OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:30

Quantico
Quantico Manchmal stürzt der Himmel ein. Krimiserie|Der Kleinkriminelle Leon Riggs wird bei einer Razzia festgenommen. Für seine Freilassung bietet er höchstbrisante Informationen über den Schwerverbrecher Dante Warwick an. Dieser ist dafür verantwortlich, dass Jocelyn vor drei Jahren ihr Hörvermögen eingebüßt hat. Während sich Alex mit ihrem Team auf die Jagd nach Warwick macht, gerät Jocelyn in dessen Gewalt.|Mit Priyanka Chopra (Alex Parrish), Jake McLaughlin (Ryan Booth), Johanna Braddy (Shelby Wyatt), Russell Tovey (Harry Doyle), Blair Underwood (Owen Hall), Marlee Matlin (Jocelyn Turner), Alan Powell (Mike McQuigg) u.a.|Regie: Russell Lee Fine|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch DD 5.1 englisch)
01:10

SOKO Linz
Toedliche Ernte. Auf einem Spargelhof wird der bulgarische Erntehelfer Boris Vasilev erstochen. In Verdacht geraet sein Landsmann Cosmin der mit dem Ermordeten kurz zuvor Streit hatte und nun fluechtig ist. Die Arbeitsbedingungen auf dem Hof sind alles andere als ideal wie das Soko-Team entsetzt feststellt. Bei ihren Ermittlungen kriegen es Joe und Ben dann auch mit dem toedlichen Unfall eines Erntehelfers sowie dem mysterioesen Verschwinden einer jungen Frau zu tun. Damit geraten aber auch der Hofbesitzer Johann Spitzer und sein Vorarbeiter in den Fokus der Ermittlungen
01:55

SOKO Wien
Der Geist. In Magda Brandtners Wohnung wurde eingebrochen man findet ein Betaeubungsmittel und deutliche Anzeichen eines Kampfes. Dafuer fehlt jegliche Spur der jungen Frau. Laut Ermittlungen fuehrte sie ein Leben als Einsiedlerin mit kaum persoenlichen Kontakten nach aussen. Koennte der vor dem Haus gesichtete Sexualstraftaeter Axel Hoechst wieder zugeschlagen haben nachdem er vor sieben Jahren ein nahezu identisches Verbrechen begangen hatte Auf Magdas Computer rekonstruiert Wohlfahrt zahlreiche Mails von verschmaehten Expartnern. Offenbar war Magda eine Meisterin des Ghostings: Erst grosse Liebe dann ploetzlich verschwunden. Doch dann entdecken unsere SOKO-Cops ein dunkles Geheimnis
02:40

Dok 1
Dok 1 Zeit sparen, Geld sparen: Leichter Leben mit Lifehacks
03:25

Die Ernaehrungsfalle - wie die Zukunft des Essens gelingen kann
Die Ernährungsfalle - Wie die Zukunft des Essens gelingen kann (Dokumentation - AUT 2020)|90.10
04:55

Quantico
Splitting Up Together Die Garagen-Freundin. Comedyserie|Zu Lenas Überraschung hat Vlad die Arbeit am Haus bereits abgeschlossen. Damit alles perfekt ist, bittet sie den Bauunternehmer, sich auch noch um die Garage zu kümmern. Später hilft sie Vlad, ein schwieriges Kundengespräch zu führen. Lenas Mühe wird mit einem überraschenden Angebot belohnt. Martin findet Paige sehr sympathisch. Sie ist ebenfalls geschieden und scheint viel Humor zu besitzen. Als er Paige zu sich nach Hause einlädt, kann Lena ihre Neugier kaum zügeln.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Dean Holland
05:35

Splitting Up Together
Der Hundetrainer - Lucky Dogs mit Brandon McMillan Emmitt. Factual|Emmy-prämierte Serie mit Hundeflüsterer Brandon McMillan! Für Brandon gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo andere längst aufgeben, ist er zur Stelle! Mit Fachverstand trainiert der Kalifornier ungeliebte Hunde und verschafft ihnen ein glückliches, neues Zuhause. Der schwarze Terriermischling Emmitt ist eine sehr herzliche und verspielte treue Seele. Seine ursprünglichen Besitzer haben ihn ausgesetzt. Wahrscheinlich war er ihnen zu lebhaft. Als Hundetrainer Brandon MacMillan den süßen Welpen aus dem Tierheim rettet, wartet eine schwierige Aufgabe auf ihn. In wenigen Tagen muss Emmitt aufmerksames Beobachten und Selbstkontrolle lernen, sonst könnte es gefährlich für ihn werden. Denn Emmitt soll bei einer Familie leben, die in einer Gegend mit vielen Klapperschlangen und Kojoten wohnt.|Mit Brandon McMillan|Regie: James Markham Hall jr.
ORF2
01:25

Das Wunder von Kaernten
Das Wunder von Kärnten (Fernsehfilm, AUT/DEU 2011)
03:00

Die Rosenheim-Cops
Mord im Rosenbeet. Ein Zwist unter Laubenpiepern endet toedlich
03:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:50

Die Barbara-Karlich-Show
Die heutigen Gaeste haben dem Tod schon einmal ins Auge geblickt. Sie erzaehlen welchen toedlichen Gefahren sie ausgesetzt waren und wie es ihnen gelungen ist extreme Situationen zu ueberstehen. Geschichten voller atemberaubender Spannung von Menschen die gegen alle Wahrscheinlichkeit ueberlebt haben
04:45

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:45

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:05

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Von der Pack auf die Stubalpe. Eine der malerischsten Reiserouten von ganz Österreich führt in der Steiermark von der Pack zur Stubalpe. Gerade in der schönen Jahreszeit zieht es daher viele auf diese Strecke in der Region Murtal. Doch wer hier nicht nur durchreist, sondern auch verweilt, lernt die Menschen kennen, die diese Gegend mindestens genauso prägen wie die Landschaft mit ihren Reizen. Gestalter Alfred Ninaus hat die Route filmisch bereist und einigen typischen Vertreterinnen und Vertretern dieser Region ein Porträt gewidmet. Dabei zeigt sich, wie eng die heutige landwirtschaftliche Szene sich geistig noch der Eltern- und Großelterngeneration verbunden fühlt und wie wenig gewandelt sich die Werte haben, nach denen die Menschen nach wie vor leben.
00:55

Landleben
Landleben Im Kainachtal. August und Waltraud Hohl betreiben rund um das Kainachtal einen entlegenen Bergbauernhof, auf dem man dauernd mit den Kräften der Natur zu kämpfen hat. Ständig müssen die beiden hier gegen Hangrutschungen ankämpfen und das Futter für die Tiere einbringen. Obwohl die Maschinen auch hier oben Einzug gehalten haben, muss noch immer viel von Hand gemacht werden. In Kainach Breitenbach steht ein altes Bauernhaus aus 1680, das kurz vor dem Abriss gestanden ist, bevor sich ein paar beherzte Einheimische seiner Rettung angenommen haben. Der Heimathistoriker Ernst Lasnik hat das Baujuwel gemeinsam mit ein paar Altbauern liebevoll restauriert. Heute kann man dort besichtigen, wie einst das traditionelle bergbäuerliche Leben hier funktioniert hat. Andere Einblicke bekommt man im alten Sensenwerk in Ligist. Der 85-jährige Schmied dort hat hier schon als Lehrling gearbeitet und wurde als junger Lehrling von der Austria Wochenschau interviewt. Regisseur Wolfgang Scherz hat diese Fernsehtrouvaille ausgegraben und zeigt, warum auf den Bergen rund um das Kainachtal vieles noch immer so funktioniert wie einst unter den Eltern und Großeltern. Eine Neuproduktion für ORFIII Landleben.
01:40

Landleben
Landleben Am Bodensee. Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche. Die Landleben Produktion zeigt, wie sich an den Ufern des Bodensees die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See besucht Gestalterin Marion Flatz die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, Überlingen, die Inseln Mainau und Reichenau und natürlich auch Bregenz. Dabei stellt sie Menschen vor, die oft seit Generationen in dieser Region verwurzelt sind.
02:15

Meryns Sprechzimmer
MERYNS sprechzimmer Gesundheit oder Lebenserwartung - was zählt?. Auf den ersten Blick positiv, erfreut man sich hierzulande einer hohen Lebenserwartung: Laut Österreichischer Gesundheitsbefragung 2019 werden Frauen 84 Jahre alt, während die Lebenszeit von Männern etwa 79 Jahre beträgt. Freilich kommt es beim Wunsch nach einem langen Leben nicht nur auf die Anzahl der Jahre an - sie sollten auch möglichst lange mit einem erfüllten Leben in Gesundheit möglich sein: Doch herrscht ein Missverhältnis zwischen Gesundheits- und Lebensjahren; die gesunde Lebenserwartung von Frauen liegt bei 64 Jahren, die der Männer bei 63 Jahren - dies entspricht knapp zwanzig Jahren in Krankheit. Was hilft dabei, auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv zu bleiben? Wie kann man der Entstehung gewisser Krankheiten vorbeugen und welche Ursachen haben die gravierenden geschlechterspezifischen Unterschiede der Lebenserwartung? Welche Rolle spielt unser Gesundheitssystem? Dazu diskutiert Prof. Siegfried Meryn mit Dr Karin Stengg, Fachärztin für Unfallchirurgie und Expertin für gesundes Altern, MMag. Maria Hofmarcher-Holzhacker, Expertin für Gesundheitssysteme und Ökonomin, und Prof. Franz Kolland, Soziologe und Altersforscher.
03:00

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Wie wir altern - die 3 Schritte. Mit dem Tag unserer Geburt altern wir. Ein unaufhaltsamer Prozess, der schleichend vonstattengeht. Unsere Gene sind dabei involviert, aber weniger, als gemeinhin angenommen, wichtiger für das biologische Alter seien die Schutzkappen unserer DNA, die sogenannten Telomere, übrigens eine nobelpreisgekrönte Erkenntnis. Dann definierten Genetiker vier unterschiedliche Alterungstypen, orientiert an Stoffwechsel, Immunsystem und organischer Gesundheit als wichtige Erkenntnisse für die Prävention. Gesunde Ernährung, Bewegung und gute Sozialkontakte begünstigen Slow Aging. Alles Wissenschaft von Gestern? Denn Forscher der renommierten Stanford University in den USA, lassen nun aufhorchen: In ihrer aktuellen Studie kamen sie zum Ergebnis, dass wir eben nicht sukzessive, sondern vielmehr in drei Altersstufen altern. So soll unser Körper vor allem mit 34, 60 und 78 Jahren entsprechend große Veränderungen durchmachen. Grund dafür ist die Anzahl der Proteine in unserem Blutplasma, die zu diesen Zeitpunkten schwankt, davor und danach aber über Jahrzehnte hinweg konstant bleibt. In welchen Lebensphasen altern wir also besonders? treffpunkt medizin untersucht mit international vernetzten Alterforschern unterschiedlicher Disziplinen, wie z.B. Prof. Franz Kolland von der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften, wie sie diese Studie einschätzen und geht auch der Frage nach, WIE wir altern wollen und nicht nur wie ALT wir werden wollen. (Doku 2021)
03:50

Heimat Oesterreich
Von der Pack auf die Stubalpe. Eine der malerischsten Reiserouten von ganz Oesterreich fuehrt in der Steiermark von der Pack zur Stubalpe. Gerade in der schoenen Jahreszeit zieht es daher viele auf diese Strecke in der Region Murtal. Doch wer hier nicht nur durchreist sondern auch verweilt lernt die Menschen kennen die diese Gegend mindestens genauso praegen wie die Landschaft mit ihren Reizen. Gestalter Alfred Ninaus hat die Route filmisch bereist und einigen typischen Vertreterinnen und Vertretern dieser Region ein Portraet gewidmet. Dabei zeigt sich wie eng die heutige landwirtschaftliche Szene sich geistig noch der Eltern- und Grosselterngeneration verbunden fuehlt und wie wenig gewandelt sich die Werte haben nach denen die Menschen nach wie vor leben
04:35

Landleben
Im Kainachtal. Die Sendereihe portraetiert das Alltagsleben in laendlichen Gebieten zwischen Tradition und Moderne. Gezeigt werden Berufsleben und Freizeit der Menschen am Land genauso wie Natur und Kulinarik
05:25

Landleben
Landleben Am Bodensee. Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche. Die Landleben Produktion zeigt, wie sich an den Ufern des Bodensees die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See besucht Gestalterin Marion Flatz die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, Überlingen, die Inseln Mainau und Reichenau und natürlich auch Bregenz. Dabei stellt sie Menschen vor, die oft seit Generationen in dieser Region verwurzelt sind.
05:55

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Der Ausflug der Herzkönigin. Zeichentrickserie
06:25

SuperHero Kindergarten
SuperHero Kindergarten Emerson. Animation
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit dem frechen Raben. Zeichentrickserie
07:00

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Co.: Ein fauler Zauber. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
07:25

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:30

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:45

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:00

Grizzy und die Lemminge
Grizzy und die Lemminge Wie alles begann.... Animation
08:05

ZIB Zack Mini
08:10

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:55

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:40

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
09:55

Ski alpin: Weltcup
10:45

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: SuperG der Damen Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Moderation: Rainer Pariasek
10:50

Modern Family
Ich Eifersuechtig. Unabsichtlich sorgt Phils potentieller Neukunde Tad (Greg Kinnear) im Hause Dunphy fuer eine Debatte zum Thema Eifersucht
11:10

Ski alpin: Weltcup
In der Saison 20212022 stehen bis Maerz fast 90 Rennen auf dem Programm darunter als Hoehepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Aenderungen
11:25

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: SuperG der Herren Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Hans Knauss|Kamerafahrt: Joachim Puchner|Moderation: Rainer Pariasek
06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Reidingers Sturz. (Fernsehserie, AUT 2002)|Martin Reidinger wird aufgrund der anonymen Hinweise von Hans Sonnleitner wegen des Anbaus von Genmais angeklagt. Er nimmt seine Verurteilung gelassen und tritt als Landeshauptmann zurück, um endlich ein anderes Leben führen zu können. Während Wolfgang sich nicht traut, Julia über seine künftige Vaterschaft zu informieren, weiß Arthur nicht, wie er Julia von seiner tödlichen Krankheit erzählen soll, und vertraut sich zunächst der pragmatischen Ann Miller an. Eines Tages entdeckt Julia bei ihr jedoch Arthurs Befunde.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Paula Polak (Elisabeth Laubach), Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach), Franz Buchrieser (Martin Reidinger), Michael König (Strubreiter), Bibiana Zeller (Ann Miller), Sissy Höfferer (Erna Strubreiter), Fritz Karl (Sebastian Reidinger), Konstanze Breitebner (Lena Kamper), Hertha Schell (Regina Beranek), Johanna Mertinz (Barbara Demmerlein), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Susa Juhasz (Frau Anita) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Walter Bannert|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Oesterreich-Bild
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol Mein Garten, mein Paradies - Ein Blick in Südtirols private Gärten
11:10

Harrys schoenste Zeit
Harry Pruenster auf Besuch am Achensee. Zu Beginn seines Aufenthaltes in Tirol hilft Harry Pruenster Huettenwirtin Kathrin Messner bei der Zubereitung eines Apfelstrudels bevor Simone und Rene Haaser auf der Skipiste auf ihn warten und von ihrer gemeinsamen Leidenschaft fuer den Skisport erzaehlen. Diese haben sie auch an ihre Kinder Ricarda und Raphael Haaser weitergegeben die beide dem A-Kader des oesterreichischen Skiverbandes angehoeren. Danach trifft Harry Pruenster Daniel Eberharter der mit seinen Kollegen fuer die Praeparierung von mehr als 100 Loipenkilometern zwischen den Gebirgszuegen von Rofan und Karwendel zustaendig ist. Der Gemeindemitarbeiter berichtet aus seinem Arbeitsalltag der um 6.00 Uhr in der Frueh beginnt. Zum Abschluss seines Besuchs am Achensee kehrt Harry Pruenster im Alpengasthaus von Hansjoerg Kostenzer ein und lauscht der Musik der Gruppe Hoizblech Boehmische Achensee
11:35

WELTjournal
Wunderpflanze Hanf Hanf ist eine der ältesten und wertvollsten Nutzpflanzen der Menschheit. Trotz seiner Vielseitigkeit (Hanf wird sowohl als Nahrungs- und Arzneimittel als auch als rasch nachwachsender Rohstoff in der Textil- und Bauwirtschaft verwendet) geriet er lange Zeit wegen seiner berauschenden Wirkung als Droge in Verruf. Mittlerweile boomt der Anbau von Hanf und die Verarbeitung von Hanfprodukten auch im Burgenland wieder. In der Dokumentation begibt sich Gestalter Robert Styblo auf die Spuren dieser alten Kulturpflanze.
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:55

Landleben
Landleben Südtirol - Leben unter den Felsen. Südtirol mit seinen hochalpinen Bergketten und seinen tief eingeschnittenen Tälern bietet ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Doch was auf Postkarten pittoresk und romantisch aussieht, verlangt den Einwohnerinnen und Einwohnern aber einer gewissen Seehöhe oft ein hartes und karges Leben ab. Maschinen sind im steilen Gelände nur bedingt einsetzbar, am Ende ist es oft der Mensch, der sich Wind, Wetter und der schweren körperlichen Arbeit exponieren muss. Stefan Nicolini portraitiert diese Region für Landleben. Er begleitet unter anderem die Fischer vom Kalterersee, die Federkielsticker im Sarental und die Tradition des Scheiben-Schlagens, bei dem glühende Birkenscheiben ins Tal geschleudert werden.
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:15

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: SuperG der Herren Soldeu Das Rennen. live aus Soldeu|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Hans Knauss|Kamerafahrt: Joachim Puchner|Moderation: Rainer Pariasek
12:20

Malcolm mittendrin
Cheerleader. Um seine neue Flamme noch oefter zu sehen tritt Reese den Cheerleadern bei
12:40

Modern Family
Modern Family Camerons Kürbisgeschichte. Comedyserie|Manny hat für Thanksgiving die Tischdekoration gebastelt. Während Gloria begeistert von dem Kunstwerk ihres Sohnes ist und ihn für seine Kunstfertigkeit in den Himmel lobt, verdirbt Jay die groteske Scheußlichkeit jeden Appetit. Die Dunphys bekommen unterdessen Besuch vom ehemaligen Nachbarsjungen Kenneth. Phil hat diesen immer für seine kreativen Ideen bewundert. Eine verrückte Idee hat Kenneth auch steinreich gemacht, was Phil zum Grübeln bringt.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Michael Spiller
13:05

Modern Family
Modern Family Schneller die Glocken nie klingen. Comedyserie|Jay und Gloria haben eine Woche vor Weihnachten zum Familientreffen in ihrem Garten geladen. Dabei stellt sich heraus, dass sie das Fest wohl nicht gemeinsam verbringen können. Mitchell und Cameron wollen nämlich Camerons Familie in Missouri besuchen, während es Jay und Gloria am Weihnachtsmorgen nach Mexiko verschlägt. Kurzerhand wird beschlossen, den Heiligen Abend auf heute vorzuverlegen. Statt Besinnlichkeit gibt es damit Hektik pur.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Michael Spiller
13:25

Gilmore Girls
Das erste Mal. Lorelai (Lauren Graham) will dafuer sorgen dass sich ihre Eltern wieder versoehnen. Dabei hat sie gerade selbst genuegend Beziehungsstress: Sowohl Jason als auch Luke wollen sie fuer sich gewinnen
14:10

Gilmore Girls
Ohne Worte. 22 Folgen di. Rorys (A. Bledel) Affaere mit ihrem verheirateten Ex-Freund Dean belastet nicht nur ihr Gewissen sondern auch die Beziehung zu ihrer Mutter. Und das ausgerechnet waehrend Lorelai ihrem neuen Lover Luke naeherkommt
14:50

The Big Bang Theory
Die Feiertags-Zusammenfassung. Der Weihnachtsbesuch von Sheldon (Jim Parsons) und Amy (Mayim Bialik) bei seiner Mutter (Laurie Metcalf) in Texas eskaliert schon kurz nach dem Tischgebet
15:10

Biathlon: Weltcup
IBU Biathlon Weltcup Holmenkollen Herren Sprint. live aus Oslo|Kommentar: Dietmar Wolff Co-Kommentar: Dominik Landertinger
12:05

WELTjournal +
Reportagen und Dokumentationen aus dem Ausland greifen die grossen Themen der Zeit auf mit speziellem Fokus auf Burn out Planet und nachhaltiges Leben
12:55

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:05

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:30

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Fit in den Tod. Kriminalserie|Christian Lind und Hofer-Vertretung Florian Prantl werden zu einem verlassenen Auto gerufen, das am Waldrand abgestellt wurde. Da von der Fahrzeughalterin Dagmar Ufert jede Spur fehlt und das Wageninnere blutverschmiert ist, gehen die Polizisten alsbald von einem Verbrechen aus. Die ersten Hinweise führen zum Ehemann der Verschwundenen. Da dieser als Anlageberater tätig ist und dabei große Summen an Geld verspekuliert hat, schließen die Cops einen Racheakt nicht aus.|Mit Tom Mikulla (Christian Lind), Andreas Giebel (Florian Prantl), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Jörg Schneider
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Tödliches Licht. Kriminalserie|Ulrich Niedecker meldet der Polizei, dass sein Nachbar Walter Dobler tot in dessen Haus liege - und tatsächlich entdecken die Rosenheim-Cops den offenbar ermordeten Hausherrn am angegebenen Fundort. Alsbald ist klar, warum Ulrich Niedecker über Doblers Ableben Bescheid wusste: Seit geraumer Zeit spionierte Niedecker seinen Nachbarn mittels Fernrohres aus. Offenbar herrschte seit längerem ein Nachbarschaftskrieg zwischen beiden Parteien. Sollte dies bereits das Mordmotiv sein?|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Andreas Giebel (Florian Prantl), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a|Regie: Jörg Schneider
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Hellmuth Karasek & Marie-Luise Marjan. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Hellmuth Karasek und Marie-Luise Marjan.
13:50

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Karl Hohenlohe geht wieder einmal als Jäger des verlorenen Schatzes auf Antiquitätenjagd: Auf Dachböden und in Kellergewölben stöbern er und sein Team die interessantesten Kunstgegenstände auf, die Herr und Frau Österreicher im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben. Dabei reist er in einem Oldtimer-Nostalgiebus an die schönsten Orte und Plätze des Landes - von barocken Kleinoden, Pionierleistungen der Technikgeschichte oder verloren geglaubten Autographen sowie seltenen Juwelen reicht die Bandbreite, die Experten aus dem Dorotheum im Anschluss bewerten: Was schätzen Sie?!
14:35

Mensch Franziskus! - Der unberechenbare Papst
Mensch Franziskus! Der unberechenbare Papst Er ist bekennender Fußballfan und gelernter Chemietechniker. Er liebte einst den Tango - und wohl eine junge Frau. 2013 wurde er zum Papst gewählt. Seither hat Franziskus vieles anders gemacht als seine Vorgänger: keine roten Schuhe, kein Appartement im Papstpalast, dafür Gesten der Demut und Bescheidenheit. Ein Pontifex, der viele begeistert - und manche im Vatikan entsetzt.
15:20

Landleben
Landleben Südtirol - Leben unter den Felsen. Südtirol mit seinen hochalpinen Bergketten und seinen tief eingeschnittenen Tälern bietet ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Doch was auf Postkarten pittoresk und romantisch aussieht, verlangt den Einwohnerinnen und Einwohnern aber einer gewissen Seehöhe oft ein hartes und karges Leben ab. Maschinen sind im steilen Gelände nur bedingt einsetzbar, am Ende ist es oft der Mensch, der sich Wind, Wetter und der schweren körperlichen Arbeit exponieren muss. Stefan Nicolini portraitiert diese Region für Landleben. Er begleitet unter anderem die Fischer vom Kalterersee, die Federkielsticker im Sarental und die Tradition des Scheiben-Schlagens, bei dem glühende Birkenscheiben ins Tal geschleudert werden.
15:50

Expeditionen
Australische Nationalparks - Die Insel der Teufel Expeditionen. Die weite Seenlandschaft und die hohen Felswände des Cradle-Mountain-Massivs, die zu wilden Tälern des seltenen gemäßigten Regenwaldes hinabführen, bilden eine spektakuläre Szenerie. Der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark ist ein Juwel unter Australiens Nationalparks. Er ist Teil der Wildnis, die fast den gesamten Westen Tasmaniens, der größten australischen Insel, bedeckt. Sturmumtost liegt sie 240 Kilometer südlich des Festlandes im Wirkungskreis südpolarer Stürme. Aufgrund der isolierten Lage konnten auf Tasmanien zahlreiche Arten überleben. So leben hier die letzten eierlegenden Säugetiere der Welt, der Ameisenigel und das Schnabeltier. Der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark hat zwei Gesichter. Im Winter sind Gipfel und Seen mit Schnee und Eis bedeckt, im Sommer, also im Dezember und Januar, blühen die Blumen auf den Wiesen. Aber das ganze Jahr über hausen in den Wäldern die Tasmanischen Teufel, die größten fleischfressenden Beuteltiere. Doch seit 1996 grassiert auf Tasmanien eine mysteriöse Krankheit unter den Tieren, die den Bestand gefährdet. Naturschützer und Biologen sorgen sich um das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems der Insel, sollten die Tasmanischen Teufel aussterben. Vor allem eingeschleppte europäische Rotfüchse würden sich ausbreiten und eine einheimische Art nach der anderen ausrotten
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:35

Skispringen: Weltcup
FIS Skispringen Weltcup Herren HS 140 Lillehammer Das Springen. live aus Oslo|Kommentar: Michael Roscher|Co-Kommentar: Andreas Goldberger|Moderation: Johannes Hahn
18:20

Fussball: Europa Conference League
UEFA Europa League Achtelfinale Rückspiel: SC Freiburg - Juventus Turin Das Spiel. live aus Freiburg|Kommentar: Daniel Warmuth|Co-Kommentar: Roman Mählich|Moderation: Kristina Inhof|Analyse: Helge Payer
16:00

Die Barbara Karlich Show - Classics
Die Barbara Karlich Show - Classics Familiengeschichten. Nichts ist wertvoller und schöner als die eigene Familie.|Nur wenige Lebensbereiche sind bis heute so emotional besetzt wie der Kreis der Familie, der für Liebe und Geborgenheit sorgt, mit all seinen Konflikten aber auch immer wieder ein Ort für Tragödien ist. Erleben Sie noch einmal die vielfältigen Geschichten des Lebens.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:40

Expeditionen
Australiens Nationalparks - Die australischen Alpen Expeditionen. Der Nationalpark Australische Alpen, der sich über drei Bundesstaaten erstreckt, schützt ein durch Erosion rundgeschliffenes Gebirge im Südosten des Kontinents. Durch die tiefen Täler fließt der wilde Snowy River, der den Hängen des Mount Kosciuszko entspringt. Rund um den Mount Kosciuszko schneit es im Winter regelmäßig. Dort lebt der Bergbilchbeutler, Australiens einziges Beuteltier, das Winterschlaf hält und Vorräte anlegt. Nach der Schneeschmelze benötigt das hamstergroße Tier reichhaltige Nahrung, die in erster Linie aus Bogong-Faltern besteht. Doch die Klimaveränderung gefährdet die Existenz der Bergbilchbeutler. Steht das nahrhafte Futter nicht zum rechten Zeitpunkt zur Verfügung und schmilzt der Schnee bereits vor der Ankunft der Bogong-Falter, müssen die Bergbilchbeutler verhungern. Am Snowy River leben auch viele Wildpferde, sogenannte Brumbies. Einst waren sie die Reitpferde der australischen Cowboys. Inzwischen sind sie zur Plage für die Nationalparks geworden, weil sie mit ihren harten Hufen den Boden zerstören. Als sie von der Parkleitung vorübergehend zum Abschuss freigegeben wurden, war die öffentliche Empörung groß. Nun werden die Brumbies mit viel Aufwand eingefangen und verkauft, doch das reduziert den Bestand kaum. Die Freunde der Brumbies beharren auf der kulturellen Bedeutung der Pferde und verweisen auf das australische Nationalepos des Dichters Banjo Paterson, der Pferd und Reiter verherrlicht. Glen Symonds und seine Frau Julie nehmen eingefangene Brumbies auf und bilden sie zu Reitpferden für Kinder aus. Das erfordert viel Geduld und Mühe.
17:30

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Sonja Kirchberger & Peter Hahne. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Sonja Kirchberger und Peter Hahne.
18:20

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:50

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:35
Willkommen bei den Louds
17:40
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
19:00
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
20:55


Navy CIS: L.A
Kraehen vergessen nicht. Der NCIS-Agent Robert Forbes ist von einem Tag auf den anderen von der Bildflaeche verschwunden. Da Forbes an zahlreichen Geheimprojekten mitgearbeitet hat laeuten bei den Ermittelnden alle Alarmglocken. Wurde er entfuehrt oder hatte er Geheiminformationen an den Hoechstbietenden verkauft und ist auf der Flucht Als Sam und Callen im Haus des Verschwundenen Nachschau halten laeuft ihnen eine ehemalige Kollegin von Forbes in die Arme. Sie sieht das Leben des Agenten in grosser Gefahr
21:45


Navy CIS: L.A
Money Monster (Money Monster - Thriller, USA 2016)|Hochkarätig besetzter, rasant spannender Echtzeit-Thriller von Oscarpreisträgerin Jodie Foster. George Clooney gerät als gehypter Finanz-Guru ins Visier eines Attentäters, der sein ganzes Geld verloren hat. Julia Roberts bleibt als Fernseh-Produzentin bei dem atemberaubenden Wettlauf gegen die Zeit in ihrer Money Mon$ter-Show auf Sendung. Packend bis zur letzten Minute!|Lee Gates ist der TV-Superstar der Wall Street. In seiner Money Mon$ter-Show gibt er wertvolle Tipps, wie man Geld rasch vermehrt. Manchmal liegt er auch daneben, wie mit der gelobten IBIS-Aktie, die dann 800 Millionen Dollar Verlust gemacht hat. Der LKW-Fahrer Kyle Budwell hat dadurch seine ganzen Ersparnisse verloren. Bewaffnet taucht er mitten in der Live-Sendung auf und will von Gates eine Erklärung. Produzentin Patty Fenn will die Kontrolle nicht verlieren und lässt die Kameras laufen.|Mit George Clooney (Lee Gates), Julia Roberts (Patty Fenn), Jack OConnell (Kyle Budwell), Dominic West (Walt Camby), Caitriona Balfe (Diane Lester), Giancarlo Esposito (Captain Powell), Chris Bauer (Lt. Nelson) u.a.|Regie: Jodie Foster|88.22
22:30

Navy CIS: L.A
Navy CIS: L.A. Krähen vergessen nicht. Krimiserie|Der NCIS-Agent Robert Forbes ist von einem Tag auf den anderen von der Bildfläche verschwunden. Da Forbes an zahlreichen Geheimprojekten mitgearbeitet hat, läuten bei den Ermittelnden alle Alarmglocken. Wurde er entführt oder hatte er Geheiminformationen an den Höchstbietenden verkauft und ist auf der Flucht? Als Sam und Callen im Haus des Verschwundenen Nachschau halten, läuft ihnen eine ehemalige Kollegin von Forbes in die Arme. Sie sieht das Leben des Agenten in großer Gefahr.|Mit Chris ODonnell (Special Agent G. Callen), LL Cool J (Special Agent Sam Hanna), Daniela Ruah (Special Agent Kensi Blye), Linda Hunt (Henrietta Hetty Lange), Renée Felice Smith (Nell Jones) u.a.|Regie: Suzanne Saltz
23:10

ZIB 3
Navy CIS: L.A. Krähen vergessen nicht. Krimiserie|Der NCIS-Agent Robert Forbes ist von einem Tag auf den anderen von der Bildfläche verschwunden. Da Forbes an zahlreichen Geheimprojekten mitgearbeitet hat, läuten bei den Ermittelnden alle Alarmglocken. Wurde er entführt oder hatte er Geheiminformationen an den Höchstbietenden verkauft und ist auf der Flucht? Als Sam und Callen im Haus des Verschwundenen Nachschau halten, läuft ihnen eine ehemalige Kollegin von Forbes in die Arme. Sie sieht das Leben des Agenten in großer Gefahr.|Mit Chris ODonnell (Special Agent G. Callen), LL Cool J (Special Agent Sam Hanna), Daniela Ruah (Special Agent Kensi Blye), Linda Hunt (Henrietta Hetty Lange), Renée Felice Smith (Nell Jones) u.a.|Regie: Suzanne Saltz
23:25

UEFA Europa League und Conference League Magazin
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Der Schrottkönig. Krimiserie|Der Witwer Volker König betreibt erfolgreich eine Autoverwertungsfirma. Mit dem Erlös kann er sein einziges Kind im Ausland studieren lassen. Überhaupt gibt sich der Schrottplatzbesitzer alle Mühe, damit es seine Tochter Johanna einmal besser hat als er. Da schmerzt es doppelt, dass sie ausgerechnet den brotlosen Musiker Jan Lechner heiraten möchte. Als König ermordet am Firmengelände aufgefunden wird, gehört Lechner zu den Hauptverdächtigen. Eine weitere Spur führt zu einem eifersüchtigen Ehemann.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Karin Thaler (Marie Hofer), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Marisa Burger (Miriam Stockl), Sarah Thonig (Christin Lange), Paul Brusa (Daniel Donato), Ursula Maria Burkhart (Marianne Grasegger), Daniela März (Fiona Aubinger) u.a.|Regie: Jörg Schneider|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:05

Am Schauplatz
Am Schauplatz Leben ohne Auto. - Eine Reportage über die weit verbreitete Abhängigkeit vom Auto: Österreich soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein - so das Ziel der Bundesregierung. Um das zu erreichen, müssten die Menschen in Zukunft weniger mit dem Auto und mehr mit der Bahn und dem Bus fahren. Diese von der Regierung angestrebte Mobilitätswende geht den Aktivist:innen der Widerstandsgruppe die letzte Generation viel zu langsam voran. Während ihrer Aktionswochen kleben sie sich auf die Straße und verursachen dadurch Staus. Betroffene Autofahrer:innen regieren immer aggressiver. Martha Krumpeck, Mitbegründerin der Letzten Generation, mahnt im Schauplatz-Interview: Wir blasen weiter CO2 in die Luft als gäbe es kein Morgen. Von einer Mobilitätswende spüren auch die Bewohner:innen von Hönigsberg im steirischen Mürztal nichts. Ganz im Gegenteil - ihre Bahnstation wurde vor mehr als einem Jahr aufgelassen. Die ÖBB haben den Fahrplan optimiert und die am wenigsten genutzte Haltestelle gestrichen, erklärt ein Konzernsprecher. Für Sascha Pfeifer aus Mürzzuschlag heißt das aber, dass er fast eine Stunde zu Fuß in die Arbeit gehen muss. Seine Frühschicht beginnt um fünf Uhr. Da geht noch kein Bus und der Zug rast jetzt ohne Halt durch Hönigsberg. Am Schauplatz-Reporterin Beate Haselmayer war quer durch Österreich unterwegs - vom Waldviertel bis nach Tirol. Sie hat Menschen getroffen, die aus Klima- oder Kostengründen gerne auf ein Auto verzichten würden. Doch das scheint abseits der Großstädte oft schwer möglich.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

Eco
Eco - Unter Strom: Warum das Vertrauen in die Energieanbieter verschwunden ist - Wer zahlt den Krieg: Aus Europa und USA fließen Milliarden in die Ukraine|- Glückwunsch, alter Geizhals: Dagobert Duck wird 75 Jahre alt
23:05

Stoeckl
STÖCKL Zu Gast bei Barbara Stöckl:|* Hannes Duscher & Roland Gratzer, FM4-Moderatorenduo|* Mark Keller, Schauspieler & Sänger|* Ingrid Brodnig, Journalistin und Publizistin|* Martina Reuter, Fernsehmoderatorin & Modejournalistin
20:15

Land der Berge
Land der Berge Juwel der Berge: Tannheimertal. Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Diese Land der Berge-Neuproduktion wirft einen liebevollen Blick auf die Naturverbundenheit und Jahrhunderte alten Traditionen der Region: Wie auf den Almauftrieb im Frühjahr, die Musik der Alphornbläser aus Jungholz, Zöblen und Schattwald oder die alljährlichen Herz-Jesu-Feuer - sowie die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten und Lebensweisen in der Region. So begibt man sich in Bild und Ton auf eine panoramareiche Ballonfahrt, bekommt Einblicke in die Arbeit der örtlichen Bergrettung, erlebt einen Generationswechsel auf der höchstgelegenen Alm des Tannheimer Tals, geht Mountainbiken in den Mühlwaldtrails und Fliegenfischen in den örtlichen Flüssen. Ein Highlight sind die Dreharbeiten der Südverschneidung an der Roten Flüh, die seit den 60er Jahren zu den schwierigsten Freikletterrouten in den Tannheimer Bergen gehört. Eindrucksvoll bebildert Land der Berge das Klettervergnügen an der legendären 280 Meter langen Route bestehend aus neun Seillängen. Neben dem inhaltlichen Reichtum der Sendung kommen auch die atemberaubenden Naturaufnahmen nicht zu kurz: Vom bildgewaltigen Schwenk aus schwindelerregender Höhe bis hin zu idyllischen Aufnahmen im Naturschutzgebiet Vilsalpsee. (Doku 2022)
21:05

Politik Live
Politik live Machtkampf in der SPÖ: Wo ist vorwärts?. Die Auseinandersetzung um den Partei-Vorsitz in der SPÖ wird jetzt offen ausgetragen: Pamela Rendi-Wagner gegen Hans Peter Doskozil. Bis zum Sommer soll klar sein, wer die Partei künftig führt.|Nach Jahren der Richtungsstreitigkeiten und der innerparteilichen Auseinandersetzungen ist das Bild der Partei desaströs - so Hans Peter Doskozil selbstkritisch.|Gelingt der Kraftakt einer schnellen Entscheidung oder drohen weiterhin Monate der Selbstzerfleischung? Wohin geht die SPÖ? Wie kann die Partei an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen - oder ist ihre Zeit abgelaufen? Darüber diskutiert Wolfgang Geier mit seinen Gästen:|Verena Dunst (Landtagspräsidentin Burgenland,SPÖ), Eva-Maria Holzleitner (Bundesvorsitzende SPÖ Frauen), Anneliese Rohrer (Journalistin und Autorin) und Josef Kalina (PR-Berater).
21:55

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Leo Lukas & Lore Li Lukas - Grade nochmal Glück gehabt. Lustig, böse, berührend: So kennt man Leo Lukas. Über 1.200 Lieder hat Lukas geschrieben, darunter Hits wie Als der Kasperl Amok lief, die bereits jetzt in die Kabarettgeschichte eingegangen sind. Aber Lukas präsentiert auch neue Texte und Songs, die nichts an ihrer satirischen Schärfe eingebüßt haben - und zwar in Kombination mit seiner Tochter Lore Li Lukas. Ein vergnüglicher Abend eines ganz großen Stars des heimischen Kabaretts.
22:50

Andreas Vitasek: 392 Grad - Ein Fiebermonolog
Andreas Vitasek: 39,2 Grad - ein Fiebermonolog Im fieberheißen Kopf Vitaseks vermischen sich die Kindheit in Favoriten mit den Anforderungen moderner Vaterschaft, verlassen die Anekdoten alle herkömmlichen Grenzen von Zeit und Raum, vermischt sich Goethes Erlkönig mit den Missbrauchsfällen der Kirche. Vitásek kommt vom Hundertsten ins Tausende, biegt geschickt zurück zum Hundertsten, legt als Pirouette eine kleine Tagesaktualität ein, lächelt verschmitzt und redet weiter. Ein echter Vitásek eben!
23:55

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Christof Spörk - Kuba. Österreichische Kabarettpreis, zweifacher Salzburger Stier - mit seinem Musikkabarett begeistert Christoph Spörk landauf und landab sein Publikum. Bei Kabarett im Turm ist diesmal sein Programm Kuba zu sehen. Christof Spörk verschlägt es also nach Kuba. Ob er dort auch wirklich ankommt, ist nebensächlich - der Weg ist das Ziel. Und wenn doch: Spörk verkauft weder Rum noch Zigarren für grapschende alte weiße Männer. Nicht einmal wenn sie drum betteln. Dafür verspricht Spörk, ganz viel Zucker zu geben. Sicher aber gibt es wieder ganz viel SM wie selbstgemachte Musik.|Und KI wie kabarettistische Intelligenz. Und EU wie eloquente Unterhaltung. Außerdem USA wie Und Singen auch. Caramba!
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat