichtigsten Häfen weltweit, ein kleiner Stadtstaat - wohlhabend wie die Schweiz in den Tropen - und Vorreiter bei dem Versuch Großstadt und Natur auf eine neue Art miteinander zu versöhnen. Singapur ist eine sehr junge Metropole, die sich in die Weltliga der bekanntesten und beliebtesten Städte katapultiert hat.|Regie: Agnes Tam, Ying Tong Chng, Michael Trabitzsch
|
09:50
|
Gershwin der amerikanische Klassiker
Gershwin, der amerikanische Klassiker (Dokumentation, FRA 2018)|George Gershwin brach im frühen 20. Jahrhundert mit den Codes der klassischen Musik. Er brachte die soziale Realität in die amerikanischen Konzerthäuser. Seine Melodien aus Rhapsody in Blue, Concerto in F, Ein Amerikaner in Paris oder der Oper Porgy & Bess inspirieren bis heute Musiker aus Klassik, Blues und Jazz. Gershwin war ein Mann der Widersprüche: Schüchtern und prahlerisch zugleich, ein an der Klassik orientierter Jazzman oder ein klassischer Komponist gezeichnet von Jazz und Blues? Jedenfalls ist George Gershwin die Verkörperung des amerikanischen Traums.|Regie: J.F. Thibault
|
10:45
|
Die Kulturwoche
|
11:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
11:05
|
Europastudio
Europastudio Europa in der Zeitenwende. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Antwort des Westens bestimmen auch die Zukunft der Europäischen Union mit. Wie geschlossen ist die EU tatsächlich? Gibt es eine Kluft zwischen Rhetorik und Realität der Sanktionspolitik gegenüber Russland? Untergräbt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban mit seiner putinfreundlichen Haltung die Politik der EU? Kommt es durch den Krieg in der Ukraine zu einer Stärkung der transatlantischen Achse, und welche Auswirkung hat der Brexit? Wird Deutschland seiner Schlüsselrolle innerhalb der EU gerecht? Und wie ist die Politik Polens zu bewerten, engagiert in der Ukrainehilfe und EU-skeptisch zugleich?|Darüber diskutieren bei Prof. Paul Lendvai im Europastudio:|Adam Krzeminski|Polityka, Warschau|Tessa Szyszkowitz|profil und Falter, London|Klaus-Dieter Frankenberger Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt|Ivo Mijnssen|Neue Zürcher Zeitung, Wien
|
|
07:00
|
Wetter Info
|
08:25
|
Architektur am Gipfel - Hochalpine Schutzhuetten in Tirol
Schutzhütten in Tirol Unser Österreich. Wer in den Alpen wandert oder bergsteigt, kann in den verschiedensten Hütten einkehren - vom luxuriösen Prachtbau aus dem späten 19. Jahrhundert bis zum silberglänzenden, futuristischen Würfel.|Die Berliner Hütte in Tirol steht unter Denkmalschutz, die ultramoderne Schweizer Monte Rosa Hütte fungiert als Touristenmagnet im Hochgebirge. Experimentell oder traditionell - wie soll in den Alpen gebaut werden? Und wie viel Komfort braucht es überhaupt am Berg?|Im Hochgebirge bekommen viele Dinge einen anderen Wert. Wasser ist kostbarer als Gold. Auf hoch gelegene Schutzhütten muss jeder Tropfen Wasser mit großem Aufwand hinauf gepumpt werden. Lebensmittel und Heizmaterial werden mit dem Hubschrauber eingeflogen. Daher ist es nur verständlich, dass nicht jede hochalpine Schutzhütte warme Duschen und ein Fünfgangmenü anbietet. Das Bergwandern boomt, die Übernachtungszahlen auf Schutzhütten steigen, doch die Alpenvereine wollen die Anzahl der Betten bewusst nicht ausbauen. Es sollen keine Neubauten an neuen Plätzen entstehen, höchstens Ersatzbauten für baufällige Hütten. Die vorhandenen Hütten sollen sanft saniert und energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Viele Schutzhäuser stammen aus der Zeit des beginnenden Alpinismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen wurde 1997 als erste Hütte im Alpenraum unter Schutz gestellt. Die Großbürger machten es sich in dem Prachtbau auf über 2000 Meter Seehöhe gemütlich und genossen den Komfort eines Grandhotels mit Ballsaal, Fotolabor, Kegelbahn, Schusterwerkstatt und sogar einem eigenen Postamt. Tirol nimmt beim Denkmalschutz für herausragende Bauten des frühen Alpin-Tourismus eine Vorreiterrolle ein, Bayern und Südtirol ziehen nach. Denkmalgeschützte Bauten werden fachgerecht und behutsam renoviert und mit moderner Technik ausgestattet. Neu gebaut wird nur, wo schon eine alte Hütte existiert, die baufällig oder nicht mehr rentabel ist. Zeitgenössische Architekten denken über neue Formen nach. Die Monte Rosa Hütte in den Schweizer Alpen wurde 2009 eröffnet, sie stellt architektonisch und energietechnisch einen Markstein im alpinen Bauen dar. Doch das kostspielige Meisterwerk der ETH-Zürich war nur realisierbar, weil es als wissenschaftliches Pilotprojekt angelegt ist - ein immens teurer Solitär. In Südtirol sind derzeit drei neue Schutzhütten in Bau. Die zeitgenössische Formensprache erhitzt die Gemüter. Am Dachstein plant ein Innsbrucker Architekt die neue Seethaler Hütte für den Österreichischen Alpenverein. Auch bei diesem Projekt wird die moderne Ästhetik emotional diskutiert.|Eine Dokumentation von Teresa Andreae
|
09:10
|
Ich schreibe um mich selbst zu retten. Florjan Lipu im Portrait
Ich schreibe, um mich selbst zu retten. Florjan Lipuš im Portrait Florjan Lipuš ist Kärntner Slowene und schreibt in slowenischer Sprache. Ein zarter, vorsichtiger und doch entschiedener Mann, den die Traumata seiner jungen Jahre zum Schreiben gedrängt haben.|Lipuš wurde 1937 in Lobnig/Lobnik in Kärnten geboren. Die Deportation seiner Mutter während der NS-Zeit erlebte er als Sechsjähriger. Dieses Erlebnis und die Ermordung der Mutter sind denn auch Dreh- und Angelpunkte des literarischen Schaffens von Florjan Lipuš. Seit Jahrzehnten schreibt er in seiner slowenischen Muttersprache, was für Florjan Lipuš von Beginn an auch einen politischen Akt, ein Zeichen des Widerstands, des Aufbegehrens und Aufbewahrens darstellt. Für sein Werk wird er im Jahr 2018 mit dem Großen Österreichischen Staatspreis geehrt. Ein Portrait von Katja Gasser
|
10:00
|
Katholischer Gottesdienst
ORF III LIVE Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Innsbruck-Saggen ORF III überträgt einen katholischen Gottesdienst live aus der Pfarre Inssbruck-Saggen. Es zelebriert Bischof Hermann Glettler.
|
11:00
|
Gedenkfeier Mauthausen
Gedenkfeier Mauthausen Anlässlich der 77. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet auch in diesem Jahr die internationale Befreiungsfeier in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter TeilnehmerInnenzahl in der KZGedenkstätte Mauthausen statt. Die internationale Befreiungsfeier wird von Mercedes ECHERER und Konstanze BREITEBNER mehrsprachig moderiert. Die Veranstaltung widmet sich dem Motto Politischer Widerstand.
|
|
|
|