20:02
|
ZIB Magazin
UEFA Champions League Quali.3.Rd.Hinspiel: Dynamo Kiew - Puntigamer Sturm Graz Das Spiel. live aus Lodz|Kommentar: Oliver Polzer|Moderation: Christian Diendorfer|Analyse: Herbert Prohaska und Roman Mählich
|
20:15
|
The Green Lie
UEFA Champions League Quali.3.Rd.Hinspiel: Dynamo Kiew - Puntigamer Sturm Graz Das Spiel. live aus Lodz|Kommentar: Oliver Polzer|Moderation: Christian Diendorfer|Analyse: Herbert Prohaska und Roman Mählich
|
21:45
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
21:55
|
Stumptown
Aller Anfang ist schwer. Seit ihrem Einsatz in Afghanistan hat die ehemalige Marine-Soldatin Dex Parios noch nicht richtig Fuss in ihrer Heimatstadt Portland auch Stumptown genannt gefasst. Zwar kuemmert sie sich liebevoll um ihren juengeren Bruder mit Down-Syndrom doch hat ihr ihre Spielsucht einen riesigen Schuldenberg beim oertlichen Casino eingebracht. Fuer Casino-Betreiberin Sue Lynn soll sie nun deren verschwundene Enkeltochter finden. Im Gegenzug werden Dex Spielschulden erlassen. Dex laesst sich auf den Deal ein und feiert erste Erfolge in ihrer neuen Detektivarbeit. Trickreich und schlagkraeftig ist sie schon bald eine gefragte Ermittlerin die die kompliziertesten Faelle loest
|
22:40
|
ZIB Nacht
Stumptown Aller Anfang ist schwer. Kriminalserie|Cobie Smulders als Graphic-Novel-Heldin! In der auf einem Comic basierenden Realserie mischt Der How I Met Your Mother-Star als unerschrockene Privatdetektivin Dex Parios die Unterwelt ihrer Heimatstadt Portland auf. Daneben muss sich die Armeeveteranin mit Spielschulden, einem komplizierten Liebesleben und ihrer Militärvergangenheit herumschlagen. Det. Miles Hoffman (Michael Ealy, Secrets and Lies) erweist sich dabei als wertvoller Draht zur Polizei. Rasanter Actionspaß mit Frauenpower! Seit ihrem Einsatz in Afghanistan hat die ehemalige Marine-Soldatin Dex Parios noch nicht richtig Fuß in ihrer Heimatstadt Portland, auch Stumptown genannt, gefasst. Zwar kümmert sie sich liebevoll um ihren jüngeren Bruder mit Down-Syndrom, doch hat ihr ihre Spielsucht einen riesigen Schuldenberg beim örtlichen Casino eingebracht. Für Casino-Betreiberin Sue Lynn soll sie nun deren verschwundene Enkeltochter finden. Im Gegenzug werden Dex Spielschulden erlassen. Dex lässt sich auf den Deal ein und feiert erste Erfolge in ihrer neuen Detektivarbeit. Trickreich und schlagkräftig ist sie schon bald eine gefragte Ermittlerin, die die kompliziertesten Fälle löst.|Mit Cobie Smulders (Dex Parios), Tantoo Cardinal (Sue Lynn Blackbird), Cole Sibus (Ansel Parios), Adrian Martinez (Tookie Alvarez), Michael Ealy (Detective Miles Hoffman), Jake Johnson (Grey McConnell), Camryn Manheim (Lieutenant Cosgrove) u.a.|Regie: James Griffiths|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
22:55
|
Hawaii Five-0
Das Leben geht weiter. Nachdem klar geworden ist dass der Anschlag auf das NSA Buero von Aaron Wright inszeniert wurde machen gleich drei Strafverfolgungsbehoerden Jagd auf ihn. Aaron will Cyber-Waffen der NSA an den Meistbietenden verkaufen. Ein erster Versuch Aaron zu schnappen geht schief da Aaron Jerrys Computer gehackt hat. Als es schliesslich doch gelingt Aaron in die Enge zu treiben greift er tief in seine Hacker-Trickkiste und loest einen Raketen-Alarm fuer ganz Hawaii aus
|
23:40
|
Hawaii Five-0
Hawaii Five-0 Der gigantische Kokon. Krimiserie|Am Strand wird die Leiche des CIA-Agenten Tom Hennessey gefunden. Hennessey war ein alter Freund von Steve und hat diesen bei der Jagd auf Victor Hesse unterstützt. Die pathologische Untersuchung weist eindeutig auf Mord hin. Steve erfährt, dass Hennessey das fünfte Opfer einer Serie von Mordanschlägen auf Top-CIA-Agenten wurde. Offensichtlich gibt es eine undichte Stelle in der CIA, die geheime Informationen an den Feind weitergibt. Mit einer lebensgefährlichen Aktion will Steve nun dem Maulwurf eine Falle stellen und ihn dadurch enttarnen.|Mit Alex OLoughlin (Steve McGarrett), Scott Caan (Danny Danno Williams), Meaghan Rath (Tani Rey), Chi McBride (Lou Grover), Jorge Garcia (Jerry Ortega), Beulah Koale (Junior Reigns) u.a.|Regie: Bryan Spicer
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Nord bei Nordwest
Nord bei Nordwest - Der Ring (Kriminalfilm, DEU 2022)|Es ist wie verhext: Kaum hat sich Hannah (Jana Klinge) im beschaulichen Schwanitz eingelebt, erscheint ungebetener Besuch aus der Großstadt. Ein Kieler Polizist hat eine Mordzeugin entführt und will mit dem Mädchen im Ostsee-Dorf untertauchen. Ehe sich Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Hannah versehen, entwickelt der Fall eine ungeahnte Eigendynamik.|Ein herrlicher Sommermorgen nimmt für Polizistin Hannah Wagner eine unangenehme Wendung. Überraschend wird sie in einen Entführungsfall in ihrer ehemaligen Kieler Dienststelle verwickelt. Ausgerechnet nach Schwanitz hat sich der Kidnapper mit der kleinen Mila abgesetzt. Das Kind soll in drei Tagen im Prozess gegen einen Drogenring aussagen. Mit Hauke Jacobs tatkräftiger Unterstützung gelingt es Hannah, das entführte Mädchen zu befreien, da überschlagen sich plötzlich die Ereignisse!|Mit Hinnerk Schönemann (Hauke Jacobs), Jana Klinge (Hannah Wagner), Marleen Lohse (Jule Christiansen), Thomas Niehaus (Lasse Huppertz), Franziska Hartmann (Nina Wegendorf), Maggie Valentina Salomon (Mila), Jens Weisser (Dirk Christiansen), Bettina Stucky (Tatjana Schwehrs), David Wehle (Wache) u.a.|Regie: Markus Imboden|87.42|(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
|
21:50
|
Aufgetischt vor 10
Aufgetischt vor 10 Schönbrunn. Von Großem Theater in einem der schönsten Barockgärten der Welt, dem Schönbrunner Marionettentheater, vom sorgsamen Restaurieren und Bewahren von altem Papier in der ehemaligen Wohnung der letzten Brunnenfrau sowie Margit Stolzlechners Liebe zu Zitronen und Vegetarischem.
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:30
|
WELTjournal
WELTjournal Chile - Linksruck in Südamerika. In Südamerika schlägt das politische Pendel wieder nach links. Neben Mexiko, Kolumbien und Honduras erlebt auch Chile, das lange unter den Nachwirkungen der Diktatur Pinochet litt, eine radikale Wende. Mit dem 36jährigen Gabriel Boric ist erstmals in Chile ein ehemaligen Studentenführer zum Präsidenten gewählt worden. Weltjournal-Reporterin Julieta Rudich reist in das aufgewühlte südamerikanische Land, in dem in den letzten Jahren die Kluft zwischen Arm und Reich enorm gewachsen ist und die hohen Treibstoffpreise zu Protestwellen geführt haben. Sie begleitet Arbeiterinnen, die während der Pandemie ein ganzes Stadtviertel auf einer Müllhalde gebaut haben. Und sie beobachtet das Tauziehen um eine neue Verfassung, die Chile sozial gerecht machen soll. Frauen, Indigene und andere bisher diskriminierte Bevölkerungsgruppen betreten nun die politische Bühne. Jenseits der Anden spricht man vom Anbruch einer neuen politischen Ära.
|
23:05
|
WELTjournal +
WELTjournal + Amazonas - Apokalypse im Regenwald. Der Amazonas ist der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde, beheimatet die größte Artenvielfalt weltweit und ist Lebensraum der indigener Ureinwohner Brasiliens - und ist zugleich bedrohter denn je. Brasiliens umstrittener Präsident Jair Bolsonaro fördert die weitere wirtschaftliche Erschließung der Amazonas-Region und lehnt eine Ausweitung der Schutzgebiete für Indigene ab. Erst im Juni haben der Mord an einem britischen Journalisten und einem Indigenen-Experten der Weltöffentlichkeit wieder vor Augen geführt, dass kritische Recherche und Engagement für Indigene und Umwelt hier lebensgefährlich sind. Das WELTjournal+ zeigt, wie trotz eindringlicher Warnungen von Umwelt- und Klimaschützern die illegale Zerstörung des Regenwaldes weitergeht. Eine Bestandsaufnahme einmal quer durch Brasilien: von der bolivianischen Grenze bis zum Xingu, kommen die Bewohner des Regenwaldes ebenso zu Wort wie Experten und Aktivisten, etwa ein junge indigener Häuptling, eine engagierte Ordensschwester sowie Farmer, die Bolsonaros Amazonas-Politik für die einzig richtige halten.
|
23:55
|
Babylon Berlin
Babylon Berlin Folge 5. Dramaserie|Erneut hat Swetlana ihren Geliebten Alexej Kardakow an seine politischen Gegner verraten. Schon bald steht der sowjetische Geheimdienst vor der Tür. Nachdem es bei den Ausschreitungen zu mehr als 200 Toten kam, ist die ganze Stadt in Aufruhr! Berlins Oberbürgermeister und der Polizeipräsident beraten zusammen mit einem Gremium von Fachleuten, wie die aufgeheizte Stimmung beruhigt werden kann. Unterdessen ermittelt Gereon weiter und macht eine bedeutsame Entdeckung.|Mit Volker Bruch (Gereon Rath), Liv Lisa Fries (Charlotte Ritter), Peter Kurth (Bruno Wolter), Matthias Brandt (August Benda), Karl Markovics (Samuel Katelbach), Lars Eidinger (Alfred Nyssen), Christian Friedel (Gräf), Julius Feldmeier (Otto) u.a.|Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries, Henk Handloegten|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
|
|
20:15
|
Bergleben auf der Bischofsmuetze
Heimat Österreich Bergleben auf der Bischofsmütze. Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Es ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Regisseur Christian Papke hat für diese ORF III-Neuproduktion in Heimat Österreich das Leben rund um die Bischofsmütze begleitet und zeigt, wie die Menschen in dieser prächtigen Naturkulisse ihrer bergbäuerlichen Lebensart nachgehen. Menschen wie Blasius Rettenwender, der Bergretter und ehemalige Hüttenwirt, der sich stets bemüht, die Wanderwege um die Bischofsmütze instand zu setzen. Oder wie Altbauer Peter, der über die Mühen der Almwirtschaft berichtet. Während Elisabeth Stölzl mit ihrer Familie weiter unten die Alpakas vom Lammertal hegt, käst die Sennerin Magdalena Kraft auf der Rottenberghütte hoch über Annaberg. Der Chronist Bernhard Ponemayr, vertraut mit der Geschichte der Gegend, betreut mit dem Gererhof ein besonders uriges Heimatkundemuseum, das einiges über das frühere Bauernleben verrät. Und Heinz Sudra, Hüttenwirt von der Hofpürglhütte, kennt die Bischofsmütze vom Erklettern.
|
21:05
|
Almleben rund ums Murtal
Landleben Rund ums Murtal. Leben im Murtal - das heißt Verbundenheit mit der Natur und mit den Traditionen dieser Region. Wolfgang Scherz begleitet in dieser ORF III Heimat Österreich Produktion Menschen, die hier seit langem mit dem Almleben verwurzelt sind. Er portraitiert das althergebrachte bäuerliche Leben, das viele Schönheiten, aber auch Härten mit sich bringt. Und er zeigt, wie die Leute sich hier in verschiedensten Vereinen organisiert haben und hier ihre Zusammengehörigkeit leben: etwa die Volkstanzgruppe St. Johann, die Blaskapelle der Firma Pumpenbauer, den Knappenverein Rosental, die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal und den Singverein Stoakoglhüttn. Trotz der vielen Modernisierungen, die das Murtal hinter sich hat, sind die Werte des regionalen Lebens hier doch mit Händen zu greifen.
|
21:55
|
Die Tafelrunde
Die Tafelrunde Kabarett unter Sternen: Tafelrunde Open Air. Was wäre der Sommer ohne Kabarett? Damit auch in der heißesten Zeit des Jahres die Lachmuskeln trainiert werden, sorgt ORF III mit Kabarett unter Sternen für beste Unterhaltung. Die Tafelrunde meldet sich mit einer neuen Ausgabe open air von Viktor Gernots Praterbühne, um die wichtigsten Themen der letzten Wochen mit viel Humor Revue passieren zu lassen. Diesmal zu Gast bei Gerald Fleischhacker: Florian Scheuba, Verena Scheitz, Nadja Maleh und Benedikt Mittmannsgruber.|Wir sind gut drauf, weil wir entweder Alkohol oder Psychopharmaka intus haben - manche von uns sogar beides, begrüßt Gerald Fleischhacker das Publikum und verspricht, wir machen ein paar lustige Schmähs, damit der Bundeskanzler nicht mehr schlechte Witze machen muss. Bei den hitzigen Temperaturen ist Fleischhacker fast neidisch auf die ÖVP: Das ist das erste Mal, dass die Politik wirklich froh ist, wenn sie beschattet wird. Und was politisch sonst noch die letzten Tage passiert ist, kann Fleischhacker nur mit der neuen YOGA-Trendfigur beschreiben - der verzweifelte Nachrichtenkonsument, der sich an den Kopf greift.|Florian Scheuba freut sich mit Heinz-Christian Strache, der 500 Euro als Wiedergutmachung für seine Mitwirkung im Ibiza-Video erhalten hat. Was ohne dieses Video im Land passiert wäre, analysiert Scheuba ebenso schonungslos wie die Rolle des Feuers bei Waldbränden (Immer ist der Wald das Opfer, keiner fragt nach den Motiven des Feuers) und was diese mit dem Krieg in der Ukraine gemeinsam hat.|Publikumsliebling Verena Scheitz widmet sich humorvoll den neuen Quarantäne-Bestimmungen der Bundesregierung und verwandelt die Praterbühne zur Musical-Hochburg, wenn sie den Elisabeth-Hit Ich gehör nur mir einer Gruppe widmet: den Schweinen. Denn die gestiegenen Schnitzelpreise lassen auch hierzulande die Nerven blank liegen. Kein Gas für den Herd, kein Weizen für Brösel, kein Sonnenblumenöl zum Frittieren: Wladimir Putin ist der Totengräber für die österreichische Panier!|Er ist einer der besten Nachwuchskabarettisten des Landes und feiert sein Debüt bei Kabarett unter Sternen: Benedikt Mitmannsgruber. Auch an einem des heißesten Tags des Jahres mit Norwegerpullover auf der Bühne, rüttelt der Mühlviertler die Schlafschafe im Publikum auf: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt sieben bis neun Stunden Schlaf am Tag. Hat da schon jemand darüber nachgedacht? Warum wollen die uns ruhigstellen? Warum berichten die Systemmedien nicht darüber? Wenn Schlaf angeblich so gesund sei, warum ist dann mein Nachbar, ein kerngesunder Pensionist, letzte Woche im Schlaf gestorben?|Nadja Maleh feierte heuer ihren 50. Geburtstag, neben unzähligen Gratulationen war auch ein Hass-Kommentar von einer Frau namens Lisa zu lesen. Das ist wie bei einem Nachspeisen-Buffet. Es gibt Krapfen und Pudding. Menschen wie Lisa bauen sich vor dem Buffet auf und schreien: Ich hasse Krapfen. Mein Tipp: Lisa, nimm den Pudding, lass das Krapferl einfach liegen - und mach dir ein schönes Leben.|Und was sonst noch alles passiert ist - von der Stadt Wien, die zur zweitunfreundlichsten Stadt der Welt gewählt wurde bis zum Prozess von Karl-Heinz Grasser -, die Tafelrunde bespricht es wie immer mit viel Humor. Eine Show im großartigen Ambiente des Wiener Praters voller Schmäh und bester Laune, die man keinesfalls verpassen sollte.
|
23:00
|
Faschingskabarett
Klaus Eckel: Weltwundern Klaus Eckel widmet sich in diesem Programm ganz dem Staunen und Wundern über unsere Welt. Und martert sein Gehirn mit wirklich wichtigen Fragen: Was wäre, wenn negative Gedanken dick machen würden? ... die Idioten aller Länder ein eigenes Land gründen müssten? ... beim Pyramidenbau eine Gewerkschaft mitgesprochen hätte? ... der Sensenmann völlig unerwartet den Löffel abgibt?|Diese und viele weitere Gedanken warten ungeduldig darauf, gedacht zu werden.
|
|
|
|