OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station
ORF1
00:55

Griessnockerlaffaere
Grießnockerlaffäre (Krimikomödie, DEU 2017)|90.02
02:25
Dancing Stars
Parkett frei fuer die Taenzer der Ballsaal oeffnet seine Pforten. Erneut tanzen die prominente Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Profi-Partnern um die Gunst von Jury und Publikum. Bewertet werden die Tanzleistungen von einer fachkundigen Jury
04:25

Dancing Stars
Die Entscheidung. Parkett frei fuer die Taenzer der Ballsaal oeffnet seine Pforten. Erneut tanzen die prominente Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Profi-Partnern um die Gunst von Jury und Publikum. Bewertet werden die Tanzleistungen von einer fachkundigen Jury
04:45

Was gibt es Neues
Die kuriosesten Fragen die witzigsten Antworten die verruecktesten Dinge der Woche und viel Spass mit Oliver Baier und seinen Gaesten
05:25

Splitting Up Together
Splitting Up Together Beim Zahnarzt. Comedyserie|Lena hat einen erotischen Traum von Martin. Als sie ihren Ex-Mann anschließend heimlich beobachtet und dabei beinahe von Martin ertappt wird, schlägt sie sich den Kopf am Kühlschrank an und muss zum Zahnarzt. Im Wartezimmer bietet ihr eine Mitpatientin eine Kräutermedizin an. Die Kostprobe reicht, um Lena auf eine andere Bewusstseinsebene zu hieven. Paige ist alles andere als begeistert, als Martin sich daraufhin um seine Ex-Frau kümmern muss.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Dean Holland
ORF2
01:05

Donna Leon
Donna Leon - Verschwiegene Kanäle (Kriminalfilm, DEU 2004) 89.21
02:35

Der Kommissar und die Alpen
Rocco Schiavone - Der Kommissar und die Alpen Gute Gesellschaft. (Kriminalfilm, ITA 2016)|Bei seinen Ermittlungen gegen die Ndrangheta werden Rocco Schiavone (Marco Giallini) reichlich Steine in den Weg gelegt. Unbeirrt vertraut er ausschließlich seinem Instinkt. Doch Schiavones Hartnäckigkeit hat auch eine Kehrseite. Sie beschert dem Vice-Questore mächtige Feinde.|Domenico Cuntrera, schweigsamer Hauptverdächtiger im Entführungsfall von Bauunternehmer-Tochter Chiara Berguet, stirbt im Gefängnis, ehe ihn Rocco Schiavone vernehmen kann. Misstrauisch ordnet der Kommissar eine Autopsie an. Und tatsächlich: Es war Mord. Die Drahtzieher vermutet Schiavone in der feinen Gesellschaft, geht es doch um viel Geld. Bei einer Nobelparty sieht der Vice-Questore prompt zwei alte Bekannte wieder: die zwielichtige Bankerin Laura Turrini und Ex-Terrorist Walter Cremonesi.|Mit Marco Giallini (Vice-Questore Rocco Schiavone), Claudia Vismara (Ispettora Caterina Rispoli), Ernesto DArgenio (Italo Pierron), Francesco Acquaroli (Sebastiano Carucci), Francesca Cavallin (Nora Tardioli), Isabella Ragonese (Marina), Francesca Piroi (Chiara Berguet), Massimo Reale (Alberto Fumagalli) u.a.|Regie: Michele Soavi|94.21
04:10

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
04:15

Die Rosenheim-Cops
Ein letzter Drink. Altenpfleger Gerd wurde vergiftet. Als Hofer und Lind (Tom Mikulla l.) an seinem Arbeitsplatz ermitteln stellen sie fest dass im Altenheim etwas faul ist
05:00

Klinik unter Palmen
Klinik unter Palmen Das Ende aller Lügen. (Fernsehfilm, AUT 2001)|90.41
ORF3
00:35

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Leo Lukas & Lore Li Lukas - Grade nochmal Glück gehabt. Lustig, böse, berührend: So kennt man Leo Lukas. Über 1.200 Lieder hat Lukas geschrieben, darunter Hits wie Als der Kasperl Amok lief, die bereits jetzt in die Kabarettgeschichte eingegangen sind. Aber Lukas präsentiert auch neue Texte und Songs, die nichts an ihrer satirischen Schärfe eingebüßt haben - und zwar in Kombination mit seiner Tochter Lore Li Lukas. Ein vergnüglicher Abend eines ganz großen Stars des heimischen Kabaretts.
01:30

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Christof Spörk - Kuba. Österreichische Kabarettpreis, zweifacher Salzburger Stier - mit seinem Musikkabarett begeistert Christoph Spörk landauf und landab sein Publikum. Bei Kabarett im Turm ist diesmal sein Programm Kuba zu sehen. Christof Spörk verschlägt es also nach Kuba. Ob er dort auch wirklich ankommt, ist nebensächlich - der Weg ist das Ziel. Und wenn doch: Spörk verkauft weder Rum noch Zigarren für grapschende alte weiße Männer. Nicht einmal wenn sie drum betteln. Dafür verspricht Spörk, ganz viel Zucker zu geben. Sicher aber gibt es wieder ganz viel SM wie selbstgemachte Musik.|Und KI wie kabarettistische Intelligenz. Und EU wie eloquente Unterhaltung. Außerdem USA wie Und Singen auch. Caramba!
02:30

Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (7/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1995
03:15

