OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:30

OSCARS - Die Nacht 2023
OSCARS - Die Nacht 2023 - Red Carpet Wer immer sich an Stars und Sternchen am Roten Teppich tummelt - via ORF werden die Interviews mit Filmregisseuren, Schauspielerinnen und Schauspielern vor Beginn der großen Gala LIVE übertragen.
01:00
OSCARS - Die Nacht 2023
OSCARS - Die Nacht 2023 - Die Show ORF Moderatorin Lillian Moschen und Filmexperte Alexander Horwath führen durch die glanzvolle Oscarnacht im Dolby Theatre in Los Angeles. Zwischendurch wird analysiert, wie die Entscheidungen der Academy einzuschätzen sind.
04:00

Zum OSCAR 2023
Brad Pitt -. In 30 Jahren Karriere drehte Brad Pitt eine Vielzahl herausragender Filme. Doch gelang es ihm damit das Image des blonden Cowboys aus seinem Erfolgsdebuet Thelma & Louise (1991) vergessen zu machen Zu Beginn seiner Karriere bedeutete diese Rolle Sexappeal und Glamour. Doch was anfangs der Schluessel zu seinem Erfolg war erwies sich spaeter als schwere Buerde. Die Dokumentation schildert den ungewoehnlichen Weg dieses cinephilen Schauspielers der im Kino ungewollt zum Posterboy aus dem Mittelwesten der USA wurde und unablaessig gegen dieses Klischee kaempfte - aber auch gegen die Versuchungen der eigenen Eitelkeit. Das Portraet von Adrien Denouette und Thibaut Sève zeichnet saemtliche Stationen des Superstars nach - von seinem Beginn als Werbe-Testimonial und Darsteller in Soap Operas bis hin zu seiner Oscar-gekroenten Rolle in Once Upon a Time in Hollywood - blendet aber auch in seine Kindheit im so genannten Bible Belt der USA zurueck
04:55

Kevin Can Wait
Die Kevin Crown Affaire. Vanessa und Kevin haben wichtiges Kundentreffen mit dem Inhaber einer Spielzeug-Kette. Sie wollen ihn von ihrem Sicherheitskonzept ueberzeugen. Kevin ist jedoch so uebermotiviert dass der Deal zu platzen droht. Unterdessen ist Chale enttaeuscht dass sich kein Investor fuer seine App findet. Da bietet ihm Enzo die Position des Geschaeftsfuehrers in seinem Lokal an
05:15

Kevin Can Wait
Alles Kaese. Rootger rutscht im Buero aus und muss sich im Spital untersuchen lassen. Vanessa und Kevin befuerchten nun dass Rootger sie verklagen koennte. Da Vanessa keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat muessten sie die Kosten selbst bezahlen. Am naechsten Tag kommt Rootger mit Halskrause ins Buero. Inzwischen gibt Kendra bei Enzos juristische Ratschlaege mit weitreichenden Folgen
05:35

Kevin Can Wait
Kevin Can Wait Das Truthahn-Desaster. Comedyserie|Chale würde gerne seine Beziehung zu seinem Schwiegervater Kevin verbessern. Doch der hat momentan andere Sorgen. Kevin will dieses Jahr beweisen, dass er selbst einen traditionellen Truthahn zu Thanksgiving zubereiten kann. Bald wird ihm allerdings klar, dass er sich überschätzt hat. Da bietet seine Nachbarin Wendy ihre Hilfe an. Sie hat schon lange ein Auge auf Kevin geworfen. Mit Kevin James (Kevin Gable), Leah Remini (Vanessa Cellucci), Taylor Spreitler (Kendra Gable), Ryan Cartwright (Chale Witt), Gary Valentine (Kyle Gable), Mary-Charles Jones (Sara Gable), James DiGiacomo (Jack Gable) u.a.|Regie: Andy Fickman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
ORF2
00:00

Programm nach Ansage
Spuren des Bösen - Sehnsucht (Fernsehkrimi, AUT/DEU 2019)
01:30

Der Bulle von Toelz
Der Bulle von Tölz - Liebesleid (Kriminalfilm, DEU 2005)|Als Britta Aumüller, Sekretärin des Bauunternehmers Zechl, bei Wachtmeister Pfeiffer einen Diebstahl melden will, bricht sie auf dem Kommissariat plötzlich zusammen. Die Frau stirbt an den Folgen einer Vergiftung. Erste Ermittlungen führen Benno und Sabrina auf den Hof, den Britta gemeinsam mit zwei Frauen und einem Mann in Form einer Landkommune bewohnt hat. Dabei wird schnell klar, dass auf dem Hof einiges im Argen liegt: Eifersucht und Misstrauen trüben die alten Ideale.|Mit Ottfried Fischer (Benno Berghammer), Katerina Jacob (Sabrina Lorenz), Ruth Drexel (Resi Berghammer), Mathieu Carrière (Klaus Engelmann), Marijam Agischewa (Jane Kunze), Hans-Georg Panczak (Wilfried Jonsen), Manon Straché (Irene Caspar), Thomas Limpinsel (Lothar Zechl) u.a.|Regie: Udo Witte|90.19
03:05

Silvia unterwegs
In Linz und Umgebung. Silvia Schneider ist in dieser Ausgabe unterwegs in Linz und Umgebung. In ihrer Heimatstadt besucht sie das Ausflugsziel der Oberoesterreicher den Poestlingberg mit der Grottenbahn. Kindheitserinnerungen werden hier mit all den Geschichten von Zwergen und Drachen bei Silvia geweckt. Kulinarisch lernt Silvia die richtige Zubereitung von Mohnflesserl und Suesses gibt es in Form eines Schokorahmgugelhupfes
03:30

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:35

Dober dan Koroska
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der slowenischen Volksgruppe in Oesterreich. Mit den Bereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der slowenischen Volksgruppe in Kaernten und der Steiermark vorgestellt
04:05

Dobar dan Hrvati
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Oesterreich Ungarn und der Slowakei vorgestellt
04:35

Heimat fremde Heimat
Das Magazin richtet sich an Oesterreicher die an ethnischen Themen interessiert sind an eingebuergerte Zuwanderer auslaendische Mitbuerger und Angehoerige der oesterreichischen Volksgruppen
05:05

Orientierung
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte ueber die in Oesterreich aktiven Religionsgemeinschaften oesterreichische Sozial- und Kirchenpolitik religioese Tendenzen und Ereignisse in Europa Spuren des Religioesen in einer zusehends saekularisierten westlichen Welt sowie religioese Hintergruende der politischen und sozialen Lage in Entwicklungslaendern
05:35

Panorama
Die Sendereihe nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der letzten dreissig bis vierzig Jahre. Sie berichtet wie Themen die uns heute beschaeftigen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte im Fernsehen behandelt und aufbereitet wurden
ORF3
00:40

zeit.geschichte
30 Tage bis zum Untergang zeit.geschichte. Die Tage vom 11. Februar bis zum 12. März 1938, das letzte Monat vor dem Anschluss an das Deutsche Reich, sollten die Geschichte Österreichs für immer verändern. Bundeskanzler Kurt Schuschnigg trifft Adolf Hitler auf dem Obersalzberg. Das dort unterzeichnete Berchtesgadener Abkommen zieht Österreich immer weiter in den Machtkreis des Nationalsozialismus. Noch weiß man nicht, dass Österreich einen Monat später für sieben lange Jahre aufhören wird zu bestehen.|Die Menschen besuchen in diesem Monat Bälle, feiern Fasching, schimpfen über die Nationalmannschaft. Gleichzeitig finden auf den Straßen Demonstrationen und Fackelumzüge statt. Wie war damals die innere Verfassung der Ersten Republik? Wieviele Anhänger hatte das Schuschnigg-Regime? Wie viele Menschen träumten vom Reich?|Der Kanzler will wissen, wer zu Österreich steht und ordnet eine Volksbefragung an. Doch der streng geheime Plan ist bei seiner Verkündung längst nach Berlin verraten und Adolf Hitler schlägt zurück. Das letzte Monat Österreichs als eigenständiger Staat steigert sich zu einem furiosen Finale.|Die 45-minütige Dokumentation zeichnet einen Weg nach, den Zeitgenossen völlig unterschiedlich erlebt haben: auf den Anschluss hin fiebernd, ihn fürchtend oder auch passiv und gleichgültig.|Zu Wort kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die den Anschluss als Kinder erlebt haben und Experten: Kurt Bauer, Heidemarie Uhl, Hannes Leidinger, Robert Kriechbaumer, Oliver Rathkolb und der Autor des Buches Nie war ein schönerer März. 30 Tage bis zum Untergang Gerhard Jelinek setzen die Geschehnisse in den richtigen Kontext. Der Neffe von Kurt Schuschnigg, Heinrich Schuschnigg, berichtet vom persönlichen Erleben seines Onkels.
01:25

zeit.geschichte
Der Prominententransport 1938 - Mythos der Lagerstraße zeit.geschichte. Die nationalsozialistische Diktatur duldete keine Gegenstimmen. Wer als Gegner des Regimes galt, wurde verfolgt, in Konzentrationslagern festgehalten oder gar ermordet. Schon vor der offiziellen Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich führten diese Listen über, ihnen politisch oppositionell gesinnte, Personen. Nur wenige Wochen nach dem sogenannten Anschluss Österreichs an Deutschland verließ abends ein Zug den Wiener Westbahnhof. Im Zug waren Politiker aus der Zeit der Ersten Republik und des Austrofaschismus. Sozialisten, Kommunisten, Monarchisten und andere Gegner des Nationalsozialismus wurden gemeinsam in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Nach dem Krieg wird diese Deportation unter dem Namen Prominentatentransport bekannt, weil unter den Abtransportierten bekannte Persönlichkeiten wie etwa Leopold Figl, Franz Olah und Alfons Gorbach waren. Die gemeinsame Zeit im Konzentrationslager prägt die Überlebenden über die Zeit der Verfolgung hinaus. Viele der Überlebenden bekleiden in der Zweiten Republik wichtige politische Ämter. Das geteilte Erlebnis der Verfolgung durch die Faschisten bestärkt die Politiker darin, über Gesinnungsgrenzen hinaus, für ein friedliches Österreich der Kooperation einzustehen.
02:15

zeit.geschichte
Der lange Weg zum Anschluss zeit.geschichte. Als Adolf Hitler am 13. März 1938 die Brücke über den Inn nach Braunau überquerte, jubelte ein Großteil der Bevölkerung. Der Triumphzug setzte sich über Linz fort und mündete in einem umjubelten Empfang am Heldenplatz. Das sichtbare Wien war außer sich vor Freude, als der Diktator vor der Geschichte den Eintritt seiner Heimat in das Deutsche Reich meldete. Ein Volk feierte den Untergang seines Staates, ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte. Wie konnte das geschehen. Die neue ORF III-Dokumentation zeigt, dass diese - heute unverständliche - Begeisterung für den Anschluss nicht plötzlich kam, sondern das Ergebnis einer langen Entwicklung war. Die sogenannte Anschlussbewegung hatte ihre Ursprünge bereits in der Revolutionsbewegung von 1848 und fand in der glücklosen Ersten Republik ihren Höhepunkt. HistorikerInnen wie Hannes Leidinger, Heidemarie Uhl und Monika Sommer zeichnen diese Entwicklung nach, die Enkel ehemaliger Nationalsozialisten spreche über die Motive ihrer Großväter und der Enkel von Arthur Seyss-Inquart beleuchtet erstmals die Rolle seines Großvaters beim Untergang Österreichs. Eine Dokumentation von Birgit Mosser-Schuöcker.
03:00

zeit.geschichte
Der längste Tag - 18 Stunden, die Österreichs Schicksal entscheiden zeit.geschichte. Der 11. März 1938 ist ein entscheidender Tag in der Österreichischen Geschichte. Am frühen Morgen wird der damalige Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg telefonisch mit der Meldung geweckt, die Grenze zum Deutschen Reich sei gesperrt. Zwei Tage vor der für den Sonntag anberaumten Volksbefragung über die Unabhängigkeit Österreichs eskalieren die Drohungen Hitler-Deutschlands gegen Österreich. Kanzler Schuschnigg lässt sich im Morgengrauen zum Stephansdom führen und betritt anschließend das Kanzleramt am Ballhausplatz. Er wird es 18 Stunden später unter Bewachung von SS-Männern verlassen. Davor hat Österreich unter dem Druck deutscher Ultimaten kapituliert. Schuschnigg tritt zurück und schließt seine Abschiedsrede mit dem Satz: Gott schütze Österreich! Die Nationalsozialisten übernehmen die Macht. Willkür-Herrschaft und Terror beginnen bereits am frühen Morgen des 12. März mit dem Einmarsch deutscher Truppen. Die TV-Dokumentation von Gerhard Jelinek beschreibt den längsten Tag, der für Hunderttausende Österreicherinnen und Österreicher zum persönlichen Schicksalstag wird. Der 11. März ist ein welthistorisches Ereignis, das schließlich 18 Monate später in den Zweiten Weltkrieg münden wird.
03:55

