OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:10

Shameless
Shameless Weiße Westen. Frank unterstützt nach wie vor den Wahlkampf des Kongress-Kandidaten Mo White - trotz dessen zweifelhaften Ruf. Fiona engagiert sich daraufhin für Whites Gegenkandidaten. Ian fühlt sich nun bereit für seine Rolle als Gay Jesus. Debbie lässt sich auf Alexandra ein. Lip muss eine Entscheidung über Xans Zukunft treffen. Und Carl wird zu einem Duell auf Leben und Tod herausgefordert und muss zuerst seinen Killer-Instinkt wiederfinden.|Mit William H. Macy (Frank Gallagher), Emmy Rossum (Fiona Gallagher), Ethan Cutkosky (Carl Gallagher), Jeremy Allen White (Philip/Lip Gallagher), Cameron Monaghan (Ian Gallagher), Shanola Hampton (Veronica) u.a.|Regie: Mark Mylod
01:05

To the Night
To the Night (Spielfilm, AUT 2019)|Norman, der einzige Überlebende eines tragischen Brandunfalls, bei dem seine Eltern umkamen als er noch ein Kind war, kämpft seither mit dem Gefühl einer Schuld, von der er nicht weiß ob er sie trägt. Gemeinsam mit seiner Freundin Penelope und seinem 8 Monate alten Sohn Caleb versucht Norman ein neues Leben aufzubauen und die Familie zu schaffen, die er nie hatte. Doch die Vergangenheit holt ihn eines Nachts wieder ein, als Norman seinen besten Freund, den blinden Andi, aus einer brennenden Wohnung rettet. Normans Erinnerung wird neu entfacht und er begibt sich auf eine beispiellose Suche bei der er den Spuren der Flammen folgt, deren Kräfte ihn nun heilen sollen.|Mit Caleb Landry Jones, Eleonore Hendricks, Jana McKinnon, Christos Haas u.a.|Drehbuch und Regie: Peter Brunner|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|97:10
02:40

Schnell ermittelt
Lisa Migutsch. Eine verwirrte junge Frau wendet sich hilfesuchend an Angelika. Es fehlt ihr jede Erinnerung daran wer sie ist woher sie die Tasche voller Geld hat und wie die Unmengen Blut an ihre Jacke kamen. Eine Messerstecherei am Nordbahnhof beschaeftigt unterdessen die Polizei. Da auf den Ueberwachungsvideos die Namenlose zu sehen ist kreuzen sich Angelikas und Franitscheks Ermittlungen mit denen von Maja und Zlatko. Angelika ist von der Unschuld der jungen Frau ueberzeugt aber die Jugendszene am Bahnhof scheint ihre eigenen Gesetze zu haben
03:25

Vier Frauen und ein Todesfall
Hirnverbrannt. Manchmal gehen Interessen auseinander: Waehrend Pepperl auf der Suche nach einer neuen Bleibe bei der ehemaligen Operettensaengerin Uschi Spatz landet und sich aufgrund ihrer verblueffenden Aehnlichkeit mit seiner verstorbenen Mitzi naeher fuer sie interessiert entdeckt der frisch bei der Drey von der Tankstelle einquartierte Franzi seine Leidenschaft fuer den Beruf des Tankwarts. Und Julie die sich ohne einschlaegige Beschaeftigung zu langweilen beginnt bekommt ein ueberraschendes Geschenk als ihr der Kapitaen der Ilmer Dampfschifffahrt Josef Seidlhuber ein Gestaendnis macht. Der alte Kapitaen will jemanden ermordet haben jedoch scheint er so verwirrt zu sein dass er sich an keine Details erinnern kann
04:15

Willkommen Oesterreich
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - praesentiert mit dem spruehenden Charme der Abgeklaertheit. Gaeste: Herbert Groenemeyer und Marc Elsberg
05:10

Pratersterne
Ein bisschen Hass muss sein meint Neo-Dancing Star Michi Buchinger und versprueht gezielt und doch charmant eine Kostprobe Hass aus seinem zweiten Buehnenprogramm. Autorin und Kabarettistin Maria Muhar debuetiert auf der Pratersterne-Buehne im Fluc und reicht dem Publikum die Spezialitaeten ihres umjubelten ersten Programms dar. David Stockenreitner praesentiert die schoensten Locken der Kabarettszene und haelt auch mit anderen Hardfacts zu seiner Person nicht hinter dem Berg mit Yasmo und die Klangkantine feat. Mira Lu Kovac Wort stehen gleich zwei stimm- klang- und wortgewaltige Frauen und ihre ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker auf der Buehne und bereiten den kroenenden Abschluss der 51. Folge der Pratersterne. Host Hosea Ratschiller verbindet in gewohnt scharfsinniger und pointierter Art die einzelnen Auftritte
05:35

Splitting Up Together
Kevin Can Wait Alles Käse. Comedyserie|Rootger rutscht im Büro aus und muss sich im Spital untersuchen lassen. Vanessa und Kevin befürchten nun, dass Rootger sie verklagen könnte. Da Vanessa keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, müssten sie die Kosten selbst bezahlen. Am nächsten Tag kommt Rootger mit Halskrause ins Büro. Inzwischen gibt Kendra bei Enzos juristische Ratschläge. Das hat weitreichende Folgen. Mit Kevin James (Kevin Gable), Leah Remini (Vanessa Cellucci), Taylor Spreitler (Kendra Gable), Ryan Cartwright (Chale Witt), Gary Valentine (Kyle Gable), Mary-Charles Jones (Sara Gable), James DiGiacomo (Jack Gable) u.a.|Regie: Andy Fickman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
ORF2
00:05

Das Wunder von Kaernten
Das Wunder von Kärnten (Fernsehfilm, AUT/DEU 2011)|Der Film basiert auf einer der spektakulärsten Rettungsaktionen der modernen Medizin: 1998 fällt die dreijährige Katharina in einen Teich, ist fast 30 Minuten unter Wasser, bis die Eltern sie finden. Scheinbar ein hoffnungsloser Fall - doch Herzchirurg Markus Höchstmann gibt das Kind nicht auf. Das Wunder von Kärnten ist die Geschichte ihrer Rettung.|Mit Ken Duken (Dr Markus Höchstmann), Julia Koschitz (Dr Lydia Martischek), Jürgen Maurer (Dr Thomas Wenninger), Gerti Drassl (Karin Breitner), Gerhard Liebmann (Georg Breitner), Erwin Steinhauer (Prof. Lohmeyer), Bernhard Schir (Abgeordneter Plögauer) u.a.|Drehbuch: Christoph Silber und Thorsten Wettcke|Regie: Andreas Prochaska|Koproduktion ORF/ZDF|89.23
01:35

Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
02:25

Der Kommissar und die Alpen
Rocco Schiavone - Der Kommissar und die Alpen Schnee am Dienstag. (Kriminalfilm, ITA 2016)|Vice-Questore Rocco Schiavone soll einen Unfall mit Todesfolge aufklären, in den ein gestohlenes Fahrzeug verwickelt ist. Seine Aufmerksamkeit richtet sich aber mehr auf das mysteriöse Verschwinden einer 19-jährigen Bauunternehmer-Tochter. Bald tauchen Indizien auf, dass der Arm der Ndrangheta bis ins Aostatal reicht.|Ein gestohlener Transporter kommt von der Straße ab. Mehrere Menschen sterben. Das Interesse von Vice-Questore Rocco Schiavone an dem Verkehrsunfall hält sich jedoch in Grenzen. Tiefer berührt ihn das Schicksal von Bauunternehmer-Tochter Chiara Berguet. Schiavone hofft, den Aufenthaltsort der Entführten herauszufinden, doch die Kidnapper sind ihm immer einen Schritt voraus. Als der Kommissar erfährt, dass Chiaras Vater Schulden bei der Ndrangheta hat, erhöht sich der Druck. Die Organisation macht mit ihren Opfern anstandslos kurzen Prozess.|Mit Marco Giallini (Vice-Questore Rocco Schiavone), Claudia Vismara (Ispettora Caterina Rispoli), Ernesto DArgenio (Italo Pierron), Francesco Acquaroli (Sebastiano Carucci), Francesca Cavallin (Nora Tardioli) u.a.|Regie: Michele Soavi|93.47
04:00

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
04:05

Die Barbara-Karlich-Show
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Hunde zaehlen zu den beliebtesten Haustieren trotzdem sollte ein Tier niemals unueberlegt angeschafft werden. So sollte man sich auf jeden Fall ueber artgerechte Haltung und die richtige Erziehung informieren damit sich die vierbeinigen Freunde zu echten Familienmitgliedern entwickeln koennen. Ein Hund beansprucht aber auch viel Zeit und muss kontinuierlich beschaeftigt werden. Zudem gibt es Situationen in denen Hunde nicht erwuenscht sind beispielsweise in Kultureinrichtungen oder in manchen Lokalen. Es gibt auch Menschen die Hunden nichts abgewinnen koennen oder diesen sogar mit Angst begegnen. Viele aergern sich auch ueber die Vierbeiner wenn sie schlecht erzogen sind laut bellen oder Hausmauern und Gehwege verunreinigen. In der Sendung treffen Hundegegner und Hundeliebhaber aufeinander
05:00

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:55

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:20

Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (1/2) Erbe Österreich. Die Habsburger zog es in die Natur, und ab dem 19. Jahrhundert auch in die Alpen. Franz Joseph, Erzherzog Johann und auch Kaiserin Elisabeth strebten zu den Gipfeln und wurden damit ungewollt zu Trendsettern der neu entdeckten Leidenschaft der Menschen für die Berge. In diesem ORF III Zweiteiler geht Regisseur Christian Papke den alpinen Wegen prominenter Habsburger nach und zeigt, wie sie auf größerer Seehöhe innere Ruhe und Abstand zum Herrscheralltag gewinnen wollten. Er beleuchtet dabei auch den Imagewandel der Berge innerhalb weniger Jahre: Früher hatte man sich als Kaiser in den Prater zur Jagd kutschieren lassen und hielt das Gebirge für Teufelszeug. Mit einem Mal waren Felswände und Sturzbäche en vogue und galten als Orte der inneren Erneuerung.
01:10

Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (2/2) Erbe Österreich. Habsburg und die Alpen - das wurde eine große Leidenschaft, in die die Herrscherfamilie nach Audienzen, Arbeitsessen und Kabinettsitzungen floh. Der Alpinismus war eigentlich eine bürgerliche Erfindung gewesen, aber der neue Trend war zu verführerisch, als dass das Kaiserhaus ihn an sich vorbei gehen hätte lassen wollen. Erzherzog Johann durchstreifte die steirischen Alpen, traf an stillen Bergseen seine Anna Plochl und baute um seine Liebe zu dieser Gegend die infrastrukturelle Erneuerung der Steiermark. Kaiser Franz Joseph zog es wann immer es ging in die Ischler Berge. Auch wenn er dort vor allem Jagdtrophäen sammelte, war er nicht minder ein Freund dieser Region. Mit der Gründung des Alpenvereins begann die systematische Erschließung der heimischen Berge, die die Tür zum alpinen Massentourismus späterer Jahrzehnte aufstieß.
01:55

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Kindermöbel, hochkarätiger Schmuck und historisch wertvolle Dokumente - Karl Hohenlohe untersucht wieder mit Hilfe der Experten des Dorotheums außergewöhnliche Kunstgegenstände auf Herkunft und Wert.|Möbelexperte Ulrich Prinz überprüft die Provenienz eines Kindersessels der in einem alten Friseursalon gestanden haben soll. Außerdem begutachtet er ein Überbleibsel aus dem Inventar eines Antiquitätengeschäfts, und erklärt woran man die Authentizität des Möbels erkennen kann. Der Experte für historische Unterhaltungselektronik, Erwin Macho, hat die Aufgabe einen der ersten Kassettenrecorder auf Zustand und Wert zu überprüfen, Schmuckexpertin Beate Schlöglhofer schätzt|einen auffallend großen Aquamarin-Anhänger, und Andreas Löbbecke, der Experte für Autographen, untersucht einen von Maria Theresia unterzeichneten Adelsbrief.
02:45

Erbe Oesterreich
Die Erschließung der heimischen Alpen (2/2) Erbe Österreich. Die Erfindung des heimischen Fremdenverkehrs - auch im zweiten Teil dieser Neuproduktion begibt sich Erbe Österreich auf die Spuren der Erschließung des heimischen Alpenraums. Der Film beleuchtet das Reisen in Österreich Ende des 19. Jahrhunderts, und zwar auf den damals wachsenden kleinen Eisenbahnrouten, den Nebenbahnen. Wer baut diese Bahnen, stampft sie teilweise in Jahresfrist aus dem Boden? Originelle Anekdoten, erzählt von Nachfahren von Lokführern, Hoteliers, Schienenputzerinnen und der ersten Stationsvorsteherin der Monarchie geben einen Einblick in die Entwicklung des Tourismus, der an die entlegensten Stellen der schönsten Täler und Höhen Österreichs führt. Zwischen Salzburg und Bad Ischl sind die Entrepreneurs Josef Stern und Franz Hafferl zu finden, die sich als Eisenbahnbauer in der Monarchie durchsetzen. Es geht auf den Schafberg, nach Bad Gastein, Zell am See in den Pinzgau, ins Zillertal, an den Achensee, ins Karwendel und zur Murtal- und Gleichenbergerbahn der Steiermärkischen Landesbahnen. R: Wolfgang Scherz, B: Andreas und Carola Augustin
03:30

Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (1/2) Erbe Österreich. Die Habsburger zog es in die Natur, und ab dem 19. Jahrhundert auch in die Alpen. Franz Joseph, Erzherzog Johann und auch Kaiserin Elisabeth strebten zu den Gipfeln und wurden damit ungewollt zu Trendsettern der neu entdeckten Leidenschaft der Menschen für die Berge. In diesem ORF III Zweiteiler geht Regisseur Christian Papke den alpinen Wegen prominenter Habsburger nach und zeigt, wie sie auf größerer Seehöhe innere Ruhe und Abstand zum Herrscheralltag gewinnen wollten. Er beleuchtet dabei auch den Imagewandel der Berge innerhalb weniger Jahre: Früher hatte man sich als Kaiser in den Prater zur Jagd kutschieren lassen und hielt das Gebirge für Teufelszeug. Mit einem Mal waren Felswände und Sturzbäche en vogue und galten als Orte der inneren Erneuerung.
04:20

Erbe Oesterreich
Habsburg und die Alpen (2/2) Erbe Österreich. Habsburg und die Alpen - das wurde eine große Leidenschaft, in die die Herrscherfamilie nach Audienzen, Arbeitsessen und Kabinettsitzungen floh. Der Alpinismus war eigentlich eine bürgerliche Erfindung gewesen, aber der neue Trend war zu verführerisch, als dass das Kaiserhaus ihn an sich vorbei gehen hätte lassen wollen. Erzherzog Johann durchstreifte die steirischen Alpen, traf an stillen Bergseen seine Anna Plochl und baute um seine Liebe zu dieser Gegend die infrastrukturelle Erneuerung der Steiermark. Kaiser Franz Joseph zog es wann immer es ging in die Ischler Berge. Auch wenn er dort vor allem Jagdtrophäen sammelte, war er nicht minder ein Freund dieser Region. Mit der Gründung des Alpenvereins begann die systematische Erschließung der heimischen Berge, die die Tür zum alpinen Massentourismus späterer Jahrzehnte aufstieß.
05:05

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Kindermöbel, hochkarätiger Schmuck und historisch wertvolle Dokumente - Karl Hohenlohe untersucht wieder mit Hilfe der Experten des Dorotheums außergewöhnliche Kunstgegenstände auf Herkunft und Wert.|Möbelexperte Ulrich Prinz überprüft die Provenienz eines Kindersessels der in einem alten Friseursalon gestanden haben soll. Außerdem begutachtet er ein Überbleibsel aus dem Inventar eines Antiquitätengeschäfts, und erklärt woran man die Authentizität des Möbels erkennen kann. Der Experte für historische Unterhaltungselektronik, Erwin Macho, hat die Aufgabe einen der ersten Kassettenrecorder auf Zustand und Wert zu überprüfen, Schmuckexpertin Beate Schlöglhofer schätzt|einen auffallend großen Aquamarin-Anhänger, und Andreas Löbbecke, der Experte für Autographen, untersucht einen von Maria Theresia unterzeichneten Adelsbrief.
05:55

Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (6/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1995
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Das Haus hinter dem Spiegel. Zeichentrickserie
06:25

SuperHero Kindergarten
SuperHero Kindergarten Ein österreichisches Abenteuer. Animation
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit dem Teichmonster. Zeichentrickserie
07:00

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Ein Auto für Buffi. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Buffi wünscht sich nichts mehr als ein kleines Auto zum Spielen. Da passiert es - ein großes Auto erscheint im Nebel. Kasperl, der gerade vom Einkaufen zurückkommt, warnt Buffi. Irgendetwas kann da nicht stimmen. Als auch noch eine Schlange und ein Elefant aus dem Auto herauskommen, ist alles klar. Es handelt sich um ein verzaubertes Auto. Neugierig steigt Kasperl ins Auto, um es genauer zu untersuchen. Kaum ist er drin, verschließt sich die Türe und Kasperl ist eingesperrt. Da erscheint Tintifax, der böse Zauberer.
07:25

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:30

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:45

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:00

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Lernen leicht gemacht!. Animation
08:05

ZIB Zack Mini
08:10

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:55

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:40

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
09:55

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Abfahrt der Herren Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Hans Knauss|Kamerafahrt: Joachim Puchner|Moderation: Rainer Pariasek
10:45

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
10:50

Modern Family
Eier Muetter und Gesang. Phil (Ty Burell) will einen Seminarvortrag halten. Gloria hilft ihm bei den Vorbereitungen und Phils Auftritt endet in einer Katastrophe
11:10

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
11:25

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Abfahrt der Damen Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Moderation: Rainer Pariasek
06:15

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Die Diagnose. (Fernsehserie, AUT 2002)|Arthur hat Martin Reidinger von der Zukunft des Gensaatgutes überzeugt und plant mit ihm erste geheime Geschäfte. Beim Besuch einer Probepflanzung werden sie jedoch von Hans Sonnleitner beobachtet. Für Heinz Strubreiter kommt es hart: Er muss wieder Streife gehen, seine Frau Erna verlässt ihn; und schließlich verdächtigt man ihn, im Rausch einen Mann verprügelt zu haben. Julia macht sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Und während Wolfgang von Susi erfährt, dass er Vater wird, erhält Arthur die Nachricht, dass er unheilbaren Leberkrebs hat.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach), Franz Buchrieser (Martin Reidinger), Michael König (Heinz Strubreiter), Sissy Höfferer (Erna Strubreiter), Fritz Karl (Sebastian Reidinger), Konstanze Breitebner (Lena Kamper), Hertha Schell (Regina Beranek), Johanna Mertinz (Barbara Demmerlein), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Susa Juhasz (Frau Anita), Peter Faerber (Albert Roland) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Walter Bannert|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Erlebnis Oesterreich
Die Bilderwelt des Wolfgang Fuchs. Er ist fuer viele der beste Reisefotograf Oesterreichs. Der Steirer Wolfgang Fuchs. Mit seinen atemberaubenden Bildern laesst er die schoensten Landschaften die aufregendsten Staedte und die aussergewoehnlichsten Menschen dieser Welt auf grosser Leinwand lebendig werden. Die neue TV-Dokumentation Die Bilderwelt des Wolfgang Fuchs von Gernot Lercher (Buch & Regie) ist das sehr persoenliche Portraet ueber einen Kuenstler an der Fotokamera der die Welt zu seinem Zuhause gemacht hat. Seit knapp 20 Jahren widmet sich Wolfang Fuchs mit grossem Erfolg der professionellen Reisefotografie
11:10

Universum
Ein Jahr auf unserer Erde. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde gedreht an sechzig verschiedenen Orten unserer Welt begleitet zwoelf Monate lang unterschiedlichste Tierfamilien in allen Hemisphaeren und entschluesselt wie die Jahreszeiten ihrem Leben immer wieder eine Wende geben. Im hohen Norden kaempft die Eisbaerin um ihr Ueberleben und das ihres Jungen. Der Rotfuchs ortet indessen Maeuse unter dem tiefen Schnee mit Hilfe einer Kombination aus Hoer- und Magnetsinn. Auf Marion Island die rund 1700 Kilometer suedlich des afrikanischen Festlandes liegt ist Brutsaison der Koenigspinguine. Bald werden die Kueken schluepfen und es beginnt ein neuer Wettlauf mit der Jahreszeit denn das Wetter beginnt umzuschlagen. (Zweiter Teil am 21. Maerz ORF2)
11:55

Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:45

Unser Oesterreich
Hermann Maier: Meine Heimat, das Land am Dachstein Unser Österreich. Markante Silhouette, legendärer Gipfel, spektakulärer Lebensraum: Der Dachstein und seine Natur haben eine einzigartige Anziehungskraft - auch für Hermann Maier. Für ihn ist das Land am Dachstein ein Stück Heimat, da er in Schladming die Skihandelsschule besuchte. Die Bergwelt entlang des Ennstals, die unweit seines Heimatorts Flachau liegt, ist ihm daher bestens vertraut. Für Universum begab sich Hermann Maier in die schönsten Naturgebiete der Region, erkundete sie von der Luft aus im Segelflugzeug, tauchte hinab in glasklare Gebirgsseen und bestieg mit Skiern den winterlichen Hohen Dachstein. Ein Film von Heinz Leger
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:15

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Abfahrt der Damen Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Moderation: Rainer Pariasek
12:20

Malcolm mittendrin
Stock-Car-Rennen. Hal will mit den Jungs zur Rennbahn. Aber Reese und Malcolm landen bei der Polizei und Dewey verlaeuft sich
12:40

Modern Family
Modern Family Orientierungen, auch sexuelle. Comedyserie|Haley soll für ihre College-Bewerbung einen Aufsatz über die schwierigsten Hindernisse schreiben, die sie in ihrem Leben bis jetzt überwinden musste. Dummerweise fällt ihr zu dem Thema nichts ein. Schuld daran sind natürlich ihre Eltern, die sie immer viel zu sehr behütet haben. Cameron und Mitchell verbringen unterdessen den Abend in einer Cocktailbar. Cameron ist überzeugt, dass die Kellnerin mit ihm flirtet und fühlt sich bestärkt in seiner Rolle als Womanizer.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett), Kevin Hart, Leslie Mann u.a.|Regie: Jason Winer
13:05

Modern Family
Modern Family Nach dem Feuer. Comedyserie|Die Nachbarn der Dunphys haben bei einem Hausbrand alles verloren und stehen vor dem Nichts. Phil und Claire beschließen, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie sammeln zusammen mit ihrer Familie Sachspenden und Phil kann als Immobilienmakler in kürzester Zeit eine neue Bleibe organisieren. Jay ist mit vollem Enthusiasmus bei der Sache, verrenkt sich jedoch beim Schleppen der schweren Kartons den Rücken. Phil könnte helfen, doch Jay ist zu stolz, um seine Hilfe anzunehmen.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Fred Savage
13:25

Gilmore Girls
Alles fuer die Katz. Kaum hat Lorelai (Lauren Graham mit Alexis Bledel) Jason verlassen pfeifen es die Spatzen in Stars Hollow von den Daechern. Derweil verhilft ein Selbsthilfebuch Luke zu einer wichtigen Erkenntnis
14:10

Gilmore Girls
Unter der Haube. Die Kostuemhochzeit von Liz (Kathleen Wilhoite) und T. J. (Michael DeLuise) ist das Thema in Stars Hollow. Dort fasst sich Luke ein Herz und bittet Lorelei um eine Verabredung
14:50

Gilmore Girls
Gilmore Girls Unter der Haube. Unterhaltungsserie|Ganz Stars Hollow scheint bei Liz Hochzeit eingeladen zu sein. Auch Luke und Lorelai lassen sich die Feierlichkeiten nicht entgehen. Nach einem romantischen Tanz fasst sich Luke ein Herz und bittet Lorelai um eine Verabredung. Zu Beginn der Sommerferien besucht Rory eine ausgelassene Party. Bald sind alle betrunken und Rory muss Dean bitten, sie zurück zum Wohnheim zu führen. Als Dean über die Probleme seiner Ehe zu sprechen beginnt, taucht Jess auf und macht Rory ein überraschendes Angebot.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Chris Long
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Das erste Mal. Unterhaltungsserie|Kurz vor der Eröffnung des Dragonflys lädt Lorelai alle, die Lust und Laune haben, zu einem Testlauf ein. Bei dieser Gelegenheit will sie eine Versöhnung zwischen ihren Eltern herbeiführen. Dabei wird ihr klar, dass die Kluft zwischen den beiden größer ist als angenommen. Jason sucht Lorelai auf, weil er ihre Trennung für einen Fehler hält. Auch Luke will seine wahren Gefühle für Lorelai nicht länger verheimlichen.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard) u.a.|Regie: Amy Sherman-Palladino
12:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
12:50

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 3996. Telenovela|Völlig überraschend hat sich die Staatsanwaltschaft doch noch auf Alexandras Deal eingelassen. Dank ihr ist Markus endlich wieder frei! Genüsslich reibt er den Triumph Christoph unter die Nase und kündigt an, ein paar Tage mit seiner Familie am Fürstenhof verbringen zu wollen. Christoph kocht vor Wut, versucht vor seinem Rivalen aber Haltung zu bewahren. Auch zwischen Carolin und Max reißen die Spannungen nicht ab. Von den ständigen Sticheleien genervt, verliert Vanessa schließlich die Geduld.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Lutz von Sicherer, Udo Müller
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Mord im Rosenbeet. Kriminalserie|Der Gartenpächter Wilhelm Wegener wird erstochen in seinem Schrebergarten aufgefunden. Aufgrund der Beobachtungen eines aufmerksamen Nachbarn stoßen die Rosenheim-Cops alsbald auf eine erste heiße Spur: Anscheinend hatte Wegener seit geraumer Zeit Streit mit Harald Moosbauer, einem anderen Kleingärtner. Als die Tatwaffe in Moosbauers Schuppen gefunden wird, scheint der Fall gelöst. Doch dann entdecken Christian Lind und Hofer-Vertretung Florian Prantl Hinweise, die direkt in den Stadtrat führen. Offenbar ist auf dem Schrebergartengelände der Bau eines Casinos geplant.|Mit Tom Mikulla (Christian Lind), Andreas Giebel (Florian Prantl), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Jörg Schneider
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Nova Meierhenrich & Axel Schulz. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Nova Meierhenrich und Axel Schulz.
13:45

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Die Perlen einer Opernsängerin, historische Zeiterfassungsinstrumente, erotische Gemälde und ein kaiserlich und königlicher Dienstjubiläums-Autograph: Karl Hohenlohe begrüßt in der November-Ausgabe des kultigen Kunst- und Antiquitätenformats die Opernsängerin Natalia Ushakova mit besonders schmucken Ohrringen und erkundet den historisch bedeutsamen Sommerfrische-Kurort Reichenau am Semmering. Außerdem reisen er und sein Team in der Zeit zurück an die Anfänge aller Zeiterfassungssysteme, untersuchen erotische Gemälde und ihre anrüchigen Maler und blättern in den Auszeichnungs- und Anerkennungsgeschichten der k.u.k.-Monarchie!
14:30

ORF III Themenmontag
Terrasse aus Billigstein - wie gut ist die Ware aus China? ORF III Themenmontag. Naturstein ist so günstig wie lange noch nicht. Doch wie kann das sein? Reporter Michael Höft reist nach China, um herauszufinden, wie die Arbeitsbedingungen in der Natursteinindustrie sind. Die Recherchen führen das Team in die Millionenstadt Xiamen, sie ist das Zentrum der chinesischen Steinindustrie. Von hier aus wird die ganze Welt mit Pflaster-, Terrassen- und allen möglichen anderen Steinprodukten versorgt. Die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Steinindustrie sind hart. Viel Lärm und auch viel Staub. Staub verursacht Silikose, die sogenannte Staublunge. Sie ist unheilbar und oft schon nach wenigen Jahren tödlich. Doch kaum einer der Arbeiter trägt eine Atemmaske. Mittlerweile ist Naturstein aus China kaum teurer als heimische Betonplatten. Den wahren Preis für die neuen Terrassensteine bezahlen aber die Arbeiter in China.
15:05

ORF III Themenmontag
Selber garteln - lohnt das? - Die Wahrheit über Urban Farming ORF III Themenmontag. Tomaten vom Balkon, Gemüse aus dem Selbsterntefeld, Pilze aus dem Keller - Urban Farming liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen versuchen sich im Eigenanbau von Obst und Gemüse, oder sie beziehen ihre Lebensmittel bei lokalen Produzenten. Manch einer glaubt, so den Weg zur optimalen Ernährung gefunden zu haben und damit auch noch das Klima retten zu können. Doch ist diese Form von Lebensmittelproduktion tatsächlich so nachhaltig? Und lohnt sich das, selbst anzupflanzen und zu ernten? Oder geht man dabei nur der Gartencenter-Werbung auf den Leim? Gestalter Martin Pusch hat sich das Geschäft mit Urban Farming näher angesehen und dabei einige spannende Entdeckungen gemacht.
15:50

Expeditionen
Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen Expeditionen. Wie viel Wasser gibt es auf der Erde, und warum trinken die Menschen heute dasselbe Wasser wie einst die Dinosaurier? Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz geht den Geheimnissen des Wassers auf den Grund.
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:15

The Big Bang Theory
Die Eigentums-Verteilungs-Problematik. Shel-don (Jim Parsons) und Amy (Mayim Bialik) ziehen dauerhaft zusammen und dekorieren um. Penny (Kaley Cuo-co) bekommt das verhasste Gemaelde zurueck
16:35

The Big Bang Theory
Immer zum Geburtstag. Amy hat Geburtstag und wie schon im Vorjahr nur einen Herzenswunsch: Sex mit Sheldon. Doch das vorhaben gestaltet sich schwierig. Denn nach knapp elf Monaten Schwangerschaft steht Bernadette kurz vor der ueberfaelligen Niederkunft. Die ganze Clique steht unter Strom. Nur Raj ist aussen vor. Er hat ausgeplaudert was noch geheim bleiben sollte naemlich dass es ein Maedchen wird
16:55

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:00

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Kick it like Baby. Comedyserie|Als das Baby in Bernadettes Bauch erste deutliche Lebenszeichen von sich gibt, verfällt Howard in Panik. Schlagartig wird ihm klar, dass sein Kind bald auf die Welt kommen wird und die Wohnung immer noch nicht Baby-sicher ist. Ohne sich mit Bernadette abzusprechen, geht er mit Raj auf Einkaufstour. Eine kleine Comic-Convention lädt Penny zu einer Autogrammstunde ein. Amy und Sheldon veranstalten inzwischen mit ein paar Bekannten einen Probe-Brunch, um herauszufinden, wie gastfreundlich sie sind.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Verzögerungstaktik. Comedyserie|Amys Wohnung ist nach dem Wasserschaden schon längst wieder in Stand gesetzt, nur über Umwege erfährt Sheldon allerdings davon. Amy wollte ihr Zusammenleben hinauszögern. Sheldon hat nun die Qual der Wahl, sein Wohn-Experiment mit Amy entweder einfach fortzusetzen oder auf der Stelle abzubrechen. Indes kommt durch Howard ans Licht, dass auch Penny nicht ganz ehrlich zum Mann ihres Herzens gewesen ist. Heimlich hat sie nach und nach Leonards Sammlerstücke eingemottet.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Ich habe überlebt. Die heutigen Gäste haben dem Tod schon einmal ins Auge geblickt.|Sie erzählen, welchen tödlichen Gefahren sie ausgesetzt waren und wie es ihnen gelungen ist, extreme Situationen zu überstehen. Geschichten voller atemberaubender Spannung, von Menschen, die gegen alle Wahrscheinlichkeit überlebt haben.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:44

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
18:48

Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:40

Expeditionen
Faszination Wasser - Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher Expeditionen. Mehr als 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Forscher versuchen herauszufinden, ob es einst aus dem All kam. Ohne Wasser gäbe es kein Leben - und Leben findet sich in einer Goldmine Südafrikas sogar in vier Kilometern Tiefe im Gestein der Erde.
17:30

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Hellmuth Karasek & Marie-Luise Marjan. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Hellmuth Karasek und Marie-Luise Marjan.
18:20

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:50

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:35
Willkommen bei den Louds
17:40
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Dok 1
Dok 1 Zeit sparen, Geld sparen: Leichter Leben mit Lifehacks. Jeder kennt die kurzen Filmchen, die seit Längerem unsere diversen Social Media Feeds mit dem Versprechen füllen, mit simplen, kreativen Tricks unser Leben zu erleichtern. Ja, das sind sie: Die Lifehacks, der Trend der Stunde. In dieser Folge macht sich Moderator Hanno Settele auf die Suche nach Alltagsproblemen und deren cleveren Lösungen und trifft Menschen, die ihm u.a. Folgendes verraten: Was alles ist ein Lifehack? Woher kommt dieser Hype? Wer denkt sich die vielen kreativen Lebenskniffe aus? Erleichtern sie tatsächlich unser Leben? Was ist Hack und was ist Fake? Und wie schwer ist es, selbst einen Hack zu entwickeln? Dass dabei auch gebaut, gekocht und geputzt wird, versteht sich von selbst.
21:05

Die Ernaehrungsfalle - wie die Zukunft des Essens gelingen kann
Die Ernährungsfalle - Wie die Zukunft des Essens gelingen kann (Dokumentation, AUT 2020)|Beim Essen haben wir es gerne Bio und gesund, aber die Folgen unseres Ernährungsstils machen wir uns kaum bewusst: Unsere Nahrungsmittel werden dort produziert, wo es am billigsten ist. Paradeiser würden zum Beispiel überall in Europa wachsen, kommen jedoch aus spanischen Zeltstädten, wo Arbeitskräfte und Umwelt leichter ausgebeutet werden können. Im Schnitt wird zwei Mal so viel Anbaufläche benötigt, als im eigenen Land zur Verfügung steht. Folglich muss die Hälfte unserer agrarischen Bedürfnisse auf andere Kontinente ausgelagert werden. Ein Weg, der in eine globale Sackgasse führt. Kurt Langbein und Andrea Ernst beleuchten die weltweiten Auswirkungen des Nahrungsmittelkonsums dreier Familien und zeigen Möglichkeiten gesünderer und klimafreundlicherer Ernährung auf.|Regie: Kurt Langbein, Andrea Ernst|90.10
22:40

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:50

Blindspot
Blindspot Riskant. Thriller-Serie|Das Team entdeckt, dass Madeline noch über zwei weitere Lagerstätten für das Giftgas ZIP verfügt: eine in Ungarn, die andere in Libyen. Mithilfe zweier Flugzeuge will sie nun den Amnesie auslösenden Wirkstoff in die USA bringen. Tasha trifft in Libyen auf Madelines Sohn, der offensichtlich nicht die geringste Ahnung von den finsteren Plänen seiner Mutter hat. Diese setzt unterdessen Allison, die Mutter von Wellers Tochter, unter Druck, Informationen über ihn und sein Team zu liefern.|Mit Jaimie Alexander (Jane Doe), Sullivan Stapleton (Kurt Weller), Rob Brown (Edgar Reade), Audrey Esparza (Tasha Zapata), Ashley Johnson (Patterson), Mary Elizabeth Mastrantonio (Madeline Burke) u.a.|Regie: Ramaa Mosley
23:30

ZIB 3
23:45

Blindspot
Blindspot Endspiel. Thriller-Serie|Madeline will das Gift ZIP, das schwere Amnesien verursacht, nun per Schiff in die USA schmuggeln. Das Team bekommt hilfreiche Hinweise von Jake Keaton. Tasha fährt zu ihm nach Malta, um mehr zu erfahren - und gerät dabei in große Gefahr. Und während Weller und Jane in die USA fliegen wollen, um die ZIP-Lieferung abzufangen, tappen Patterson und Rich Dotcom in eine raffinierte Falle.|Mit Jaimie Alexander (Jane Doe), Sullivan Stapleton (Kurt Weller), Rob Brown (Edgar Reade), Audrey Esparza (Tasha Zapata), Ashley Johnson (Patterson), Mary Elizabeth Mastrantonio (Madeline Burke) u.a.|Regie: Martha Mitchell
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Risiken & Nebenwirkungen
Risiken und Nebenwirkungen (Komödie, AUT/DEU 2021)|Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold steht somit vor einer schwerwiegenden Entscheidung: bedingungslos eine von seinen Nieren zu spenden und damit eventuell die eigene Gesundheit zu gefährden, oder sich zu weigern und damit die Ehe aufs Spiel zu setzen?|Regie: Michael Kreihsl|Drehbuch: Michael Kreihsl|Mit Samuel Finzi, Pia Hierzegger, Inka Friedrich, Thomas Mraz u.a.|85.56
21:50

Reisezeit - Kurztrip
Reisezeit - Kurztrip Bastia. Bastia ist etwas Besonderes: charmant, exotisch, mediterran und weltoffen. Die Stadt zu Füßen des Pigno-Massivs ist mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden, barocken Kirchen und der alten Zitadelle nicht nur schön anzuschauen, sondern auch eine höchst lebendige, atmosphärische Großstadt mit mehr als 43.000 Einwohnern. Der alte Stadtkern, die alles überragende Zitadelle, die vielen Plätze und verwinkelten Gassen sind ein Muss für jeden Korsika Besucher. Und auch hier begegnet man dem Kaiser der Franzosen, Napoleon Bonaparte, auf Schritt und Tritt. Sei es in der Rue Napoleon oder auf dem Place Saint Nicolas, wo sein Denkmal steht und über dem geschäftigen Treiben thront. Hier schlägt auch das Herz der Stadt, in den vielen Cafés, Geschäften und Restaurants, wo Stadtfeste, Konzerte und Märkte abgehalten werden und wo man sich trifft, nach Feierabend und an freien Tagen, zum Sehen und Gesehen werden. Korsika ist eine kleine Insel mit vielen verschiedenen Seiten - schroffen Gebirgslandschaften, langen Küstenstrichen, roten Felsformationen und natürlich dem Meer. Schon im antiken Griechenland wurde Korsika, Kalliste, die Schönste, genannt.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

WELTjournal
Runder Tisch Showdown in der SPÖ. Moderation: Tarek Leitner
23:05

WELTjournal +
Nur ein kleiner Unterschied? - Die Entdeckung der Gendermedizin Was es bedeutet, als Frau wie eine Art kleinerer, leichterer Mann behandelt zu werden, musste Steffi Platt am eigenen Leib erfahren. Die ehemalige Leistungssportlerin erlitt einen Ermüdungsbruch im Kreuzbein, eine Folge intensiven Trainings nach männlichen Kriterien. Ähnliche Erfahrungen machen Frauen auch als Patientinnen: Die Medizin hat sich ebenfalls jahrzehntelang vor allem am Modell Mann orientiert. Lange Zeit wurde der Einfluss der weiblichen Hormone auf Stoffwechsel oder die Wirkung von Medikamenten nicht ernst genug genommen - mit teils fatalen Folgen. Mittlerweile haben Gendermedizinerinnen und Gendermediziner zahlreiche Hinweise zusammengetragen, die auf Unterschiede bei den verschiedensten Krankheitsbildern hindeuten. Sie erforschen beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Infektionskrankheiten. Es gibt kaum eine Disziplin, bei der der Geschlechtsunterschied keine Rolle spielt.|Ein Film von Isabel Hertweck-Stücken
23:55

Programm nach Ansage
Das Wunder von Kapstadt (Fernsehfilm, DEU 2022)|Unter schwierigsten Bedingungen verpflanzt ein Chirurg im Jahr 1967 erstmals ein menschliches Herz. Ohne Teamarbeit und gegenseitige Hilfestellung wäre diese Pionierleistung nie möglich gewesen. Basierend auf wahren Begebenheiten rückt das preisgekrönte Event-Drama mit Fritz Karl, Sonja Gerhardt, Alexander Scheer und Clara Wolfram packend, emotional und authentisch im Lokalkolorit die heimlichen Heldinnen und Helden in den Vordergrund, die hinter dem sensationellen Erfolg stehen. Das Drehbuch schrieb Grimme-Preisträger Christoph Silber.|Berlin 1967: Herzspezialist Theodor Kohlfeld scharrt für eine Assistenzstelle die hellsten Köpfe um sich. In die engere Auswahl kommt auch Lisa Scheel. Die junge Ärztin ist hochqualifiziert, wird als Frau in der männerdominierten Transplantationschirurgie aber nicht ernstgenommen. Als sie unfair übervorteilt wird, fasst Lisa einen mutigen Entschluss. Ausgestattet mit einem guten Netzwerk und Insiderwissen reist sie zu Kohlfelds größtem Rivalen, den Südafrikaner und späteren Wahl-Österreicher Christiaan Barnard, nach Kapstadt, um an einem Jahrhundertereignis teilzunehmen: der weltweit ersten Herztransplantation. Ein Drahtseilakt mit zahlreichen Stolpersteinen! Mit Sonja Gerhardt (Dr Lisa Scheel), Fritz Karl (Prof. Dr Kohlfeld), Alexander Scheer (Dr Christiaan Barnard), Clara Wolfram (Dr McCarthy), Loyiso Macdonald (Hamilton Naki), Arnd Klawitter (De Groen), Thimo Meitner (Rupert von Aigner), Justus Czaja (Gold) u.a.|Regie: Franziska Buch|Eine Produktion von Producers at Work und MIA Film für ARD Degeto in Zusammenarbeit mit dem ORF|104.30
20:15

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Von der Pack auf die Stubalpe. Eine der malerischsten Reiserouten von ganz Österreich führt in der Steiermark von der Pack zur Stubalpe. Gerade in der schönen Jahreszeit zieht es daher viele auf diese Strecke in der Region Murtal. Doch wer hier nicht nur durchreist, sondern auch verweilt, lernt die Menschen kennen, die diese Gegend mindestens genauso prägen wie die Landschaft mit ihren Reizen. Gestalter Alfred Ninaus hat die Route filmisch bereist und einigen typischen Vertreterinnen und Vertretern dieser Region ein Porträt gewidmet. Dabei zeigt sich, wie eng die heutige landwirtschaftliche Szene sich geistig noch der Eltern- und Großelterngeneration verbunden fühlt und wie wenig gewandelt sich die Werte haben, nach denen die Menschen nach wie vor leben.
21:05

Landleben
Landleben Im Kainachtal. August und Waltraud Hohl betreiben rund um das Kainachtal einen entlegenen Bergbauernhof, auf dem man dauernd mit den Kräften der Natur zu kämpfen hat. Ständig müssen die beiden hier gegen Hangrutschungen ankämpfen und das Futter für die Tiere einbringen. Obwohl die Maschinen auch hier oben Einzug gehalten haben, muss noch immer viel von Hand gemacht werden. In Kainach Breitenbach steht ein altes Bauernhaus aus 1680, das kurz vor dem Abriss gestanden ist, bevor sich ein paar beherzte Einheimische seiner Rettung angenommen haben. Der Heimathistoriker Ernst Lasnik hat das Baujuwel gemeinsam mit ein paar Altbauern liebevoll restauriert. Heute kann man dort besichtigen, wie einst das traditionelle bergbäuerliche Leben hier funktioniert hat. Andere Einblicke bekommt man im alten Sensenwerk in Ligist. Der 85-jährige Schmied dort hat hier schon als Lehrling gearbeitet und wurde als junger Lehrling von der Austria Wochenschau interviewt. Regisseur Wolfgang Scherz hat diese Fernsehtrouvaille ausgegraben und zeigt, warum auf den Bergen rund um das Kainachtal vieles noch immer so funktioniert wie einst unter den Eltern und Großeltern. Eine Neuproduktion für ORFIII Landleben.
21:55

Landleben
Landleben Am Bodensee. Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche. Die Landleben Produktion zeigt, wie sich an den Ufern des Bodensees die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See besucht Gestalterin Marion Flatz die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, Überlingen, die Inseln Mainau und Reichenau und natürlich auch Bregenz. Dabei stellt sie Menschen vor, die oft seit Generationen in dieser Region verwurzelt sind.
22:30

Meryns Sprechzimmer
MERYNS sprechzimmer Gesundheit oder Lebenserwartung - was zählt?. Auf den ersten Blick positiv, erfreut man sich hierzulande einer hohen Lebenserwartung: Laut Österreichischer Gesundheitsbefragung 2019 werden Frauen 84 Jahre alt, während die Lebenszeit von Männern etwa 79 Jahre beträgt. Freilich kommt es beim Wunsch nach einem langen Leben nicht nur auf die Anzahl der Jahre an - sie sollten auch möglichst lange mit einem erfüllten Leben in Gesundheit möglich sein: Doch herrscht ein Missverhältnis zwischen Gesundheits- und Lebensjahren; die gesunde Lebenserwartung von Frauen liegt bei 64 Jahren, die der Männer bei 63 Jahren - dies entspricht knapp zwanzig Jahren in Krankheit. Was hilft dabei, auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv zu bleiben? Wie kann man der Entstehung gewisser Krankheiten vorbeugen und welche Ursachen haben die gravierenden geschlechterspezifischen Unterschiede der Lebenserwartung? Welche Rolle spielt unser Gesundheitssystem? Dazu diskutiert Prof. Siegfried Meryn mit Dr Karin Stengg, Fachärztin für Unfallchirurgie und Expertin für gesundes Altern, MMag. Maria Hofmarcher-Holzhacker, Expertin für Gesundheitssysteme und Ökonomin, und Prof. Franz Kolland, Soziologe und Altersforscher.
23:20

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Wie wir altern - die 3 Schritte. Mit dem Tag unserer Geburt altern wir. Ein unaufhaltsamer Prozess, der schleichend vonstattengeht. Unsere Gene sind dabei involviert, aber weniger, als gemeinhin angenommen, wichtiger für das biologische Alter seien die Schutzkappen unserer DNA, die sogenannten Telomere, übrigens eine nobelpreisgekrönte Erkenntnis. Dann definierten Genetiker vier unterschiedliche Alterungstypen, orientiert an Stoffwechsel, Immunsystem und organischer Gesundheit als wichtige Erkenntnisse für die Prävention. Gesunde Ernährung, Bewegung und gute Sozialkontakte begünstigen Slow Aging. Alles Wissenschaft von Gestern? Denn Forscher der renommierten Stanford University in den USA, lassen nun aufhorchen: In ihrer aktuellen Studie kamen sie zum Ergebnis, dass wir eben nicht sukzessive, sondern vielmehr in drei Altersstufen altern. So soll unser Körper vor allem mit 34, 60 und 78 Jahren entsprechend große Veränderungen durchmachen. Grund dafür ist die Anzahl der Proteine in unserem Blutplasma, die zu diesen Zeitpunkten schwankt, davor und danach aber über Jahrzehnte hinweg konstant bleibt. In welchen Lebensphasen altern wir also besonders? treffpunkt medizin untersucht mit international vernetzten Alterforschern unterschiedlicher Disziplinen, wie z.B. Prof. Franz Kolland von der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften, wie sie diese Studie einschätzen und geht auch der Frage nach, WIE wir altern wollen und nicht nur wie ALT wir werden wollen. (Doku 2021)
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat