20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
Schnell ermittelt
Schnell ermittelt Therese Hasenauer-Kralik. (Krimiserie, AUT 2021)|Nach dem Tod von Herrn Huber steht seine Wohnung leer - sehr zum Ärger seiner Vermieterin, Frau Hasenauer-Kralik. Sie beauftragt Angelika und Franitschek einen Erben von Herrn Huber zu finden, damit die Wohnung nun endlich geräumt werden kann. Die Spur führt die Privatermittler zur Firma Kurmatex, einem Familienbetrieb, der indische Stoffe importiert. Der Juniorchef, Leonhard Weiss, scheint einen Bezug zum Verstorbenen gehabt zu haben. Die Recherchen kreisen für Angelika und Franitschek um indische Stoffe, Schriftstücke in Hindi und um die Göttin Kali. Der exotische Zauber einer anderen Kultur kann Angelika aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier mehr zu klären ist, als eine Verlassenschaft. Stefan steht vor einem Durchbruch bei seiner Therapie. Als Kathrin ihre Verlobung ankündigt, stehen Angelika und Stefan vor einer neuen gemeinsamen Herausforderung...|Mit Ursula Strauss (Angelika Schnell), Wolf Bachofner (Franitschek), Andreas Lust (Stefan Schnell), Katharina Straßer (Maja Landauer), Fiona Hauser (Kathrin Schnell), Michael Pink (Dr Sebastian Fried), Dietrich Siegl (Arthur Duretz), Sabine Herget (Therese Hasenauer-Kralik), Fabian Schiffkorn (Leonhard Weiss-Duretz), Agnes Hausmann (Irina Weiss), Ankita Makwana (Padme Samudra), Erika Mottl (Frau Frisch), Faris Rahoma (Vinod Martin) u.a.|Buch: Verena Kurth, Guntmar Lasnig|Regie: Michi Riebl|44.41
|
21:05
|
Vier Frauen und ein Todesfall
Vier Frauen und ein Todesfall Lockvogel. (Krimiserie, AUT 2017)|Beim bekannten Vogelfänger Engelbert Huderer soll eine mehrfache Tragödie stattgefunden haben. Tatsächlich, im Swimmingpool Huderers wird die Leiche seiner Frau gefunden. Ob es wohl eine gute Idee war, Toni Steiger aus Mitleid wieder als ehrenamtlichen Polizisten einzusetzen, ist dabei nicht das größte Problem. Drängender stellen sich die Fragen, woran ist die Ehefrau Huderers überhaupt gestorben? Und wo sind die anderen drei Opfer, die es angeblich gab?|Mit Adele Neuhauser (Julie), Brigitte Kren (Maria), Martina Poel (Sabine), Gerhard Greiner (Toni Steiger), Charly Rabanser (Salchegger), Christian Strasser (Oberholzer), Karin Lischka (Gudrun Oberholzer), Georges Kern (Pepperl), Brigitte Jaufenthaler (Uschi Spatz), Christoph Krutzler (Franz Unterholzer), Elena Uhlig (Klara Unterholzer), Thomas Mraz (Engelbert Huderer), Reinhold G. Moritz (Guntram Finkl), Gabriela Schmoll (Edith Brunner), Thomas Stipsits (Dr Kleinhansl), Markus Linder (Anton Prinz)|Buch: Uli Brée und Rupert Henning (nach einer Idee von Wolf Haas und Annemarie Mitterhofer)|Regie: Wolfgang Murnberger
|
21:50
|
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
|
22:00
|
9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Verzweifelte Suche. Unterhaltungsserie|Die Folgen des Tsunami halten die Rettungskräfte immer noch auf Trab. Die Ersthelfer arbeiten mit Hochdruck an der Bergung der Verletzten. Buck sucht verzweifelt nach Christopher, der von der Flut mitgerissen wurde. Da findet Buck Christophers Brille im Wasser. Bobby und sein Team versuchen fieberhaft, die Opfer aus dem Riesenrad zu evakuieren. Die Zeit drängt, denn das Rad droht, jeden Moment auseinanderzubrechen.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Chad Lowe
|
22:45
|
9-1-1 Notruf L.A
9-1-1 Notruf L.A. Auslöser. Unterhaltungsserie|Bobby und sein Team führen eine Brandschutzübung in einem Wolkenkratzer durch. Buck schiebt dabei Revierdienst und nimmt seine Pflichten sehr ernst - zum Leidwesen von Bobby und Chimney. Als Buck später erfährt, dass Lena Bosko den freien Platz in der Wache bekommen hat, reagiert er enttäuscht. Henrietta und Karen bereiten sich auf ihren Familienzuwachs mittels künstlicher Befruchtung vor und Maggie versucht einer Frau zu helfen, die anscheinend das Opfer häuslicher Gewalt ist.|Mit Angela Bassett (Athena Grant), Peter Krause (Bobby Nash), Jennifer Love Hewitt (Maddie Kendall), Kenneth Choi (Howie Chimney Han), Aisha Hinds (Henrietta Hen Wilson), Oliver Stark (Evan Buck Buckley), Rockmond Dunbar (Michael Grant) u.a.|Regie: Joaquin Sedillo
|
23:30
|
ZIB 3
|
23:45
|
Claws
Claws Sturm. Unterhaltungsserie|Desna ist fest entschlossen, ihre Hochzeit mit Ruval durchzuziehen, auch wenn gerade ein Tropensturm durch Palmetto fegt. Bei der Hochzeitsfeier soll Zlata den frischgebackenen Bräutigam ein für allemal erledigen. Desna glaubt, das sei der einziger Ausweg, sich und ihre Crew zu retten. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sich ihre weiße Weste blutrot färben wird.|Mit Niecy Nash (Desna Simms), Judy Reyes (Quiet Ann), Carrie Preston (Polly), Jenn Lyon (Jennifer), Tran Karrueche (Virginia), Harold Perrineau (Dean), Jack Kesy (Roller), Dean Norris (Uncle Daddy), Franka Potente (Zlata) u.a.|Regie: Dale Stern
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Die Millionen-Show
Die Millionenshow Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro!|Heute bei Armin Assinger im Studio: Sabine Jenewein aus Innsbruck, Patrick Huter aus Wien, Julia Werchota aus Weiz in der Steiermark, Andreas Geiblinger aus Gmunden in Oberösterreich
|
21:10
|
Thema
Thema - Trockenheit - wenn das Wasser ausbleibt|- Herzkrank nach Krebstherapie|- Körperkult - bis zum Umfallen
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:30
|
kulturMontag
kulturMontag Sein & Schein Ob Kaiser oder Kanzler: Die Mächtigen dieser Welt hörten alle auf ihre Einflüsterer, die mit ihrem Rat die Geschicke des Staates beeinflussten. Den Spin Doktoren, der Message Control und den neuen Autokraten unserer Zeit widmen die Anarcho-Synchronisten Maschek ihr neues Programm Spin - wie man sich dreht und wendet und sind live zu Gast im Studio. Die Suche nach Wahrheit kann nicht ausgemerzt werden, sagt der chinesische Schriftsteller und Dissident Liao Yiwu. Von der chinesischen Regierung vertuschte Vorgänge aufzudecken, ist sein Beitrag gegen ein menschenverachtendes Regime. Mit seinem Buch Unsichtbare Kriegsführung durchleuchtet er das autoritäre Regime mit Blick auf die Zukunft. Der Fall Trayvon Martin, der sich in diesen Tagen zum zehnten Mal jährt, hat die USA für immer verändert: Black Lives Matter ist heute längst mehr als ein Hashtag, es ist eine politische, gesellschaftliche und kulturelle Kraft. Der New Yorker Shootingstar und Aktivist Adam Pendleton, dem im MUMOK erstmals eine Schau gewidmet ist erforscht in seinen Werken das Konstrukt des Schwarzseins als Farbe, Identität, und politische Bewegung.|Moderation: Clarissa Stadler
|
23:25
|
kulturMontag
Wechselspiele: Roland Neuwirth in St. Corona Das Corona-Konzertformat Wechselspiele geht in die zehnte Runde: Diesmal folgt die Wienerlied- und Schrammel-Legende Roland Neuwirth der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Neuwirth suchte und fand ein einheimisches, musikalisches, die Volksseele berührendes Pendant zum Blues des Mississippi-Deltas: das Wienerlied und die Schrammelmusik, bereichert durch die Mundart der Gegenwart und etwas später auch durch swingende Rhythmik. In der Reihe Wechselspiele - Konzerte in St. Corona präsentiert Roland Neuwirth gemeinsam mit seinen Extremschrammeln Klassiker des Wienerlieds und Lieder aus eigener Feder und bittet auch die jungen Musiker:innen des Vorstadtkollektivs zu sich auf die Bühne. Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den Künstler:innen zwischendurch ins Gespräch.|Regie: Pete Winkelhofer
|
|
20:15
|
ORF III Themenmontag
Haarige Geschäfte - wer verdient an der Glatze? ORF III Themenmontag. Viele Menschen trennen sich nur schwer von ihren Haaren - Haarverlust gilt vielen als sichtbarstes Zeichen des Älterwerdens. Entsprechend breit und teuer ist die Produktpalette der Kosmetik-Industrie aufgestellt, die alle kahlen Stellen zu beseitigen verspricht. Um die Hoffnungen, die hier geweckt werden, ist ein Zig-Millionen-Markt entstanden, den der ORFIII Themenmontag in dieser Neuproduktion unter die Lupe nimmt. Was von den Mitteln taugt wirklich etwas? Muss es immer ein Industrieprodukt sein, oder helfen auch Naturmittel? Im Gespräch mit Dermatologen und Betroffenen zeigt die Sendung den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema.
|
21:05
|
ORF III Themenmontag
Die Tricks mit Haut und Haar ORF III Themenmontag. Was brauchen Haut und Haare wirklich, um ausreichend versorgt zu werden? Welche Inhaltsstoffe sind kritisch, und woran erkennt man, ob Plastik in Pflegeprodukten enthalten ist? Die Körperpflege ist ein Milliardenmarkt. Simple Shampoos und Anti-Falten-Cremes sind zwar Klassiker, aber so heißt heute kaum noch ein Produkt. 08/15 ist zu wenig, die Branche setzt auf außergewöhnliche Bezeichnungen, die besondere Qualität suggerieren sollen. Aber stimmt das auch? Und was steckt dahinter? Moderator Jo Hiller begibt sich auf Spurensuche. Er spricht mit Werbepsychologen, die die Verkaufs- und Werbetricks der Branche offenlegen. Und er nimmt sich zwei der beliebtesten Verkaufsschlager vor: Anti-Aging-Produkte, die jugendlichere Haut versprechen. Und Naturkosmetik, die fast ohne kritische Inhaltsstoffe auskommen soll.
|
21:55
|
ORF III Themenmontag
Pfusch und Betrug: Das Geschäft mit dem Haarausfall ORF III Themenmontag. Was hilft gegen Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer verlieren im Laufe des Lebens viele Haare. Das bedeutet oft sehr viel Leid. Vor allem, wenn der Haarausfall bereits bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar. Doch was tun, gegen Haarausfall? Und wie geht die Gesellschaft mit dem Thema Haarausfall um? Medikamente gegen Haarausfall, beispielsweise mit dem Wirkstoff Finasterid, können Nebenwirkungen mit sich bringen. Bevor Medikamente überhaupt eingenommen werden, sollte ein Dermatologe untersuchen, weshalb die Haare ausfallen. Schließlich kann auch ein Vitamin-Mangel oder ein Biotin-Mangel die Symptome auslösen. Einige junge Menschen entscheiden sich für eine Haartransplantation als erhoffte Lösung gegen den Haarausfall. Dafür gibt es Haarchirurgen. Die Operation ist aber teuer und eine solche OP kann schiefgehen. Reporter: Jonas Juckeland
|
22:30
|
ORF III Themenmontag
Wenn Frauen keine Haare haben ORF III Themenmontag. Haarausfall ist bei weitem kein exklusives Problem der Männer - auch Frauen betrifft es, teils durch Erkrankungen, teils durch die Hormonschwankungen in der Menopause, teils aus anderen Gründen. Gesellschaftlich fühlen sich viele der Betroffenen ausgegrenzt - die Akzeptanz liegt bei Männern ohne Haare deutlich höher. Als sie 15 Jahre alt ist, verliert Michaela aus Pulheim plötzlich ihre Kopfhaare, ihre Wimpern und Augenbrauen. In wenigen Wochen ist sie komplett kahl. Hinter dem Haarausfall steckt die Autoimmunkrankheit Alopecia Areata. Während sich Michaelas Freundinnen für Beautythemen und die erste große Liebe interessieren, beginnt für Michaela ein Versteckspiel. Sie trägt Perücken, lässt sich Augenbrauen tätowieren und klebt täglich künstliche Wimpern an die kahlen Lider. Alles aus Angst, wegen ihres vermeintlichen Makels abgelehnt zu werden. Für Kim aus Bottrop ist ihre Haarlosigkeit ein Markenzeichen geworden. Sie nutzt die Glatze, um in schrillen Outfits als Animationskünstlerin aufzutreten. R: Sara Wendhack
|
23:20
|
ORF III Themenmontag
Haarige Geschäfte - wer verdient an der Glatze? ORF III Themenmontag. Viele Menschen trennen sich nur schwer von ihren Haaren - Haarverlust gilt vielen als sichtbarstes Zeichen des Älterwerdens. Entsprechend breit und teuer ist die Produktpalette der Kosmetik-Industrie aufgestellt, die alle kahlen Stellen zu beseitigen verspricht. Um die Hoffnungen, die hier geweckt werden, ist ein Zig-Millionen-Markt entstanden, den der ORFIII Themenmontag in dieser Neuproduktion unter die Lupe nimmt. Was von den Mitteln taugt wirklich etwas? Muss es immer ein Industrieprodukt sein, oder helfen auch Naturmittel? Im Gespräch mit Dermatologen und Betroffenen zeigt die Sendung den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema.
|
|
|
|