zeit.geschichte
In Linz beganns - Der Anschluss 1938 in Oberösterreich zeit.geschichte. Der vollständige Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde bereits hier von Adolf Hitler wegen des begeisterten Empfanges auf dem Weg durch Oberösterreich in seine Jugendstadt Linz beschlossen.|Auf den Bildern sieht man jubelnde Menschenmengen, begeistertes Rufen und Winken beim Anschluss. Doch kaum jemand will darüber sprechen, noch immer scheint die damalige Begeisterung der Massen ein großes Tabu zu sein. Die turbulente politische und elende wirtschaftliche Situation drängte auf eine Veränderung. Doch waren auch viele Menschen skeptisch und vorsichtig.|Wie war das alles wirklich im März 1938?
04:40

zeit.geschichte
Welttournee ins Überleben - Richard Tauber 1938 zeit.geschichte. Der weltweit gefeierte Startenor Richard Tauber wurde aufgrund seiner jüdischen Herkunft von den Nazis in Berlin 1933 von der Bühne gejagt und floh in seine Heimat Österreich. Dort konnte der Sohn des Schauspielers Anton Richard Tauber und der Schauspielerin Elisabeth Seifferth seine internationale Karriere weiterführen. Und Richard Tauber hatte Glück im Unglück: Zur Zeit des Einmarsches der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 war er gerade am Beginn seiner Konzertreise in Italien. So entkam er durch Zufall der Verfolgung, doch verlor er sein gesamtes Vermögen und seine Heimat, die er nie wieder sah. Richard Tauber versäumte durch seine Abwesenheit Unbeschreibliches. Seine Frau Diana Napier hielt diese Informationen über die Nazis in seiner Heimat von ihm bestmöglich fern. Es war ihm jedoch bewusst, dass eine Rückkehr unmöglich sein wird. Anhand des bislang unveröffentlichten privaten Filmmaterials dieser Tournee Richard Taubers zeigt die Dokumentation die Welt der Schönen und Reichen im Jahr 1938, während sich die Naziherrschaft in Europa weiter ausbreitete. Historische Aufnahmen des Einmarsches, der Judenverfolgung und des Novemberpogroms werden den privaten Reiseaufnahmen Taubers gegenübergestellt. Historiker und Tauber-Spezialisten sprechen über die Gesellschaft und die Ereignisse im zeitlichen Kontext und runden so das Bild ab, das Regisseur Thomas Hackl in dieser bemerkenswerten Bestandsaufnahme des dramatischen Jahres 1938 liefert.
05:30

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Benny Bunny ist verschwunden. Zeichentrickserie
06:25

SuperHero Kindergarten
SuperHero Kindergarten Begabte Erdlinge. Animation
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit den eigenwilligen Stöckchen. Zeichentrickserie
07:00

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Strolchi: Perlen für die Großmutti. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Großmutti hat Geburtstag und die Vorbereitungen sind voll im Gange. Simsi übt für seinen Zauberauftritt, der Briefträger bringt ein Telegramm, Hami Hami sein Geschenk und die Blumenfee eine wertvolle Perlenkette. Als der Zauberer Zewises von der Perlenkette erfährt, lockt er alle weg und stiehlt die Kette. Jetzt sind Kasperl und seine Freunde gefragt!
07:25

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:30

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:45

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:00

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Ach du dicke Bohne!. Animation
08:05

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Das Klavier. Animation
08:15

ZIB Zack Mini
08:20

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
09:05

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:45

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Der Geschenke-Stress. Comedyserie|Jills Geburtstag naht, und Tim hätte ihn beinahe wieder vergessen. Tim hat keine Ahnung, was er Jill schenken soll. Der überdruckgesteuerte Fensterputzer zum letzten Geburtstag war ein Fehlschlag und ließ drei Fenster zu Bruch gehen. Tims Nachbar meint, dass er auf seine innere Stimme hören sollte. Doch das macht es Tim auch nicht leichter.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:10

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Frauen und Poker. Comedyserie|Damit Tim in Ruhe mit seinen Freunden einen Pokerabend abhalten kann, möchte Jill mit ihrer Schwester Robin und den drei Buben eine Ausstellung besuchen. Aber Tim scheint mit seinem Herrenabend Pech zu haben. Zunächst sagt Murray ab und Tims Assistent Al, im Pokern nicht gerade Spitzenklasse, soll ihn ersetzen. Als auch noch Charlie Krach mit seiner jungen Frau bekommt, ist die Viererrunde erneut gefährdet.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:30

The Goldbergs
Die Goldbergs Der faule Fisch. Comedyserie|Adam und Murray zanken den ganzen Tag. Als sie sich selbst vor den Nachbarn kein Blatt vor den Mund nehmen, wird es Beverly zu bunt. Erbost verdonnert sie die zwei zu einem gemeinsamen Angel-Ausflug. Da weder Murray, noch Adam Lust darauf hat, greifen die beiden zu einer List. Bei Erica erwacht die Liebe zur Musik wieder, als sie am Campus einen A-Capella-Chor singen hört. Es gelingt ihr, dort Mitglied zu werden. Doch während die anderen nur Spaß haben wollen, fällt Erica durch übertriebenen Ehrgeiz auf. Mit Wendi McLendon-Covey (Beverly Goldberg), Jeff Garlin (Murray Goldberg), Sean Giambrone (Adam Goldberg), George Segal (Pops), Troy Gentile (Barry Goldberg), Hayley Orrantia (Erica Goldberg) u.a.|Regie: Lew Schneider|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:55

The Goldbergs
Die Goldbergs Schmupis irres Abenteuer. Comedyserie|Eigentlich hätte Adam mit einem schicken Auto als Geburtstagsgeschenk gerechnet. Doch Beverly macht ihm einen Strich durch die Rechnung und überrascht ihn mit einem Fahrrad. Die Enttäuschung währt jedoch nicht lange. Der Drahtesel sieht nämlich dem Rad von Adams Helden Pee-Wee zum Verwechseln ähnlich. Währenddessen hat Erica einen ganzen Berg Strafzettel angehäuft. Um diese abzuarbeiten, heuert sie in Murrays Laden an. Mit Wendi McLendon-Covey (Beverly Goldberg), Jeff Garlin (Murray Goldberg), Sean Giambrone (Adam Goldberg), George Segal (Pops), Troy Gentile (Barry Goldberg), Hayley Orrantia (Erica Goldberg) u.a.|Regie: Jason Blount|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
11:15

Malcolm mittendrin
Allein zu Haus. Waehrend Hal und Lois bei Verwandten sind soll Francis auf seine drei Brueder aufpassen
11:35

Malcolm mittendrin
Gewissensbisse. Dem Schueler Kevin gelingt es binnen kuerzester Zeit alle anderen gegen sich aufzubringen. Auch Malcolm verpruegelt den Neuen doch weil Kevin erst sieben Jahre alt ist bekommt er ein schlechtes Gewissen. Malcolm sucht Rat bei einem Rabbi einem Priester und einem Guru - und ist danach verwirrter als zuvor. Schliesslich will er seine Untat bei einem Wohltaetigkeitslauf buessen bei dem sich die Spendenhoehe nach den gelaufenen Kilometern richtet - und stuerzt unmittelbar nach dem Start
06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Unterwegs in und rund um Steyr. Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Heimkehrer. (Fernsehserie, AUT 2002)|Herr Hirmer entdeckt die Liaison seiner Frau Waltraut mit Dr Altmann und wird auf offener Straße handgreiflich. Die hinzukommende Julia erzwingt eine Aussprache, worauf Waltraut Hirmer und Dr Altmann Retz verlassen, um in Wien gemeinsam ein neues Leben zu beginnen. Carlos kommt nach seiner Entlassung aus der Rehaklinik zu den Laubachs auf den Jenbacherhof. Auch der aus dem Gefängnis entlassene Hans Sonnleitner kehrt nach Retz zurück. Und eines Tages glaubt Julia die verstorbene Herta Mähr über den Retzer Hauptplatz gehen zu sehen.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Paula Polak (Elisabeth Laubach), Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach), Franz Buchrieser (Martin Reidinger), Michael König (Heinz Strubreiter), Konstanze Breitebner (Lena Kamper), Hertha Schell (Regina Beranek), Johanna Mertinz (Barbara Demmerlein), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Susa Juhasz (Frau Anita), Bibiana Zeller (Ann Miller), Wolfram Berger (Hans Sonnleitner), Alexander Pschill (Dr Altmann) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Holger Barthel|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
10:55

Eco
Die Sendung praesentiert alles Wichtige aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Technik und mehr. Darueber hinaus Kommentare Interviews und Hintergruende zu nationalen und internationalen Themen
11:25

Hohes Haus
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbuergers werden analysiert Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Portraets der Abgeordneten runden das Programm ab
11:55

Universum History
Alltag unterm Hakenkreuz. Am Anfang stand der Jubel. Oesterreich wurde zur Ostmark und die meisten ihrer Bewohner glaubten an eine bessere Zukunft. Den Gluecklichen unter dem Hakenkreuz stehen aber Zehntausende Familien gegenueber die tagtaeglich um ihr Leben bangen mussten verfolgt von einem Regime das wie keines zuvor Angst und Terror bis in die Familien hinein trug. Die offiziellen Filmdokumente aus diesen Jahren sind geschoente Propagandabilder nur private Filmer und Fotografen dokumentierten gewollt oder ungewollt die Welt abseits des braunen Scheins - oft schon in Farbe. Ihre Bilder entlarven die so genannten Herrenmenschen als selbstgefaellige kleinbuergerliche Potentaten zeigen aber auch antisemitische Ausschreitungen in Wien die Schrecken des Krieges die Lebenswirklichkeit im Ghetto. Der Film von Robert Gokl zeigt Aspekte des Alltags unterm Hakenkreuz in vielen bisher unbekannten Farbaufnahmen
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:25

Dobar dan Hrvati
Dobar dan, Hrvati Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
08:55

Dober dan Koroska
Dober dan, Koroška Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen.
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Lois sieht rot. Comedyserie|Hal und Lois wollen ihren Hochzeitstag in einem Restaurant feiern. Während Hal auf seine Frau wartet und einen Martini nach dem anderen trinkt, sucht Lois nach dem Übeltäter, der ihr schönes rotes Kleid versengt hat. Ins Visier ihrer Ermittlungen geraten sofort ihre Söhne. Doch sämtliche Strafandrohungen nützen nichts. Die Jungs lassen sich die Schuld nicht in die Schuhe schieben.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Arlene Sanford|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:20

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Allein zu Haus. Comedyserie|Hal und Lois fahren auf die Hochzeit von Verwandten. Währenddessen wird Francis von der Militärakademie beurlaubt, um auf seine drei Brüder aufzupassen. Malcolm hofft, dass sein großer Bruder wieder zu Hause wohnen darf, wenn er seine Rolle als Aufpasser gut erledigt. Die Kinder versuchen, sich anständig zu benehmen. Wie nicht anders zu erwarten, geschieht bald ein Unglück.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Todd Holland|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Modern Family
Modern Family Seil, Saft und Streit. Comedyserie|Cameron ist unzufrieden mit seinem Gewicht. Mittels Saft-Diät sollen die Kilos purzeln. Mitchell sieht der Fastenkur seines Partners mit gemischten Gefühlen entgegen. Er weiß, dass Cameron unter heftigen Stimmungsschwankungen leidet, wenn er hungert. Phil lässt sich unterdessen von einer Fernsehsendung dazu inspirieren, seinen lang gehegten Traum zu verwirklichen und Seilkünstler zu werden. Doch mit der Balance scheint es anfangs nicht besonders gut zu klappen.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Jason Winer
13:05

Modern Family
Modern Family Von Tür zur Tür. Comedyserie|Auf dem Weg in die Schule kann Claire nur knapp einen Unfall verhindern. Auch Phil kommt gerade noch mit dem Leben davon. Für Claire steht fest, dass an der Straßenecke ein Stoppschild fehlt. Doch dafür sind fünfzig Unterschriften nötig. Manny soll unterdessen für ein Schulprojekt Geschenkpapier in der Nachbarschaft verkaufen. Als er nach drei Häusern aufgeben will, beschließt Jay, ihn eine wichtige, geschäftliche Lektion fürs Leben zu lehren und nimmt die Sache selbst in die Hand.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Chris Koch
13:25

Gilmore Girls
Ein Trauerfall. Nach dem Tod von Richards Mutter findet Emily im Nachlass einen brisanten Brief
14:10

Gilmore Girls
Partylaune. Rory und Paris fluechten vorm Winter nach Florida wo sie ausgiebig Springbreak feiern
14:50

Gilmore Girls
Gilmore Girls Partylaune. Unterhaltungsserie|Rory und Paris verbringen ihre ersten Frühlingsferien in Florida, wo sie Sonne, Strand und das aufregende Nachtleben genießen. Lorelais und Jasons Beziehung vertieft sich, als Jason ihr seinen Wohnungsschlüssel gibt. Luke bittet Lorelai um Hilfe. Nachdem er festgestellt hat, dass Nicole sich mit einem anderen Mann verabredet, hat er sich mit einem bösen Wutausbruch einen Gefängnisaufenthalt eingehandelt.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Jamie Babbit
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Ach du dickes Ei. Unterhaltungsserie|Jasons Vater Floyd erhebt Klage gegen Richard und seinen Sohn, da sie seine Kundschaft abwerben. Er verrät außerdem das Geheimnis, dass Lorelai und Jason seit geraumer Zeit eine Affäre haben. Dean hat die Schule geschmissen und einen Vollzeitjob angenommen, damit er und seine Frau Lindsay ein Haus kaufen können. Rory ist außer sich, als sie davon erfährt.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Daniel Palladino
12:50

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
12:55

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 3994. Telenovela|Durch Valentina kommt Michael zu Ohren, wer für seine Suspendierung verantwortlich ist. Wütend nimmt Michael sich daraufhin Robert zur Brust. Es kommt zu einem heftigen Streit, bis Werner schließlich der Kragen platzt und er ein Machtwort spricht. Max schwebt nach einem Kuss mit Vanessa im siebenten Himmel, während Christoph Eleni zuliebe erheblich über sich hinauswächst. Als Eleni ihre Geldtasche im Reitstall vergisst, holt er die Börse trotz seiner Pferdeangst für sie aus der Box.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Mord(s)phantasien. Kriminalserie|Haushälterin Charlotte Mahler ist in heller Aufregung: Eben hat sie ihren Arbeitgeber Rainer Neubauer tot aufgefunden - offenbar ermordet! Da Neubauer als Controller in einer Textilfirma tätig war, schließen Hofer und Lind zunächst aus, dass sein berufliches Engagement etwas mit seinem Ableben zu tun haben könnte. Polizeicontrollerin Ortmann allerdings hält dies für eine übereilte Schlussfolgerung. Dennoch konzentrieren sich die Rosenheim-Cops auf andere Spuren: Wie sich herausstellt, ist Neubauers Frau Martina seit geraumer Zeit abgängig. Fraglich ist, ob die beiden Fälle zusammenhängen.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Andreas Giebel (Florian Prantl) u.a.|Regie: Jörg Schneider
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Magdalena Brezka & Dieter Kürten. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Magdalena Brezka und Dieter Kürten
13:45

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Von unsterblichen Musikgenies, Titanen-Gemälden die um ein Haar im Mülleimer gelandet wären, und Edelbrandherstellern mit einer besonderen Liebe zu historischen Uhrwerken: Moderator Karl Hohenlohe geht in der neuen Ausgabe des kultigen Kunst- und Antiquitätenformats auf Spurensuche nach einem Star der Musikgeschichte, Franz Liszt, und entdeckt im weltweit größten Liszt-Verein eine Originalkomposition mit Seltenheitswert! Außerdem unternehmen er und sein Team einen Ausflug in die griechische Mythologie, lassen originären Schmuck aus dem Kunsthandwerk der Gründerzeit aufblitzen und untersuchen historistische Uhren zwischen Schellackplatten und Edelbränden!
14:35

zeit.geschichte
Die Öscars. Die Anfänge (1/3) zeit.geschichte. Spricht man in Österreich vom Oscar, dem wohl bedeutendsten Filmpreis der Welt, denkt man gleich an Namen wie Christoph Waltz, Michael Haneke und Stefan Ruzowitzky. Dann natürlich noch an Billy Wilder und Maximilian Schell, wohl kaum aber an Max Steiner oder Paul Muni - und ganz bestimmt nicht an Harry Horner, Peter Zinner oder Joseph Schildkraut. Sie alle haben mindestens einen der mehr als 100 Oscars gewonnen, die im Laufe dieser fast 90-jährigen Geschichte an heimische Filmschaffende gegangen sind. Allein in den Jahren zwischen 1934 und 1955, also noch ehe die Kategorie Bester fremdsprachiger Film überhaupt existierte, gab es nur 3 Jahre, in denen kein Österreicher unter den Gewinnern war.|Folge 1 der dreiteiligen ORFIII-Dokumentation von Christian Reichhold widmet sich den Anfangsjahren der Oscar-Verleihungen. Er erzählt von der ersten - kaum 5 Minuten kurzen - Verleihung 1929 im Roosevelt-Hotel und den ersten österreichischen Nominierten: Josef von Sternberg und Alexander Korda (der 1949 mit Der dritte Mann den heimischen Nachkriegsklassiker produzierte). Es verging so gut wie kein Jahr, in dem nicht Komponisten wie Erich Wolfgang Korngold, Miklós Rózsa oder Max Steiner (zumindest) nominiert waren. Sie gelten heute als die Pioniere der Filmmusik.
15:20

zeit.geschichte
Die Öscars. Der Exodus (2/3) zeit.geschichte. Die zweite Folge der 3-teiligen ORF-III-Dokumentation widmet sich jener Gruppe von Filmemachern, Schauspielern, Musiker und Schriftsteller, die in den politisch brisanten 1930er und 1940er Jahren nach Los Angeles emigrierten. Neben Billy Wilder waren dies Größen wie Otto Preminger, Fred Zinnemann, Luise Rainer, Elisabeth Bergner, Walter Reisch, Franz Werfel, Peter Lorre, Robert Stolz oder Arnold Schönberg. Viele von ihnen mussten - ob sie wollten oder nicht - beim Film arbeiten, um zu überleben. Einige konnten nie wieder an gehabte Erfolge anschließen, andere setzten Hollywood ihren Stempel auf. Sie alle (er)lebten Filmgeschichte zwischen Ruhm und Verzweiflung.
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:15
The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Spaßbremse. Comedyserie|Beim gemeinsamen Abendessen sitzt Penny wieder einmal aus Platzmangel auf dem Boden. Leonard denkt daraufhin über einen größeren Esstisch nach. Alle sind einverstanden - mit Ausnahme von Sheldon, der Veränderungen hasst. Um seinen Standpunkt durchzusetzen, nimmt er sogar die Trennung von Amy in Kauf. Indes erklärt sich Howard bereit, erneut mit der NASA ins All zu fliegen. Bernadette ist erstaunt. Noch gut kann sie sich an Howards Gejammer bei seiner letzten Raumfahrtmission erinnern.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali) u.a.|Regie: Gay Linvill
16:35

The Big Bang Theory
Wenn Maenner Haendchen halten.... Eigentlich geniesst es Howard Sheldon immerzu aufzuziehen. Weil sich Bernadette aber daran stoesst will er ihr zuliebe mit der lieben Gewohnheit brechen. Sheldon haette nichts dagegen kann aber seinerseits nicht ohne Seitenhiebe gegen Howard auskommen. Indes wundert es Leonard dass Penny trotz ihrer derzeit schlechten finanziellen Lage immer noch Rollen ablehnt. Dem nicht genug geht kurz darauf ihr Auto zu Bruch wodurch Penny nun auf Leonards Fahrdienste angewiesen ist
16:55

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:00

The Big Bang Theory
Der Verfuehrungskuenstler. Zufaellig kommen Raj und die Raumpflegerin Isabella auf der Uni ins Gespraech. Wie sich zeigt verstehen sich die zwei praechtig sodass Raj nichts unversucht laesst Isabella zu einem Date zu ueberreden. Der Weg dorthin entpuppt sich jedoch als steinig. Auch Sheldon beginnt nach einem vielversprechenden Anfang etwas waghalsig zu werden. Als es gelingt Hautzellen von ihm und Amy in funktionierende Neuronen zu verwandeln will Sheldon sogleich die naechste Stufe erklimmen und unbedingt ein Kind mit Amy zeugen
17:20

The Big Bang Theory
Das Freund-Feind-Dilemma. Howard hat eine ferngesteuerte Stephen-Hawking-Puppe gebaut Howard hat ein Spielzeug-replikat des weltberuehmten Astrophysikers Stephen Hawking gebastelt das ihn mit Stolz erfuellt. Doch was er als Geste der Wertschaetzung sieht empfinden seine Freunde als Affront. Sheldon ist ausser sich als er erfaehrt dass der Geologe Bert einen mit 500.000 Dollar dotierten Preis fuer seine Forschung gewonnen hat. Warum er und nicht ich fragt er sich immer wieder
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
The Big Bang Theory Wenn Männer Händchen halten.... Comedyserie|Eigentlich genießt es Howard, Sheldon immerzu aufzuziehen. Weil sich Bernadette aber daran stößt, will er ihr zuliebe mit der Gewohnheit brechen. Sheldon hätte nichts dagegen, kann aber seinerseits nicht ohne Seitenhiebe gegen Howard auskommen. Indes wundert es Leonard, dass Penny trotz ihrer derzeit schlechten finanziellen Lage immer noch Rollen ablehnt. Dem nicht genug, geht kurz darauf ihr Auto zu Bruch, wodurch Penny nun auf Leonards Fahrdienste angewiesen ist.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Berufe im Wandel der Zeit. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Berufe stark verändert.|So haben sich einige grundlegend gewandelt, andere hat es noch vor wenigen Jahren gar nicht gegeben. Die Arbeitswelt hat sich schon immer an neue Technologien oder gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Die Sendung bietet Einblick in die moderne Tischlerei von heute, in der längst moderne Maschinen Einzug gefunden haben, bis hin zu Veränderungen beim Beruf der Sekretärin, welcher im Laufe der Jahre von der Schreibmaschine hin zum ersten Computer den technischen Wandel erfahren hat. Auch in der Goldschmiedearbeit hat sich einiges verändert: Der Goldschmuck von heute kommt sogar manchmal aus dem 3D-Drucker.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:05

zeit.geschichte
Die Öscars. Alles Wal(t)zer (3/3) zeit.geschichte. Die Erfolge österreichischer Filmschaffender seit der Jahrtausendwende führen uns ins Hollywood der Gegenwart: jedes Jahr wird auch im ORF ausführlich berichterstattet, was vor und hinter den Kulissen des prestigeträchtigsten Filmpreises der Welt passiert. Eine Gratwanderung zwischen greller Marktschreierei, Aufrechterhalten einer Illusion und die Würdung echter Filmkunst. Folge 3 von Christian Reichholds dreiteiliger Dokumentation Die Öscars widmet sich den österreichischen Oscar-Erfolgen vor allem von Christoph Waltz, Stefan Ruzowitzky, und Michael Haneke. Die Öscars ist der Versuch eines Blicks hinter die goldfarbenen Kulissen der selbsternannten Kultstätte Hollywood, deren Mythos dabei aber ebenso haltbar wie unergründlich bleibt.
16:55

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Jean Bütz & Rafik Tlatli. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Jean Bütz und Rafik Tlatli.
17:45

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:15

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:45

MERYN am Montag
MERYN am Montag Arterienverkalkung - ihre Fragen. Etwa 100.000-mal schlägt das menschliche Herz täglich und pumpt dabei bis zu 10.000 Liter Blut durch den Körper, welches über Gefäße in die Organe verteilt wird. Arterien leiten das Blut weg vom Herzen; durch Venen hingegen wird es zurücktransportiert. Bei einer Arterienverkalkung, die auch als Arteriosklerose bezeichnet wird, verengen sich die Arterien durch Ablagerungen. Dies behindert den Blutfluss und kann im schlimmsten Falle zu einer völligen Verstopfung gewisser Arterien führen - Je nach betroffenem Gefäß kommt es folglich zu einem Herzinfarkt, Nierenversagen, Schlaganfällen oder anderen gravierenden gesundheitlichen Schäden. Als Risikofaktoren für Arterienverkalkungen gelten etwa die genetische Veranlagung, Bluthochdruck, Rauchen, mangelnde Bewegung und eine ungesunde Ernährung. Zudem deutet eine kürzlich erschienene Studie der Medizinischen Universität Graz darauf hin, dass sich auch ein Mangel an B-Vitaminen negativ auf die Gefäße auswirkt. Gibt es Möglichkeiten, eine Arterienverkalkung frühzeitig zu erkennen? Welche pflanzlichen Mittel können vorbeugend dagegen eingesetzt werden und kann sich eine Gefäßverengung auch wieder zurückbilden? Prof. Siegfried Meryn und Univ. Prof. DDr Christoph Binder, Gruppenleiter am CeMM Forschungszentrum und Professor für Atheroskleroseforschung an der MedUni Wien beantworten Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:35
Willkommen bei den Louds
17:40
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Schnell ermittelt
Schnell ermittelt Lisa Migutsch. (Krimiserie, AUT 2021)|Eine verwirrte junge Frau wendet sich hilfesuchend an Angelika. Es fehlt ihr jede Erinnerung daran, wer sie ist, woher sie die Tasche voller Geld hat und wie die Unmengen Blut an ihre Jacke kamen. Eine Messerstecherei am Nordbahnhof beschäftigt unterdessen die Polizei. Da auf den Überwachungsvideos die Namenlose zu sehen ist, kreuzen sich Angelikas und Franitscheks Ermittlungen mit denen von Maja und Zlatko. Angelika ist von der Unschuld der jungen Frau überzeugt, aber die Jugendszene am Bahnhof scheint ihre eigenen Gesetze zu haben...|Mit Ursula Strauss (Angelika Schnell), Wolf Bachofner (Franitschek), Andreas Lust (Stefan Schnell), Katharina Straßer (Maja Landauer), Fiona Hauser (Kathrin Schnell), Patrick Seletzky (Zlatko Horvath), Michael Pink (Dr Sebastian Fried), Alice Prosser (Lisa Migutsch), Gregor Kohlhofer (Milo Schmitz), Alev Irmak (Maggie Albrecht und), Andreas Kiendl (Gregor Ogertschnig)|Buch: Katharina Hajos, Constanze Fischer|Regie: Michi Riebl
21:05

Vier Frauen und ein Todesfall
Vier Frauen und ein Todesfall Hirnverbrannt. (Krimiserie, AUT 2017)|Manchmal gehen Interessen auseinander: Während Pepperl auf der Suche nach einer neuen Bleibe bei der ehemaligen Operettensängerin Uschi Spatz landet und sich aufgrund ihrer verblüffenden Ähnlichkeit mit seiner verstorbenen Mitzi näher für sie interessiert, entdeckt der frisch bei der Drey von der Tankstelle einquartierte Franzi seine Leidenschaft für den Beruf des Tankwarts. Und Julie, die sich ohne einschlägige Beschäftigung zu langweilen beginnt, bekommt ein überraschendes Geschenk, als ihr der Kapitän der Ilmer Dampfschifffahrt, Josef Seidlhuber, ein Geständnis macht. Der alte Kapitän will jemanden ermordet haben, jedoch scheint er so verwirrt zu sein, dass er sich an keine Details erinnern kann.|Mit Adele Neuhauser (Julie), Brigitte Kren (Maria), Martina Poel (Sabine), Gerhard Greiner (Toni Steiger), Charly Rabanser (Salchegger), Michael Ostrowski (Franzi), Christian Strasser (Oberholzer), Georges Kern (Pepperl), Brigitte Jaufenthaler (Uschi Spatz), Karin Lischka (Gudrun Oberholzer), Christoph Krutzler (Franz Unterholzer), Elena Uhlig (Klara Unterholzer), Markus Linder (Anton Prinz), Doris Hindinger (Roswitha Drey), Bettina Mittendorfer (Heidemarie Seidlhuber), Branko Samarovski (Josef Seidlhuber)|Buch: Uli Bré und, Rupert Henning (nach einer Idee von Wolf Haas und Annemarie Mitterhofer)|Regie: Wolfgang Murnberger
21:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:00

9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Die Jugend von heute. Unterhaltungsserie|Der verzweifelte Anruf eines Teenagers erreicht Maddie in der Notrufzentrale. Der 15-jährige Tony Bryson hat sich den Ferrari seines Vaters für eine Spritztour ausgeliehen und rast mit Höllentempo über die Autobahn. Dabei liefert er sich eine unfreiwillige Verfolgungsjagd mit Athena und den anderen Cops. Denn Tony kann das Auto weder abbremsen noch anhalten. Bucks Rückkehr in den Dienst wird indessen mit einer Überraschungsparty gefeiert. Da bricht Buck plötzlich zusammen.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Jennifer Lynch
22:45

9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Tsunami. Unterhaltungsserie|Buck verbringt mit Eddies Sohn Christopher einen entspannten Tag in einem Vergnügungspark am Santa Monica Pier. Da beobachtet Buck, wie sich plötzlich das Meer zurückzieht. Im nächsten Moment fegt ein gewaltiger Tsunami über den Pier und zieht eine Welle der Zerstörung mit sich. Buck und Christopher können sich mit knapper Not auf das Dach eines Feuerwehrautos retten. Währenddessen werden Athena und ihre Tochter May in eine Massenkarambolage verwickelt.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Bradley Buecker
23:30

ZIB 3
23:45

Claws
Claws Bis zum Tod. Unterhaltungsserie|Bryce und Jenn geben sich geläutert und wollen das Drogengeschäft hinter sich lassen. Während sich die Crew den Hochzeitsvorbereitungen widmet, geht Pollys Leben in die Brüche. Plötzlich bekommt sie unerwarteten Besuch aus ihrer Vergangenheit. Uncle Daddy und Roller schmieden inzwischen einen Plan, wie sie die russische und die haitianische Mafia aus dem Weg räumen.|Mit Niecy Nash (Desna Simms), Judy Reyes (Quiet Ann), Carrie Preston (Polly), Jenn Lyon (Jennifer), Tran Karrueche (Virginia), Harold Perrineau (Dean), Jack Kesy (Roller), Dean Norris (Uncle Daddy), Franka Potente (Zlata) u.a.|Regie: Jamie Travis
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Die Millionen-Show
Die Millionenshow Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro!|Heute bei Armin Assinger im Studio: Doris Vouk aus Matrei in Osttirol, Michael Kessler aus Nüziders in Vorarlberg, Alexandra Petter aus Wien, Florian Blasl aus Linz
21:10

Thema
Thema - Cyberkriminalität - Die Tricks der Telefonbetrüger|- Im Unruhestand - Arbeiten in der Pension|- Das unbekannte Volk - die Jenischen in Österreich
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

kulturMontag
kulturMontag Von Goldjungen & einer Hochzeit|Zum 95 Jahr Jubiläum der Oscars soll es in Hollywood ordentlich krachen. Altmeister Steven Spielberg oder Sci-Fi-Spezialist James Cameron sind im Rennen um die begehrten Trophäen. Noch bevor er 1984 als Sänger seinen Durchbruch feierte, stellte sich der Ruhrpottler in dem sechsfach Oscar gekrönten Film Das Boot einem Millionenpublikum. Mittlerweile gilt Herbert Grönemeyer als kommerziell erfolgreichster deutscher Musiker. Jetzt legt er mit Das ist los sein neues Album vor und ist live zu Gast im Studio. Es ist seine lustigste Oper: Mozarts rasanter Reigen um ein Dienerpaar, dessen Hochzeit durch Irrungen und Wirrungen zu platzen droht. Barrie Kosky inszeniert mit Le Nozze di Figaro seine Lieblingsoper am Haus am Ring.|Moderation: Peter Schneeberger
23:25

kulturMontag
Ikonen Österreichs Der Kult der Bewegung - Die Mobilität der Österreicher. (Dokumentation, AUT 2021)|Die Österreicher sind schon seit jeher angetan von Fortbewegungsmitteln jenseits der eigenen zwei Beine. Offenbar rasten schon die Kelten auf vier Rädern dahin, und wenn sie es selbst nicht taten, stellten sie ihre Götter darauf. Kultisch verehrt wurde und wird auch ein weißes Pferd, das ursprünglich bei den Berbern als feuriges Renn- und Kampfpferd diente, die Habsburger machten daraus ein Repräsentationsobjekt mit akrobatischen Fähigkeiten. Und manche Dinge dauern einfach, bis sie Kult werden. Als ein Herr Namens Lohner bereits vor 122 Jahren das erste Elektroauto erfand, war man zwar sehr angetan, durchgesetzt hat sich die Innovation aber erst im 21. Jahrhundert. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.|Regie: Peter Beringer
20:15

ORF III Themenmontag
Die Garten-Tricks ORF III Themenmontag. Frühlingszeit - Gartenzeit. Auf kaum etwas freuen sich Hobbygärtner und -gärtnerinnen den ganzen Winter über so sehr, wie dass die grüne Saison wieder anfängt. Doch mit dem jährlichen Wiedererblühen von Rasen, Sträuchern und Blumen stehen viele auch wieder vor den altbekannten Problemen: der Boden ist bis zu den Eisheiligen noch zu kalt, oder manche Ecken bekommen zu wenig Licht, oder die Schnecken fressen alles ab, was man mühsam gezüchtet hat. Johannes Käfer kennt hier überall Abhilfe: als Schneckenflüsterer weiß er, wie mit den schleimigen Freunden umzugehen ist, und gegen Trockenheit, Kälte oder Dunkelheit greift er wie einst McGyuver zu unkonventionellen Mitteln. Wo Johannes Käfer hinter sich die Gartentür schließt, da blüht es. R: Philip Aschauer
21:05

ORF III Themenmontag
Die Wahrheit über Bio-Gärtnern ORF III Themenmontag. Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel wie etwa biologische Spritzmittel - ohne diese Bestandteile kommen kein Gärtner und keine Gärtnerin aus. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Zum Beispiel widerspricht Torfabbau den Bemühungen für Klimaschutz. Das Ersatzmaterial für Torf wiederum, nämlich Kokosfasern, hat lange Transportwege und damit einen großen ökologischen Fußabdruck. Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die produzierenden Firmen bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die biologisch, abbaubar und nachhaltig sein sollen. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Die Firma easy-cert-services hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht.
21:55

ORF III Themenmontag
Selber garteln - lohnt das? - Die Wahrheit über Urban Farming ORF III Themenmontag. Tomaten vom Balkon, Gemüse aus dem Selbsterntefeld, Pilze aus dem Keller - Urban Farming liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen versuchen sich im Eigenanbau von Obst und Gemüse, oder sie beziehen ihre Lebensmittel bei lokalen Produzenten. Manch einer glaubt, so den Weg zur optimalen Ernährung gefunden zu haben und damit auch noch das Klima retten zu können. Doch ist diese Form von Lebensmittelproduktion tatsächlich so nachhaltig? Und lohnt sich das, selbst anzupflanzen und zu ernten? Oder geht man dabei nur der Gartencenter-Werbung auf den Leim? Gestalter Martin Pusch hat sich das Geschäft mit Urban Farming näher angesehen und dabei einige spannende Entdeckungen gemacht.
22:45

ORF III Themenmontag
Terrasse aus Billigstein - wie gut ist die Ware aus China? ORF III Themenmontag. Naturstein ist so günstig wie lange noch nicht. Doch wie kann das sein? Reporter Michael Höft reist nach China, um herauszufinden, wie die Arbeitsbedingungen in der Natursteinindustrie sind. Die Recherchen führen das Team in die Millionenstadt Xiamen, sie ist das Zentrum der chinesischen Steinindustrie. Von hier aus wird die ganze Welt mit Pflaster-, Terrassen- und allen möglichen anderen Steinprodukten versorgt. Die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Steinindustrie sind hart. Viel Lärm und auch viel Staub. Staub verursacht Silikose, die sogenannte Staublunge. Sie ist unheilbar und oft schon nach wenigen Jahren tödlich. Doch kaum einer der Arbeiter trägt eine Atemmaske. Mittlerweile ist Naturstein aus China kaum teurer als heimische Betonplatten. Den wahren Preis für die neuen Terrassensteine bezahlen aber die Arbeiter in China.
23:20

ORF III Themenmontag
Die Garten-Tricks ORF III Themenmontag. Frühlingszeit - Gartenzeit. Auf kaum etwas freuen sich Hobbygärtner und -gärtnerinnen den ganzen Winter über so sehr, wie dass die grüne Saison wieder anfängt. Doch mit dem jährlichen Wiedererblühen von Rasen, Sträuchern und Blumen stehen viele auch wieder vor den altbekannten Problemen: der Boden ist bis zu den Eisheiligen noch zu kalt, oder manche Ecken bekommen zu wenig Licht, oder die Schnecken fressen alles ab, was man mühsam gezüchtet hat. Johannes Käfer kennt hier überall Abhilfe: als Schneckenflüsterer weiß er, wie mit den schleimigen Freunden umzugehen ist, und gegen Trockenheit, Kälte oder Dunkelheit greift er wie einst McGyuver zu unkonventionellen Mitteln. Wo Johannes Käfer hinter sich die Gartentür schließt, da blüht es. R: Philip Aschauer
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat