20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
SOKO Wien
Soko Donau Stimmen. (Krimiserie, AUT 2018)|Niko Lautnach, Geschäftsführer der Lautnach Technologies, wird erstochen in der Firmenküche aufgefunden. Rache des zu Unrecht entlassenen Tarek Ösil oder Beziehungstat innerhalb der Familie? Nach Überprüfung der Eingangskarten ist klar, außer dem Toten war nur eine Person zum Tatzeitpunkt in der Firma: Seine Schwester Caro. Sie kann sich jedoch aufgrund ihrer krankheitsbedingten Aussetzer an nichts erinnern. Nur ihr Mann Rainer weiß von ihrer Schizophrenie, den Wahnvorstellungen und Stimmen, die sie verfolgen. Könnte Niko hinter ihr Geheimnis gekommen sein und war Caros Angst vor Enthüllung Grund genug, um ihn im Wahn zu töten?|Mit Michael Steinocher (Simon Steininger), Stefan Jürgens (Carl Ribarski), Lilian Klebow (Penny Lanz), Dietrich Siegl (Otto Dirnberger), Maria Happel (Dr Franziska Beck), Helmut Bohatsch (Franz Wolfahrt), Anna Unterberger (Caro Jautnach), Heiko Ruprecht (Rainer Fink), Markus Freistätter (Sebastian Lautnach), Theresa Underberg (Lea Gewetzki), Dennis Cubic (Tarek Ozil) u.a.|Buch: Sarah Wassermair|Regie: Holger Barthel|Koproduktion Satel/ORF/ZDF
|
21:05
|
SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Fatale Begierde. (Krimiserie, AUT 2017)|Dr Stefanie Löcker findet bei ihrer Nordic Walking-Tour die Leiche von Gerhard Zeidl - halb verbrannt sitzt er in einem Auto, unterm Sitz liegt ein Diamant. Zeidl, Verkäufer in einem Juweliergeschäft, war schon einige Tage als vermisst gemeldet, und sein Chef Walter Gatterer beschuldigt Zeidl des Diebstahls da Bargeld, Edelsteine, und sämtlicher Schmuck aus dem Safe des Geschäfts verschwunden sind. Die Exfrau des Opfers weiß angeblich von keinen unrechten Vorgängen zu berichten, ebenso wenig deren gemeinsamer Sohn Joel. Trotzdem lässt das Team der SOKO der Verdacht nicht los, dass die Ehe noch nicht ganz beendet war. Und: Wo befinden sich nun das Bargeld sowie der restliche Schmuck?|Mit Jakob Seeböck (Lukas Roither), Julia Cencig (Nina Pokorny), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Veronik Polly (Dr Stefanie Löcker), Philipp Moog (Walter Gatterer), Sarah Jung (Elisabeth Zeidl), Konstantin Reichmuth (Joel Zeidl), Martin Muliar (Henrik Müllner), Martin Strele (Gerhard Zeidl), Josef Ludwig Pfitzer (Angler), Marlena Seelos (Marie Luise Zeidl) u.a.|Buch: Harald Haller|Regie: Daniel Helfer|Koproduktion ORF/ZDF
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
Sommerkabarett
Sommerkabarett Caroline Athanasiadis: Tzatziki im 3/4-Takt
|
23:05
|
Ochs im Glas
Ochs im Glas Ein ganzes Rind wird verkocht. Dazu kaufen die Darsteller, 3 Stadt-Bobos, ein ganzes, lebendiges Tier vor Ort von der grünen Alm, sie schlachten es, sie zerteilen es und verarbeiten das Fleisch im Zuge einer zweiwöchigen Open Air-Kochsession zu haltbaren und appetitlichen Fleischkonserven. Und zwar von Kopf bis Fuß, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Es wird vermittelt, dass Fleisch von einem einst lebendigen Tier stammt, das von seinen Züchtern mit Liebe aufgezogen wurde und dem respektvoll begegnet wurde. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen, wobei unsere drei Protagonisten wohl oder übel an ihre physischen und psychischen Grenzen geraten.
|
23:35
|
ZIB Nacht
Schnell klar und verlaesslich: Die kompakte ORF-1-News-Sendung fuer ein juengeres Publikum. Praesentatorinnen und Praesentatoren der ZIB Nacht sind alternierend Christiane Wassertheurer Gerhard Maier Juergen Pettinger und Mariella Gittler
|
23:50
|
Arthurs Gesetz
Arthurs Gesetz Folge 3. Comedyserie|Arthur will endlich mit der Prostituierten Jesse ein neues Leben beginnen. Doch dazu muss er erst einen Weg finden, um seine Frau Martha loszuwerden. Am besten für immer und ohne Komplikationen. Vorher muss er noch in die Leichenhalle einbrechen, um die Obduktion des ermordeten Zuhälters zu verhindern. Wie immer stößt auch hier Arthur wieder auf Probleme. Außerdem droht Gefahr von den Klein Biddenbacher Gangstern, nachdem Claudia Lehmann ihnen einen Hinweis gegeben hat.|Mit Jan Josef Liefers (Arthur Ahnepol), Martina Gedeck (Martha Ahnepol Muriel), Nora Tschirner (Claudia Lehmann), Michael Klammer (Jerome), Cristina de Rego (Jesse), David Bredin (Holger Elsholz), Ronald Kukulies (Ronny Menze) u.a.|Regie: Christian Zübert
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Oetscher - Im Reich des sanften Riesen
Universum Ötscher - Im Reich des sanften Riesen. Der Bergstock des Ötschers liegt am östlichen Rand der Alpen. Sein Gipfel ist keine 2.000 Meter hoch und dennoch dominiert er das umliegende Land, eine Landschaft der Superlative: Hier gibt es nicht nur Österreichs kältesten Ort und den dunkelsten Nachthimmel des Landes, hier ist auch Österreichs Grand Canyon zu finden und der größte Urwald. Großen Eindruck hinterlassen auch die Wildtiere, denen der Berg Lebensraum bietet: Auerhühner bewohnen die Wälder, Schneehühner die waldfreien Berggipfel, Fischotter jagen in den Bächen und Habichte lauern am Rande der Lichtungen. Seit wenigen Jahren sind auch Wolf und Luchs wieder hier anzutreffen. Die Dokumentation zeigt all diese Naturwunder und erzählt vom ehemals langsamen Vordringen in den Urwald, von Brandrodungen, vom schwierigen Holztransport und von Rückschlägen, die extreme Bergwinter mit sich brachten. Heute hat sich Vieles geändert. Doch diesmal ist es kein Kampf gegen die Natur; vielmehr versucht man heute, im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirtschaften. Platz gibt es jedenfalls für alle, die Menschen wie die Wildtiere, und so könnte das Ötscherland zum Vorbild werden für die gesamten Alpen: ein Ort, an dem Menschen und Wildnis nebeneinander bestehen können. Eine Dokumentation von Franz Hafner
|
21:05
|
Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche
Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche Bei Familie Kottulinsky auf Schloss Neudau. Johann-Philipp Spiegelfeld besucht das 1371 erstmals urkundlich erwähnte Schloss Neudau in der Oststeiermark. Er trifft hier nicht nur die Schlossbesitzer, Familie Kottulinsky, sondern überraschend auch auf Johannes Schwarzenberg.|Johann-Philipp erforscht so manches Geheimnis der Gemäuer, erfährt einiges über die Geschichte der Familie, besucht den imposanten Familienfriedhof und hilft bei der Betreuung des großen Fischteiches. Die Land- und Forstwirtschaft der Familie hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch zukunftsfit gemacht worden. Ein Rundgang durch die zahlreichen historischen und privaten Räumlichkeiten - insgesamt hat das Schloss mehr als 50 Zimmer - und ein kleines Schlosskonzert des dankbaren Besuchers runden die interessante und amüsante zweitätige Visite ab.
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:25
|
Euromillionen
|
22:35
|
Der Fall Borgia
kreuz und quer Der Fall Borgia. Inzest, sexuelle Ausschweifungen, Korruption und Brudermord - es gibt kaum eine Todsünde, die dem Borgia-Clan nicht nachgesagt wird. Allen voran Rodrigo Borgia, dem adligen Emporkömmling aus Spanien, dem es 1492 unter dubiosen Umständen gelingt, als Alexander VI. den Papstthron zu besteigen. Der frisch gewählte Kirchenfürst entpuppt sich bald als rücksichtsloser Despot, der nur seine eigenen Interessen verfolgt und vor nichts zurückschreckt, wenn es darum geht seine Macht zu erhalten und auszubauen.
|
23:20
|
Die Puppenspieler - Aus dem Feuer
Die Puppenspieler - Aus dem Feuer (1) (Historiendrama, DEU 2017)|Deutschland, Ende des 15. Jahrhunderts: Ohnmächtig erlebt der kleine Richard den Tod der eigenen Mutter mit. Inquisitor Heinrich Institoris lässt sie am Scheiterhaufen verbrennen. Als der Bub den religiösen Eiferer wutentbrannt niedersticht, landet er im Kerker. Doch Richard hat Glück. Auf Befehl des Augsburger Kaufmanns Jakob Fugger erhält er seine Freiheit zurück und darf fortan als unehelicher Sohn von Fuggers Bruder in dessen Haus leben - vorausgesetzt, er verhält sich unauffällig und lässt seine Vergangenheit ruhen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Mit Samuel Schneider (Richard), Herbert Knaup (Jakob Fugger), Ulrich Matthes (Kardinal Borgia), Sascha Alexander Geršak (Eberding), Helen Woigk (Saviya), Petr Cemper (Richard (jung)), Philipp Moog (Heinrich Institoris), Rainer Bock (Kardinal Della Rovere) u.a.|Regie: Rainer Kaufmann|87.44|(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
|
|
20:15
|
Agatha Christie: Moerderische Spiele
Agatha Christie: Mörderische Spiele Die Kleptomanin. Marlenes ältere Schwester, Solange Vanilos, betreibt in Lille eine Studentenpension - und in vielen anderen Ländern der Welt, vor allem in Südengland. Marlene ahnt nicht, dass Solange der Kopf des französischen Ablegers eines internationalen Drogenrings ist und nichts ahnende Studenten als Drogenkuriere zwischen England und Frankreich benutzt. Gemeinsam mit dem Scottland Yard kann Kommissar Laurence die Geldbotin des Drogenrings enttarnen und zur Kooperation mit der Polizei überreden. Laurence kann allerdings nicht verhindern, dass die Geldbotin bei der Übergabe niedergeschossen und wenig später im Krankenhaus erdrosselt wird. Währenddessen wird in der Pension von Solange Vanilos eine junge Bewohnerin vergiftet - vor den Augen von Alice Avril, die im Auftrag von Marlene in die Studentenherberge gezogen ist, um dort Diebstähle aufzuklären, die ihre Schwester beunruhigen. Laurence erkennt durch einen Zufall, dass beide Mordfälle zusammenhängen und konzentriert sich bei seinen Ermittlungen auf die Bewohner der Studentenherberge, wobei es allerdings noch zu zwei weiteren Morden kommt, bevor der Täter enttarnt werden kann.|Mit: Blandine Bellavoir (Alice Avril, Lokalreporterin), Samuel Labarthe (Swan Laurence, Kommissar), Élodie Frenck (Marlène Leroy, Sekretärin des Kommissars), Dominique Thomas (Ernest Tricard, Oberkommissar und Polizeichef von Lille), François Godart (Robert Jourdeuil, Chefredakteur von Avrils Zeitung), Natacha Lindinger (Euphrasie Maillol, Gerichtsmedizinerin), Cyril Gueï (Timothée Glissant, Gerichtsmediziner), Eric Beauchamp (Martin, Brigadier). Regie: Eric Woreth|Literaturverfilmung, Frankreich 2013-2020
|
21:50
|
Agatha Christie: Moerderische Spiele
Agatha Christie: Mörderische Spiele Vier Frauen und ein Mord. Eine Leiche mit durchtrennter Kehle, ein blutbeschmierter Mann, der gesehen wird, als er fluchtartig aus dem Haus rennt, seine Fingerabdrücke auf dem blutigen Messer - ein klarer Fall, oder doch nicht? Im Zuge seiner Ermittlungen stößt Kommissar Laurence nicht nur auf sehr verdächtige Nachbarn im Haus des Opfers, sondern bekommt es auch mit alten, ungelösten Fällen aus der Vergangenheit zu tun.|Mit: Blandine Bellavoir (Alice Avril, Lokalreporterin), Samuel Labarthe (Swan Laurence, Kommissar), Élodie Frenck (Marlène Leroy, Sekretärin des Kommissars), Dominique Thomas (Ernest Tricard, Oberkommissar und Polizeichef von Lille), François Godart (Robert Jourdeuil, Chefredakteur von Avrils Zeitung), Natacha Lindinger (Euphrasie Maillol, Gerichtsmedizinerin), Cyril Gueï (Timothée Glissant, Gerichtsmediziner), Eric Beauchamp (Martin, Brigadier). Regie: Eric Woreth|Literaturverfilmung, Frankreich 2013-2020
|
23:25
|
Agatha Christie: Moerderische Spiele
Agatha Christie: Mörderische Spiele Die Kleptomanin. Marlenes ältere Schwester, Solange Vanilos, betreibt in Lille eine Studentenpension - und in vielen anderen Ländern der Welt, vor allem in Südengland. Marlene ahnt nicht, dass Solange der Kopf des französischen Ablegers eines internationalen Drogenrings ist und nichts ahnende Studenten als Drogenkuriere zwischen England und Frankreich benutzt. Gemeinsam mit dem Scottland Yard kann Kommissar Laurence die Geldbotin des Drogenrings enttarnen und zur Kooperation mit der Polizei überreden. Laurence kann allerdings nicht verhindern, dass die Geldbotin bei der Übergabe niedergeschossen und wenig später im Krankenhaus erdrosselt wird. Währenddessen wird in der Pension von Solange Vanilos eine junge Bewohnerin vergiftet - vor den Augen von Alice Avril, die im Auftrag von Marlene in die Studentenherberge gezogen ist, um dort Diebstähle aufzuklären, die ihre Schwester beunruhigen. Laurence erkennt durch einen Zufall, dass beide Mordfälle zusammenhängen und konzentriert sich bei seinen Ermittlungen auf die Bewohner der Studentenherberge, wobei es allerdings noch zu zwei weiteren Morden kommt, bevor der Täter enttarnt werden kann.|Mit: Blandine Bellavoir (Alice Avril, Lokalreporterin), Samuel Labarthe (Swan Laurence, Kommissar), Élodie Frenck (Marlène Leroy, Sekretärin des Kommissars), Dominique Thomas (Ernest Tricard, Oberkommissar und Polizeichef von Lille), François Godart (Robert Jourdeuil, Chefredakteur von Avrils Zeitung), Natacha Lindinger (Euphrasie Maillol, Gerichtsmedizinerin), Cyril Gueï (Timothée Glissant, Gerichtsmediziner), Eric Beauchamp (Martin, Brigadier). Regie: Eric Woreth|Literaturverfilmung, Frankreich 2013-2020
|
|
|
|