20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
Schnell ermittelt
Schnell ermittelt Lisa Migutsch. (Krimiserie, AUT 2021)|Eine verwirrte junge Frau wendet sich hilfesuchend an Angelika. Es fehlt ihr jede Erinnerung daran, wer sie ist, woher sie die Tasche voller Geld hat und wie die Unmengen Blut an ihre Jacke kamen. Eine Messerstecherei am Nordbahnhof beschäftigt unterdessen die Polizei. Da auf den Überwachungsvideos die Namenlose zu sehen ist, kreuzen sich Angelikas und Franitscheks Ermittlungen mit denen von Maja und Zlatko. Angelika ist von der Unschuld der jungen Frau überzeugt, aber die Jugendszene am Bahnhof scheint ihre eigenen Gesetze zu haben...|Mit Ursula Strauss (Angelika Schnell), Wolf Bachofner (Franitschek), Andreas Lust (Stefan Schnell), Katharina Straßer (Maja Landauer), Fiona Hauser (Kathrin Schnell), Patrick Seletzky (Zlatko Horvath), Michael Pink (Dr Sebastian Fried), Alice Prosser (Lisa Migutsch), Gregor Kohlhofer (Milo Schmitz), Alev Irmak (Maggie Albrecht und), Andreas Kiendl (Gregor Ogertschnig)|Buch: Katharina Hajos, Constanze Fischer|Regie: Michi Riebl
|
21:05
|
Vier Frauen und ein Todesfall
Vier Frauen und ein Todesfall Hirnverbrannt. (Krimiserie, AUT 2017)|Manchmal gehen Interessen auseinander: Während Pepperl auf der Suche nach einer neuen Bleibe bei der ehemaligen Operettensängerin Uschi Spatz landet und sich aufgrund ihrer verblüffenden Ähnlichkeit mit seiner verstorbenen Mitzi näher für sie interessiert, entdeckt der frisch bei der Drey von der Tankstelle einquartierte Franzi seine Leidenschaft für den Beruf des Tankwarts. Und Julie, die sich ohne einschlägige Beschäftigung zu langweilen beginnt, bekommt ein überraschendes Geschenk, als ihr der Kapitän der Ilmer Dampfschifffahrt, Josef Seidlhuber, ein Geständnis macht. Der alte Kapitän will jemanden ermordet haben, jedoch scheint er so verwirrt zu sein, dass er sich an keine Details erinnern kann.|Mit Adele Neuhauser (Julie), Brigitte Kren (Maria), Martina Poel (Sabine), Gerhard Greiner (Toni Steiger), Charly Rabanser (Salchegger), Michael Ostrowski (Franzi), Christian Strasser (Oberholzer), Georges Kern (Pepperl), Brigitte Jaufenthaler (Uschi Spatz), Karin Lischka (Gudrun Oberholzer), Christoph Krutzler (Franz Unterholzer), Elena Uhlig (Klara Unterholzer), Markus Linder (Anton Prinz), Doris Hindinger (Roswitha Drey), Bettina Mittendorfer (Heidemarie Seidlhuber), Branko Samarovski (Josef Seidlhuber)|Buch: Uli Bré und, Rupert Henning (nach einer Idee von Wolf Haas und Annemarie Mitterhofer)|Regie: Wolfgang Murnberger
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Die Jugend von heute. Unterhaltungsserie|Der verzweifelte Anruf eines Teenagers erreicht Maddie in der Notrufzentrale. Der 15-jährige Tony Bryson hat sich den Ferrari seines Vaters für eine Spritztour ausgeliehen und rast mit Höllentempo über die Autobahn. Dabei liefert er sich eine unfreiwillige Verfolgungsjagd mit Athena und den anderen Cops. Denn Tony kann das Auto weder abbremsen noch anhalten. Bucks Rückkehr in den Dienst wird indessen mit einer Überraschungsparty gefeiert. Da bricht Buck plötzlich zusammen.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Jennifer Lynch
|
22:45
|
9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Tsunami. Unterhaltungsserie|Buck verbringt mit Eddies Sohn Christopher einen entspannten Tag in einem Vergnügungspark am Santa Monica Pier. Da beobachtet Buck, wie sich plötzlich das Meer zurückzieht. Im nächsten Moment fegt ein gewaltiger Tsunami über den Pier und zieht eine Welle der Zerstörung mit sich. Buck und Christopher können sich mit knapper Not auf das Dach eines Feuerwehrautos retten. Währenddessen werden Athena und ihre Tochter May in eine Massenkarambolage verwickelt.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Bradley Buecker
|
23:30
|
ZIB 3
|
23:45
|
Claws
Claws Bis zum Tod. Unterhaltungsserie|Bryce und Jenn geben sich geläutert und wollen das Drogengeschäft hinter sich lassen. Während sich die Crew den Hochzeitsvorbereitungen widmet, geht Pollys Leben in die Brüche. Plötzlich bekommt sie unerwarteten Besuch aus ihrer Vergangenheit. Uncle Daddy und Roller schmieden inzwischen einen Plan, wie sie die russische und die haitianische Mafia aus dem Weg räumen.|Mit Niecy Nash (Desna Simms), Judy Reyes (Quiet Ann), Carrie Preston (Polly), Jenn Lyon (Jennifer), Tran Karrueche (Virginia), Harold Perrineau (Dean), Jack Kesy (Roller), Dean Norris (Uncle Daddy), Franka Potente (Zlata) u.a.|Regie: Jamie Travis
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Die Millionen-Show
Die Millionenshow Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro!|Heute bei Armin Assinger im Studio: Doris Vouk aus Matrei in Osttirol, Michael Kessler aus Nüziders in Vorarlberg, Alexandra Petter aus Wien, Florian Blasl aus Linz
|
21:10
|
Thema
Thema - Cyberkriminalität - Die Tricks der Telefonbetrüger|- Im Unruhestand - Arbeiten in der Pension|- Das unbekannte Volk - die Jenischen in Österreich
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:30
|
kulturMontag
kulturMontag Von Goldjungen & einer Hochzeit|Zum 95 Jahr Jubiläum der Oscars soll es in Hollywood ordentlich krachen. Altmeister Steven Spielberg oder Sci-Fi-Spezialist James Cameron sind im Rennen um die begehrten Trophäen. Noch bevor er 1984 als Sänger seinen Durchbruch feierte, stellte sich der Ruhrpottler in dem sechsfach Oscar gekrönten Film Das Boot einem Millionenpublikum. Mittlerweile gilt Herbert Grönemeyer als kommerziell erfolgreichster deutscher Musiker. Jetzt legt er mit Das ist los sein neues Album vor und ist live zu Gast im Studio. Es ist seine lustigste Oper: Mozarts rasanter Reigen um ein Dienerpaar, dessen Hochzeit durch Irrungen und Wirrungen zu platzen droht. Barrie Kosky inszeniert mit Le Nozze di Figaro seine Lieblingsoper am Haus am Ring.|Moderation: Peter Schneeberger
|
23:25
|
kulturMontag
Ikonen Österreichs Der Kult der Bewegung - Die Mobilität der Österreicher. (Dokumentation, AUT 2021)|Die Österreicher sind schon seit jeher angetan von Fortbewegungsmitteln jenseits der eigenen zwei Beine. Offenbar rasten schon die Kelten auf vier Rädern dahin, und wenn sie es selbst nicht taten, stellten sie ihre Götter darauf. Kultisch verehrt wurde und wird auch ein weißes Pferd, das ursprünglich bei den Berbern als feuriges Renn- und Kampfpferd diente, die Habsburger machten daraus ein Repräsentationsobjekt mit akrobatischen Fähigkeiten. Und manche Dinge dauern einfach, bis sie Kult werden. Als ein Herr Namens Lohner bereits vor 122 Jahren das erste Elektroauto erfand, war man zwar sehr angetan, durchgesetzt hat sich die Innovation aber erst im 21. Jahrhundert. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.|Regie: Peter Beringer
|
|
20:15
|
ORF III Themenmontag
Die Garten-Tricks ORF III Themenmontag. Frühlingszeit - Gartenzeit. Auf kaum etwas freuen sich Hobbygärtner und -gärtnerinnen den ganzen Winter über so sehr, wie dass die grüne Saison wieder anfängt. Doch mit dem jährlichen Wiedererblühen von Rasen, Sträuchern und Blumen stehen viele auch wieder vor den altbekannten Problemen: der Boden ist bis zu den Eisheiligen noch zu kalt, oder manche Ecken bekommen zu wenig Licht, oder die Schnecken fressen alles ab, was man mühsam gezüchtet hat. Johannes Käfer kennt hier überall Abhilfe: als Schneckenflüsterer weiß er, wie mit den schleimigen Freunden umzugehen ist, und gegen Trockenheit, Kälte oder Dunkelheit greift er wie einst McGyuver zu unkonventionellen Mitteln. Wo Johannes Käfer hinter sich die Gartentür schließt, da blüht es. R: Philip Aschauer
|
21:05
|
ORF III Themenmontag
Die Wahrheit über Bio-Gärtnern ORF III Themenmontag. Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel wie etwa biologische Spritzmittel - ohne diese Bestandteile kommen kein Gärtner und keine Gärtnerin aus. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Zum Beispiel widerspricht Torfabbau den Bemühungen für Klimaschutz. Das Ersatzmaterial für Torf wiederum, nämlich Kokosfasern, hat lange Transportwege und damit einen großen ökologischen Fußabdruck. Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die produzierenden Firmen bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die biologisch, abbaubar und nachhaltig sein sollen. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Die Firma easy-cert-services hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht.
|
21:55
|
ORF III Themenmontag
Selber garteln - lohnt das? - Die Wahrheit über Urban Farming ORF III Themenmontag. Tomaten vom Balkon, Gemüse aus dem Selbsterntefeld, Pilze aus dem Keller - Urban Farming liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen versuchen sich im Eigenanbau von Obst und Gemüse, oder sie beziehen ihre Lebensmittel bei lokalen Produzenten. Manch einer glaubt, so den Weg zur optimalen Ernährung gefunden zu haben und damit auch noch das Klima retten zu können. Doch ist diese Form von Lebensmittelproduktion tatsächlich so nachhaltig? Und lohnt sich das, selbst anzupflanzen und zu ernten? Oder geht man dabei nur der Gartencenter-Werbung auf den Leim? Gestalter Martin Pusch hat sich das Geschäft mit Urban Farming näher angesehen und dabei einige spannende Entdeckungen gemacht.
|
22:45
|
ORF III Themenmontag
Terrasse aus Billigstein - wie gut ist die Ware aus China? ORF III Themenmontag. Naturstein ist so günstig wie lange noch nicht. Doch wie kann das sein? Reporter Michael Höft reist nach China, um herauszufinden, wie die Arbeitsbedingungen in der Natursteinindustrie sind. Die Recherchen führen das Team in die Millionenstadt Xiamen, sie ist das Zentrum der chinesischen Steinindustrie. Von hier aus wird die ganze Welt mit Pflaster-, Terrassen- und allen möglichen anderen Steinprodukten versorgt. Die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Steinindustrie sind hart. Viel Lärm und auch viel Staub. Staub verursacht Silikose, die sogenannte Staublunge. Sie ist unheilbar und oft schon nach wenigen Jahren tödlich. Doch kaum einer der Arbeiter trägt eine Atemmaske. Mittlerweile ist Naturstein aus China kaum teurer als heimische Betonplatten. Den wahren Preis für die neuen Terrassensteine bezahlen aber die Arbeiter in China.
|
23:20
|
ORF III Themenmontag
Die Garten-Tricks ORF III Themenmontag. Frühlingszeit - Gartenzeit. Auf kaum etwas freuen sich Hobbygärtner und -gärtnerinnen den ganzen Winter über so sehr, wie dass die grüne Saison wieder anfängt. Doch mit dem jährlichen Wiedererblühen von Rasen, Sträuchern und Blumen stehen viele auch wieder vor den altbekannten Problemen: der Boden ist bis zu den Eisheiligen noch zu kalt, oder manche Ecken bekommen zu wenig Licht, oder die Schnecken fressen alles ab, was man mühsam gezüchtet hat. Johannes Käfer kennt hier überall Abhilfe: als Schneckenflüsterer weiß er, wie mit den schleimigen Freunden umzugehen ist, und gegen Trockenheit, Kälte oder Dunkelheit greift er wie einst McGyuver zu unkonventionellen Mitteln. Wo Johannes Käfer hinter sich die Gartentür schließt, da blüht es. R: Philip Aschauer
|
|
|
|