06:00
|
Die Biene Maja
Gustav und Emma. Der dicken Bienendame mit der Maja und Willi befreundet sind geht heute alles daneben. Sie stolpert ueber Stoecke laesst alles fallen und ist schrecklich wuetend. Majas Meinung nach hilft Tanzen gegen schlechte Laune. So fordert die Bienendame den Junikaefer zum Tanzen auf. Doch mitten in der schoenen Feier werden die Insekten von einer Hummel gestoert. Alle haben Angst und besonders die Bienendame zittert am ganzen Leib und versteckt sich. Doch als die Hummel in das Spinnennetz geraet ueberwinden Maja und ihre Freunde ihre Angst und gemeinsam retten sie die Hummel vor der Spinne
|
06:25
|
StoryZoo
Im Zug. Baer Bax hat seinen roten Lieblingsregenschirm am Bahnhof vergessen. Seine Freunde Toby und Pepper wollen ihm den Schirm wiederbringen. Bax gibt ihnen Fahrkarten und die beiden starten die Zugreise. Aber als der Schaffner ihre Fahrkarten kontrollieren will muss Pepper entsetzt feststellen dass sie ihr Ticket nicht mehr findet und vielleicht am Weg verloren hat
|
06:40
|
Tom
Tom Tom in der Karibik. Zeichentrickserie
|
07:05
|
Ein lustiges Hundeleben
Ein lustiges Hundeleben Mit Einsatz den besten Platz Gut gehört ist halb gewonnen. Animation
|
07:30
|
Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Der große Krach. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl und Buffi geraten in einen Streit, weil Buffi beim Spielen in der Kasperlwohnung ein absolutes Chaos angerichtet hat. Nichts ist mehr an dem Platz, wo es hingehört. Beleidigt beschließt Buffi zu seinem Bruder Baffi in den Wald zu ziehen. Kaum ist er weg, klopft Baffi an die Tür. Er möchte bei Kasperl und Buffi einziehen, denn Tintifax hat den Wald, in dem Baffi wohnt, in einen Gruselwald verwandelt, und darum haben bereits fast alle Tiere aus Furcht den Wald verlassen. Aus Sorge um Buffi eilen Kasperl und Baffi sofort in den Wald...
|
07:55
|
Helmi
Verkehrs-Club. Helmi bringt den Juengsten auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise Verhaltensregeln in vielen Lebensbereichen bei und hilft Gefahrensituationen zur erkennen und richtig darauf zu reagieren
|
08:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:05
|
ABC Baer
ABC Bär Die Freunde überraschen sich mit selbstgebastelten Geschenken. Nur die kleine Pim hat kein Geschenk und ist deshalb ganz traurig. In ihrem Kummer möchte sie nicht einmal beim heutigen Zahlenspiel mitmachen. Der ABC-Bär und Mona überzeugen sie aber, dass sie auch ohne Geschenke eine wunderbare Freundin ist. Zum Schluss überrascht Pim ihre Freunde doch noch mit einem tollen Geschenk. Das Große Lied heißt: Ich bin Pim, der Pinguin. Außerdem in der ABC Show: Der Buchstabe T und die Zahl 5.
|
08:20
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:25
|
Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
|
08:40
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:45
|
Museum AHA
Museum AHA Ganze 421 Worte für Schnee gibt es in der Sprache Scots- und der Schotte, der im Museum AHA zu Besuch ist, kann sie alle aufzählen. Auch ein Matrose ist heute zu Gast. Er hat eine Erfindung dabei, die ihm dabei geholfen haben soll, nicht seekrank zu werden. Im Saal der Kunst sind musikalische Bilder ausgestellt und im Saal der Technik seht ihr eine seltsame Erfindung, die aussieht wie eine Mischung aus Taschenlampe und Föhn. Staunen werdet ihr bestimmt, wenn ihr hört, was man sich vor 400 Jahren für nur 3 Tulpenzwiebeln kaufen konnte. Aber ob die Geschichte wirklich echt ist? Das sollt ihr auf der heutigen Tour herausfinden!
|
09:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:05
|
1 2 oder 3
1, 2 oder 3 Vulkane: Lava, Bims und heißer Dampf. In der heutigen Sendung dreht sich alles um Vulkane! Um diese zu finden, muss man gar nicht weit reisen, selbst in Deutschland gibt es welche, nämlich in der Vulkaneifel. Um der Sache näher auf den Grund zu gehen, hat sich Enya mit Geologin Sabine Kummer getroffen und sich vor Ort für uns umgesehen. Durch die 3 Buzzer-Quiz Fragen erfährt das Publikum noch mehr über Vulkane: Warum riecht es in der Nähe von Vulkanen manchmal nach Pups und faulen Eiern? Warum werden in der Nähe von Vulkanen Löcher in die Erde gebohrt? Was finden Forscher manchmal im Lavagestein.|Ulla Lohmann hat einen besonders außergewöhnlichen Beruf: Sie ist Vulkanforscherin. Sie und ihr Mann sind die ersten Menschen, die einen Vulkan hinabgestiegen sind. Durch all die spannenden Expeditionen hat sie zahlreiche Geschichten und Fotos gesammelt, die sie heute gemeinsam mit einem Experiment im Studio präsentiert. Und spannend wird es noch einmal bei der Masterfrage: Wie können Forschende an Ameisennestern erkennen, ob ein Vulkanausbruch bevorsteht?
|
09:30
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:35
|
Tom Turbo - Detektivclub
Tom Turbo Sieben Geister. Thomas Brezina erinnert sich an spannende Kriminalfälle, die er gemeinsam mit Tom Turbo im Detektivbüro Die heiße Spur gelöst hat.
|
10:00
|
Die unglaublichen Abenteuer von Blinky Bill
Die unglaublichen Abenteuer von Blinky Bill Die Zeitmaschine Hirnfrost. Der junge Koalabär Blinky Bill hat Mut für zwei und ist für jeden Spaß zu haben. Sein leuchtendes Vorbild ist sein Vater William. Im Dorf Greenville im australischen Outback hat dieser einen Rückzugsort für Tiere in Not geschaffen. Stolz betrachtet sich Blinky als Hüter des Städtchens und will dort für Sicherheit sorgen. Gemeinsam mit seinem Freund, der lebenslustigen Krageneidechse Jacko, stürzt Blinky sich jeden Tag aufs Neue in wilde Abenteuer. Langeweile ausgeschlossen!
|
10:25
|
Nils Holgersson
Nils Holgersson Das Elfenfest. Zeichentrickserie
|
10:35
|
Nils Holgersson
Nils Holgersson Die stinkende Gans. Zeichentrickserie
|
10:50
|
Arthur und die Freunde der Tafelrunde
Arthur und die Freunde der Tafelrunde Die verwunschene Rüstung. Animation
|
11:00
|
Arthur und die Freunde der Tafelrunde
Arthur und die Freunde der Tafelrunde Das Orakel der Grotte. Animation
|
11:10
|
Yakari
Yakari Die dickköpfige Ziege. Zeichentrickserie
|
11:20
|
Yakari
Yakari Die dickköpfige Ziege. Zeichentrickserie
|
11:35
|
Grizzy und die Lemminge
Yakari Die sieben Feuer. Zeichentrickserie
|
11:40
|
Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Die Stoppuhr. Animation
|
11:50
|
DreamWorks: Die Drachenreiter von Berk
Dragons - Die Reiter von Berk Der Sturm. Zeichentrickserie
|
|
06:00
|
Wetter-Panorama
|
09:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
09:05
|
Der Bestseller - Wiener Blut
Der Bestseller - Wiener Blut (Kriminalfilm, AUT 2003)|Ausgerechnet als Bestsellerautor Leo Leitner (Ottfried Fischer) ein österreichischer Literaturpreis verliehen wird, überschattet ein mysteriöser Todesfall die pompöse Veranstaltung. Möglicherweise hat sein Gastgeber Hofrat Lassnig-Schiele (Friedrich von Thun) seine Hände im Spiel. Charmant-witzige Wien-Folge der erfolgreichen Krimi-Reihe! Krimiautor Leo Leitner wird in Wien überraschend mit dem Leo Perutz-Preis ausgezeichnet. Widerwillig folgt er seiner Verlegerin in die österreichische Bundeshauptstadt, wo er von der Wiener Gesellschaft in Empfang genommen wird. Während der Preisverleihung kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Burgtheater-Schauspieler Staberny wird tot auf der Toilette aufgefunden, vermutlich Suizid. Leos kriminalistisches Gespür ist geweckt. Natürlich glaubt er an Mord.|Mit Ottfried Fischer (Leo Leitner), Friedrich von Thun (Hofrat Lassnig-Schiele), Gudrun Landgrebe (Frau Hofrat Lassnig-Schiele), Johannes Silberschneider (Kom
|
10:35
|
Unterwegs in Oesterreich
Hinter den Kulissen. Das Donauinselfest Tausende Menschen sorgen hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf von Europas größtem Freiluftspektakel - 2015 wurden 3,3 Millionen Besucher gezählt. 2.000 auftretende Künstler bieten auf 20 Bühnen 600 Stunden Programm. 6,5 Kilometer lang ist das Festgelände der Insel. 400 Polizisten, 5 Notärzte, 14 Rettungsfahrzeuge und 150 Sanitäter sind im Einsatz. 40 Kilometer Stromkabel werden verlegt. 5.765 Meter Absperrungen sorgen für die Sicherheit der Besucher. Der Film begleitet die vielfältigen Vorbereitungsarbeiten und stellt einige Protagonisten der Organisation vor. Eine Dokumentation von Ernst A. Grandits für das Landesstudio Wien
|
11:00
|
Fit mit Philipp
Fit mit Philipp - live von der Donauinsel Moderiert und präsentiert von Philipp Jelinek|Auf der Radio Wien Festbühne wird der Vorturner der Nation eine Stunde lang wichtige Übungen zeigen - begleitet von Hobbysportlern und Promis, die mit ihm auf der Bühne turnen. Musikalisch umrahmt von einer Band, die sogar einen eigenen Fit mit Philipp-Song komponiert haben.|Also eine Stunde voller Energie und Freude an der Bewegung. Das Live-Publikum vor Ort wird natürlich mitmachen.
|
|
06:00
|
Wetter Info
|
07:40
|
Soundtrack Oesterreich
Soundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock n Roll (1/4) Die ORF-III-Dokureihe Soundtrack Österreich von Regisseur Robert Pöcksteiner nimmt das Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte mit. In vier Teilen werden nicht nur die größten Hits der österreichischen Musikgeschichte gewürdigt, sondern auch das damalige Zeitgeschehen erzählt. Zahlreiche Stars und Zeitgenossen wie Wolfgang Ambros, Peter Kraus, Waltraut Haas, Marianne Mendt oder Andre Heller bieten Einblicke in die Musikbranche und machen durch ihre Erzählungen das Lebensgefühl der jeweils von ihnen geprägte Ära erlebbar. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Den Anfang machen im ersten Teil die 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg ist gerade erst vorbei, das Land noch im mühsamen Wiederaufbau begriffen - und die Musik? Die schafft es, ein bisschen heile Welt in die Wohnungen der Österreicher zu bringen. Waltraut Haas singt das unvergessene Mariandl in Der Hofrat Geiger und Peter Alexander spielt und musiziert sich mit seinen Filmen in die Herzen der Österreicher. Und mit Peter Kraus hält außerdem der Rock n Roll Einzug in die Wohnzimmer der Nachkriegsgeneration.
|
08:25
|
Soundtrack Oesterreich
Soundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4) Beim Eurovision-Songcontest 1966 geht ein großer Stern der österreichischen Unterhaltungsmusik auf - Udo Jürgens erobert mit Merci Cherie die Herzen von Millionen Menschen, allen voran in jene der Österreicher. Doch die 1960er Jahre sind vor allem die Zeit der großen internationalen Popstars. Die Beatles und die Rolling Stones erobern die Welt und ein neues, freies Lebensgefühl erreicht auch Österreich. Radio Ö3 wird zur Stimme der Jugend und sendet die passende Musik dazu. Teil der damaligen Ö3-Redaktion sind Persönlichkeiten wie André Heller, die selbst das Land musikalisch prägen werden. Doch die Jugend will mehr als nur Tanzen, sie will echte Veränderung. Zwischen der Kriegsgeneration mit ihren konservativen Werten und der jungen freiheitsliebenden Nachkriegsgeneration beginn es zu rumoren. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Andre Heller, Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christian Kolonovits, Waltraut Haas u.v.a.
|
09:15
|
Soundtrack Oesterreich
Soundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4) Die neue ORF-III-Dokureihe Soundtrack Österreich nimmt das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Der dritte Teil widmet sich den 1970er Jahren - eine Zeit, die als die Ära Kreisky die heimische Gesellschaft geprägt hat. Unter Kreisky finden große politische und gesellschaftliche Veränderungen statt und modernisieren das Land. Die Folgen der internationalen Jugendrevolten erreichen Österreich. Es sind die Jahre, in denen der ganz große Erfolg des Austro Pop geboren wird. Marianne Mendt eröffnet die neue österreichische Dialektwelle mit ihrem Hit Wie a Glockn. Wolfgang Ambros setzt danach mit Da Hofa eine Entwicklung in Gang, die die österreichische Musiklandschaft viele Jahre hindurch prägen wird. Weitere Vertreter dieser Dialektwelle sind Georg Danzer, Arik Brauer oder Peter Cornelius. Noch wildere musikalische Eigenheiten bringt der Austropop hervor, wie die für ihre exzessive Bühnenshow bekannten Drahdiwaberl.|Mit: Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Marianne Mendt, Arik Brauer, Peter Rapp, Waterloo, Jazz Gitti u.v.a.
|
10:05
|
Soundtrack Oesterreich
Soundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4) In den 1980er Jahren ist Österreich auf dem Höhepunkt der Wirtschaftswunderjahre, doch gleichzeitig erschüttern mehrere Skandale die Republik. Der Fall Lucona mit dem Hauptangeklagten Udo Proksch kommt ans Tageslicht, der Weinskandal sowie der AKH-Skandal werfen ein dunkles Licht auf die Republik. Außerdem wird das Land durch die Affäre Waldheim mit seiner nicht aufgearbeiteten Vergangenheit konfrontiert und muss sich dieser vierzig Jahre nach Kriegsende nun stellen. Die Musik reagiert auf diese Entwicklung und kommentiert diese kritisch. Unter anderem die EAV, die zu einem festen Bestandteil des weiterentwickelten Austropop wird, der auch neue Stars wie STS oder Rainhard Fendrich hervorbringt. Rainhard Fendrich singt die neue inoffizielle Hymne Österreichs - I am from Austria. Und die 80er sind die Jahre des österreichischen Popwunders Falco. Der Wiener feiert riesige internationale Erfolge, die bislang in Österreich unerreichbar schienen, unter anderem als Nummer 1 der US-Charts mit Rock me Amadeus. Der vierte Teil der Dokumentationsreihe spannt den Bogen von diesem österreichischen Ausnahmekünstler bis hin zu aktuellen Interpreten des Austropop wie Pizzeria & Jaus oder Voodoo Jürgens. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger.|Mit: Mit Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Arik Brauer, Erika Pluhar, Gerd Steinbäcker, Ewald Pfleger u.v.a
|
10:50
|
Sternstunde des Austropop
Sternstunde des Austropop - Die besten Momente Die Auftritte heimischer KünstlerInnen am Donauinselfest sind legendär - von Falco über STS bis Wolfgang Ambros. Als Konzert-Highlight des größten Open-Air-Festival Europas versammelten sich 2021 Vertreter des Austropop und komponierten zusammen mit einem Orchester, dirigiert von Christian Kolonovits, eine Sternstunde der heimischen Musik. Zahlreiche Stars wie Gert Steinbäcker, Marianne Mendt, Ina Regen und viele mehr ließen die größten Hits wieder aufleben - und sangen auch Duette mit fantastischen MusikerInnen, die nicht mehr unter uns sind. Ein Konzerterlebnis mit Gänsehaut- und Mitsinggarantie!
|
11:55
|
Falco Live - Der Falke ist wieder da
Falco - Der Falke ist wieder da Aufzeichnung des Konzertes vom Donauinselfest 1993 - anlässlich des Erscheinens der gleichnamigen DVD Falco-Live - Der Falke ist wieder da: mit Junge Römer, Der Kommissar, Jeannie Part 2, The Sound Of Music, Nachtflug, Stromausfall und Helden von heute
|
|
06:00
|
Cosmo und Wanda Wenn Elfen helfen
|
06:20
|
Cosmo und Wanda Wenn Elfen helfen
Cosmo & Wanda: Wenn Elfen helfen Timmys Vater wünscht sich ein einfacheres Leben und verwandelt das Zuhause der Turners in einen Bauernhof./ In Dimmsdale werden Monster gesichtet. Mr. Crocker ruft eine Internet-S Timmys Dad hat die Stadt, und besonders den täglichen Stau, mehr als satt. Kurzerhand wird er Farmer - und Timmy sein unbezahlter Knecht. Doch schnell erweist sich, dass die Turners nicht für die Landwirtschaft geschaffen sind. Als sie dann auch noch magische Samen erwerben, jagt eine Überraschung die nächste./ Timmy ist unachtsam und ermöglicht es den von seinen helfenden Elfen Cosmo und Wanda herbei gezauberten Monstern aus dem Wandschrank zu fliehen. Das kommt Mister Crocker sehr gelegen, hat er doch gerade erst eine interaktive Internet-Show gestartet: Anrufer sollen melden, wenn sie Monster oder helfende Elfen sichten. Der erste Anrufer ist Timmys Dad, dessen Sandwich eben erst von einem Monster gefressen wurde.
|
06:45
|
Cosmo und Wanda Wenn Elfen helfen
Cosmo & Wanda: Wenn Elfen helfen Timmys Vater verwandelt Timmys Zimmer in einen Überwachungsraum, um zu beweisen, dass der nette Nachbar Dinkleberg eigentlich böse ist./ Poof hat seinen ersten Tag in der Hokuspo Cosmo und Wandas Sprössling Poof hat seinen ersten Tag in der Zaubergrundschule. Dort trifft er auf seinen fiesen Cousin Foop, der sofort versucht, unter den Mitschülern das Zepter zu übernehmen. Doch die Wahl zum Klassensprecher fällt auf Poof. Es kommt zu einem erbitterten Kampf der Kontrahenten, an dessen Ende sich mit dem Signal der Schulglocke aller Streit in Wohlgefallen auflöst./ Timmys Dad vermutet plötzlich, dass Nachbar Dinkleberg ein gemeiner Schurke ist. Timmy und seine Mom können sich das beim besten Willen nicht vorstellen, denn Mister Dinkleberg ist in der Vergangenheit stets nett und hilfsbereit gewesen. Doch Mister Turner lässt sich nicht davon abbringen. Er macht Timmy kurzerhand zu seinem Assistenten und gemeinsam erleben Vater und Sohn ihr blaues Wunder.
|
07:20
|
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
|
07:45
|
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
|
07:50
|
SpongeBob Schwammkopf
|
08:25
|
SpongeBob Schwammkopf
|
08:55
|
SpongeBob Schwammkopf
|
09:15
|
SpongeBob Schwammkopf
|
09:40
|
SpongeBob Schwammkopf
|
09:45
|
SpongeBob Schwammkopf
|
10:00
|
Willkommen bei den Louds
|
10:35
|
Willkommen bei den Louds
|
11:00
|
Willkommen bei den Louds
|
11:30
|
Die Casagrandes
|
11:55
|
Die Casagrandes
|
|
|