20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
SOKO Wien
Soko Donau Kreuzmordrätsel. (Krimiserie, AUT 2021)|Max Herzog, neues Mitglied im Soko Donau-Team, wird gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit einem schwierigen Fall konfrontiert: Der schizophrene Louis Mahrer taucht bei der Soko auf, um einen Mord zu gestehen der drei Jahre zurückliegt und für den der Exfreund des Opfers verurteilt wurde. Weil Mahrer allerdings von Details spricht, die nur der Mörder wissen kann, erlaubt Seiler weiterführende Ermittlungen, die den Mann tatsächlich in Verbindung mit dem Mord bringen. Andreas Drassl, der im Gefängnis sitzt, behauptet, er hätte nur unter Druck gestanden, ein Zeuge wurde behauptet, den es nie gab. Schlamperei? Vertuschung? Oder ein perfider Plan? Mit Andreas Kiendl (Klaus Lechner), Martin Gruber (Max Herzog), Lilian Klebow (Penny Lanz), Brigitte Kren (Henriette Wolf), Maria Happel (Dr Franziska Beck), Helmut Bohatsch (Franz Wohlfahrt), Paul Matic (Dr Seiler), Markus Freistätter (Louis Mahrer), Emanuel Fellmer (Andreas Drassl), Sonja Romei (Cornelia Grill), Angelika Strahser (Nina Mitteregger), Martin Muliar (Werner Arndorfer), Heidelinde Pfaffenbichler (Laura Mahrer) u.a.|Drehbuch: Michael Griessler|Regie: Sophie Allet-Coche|Koproduktion Satel/ORF/ZDF
|
21:05
|
SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel La Mordida. (Krimiserie, AUT 2017)|Hannes und Gräfin Schönberg möchten ihre feurige Seite ausleben und melden sich beim Workshop Tango en el Tirol an. Dort aber werden sie Zeugen wie die mehrfachen Staatsmeister Günter und Andrea Weinzierl während eines Auftritts bewusstlos zu Boden sinken - er stirbt sofort, sie aber überlebt den offensichtlichen Giftanschlag und muss auf die Intensivstation. Der Veranstalter des Workshops Arnold Brix muss dem Team der SOKO nun Rede und Antwort stehen, da er nicht nur geschäftlich, sondern auch privat mit den Opfern zu tun hatte. Auffällig sind außerdem Robert Gessler und Lenka Kolenova, die sich als ernstzunehmende Konkurrenten der Weinzierls herausstellen.|Mit Jakob Seeböck (Lukas Roither), Julia Cencig (Nina Pokorny), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Veronika Polly (Dr Stefanie Löcker)|Schauspieler: Michael Dangl (Arnold Brix), Marcel Mohab (Robert Gessler), Nathalie Thiede (Lenka Kolenova), Liliane Zillner (Laura Westreicher), Alexander Zaglmaier (Günter Weinzierl), Katja Kaiser (Andrea Weinzierl) u.a.|Buch: Hermann Schmid|Regie: Daniel Helfer|Koproduktion ORF/ZDF
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
Willkommen Oesterreich
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann|Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.|Gäste: Caroline Athanasiadis und Reinhard Haller
|
23:00
|
Pratersterne
Pratersterne Diesmal gibt Alfred Dorfer einen seiner selten gewordenen Fernsehauftritte bei Hosea Ratschillers Pointenparade mit Hirn. Das halbe Flüsterzweieck Ulrike Haidacher zeigt, dass sie auch solo eine exzellente Kabarettistin ist; David Stockenreitner gilt als eines der vielversprechendsten Talente der Szene; Christoph & Lollo brauchen niemanden mehr zu beweisen, welche satirische Klasse sie besitzen, tuns aber trotzdem immer wieder!
|
23:30
|
ZIB Nacht
Schnell klar und verlaesslich: Die kompakte ORF-1-News-Sendung fuer ein juengeres Publikum. Praesentatorinnen und Praesentatoren der ZIB Nacht sind alternierend Christiane Wassertheurer Gerhard Maier Juergen Pettinger und Mariella Gittler
|
23:45
|
Gute Nacht Oesterreich
Peter Klien packt sein Mikrofon wieder aus und rueckt den Maechtigen dieses Landes mit unnachahmlichem Charme und unerwarteten Fragen zu Leibe! Weitere Fixpunkte sind satirisch-bissige Betrachtungen des Wochengeschehens und hochkaraetige Gaeste aus der Kabarettszene
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Hippos - Afrikas Flussgiganten
Universum Hippos - Afrikas Flussgiganten. Das Flusspferd. Ein Landtier, das die meiste Zeit im Wasser verbringt. Ein Wassersäugetier, das nicht schwimmen kann. Ein zwei Tonnen schwerer Koloss, der schneller sprinten kann als ein Mensch. Und ein scheinbar ruhiger Trottel, der seine Familie mit wilder List beschützt. Mit Hilfe spezieller Kameratechnologien können wir zum ersten Mal Flusspferde hautnah erleben. Dieser Film begleitet die Tiere durch ein Jahr im Okavango Delta. Es zeigt sich, dass Flusspferde zwar ungestüm, aggressiv und mutig sind, aber auch einfühlsam, kontaktfreudig und oft skurril. Eine intime, eindringliche Darstellung, die eine Seite von Nilpferden enthüllt, die noch nie zuvor gesehen (oder gehört) wurde. Eine Dokumentation von Brad Bestelink. Deutsche Bearbeitung: Jutta Karger.
|
21:05
|
Report
Report - Sommerwelle: Derzeit steigen die Corona-Zahlen wieder schnell, doch diesmal scheint es niemanden mehr zu kümmern. - Dazu sind zu Gast im Studio die Vorsitzende des nationalen Impfkomitees, Ursula Wiedermann-Schmidt und der Leiter der Covid-Station im KH Favoriten, Primarius Christoph Wenisch|- Wie spricht die Politik in der Krise? Die große Unsicherheit rund um die Gasversorgung belastet Europa, die Regierungen sind unter großem Druck. - Rechtsrum Richtung Hofburg: Nun steht der Termin. Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Gegen den Amtsinhaber Alexander Van der Bellen werden wahrscheinlich gleich drei Kandidaten aus dem rechten Lager antreten. - Was tun gegen Gewalt?|Die jüngsten Frauenmorde haben wieder eine politische Debatte ausgelöst, wie solche Gewalttaten zu verhindern wären. Wo steht Österreich im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen?
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:25
|
Euromillionen
|
22:35
|
kreuz und quer
kreuz und quer Die Akte Galilei - Wissenschaft und Glaube. Die Dokumentation Die Akte Galilei beleuchtet, wie es zur Verurteilung und Rehabilitation des berühmten Naturwissenschafters von Seiten der römisch-katholischen Kirche gekommen ist und diskutiert ausgehend vom Fall Galilei das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie aus heutiger Sicht: Wo sind die Bruchlinien zwischen den beiden Welten? Gibt es sie überhaupt noch? Und welche Forschungsgebiete haben das Potential, eine ähnlich radikale Umkehr des Weltbildes zu provozieren wie Galileo Galileis Erkenntnisse?
|
|
20:15
|
Habsburgs Sueden
Erbe ÖsterreicHabsburgs Süden (2/2) - Istrienh Erbe Österreich. Weiter geht es in Teil zwei dieser Erbe Österreich Neuproduktion auf den historischen Reiserouten der österreichischen Noblesse. Diesmal geht es nach Istrien, entlang der kroatischen Küste nach Pula, Opatija, Mali Losinj, und Rijeka. Auch im Landesinneren befinden sich Schlösser, die von den noblen Herrschaften der Dynastie bewohnt worden sind. Neben imposanten landschaftlichen Bildern und historischen Ansichten werden Historikerinnen und Historiker über die Bedeutung des Südens für die ausgehende Habsburgerzeit sprechen, in der der Tourismus erfunden worden ist. Eine sommerliche Tour mit k.u.k. Charme. R: David Walter Bruckner
|
21:05
|
Die geheimen Gaerten von Lucca
Die geheimen Gärten von Lucca Erbe Österreich. Viele Jahrhunderte war Lucca Mittelpunkt der Seidenproduktion im gesamten Abendland. Die bezaubernden Stadtpalais, weiten Plätze und sakralen Bauten zeugen von der einstigen Macht Luccas. Hier gibt es eine Vielzahl von historischen Villen, meist umrahmt von prachtvollen Gartenlandschaften. Die vornehmen Anwesen bezaubern mit zeitloser Eleganz und erlauben ein Eintauchen in die Historie der Gegend mit all ihren kulturellen Errungenschaften. Die Anwesen sind ein guter Ausgangspunkt für die Entdeckung von Landschaftsbildern, Plätzen und Gebäuden mit ihren Menschen, die diese Region zu einem Gesamtkunstwerk erheben. Der Film zeigt unter anderem die Villen Torrigianai, Reale, Mansi oder Oliva ausgesucht. Inmitten üppiger und weitläufiger Gartenanlagen zeugen sie heute noch vom Reichtum und gesellschaftlichen Rang ihrer Erbauer. Besonderes Augenmerk gilt den sogenannten giardini segreti, den geheimen Gärten, die mit ihren Wasserspielen und Grotten die Krönung barocker Gartenkultur darstellen. R: Gernot Stadler und Björn Kölz
|
22:00
|
Die Gaerten der Queen
Die Gärten der Queen Die Gärten gehören zum britischen Hochadel wie das Pferd zum Polospieler. Seit Jahrhunderten drückt sich das Selbstverständnis der englischen Upper Class auch durch ihre weitläufigen Parkanlagen und durch ihre perfektionierte Gartenkunst aus. Nicht zufällig heißt der prominenteste Gärtner des Vereinigten Königreichs Prinz Charles. Auch den Royals liegt das Gärtnern im Blut, nicht zuletzt Queen Elisabeth selbst. Gestalter Robert Pöcksteiner erzählt die Geschichte der Royals und des englischen Hochadels anhand ihrer Gartenanlagen. Er hat zu vielen Gärten nahezu unbeschränkten Zugang bekommen und die Anlagen mit der Drohne einzigartig abgefilmt. Adelsexperten und Adelige selbst erzählen die Geschichten und Zusammenhänge.
|
22:45
|
erLesen
erLesen Diesmal sendet erLesen 60 Minuten mit wunderbaren Gästen und aktueller Bachmannpreis-Berichterstattung.|Stefanie Reinsperger, Florian Scheuba und Angelica Ladurner sind diesmal zu Gast bei erLesen.|Schauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen Abgründen nach Gefühlen - ihr Lieblingsgefühl ist die Wut. Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit, ist sie überzeugt.?Diskriminierung und Übergriffen auf sie und ihren Körper, der angeblich nicht schön genug ist haben sie dazu bewegt, ihre Stimme zu erheben.|Ihr Buch Ganz schön wütend ist wie sie selbst: körperlich kraftvoll, mutig und kompromisslos.|Florian Scheuba legt mit seinem Buch Wenn das in die Hose geht, sind wir hin vor, was heimische Politiker sich schreiben, wenn sie denken, die Öffentlichkeit liest nicht mit. Der investigative Kabarettist Florian Scheuba hat sich auf eine spannende wie satirische Spurensuche begeben. Was er dabei fand, ist ein von Nebelgranaten verdunkeltes Trümmerfeld, das so manche Überraschung aus dem Innenleben der türkisen Parteifamilie bereithält.|Angelica Ladurner leitet das Ensemble Porcia, das letzten Sommer sein 60-Jahr-Jubiläum nicht feiern konnte. Das soll heuer nachgeholt werden, als Leitmotive dienen Leibhaftigkeit und Umarmungen von Kunstsparten. Eröffnet wird die 61. Spielzeit im Schloss Porcia am 8. Juli 2022. Sie berichtet, wie sie das Ensemble durch die Corona Krise brachte und was sie für wertvolle Erfahrungen aus der Zeit der Pandemie mitgenommen hat.|Heinz Sichrovsky führt beim Bachmannpreis Interviews mit Juroren, Teilnehmern, Preisträgern und fängt das Stimmungsbild der endlich wieder analog statt findenden Veranstaltung ein.
|
23:55
|
Habsburgs Sueden
Alex Kristan: Lebhaft Mit seinem dritten Soloprogramm nähert sich Alex Kristan dem Kabarett-Olymp. Seine Pointen sind noch präziser, noch lustiger noch frecher. Daher auch der Untertitel Rotzpipn forever. Wobei er sein berühmten Parodiefähigkeiten auch nicht ganz auslässt. Volle Häuser bestätigen den Weg des brillanten Wuchtlschiebers.
|
|
|
|