 |
ORF1 |
00:30
|
Supernatural
Supernatural Moria. Mysteryserie|Jack ist der Gefangenschaft in der Kiste entkommen. Mächtiger denn je, sorgt er für unheilvolles Chaos auf Erden. Unerwartet bekommen Sam, Dean und Castiel Hilfe von Chuck Shurley und somit direkt von Gott. Während sich Sam und Castiel erhoffen, dass er Jacks Seele retten könnte, verfolgt dieser andere Pläne. Er stellt ihnen eine Waffe zur Verfügung, mit der Jack getötet werden könnte. Jeder, der mit dieser Waffe tötet, stirbt jedoch selbst. Schließlich kommt alles anders als erwartet.|Mit Jared Padalecki (Sam Winchester), Jensen Ackles (Dean Winchester), Misha Collins (Castiel), Alexander Calvert (Jack), Lisa Berry (Billie), Rob Benedict (Chuck Shurley) u.a.|Regie: Phil Sgriccia
|
01:10
|
Atlanta Medical
Atlanta Medical Der gefährlichste Tag des Jahres. Unterhaltungsserie|Thanksgiving ist traditionellerweise ein Fest für die ganze Familie. Und so erwartet AJ mit Spannung sein erstes gemeinsames Essen mit seinen Adoptiveltern und seiner leiblichen Familie. Conrad und Nic hingegen wollen es sich zu zweit gemütlich machen, doch daraus wird nichts. Denn wieder einmal bestätigt sich, dass dieser Tag der gefährlichste Tag des Jahres ist. Im Chastain wird der bekannte Komiker Delandre Harris mit einem Stück Truthahnknochen im Hals eingeliefert. Red Rock will den VIP als PR-Aktion nützen und schlägt für dessen OP den unerfahrenen Chirurgen Torres vor.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: David Crabtree
|
01:50
|
Atlanta Medical
Atlanta Medical Blut wird fließen. Unterhaltungsserie|Die pakistanische Prinzessin Nadine wird in das Chastain eingeliefert. Sie ist beim Joggen bewusstlos zusammengebrochen und hat neuro-linguistische Aussetzer. Devon stellt einen lebensgefährlichen Hirnschaden fest und rät Nadine zu einer riskanten Gehirn-Operation. Logan von Red Rock und Dr Cain haben einen Weg gefunden, Conrad loszuwerden: Der Straftäter Rob Spirrow, den Conrad vor einigen Wochen behandelt hat, verklagt ihn nun wegen Folter und Verweigerung von Schmerzmitteln. Dr Bell gerät dadurch in eine prekäre Lage.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Dawn Wilkinson
|
02:35
|
9-1-1 Notruf L.A
Verzweifelte Suche. Die Folgen des Tsunamis halten die Rettungskraefte immer noch auf Trab. Die Ersthelfer arbeiten mit Hochdruck an der Bergung der Verletzten. Buck sucht verzweifelt nach Christopher der von der Flut mitgerissen wurde. Da findet Buck Christophers Brille im Wasser. Bobby und sein Team versuchen fieberhaft die Opfer aus dem Riesenrad zu evakuieren. Die Zeit draengt denn das Rad droht jeden Moment auseinanderzubrechen
|
03:15
|
9-1-1 Notruf L.A
Ausloeser. Bobby und sein Team fuehren eine Brandschutzuebung in einem Wolkenkratzer durch. Buck schiebt dabei Revierdienst und nimmt seine Pflichten sehr ernst - zum Leidwesen von Bobby und Chimney. Als Buck spaeter erfaehrt dass Lena Bosko den freien Platz in der Wache bekommen hat reagiert er enttaeuscht. Henrietta und Karen bereiten sich auf ihren Familienzuwachs mittels kuenstlicher Befruchtung vor und Maggie versucht einer Frau zu helfen die anscheinend das Opfer haeuslicher Gewalt ist
|
04:00
|
Greys Anatomy - Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Jeder auf seine Weise. Unterhaltungsserie|Der Tag der Hochzeit von Maggie und Winston ist gekommen und die Ärzte des Grey Sloan Memorial erinnern sich an die letzten acht Monate. Meredith tritt ihre neue Stelle als Leiterin des Ausbildungsprogrammes im Grey Sloan Memorial an. Doch gleich an ihrem ersten Tag kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen ihr und Bailey. Jos Antrag auf Adoption wurde abgelehnt, doch sie beschließt, Luna nicht kampflos aufzugeben. Owen und Teddy probieren einen zweiten Anlauf in ihrer Beziehung.|Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Chandra Wilson (Dr Miranda Bailey), James Pickens (Dr Richard Webber), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Jesse Williams (Dr Jackson Avery), Caterina Scorsone (Dr Amelia Shepherd), Camilla Luddington (Dr Jo Karev), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce), Kim Raver (Dr Teddy Altman) u.a.|Regie: Kevin McKidd|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
04:40
|
Kevin Can Wait
Kevin Can Wait Reisefieber. Comedyserie|Kevin und Vanessa reisen geschäftlich nach Florida. Kevin hat die Idee, seine Familie mitzunehmen, um aus der Geschäftsreise einen Familienurlaub zu machen. Da ergibt es sich, dass es Vanessa durch eine Lüge gelingt, Plätze in der First Class zu ergattern. Sie behauptet, dass sie mit Kevin frisch vermählt ist. Kevin ist davon wenig begeistert. Er hat nämlich eine vielversprechende Frauenbekanntschaft gemacht und würde diese gerne vertiefen.|Mit Kevin James (Kevin Gable), Leah Remini (Vanessa Cellucci), Taylor Spreitler (Kendra Gable), Ryan Cartwright (Chale Witt), Gary Valentine (Kyle Gable), Mary-Charles Jones (Sara Gable), James DiGiacomo (Jack Gable) u.a.|Regie: Andy Fickman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
05:05
|
Formel 1: Grosser Preis von Saudi-Arabien
|
|
 |
ORF2 |
00:00
|
Der Tod kommt nach Venedig
Der Tod kommt nach Venedig (Kriminalfilm, AUT/DEU 2022)|88.29
|
01:30
|
Die Millionen-Show
Der oesterreichische Ex-Skirennlaeufer und Kommentator von Sportuebertragungen Armin Assinger stellt mal wieder kniffelige Fragen wie zum Beispiel: Die Limonade ist matt wie deine Seele ist ein Zitat aus.... Auch nicht ohne war folgende Fragen: Welcher Praesident der USA war nie Vizepraesident oder Welcher Maennervorname sollte auch in Oesterreich kein Erstaunen hervorrufen
|
02:20
|
Thema
Das Format informiert ueber Ereignisse und Schicksale die jedermann bewegen. Die staerksten Storys aus den Bereichen Chronik Gesellschaftpolitik Soziales und Kurioses gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante bunte exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig
|
03:05
|
kulturMontag
Ob Kaiser oder Kanzler: Die Maechtigen dieser Welt hoerten alle auf ihre Einfluesterer die mit ihrem Rat die Geschicke des Staates beeinflussten. Den Spin Doktoren der Message Control und den neuen Autokraten unserer Zeit widmen die Anarcho-Synchronisten Maschek ihr neues Programm Spin - wie man sich dreht und wendet und sind live zu Gast im Studio. Die Suche nach Wahrheit kann nicht ausgemerzt werden sagt der chinesische Schriftsteller und Dissident Liao Yiwu. Von der chinesischen Regierung vertuschte Vorgaenge aufzudecken ist sein Beitrag gegen ein menschenverachtendes Regime. Mit seinem Buch Unsichtbare Kriegsfuehrung durchleuchtet er das autoritaere Regime mit Blick auf die Zukunft. Der Fall Trayvon Martin der sich in diesen Tagen zum zehnten Mal jaehrt hat die USA fuer immer veraendert: Black Lives Matter ist heute laengst mehr als ein Hashtag es ist eine politische gesellschaftliche und kulturelle Kraft. Der New Yorker Shootingstar und Aktivist Adam Pendleton dem im MUMOK erstmals eine Schau gewidmet ist erforscht in seinen Werken das Konstrukt des Schwarzseins als Farbe Identitaet und politische Bewegung
|
04:00
|
kulturMontag
Wechselspiele: Roland Neuwirth in St. Corona. Das Corona-Konzertformat Wechselspiele geht in die zehnte Runde: Diesmal folgt die Wienerlied- und Schrammel-Legende Roland Neuwirth der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Neuwirth suchte und fand ein einheimisches musikalisches die Volksseele beruehrendes Pendant zum Blues des Mississippi-Deltas: das Wienerlied und die Schrammelmusik bereichert durch die Mundart der Gegenwart und etwas spaeter auch durch swingende Rhythmik. In der Reihe Wechselspiele - Konzerte in St. Corona praesentiert Roland Neuwirth Klassiker des Wienerlieds und Lieder aus eigener Feder in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend fuer das Live-Publikum und kommt mit den dreien zwischendurch ins Gespraech
|
04:35
|
Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
|
04:55
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
05:00
|
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
|
05:55
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:05
|
ORF III Themenmontag
Die Tricks mit Haut und Haar ORF III Themenmontag. Was brauchen Haut und Haare wirklich, um ausreichend versorgt zu werden? Welche Inhaltsstoffe sind kritisch, und woran erkennt man, ob Plastik in Pflegeprodukten enthalten ist? Die Körperpflege ist ein Milliardenmarkt. Simple Shampoos und Anti-Falten-Cremes sind zwar Klassiker, aber so heißt heute kaum noch ein Produkt. 08/15 ist zu wenig, die Branche setzt auf außergewöhnliche Bezeichnungen, die besondere Qualität suggerieren sollen. Aber stimmt das auch? Und was steckt dahinter? Moderator Jo Hiller begibt sich auf Spurensuche. Er spricht mit Werbepsychologen, die die Verkaufs- und Werbetricks der Branche offenlegen. Und er nimmt sich zwei der beliebtesten Verkaufsschlager vor: Anti-Aging-Produkte, die jugendlichere Haut versprechen. Und Naturkosmetik, die fast ohne kritische Inhaltsstoffe auskommen soll.
|
00:55
|
ORF III Themenmontag
Pfusch und Betrug: Das Geschäft mit dem Haarausfall ORF III Themenmontag. Was hilft gegen Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer verlieren im Laufe des Lebens viele Haare. Das bedeutet oft sehr viel Leid. Vor allem, wenn der Haarausfall bereits bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar. Doch was tun, gegen Haarausfall? Und wie geht die Gesellschaft mit dem Thema Haarausfall um? Medikamente gegen Haarausfall, beispielsweise mit dem Wirkstoff Finasterid, können Nebenwirkungen mit sich bringen. Bevor Medikamente überhaupt eingenommen werden, sollte ein Dermatologe untersuchen, weshalb die Haare ausfallen. Schließlich kann auch ein Vitamin-Mangel oder ein Biotin-Mangel die Symptome auslösen. Einige junge Menschen entscheiden sich für eine Haartransplantation als erhoffte Lösung gegen den Haarausfall. Dafür gibt es Haarchirurgen. Die Operation ist aber teuer und eine solche OP kann schiefgehen. Reporter: Jonas Juckeland
|
01:25
|
ORF III Themenmontag
Wenn Frauen keine Haare haben ORF III Themenmontag. Haarausfall ist bei weitem kein exklusives Problem der Männer - auch Frauen betrifft es, teils durch Erkrankungen, teils durch die Hormonschwankungen in der Menopause, teils aus anderen Gründen. Gesellschaftlich fühlen sich viele der Betroffenen ausgegrenzt - die Akzeptanz liegt bei Männern ohne Haare deutlich höher. Als sie 15 Jahre alt ist, verliert Michaela aus Pulheim plötzlich ihre Kopfhaare, ihre Wimpern und Augenbrauen. In wenigen Wochen ist sie komplett kahl. Hinter dem Haarausfall steckt die Autoimmunkrankheit Alopecia Areata. Während sich Michaelas Freundinnen für Beautythemen und die erste große Liebe interessieren, beginnt für Michaela ein Versteckspiel. Sie trägt Perücken, lässt sich Augenbrauen tätowieren und klebt täglich künstliche Wimpern an die kahlen Lider. Alles aus Angst, wegen ihres vermeintlichen Makels abgelehnt zu werden. Für Kim aus Bottrop ist ihre Haarlosigkeit ein Markenzeichen geworden. Sie nutzt die Glatze, um in schrillen Outfits als Animationskünstlerin aufzutreten. R: Sara Wendhack
|
02:15
|
ORF III Themenmontag
Haarige Geschäfte - wer verdient an der Glatze? ORF III Themenmontag. Viele Menschen trennen sich nur schwer von ihren Haaren - Haarverlust gilt vielen als sichtbarstes Zeichen des Älterwerdens. Entsprechend breit und teuer ist die Produktpalette der Kosmetik-Industrie aufgestellt, die alle kahlen Stellen zu beseitigen verspricht. Um die Hoffnungen, die hier geweckt werden, ist ein Zig-Millionen-Markt entstanden, den der ORFIII Themenmontag in dieser Neuproduktion unter die Lupe nimmt. Was von den Mitteln taugt wirklich etwas? Muss es immer ein Industrieprodukt sein, oder helfen auch Naturmittel? Im Gespräch mit Dermatologen und Betroffenen zeigt die Sendung den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema.
|
03:00
|
ORF III Themenmontag
Die Tricks mit Haut und Haar ORF III Themenmontag. Was brauchen Haut und Haare wirklich, um ausreichend versorgt zu werden? Welche Inhaltsstoffe sind kritisch, und woran erkennt man, ob Plastik in Pflegeprodukten enthalten ist? Die Körperpflege ist ein Milliardenmarkt. Simple Shampoos und Anti-Falten-Cremes sind zwar Klassiker, aber so heißt heute kaum noch ein Produkt. 08/15 ist zu wenig, die Branche setzt auf außergewöhnliche Bezeichnungen, die besondere Qualität suggerieren sollen. Aber stimmt das auch? Und was steckt dahinter? Moderator Jo Hiller begibt sich auf Spurensuche. Er spricht mit Werbepsychologen, die die Verkaufs- und Werbetricks der Branche offenlegen. Und er nimmt sich zwei der beliebtesten Verkaufsschlager vor: Anti-Aging-Produkte, die jugendlichere Haut versprechen. Und Naturkosmetik, die fast ohne kritische Inhaltsstoffe auskommen soll.
|
03:50
|
ORF III Themenmontag
Pfusch und Betrug: Das Geschäft mit dem Haarausfall ORF III Themenmontag. Was hilft gegen Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer verlieren im Laufe des Lebens viele Haare. Das bedeutet oft sehr viel Leid. Vor allem, wenn der Haarausfall bereits bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar. Doch was tun, gegen Haarausfall? Und wie geht die Gesellschaft mit dem Thema Haarausfall um? Medikamente gegen Haarausfall, beispielsweise mit dem Wirkstoff Finasterid, können Nebenwirkungen mit sich bringen. Bevor Medikamente überhaupt eingenommen werden, sollte ein Dermatologe untersuchen, weshalb die Haare ausfallen. Schließlich kann auch ein Vitamin-Mangel oder ein Biotin-Mangel die Symptome auslösen. Einige junge Menschen entscheiden sich für eine Haartransplantation als erhoffte Lösung gegen den Haarausfall. Dafür gibt es Haarchirurgen. Die Operation ist aber teuer und eine solche OP kann schiefgehen. Reporter: Jonas Juckeland
|
04:20
|
ORF III Themenmontag
Wenn Frauen keine Haare haben ORF III Themenmontag. Haarausfall ist bei weitem kein exklusives Problem der Männer - auch Frauen betrifft es, teils durch Erkrankungen, teils durch die Hormonschwankungen in der Menopause, teils aus anderen Gründen. Gesellschaftlich fühlen sich viele der Betroffenen ausgegrenzt - die Akzeptanz liegt bei Männern ohne Haare deutlich höher. Als sie 15 Jahre alt ist, verliert Michaela aus Pulheim plötzlich ihre Kopfhaare, ihre Wimpern und Augenbrauen. In wenigen Wochen ist sie komplett kahl. Hinter dem Haarausfall steckt die Autoimmunkrankheit Alopecia Areata. Während sich Michaelas Freundinnen für Beautythemen und die erste große Liebe interessieren, beginnt für Michaela ein Versteckspiel. Sie trägt Perücken, lässt sich Augenbrauen tätowieren und klebt täglich künstliche Wimpern an die kahlen Lider. Alles aus Angst, wegen ihres vermeintlichen Makels abgelehnt zu werden. Für Kim aus Bottrop ist ihre Haarlosigkeit ein Markenzeichen geworden. Sie nutzt die Glatze, um in schrillen Outfits als Animationskünstlerin aufzutreten. R: Sara Wendhack
|
05:10
|
Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
|
05:55
|
Fernsehen wie damals
Rund um den Ring Niemals zuvor und auch nicht mehr danach haben die Menschen eine|derart rasante Veränderung ihrer Stadt erfahren: Als im Frühjahr 1858 mit|dem Abbruch der Stadtmauer begonnen wurde, konnten die Wienerinnen und Wiener|sozusagen zuschauen, wie aus einer alten und engen Residenzstadt|eine Weltmetropole wurde. Als signifikantes Zeichen dieser neuen|Ära entstand die Ringstraße, Wiens bedeutendster Ort der|Repräsentation. Die Ringstraße ist, wie der Name treffend sagt, eine|Straße, die rund um die alte Wiener Innenstadt führt: 57 Meter breit|und sie ist vier Kilometer lang. An ihr aufgefädelt stehen - von|großzügigen Parkanlagen unterbrochen - die Prunkbauten: die Museen,|das Burgtheater und die Oper, das Parlament und das Rathaus. An|der Ringstraße entstanden aber auch rund 650 Nobelzinshäuser.
|
|
 |
NICKAUSTRIA |
|
|