20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
Kaiserschmarrndrama
Kaiserschmarrndrama (Krimikomödie, DEU 2020)|Im siebenten Fall nach einem Bestseller von Rita Falk geht es wieder rund! Simon Schwarz nistet sich am Hof der Eberhofers ein, um sich von Sebastian Bezzel umsorgen zu lassen. Eberhofer-Freundin Susi (Lisa Maria Potthof) träumt indes von einem gemeinsamen Hausbau mit seinem verhassten Bruder (Gerhard Wittmann). Für den neuesten Mordfall bleibt da nur nebenbei Zeit! Pointensicher verstärken Maria Hofstätter, Michael Ostrowski und Nora Waldstätten das eingespielte Eberhofer-Team!|Provinzpolizist Franz Eberhofer hat den Mord an dem dorfbekannten Erotik-Webcam-Girl Simone zu klären. Dabei geht es bei ihm privat gerade drunter und drüber. Sein Kumpel Rudi nistet sich nach einem Unfall bei ihm ein, um sich von ihm betreuen zu lassen. Zu alledem verfolgt Freundin Susi gemeinsam mit Leopold überraschende Pläne: neben dem Hof der Familie soll ein Doppelfamilienhaus mit Gemeinschaftssauna errichtet werden!|Mit Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Simon Schwarz (Rudi Birkenberger), Eisi Gulp (Papa Eberhofer), Enzi Fuchs (Oma Eberhofer), Lisa Maria Potthoff (Susi), Gerhard Wittmann (Leopold), Stephan Zinner (Simmerl), Daniel Christensen (Flötzinger), Michael Ostrowski (Pathologe Günther), Nora Waldstätten (Thin Lizzy), Maria Hofstätter (Frau Beischl), Christine Neubauer (Frau Anzengruber), Rüdiger Klink (Herr Anzengruber), Thomas Mraz (Herr Kitzeder) u.a.|Regie: Ed Herzog|86.53
|
21:45
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
21:55
|
New Amsterdam
New Amsterdam Die Insel. Unterhaltungsserie|Max macht sich mit seinem Team zur Gefängnis-Insel Rikers Island auf, die seit Jahren den weiblichen Häftlingen dringende medizinische Untersuchungen verwehrt. Dabei versucht Dr Frome eine Insassin und eine Wärterin, die ehemals Schulfreundinnen waren, zu versöhnen. Max gut gemeinte Intervention artet jedoch bald in Chaos aus. Im New Amsterdam kämpft Dr Bloom nach ihrer OP mit unerträglichen Schmerzen, während Dr Reynolds von Evie eine niederschmetternde Nachricht erhält.|Mit Ryan Eggold (Dr Max Goodwin), Janet Montgomery (Dr Lauren Bloom), Freema Agyeman (Dr Helen Sharpe), Jocko Sims (Dr Floyd Reynolds), Tyler Labine (Dr Iggy Frome), Anupam Kher (Dr Vijay Kapoor) u.a.|Regie: Michael Slovis|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
22:40
|
New Amsterdam
New Amsterdam Code Silber. Unterhaltungsserie|Alarmstufe Rot im Krankenhaus! Nachdem einige Patienten des Gefängnisses Rikers Island einen Wärter verletzt haben und mit seiner Waffe geflüchtet sind, wird der Code Silber ausgerufen. Alle müssen sich schnellstens in Sicherheit bringen. Während die Polizei das Krankenhaus sichert, begeben sich Max und Dr Sharpe in eine hochgefährliche Situation. Inmitten des Chaos überwindet Dr Bloom ihre Schmerzen und führt eine Notoperation durch. Dr Frome und sein Mann Martin finden endlich die Zeit für ein dringend notwendiges Gespräch. Hauptdarsteller: Ryan Eggold (Dr Max Goodwin), Janet Montgomery (Dr Lauren Bloom), Freema Agyeman (Dr Helen Sharpe), Jocko Sims (Dr Floyd Reynolds), Tyler Labine (Dr Iggy Frome), Anupam Kher (Dr Vijay Kapoor), JJ Feild (Dr Zach Ligon) u.a.|Regie: Craig Zisk|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 englisch)
|
23:25
|
ZIB Nacht
Schnell klar und verlaesslich: Die kompakte ORF-1-News-Sendung fuer ein juengeres Publikum. Praesentatorinnen und Praesentatoren der ZIB Nacht sind alternierend Christiane Wassertheurer Gerhard Maier Juergen Pettinger und Mariella Gittler
|
23:40
|
Claws
Claws Treibsand. Unterhaltungsserie|Als Virginia plötzlich am Begräbnis von Roller auftaucht und mit einer erfundenen Entführung ihre Abwesenheit erklärt, schwört Uncle Daddy Rache an den Entführern, die er für Rollers Mörder hält. Da sich Virginia aber beim Erfinden von Details ungeschickt anstellt, läuft sie Gefahr, enttarnt zu werden. Desna muss aufpassen, dass Virginias Einfälle nicht das Lügenkonstrukt zusammenfallen lassen, während sie gleichzeitig um ihr neues Nagelstudio kämpft. Dafür greift Desna auch ganz tief in die Trickkiste.|Mit Niecy Nash (Desna Simms), Judy Reyes (Quiet Ann), Carrie Preston (Polly), Jenn Lyon (Jennifer), Tran Karrueche (Virginia), Harold Perrineau (Dean), Jack Kesy (Roller), Dean Norris (Uncle Daddy) u.a.|Regie: Jamie Travis
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Liebesgschichten und Heiratssachen
Liebesg _schichten und Heiratssachen Ein Sommer ohne Liebesgschichten ist wie ein Himmel ohne Sterne findet Nina Horowitz, die das ORF Erfolgsformat seit Juli 2020 als Interviewerin und Gestalterin weiterführt. In insgesamt zehn neuen Folgen werden in gekonnter Manier Menschen bei ihrer Partnersuche porträtiert.
|
21:05
|
Sommergespraeche
Sommergespräche 2022 Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck im Gespräch mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS. Beginnend mit 8. August, jeweils montags um 21.05 Uhr in ORF 2, stellen sich die Parteichefinnen und Parteichefs den Fragen von Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck. Ort des Geschehens ist das ORF-Zentrum, genauer die Terrasse am ORF-Mediencampus beim Multimedialen Newsroom. Regie führt Andreas Baumgarten.|Die diesjährigen Sommergespräche finden in einer Zeit mehrfacher Krisen statt. Ukraine-Krieg, Teuerung, Pandemie und Klimanotstand - Politik ist zurzeit in erster Linie Krisenmanagement. Erster Gast bei den Sommergesprächen 2022 ist NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Sie spricht der Bundesregierung bei vielen Problemen die Lösungskompetenz ab. Aber welche Rezepte hat Meinl-Reisinger parat? Braucht es in Krisenzeiten mehr Staat? Und wie verträgt sich das mit dem Selbstverständnis einer liberalen Partei? Die NEOS stellen die Neutralität in Frage. Welches alternative Sicherheitskonzept haben sie? Und wie wollen sie die Österreicherinnen und Österreicher davon überzeugen? Das Ziel der Liberalen ist Mitregieren - aber zu welchem politischen Preis?
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:30
|
kulturMontag
kulturMontag Spezial Die Mächtigen und die Ohnmächtigen|Eine Liebe zwischen permanentem Krieg und Fanatismus - welche Verheerungen totalitäre Regime unter Menschen anrichten, analysiert Shirin Neshat in ihrer mit Piotr Beczala starbesetzten Inszenierung von Giuseppe Verdis Aida. Radikal will sich die iranisch - amerikanische Künstlerin dem westlich-exotischen Stoff in ihrer Neueinstudierung für die Salzburger Festspiele nähern. Als Stück über den Kern des Menschseins versteht der australisch-deutsche Regisseur Barrie Kosky Leoš Janáceks Oper Káta Kabanová. Das Meisterwerk des mährischen Komponisten sieht er als wahren Vulkan der Emotionen. Wie fühlt sich richtiges Leben an? Dieser Frage geht der deutsche Kultregisseur Thorsten Lensing in seinem Stück Verrückt nach Trost nach, das mit Sebastian Blomberg, Devid Striesow, Ursina Lardi und Andre Jung prominent besetzt ist.|Moderation: Clarissa Stadler
|
23:30
|
Die erste Peichl-Torte - 50 Jahre Landesstudio Salzburg
Die erste Peichl-Torte - 50 Jahre Landesstudio Salzburg Es ist ein Entwurf von zeitloser Schönheit und nachhaltiger Funktionalität, mit dem der Wiener Architekt Gustav Peichl dem ORF-Landesstudio Salzburg sein Gesicht gegeben hat. Vor 50 Jahren war der um einen runden Kern angeordnete Bau revolutionär. Erstmals wurde Technik nicht versteckt, sondern bewusst sichtbar gemacht, die Form folgte der Funktionalität, das Gebäude wurde zum Ausdruck eines Aufbruchs in ein neues Medienzeitalter. Bis heute hat die Peichl-Torte die wechselhaften Anforderungen leicht und locker erfüllt und präsentiert sich immer noch als zeitgemäßes, modernes und ästhetisch herausragendes Beispiel zeitgenössischer Architektur.|Das ORF-Landesstudio Salzburg war und ist gerade auch wegen seiner Architektur mehr als eine Medien-Produktionsstätte. Das Gebäude hat entscheidend dazu beigetragen, den ORF in Salzburg zu einem Treffpunkt für öffentliche Diskussionen und zu einer Plattform des internationalen kulturellen Austausches zu machen.|Die Dokumentation zeigt auf, wie gute Architektur nachhaltigen Einfluss auf Geist und Seele der NutzerInnen hat und gleichzeitig Ausdruck der Öffnung einer medialen Gesellschaft ist.
|
|
20:15
|
Alfred Dorfer: Alles Gute
Alfred Dorfer: Alles Gute! ORF III Themenmontag. Alfred Dorfers erstes Soloprogramm - bis heute ein Glanzstück, in dem sich das ganze Talent dieses Bühnenkünstlers bereits ankündigte. In Alles Gute erzählt er die traurige Geschichte des AHS-Lehrers Robert Brenneis, der zu seinem dreißigsten Geburtstag eine Band engagiert hat, um seine Freunde mit einem Überraschungskonzert zu beglücken. Was als Studie eines ebenso ehrgeizigen wie halblustigen Amateurmusikers beginnt, entwickelt sich zur Tragikomödie: Niemand ist zu seinem Fest gekommen, seine Frau hat ihn verlassen, Brenneis leckt seine Wunden. Bis zu diesem Programm aus dem Jahr 1993 war Dorfer mit der Kabaretttruppe Schlabarett und mit Josef Hader aufgetreten. Eine Aufzeichnung aus dem Wiener Vindobona aus dem Jahr 1995.
|
21:05
|
Alfred Dorfer - Ohne Netz
Alfred Dorfer - Ohne Netz ORF III Themenmontag. Alfred Dorfers zweites Solo über den gefeierten Entertainer Fredl Frühling ist ein kabarettistisches Melancholical mit musikalischer Begleitung. Eine Lebensgeschichte, die mit einer Kindheit im Gemeindebau beginnt, dann aufs Land an einen Teich, wohin sich die Wiener hinbauen, Urlaub gibts in Griechenland, weitere Stationen: erste Liebe, Pubertät, Studium, das Leben nach dem Studium - hier stehen Gameshows und Frauen im Vordergrund. Zuerst das Aufreißen, dann Ehe, Seitensprung und Impotenz. Natürlich darf eine bissige Abhandlung über die Karriere nicht fehlen, ebenso wenig ein Seitenhieb auf die Waldviertler Kunstszene. Eine Aufzeichnung von 1995 im Vindobona.
|
22:00
|
Wir waren jung und brauchten das Geld
Wir waren jung und brauchten das Geld - Alfred Dorfer ORF III Themenmontag. Alfred Dorfer stand in den frühen achtziger Jahren für eine neue Form des Kabaretts - weg von Wuchteln und politischem Schmäh, hin zu einer sensiblen existenziellen Selbstbeschau. Dorfer konnte auf der Bühne ebenso den Achtsam-Stillen geben wie den Vollmundig-Lauten, er changierte zwischen den Typen so schnell, wie man eine Kappe auf- oder absetzt. Auf seine Anfänge in Schlabarett folgten gemeinsame Auftritte mit Josef Hader, dann Anfang der neunziger Jahre die ersten Soloprogramme, darunter Alles Gute und Ohne Netz. Rückblickend wahrscheinlich ein Segen, dass das Reinhard-Seminar Dorfer nicht genommen hat. Im Gespräch mit Peter Fässlacher schaut der Humorist zurück auf die Zeit, als alles begonnen hat, und sinniert darüber, wie sich seine Karriere von da aus so entwickeln konnte.
|
22:05
|
Gunkl - Grundsaetzliche Betrachtungen
Gunkl - Grundsätzliche Betrachtungen ORF III Themenmontag. Günter Gunkl Paal, Intellektueller unter den Kabarettisten, verwendet viele Fremdwörter, konstruiert komplexe Satz- und noch kompliziertere Erzählstrukturen und erntet dennoch viele Lacher. Zu seinem Solo-Debüt stellte Gunkl Grundsätzliche Betrachtungen (1994) an - anschaulich gemacht an kuriosen Einzelleistungen der Tücke des Alltags, was als Programmtitel vermutlich ein bisschen zu lang ist, zumal darin eine, sein wir mal ehrlich, sehr unelegante Genitivkette enthalten ist. Mit diesem Programm trat Gunkl aus der Musikergruppe, die Alfred Dorfer begleitete, heraus und begann seine Solokarriere. Eine Aufzeichnung im Wiener Vindobona aus 1995.
|
22:30
|
Sommer(Nach)gespraeche
Sommer(nach)gespräche ORF III bittet im Anschluss an das Sommergespräch in ORF 2 wieder zum Sommer(nach)gespräch. In einer entspannten Gesprächsrunde analysiert ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher gemeinsam mit ExpertInnen und BeobachterInnen die Auftritte der ParteichefInnen. Was waren die Höhepunkte der Sendung? Wie schlugen sich die Parteispitzen? Und mit welchen Aussagen überraschten sie?
|
23:20
|
Alfred Dorfer: Alles Gute
Alfred Dorfer: Alles Gute! ORF III Themenmontag. Alfred Dorfers erstes Soloprogramm - bis heute ein Glanzstück, in dem sich das ganze Talent dieses Bühnenkünstlers bereits ankündigte. In Alles Gute erzählt er die traurige Geschichte des AHS-Lehrers Robert Brenneis, der zu seinem dreißigsten Geburtstag eine Band engagiert hat, um seine Freunde mit einem Überraschungskonzert zu beglücken. Was als Studie eines ebenso ehrgeizigen wie halblustigen Amateurmusikers beginnt, entwickelt sich zur Tragikomödie: Niemand ist zu seinem Fest gekommen, seine Frau hat ihn verlassen, Brenneis leckt seine Wunden. Bis zu diesem Programm aus dem Jahr 1993 war Dorfer mit der Kabaretttruppe Schlabarett und mit Josef Hader aufgetreten. Eine Aufzeichnung aus dem Wiener Vindobona aus dem Jahr 1995.
|
|
|
|