Soundcheck Oesterreich
Soundcheck Österreich Kreiml & Samurai (Live@RadioKulturhaus). ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Die zwei erfolgreichen Wiener Rapper Kreiml & Samurai haben den Schweinehund, ihr liebevoll gehegtes Wappentier, in den letzten Jahren wahrlich durch Himmel und Hölle geritten. Mit der Charakterstudie Wiener - der inoffiziellen neuen Hymne Wiens - traten die beiden ins Licht einer breiten Öffentlichkeit. In der Folge stürmten sie gemeinsam mit Voodoo Jürgens und 3 Nagetieren an die Spitze der FM4-Charts, nur um dieses Kunststück ein paar Wochen später mit Ganz Wien, dem Herzstück des von Beat-Koryphäe Brenk Sinatra produzierten Albums Auf olle 4re, zu wiederholen. Ihre Tour durch volle Häuser wurde jäh durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Doch die beiden Rapper standen nicht still, sondern gingen zurück ins Studio: Einfach mal frei von der Leber weg ans Werk gegangen, entwickelten Kreiml & Samurai eine erstaunliche Produktivität, die einem vom neuen Mixtape regelrecht entgegenspringt. Die Highlights präsentieren sie bei einem fulminanten Konzert im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhaus.
03:45

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
04:30

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
04:55

Was schaetzen Sie ...
Was schätzen Sie..? Kindermöbel, hochkarätiger Schmuck und historisch wertvolle Dokumente - Karl Hohenlohe untersucht wieder mit Hilfe der Experten des Dorotheums außergewöhnliche Kunstgegenstände auf Herkunft und Wert.|Möbelexperte Ulrich Prinz überprüft die Provenienz eines Kindersessels der in einem alten Friseursalon gestanden haben soll. Außerdem begutachtet er ein Überbleibsel aus dem Inventar eines Antiquitätengeschäfts, und erklärt woran man die Authentizität des Möbels erkennen kann. Der Experte für historische Unterhaltungselektronik, Erwin Macho, hat die Aufgabe einen der ersten Kassettenrecorder auf Zustand und Wert zu überprüfen, Schmuckexpertin Beate Schlöglhofer schätzt|einen auffallend großen Aquamarin-Anhänger, und Andreas Löbbecke, der Experte für Autographen, untersucht einen von Maria Theresia unterzeichneten Adelsbrief.
05:45

Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (7/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1995
NICKAUSTRIA

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Mama Fuchs und Papa Dachs
Rosie und Matteo halten zusammen. Fuechsin Margret zieht mit Tochter Rosie zu Vater Dachs und seinen Kindern. Nun muessen die Kleinen miteinander klarkommen
06:10

Mama Fuchs und Papa Dachs
Ein Bau fuer alle Freunde. Fuchs-Maedchen Rosie erwartet Besuch von ihrem echten Vater Bruno. Zusammen mit ihrer Biber-Freundin Biva entdeckt sie im Wald einen verlassenen Stinktier-Bau. Die Maedchen wollen diese geraeumige Hoehle fuer Rosies Vater gemuetlich einrichten. Er soll dort immer schlafen wenn er Rosie ab und zu besucht. Leider entdecken auch Rosies neue Dachsbrueder diese Behausung kurz darauf. Sie wollen den Bau als Clubhaus fuer sich und alle ihre Freunde benutzen
06:25

Ella Oskar und Huu
Der Gleitflieger. Oskar beobachtet ein Modellflugzeug das in der grossen Eiche landet. Begeistert fischen Ella und Oskar den Segelflieger aus dem Baum. Doch wer darf nun zuerst damit spielen Oskar der in zuerst gesehen hat oder Ella die ihn aus dem Baum geholt hat Schnell wird der Flieger zum wichtigsten Spielzeug das es je gegeben hat
06:35

Ella Oskar und Huu
Puppentheatertheater. Ella ist total veraergert. Oskar und Huu haben ihre Papierpuppe kaputt gemacht. Und weil Oskar und Huu sich nicht einigen koennen wer von ihnen Schuld hat sind auch sie schnell zerstritten. In ihrem Groll beginnen die drei einen Wettstreit wer das haesslichste Bild von den anderen malen kann
06:50

Albert auf Entdeckungstour
Albert auf Entdeckungstour Große kleine Welt. Zeichentrickserie
07:05

Hexe Lilli
Hexe Lilli Lilli und das magische Drachenritual. Animation
07:30

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Hopsi: Lotte, die flotte Karotte. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Lotte, die flotte Karotte, und Zäzilie, die schnelle Petersilie, beide Zauberlehrlinge, streiten im Garten vor dem Kasperlhaus wer besser zaubern kann. Leidtragender des Streites ist Bumsti, der Gartenzwerg. Zuerst wird er in eine Gurke verwandelt, dann wieder zurück in einen Gartenzwerg, allerdings in einen sprechenden. Lotte und Zäzilie nehmen Bumsti gegen seinen Willen mit, um ihn ihrem Zaubermeister Karottenkopf zu präsentieren. Kasperl und Hopsi laufen hinterher um ihren Gartenzwerg zu retten.
07:55

Raetselburg
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
08:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:45

Ski alpin: Weltcup
08:55

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Riesenslalom der Damen Soldeu Der 1.Durchgang. live aus Soldeu|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Moderation: Rainer Pariasek
09:45

Ski alpin: Weltcup
09:50

Fun- und Extremsport: Freeride World Tour
10:15

Ski alpin: Weltcup
10:25

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Slalom der Herren Soldeu Der 1.Durchgang. live aus Soldeu|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Rainer Pariasek
11:10

Ski alpin: Weltcup
11:15

Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
11:45

Ski alpin: Weltcup
11:55

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Riesenslalom der Damen Soldeu Der 2.Durchgang. live aus Soldeu|Kommentar: Peter Brunner|Co-Kommentar: Alexandra Meissnitzer|Moderation: Rainer Pariasek
06:20

Text Aktuell
07:15

Wetter-Panorama
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05

Wuestenmuetter
Wüstenmütter Sie waren Aussteiger aus der spätantiken Gesellschaft - und zogen eine unangepasstes Existenz, zurückgezogen in der Wüste Ägyptens, dem umtriebigen bürgerlichen Leben vor: die Wüstenväter. Doch was lange verschwiegen wurde: Auch Frauen, Wüstenmütter, hielten es - betend und meditierend - mit sich selbst in der Einsamkeit aus. Sie lebten in Einsiedeleien oder Klöstern und wurden zu gefragten Ratgeberinnen für Suchende in spirituellen und praktischen Lebensfragen. Die Doku ist eine Spurensuche nach der Weisheit dieser Wüstenmütter und zeigt ihre späten Nachkommen, die koptischen Nonnen und Mönche im heutigen Ägypten.
09:30

Katholischer Gottesdienst
Katholischer Gottesdienst grenzenloses Heil. Mit der Gemeinde feiern Ägidius J. Zsifkovics, Bischof von Eisenstadt|und János Székely, Bischof von Szombathely.|Einem von Geburt an blinden Mann schenkt Jesus mit etwas Teig aus Erde und Speichel sowie Wasser aus dem Teich Schilóach das Augenlicht und das Vertrauen in Gottes Wirken - soweit die erste gute Nachricht zum Motto grenzenloses Heil am Freudensonntag der Fastenzeit, dem Sonntag Laetare. Mit der Heilung an einem Sabbat überschreitet Jesus allerdings Grenzen der Arbeitszeitregeln und verursacht damit Ärger bei den damaligen religiösen Autoritäten.|Fürst Ladislaus Batthyány-Strattmann (1870 - 1931) sah zu Beginn des 20.Jahrhunderts in adeliger Abstammung nicht ausreichend Lebenssinn, wurde Arzt und heilte als Augenarzt und Chirurg unter anderem über 3000 Menschen von grauem Star. In Österreich und in Ungarn hatte er aus eigenen Mitteln Krankenhäuser errichten lassen, wo er aus christlicher Überzeugung von Patienten kein Honorar für die ärztliche Behandlung verlangte . Weil Fürst Ladislaus auch sonst ein christlich vorbildliches Leben führte, wurde er 2003 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, zum ersten Seligen des Burgenlandes, sein Schrein befindet sich in der Basilika Güssing.
10:15

Universum
Universum Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge. Kaum einem Insekt wird so viel Sympathie entgegengebracht wie dem Schmetterling. Bereits seit dem Altertum beflügelt die geheimnisvolle Verwandlung von der hässlichen Raupe über die unscheinbare Puppe in einen prächtigen Schmetterling die Phantasie des Menschen. Mehr als 4.000 Arten sind in Mitteleuropa heimisch, dazu kommt eine Formen- und Farbenvielfalt wie bei kaum einem anderen Insekt. Es gibt auch Spezialisten, die etwa in Höhen bis 4.500 Meter anzutreffen sind oder Höhlenschmetterlinge, die monatelang im feuchten Dunkel des Berginneren hausen. Europaweit haben sich die Bestände in den letzten 25 Jahren jedoch fast halbiert. Ein Film von Jan Haft. Bearbeitung: Doris Hochmayr.
11:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
11:05

Pressestunde
Pressestunde mit Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, ÖVP. Gerhard Karner, ÖVP, führt seit 15 Monaten Österreichs Innenministerium. Diese Woche sorgen Nachrichten über drohenden islamistischen Terror für Schlagzeilen. Was steckt dahinter? Wie gefährdet ist die Sicherheitslage Österreichs? Der Innenminister legt den Fokus seit seinem Amtsantritt auf Asyl und Migration. Welche Maßnahmen plant die Regierung? Österreichs Veto gegen einen Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien führte zu diplomatischen Verstimmungen. Wie und wann gelingt eine Lösung? Wie arbeitet Karner mit dem grünen Koalitionspartner zusammen? In Niederösterreich wurde am Freitag der schwarz-blaue Pakt präsentiert - was hält der Landsmann davon? Wäre das erneut ein Modell für den Bund nach den nächsten Nationalratswahlen?|Die Fragen stellen: Anna Thalhammer|profil|und Hans Bürger|ORF
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:55

Die Nacht der Naechte
Die Nacht der Nächte (Komödie 1994) Teresa lebt den luxuriösen, aber dennoch nicht minder grauen Alltag einer frustrierten Ehe- und Geschäftsfrau. Da bricht sie aus, verlässt das Zuhause, schnappt sich den teuren Wagen eines Zuhälters, in dem sie zu allem Überfluss auch noch eine Menge Geld findet, und fährt in die ungewisse Nacht. Mit: Senta Berger, Frank Hoffmann, Harald Pichlhöfer, Susi Nicoletti u.a. Regie: Xaver Schwarzenberger. Österreich 1994.|Koproduktion ORF/ZDF
10:25

Eine fast perfekte Scheidung
Eine fast perfekte Scheidung Der Österreichische Film. Henny und Sigi haben sich in Italien eine kleine Existenz geschaffen, indem sie am Strand eine Würstelbude betreiben. Da ereilt Sigi die Nachricht, dass seine kleine Tochter von zuhause ausgerissen und spurlos verschwunden ist. Panisch fährt Sigi sofort nach Wien. Seine Frau macht einen Riesenkrach, in den auch beiderseits die Schwiegereltern einwirken. Sigis Frau hat nicht nur die Scheidung, sondern auch eine Ehestörungsklage gegen Henny eingereicht.|Mit: Elfi Eschke (Henriette Henny Schönberg), Andreas Vitásek (Siegfried Sigi Hirnschroth), Alexander Goebel (Dr Peter Sommer), Claudia Kment (Renate Hirnschroth) u.v.a. Regie: Reinhard Schwabenitzky. Österreich/Deutschland 1997|Eine Ko-Produktion ORF/STAR-Film
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
09:00
SpongeBob Schwammkopf
09:30
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:15
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:05
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:50
Danger Force
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:40

Ski alpin: Weltcup
12:45

Skifliegen: Weltcup
FIS Skiflug Weltcup Damen Vikersund HS 240 Das Springen Highlights. aus Vikersund|Kommentar: Michael Roscher|Co-Kommentar: Martin Koch|Moderation: Johannes Hahn
13:15

Ski alpin: Weltcup
13:25

Ski alpin: Weltcup
FIS Ski Weltcup Finale: Slalom der Herren Soldeu Der 2.Durchgang. live aus Soldeu|Kommentar: Oliver Polzer|Co-Kommentar: Thomas Sykora|Moderation: Rainer Pariasek
14:15

Ski alpin: Weltcup
14:20

Formel 1: Grosser Preis von Saudi-Arabien
15:05

Biathlon: Weltcup
IBU Biathlon Weltcup Holmenkollen Damen Massenstart. live aus Oslo|Kommentar: Dietmar Wolff Co-Kommentar: Dominik Landertinger
15:55

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
12:00

Hohes Haus
Hohes Haus -Labiles Tief Die politische Großwetterlage hat es in sich. In der SPÖ kommt es zum Showdown zwischen Parteivorsitzender Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Eine Neuauflage SPÖ-ÖVP ist in Kärnten fix, in Niederösterreich bahnt sich überraschend eine ÖVP-FPÖ Koalition an. Und auf Bundesebene hängt zwischen ÖVP und Grünen der Haussegen schief. Beobachter bewerten die Rede Nehammers mittlerweile als programmatischen Auftakt zum nächsten Nationalratswahlkampf. -Im Studio ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, ÖVP|-Gerechtigkeit und Rechenschaft|Im Parlament in Wien wurde diese Woche zum zweiten Mal der Simon-Wiesenthal-Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust verliehen. 260 Bewerbungen aus mehr als 30 Ländern sind der Beweis für großes internationales Interesse. -Schmerz lass nach|Seit Monaten fehlen europaweit Medikamente, so auch in Österreich. Seit ein paar Wochen sind auch vermehrt Standardmedikamente für Kinder betroffen, wie Schmerzmittel und Antibiotikasäfte. Die Apothekerkammer forderte deshalb das zuständige Gesundheitsministerium auf, die Wirkstoffe einzukaufen, damit man die Säfte in der Apotheke selbst herstellen könne. Moderation: Rebekka Salzer
12:30

Orientierung
Orientierung Die Themen:|*) Synodaler Weg in Deutschland: Reformvorhaben abgeschlossen.|*) Die Welt im Blick: Diplomatie im Vatikan.|*) Nicaragua: Engagement gegen Ortegas Diktatur der Unanständigkeit.|*) Hilfreich helfen: Der Gefängnisseelsorger Markus Fellinger.
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:05

Panorama
Panorama Lebensfreude pur!. Diesmal dreht sich alles um die Lebensfreude in verschiedenen Facetten. Der erste Beitrag widmet sich einem Clubabend von Verwitweten aus dem Jahre 1988. Traurig und melancholisch ging es dabei aber überhaupt nicht zu. Fröhlich lief es ebenso bei einer Vereinssitzung von Toupet-Trägern ab. Österreich-Bild war 1973 live dabei, als diverser Haarersatz in einem Schwimmbad und in einer Sauna auf dessen Standhaftigkeit getestet wurde. Die Gattinnen der Toupet-Träger waren jedenfalls vollends zufrieden.|Den Winter im Süden, genauer gesagt auf Mallorca, zu verbringen, war das Ziel einer Gruppe von rüstigen Seniorinnen und Senioren im Jahr 1974. Manch Single erlebte beim Überwintern den zweiten Frühling, wovon man sich in einer Horizonte-Reportage hautnah überzeugen konnte. Viele finden ihre Freude und Leidenschaft in einem lebenslangen Hobby, wie zum Beispiel beim Modellbauen von Flugzeugen. Manchmal ist das gemeinsame Ausüben eines Hobbies auch Ausdruck für eine gut funktionieren
13:30

Heimat fremde Heimat
Heimat Fremde Heimat - Erklär mir, wie du lebst mit Viktor und Finn: In der zweiten Staffel der vierteiligen Doku-Serie Erklär mir, wie du lebst gewähren Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen Einblicke in ihre Welt. Sie werden von Gleichaltrigen durch ihren schulischen und privaten Alltag begleitet. Im letzten Teil der Serie treffen Viktor und Finn aufeinander und tauchen in die jeweilige Lebensrealität des anderen ein. Gemeinsam zeigen sie, wie gelebte Inklusion in einer Welt der visuellen Kommunikation funktionieren kann. Ein Beitrag von Adriana Juric und Stefan Ribitsch.
14:00

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
14:05

Kochroulette
Kochroulette Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette.|Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
14:30
Rosamunde Pilcher: Wege der Liebe
Rosamunde Pilcher: Wege der Liebe (Romanze, DEU 2003)|Nach dem Tod seines Vaters kehrt James in seine Heimat Cornwall zurück. Die Familie führt dort ein Hotel, das seine Stiefmutter nun allein übernehmen möchte. Dazu braucht sie James Anteile. James ist zunächst nicht abgeneigt. Sein Herz schlägt ohnehin für Kanada, wo er sich erfolgreich ein eigenes Leben aufbauen konnte. Als er jedoch Caroline kennenlernt, ändert James seine Pläne. Noch weiß er nicht, dass Caroline seine Stiefschwester ist.|Mit Denise Zich (Caroline), Marcus Grüsser (James), Susanne Uhlen (Miranda), Claudia Rieschel (Luisa), Hartmut Becker (Max), Andreas Elsholz (Reginald) u.a|Regie: Michael Steinke|Koproduktion ZDF/ORF|87.23
12:10

Die Winzerin von Langenlois
Die Winzerin von Langenlois Komödie (Ö 1957)|Die junge Elisabeth Teky hat nach dem Tod ihres Mannes große Mühe, das schuldenbelastete Weingut in Langenlois zu halten. Ihr Verwalter Grammelshuber möchte ihr daher mit einer kleinen List eine reiche Heirat vermitteln. Gleichzeitig bittet die reiche Weinhändlerin Steffie Köster ihren Neffen Richard, bei Elisabeth Wein zu kaufen. Dieser schickt jedoch seinen Freund Jörg nach Langenlois, der sich sogleich in Elisabeth verliebt.|Mit: Herta Staal (Elisabeth Teky), Gunnar Möller (Jörg Strasser), Paul Hörbiger (Korbinian Grammelshuber), Susi Nicoletti (Stefanie Köster), Peer Schmidt (Richard Köster), Karl Skraup (Gerichtsvollzieher), Hertha Martin (Yvonne Sommer), Ingeborg Hüttinger (Anni).
13:40

Die Zwillinge vom Zillertal
Die Zwillinge vom Zillertal Die Baronin von Auerstein plagen finanzielle Sorgen. Daher möchte sie ihren Sohn Franz mit der reichen Kaufmannstochter Daniela verheiraten. Während Franz seine Freizeit mit den beiden Zwillingen Christel und Reserl verbringt, verliebt sich Daniela in einen Jus-Studenten. Ihren Eltern spielen Franz und Daniela aber das glückliche Liebespaar vor. Damit sind die Zwillinge ganz und gar nicht einverstanden.|Mit: Hans Moser, Isa Günther, Jutta Günther, Joachim Fuchsberger, Karin Dor u.a.|Regie: Harald Reinl|BRD 1957
15:10

Das Dreimaederlhaus
Das Dreimäderlhaus Filmschatz Österreich. Wien nach den Napoleonischen Kriegen. Nahe der Karlskirche lebt Franz Schubert, stets umgeben von einem Kreis treuer Freunde. Ihren Bemühungen ist es zu verdanken, dass der Musikverleger Diabellli sich für Schuberts Werke interessiert. Außerdem bemühen sich seine Bekannten, ihn aus seiner Einsamkeit zu reißen. Im Haus des befreundeten Christian Tschöll macht er die Bekanntschaft der jungen Hannerl.|Das Dreimäderlhaus ist ein schweizerisch-österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1958. Es handelt sich hierbei um eine Verfilmung der Operette Das Dreimäderlhaus, die Hauptfigur von Film und Operette ist der Komponist Franz Schubert. Staatsopermitglied Wilma Lipp lieh Johanna Matz (Hannerl) ihre Stimme; Lipp selbst ist am Ende des Filmes mit Schuberts Ave Maria zu sehen.|Mit Karlheinz Böhm (Franz Schubert), Johanna Matz (Hannerl), Gustav Knuth (Christian Tschöll), Ewald Balser (Ludwig van Beethoven), Magda Schneider (Frau Tschöll) u.a.|Regie: Ernst Marischka
12:15
Danger Force
12:45
Ein Maedchen namens Lay Lay
13:00
Die Thundermans
13:35
Die Thundermans
14:05
Henry Danger
14:30
Henry Danger
15:00
Danger Force
15:25
Big Nate
15:55
SpongeBob Schwammkopf
16:00

Skifliegen: Weltcup
17:00

in der Pause Skispringen
FIS Skiflug Weltcup Herren HS 240 Vikersund Das Springen. live aus Vikersund|Kommentar: Michael Roscher|Co-Kommentar: Martin Koch|Moderation: Johannes Hahn
17:50

Formel 1: Grosser Preis von Saudi-Arabien
Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien 2023 F1 Das Rennen. live aus Jeddah|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Alexander Wurz
19:40

Formel 1: Grosser Preis von Saudi-Arabien
Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien 2023 F1 Motorhome. live aus Jeddah|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Alexander Wurz|Analyse: Bianca Steiner
16:00

Harrys schoenste Zeit
Harrys schönste Zeit Harry Prünster auf Besuch in Radstadt. Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in Radstadt. Sein erster Weg während seines Aufenthaltes im Salzburger Pongau führt den Moderator in den Wald, wo er den Kräuterpädagogen Christopher Pichler trifft. Bei der gemeinsamen Suche nach Harz erfährt Harry Prünster Wissenswertes über die Herstellung von Räucherstäbchen. Danach wartet Skitrainer German Bauregger, der seit über 50 Jahren im Ski-Rennsport aktiv ist und zahlreiche Sportgrößen auf ihrem Weg nach oben begleitet hat. Bevor Harry Prünster Extremsportlerin Stefanie Millinger, die einen besonderen Weltrekord rund um die kräfteraubende Version des Schweizer Handstands hält, zum Abschluss seines Besuches in Radstadt trifft, kehrt er noch bei Hüttenwirt Wilfried Habersatter ein und genießt einen Schweinsbraten direkt aus dem Ofen.
16:30

Erlebnis Oesterreich
Erlebnis Österreich Gut gelaufen. Jede einzelne Frau wächst beim Training und beim sportlichen Wettkampf über sich hinaus und der österreichische Frauenlauf ist 35 Jahre nach seinem Startschuss nach wie vor am Wachsen. 1988 waren 440 Läuferinnen in Laxenburg am Start, mittlerweile sind 20-30.000 dabei, der österreichische Frauenlauf ist damit einer der weltweit größten. Eine Rekordjagd, die sich aber nicht nur an Zahlen festmachen lässt. Denn der Frauenlauf sorgt seit jeher nicht nur dafür, viele Frauen und Mädchen für die laufende Bewegung zu begeistern, er ist gleichzeitig auch eine große feministische Bewegung, die Frauen in einer nach wie vor männlich dominierten Sportwelt vor den Vorhang holt. Die Dokumentation Gut gelaufen erzählt die Geschichte des von Ilse Dippmann initiierten und organisierten Events und stellt unter anderen jene beiden Läuferinnen vor, die bis heute keinen einzigen österreichischen Frauenlauf verpasst haben, und deren Leben sich durch das Laufen merkbar verändert hat. Ein Film von Judith Weissenböck für das Landesstudio Wien
16:55

Was ich glaube
Was ich glaube Arnold Mettnitzer, Theologe und Psychotherapeut spricht über:|Fasten als Quelle von Resilienz
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:35

Silvia unterwegs
Silvia unterwegs im Brixental, St. Johann Silvia Schneider ist in dieser Folge im Brixental unterwegs. Die ersten beiden Stationen sind eine Hofkäserei in Oberndorf in Tirol sowie der Wochenmarkt in St. Johann in Tirol. Danach zieht es Silvia Schneider zur Wallfahrtskirche Mariastein, wo Ahnenforscherin Gertrud Astl sie auf eine Reise durch die Zeit mitnimmt. Auf dem Speiseplan stehen Windauer Bergheusuppe mit gebeizter Lachsforelle und geschmorte Lammstelze mit überbackener Zucchini-Kartoffel.
18:00

Stars & Talente
Stars & Talente by Leona König Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KünstlerInnen zum persönlichen Interview. Und schließlich gibt es natürlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent.|Heute mit: Rebecca Horner und Sunny Ritter
18:25

Oesterreich-Bild
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Oberösterreich Vom Industriegebiet zum Naturparadies - 25 Jahre Nationalpark Kalkalpen. Seit über 25 Jahren wird im Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs bewahrt. Der Natur wurde die Chance gegeben sich zu erholen, sogar der Luchs fühlt sich wieder wohl. In den 70er Jahren wurde hier noch Bauxit abgebaut. Später gab es Pläne für ein Speicherkraftwerk und ein Kanonentestgelände. Mutige Aktivisten vereitelten diese Vorhaben. Noch vor der Besetzung der Hainburger Au verhinderten Kraftwerksgegner wochenlang die Bauarbeiten und sorgten so für ein Umdenken. 1997 entstand der zweitgrößte Nationalpark Österreichs und seit fünf Jahren zählen seine Buchenwälder mit Jahrhunderte alten Bäumen sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Gab es anfangs viele Befürchtungen der Nachbarn wegen des Nationalparks, wird am Zusammenleben gearbeitet und großer Wert auf ein Miteinander gelegt. In einem ÖSTERREICH-BILD aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich zeigen Thomas Hackl und Martina Hechenberger eindrucksvolle Landschaften, naturnahe Freizeitmöglichkeiten, sowie ruhige Plätze zum Entspannen, die in einem einzigartigen Naturparadies Besucher anlocken.|Gestaltung: Thomas Hackl, Kamera: Martina Hechenberger, Cutter: Martina Hechenberger
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:17

Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:55

Der Gauner und der liebe Gott
Der Gauner und der liebe Gott Filmschatz Österreich. Der Safeknacker Paul Wittkowski wird unschuldigerweise zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Doch durch einen glücklichen Zufall kann er noch aus dem Gerichtssaal fliehen und landet als Pfarrer Wittleben in einem kleinen Dorf. Dort hilft er der jungen Witwe Maria, die von dem Fabrikanten Braumberger bedrängt wird, und wird schließlich von dem richtigen Pfarrer zu einem ehrlichen Leben bekehrt... Mit: Gert Fröbe (Paul Wittkowski), Karlheinz Böhm (Pfarrer Steiner), Rudolf Vogel (Anton Baumberger), Ellen Schwier (Maria Holzmann) u.v.a. Regie: Axel von Ambesser|BRD 1960
18:30

Karlheinz Boehm - Vom Kaiser Franz Joseph zum Mister Karl
Karlheinz Böhm - Vom Kaiser Franz Joseph zum Mister Karl Am 16. März wäre Karlheinz Böhm 95 Jahre alt geworden. Ein Mann mit einem unglaublichen Lebensweg - bis Anfang der 80er Jahre war er Schauspieler und Regisseur, seitdem ist er als Wohltäter und Äthiopienhelfer erfolgreich. Weltberühmt wurde er in der Rolle des Kaisers Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider in der Sissi-Trilogie, danach schockierte er das Publikum im Psychothriller Peeping Tom und profilierte sich als Charakterdarsteller in mehreren Filmen von Rainer Werner Fassbinder und als Theater- und Opernregisseur. Der Film thematisiert nicht hur die berufliche Karriere und die soziale Arbeit des Karlheinz Böhm, sondern auch Höhen und Tiefen in seinem Privatleben - vier Ehen, drei Scheidungen, sieben Kinder stehen für glückliche und schmerzliche Beziehungen. Zu seinen Eltern hatte er ein enges, aber auch schwieriges Verhältnis, besonders zu seinem Vater, dem großen Dirigenten Karl Böhm. Die Dokumentation ergründet überraschende und neue Facetten dieser Ausnahmepersönlichkeit und beschreibt, wie er seine Ausstrahlung und sein Handwerk für sein humanitäres Engagement nützt.|Ein Film von Kurt Mayer und Wolfgang Niedermair
19:20

Anl. 100 Geburtstag von Franco Zeffirelli am 12.02
Franco Zeffirelli - Regisseur aus Leidenschaft Erlebnis Bühne. Heuer wäre Franco Zeffirelli, unumstritten einer der größten Opernregisseure der Gegenwart, 100 Jahre alt geworden. Im Laufe seiner Karriere hat er auch einige beeindruckende Spielfilme gedreht: Romeo & Julia, Jesus von Nazareth, Hamlet und Bruder Sonne, Schwester Mond, aber auch filmische Porträts von einigen seiner Freunde, wie Callas Forever oder Tea with Mussolini.|Die Dokumentation von Chris Hunt porträtiert den Ausnahmeregisseur und zeigt anhand von Interviews mit Arbeitskollegen und Weggefährten, sowie vieler Opern- und Filmausschnitte, wie Zeffirellis eigenes Leben seine Produktionen geprägt hat.
16:25
SpongeBob Schwammkopf
16:50
Die Casagrandes
17:20
Die Casagrandes
17:45
Willkommen bei den Louds
18:05
Willkommen bei den Louds
18:25
Henry Danger
18:55
Henry Danger
19:25
Danger Force
19:50
Ein Maedchen namens Lay Lay
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:15

Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Fast & Furious: Hobbs & Shaw (Fast & Furious: Hobbs and Shaw - Actionfilm, USA 2019)|Hochkarätig besetztes, actionreiches Spin-off der Fast & Furious-Reihe. Dwayne The Rock Johnson und Jason Statham müssen sich als schlagkräftige Rivalen zusammenraufen, um Idris Elba als Superbösewicht das Handwerk zu legen. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen. Ein atemberaubend rasantes Wettrennen beginnt!|Agent Luke Hobbs und der ehemalige Elite-Soldat Deckard Shaw müssen sich als verfeindete Rivalen zusammenraufen, um die Welt zu retten. Der Cyber-Terrorist Brixton Lore ist auf der Jagd nach einem gefährlichen Virus, das die Menschheit bedroht. Deckards Schwester, die MI6-Agentin Hattie Shaw, hat sich das Mittel injiziert, um zu verhindern, dass das Serum in seine Hände gerät. Hobbs und Shaw eilen ihr zu Hilfe, um sie vor dem zur Kampfmaschine mutierten Brixton zu schützen.|Mit Dwayne The Rock Johnson (Luke Hobbs), Jason Statham (Deckard Shaw), Idris Elba (Brixton Lore), Vanessa Kirby (Hattie Shaw), Eiza González (Madame M), Helen Mirren (Queenie Magdalene Shaw), Ryan Reynolds (CIA-Agent) u.a.|Regie: David Leitch|122.01
22:25

The Mechanic: Resurrection
The Mechanic 2 - Resurrection (Mechanic: Resurrection - Actionfilm, USA 2016)|Furios inszenierter, bildgewaltiger Hochglanz-Thriller. Action-Profi Jason Statham (Cash Truck) geht als Mechanic schlagkräftig in die zweite Runde. Sein verdienter Ruhestand im paradiesischen Thailand wird jäh gestört: Sam Hazeldine zwingt ihn, drei skrupellose Verbrecher zu beseitigen. Jessica Alba lässt er als Faustpfand entführen. Atemberaubendes Hollywood-Debüt von Dennis Gansel (Die vierte Macht).|Der Auftragsmörder Arthur Bishop hat sich zur Ruhe gesetzt. Jetzt wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Auf einer paradiesischen Insel in Thailand lernt er Gina Thornton kennen und lieben. Sie gesteht ihm, von seinem Erzfeind Riah Crain erpresst zu werden, um ihn zu einem Auftrag zu zwingen. Als Gina von Crains Schergen entführt wird, gerät Bishop unter Druck: Crain will Gina töten lassen, wenn er nicht binnen 36 Stunden drei skrupellose Verbrecher eliminiert hat.|Mit Jason Statham (Arthur Bishop), Jessica Alba (Gina), Tommy Lee Jones (Max Adams), Michelle Yeoh (Mae), Sam Hazeldine (Riah Crain) u.a.|Regie: Dennis Gansel|90.21
23:55

Fussball
Fussball ist fuer wahre Fans mehr als nur ein Sport. Jeder Start in eine neue Saison ist wie ein Neubeginn der von grossen Hoffnungen und Erwartungen begleitet wird. Jeder wuenscht sich dass sein Verein eine richtig gute Spielzeit erwischt. Egal ob in der Liga im Pokal oder sogar international bei jedem Spiel wird mitgefiebert und mitgelitten. Freude und Enttaeuschung liegen oft nah beieinander
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Der Tod kommt nach Venedig
Der Tod kommt nach Venedig (Kriminalfilm, AUT/DEU 2022)|An Originalschauplätzen gedrehtes, atmosphärisch dichtes Krimihighlight mit Alwara Höfels, Christopher Schärf und Julia Stemberger! Im malerischen Venedig stirbt ein Wiener Restaurator auf rätselhafte Weise. Unterstützt von einem guten Freund geht seine Frau Anna Ungereimtheiten nach und gerät prompt in den Sog lebensgefährlicher Verdächtigungen. Während Venedig auch im Herbst seinen unwiderstehlichen Charme voll entfaltet, erste Nebelschwaden über die Wasserläufe ziehen und die Nächte immer länger werden, ereilt Annas Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Ihr Mann Lukas, ein begnadeter Restaurator, ertrinkt im Kanalsystem der prächtigen Lagunenstadt. Der tadellose Schwimmer soll das Gleichgewicht verloren haben. Mit Ausnahme von Anna zweifelt niemand an einem tragischen Unfall. Bald aber häufen sich die Merkwürdigkeiten. Mit Alwara Höfels (Anna), Christopher Schärf (Rafael), Julia Stemberger (Alexandra von Reuten), Leonardo Nigro (Carlo Gabato), Filip Wyzinski (Paul), Roman Binder (Lukas), Rudy Ruggiero (Kommissar Mattia Santo), Daniel Langbein (Ansgar Baumgartner), Katia Fellin (Federica), Christian Koerner (Schuster), Christina Trefny (Laura) u.a.|Regie: Johannes Grieser|Koproduktion von ORF/epo-film/Polyphon Pictures und ARD|88.29|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
21:50

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:10

Im Zentrum
IM ZENTRUM Drei Jahre Corona - alles vergeben und vergessen?. Drei Jahre nach den ersten Coronafällen ist Österreich zurück in der Normalität. Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation COVID-19 von der Epidemie zur Pandemie. Der Umgang mit ihr hat die Gesellschaft geprägt und wird bis heute kontrovers diskutiert.|Lockdown, Grenzschließungen, Maskenpflicht, Tests, Impfungen - die Staaten reagierten mit unterschiedlichen Maßnahmen und Härte im Kampf gegen das Corona-Virus. Die Bundes- und Landesregierungen versprechen Dialog und Versöhnung. Wird ihnen das gelingen? Welche Lehren müssen Politik und Staat ziehen? Wurde durch die Pandemie das demokratische Urvertrauen erschüttert? Was kann man in Zukunft besser machen? Waren die strengen Ausgangsbeschränkungen notwendig und effektiv? Welche Risiken und Chancen in der Gesundheitsversorgung wurden aufgezeigt? Niederösterreichs schwarz-blauer Pakt beinhaltet einen Corona-Fonds, mit dem Strafen zurückgezahlt werden sollen. Ist das auch im Bund denkbar?|Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:|Johannes Rauch|Gesundheits- und Sozialminister, Die Grünen|Christian Stocker|Generalsekretär, ÖVP|Alois Stöger|ehem. Gesundheitsminister, Abgeordneter zum Nationalrat, SPÖ|Dagmar Belakowitsch|stv. Klubobfrau, FPÖ|Christoph Wiederkehr|Vizebürgermeister Wien und|stv. Bundesparteivorsitzender NEOS
23:05

Der Boden unter den Fuessen
Der Boden unter den Füßen (Spielfilm, AUT 2018)|Mit Ende Zwanzig hat Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihren Job als Unternehmensberaterin. Niemand weiß um ihre Schwester Conny und die Geschichte psychischer Krankheit, die sich durch ihre Familie zieht. Doch als die Umstände Lola dazu zwingen, Conny einen Platz in ihrem Leben einzuräumen und ihr Geheimnis ans Licht kommt, droht Lola selbst den Boden unter den Füßen zu verlieren.|Mit Valerie Pachner (Lola), Pia Hierzegger (Conny), Mavie Hörbiger (Elise), Marc Benjamin (Sebastian) u.a.|Drehbuch und Regie: Marie Kreutzer|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|103.17
20:15

Turandot
Aus der Arena di Verona: Turandot Erlebnis Bühne. Eine spektakuläre Inszenierung von Meister Franco Zeffirelli, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Bei der Erstaufführung von Giacomo Puccinis letzter, nicht von ihm selbst vollendeter Oper Turandot im Jahr 1926 war der berühmte Regisseur drei Jahre alt und noch viele Jahre entfernt von seiner Berufung. Seine Art, die darstellende Kunst in Szene zu setzen war besonders, einzigartig und unverkennbar, und so lebt er in seinen Inszenierungen weiter. In der atemberaubenden Kulisse der Arena di Verona sang Operndiva Anna Netrebko an der Seite von Ehemann Yusif Eyvazov vergangenen Sommer die Turandot. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die Exotik und mitreißende Leidenschaft birgt. Um die chinesische Prinzessin Turandot zu erobern, muss der Prinz der Tartaren, Calàf, drei Rätsel lösen, die alles andere als Leichtigkeit erfordern und deren Niederlage seinen Tod bedeuten würden.|Marco Armiliato dirigiert das beliebte Werk, welches in der Arena di Verona zu einem der meistgespieltesten gehört, und dort schon seit 1928 einen festen Platz im Repertoire hat. Mit dabei sind weitere große Stimmen, wie Carlo Bosi als Kaiser Altoum und Ferruccio Furlanetto als der entthronte Tartarenkönig Timur.|Dirigent Marco Armiliato|Mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Carlo Bosi, Ferruccio Furlanetto, u. a. Arena di Verona Orchester & Chor|Verona 2022
22:40

zeit.geschichte
Die illegalen Nazis in Österreich - Als die NSDAP verboten war zeit.geschichte. 1927 stand die NSDAP, die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, erstmals auf den Stimmzetteln der noch jungen Ersten Republik. Als Kleinstpartei fuhr sie jedoch in Österreich lange Zeit keine nennenswerten Wahlerfolge ein. Als die Mutterpartei in den 1930er Jahren jedoch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewann, drängten die Nazis auch in Österreich an die Macht. Das austrofaschistische Regime unter Engelbert Dollfuß reagierte darauf, indem sie die Partei verboten. In den knappen fünf Jahren der Illegalität verbreiteten die Nationalsozialisten Terror und verübten Anschläge. Im Untergrund bauen sie ihr Netzwerk jedoch auch in dieser Zeit weiter aus. 1934 scheitert ein Putschversuch der österreichischen Nationalsozialisten, Engelbert Dollfuß wird allerdings verletzt und stirbt. Als Antwort auf den Putschversuch werden tausende Mitglieder der NSDAP inhaftiert. Hitler gelingt es jedoch von Deutschland aus die Repressionen gegen seine Parteigenossen zu mildern und schafft es im Jahr 1938 sogar den Nationalsozialisten Seyß-Inquardt als Innenminister in Österreich einzusetzen. Damit bewegen sich die Nazis nun endgültig nicht mehr in der Illegalität und jegliche Einschränkung ihrer Partei wurde aufgehoben. Besiegelt wurde diese Wende durch den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938. Die Dokumentation zeichnet den Weg der NSDAP von der rechtswidrigen Vereinigung, hin zur führenden Macht nach.
23:25

zeit.geschichte
Hitlers österreichische Helfer - Die Gauleiter (1/2) zeit.geschichte. Sie waren skrupellose Machtmenschen und Adolf Hitlers treueste Helfer auf österreichischem Boden. Die Rede ist von den so genannten Gauleitern der Ostmark. Teil 1 der Doku-Reihe von Regisseur Christian Hager zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme dieser regionalen Führungselite der NSDAP. Schon lange vor dem so genannten Anschluss an das Deutsche Reich im Jahr 1938 bildeten illegale österreichische Nationalsozialisten eine Art Schattenregime mit geheimen Reichsgauen. Diese entsprachen territorial etwa den Bundesländern. Nach der Machtübernahme Hitlers wurden diese so genannten Alpen- und Donaureichsgaue dann zu offiziellen Verwaltungsgebieten unter der Führung der Gauleiter. Sie herrschten mit eiserner Hand, hatten großen politischen Einfluss und inszenierten sich gerne selbst als schillernde Statthalter ihres Führers. Der erste Teil dieser Filmreihe beleuchtet den politischen Werdegang der Gauleiter von der Illegalität bis hin zur fast uneingeschränkten Befehlsgewalt innerhalb der regionalen Nazi-Hierarchie. Christian Hagers Dokumentarfilm ist die erste Produktion in der Geschichte des österreichischen Fernsehens, die sich explizit mit den Gauleitern der Ostmark beschäftigt. Ein spannender und exklusiver Beitrag zur Erinnerungskultur.
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat