OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:05

All American
California Love. In der Schule laufen die Vorbereitungen fuer das Homecoming auf Hochtouren. Neben einer Riesenfeier steht dabei auch ein wichtiges Footballspiel am Programm. Spencer kann dem ganzen Trubel wenig abgewinnen und plant eigentlich die Party auszulassen. Coop kann ihn davon ueberzeugen doch hinzugehen und Spencer kommt Layla beim Tanzen naeher. Unterdessen versucht Tyrone Shawn tiefer in die schmutzigen Geschaefte seiner Gang hineinzuziehen. Coop springt fuer ihn in die Bresche
00:45

The Good Doctor
The Good Doctor Alles nur für ein Lächeln. Unterhaltungsserie|Das junge Mädchen Gretchen leidet unter dem Möbius Syndrom und kann deshalb durch ihre Gesichtsmuskeln keine Gefühle ausdrücken. Eine Operation soll ihr die Fähigkeit zum Lächeln geben. Shaun steht dem Eingriff jedoch äußerst skeptisch gegenüber, da die Erkrankung nicht lebensbedrohlich ist. Unterdessen bekommen es Morgan und Claire mit einer Patientin zu tun, deren Krankenversicherungskarte gestohlen wurde. Eine andere Frau hat nun ihre Identität angenommen, um eine Behandlung zu bekommen. Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Bill DElia|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
01:30

The Good Doctor
The Good Doctor Kunstfehler. Unterhaltungsserie|Dr Glassman leidet an einem inoperablen Gehirntumor und wird bald daran sterben. Als Shaun davon erfährt, drängt er Dr Glassman dazu, eine Zweitmeinung einzuholen. Durch die Diagnose ist Shaun sehr abgelenkt. Es besteht die Möglichkeit, dass er bei einer Operation einen Fehler begangen hat. Während seine Kolleginnen und Kollegen diesen ausmerzen versuchen, sucht Shaun nach einer Behandlungsmöglichkeit für Dr Glassman.|Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Mike Listo|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
02:10

Der Schwarm
Basierend auf Frank Schaetzings gleichnamigem Bestseller entstand Der Schwarm als internationale TV-Koproduktion bei der die oesterreichische Regisseurin Barbara Eder fuer vier von acht 45-minuetigen Folgen im Regiesessel Platz nahm. Die ORF-Premiere des achtteiligen Serienevents steht am 6. 7. und 8. Maerz 2023 jeweils ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1 - ergaenzend dazu ist eine Dokumentation geplant. Als Teil der hochkaraetigen Besetzung sind in den Hauptrollen u. a. Leonie Benesch Cecile de France Alexander Karim Joshua Odjick Barbara Sukowa Krista Kosonen Rosabell Laurenti Sellers Takehiro Hira und der Oesterreicher Eidin Jalali sowie u. a. die oesterreichischen Schauspielerinnen Franziska Weisz und Andrea Guo sowie Klaas Heufer-Umlauf und Oliver Masucci in weiteren Rollen zu sehen
02:55

Der Schwarm
Basierend auf Frank Schaetzings gleichnamigem Bestseller entstand Der Schwarm als internationale TV-Koproduktion bei der die oesterreichische Regisseurin Barbara Eder fuer vier von acht 45-minuetigen Folgen im Regiesessel Platz nahm. Die ORF-Premiere des achtteiligen Serienevents steht am 6. 7. und 8. Maerz 2023 jeweils ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1 - ergaenzend dazu ist eine Dokumentation geplant. Als Teil der hochkaraetigen Besetzung sind in den Hauptrollen u. a. Leonie Benesch Cecile de France Alexander Karim Joshua Odjick Barbara Sukowa Krista Kosonen Rosabell Laurenti Sellers Takehiro Hira und der Oesterreicher Eidin Jalali sowie u. a. die oesterreichischen Schauspielerinnen Franziska Weisz und Andrea Guo sowie Klaas Heufer-Umlauf und Oliver Masucci in weiteren Rollen zu sehen
03:45
Der Schwarm
Basierend auf Frank Schaetzings gleichnamigem Bestseller entstand Der Schwarm als internationale TV-Koproduktion bei der die oesterreichische Regisseurin Barbara Eder fuer vier von acht 45-minuetigen Folgen im Regiesessel Platz nahm. Die ORF-Premiere des achtteiligen Serienevents steht am 6. 7. und 8. Maerz 2023 jeweils ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1 - ergaenzend dazu ist eine Dokumentation geplant. Als Teil der hochkaraetigen Besetzung sind in den Hauptrollen u. a. Leonie Benesch Cecile de France Alexander Karim Joshua Odjick Barbara Sukowa Krista Kosonen Rosabell Laurenti Sellers Takehiro Hira und der Oesterreicher Eidin Jalali sowie u. a. die oesterreichischen Schauspielerinnen Franziska Weisz und Andrea Guo sowie Klaas Heufer-Umlauf und Oliver Masucci in weiteren Rollen zu sehen
04:30

Der Schwarm - Lets talk
Basierend auf Frank Schaetzings gleichnamigem Bestseller entstand Der Schwarm als internationale TV-Koproduktion bei der die oesterreichische Regisseurin Barbara Eder fuer vier von acht 45-minuetigen Folgen im Regiesessel Platz nahm. Die ORF-Premiere des achtteiligen Serienevents steht am 6. 7. und 8. Maerz 2023 jeweils ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1 - ergaenzend dazu ist eine Dokumentation geplant. Als Teil der hochkaraetigen Besetzung sind in den Hauptrollen u. a. Leonie Benesch Cecile de France Alexander Karim Joshua Odjick Barbara Sukowa Krista Kosonen Rosabell Laurenti Sellers Takehiro Hira und der Oesterreicher Eidin Jalali sowie u. a. die oesterreichischen Schauspielerinnen Franziska Weisz und Andrea Guo sowie Klaas Heufer-Umlauf und Oliver Masucci in weiteren Rollen zu sehen
05:15

Splitting Up Together
Splitting Up Together Durch die Blume gefragt. Comedyserie|Es scheint, als würde Lisa ein Kind von Martin erwarten. Für Lena steht damit fest, dass sie ihre Liebesbeziehung mit ihrem Ex-Mann nicht mehr fortsetzen kann. Doch Martin will Lena nicht so einfach aufgeben. Er bittet seine Ex-Frau, ihm Zeit zu geben, um mit Lisa zu reden. Unterdessen bemüht sich Mason darum, seiner Freundin Hazel zu gefallen. Dabei geht er jedoch etwas zu sehr auf ihre hohen Ansprüche ein.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Michael Engler
05:35

Splitting Up Together
Wir muessen ueber Karen sprechen. Martin ist wegen des Gestaendnisses seiner Ex-Frau immer noch sehr veraergert. Wie angekuendigt will er das Haus angeblich zum Verkauf anbieten und behauptet bereits eine Maklerin an der Angel zu haben. Lena haelt das alles jedoch fuer einen Bluff. Als Martin wenig spaeter tatsaechlich mit der Immobilienmaklerin Jeannie auftaucht faellt sie aus allen Wolken. Maya hat ihrem feurigen Lover Frank unterdessen gebeichtet dass sie schwanger ist. Doch der reagiert ganz anders als erwartet
ORF2
00:05

Treibjagd im Dorf
Dritter Teil der Heimatfilmreihe ueber die Familie Wolf. Die Doerfler beschuldigen Franz eines kaltbluetigen Mordes Der Franz (Max von Thun) wars! Fuer die Dorfbewohner steht das ausser Frage. Er hat seinen Vater Anton (August Schmoelzer) umgebracht. Was sie nicht wissen: Enkel Franzi (Enzo Gaier) hat den Opa bei Schiessuebungen versehentlich angeschossen. Aber das kann der veraengstigte Junge keinem erzaehlen. Als Anton stirbt ermittelt die Polizei wegen Mordes. Und der finanziell in Not geratene Franz verstrickt sich in Widersprueche. Bald schlaegt ihm nicht nur der Hass der Dorfgemeinschaft entgegen auch Frau Irene (Franziska Weisz) beginnt zu zweifeln
01:35

Am Schauplatz
Auf Basis von Gesetzen aus den 1930er Jahren werden in Oesterreich jaehrlich hunderte Grundeigentuemer enteignet. Viele der Betroffenen wehren sich mit gerichtlichen Einspruechen Gutachten und Demonstrationen
02:25

Eco
Die Sendung praesentiert alles Wichtige aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Technik und mehr. Darueber hinaus Kommentare Interviews und Hintergruende zu nationalen und internationalen Themen
02:55

Stoeckl
Die Moderatorin Barbara Stoeckl steht fuer Kompetenz Glaubwuerdigkeit Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation sie entdeckt den Menschen hinter der Persoenlichkeit: Alles was die Gaeste bewegt kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gaeste untereinander denn der Spannungsbogen reicht von jenen die grossen Erfahrungsschatz haben zu jenen deren groesstes Gut der unverbrauchte Blick auf kuehne Zukunftsvisionen ist. Bei STOeCKL trifft Erfahrung auf Neues finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gaeste zu einem interessanten Ganzen zusammen
03:55

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
04:00

Die Barbara Karlich Show - Classics
Vom Tellerwaescher zum Millionaer. Dieser sprichwoertliche Ausdruck steht wie kein anderer dafuer dass man es schaffen kann ohne jedes Startkapital reich und erfolgreich zu werden. Von ganz unten nach ganz oben: Heute gibt es ein Wiedersehen mit beeindruckenden Persoenlichkeiten die allesamt unter Beweis gestellt haben wie Menschen ihr Leben durch Fleiss Talent und harter Arbeit komplett veraendern und reich werden koennen. Sie erzaehlen wie sie es geschafft haben Huerden zu ueberwinden mit Neid umzugeben und neue Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von aussergewoehnlichen und faszinierenden Menschen und deren Karrierewegen inspirieren
04:55

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:50

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:25

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Isabell Pannagl - Noch immer alles neu. Sie ist einer der Shootingstars des österreichischen Kabaretts: Isabell Pannagl. In ihrem Kabarettprogramm Noch immer alles neu beweist Pannagl (vielen bekannt auch als einstiges Ensemblemitglied im Kabarett Simpl) einmal mehr ihr erfrischend freches Mundwerk und ihre pointierten Beobachtungen unserer Gesellschaft. Ihre begonnene Topmodelkarriere hat Isabell Pannagl beendet - dafür isst sie zu gerne Punschkrapferl. Umso besser, denn seitdem kann sie sich ausschließlich dem Kabarett widmen. Und auch uns geht es so: Wir verändern uns ständig und erfinden uns immer wieder neu. Wie anstrengend. Sie wollen wissen, warum Urlaub wie damals in der heutigen Zeit nicht funktioniert? Sie fragen sich, warum man sich niemals ein schwarzes Motorrad kaufen sollte? Sie wollen sich bestens unterhalten? Dann schauen Sie sich das an!
01:15
We Want Sex
We Want Sex Spielfilm, Großbritannien 2010|1968. Die Ford-Arbeiterinnen in Dagenham, Essex, nähen in brütender Hitze der Fabrik Autositzbezüge - und bekommen viel weniger Geld als die männlichen Kollegen. Irgendwann reicht es ihnen und sie streiken für gleichen Lohn. Die Ehefrau und Mutter Rita übernimmt die Führung, legt sich mit den Ford-Oberen ebenso an wie mit dem Gewerkschaftschef. Als die Ehemänner ausgesperrt werden, ist es vorbei mit der Solidarität. Den couragierten Streikenden bleibt nur eins, Unterstützung bei der Politik zu suchen.|Mit: Sally Hawkins (Rita OGrady), Bob Hoskins (Albert Passingham), Miranda Richardson (Barbara Castle), Geraldine James (Connie), Rosamund Pike (Lisa Hopkins), Andrea Riseborough (Brenda), Daniel Mays (Eddie OGrady), Jaime Winstone (Sandra), Kenneth Cranham (Monty Taylor), Rupert Graves (Peter Hopkins), John Sessions (Harold Wilson), Roger Lloyd-Pack (George), Richard Schiff (Robert Tooley), Lorraine Stanley (Monica), Nicola Duffett (Eileen), Matthew Aubrey (Brian).|Regie: Nigel Cole
03:10

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Vom Großen Walsertal zum Montafon. Wunderschöne Almwiesen, steile Gipfel und idyllische Bergdörfer. In Vorarlberg ist das Leben in den Bergdörfern, vom Großen Walsertal bis zum Montafon, noch geprägt von uralten Traditionen und dem Einklang mit der Natur. Inmitten dieser Kulisse betreiben Wilhelm und Bärbel Jochum einen kleinen Bergbauernhof auf fast 1.400 Metern Seehöhe. Ihre drei Kinder sind mittlerweile alle außer Haus, doch Sohn Florian beabsichtigt den Hof nach seinem Medizinstudium in Innsbruck zu übernehmen. Seine Mutter Bärbel ist neben ihrer Arbeit als Bergbäuerin begeisterte Orgelspielerin in der örtlichen Kirche. Auch in Riezlern im Kleinwalsertal funktioniert die bäuerliche Arbeit nur im Familienverband. Obwohl Bernhard Fritz den Hof bereits an seinen Sohn Jodok übergeben hat, unterstützt er Jodok und dessen Frau noch tatkräftig bei der Bewirtschaftung. R: Alfred Ninaus.
03:55

Landleben
Landleben Im Navistal. Zwischen Kaunergrat und Glockenturmkamm, im Tiroler Navistal, findet nur alle fünf Jahre in der Grasse ein Musikfest statt. ORFIII Landleben hat die einzigartige Stimmung um diese Riesenveranstaltung eingefangen: den Einzug von sechsundzwanzig Musikkapellen samt allen ihren Gästen, den Fassanstich, den berühmten Marschier-Wettbewerb, den Empfang der Schützen und als Höhepunkt die Feldmesse, wo alle Kapellen gemeinsam musizieren. Gestalter Christian Papke hat sich dort unter die Leute gemischt und begleitet unter anderem die Ortsbäuerin Beate Gfall sowie die beiden Bergführer Phillip Hughes und Andreas Penz. Sarah Schnegg spielt Klarinette und ist Schneiderin, für diverse Musiker hat sie für das Fest die Festtagskleidung genäht. So auch für Peter Larcher, er ist Musiker bei der Musikkapelle Kaunertal und Kunde bei Sarah. Außerdem arbeitet er als Zahirte auf der Nasserein Alm, schaut wöchentlich nach den Tieren. Dort oben ist Sarahs Bruder Matthias Schnegg der eigentliche Hirte. Peter Larcher besucht Matthias auf die Alm.
04:45

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
05:30

Fernsehen wie damals
Panorama: Im Hotel Fernsehen wie damals. Die Sendung widmet sich diesmal Menschen im Hotel. Sowohl denjenigen, die dort arbeiten als auch jenen, die darin wohnen. Manche haben ihren Lebensmittelpunkt sogar gleich ins Hotel verlegt, wie der Opernführer der Nation, Marcel Prawy, der ein Zimmer im Hotel Sacher dauerhaft bewohnte. Im Jahr 2000 erklärte er, was er am Hotelleben so liebte und präsentierte dabei unter anderem seine legendäre Sackerl- und Plüschtiersammlung. Das Hotel Imperial zählt zu den luxuriösesten Hotels in Wien. Walter Pissecker hat 1982 dem Haus einen Besuch abgestattet und mit den auskunftsfreudigen Angestellten hinter die Kulissen geschaut. Wer von den VIP-Gästen hatte die blauesten Augen, welcher Prinz hatte trotz seines royalen Blutes beim Besuch Bodenhaftung und wie divenhaft war Elizabeth Taylor wirklich?|In der Sendung Ehrlich währt am längsten ging es in den 1960er Jahren um - höflich ausgedrückt - Souvenirjäger in Hotels. Denn, dass Dinge wie der Bademantel und der Seifenspender nicht am Ende der Reise in den Koffer wandern dürfen, war anscheinend nicht allen Gästen klar. Der Direktor des Wiener Hotel Intercontinental hat damals das Verschwinden seines Inventars relativ gelassen hingenommen und sogar auf den Werbefaktor der Hotel-Andenken gesetzt. 1997 hat Am Schauplatz über ein Etablissement der etwas anderen Art berichtet: über ein Stundenhotel in Wien. Das Hotel Zur goldenen Spinne war gut besucht, Seele des Hauses war der stets diskrete Portier, der sich so seine eigenen Gedanken über die Treue machte.
05:55

Heimat Oesterreich
Panorama: Im Hotel Fernsehen wie damals. Die Sendung widmet sich diesmal Menschen im Hotel. Sowohl denjenigen, die dort arbeiten als auch jenen, die darin wohnen. Manche haben ihren Lebensmittelpunkt sogar gleich ins Hotel verlegt, wie der Opernführer der Nation, Marcel Prawy, der ein Zimmer im Hotel Sacher dauerhaft bewohnte. Im Jahr 2000 erklärte er, was er am Hotelleben so liebte und präsentierte dabei unter anderem seine legendäre Sackerl- und Plüschtiersammlung. Das Hotel Imperial zählt zu den luxuriösesten Hotels in Wien. Walter Pissecker hat 1982 dem Haus einen Besuch abgestattet und mit den auskunftsfreudigen Angestellten hinter die Kulissen geschaut. Wer von den VIP-Gästen hatte die blauesten Augen, welcher Prinz hatte trotz seines royalen Blutes beim Besuch Bodenhaftung und wie divenhaft war Elizabeth Taylor wirklich?|In der Sendung Ehrlich währt am längsten ging es in den 1960er Jahren um - höflich ausgedrückt - Souvenirjäger in Hotels. Denn, dass Dinge wie der Bademantel und der Seifenspender nicht am Ende der Reise in den Koffer wandern dürfen, war anscheinend nicht allen Gästen klar. Der Direktor des Wiener Hotel Intercontinental hat damals das Verschwinden seines Inventars relativ gelassen hingenommen und sogar auf den Werbefaktor der Hotel-Andenken gesetzt. 1997 hat Am Schauplatz über ein Etablissement der etwas anderen Art berichtet: über ein Stundenhotel in Wien. Das Hotel Zur goldenen Spinne war gut besucht, Seele des Hauses war der stets diskrete Portier, der sich so seine eigenen Gedanken über die Treue machte.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Ebbe in der Schlosskasse. Zeichentrickserie
06:25

SuperHero Kindergarten
SuperHero Kindergarten Die böse Johanna. Animation
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit den verschwundenen Eicheln. Zeichentrickserie
07:00

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Leopold: Das Kasperlflugzeug. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl hat dem Affenbaby Bobby versprochen heute einen Ausflug mit dem Kasperlflugzeug zu machen. Bobby kann es kaum mehr erwarten, doch plötzlich tauchen zwei Mechaniker auf, die behaupten, das Flugzeug in ihre Werkstatt bringen und dort reparieren zu müssen. Zu spät erkennt Kasperl, dass er den beiden Räubern Zick und Zack in die Falle geraten ist. Jetzt muss ihm schnell etwas einfallen, wie er das Kasperlflugzeug zurückbekommt, um mit Bobby den versprochenen Ausflug machen zu können.
07:25

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:30

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:45

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:00

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Auf Spurensuche. Animation
08:05

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Auf Spurensuche. Animation
08:10

ZIB Zack Mini
08:15

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
09:00

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:45

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
09:55

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Riesenslalom der Damen Aare Der 1.Durchgang. live aus Aare|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Nicole Hosp|Moderation: Christian Diendorfer
11:05

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
11:15

Malcolm mittendrin
Malcolm der Held. Erzaehlt wird der ganz normale Wahnsinn im Alltag einer durchschnittlichen US-Familie aus der Sicht des elfjaehrigen Malcolm (Frankie Muniz). Mit einem IQ von 165 geschlagen besucht er eine Hochbegabten-Klasse deren Schueler zwar Intelligenz-Bestien doch totale Langweiler sind. Malcolms Eltern Hal und Lois fuehren ein mindestens so chaotisches Leben wie ihre anderen drei Soehne Reese Francis und Dewey die einen Unfug nach dem anderen anstellen .
11:35

Malcolm mittendrin
Lois sieht rot. Lois ist au sser sich: Wer hat ihr neues Kleid mit einem Brand fleck ruiniert
06:10

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55
Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Blind Date. (Fernsehserie, AUT 2002)|Julias Schwiegersohn Carlos lernt nur sehr langsam mit seiner Querschnittlähmung umzugehen. Auftrieb gibt ihm nur die große Liebe und Fürsorge seiner Tochter Elisabeth. Julia plant bereits den behindertengerechten Umbau des Jenbacherhofs, als Arthur vom drohenden Konkurs von Carlos argentinischen Gütern erfährt. Indessen trifft sich Arthur erneut mit der attraktiven Marketingdirektorin von Calisto, mit der er schließlich in einer Tanzbar landet. Zufällig verschlägt es auch Julia dorthin, die ihren Mann in einer Sitzung wähnt.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Paula Polak (Elisabeth Laubach), Franz Buchrieser (Martin Reidinger), Michael König (Heinz Strubreiter), Sissy Höfferer (Erna Strubreiter), Fritz Karl (Sebastian Reidinger), Konstanze Breitebner (Lena Kamper), Hertha Schell (Regina Beranek), Johanna Mertinz (Barbara Demmerlein), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Susa Juhasz (Frau Anita) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Holger Barthel|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Erlebnis Oesterreich
Erlebnis Österreich Das grüne Herz von Graz - 150 Jahre Grazer Stadtpark. Das grüne Herz der steirischen Landeshauptstadt, der Grazer Stadtpark, ist 150 Jahre alt. Der größte Stadtpark Österreichs ist reich an Geschichte, botanischen Besonderheiten und kulturellen Institutionen. Für die Grazer Bevölkerung ist er das bedeutendste Erholungsgebiet im Herzen der Stadt. Die Dokumentation erzählt die Entstehungsgeschichte des Grazer Stadtparks, stellt die botanischen Besonderheiten und die damit verbundenen Pflegemaßnahmen vor und zeigt anhand der Institutionen Forum Stadtpark und Künstlerhaus, dass von diesem Ort aus auch österreichische Kunstgeschichte geschrieben wurde und wird. Ein Film von Günter Schilhan.
11:10

kreuz und quer
Menschenskind. Braucht eine Frau zwingend einen Mann um ein Kind zu bekommen Und wird er automatisch zum Vater wenn es zur Zeugung mit seinem Samen kommt Die Filmemacherin Marina Belobrovaja hat einen radikalen Weg zur Mutterschaft gewaehlt ueber den viele alleinstehende Frauen nachdenken ihn aber doch nicht gehen. In MENSCHENSKIND! setzt sie sich ausgehend von der Zeugungsgeschichte ihrer Tochter mit Hilfe eines Samenspenders mit den bestehenden gesellschaftlichen Vorstellungen Rollenmustern und Konventionen rund um Elternschaft und Familie auseinander
06:35

Kultur heute
Alpenwetter Satellitenbild Europa mit Hoch- Tiefverteilung, aktuelle Wetterwerte Europa, Temperaturverteilung Europa, Alpenflug und 5-Tage-Prognose Alpenraum und obere Adria.
07:00

Wetter Info
08:35

Auf eine Melange mit Musalek
Auf eine Melange mit Musalek Die Welt des Riechens. Diesmal nimmt uns Psychiater Michael Musalek in die Welt der Gerüche und des Riechens mit und erörtert deren Stellenwert und ihre Rolle in unserem Leben. Er stellt die These in den Raum: Wir riechen viel besser als wir glauben. Zur Sprache kommen werden einerseits die Phänomenologie und Neurophysiologie des Riechens, aber auch ihre Funktionen in unserem Leben, vor allem im zwischenmenschlichen Bereich. Von großer Bedeutung sind Gerüche des Weiteren im Generieren bestimmter Atmosphären.
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Abschluss. Comedyserie|Malcolm hat seinen Schulabschluss gemacht. Nun soll er die Abschlussrede für seinen Jahrgang halten. Eine Aufgabe, die sich als schwierig erweist, denn die Erwartungshaltungen sind hoch. Inzwischen suchen Reese und Francis nach einem Job. Reese würde gerne Schulhausmeister werden, während sich Francis nicht mit den langen Arbeitszeiten anfreunden kann.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis), Justin Berfield (Reese) u.a.|Regie: Linwood Boomer|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:20

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Malcolm, der Held. Comedyserie|Der elfjährige Malcolm wächst gemeinsam mit seinen drei Brüdern in einer durchschnittlichen US-Familie auf. Was ihn von seinen Freunden unterscheidet, ist sein überdurchschnittlicher IQ von 165. Für Malcolm ist das schlimmer, als radioaktiv verstrahlt zu sein. Sehr zu seinem Missfallen steckt ihn seine Mutter in eine Klasse für hochintelligente Kinder.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Todd Holland|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
12:55

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Riesenslalom der Damen Aare Der 2.Durchgang. live aus Aare|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Nicole Hosp|Moderation: Christian Diendorfer
14:05

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
14:10

Gilmore Girls
Kaufrausch. Die frustrierte Emily kauft fuer Lorelai und Rory unnuetze Sachen
14:55

Gilmore Girls
Gilmore Girls Kaufrausch. Unterhaltungsserie|Lorelai und Rory wollen einen Tag miteinander verbringen und gehen ins Einkaufszentrum. Dort treffen sie auf Emily, die sich hemmungslos dem Kaufrausch hingibt. Sie gesteht, damit Richard ärgern zu wollen, der sich seit der Firmengründung nicht mehr um sie kümmert. Lane ist aufgeregt, gemeinsam mit zwei Band-Kollegen ihre erste Wohnung zu beziehen. Dennoch verletzt es sie, dass ihre Mutter sie so kaltherzig vor die Tür gesetzt hat.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Chris Long
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Ein Trauerfall. Unterhaltungsserie|Richards Mutter stirbt überraschend und er ist untröstlich. Emily kümmert sich mit der ihr eigenen Konsequenz um die Vorbereitungen für das Begräbnis. Dann findet sie einen Brief von ihrer Schwiegermutter, in dem sie Richard bittet, Emily nicht zu heiraten. Lorelai erhält inzwischen die unangenehme Aufgabe Kleidung zu kaufen, in der die Tote bestattet werden soll.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Marita Grabiak
12:10

Am Schauplatz
Auf Basis von Gesetzen aus den 1930er Jahren werden in Oesterreich jaehrlich hunderte Grundeigentuemer enteignet. Viele der Betroffenen wehren sich mit gerichtlichen Einspruechen Gutachten und Demonstrationen
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Unterwegs in und rund um Steyr. Süß und Nass geht es heute zu bei Silvia kocht in und rund um Steyr. Im Zentrum von Kirchdorf an der Krems werden im Monat bis zu 30 000 Pralinen produziert. Silvia Schneider darf dabei tatkräftig mithelfen, bevor es zu einem Stadtrundgang durch Steyr geht. Mit einem Sprung ins kalte Nass, nach einer gelungenen Canyoning-Fahrt auf der Steyr endet ein erlebnisreicher Tag in Steyr.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 3993. Telenovela|Obwohl es Alexandra einige Überwindung kostet, springt sie über ihren Schatten und macht gegenüber ihrer Tochter endlich reinen Tisch. Ihre offenen Worte berühren Eleni sehr, auch wenn sie nur schwer nachvollziehen kann, wieso ihre Mutter einen Mann liebt, der sie schon einmal sitzen ließ. Michael wird wegen Verletzung der Fürsorgepflicht vom Dienst suspendiert. Von der Klinikleitung hängt es nun ab, ob er wieder arbeiten gehen darf. Unterdessen erfährt Valentina, wer die Suspendierung angeleiert hat.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Der Mörder-Stier. Kriminalserie|Kurz vor der großen Züchtermesse wird die Leiche von Bullenzüchter Georg Finkenzeller im Stall aufgefunden. Offenbar hat ihm einer seiner Stiere mittels Huftritt eine tödliche Kopfverletzung zugefügt. Die Ergebnisse der Obduktion widerlegen jedoch die Unfallthese: In der Wunde des Toten wurden Lackspuren gefunden, die auf Mord schließen lassen. Verdächtig scheint den Cops vor allem Wolfgang Leitner, Finkenzellers größter Konkurrent, der dem Opfer Schuld am Versagen seines Prachtstiers gab. Doch auch Kuhfotograf Willy Rausch dürfte nicht ganz die Wahrheit sagen.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Gunter Krää
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Marijke Amado & Götz Otto. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Marijke amado und Götz Otto.
13:50

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Die erotische Bronze eines französischen Skulpteurs, amouröse Porzellanfiguren - die mehr oder weniger bei der Sache sind - und eine Kulturgeschichte der Enthüllung: Moderator Karl Hohenlohe geht in dieser Ausgabe des Kunst- und Antiquitätenmagazins Was schätzen Sie..? auf Spurensuche nach Erotik in der Kunst, und entdeckt Sittsames wie Verpöntes in zahlreichen Sujets! Dabei nehmen er und sein Team eine laszive Bronze eines bedeutsamen französischen Skulpteurs der Jahrhundertwende unter die Lupe, untersuchen frivole Porzellangruppen und neckische Sittenbilder, wandern auf den Spuren des Kult-Bestellers Vom Winde verweht und stellen die Schamgrenzen Alter Meister zur Schau!
14:35

Expeditionen
Loipenlust - Der finnische Nationalsport erobert Vorarlberg Expeditionen. Unberührte Natur, tiefverschneite Wälder, nur der eigene Atem und das Zischen der schmalen Skier ist zu hören. Langlaufen gilt nicht nur als eine der effizientesten Bewegungsformen überhaupt, es lässt den Sportler auch zur inneren Ruhe finden und sorgt vor allem bei der klassischen Technik für Entschleunigung. In den letzten Jahren erlebt das Langlaufen einen regelrechten Boom.
15:05

Expeditionen
Mächtiger Pazifik: Meer der Leidenschaften Expeditionen. Regelmäßig treffen sich in den Gewässern vor der mexikanischen Insel Guadalupe Weiße Haie, um die dort lebenden Seehunde gemeinsam zu jagen. Manchmal kommen sie aber auch mit ganz anderen Absichten. Auch wenn noch niemand die sehr diskreten Tiere bei der Fortpflanzung beobachtet hat, denken Forscher, dass es sich bei der Insel um einen bevorzugten Paarungsort für den Weißen Hai handelt. Der Pazifische Seewolf ist monogam und dabei sogar treuer als manche Menschen. Ein Paar kann bis über 20 Jahre zusammenbleiben und wacht gemeinsam über das Gelege. Für gewisse Lebewesen im Pazifik ist die Paarung hingegen ein Spiel mit dem Tod. Entlang der kalifornischen Küste wird der Geschlechtsakt manchmal zu einem erbarmungslosen Kampf, bei dem die Weibchen Gefahr laufen zu ertrinken. Bei der Pazifischen Riesenkrake sind es wiederum die Männchen, die sich der tödlichen Umarmung durch das Weibchen aussetzen. Und der Ozean bietet noch viele weitere Besonderheiten in Sachen Fortpflanzung: schwangere Männchen bei den Seepferdchen, Geschlechtsumwandlungen männlicher Clownfische und das erstaunliche Paarungsverhalten eines Ur-Reptils mit Vorliebe für Eidechsen. Auf der vor China gelegenen Tropeninsel Hainan versucht eine Gruppe Biologen, ein einst blühendes Riff wiederzubeleben. Auch vor Samoa wird der Mensch aktiv, hier allerdings, um die vom Palolowurm einmal im Jahr abgestoßenen Samen und Eier zu sammeln, die dort als Delikatesse gelten. Im Golf von Kalifornien graben Grunionfische beim kollektiven Ablaichen ihre Eier an Land in den Sand ein, um sie vor maritimen Fressfeinden zu schützen. Das überaus seltene Phänomen wirkt wie eine Flutwelle aus Fischen. (2017)
15:50

Expeditionen
Mächtiger Pazifik: Geheimnisse der Tiefe Expeditionen. Im September steht in Costa Rica die alljährliche Arribada an, bei der Hunderttausende olivgrüne Schildkröten zu ihrem Geburtsstrand zurückkehren, um dort ihre Eier abzulegen. Dass sie es dabei schaffen, aus teils mehreren Tausend Kilometern Entfernung jedes Jahr den gleichen Küstenstreifen wiederzufinden, scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Für die Reptilien bietet das Meer jedoch zahlreiche Anhaltspunkte, deren Bedeutung der Mensch erst langsam begreift. Einer dieser Wegweiser ist möglicherweise die vor der kolumbianischen Küste gelegene Insel Malpelo, die Spitze eines über 3.000 Meter in die Tiefe reichenden vulkanischen Meeresrückens. Obwohl die Insel nur ein kleiner Punkt in den Weiten des Ozeans ist, kommen dort immer wieder Hunderte Haie aus dem gesamten Pazifik zusammen. Auch ein Rätsel in den Tiefen vor der japanischen Insel Amami-Oshima konnte gelöst werden. 1995 hatten Taucher dort auf dem Meeresboden filigran in den Sand gezeichnete, kreisrunde Motive entdeckt. Sobald sie von den Strömungen verwischt wurden, entstanden ganz in der Nähe neue. Nach über zehn Jahren Ungewissheit haben Wissenschaftler nun den Künstler ausfindig gemacht und damit gleich eine ganz neue Art entdeckt. Im Pazifik findet man auch lebende Fossilien wie die Pfeilschwanzkrebse, die sich seit 450 Millionen Jahren so gut wie nicht weiterentwickelt haben. Manche dieser vorsintflutlichen Wesen stehen in der Welt von heute riesigen Herausforderungen gegenüber. Im Frühjahr lässt sich bei Vollmond ein ganz besonderes Naturschauspiel in der Bucht von Toyama in Japan beobachten. Dann steigen bis zu einer Milliarde Leuchtkalmare aus den Tiefen auf. Ihr einzigartiges Leuchten gibt den Forschern bis heute Rätsel auf. Vor der Küste Kanadas taucht einer der Pioniere der Tiefseeforschung in das Dunkel der Urgeschichte: Phil Nuytten steigt in 150 Meter Tiefe ab, wo er in einem versteckten Riff direkte Nachfahren der allerersten Mehrzeller zu finden hofft. (2017)
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:20

The Big Bang Theory
Das Kohabitations-Experiment. Fuenf Wochen zusammen wohnen. Das bedeutet auch gemeinsam in einem Bett schlafen. Sheldon (Jim Parsons) fragt sich wie lange Amy (Mayim Bialik) das wohl durchhaelt
16:40

The Big Bang Theory
Die Whirlpool-Kontamination. Grosses Theater um die Nutzung von Nasszellen. Die Wohngemeinschaft ist in Gefahr! Das musste ja so kommen: Dass Sheldon eine ganz eigene Art im Zusammenleben mit anderen Menschen hat war klar. Aber als er Amy mit einem absurden Badezimmer-Nutzplan kommt platzt dieser der Kragen. Penny und Leonard wollen die Wogen glaetten. Hoch her geht es auch als Howard und seine schwangere Bernadette zufaellig mitbekommen dass jemand ungefragt ihren Whirlpool benutzt
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Es waren doch nur Küsse. Comedyserie|Ausgerechnet an ihrem fünften Jahrestag verhält sich Sheldon gegenüber Amy sehr unaufmerksam. Während sie sich küssen, überlegt er, ob er sich eine neue Serie im Fernsehen ansehen soll. Irritiert zieht Amy die Konsequenzen. Raj lernt Emily von einer Seite her kennen, die ihm gar nicht behagt. Derweil beschließen Leonard und Penny spontan, in Las Vegas zu heiraten. Die romantische Stimmung zwischen den beiden verfliegt, als Leonard reinen Tisch macht und ein pikantes Geheimnis preisgibt.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Beischlaf-Vermutung. Comedyserie|Über der Hochzeit von Leonard und Penny liegt ein Schatten. Während Pennys Mutter befürchtet, dass bei dem Zusammentreffen mit Leonards Akademiker-Familie ans Licht kommt, womit ihr Sohn tatsächlich sein Geld verdient, treibt Sheldon die Sorge um, seine Mutter Mary und Leonards Vater Alfred könnten sich besser verstehen, als ihm eigentlich lieb ist. Indes erhält Howard Besuch von höchster Stelle. Ein Regierungsbeamter will ihn sprechen, verweigert jedoch vorab Auskünfte über den Grund für das Treffen.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz), Christine Baranski (Dr Beverly Hofstadter), Laurie Metcalf (Mary Cooper) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Beziehungskrise: Ich würde mich immer wieder für dich entscheiden. In manch einer Beziehung macht sich, nachdem der Alltag eingekehrt ist, die Erkenntnis breit, dass der Partner, die Partnerin, nicht derjenige Mensch ist, der einen auf Dauer glücklich machen kann. Doch es gibt auch Paare, die alle Krisen gemeinsam bewältigen und Menschen, die auch nach vielen Jahren felsenfest davon überzeugt sind, den richtigen Lebensgefährten gewählt zu haben.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:20

Showtime - Neues aus der Welt der Stars
Showtime - Neues aus der Welt der Stars Jeden Freitag widmet sich ORF2 im Anschluss an Studio2 den internationalen Stars und Sternchen. Was hat sich in der vergangenen Woche am Societyparkett rund um den Globus getan? Von George Clooney bis Meghan und Harry - ihre aktuellen Posts, ihre News und ihre ganz persönliche Glamourwelt. Ein unterhaltsamer Streifzug für alle, die gerne Glanz und Gossip genießen wollen.
18:30

Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
18:43

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
18:47

Lotto 6 aus 45 - Bonus-Ziehung
Lotto 6 aus 45 - Bonus Ziehung Die Rennfahrerin Bianca Steiner wird, bevor es zur Formel 1 nach Saudi Arabien geht, mit der Lotto-Bonusziehung, bei der es wie immer 300.000.- Euro extra zu gewinnen gibt, hoffentlich auch ihnen Glück bringen.
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:40

Expeditionen
Mächtiger Pazifik: Die Gewalt des Meeres Expeditionen. Der Pazifische Ozean ist ein Paradies für Raubtiere aller Art. Vom Himmel über der brasilianischen Insel Queimada Granda bis in ihre tropischen Tiefen erfinden die Tiere das Töten im großen Stil immer wieder neu. Der vom Feuerring umgebene Pazifische Ozean ist wilde, ungezähmte Natur. In dem 40.000 Kilometer langen Gürtel befinden sich gut drei Viertel aller aktiven Vulkane der Erde. Schwer vorstellbar, dass es dort überhaupt noch Leben gibt, aber die Natur steckt voller Überraschungen. Mit über 20 Zyklonen im Jahr ist der Pazifik auch Schauplatz der heftigsten Stürme der Welt. Wer sich anpasst, kann gut damit leben. Während sich in China Surfer mit den weltgrößten Wellen messen, hat ein kleiner Einsiedlerkrebs gelernt, wie man das von Wirbelstürmen hinterlassene Strandgut für sich nutzen kann. Doch letztlich sind nicht die Naturgewalten am beängstigendsten, sondern die vom Menschen ausgeübte Gewalt, deren Relikte vielerorts im und am Pazifik zu sehen sind. Seien es die mit Schädeln gefüllten Höhlen in Papua-Neuguinea, die von unzähligen Kriegen verbliebenen Schiffswracks oder das Bikini-Atoll, wo mit den Atombombentests nach dem Zweiten Weltkrieg, der wohl größte menschliche Gewaltakt in der Region verübt wurde. (2017)
17:30

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Magdalena Brezka & Dieter Kürten. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Magdalena Brezka und Dieter Kürten
18:20

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:50

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:35
Willkommen bei den Louds
17:40
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Dancing Stars
Dancing Stars 2023 Auch in der zweiten Show von Dancing Stars stellen die zehn Promis mit ihren Partnern ihr Talent mit je einem Solotanz unter Beweis. Nach vielen Wochen harten Trainings und dem zweiten Live-Auftritte fällt heute die Entscheidung, welches Paar die Show als erstes verlassen muss. Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll Mitwirkende: Lilian Klebow, Eveline Eselböck, Corinna Kamper, Martina Reuter, Missy May, Hannes Kartnig, Alexander Pointner, Michi Buchinger, Lucas Fendrich Omar Khir Alanam|Jury: Kim Duddy ist die dieswöchige Gastjurorin und wird gemeinsam mit Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker die Tänze kommentieren und bewerten.
22:25

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:35

Dancing Stars
Dancing Stars 2023 - Die Entscheidung Die Tanzpaare haben ihr Bestes gegeben, doch heute muss eines den Wettbewerb verlassen.|Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.
23:00

Was gibt es Neues
Was gibt es Neues? Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten Dinge der Woche und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen.
23:45
Gute Nacht Oesterreich
Gute Nacht Österreich Wie nahe Freud und Leid beieinander liegen, hat die Landtagswahl in Kärnten gezeigt. Bei der SPÖ saß der Schock über die Verluste tief. Im Gegenzug hat sich noch selten jemand über einen Zugewinn von gerade einmal 1,6 Prozent so sehr gefreut, wie die ÖVP. Peter Klien war am Wahlsonntag in Klagenfurt und hat die Emotionen der Politprominenz eingefangen. Das Ergebnis zeigt Gute Nacht Österreich heute.|Der Stimmenverlust der SPÖ in Kärnten beschäftigt natürlich auch die Bundespartei und besonders deren Vorsitzende, Pamela Rendi-Wagner. Denn nach ständigen Anfeindungen aus ihrer eigenen Partei, scheint sie sie jetzt zum Gegenangriff überzugehen. Wird sie sich in ihrer Position halten können?|Einen Kampf ganz anderer Art ficht derzeit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Sie muss einen neuen Kommandanten für den Truppenübungsplatz Allentsteig nominieren. Allerdings wurde Tanners Wunschkandidat bereits zwei Mal von Bundespräsident Alexander Van der Bellen abgelehnt. Doch die Ministerin gibt nicht auf und versucht jetzt, ihren Mann über Umwege ins Amt zu hieven. Peter Klien hat die Details zu dieser Polit-Posse.|Zu Gast in Gute Nacht Österreich ist Kabarettist Bernhard Murg. Er meldet sich mit aktuellen Nachrichten vom Amtssitz unseres Bundeskanzlers, Karl Nehammer, am Wiener Ballhausplatz.
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Der Alte
Der Alte Helden von nebenan. Von Arne Laser|Die 25-jährige Studentin Jasmin Benrath treibt tot im Schwimmbecken ihres Elternhauses. Aufgrund des Verletzungsmusters kann ein Unfall schnell ausgeschlossen werden. Erst vor wenigen Monaten ist die junge Frau fast in der Isar ertrunken. Kommissar Voss nimmt Hannes Keppler unter die Lupe, der Jasmin damals gerettet hatte. Den Bäcker trifft der Tod der Studentin auffallend hart. Die beiden haben seit dem Vorfall gemeinsam einen Verein betrieben, der sich aufopferungsvoll um die Heldinnen und Helden des Alltags kümmert.|Koproduktion ZDF/ORF|Mit Jan-Gregor Kremp (Hauptkommissar Richard Voss), Thomas Mraz (Hannes Keppler), Kristina Bangert (Britta Keppler), Stephanie Stumph (Annabell Lorenz), Christina Rainer (Franziska Sommerfeld), Yun Huang (Julia Lulu Zhao), Luisa Römer (Karla Keppler), Valerie Koch (Marlies Benrath), Meriel Hinsching (Jasmin Benrath) u.a.|Regie: Marcus Ulbricht|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:20

Vera
Vera Heute zu Gast bei Vera:|Ex-PROFIL-Chefredakteur Christian Rainer|Kurz nach seinem letzten Arbeitstag beim Nachrichtenmagazin Profil, das er 25 Jahre als Chefredakteur und Herausgeber geleitet hatte, spricht Exzentriker Christian Rainer bei Talk-Queen Vera Russwurm ebenso offen über die Kunst des Loslassens wie über seine unzähligen, gescheiterten Beziehungen - zum Teil mit sehr prominenten Damen. Außerdem schildert Dr Rainer, warum er sich seit 14 Jahren regelmäßig einer Psychotherapie unterzieht und er erklärt, wie er sich nun die Zukunft vorstellt. Außerdem: Bundesheer-Hauptmann Dr Stefan Schachner, der den Arm eines verschütteten Syrers mitten im Erdbebengebiet noch an der Unfallstelle amputierte und Entertainer und Varieté-Star Russel Bruner.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:25

Euromillionen
Lottoziehung.
22:35

ZIB 2 History
ZIB 2 History Hitlers Machtübernahme - Das Ende Österreichs 1938. Am 12. März 1938 marschiert die Wehrmacht in Österreich ein, Adolf Hitler übernimmt die Macht und gliedert sein Heimatland in das nationalsozialistische Reich ein. In einer ZIB 2 History aus dem Bundeskanzleramt zeichnen wir den Weg der Machtübernahme Hitlers nach|und besprechen mit der Historikerin Heidemarie Uhl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften warum die Machtübernahme ohne großen Widerstand über die Bühne gegangen ist.|Mit dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, beleuchten wir den immer noch vorherrschenden Antisemitismus in Österreich und gemeinsam mit Überlebenden und ZeitzeugInnen gehen wir der Frage nach, wie eine Erinnerungskultur funktionieren kann, wenn es niemanden mehr gibt, der die Zeit miterlebt hat.|Moderation: Martin Thür
23:05
Universum History
Universum History Alltag unterm Hakenkreuz. März 1938 - der Anschluss beginnt mit Jubel. Österreich wurde zur Ostmark und die meisten ihrer Bewohner glaubten an eine bessere Zukunft. Den Profiteuren des NS-Regimes stehen aber Zehntausende Familien gegenüber, die tagtäglich um ihr Leben bangen mussten, verfolgt von einem Regime, das wie keines zuvor Angst und Terror bis in die Familien hinein trug. Die offiziellen Filmdokumente aus diesen Jahren sind geschönte Propagandabilder, nur private Filmer und Fotografen dokumentierten gewollt oder ungewollt die Welt abseits des braunen Scheins - oft schon in Farbe. Ihre Bilder entlarven die so genannten Herrenmenschen als selbstgefällige kleinbürgerliche Potentaten - die Amateurfilme protokollieren aber auch antisemitische Ausschreitungen in Wien, die Lebenswirklichkeit im Ghetto oder die Schrecken des zweiten Weltkrieges aus neuer Perspektive. Es sind einzigartige Bilddokumente dieser Zeit.|ein Film von Robert Gokl
23:55
38 - Auch das war Wien
38 - Auch das war Wien (Spielfilm, AUT 1986)|Nach dem Roman Auch das war Wien von Friedrich Torberg|Die junge Schauspielerin Carola Hell steht kurz vor dem Einmarsch Hitlers in Österreich 1938 am Anfang einer glänzenden Karriere. Sie glaubt, ihre Liebe zu dem jüdischen Schriftsteller Martin Hoffmann unpolitisch leben zu können. Doch der Faschismus lässt ihnen keine Chance. Die Nazibewegung im ganzen Land wächst, die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich und der latente Antisemitismus wird immer aggressiver. Als sie endlich erkennen, dass sie der Gewalt nicht mehr ausweichen können, versuchen sie, Österreich zu verlassen.|Mit Tobias Engel (Martin), Sunnyi Melles (Carola), Heinz Trixner (Toni), Lotte Ledl (Mutter), Ingrid Burkhard (Frau Schostal), Romuald Pekny (Sovary) u.a.|Drehbuch und Regie: Wolfgang Glück|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|93:35
20:15

Hochwuerden erbt das Paradies
Hochwürden erbt das Paradies Um auf der Pfarrwiese ein Jugendheim bauen zu können, fehlt dem Dorfpfarrer das nötige Geld. Die Sonnhofbäuerin vererbt dem Pfarrer ihren Bauernhof und ein Stadthaus mit dem Namen Paradies. Als Hochwürden in die Stadt fährt, um sein Erbe zu begutachten, schickt sein Gegner, der Hotelier Oskar Stiller, ihm einen Fotografen hinterher, der Hochwürden im Paradies ablichten soll.|Mit: Hans Clarin (Gustav), Dagmar Koller (Mitzi), Jochen Busse (Oskar Stiller), Julia Biedermann (Eva), Thomas Steiner (Robert), Kurt Weinzierl (Apotheker), Tony Wegas, Johanna C. Hohloch, Gudrun Velisek, Else Quecke, Adolf Peichl, Gustav Jandek, Veronika Faber, Renate Muhri, Götz Otto uvm. Regie: Otto W. Retzer. Deutschland/Österreich 1993
21:50
Hochwuerdens Aerger mit dem Paradies
Hochwürdens Ärger mit dem Paradies Der Kampf zwischen Hochwürden und dem Bürgermeister nimmt kein Ende. Der Zankapfel ist ein altes Schloss, aus dem der Pfarrer ein Kinderheim machen will. Der Bürgermeister hat das Anwesen für das Etablissement Paradies im Auge. Als der Kinderarzt Dr Seefellner mit seiner Verlobten Luise sein Erbe antritt und das Schloss bezieht, scheint Hochwürden gewonnen zu haben.|Mit: Hans Clarin (Pfarrer), Dagmar Koller (Mitzi), Hansi Hinterseer (Dr Seefellner), Eva Habermann (Lisa), Elke Winkens (Luise Urban), Gerhard Zemann (Bürgermeister) uvm. Regie: Otto W. Retzer. Deutschland/Österreich 1996
23:20
Hochwuerden wird Papa
Hochwürden wird Papa Eine liebliche Bergwiese in St. Gilgen wird zum Objekt gewitzter Intrigen. Bürgermeister Lindner will das Naturparadies für den Wintertourismus opfern und verlangt von seinem unglücklichen Neffen Tristan, die Wiesenbesitzerin Senta zu heiraten. Doch der streitbare Dorfpfarrer Jagermüller setzt alles in Bewegung, um Lindners Pläne zu durchkreuzen. Als das Gerücht aufkommt, dass sowohl der Pfarrer, als auch Lindner sowie Starkoch Enrico der Vater Sentas sein könnten, gerät der Streit vollends aus den Fugen.|Mit: Hans Clarin (Hochwürden Hannes Jagermüller), Dagmar Koller (Elsa Viotti), Fritz Wepper (Oskar Lindner), Otto Schenk (Enrico Beloni), Katrin Lampe (Senta Viotti), Enie van de Meiklokjes (Eva Ebner), Gudrun Velisek (Alma), Wayne Carpendale (Tristan Mayer), Max Tidof (Bischof), Rinaldo Talamonti (Wirt), Ottfried Fischer (Taxifahrer), Otto W. Retzer (Regisseur) uvm. Regie: Otto W. Retzer. Deutschland/Österreich 2002
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat